Bücher mit dem Tag "bullerbü"
22 Bücher
- Maren Gottschalk
Jenseits von Bullerbü
(30)Aktuelle Rezension von: LesewuermchenIn diesem Buch erfährt man viel Wissenswertes über die "Mutter" der Pippi Langstrumpf.
Die Biografie ist interessant geschrieben. Liest man den Anfang, fühlt man sich direkt versetzt in die Welt der Kinder von Bullerbü. Erinnerungen an Pippi Langstrumpf, Michel und Ferien auf Saltkrokan wurden in mir wieder wach.
Liest man weiter, merkt man, dass Astrid Lindgren als junge Frau mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Eigentlich wollte sie nie Schriftstellerin werden. Über vieles in ihrer Familie gelangte nichts an die Öffentlichkeit, da hielt sie sich oftmals sehr bedeckt.
Im großen und ganzen kann ich sagen: eine tolle Frau!!!
- Astrid Lindgren
Die Kinder aus Bullerbü
(420)Aktuelle Rezension von: sarah83sbookshelfNachdem Ronja Räubertochter vor kurzer Zeit ihren Zauber entfaltet hat, lag es nahe, dass kurzfristig ein weiterer Astrid Lindgren Klassiker vom SuB befreit werden musste. Sicherlich ist das nicht ganz richtig, da ich das Buch als Kind mehrfach gelesen habe, aber trotzdem sieht man Bücher nach einigen Jahren anders, selbst wenn die Begeisterung bleibt.
Die sechs Kinder von Bullerbü leben auf drei Höfen und gehen im Nachbardorf zur Schule.
Ihre kleine Welt dreht sich um die Höfe, die Tiere und die Menschen, die mit ihnen in Bullerbü leben. Ihre Welt ist überschaubar, nahezu unkompliziert und fernab von jeglicher Großstadt mit ihren Sorgen und Nöten.
Das Buch ist in viele kurze Kapitel unterteilt und erzählt von den kleinen Geschehnissen, die sich zu den verschiedenen Jahreszeiten begeben und was es heißt, wenn alle Schüler einer Schule im gleichen Raum unterrichtet werden. Charmant mutet da der Name der Lehrerin an, der doch mit Lundgren eine gewisse Ähnlichkeit zu der Autorin hat.
In stürmischen Zeiten bietet somit ein Kinderbuch-Klassiker einen ruhigen Hafen, in dem ein bisschen was passiert, ohne dabei in große Hektik zu verfallen und zeigt dem Leser, dass es ab und zu auch einer ruhigen Geschichte bedarf, um den Kopf und das Herz zu klären.
5 von 5 Kindergeschichten - Jens Andersen
Astrid Lindgren - Ihr Leben
(73)Aktuelle Rezension von: Aus-Liebe-zum-LesenOffensichtlich liebt ihr Astrid Lindgren genauso wie ich. In meiner (natürlich nicht repräsentativen) Story-Umfrage haben 85 % von euch angegeben, dass ihr auch Fan der schwedischen Autorin seid und gerade jetzt zur Weihnachtszeit gehören die Bücher von Astrid Lindgren einfach dazu, oder? Wer mehr über ihr Leben erfahren möchte, dem empfehle ich Jens Andersens Biografie „Astrid Lindgren. Ihr Leben“ aus dem Pantheon Verlag.
In klassischer Manier führt uns der Biograf chronologisch durch Lindgrens Leben, angefangen in der Kindheit in Småland, über die ersten journalistischen Tätigkeiten, ihre schwierige Situation zur Geburt ihres Sohnes, die Familie mit Sture Lindgren bis hin zu ihrem umfangreichen Werk und ihrem gesellschaftlichen Engagement. Ganz nebenbei wird der Zeitgeist der damaligen Zeit eingefangen und das Geschehen entsprechend eingeordnet.
Sowohl ihr persönliches Leben als auch ihre Bücher werden detailliert beschrieben und analysiert. Dabei bleibt der Autor stets sachlich, nie wertend, aber immer einfühlsam. Anhand von zahlreichen Zitaten von Tagebucheinträgen, Briefen und Interviews mit der Autorin und ihrer Tochter wird ein umfassendes Bild der berühmten Kinderbuchautorin geschaffen. Viele der Dokumente sind als Fotografien im Buch abgebildet. Außerdem gibt es sehr viele Fotos der Autorin, die sie im Kreis der Familie, aber auch bei öffentlichen Auftritten zeigen.
Eine sehr lesenswerte Biografie über das interessante Leben einer außergewöhnlichen Frau.
- Gunnar Herrmann
Elchtest
(67)Aktuelle Rezension von: DasGiffels"Elchtest" wurde mir von Verwandten empfohlen und ich kann diese Empfehlung nur weitergeben.
Der Autor, Gunnar Herrmann, ist Halbschwede und zieht als Korrespondent nach Stockholm. In seinem ersten Jahr in Schweden passieren viele Dinge, die für Nicht-Schweden recht bizarr sind und es zeigt sich in dem Buch deutlich, aber auf eine humorvolle Art, dass auch die Schweden, die so gerne als Vorbild für alles dienen, nicht perfekt sind. Das fängt an bei der Schwierigkeit, als Schwede im Finanzsystem eingetragen zu werden und zieht sich hin bis zu Dingen wie einem Hauskauf. Gerade diese Story hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht, da ich weiß, dass die Situation in Norwegen eine sehr ähnliche ist.
Mit viel Humor und einer angenehmen überzeichneten Art schreibt der Autor über seine Erlebnisse und sein erstes Jahr mit seiner Familie in Schweden. Ein tolles Buch, das man gut in wenigen Tagen durchlesen kann und welches einem einige schöne und unterhaltsame Stunden schenkt!
- Astrid Lindgren
Die Kinder Aus Bullerbu
(32)Aktuelle Rezension von: dominonaDieses Buch war das erste, das ich in der Schule offiziell lesen musste und ich weiß noch, dass ich es in der Zeit, die wir hatten, um es zu lesen, gleich zwei Mal gelesen habe. Ich war gefesselt, mochte die Protagonisten und konnte viele der Geschehnisse nachvollziehen - so macht man neugierig auf's Lesen. Ob das bei den Kindern heute auch noch klappt? - Astrid Lindgren
Weihnachten mit Astrid Lindgren
(42)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Kurzgeschichten mit bekannten Charakteren aus Astrid Lindgren Büchern:
- Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita
- Tomte und der Fuchs
- Guck mal, Madita, es schneit!
- Lotta kann fast alles
- Pippi plündert den Weihnachtsbaum
- Polly hilft der Großmutter
- Weihnachten in Bullerbü
und viele weitere weihnachtliche Abenteuer.
Illustrationen:
Vielen kleine und große farbenfrohe und detaillierte Illustrationen schmücken das Geschehen der jeweiligen Geschichte und ergänzen die Handlung bzw. spiegeln sie wieder.
Dank verschneiter Schwedenhäuser und schneebedeckter Landschaften kommt sofort weihnachtliche Stimmung auf.
Mein Eindruck:
Optisch ist das Buch bereits ein kleiner Schatz: Buchrücken aus dunkelrotem Leinen und goldene Schrift auf dem Titel.
Bei den vielen kurzen Geschichten ist für jeden Geschmack etwas dabei und auch wer Michel, Pelle, Lotta, Pippi, Madita usw. nicht kennt, wird seine Freunde an dem Buch haben.
Ein Buch zum Vorlesen und Selberlesen, zum Schwelgen in Kindheitserinnerungen oder zum neu Entdecken und Eintauchen in die Welt von Bullerbü.
Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen und thematisch abwechslungsreich: verschwundener Stollen, fehlende Weihnachtsbäume, Kinder, die vor Wut ausziehen wollen ...
Und jedes Mal gibt es das erwartete Happy End.
Mit Astrid Lindgren Büchern kann man einfach nichts falsch machen und weihnachtliche Stimmung für ein paar besinnliche Stunden ist garantiert.
Fazit:
Besinnliche, lustige und spannende Abenteuer zur Weihnachtszeit mit Michel, Lotta, Madita, Pippi Langstrumpf, Tomte und vielen anderen bekannten Charakteren.
Eine schöne Auswahl weihnachtlicher Kurzgeschichten!
Mit wunderschönen, verschneiten und farbenfrohen Illustrationen.
...
Resensiertes Buch: "Weihnachten mit Astrid Lindgren" aus dem Jahr 2014
- Erik Ole Lindström
Die abenteuerliche Reise des Mats Holmberg
(4)Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015"Die abenteuerliche Reise des Mats Holmberg" ist ein wundervoller und spannender Kinderroman über eine abenteuerliche Reise von Erik O. Lindström. Wer jetzt denkt, denn Namen kenne ich doch, hat natürlich recht. Ebenfalls im Coppenrath Verlag erschienen ist seine Reihe um die freundliche Meerjungfrau Meja Meergrün.
Schon das Cover verrät, dass es ein spannedes und lustiges Buch wird - wie Mats auf dem Kanal schippert, mit dem Kutter voller Tiere.
Fängt die Geschichte um Mats und seinen Opa doch recht tragisch an, mit dem Sturz von der Leiter und der Androhung des unfreundlichen Nachbarn Mats zu sich zu nehmen und seine Freunde, die Tiere zu verkaufen, wird es doch sobald Mats den Entschluss fasst abzuhauen sehr schön und abenteuerlich spannend.
Seine Freunde sind erst etwas kritisch, dass sie auf den alten Kahn sollen, aber eine andere Option gibt es nicht für die Schafe, Huhn und Hahn, Pony und Hütehund, also stimmen sie zu.
Genau, richtig, Mats kann mit seinen Tieren sprechen....
Und nun geht die Reise richtig los, zu Lisbeth, Opas Schwester, mit der er sich überworfen hat und an die Mats sich gar nicht erinnern kann. Unterwegs warten viele schwierige Aufgaben auf Mats und seine Tiere, aber ebenso spannende Abenteuer, wie das Schleusen auf dem Kanal und viele neue Freunde, mit denen er sein Abenteuer etappenweise besschreitet.
Erwähnen muss man hier unbedingt die Illustrationen von Sonja Bougaeva, egal ob es um die kleinen schwarz-weiß Illustrationen geht, zum Beispiel von den Hühnern oder zwischendurch die tollen ganzseitigen und sogar doppelseitigen farbigen Illustrationen - sie verleihen der Geschichte Tiefe und sind einfach unheimlich schön anzusehen.
Wenn ihr spannende Abenteuer und Geschichten, in denen es um Freundschaft geht mögt, könnt ihr hier nicht viel verkehrt machen - eine Geschichte über einen außergewöhnlichen Boat-Trip! - Astrid Lindgren
Weihnachten mit Astrid Lindgren
(8)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Kurzgeschichten mit bekannten Charakteren aus Astrid Lindgren Büchern:
- Pelle zieht aus- Tomte und der Fuchs- Guck mal, Madita, es schneit!- Weihnachten im Stall- Pippi plündert den Weihnachtsbaum
und viele weitere weihnachtliche Abenteuer.
Mein Eindruck zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers.Die Lesung ist angenehm ruhig, die Stimmlagen der Vorleser sind ebenfalls angenehm und entspannt.
Durch musikalische Untermalung bzw. Instrumentalversionen wird das Hörbuch aufgelockert und ist dadurch spannend und kurzweilig gestaltet. Für die Adventszeit und die Einstimmung auf Weihnachten ideal.
Rundum eine gelungene Umsetzung!
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichten:
Mit Astrid Lindgren kann man einfach nichts falsch machen.
Bei den vielen kurzen Geschichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch wer Pelle, Pippi, Madita usw. nicht kennt, wird seine Freunde an dem Hörbuch haben.
Die Geschichten sind in sich abgeschlossen und thematisch abwechslungsreich: verschwundener Stollen, fehlende Weihnachtsbäume, Kinder, die vor Wut ausziehen wollen ...Und jedes Mal gibt es das erwartete Happy End.
Weihnachtsstimmung für ein paar besinnliche Stunden ist garantiert.
Fazit:
Die Umsetzung als Hörbuch ist gelungen!Die verschiedenen Vorleser erwecken Madita, Tomte, Pippi & Co. zum Leben.
Dank ruhiger Lesung von kleinen Melodien unterbrochen kommt man selbst zur Ruhe.
...
Resensiertes Hörbuch: "Weihnachten mit Astrid Lindgren" aus dem Jahr 2014 - Tanja Berlin
Frühling, Sommer, Äpfel, Winter
(2)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteDas kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch" Die Autorin Tanja Berlin, ist einigen vielleicht von ihrem Blog "Zuckersüße Äpfel" bekannt in dem sie regelmäßig nicht nur kreative Koch- und Bachrezepte sondern auch jede Menge andere Dinge, die für Familien interessant sind postet. So zum Beispiel auch über Reisen mit Kindern und nützliche Produkttests.*In diesem Buch hat sie nun einen Teil ihres kreativen Wissens vereint.Wie der Titel es schon sagt ein Buch, dass mit den Jahreszeiten geht.So können wir uns vielerlei Anregungen holen wie man z.B. im kreativen Bereich: Fliegenpilzhocker aus alten Baumstämmen macht, Blumenkränze bindet, bunte Taschen als Filz herstellt oder ein Sternenmobile.Auch an das Leibliche Wohl ist gedacht.Da erfahren wir wie man selbst Kräutersalz herstellt, finden Rezepte für eine Brötchenblume.Kräutermuffins, rote Limonade, eine schwedische Erdebeertorte, Ofenpfannkuchen, Kürbissuppe, Hirsepizza, Schokolinsen-Kekse im Glas oder auch eine Müslimischung.Sogar ein köstliches Hustensirup Rezept habe ich entdeckt, das selbst meinen kleinen, immer zu nörgelnden Wichteln zuhause sehr gut schmeckt!Auch die leichte, fruchtige Version des "Kalten Hundes mit frischen Beeren" hat sofort neue Kuchenfans gefunden.*Geschenkideen, Rezepte und andere tolle Ideen, in Hülle und Fülle, lassen sich in diesem wunderbarem Buch entdecken´.*Ein Hauch von Skandinavien zieht beim Betrachten in unsere Herzen und das nicht nur wegen des wunderbarem Bildes zweier, im Wald liegender, roten Holzhäuser, die so typisch für diese Gegend sind.Landleben ,warme, bunte Farben, stimmungsvolle Fotos und immer die Stimmung der jeweiligen Jahreszeit lassen uns beim Betrachten zur Ruhe kommen,Eine kleine Auszeit im Alltag.Mit ihrem Buch gibt uns Tanja Berlin einem kleinen Urlaub auf Zeit. Es ist an uns zu entscheiden wie lange wir dort verweilen.Es sind die kleinen Dinge im Leben, die wir oftmals in der Hektik des Alltags nicht mehr richtig beachten oder vielleicht sogar schon fast ganz vergessen haben.*Das Buch regt an es Tanja Berlin gleich zu tun.Sich Zeit zu nehmen für die schönen Dinge im Leben.Zeit für Kreatives.Zeit mit den Kindern.Gemeinsames Erleben, gemeinsames Tun.Wenn unsere Kinder sich an ihre Kindheit zurück erinnern, dann werden sie sich an solche kleinen und großen gemeinsamen Projekte erinnern.An das Blumen- Sammeln und Kränze -Binden, an das gemeinsame Pfannkuchen -Backen und sie werden es hoffentlich an ihre Kinder weitergeben.Die schönen, oft einfachen aber intensiven Momente.*Wir haben noch nicht alle Rezepte ausprobiert.Wir gehen mit den Jahreszeiten und werden immer wieder und wieder viel Freude an diesem wunderbarem Buch haben.*Ich hoffe es wird nicht das Letzte von Tanja Berlin sein.* Und wenn Kritiker sagen, da ist ja gar nichts Neues, dass hatten wir doch alles schon mal, dann sagen wir :Das mag schon sein, dass wir Rezepte und Bastelideen in ähnlicher Form kennen aber das Gesamtpaket macht dieses Buch aus. Die liebevolle Zusammenstellung, die wunderbaren Fotos. Die ganze Stimmung, die einen einfängt. Und das ist einmalig. - Astrid Lindgren
Lustiges Bullerbü
(10)Aktuelle Rezension von: Barbara62Büchersterne heißt die Erstlesereihe des Oetinger Verlags, die es in drei Lesestufen gibt: für die 1. Klasse, 1./2. Klasse und 2./3. Klasse. Die Besonderheit an dieser Reihe ist die Vielzahl von sehr bekannten Autoren, wie z. B. Astrid Lindgren, Paul Maar, Kirsten Boie, Erhard Dietl und vielen anderen.
Viele Erstleser kennen die Geschichten aus Bullerbü wahrscheinlich schon aus Bilder- oder Vorlesebüchern, von Hör-CDs oder als Film. Hier können sie nun eine Geschichte selbst lesen, denn die Büchersterne-Ausgabe für die Lesestufe 1./2. Klasse hat einen Auszug aus dem Klassiker von Astrid Lindgren sprachlich bearbeitet, in großer Schrift und im Flattersatz gesetzt und mit vielen Leserätseln und -spielen am Ende angereichert. Ich war angenehm überrascht, wieviel trotz der Bearbeitung vom Charme des Originaltextes erhalten geblieben ist, wozu sicherlich auch die bekannten Illustrationen von Ilon Wikland beitragen.
In sechs Kapiteln werden die Alltagsabenteuer der Bullerbü-Kinder vorgestellt und Lisa erzählt vom Frühling, vom Aufpassen auf Klein-Kerstin, vom Schulweg, von ihrem Lämmchen Pontus, vom Widder Ulrich und vom Mutigsein.
Ein wunderschönes Erstlesebuch!
http://mit-büchern-um-die-welt.de/astrid-lindgren-lustiges-bullerbue/
- Kirsten Boie
Abenteuer im Möwenweg. Wir bekommen Kaninchen
(3)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Puschelchen und Wunschelchen ziehen in den Möwenweg. Tieneke durfte sich zwei Kaninchen aussuchen und bei den vielen niedlichen Fellknäulen ist ihr die Wahl nicht leicht gefallen.
Nun brauchen die beiden Zwerge noch ein gemütliches Zuhause. Fritzis Vater baut ihnen einen Käfig und alle Möwenweg-Kinder helfen dabei.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser in der 1. bzw. 2. Klasse (große Fibelschrift, Flattersatz, kurze Textabschnitte und einfacher Satzbau)
Illustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich eine kleinere bis mittelgroße farbenfrohe Illustration, um die Handlung aufzugreifen.
Einige Zeichnungen sind sogar ganzseitig.
Mein Eindruck:
Die Büchersterne-Reihe baut auf verschiedenen Stufen auf. Die Bücher für die erste und zweite Klasse sind die zweite Stufe und zeichnen sich durch längere Textabschnitte mit großer Schrift und einfachen, kurzen Sätzen aus. Das Bildverhältnis ist noch recht hoch und die vielen bunten Illustrationen unterstützen das Textverständnis sehr gut.
Mit beliebten Charakteren, bekannten Abenteuern macht das Lesenlernen noch mehr Spaß. Aber auch wer die Kinder vom Möwenweg noch nicht kennt, wird seine Freunde an diesem Büchlein haben. Bevor das Abenteuer beginnt, werden alle Kinder kurz vorgestellt.
Tara erzählt die Geschichte und durch ihre Sicht auf die Welt wird auch Alltägliches plötzlich außergewöhnlich und spannend.
Die Kinder vom Möwenweg schließt man sogleich ins Herz. Eine wuselige, neugierige und abenteuerlustige Truppe.
Den Leser erwartet eine lustige und abwechslungsreiche Geschichte: warmherzig, witzig und voller Überraschungen sowie mit einer wunderbaren Bullerbü-Atmosphäre.
Ein lehrreiches und lustiges Lesevergnügen für Erstleser mit abschließender Rätselwelt (16 Seiten voller Rätsel, Verständnisfragen und Plan für ein Würfelspiel).
Fazit:
Ein unterhaltsames Abenteuer aus Kindersicht mit sympathischen Charakteren und Bullerbü-Atmosphäre.
Die kurzen und einfachen Textabschnitte sind für Erst-/Zweitklässler sehr gut zu bewältigen.
Viele farbenfrohe Illustrationen ergänzen das Gelesene hervorragend und unterstützen so das Textverständnis.
...
Rezensiertes Buch "Büchersterne - 1./2. Klasse - Abenteuer im Möwenweg - Wir bekommen Kaninchen" aus dem Jahr 2017
- Maren Gottschalk
Jenseits von Bullerbü
(8)Aktuelle Rezension von: Ilona67Sehr gefühlvoll wird hier von Gabriela Badura das nicht ganz einfache Leben der Astrid Lingren vorgelesen. Wie ihre Figuren entstanden sind und welche Geheimnisse es immer noch um sie gibt. Wer den Fernsehfilm gesehen hat kennt bereits die Geschichte wie sie um ihren Sohn Lars gekämpft hat und doch nie so eine feste Bindung zu ihm aufbauen konnte wie zu ihrer Tochter Karin. Interessant aber auch das Leben ihrer Kindheit und wie dadurch die Figuren später in ihren Geschichtn aufgetaucht sind.
- Astrid Lindgren
Wir Kinder aus Bullerbü 1
(146)Aktuelle Rezension von: EvaMinnaHabe dieses Buch als Kind zu Weihnachten geschenkt bekommen und heute - 45 Jahre später - finde ich es immer noch klasse! Eine Geschichte von drei Höfen und sechs Kindern, die ganz ohne Monster und Mysterien die kleinen Leser in ihren Bann zieht, einfach weil sie authentisch ist. Welches Kind würde nicht mal gerne von zuhause ausbüxen, Pfefferkuchen backen oder auf einem Heuboden schlafen? Dass die Geschichte in Schweden spielt und den Lesern ein bisschen Einblick in die Gebräuche und Traditionen dieses Landes gewährt, ist ein zusätzlicher Bonus.
- Astrid Lindgren
Wir Kinder aus Bullerbü 3. Immer lustig in Bullerbü
(56)Aktuelle Rezension von: LiebestrunkeneZauberschöner Klassiker! Was soll man mehr schreiben zu so einem gewaltigen Erlebnis für jedes Kind! Super! - Astrid Lindgren
Michel und Klein-Ida aus Lönneberga
(9)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherMichel ist großartig!!! Die Geschichten machen so einen unfassbaren Spaß! Ich habe dieses Buch nun zum zweiten Mal meinem Sohn vorgelesen und wir beide sind begeistert. Ich muss jedes Mal beim Vorlesen lachen, vor allem bei der Geschichte mit den Fliegenfängern. Michel und sein Vater sind einfach ein Traumgespann.Der kleine Junge macht so unglaublich viel Unfug ohne böswillig zu sein. Er ist liebenswert, freundlich und lustig. Aber auch in diesem Buch, welches drei weitere Geschichten von Michel beinhaltet, glänzen wieder alle Charaktere. Vor allem Lina ist große Klasse, gerade wenn man auch die Serie und die Filme im Hinterkopf hat.
Ein Buch, welches man jedem kleinen Jungen (aber auch Mädchen) vorlesen sollte und welches auch für jeden Erwachsenen eine Bereicherung ist, wie eigentlich alles Astrid-Lindgren-Bücher.
Mein Sohn (und ich auch) fand besonders die Schneeballschlacht am lustigsten, wir haben beide laut aufgelacht, als dem Vater der Schneeball im Mund stecken bleibt.
Bewertung: 5 von 5 Punkten
- Astrid Lindgren
Weihnachten in Bullerbü
(41)Aktuelle Rezension von: Henri3tt3Bullerbü ist eine wunderbare heile Welt, in die man so schön abtauchen kann. Besonders die Geschichten, die im Winter spielen, finde ich immer ganz bezaubernd. Sie sind bestens geeignet zum Vorlesen oder Selberlesen.
- Astrid Lindgren
Wir Kinder aus Bullerbü 3. Immer lustig in Bullerbü
(3)Aktuelle Rezension von: PrinzessinKlasse :) super süß diese Geschichten von Bullerbü... ich liebe die Geschichte mit dem Ziegenbock... die ist echt klasse. Für jedes Alter mehr als geeignet. ;) - Kirsten Boie
Wir Kinder aus dem Möwenweg 8. Ferien im Möwenweg
(33)Aktuelle Rezension von: VanillezimtzauberDie Kinderbuchreihe von Kirsten Boie habe ich als Grundschülerin regelrecht verschlungen. Den 8. Band habe ich als Erwachsene gelesen und geliebt. Nichts ist an dem Zauber der Freunde aus dem Möwenweg verloren gegangen. Boies kindgerechter Schreibstil und die wunderschönen Illustrationen sind immer noch die selben.
Mit dem Bauernhofsetting verlassen wir in 8 Bänden Möwenweg zum ersten mal die geliebte Nachbarschaft und finden uns auf einem Bauernhof wieder. Bei einer Spanne von 1,5 Jahren und einem neuen Sommer in der Zeitspanne ist das erfrischend und passend. Neu ist nicht nur das Setting, sondern auch der Einbruch des digitalen Zeitalters. Tieneke besitzt schon in ihrem jungen Alter ein Smartphone; nach 7 Bänden ohne irgendein mobiles Gerät hat mich das anfangs irritiert. Aber es ist ein Zeichen, dass der Möwenweg im heutigen Zeitalter angekommen ist.
Ob wir irgendwann noch mehr vom Möwenweg hören werden? Ich bin gespannt...
- Astrid Lindgren
Wir Kinder aus Bullerbü 2. Mehr von uns Kindern aus Bullerbü
(70)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerImmer wieder neue Flausen im Kopf. Das macht Kinder kreativer in ihren eigenen Kinderwünschen und Ideen. ;-) - Gudrun Helgadottir
Blaubeeren und Vanilleeis
(23)Aktuelle Rezension von: KikiaraTumi, Vildis und Vala leben mit ihrer Mama Lolla, Oma und Opa auf dem isländischen Wallhof. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der drei Kinder erzählt, meist von Tumi, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen neuen Mann für Mama zu finden, weil ja auch Papa eine neue Frau hat – da kommt der neue Filialleiter der örtlichen Bank genau richtig! Während Tumi eifrig Verkupplungspläne schmiedet, Vildis sich darüber und auch Mamas Geldprobleme viel zu viele Gedanken macht und Vala sich um gar nichts sorgt, verfolgt der Leser das alltägliche Treiben auf dem Wallhof – es passiert mal mehr und mal weniger Spannendes. Beim Lesen entsteht eine eher gemütliche Atmosphäre. Am liebsten würde man selbst auf dem Wallhof leben.
Ein schönes Buch für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren. Es eignet sich aber sicherlich auch schon zum Vorlesen für etwas jüngere Kinder. - 8
- 12
- 24