Bücher mit dem Tag "bürgermeisterin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bürgermeisterin" gekennzeichnet haben.

21 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
    Markus Zusak

    Die Bücherdiebin

     (4.618)
    Aktuelle Rezension von: klara_stm


    4.5 Sterne
    Das war definitiv nicht was ich erwartet habe, als ich die Zusammenfassung gelesen habe.
    Allein der Tod als auktorialer Erzähler ist eine ganz außergewöhnliche Idee, die wirklich originell ist und was mir auch super gefallen hat, da man durch ihn einfach einen Überblick bekommen über die verschiedenen Charaktere und deren Geschichten bekam, einfach einzigartig.
    Die Geschichte von Liesel hat mich wirklich mitgenommen. Das Buch hat mir auch nochmal klargemacht, wie schlimm und tragisch der 2. Weltkrieg für die Menschen und vor allem die Kinder wirklich gewesen sein muss.
    Alle Charaktere, sei es Rosa, Rudi, Max oder Hans haben mich mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen und Worten wirklich beeindruckt und mir imponiert.
    Auch die Zukunftsausblicke des Todes haben doch eine gewisse Spannung aufgebaut, auch wenn man denken könnte, dass das all die Spannung vorwegnimmt.
    Wirklich lesenswert und definitiv eine berührende Geschichte, auch wenn es eigentlich gar nicht meine Stilrichtung ist.


  2. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

     (1.205)
    Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502

    Ein sehr schönes Buch. Ich habe es geliebt. Am Anfang war es ein bisschen schwer in den Schreibstil reinzukommen, aber wenn man einmal drin ist, liest sich das Buch sehr schnell. Die ganze Geschichte mit der Kleinstadt und den Brüdern und ihrer Tierarztpraxis hat mir unglaublich gut gefallen.

  3. Cover des Buches Ein Kuss für Clara (ISBN: 9783741209543)
    Sarah Saxx

    Ein Kuss für Clara

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Elke_Roidl
    Lily hat das organisieren und planen im Blut.
    Nun darf sie für Claire und Aiden die Hochzeit planen.
    Das wird stressig denn es kommen immerhin 250 Personen aber Lily hat alles im Griff.
    Sogar den Trauzeugen Lyonel der besten Freund von Aiden.
    Aiden sorgt sich um Lily denn sein Freund ist kein Kind von Traurigkeit und er hofft das alles gut geht.
    Lily hat einiges zu überstehen wird sie alles schaffen und welche Rolle spielt Lyonel??
    Danke an Sarah
  4. Cover des Buches Sozusagen Paris (ISBN: 9783499273223)
    Navid Kermani

    Sozusagen Paris

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Iara

    Ein Autor schreibt einen Roman über seine Jugendliebe. Bei einer Lesung sitzt sie im Publikum. Sie spricht ihn an. Er begleitet sie nach Hause. So etwas MUSS ich lesen. Und es hat mir richtig gut gefallen. Eine Liebesgeschichte wird aus der Retrospektive erzählt (Welche Liebesgeschichte? Lest selbst... ;-). Die Sprache ist fantastisch. So gut. Warum trotzdem einen Stern Abzug? Die zahlreichen Anspielungen auf französische Klassiker haben mich aus der Geschichte gerissen. Das ist ganz allein mein Problem, wären es englische Klassiker gewesen,  ich hätte wahrscheinlich begeistert in die Hände geklatscht. Und am Ende kam eine Song-Analyse, die sich ein wenig in die Länge zog... 

    Ansonsten - eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit hohem Anspruch!


  5. Cover des Buches Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee (ISBN: 9783732456130)
    Kelly Moran

    Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee

     (8)
    Aktuelle Rezension von: lxy_and_more

    Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee ist der sechste Band der "Redwood-Reihe" von Kelly Moran und handelt von Marie (der Bürgermeisterin Redwoods) und ihrer alten Liebe Preston. Marie zählt in Redwood als ein Mitglied des sogenannten "Drachentrios", das es sich zur Aufgabe gemacht hat andere miteinander zu verkuppeln. Die Erzählung erfolgt aus der Sichtweise eines neutralen Erzählers.

    In dieser Geschichte soll nun der Spieß umgedreht und Marie verkuppelt werden. Durch Zufall ist ihre alte Jugendliebe Preston Masterson wieder in der Stadt den sie 25 Jahre nicht mehr gesehen hat. Es kommt zu einem ersten unerwarteten Treffen. Nach und nach kommen die beiden ins Gespräch und fragen sich, warum sie nicht eher miteinander gesprochen hatten. Sofort keimen alte Gefühle wieder auf. 

    Zu Beginn des Hörbuchs hatte ich meine Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden, was einerseits am Schreibstil, andererseits an den vielen Personen lag. Mit der Zeit wurde es klarer, worauf die Geschichte abzielt. Das Setting und die Atmosphäre haben mir gut gefallen.

    Der Schreistil bzw. hier der Erzählstil konnte bei mir leider nicht punkten. Die Hörbuchsprecherin hingegen hat ihre Sache sehr gut gemacht, da sie ruhig, klar und verständlich gesprochen hat. Von der Länge her war die Geschichte auch mehr als ausreichend. Von mit gibt's 3,5 - 4 Sterne.



  6. Cover des Buches Das Haus auf Crescent Hill (ISBN: 9783775153935)
    Melanie Dobson

    Das Haus auf Crescent Hill

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Jinnai85

    Eine schöne und spannende Geschichte über Sarah, die nach Jahren zum Haus ihrer Oma zurückkehrt und eine spannende Zeit erlebt. 

  7. Cover des Buches Chicagoland Vampires - Teuflische Bisse (ISBN: 9783802595486)
    Chloe Neill

    Chicagoland Vampires - Teuflische Bisse

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ...ist nun schon der 9. Band aus dem Chicagoland-Vampire-Universum.
    Es gibt wieder viel zu tun für Merit & Co., denn es kommt immer wieder zu Angriffen gegen die unterschiedlichsten Gestaltwandler. Doch wieso passiert es und viel wichtiger wer steckt dahinter?
    Wie Merit und ihre Freunde und Vertrauten die Situation zu entschärfen und zu beenden versuchen und ob es ihnen gelingt, beschreibt Chloe Neill dank ihres mitreißenden Schreibstils spannend und unterhaltsam – ich kann es nur absolut empfehlen.

  8. Cover des Buches Kräuter der Provinz (ISBN: 9783734112485)
    Petra Durst-Benning

    Kräuter der Provinz

     (161)
    Aktuelle Rezension von: Pinta

    Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist ein schöner Roman über ein Dorf das langsam erwacht. Jeder macht am Schluss mit und findet einen neuen Platz. Es geht um Liebe und Zusammenhalt. 

  9. Cover des Buches Paarungszeit (ISBN: 9783426213643)
    Claudia Brendler

    Paarungszeit

     (29)
    Aktuelle Rezension von: uli123

    Die resolute Therese Engler, Pensionswirtin, Café- und Trachtenladenbesitzerin, steckt mitten im Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters im oberbayerischen Neuenthal. Gegenkandidat ist der Dorfpolizist, der ihr gemeinsam mit ihrem früheren Bräutigam, den sie vor 30 Jahren auf dem Standesamt zurückwies, das Leben schwer macht. Außerdem gilt es die bevorstehende Hochzeit ihrer Tochter Susn mit dem passionierten Hobby-Zierfischzüchter Timo vorzubereiten. Als Susns Vater aus diesem Anlass aus Frankreich anreist, im Gefolge seine Lebensgefährtin, die Erotikschriftstellerin Delphine de Brulée, der Musiker Lucien und der Übersetzer Cedric, wird die Gefühlswelt von Therese und Susn arg auf die Probe gestellt …

     

    Missverständnisse, Verwechslungen, Peinlichkeiten und jede Menge Fettnäpfchen machen die Geschichte zu einer urkomischen Komödie. Passend zum örtlichen Hintergrund werden bayerische Ausdrücke und Dialoge en masse eingearbeitet, zu denen sich stellenweise noch das Französische und das Sächsische gesellen. Der nur des Hochdeutschen mächtige Leser wird gerne auf das bayerisch-sächsisch-französische Glossar am Ende des Buches zurückgreifen. Gerade die sprachlichen Eigentümlichkeiten machen den Charme dieses Buches aus. Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus der Sichtweise von Therese und Susn (hier in der Ich-Perspektive) erzählt und geben so einen umfassenden Einblick in das Chaos. Einzig negativ anzumerken ist, dass eine Vielzahl von Romanfiguren mitwirkt, die auseinanderzuhalten nicht immer leicht ist.

     

    Auf jeden Fall eine vergnügliche und zu empfehlende Lektüre.

  10. Cover des Buches Stadt, Mann, Kuss (ISBN: 9783956496257)
    Susan Mallery

    Stadt, Mann, Kuss

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Charity ist die neue Stadtplanerin in Fool's Gold und einer ihrer ersten Aufträge ist es Männer in die Stadt zu holen, denn es herrscht ein deutlicher Männermangel. Dabei unterstützt sie unter anderem Josh. Die beiden fühlen sich zu einander hingezogen, aber Charity streubt sich anfangs, da Josh ein wahrer Frauenmagnet zu sein scheint.

    Obwohl ich einiges zu bemängeln habe, hat mich das Buch zusammenfassend doch echt gut unterhalten.

    Ich mochte das Setting sehr und freue mich schon mehr aus Fool's Gold zu lesen, da ich glaube da warten noch einige unterhaltsame Geschichten auf mich.

    Die Liebesgeschichte zwischen Josh und Charity habe ich nicht so nachvollziehen können, die Anziehung schon, aber das daraus so schnell so viel mehr wird, ist irgendwie an mir vorbei gegangen.

    Das typische Liebesromanende hat mich hier auch extrem genervt, ich kann da nur nicht genauer drauf eingehen ohne zu spoilern.

    Damit die Geschichte sich nicht nur um die außer Rand und Band geratenen Hormone der beiden Protagonisten dreht, wurde noch etwas Spannung erzeugt, aber das war alles so offensichtlich, das ich persönlich diesen Handlungsstrang nicht gebraucht hätte.

  11. Cover des Buches Wolfsdunkel (ISBN: 9783802584268)
    Lori Handeland

    Wolfsdunkel

     (92)
    Aktuelle Rezension von: Sombraluna

    Spoilergefahr - Teil 7 der Reihe


    Meinung: 

    Wiedermal eingetaucht in die Welt von Lori Handelands "Geschöpfe der Nacht" habe ich auch den 7. Teil der Reihe gelesen. Auch dieser war wieder sehr interessant. Sehr faszinierend finde ich es was die Autorin sich immer für Berufe für die Protagonisten ausdenkt. In diesem Fall zum Beispiel ist die Protagonistin eine Bürgermeisterin. Die beste Freundin die Polizei und der männliche Protagonist beim Circus. Zeitweise konnte ich mir Claire gar nicht als Bürgermeisterin vorstellen. Sehr ungewohnt, aber dennoch sehr interessant und mal was anderes. Die Protagonistin selbst ist eine typisch von ihrem Ex-Mann verletzte Person die von ihm verfolgt wird. Sie ist ok, aber nicht mein Lieblingscharakter. Das zusammen treffen mit Malachi dem zauberhaften männlichen Protagonisten gefiel mir auch sehr.

    Die Idee mit den Zigeunern finde ich wirklich cool, da wäre ich fast gerne mit live dabei. 

    Leider ist im Gegensatz zum den vorherigen Bücher der 7. Teil sehr ruhig, nach 220 Seiten ist immer noch alles ruhig und nichts dramatisches passiert. Selbst die erotischen Szenen sind eher zum drüber lesen und wenn dann eher verwirrend. In dieser Zeit auch schwer vorstellbar wie die beiden Protagonisten zusammen kommen sollen. Noch bis zum 250 Seiten gibt er 7. Teil leider kaum Spannung wieder. Leider nicht das stärkste der Reihe.

    Das Ende des Buches gefiel mir jedoch sehr gut, leider waren das die letzten paar Seiten in der die Geschichte wieder richtig in Fahrt kam und dann war es auch schon vorbei.

    Den männlichen Protagonist ist mal wieder ein Mann zum dahin schmelzen, ein Mann für alle Fälle. Leider wartet man auf die romantischen Parts in diesem Buch vergeblich.

    Anfangs ist es immer schwierig wieder in die Bücher rein zu kommen wenn man mal länger Zeit keines der Reihe gelesen hat, aber sobald eine gewisser Edward auf den Plan tritt ist man wieder drin in der Hintergrund Geschichte. Und ich bin auf jeden Fall weiterhin gespannt wie die ganzen Bücher am Ende dann zusammen führen, den in jedem Teil lernt man neue Leute kennen die einen gemeinsamen Feind bekämpfen oder ein gemeinsames Ziel haben, mit jedem Buch gibt es neue Verbündete. Die insgesamte Geschichte hinter allen Büchern interessiert mich schon sehr. Der beste Teil ist für mich immer noch "Wolfsbann".

    Fazit: 

    Von allen Büchern der "Geschöpfe der Nacht"-Reihe die ich bisher gelesen habe ist dies leider der schwächste Teil. Man wartet leider vergeblich auf die Spannung im Buch, auch was die erotischen Szenen anbelangt. Erst am Ende wird es Spannend, die Wendung der Geschehnisse ist überraschend, nur leider hat man da dann nur noch die letzten paar Seiten vor sich. Männlicher Protagonist typischer Mann zum dahin schmelzen. Weiblicher Protagonist ist auch ok, aber könne besser sein. 

    Die Geschichte kann man lesen, es gibt aber eindeutig bessere in der Reihe. 

    Natürlich werde ich auch weiterhin die Reihe lesen, nur weil ein Buch der Reihe einem nicht 100%tig zusagt heißt es nicht das alle so sind. Vor allem wenn mir die Vorgänger schon sehr gefallen haben. 

  12. Cover des Buches Redwood Lights – Es beginnt mit dem Duft nach Schnee (ISBN: 9783499007132)
    Kelly Moran

    Redwood Lights – Es beginnt mit dem Duft nach Schnee

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Bookworld6

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich habe mich wohl gefühlt und alles in allem sehr geliebt 

  13. Cover des Buches Der Hodscha und die Piepenkötter (ISBN: 9783829124478)
    Birand Bingül

    Der Hodscha und die Piepenkötter

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Dante's Peak (ISBN: 9783442438570)
    Dewey Gram

    Dante's Peak

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Der Hodscha und die Piepenkötter (ISBN: 9783499255786)
    Birand Bingül

    Der Hodscha und die Piepenkötter

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Von der ersten Begegnung an herrscht Abneigung zwischen dem neu eingetroffenen muslimischen Gemeindevorsteher Nuri Hodscha und der konservativen Bürgermeisterin Ursel Piepenkötter einer nicht näher bestimmten deutschen Kleinstadt. Und dies hat nicht nur religiöse, sondern auch persönliche, sowie machtpolitische Gründe. Nuri spricht gleich zum Amtsantritt den Gedanken an den Neubau eines eigenen würdigen Gotteshauses, d.h. einer Moschee aus und stößt damit auf wenig Gegenliebe bei Frau Piepenkötter, die vor allem auch innerparteilich die an der rechten Seite Strebsamen klein halten möchte. Doch das bleibt nicht der einzige Zankapfel zwischen den beiden. Ein großes, frisch aufgestelltes Kreuz an der Einfahrt zum bisherigen Versammlungsraum der muslimischen Gemeinde wird als klare Provokation gedeutet und weckt deren Abwehrmechanismen.

    Nächtliche Treffen zwischen dem Hodscha und der Piepenkötter laufen heimlich in einer Gartenlaube ab und sind von wortgewaltigen Streitgesprächen geprägt, bei denen man keine Chance auslässt, das Gegenüber in schlechtem Licht erscheinen zu lassen oder direkt dort hinein zu zerren. Kein Mittel ist zu fies oder hinterhältig, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

    Im Schlagabtausch spannen die beiden Streithähne auch ihre Kinder ein. Hülya, die Tochter des Hodschas und Patrick, der Sohn der Bürgermeisterin gehen zufälligerweise in die gleiche Klasse. Beide müssen aus unterschiedlichen Gründen auf den zweiten Elternteil verzichten. Dass die zwei Jugendlichen mehr als nur oberflächlichen Gefallen an sich finden, verkompliziert die Sache noch.

    Der trinkfreudige Lokalreporter ist ständig auf der Suche nach der nächsten Schlagzeile und da kommt ihm das Kräftemessen zwischen Okzident und Orient gerade recht. Die Wiederwahl zur Bürgermeisterin steht an, der Countdown läuft, die Nerven liegen blank…. Und auch bei den Kapiteln wird zurück gezählt.....

    Der Schalk sitzt im Nacken des Hodschas und zwischen den Zeilen dieses erquicklichen Buches zum Thema Völker(miss-)verständigung. Die Anlehnung an den Klassiker aus Italien sind nicht zu leugnen. Die Zwiegespräche zwischen Nuri und Allah dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Die Figuren sind wunderschön überzeichnet. Die Dialoge pfiffig, mit guten Einfällen und überraschenden Wendungen.


    Fazit: Ein Feuerwerk der Böswilligkeiten; ich hatte großen Spaß daran.


  16. Cover des Buches Sweet like you (ISBN: 9783499005046)
    Robyn Neeley

    Sweet like you

     (206)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Cassie soll das Erbe ihrer Tante antreten. Doch Honey Springs ist alles andere als ein Traum für Cassie. Wie soll sie bloß den Job als Bürgermeisterin stemmen? Und da wäre noch Nick, Cassies einstige große Liebe aus Jugendtagen.

    Am Anfang tat ich mich ehrlich gesagt etwas schwer mit der Geschichte. Cassie wirkte sie auf ihre eigene Karriere fokussisert und wollte so schnell wie möglich aus Honey Springs weg.

    Als Cassie dann in Honey Springs angekommen ist, ist sie mir mehr und mehr ans Herz gewachsen. Sie versucht Teil von Honey Springs zu werden und hofft auch von den Bewohnern akzeptiert werden. Auch die Initiative "Bee you" fand ich genial. Vor allem, weil Cassie damit auch ihr eigenes Können unter Beweis stellen konnte.

    Ich fand es spannend, dass sich in Honey Springs alles um Bienen dreht und man viel Wissenswertes über die Bienenwelt kennnengelernt hat. Die Bewohner haben Cassie nach und nach ins Herz geschlossen und auch Cassie ist mehr und mehr aufgeblüht. Sie hat oftmals unerwartet Hilfe bekommen und auch dass ihre Tante Cassies eigenes Glück bedacht hatte, fand ich einfach nur sehr berührend.

    Für mich war das definitiv eine Geschichte mit schwachem Anfang, aber starkem Ende, das ein regelrechtes Wohlfühlgefühl beim Leser hinterlässt :D

  17. Cover des Buches Rocco Randale 08 - Politik mit Popelpanne (ISBN: 9783954700622)
    Alan MacDonald

    Rocco Randale 08 - Politik mit Popelpanne

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Drei-Lockenkoepfe

    Von Rocco Randale kann ich nicht genug bekommen. 

    Ich mag seine natürliche Art. Er macht einfach aus dem Instinkt heraus was er für richtig hält. Und es funktioniert. Rocco ist ein Junge wie wir ihn aus dem Alltag kennen.

    Die Bücher sind sehr Realitätsnah und haben einen Wiedererkennungswert. All die Abenteuer von Rocco kann jeder von uns erleben.



    Dieses Buch beinhaltet 3 Geschichten.

    1. Politik mit Popelpanne
    2. Schulausflug mit Nachttopf
    3. Zaubertricks mit Regenwurm


    Achtung folgender Text könnte spoilern!!


    Oh was ist nun geschehen?

    Frau Schreck-Schraube hat aus einem grossen Glas Rocco´s Name gezogen. 

    Vielleicht hätte sie doch eine Auswahl treffen sollen und nicht das Glück herausfordern.

    Die Bürgermeisterin kommt in die Schule und Rocco soll ihr einen Blumenstrauss überreichen und sie im Namen der Schule willkommen heissen.

    Am Abend berichtet Rocco zu Hause von seinem Glück. Seine Eltern sind sehr erstaunt das gerade Rocco diese Aufgabe übernehmen darf.

    Sie prägen ihm ein was er tun und lassen sollte. Unter anderem darf er nicht in der Nasebohren.

    Das ist gar nicht so einfach.

    Ob Rocco das schafft und wie gut er seine Aufgabe meistert lest mal schön selber ;-)



    Super, der Bus ist da!

    Endlich macht die Klasse ihren Ausflug. Rocco freut sich auf all die schönen Sachen die wir Erwachsenen einfach nur verabscheuen: Scheiben bemalen, im Bus essen und trinken bis es Bauchweh gibt. 

    Rocco und seine Klassenkameraden freuen sich. Einen ganzen Tag kein Unterricht. Die Klasse fährt zum Gut Rostburg, ein historisches Bauwerk. 

    Aber statt einer alten Ritterburg erwartet die Kinder ein altes baufälliges Haus. 

    Ganz ohne Lernen geht es dann doch nicht. Dreissig Fragen sollen zum Haus beantwortet werden. In Gruppen aufgeteilt laufen die Kinder los. 

    Um einen Vorteil gegenüber Nick zu bekommen versteckt Rocco einen alten Nachttopf. 

    Dies löst den Alarm aus.

    Ob Frau Schreck-Schraube das so lustig findet?



    Ein Geschenk für Rocco!

    Zacharias Zauberkiste. SUPER!

    Oma hat echt die besten Ideen. Rocco macht sich gleich ans üben. Er mag seine Ausrüstung nicht mehr weg legen, selbst in die Schule darf sie mit. 

    Damian und Hugo gefällt das alles nicht und sie möchten Rocco eins auswischen. Natürlich mit Hilfe eines Zaubertricks. 

    Die Jungen machen Rocco weiss, das er Hugo in einen Regenwurm verwandelt hat. Ob er den Zauber auch Rückgängig machen kann?



    Wie auch schon zum Buch Rocco Randale Mädchenparty mit Wurm geschrieben:
    Wo Rocco ist, ist Randale! Und nicht nur Jungs ab 7–8 Jahren werden haltlos kichernd seine verrückten Abenteuer verschlingen. Das Buch eignet sich hervorragend für das erste alleinige Lesen. Auf jeder Seite befinden sich tolle Illustrationen passend zur Geschichte, so das nicht nur lesen sondern auch gucken angesagt ist.

  18. Cover des Buches Sweet at heart (ISBN: 9783499005053)
    Robyn Neeley

    Sweet at heart

     (103)
    Aktuelle Rezension von: klara_stm

    2.75 ⭐️

    Die Geschichte von Madison und Parker.
    Eigentlich habe ich eine süße Geschichte die man schön im Sommer lesen kann erwartet. Vom Vibe her war es das auch, jedoch leider nicht vom weiteren Inhalt. Ich konnte mich nicht wirklich mit Madison Porter anfreunden, da sie auf mich einfach nur eingebildet und egoistisch gewirkt hat. Sie war immer auf ihren Vorteil bedacht und hat den anderen Personen nicht mal richtig zugehört, ehe sie ihr Urteil gefällt hat und sich über sie aufgeregt hat. Sie wirkte verbittert und so verbissen darauf, diesen Wettbewerb zu gewinnen und Patrick zu schlagen, gerade so als würde nur ihr das "Honey Cone" bzw. "Bean and Brew" gehören und wäre nur für sie wichtig, obwohl sie nicht im Recht war und auch Patrick es verdient hat, den Laden zu führen, da er ja auch ihm viel bedeutet.
    Patrick war immer nett, zuvorkommend, hat Madison trotzdem Zugeständnisse gemacht und hat am Ende sogar eine Überraschung für sie geplant, was sehr süß war, sie ihm aber anfangs nicht mal zugehört hat und gleich davongelaufen ist, was ich sehr unangebracht fand.
    Die Liebesgeschichte der beiden kam für mich sehr plötzlich und aus dem Nirgendwo. In der ersten Hälfte ist so gut wie gar nichts hinsichtlich dessen passiert und dann, die letzten 70 Seiten wird auf einmal von Liebe gesprochen, das hat für mich gar keinen Sinn gemacht. Ich hätte es besser gefunden, hätten die beiden sich einfach vertragen und wären dann Freunde geworden, das hätte mir definitiv weitaus besser gefallen, als das wirkliche Ende.
    Auch diese Obsession mit den Bienen war für mich teilweise sehr störend und nervig, gerade auch von Madisons Seite aus.
    Fazit: Ich weiß nicht, ob ich noch den ersten Teil der Reihe lesen möchte oder grundsätzlich etwas von der Autorin, da mich dieses Buch nicht wirklich überzeugt hat.

  19. Cover des Buches Lebkuchenduft und Schneeflockenküsse (ISBN: 9783955766153)
    Susan Mallery

    Lebkuchenduft und Schneeflockenküsse

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Pachi10

    Mit diesem Buch hat Susan Mallery nun das Kleeblatt von Score zugemacht (Taryn, Jack und Sam hatten ja jeder seine eigene Geschichte). Kenny war der letzte und für mich eigentlich die interessanteste Person. Ich war schon sehr gespannt, was hinter seiner Person versteckt ist. Aber leider wurde seine und Baileys Geschichte in eine Kurzgeschichte verpackt. Sehr schade.

    Im Roman "Halbzeit oder Hochzeit" hat ja die dortige Hauptperson Larissa die Weichen für diese Liebesgeschichte gestellt und versucht Kenny und Bailey zu verkuppeln. Nun hat es geklappt.

    Wie immer mit Happy End und Heiratsantrag zum Schluss, im perfekten Ort Fools Gold mit all seinen perfekten Bürgern. Wie immer ein bisschen zu dick aufgetragen.

  20. Cover des Buches Randale, Randale, Trekkingsandale (ISBN: 9783732458295)
    Sina Scherzant

    Randale, Randale, Trekkingsandale

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Anette Ahlmann hat es geschafft: Sie ist die neue Bürgermeisterin von Hildenberg! Doch nicht alle sind begeistert. Ihr ehemaliger Chef fühlt sich im Stich gelassen und auch Achim wünscht sich die "guten alten Zeiten" zurück, als er noch nicht selbst die Einkäufe erledigen musste. Aber dadurch lässt sich Anette nicht beirren. Sie hat große Pläne: So soll ein Mehrgenerationenhaus entstehen. Ihre Freundinnen sind begeistert! Und dass der Jugendtreff dafür weichen muss, naja, das soll man halt nicht so ernst nehmen. Doch da hat Anette nicht mit der Gegenwehr der Hildenberger Jugend gerechnet, die regelmäßig zu Demonstrationen aufrufen. Und auch Annika, Anettes Tochter ist völlig entsetzt von den Ideen ihrer Mutter.

    Das Hörbuch ist wieder extrem gut gelesen. Die Sprecherin ist wirklich perfekt gewählt und die witzigen Stellen kommen extrem gut rüber. Leider gefällt mir der Inhalt des 2. Bandes nicht so gut wie beim Vorgängerband. Dort wurden die Charaktere nur ab und zu etwas überspitzt dargestellt. Nun aber hatte ich häufiger das Bedürfnis, Anette zu schütteln, so unangemessen fand ich ihre Reaktionen. Mir ist bewusst, dass dies wahrscheinlich genau die Absicht der Autoren war. Mir ist es jedoch zu viel gewesen.

    Dennoch hoffe ich, dass es weitere Fortsetzungen geben wird. Denn ich muss sagen, dass ich vor allem Achim mit seiner schrulligen Art, die mich manchmal an meinen Vater erinnert, in mein Herz geschlossen habe.

  21. Cover des Buches Ein MORDs-Team - Band 21: Bürgermeisterin für einen Tag (ISBN: 9783958343115)
    Andreas Suchanek

    Ein MORDs-Team - Band 21: Bürgermeisterin für einen Tag

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Lerchie

    Sonjas Quelle in der Pathologie beingt das MORDs-Team im Fall Corey Parker weiter. Dessen Schwester rückt plötzlich auch in den Fokus und der Fall bekommt eine dramatische Wendung.

    Inzwischen entdeckt Caleb Moore ein Problem. Es gibt fatale Konsequenzen. Alice Kind macht sich daran ihr Amt als Bürgermeisterin anzutreten.

    Meine Meinung

    Die Geschichte geht spannend weiter. Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig angenehm lesen. Es gab keie Unklarheiten. Wir erfahren in einem Prolog, wie es damals, 1985, zu dem Brand kam. In der Folge geht es mit der Gegenwart weiter. IN die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Mason, der in Danielle total verschossen war und sie in ihn. In Olivia, die sich Gedanken darüber machte, ob sie das Richtige getan hatte, als sie beschloss in Barington Cove zu b leiben und dafür ihren Freund Chris ziehen zu lassen. Alle vier Freunde hatten die Zulassung zum Pinhearst-College bekommen, Olivia allerdings ohne Stipendium. In diesem Buch fanden die Freunde auch heraus, warum. Wieder begeben sie sich in große Gefahren, und das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger… Es ist spannend vom Anfang bis zum Ende. Dieses Buch hat mich wieder in seinen Bann gezogen, mich gefesselt, so dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Es hat mir sehr gut gefallen und mich genauso gut unterhalten. Von mir eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.


  22. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks