Bücher mit dem Tag "caine"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "caine" gekennzeichnet haben.

30 Bücher

  1. Cover des Buches Der Beobachter (ISBN: 9783945386774)
    Charlotte Link

    Der Beobachter

     (799)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Ich lese sehr gerne Bücher von Charlotte Link, denn sie gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und ihre Bücher stehen immer für psychologische Spannung und eine fesselnde Handlung.

    Die Geschichte handelt von einer Person, der nur aus der Ferne die schöne Gillian Ward liebt. Die beruflich erfolgreiche Frau, glücklich verheiratet, Mutter einer reizenden Tochter, wird von ihm über die Maßen idealisiert. Bis er zu seinem Entsetzen erkennt, dass er auf eine Fassade hereingefallen ist. Denn nichts ist so, wie es scheint. Gleichzeitig schreckt eine Mordserie die Menschen in London auf. Die Opfer: alleinstehende Frauen. Auf eine rachsüchtige, sadistische Weise umgebracht. Die Polizei sucht einen Psychopathen. Einen Mann, der Frauen hasst

    Der Schreibstil war auch bei diesem Buch wieder unheimlich flüssig und locker zu lesen, dabei aber immer auch fesselnd und mitreißend. Das ganze Buch wurde sehr bildhaft und lebendig beschrieben!

    Die Protagonistin mochte ich von Beginn an sehr, sie war sympathisch und ich habe sie schnell ins Herz geschlossen. Auch die anderen Charaktere wurden sehr authentisch und gut beschrieben. In den Romanen von Charlotte Link findet immer viel zwischenmenschliches statt. Es geht weniger blutig zu, dafür sind ihre Bücher voll psychischer Spannung und leisem Entsetzen und Grusel, was mir persönlich auch viel mehr liegt als nur Brutalität ohne eine Handlung.

    Das Ende war diesmal nicht ganz so überraschend für mich, aber wieder absolut realistisch und beklemmend. Man hat immer das Gefühl ganz im Buch dabei zu sein als Leser.

    Fazit: Ein spannendes Buch der Autorin, auch empfehlenswert aber nicht ihr bestes Werk!

  2. Cover des Buches Spinnenkuss (ISBN: 9783492280938)
    Jennifer Estep

    Spinnenkuss

     (560)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Gin Blanco lernen wir gleich bei einem ihren Aufträgen kennen, der nicht gerade typisch ist. Sie ist Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Man merkt schon bei den ersten Seiten, dass es hier keine Geschichte wird mit Gut und Böse, Weiß und Schwarz. Genau das liebe ich und hier wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil ich frage mich, warum ich so lange gewartet habe es zu Lesen. Wir haben Gin eine Powerfrau, die vielschichtig ist und man nur einen Teil davon kennengelernt hat. Detectivs Donovan Caine lernen wir auch etwas kennen. Unser weißer Ritter der nach dem Band eher grau geworden ist. Gleichzeitig habe ich die Wortgefechte der beiden geliebt. Die Welt ist brutal, magisch und hat viele Geheimnisse. Gina selbst hat einige und beim Lesen konnte ich nicht genug davon bekommen. Das Buch war sehr schnell gelesen und am liebsten hätte ich gleich das nächste Band zur Hand genommen und weitergelesen. Die Welt, Gina und auch Caine machen das Buch zu etwas Besonderem.

  3. Cover des Buches Im Zeichen des Einhorns (ISBN: 9783608981292)
    Roger Zelazny

    Im Zeichen des Einhorns

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext: 

    Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind bloß Schatten dieser einen Realität. mal näher, mal weiter entfernt haben sie nur einen Mittelpunkt: Amber. 

    Corwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt.

    Das Buch Cover ist gut gelungen sehr hochwertig und schön gestallte am Rand mit Roter Farbe versehen.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Corwin hat es geschafft Amber einzunehmen und nun damit beschäftigt herauszufinden wer seinen Bruder Caine umgebracht hat. Bei seinen Recherchen nimmt er sich Random zur Hilfe, um jeglichen verdacht von sich abzuwenden die schreckliche Tat verübt zu haben. Um keinen außer Verdacht zu lassen beruft Er ein Familientreffen, zu welchem alle erscheinen, außer seinem Bruder Brand. Mit viel Mühe können Sie gemeinsam Lokalisieren, wo dieser steckt, und konnten Ihn retten, daraufhin wird Brand verletzt und es konnte nur einer aus der eigenen Reihe gewesen sein. Das Rätsel wird nicht sofort gelöst und alle gegen Müde ins Bett. 

    In der zwischen Zeit wird Corwin ebenfalls verletzt und so beginnt die Mysteriöse Jagd nach dem Verbrecher....

    Der Schreibstil 

    Mich konnte der Autor nicht abholen in seine Fantasy Welt. Der Schreibstill und durchwegs langweilig und komplett ohne roten Faden, viele Sätze werden einfach abgehackt geschrieben. Der Ich-Perspektiven Still aus der Sicht von Corwin ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Die Charaktere kommen sehr flach beschrieben rüber.       

    Fazit 

    Für mich war dies der schwächste Teil von dieser Serie. Ich konnte drei Kapitel lang dem Autor schlicht nicht Folgen, nach dem Lesen musste ich mir die Frage stellen und was habe ich jetzt gelesen. Für mich gibt es in diesem Buch einfach keinen roten Faden zur Handlung, oft wusste ich einfach nicht was mir der Autor da eigentlich sagen möchte. Und oft wird man bei einige Handlungen einfach schlicht verwirrt. 

    Schade finde ich in der Geschichte nichts über Amber zu erfahren und finde die Beschreibung im Buchrücken falsch dargestellt. 

    Mich hat das Buch nicht überzeugt!    

     

  4. Cover des Buches Der Fürst des Nebels (ISBN: 9783839890622)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Fürst des Nebels

     (14)
    Aktuelle Rezension von: EmmaZecka
    Gestaltung
    Das Hörbuch wurde in einer ungekürzten Fassung eingelesen. Der Fürst des Nebels hat eine Spieldauer von ungefähr fünf Stunden. Was ich diesmal spannend fand: Rufus Beck hat die Geschichte nicht nur eingelesen, sondern dem Outro nach zu urteilen auch Regie geführt. Ich stelle mir das ziemlich schwierig vor, da man als Regisseur mehrere Elemente im Blick haben muss. Andererseits kann es vielleicht auch ein Vorteil sein, sich nicht nach den Ideen und Anweisungen von jemand anderem richten zu müssen.

    Mir tut es fast schon etwas leid, aber Rufus Beck wird den Harry -Potter-Stempel bei mir einfach nicht los. Vielleicht mag es daran liegen, das er die Charaktere in anderen Geschichten ähnlich imitiert. Wenn er Frauen und Kinder spricht, wird seine Stimme meist etwas höher.

    Was ich an Rufus Beck sehr gerne mag ist, dass er männliche Charaktere oft mit bekannten deutschen Dialekten ausstattet. Hier verändert er zwar seine Stimme, sodass der Dialekt erkennbar wird, passt aber nicht die Sprache der Charaktere durch das Benutzen von Wörtern aus dem jeweiligen Dialekt an, was dafür sorgt, dass man keine Mühe hat die Charaktere zu verstehen. Das finde ich wirklich clever gelöst.

    Zwischen den Kapiteln von Der Fürst des Nebels sind immer wieder Akkordeon Stücke eingeblendet. Diese geben der doch etwas gruseligen Handlung auch etwas weiches und leichtes. Es gab zum Glück nur eine Stelle, an der mich die Akkordeon Musik erschreckte. Mir gefiel das Stilmittel an sich richtig gut. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass es Hörern hilft, die noch nicht viele Hörbücher mit Spannungselementen gehört haben.

    Inhalt
    In Der Fürst des Nebels geht es um Max, der mit seiner Familie in ein verschlafenes Dorf zieht, um vor den Folgen des Krieges zu fliehen. Sein Vater hat sich in das Dorf und in das Haus am Strand verliebt. Doch die anderen Familienmitglieder stecken den Umzug nicht so leicht weg. Als dann auch merkwürdige Dinge in dem Haus und dem Garten vor sich gehen und Max auch noch erfährt, dass der vorherigen Besitzer au mysteriöse Weise im See ertrunken ist, ahnt er, dass es hier ein Geheimnis zu lüften gibt.

    Carlos Ruiz Zafon hat die Handlungsstränge der Geschichte sehr schön miteinander verbunden. Anfangs war die Familie noch mit den Folgen des Umzugs beschäftigt. Doch das legte sich sehr schnell wieder. So wurden schnell die wesentlichen Handlungsstränge eingeleitet, die auch fließend ineinander übergingen.

    Der Fürst des Nebels hat auch etwas Märchenhaftes und erinnerte mich sehr, an Rumpelstilzchen da einer unserer Charaktere vor eine ähnliche Frage gestellt wird, nämlich, welches Opfer er bringen würde, um seinen sehnlichsten Wunsch erfüllt zu bekommen.
    Und zum Schluss löst sich die Geschichte stimmig auf und ich bin nicht unzufrieden zurückgeblieben, wie es manchmal bei anderen Geschichten vorkommt.

    Spannung
    Der Autor hat den Spannungsbogen ebenfalls gut aufgebaut und kontinuierlich gesteigert. Mir wurde erzählt, dass dieses Buch Thriller Elemente enthält und ich war mir nicht sicher, ob ich wirklich das richtige Buch vor mir hatte, da die Geschichte am Anfang noch verhältnismäßig harmlos daherkam. Nach und nach steigerte sich der Spannungsbogen und mich interessierte brennend, wie unser Abenteuer endete.

    Schreibstil
    Wir nehmen in Der Fürst des Nebels mehrere Perspektiven ein. Alle werden aber aus der dritten Person erzählt. Im Großteil der Geschichte folgen wir Protagonist Max. Ich fand es spannend zu erleben, wie er die Geschichte wahrnimmt.

    Am Schreibstil wird schnell deutlich, dass die Geschichte auch für jüngere Leser oder Hörer geeignet ist. Carlos Ruiz Zafon kennzeichnet das durch kurze Sätze und die Beziehung zwischen den Charakteren. So spielen beispielsweise Max Eltern keine wesentliche Rolle und es wird auch beschrieben, dass Max manchmal den Eindruck hat, dass sich die Rollen zwischen ihm und seinem Vater etwas vertauschen.
    Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm. Ich kam schnell in die Geschichte rein und fühlte mich, obwohl auch etwas Schwere in der Handlung liegt, sehr wohl.

    Gesamteindruck
    Als mir von anderen Bücherstammtisch Mitgliedern erzählt wurde, dass es hier um einen Thriller ging, war ich neugierig auf die Geschichte, finde aber nicht, dass man Der Fürst des Nebels als Thriller bezeichnen könnte. Es hat Spannungselemente, die gut herausgearbeitet sind und neugierig darauf machen, wie die Geschichte endet. Dennoch gab es keine gruseligen Stellen, die mich verfolgten. Ich fand mehr den Rumpelstilzchen-Effekt spannend und freue mich schon, wenn wir im Bücherstammtisch darüber sprechen werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Der Fürst des Nebels zwei Facetten hervorhebt: Zum einen wird die Frage gestellt, was man für seinen sehnlichsten Wunsch geben würde und zum anderen zeigt Carlos Ruiz Zafon auch, dass man seinem Schicksal nicht entrinnen kann.
  5. Cover des Buches Die Chroniken von Amber - Die Hand Oberons (ISBN: 9783453305007)
    Roger Zelazny

    Die Chroniken von Amber - Die Hand Oberons

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext:

    Um Kräfte zu sammeln, zieht es Corwin und seine Geschwister immer wieder in ein »Muster« genanntes Labyrinth, das demjenigen, der es löst, spezielle Fähigkeiten verleiht. Doch das ursprüngliche Muster trägt Schäden davon, als Blut von Corwins Familie auf ihm vergossen wird. Corwins Bruder Brand will das Muster endgültig zerstören. 

    Das Buch hat 13 Kapitel auf 262 Seiten. Das Cover ist gut gestaltet und der Rand des Buches ist in einer Blauen Farbe hinterlegt.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Der Protagonist Corwin begleitet uns als Hauptfigur erneut durch die Geschichte. Dieses Mal versucht Corwin unteranderem das Rätsel um den Verwandten Martin zu lösen und zum anderen seinen Bruder Brand aufzuhalten das "Muster zu zerstören"

    Weiterhin versucht Corwin die verworrene Situation um seinen Gedächtnisverlust auf den Grund zu gehen und herauszufinden was wirklich passiert ist....

    Schreibstil

    Der Autor schreibt seine Story aus der Ich Perspektive aus der Sicht von Corwin, teilweise aus der dritten Person, was sehr gewöhnungsbedürftig ist und den Lesefluss sehr stört. 

    Fazit

    Der Autor schafft es nicht mich als Leser zu Packen und kein Kapitel ist spannend genug. Langweilig fand ich auch das zweite Kapitel in welchem, der Komplette Vorfall von Corwin ausgerollt wird (erstes und zweites Buch) was wir als Leser schon kennen und nur für Verwirrung sorgt.  Ich persönlich konnte der Story des Öfteren nicht Folgen, teilweise fehlt mir ein Roter Faden und oft wusste ich nicht um was es eigentlich geht...

    Für mich das Lesen nicht wert...


  6. Cover des Buches Mister West (ISBN: 9783442488841)
    Vi Keeland

    Mister West

     (173)
    Aktuelle Rezension von: rominamclouis

    Ich habe nun bereits einige Bücher von Vi Keeland gelesen und lese sie immer sehr gern. Daher war ich auf ein weiteres ihrer Bücher sehr gespannt.

    Mir hat wie immer der Schreibstil und die Gestaltung der Charaktere sehr gut gefallen. Ich liebe ihren lockeren und angenehmen Schreibstil, der es mir immer so leicht macht in die Geschichte einzutauchen und der mich auch meistens dazu bringt das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu können. Auch hier sind wie meistens die beiden Charaktere sehr sympatisch gewählt und es war schön von ihnen zu lesen. 

    Ich mag es sehr gerne, wenn eine Geschichte aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben wurde. Hier überwiegt die Sichtweise von Rachel deutlich, was ich persönlich ein bisschen schade finde. Gerne hätte ich ein paar längere Kapitel auch aus Caines aktueller Sicht gelesen. Dann wäre es mir vermutlich noch ein wenig einfacher gefallen ihn einzuschätzen, was ich immer sehr mag. 

    Manchmal hätte ich mir noch mehr Knistern zwischen Rachel und Caine gewünscht. Natürlich konnte ich die jeweilige Zuneigung deutlich spüren, fand aber, dass das Knistern zwischen den beiden zwischendurch immer wieder ein wenig verloren gegangen ist. 

    Der Tiefgang und die Entwicklung der Geschichte hat mich sehr überrascht. Er hat mir sehr gut gefallen - ich war darauf jedoch so gar nicht vorbereitet. So blieb das Buch natürlich weniger vorhersehbar, was ich sehr gut fand. Was ich auch toll fand war wie humorvoll das Buch geschrieben war. Ich musste beim Lesen immer wieder lachen und breit grinsen, was das Buch für mich wertvoller gemacht hat. 

    Ich habe zwischendurch immer wieder auf die Auflöung vorangegangener Themen gewartet und nicht alle wurden für mich vollkommen aufgelöst, was ich ein wenig schade fand. Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen. 

    Alles in allem ist es ein super schönes Buch mit wunderschönem Ende und Sätzen, die mir in Erinnerung bleiben werden!

  7. Cover des Buches Gejagte der Nacht (ISBN: 9783453355880)
    Alexandra Ivy

    Gejagte der Nacht

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Endlich gibt es Caine's Geschichte in der der Serienfan nun mehr über seine Vergangenheit erfährt, wie er zum Wolf wurde, und was ihn zur Rebellion getrieben hat. Das Caine ein mächtiger, autoritärer und teils ziemlich brutaler Typ ist, ist glaube ich jedem klar, aber er hat auch eine andere Seite, er ist ein hervorragender Stratege und ein „kleines“ Genie. Ihm zur Seite wird nun hier Cassandra eine Prophetin, die letzte ihrer Art, gestellt. Auch sie war lange Zeit eine Gefangene, musste Prophezeiungen für den Dämonenfürsten liefern, und weiß nichts über die Welt und schon gar nichts über zwischenmenschliche Beziehungen. Aber sie hat einen starken Willen, den sie einzusetzen versteht. Und das ist auch nötig als Caine in ihr Leben tritt...

    In diesem Band kommt wieder der neue Schreibstil der Autorin zum tragen. Drei parallele Geschichten werden in diesem Band erzählt, die zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten spielen. Dadurch wird die Handlung noch komplexer, bleibt aber dennoch leicht zu verfolgen. Allerdings sollte man schon die Vorgänger gelesen haben, um die Anknüpfungspunkte zu kennen um die Geschichte verfolgen zu können. 

    Fazit: Ansonsten ist auch dieser Teil eine gelungene Weiterführung der Geschichte rund um die Wächter der Ewigkeit, die von mir eine Kauf- und Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne bekommt. 

  8. Cover des Buches Gone, Band 2: Hunger (ISBN: 9783473584093)
    Michael Grant

    Gone, Band 2: Hunger

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Dalle

    Klapptext:
    Eine Welt ohne Erwachsene.
    In der Freunde sich bekriegen.
    Weil der Hunger stärker ist, als jedes andere Gefühl.
    Sam würde am liebsten auf seinem Surfbrett über die Wellen jagen und alles hinter sich lassen: die Angst und Verzweiflung, weil die letzten Essensvorräte zur Neige gehen. 
    Seinem machtversessenen Zwillingsbruder, der sich das Kraftwerk unter den Nagel reißen will. Und die zunehmende Gewalt unter den 332 Überlebenden der FAYZ.
    Doch wenn Sam, zu dem jeder aufschaut, sie jetzt im Stich lässt, werden viele sterben …

    Das Cover zeigt den Titel ,, Gone” blau aufleuchtend. ,,Hunger” hingegen ist nur in blau geschrieben. Alles andere ist schwarz, außer der in grau geschriebene Autorenname und unten rechts in der Ecke der Verlag Ravensburger. Im O steht wieder jemand. Dieser Jemand ist blau. Ich kann nicht deuten, wer es ist, aber es muss ein männlicher Charakter sein. 

    Der Titel ,, Gone – Hunger ” passt definitiv zur Story, weil alle Erwachsenen verschwinden ( Gone ) und weil der ,,Hunger” jetzt in Perdido Beach herrscht.

    Die Story ist so gut geschrieben. Sie beginnt damit, wie Sam auf dem Surfbrett liegt. Dieses Buch spielt jetzt drei Monate, nachdem die FAYZ aufgetaucht ist. Die FAYZ ist eine Riesige Barriere, die man nicht anfassen kann, da sie Schmerzen verursacht. Und weil der Hunger jetzt alle plagt, pflanzten sie Kohl an, doch da gab es dann auch Probleme. Ich könnte jetzt alles nacherzählen, aber ich möchte einfach meine Meinung sagen. Meine Meinung zur Story ist, dass sie sehr gut ist. Teilweise habe ich sogar bis 3 Uhr gelesen, weil ich wissen wollte, wie es weiter geht. Meiner Schwester habe ich die Bücher mal geliehen und sie möchte die 6 Teile unbedingt lesen, genau wie ich. Deshalb habe ich alle 6 Teile gekauft.

    Fazit: Sehr gute Fortsetzung des ersten Teils. Keine Logikfehler und alles verständlich und spannend geschrieben. Direkt die nächsten 4 Teile geholt. :D 

  9. Cover des Buches Hero - Ein Mann zum Verlieben (ISBN: 9783548287492)
    Samantha Young

    Hero - Ein Mann zum Verlieben

     (371)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    In diesem Roman ist es der Autorin gelungen eine spannende, erotische und emotional tiefgründige Geschichte in einem Buch zu vereinen. Das Lesevergnügen ist absolut. Man fiebert mit Alexa und Caine bei jeder ihrer Entscheidungen mit. Das hin und her der beiden ist mal hitzig und dann doch wieder so „normal“. Die Autorin hat hier wirklich das richtige Maß getroffen. Die erotischen Sequenzen sind passend eingebaut und geben der Handlung die entsprechende „Würze“. Der Schreibstil ist modern und leicht und somit auch flüssig zu lesen. Die beiden Hauptfiguren passen so wunderbar zusammen, auch wenn es anfänglich ja nun nicht wirklich danach aussieht. Aber wer Bücher der Autorin kennt, weiß ja schon zu Beginn wie es ausgehen wird. Aber der Weg dorthin ist so toll geschrieben, dass es immer wieder schön ist ein Buch von Samantha Young in die Hand zu bekommen. Kurzum: Ein prickelnder Liebesroman für Romantiker jeden Alters. Von mir gibt es dafür natürlich eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.

  10. Cover des Buches Fesseln der Finsternis (ISBN: 9783453355866)
    Alexandra Ivy

    Fesseln der Finsternis

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Seit dem letzten Band hat die Autorin ja die Erzählweise geändert. So erzählt dieser Band die Geschichte praktisch parallel zum vorherigen Band. Die Handlung wird zwar hier aus einer anderen Richtung als die der Garou aus dem letzten Band erzählt, verbindet sich aber eben mit jener Geschichte des Vorbandes. 

    Die beiden Hauptfiguren hier sind sehr gut ausgearbeitet – Tane dem sein Status als Charon (vampirischer Henker) das Leben schwer macht und auch seine völlig ungezügelten Sexualität nicht bei jedem gut ankommt und Laylah - halb Mensch, halb Dschinn hat einen starken Charakter, ist aber dennoch eine sensible Person, die eine wichtige Mission zu erfüllen hat...

    Neben der Geschichte von Tane & Laylah haben alle wichtigen Figuren aus den vorangegangenen Büchern ihre Auftritte, da man sich gemeinsam auf den endgültigen Kampf gegen die Mächte des Bösen vorbereiten muss. 

    Mir hat auch dieser Teil wieder gut gefallen. Allerdings würde ich wegen der buchübergreifenden Erzählweise empfehlen den Vorgängerband zu kennen. Ich vergebe wieder gern eine Kauf- und Leseempfehlung und diesmal 4 von 5 Sterne.

  11. Cover des Buches Die MacGregors 6-9 (ISBN: 9783899418637)
    Nora Roberts

    Die MacGregors 6-9

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Laura_M

    Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Sammelband der MacGregor-Geschichten von Nora Roberts.

    Das Buch beinhaltet folgende Romane:

    - Hochzeitsfieber bei den MacGregors

    . Das Spiel geht weiter

    - Drei Männer fürs Leben

    - Herz gewinnt

    In diesen Geschichten verfolgen wir das Leben der Kinder der Paare aus dem ersten Sammelband. Wieder hat das Familienoberhaupt Daniel MacGregor die Fäden in der Hand. Die Romane haben mir deutlich besser gefallen. Die weiblichen Charaktere waren deutlich stärker und die Männer nicht so "neandertalermäßige". Die Geschichten waren deutlich stimmiger und haben mich mehr mitgerissen.

    Fazit: Besser als der erste Sammelband, man kann auf jeden Fall mal danach greifen.

  12. Cover des Buches Sag nie ihren Namen (ISBN: 9783551316516)
    Juno Dawson

    Sag nie ihren Namen

     (247)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Ein durchaus gelungener Mystery-Roman über die Internatsschülerin Bobby, die mit ihren Freunden an Halloween aus Spaß versucht hat, die gruselige Schullegende Bloody Mary zu beschwören - ein Mädchen, das früher angeblich auf ihre Schule ging und sich im Waschraum erhängt hat. Zuerst passiert  nichts, nachdem sie alle fünf Mal nacheinander ihren Namen gesagt haben, doch mit der Zeit häufen sich plötzlich seltsame Vorkommnisse. Schnell wird Bobby da klar, dass der Geist auch sie holen wird, wenn sie nichts unternehmen. Der Schreibstil schildert aus der Erzählerperspektive und liest sich dabei relativ einfach und locker, so dass man die Geschichte gern verfolgt. Und auch der Plot ist dabei interessant gemacht; es gibt ein paar leichte Grusel-Momente und einige gute Wendungen als Bobby versucht, mehr über Marys Vergangenheit herauszufinden. Besonders der kleine Plottwist am Ende ist dabei super gemacht. Zwar sind die Charaktere dann eher nur mittelmäßig bzw. ganz okay, da man sie jetzt nicht soo tiefgründig kennenlernt, aber das ist eigentlich in Ordnung, da auf ihnen ja auch nicht der Fokus liegt. Insgesamt also eine unterhaltsame, coole Geistergeschichte, mit der man bis zur letzten Seite seinen Spaß hat und die schon eine Empfehlung wert ist, wenn man Lust auf sowas hat. 

  13. Cover des Buches Wächterin des Blutes (ISBN: 9783453355484)
    Alexandra Ivy

    Wächterin des Blutes

     (92)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Im neuesten Band der Guardians-Reihe stehen Werwolf-König Salvatore Guiliani und Harley, ein Schwester von Darcy und Regan, die von Caine persönlich aufgezogen wurde, im Mittelpunkt. Salvatore wurde in den vorherigen Büchern als ein total arroganter Typ dargestellt und ich war hinsichtlich seiner Geschichte schon auf so einiges eingestellt, aber Alexandra Ivy schafft es hier, aus ihm einen anständigen Helden zu machen. Er ist zwar immer noch arrogant, aber hier zeigt er auch seine sexy und verführerische Seite und hat definitiv einige noble Momente. Harley ist auch eine überraschend gute Heldin und passt zu Salvatore. Sie lässt sich so schnell nicht von ihm in die Enge treiben und gibt Paroli – das hat mir wirklich gut gefallen. 

    Was die verbindende Handlung der einzelnen Bände angeht, geht hier der Kampf gegen den Fürsten der Finsternis erst richtig los. Auch werden die Geheimnisse rund um die Garou endlich enthüllt, wobei die Geister der Vergangenheit wieder auftauchen. 

    Fazit: Mich hat dieser Serienteil erneut in die Guardians of Eternity-Welt entführt und wunderbar unterhalten. Für alle Serienfans ein Muss, allen anderen kann ich dieses Buch/die ganze Reihe absolut empfehlen. Meine Empfehlung kann ich aussprechen und ich vergebe hier volle 5 Sterne.

  14. Cover des Buches Im Rausch der Dunkelheit (ISBN: 9783453355477)
    Alexandra Ivy

    Im Rausch der Dunkelheit

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Im Rausch der Dunkelheit" ist Band fünf einer Reihe, die mich eigentlich ziemlich interessiert hat, doch nachdem ich ein paar dieser Bände hintereinander gelesen habe, war mir schnell klar, dass Alexandra Ivy immer zwei gleiche Charaktere für ihre Hauptprotagonisten zusammenführen will. Der Mann ist irgendeiner aus der übernatürlichen Szene. Ein Vampir oder Dämon. Jemand mit düsterer Vergangenheit, der seine Zukunft nie mit einer Frau an seiner Seite sah, bis ihm die Eine begegnete. Sie war immer eine ziemlich sture Person, mit tragischer Vergangenheit und hartem Überlebenskampf.
    Die Geschichte hinter den Charakteren waren immer sehr lesenswert, aber wenn man das Gefühl hat nur zwei neue Namen zu lesen, sich aber sonst nichts geändert hat, dann wirkt die Geschichte nicht mehr ganz so interessant. Deswegen lag Band fünf auch lange auf meinem SuB. Mittlerweile gibt es insgesamt zehn Bücher.

    Schon zu Beginn gleite ich in die Geschichte ein, wie in warmes Wasser. Der leichte und flüssige Schreibstil der Autorin haben in mir das Gefühl geweckt erstmals eines ihrer Bücher zu lesen.
    Die düstere Aura strömt direkt von den Charakteren aus los und im Mittelpunkt steht ein jahrhunderte alter Vampir namens Jagr, der eigentlich alleine lebt und nur einem Clanführer seine Treue schwor, weil er sonst seinem Untergang geweiht wäre, da Clanlose Vampire gerne als Bedrohung gesehen werden.
    Jagr wurde zu seinem König Styx gerufen, der einen Auftrag für ihn hat. Er soll eine ausgebüchste Werwölfin zurück nach Chicago bringen. Sie ist nicht irgendjemand, sondern die Schwester seiner Königin. Styx macht Jagr klar, dass er sie unversehrt zurückbringen soll und bei nur dem kleinsten Kratzer oder blauen Fleck mit schlimmen Konsequenzen zu rechnen hat.
    Regan ist schließlich auch eine Rassewölfin, wie es sie nicht mehr oft gibt und noch dazu genmanipuliert, sodass sie sich nicht verwandeln kann, ihrer Rasse aber noch für Nachwuchs dienlich sein soll. 30 Jahre war sie in der Gewalt eines Kobolds und nachdem sie dachte von dem König der Werwölfe, Salvatore, gerettet worden zu sein, blickte sie hinter ihre grausige Bestimmung. Doch ihre Unfruchtbarkeit rettete sie vor einem erneuten Leben im Käfig. Jetzt ist sie auf ihrer persönlichen Mission unterwegs. Sie will Rache!

    Dieses Buch hat mich wieder eine ganze Nacht vom schlafen abgehalten und nach jedem Kapitel habe ich gedacht Noch eins, noch eins... bis ich dann endlich mal auf die Uhr geguckt habe. Jagr und Regan haben mich wirklich gefesselt, weil sie einfach zwei durchsetzungsstarke, gezeichnete Charaktere sind. Beide haben Folter überlebt. Jagr strahlt diese perfekte Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit aus, die es ihm ermöglicht in todbringenden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und gleichzeitigmit emotionalen Dialogen umzugehen. Und doch ist er vorallem ein stolzer Einzelgänger, der sich nur schwer eingestehen kann, wie sehr ihn Regan aus der Bahn geworfen hat.
    Am meisten konnte ich über Jagr's Beschreibung von Regan's Charakter. Er beschreibt sie als winzige Werwölfin mit dem Mundwerk einer betrunkenen Harpyie und den Manieren eines tollwütigen Dachses.
    Zusammen ergeben sie ein außergewöhnliches Team, bei dem man auf alles gefasst sein muss.
    Auch die bösen Charaktere haben mich fasziniert, allen voran die Wolfstöle Sadie. Ihr Name erscheint mir so weiblich und lieblich, doch in ihr steckt eine Bestie. Die Szenen mit ihr haben mir wirklich eine üble Gänsehaut verpasst.
    In diesem ganzen Chaos ist aber auch wieder ein alter Bekannter zu finden. Der Miniatur-Gargyl Levet, der kleine Franzose, der mit seiner flapsigen Art einfach nur herrlich war!! Er hatte viele starke Szenen, die dem Buch eine charmante und witzige Note aufgedrückt haben.

    Am meisten gefallen hat mir, dass es mir so unerwartet gut gefallen hat :D
    Ich hatte die schlimmsten Befürchtungen von langen Wiederholungen und schlappen Charakteren, doch genau das Gegenteil war der Fall. Es war ein lebendiges Buch voller Blut, Rachedurst und tiefsinnigen Gedanken. Die Folter der Charaktere hatten etwas dramatisches und die Art und das Tempo, wie sich die Geschichte zwischen Jagr und Regan entwickelt hat waren genau richtig gewählt, sodass das lesen sehr leicht war. Ich konnte diese Liebesgeschichte absolut glauben, das sträuben und das Sehnen nachempfinden und es passte einfach zu den Beiden.

    Eine unterhaltsame, düstere Geschichte wo ein Werwolf und ein Vampir ihre tiefsten Abgründe einander offen legen und gemeinsam in den Kampf ziehen, ohne die Gewissheit, dass alles gut werden kann. Ein Aspekt, der mich einfach fasziniert hat und dieser dramatischen Geschichte seine "Selbstverständlichkeit" im Keim erstickt.

  15. Cover des Buches CAINE 08 – Torrkan (ISBN: 4042564023480)
    Patrick J. Grieser

    CAINE 08 – Torrkan

     (4)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Der mit den Aganoi kollaborierende FBI-Agent Joel Grady versucht immer noch mittels Aganoi Hirnwäsche von Linda Watkins mehr über die Collin Drake Bruderschaft zu erfahren. Es gelingt ihr zu fliehen und sie trifft auf Überlebende des Angriffs auf die Bruderschaft: Jeffries und Wachowski. Die letzte Schlacht der Aganoi gegen die Dunkelelfen von Kyan'Kor steht kurz bevor, Dhala'rin die Priester und Caine beginnen mit der Beschwörung von Elementardämonen Dieser achte Teil beginnt mit einer kurzem, ironischsüffisanten Zusammenfassung von Teil 1-7. Diese Zusammenfassung ist fast das Beste an dieser ganzen Folge. Die Handlung um Caine wird immer konfuser, so dass die große Schlacht die bevorsteht nicht wirklich bedrohlich sondern eher verwirrend wirkt, so verwirrt wohl wie Caine sich mit Kartaan in seinem Geist fühlt. Dieser Teil der Geschichte schleppt sich irgendwie. Getragen wird diese Episode diesmal von Linda Watkins, Jeffries und Wachowski, die versuchen San Francisco vor der Vernichtung durch Nuklearwaffen zu bewahren. Obwohl es eine kurze Zusammenfassung am Anfang der Episode gibt ist ein Quereinstieg in die Serie unmöglich und auch nicht zu empfehlen. Die Zusammenfassung richtet sich eher an treuen Zuhörer, die bisher alle Folgen gehört haben und eine kleine Gedächtnisauffrischung brauchen. Die Ironie und der Witz des Auftragskillers Caine, die einen großen Charme der Serie ausmachten, sind fast vollkommen erloschen. Geblieben sind ein gequälter, verwirrter Geist und die Fäkalsprache. Nicht genug, um mich wirklich zu begeistern. Die Folge basiert auf dem Groschenroman von Alessandra Caine. Der dunkle Prophet / Mordendyk: BD 6 aus dem Basilisk Verlag.
  16. Cover des Buches Die Burgen des Chaos (ISBN: B002AFHOKW)
    Boger Zelazny

    Die Burgen des Chaos

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Im letzten Band des frühen Amber Zyklus lösen sich einige Fragen auf - nicht alle es gibt ja noch einen späteren Amberzyklus (aber längst nicht so gut wie der erste) Wo ist Dworkin der Ersteller der geheimnisvollen Karten. Zelazny hat eine sehr faszinierende Welt und Plot geschaffen, auch wenn sein Stil nicht so gut ist wie in anderen Büchern, ist dies hier doch ein Meilenstein und ein Muss für Fantasy Fans
  17. Cover des Buches CAINE 07 – Dunkler Prophet (ISBN: 4042564023473)
    Patrick J. Grieser

    CAINE 07 – Dunkler Prophet

     (4)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Linda Watkins verliert nach dem Kampf in Outpost 31 ihr Gedächtnis und wird verstört und kurz vor dem Verdursten in der Wüste gefunden. Der FBI-Agent Joel Grady versucht aus ihr Informationen über die Colin Drake Bruderschaft herauszupressen. Seargent Kilkenny reist mit Hilfe Mordendyks zusammen mit Dhala'rin nach Kyan’Kor, um Torkaan vor dem Angridd der Aganoi zu warnen. Caines Bewusstsein wird von Kartaan unterdrückt, der immer mehr die Kontrolle über Caines Körsper übernimmt. Mit idyllischen bis surrealen Visionen eines Erdenlebens mit Linda Watkins hält er Caine in dessen Geist gefangen. Caine wird immer unberechenbarer, oder besser Kartaan wir immer unberechenbarer, denn die beiden sind nur noch schwer voneinander zu unterscheiden. Kartaan übernimmt immer mehr die Kontrolle und Caine weiß kam noch was Realität und was Traum ist. In den Höhlen unter Kyan’Kor treffen nun Caine und Kilkenny zum ersten Mal aufeinander. Zwei Erdenmenschen auf einem Fremden Planten unter Außerirdischen, blauschuppigen Menschen, wenn das mal nicht verbindet. Dhala'rin verbirgt ein Geheimnis, kann man ihr trauen? Der Handlungsstrang um Linda Watson ist deutlich unklarer und nicht so gut herausgearbeitet. Man erkennt nicht sogleich was in diesem Handlungsstrang wirklich passiert, was real und was Visionen sind, irgendwie verwirrend. Caine wird immer mehr zu einer tragischen Figur und ich frage mich, ob nicht wirklich Kilkenny der wahre Held der Geschichte ist, auch wenn die Reihe Caine heißt. Auf jeden Fall sind die Handlungsstränge um Kilkenny diejenigen, die die Geschichte wirklich vorantreiben, während Caine eigentlich nur noch mit dem Kampf gegen Kartaan beschäftigt ist. Auch diese Folge schließt nahtlos an die vorherige an und kann ohne Kenntnis von Teil 1-6 nicht verstanden werden. Diese Episode basiert auf dem Groschenheft von Martin Kay Die Schlacht um Kyan'kor aus dem Basilisk Verlag. Wie immer waren auch diesmal (fast) alle Sprecher top, nur das Liebespärchen am Anfang der Geschischte, das Linda Watkins findet, das hat echt geschwächelt, das waren glaube ich Amateure.
  18. Cover des Buches Caine der dunkle Prophet Band 2: Morettis Todesengel (ISBN: B002L2GB1M)
    Brian Carisi

    Caine der dunkle Prophet Band 2: Morettis Todesengel

     (1)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Steven Caine ist nun der Träger des Penumbra, eines magischen Amuletts von Kyan'Kor, das die Seele des "Schlächter von Kyan'Kor“ enthält. Die Dunkelelfen erteilen Caine, dem Amulettträger, ihren ersten Auftrag, er soll seinen Fein Moretti töten, der mit den Aganoi, den Feinden der Dunkelelfen paktiert. Im Hafenbezirk von San Francisco kommt es zur Kampf mit Morettis Mafia. Zum ersten Mal spürt und benutzt Caine die Macht des Amuletts und der Auftrag geht mächtig in die Hosen. Hier nun der zweite Teil der Hörspielereihe Caine. Dieser Teil basiert auf dem Groschenheftchen „Morettis Todesengel“ von Brian Carisi aus dem Basilisk Verlag. Noch sind die Allianzen und Feindschaften undurchsichtig und verwirrend. Warum sind Moretti und Caine verfeindet. Warum arbeitet die Mafia mit den Aganoi zusammen und warum kämpfen die Dunkelelfen gegen die Aganoi. Wer ist Freund und wer ist Feind. Eine Frage die sich Caine natürlich nicht stellt, denn er erfüllt nur Aufträge. Die Sprache ist immer noch sehr deftig, daher ist dieses Hörspiel eher für Erwachsene und ältere Jugendliche geeignet. Ein Hörspiel für alle, die es härter und blutiger mögen ohne dass es ins Splatter Genre abrutscht. Neu dabei in dieser Folge Linda Watkins gesprochen von Claudia Urbschat-Mingues, die schon in Offenbarung 23 für die sexy weibliche Stimme sorgte. Neben Dunkelelfen und Aganoi spielt noch eine dritte Gruppe mit, der Linda angehört: Die Bruderschaft, deren Ziele und Absichten noch im Dunkeln liegen. Fazit: Ein eher hartes, blutiges Action Fantasy Hörspiel mit tollen Sprechern und durchgeplantem Storybogen, der teils noch ein wenig undurchsichtig ist. Definitiv eher für Erwachsene und ältere (männliche) Jugendliche geeignet. Mein Highlight ist auch der Metalltrack ganz zum Schluss: MNEMIC - Meaningless ein echter Ohrwurm
  19. Cover des Buches CAINE 01 – Das Amulett von Kyan’Kor (ISBN: 4042564016000)
    Patrick J. Grieser

    CAINE 01 – Das Amulett von Kyan’Kor

     (8)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Steven Caine verdient sein Geld als freischaffender Auftragsmörder bis zu dem Tag, als er geschnappt, verurteilt und hingerichtet wird. Obwohl hingerichtet ist wohl das falsche Wort, seine Hinrichtung wird von einem außerirdischen Volk nachmens Kyan Kor fingiert. Die Kyan Kor kämpfen auf der Erde gegen die Aganoy um die Vorherrschaft auf dem Planeten. Steven Caine soll den Kyan Kor in diesem Kampf zu Seite stehen, jedoch nicht ganz allein. Er erhält ein Amulett namens Penumbra, das den Geist eines Kyan Kor-Kriegers namens Kartaan beherbergt, der noch blutrünstiger ist als Caine. Dieses Hörspiel war das erste aus dem Hause Lausch und war von Anfang an auf zehn Folgen ausgelegt. Das Hörspiel basiert auf der Groschenheftreihe Caine, Der dunkle Prophet aus dem Basilisk Verlag. Der erste Teil des Hörspiels basiert somit auf Band 1 „Das Amulett der Dunkelelfen“ von Alfred Wallon. Schon die musikalische Untermalung zeigt, dass es in diesem Hörspiel härter zu Sache geht, die harten Gitarrenriffs sind das Markenzeichen dieses Hörspiels. Die Darstellung von Gewalt ist teils recht drastisch, die Sprache stark von Fäkalsprache geprägt und teils deftig teils sarkastisch, also definitiv ein Hörspiel für Erwachsene oder reifere Teenager. Steven Caine wird von Torsten Michaelis (dt. Synchronstimme von Wesley Snipes) gesprochen, der Caine eine wirklich sexy, verruchte Stimme gibt, an der vor allem die weiblichen Zuhörer ihre Freude haben werden. Bei Lausch hat man also von Anfang an nicht nur auf gute Geschichten geachtet, sondern vor allem auch auf hervorragende Sprecher, denn die machen oft meist das Hörspiel aus. Fazit: Klasse Auftakt. Die Festlegung auf 10 Episoden garantiert einen geplanten, spannenden Storybogen ohne Gefahr einer Endlosserie. Top Sprecher, sehr gute Geräuschkulisse und gelungene musikalische Untermalung. Eher ein Hörspiel für Erwachsene, da die Sprache und die Darstellung von Gewalt teils recht drastisch ist. Auf der Homepage der Serie gibt es noch nette Extras und Infos http://www.stevencaine.de/ PodCaine kann ich besonders empfehlen
  20. Cover des Buches CAINE 09 – Kartaan (ISBN: 4042564023497)
    Patrick J. Grieser

    CAINE 09 – Kartaan

     (4)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Linda Watkins und Art Jeffries suchen unter Hochdruck nach dem verschollenen oder toten Collin Drake, dem Oberhaupt der Bruderschaft. Sollte er sterben, so wird ein Computerprotokoll in Gang gesetzt, dass die Eroberung der Erde verhindern soll, jedoch San Francisco mit Nuklearsprengköpfen vernichten wird. Dhala'rin, Sean Kilkenny und Steven Caine reisen mit Hilfe des Weltengängers Mordendyk zurück auf die Erde. Caine jedoch ist mittlerweile ein Gefangener des Penumbra und Kartaan hat die volle Kontrolle über Caines Körper, und er hat so seine eigenen Pläne mit der Erde. Hier nun die letzte Folge vor dem Showdown. Caine hat es sich im Penumbra gemütlich gemacht, träumt von seiner Kindheit und lässt Dinge erscheinen. Kartaan jedoch hat seinen Spass. Überhaupt, zu Anfang hieß er noch „Der Schlächter von Kartaan“, mittlerweile wird er nur noch Kartaan genannt, das kann aber nicht sein Name sein. Dhala'rin scheint Kartaans Ex-Frau zu sein, zumindest machte es in den früheren Folgen den Anschein. Dieser Aspekt ist jedoch vollkommen verloren gegangen. Wie alt ist Dhala'rin wirklich und warum ist sie jetzt mit Kilkenny zusammen? Das war zwar Kartaans Plan, um Sean Kilkenny in Sicherheit zu wiegen, aber Dhala'rin scheint ihren Ex-Mann komplett vergessen zu haben, der nun sein eigenes Süppchen kocht. Klar muss es Aufsehen erregen, wenn ein totgeglaubter, verschwunderer Ex Killer plötzlich wieder auftaucht, wie blöd kann ein Schlächter denn sein oder ist das Kartaan einfach ergal? Auf jeden Fall nervt er noch immer mit seiner dämlichen Art, während Caine sich im Penumbra Häuslich einrichtet und Drehbücher erscheinen lässt…. Die Serie lässt gegen Ende immer mehr nach. Caine ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Keine coolen Sprüche mehr, stattdessen Selbstmitleid. Der wirkliche Held ist Sean Kilkenny und das schon seit einer ganzen Weile. Auch der Handlungsstrag um Linda Watkins weist deutlich mehr Action auf. Fazit: Es wird Zeit für’s Ende. Die Serie schwächelt mittlerweile dermaßen, dass es wirklich Zeit wird einen Strich zu ziehen.
  21. Cover des Buches CAINE 03 – Collin Drake und die Bruderschaft (ISBN: 4042564020922)
    Patrick J. Grieser

    CAINE 03 – Collin Drake und die Bruderschaft

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Luelue83

    Die dritte CD von "Caine" geht einen neuen Weg, indem sie die Geschichte nicht weitererzählt, sondern die Fragen, die die ersten beiden Folgen aufgeworfen haben, zu beantworten. Zwischenzeitlich wird zwar immer mal ein Schwenk in die jetztige Zeit gemacht, aber dies bezieht sich dann doch auch auf die Vergangenheit. Man erfährt so einiges über Caine, wie er zum Profikiller wurde, die Geburt und der Aufstieg von Kartaan auf Kyan'Kor. Man merkt, dass beide Personen unterschiedlich sind, und doch irgendwie füreinander bestimmt. So hat das Amulett von Kyan'Kor in Caine den richtigen Träger gefunden. Beide Personen sind für ihre jeweilige Welt eine Art der Bedrohung sie eingesperrt sein sollten.
    "Caine" bricht definitiv Tabus!
    Es wird nicht mit Mord, Totschlag und Korruption gegeizt. Alles wird von hartem Mettal untermalt was eine großartige Atmosphäre zaubert.

  22. Cover des Buches CAINE 06 – Mordendyk (ISBN: 4042564023466)
    Patrick J. Grieser

    CAINE 06 – Mordendyk

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Luelue83

    Nachdem Caine erfahren hat, dass er für den Tod von Tausenden unschuldiger verantwortlich sein wird, bricht für den Profikiller eine Welt zusammen. Er versucht über die Macht von Kyan'kor Herr zu werden um diesem Schicksal zu entgehen. Indes tritt der alte Poliziest Sean Kilkenny den Voodoo-Priester Jonjon. Er möchte Ihnen zur Flucht vom Planeten Aganoi verhelfen und begleitet Kilkenny und seine Begleiterin Dhalarin zu dem in gefangenschaft lebenden Weltenwanderer.
    Nach der schwächeren 5. Folge bin ich froh das die Handlung um Caine wieder fahrt aufgenommen hat. Zum ersten mal wird auch die Gestalt von Kartaan, seinem Peiniger, visualisiert. Besonders gelungen ist in dieser Folge die Figur Jonjon. Witzig und niedlich ist er ein erfrischender Kontrast zur sonst so dunklen Stimmung.

  23. Cover des Buches Die MacGregors 2. Lebe die Liebe (ISBN: 9783641120641)
    Nora Roberts

    Die MacGregors 2. Lebe die Liebe

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Die MacGregors 2" von Nora Roberts ist eine gelungene Fortsetzung der Serie und hat mich erneut gut unterhalten. Während des Lesens musste ich mir mehrmals das Lachen verkneifen, da die Autorin es meisterhaft versteht, humorvolle Momente in die Geschichte einzubauen.

    Die Protagonistin Diana ist eine starke und brillante Anwältin, die aufgrund ihrer Vergangenheit Schwierigkeiten hat, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Die Begegnung mit Caine MacGregor, einem attraktiven Anwalt, bringt nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch eine romantische Komponente in ihr Leben. Die Dynamik zwischen den beiden Charakteren ist amüsant und einfühlsam dargestellt.

    Nora Roberts' Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, was dazu führt, dass man das Buch schnell durchblättert. Die humorvollen Elemente und die charismatischen Charaktere machen dieses Buch zu einer unterhaltsamen Leseerfahrung.

    Insgesamt vergebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen. "Die MacGregors 2" ist eine gelungene Fortsetzung, die zum Schmunzeln einlädt und den Leser in die faszinierende Welt der MacGregors eintauchen lässt. Die Kombination aus Humor, Romantik und gut ausgearbeiteten Charakteren macht dieses Buch zu einem Vergnügen für alle, die leichte und unterhaltsame Geschichten mögen.

  24. Cover des Buches CAINE 10 – Apocalypso (ISBN: 4042564023503)
    Patrick J. Grieser

    CAINE 10 – Apocalypso

     (3)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Colin Drake ist tot. Sein Tod hat einen Countdown in Bewegung gesetzt, der mit der nuklearen Zerstörung San Franciscos seinen Höhepunkt finden wird. Verhindern können das nur noch Linda Watson, Jeffries und Josh, doch da tauch FBI Agent FBI-Agent Joel Grady auf. Die Aganoi greifen währenddessen mit ihrem endlich befreiten Gott Yog Sabeth NY an. Kartaan hat die vollkommene Kontrolle über Caines Körper übernommen und versetzt San Francisco in Angst und Schrecken. Showdown in NY und San Francisco. Caine kämpft gegen seine Gefangenschaft im Penumbra und Sean Kilkenny tritt zum letzten Gefecht gegen Yog Sabeth an. Irgendwie ein Antiklimax. Das ende vorhersehbar und irgendwie chaotisch. Dhala'rin scheint nun wohl doch nicht zu ihrem Ex-Mann zu stehen, warum auch immer, dabei schienen sie doch Pläne zu schmieden. Seltsamerweise werden alle 3 Handlungsstränge: San Francisco und die Atombomben, Caine und Kartaan, Sean Kilkenny in NY gegen Yog Sabeth einzeln abgeschlossen. Die Protagonisten begegnen sich nicht (mehr). Und da stellt sich mir die Frage, woher hatte Sean Kilkenny Caines Brief an Linda? Überhaupt ein insgesamt vorhersehbarer und dennoch etwas seltsamer Schluss. Irgendwann liefen alle Handlungsstränge einfach nur noch parallel nebeneinander her, ich hätte mir mehr Verknüpfungspunkte gewünscht, ein gemeinsames großes Ende, so ist es irgendwie unbefriedigend. Überhaupt Sean und Dhala'rin, seine neue Frau fällt auf der Erde ja so überhaupt nicht auf, sie ist ja nur blau… Fazit: ein passendes, konfuses Ende, für eine Hörspieleserie, die zunehmend konfuser und unzusammenhängender wurde. Schade eigentlich, denn die Serie startete sehr gut und viel versprechend und ließ gegen Ende jedoch sehr stark nach und zerfaserte immer mehr in parallel laufende Einzelgeschichten ohne oder mit kaum Berührungspunkten.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks