Bücher mit dem Tag "butler"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "butler" gekennzeichnet haben.

134 Bücher

  1. Cover des Buches Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel (ISBN: 9783959672436)
    Lesley Truffle

    Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Im Wäschekellers des Hotel du Barry, hängt ein Baby in einer Damenunterhose. Schnell sind sich die Angestellten einig, das Baby wird nicht in ein Waisenhaus abgeschoben. So landet es in einer Suppenterrine, gepolstert mit gestohlenen Nerzstolas, direkt beim Hoteleigentümer Daniel du Barry. Daniel verliebt sich in das kleine Mädchen und da er bald heiratet, adoptiert er sie kurzerhand. Doch es geschehen noch viele andere Merkwürdigkeiten unter dem Dach du Barry.

    Ich bin hin und weg von diesem Buch! Erzählt wird die Geschichte des Hoteliers Daniel du Barry und des Findelkindes Cat. Die Geschichte beginnt im Jahr 1919 mit dem Fund des Babys und endet als Cat erwachsen ist. Das Buch hat tolle Charaktere und die Storyline ist so spannend, dass ich nicht von dem Buch los kam. Bislang mein Lese-Highlight 2017 und es gute Chancen, diesen Platz bis zum Ende des Jahres zu verteidigen.
  2. Cover des Buches Der große Gatsby (ISBN: 9783649640950)
    F. Scott Fitzgerald

    Der große Gatsby

     (1.145)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Jay Gatsby ist jung, reich und schmeißt grandiose Partys für die New Yorker High Society der 1922 Jahre. Doch er selbst scheint keinen Gefallen an diesen Partys zu finden. Hinter seiner fröhlichen Fassade verbirgt er die tiefe Sehnsucht nach einer alten Bekannten, die doch so unerreichbar scheint.

    Der große Gatsby hat schon immer faszinierend auf mich gewirkt. Auch die Verfilmung fand ich schon immer beeindruckend. Das Buch hat mir die Gedankengänge der einzelnen Personen nun noch etwas näher gebracht. Mir gefällt die Beschreibung der 20er Jahre in ihrem glamourösen Stil und die Wandlung der gesamten Welt, die in dieser Zeit stattgefunden hat. 

    Bis zum Schluss bleibt Jay Gatsby eine Person, die man schlecht einordnen kann. Er wirkt stets ein wenig verloren, manchmal beinahe ein wenig wahnsinnig in seinem streben nach Liebe. Dennoch hat er etwas an sich, dass in doch sympathisch sein lässt. Auch keiner der anderen Protagonisten ist klar eine „gute“ oder „böse“ Rolle zuzuordnen. Das gibt dem Buch seinen gewissen Reiz und lässt eine Düsternis über die ganze Situation mitschwingen. 

    Das Ende hat mich mit seiner Tragödie erst recht überzeugt. Ein schönes Abbild der Gesellschaft über ihre Gier nach Macht, Geld und Liebe.


  3. Cover des Buches Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet (ISBN: 9783442376247)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet

     (1.403)
    Aktuelle Rezension von: Grimnir

    "Mord im Gurkenbeet" ist eine kurzweilige Geschichte über die Durchführung und Aufklärung eines philatelistischen Verbrechens. Das Setting im ländlichen England der 1950 Jahre und die witzige Ausgestaltung der Charaktere sorgen für eine tolle Atmosphäre im Buch. Insbesondere die gewandte Sprache und die inneren Monologe Flavias machen den Charme dieser Erzählung aus und sorgen dafür, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen will. Ich freue mich schon, die nächsten Bände zu lesen!

  4. Cover des Buches Vom Winde verweht (ISBN: 5051890268310)
    Margaret Mitchell

    Vom Winde verweht

     (756)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Hier wird die Geschichte der temperamentvollen Scarlett OHara erzählt. Rhett Butler  kämpft um das Herz der eigenwilligen Südstaatenschönheit. Doch bevor sie sich mit ihm einlässt muss sie erst schwere Enttäuschungen einstecken. Sie bricht die Herzen von vielen Herren und sie hat ihren ganz eigenen Plan und will ihrem Vater alles recht machen, aber auch ihrem Kopf und Herz folgen. Es ist ein Klassiker der Weltliteratur und Margaret Mitchell hat hier die Geschichte der Südstaaten großartig niedergeschrieben und eingebettet, in eine der größten Liebesgeschichten der Literaturgeschichte .

  5. Cover des Buches Bridgerton - Der Duke und ich (ISBN: 9783749904082)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Der Duke und ich

     (549)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Wer die Bridgerton-Serie geguckt hat, hat natürlich die Charaktere von dort vor Augen und es ist schwierig sie nun mit den Buchcharakteren in Einklang zu bringen. Das ist sicherlich häufig im Falle von Verfilmungen so. Doch was wirklich unerträglich war, war die Szene zwischen dem Duke und der Duchess, bei der sie ihn im betrunkenen Zustand zum Sex drängte. Diese Szene hat mich völlig abgestoßen. 

  6. Cover des Buches Nachtjagd (ISBN: 9783641066918)
    J.R.Ward

    Nachtjagd

     (1.882)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 1" von J. R. Ward ist ein eindrucksvoller Start in die gleichnamige Buchreihe. Die Geschichte entführt die Leser in eine düstere Welt, in der Vampire in einem brutalen Krieg um das Schicksal der Menschheit verwickelt sind.

    Die Protagonistin, Beth Randall, ist eine interessante und gut ausgearbeitete Figur. Ihr Alltag ändert sich dramatisch, als sie auf den geheimnisvollen Wrath trifft, der behauptet, ein Vampir zu sein. Die Beziehung zwischen Beth und Wrath ist komplex und leidenschaftlich, was dem Buch eine fesselnde romantische Komponente verleiht.

    Die Handlung ist reich an Action und Intrigen, was für Spannung sorgt. Allerdings ist die Gewaltdarstellung in diesem Buch recht intensiv, was für manche Leserinnen und Leser möglicherweise überraschend sein könnte. Dennoch ist diese Brutalität ein wichtiger Bestandteil der düsteren Welt, die die Autorin geschaffen hat.

    Ein interessanter Aspekt des Buches ist die Einführung der Bruderschaft der BLACK DAGGER, einer Gruppe von Vampirkriegern. Ihre unterschiedlichen Charaktere und Hintergrundgeschichten bieten Potenzial für zukünftige Entwicklungen in der Buchreihe.

    Ein kleines Manko könnte das offene Ende des Buches sein, das die Leserinnen und Leser dazu verleitet, die Fortsetzung zu lesen, um offene Fragen zu klären.

    Insgesamt ist "Black Dagger 1" von J. R. Ward ein beeindruckender erster Band der Reihe. Mit einer düsteren Atmosphäre, lebendigen Charakteren und einer spannenden Handlung erweckt es die Welt der Vampire auf faszinierende Weise zum Leben. Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen und empfehle es allen, die sich für Vampirromantik und düstere Fantasy interessieren.

  7. Cover des Buches Blutopfer (ISBN: 9783641066871)
    J.R.Ward

    Blutopfer

     (1.171)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 2" von J. R. Ward setzt die faszinierende Saga der BLACK DAGGER mit viel Leidenschaft und Action fort. Dieser zweite Teil bietet eine gelungene Vertiefung der Charaktere und der Handlung und führt die Leser weiter in die düstere Welt der Vampire.

    In diesem Buch wird Wrath, das Oberhaupt der Bruderschaft, mit einer inneren Zerrissenheit konfrontiert. Seine Rache an den gefährlichen Vampirjägern, den Lessern, steht im Mittelpunkt, doch gleichzeitig entwickelt sich eine leidenschaftliche Bindung zu Elisabeth, die die Dinge kompliziert macht. Die Beziehung zwischen den beiden Charakteren wird mit viel Emotion und Intensität beschrieben.

    Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Buches ist, dass es die Handlung des ersten Teils nahtlos fortsetzt, ohne den Leser mit einem extremen Cliffhanger zu konfrontieren. Dies kann besonders für diejenigen, die nicht gerne auf Antworten warten, ein Pluspunkt sein.

    Die Welt, die J. R. Ward geschaffen hat, wird weiterhin durch komplexe politische Intrigen und den Konflikt zwischen den Vampiren und den Lessern bereichert. Dies trägt zur Spannung des Buches bei und lässt die Leser tiefer in die Welt der BLACK DAGGER eintauchen.

    Obwohl das Buch viel Action und Leidenschaft bietet, sollten Leserinnen und Leser beachten, dass die Darstellung von Gewalt und Erotik nach wie vor intensiv ist, was den düsteren Ton der Geschichte unterstreicht.

    "Black Dagger 2" ist eine gelungene Fortsetzung, die die Erwartungen der Fans der Reihe erfüllen wird. Mit tieferen Einblicken in die Charaktere, einer fesselnden Handlung und einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte ist es ein empfehlenswerter Band für alle, die die düstere Vampirwelt von J. R. Ward genießen möchten. Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen und freue mich auf weitere Abenteuer mit den BLACK DAGGER.

  8. Cover des Buches Die Schmetterlingsinsel (ISBN: 9783548061412)
    Corina Bomann

    Die Schmetterlingsinsel

     (465)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Diana Wagenbach trifft es sehr hart. Ihr Mann betrügt sie und ihre Welt scheint einzustürzen. Dann bekommt sie einen Anruf aus London und soll sofort zu ihrer kranken Tante reisen. Also lässt sie Berlin hinter sich und eilt zu ihrer Tante, die aber bald ihrem Leiden erliegt. Diana erbt das große Anwesen und taucht in ein neues Leben ein. So neu ist es aber nicht, denn sie findet Spuren und Geheimnisse ihrer Familie. Der Weg führt sie nach Sri Lanka. 120 Jahre von ihrem jetzigen Leben weg, liegen die Wurzeln der Familiengeschichte. Diana macht sich auf die Suche.

    Ein großes Buch, voller Gefühl und wunderschönen Beschreibungen von Pflanzen und Landschaften. 


  9. Cover des Buches Zeitenzauber (ISBN: 9783846601501)
    Eva Völler

    Zeitenzauber

     (736)
    Aktuelle Rezension von: Mirabellahammer12

    •Zeitenzauber - das verborgene Tor von Eva Völler•

    Der letzte und finale Band der Zeitenzauber-Reihe wird sicher auf ewig mein absolutes Lieblingsbuch der Reihe bleiben. Er hat zwar etwas Endgültiges und Melancholisches an sich, aber kein anderes Buch der Reihe war so nervenaufreibend, spannend, emotional, herzzerreißend und schön wie dieses!❤️


    Es tut ein wenig weh, sich nun von Anna und Sebastiano verabschieden zu müssen, aber dieser Abschluss hatte es wirklich in sich. Mein Herz hat Überstunden eingelegt und meine Nerven wurden bis zum Zerreißen gespannt bei dieser unglaublichen Spannung und den vielen Gefahren. Die Geschichte hat Anna und Sebastiano wirklich sehr viel abverlangt und die Charaktere noch einmal auf andere Weise herausgefordert. 


    Aber ich finde einfach, dass sie sich unglaublich gut geschlagen haben. Man hat gemerkt, dass wieder einige Zeit vergangen ist seit Band 2 und dass Anna und Sebastiano dadurch sehr viel reifer und gewachsener für diese neue Aufgabe waren. Ich habe sie wieder sehr bewundert für ihre Stärke, ihren Mut und vor allem ihre Liebe zueinander. Was diese Liebe auch hier alles ausgehalten hat, war unfassbar! Die beiden waren richtig on fire und haben mein Herz endgültig erobert. Ich liebe ihre einzelne und gemeinsame Entwicklung in diesem Buch sehr!


    Aber auch die anderen Charaktere haben sich vielen Herausforderungen stellen müssen, vor allem José musste viel durchstehen und kämpfen. Aber in diesem Band ist der alte Mann endlich richtig greifbar und menschlich geworden. Zudem hat es mich unfassbar gefreut, Mr. Stevenson, Mr. Scott, Mr. Turner und Jerry kennenzulernen. Die vier waren definitiv meine Lieblingscharakter aus diesem Jahrhundert, ganz besonders der wundervolle und aufrichtige Jerry. Reginald, Iphy und George mochte ich von Anfang hingegen nicht so sehr, ich fand sie sehr anstrengend. Allerdings muss ich sagen, dass Mr. Fitzjohn eigentlich anfangs ein richtig toller Charakter war. Leider war er aber auch ein Meister der Täuschung. Ich fand seine Entwicklung sehr sehr schade!


    Des Weiteren war diese abschließenden Story wirklich unglaublich! Ich hätte mit nichts davon je gerechnet, als Anna und Sebastiano in dieses Abenteuer gestartet sind. Aber es hat sich alles unfassbar rasant entwickelt und mir den Atem geraubt. Hier ging es wirklich um alles und nichts mit vielen unerwarteten Wendungen, Gefahren und Hinterhalten. Man wusste nie, was als nächstes kommt oder wem man trauen kann. Ich habe jede Sekunde mitgefiebert und um das Leben der Charaktere gebangt. Es war einfach nur unglaublich krass, jedoch mit einem wunderschönen und endgültigen Ende. Mein Herz ist dabei sehr aufgegangen!


    Fazit: abschließend gebe ich dem letzten Band der Geschichte von Anna und Sebastiano definitiv 5+ von 5 Sternen. Für mich immer wieder ein großes Highlight und Herzensbuch. Band 3 ist wirklich mein Lieblingsband der Reihe. 

  10. Cover des Buches Alles, was du suchst (ISBN: 9783596036288)
    Marie Force

    Alles, was du suchst

     (496)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Cameron kommt wegen eines Auftrags in das verschlafene Butler. Dort macht sie Bekanntschaft mit der großen Abbott Familie und unter anderem mit deren Sohn Will. Die Anziehung zwischen den beiden ist von Anfang an greifbar. Doch kann sie dem nachgeben, wenn es sich nur um einen Job handelt und sie dann wieder nach New York zurückkehrt?

    Ich habe eine Buch-Reihe für den Herbst gesucht und bin mit der Green-Valley-Reihe definitiv fündig geworden. In Butler hat man sofort Herbst-Vibes und die Stimmung ist zum Greifen gemütlich. Alles ist mit viel Liebe gestaltet und mit ganz viel Herz und Charme versehen. Die Charaktere sind sympathisch, bringen etwas Tiefe mit wie es für eine Romanze dieser Art nötig ist. Die Nebencharaktere schleichen sich einem direkt ins Herz und man kann erahnen wer als Nächstes an der Reihe ist. Die Geschichte ist sehr einfach gehalten, ohne viel Komplexität oder verschiedenen Handlungsstränge. Es ist eine wunderbare Geschichte für nebenher die mit erstaunlich viel Humor und Spice daherkommt. Den Spice hatte ich an dieser Stelle nicht so häufig erwartet, artet aber jetzt auch nicht allzu sehr aus, sondern sorgt für das Prickeln zwischendurch. Das Ende ist natürlich durchaus vorhersehbar und nicht überraschend, dennoch ist es schön zwei Menschen beim Verlieben zu begleiten. Die Abbot-Familie bietet viel Raum für zahlreiche Geschichten und wer wünscht sich nicht so eine harmonische Familie? Zeitweise muss ich sagen war es mir dann doch ein wenig zuuuu viel Harmonie. Ein bisschen Drama, aber nur ein bisschen, hätte dem ganzen nicht geschadet. Dass alle gut mit einander auskommen und es nie zu Konflikten kommt, kann auf Dauer langweilig werden. Mal sehen was die Folgebände noch so bereithalten. Dieser hier war aber auf jeden Fall schon mal ein schöner Anfang.

    Eine wunderbare Herbstlektüre für kuschelige Stunden mit einer Tasse Tee und Kaminfeuer. Ich freue mich bald nach Butler zurückzukehren. Ich muss ja schließlich wissen was Fred, der Elch als nächstes ausheckt. 4 von 5 Sternen!

  11. Cover des Buches Flavia de Luce 2 - Mord ist kein Kinderspiel (ISBN: 9783442378258)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 2 - Mord ist kein Kinderspiel

     (662)
    Aktuelle Rezension von: Grimnir

    Eine sehr gelungene Fortsetzung aus der Reihe um die junge Detektivin Flavia de Luce. Der Fall ist durchaus düster, die Erzählung allerdings gewohnt humorvoll. Die inneren Monologe der Protagonistin ließen mich laut lachen. Wenn man einmal anfängt zu lesen, ist es sehr schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen. Die Geschichte macht auf jeden Fall Lust auf mehr. 

  12. Cover des Buches Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783257610420)
    Robert Louis Stevenson

    Dr. Jekyll und Mr. Hyde

     (586)
    Aktuelle Rezension von: buchkaetti

    Die Novelle ”Dr. Jekyll und Mr. Hyde wurde von R.L Stevenson im Jahre 1886 geschriebenund spielt im London der damaligen Zeit.

    Die Geschichte des berühmten Wissenschaftlers Dr. Jekyll sollte jedem ein Begriff sein. Dr. Jekyll ist ein angesehener Arzt, der für seine Symphatien und seine Hilfsbereitschaft bekannt ist. Er ist besessen von der Idee Gutes und Böses zu erforschen. Es gelingt ihm ( mit Hilfe einer Droge )seine dunkle Seite von sich abzuspalten und so zu einer eigenständigen Person zu machen. Der böse Teil seiner Selbst, Dr. Hyde lebt nun seine Gelüste ohne Moral aus, bis hin zu einem sinnlosen Mord an einem unschuldigen Menschen. Er wird zur Gefahr für seine Freunde und symbolisiert die menschliche Natur, die sich dem Bösem hingibt. Da wäre dann noch M. Utterson, Anwalt und enger Freund von Jekyll. Er wird als Erster auf die Verhaltensänderungen von Jekyll aufmerksam.


    Das Buch setzt sich mit unterschiedlichen Themen auseinander, mit denen die Menscheit des viktorianischem Zeitalters zu kämpfen hatte. Wie die Menschen gezwungen waren nach der Norm zu leben, ihr Inneres um jeden Preis zu verstecken. Häufig kam es damals zu Gewalt gegen Unschuldige, vor allem gegen Prostituierte und ”Rumstreuner”. Die Diskrepanz zwischen reich und arm ist unerträglich. Das Werk setzt sich intensiv mit der Dualität des Menschen auseinander, mit psychatrischen Aspekten, die damals noch recht unerforscht waren aber der heutigen Realität gar nicht mehr so entfernt sind.

    Drei Erzählungsperspektiven helfen dabei die Spannung aufzubauen und auch aufrecht zu erhalten. Besonders gegen Ende des Buches, stieg der Spannungsfaktor nochmal. Da es sich um ein Werk des 19. Jh handelt, ist die Sprache unter der ”klassischen Literatur” anzusiedeln.

    Mir ist bewusst dass noch lange nicht jeder Klassik mag. Ich lese mal ab und zu in eins rein, weil ich die Sprache von damals sehr liebe und dadurch mir erhoffe, meinen eigenen Schreibstil und Sprachgebrauch zu verbessern :-).

    Aber ich brauche meistens moderne Thriller&Krimis. Dabei kann ich einfach besser abschalten und mich vom Alltag abkapseln. Beim Lesen von Klassikern gelingt mir das leider weniger.

    Für Liebhaber der Klassik ein ”Muss”!

  13. Cover des Buches Was vom Tage übrig blieb (ISBN: 9783896677037)
    Kazuo Ishiguro

    Was vom Tage übrig blieb

     (276)
    Aktuelle Rezension von: Elite1304

    In "Was vom Tage übrig blieb" geht es um den Butler Stevens, der in dem Landwesen Darlington Hall beschäftigt ist, Nachdem Lord Darlington verstarb, übernahm Lord Farraday das Anwesen. Inzwischen waren nur noch wenig Bedienstete in dem Landwesen tätig. 

    Lord Farraday möchte das gern ändern und als er seinem Butler Stevens vorschlägt ein paar Tage frei zu machen, fährt dieser im alten England umher und will seine einstige Kollegin, die ehemalige Haushälterin Mrs. Kenton besuchen und überreden, an dem Hof zurückzukehren. Da sie in einem Brief mitteilte, dass sie geschieden sei, nahm er an, sie würde dieses Angebot annehmen.

    Hier beginnt die Geschichte. Der Butler erinnert sich auf seiner Reise an die vielen Ereignisse in Darlington Hall als der alte Lord dort noch wohnte und er sein Butler war. Stevens nimmt ebenso wie sein Vater seine berufliche Aufgabe sehr ernst - zu ernst. Sein Vater war zur selben Zeit im Landsitz beschäftigt wie Stevens unter der Führung des alten Lords. Aufgrund eines Schlaganfalls kam sein Vater bedauerlicherweise ums Leben. Doch selbst in dieser schlimmen Situation bewahrt Stevens die Fassung und kümmert sich um alle anwesenden Gäste, die an dem besagten Tag im Hause Darlington Hall geladen waren. 

    Das Szenario spielt außerdem zu Kriegszeiten, sodass auch der Konflikt zu jüdisch Gläubigen hier mit aufgeführt wird und auch die politische Haltung der höhren Gesellschaft hier thematisiert wird. 

    Zwischenzeitlich wird dem Leser auch klar, dass Mrs. Kenton sich zu dem Butler hingezogen fühlt und sich wünscht, er würde ihr entgegen kommen, den ersten Schritt wagen oder - um es flach auszudrücken - sein roboterhaftes Verhalten ablegen und irgendwie menschliche Gefühle äußern statt immer nur Höflichkeiten auszutauschen. Aber Stevens ist ein Profi in seinem Job und außerdem immer gefasst, kultiviert und ergeben. Denn trotz seiner eigenen Intelligenz hinterfragt er die Meinung seiner Lordschaft niemals und handelt immer nach dessen Willen. So kommt es, dass Mrs. Kenton privat jemanden kennenlernt, seine Frau wird und mit ihm wegzieht. Später nach der Scheidung, als sie und Stevens sich wiedersehen, erklärt sie, dass sie dennoch nicht an dem Landhof zurückkehren wird. Denn sie möchte leben. Sie möchte trotz allem mehr als nur einen Full-time-Job und stellt die Frage, was vom Tage und damit einhergehend von einem selbst noch übrig bleibt, wenn ein Arbeitstag in dem Haus rum ist, in dem man arbeitet und wohnt. Das gibt Stevens zu denken und er blickt auf sein Leben zurück und sieht ein, dass er mehr als das eigentlich nicht hatte. Er vertraut sich einem völlig Fremden auf einer Parkbank an und lässt sein Leben Revue passieren.

    Es ist eine interessante Geschichte und ein guter Aspekt. Aber der Schreibstil war zuweilen oft anstrengend und die Handlung ist letztlich nie exponenziell gestiegen. Daher vergeben ich drei Sterne für das gute Thema, in dem ich mir mehr Emotionen gewünscht hätte und einen Schreibstil ohne Schachtelsätze und Wortwiederholungen.

  14. Cover des Buches Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville (ISBN: 9783954187065)
    Arthur Conan Doyle

    Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville

     (453)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Sie waren sich alle darin einig, dass es ein riesiges Geschöpf war, leuchtend, schauderhaft und gespenstisch.«

     

    Ein geheimnisvoller Fluch liegt seit Generationen auf dem Geschlecht der Baskervilles, erst kürzlich kam Sir Charles Baskerville auf mysteriöse Weise ums Leben und nun wartet der Fluch auf seinen Erben. Ein teuflischer Hund soll auf dem Moor sein Unwesen treiben, erzählt man sich und schafft damit einen richtig verlockenden Fall für Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen Gefährten Dr. Watson…

     

    Mich lockte es mal wieder, einen dieser Detektiv-Klassiker zu lesen und ich stellte fest, dass auch ein bekannter Fall Spaß machen kann, wenn er gut geschrieben ist. Der besondere Reiz liegt natürlich in der Figur des Sherlock Holmes und in seiner besonderen Art zu denken, zu ermitteln und sich auszudrücken. Regelmäßig musste ich schmunzeln und hatte manches Mal Mitgefühl mit Watson, der wirklich tolle Arbeit leistet, aber mit Holmes einfach nicht mithalten kann.

     

    Der Stil ist sehr angenehm zu lesen, die Atmosphäre sehr dicht. An Spannung mangelt es ebenfalls nicht und die Auflösung ist, dem Detektiv sei Dank, äußerst logisch und schlüssig.

     

    Fazit: Dieser Detektiv-Klassiker macht auch beim wiederholten Lesen Spaß!

     

    »Ich befürchte, mein lieber Watson, dass die meisten Ihrer Schlüsse falsch waren. Als ich sagte, dass Sie mich inspirieren, meinte ich damit, ehrlich gesagt, dass ich durch Ihre Fehlschlüsse gelegentlich auf die Wahrheit gebracht wurde.«

  15. Cover des Buches Artemis Fowl (ISBN: 9783548060637)
    Eoin Colfer

    Artemis Fowl

     (825)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    Artemis ist 12 Jahre alt, und ein Genie. Leider hat er sich dem bösem verschrieben. Er findet heraus das es Magie und Elfen wirklich gibt. Er Kidnapped Captain Holly, und muss feststellen das Elfen dann doch zurück schlagen.

    Dieses Urban Fantasy Buch macht von der Story her Spaß. Vor allem da die fantastischen Wesen hier doch anders dargestellt werden als sonst. Der Einstieg machte Lust auf mehr. Die Geschichte wirkt rund und gut erzählt.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Man bekommt schnell die Eigenheiten der Charaktere mit, die unterschiedlichen Einfluss auf das Geschehen haben.

    Der Schreibstil (es wurde auf Englisch gelesen) war gut und einfach gehalten. Das Buch eignete sich als Wiedereinstieg in das Lesen der Bücher auf Englisch.


  16. Cover des Buches Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (ISBN: 9783608504217)
    Stuart Turton

    Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

     (345)
    Aktuelle Rezension von: Daisy_in_Wonderland

    Wir befinden uns auf einem Maskenball auf dem Anwesen der Familie Hardcastle. Doch es ist kein gewöhnlicher Maskenball. Denn am Ende des Abends wird Evelyn, die Tochter des Hauses, sterben. Und das nicht nur ein Mal. Tag für Tag wird sich ihr mysteriöser Tod wiederholen. Diese sich immer wiederholende Zeitschleife kann nur durchbrochen werden, wenn ihr Mörder gefasst wird. Ihr denkt, damit kennt ihr schon die gesamte Handlung? Von wegen! Die Geschichte ist so vielfältig und komplex, dass Spannung entsteht - und auch bleibt! Das Buch lebt von einer Menge Wendungen. Wendungen, die mich auf viele Wege geführt haben, auf denen ich realisieren musste, dass ich auf dem Holzweg bin. Aber genau das fand ich so toll. Ich habe nicht einfach nur gelesen. Ich war selbst auf diesem Anwesen, selbst unter den Anwesenden. Ich habe nachgedacht und Indizien miteinander verknüpft. Und genau deswegen hat das Ende mich umso mehr getroffen und geflasht. Und das macht einen guten Kriminalroman aus.

    Das Buch ist mit seinen 577 Seiten ziemlich lang. Für meinen Geschmack an einigen Stellen zu lang. Nichtsdestotrotz war es für mich ein Lesevergnügen. Stuart Turton hat mit seinem Debütroman eine Welt erschaffen, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und mich erst nach der letzten Seite wieder losgelassen hat. Besonders die Auflösung hat mich mega überrascht, denn mit dieser hätte ich nicht gerechnet! 

    Leider ein Buch, das viel zu wenig Aufmerksam genießt.


    Zusatz: Für mich sind es 4,5 ⭐️

  17. Cover des Buches Heaven - Stadt der Feen (ISBN: 9783401502212)
    Christoph Marzi

    Heaven - Stadt der Feen

     (612)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Ich habe dieses Buch das letzte Mal in der Grundschule gelesen und nun nach gut 10 Jahren wieder dazu gegriffen.

    Das Leseerlebnis war wirklich schön und bis auf eine kurze Flaute durchweg angenehm. Der Autor versteht es, Situationen und Umgebung anschaulich zu beschreiben und den Leser so ganz in die Geschichte zu entführen. Vor allem die detaillierte Beschreibung Londons machte die Geschichte so glaubwürdig.

    Das klassische Bild der Fee wird hier etwas auf den Kopf gestellt, bleibt aber definitiv vollkommen magisch.

    Die Einordnung als Kinderbuch durch LovelyBooks empfinde ich jedoch als definitiv fehlerhaft. Innerhalb des Buches wird mehrmals Sex thematisiert, sowie auch rohe Gewalt und Mord. Ich denke daher, dass man es als Jugendbuch betiteln sollte.

  18. Cover des Buches Flavia de Luce 3 - Halunken, Tod und Teufel (ISBN: 9783442379507)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 3 - Halunken, Tod und Teufel

     (420)
    Aktuelle Rezension von: Grimnir

    Wieder eine sehr gelungene Geschichte um die junge Detektivin Flavia de Luce. Dieses Mal kommt Flavia mit Kräften in Kontakt, die sie selbst an ihrer geliebten Wissenschaft zweifeln lassen. Wie üblich sehr spannend geschrieben und mit witzigen Charakteren und Dialogen. Aber auch die persönliche Entwicklung der Protagonistin entwickelt sich auf interessante Weise. 

  19. Cover des Buches Shotgun Lovesongs (ISBN: 9783453437821)
    Nickolas Butler

    Shotgun Lovesongs

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose

    Während ihrer Schulzeit in Little Wing, einen kleinen Stadt in Wisconsin, waren sie unzertrennliche Freunde: Lee, Kip, Ronny, Henry und Beth. Dann hat das Leben sie getrennt und in alle Winde verschlagen. Lee wurde ein berühmter Musiker, Kip machte Karriere als Makler, Ronny war bis zu seinem Unfall ein bekannter Rodeo-Reiter, Henry und Beth waren schon damals ein Paar, haben inzwischen geheiratet und sind Farmer geworden. Allen gemeinsam ist die Sehnsucht nach der Heimat und die Erinnerung an ihre Freundschaft. Nun werden sie wieder zusammen kommen, zur Hochzeit von Kip, der sich in Little Wing eine Existenz aufbauen will. Auch Lee ist des Reisens müde und will in der Nähe der Freunde leben. Beinahe ist es nun wie früher, bis Lee ein jahrelang gut gehütetes Geheimnis ausplaudert – jetzt ist ihre Freundschaft in Gefahr …

    Der Autor Nickolas Butler ist in einer Kleinstadt in Wisconsin aufgewachsen. Seine Liebe zur Heimat ist in der Geschichte zu spüren und drückt sich auch in den großartigen Landschaftsbeschreibungen aus. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt noch heute in ländlicher Gegend von Wisconsin.

    „Shot Gun Love Songs“ ist ein Buch über Freundschaft und Liebe, über Schicksalsschläge und Prüfungen, über das Leben im Allgemeinen mit all seinen Facetten und über Musik. Der Schreibstil ist dabei sehr lebendig und flüssig und vermittelt mit liebevoll und gefühlvoll erzählten Details ein angenehmes Leseerlebnis. Jeder der Protagonisten berichtet abwechselnd aus seiner Sicht über sich selbst, seine gegenwärtigen und vergangenen Gefühle und Erlebnisse und über sein spezielles Verhältnis zu den Freunden. Dadurch erhält der Leser ein umfassendes Bild und den Eindruck, die Akteure persönlich zu kennen. Der etwas sentimentale Grundton und die leicht melancholische Stimmung vermitteln ein wohliges Gefühl der Geborgenheit innerhalb der Gemeinschaft der Freunde.

    Fazit: Ein warmer, gefühlvoller Debütroman über das tägliche Leben im mittleren Westen, in dem nicht viel geschieht und doch alles gesagt wird.

  20. Cover des Buches Blackwood (ISBN: 9783841440136)
    Britta Sabbag

    Blackwood

     (169)
    Aktuelle Rezension von: Lienne

    Inhalt:


    Stell dir vor, du bekommst einen Brief von deinem zukünftigen Ich. Würdest du ihn lesen?
    Romantisch, spannend und humorvoll – der große All-Age-Roman von Bestsellerautorin Britta Sabbag

    Für Gesine ist das keine Frage. Natürlich würde sie. Denn nach dem Tod ihrer Mutter muss sie alleine zu einer Verwandten nach Irland ziehen. In dem kleinen, verschlafenen Dörfchen Blackwood hat sie niemanden, mit dem sie so richtig über ihren Kummer sprechen kann. Auch nicht über Arian Mary, den unverschämt gutaussehenden Sohn der örtlichen Butterdynastie. Noch dazu machen sie die Dorfbewohner mit Geschichten über allerlei übernatürliches Zeug verrückt. Alles Quatsch, denkt sich Gesine. Bis sie in einem geheimnisvollen alten Schreibtisch einen Brief von ihrem zukünftigen Ich findet, der ihre Welt ganz schön durcheinanderbringt…

    © FJB


    Meine Meinung:

    “Du bist, wer du bist, mit allen Ecken und Kanten, mit jedem Fettnäpfchen, das du mitnimmst, jedem unpassenden Spruch und Lacher, die dir an der falschesten Stelle rausrutschen, genauso wie mit all den mutigen und tollen Sachen, die du tust.” 

    [Zitat aus “Blackwood”, Kapitel 18, Kindle-Position 3413]

    Ich muss leider zugeben, dass ich anfangs Schwierigkeiten hatte in die Geschichte hineinzufinden. Die ersten 15 % des Buches wusste ich ehrlich gesagt nicht, was ich von Ge, Blackwood und seinen Bewohnern halten soll. Doch je weiter die Geschichte fortschritt, umso mehr war ich mittendrin in diesem kleinen schrägen Ort, wo die Uhren ein wenig anders ticken. 

    Britta Sabbags Humor ist einmalig! Ich musste so häufig schmunzeln und grinsen. Der Schreibstil ist flüssig und lockerleicht. Die Atmosphäre ist ein wenig mystisch und geheimnisvoll. Da fragt man sich, ob die ganzen Geschichten der Einheimischen denn wahr sein können?  In einem schönen Lesetempo, begleitet man Ge durch ihre schwere Zeit und lernt so allerlei über das junge Mädchen, die erste Liebe und auch über das Leben.

    Ge’s Schicksal hat mich sehr berührt, ihr Verlust tat mir so unglaublich leid und unter diesen Umständen einen Neuanfang zu wagen fand ich sehr mutig. Das oben erwähnte Zitat ist so wunderschön und aufmunternd! Danke für diese Zeilen! Ich denke, jeder kommt mal an einen Punkt, an dem er an sich selbst zweifelt. Da können einem solche Worte guttun und Selbstvertrauen aufbauen. 

    Auch alle weiteren Charaktere sind authentisch und (die meisten) sympathisch! Mimi und ihre Backlust – da hätte ich gerne mal von ihren verrückten Kreationen genascht! Aber auch alle anderen Gestalten sind so speziell und besonders, dass man sie ins Herz schließen muss. 

    Die Handlung ist interessant und hat einige spannende Überraschungen zu bieten. Vorallem zum Ende hin bekommt man nochmal richtig Herzklopfen auf die eine oder andere Art. Das Ende ist passend, rund und stimmig.

     

    Fazit:

    Dieses Buch ist etwas besonderes, genauso verrückt wie Blackwood und seine Bewohner und einfach wunderschön! Freut euch auf authentische Charaktere, einige Geheimnisse, Romantik und eine Portion Fantasie. Ein lesenswertes Jugendbuch

  21. Cover des Buches Judastöchter (ISBN: 9783426505892)
    Markus Heitz

    Judastöchter

     (258)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1
    Ich schreibe grundsätzlich nichts zum Inhalt, bzw. versuche es.

    Der letzte und meiner Meinung nach beste Teil der Reihe. Endlich kam der Spannungsaufbau auch bei mir an, da hatte ich bei den Vorgängern so meine Probleme...
    Schreibstil wie immer flüssig und gut zu Lesen. Diesmal sogar eine kleine Liebesgeschichte nebenbei, welche nur ein halbes Happy End hat. Sehr gut Umgesetzt! Meiner Meinung nach muss nicht alles immer Perfekt für alle Beteiligten enden, dass ist auf dauer auch langweilig.
    Aber es gibt Hoffnung, dass es doch irgendwann mal weitergeht. Zumindest könnte man bei diesem Ende damit rechnen.
    Alles in allem sehr Empfehlendswert. 4,5 Sterne von mir.
  22. Cover des Buches Darum (ISBN: 9783552063846)
    Daniel Glattauer

    Darum

     (238)
    Aktuelle Rezension von: Hellena92
    Der nette Mörder von nebenan

    Stell dir vor, es ist Mord, und keiner glaubt dir. So geht es dem allseits beliebten Journalisten und Gerichtsreporter Jan Rufus Haigerer, der eines Abends einen Menschen niederschießt, um sich gleich darauf in die Hände der Justiz zu begeben. Dort will man ihn allerdings als Mörder partout nicht in Frage kommen lassen. Haigerer versucht mit allen Mitteln, endlich für seine Tat verurteilt zu werden. Doch sein Wille zur Sühne wird durch das unerbittliche Wohlwollen der Mitmenschen auf eine harte Probe gestellt …


    Ein paar lustige Stunden hatte ich mit diesem Roman. Wieso nicht mal alles andersherum? Der Täter stellt sich und keiner glaub ihm. 
    Ich mochte den Schreibstil und ich fand das Buch sehr kurzweilig :)
  23. Cover des Buches Der Diener (ISBN: 9783863340056)
    Tom Reichel

    Der Diener

     (6)
    Aktuelle Rezension von: KleinerVampir
    Buchinhalt:

    Heinrich sorgt als Butler für Ordnung im Hause einer Familie. Und das nicht nur in konventioneller Hinsicht – auch im ehelichen Gefühlschaos ist Heinrich der ruhende Pol und den hat die Familie auch bitter nötig: am 12. Geburtstag der Tochter seiner Arbeitgeber erfährt Familienvater Armin: Doro ist ein Kuckuckskind und nicht seine leibliche Tochter! Wut und Verzweiflung allenthalben… Was tun? Zum Glück gibt’s Heinrich, der nach und nach die Wahrheit ans Licht bringt….

     

    Persönlicher Eindruck:

    Ich möchte diesmal gar nicht sofort etwas zum Inhalt sagen, da dem Leser etwas ganz anderes zuerst ins Auge fällt: das Cover! Ich habe sehr viele Bücher, allerdings hatte bislang noch keines eine derartig tolle Covergestaltung. Samtbezogen und mit goldgeprägten Ornamenten ist das Buch schon von außen ein wahres Kleinod, das man sich kaum anzufassen getraut. Die Ornamente setzen sich innen gedruckt fort und man denkt sofort an die Wandteppiche in alten Schlössern, wo es ja früher reichlich Diener gab.

    Der Protagonist des Buches ist Heinrich, ein ganz besonderer Butler. Er ist der Dreh- und Angelpunkt der Handlung und seine Tätigkeiten gehen weit über das, was ein Diener sonst so tut, hinaus. Durch ihn erfährt Familienvater Armin, aber auch alle anderen Charaktere, wie unwichtig es im Grunde ist, ob Doro nun leibliches Kind des Arztes ist, oder nicht. Viel wichtiger hingegen sind Liebe und die Erkenntnis, dass Tochter Doro an sich ein großes Glück für die Familie ist und Verzeihen und Liebe schwerer wiegen als Wut und Verzweiflung.

    Insgesamt geht es in diesem modernen Märchen um die Ehe an sich, mit Höhen und Tiefen und der Möglichkeit, einander jederzeit eine neue Chance zu geben, sofern man sich eben darauf einlässt. Diese Möglichkeit des Neuanfangs zeigt sich auch in den Szenen mit dem kranken Jungen Lucius aus Armins Klinik.

    Der Schreibstil selbst war für meinen Geschmack nicht wirklich einfach zu lesen. So richtig flüssig und „leserund“ war für mich die Lektüre leider nicht. Vielleicht hat es der Autor auch so beabsichtigt, um den Leser immer wieder aufzufordern, nachzudenken – man weiß es nicht. Ich empfand das Buch als recht schwere Kost mit vielen Kurzsätzen, die das Lesen zudem noch holprig machten.

    Der Roman war für mich immer wieder ein Aufeinanderprallen von prosaischem Ratgeber und modernem Märchen, das unterhaltende Element fehlte streckenweise fast völlig. Ich wurde nicht wirklich warm mit den Figuren, einzig Heinrich, der für mich am meisten Tiefe besaß, vermochte wirklich zu überzeugen.

    Alles in allem eine ziemlich ungewöhnliche Geschichte.

  24. Cover des Buches Artemis Fowl Band 5: Die verlorene Kolonie (ISBN: 9783843701556)
    Eoin Colfer

    Artemis Fowl Band 5: Die verlorene Kolonie

     (334)
    Aktuelle Rezension von: saphira13

    Es war ein schönes wiedersehen mit den Charakteren… Artemis, Holly usw. Sie haben ein schönes Zusammenspiel und vor allem bei Artemis kann man eine Entwicklung erkennen.

    Die Geschichte ist auch wieder in den gewohnt(-guten) Humor getaucht. Und die Pläne von Artemis sind genial. Aber irgendwie, finde ich die Reihe nicht genug durchdacht: Es lässt sich in der Artemis-Reihe schwer einen roten Faden erkennen!

    Es kommt in jedem Band ein neuer Feind auf und Artemis verbündet sich erneut mit den Unterirdischen, Artemis schmiedet Pläne, führt sie aus, er trennt sich wieder von Holly und Co.

    Es gibt keine großen Auswirkungen über die Bände hinaus. Und irgendwie erwarte ich von einer Fantasy-Reihe das die Ereignisse in den verschiedenen Büchern miteinander verknüpft sind.

    Und ich finde das die Ereignisse in diesem Band schon sehr weit hergeholt wirken. In den ersten 100 Seiten passiert nichts spannendes und erst als wieder Artemis mit seinen Plänen zuschlägt, funktioniert die Geschichte für mich wieder.

    Ich bin deshalb so streng zu der Geschichte, weil die Reihe, wie ich finde, mit den ersten drei Bänden schon gezeigt hat, wie viel Spaß sie machen kann – die Messlatte war hoch gesetzt.

    PS.

    Ich hätte mal richtig Bock dass Artemis irgend einen riesigen Cup, mit dem Budget der ZUP ausführen könnte, zum Beispiel eine ganze Stadt glauben lassen dass es die Unterirdischen nicht gibt oder so…

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks