Bücher mit dem Tag "café"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "café" gekennzeichnet haben.

304 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

     (11.840)
    Aktuelle Rezension von: booksandfunkos

    Ich habe dieses Hörbuch angefangen, ohne den Klappentext zu kennen, ohne den Film zu kennen, ohne irgendwas zu kennen.. und mit so einem Buch habe ich nicht gerechnet.


    Das Buch öffnet einem die Augen für Probleme und Schwierigkeiten, die Menschen mit Behinderung haben. Manches muss man erst einmal verdauen und sacken lassen, manches war informativ und erschreckend zugleich, und manches war einfach etwas Neues, worüber ich mir noch nie Gedanken gemacht habe. 


    In dem Buch geht es viel um Lebenswillen und Lebenskraft, eigene Entscheidungen und wie andere Menschen unser Leben beeinflussen. Und das Ganze ist so verpackt, dass man schmunzeln, Kopf schütteln, nachdenken und weinen kann.

    Aber nicht nur Will's Geschichte war herzergreifend, auch Lou's Entwicklung hat mich berührt.


    Dieses Buch ist ein absolutes Herzensbuch. Denn obwohl der Schreibstil ziemlich sachlich ist, habe ich gelacht, mitgefiebert, gehofft (oh man, habe ich viel gehofft) und nachdem mein Herz gebrochen ist, geweint. 



    Möglicher Spoiler:

    Ich habe wirklich bis zum Schluss auf ein Happy End gehofft, weil ich wusste, dass es einen Band 2 und Band 3 gibt. Nach dem Ende bin ich mir aber eher unschlüssig, wie es weitergehen sollte und was ich mir wünschen würde. Für mich hätte das Buch ruhig ein Happy End haben können, denn ich konnte mir schon bildlich vorstellen, wie die Beiden alles zusammen neu entdecken. Ich glaube, ich brauche jetzt aber erst einmal eine emotionale Pause, bevor ich Lou's Geschichte weiterlesen werde.

    Vermutlich werde ich mir zeitnah aber den Film anschauen..

    ---

    EDIT: OH GOTT DER FILM IST AUCH GROßARTIG UND ICH MUSSTE SCHON WIEDER WEINEN.

    Lest aber erst das Buch, und schaut dann den Film. Dann ist es perfekter Herzschmerz und ihr seid gebrochen.

  2. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783570311950)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

     (4.969)
    Aktuelle Rezension von: Wolkenzottel

    Triggerwarnung: Dieses Buch behandelt sensible Themen wie Selbstmord, Mobbing und sexuellen Missbrauch. Leserinnen und Lesern wird empfohlen, vor der Lektüre ihre emotionalen Grenzen zu berücksichtigen.

    "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher ist ein bemerkenswertes Buch, das sich mit schwierigen Themen auseinandersetzt und auf eindringliche Weise die Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf das Leben junger Menschen beleuchtet. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Buch eine Triggerwarnung benötigt, da es potenziell belastende Inhalte enthält.

    Die Geschichte handelt von Hannah Baker, einer jungen Frau, die Selbstmord begangen hat und vor ihrem Tod Kassetten aufgenommen hat, um den Menschen, die zu ihrer Verzweiflung beigetragen haben, die Wahrheit zu sagen. Durch die Augen des Protagonisten Clay Jensen erfahren wir von den schmerzhaften Erfahrungen und dem Leid, das Hannah während ihrer Schulzeit erlebt hat.

    Die Stärke dieses Buches liegt in der Art und Weise, wie es die Leserinnen und Leser dazu auffordert, über die Auswirkungen von Mobbing, Stigmatisierung und seelischem Schmerz nachzudenken. Es ist ein Aufruf zur Sensibilisierung für die Emotionen und das Wohlbefinden anderer Menschen, insbesondere in der Zeit des Heranwachsens, in der viele junge Menschen mit Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sind.

    "Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das wichtige Diskussionen anregt und das Bewusstsein für die Konsequenzen von Mobbing und dessen langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit schärft. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, anderen zu helfen und sie zu unterstützen, um mögliche Krisen zu verhindern.

    Obwohl die Themen des Buches schwierig und emotional belastend sind, ist es eine dringende Erinnerung daran, dass wir uns intensiver mit ihnen auseinandersetzen müssen. Es ist ein Werk, das eine Reflexion über unsere eigenen Handlungen und deren Konsequenzen erfordert.

    Fazit: "Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das mit seinen schwierigen Themen eine wichtige Botschaft vermittelt. Es erfordert jedoch eine Triggerwarnung, da es potenziell belastende Inhalte enthält. Die Geschichte ermutigt dazu, sich intensiver mit den Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf junge Menschen auseinanderzusetzen. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, Empathie zu zeigen und andere zu unterstützen. Wenn wir uns gemeinsam mit diesen Themen beschäftigen, können wir dazu beitragen, eine sicherere und unterstützende Umgebung für alle zu schaffen.

  3. Cover des Buches Das Café am Rande der Welt (ISBN: 9783423289849)
    John Strelecky

    Das Café am Rande der Welt

     (1.112)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus

    Tatsächlich war ich mega gespannt auf dieses Buch, es lag auch schon eine Weile bei mir rum und nun war es an der Zeit hineinzulesen. Es war sehr viel anders als erwartet, denn es hat mich zwar berieselt, jedoch nicht gefesselt. Und da kommen wir zur großen Herausforderung. Ich konnte dem Ganzen irgendwann nicht mehr folgen.

    Meine Meinung zum Buch ist trotzdem gut, denn es gibt Fragen vor, die sich jeder irgendwann stellen wird. Wo komm ich her? Wo will ich hin? Wieso bin ich hier und was will ich eigentlich vom Leben? Alles Fragen, die man gar nicht so einfach beantworten kann.

    Ein Buch also, das zum Nachdenken und hinterfragen anregt. Vielleicht findet der ein oder andere danach sogar einen neuen Weg für sich oder ein neues Lieblingsessen, denn das gibt es hier auch mehr als genug.

  4. Cover des Buches Verliere mich. Nicht. (ISBN: 9783736305496)
    Laura Kneidl

    Verliere mich. Nicht.

     (1.729)
    Aktuelle Rezension von: Jino-reads

    GESCHICHTE VON SAGE UND LUCA

    Einfach klasse!!

    Vom ersten Band der Reihe war ich nicht so überzeugt anfangs. Dieser hier hat mich aber direkt gepackt. Manchmal hab ich mir zwar trotzdem die Haare ausreißen können. beim Verhalten von Sage, aber das war überschaubar.

    Genau wie Band eins ist dies hier wieder "slow burn". Eigentlich ja absolut nicht meins. Aber Sage und Luca und ihre Geschichte hat mich so gepackt und festgehalten, da konnte ich einfach nicht aufhören.

    Im Gegensatz zu sonst habe ich trotz des "slow burn" nicht das Interesse an dem Buch verloren.

    Auch hier schafft es Laura Kneidl einfach wieder den Leser so zu packen, das er nicht mehr aufhören kann zu lesen.

    hätte ich das Buch nicht so spät am Abend angefangen zu lesen, hätte ich es wahrscheinlich an einem Tag durchgelesen.

    Diese Mischung aus der verschiedene Charaktere ist einfach toll. Die ängstliche Sage, die taffe April und der Playboy Luca, der auf einmal zum Beziehungsmensch wird.

    Auch der Freundeskreis der drei, ist eine tolle Ergänzung zu den Charakteren und wirkt nicht als wären das gezwungene interaktiven, damit im Buch auch mal was anderes passiert.

    Alles passt einfach gut zusammen und stellt eine tolle Ergänzung zueinander dar.

    Am besten fand ich aber das Ende der Geschichte. Alle losen Enden haben sich einfach zusammengefügt.

    Die Beziehungen zwischen den Charakteren finden ein zufrieden stellendes Ende, aber auch das Thema der Angst wird toll aufgelöst.

    Gerade das war mir wichtig, da es betroffenen auch Mut geben kann. Selbst wenn die Geschichte fiktiv ist, so ist es doch bittere Realität. Umso wichtiger das gerade sowas nicht offen gelassen wird.

    Großes Lob an Laura Kneidl für diese einzigartige Geschichte. Ich bin gespannt auf Teil 3 und 4.

  5. Cover des Buches Wenn die Liebe Anker wirft (ISBN: 9783956496844)
    Cressida McLaughlin

    Wenn die Liebe Anker wirft

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Lesemone
    Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen, die Autorin hat ein sehr schönes Setting gewählt. Auch Summers Bedenken und Ängste, das Bootscafe ihrer Mutter zu übernehmen und zurück nach Willowbeck zu ziehen, waren verständlich und man konnte sich in ihre Situation gut hineindenken. Auch das Flair am Wasser mit den Booten kam gut rüber. Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Bei mir kam jedoch das Gefühl auf, dass die Autorin so viele Ideen hatte, was alles in das Buch rein muss, dass sie sich wohl nicht entscheiden konnte und alles in einer Geschichte verarbeitet hat. Es passiert hier so wahnsinnig viel, dass man teilweise gar nicht mehr mitkommt. Das hätte das Buch überhaupt nicht nötig gehabt. Der Eindruck wurde noch verstärkt, da die Zwischenkapitel mit Band 1, Band 2 usw. betitelt waren. Waren das mal kleinere Bücher die in einem zusammengefasst wurden? An sich hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen, auch die Freundschaft zwischen Mason und Summer war schön gestaltet, aber hier wäre etwas weniger mehr gewesen!
  6. Cover des Buches Ich. Darf. Nicht. Schlafen. (ISBN: 9783596198870)
    S.J. Watson

    Ich. Darf. Nicht. Schlafen.

     (1.650)
    Aktuelle Rezension von: Carryon0501

    Ein Buch, welches zum Erscheinen sehr gehupt wurde und dessen Twist einfach "abgefahren" sein sollte. Tja, leider konnte es mich nicht richtig packen, da jeder Tag der Protagonistin gleich anfängt und bei null starte und sich dies erst später ändert. An vielen Stellen zu langatmig und langweilig, was bei einem Thriller nicht passieren darf. Den Film werde ich trotzdem noch gucken, vielleicht ist der ja besser.

  7. Cover des Buches Süße Sünden (ISBN: 9783802594021)
    Kira Licht

    Süße Sünden

     (44)
    Aktuelle Rezension von: HeLo23

    Ein wirklich tolles Buch welches sich gut zwischendurch lesen lässt. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel haben meinen Geschmack perfekt getroffen. Die drei Protagonistinnen sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen und man kann von so eine Freundschaft wirklich nur träumen. Sehr humorvoll erhält man einen Einblick die unterschiedlichen Lebensweisen der drei Frauen und ihren gemeinsamen Flirtseminar-Urlaub.

    Dieses Buch ist perfekt um einfach mal abzuschalten und den Abend zu genießen. Und wer weiß vielleicht findet man ja doch noch irgendwann den Traumprinzen ;)

  8. Cover des Buches Unter dem Sternenhimmel (ISBN: 9783957341358)
    Elisabeth Büchle

    Unter dem Sternenhimmel

     (39)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Einfache Charaktere haben nur die Menschen, die wir nicht näher kennen. Wir tragen alle unsere ganz speziellen Macken mit uns herum...“


    Diese Sätze stammen aus dem Gespräch zwischen Noa und Jonas. Dem war eine Menge vorausgegangen.

    Noa hatte wegen eines Kredits bei der Bank nachgefragt. Sie wollte sich mit einem Café und einem Blumenladen selbstständig machen. Ihre Chancen standen schlecht, Sie hatte keinerlei Sicherheiten.

    Chiara, die Bankberaterin, macht ihr ein persönliches Angebot. Noa darf ihren Traum in deren leerstehenden Haus verwirklichen. Die Finanzierung übernehmen Chiara und deren Partner. Der Tischler Jonas kümmert sich um die Inneneinrichtung.

    Die Autorin hat eine berührende Weihnachtsgeschichte geschrieben. Es geht um Verlustängste, Vertrauen und Vergebung.

    Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Die Autorin versteht es, die Gefühle der Protagonisten in passende Worte zu passen. Noa wirkt auf Jonas sehr widersprüchlich. Einerseits scheint sie zu wissen, was sie will, andererseits ist sie in manchen Punkten sehr naiv und unbedarft. Jonas hat Chiara viel zu verdanken. Deshalb möchte er nicht, dass ihr weh getan wird. Er befürchtet, dass -Noa Chiara ausnutzt und sie eines Tages mit allen Schulden sitzen lässt.

    Erst nach und nach gewährt mir die Autorin einen Blick in die schwierige Kindheit von Noa. Die folgenden Worte klingen bitter.


    „...Im Gegenzug heißt das jedoch, dass ich ihm nicht wichtig genug war. Mich konnte er opfern….“


    Der Tod ihrer Pflegemutter, deren Liebe sie nach harten Jahren aufgefangen hatte, war erst der Anfang der Wehen. Noch ahnt Noa nicht, dass sie ihre Vergangenheit in ihr neues Leben verfolgen wird. Ein Wort ihrer Pflegemutter aber bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf.


    „...Sieh auf das Kreuz...“


    Sehr behutsam wird erzählt, wie Noa das Vertrauen von Menschen gewinnt, die ihr in entscheidenden Situationen zur Seite stehen. Zwischen Noa und Jonas beginnt es zu kribbeln. Noch aber fehlt das Quäntchen Vertrauen.

    Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen. Mit einem Zitat möchte ich meine Rezension beenden.


    „...In der Bibel heißt es, dass jeder seinen nächsten Lieben sollte wie sich selbst. […] Womöglich mussten aber viele Menschen erst lernen, sich selbst zu lieben...“

  9. Cover des Buches Café Hannah - Überraschungen (ISBN: 9783944936567)
    Ann E. Hacker

    Café Hannah - Überraschungen

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Anneja

    Nun schon zum 4. Mal zog es mich ins Café Hannah und somit in die wunderbare Welt von Besitzerin Hannah und ihren Freunden, Mitarbeitern und Nachbarn. Doch auch diesmal sollte es nicht nur Sonnenschein geben, denn das Leben samt all seinen Problemen und Freuden zeigte sich auch in diesem Band von seiner besten Seite.

     


    Wer die Vorgänger noch nicht kennt, dem sei empfohlen diese zuerst zu lesen, da es sonst dazu kommen könnte, dass man ein paar Anspielungen nicht versteht.

     


    Dieser Teil der Reihe stand diesmal fast komplett im Zeichen der Liebe. Egal ob Hannah, Edi, JJ oder Svenja alle hatten in diesem Band mit den Vorzügen und Nachteilen der Liebe zu kämpfen. Doch wer hier Einheitsbrei vermutet, den kann ich entwarnen, denn abwechslungsreicher als hier könnte die Liebe garnicht sein.

     


    Dafür sorgte besonders die Charakter-Vielfalt der einzelnen Figuren, welche neben guten, eben auch schwierige Eigenschaften hatten, welche in einer Beziehung ganz schön hinderlich sind. Das beste Beispiel war hier wohl Café-Besitzerin Hannah, welche vor lauter widersprüchlicher Gefühle nicht nur sich selbst belastete, sondern auch ihre Beziehung mit Andy. Lobenswert hierbei möchte ich hervorheben, dass die Autorin uns und unsere undurchsichtige Gefühlswelt perfekt einfing. Denn Hannah will Freiheit, vermisst aber Andy und versucht dieses Zwischending dadurch auszugleichen, dass sie versucht anderen Personen helfen. Immerhin ist das meist leichter.

     


    Doch neben der Liebe ging es in diesem Band auch wieder um andere wichtige Themen. Neben der Migration und Emanzipation, gab es auch noch einmal das Thema Stalking. Allerdings hätte ich mir bei Ersten und Letzteren ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Hier fehlte mir einfach etwas um die Geschichten dahinter vollkommen durch nicken zu können. Dafür war das Thema Emanzipation wirklich sehr eindrucksvoll in die Geschichte eingebaut worden.

     


    Ansonsten fühlte es sich wieder so an, als würde man nach Hause kommen. Ich genieße den Schreibstil der Autorin einfach sehr, da sie Momente und Gefühle einfach sehr eindrucksvoll einfängt und wiedergibt. Zudem finde ich es schön, dass man die Handlungen oftmals aus verschiedenen Perspektiven erleben kann. Man freut sich oder ärgert sich hierbei mit den Charakteren mit, was das Lesen gleich nochmal so spannend macht.

     

    Fazit:


    Mein erneuter Ausflug in die Bewohner und Besucher der Blumengasse war wieder ein absolutes Leseerlebnis. Zwar hätte ich mir bei 2 Themen ein wenig mehr Tiefe gewünscht, aber ansonsten überzeugte mich dieser Band mit tollen Geschichten, wie sie es nur das Leben selbst erzählen kann. Auf meinen nächsten Besuch im Café Hannah freue ich mich jetzt schon.

  10. Cover des Buches Wiedersehen im Café am Rande der Welt (ISBN: 9783423254083)
    John Strelecky

    Wiedersehen im Café am Rande der Welt

     (227)
    Aktuelle Rezension von: Buechervorhersage

    Das Wiedersehen im Café am Rande der Welt ist genau die Fortsetzung, die ich mir nach dem ersten Buch gewünscht habe. Es werden die bereits bekannten Themen nochmal genauer beleuchtet und es kommen neue dazu, genauso wie neue Charaktere, in denen man sich entweder wiedererkennt oder denen man gerne ähnlich wäre. Diese Geschichte ist wie ein Urlaub vom Alltag und zeigt einem auf, weshalb man im Alltag evtl. unglücklich und unerfüllt ist und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Man wird daran erinnert, was wirklich wichtig im Leben ist und dass die Antwort für jeden eine Andere ist, denn man sollte seinen eigenen Weg finden und nicht den Weg gehen, der einem von der Gesellschaft, der Familie etc. vorgegeben wird. Das Buch habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen.

  11. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783442489336)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

     (5.581)
    Aktuelle Rezension von: Nicci1985

    n dem Buch „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer lernen sich durch Zufall 2 Menschen kennen. Und zwar per E-Mail. Diese Art der Konversation wird während des gesamten Buches fortgesetzt, was es sehr außergewöhnlich und einzigartig macht. Dadurch lässt es sich sehr zügig lesen, ich war (leider) innerhalb kürzester Zeit durch das Buch durch. Ich habe es geradezu verschlungen, die Geschichte ist so schön anders und man möchte permanent wissen, wie es weitergeht. Ich musste an vielen Stellen lachen, die beiden und ihre Art und Weise zu schreiben ist einfach herrlich. Das Ende hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen, darüber musste ich eine Nacht schlafen und auch heute lässt es mich nicht los. Umso glücklicher bin ich, dass es eine Fortsetzung gibt!!! Vielen Dank Herr Glattauer für dieses wundervolle und mehr als lesenswerte Buch.


  12. Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783442472444)
    Daniel Glattauer

    Alle sieben Wellen

     (2.222)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Franca

    Nun … ob es eine Fortsetzung der hervorragenden Liebesgeschichte gebraucht hätte?

    Einerseits habe ich die Frage schon in meinem Beitrag zu „Gut gegen Nordwind“ beantwortet. Ich fand den Schluss überraschend und auch hart, aber konsequent und nicht schmalzig.

    Andererseits hüpfte mein Herz, als ich gesehen habe, die Geschichte mit Emmi und Leo geht weiter. Ja, ich habe auch dieses Buch verschlungen, aber: Das lag wohl eher an den „so so so“ fein ausgearbeiteten Dialogen, die allerdings stellenweise auch nicht an den ersten Band heranreichen, und den „so so so“ liebevoll gestalteten Figuren als an der Handlung selbst. Das Geschichte versöhnt zwar, nimmt jedoch jegliche Fantasie und ist vorhersehbar.

    Schade.

  13. Cover des Buches Finde mich. Jetzt (ISBN: 9783492061711)
    Kathinka Engel

    Finde mich. Jetzt

     (478)
    Aktuelle Rezension von: Luzi97

    Finde mich. Jetzt war mein erstes Buch von Kathinka Engel, obwohl ich fast alle ihre Bücher im Regal stehen habe und nach diesem tollen ersten Eindruck kann ich es kaum erwarten, auch ihre anderen Bücher alle von meinem SuB zu befreien! 


    Mir hat fast alles an diesem Buch extrem gut gefallen, ich wollte es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen und immer tiefer in die Geschichte rund um Tamsin und Rhys eintauchen! Vor allem Rhys hat es mir einfach angetan, er hat so eine schwere Zeit hinter sich, ich konnte gar nicht anders als mit ihm mitzufühlen! Ich habe fast von der ersten Seite an eine starke Bindung zu ihm gefühlt und war einfach emotional völlig involviert. 

    Natürlich hat mich auch Tamsin überzeugen können, auch mit ihr habe ich sehr mitgefühlt, allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Fokus etwas mehr auf seinen Problemen lag als auf ihren. 


    Und auch die Thematik des Buches rund um seinen vorherigen Gefängnisaufenthalt, genau wie die sonstigen Geschehnisse haben mich abgeholt! Oft haben sich auch Dinge etwas anders entwickelt, als von mir erwartet, was die Story auch immer spannend gehalten hat. 


    Und besonders hervorheben möchte ich noch den extrem angenehmen Schreibstil der Autorin, der es mir so leicht gemacht hat, das Buch nicht nur zu lesen, sondern zu genießen! 


    Fazit: Super Story, starke Charaktere, gelungene Umsetzung - einfach eine tolle Geschichte!

  14. Cover des Buches Rache süß serviert (ISBN: B0883DPPQL)
    Alexa Foxx

    Rache süß serviert

     (57)
    Aktuelle Rezension von: MelliLulu

    Dreißig vor dreißig lautet die Überschrift auf Samanthas Bucket List. Und nach einem waghalsigen Sprung aus einem Flugzeug, bleibt nur noch der letzte Punkt auf ihrer Liste: "Sich an Wesley, diesem Arsch, rächen". Bewaffnet mit Handschellen, einem Hasenstring und ihrer besten Freundin macht sie sich auf nach Edinburgh, um Wesley ihre Rache zuckersüß auf seinem Firmenfest zu servieren. Doch Rache funktioniert in beide Richtungen und Wesley lässt das Ganze nicht auf sich sitzen. Als plötzlich die Gefühle aus der Vergangenheit wieder hochkochen, müssen die beiden sich eingestehen, was wirklich hinter ihrer Rache steckt ...



    Leider kam die Story etwas langatmig daher. Es war sehr mühsam sich dadurch das Buch zu "kämpfen", da die Protagonisten, wohl bemerkt erwachsene Menschen, die mit beiden Beinen im Leben standen, teilweise sehr kindisch und unüberlegt agierten. Traurigerweise war mir die Hauptprotagonistin durchgehend unsympathisch und zu zickig, zu selbstgerecht. Sorry!

  15. Cover des Buches Nothing more (ISBN: 9783453419704)
    Anna Todd

    Nothing more

     (450)
    Aktuelle Rezension von: booksforever

    Der Auftakt der Geschichte von Landon hat mir mittelgut gefallen. Es ist in der Geschichte insgesamt nicht allzu viel passiert und an einigen Stellen zog es sich ziemlich. Bin gespannt, wie es im folgenden Band mit Landon und seinem Konflikt, mit wem der beiden er zusammen sein möchte, weitergehen wird. 

  16. Cover des Buches Das Strandcafé an der Riviera (ISBN: 9783956498152)
    Jennifer Bohnet

    Das Strandcafé an der Riviera

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Lesefee2305

    „Endlich hatte sie für ihr Leben einen richtigen Plan, anstatt sich bloß von Krise zu Krise zu hangeln.“

     

    „Das Strandcafé an der Riviera“ ist ein Roman von Jennifer Bohnet. Er erschien im Juni 2018 und ist in sich abgeschlossen.

    Rosie startet ihr Leben an der französischen Riviera neu. Sie hat sich ihren Traum erfüllt und ein kleines Strandcafé gekauft, welches nun mit Leben gefüllt werden möchte. Der Start gerät jedoch etwas holperig und als der Sternekoch Sebastian nebenan ein Hotel eröffnet muss Rosie um ihre Existenz kämpfen…

     

    Der Liebesroman von Jennifer Bohnet ist meines Erachtens eine gute und leichte Sommerlektüre für Zwischendurch. Die Handlungsidee an sich gefällt mir sehr gut, ebenso der Handlungsort sowie die Kulisse insgesamt. Man kann sich sehr gut an die Riviera und in das kleine Café träumen und wünscht sich für Rosie gutes Gelingen bei ihrem Vorhaben. Auch die Figuren an sich sind insgesamt sehr sympathisch.

    Rosie allerdings war mir häufig etwas zu anstrengend und egozentrisch. Sie flieht häufig, wenn etwas kompliziert wird und vermeidet es, Leuten klare Ansagen zu geben. Sie versucht sich aus unangenehmen Situationen heraus zu manövrieren, indem sie ihnen einfach aus dem Weg geht, was nicht selten zu total bescheuerten weiteren Situationen führt. Letztlich vermeidet sie nahezu jeden Konflikt auf fast lächerliche Weise, was mich sehr angestrengt hat.

    Sehr gemocht habe ich hingegen den Starkoch Sebastian, die Immobilienhändlerin GeeGee sowie ihre Freundin Erica. GeeGee und Erica treten als Nebenfiguren auf, bekommen aber jeweils eine eigene sehr große Nebenhandlung, die aber eigentlich nicht zur Hauptgeschichte passt und dadurch irgendwie überflüssig wirkt. Während des gesamten Romans habe ich darauf gewartet, dass die Handlungsstränge richtig zusammenführen, aber leider geschah dies nicht. Eher im Gegenteil, anstatt die bereits vorhandenen Handlungsstränge zu verknüpfen und eine „runde“ Sache aus der Geschichte zu machen, wurden weitere Probleme und Nebenhandlungen eröffnet, die die Handlung noch wirrer und unzusammenhängender gemacht haben. Dies fand ich sehr schade, denn wie gesagt, die Grundidee des Cafés gefällt mir sehr gut, die Umsetzung hingegen ist eher konfus und oberflächlich. Ich hätte mir eine tiefgreifendere Handlung mit weniger Nebenplots und einem größeren Fokus auf Rosie sowie einen Hauptkonflikt gewünscht.

    Der Schreibstil an sich ist jedoch unkompliziert und flüssig, weshalb ich die Story trotzdem gerne gelesen habe und mich auch gut unterhalten gefühlt habe. Mitreißen konnte sie mich aber leider nicht.

     

    Mein Fazit: Jennifer Bohnets Roman konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Mir fehlten der rote Faden in der Story sowie klarere Protagonisten mit weniger anstrengenden Charakterzügen. Der Roman ließ sich dennoch leicht lesen und ist wohl einfach eine leichte Sommerlektüre, die oberflächlich bleiben möchte und nicht überraschen soll. Von mir gibt es daher nur 3 von 5 Sternen.

  17. Cover des Buches Monstertörtchen (ISBN: 9783734501203)
    Susanne Friedrich

    Monstertörtchen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Hopeandlive
    Unschwer zu erkennen spielt dieser locker und flüssig geschriebene Roman von Susanne Friedrich in Berlin.
    Wir begegnen Viktoria, einer sehr gut aussehenden und vom Erfolg verwöhnten Marketingchefin. Sie hat augenscheinlich alles erreicht im Leben, inklusive ihrem Ehemann Sven, einem schleimigen Deppen aber lest selbst!
    Sie wird auf äußerst brutale Weise auf den Boden der Tatsachen zurückgeworfen, wenn man das als Bruchlandung verstehen darf.
    In der Nacht ihres größten Erfolges hat sie auf der Heimfahrt einen folgenschweren Unfall. Sie überlebt, hat jedoch ein entstelltes Gesicht und zieht sich aus Beruf und Ehe zurück, letzteres wäre sowieso schon längst fällig gewesen, und flüchtet in eine Dachwohnung in Berlin Kreuzberg. So und jetzt...
    Dann gibt es noch Jojo, er lebt auch in Kreuzberg, ist Sohn und immer beschäftigt, sich von seiner Familie abzugrenzen, was ihm mehr oder eher weniger gelingt. Er ist Besitzer eines Cafes, das er mehr oder weniger konzeptlos und unerfolgreich betreibt. Händeringend sucht er nach einer Lösung. So, und jetzt...
    Endlich kommt die Seele des Buches ins Spiel , Tommy !!
    Tommy ist Super-Service-Man, Herz, Herz und Herz, gelebte Emotion mit kindlichem Gemüt. Man muss ihn gern haben.
    Er bringt diese beiden unterschiedlichen Charaktäre zusammen und gemeinsam erschaffen sie Monstertörtchen.
    Wie das gelingt? Das müsst ihr schon selbst lesen;):)
    Ach ja , einen originellen Charakter gibt es noch...Erna, von ihr stammt das Zitat und die Überschrift.
    Susanne Friedrich ist ein locker und leicht zu lesender Roman gelungen, der einem durchaus zum Nachdenken bringt.

  18. Cover des Buches Little Beach Street Bakery (ISBN: 9780062371225)
    Jenny Colgan

    Little Beach Street Bakery

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Büchermäuschen
    Und nun folgt meine bescheidene Meinung, dieses Buch lag schon auf einem Stapel aussortierter Bücher. Jetzt gerade fehlt mir aber weiterer Lesestoff weswegen ich in dem Stapel nachgesehen habe. Es war die richtige Entscheidung!! Die Geschichte rund um Polly, Neil und die Insel ist herzlich, bescheiden und ehrlich! Ich hatte das Gefühl Polly findet zu sich selbst wird nochmal Erwachsen und entdeckt unabhängig der Meinung ihres Ex-Freundes eine ‚neue‘ Leidenschaft. Auf dem Buchrücken stand es geht um Polly und ihre Bäckerei. Doch geht es um so viel mehr. Um das Dorf, die Menschen, das Wetter, Freunde und Tiere. Essen auch. Um alte Standarts und neue Ziele! Ich bin verliebt!! Und werde das ein oder andere Rezept das am Ende angehängt ist ausprobieren.
  19. Cover des Buches Die kleine Bäckerei am Strandweg (ISBN: 9783492312424)
    Jenny Colgan

    Die kleine Bäckerei am Strandweg

     (384)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Polly muss mit 32 im Leben nochmal von vorne anfangen. Ihre Beziehung mit Chris ist gescheitert und das gemeinsame Unternehmen vor die Wand gefahren. Sie ist jung, single, pleite und leicht verzweifelt, weil die Mieten in ihrer Heimatstadt so hoch sind, sie aber auch nicht ewig auf dem Sofa ihrer besten Freundin schlafen möchte. So erweitert sie den Radius bei der Wohnungssuche und landet schließlich in einer halb verfallenen Wohnung auf einer kleinen Insel. Schon bald freundet sie sich mit ihrer Situation und einigen Einheimischen, zum Beispiel die Fischer Tarnie und Jayden, Imker Huckle und Verkäuferin Muriel. Allerdings macht sie sich ihre Vermieterin zum Feind, als sie beginnt, alle möglichen Menschen auf der Insel mit selbstgebackenem Brot zu versorgen. Denn schließlich ist das die Aufgabe von Mrs. Manse (behauptet diese zumindest). Doch nach einem Unfall darf Polly doch backen und auch mit der Liebe scheint es bergauf zu gehen. Da passiert ein furchtbares Unglück...

    Das Buch hat mich ziemlich in seinen Bann gezogen. Ich habe Pollys Geschichte total gerne vefolgt und finde es auch passend, dass es ab und zu Einblicke in Huckles Gedanken gibt. Nicht jede Handlung von Polly konnte ich 100%ig nachvollziehen, da sie mir manchmal etwas naiv vorkam. Zudem gab es zwei Personen, die ich extrem unsympathisch empfunden habe. Wie passend, dass ausgerechnet die beiden sich am Ende bekommen haben.

    Ich habe es zum Teil gelesen, zum Teil gehört. Die Sprecherin hat alle Emotionen gut rüber gebracht. Ich werde auch die weiteren Bände als Hörbuch hören!

  20. Cover des Buches Bretonische Verhältnisse (ISBN: 9783462054231)
    Jean-Luc Bannalec

    Bretonische Verhältnisse

     (581)
    Aktuelle Rezension von: Lesehonig

    In Pont Aven, einem Künstlerdorf in der Bretagne, wird die Leiche des Hoteliers Pennec gefunden. Doch wer wollte dem alten Mann böses? Kommissar Dupin, ein strafversetzter Pariser beginnt auf seine ganz eigene Weise in dem Fall zu ermitteln. Und schon bald tun sich dunkle Abgründe und ein gute gehütetes Familiengeheimnis vor ihm auf.

    Bisher ging diese Reihe komplett an mir vorbei und hat mich auch nicht sonderlich angesprochen. Da wir nun aber gerade zum ersten Mal unseren Urlaub in der Bretagne verbringen, fand ich es schön diesen auch literarisch zu untermalen. Und ich habe mit Kommissar Dupin total ins Schwarze getroffen. Nicht nur, dass es tatsächlich genau hier spielt, wo wir weilen, nein ich habe auch sehr viel erfahren über Land, Leute und Gepflogenheiten. Zudem ist der Kommissar eine außerordentlich interessante Figur. Er macht nämlich gerne sein eigenes Ding, nimmt die Kollegen als notweniges Übel hin, und hat kein großes Interesse sie in seine Ermittlungen mit einzubeziehen. Also eher ein schwieriger Kollege. Doch auch unnachgiebig und verbissen wie ein Terrier, wenn es um seinen Fall geht. Charmant zu den Frauen, kaffeesüchtig und immer hungrig. Gleich der erste Fall hatte es in sich. Begann erst etwas ruhig, nahm aber schnell Fahrt auf und wurde bis zum Schluss richtig spannend. Überraschend und unvorhersagbar wie das Wetter hier in der Bretagne. Diese Reihe werde ich in jedem Fall weiter verfolgen!

  21. Cover des Buches Ines und die grasgrüne Liebe (ISBN: 9781503900875)
    Greta Niels

    Ines und die grasgrüne Liebe

     (17)
    Aktuelle Rezension von: cat10367

    In diesem tollen Buch geht es zum einen um die Geschichte von Sophie und der grasgrünen Liebe und zum anderen um die Geschichte von Ines. Sie liest am Anfang des Buches diese Geschichte und sie bleibt ihr in Erinnerung. Ines ist 49 und trifft bei ihrem Tierarzt auf einen netten Mann. Es bahnt sich etwas an, aber irgendwie ist es eigenwillig.

    Es geht auch um ein tolles Cafe „Die grasgrüne Liebe“ und viele nette Menschen im Umfeld von Ines.

    Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet und ich konnte an vielen Stellen herzhaft lachen, aber auch mit Ines traurig sein und verzweifelt.

    Das Cover passt super zum Buch und ich erinnere mich noch an die tolle Lesung von Greta auf der LLC 2018.

    Ein wunderschönes Buch und nur zu empfehlen.

  22. Cover des Buches Hochzeit im Café am Meer (ISBN: 9783832164430)
    Phillipa Ashley

    Hochzeit im Café am Meer

     (18)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Die Kälte des Winters vergeht und langsam wird es Frühling in Cornwall. Kilhallon Park ist auf den Ansturm der Gäste gut vorbereitet, Demelza´s Café läuft auch sehr gut. Da bekommen Demelza „Demi“ Jones und Calvin „Cal“ Penwith den Auftrag eine Promihochzeit auszurichten. Die Schauspieler Lily Craig und Ben Trevone wollen sich auf dem Anwesen das Ja-Wort geben. Da an diesem Tag mit viel Aufmerksamkeit zu rechnen ist, die die Ferienanlage gut brauchen kann, sagt Demi zu. Nicht ahnend, was nun alles auf sie einstürmen wird.


    Dies ist der 3. und letzte Teil der Serie um das kleine Café am Meer. Für mich war es das erste Buch aus der Reihe, aber ich hatte keine Probleme dem Geschehen zu folgen. Im Gegenteil. Die vielen kleinen Andeutungen, die in die Vergangenheit zielen, machen neugierig. Vielleicht werde ich die ersten beiden Geschichten auch noch lesen.

    Die Protagonisten werden ziemlich detailliert, mit Ecken und Kanten, beschrieben. Gerade Cal hat immer noch das Päckchen der Aufarbeitung seiner Vergangenheit zu tragen, die auch in dieser Geschichte noch eine Rolle spielt. Genauso wie Demi, die erst seit einem Jahr wieder sesshaft geworden ist und sich ihrer Familie langsam wieder annähert. Lily und Ben, bei dessen „Für dich tu ich doch alles Baby“ ich schon geahnt habe, was da wahrscheinlich noch kommen wird, entsprechen genau dem Klischee von verwöhnten egoistischen Schauspielern. Wobei ich bei Lily die Wandlung, die sie durchgemacht hat, geschätzt habe. Und natürlich gibt es auch hier wieder jemanden, der sich meine Sympathien erst hat verdienen müssen.

    Die Geschichte lässt sich leicht und locker lesen, typisch Sommerlesebuch. Sehr gut gefallen mir die Beschreibungen von Land und Leuten, von der rauen See und der weiten grünen Landschaft mit ihrem Blütenreigen. Es werden aber auch ernste Themen angeschnitten, die jedoch der Leichtigkeit der Geschichte nicht schaden. Sie hätten für mich sogar noch etwas tiefer gehen dürfen.

    Da in diesem Buch im Café viel gemixt wird, finde ich die im Anschluss an die Geschichte eingestellten Rezepte für Cocktails sehr gelungen.

    „Hochzeit im Café am Meer“ ist ein leichter, abwechslungsreicher Frühlingsroman, der mich einige Lesestunden lang gut unterhalten hat.

  23. Cover des Buches Mollys Weihnachtswunder (ISBN: 9783442487806)
    Melissa Daley

    Mollys Weihnachtswunder

     (22)
    Aktuelle Rezension von: KilalaPrincess

    Inhalt:

    Katze Molly und ihr Nachwuchs haben ein wunderschönes und behagliches Zuhause bei der Cafebesitzerin Debbie gefunden. Hier erfahren sie täglich Zuwendung und können ihrem Katzenleben ungestört nachgehen. Zudem wurde das Cafe nach Molly benannt und als Katzencafe umgestaltet, sodass die Besucher während ihres Aufenthalts nicht nur den Kaffee und Kuchen genießen, sondern sich ebenfalls an den Kätzchen erfreuen können. Durch dieses einzigartige Ladenkonzept, welches es nur einmal in Cotswolds gibt, erfreut es sich größter Beliebtheit. Es könnte alles wunderbar und harmonisch ablaufen, wenn nicht eines Tages Linda, Debbies Schwester hereinplatzt. Sie bringt den gesamten Tagesablauf der Katzen durcheinander und jede ihrer gutgemeinten Aktionen führen zu einem weiteren Chaos. Ihr tierischer Begleiter jagt die Katzen durchs Haus und als plötzlich eines der Kätzchen verschwindet, ist Molly und Debbie außer sich vor Sorge. Beide sehen ihr behagliches Zuhause in Gefahr und versuchen bis Weihnachten alles wieder ins Reine zu bringen.

    Schreibstil:

    Die Geschichte wird aus der Sicht der Katze Molly beschrieben. Dadurch zeigte sich deutlich, welche Gefühle eine Katze hat und wie sie die Menschen um sich herum wahrnimmt. Die Kapitel hatten zudem eine angenehme Läge, sodass es sich gut zwischendurch lesen lässt. Der Schreibstil ist einfach gehalten und gut formuliert, sodass es sich schnell und flüssig lesen lässt. 

    Cover:

    Das Buch ziert ein zuckersüßes Cover, denn wer kann schon einem Kätzchen mit blauen Augen widerstehen?! Dazu passend ist der Schriftzug und die Schneeflocken mit Glitzer versehen, was ich sehr passend für ein Weihnachtsbuch finde.

    Meinung:

    Ich habe dieses Buch in dem Glauben gelesen, dass es sich um eine Weihnachtsgeschichte handelt oder zumindest um eine Geschichte, welche Weihnachten, Schnee und große Gefühle mit einbezieht. Jedoch wurde ich enttäuscht. Es kam kein Weihnachtsfeeling bei mir auf. Erst nach über 240 Seiten würde Weihnachten ein Thema und selbst das Ende hat mich nicht wirklich überzeugt. Molly fand ich süß und es wurde gut beschrieben, wie sie sich fühlt und verhält, jedoch hat mich Linda mit ihrem Verhalten zunehmend genervt. Was mir persönlich gut gefiel, waren die Zeichnungen der Katzen, welche über den Kapitelanfängen zu sehen sind.

    Fazit:

    Leider enttäuschend, da überhaupt kein Weihnachtsgefühl bei mir aufkam. Hier rückt das Weihnachtswunder in den Hintergrund. Schwesterliche Streitereien, Schuldgefühle und Verluste füllen die Geschichte aus und Weihnachten wird mal am Ende des Buches erwähnt. 

    Für Katzenliebhaber, die gerne mal eine Geschichte aus deren Sicht lesen möchten bestimmt ein Blick wert, aber als Weihnachtsroman eher ungeeignet. Dies ist nur meine persönliche Meinung, die andere nicht teilen müssen.

  24. Cover des Buches Café au Lait und ganz viel Liebe - Kaktusblüte (ISBN: 9789963532735)
    Bea Lange

    Café au Lait und ganz viel Liebe - Kaktusblüte

     (25)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Johanna bezahlt nicht nur den horrenden Kredit ihres Bruders ab, sondern unterstützt auch ihre Eltern. Sie opfert ihr ganzes Leben ihnen. Als sie eines Abends sich vor Frust mit Alkohol voll laufen lässt. Trifft sie ihren Traumtypen und macht ihn an. Doch das sollte nicht ohne Folgen sein, am nächsten Tag ist es hier neuer Chef...

    Eine wunderschöne, humorvolle und gefühlvolle Liebesgeschichte. Das Café wurde so beschrieben, dass mal als Leser auch gerne mal vorbeischauen würde. Besser gesagt war man ja mitten im geschehen. :) Als die Fetzen zwischen Johanna und Mike, weiß man nie wirklich für wenn man gerade ist. Die Wortgefechte sind einfach umwerfend. Natürlich geht es auch manchmal etwas heiß her. Der Klappentext verspricht viel Drama, der auch kommt. Man gewinnt irgendwie alle Charaktere aus dem Café lieb und freue sich schon auf die nächste Geschichte. Könnte das Buch gleich noch mal Lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks