Bücher mit dem Tag "brocken"
23 Bücher
- Johann Wolfgang von Goethe
Faust
(3.398)Aktuelle Rezension von: Boris_GoroffDAS BUCH für das deutsche Literatur steht. Sollte ein jeder Deutscher einmal in seinem Leben gelesen haben. Goethe hat mit diesem Roman ein Kunstwerk erschaffe. Jeder Satz, jedes Wort hat eine bestimmte Bedeutung und wurde nicht willkürlich geschrieben. Ebenso ein Zeitzeugnis über die Verhältnisse der Weimarer Zeit.
- Ursula Poznanski
Saeculum
(1.902)Aktuelle Rezension von: Miss-Tarantulas-Netzwerk- - - - - - - - 🕷🕸️🕷 - - - - - - - -
😊 | POSITIV | 😊
✔️ Cover
⤷ düster
⤷ passend zum Genre
✔️ Erzähler Perspektive
⤷ Sichtwechsel nach Kapitel
⤷ Gedanken: kursiv
✔️ Kapitel
⤷ zwischendurch komplett schwarze Seiten mit kurzen Erzählungen
✔️ Atmosphäre
⤷ teilweise altertümlich
⤷ düster
⤷ wild
⤷ leicht brutal
⤷ erschreckend realistisch
✔️ Charaktere
Anzahl Hauptcharaktere: 2
Anzahl Nebencharaktere: 13 - 15
⤷ Aussehen detailliert beschrieben
⤷ Persönlichkeiten werden durch Handlungen ersichtlich
✔️ Weltenaufbau
Schauplätze: 4
⤷ befinden uns auf Planet Erde, keine Fantasie Welt
⤷ Natur, Wetter etc. gut beschrieben
⤷ einerseits sehr aufregende Gebiete, andererseits eher triste Gebiete
✔️ Thematik
⤷ mehrere Themen
⤷ nicht alle ausführlich ausgearbeitet und dargestellt
✔️ Unterhaltung/Spannung
⤷ Spannung baut sich langsam auf und bleibt eher verhalten
✔️ Anspruch
⤷ keine aufwendige Hierarchie oder Familienbande
⤷ leicht zu folgen
✔️ Besonderheiten
⤷ Titel: leicht fühlbarer 3D-Druck
⤷ schwarzer Farbschnitt
✔️ Schreibstil
⤷ Autorin bedient sich einfacher Wortwahl
⤷ Inhalt leicht zu verfolgen
⤷ kann zügig gelesen werden
🙁 | NEGATIV | 🙁
❌ Cover
⤷ nur 2 Farben
⤷ äußert schlicht/trist
⤷ wenig aufregend
❌ Kapitel
⤷ Eröffnung ohne jegliche Nummerierung/Kennzeichnung
⤷ daher keine Angabe, wie viele Kapitel insgesamt
⤷ Umfang: manchmal recht kurz und manchmal sehr lang
⤷ Lesepausen daher nicht immer ganz so leicht durchzuführen
❌ Charaktere
⤷ Entwicklung geht eher langsam von statten und ist nicht sonderlich gravierend
⤷ Beziehungen werden ebenfalls langsam aufgebaut
⤷ manche Charaktere werden äußert oberflächlich behandelt
❌ Unterhaltung/Spannung
⤷ teilweise langatmig und vorhersehbar
❌ Ende/Auflösung
⤷ für mich persönlich: unpassend und wenig spektakulär
❔ WEITEREMPFEHLUNG ❔
Konnte mich persönlich leider nicht begeistern. Ich hoffe dennoch, dass das Buch auch weiterhin seine Fans finden.
❔ BEWERTUNG ❔
2 von Spinnchen
- - - - - - - - 🕷🕸️🕷 - - - - - - - - - David Pawn
Felix Felicis
(13)Aktuelle Rezension von: ManuelaBeIm dritten Teil der Zaubertränke Reihe Felix Felicis vom Autor David Pawn darf der Leser wieder am Leben von Sophus Schlosser teilhaben. Der Besenbinder ist mittlerweile Teil der Mitarbeiter der Heilerstation Drei Annen und arbeitet mit Katenbauer daran eine Heilungsmöglichkeit für die an Chorea Magica erkrankte Stefanie zu finden. Ob bzw. wie ihm das gelingt schildert der Autor auf amüsante Weise. Sophus habe ich mittlerweile in mein Herz geschlossen und kann verstehen das sich Lyra in ihn verliebt hat. Davin Pawn zeichnet seine Charaktere anschaulich und zeigt auch ihre Schwächen und Stärken auf. Sie entwickeln sich von Band zu Band weiter und es gibt immer wieder überraschende Wendungen. Zaubertränke ist eine lesenswerte Reihe für alle Liebhaber von magischen Büchern mit einer guten Prise Humor ohne albern zu wirken. Sophus ist dabei kein alles könnender Überheld, sondern wirkt eher wie der Mensch – ach nein, wie der Zauberer von nebenan. So und nun gehe ich Band vier lesen Dux Aquilaura und wie ich erfahren habe ist Band fünf in Arbeit. Ich freue mich schon darauf.
- Hans-Joachim Wildner
Der Schlüssel von Schielo
(13)Aktuelle Rezension von: OelchiDie Grundidee des Buches ist wirklich ganz nett, besonders wenn man aus der Harzregion stammt. Allerdings fehlt das gewisse "Etwas". Als sehr anstrengend und ermüdend empfand ich persönlich die verwendete Jugendsprache, die zu bemüht wirkt. Leider kam für mich kein wirkliches Lesevergnügen auf. - Heinrich Heine
Die Harzreise
(59)Aktuelle Rezension von: LottenTottenHeine flüchtet vor Göttingen und reist durch den Harz.
Nein, es ist keine detailreiche Schilderung des gesamten Harzes. Viel Platz erhält der Brocken (natürlich). Man darf sich ebenso nicht darüber ärgern, dass die Menschen, die er auf seiner Reise trifft, für ihn von großer Bedeutung sind. Ich persönlich mag genauso seine ironische Darstellung der Personen.
Heine steckt so viel Liebe in seine einzelnen Beobachtungen, die er so zart und eindrucksvoll widergibt, dass bereits die wenigen bei mir ihre postive Wirkung nicht verfehlt haben bzw. ausreichten.
Ein wunderschönes Buch, was man bewusst und mehrmals lesen muss.
- Andreas Kieling
Ein deutscher Wandersommer
(36)Aktuelle Rezension von: HundertmorgenwaldInhalt:
Andreas Kieling läuft mit seiner Hündin Cleo, zum 20. Jahrestag des Mauerfalls, die ehemalige innerdeutsche Grenze ab. Vom Dreiländereck (Tschechei, DDR, BRD) bis hoch an die Ostsee - 1400 Kilometer. Eine Entfernung, wie von Bremen nach Florenz.
Für ihn wird es eine sehr emotionale Erfahrung, da er in der DDR aufgewachsen und mit 16 Jahren alleine geflohen ist.
Andreas Kieling ist einer der bekanntesten deutschen Tierfilmer und arbeitete früher als Förster und Jäger.
So erfahren wir viel über die Natur und die Tiere. So gibt es auch in Deutschland Flussperlenmuscheln und er erklärt eindrücklich, was für Folgen die Pestizide auf die Umwelt und die Tiere haben. Wir lernen einiges über unsere Wald und was es (negatives) aussagt, wenn wir eine Wiese voller Pusteblumen sehen.
Natürlich lernen wir auch einiges über die Grenze und die DDR.
1 Kilometer Grenze soll die DDR eine Millionen DDR-Mark gekostet haben. 30.000 Soldaten hatten täglich Dienst, dazu 3000 "freiwillige Helfer". 872 Todesopfer.
Im Ort Mödlareuth mit 40 Einwohnern führte die Mauer 41 Jahre mitten durch die Ortschaft.
Kieling begegnet auch einem Mann, der 2 Jahre Knast bekommen hat, weil er 5 Flaschen Bier aus seiner Lieblingskneipe im Osten holen wollte.
Er erzählt auch von seiner schwierigen Kindheit und wie ihm schließlich die Flucht gelang.
In der Mitte des Buches sind einige Fotos von unterwegs abgebildet.
Meine Meinung:
Für mich war es eine sehr informative und unterhaltsame Reise.
Wobei ich die erste Hälfte des Buches spannender fand als die zweite.
In der ersten Hälfte haben sich die Naturerzählungen/-erklärungen stark mit den DDR-Geschichten abgewechselt. Ich würde auch sagen, der Schwerpunkt des Buches liegt auf der ersten Hälfte des Weges. Nachdem er in Niedersachsen angekommen ist, passiert nicht mehr ganz so viel.
Spannend fand ich auch, mehr über Cleo als Schweißhund zu erfahren und wie die Ausbildung aussieht.
Ich habe mich eh in Cleo verliebt. Cleo stellt immer wieder so einiges an und bringt dadurch Humor in die Geschichte. An einer Stelle habe ich mich vor Lachen gar nicht mehr eingekriegt.
Ich habe schon "Bären, Lachs und wildes Wasser" von ihm gelesen, doch das hier hat mir noch viel besser gefallen.
Fazit:
Ein sehr lehrreiches Buch mit Unterhaltungswert. - David Pawn
Amortentia
(36)Aktuelle Rezension von: die_BuecherschlangeEs geht um den Besenbinder Sophus Schlosser aus Wernigerode, der in seiner Freizeit Tränke braut. Genau genommen Liebestränke, mit denen er Muggelfrauen in Bars abschleppt. Leider gerät er dabei an die Falsche, nämlich Heilerin Lyra Bascomb. Die verpeift ihn und Sophus wird zu 2 Monaten Amortentia verurteilt. Wird er daraus lernen und vor allen Dingen, wird er trotzdem seine große Liebe erobern können?
Das Buch gibt einen tollen Einblick in die Zaubererwelt Deutschlands nach dem Krieg mit Voldemort. Der Leser erfährt, wie die Zauberer leben, wie sie mittlerweile zu Muggeln stehen und ob es hier auch eine Winkelgasse gibt.
Sophus ist ein einfacher Arbeiter, der nicht gut in der Schule war (außer im Zaubertränke-Unterricht) und es deswegen nur zum Besenbinder gebracht hat. Dadurch hatte er auch nie große Chancen bei den Damen. Er ist aber trotzdem ein sympathischer und hilfsbereiter Zeitgenosse. Vor allen Dingen kommen im Laufe des Buches seine positiven Eigenschaften zu Tage und er lernt auch aus dem Geschehenen.
Das Buch ist sehr unterhaltsam und mit ca. 250 Seiten etwas für zwischendurch. Leider gab es einige Rechtschreibfehler und manche Sätze waren etwas kompliziert, aber das hat das Lesevergnügen nicht geschmälert.
Für Harry Potter-Fans wärmstens zu empfehlen.
- Thomas Thiemeyer
Nebra
(119)Aktuelle Rezension von: julestodoBei diesem Roman geht es um die Himmelsscheibe von Nebra. Dieses interessante Stück aus dem Museum in Halle ist sehr sagenumwoben.
Hanna, eine Archälogin forscht zu diesem Thema und wird auf diese Weise in eine Geschichte hineingezogen die sie und ihre Freunde in große Gefahr bringen.
Sehr spannend zu lesen und immer andere Gesichtspunkte, die in dieser Geschichte zum Tragen kommen.
- Stefan Friedmann
Gottverlassen
(11)Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015Hallermanns Berg ist der Ort, in dem Stefan Friedmann seinen neuen und sehr düsteren Thriller spielen lässt. Ein Dorf, dass dem Untergang geweiht zu sein scheint, bis ein Fremder kommt,. der ihnen Reichtum und Glück verspricht....
Das Cover und der Inhalt verbreiten eine düstere Stimmung, dämonisch und teuflisch sind die Worte, die einem zu dieser Story einfallen, also eigentlich sehr spannend, aber leider hatte ich Probleme in das Buch einzusteigen, was am Schreibstil lag und dieses hat auch wirklich lange angedauert
Die Idee zu den wechselnden Charakteren und Ansichten hat mir jedoch sehr gut gefallen, vor allem dass der Fremde und das Monster immer wieder zu Wort kommen - das macht es besonders und speziell.
"Gottverlassen" ist ein gutes Buch, mit einer spannenden Story und einer düsteren Atmosphäre - nur leider bin ich nicht mit dem Stil richtig warm geworden. - Franziska Göbke
Sterne am Brocken
(7)Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirleein interessantes Buch, das mal etwas anderes ist als die klassische Liebesgeschichte. Es ist schön geschrieben und man kann es leicht in einem Zug durchlesen. Erotische Szenen sind beinhaltet und damit erst ab 18 geeignet. - Eva-Maria Silber
Der Teufel vom Brocken
(56)Aktuelle Rezension von: SaintGermain2 Studentinnen, 7 Studenten und ihr Betreuer brechen Ende 1989 zur Brockenbefreiung auf. Nachdem 1 Student krank abreist, werden kurz darauf alle anderen tot aufgefunden. Erfroren, halbnackt außerhalb des Zeltes und mit diversen Wunden. Die DDR schließt den Fall als Unfall ab. 3 Verbindungsbeamte des BKA übernehmen zusammen mit Thomas Düvel, einem Kriminalisten der DDR, der nie an einen Unfall glaubte, die Ermittlungen. So finden sie heraus, dass das Zelt von innen zerschnitten wurde und ein Pullover radioaktiv verstrahlt wird. Nur langsam nähern sie sich der Wahrheit, die sowohl durch Russen als auch SED-Getreuen vertuscht werden soll.
Das Cover ist passend und in seiner Unauffälligkeit auffällig. Dabei muss man auch schon ein 2. Mal hinsehen, damit man erkennt was es darstellen soll.
Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt. Dazu wirkt das Buch hervorragend durchdacht und recherchiert.
Insgesamt erinnert die Handlung primär an das Unglück am Djatlow-Pass 1959, wo ebenfalls 9 Studenten unter mysteriösen Umständen starben, ähnlich wie in diesem Buch. Zum echten Fall gibt es zwar verschiedene Erklärungsversuche; dieser fiktive Fall wird aber ganz aufgelöst.
Der Spannungsbogen ist sehr hoch gespannt, da die Ermittler nur nach und nach Puzzlestück zu Puzzlestück zusammensetzen. Dazu haben auch die unterschiedlichen Charaktere, die allesamt ihre eigene Geschichte haben, beigetragen. Am Anfang gibt es durch einige Wiederholungen vielleicht ein paar langatmige Szenen, die aber den Lesegenuss kaum beeinträchtigen.
Neben dem Krimi zeigt das Buch aber auch das Leben in der DDR vor und nach dem Zusammenbruch.
Am Ende bleiben bezüglich einiger Ermittler doch noch einige Fragen offen, und Düvel wird zum nächsten Fall gerufen. So würde ich mich sehr über einen weiteren Band mit den Ermittlern freuen.
Fazit: Interessante Ermittler ermitteln in einem interessanten Fall. 4,5 von 5 Sternen
- Kathrin R. Hotowetz
Im Schatten der Hexen
(40)Aktuelle Rezension von: AnetDies ist der erste Band im Schatten der Hexen .
Im Harz verschwinden immer wieder Mädchen ,auf mysteriöse Art und Weise , keiner hat etwas gesehen oder mitbekommen . Kommissar Joachim Breitner kommt in diesem Fall auch nicht weiter. Also wird eine SOKO gegründet Aus einem anderen Bezirk stoßen weite Polizisten auf das Team, schnell raufen sie sich zusammen. Was auch besser so ist . Immer mehr Mädchen verschwinden .Dann entdeckt eine der neuen Kolleginnen merkwürdige Zeichnungen an den Tatorten . Schnell wird klar dieser Fall kein normaler ist. Das Team erhält nach einiger Zeit Unterstützung von Gerda Hoffmann die sich mit okkulten Gegebenheiten im Harz beschäftig auch ebenfalls Merkwürdige Dinge beobachtet hat. Die Geschichte wird immer verworrener, Gerda finden immer mehr über ihre Vergangenheit heraus, so wie über die Vergangenheit des Hauses in dem sie wohnt. Scheinbar ist alles kein Zufall .
Ob es die alten Schriftrollen sind die Gerda in ihrem Haus beim renovieren sind, oder die Auswahl der Mädchen die verschwunden sind oder die Tränke und Salben die Gerda nach den Schriftrollen zubereitet hat. Es wird alles mysteriöser . Aber können sie das dunkle Grauen besiegen? Und hat es danach wirklich ein ende?
Weil der große Jahrtausend Wechsel steht ja noch bevor...
- Heather Killough-Walden
Engelssturm - Michael
(29)Aktuelle Rezension von: ScheckentoelterDer vierte Band der Engels Sturm Reihe bleibt mit dm Cover der Reihe Treu. Allerdings nimmt der Verlauf der Geschichte eine unerwartete Wendung. Es wird auf Magische Weise immer Spannender, neue Kreaturen erscheinen und etwa auch ein neue Feind? Eine wundervolle und zugleich Spannende Fortsetzung.Ein muss für alle Engel Fans! - Sam Feuerbach
Die Hure und der Söldner
(11)Aktuelle Rezension von: GwynnyEine Hörbuch-Rezension für alle drei Bände – spoilerfrei!
»Da habe ich einfach Pech gehabt. Doch nach Pech folgt Glück und nach Regen Sonnenschein«, erklärte Wieland fröhlich. »Du nennst mich Bimsbirne?« Er überlegte. »Weil ich ein Loch im Hinterkopf habe und immer alles vergesse.« Er schlug sich auf den Schenkel. »Das ist lustig.«
Aus Die Gaukler-Chroniken I: Der Dieb und der Söldner von Sam Feuerbach
FAKTEN
Die Gaukler-Chroniken I-III von Sam Feuerbach sind Dezember 2019 bis Dezember 2020 im Bene Bücher Verlag erschienen. Sie sind als Hörbuch, eBook und Print erhältlich. Die Hörbücher werden von Robert Frank gesprochen, sie sind exklusiv bei Audible erschienen.KURZMEINUNG
Donnerschlag: Derber Humor, skurrile Situationen und Charaktere, die ans Herz wachsen – Historical Fantasy at its best!KLAPPENTEXTE
Band 1, Der Dieb und der Söldner – Spiellänge 10 Stunden und 36 Minuten
Der Müllersohn Raffael verdient seinen Lebensunterhalt mit vielfältigen Gaunereien - stets darauf bedacht, nicht einer Hand oder eines Kopfes verlustig zu werden. Denn nur die Strafen für Diebstahl sind noch härter als das Leben. Eine verhexte Landkarte, sein treues Pferd Diego und sein handzahmer Regenwurm Borsti begleiten ihn auf seinen Abenteuern.Der alte Söldner Brocken gilt als lebende Legende, seitdem er als einziger Streiter die große Schlacht im Nebelmoor überlebt hat. Seine Grantigkeit wird nur von seiner Garstigkeit übertroffen. Ein weißer Rabe überfliegt diese Mauer aus Weltenhass und löst eine Kette wundersamer Ereignisse aus.
Zufall oder Vorsehung? Verschiedener können Dieb und Söldner kaum sein. Doch beide tragen ein Geheimnis in sich, das zugleich der Grund dafür ist, warum sich ihre Lebenswege in einer schicksalhaften Reise kreuzen.
Band 2, Die H*re und der Söldner – Spiellänge 11 Stunden und 33 Minuten
Söldner Brocken und sein Gefährte, der Dieb Raffael, treffen auf die schöne H*re Dana. Welches Geheimnis verbirgt sie - und welches wird sie lüften?Söldner Brocken will endlich Antworten: Was bedeuten die mysteriösen Schriftzeichen auf seinem Schwert - dem Schwert, das nur er allein anheben kann? Er reist mit seinem Weggefährten nach Drachenbein, um einen Gelehrten aufzusuchen. Doch das Schicksal hat andere Pläne für sie: Dana, Mätresse des Herzogs Brandmark, tritt auf den Plan. Die schöne H*re erkennt, dass Raffael nicht der ist, der er zu sein vorgibt. Doch welches Geheimnis verbirgt sie selbst?
Band 3, Die Hexe und der Söldner – Spiellänge 10 Stunden und 49 Minuten
Wohin führt der magische Kompass die vier Gefährten nach ihren Abenteuern in Drachenbein? Schon die Reise über das Nebelkammgebirge zum Nordmeer nimmt einen unheilvollen Verlauf. Die H*re Dana wird von ihrer Vergangenheit eingeholt und trifft eine schwerwiegende Entscheidung. Der undurchsichtige Umbran wartet kaltblütig auf die Gelegenheit, seinen Mordauftrag auszuführen. Raffael muss sich selbst übertreffen, um das Leben der Freunde zu retten.Und der Söldner Brocken platzt vor Ungeduld: Wo zum Henker, Geier, Teufel ist das Tal der Hexe?
SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Eine phänomenal geniale Geschichte! Ich liebe Brocken, seine Art, seine Entwicklung. Wieland hat es mir in seiner positiven Art angetan und Raffael ist jemand ganz Besonderes, auch er ist mir ans Herz gewachsen. Einzig Dana bleibt ein wenig im Schatten und ziert das Geschehen als Hübschlerin eher in der Nebenrolle.
Was diese Hörbücher zusätzlich so greifbar macht, ist der Sprecher. Robert Frank ist ein stimmliches Genie, wenn ich das so sagen darf. Er färbt Charaktere wie kein Zweiter. Sie werden durch ihn lebendig, lebensnah und machen die Geschichte zu einem noch besseren Erlebnis. Er weiß Pausen einzusetzen, die Atmosphäre der Szene zu vertonen. Ich bin sehr begeistert – er ist definitiv einer meiner Lieblingssprecher!
Natürlich kann ein guter Sprecher auch die schlechteste Geschichte nicht retten – aber das musste er hier auch nicht. Denn die kann auch ohne Vertonung zwischen ihre Zeilen reißen.
Ich bin wirklich traurig, dass ich diese Geschichte mit ihren vielen spannenden Abschnitten, lustigen Momenten und skurrilen Szenen beendet habe. Ich habe mich daheim gefühlt, kannte meine Freunde, habe mich um Borsti gesorgt und mit Diego die Ohren gespitzt. Ich habe Brocken mit Raffael verurteilt und durch Wielands sonniges Gemüt meinen Gleichmut wiedergefunden. Doch ich habe auch mit Brocken gehasst und geschimpft, dass die Ohren rot werden! Man durfte diese Geschichte miterleben – nicht nur zusehen.
Und das alles vor der Kulisse des Mittelalters. Intrigen, Kriege, Machtkämpfe und Auftragsmorde. Das alles erlebte man auf dieser spannenden Reise. Doch es ging auch um Veränderung, Freundschaft, Vertrauen und Liebe. Eine wunderbare und rundum gelungene Mischung! Es geht also nicht mit Samthandschuhen zu, die trug bestenfalls der Adel – und mit dem reist es sich nicht gut. Dann lieber auf einem alten Karren mit dem treuen Pferd Diego. ^^
Sprachlich ist diese Geschichte ein Fest. Passend für die damalige Zeit, dennoch leicht zu lesen und mit einem treffsicheren Humor ausgestattet.
MEIN FAZIT
Gelungene Historical Fantasy punktet mit lebendigen Charakteren, mitreißendem Setting und genialem Hörbuch-Sprecher! Eine reise ins Mittelalter, die sich in jedem Fall lohnt!MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldene Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 02.08.2021 - Thomas Thiemeyer
Nebra (DAISY Edition)
(13)Aktuelle Rezension von: mangomopsInhalt:
Rund um den Brocken im Harz bereiten sich die Einheimischen auf den Touristenrummel zu Walpurgis vor. Auch die Archäologin Hannah Peters ist dort unterwegs: sie soll im Auftrag des Landesmuseums die geheimnisumwitterte Himmelsscheibe von Nebra erforschen, einen sensationellen bronzezeitlichen Fund aus der Gegend – und kommt keinen Schritt weiter. Was sie nicht wissen kann: Die Scheibe ist das Objekt der Begierde eines dunklen Kultes, der in den Höhlen des Harzgebirges seit langem darauf lauert, einen alles vernichtenden Ritus zu zelebrieren.
Meine Meinung:
Das das Buch im Harz spielt und teilweise auch Leipzig erwähnt wird, finde ich super spannend. Die Himmelsscheibe in Halle würde ich mir auch gern mal anschauen. Leider war mir das Buch dann doch zu Mystisch und zu weit geholt. Aber es war gut gesprochen und ich habe es durch gehört.
- Sam Feuerbach
Die Hexe und der Söldner
(12)Aktuelle Rezension von: GwynnyEine Hörbuch-Rezension für alle drei Bände – spoilerfrei!
»Da habe ich einfach Pech gehabt. Doch nach Pech folgt Glück und nach Regen Sonnenschein«, erklärte Wieland fröhlich. »Du nennst mich Bimsbirne?« Er überlegte. »Weil ich ein Loch im Hinterkopf habe und immer alles vergesse.« Er schlug sich auf den Schenkel. »Das ist lustig.«
Aus Die Gaukler-Chroniken I: Der Dieb und der Söldner von Sam Feuerbach
FAKTEN
Die Gaukler-Chroniken I-III von Sam Feuerbach sind Dezember 2019 bis Dezember 2020 im Bene Bücher Verlag erschienen. Sie sind als Hörbuch, eBook und Print erhältlich. Die Hörbücher werden von Robert Frank gesprochen, sie sind exklusiv bei Audible erschienen.KURZMEINUNG
Donnerschlag: Derber Humor, skurrile Situationen und Charaktere, die ans Herz wachsen – Historical Fantasy at its best!KLAPPENTEXTE
Band 1, Der Dieb und der Söldner – Spiellänge 10 Stunden und 36 Minuten
Der Müllersohn Raffael verdient seinen Lebensunterhalt mit vielfältigen Gaunereien - stets darauf bedacht, nicht einer Hand oder eines Kopfes verlustig zu werden. Denn nur die Strafen für Diebstahl sind noch härter als das Leben. Eine verhexte Landkarte, sein treues Pferd Diego und sein handzahmer Regenwurm Borsti begleiten ihn auf seinen Abenteuern.Der alte Söldner Brocken gilt als lebende Legende, seitdem er als einziger Streiter die große Schlacht im Nebelmoor überlebt hat. Seine Grantigkeit wird nur von seiner Garstigkeit übertroffen. Ein weißer Rabe überfliegt diese Mauer aus Weltenhass und löst eine Kette wundersamer Ereignisse aus.
Zufall oder Vorsehung? Verschiedener können Dieb und Söldner kaum sein. Doch beide tragen ein Geheimnis in sich, das zugleich der Grund dafür ist, warum sich ihre Lebenswege in einer schicksalhaften Reise kreuzen.
Band 2, Die H*re und der Söldner – Spiellänge 11 Stunden und 33 Minuten
Söldner Brocken und sein Gefährte, der Dieb Raffael, treffen auf die schöne H*re Dana. Welches Geheimnis verbirgt sie - und welches wird sie lüften?Söldner Brocken will endlich Antworten: Was bedeuten die mysteriösen Schriftzeichen auf seinem Schwert - dem Schwert, das nur er allein anheben kann? Er reist mit seinem Weggefährten nach Drachenbein, um einen Gelehrten aufzusuchen. Doch das Schicksal hat andere Pläne für sie: Dana, Mätresse des Herzogs Brandmark, tritt auf den Plan. Die schöne H*re erkennt, dass Raffael nicht der ist, der er zu sein vorgibt. Doch welches Geheimnis verbirgt sie selbst?
Band 3, Die Hexe und der Söldner – Spiellänge 10 Stunden und 49 Minuten
Wohin führt der magische Kompass die vier Gefährten nach ihren Abenteuern in Drachenbein? Schon die Reise über das Nebelkammgebirge zum Nordmeer nimmt einen unheilvollen Verlauf. Die H*re Dana wird von ihrer Vergangenheit eingeholt und trifft eine schwerwiegende Entscheidung. Der undurchsichtige Umbran wartet kaltblütig auf die Gelegenheit, seinen Mordauftrag auszuführen. Raffael muss sich selbst übertreffen, um das Leben der Freunde zu retten.Und der Söldner Brocken platzt vor Ungeduld: Wo zum Henker, Geier, Teufel ist das Tal der Hexe?
SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Eine phänomenal geniale Geschichte! Ich liebe Brocken, seine Art, seine Entwicklung. Wieland hat es mir in seiner positiven Art angetan und Raffael ist jemand ganz Besonderes, auch er ist mir ans Herz gewachsen. Einzig Dana bleibt ein wenig im Schatten und ziert das Geschehen als Hübschlerin eher in der Nebenrolle.
Was diese Hörbücher zusätzlich so greifbar macht, ist der Sprecher. Robert Frank ist ein stimmliches Genie, wenn ich das so sagen darf. Er färbt Charaktere wie kein Zweiter. Sie werden durch ihn lebendig, lebensnah und machen die Geschichte zu einem noch besseren Erlebnis. Er weiß Pausen einzusetzen, die Atmosphäre der Szene zu vertonen. Ich bin sehr begeistert – er ist definitiv einer meiner Lieblingssprecher!
Natürlich kann ein guter Sprecher auch die schlechteste Geschichte nicht retten – aber das musste er hier auch nicht. Denn die kann auch ohne Vertonung zwischen ihre Zeilen reißen.
Ich bin wirklich traurig, dass ich diese Geschichte mit ihren vielen spannenden Abschnitten, lustigen Momenten und skurrilen Szenen beendet habe. Ich habe mich daheim gefühlt, kannte meine Freunde, habe mich um Borsti gesorgt und mit Diego die Ohren gespitzt. Ich habe Brocken mit Raffael verurteilt und durch Wielands sonniges Gemüt meinen Gleichmut wiedergefunden. Doch ich habe auch mit Brocken gehasst und geschimpft, dass die Ohren rot werden! Man durfte diese Geschichte miterleben – nicht nur zusehen.
Und das alles vor der Kulisse des Mittelalters. Intrigen, Kriege, Machtkämpfe und Auftragsmorde. Das alles erlebte man auf dieser spannenden Reise. Doch es ging auch um Veränderung, Freundschaft, Vertrauen und Liebe. Eine wunderbare und rundum gelungene Mischung! Es geht also nicht mit Samthandschuhen zu, die trug bestenfalls der Adel – und mit dem reist es sich nicht gut. Dann lieber auf einem alten Karren mit dem treuen Pferd Diego. ^^
Sprachlich ist diese Geschichte ein Fest. Passend für die damalige Zeit, dennoch leicht zu lesen und mit einem treffsicheren Humor ausgestattet.
MEIN FAZIT
Gelungene Historical Fantasy punktet mit lebendigen Charakteren, mitreißendem Setting und genialem Hörbuch-Sprecher! Eine reise ins Mittelalter, die sich in jedem Fall lohnt!MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldene Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 02.08.2021 - Sam Feuerbach
Der Dieb und der Söldner
(20)Aktuelle Rezension von: JedidaIch bin nicht der große E-Book-Leser, aber bei Reihen wie dieser hier, ist es ein wahrer Segen, dass es E-Books gibt und man nach dem Lesen eines Teils gleich den nächsten Teil herunterladen kann.
Hier überzeugen sowohl die Story, die Figuren als auch die Nebenfiguren sowie das Setting. Und die tierischen Begleiter – einfach klasse! Und auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Diesen Sam Feuerbach merke ich mir, vor allem, wenn ich mal wieder ein komplettes Lesewochenende einlegen möchte.
- Jonas Maas
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Folge 10
(4)Aktuelle Rezension von: dominonaWie hatte ich den Dr. Grell leid und endlich erfährt man etwas über ein weiteres Zirkel-Mitglied, allerdings ähnelt sich der Aufbau der Folgen langsam so sehr, dass ich mir dahingehend etwas Abwechslung wünschen würde.Die Geschichte ist wieder recht spannend und dreht sich um drei Reisende aus Großbritannien, die im Hartz verhext werden - wer klärt? Ja, genau.Ich bin gespannt wie es weitergeht. - Janine Wilk
Spiegelherz
(59)Aktuelle Rezension von: Nika488Ich hatte endlich mal wieder Lust auf ein Jugendbuch und gerade spielt dieses in meiner Herzensheimat dem Harz.
Wenn das mal keine perfekte Mischung ist.
Janine Wilk hat einen wundervollen Schreibstil. Der Einstieg ins Geschehen fiel mir absolut leicht und somit konnte ich der Handlung mit viel Interesse gefolgt.
Der Verlauf hat absolut meinen Geschmack getroffen. Das Buch würde ich ab 12 Jahre empfehlen.
Der Harz ist die perfekte Kulisse für eine Story rund um Sagen und Hexen.
Wie passend das Anna mit ihrer Familie an den Fuß des Brockens gezogen ist. Das dieser Umzug nicht alle begeistert, kann man sich vorstellen. Doch früher hat die Familie hier schon immer die Ferien verbracht. Irgendwie erlebt Anna relativ zeitig nach ihrer Ankunft im neuen Heim etwas sehr komisches. Doch sie glaubt nicht am Übersichtlichkeiten. Nur muss sie sich im Laufe des Buches eingestehen, dass diese Brockenhexen mehr mit ihrem Leben zu tun haben als sie jemals dachte.
Als dann auch noch David sie rettet, erfährt sie noch mehr als ihr lieb ist. Wie wird sie damit umgehen? Ist sie offen und bereit für ihren Weg? Welche Rolle wird David auf Dauer in ihrem Leben spielen?
Mystisch, spannend, fesselnd und wahrlich ein toller Exkurs in den Harz und zu den Brockenhexen. Wer Lust hat in ein tolles Jugendbuch mit Herz abzutauchen, wird hier gut beraten sein.
Die Protagonisten und auch die Nebencharaktere wurden wundervoll ausgearbeitet. Alle harmonieren perfekt miteinander. Dies machte die Story schön ruhig und stimmig. Ich hatte den Harz, sowie alle Personen bildlich vor Augen. Dadurch konnte ich perfekt von meinem Alltag abschalten.
Leider lag das Buch viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Asche über meinen Kopf, unsagbar schade.
Von mir gibt's 5 von 5 Sterne.
- Frank Russell
Ferne Sterne
(1)Aktuelle Rezension von: rallusEine der besten humorvollsten Science Fiction Schriftsteller der 60 er Jahre. Köstlich und ungewohnt humorvoll waren seine Betrachtungen. Hier sind 6 seiner besten Geschichten versammelt, am schönsten fand ich immer Allamagoosa. Auch in der Zukunft schleichen sich Fehler ein und die werden u.a. hier lustig und auch spannend beschrieben.Habe ich immer wieder gerne gelesen! - 8
- 12
- 24