Bücher mit dem Tag "buchempfehlung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "buchempfehlung" gekennzeichnet haben.

132 Bücher

  1. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

     (3.047)
    Aktuelle Rezension von: mini_leseauszeit

    Gleich mal vorweg, das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der bildhafte Schreibstil der Autorin, lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. 

    Mit Feyre haben wir eine Protagonistin, die einmal nicht die Jungfrau in Nöten ist, sondern sich zu wehren weiß. 

    Tamlin ist mir etwas zu flach geraten, er hatte für mich zu wenig Kanten und Ecken. 

    Und dann gibt es noch Rhysand, ja was soll ich sagen, egal wie es mit ihm von der Entwicklung her weiter geht, ich bin ihm verfallen. 

    Etwas schwer habe ich mir Anfangs mit der Welt der Fae getan. Durch das Bild das Feyre von ihnen im Kopf hatte, habe ich die verschiedenen Arten der Fae nicht auf die Reihe bekommen. Aber auch das hat sich im Laufe des Buches gelegt. 


    Die Geschichte ist Anfangs mit vielen Fragezeichen vor sich hingeplätschert, aber ab ca. der Hälfte, fand ich es richtig spannend und habe mit Feyre mitgezittert. 

  2. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.670)
    Aktuelle Rezension von: saralrh

    Gwendolyns Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich die Reihe innerhalb einer Woche beendet habe. Ich kann die Reihe daher jedem ans Herz legen. :) 

  3. Cover des Buches Verity – Der Epilog zum Spiegel-Bestseller (ISBN: 9783423442268)
    Colleen Hoover

    Verity – Der Epilog zum Spiegel-Bestseller

     (1.828)
    Aktuelle Rezension von: Hanni0902

    Als ich das Buch gelesen habe, hat es mich innerlich wirklich zerissen. Ich fragte mich, wie kann ein Mensch nur so gestört und herzlos sein. An manchen Passagen bekam ich auch richtig Angst vor Verity, dieses Gefühl konnte bisher noch kein anderer Charakter in mir hervorrufen. Ich habe so toll mitgefiebert und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Am Ende war ich dann einfach nur verwirrt und weiß bis heute eigentlich nicht, was ich glauben soll. 

    Den neuen Epilog habe ich bisher tatsächlich noch nicht gelesen, da dieser erst ein paar Monate später rauskam, als ich das Buch schon längst beendet hatte. Ich möchte ihn aber noch unbedingt lesen und bin schon sehr gespannt ob es an meiner noch immer anhaltenden Verwirrung etwas ändern wird.

    Das Buch werde ich auf jeden Fall nie vergessen, da es mich einfach nicht loslässt. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung

  4. Cover des Buches Morgen kommt ein neuer Himmel (ISBN: 9783596521128)
    Lori Nelson Spielman

    Morgen kommt ein neuer Himmel

     (2.553)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Brett ist 34 Jahre alt und alles andere als glücklich in ihrem Leben. Als ihre Mutter stirbt, fällt sie in ein Loch. Bei der Testamentseröffnung wird sie erneut erschüttert, denn ihre Mutter hat ihr quasi nichts vermacht. Warum? Ein Brief bringt Aufschluss und Bretts Mutter hat geahnt, dass ihre Tochter nicht glücklich ist und stützt sich auf eine Liste von Wünschen, die sie als Kind gemacht hat. Brett soll die Punkte abarbeiten und sie soll jedes mal einen Brief ihrer verstorbenen Mutter bekommen. Ihr Lebensgefährte wird irgendwann auch eingeweiht, aber versteht er wirklich was hier vor sich geht? Ein Comedy Auftritt? Ein Kind bekommen, die Liebe finden, ein Haustier finden und vieles mehr. Brett versteht manches selber nicht, aber kommt immer weiter hinter das Geheimnis und zu sich selbst. Dieses Buch ist eine warme, wunderbare und zu Herzen gehende Geschichte. Auch wenn der Ausgangspunkt viele Leser erst mal an P.S.Ich liebe dich erinnert, so wird man doch von der Geschichte überwältigt, gefesselt und liebt, leidet, heult und findet Stück für Stück eine neuen Himmel.

  5. Cover des Buches Izara - Das ewige Feuer (ISBN: 9783522506366)
    Julia Dippel

    Izara - Das ewige Feuer

     (1.138)
    Aktuelle Rezension von: MelZa

    Auch beim zweiten lesen knapp 1,5 Jahre später bin ich immer noch hin und weg von Band 1. Total spannend, gefühlvoll und actionreich. 

  6. Cover des Buches Hab ich selbst gemacht (ISBN: 9783462042856)
    Susanne Klingner

    Hab ich selbst gemacht

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3
    Meine Schwester hat mir dieses Buch vor einiger Zeit geschenkt und es hat mir viel Spaß gemacht. Die Autorin führt eine Art Tagebuch des Selbermachens. Sie beschäftigt sich dabei mit vielen, sehr unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens: baut ein Regal für die Küche, streicht die Fliesen in ihrem Badezimmer, pflanzt Kartoffeln, Kräuter und Gemüse an, strickt, näht, häkelt, siedet Seife, fertigt Schuhe, macht Käse, bäckt Brot, ...
    Das eine oder andere hab ich ja auch schon gemacht, vieles aber noch nicht und beim Lesen hab ich richtig Lust bekommen, einige für mich neue Dinge auszuprobieren, z.B. mal Kartoffeln anzubauen.
    Besonders sympathisch ist, dass bei der Autorin nicht alles auf Anhieb ein Erfolg ist und sie machmal auch improvisieren muss. 
    Nur an einer Stelle muss ich ihr widersprechen: Bei einem Stricktreff kann man deutlich mehr und andere gemeinsame Interessen entdecken als nur das Stricken! Selbst wenn die anderen alles Omas sind!
  7. Cover des Buches Mit dir für alle Zeit (ISBN: 9783959674027)
    Lisa Grunwald

    Mit dir für alle Zeit

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Katjuschka

    Als 1937 der junge Stellwerker Joe Nora zum ersten Mal sieht, ist er sofort in sie verliebt. Und nachdem sie urplötzlich verschwunden ist geht sie ihm auch nicht mehr aus dem Kopf.

    Mit den wenigen Informationen über sie entdeckt er unglaubliches: Nora ist vor mehreren Jahren bei einem U-Bahn-Unglück im Grand Central verstorben. Wie kann das sein?

    Nora reist anscheinend durch die Zeit, kann aber den Terminal nicht verlassen ohne wieder für ein weiteres Jahr zu verschwinden.

    Joe forscht weiter und versucht jahrelang einen Weg zu finden seine große Liebe festzuhalten.

    Nora selbst kommen allerdings immer wieder Zweifel an ihrem "Dasein".

    Und es tauchen immer wieder neue, unvorhersehbare Probleme auf.

    Haben die zwei überhaupt eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft?


    Aufgrund eines nicht sofort ins Auge springenden Covers habe ich "Mit dir für alle Zeit" auch nicht sofort für mich entdeckt.

    Der Klappentext verspricht eine romantische Liebesgeschichte, die mich sofort an das Musical "Brigadoon" denken ließ.

    Hier ist es eine junge Frau, die (fast) jedes Jahr am Tag ihres Todes auf dem Boden der großen Halle des Grand Central Terminals in New York wieder quicklebendig erwacht.

    In dieser zauberhaften Liebesgeschichte ist aber auch eine Hommage an den Grand Central Terminal verpackt.

    Im Prinzip spielt die komplette Handlung dort und die Beschreibungen lesen sich ein wenig wie ein faszinierender, historischer Reiseführer.

    Ich konnte mir diese wunderschöne große Halle sehr gut vorstellen und aufgrund des zeitlichen Rahmens waren meine "Bilder im Kopf" tatsächlich irgendwie sepiafarben.

    Joe und Nora sind ein tolles Paar. Auch wenn ich während der Lektüre des Buches keine Perspektive für die zwei gesehen habe (er altert, sie nicht - das kam mir schon beim Film "Highlander" skurril vor), habe ich die ganze Zeit gehofft, dass es einen Weg gibt. Und Joe lässt ja dann auch nichts unversucht....

    Ich möchte mir keine Gedanken über Logik oder Zeitparadoxen machen wenn ich eine Zeitreise-Liebesgeschichte lese, also spare ich mir Äußerungen dazu.

    Ich fand die Geschichte einfach nur schön und der Gedanke an eine Liebe, die Zeit und Raum überwindet, ist einfach mega-romantisch. Punkt. 

    Mir hat gefallen, dass gesellschaftliche Aspekte oder auch historische Umstände (z.B. der Eintritt der USA in den 2.WK) in die Handlung eingebunden wurden.

    Von dem Phänomen "Manhattanhenge" hatte ich vorher noch nie gehört. Aber ich fand es perfekt passend und wie für die Handlung erdacht!

    Das Ende.... anders als alles, was ich mir vorgestellt hatte. Aber warum nicht?

    Joe und Nora sind glücklich geworden. Time after time...

  8. Cover des Buches Der verletzte Himmel (ISBN: 9783906868035)
    Isa Day

    Der verletzte Himmel

     (49)
    Aktuelle Rezension von: pmg

    In diesem spannenden Fantasy-Roman geht es vordergründig um den Kampf der Menschen ums Überleben. Allerdings verschieben sich Gut und Böse immer wieder, so dass sich einige unerwartete Wendungen ergeben. Und durch die laufende Entwicklung der einzelnen Personen erreicht der Roman einiges an Tiefgang.


    Die Magie ist sehr schön ausgearbeitet, mit vielen interessanten Details, die ich so noch nicht gelesen habe, wie z. B. das Verhalten der Heilerbäume. Durch die liebenswürdigen Irrfitzens erhält die Geschichte aber auch lustige Situationen, die mich immer wieder zum Lachen gebracht haben.

  9. Cover des Buches Alicia verschwindet (ISBN: 9783458363422)
    Matthias Sachau

    Alicia verschwindet

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Papierfliegerin__
    Nachdem mir Matthias Sachau's Kinder/Jugendbuch "Das Geheimnis von Tylandor" so wahnsinnig gut gefallen hat, waren meine Erwartungen an dieses Buch hier natürlich dementsprechend hoch. Leider konnte mich aber weder die Abhandlung der Thematik noch die Figuren richtig begeistern. Alles weitere könnt ihr hier nachlesen. Viel Spaß.
  10. Cover des Buches Das Herz des Verräters (ISBN: 9783846601020)
    Mary E. Pearson

    Das Herz des Verräters

     (829)
    Aktuelle Rezension von: NicoleGozdek

    Endlich konnte ich meinen Büchergutschein, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, einlösen und erfahren, wie Lias Geschichte weitergeht. Nachdem sie gegen Ende des ersten Bandes herausgefunden hat, wer Rafe in Wirklichkeit ist, und von Kaden nach Venda verschleppt wurde, muss Lia dort schnell lernen, wie sie die Rolle einer nützlichen Gefangenen spielen kann, während sie nach einem Fluchtweg für sich und Rafe sucht. Denn das Leben ist anders als in ihrer Heimat und der Komizar ist ein harter Mann, der Lia lieber tot als Geisel oder Gefangene an seinem Hof gesehen hätte. Und welches Spiel spielt Kaden in den Plänen seines Herrschers?
    Nachdem Lia im ersten Band nicht wusste, wer Freund oder Feind ist und mit welchen Absichten Rafe und Kaden ihre Bekanntschaft gemacht haben, ist ihre Lage in diesem Band noch schwieriger geworden. Sie ist jetzt eine Gefangene in einem feindlichen Land und ihr einziger Verbündeter hat eher die Rolle einer Geisel, auch wenn der Komizar ihn offiziell als Abgesandten bezeichnet. Keine leichte Lage, die noch schwerer wird, als die ersten Bewohner Vendas aufgrund der Prophezeiung beginnen, ihre Hoffnungen auf Lia zu richten ...
    Ich will nicht spoilern, daher schreibe ich hier nicht mehr zum Inhalt. Insgesamt hat mir die Geschichte wieder gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es im 3. Band mit Lia, Rafe und Kaden weitergehen wird.

  11. Cover des Buches Die Romantherapie (ISBN: 9783458360353)
    Ella Berthoud

    Die Romantherapie

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Alais
    Dieses Buch ist ein echtes Gemeinschaftswerk: ursprünglich geschrieben von Ella Berthoud und Susan Elderkin, von Traudl Bünger um einige lebenswichtige deutsche Autoren ergänzt und ins Deutsche übersetzt von Katja Bendels und Kirsten Riesselmann.
    Vorgestellt werden passende Lektüren bei körperlichen Leiden („Schwitzen“ etc.) und seelischen Leiden (besonders nützlich fand ich: „Dinnerpartys, Angst vor“), Eigenschaften („Superheld, einer sein wollen“ etc.) und Lebenslagen (beispielsweise „Vaterschaft“), die zwar nicht unbedingt behandlungsbedürftig sind, aber ggf. einen erhöhten Beratungsbedarf mit sich bringen, sowie typischen Leseleiden („Buchkäufe, zwanghafte“ etc.). Dies geschieht zwar meistens mit einem Augenzwinkern, doch die Liebe der Autoren zu Büchern und ihr Glaube an deren heilsame Wirkung zeigen sich deutlich.
    Der Aufbau dieses Buches als alphabetisches Nachschlagewerk lädt dazu sein, sich vor allem die Tipps zu den Themen anzusehen, die für den Leser gerade relevant sind, aber es lohnt sich auch, das Buch von vorn bis hinten durchzulesen. Auf diese Weise konnte ich auch jenseits meines akuten Bedarfs viele interessante Buchtipps entdecken und fast vergessene Lieblingsbücher wiederentdecken, bei manchen Büchern hingegen, die ich eigentlich schon immer mal lesen wollte, besser verstehen, warum mir bisher der kleine nötige Rest an Motivation fehlte, und den herrlichen, manchmal etwas schwarzen Humor der Autoren genießen (beispielsweise wird unter dem Stichwort „Aus dem Fenster fallen“ vorgeschlagen, unter „Alkoholsucht“, „Drogenkonsum, übermäßiger“, „Heimwerken“ und „Krankenhausaufenthalt“ nachzuschlagen).
    Zur Behandlung der äußeren Hülle von Büchern haben die Autoren im Übrigen eine etwas eigenwillige Ansicht, die manche (und teilweise auch mich) entsetzen mag, diese Konzentration auf den Inhalt der Bücher finde ich aber andererseits auch sehr sympathisch.
    „Die Romantherapie“ ist ein amüsanter und nützlicher Begleiter in vielen verschiedenen Lebenslagen – birgt allerdings die Gefahr, dass man wie ich nach dem Lesen eine weitere lange Liste von Büchern hat, die man nun unbedingt lesen möchte …
  12. Cover des Buches Over the Moon (ISBN: 9783442486724)
    Samantha Joyce

    Over the Moon

     (54)
    Aktuelle Rezension von: magic_and_crazy_reader16
    Von Over the moon habe ich schon so viel gehört. Leider war das meiste davon ziemlich negativ. 
    Deswegen war ich auch so überrascht als mir die Geschichte gut gefallen hat. 


    Schon der Einstieg hat machte für mich schon einen guten Eindruck. Die Charaktere wurden meiner Meinung nach sehr gut ausgearbeitet. Sie hatten alle ihre Stärken aber auch Schwächen. Vor allem  Baxter mochte ich schon von Anfang an. Ich fand ihn unglaublich interessant und seinen Starken Willen, den Obdachlosen zu helfen, auch wenn er immer wieder an den Boden der Tatsachen geworfen wurde fand ich so cool und das machte ihn einfach nur sympathisch.  Da ja viele an der Protagonistin etwas auszusetzen hatten, hatte ich etwas Angst vor Veronica. Aber ehrlich gesagt, ist sie mir überhaupt nicht unsympathisch rübergekommen. Sie teilte zwar überhaupt keine Ansichten mit Baxter aber das machte sie umso besonderer. Sie war eine starke und taffe Frau, der aber in Wirklichkeit viel zu viel Selbstvertrauen fehlte, auch wenn sie es nicht ganz so zeigen ließ. 


    Ich mochte besonders wie sich die Geschichte entwickelte. Es gab sehr viele Handlungsschritte, die ich in der Art noch nie gelesen habe und welches das Buch auch einzigartig machte. Teilweise wurden Szenen etwas zu schnell erzählt aber an sich konnte es mich ziemlich überzeugen.


  13. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss (ISBN: 9783499275395)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss

     (724)
    Aktuelle Rezension von: sven_weidners_world

    🤎 Um was geht’s?


    Flynn und seine beiden Brüdern betreiben in der romantischen Kleinstadt Redwood die Tierarztpraxis. Mit seiner Assistentin Gabby ist Flynn für die Hausbesuche zuständig. Sie verstehen sich ohne Worte, denn Flynn ist taub. Und auch wenn Flynn mit dieser Einschränkung leben muss, ist er glücklich. Er hat einen tollen Beruf und eine Familie, die immer zu ihm hält. Nur mit der Liebe hat es bisher nicht recht geklappt. Doch plötzlich schaut ihn Gabby mit anderen Augen an. Und auch er spürt etwas. Hat er die Liebe all die Jahre mit offenen Augen ignoriert? 


    🤎 Meine Meinung:


    Bei der Geschichte von Flynn und Gabby handelt es sich um eine Friends-to-Lovers-Story. Und die Geschichte hat mir im Grunde auch gefallen. Die Charaktere sind mega sympathisch. Das aber nur, solange sie im Buch nicht zu zweit sind. Denn dann wusste keiner, wie er sich verhalten sollte. Verlegen stammeln, rot werden, rummachen und dann mittendrin wegrennen. Wollt ihr mehr hören? Diese Situationen im Buch haben mich unheimlich genervt. Dagegen waren die Abschnitte, in denen etwas hart oder schwer wurde oder die beiden an den unmöglichsten Körperstellen Hitze gespürt haben, richtig angenehm zu lesen. Keine Sorge, das Buch war nicht ganz so schlecht. Denn das ganze Außenrum, das Setting und die Nebencharaktere machen hier viel gut. Aber es war eben auch kein Buch, bei dem ich sage: Hach, wie schön. Nachdem ich vom ersten Band der Redwood Love Reihe richtig begeistert war, bin ich hier doch etwas enttäuscht. 


    🤎 Für wen ist das Buch etwas?


    Dich stören Charaktere nicht, die sich mit 30 benehmen als wären sie 12 und hätten 5 rosarote Brillen auf? Dann ist das dein Buch.

  14. Cover des Buches Im Reich der Seelenmacht (ISBN: B07RC8F7PF)
    K. T. Meadows

    Im Reich der Seelenmacht

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Gumpiii

    Wooow ein tolles fantsy buch. Freu mich jetzt schon auf band 2...

  15. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783846601143)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

     (586)
    Aktuelle Rezension von: NadineK

     Ich bin von Elias und Laias Geschichte einfach nur sehr angetan. Die zwei ziehen los, um Laias Bruder aus dem Gefängsnis zu befreien, da er eine wichtige Rolle spielt für die Rebellen. Es war sehr spannend und das die ganze Zeit. Laia und Elias konnten einem fast ein wenig leid tun, dass ihnen fast gar keine Pausen gegönnt waren von all der Action und dem Blutvergießen. Alles in allem aber eine sehr runde, großartige Geschichte mit einem fiesen Plot-Twist, der mich persönlich sehr überrumpelt hat.

    Ich freue mich schon riesig auf den dritten Band.

  16. Cover des Buches Die Tote in der Gracht (ISBN: 9783426524909)
    Jan Jacobs

    Die Tote in der Gracht

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Melanie-Schultz

    DIE TOTE IN DER GRACHT von Jan Jacobs ist im Oktober 2020 im KNAUR Verlag erschienen. 

    Wir erwarten 363 Seiten voller Lesespannung. 

    Es ist bereits der 2. Fall für die Commissaris Griet Gerritsen, der aber auch wunderbar ohne Vorkenntnisse des 1. Teils gelesen werden kann. 

    Der zuletzt vor 20 Jahren (1997) statt gefundene "Elfstedentocht" (das härteste und längste Schlittschuhrennen in Hollend) soll bzw. kann durch die anhaltende Kälte wohl dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Doch dann wird die Leiche einer jungen Journalistin aus einer zugefrorenen Gracht geborgen. Was zunächst als Unfall oder Selbstmord abgetan wird, lässt den Ermittlern keine Ruhe.

    Das Team um Griet Gerritsen und Pieter de Vries, sowie die später hinzugekommene Noemi ermitteln in dem Fall und einem 20 Jahre zurück liegenden "Fall", der nie geklärt werden konnte. 

    Der Spannungsbogen, beginnend beim Prolog im Jahr 1997 zieht sich durch das ganze Buch hinweg. Wenn man meint dem Fall auf der Spur zu sein, wird man immer wieder eines besseren belehrt. Nichts ist so wie es scheint. Der Fall wird wirklich erst ziemlich am Ende aufgelöst. So sollte ein guter Krimi auch sein !

    Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und man kann sich in manche Handlungen gut hineinversetzen. 

    Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und in einen Bann ziehend. Auch erfährt man hin und wieder etwas über die "friesische" Kultur und die Schauplätze. 

    Alles in allem ein wirklich zu empfehlender Holland Krimi, dem ich sehr gerne 5 STERNE gebe. 


  17. Cover des Buches Love to share – Liebe ist die halbe Miete (ISBN: 9783453360358)
    Beth O'Leary

    Love to share – Liebe ist die halbe Miete

     (700)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Tiffy ist von ihrem Freund verlassen worden und sucht jetzt eine bezahlbare Wohnung - aber in London ist das gar nicht so einfach…

    Leon ist Krankenpfleger und braucht dringend Geld. Er gibt eine Anzeige auf, um seine Wohnung zu teilen, da er nachts nie zu Hause ist. Tiffy hat Interesse…

     

    Das Buch ist angenehm zu lesen und der Schreibstil locker und amüsant. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und musste viel schmunzeln. Sowohl Tiffy als auch Leon waren mir sofort sympathisch - was ich von ihren Partnern überhaupt nicht behaupten kann. Während Tiffy ziemlich aufgeschlossen ist, hat Leon Probleme seinen Mitmenschen gegenüberzutreten. Er ist nur mit seinen Patienten offen.

     

    Justin, Tiffys Exfreund, ist ein Narzisst und hat sie nach Strich und Faden verarscht und manipuliert. Und er hört auch nach der Trennung nicht mit dem Psychoterror auf…

    Richie, Leons Bruder, sitzt unschuldig im Gefängnis und sein Anwalt ist eine Pfeife und verlangt nur Geld für nichts. 

    Leon und Tiffy haben die Abmachung, dass sie sich nie begegnen. Aber sie schreiben sich Notizen…

     

    Es war herrlich! Ich habe viel gelacht, aber auch die ein oder andere Träne verdrückt. Es war schön mitzuerleben, wie Tiffy und Leon sich entwickelt haben und aufgeblüht sind. Das Ende fand ich wunderschön! Ein Buch ganz nach meinem Geschmack! 

  18. Cover des Buches Die Mitternachtsrose (ISBN: 9783442494293)
    Lucinda Riley

    Die Mitternachtsrose

     (604)
    Aktuelle Rezension von: beautiful_world_of_books

    Die New Yorker Schauspielerin Rebecca Bradley soll eine Rolle in einem historischen Film spielen, der in einem alten Herrenhaus in England gedreht wird. Da ihr Partner sie mit einem Heiratsantrag überrumpelt hat, kann sie es gar nicht erwarten, Hollywood für einige Zeit hinter sich zu lassen. In Astbury Hall angekommen, muss sie feststellen, dass sie der Großmutter des Besitzers verblüffend ähnlich sieht. Zusammen mit dem Inder Ari, den die Aufzeichnungen seiner Urgroßmutter ebenfalls nach Astbury Hall geführt haben, stellt sie Nachforschungen zur Geschichte des Anwesens und seinen früheren Bewohnern an.

    Der Prolog aus der Sicht von Aris Urgroßmutter Anahita hat dafür gesorgt, dass diese mir direkt sympathisch war. Ihre besonnene und hilfsbereite Art macht sie sehr liebeswürdig und zieht sich durch die gesamte Geschichte, egal welchen Schicksalsschlag sie erleidet. Im Gegensatz dazu lernt der Leser ihre langjährige Gefährtin Indira kennen. Als Tochter einer wohlhabenden Maharani wirkt sie mit ihrer verwöhnten und trotzigen Art oft anstrengend, was mich wiederum Anahita bewundern ließ, weil sie nie die Geduld mit ihrer Freundin verliert.

    Ich mochte die regelmäßigen Sprünge zwischen den gegenwärtigen Erzählungen aus der Sicht von Rebecca und Ari und den vergangenen Schilderungen während des Ersten Weltkrieges in England aus der Sicht von Anahita und die Art, wie sich beide Handlungsstränge später verbinden. Mit der Zeit haben mich die Geschehnisse immer mehr in einen wahren Sog gezogen. Die bildhaften Beschreibungen verdeutlichen die Unterschiede zwischen dem bunten und pulsierenden Leben in Indien und der etwas tristen und kühlen Atmosphäre Englands. Besonders das Ende ist wie auch bei anderen Werken der Autorin sehr emotional.

    Ich habe zuvor noch kein Buch gelesen, das in Indien spielt und habe durch "Die Mitternachtsrose" viele interessante Einblicke bekommen. Wer sich für Geschichten über Familiengeheimnisse und deren Auflösung begeistern kann, wird dieses Buch lieben!

  19. Cover des Buches Als dein Blick mich traf (ISBN: 9783404176519)
    Nicole Jacquelyn

    Als dein Blick mich traf

     (46)
    Aktuelle Rezension von: mienchen112
    Bei Als dein Blick mich traf handelt es sich um den zweiten Teil der Unbreak my Heart Reihe von Nicole Jacquelyn. Die Autorin kenne ich schon und auch den ersten Teil der Reihe habe ich gelesen und geliebt. Sogar mehr als das, denn er hat mich mittendrin zerstört und ich dachte nicht, dass Shade es schafft mein Herz wieder zusammenzuflicken. Wen die Rezension zu Band 1 Als mein Herz zerbrach nochmal lesen möchte findet sie hier.
    Deshalb habe ich mich sehr darüber gefreut vom Verlag den zweiten Teil als Rezensionsexemplar bekommen zu haben. :) Ganz lieben Dank nochmal dafür.

    Die Cover der ebooks wurden inzwischen ausgetauscht, sodass dem ein oder anderen die Geschichte womöglich schon bekannt vorkommt. :) Wie auch in Band 1 hat mich der Schreibstil der Autorin gefesselt und ich habe die Charaktere mit all meinen Emotionen verfolgt bzw. begleitet.

    Anita und Bram mochte ich im ersten Teil schon sehr sehr gern. Sie waren die Streithähne der gesamten Familie und ich fand ihre Neckereien immer schon irgendwie süß und hätte mir die Familientreffen ohne die zwei auch gar nicht vorstellen können. :)

    Die beiden sind zwei Menschen, die in ihrem Leben schon vieles durchmachen mussten und erlebt haben. Daher ist es für beide nicht immer leicht. Nicht leicht sich dem Leben in einer riesigen Großfamilie zu stellen, nicht leicht miteinander klarzukommen und gleichzeitig fällt es den beiden auch schwer ab und zu allein zu sein.

    Eines Abends kommt es dann doch dazu, dass das Unmögliche passiert. Ani und Bram begegnen sich auf eine Weise, mit der sie nie gerechnet haben. Sie sind sich einig, dass es für sie beide keine größere Bedeutung hat und dennoch können sie es nicht vergessen. Ihr Verhalten verändert sich und sie fangen an mehr Zeit miteinander zu verbringen. Gleichzeitig verändert sich ihr Verhältnis zueinander. Aber ob es zwischen den beiden überhaupt eine Chance gibt?

    Immer wieder geraten die zwei aneinander und dennoch finden sie einen Weg den Alltag immer öfter gemeinsam zu gestalten. Bis die beiden etwas so schönes und gleichzeitig so schwerwiegendes für ihr beider Leben erleben könnten und Bram sich schließlich doch von Ani abwandt.

    Es ist unglaublich toll, alle Charaktere wieder zutreffen und zu sehen, wie sie älter werden und mit welcher Hingabe und Liebe auch neue Mitglieder in die Familie aufgenommen werden. :)

    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Auch hier spielt Nicole Jacquelyn mit den Gefühlen ihrer Leser. Wie bei seinem Vorgänger wurde ich im Sog meiner Emotionen mitgerissen. Das einschneidende Ereignis bzw. beide wichtigen Ereignisse/ Schicksalschläge haben mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig Familie ist. Wie sehr wir in der heutigen Zeit vergessen, dass sie das einzige ist, was uns im Notfall auffangen und uns Halt geben kann.

    Eine wundervolle Geschichte über die Liebe, das Leben und die Familie. Familie bedeutet in diesem Fall auch außerhalb direkter Blutsverwandtschaft. :)
  20. Cover des Buches Westwell - Bright & Dark (ISBN: 9783736318052)
    Lena Kiefer

    Westwell - Bright & Dark

     (268)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Wie auch sein Vorgänger lässt sich der zweite Teil Zeit. Nachdem Jess und Len sich vorerst getrennt haben, halten sie es beide kaum ohne einander aus. So erleben wir in diesem Buch ein ewiges Hin und Her aus Näherkommen und schnell wieder Abstand nehmen. Auch im Fall der toten Geschwister werden uns nur kleine Häppchen zugeworfen, wirklich vorangekommen sind die Forschungen aber definitiv nicht. Malia spielt in diesem Teil kaum mehr eine Rolle…

    Was aber schön ist, sind die Momente mit Eli und Lincoln. Man lernt die beiden Brüder in diesem Teil endlich näher kennen und damit auch zwei sehr liebenswerte Charaktere. Abgesehen davon, dass die Liebesgeschichte sehr auf der Stelle tritt, sind die romantischen Szenen wunderschön geschrieben und das Ende ist ein sehr spannender Cliffhanger. Ich habe diesen Teil mehr gemocht als den ersten, komme aber dennoch nicht gut mit der Langatmigkeit dieser Reihe klar. Teil 3 werde ich der Vollständigkeit halber nun trotzdem noch lesen!

  21. Cover des Buches Geheimer Ort (ISBN: 9783596196142)
    Tana French

    Geheimer Ort

     (274)
    Aktuelle Rezension von: Julia_Schulz

    Die Detektives Moran und Conway ermitteln in einem feinen Dubliner Mädcheninternat. Vor einem Jahr wurde dort im Park ein ermordeter Junge gefunden. Nun taucht eine anonyme  Postkarte auf, deren Schreiber behauptet zu wissen wer der Mörder war.

    Das Buch war auf jeden Fall sehr spannend. Allerdings hätte man die Spannung meiner Meinung nach auch auf der Hälfte der Seiten rüberbringen können. Zwischendurch fand ich es doch recht zäh und habe die Zeilen nur überflogen. 

    Die Verdächtigen begrenzen sich auf acht Mädchen, was mir gut gefallen hat. So wird man als Leser nicht durch zu viele Personen verwirrt. Die Autorin befasst sich intensiv mit den Charakteren der einzelnen Mädchen. Folgt man den Dialogen der Ermittler, sind diese wohl auch sehr verschieden. Ich konnte  das an ihrem Verhalten leider nicht erkennen. Auf mich wirkten sie alle acht wie typische, zickige Teenies- super dargestellt, aber eben alle ziemlich ähnlich.

    Die Detektives gefielen mir sehr gut. Zum einen mochte ich die Interaktion zwischen dem sympathischen Stephan Moran und der doch recht speziellen Antoinette Conway. Zum anderen gefällt mir Frenchs Konzept immer eine Nebenfigur aus dem vorhergehenden Roman zum Protagonisten des neuen zu machen.l

    Fazit: An sich spannend, aber vieles wird zu ausführlich beschrieben.  Daher leider etwas zäh.

  22. Cover des Buches LOA (ISBN: 9783946446729)
    Petra Renée Meineke

    LOA

     (42)
    Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuecher

    💜Details zum Buch💜

    -Band 1 einer Trilogie

    -Sadwolf Verlag

    -Am Ende des Buchs befindet sich ein Glossar, das die im Roman verwendeten Begriffe aus dem Voodoo, sowie die historischen Hintergründe etc, auflistet und erklärt.

    💜Die Charaktere💜

    Die sechzehnjährige Zoé aus der Jetztzeit und der siebzehnjährige Mokabi aus dem Jahr 1790 sind die Hauptfiguren. Ich mag sie beide sehr und finde ihre Geschichten wirklich spannend. Beide haben eine tolle Persönlichkeit und viel eigener Charakter, wie ich finde. Natürlich gibt es ganz viele andere Personen (wir ihr schon im Klappentext lesen könnt), die für die Geschichte auch wichtig sind. Da gibt es zum Beispiel die Tante von Zoé, im Laufe der Zeit auch einige neue Freunde, deren Umgang ich sehr schön finde, die Herrschaften bei Mokabi, viele Götter, die man kennenlernt und und und. Von Zoés Freunden von Früher bekommt man allerdings nicht wirklich viel mit. Im Laufe der Geschichte bekommen aber alle wichtigen Personen immer mehr Hintergrund und Tiefgang.


    💜Der Schreibstil💜

    Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven und aus der Erzählersicht geschrieben. Die Kapitel wechseln zwischen Mokabi und Zoé, dementsprechend sind auch die Jahreszahlen und die Umgebungen verschieden. Ich weiss nicht genau wie ich den Stil allgemein beschreiben soll. Er ist ziemlich ausführlich, aber nicht unbedingt was die landschaftlichen Details angeht, es wird eher einfach alles aufgenommen, was man irgendwie in den Text aufnehmen kann... So kam es mir zumindest teilweise vor. Es war nicht so wirklich meins, aber dafür ist das Buch wirklich flüssig, leicht zu lesen und gut zu verstehen... Und mit der Zeit habe ich mich auch immer mehr mit dem Stil angefreundet.

    Es gibt immer wieder Nebenhandlungen, die natürlich zum Hauptstrang der Geschichte passen und dazu gehören, dennoch 'nur' nebenher spielen. Teilweise kommt man, wie gesagt, in der Haupthandlung nicht immer schnell voran.


    💜Die Story💜

    Zoé will etwas über ihre Vergangenheit herausfinden, um mehr darüber zu erfahren, muss sie allerdings nach Haiti. Dort erfährt man als Leser*in viel über Voodoo, Haiti selbst und auch über die Bevölkerung. Auch über den Armut und den Reichtum der protzigen Besucher wird nicht geschwiegen.

    Toll finde ich, dass beide Geschichten (die von Zoé und Mokabi) wirklich sehr spannend und auch zusammenhängend sind. Die eine handelt von Sklaven, die gerne eine Freiheit kennen würden und die andere von einer jungen Frau, die ihre Wurzeln sucht und die Verbindung zum Voodoo kennenlernt. 


    💜Mein Fazit💜

    Am Ende nimmt mich die Geschichte unglaublich gut mit. Es ist sehr spannend und es werden Geheimnisse aufgedeckt, mit denen man nicht gerechnet hätte. Das ist auch der Grund, weshalb ich schon nach dem zweiten Teil gesucht habe - Weil ich gerne mehr davon hätte! Leider muss ich aber wohl noch etwas warten.

    Mich haben die beiden Geschichten und die tollen Charaktere gepackt und ganz allgemein finde ich die Thematik dieses Buches auch äusserst faszinierend und spannend! Mir hat die Umsetzung gut gefallen, auch wenn ich anfangs etwas Mühe mit dem Stil hatte. 

    Das Buch hat mich überzeugt!  


  23. Cover des Buches Niemals zuvor Liebe (Niemals zuvor... 1) (ISBN: B07W4NKYGV)
    Lenia von der Weide

    Niemals zuvor Liebe (Niemals zuvor... 1)

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Letters-with-Coffee-and-Cake

    In "Niemals zuvor Liebe" geht es um Elli. Eine etwas unsichere und leicht tollpatschige Frau, die endlich aus sich herauskommen will, um den Richtigen für sich zu finden. Dafür startet sie mit dem Online-Dating und trifft auf Tom, den sie sehr sympathisch findet und gleich nach dem ersten Date mit nach Hause nimmt. 

    Dabei geht es schnell zur Sache, und obwohl sich Elli dabei nicht wirklich befriedigt fühlt, will sie Tom gefallen und genießt die Spontanität mit ihm. Leider ist sie etwas blindäugig und gibt der ganzen Sache mit Tom mehr Bedeutung, als sie sollte. Denn er ist nicht der tolle Mann, für den sie ihn hält.

    Zum Glück hat sie ihre beste Freundin an ihrer Seite und Andreas, den besten Freund ihres Bruders, welchen sie zum ersten Mal mit ganz anderen Augen sieht. 

    Mir hat die Geschichte um Elli sehr gefallen. Klar, Elli mag ein wenig zu naiv sein, aber ich persönlich fand gerade das authentisch. Manchmal tut man eben die falschen Sachen, obwohl man das Richtige will. Und das sie anderen Menschen vertraut, weil sie sich nach Liebe sehnt, kann man ihr nicht verübeln. 

    Am Anfang hat es sich für meinen Geschmack etwas gezogen, da es dann doch ein bisschen zu viele Gedankengänge von Elli waren, die dem Ganzen etwas die Spannung genommen haben. Das hat sich jedoch schnell gelegt. 

    Der Schreibstil war locker und flüssig zu lesen. Zudem war es eine schöne Mischung aus Humor, erotischen Szenen und tiefgreifenden Themen wie Betrug und Fehlgeburt. Wer sich also von Letzterem getriggert fühlt, sollte es mit Vorsicht genießen. 

    Ich kann die Geschichte nur empfehlen <3 

  24. Cover des Buches Besser spät als nie (ISBN: 9783458681366)
    Mechthild Grossmann

    Besser spät als nie

     (18)
    Aktuelle Rezension von: biscoteria85

    Was die meisten Menschen gemeinsam haben, ist die Angst vor dem Älter werden. Den Gebrechen, dem alleine sein, die Moderne Entwicklung die schneller ist als die Auffassung dafür.

     

    Mechthild Grossmann hat zusammen mit ihrer Enkelin Dorothea Wagner, einer Journalistin, in diesem Buch zusammengefasst, wie das Alter wirklich sein kann. Weg von der Vorstellung das man immer nur einsam sein muss, mit der neuen Technik auf Kriegsfuß stehen muss und den ganzen Tag nur zu Hause Kreuzworträtsel liest.

     

    In 69 kurzen Kapiteln, mit verschiedensten Themen und dennoch teilweise doch verknüpft, führt und Frau Grossmann Stück für Stück in ihr fast 80-jähriges Leben. Denn die Urgroßmutter ist alles andere als ein Stubenhocker und verkalkt.

     

    Morgens geht sie schwimmen, mittags gerne lecker essen, dann das Mittagsschläfchen und dann Kaffee und Kuchen mit Freunden, die helfen den Teller leer zu essen. Wir lesen über die Gebrechen die nicht das Alltagsthema sein sollen, über die Hoffnung das ihr Freundeskreis lieber über gute Bücher, Urlaubsreisen und alles was nicht dem Alter entspricht mit ihr sprechen würden. Sie erzählt uns wie es ist wenn der eigene Mann schneller und vor allem mit einer schweren Erkrankung altert und wie es danach weitergeht. Über Ängste, Überforderung, den Abschied und wie es danach weiter geht. Sich wieder aufzufangen, dass restliche Leben zu genießen.

     

    Es war ein tolles Buch. Ich habe jedes Kapitel nahezu inhaliert. Ich sah diese rüstige Frau vor mir, optisch vom Leben gezeichnet, aber mit einer Power und einem Willen das Leben zu genießen. Welche voller Stolz über ihre Kinder und Enkel und ihrem Urenkel spricht. Die einen die schönsten und auch traurigsten Geschichten ihres Lebens erzählt und dennoch einem Hoffnung gibt. Hoffnung das altern in Würde möglich ist. Das Abschiede dazugehören. Aber auch das finden von neuen Hobbys, Zielen und die Lust am Leben zu behalten, egal was dieses uns noch bringen mag.

     

    Danke frau Grossmann. Ich gehe nun mit einem etwas leichteren Herzen auf das älter werden zu.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks