Bücher mit dem Tag "cafe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "cafe" gekennzeichnet haben.

137 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

     (11.815)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Es gab so lustige Szenen am Anfang, dass man den Ernst der Lage beim Lesen vergaß, bis es einen wie einen Vorschlaghammer traf und man überwältigt wurde. Das hat mir den Atem verschlagen, mich zum Lesen motiviert. Ich fand Lou so lustig und interessant und ich freute mich über jeden kleinen Erfolg, den Lou bei Will hatte, bis mir klar wurde, dass die ganze Geschichte anders verlaufen wäre, wenn Will nicht wohlhabend wäre.

    Und das ist so ein Knackpunkt, der für mich die ganze Geschichte schlussendlich ruiniert hat. Die Autorin bedient sich an einem gängigen Klischee: Eine glückliche Frau aus der Mittelschicht und ein deprimierter, reicher Mann. Das hat man in so vielen anderen Frauenfantasien auch schon gelesen und dieses kitschige Element hat schlussendlich dafür gesorgt, dass ich der Geschichte die kalte Schulter zu zeigen begonnen habe.

    Lou entwickelt sich im Laufe der Geschichte, aber diese Entwicklung hat sie nur dem Umstand zu verdanken, dass ihre Arbeitgeber Gönnerhaft sind und alles investieren und sogar am Schluss ihr so viel Geld hinterlassen, dass ihr eine Veränderung möglich ist. Ich könnte nicht mein Leben einfach so umschlagen, weil ich Rechnungen zu bezahlen habe, weil ich abhängig von einem regelmäßigen Einkommen bin.

    Wäre Will nicht wohlhabend, würden viele Unternehmungen gar nicht möglich gewesen. Die Familie hätte sich Lou gar nicht leisten können, weil sie dann gezwungen wären, auf Nathan zu verzichten, und ich hasse es, wenn die Figuren so wohlhabend sind, dass sie sich jeden Scheiß erlauben können.

    Ja, die Autorin kann schreiben. Lou habe ich geliebt! Die Autorin weiß, die Seele einer Figur zu offenbaren. Sie kann das. Das hat sehr gut funktioniert. Es war auch Spannung da, eine Atmosphäre hat sie aufgebaut und sie hat sich mit jeder Figur befasst.

    Doch hätte es diese finanzielle Sicherheit nicht gegeben, wäre Lou nicht bereit gewesen, sich dermaßen zu opfern. Das macht Lou in meinen Augen verlogen. Schlussendlich wird sie wegen dem Gehalt auch dazu gedrängt, sich mit Will zu befassen.

    Bis mir das klar wurde, hatte ich wirklich Spaß an dem Buch. Sobald der finanzielle Aspekt sich herauskristallisierte, verlor das Buch jeden Reiz und gegen Ende wurden mir die beiden Figuren egal. Ich wollte das Buch nur noch hinter mich bringen.

  2. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783570311950)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

     (4.949)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Das Konzept des Buches finde ich super interessant.

    Eine junge Frau, die Selbstmord begeht, und den Menschen, die sie zu dieser Tat bewegen, Kassetten hinterlässt.

    Auch, dass Jay Asher einem zeigt wohin Mobbing führen kann und das Wegschauen einen nicht weniger schuldig macht als den Mobber, finde ich wichtig und richtig.

     

    Dennoch muss ich sagen, dass mich das Buch überhaupt nicht abholen konnte.

    Ich konnte nichts von der angepriesenen Spannung spüren..

    Im Grunde weiß man ja auch wie es ausgeht.

    Hannah ist und bleibt tot.

    Sprich: Die Spannung muss darüber aufgebaut werden wie die Umstände ihres Selbstmordes zusammenhängen.

     

    Das war meiner Meinung nach mehr oder weniger gelungen.

    Einige der Vorkommnisse waren wirklich heftig, andere recht harmlos, wenn man den Vergleich zieht.

    Aber alle hatten gemeinsam, dass es recht vorhersehbar wurde, nachdem eine bestimmte Richtung eingeschlagen wurde.

     

    Auch Hannahs Verzweiflung war für mich überhaupt nicht zu greifen.

    Und die hätte meiner Meinung definitiv da sein müssen.

     

    Zusammengefasst kann ich sagen, dass „Tote Mädchen lügen nicht“ ein solides Jugendbuch ist, dessen Hype ich jedoch nicht nachvollziehen kann.

  3. Cover des Buches Das Café der guten Wünsche (ISBN: 9783734102783)
    Marie Adams

    Das Café der guten Wünsche

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Felis2305

    Einmal Romantik pur 😻
    Ein Roman über ein Café in dem drei Freundinnen Wünsche in Erfüllung gehen lassen, leider verlässt eine zu Beginn zeitweilig das Café. Dadurch wird aber ein neuer Mitbewohner fällig der im Laufe der Geschichte seine Einstellung zur Welt ändert, und sich in die Chefin verliebt.
    Ein Roman zum verlieben und schmachten.

  4. Cover des Buches Hinter dem Café das Meer (ISBN: 9783832164072)
    Phillipa Ashley

    Hinter dem Café das Meer

     (67)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena
    "Türkisblaues Wasser, raue Steilküsten, kilometerlange Sandstrände - der Sommer in Cornwall hat einiges zu bieten. Leider ist Demi viel zu beschäftigt, um ihn zu genießen. Sie arbeitet als Kellnerin in einem kleinen Strandcafé, um sich und ihren Hund Mitch über die Runden zu bringen.  Dann verliert sie ihren Job - und trifft Cal. Er hat ein Anwesen in der Nähe einer idyllischen Bucht geerbt. Das alte, baufällige Haus und das vernachlässigte Gelände will er in eine Ferienanlage umwandeln, und er braucht dringend Unterstützung. Auf einmal hat Demi wieder Arbeit. Aber auch ihr neuer Chef beschäftigt sie ..." ☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆ Mir hat das Buch gut gefallen. Zwischendurch so 2-4x im Jahr möchte ich dann doch auch mal was fürs Herz lesen 🤪 auch ohne das Buch gelesen zu haben, kann man sich denken das aus Cal und Demi ein Liebespaar wird. Mir haben die Protagonisten gut gefallen, sie waren recht sympathisch und gut ausgebaut. Auch die Beschreibung des Ortes und der Landschaft waren so schön. 1 Stern ziehe ich ab, wril fast alles vorhersehbar war. Dies ist der 1. Band einer Reihe. Bisher in der „Café am Meer“-Reihe von Phillipa Ashley erschienen:  Band 1: Hinter dem Café das Meer  Band 2: Weihnachten im Café am Meer  Band 3: Hochzeit im Café am Meer  Alle sind aber in sich abgeschlossen 

  5. Cover des Buches Das Café am Rande der Welt (ISBN: 9783423289849)
    John Strelecky

    Das Café am Rande der Welt

     (1.083)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca_Dgd

    Eine geführte Reise zum Nachdenken in ein filtives Café. Befasst sich mit dem Thema „Leben“ ohne komplizierte Erklärungen oder große Metafern. Einfach zu lesen 

  6. Cover des Buches Das Leben zwischen Jetzt und Hier (ISBN: 9783743176027)
    Cara Mattea

    Das Leben zwischen Jetzt und Hier

     (67)
    Aktuelle Rezension von: buecherpassion
    Absolut überzeugend, nachdem ich mich endlich ganz in die Story gefunden hatte!
    Ich lese sehr selte Geschichten, die in Deutschland spielen und so viel Persönliches eines/-r Autors/-in einfließt und habe hier auch deutlich den Unterschied zu so anderen Büchern bemerkt. Dieses Buch war nicht nur reine Fiktion, auch wenn die Figuren hier erfunden sein mögen. Die Autorin weiß, worüber sie hier geschrieben hat - über die knallharte Realität und das auf sehr authentische Weise!

    Die Charaktere sind eigen und unter so vielen wiederzuerkennen. Man fühlt, leidet und freut sich mit ihnen, versinkt mehr und mehr in ihre Geschichte und nimmt an ihren kleinen Marmeladen-Glas-Momenten teil, die einem das Herz erwärmen, es aber auch ein wenig schmerzen lassen.
    Ich bin ganz ehrlich, das Buch ist keine leichte Kost und ich habe selbst gemerkt, wie ich traurig gestimmt wurde und so viel darüber nachdenken musste. Aber das macht es ja auch wieder so gut.

    Ich bereue es auf jeden Fall nicht, diesen Monat zu diesem Buch gegriffen zu haben und freue mich auf Band 2&3! 
  7. Cover des Buches Frühstück mit Meerblick (ISBN: 9783453421981)
    Debbie Johnson

    Frühstück mit Meerblick

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Furbaby_Mom

    Debbie Johnsons zauberhafter Wohlfühlroman, erschienen im Mai 2017 beim HEYNE Verlag, hat mich – im positiven Sinne – an meine emotionalen Grenzen gebracht, wie es selten ein anderes Werk geschafft hat. Binnen weniger Seiten rollten schon die ersten Tränen bei mir, da die Trauer der weiblichen Hauptfigur Laura so greifbar, realistisch und ans Herz gehend in Worte gefasst worden ist, dass man sich wie selbstverständlich mit ihr verbunden fühlt und sie trösten möchte. Im Laufe der Lektüre gab es auch eineinhalb Kapitel, die ich spontan mal durchgeweint habe, ich sage nur: "Woche Fünf". 

    Nun ist dies jedoch kein Roman (- wie man anhand des Stichwortes 'Trauerbewältigung' meinen könnte -), der einen deprimierenden Unterton, eine drückende Grundstimmung oder allgemein einen negativen Touch hat, im Gegenteil! Die Mittdreißigerin Laura hat einen herrlich selbstironischen Humor und versucht ihr Bestes, nach dem Tod ihres Mannes das Leben für sich und ihre zwei Kinder wieder schön und lebenswert zu gestalten. Sie ist bereit für einen Neuanfang und dazu gehört ein unbeschwerter Urlaub. Als sie eine Stellenausschreibung des Comfort Food Cafés entdeckt, wo für den Sommer eine Köchin gesucht wird – Kost und Logis inkludiert – macht sie Nägel mit Köpfen und reist samt Kids und Familienhund aus der Enge und Hektik Manchesters ins malerische Dorset. Schon die Fahrt dorthin gestaltet sich schwierig, denn die Teenager Lizzie und Nate sind not amused, ihre Ferien ohne Freunde in einem kleinen Kaff verbringen zu müssen. Doch bald blüht die Familie in der neuen Umgebung regelrecht auf, was nicht nur an der landschaftlichen Schönheit der Region, dem glitzernden Meer und den sanft geschwungenen, grünen Hügeln liegt, sondern vor allem an der warmherzigen, mütterlichen Kaffeeinhaberin Cherie, den liebenswerten Einwohnern Budburys und den Café-Stammgästen, die einem allesamt ans Herz wachsen. 

    Erzählt wird in der Ich-Form aus Lauras Perspektive und der angenehme, gleichermaßen von Gefühl und Wortwitz geprägte Schreibstil ist einfach nur herausragend! Die intensive Charakterzeichnung ist sensationell; die ganze Zeit über dachte ich mir: "Das alles wirkt so unfassbar ECHT und glaubwürdig!" Die Beschreibung der Natur Dorsets und der charmanten kleinen Ortschaften hat mich komplett verzaubert, zu gerne möchte ich eines Tages selbst dorthin reisen. 

    Dass es sich in der Geschichte nicht in erster Linie um eine neue Love Story für Laura (oder die verkrampfte Suche danach) dreht, fand ich ganz wunderbar authentisch.  

    Erst im Nachhinein entdeckte ich, dass "Frühstück mit Meerblick" Teil einer Buchreihe ist. Welch freudige Überraschung! Ich kann es nicht erwarten, die weiteren Comfort Food Café-Bände zu lesen und nach Dorset zurückkehren zu dürfen! 

    Fazit: Das Cover verspricht eine Feel-Good-Story und hält definitiv, was es verspricht. Dieser Roman ist Balsam für die Seele und ein Muss für alle Fans von berührenden Frauenromanen. 

  8. Cover des Buches Ben & Judy. Riskier dein Herz (Herz-an-Herz 1) (ISBN: 9783958189089)
    Nicole Obermeier

    Ben & Judy. Riskier dein Herz (Herz-an-Herz 1)

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Pizzza

    Gute Story, gut geschrieben, kann man schnell und leicht lesen. Ist halt ne reine Liebesgeschichte und für mich nicht spannend genug. Mir fehlt Action oder Drama, aber das war mir im Vorhinein schon klar. Wer auf sowas steht, sollte es lesen, ansonsten vielleicht eher ein kleines Lesevergnügen für zwischendurch mit Durchhaltevermögen. 

  9. Cover des Buches Wenn die Liebe Anker wirft (ISBN: 9783956496844)
    Cressida McLaughlin

    Wenn die Liebe Anker wirft

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Lesemone
    Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen, die Autorin hat ein sehr schönes Setting gewählt. Auch Summers Bedenken und Ängste, das Bootscafe ihrer Mutter zu übernehmen und zurück nach Willowbeck zu ziehen, waren verständlich und man konnte sich in ihre Situation gut hineindenken. Auch das Flair am Wasser mit den Booten kam gut rüber. Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Bei mir kam jedoch das Gefühl auf, dass die Autorin so viele Ideen hatte, was alles in das Buch rein muss, dass sie sich wohl nicht entscheiden konnte und alles in einer Geschichte verarbeitet hat. Es passiert hier so wahnsinnig viel, dass man teilweise gar nicht mehr mitkommt. Das hätte das Buch überhaupt nicht nötig gehabt. Der Eindruck wurde noch verstärkt, da die Zwischenkapitel mit Band 1, Band 2 usw. betitelt waren. Waren das mal kleinere Bücher die in einem zusammengefasst wurden? An sich hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen, auch die Freundschaft zwischen Mason und Summer war schön gestaltet, aber hier wäre etwas weniger mehr gewesen!
  10. Cover des Buches Die Katzen von Montmartre (ISBN: 9783442714445)
    Tessa Korber

    Die Katzen von Montmartre

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Angesiedelt im Pariser Künstlerviertel Montmartre bietet sich dem Leser eine bunte Palette schräger Charaktere von Katz und Mensch.

    Von Beginn an habe ich mich in den illustren Grüppchen wohlgefühlt und hatte viel Spaß beim Folgen ihrer Unternehmungen.

    Die Erzählung lebt von der Schrulligkeit der Protas und den gut beobachteten und beschriebenen Eigenheiten kätzischer Natur.

    Der Mord geschieht fast nebenbei. Es wird darüber fast ausschließlich aus Sicht der Katzen berichtet und die Umstände werden nicht näher beleuchtet.

    Vielleicht wollte die Autorin damit Täter und Motiv länger unerkannt lassen – bei mir ist es ihr damit gelungen, aber überaus spannend fand ich diesen Handlungsstrang nicht.

    Ich war gebannter vom Verschwinden der Katze Grisette und was es damit auf sich hatte – dies war für mich der eigentliche Kriminalfall.

    Von Melancholie durchsetzt, geheimnisvoll, verträumt, romantisch, bittersüß und leicht poetisch – ein Buch, daß ich mit einem steten Lächeln gelesen und von dem ich jede einzelne Seite genossen habe.

    Wenn ich könnte, würde ich schnurren…

  11. Cover des Buches Süße Sünden (ISBN: 9783802594021)
    Kira Licht

    Süße Sünden

     (44)
    Aktuelle Rezension von: HeLo23

    Ein wirklich tolles Buch welches sich gut zwischendurch lesen lässt. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel haben meinen Geschmack perfekt getroffen. Die drei Protagonistinnen sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen und man kann von so eine Freundschaft wirklich nur träumen. Sehr humorvoll erhält man einen Einblick die unterschiedlichen Lebensweisen der drei Frauen und ihren gemeinsamen Flirtseminar-Urlaub.

    Dieses Buch ist perfekt um einfach mal abzuschalten und den Abend zu genießen. Und wer weiß vielleicht findet man ja doch noch irgendwann den Traumprinzen ;)

  12. Cover des Buches Die Ballade vom traurigen Café (ISBN: 9783257261325)
    Carson McCullers

    Die Ballade vom traurigen Café

     (71)
    Aktuelle Rezension von: claudiaZ

    Carson McCullers schafft es mit wenigen Worten eine sehr atmosphärische Stimmung zu erzeugen. Wir befinden uns irgendwo im Süden der USA, in einem trostlosen kleinen Ort, in dem das Leben der Menschen eintönig und ohne große Abwechslung verläuft. Das Auftauchen neuer Menschen in dem Ort wird von den Bewohnern mit Neugier aufgenommen, wobei zugleich Mutmaßungen und Spekulationen angestellt werden.

    Die Hauptcharaktere sind dabei allesamt Sonderlinge und nicht sonderlich sympathisch. Auf Grund der Kürze des Buches kam ich damit zurecht. Aber ich muss feststellen, dass der Verlauf der Handlung so gar nicht meinen Geschmack getroffen hat, was ich bedauerlich fand.

  13. Cover des Buches Unter dem Sternenhimmel (ISBN: 9783957341358)
    Elisabeth Büchle

    Unter dem Sternenhimmel

     (39)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Einfache Charaktere haben nur die Menschen, die wir nicht näher kennen. Wir tragen alle unsere ganz speziellen Macken mit uns herum...“


    Diese Sätze stammen aus dem Gespräch zwischen Noa und Jonas. Dem war eine Menge vorausgegangen.

    Noa hatte wegen eines Kredits bei der Bank nachgefragt. Sie wollte sich mit einem Café und einem Blumenladen selbstständig machen. Ihre Chancen standen schlecht, Sie hatte keinerlei Sicherheiten.

    Chiara, die Bankberaterin, macht ihr ein persönliches Angebot. Noa darf ihren Traum in deren leerstehenden Haus verwirklichen. Die Finanzierung übernehmen Chiara und deren Partner. Der Tischler Jonas kümmert sich um die Inneneinrichtung.

    Die Autorin hat eine berührende Weihnachtsgeschichte geschrieben. Es geht um Verlustängste, Vertrauen und Vergebung.

    Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Die Autorin versteht es, die Gefühle der Protagonisten in passende Worte zu passen. Noa wirkt auf Jonas sehr widersprüchlich. Einerseits scheint sie zu wissen, was sie will, andererseits ist sie in manchen Punkten sehr naiv und unbedarft. Jonas hat Chiara viel zu verdanken. Deshalb möchte er nicht, dass ihr weh getan wird. Er befürchtet, dass -Noa Chiara ausnutzt und sie eines Tages mit allen Schulden sitzen lässt.

    Erst nach und nach gewährt mir die Autorin einen Blick in die schwierige Kindheit von Noa. Die folgenden Worte klingen bitter.


    „...Im Gegenzug heißt das jedoch, dass ich ihm nicht wichtig genug war. Mich konnte er opfern….“


    Der Tod ihrer Pflegemutter, deren Liebe sie nach harten Jahren aufgefangen hatte, war erst der Anfang der Wehen. Noch ahnt Noa nicht, dass sie ihre Vergangenheit in ihr neues Leben verfolgen wird. Ein Wort ihrer Pflegemutter aber bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf.


    „...Sieh auf das Kreuz...“


    Sehr behutsam wird erzählt, wie Noa das Vertrauen von Menschen gewinnt, die ihr in entscheidenden Situationen zur Seite stehen. Zwischen Noa und Jonas beginnt es zu kribbeln. Noch aber fehlt das Quäntchen Vertrauen.

    Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen. Mit einem Zitat möchte ich meine Rezension beenden.


    „...In der Bibel heißt es, dass jeder seinen nächsten Lieben sollte wie sich selbst. […] Womöglich mussten aber viele Menschen erst lernen, sich selbst zu lieben...“

  14. Cover des Buches Die Liebe zum Regen (ISBN: 9783453291928)
    Claire Hoffmann

    Die Liebe zum Regen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: readingmia

    Die Liebe zum Regen



    Titel: Die Liebe zum Regen

    Autor/in: Claire Hoffmann 

    Genre: Roman

    Erschienen: 27. März 2017

    Verlag: Diana

    ISBN: 978-3-453-29192-8

    Seitenanzahl: 304 Seiten

    Preis: € 14,99 [D] | € 15,50 [A]




    Inhaltsangabe:


    In Veras wohlgeordneten Leben bricht aus heiterem Himmel das Chaos ein. Hals über Kopf flüchtet sie nach England - als Au Pair. Ziemlich gewagt mit 57 Jahren. Doch auch in London ist die Welt nicht heil. Drei eigensinnige Mädchen machen es ihr alles andere als leicht, der Vater glänzt durch Abwesenheit, und sie spürt, dass die Familie ein Geheimnis hat. Als Vera beschließt dahinter zu kommen, muss sie erkennen, dass sich auch ihre eigenen Wahrheiten nicht ewig vertagen lassen.

    Autorin:


    Claire Hoffmann

    Claire Hoffmann hat als Schauspielerin an Theatern und in zahlreichen Filmen gespielt, heute schreibt sie hauptsächlich Drehbücher. Sie liebt es, ganze Tage am Schreibtisch zu verbringen und Geschichten zu erfinden, die überall auf der Welt spielen. Sie lebt in Hamburg und Berlin. Die Liebe zum Regen ist ihr erster Roman.

    Cover:


    Das Cover hat mich wegen der Schlichtheit angesprochen. Es beruhigt durch die schlichten Farben und strahlt etwas familiäres und gemütliches aus.

    Meine Meinung:


    Nach meinem Schulabschluss möchte ich auch für ein Jahr als Au Pair ins Ausland gehen, daher sprach mich der Inhalt des Buches sehr an und ich freute mich darauf es zu lesen.

    Der Schreibstil...
    ... war anfangs sehr ausgedehnt aber mit der Zeit wurde es spannender. Die Autorin schrieb in einer Mischung aus Englisch und Deutsch, das machte das ganze noch authentischer. 

    Die Charaktere...
    ... waren sehr authentisch und man hat gemerkt wie viele Gedanken sich die Autorin dabei gemacht hat. Mir gefiel gut, dass Vera sich während der Geschichte sehr verändert hat. Ihr Auftreten war am Anfang ganz anders als zum Schluss. Die 3 Mädchen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie haben Vera direkt aufgenommen und man hat gemerkt das sie es nicht sehr leicht haben. Zudem haben die 3, Vera in ihrer Entwicklung geholfen.

    Die Handlung...
    ... hat mir gut gefallen. Es hat einen inhaltlichen Tiefgang und schnell merkt man das es auch eine Botschaft mit sich bringt. Das Buch ist spannend und am Ende wird alles aufgelöst und erklärt. Es war mir ein großes Vergnügen diese Geschichte lesen zu dürfen.

    Fazit


    Ein schöner Roman mit einem tollen Thema über einen Neuanfang. Die Geschichte von Vera und den drei Mädchen hat mich sehr berührt.

    Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen!
  15. Cover des Buches Cupcake Love (ISBN: 9789963523252)
    Berit Bonde

    Cupcake Love

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Endlich geht der Traum von Clara Sander in Erfüllung: Sie hat den Mietvertrag zu einem Geschäft, in dem sie ihre fantasievollen und köstlichen Cupcakes backen und verkaufen will, in der Tasche. Doch mit der schnellen Eröffnung wird vorerst nichts, weil der Vormieter das Mietobjekt in einem verwüsteten Zustand hinterlassen hat und zusätzlich hartnäckiger Schimmel vorhanden ist.  

    Guter Rat ist teuer. Doch Hilfe scheint vom gut aussehenden Anwalt Sam van der Brügge zu kommen, der Clara unter die Arme greift. Leider hat Clara bisher ein unglückliches Händchen für Männer und ist noch dazu ein Schussel. So folgt eine kleine Katastrophe nach der anderen und als der Laden endlich läuft, vergisst der Mieter oberhalb, seinen Wasserhahn im Bad zu schließen und überflutet Claras Backstube. Sie muss das Geschäft schließen, dabei warten mehrere Aufträge darauf, gebacken werden wollen .... 

    Um ihren Frust und die Enttäuschung zu verarbeiten, lässt sich Clara überreden, als weibliche Begleitung ihres Jugendschwarms Patrick, eines bekannten Schauspielers, zu fungieren. Dass das auch nicht reibungslos abläuft, versteht sich von selbst. 

    Meine Meinung: 

    Hin und wieder darf so ein leicht lesbarer und an manchen Stellen ein bisschen kitschiger Roman durchaus sein. Die Leichtigkeit vertreibt ein wenig den tristen Alltag.  

    Schmunzeln musste ich mehrmals über die Schusseligkeit der Hauptperson Clara. Dass sie überhaupt das Wagnis der Selbstständigkeit eingeht, birgt natürlich das eine oder andere Hindernis. Allerdings hat sie zahlreiche wirklich gute Freunde, die sie mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen. An erster Stelle steht Dina, die Clara an alle Termine erinnert und auch sonst unterstützt. 

    Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann den hektischen Alltag von Clara & Co. gut nachvollziehen. 

    Meine Lieblingsszene ist jene bei der Filmpremiere, bei der Clara Leonie, Patricks Assistentin den Marsch bläst. 

    Am Ende des Buches finden sich einige Rezepte, um die köstlichen Cupcakes nach zu backen. 

    Fazit: 

    Gerne gebe ich dieser turbulenten Liebeskomödie, 4 Cupcakes äh Sterne.

     

  16. Cover des Buches Maria, ihm schmeckt's nicht! (ISBN: 9783548264264)
    Jan Weiler

    Maria, ihm schmeckt's nicht!

     (1.144)
    Aktuelle Rezension von: MoniqueH

    Jan Weiler schreibt Geschichten die teils basiert sind auf sein eigenes Leben. Dieses Buch beschreibt den Anfangsjahren in seine Beziehung, später Hochzeit und die ersten Lebensjahre. Wichtig ist dabei das er eine Frau geheiratet hat die eine italienische Vater hat. Vieles in dieses Buch dreht um den Vater. Der ist originell und sich selbst. Jeder muss sich ihm anpassen ob er will oder nicht es passiert einfach. Jan kommt dadurch in viele komisch und unmögliche Situationen und erzählt es so als ob man selbst daneben sitzt.

    Lachen vorprogrammiert.

  17. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783442489336)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

     (5.576)
    Aktuelle Rezension von: Elenas_bunte_buecherwelt

    Worum geht es?

    Emmi Rother möchte das Abo bei einer Zeitschrift namens "Like" kündigen und erwischt dabei aus Versehen die falsche Mailadresse. Durch ihren Tippfehler landen die Mails bei Leo Leike und die beiden beginnen, sich regelmäßig zu schreiben. Dabei entwickeln sie Gefühle, die sie eigentlich nicht erwartet haben. Als dann ein Treffen im Raum steht, müssen sie sich fragen, ob ihre "E-Mail-Freundschaft" auch im echten Leben Bestand haben kann.


    Meine Meinung:

    Ich habe das Buch gekauft, weil ich bereits viel Gutes davon gehört habe. Auch der Film wurde in meinem Umfeld gelobt, deshalb waren meine Erwartungen recht hoch. Leider konnte das Buch sie nicht erfüllen.
    Die gesamte Geschichte ist nur in einem Mailaustausch geschrieben. Mir war nicht klar, wie wenig mir das gefallen würde. Leider haben mir persönlich einfach die vielen kleinen Beschreibungen gefehlt, die in einem Buch normalerweise dazwischen sind. Dieses Buch hier hat mir gezeigt, wie wichtig diese Kleinigkeiten doch sind, weil sie hier einfach komplett gefehlt haben. Das hat den Verlauf der Geschichte sehr eintönig und mit der Zeit leider auch langweilig wirken lassen.
    Die Mails waren zwar oft witzig und unterhaltsam geschrieben, konnten die Spannung aber leider nicht aufrecht erhalten.
    Deshalb habe ich das Buch nur mit Müh und Not beendet und werde die Fortsetzung wohl auch nicht lesen.

  18. Cover des Buches Liebe kann man nicht googeln (ISBN: 9783839214916)
    Julia K. Stein

    Liebe kann man nicht googeln

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Laura_M
    Bei "Liebe kann man nicht googlen" handelt es sich um ein Buch der deutschen Autorin Julia K. Stein.
    Mein erster und vermutlich auch letztes Buch der Autorin habe ich auf Grund des tollen Covers in die Hand genommen.

    Wir folgen der 33-jähringen Lena (im wahrsten Sinne des Wortes) in Form von Blog-Einträgen. Sie berichtet über ihr Lebenund über den Versuch ihren Schwarm für sich zu gewinnen. Die Protagonistin tritt dabei in jeden Fettnäpfchen, welches auch nur ihren Weg streift.

    Leider konnte ich mit der Protagonistin nichts anfangen und fand sie auch nicht witzig. Ihre Vorgehens- und Handlungsweisen konnte ich nicht nachvollziehen.
    Während ich es bei Bridget Jones witzig fand wie sie auf tollpatschige Weise ihren Mr. Darcy gefunden hat, hat mich Lenas "alles sagen, was er hören will"-Strategie sehr genervt.
    Auch ihr Kaufrausch a la Shopaholic war für mich nicht sympatisch, sondern nur unverantwortlich.
    Während der Schreibstil der Autorin locker und leicht zu lesen war, konnte ich leider nicht mit der Protagonistin warm werden, sondern konnte immer nur ungläubig den Kopf schütteln.

    Fazit: Da mich die Protagonistin nur genervt hat und das Lesen des Buches mir so keine Entspannung gebracht hat, kann ich trotz des flüssigen Schreibstils mit dem Buch nicht warm werden.
  19. Cover des Buches Mein wunderbares Gartencafé (ISBN: 9783499272288)
    Carole Matthews

    Mein wunderbares Gartencafé

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Mein wunderbares Gartencafe von der Autorin Charlotte Matthews handelt von Fay.

    Die Überschrift über dem Klapptext hatte mich sofort neugierig gemacht. Diese lautet: " Ich bin vermutlich der Treuste und Zuverlässigste Mensch auf der Welt. Manchmal denke ich , dass es nicht gut ist. "

    Fay betreibt im ihrem Elternhaus ein Cafe mit Leib und Seele. Ihr größter Traum ist es das Hausboot ihres Vaters wieder fahrtüchtig zu machen. Sie hat jedoch mit dem Cafe und der Pflege ihrer Mutter allerhand zu tun. Ebenso muss sie ihrer Schwester beistehen. Am Abend bekocht sie dann noch ihren langjährigen Freund Antony. Als eines Tages  Danny in ihr Leben tritt und Arbeit sucht, bringt der zehn Jahre jüngere Mann Fays Leben und Gefühlswelt durcheinander.  Die Treue zu Anthony ist ihr jedoch sehr wichtig. Danny geht ihr jedoch nicht aus dem Kopf.    Bleibt in ihren Leben überhaupt Platz für Träume und Wünsche und wer ist für sie da, wenn es hart auf hart kommt?

     

    Das Buch ist sehr gefühlvoll und bildlich beschrieben und in Kapiteln unterteilt. Der Schreibstil lässt sich locker und leicht lesen und ist in der Ich- Perspektive aus Fays Sichtweise geschrieben..

     

    Mein Fazit:  Eine schöne Geschichte für zwischen durch. Am Anfang zog sich die Geschichte etwas und am Ende ging es dann Schlag auf Schlag. Die letzten Seiten habe ich dann mit Fay mit gefiebert und war neugierig ,wie ihre Entscheidungen ausfallen werden.  

  20. Cover des Buches Tage wie diese (ISBN: 9783401602684)
    John Green

    Tage wie diese

     (560)
    Aktuelle Rezension von: zeilenzumverlieben

    Tage wie diese setzt sich aus drei "Kurz"Geschichten zusammen, welche am Ende ein großes Ganzes ergeben. Grundsätzlich finde ich den Aufbau und auch die Idee hinter der Story gut, allerdings muss ich sagen, dass ich den Film zuerst gesehen habe und diesen besser als die Geschichte fand. Hätte ich erst das Buch gelesen könnte dies anders sein, aber so hatte ich immer die Handlung aus dem Film im Hinterkopf, welche stark von der eigentlichen Story abweicht.

  21. Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783442472444)
    Daniel Glattauer

    Alle sieben Wellen

     (2.213)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Dies ist eine großartige und wunderbare Geschichte. Emmi will eigentlich nur ein Zeitschriftenabo kündigen, aber es kommt auf Ihre eMails nie eine Antwort. Dann doch, von einem Leo. Seine Adresse ist so ähnlich wie die der Zeitschrift und so beginnt ein eMail Kontakt. Sie versuchen heraus zu finden wer der Andere ist, wie alt, was er macht, braucht und die Worte werden immer persönlicher und intimer. Zu einem Treffen können sie sich nicht durchringen und schreiben weiter und der Kontakt wird intensiver und inniger und immer wieder die Frage, wer ist der Andere und treffen wir uns doch? Daniel Glattauer hat mit Gut gegen Nordwind etwas wunderbares geschaffen. Anfangs ein Geheimtipp und dann ein Bestseller. Etwas großartiges. Psychologisch, tief gehend, warm und ganz einfach wunderbar.

  22. Cover des Buches Spiel der Zeit (ISBN: 9783453471344)
    Jeffrey Archer

    Spiel der Zeit

     (477)
    Aktuelle Rezension von: sollhaben

    Harry Clifton wächst als Einzelkind bei seiner Mutter, seinem Onkel und seinen Großeltern unter ärmlichen Verhältnissen in Bristol auf. Sein Gesangstalent bringt ihn auf eine bessere Schule und er begreift schnell, dass Bildung ihn aus seinem bescheidenen Leben befreien kann. Als er auf eine höhere Schule kommt, lernt er zwei gleichaltrige Jungen kennen, die ihm gute Freunde werden. Giles, Sohn aus gutem Hause, in dessen Schwester Emma er sich verliebt. 

    Die Familien Clifton und Barrington sind jedoch enger in einander verwoben, als hinlänglich bekannt und als der 2. Weltkrieg beginnt, trennen sich die Wege.


    Mein Fazit: 

    Eine mitreißende Geschichte aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erzählt, zeitlich überlappend mit vielen Handlungssträngen, die sich im Laufe der Story erklären. Das fand ich sehr gelungen. Dem Autor gelingt es die Spannung mit seinem Erzählstil zu halten, auch wenn einige Wendungen schon im Vorfeld zu erkennen sind. Auch mit der letzten Entscheidung Harrys konnte er mich nicht wirklich überraschen, aber das hat mich nicht gestört.

    Nun komme ich allerdings zum großen Manko: Die Figurenentwicklung und die Verteilung der Charaktere. Es läuft einfach alles ein wenig zu glatt, zu samtartig. Es gab keine Ecken und Kanten. Die Figuren waren entweder sehr gut oder böse. Wobei es da nur eine Figur gab, die den Schwarzen Peter zugeschoben bekam. 

    Insgesamt ist die Geschichte wie ein Stein, der über die Jahre mittels Wasser glatt geschliffen wurde und sich gut anfühlt. Es liest sich angenehm und die Erwartungen werden erfüllt, ohne auch nur kurz in Gefahr zu sein, gekippt zu werden. 

    Ein solides Buch mit Potential und ich werde mir Teil 2 auf jeden Fall auch noch holen, um zu sehen, wie sich die Figuren und die Geschichte weiterentwickelt. Somit hat der Autor doch einiges richtig gemacht.

  23. Cover des Buches Auf ewig Dein (ISBN: 9783740709853)
    Nicola J. West

    Auf ewig Dein

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Melissa7

    Klappentext:
    Valerie hat alles auf eine Karte gesetzt und ist nach Puerto Nuevo gezogen. Sie hat große Pläne, den Traum irgendwann eine Hauptrolle zu spielen. In einem Musical und auch im Leben ihres persönlichen Prinzen. Derzeit aber kocht sie noch Cappucino, verkauft Gebäck und hört sich die Befindlichkeiten der allmorgendlichen Kunden im Cafe an.
    Und der Königssohn? Da kämen zwei in Frage. Der selbstsichere Vito-der tatsächlich einen Thronfolger im Theater mimt-, und Sandor, der seine dunkle Aura stets am Bühnenausgang wieder abzugeben scheint.
    Feuer oder Eis- für wen wird Valerie sich entscheiden?
    Meine Meinung:
    Ich finde das der Klappentext ein komplett falsches Bild vermittelt. Auf mich hat es nicht  wie eine Dreiecksbeziehung gewirkt und es stand auch nicht immer so Im Fokus.Außerdem war es für mich relativ schnell klar, für wen sich unsere Protagonisten Valerie entscheidet. Das sehe ich aber nicht  als Kritikpunkt. Die Atmosphäre in diesem Buch hat mir sehr gefallen und auch die Location hat mir gut gefallen. Die Charaktere waren alle sehr interessant  und generell hatte das Buch mehr als nur eine Liebesgeschichte zu bieten. Trotzallem muss ich aber sagen, dass mich das Buch nicht so gefesselt hat. "An deiner Seite" von der gleichen Autoren hat mich mitgezogen und auch wenn der Schreibstil von Nicola J west sehr gut ist, war dieses Buch nicht so ganz meins. Was ich aber echt positiv anmerke sind die ganzen Thematiken(z.B Rasissmus) denn es geht hier um Freundschaft und um Selbsverwirklichung und das Buch hat eine Message :Gib niemals deine Träume auf, egal wie unrealistisch es ist. Gleichzeitig schenkt das einen selber Hoffnung. Auch Musicals(welche hier eine große rolle spielen) sind total meins und Die Kulturen-und Sprachviellfalt ist sehr gelunngen. 
    Mein Fazit:
    Obwohl es mich nicht ganz gefesselt hat, kann ich das Buch trotzdem empfehlen weil Nicola j west arbeitet nicht mit Klischees und die Charakterentwinklungen sind immer schön ausgearbeitet .Das war definitit nicht mein letztes Buch von ihr!

  24. Cover des Buches Das Café zwischen Himmel und Erde (ISBN: 9783868277036)
    Max Lucado

    Das Café zwischen Himmel und Erde

     (29)
    Aktuelle Rezension von: gst
    Chelsea, frisch getrennt von ihrem berühmten, aber unzuverlässigen Ehemann, erbt das Café ihrer Mutter. Das ist allerdings nicht modern und wird durch die Konkurrenz einer großen Caféhaus-Kette bedroht. Unglücklicherweise hat Chelsea eine Menge Schulden mitgeerbt und verzweifelt fast daran. Schließlich hat sie zwei Kinder, die sie ernähren muss. Die vermissen ihren Vater und wünschen sich, dass sich die Eltern wieder versöhnen. Zum Glück entpuppen sich die Aushilfen im Café als Engel, die sich bemühen, es mit einem Blog, der direkt mit dem Himmel verbunden ist, zum Laufen zu bringen.

    Dieses Buch ist sehr liebevoll geschrieben und hat mich oft laut auflachen lassen. Der Engel Raphael ist als Manny nicht nur ein Exot unter den Menschen, sondern in seiner Hilfsbereitschaft oft sehr ungeschickt. Begeistert von den Star Wars Filmen verbringt er seine Freizeit am liebsten im Kino. Nachbar Bo kann schon auf viel Lebenserfahrung zurückschauen. Die gibt er aber ganz sympathisch nur stückchenweise zum Besten, so dass Chelsea auch davon profitieren kann.

    Mir hat das Buch recht gut gefallen. Obwohl es an manchen Stellen knapp am Leben vorbeischrammt, fand ich es sehr Mut machend. Allerdings sollte man dem christlichen Glauben nicht ganz abgeneigt sein, wenn man es zur Hand nimmt. Die Fragen, die im Gott-Blog gestellt werden, sind jedenfalls aus dem Leben gegriffen und haben mich sehr berührt. Wer wünscht sich nicht, von Engeln begleitet und beschützt zu werden?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks