Bücher mit dem Tag "business"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "business" gekennzeichnet haben.

170 Bücher

  1. Cover des Buches Die Flügel, mein Engel, zerreiß ich dir (ISBN: 9783833309793)
    Karine Giebel

    Die Flügel, mein Engel, zerreiß ich dir

     (75)
    Aktuelle Rezension von: EmilyGrace

    Dieses Buch ist das erste von Karine Giebel für mich. Erschienen ist es im Berlin Verlag.

    Stell dir vor, du wirst verfolgt und keiner glaubt dir...

    Denn so ergeht es unserer Protagonistin Cloe. Cloe ist eine starke Frau, die hart für ihre Karriere arbeitet. Ihr Leben scheint perfekt. Im Job steht sie kurz vor einer Beförderung und auch privat ist sie mit ihrem Partner Bertrand glücklich. Bis zu diesem einem Abend, als der Schatten sie zum ersten Mal verfolgt... 

    Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und schafft es, einen zu fesseln. Die Kapitel sind meist aus mehreren Perspektiven geschrieben. Zum einen begleiten wir Cloe, aber auch den Hauptkommissar Alexandre Gomez, dessen Leben auch einen harten Schicksalsschlag erlitten hat. Ab und zu erfahren wir aber auch mehr über Bertrand. Alle paar Kapitel lesen wir, aber auch die Gedanken des anonymen Schatten.

    Die Kapitel bauen langsam Spannung auf und ließen mich spekulieren, wer denn hinter dem Schatten steckt. Nur um mich kurz danach wieder an meiner Theorie zweifeln zu lassen. 

    Manchmal hätte ich mir schon gewünscht, dass das Buch mehr Tempo aufnimmt. Doch es war noch im Rahmen, dass die Spannung nicht abbrach. 

    Das Ende hat mich wirklich sehr überrascht. Auf dieses Ende wäre ich nie gekommen. Es ist für mich mal komplett was anderes und konnte mich so begeistern. 

    Ich gebe dem Thriller 4 von 5

  2. Cover des Buches Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1) (ISBN: 9783548288840)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)

     (1.088)
    Aktuelle Rezension von: Angelina_Peter

    Das war mein 1. Buch in diesem Genre. Ich war am Anfang sehr skeptisch darüber bzw bin es immer noch, wie es im Laufe der weiteren Teile weiter gehen wird. Das Buch war wirklich krass! Sehr spannend aber auch sehr heiß hihi. Habe das Buch wortwörtlich verschlungen, weil es sich so gut lesen lassen hat :)

  3. Cover des Buches Die Rache trägt Prada. Der Teufel kehrt zurück (ISBN: 9783442542871)
    Lauren Weisberger

    Die Rache trägt Prada. Der Teufel kehrt zurück

     (201)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa92

    Leider hat mich der zweite Teil der Teufel trägt Prada Reihe recht enttäuscht, es geht eigentlich nur um Andy´s weiteres Leben und Miranda hat nur ganz kurze Auftritte hie und da. 

    Eine Fortsetzung die es nicht gebraucht hätte. 

  4. Cover des Buches Meer Liebe auf Sylt (ISBN: 9783548288475)
    Claudia Thesenfitz

    Meer Liebe auf Sylt

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Nachdem ich neulich an "Sylt oder Sahne" ja einiges auszusetzen hatte, aber die Inselatmosphäre sehr mochte, wollte ich der Autorin noch eine Chance geben. Und das ist gut so, denn "Meer Liebe auf Sylt" hat mir viel Spaß gemacht. Die beiden Omas Henrietta und Ulla sind am Anfang zwar wandelnde Klischees, aber das auf sehr sympathische Art und im Laufe der Geschichte werden sie offener, verständnisvoller und einfach netter im Umgang miteinander und mit sich selbst.

    Die Geschichte ist allerdings nicht jugendfrei, denn es wird eine Liebesnacht sehr detailliert beschrieben.

    Ulla und Henrietta sind über 50 Jahre alt, deshalb passt die Geschichte zu meiner #Ü45_Protagonistinnen Challenge.

  5. Cover des Buches Crossfire. Versuchung (ISBN: 9783453545588)
    Sylvia Day

    Crossfire. Versuchung

     (1.953)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    3 🌟🌟🌟


    Dieses Buch war für mich eine Art Versuchung da ich bisher nicht immer viel Glück hatte was das Thema Erotik in Büchern angeht. Wir folgen Eva die auf denn Geschäftsmann Gideon trifft und ihr ein Angebot macht. Diese Reihe soll sehr berühmt sein ich selbst habe ehrlich gesagt erst vor kurzem gehört und wollte sie einfach ausprobieren. Wir folgen nur die Sicht von Eva aus der Ich Perspektive. Ich muss sagen am Anfang fand ich das Buch gut aber im laufe des Buches habe ich gemerkt das es ernst kaum ein Plot hat ja ich hab mir schon gedacht das es meisten nur um das eine geht aber nach dem Klappentext habe ich mehr erwartet. Ins besondere habe ich vieles nicht verstanden zu einen was Gideon betrifft besonders seine Regel die irgendwie nicht auftreten und dann war da auch noch die Sache mit der Beziehung zu denn beiden da ich wirklich fand das vieles zu schnell ging und es hat nicht zu dem gepasst was besprochen oder zwischen ihnen ausgemacht wurde. Die Charakter fand ich gut auch wenn mir manchmal ihr verhalten etwas gestört hat ins besondere Eva fand ich manchmal etwas zu übertrieben. Und bei Gideon war es eben die Geheimnistuerei und das er manchmal einfach alle Endscheidungen für Eva übernimmt ohne sie zu fragen. Im ganzen kann ich nur sagen das es okay war und ich einfach mehr erwartet habe besonders da dieses Reihe so gelobt wird. Ich lasse einfach mal offen ob ich weiter machen werde mit der Reihe oder nicht mal schauen was die Zukunft bring


  6. Cover des Buches Die Erbin (ISBN: 9783736308091)
    Simona Ahrnstedt

    Die Erbin

     (432)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus

    Ich habe mir viel versprochen von dem Buch. Das Cover sieht wirklich toll aus, der Klapptext verspricht eine interessante Gechichte, aber---

    es war einfach nicht meins, ich bin nicht wirklich richtig in die Geschichte eingetaucht und habe es dann auch nach einer weile abgebrochen.

    Das Beste am Buch finde ich, das es keine typische, Klischehafte Romanze ist, hier sind die Charaktere mal ganz anders.

    Und das war auch mein Problem. Während Natalia richtig kühl rüber kommt, so war David, arrogant und überheblich. 

    Beide haben nur die Arbeit im Kopf.

    Der Anfang war echt langweilig, es ist soviel gerede vom Geschäft, Finanzen und Geld, das es schon langweilig ist.

    Auch die Meinung über Frauen ist hier nicht die beste.

    Aber vielleicht ist gerade das alles das gute am Buch, mal etwas anderes, nur eben nicht für mich, leider .

  7. Cover des Buches Mroskos Talente (ISBN: 9783492310093)
    Ronald Reng

    Mroskos Talente

     (23)
    Aktuelle Rezension von: rkuehne

    Der Fußball ist ein hochprofessionalisiertes Geschäft geworden, dessen unangenehmste Eigenart es geworden ist, sich nicht mehr hinter die Kulissen schauen zu lassen. Schon Jugendspieler werden in Medientrainings geschult, jedes Interview, jeder Facebook-Post muss vom Verein genehmigt werden und so ist das, was wir medial noch über den Fußball erfahren enorm oberflächliches und verzichtbares Gewäsch. In diese Lücke stößt Ronald Reng. Der hatte schon mit „Traumhüter“ und der grenzenlos guten Enke-Biografie beeindruckende Einblicke hinter die hohen Mauern des Profifußballs gegeben, „Mroskos Talente“ ist jedoch, was die Innensichten angeht, die wir hier gewinnen, bisher unerreicht.

    Romanhaft verfolgen wir den realen Werdegang von Lars Mrosko, Berliner Junge, der es nicht zum Profi gebracht hat, aber schon in jungen Jahren für den FC Bayern scoutet. Reng nimmt uns mit in die Tiefen der Bundesligageschäftsstellen, entzaubert den vermeintlich „anderen“ FC St. Pauli und am Ende das ganze Geschäft, was wirklich das Haifischbecken ist, von dem immer die Rede ist. Dass Reng zu all den unerwarteten Erkenntnissen noch angenehm lesbar schreibt ist ein Nebeneffekt, der bei aller Begeisterung fast vergessen wird. Absolute Leseempfehlung.

  8. Cover des Buches #Girlboss (ISBN: 9781591847939)
    Sophia Amoruso

    #Girlboss

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Vorweg: Ich entspreche offenbar absolut nicht der Zielgruppe dieses Buches. Für mich versprach der Titel, die Geschiche von einer jungen Frau, die bei Ebay Klamotten vertickt, zur erfolgreichen Geschäftsfrau in der Modeindustrie zu erfahren. Stattdessen kommt das Buch als Ratgeber für anstrebende #Girlbosses inklusive millenialtypischer Selbstbeweihräucherung daher. Anstatt mich empowert zu fühlen, musste ich bei der direkten Ansprache mit "#Girlboss" leider immer wieder aufs neue cringen. 

    In #Girlboss werden lose Geschichten aus Amorusos Vergangenheit erzählt. Einie, um zu illustrieren, wie sie erfolgreich wurde, einige, um darzustellen, dass sie trotzdem super edgy und eigentlich ein totaler Badass ist, und einige, um damit zu prahlen, welchen Lebensstil sie sich heute ermöglichen kann. Dazwischen finden sich sehr einseitige Tipps für ein vermeintlich erfolgreiches Leben (trage unbedingt einen BH im Bewerbungsgespräch?), Predigten für eine übertriebene Arbeitsmoral sowie allgemeine Floskeln, die aus anderen Büchern zitiert werden.

    Das Buch hat mir gar nicht gefallen. Ich habe daraus lediglich mitnehmen können, dass man seine verschiedenen Interessen und Talente verfolgen und an sich selbst glauben sollte, auch wenn es andere nicht tun. Und, dass mir die frühere "Versager"-Sophia wohl um einiges sympatischer gewesen wäre.

  9. Cover des Buches Lean In (ISBN: 9781101872703)
    Sheryl Sandberg

    Lean In

     (31)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Auf dem Klappentext liest man, dass das Buch provozieren will. Unter diesem Aspekt habe ich es auch gelesen. Ich kann mir vorstellen, dass Sheryl Sandberg für viele junge Frauen ein Idol darstellt und es wäre umso interessanter gewesen zu erfahren, welche Eigenschaften und Attribute zu ihrem Leistungsausweis geführt haben. Zweifellos ist die Autorin und Vorsitzende des Verwaltungsrates von Facebook eine beeindruckende Persönlichkeit, die mit viel Engagement und Wille es sehr weit gebracht hat.

    Das Buch selbst bringt wenig Neues zur Thematik „Frauen in Führungspositionen" auf. Viele der aufgeführten mehr oder weniger wissenschaftlichen Thesen sind bekannt und bereits unzählige Male kontrovers diskutiert worden.

    Die Frage danach, wie sie es geschafft hat, Karriere, Familie und vieles mehr unter einen Hut zu bringen, findet die Autorin müssig. Jedoch stellte sich genau diese Fragestellung auch mir, insbesondere wenn man die endlose Auflistung von Personen liest, die zum Buch wesentlich beigetragen haben, die zahlreichen Kontakte zu Freunden, Politikern, Berufskollegen, etc. etc. Angesichts einer solchen Fülle von Kontakten, ist es schon fragwürdig, inwieweit diese tiefgründig und bedeutsam sind.

  10. Cover des Buches Sterben ist das Letzte (ISBN: 9783426517727)
    Franz Zeller

    Sterben ist das Letzte

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurmchaos
    "Sterben ist das Letzte" von Franz Zeller hat mich sehr überrascht.
    Ich dachte, ich lese einen Salzburger Krimi mit gesellschaftlicher Kritik, gelesen habe ich ein Mischmasch aus komischer Trivialkomödie, versuchter Gesellschaftskritik und halbherzigem Krimi.
    Für mich stehen beim Krimi immer noch Mord, Motiv und Ermittlung im Vordergrund, dabei achte ich auf Logik, Raffinesse und Spannung, bzw. Irreführung. Hier lernte ich ein Abkömmling des üblichen Krimis kennen. Im Vordergrund stehen Probleme und Familienleben der Ermittler, Mülldiebstahl und Lebensmittelvernichtung. Mord und Ermittlung passieren eher nebensächlich und halten einer genaueren Nachfrage nicht stand.
    Dies unter fiktiver Freiheit des Autors abzulegen, das lässt mich frustriert und unbefriedigt zurück. Ich lese selten Krimis, aber wenn, dann möchte ich gerne eine logische und wahrheitsnahe Ermittlung erleben mit Mord und Mordmotiven, die schlüssig und nachvollziehbar sind.
    Abgesehen davon fand ich die vorgestellten sozialen Probleme der Salzburger Gesellschaft eher peinlich als fundiert, erwachsene Menschen, die im Müll wühlen, um Lebensmittel zu stehlen, die dies aus Hungersnöten nicht brauchen, sondern es eher als Sport betreiben, werden durch ihr Verhalten weder den Welthunger, noch die Umweltschädigung der Lebensmittelproduktion beseitigen oder verbessern. Es ist eine Straftat, die um so lächerlicher wird, als Polizisten sich daran beteiligen unter dem Vorwurf der falschen Politik.
    Abgesehen davon, dass Welthunger und Umweltprobleme, verursacht durch Lebensmittelproduktion und Transporte, zwei komplett unterschiedliche Äste eines Baumes sind, spricht dieses Kuddelmuddel für den allgemeinen Tenor des Krimis.
    Mir konnte es nicht genügen, ich fand es enttäuschend.
    3 gute Sterne für einen Krimi, aus dem man deutlich mehr hätte machen können.
  11. Cover des Buches Seine sensible Seite (ISBN: 9783962320416)
    Amalia Frey

    Seine sensible Seite

     (30)
    Aktuelle Rezension von: raveneye

    Alexanders Vater ist schwer krank und möchte das die Schriftstellerin Austen seine Biografie schreibt. Alexander soll ihr dabei helfen, nur können sie sich überhaupt nicht leiden.


    So weit der Plot der Geschichte, der ja durchaus Potenzial hätte wenn er ansprechend umgesetzt worden wäre. Was aber leider nicht der Fall ist. Eher das Gegenteil, wie ich feststellen musste.


    Zuerst einmal ist die Geschichte sowohl links- als auch rechtsbündig gesetzt um parallel Austens und Alexanders Sicht darzustellen, die beide als Ich-Erzähler in Erscheinung treten. Die Idee fand ich jetzt gar nicht schlecht und hätte durchaus zur Dynamik der Geschichte beitragen können. Wenn es eine solche denn gegeben hätte.


    Aber auf mich machten sowohl die Charaktere als auch der gesamte Erzählstil einen eher steifen und aufgesetzten Eindruck, so als würden die Protagonisten nur eine Rolle spielen und ihren Text ablesen (hätte nicht gedacht, dass dieser Eindruck bei einem Buch überhaupt möglich ist). Sie wirken einfach nicht authentisch. Da springt einfach kein Funke über, weder zwischen den Charakteren (auch wenn sie einen anderen Anschein erwecken wollen) als auch zwischen den Charakteren und mir. Wenn dann Austen oder Alexander auch noch einen eher derben oder anzüglichen Ausspruch von sich geben wirkt es eher lächerlich.


    Der gesamte Schreibstil war einfach nur langatmig, zog sich wie Kaugummi und entsprechend quälend langsam kam ich voran. Die Geschichte hatte nichts was mich auch nur ansatzweise an die Seiten fesseln konnte.

    Wenn dann noch Satzfehler und fehlenden Worte dazukommen, ist es für mich vorbei. Nach einem knappen Drittel des Buches habe ich aufgegeben. Dies muss ich mir nicht antun.


    Dieses Buch ging für mich leider gar nicht.

  12. Cover des Buches Ich will kein Autogramm (ISBN: 9783734785344)
    Mira Morton

    Ich will kein Autogramm

     (49)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    Mara hat kaum ein Privatleben da sie sich um ihre Karriere als Journalistin kümmert. Als dann auch noch ihr Ex eine romantische Hochzeit feiert, kann sie es nicht glauben. Die Ablenkung kommt mit dem sexy und sympathischen Tom.

    Die Geschichte ist witzig, leidenschaftlich und auch etwas übertrieben. Deshalb mag man Mara und Tom von Anfang an. Die beiden sind genauso fertig wie alle anderen "normallos" da draußen und schaffen es trotzdem oder gerade deshalb an ihrem Happy End zu arbeiten. Gut, ab und zu trinkt mir Mara etwas zu viel. Aber andererseits gehört es zu ihr. Auf jeden Fall hat man ein paar schöne, unterhaltsame Stunden ohne viel zum Nachdenken.
  13. Cover des Buches Diamanten-Dynastie (ISBN: 9783734105470)
    Sidney Sheldon

    Diamanten-Dynastie

     (103)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa

    Es ist nun schon gut eine Woche her, dass ich das Buch beendet habe, ich musste es jedoch erst einmal sacken lassen.

    Der Farmersohn Jamie McGregor sah in seiner Heimat keine Zukunft mehr und machte sich 1883 auf den Weg nach Südafrika, um dort Diamanten zu suchen. Nach der beschwerlichen Reise nach Südafrika wird Jamie schamlos ausgenutzt. Doch dadurch ließ Jamie sich nicht unterkriegen und arbeitete von da an noch härter. Es gelingt ihm ein sehr gut gehendes Unternehmen auf die Beine zu stellen. Jamies Tochter Kate übernimmt dies später. Kate besitzt eine noch stärkere Willenskraft als es ihr Vater schon hat. Sie schafft ein richtiges Imperium aus dem Unternehmen. Sie nutzt ihre Macht gnadenlos aus und manipuliert ohne Skrupel. 

    Eine Familiensaga wie sie Jeffrey Archer nicht besser hätte schreiben können. Voller Liebe, Intrigen und Hass. Die Saga erschreckt sich durch eine ganze Familie angefangen mit Jamie, Kate über deren Sohn Tony und seine Zwillingstöchter Alexandra und Eve. Die Charaktere sind alle total verschieden. Ich fand anfangs Jamie sehr sympathisch, dies hat sich jedoch im Laufe der Geschichte öfter mal geändert. Genau das gleiche habe ich später bei Kate auch gemerkt. Aber alle Charaktere sind dadurch authentisch geblieben.

    Der Schreibstil von Sheldon hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen. Der sehr flüssige Schreibstil flog nur so daher. Ich habe mit den Charakteren gefiebert und  gebangt. 

    Mein erster Roman von Sheldon und definitiv 

  14. Cover des Buches Nächte, in denen Sturm aufzieht (ISBN: 9783499276392)
    Jojo Moyes

    Nächte, in denen Sturm aufzieht

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.

  15. Cover des Buches Alles im Griff (ISBN: 9783257243420)
    Martin Suter

    Alles im Griff

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Jana_hat_buecher

    Tobler kündigt seinen Job in einer großen Firma um bei einen Konkurrenzunternehmen in der Karriereleiter hoch zu kommen. Doch überraschenderweise ist sein neuer Chef ein alter Bekannter. Und auch mit seinen anderen Kollegen gibt es einige Stolperfallen, die er mal geschickt  umschiffen oder die Fettnäpfchen auch mal mit Anlauf trifft.

    Diese Soap in Buchformat macht wirklich Spaß und hat mir oft ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Jeder Leser, der mal in einem großen Unternehmen gearbeitet hat, kommen die dargestellten Charaktere und Ereignisse bekannt vor. Etwas böse, etwas ironisch, etwas Stromberg-like. Ich mochte das Buch ganz gerne als kurzweilige, lustige Lektüre. 

  16. Cover des Buches Gestatten: Elite (ISBN: 9783492310390)
    Julia Friedrichs

    Gestatten: Elite

     (133)
    Aktuelle Rezension von: Wichmann
    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Das Cover
    Die Rückseite des Covers ist schwarz, die Vorderseite weiß, was implizit an die zwei Seiten einer Medaille erinnert. Worum es geht, deuten dabei kleine Symbole in Form von Kleidung, eines Bürostuhls und eines Handys an, wobei in einem Abzeichen die Symbolkraft vom A und O genutzt wird.

    Inhalt
    „Man vernetzt sich untereinander, hält aber nach außen dicht“, schreibt die Autorin auf einer der 269 Seiten. Sie jedoch bricht das Schweigen. Zwar durchlief sie erfolgreich das Bewerbungsverfahren, konnte sich nach Kennenlernen ebendieses nicht mehr durchringen, das Job-Angebot anzunehmen. Warum, das schildert sie in ihrem Buch.
    Dabei zieht sie Vergleiche mit ihrem abgeschlossenen Studium, schreibt von dem Kollegen, der lange, sehr lange seinen Finger in die Luft hebt. „Ein Finger, der alle Erklärungen (...) überdauert“, so schreibt sie, und deutet das Durchhalteprinzip an, um das es geht. Sie schreibt vom Parallelsystem, zeigt Schwächen und erklärt, wie arrogante Elitetypen entstehen. Seite 155 macht deutlich, ich zitiere: „Was die Eliteschule von staatlich gebildeten Pöbel“ denkt, Seite 182 zeigt auf, was zumindest einer der Elitären bereits unter Harz-IV-Verhältnis versteht.

    Bewertung
    Der Erfahrungsbericht und ihre Rechereergebnisse präsentiert die Autorin in lockerem Plauderton. Es ist ein interessanter Einblick in diese Welt, in die Sichtweise, Ausbildung und Umsetzung der Mächtigen von morgen. An manchen Stellen erschreckt es, an anderen mag man gewahr werden, dass das Leben selbst zu gestalten ist. Job oder Karriere, ist hier die Frage. Ein jeder hat es selbst in der Hand.

    Zum Autor
    Julia Friedrichs ist studierte Journalistin, die vor allem für die ZEIT, das ZDF und den WDR arbeitet. Sie erhielt für ihre aufwändig recherchierten Arbeiten zahlreiche Preise.

    Fazit
    Ein Buch das anfragt, aufzeigt und den Leser nach einem Blick in die Paralellwelt mit einer Antwort zurücklässt. So mag man sich dem Dank der Autorin an alle anschließen, die den Blick in diese Welt ermöglichten.
  17. Cover des Buches Die Gesetze der Gewinner (ISBN: 9783423438247)
    Bodo Schäfer

    Die Gesetze der Gewinner

     (42)
    Aktuelle Rezension von: ValerijaFort

    „Die Gesetzte der Gewinner„ von Bodo Schäfer haben mich sehr über alles nachdenken lassen. Es gibt immer die Möglichkeit erfolgreicher zu werden, und dieses Buch ist der perfekte erste Schritt hierfür. Ich konnte aus diesem Buch so vieles lernen und mitnehmen, ich hoffe Sie können es auch! 

  18. Cover des Buches Der Teufel trinkt Espresso: Liebe braucht kein Sahnehäubchen (ISBN: 9781729081259)
    Ann D. Stevens

    Der Teufel trinkt Espresso: Liebe braucht kein Sahnehäubchen

     (25)
    Aktuelle Rezension von: CutenessOverload
    Wie kam ich zu dem Buch?:
    Ein kostenloses LESEexemplar von der Autorin Ann D. Stevens. Vielen Dank!

    Cover und Titel:
    Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Mir ist die Wäscheleine am oberen Rand erst jetzt aufgefallen-ein witziger Insider zu Bridget :D

    Um was gehts?:
    (aus dem Klappentext entzogen)
    Wenn Liebe so einfach wäre ...
    Im Prinzip hat Erin Benson genau den Job, den sie will - wäre da nicht ihr Chef. James Conlan ist ebenso übellaunig wie erfolgreich und leider genau der Mann, von dem Erin träumt, wenn sie nicht gerade mit ihm zankt - bis er sie vor die Tür setzt. Das könnte das Ende sein – aber bekanntlich trifft man sich immer zweimal. Mittlerweile aus der eigenen Firma geflogen, gibt es nicht viele Menschen, die James aufnehmen würden. Wäre da nicht Erins verdammtes gutes Herz. Sie nimmt ihn unter ihre Fittiche, denn seine Firma mag James verloren haben, aber nicht seinen Sexappeal. 
    Ende gut, alles gut ... aber wer sagt, dass das schon das Ende ist?

    Im Buch enthalten:
    Eine Ex-Pornoqueen mit Herz, eine Prise Wahnsinn, Humor, ein schüchterner Nerd, Freundschaften mit und ohne Plus, ein tiefer Fall, Mut, der Zauber des Anfangs, alberne Sprüche-Shirts, eine göttliche Maschine, jede Menge Espresso, Liebe, Herzschmerz, eine Heldin, die keine sein will, Rollbraten-Wäsche, sexy Wäsche, eine Bratpfanne und ein garantiertes Happy End. 

    „Im Buch enthalten“ finde ich ziemlich gut gemacht. Es kommt auch alles wahrheitsgetreu vor. Ja, selbst die Bratpfanne :D

    Wie ist es geschrieben?:
    Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Die Beschreibungen sind detailliert und bildhaft genug um gleich in der Story zu sein.

    Charaktere:
    Alle Charaktere sind auf ihre eigene Art und Weise wundervoll. Wobei James am Anfang sehr großkotzig ist, aber das legt sich nach und nach und ihr werdet ihn immer mehr mögen. Versprochen! :)

    Mein Fazit:
    Ein humorvoller und romantischer Roman für zwischendurch.
    Empfehlenswert!
  19. Cover des Buches Abschalten (ISBN: 9783257242621)
    Martin Suter

    Abschalten

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Anne1984

    Mit einem gesunden Maß an Ironie und Satire schreibt Martin Suter über das Leben von Top-Managern die versuchen zu entspannen.

    In fast schon sympathischen Stil erkennt der Leser das selbst diese Gattung der arbeitenden Bevölkerung mit ganz  normalen Alltagssituationen zu kämpfen hat.

    Entspannend für zwischendurch als guter Lesestoff geeignet.

  20. Cover des Buches Der Teufel trägt Prada (ISBN: 9783641034078)
    Lauren Weisberger

    Der Teufel trägt Prada

     (829)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ich habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.

  21. Cover des Buches Das Beste von allem (ISBN: 9783548290645)
    Rona Jaffe

    Das Beste von allem

     (65)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Das Faszinierende an den Büchern der überaus interessanten und zum Glück wiederentdeckten Autorin Rona Jaffe ist, dass wenn sie Romane schreibt, die in den 50er Jahren spielen, sie diese Zeit auch live und in Farbe miterlebt hat. Sie selbst hat – wie auch eine ihrer Protagonistinnen – das Radcliffe College besucht, das nicht nur in diesem ihrer Romane eine Rolle spielt. Doch diesmal haben die jungen Damen ganz unterschiedliche Hintergründe. Eins haben sie jedoch gemeinsam, alle scheinen sie auf der Suche nach Erfolg, Spaß, Liebe und Geborgenheit. 

    Auf die Idee zu diesem Roman kommt Rona Jaffe durch eine Stellenanzeige, die mit ihren Zeilen: "Sie verdienen das Beste von allem. Den besten Job, die beste Umgebung, die beste Bezahlung, die besten Kontakte!" junge Frauen anlocken wollte. So kreiert sie für ihren Roman, der fünf junge Frauen über einen Zeitraum von drei Jahren begleitet, die hübsche, kluge und von der Liebe enttäuschte Caroline Bender, die mit ihrer Stelle als Schreibkraft in einem Verlag schnell Karriere macht. Auch die junge Mary Agnes arbeitet in diesem Verlag, hat aber wenig Ambitionen sich hochzuarbeiten. Sie spart für ihre Aussteuer und träumt von der Liebe und dem berühmten kleinen Häuschen mit dem „white picked fence“. Die 21jährige Barbara, bereits einmal verlassen, findet eine Nische im Verlag und kann von Glück sagen, denn sie muss nicht nur sich sondern auch noch ihre kleine Tochter und ihre Mutter mit durchfüttern. Schließlich haben wir da noch die flatterhafte April, die vom Show Business träumt und die bezaubernde Gregg, die diesen Sprung geschafft zu haben scheint. 

    Mit „Das Beste von allem“ hat die Autorin seinerzeit sicher einen kleinen Skandal ausgelöst. Es war damals nicht üblich so freizügig über die körperliche Liebe aber auch über die Folgen zu schreiben. Gepredigt wurde noch Jungfräulichkeit bis zur Ehe und nach der Heirat für die Frau ein Leben ganz getreu der drei Ks … Küche, Kinder, Kirche. Der Begriff „sexuelle Belästigung“ war noch nicht geprägt und Frauen, die Karriere machen wollten, waren den Männern noch ein Dorn im Auge. Doch Rona Jaffe schert sich einen feuchten Kehricht um die Konventionen und lässt uns eintauchen ins pulsierende New York der frühen 50er Jahren mit all seinen Höhen und Tiefen. Sie lässt uns die Welt durch die Augen von Caroline, Mary Agnes, Barbara, April und Gregg erkunden. Lässt uns Überstunden schinden, Kater auskurieren und Tränen des Liebeskummers weinen. Vor allem aber hält sie uns ein realistisches und ehrliches Bild vor Augen. Das dürfte in den 50er Jahren nicht jedem geschmeckt haben …

    Der Roman erhält von mir viereinhalb von fünf Sternen. Mir waren ein paar zu viele Länge darin, um ganz mit der Bestnote zu glänzen. Aber trotzdem habe ich mich gefreut mal wieder eintauchen zu dürfen in die Welt von gestern, die gar nicht so anders war als unser heutiges Leben …. 

  22. Cover des Buches Suter, Business Class II (ISBN: 9783257606256)
    Martin Suter

    Suter, Business Class II

     (105)
    Aktuelle Rezension von: rkuehne

    Es war wirklich eine beschissene Idee dieses Buch ausgerechnet in dem ersten Urlaub seit fast einem Jahr lesen zu wollen. Zum einen, weil es nicht besonders erbaulich ist beim Entspannen ständig Dinge aus der Geschäftswelt zu lesen und zum anderen, weil die kurze Form von Suters Glossen ideal für das kurze Lesen zwischendurch sind, aber nicht für die Stunden auf der Sonnenterasse. Wirklich keine gute Idee, aber man muss so ehrlich sein und zugeben, dass das Buch dafür natürlich nichts kann. Das Buch ist gut, Suters Texte sind witzig, überraschend und leider traurig oft wahr. Ich kann es also fast uneingeschränkt empfehlen – nur eben nicht für den Urlaub.

  23. Cover des Buches Meat (ISBN: 9783453433724)
    Joseph D'Lacey

    Meat

     (58)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti
    Das war mal nicht der typische Thriller, wo ein Irres rumrennt und irgendwen abmetzelt. Dieses Buch war etwas tiefgründiger und ich denke einiges kann man auch auf die heutige Fleischproduktion anwenden, auch wenn die Kühe hier nicht das waren, was sie zu sein scheinen... Lesenswert!!!
  24. Cover des Buches Sag's nicht weiter, Liebling (ISBN: 9783442489350)
    Sophie Kinsella

    Sag's nicht weiter, Liebling

     (813)
    Aktuelle Rezension von: ricks

    Ich habe mir dieses Buch als Lektüre für den Sommerurlaub ausgesucht und wurde nicht enttäuscht - ein herrlich witziges Buch mit britischem Humor. Die Liebesgeschichte hat mich begeistert und hatte eine schöne Entwicklung.

    Sophie Kinsella kann einfach Liebesromane schreiben ... :-)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks