Bücher mit dem Tag "bridgerton"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bridgerton" gekennzeichnet haben.

24 Bücher

  1. Cover des Buches Bridgerton - Der Duke und ich (ISBN: 9783749904082)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Der Duke und ich

     (528)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Alle schwärmten von der Bridgerton-Reihe und der dazu passenden Serie. Mich schreckt so was erst mal ab und so habe ich mich erst dieses Jahr an die Bücher gewagt. 

    Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Julia Quinns Schreibstil ist leicht und flüssig, sie bringt die damaligen Gebräuche und Sitten sehr humorvoll rüber. Meine größte Sorge war immer, dass ein historischer Roman eher trocken und langweilig sein wird. Doch Julia Quinn hat meine Sorge direkt erstickt und ich war gefangen in Daphne und Simons Geschichte.

    Daphne Bridgerton und Simon, der Duke of Hastings, sind ein sehr sympathisches Paar und was als ein Arrangement beginnt wird schnell tiefer. Daphne ist von den Verkupplungsversuchen ihrer Mutter genervt und um diese zu umgehen, schließt sie einen Pakt mit dem heißbegehrten Junggesellen Simon. Denn alle Mütter mit Töchtern im heiratsfähigen Alter belagern ihn. Doch Simon hat gar nicht vor, je zu heiraten. Dazu genießt er viel zu sehr sein Junggesellendasein. 

    Um Daphnes Wert zu erhöhen, geben die Beiden vor sich sehr zugeneigt zu sein und verbringen Zeit miteinander. Natürlich immer im Beisein der Familie. Doch womit niemand gerechnet hat, vor allem Simon nicht, sind die aufsteigende Gefühle für Daphne. Die immer noch die Schwester seines besten Freundes Anthony ist, und dieser ist nicht unbedingt begeistert von den Entwicklungen.

    Ich liebe die leichte und humorvolle Art von den Protagonisten, Daphne ist sehr selbstbewusst und sagt oft, das was die denkt geradeheraus. Was gerade mit Simon zu einem interessanten Schlagabtausch führt. Ich werde auf jeden Fall die Reihe weiterlesen und bin schon sehr auf die anderen Geschwister gespannt. Vielleicht werde ich mir irgendwann auch mal die Serie ansehen, doch mal sollte bedenken dass beide unabhängig zueinander zu betrachten sind.

  2. Cover des Buches Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount? (ISBN: 9783749902835)
    Julia Quinn

    Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount?

     (300)
    Aktuelle Rezension von: TamariasSpiegel

    Der zweite Band der Bridgerton-Reihe hat mir noch besser gefallen als der erste und hätte eigentlich 4,5 Sterne verdient. Ein besonderes Plus sind die beiden Hauptcharaktere Kate und Anthony, die beide gleichermaßen stolz und starrköpfig sind. Damit sorgen sie nicht nur für jede Menge Reibereien, Humor und Charme, sondern machen auch ihre Love Story wunderbar unterhaltsam. Hinzu kommt, dass sie beide das Herz am rechten Fleck haben und einander gegenseitig helfen, fest verwurzelte Traumata zu überstehen. Allerdings auch hier wieder der kleine Wermutstropfen, dass Anthony stellenweise sehr machohaft und patriarchalisch dargestellt ist - was aber vermutlich auch irgendwie in die fiktive Epoche passt...

  3. Cover des Buches Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis (ISBN: 9783749903993)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis

     (200)
    Aktuelle Rezension von: JeannasBuechertraum

    Da Staffel 3 der Bridgerton Serie Band 4 verfilmt musst ich mir diesen natürlich vorher zur Gemüte führen. 

    Staffel 2 wurde in meinen Augen versaut! Aber ich glaube dieses Buch kann man nicht schlecht verfilmen! 


    📖Darum gehts:

    Wie im Titel und Klappentext zu entnehmen geht es diesmal um Colin und Penelope. Letztere ist bereits seit Jahrek einseitig verliebt. Seit ihrer Einführung sind 11 Jahre vergangen. Mit 28 gilt sie als alte Jungfer und fungiert bei den Bällen als Anstandsdame ihrer jüngeren Schwester. 

    Colin hat sich selbst über Jahre immer wirder den Heiratsplänen seiner Mutter entzogen. Jetzt hat es ihn wieder nach Hause getrieben und es überrascht ihn selbst aber er beginnt Penelope mit anderen Augen zu sehen. 


    📖So hats mir gefallen:

    Ich bin ehrlich begeistert! Wie schön war es doch zu lesen wie Colin sich langsam verliebt! Wie schoen mal aus der Sicht einer außenseiterin zu lesen die nicht als die schönste gilt, ja gar schlicht übersehen wird. Und das über Jahre! 

    Und doch hat sie etwas auf das sie stolz sein kann! Ein Lebenswerk das sie gewillt ist aufzugeben: für den einen. 

    Nachvollziehbare Selbstzweifel geparrt mit einem erfrischendem Selbstbewusstsein! Aber auch Colin wurde klasse dargestellt! Denn auch die heißbegehrten haben Zweifel. Und auch diese sollte man nicht klein reden. 

    Schön fand ich das hier wieder gezeigt wurde fas man nur mit der Wahrheit weiterkam auch wenn diese ab und an sehr unangenehm sein kann. Neid, Scham - alles keine leicht einzugestehenden Gefühle. 

    Zauberhaft geschrieben! Zeitweise auch spicy aber nicht auf Dark Romance Niveau. Aber durchaus Erwachsen. 

    Bisher mein liebster Bridgerton Band!

    ps wer sich zum fünften Band nicht spoilern lassen will sollte sich den zweiten Epilog bis zum Ende der Reihe aufheben :)


    4,5/5

  4. Cover des Buches Wie man sich einen Lord angelt (ISBN: 9783426529188)
    Sophie Irwin

    Wie man sich einen Lord angelt

     (268)
    Aktuelle Rezension von: wortmelodie

    Ganz im "Bridgerton"-Fieber brauchte ich unbedingt mehr Lektüre aus diesem Genre und bin dabei über "Wie man sich einen Lord angelt" gestolpert. Schon der lustige Titel verspricht einiges, der Klappentext noch mehr. Und was soll ich sagen? Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht!

    Mit Kitty haben wir eine überraschend schlagfertige und taffe Protagonistin, bei der es als Leser Spaß macht, ihr durchs Leben zu folgen. Das gestaltet sich, nachdem ihr Verlobter sie hat sitzen lassen, alles andere als leicht, doch mit Witz und Charme wagt sich Kitty auf die Bälle der Lords und Ladys von London. Auftritt Lord Radcliffe - und ab da kann man das Buch eigentlich nicht mehr aus der Hand legen. Zwischendurch hatte die Geschichte noch ein paar kleine Längen, doch insgesamt hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Auch die Nebencharaktere sind liebevoll gestaltet. Ich werde mich also definitiv nach weiteren Büchern von Sophie Irwin umgucken.

    Für alle "Bridgerton" und Fans historischer Liebesromane kann ich "Wie man sich einen Lord angelt" nur empfehlen!

  5. Cover des Buches Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise (ISBN: 9783749904020)
    Julia Quinn

    Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise

     (177)
    Aktuelle Rezension von: lyla_2912

    „In Liebe, Ihre Eloise“ von Julia Quinn aus der Reihe Bridgerton hat mir als Taschenbuch sehr gut gefallen.

    Eloise führt Brieffreundschaft mit einem jungen Herrn und beschließt irgendwann ihn auf eigene Faust auszusuchen, was ihre Brüder jedoch nicht erfahren dürfen. Die Brieffreundschaft zwischen den beiden ist offen, herzlich und so wünscht sich auch Eloise auf ihr Gegenüber zu treffen. Doch leider kommt alles ganz anders und ihr Märchenprinz verwandelt sich in einen verschlossenen, mürrischen und durchaus älteren Herrn, als sie es erwartet hätte.

    Auch diese Geschichte aus der Bridgerton-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist wunderbar und man fliegt nur so über die Seiten.

    Leider ist es eines der Bände nach Penelope’s Enttarnung und daher auch ohne die flotten Sprüche von Lady Whistledown, was mir hier leider sehr gefehlt hat.

    Dennoch war es schön zu lesen, dass Eloise sich selbst treu bleibt und so mit ihrem Charme nicht nur den Herrn für sich gewinnt, sondern auch seine Kinder rettet, was ich richtig rührend fand.

    Eine Leseempfehlung nicht nur für Fans der Reihe!

  6. Cover des Buches Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman (ISBN: 9783749904037)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Michael Sterling ist rettungslos verliebt in Francesca Bridgerton. Nur leider ist sie die letzte, die er wählen und heiraten kann. Denn sie heiratet seinen Cousin und besten Freund John. Michael bleibt nichts anderes übrig, als das Glück der beiden zu beobachten und der beste Freund der beiden zu bleiben.

    Als John kurz nach der Heirat verstirbt, ist Francesca am Boden zerstört. Michael schafft es kaum in ihrer Nähe zu sein und ihr beizustehen. Und erstrecht nicht wagt er es ihre Gefühle zu gestehen. Also macht er das einzige, das ihm einfällt: Er flieht ins Ausland. Doch ohne Francesca hält er es auch nicht aus und kehrt wieder zurück. Gerade noch rechtzeitig, denn Francesca hat beschlossen wieder Teil der Gesellschaft zu werden und sich einen zweiten Ehemann zu suchen …

     

    Meinung

    Zuerst hat es mir super gefallen, dass ich fast gesagt hätte, es wäre bisher das beste Buch. Aber dann ist es sehr stark in die "Verführerschiene" gerutscht, was mir zu viel war. Auch wenn ich das von den anderen Büchern schon kenne, hätte ich etwas mehr Handlung und Charakter lieber gemocht. Aber weiterlesen werde ich die Reihe trotzdem 😉

  7. Cover des Buches Bridgerton – Wie verführt man einen Lord? (ISBN: 9783749902842)
    Julia Quinn

    Bridgerton – Wie verführt man einen Lord?

     (240)
    Aktuelle Rezension von: JeannasBuechertraum

    Bridgerton, Band 3

    Wie verführt man einen Lord? 


    tja Leute das war defintiv nicht mein liebsten Bridgerton Band. 


    Darum gehts:

    Zunächst lernen wir Sophie kennen. Ihre Geschichte gleicht fast schon einer Cinderella Adaption mit ihrer bösen Stiefmutter und ihren 2 Stiefschwestern. Wobei da nur eine böse ist. Die andere hat nur zu viel Angst nett zu sein. Bei der Familie wird sie nach dem Tod ihres Vaters (der sie nur als Mündel beschrieb und nie offiziell anerkannt hat) als Haussklavin behandelt - bis sie eines Tages rausgeworfen wird. 


    Doch kurz vorher hat sie sich auf einen MaskenBall geschlichen - einmal wollte sie dazugehören. Und lernt doch tatsächlich den einen kennen der ihr auch 2 Jahre später nicht mehr aus dem Kopf zu gehen vermag. 

    Und genauso erging es auch Benedigt Bridgerton der überall nach der unbekannten des damaligen Balls ausschau gehalten hat. Doch als er sie dann wieder trifft.. vermag er sie nicht zu erkennen. 


    So hats mir gefallen:

    Der Anfang war richtig gut! Hat mich begeistert und ich habe mit Sophie richtig mitgelitten. Aber irgendwann hat die Story auf der Stelle getreten. Sophie und Benedict blieben immer an denselben Problemen hängen und drehten sich im Kreis. Und Bene wurde mir zunehmend unsympatischer. Die letzten 200 Seiten waren nur noch schwerlich zu lesen und ich hab vor den letzten 150 Seiten eine lange Pause eingelegt weil ich einfach keine Lust mehr hatte in dieser fast schon depressiven Stimmung der Geschichte weiter zu lesen. Der einzige Lichtblick war Lady Bridgerton! Benedikts Mutter (nicht Kate) hat einen grandiosen Auftritt hingelegt! Das war echt klasse zu lesen! 

    Im zweiten Epilog krieg dann sogar Posi (die nettere von Sophies Stiefschwestern) ihre eigene Kleine Geschichte. Auch hier lag der Schwerpunkt auf „Liebe auf den ersten Blick“ nur noch viel zugespitzer als bei Bene & Sophie. Aber es hat mich echt gefreut das ihr einige Seiten gewidmet wurden :) 


    Da ich Band 4 bereits gelesen hab muss ich auch nochmal loben wie toll einzelne Szenen die Bücher verbinden. Es macht durchaus Sinn sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen was ich ab jetzt auch tun werde :P :)   

  8. Cover des Buches Bridgerton - Mitternachtsdiamanten (ISBN: 9783365000021)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Mitternachtsdiamanten

     (132)
    Aktuelle Rezension von: Tigerlilly94

    Hyacinth Bridgerton habe ich in den vorherigen Bänden immer nur am Rande wahrgenommen, als die vorlaute, nervige kleine Schwester. Doch ihre und Gareth St. Clairs Geschichte hat mich von Beginn an begeistert! Hyacinth ist eine wundervolle Persönlichkeit und die Suche nach den Diamanten hat sehr viel Spannung und Witz in die Geschichte gebracht. Was mich aber am meisten begeisterte, waren die Passagen mit Lady Danbury. Ich liebe diese Frau und finde es toll, dass ihr in diesem Band eine größere Rolle zugeschrieben wurde. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung. Für Bridgerton-Fans definitiv ein Must-Read :D

  9. Cover des Buches SOMERSET. Sehnsucht und Skandal (1) (ISBN: 9783328108801)
    Emma Hunter

    SOMERSET. Sehnsucht und Skandal (1)

     (93)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Somerset Sehnsucht und Skandal von Emma Hunter ist der Auftakt einer Regancy Roman Reihe. Alle Bücher der Reihe sind in sich abgeschlossen und lassen sich separat lesen. Nachdem ich Teil 2 letztes Jahr gelesen hatte musste ich auch Teil 1 lesen und Teil 3 liegt hier auch schon bereit.

    Isabella flüchtet von ihren Eltern nach Bath zu ihrer Tante um dort einen Mann zu finden. Sie muss unbedingt heiraten um die Schande die sie vor einem Jahr über sich brachte wieder gut zu machen. Da Isabella aber eine junge forsche Frau ist, die auch Interessengebiete hat die sich für eine Frau nicht ziemen fällt es ihr schwer sich unterzuordnen. Auch lernt sie den charismatischen aber auch sehr unkonventionellen Tuchhändler Alexander kennen. Nun steht Isabella zwischen Liebe und Vernunft.

    Ich mag den Schreibstil der Autorin. Er ist locker, leicht, flüssig und bildhaft. So kam ich gut in die Geschichte rein und konnte sie quasi miterleben. Zudem schafft sie es das Gefühl des 18 Jahrhunderts zu transportieren.

    Das Buch ist aus der Sicht Isabellas und Alexander geschrieben. Dadurch bekommt man immer wieder neue Einblicke und auch eine gewisse Spannung wird aufgebaut. Es werden viele Themen aufgegriffen wie Freundschaft, die Rolle der Frau, Gerechtigkeit und Schmuggel uvm.

    Das Setting, der historische Flair und die Geheimnisse machen das Buch zu einem wahren Lesegenuss. Man erlebt auf den 600 Seiten Hochs und Tiefs und fühlt mit den jeweiligen Protagonisten mit. Es gab ab und an ein paar Längen und auch ein paar Szenen die, für mich, unnötig waren, aber das störte den Lesefluss nicht.

    Auch die Protagonisten waren alle sehr authentisch, lebendig und sympathisch geschildert. So hat man mit Isabella eine junge, wissbegierige Frau und mit Alexander einen etwas mürrischen und unnahbaren Mann. Aber auch die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet und beleben die Geschichte.

    Ein toller Auftakt einer Regancy Reihe, ich war begeistert. Eine klare Leseempfehlung von mir.

  10. Cover des Buches Bridgerton - Neues von Lady Whistledown (ISBN: 9783365000649)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Neues von Lady Whistledown

     (35)
    Aktuelle Rezension von: buchgestapel

    Worum geht’s?

    Auch wenn die Familie Bridgerton die interessanteste Familie Londons ist, verlieben sich auch andere Mitglieder des Ton – die einen mehr, die anderen weniger glücklich. Am besten informiert ist dabei weiterhin Lady Whistledown, die natürlich keine Gelegenheit auslassen kann, um die neuesten Ereignisse für ihre Leser zusammen zu sammeln.


    Meine Meinung

    Dass dieser Band als neunter Teil der Bridgerton-Reihe beworben wurde, hat mich nach dem Lesen ehrlich gesagt ein wenig irritiert, denn so eine große Rolle spielt die Familie in diesen beiden Kurzgeschichten gar nicht.

    Der Schreibstil und das Setting haben mir wie immer wirklich gut gefallen, auch wenn ich beim Lesen immer so ein wenig darauf gewartet habe, dass es tatsächlich irgendwann auch einmal um die Bridgertons gehen würde. Dass das nicht der Fall war, war an sich zwar kein großartiges Problem für mich, ein paar enttäuschte Erwartungen hat die Umsetzung so aber schon bei mir verursacht.

    Die beiden Kurzgeschichten fand ich an sich ganz niedlich gemacht und im klassischen Stil von Julia Quinn auch gut gelungen. Durch die völlig neuen Protagonisten kam ein wenig frischer Wind in das Universum der Reihe, was ich grundsätzlich für eine gute Idee halte. Lediglich die Figurenentwicklung hat deutlich unter der Kürze der Geschichten gelitten, was zwar gattungstypisch ist, mir persönlich aber nicht so wirklich gefallen hat.

    Das hohe Tempo des Handlungsbogens in beiden Fällen hat bei mir leider auch so ein wenig dazu geführt, dass ich die Notwendigkeit dieses Buches hinterfragt habe. Unterhaltsam zu lesen waren beide Geschichten zwar schon, aber einen neunten Teil der Reihe anzupreisen, der eigentlich kein wirklicher neunter Teil der Reihe ist und dann auch noch zwei etwas arg kurz geratene Handlungsbögen liefert, war für mich insgesamt doch ein kleines bisschen enttäuschend.


    Fazit

    Nett zu lesen waren beide Kurzgeschichten definitiv, auch wenn sowohl die Handlungsbögen als auch die Charakterentwicklungen etwas arg kurz für meinen Geschmack ausfallen. Als Ergänzung zu einem Universum, dass ich nach acht Bänden noch nicht ganz verlassen wollte, fand ich dieses Buch noch einmal ganz nett, Luft nach oben wäre bei der Umsetzung aber allemal noch gewesen.

    Von mir gibt es dafür knappe vier Bücherstapel.

  11. Cover des Buches Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy (ISBN: 9783749904051)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy

     (113)
    Aktuelle Rezension von: raeubertochter

    [12.04.2023, Rezension zum Hörbuch]

    In Band 8 der Bridgerton Reihe begibt sich Gregory, der jüngste Sohn der Familie auf die Suche nach der wahren Liebe. Dabei muss er allerdings feststellen, dass das mit der Liebe nicht so einfach und eindeutig vonstattengeht, wie er sich das immer vorgestellt hat.

    Gregory selbst ist nicht unsympathisch – wenn seine anfängliche Besessenheit auch ein bisschen anstrengend ist –, doch vor allem die beiden zentralen weiblichen Figuren und ihre Freundschaft zueinander sind sehr liebenswert. Die sich zart entwickelnde Liebesgeschichte ist gespickt mit Wendungen und dem ein oder anderen Geheimnis, um trotz des langsamen Voranschreitens für Spannung zu sorgen.

    Insgesamt wieder ein netter Hörgenuss ohne allzu viel Anspruch!

  12. Cover des Buches To Sir Phillip, With Love (ISBN: 9780061793066)
    Julia Quinn

    To Sir Phillip, With Love

     (13)
    Aktuelle Rezension von: insanebookperson

    What to expect: Regency Era, Strangers to Lovers. 

    Plot: The main plot is about the unusual love story between Eloise Bridgerton and Phillip Crane but I really enjoyed her brothers´ special appearences.  

    Characters: Eloise has always loved writing letters to almost everyone she knows, when her cousin Marina suddenly dies, she writes a note to Marina´s late husband to tell him how sorry she is for his loss. This letter quickly turns into into a correspondence that lasts close to a year. When Phillip suddenly asks her to become his wife through a letter, Eloise does not know how to respond. She already turned down several proposals, but suddenly she asks herself what would happen if she were to say yes? Will Eloise get to know Phillip?

    Philip: After losing his wife Marina, Phillip stays behind with his eight year-old twins Oliver and Amanda who are out of control. Phillip yearns after someone to get his life back together and after receiving a note from Eloise, he responds on a whim. After getting to her for about a year, he thinks that she will be able to everything that he needs in his life so he asks her to marry him. Will this unusual love story work out in the end?

     I only had some problems with this book but for the most part I just adored their love story and the relationship between Oliver, Amanda and Eloise. 4 Stars from me!

    Trigger Warnings: Death, Grief, Child abuse, physical abuse, sexual content, suicide

  13. Cover des Buches When He Was Wicked: Bridgerton (Bridgertons, 6, Band 6) (ISBN: 9780062353788)
    Julia Quinn

    When He Was Wicked: Bridgerton (Bridgertons, 6, Band 6)

     (11)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Handlung: Mein Lesemarathon der Bridgerton-Reihe von Julia Quinn schreitet weiter voran und ich bin mittlerweile schon bei Band 6 angelangt. Da Francesca in den vorherigen Bänden am wenigsten vorkommt, hatte ich geringe Erwartungen und Ansprüche an "When He Was Wicked". Im Gegensatz zum in meinen Augen bisher schwächsten Teil 5 der Reihe, bringt Julia Quinn mit der verwitweten Francesca Bridgerton und dem schottischen Edelmann Michael Stirling jedoch ordentlich frischen Wind in die Reihe und konnte mich positiv überraschen. Genau wie in einigen ihrer Vorgängerromane kann auch "When He Was Wicked" nicht unbedingt mit einer spannenden und abwechslungsreichen Handlung aufwarten, die Geschichte besticht stattdessen mit einer feinfühligen Friends-to-Lovers-Entwicklung und einigen toll geschriebenen erotischen Szenen. 


    Figuren: Ich habe lange überlegt, weshalb mir dieser Teil 6 deutlich besser gefallen hat als die Vorgänger und bin zu dem Schluss gekommen, dass es an den beiden Figuren lag. Nicht nur, dass Francesca und Michael eine wirklich tolle Chemie haben, die beiden begegnen sich auch in mehrerlei Hinsicht deutlich mehr auf Augenhöhe als die Paare zuvor. Die beide sind Freunde, kennen sich schon seit Jahren, sind finanziell nicht voneinander angewiesen und anders als die weiblichen Figuren aus der Vorgängerbänden, ist Francesca als Witwe auch sexuell aufgeklärt und emanzipiert, sodass sie Michael ordentlich Kontra geben kann und die beiden sich gegenseitig gewachsen sind. Auffällig ist, dass aufgrund der Tatsache, dass die beiden sich über lange Teile der Handlung gemeinsam auf ihrem Landsitz in Schottland aufhalten, kaum eine andere Figur eine wirkliche Rolle spielt. Zwar dürfen wir einige der Bridgertons zu Beginn auf dem ein oder anderen Ball wieder begegnen, die meiste Zeit konzentriert sich die Handlung aber ausschließlich auf Francesca und Michael, wodurch die beiden eine deutlich stärkere emotionale Tiefe erhalten als beispielsweise Eloise und Phillip aus Band 5.


    Schreibstil: Der Schreibstil des sechsten Bandes ist gewohnt locker, humorvoll und atmosphärisch, weicht hier jedoch in einigen Aspekten von der Herangehensweise der Vorgänger ab. Zunächst weicht das Setting hier vom kultivierten London ab und entführt auf einen entlegenen Landsitz im ruralen Schottland des Regency. Außerdem beginnt die Autorin ihre Kapitel mit kurzen Ausschnitten aus den Korrespondenzen der Stirlings über die Jahre von Michaels Reise nach Indien und schneidet so das Leben in den Kolonien und unerwünschte Mitbringsel wie die Malaria-Krankheit an. Damit bringt Julia Quinn ordentlich Abwechslung in den 6. Band ihrer Reihe und bietet eine bodenständige Kulisse für das Näherkommen der beiden Figuren. 

     



    Die Zitate

    “Thou Shalt Not Covet Thy Cousin´s Wife. Moses must have forgotten to write that one down”
    “It was something in the way she moved. Something in the way she breathed. Something in the way she merely was. And he didn’t think he was ever going to get over it.”
    “Francesca,” he said, and he had no idea why he was saying it, just that her name was the most important thing in the world right then. Her name, and her body, and the beauty of her soul.”

     


    Das Urteil

    "When He Was Wicked" hat mich nach dem Flop von Band 5 auf ganzer Linie positiv überrascht. Mit dem schottischen Setting, den sympathischen Figuren, die sich auf Augenhöhe begegnen und der prickelnde Chemie der beiden konnte mich die Geschichte mitreißen und überzeugen.

  14. Cover des Buches It's in His Kiss: Bridgerton (Bridgertons, 7, Band 7) (ISBN: 9780062353795)
  15. Cover des Buches The Duke and I (ISBN: 9780749936570)
    Gaelen Foley

    The Duke and I

     (9)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Handlung: Nachdem ich in den letzten zwei Jahren ein Fan der Netflix-Adaption von Julia Quinns Buchreihe um die acht Geschwister Bridgerton geworden bin, war für mich klar, dass ich unbedingt auch die Buchvorlage lesen muss. Nachdem ich Band 1, "The Duke and I" in den letzten Tagen geradezu verschlungen habe, kann ich nun bestätigen, dass der Erzählstoff der insgeheim als "Jane Austen der Moderne" gefeierten Autorin im Buchformat ebenso charmant, unterhaltsam und liebenswert ist wie in der filmischen Umsetzung! Zwar fehlte mir gerade im sehr dialoglastigen ersten Drittel dadurch, dass ich durch die erste Staffel der Serie die Handlung größtenteils schon kannte, ein wenig die Spannung, die in der Vorlage viel stringentere und logischere Erzählweise mit einigen überraschenden Abweichungen zur Serie hat mich über die 352 Seiten hinweg aber dennoch überzeugt. 


    Schreibstil: Damit das Setting seinen ursprünglichen Flair behält, habe ich mich dazu entschieden, die Reihe in Originalsprache zu lesen. Schon in der Serie habe ich den britischen Akzent der DarstellerInnen und die köstlich hochgestochene Sprache genießen können und auch hier war das humorvolle Schwelgen in höflichen Floskeln wieder "delightful, ideed"! Julia Quinn entführt hier in eine strahlende, perfekt anmutende Welt, die nur selten getrübt wird durch kurzes Aufblitzen von Realismus. Genau wie in Regency-Romanzen üblich, bekommen wir auch hier nicht besonders viel von geschichtlichen Entwicklungen mit und verbleiben in einer gemütlichen Blase aus aufwändigen Kleidern, opulenten Bällen, Anstandsdamen, Gentleman-Clubs, Kutschen und frühlingshaften Gärten voller Blumen. Während Englands Agrargesellschaft mit revolutionärer Wucht zur Industriegesellschaft wächst und dabei alle sozialen, kulturellen, politischen Fundamente durchschüttelt, beschränkt sich die Geschichte ganz auf das vorherrschende Problem des "Tons": reich heiraten.

     

    Figuren: Dass die Geschichte angesichts dieses Mangels an Realismus und Tiefe nicht ins Oberflächliche abdriftet, wird durch die Figuren und deren nachvollziehbaren Gefühle gewährleistet. Gebrochene Herzen, Existenzängste, Familienleben, gesellschaftliches Positionieren, öffentlichkeitswirksames Auftreten, Klatsch und Tratsch, Ablenkung in den Problemen anderer sowie der Wunsch nach Selbstverwirklichung und der wahren Liebe - Während wir Daphne und Simon auf ihrem steinigen Weg begleiten, merken wir bald, dass die Menschen im 19. Jahrhundert ähnliche Probleme hatten, wie wir heute und fiebern deshalb auch in handlungsärmeren Passagen gerne mit. Die Nebenfiguren wie andere Mitglieder des Tons oder Daphnes Geschwister, welche in der Serie schon sehr viel Sendezeit erhielten, bleiben im Auftaktband der Reihe noch etwas blass. Nichtsdestotrotz habe ich jetzt sehr viel Lust, mich gleich in den nächsten Band zu stürzen!

     


    Die Zitate


    “Men are sheep. Where one goes, the rest will soon follow. -Lady Whistledown”
     “Anthony sneezed and pushed them aside. "Mother, I am trying to have a conversation with the duke." Violet looked at Simon. "Do you want to have this conversation with my son?" "Not particularly." "Fine, then. Anthony, be quiet.”
     “Heartache, Daphne eventually learned, never really went away; it just dulled. The sharp, stabbing pain that one felt with each breath eventually gave way to a blunter, lower ache—the kind that one could almost—but never quite—ignore.” 

     


    Das Urteil

    In "The Duke and I" erzählt Julia Quinn eine charmante, unterhaltsame und liebenswerte Regency- Romanze, welche trotz einer recht vorhersehbaren Handlung und oberflächlichen, aber leicht nachvollziehbaren Themen überzeugt. Kurzum: die perfekte Unterhaltung für Zwischendurch!

  16. Cover des Buches Bridgerton: Der inoffizielle Guide für alle Lords und Ladys (ISBN: 9783453426498)
    Charlotte Browne

    Bridgerton: Der inoffizielle Guide für alle Lords und Ladys

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Nachdem ich die 2 Staffeln Bridgerton geschaut hab, bin ich absolut im Fieber. Außerdem habe ich bereits das erste Buch gelesen und beim Zweiten bin ich gerade bei.

    Also war klar den Guide muss ich haben und lesen. 

    Hintergrundwissen ist immer gut und ein wenig mehr über die Regency Ära zu erfahren absolut nicht verkehrt. 


    Der inoffizielle Guide ist nicht von der Autorin Julia Quinn, denn hier handelt es sich definitiv nicht um einen Guide passend zu den Büchern, sondern zur Serie. 


    Das Buch ist in 12 Kapitel unterteilt. Man erfährt mehr zu den historischen Hintergründen, Begriffen, Wörten, Etikette usw. Die Idee mit den kleinen Tests fand ich richtig cool. So konnte man zum Beispiel Testen, welcher Seriencharakter man ist. 


    Eine absolute Ergänzung zur Serie. Hier warten definitiv noch mal tiefere Informationen.  Die Autorin Charlotte Browne bringt diese sachlich und super erklärt rüber. Über einiges bzgl Frisur, Kleidung usw. wusste ich so genau noch nicht Bescheid und ich was es mit dem besagten Taschentuchsituationen auf sich hat. 


    Der Guide umfasst ca 160 Seiten und ist ein Hardcoverbuch im Taschenbuchformat.


    Ein Buch, was man sicher auch super verschenken kann.


    Von mir gibts 4 von 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen (ISBN: 9783365001356)
    Julia Quinn

    Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Krobm

    This book was the first I read by the author. I enjoyed the story very much because it was so cheesy on the one hand and very amusing on the other. I did not feel bored at all. The characters were all so likeable and modern, the plot suited them very well. Moreover, the epilogue ties in promisingly with the next book volume. I will read the next volumes first and then the "Bridgerton" series; I hope that the author's writing style remains the same. 


    I would recommend reading this book if you are looking for a cute romance that is embedded in historical terrain.

  18. Cover des Buches Die Ladys von Somerset – Ein Lord, die rebellische Frances und die Ballsaison (ISBN: 9783746639604)
    Julie Marsh

    Die Ladys von Somerset – Ein Lord, die rebellische Frances und die Ballsaison

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Furbaby_Mom

    Seit ihrer bezaubernden Regency Romance "Die Ladys von Somerset - Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich" bin ich ein begeisterter Fan der gleichermaßen sympathischen wie talentierten Autorin, die mit ihren atmosphärischen Beschreibungen die Regency-Zeit so spielerisch vor meinem inneren Auge zum Leben erweckt, dass man meinen könnte, sie hätte sie persönlich erlebt und würde ihre Erlebnisse nun bei einem Tässchen Tee mit uns teilen.

    Euch erwartet ein malerisches Setting, eine ebenso charmante wie mitreißende Geschichte über drei Freundinnen und die Kuppelpläne ihrer ehrgeizigen Verwandtschaft, vieeeeele humorvolle Momente, heimliche Schwärmereien, ein ganz und gar entzückender Mops namens Muzzle und eine zarte Love Story. 

    Das eigentliche Highlight war für mich allerdings die herausragende Charakterzeichnung. Ich hatte die riesengroße Ehre, während des Entstehungsprozesses eine von Julies Testleserinnen sein zu dürfen und war von Anfang an hingerissen von der weiblichen Hauptfigur, die mir in ihrer liebenswürdigen Eigenwilligkeit, Direktheit, Klugheit und Beherztheit Bridgerton'sche Eloise-Vibes gab. Die zahlreichen tollen Nebenfiguren kann ich hier gar nicht alle im Detail auflisten, doch insbesondere die sanftmütige Rose, die von sich selbst eingenommene Prudence (der ich angesichts ihres unfreundschaftlichen Verhaltens gerne mal die Meinung gegeigt hätte - ich war so sauer auf sie!) sowie Lady Darlington stachen heraus. Letztere ist einfach ein Unikat - zum Teil unerträglich für alle um sie herum, gebieterisch und egozentrisch, dennoch nicht gänzlich böswillig und unterm Strich wunderbar unterhaltsam.

    Verscherzen sollte man es sich jedoch nicht mit Frances' Mutter, denn sie schreckt vor (fast) nichts zurück, um ihren Willen zu bekommen. Und dieser lautet: Nach dem Skandal um ihre Tochter Anthea, welcher sie im unerbittlichen Gesellschaftszirkus der High Society zur Außenseiterin gemacht hatte, muss nun zumindest Frances eine vorteilhafte Partie machen. (Pronto! Denn um Lady Darlingtons Finanzen steht es denkbar schlecht.) 

    Für Frauen gab es damals neben einem Leben als brave Ehefrau ins Mutter kaum Perspektiven, soll heißen: keine erstrebenswerten Optionen. Wer sich beispielsweise komplett gegen das als 'normal' erachtete Muster sperrte, konnte durchaus in einer Nervenanstalt landen. 

    Apropos: Gekonnt baut die Autorin ernste, gesellschaftskritische Themen wie Diskriminierung (von Menschen anderer Gesellschaftsklassen oder anderer Hautfarbe), gleichgeschlechtliche Liebe oder PTSD in die Handlung ein, ohne dass diese die Story ihrer beschwingten Leichtigkeit berauben. 

    𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰

    Turbulent, heiter, spannend, voller Esprit und rundum vergnüglich! Ihr liebt Jane Austen, Bridgerton & Co.? Dann kommt ihr an diesem Meisterwerk nicht vorbei!

  19. Cover des Buches Das Versprechen des Viscount (ISBN: 9783845853307)
    Sophia Farago

    Das Versprechen des Viscount

     (3)
    Aktuelle Rezension von: annas_bibliomanie

    Ach, die Reihe macht Spaß! 😊
    .
    Das Versprechen des Viscount
    Regency-Escape-Roman
    Mit Seiten zum aufschneiden
    .
    Rezensionsexemplar
    .
    Inhalt: Der zukünftige Viscount Darian Brooks ist in Elinor verliebt. Wie praktisch, dass diese heiraten soll und Rätsel verteilt wurden, an die infrage kommenden Junggesellen. Wer die Rätsel als erstes löst, gewinnt einen Tanz mit Elinor und dann auch noch einen Walzer! (eng umschlungen und so❤️😅). Klar, dass Darian da mitmacht, denn er liebt Elinor schon ewig. Die Schwester seines Freundes (Emma) hilft ihm beim Lösen der Rätsel, denn eine weibliche Sicht auf die Dinge hat noch nie geschadet. Doch Emma liebt Darian und der wiederum liebt Elinor... Wie wird es wohl ausgehen?
    .
    Meine Meinung: Dieser kurze Rätselroman hat es mal wieder in sich! Mit mal mehr und mal weniger kniffligen Aufgaben rätselt man sich durch die Geschichte, die eine klassische Dreierkonstellation ist. Das Einzige, was ich zu bemängeln habe, ist die doch sehr kleine Schrift bei den Rätseln. Ansonsten macht das Buch einfach Spaß! Die Illustrationen sind im Collagenstil, der Text gut zu lesen und er macht Lust auf mehr von der Autorin!
    .
    Fazit: Das perfekte Geschenk für alle Austen/Bridgerton-Fans, die gerne knobeln.
    .
    Autorin: Sophia Farago
    Illustration: Toni Hamm
    ⭐ 4,5/5
    Preis: 14€
    ISBN: 978 3 8458 5330 7
    Verlag: ArsEdition
    .
    Vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar @verlagarsedition
    .
    Werbung
    .
    .
    .
    .
    @sophiafarago #dasversprechendesviscount #regency #viscount #sophiafarago #escaperoman #regencyescaperoman #arsedition #escapegame #escapebuch #escapespiel #regencybuch #bridgerton #austen #bridgertinfans #bookstagram #booktok #booktube #bookstagramgermany #books #bücher #buchliebe #rätselroman #rätseln #lavendel #austenvibe #hygge #hyggelig #trockenblumenliebe #buchtok 

  20. Cover des Buches Wie man eine Lady verführt (Regency Romantics 2) (ISBN: 9783958186422)
    Martha Waters

    Wie man eine Lady verführt (Regency Romantics 2)

     (12)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: Schon seit Jahren herrscht zwischen Diana, Lady Templeton und Jeremy, Marquess of Willingham eine gewisse Anziehungskraft. Beide sind für ihre scharfe Zunge und Offenheit gegenüber Flirts bekannt. Doch nun hat Diana eine Wette vorgeschlagen: 100 Pfund hat sie darauf gesetzt, dass Jeremy innerhalb eines Jahres heiraten wird. Natürlich hat sie dabei nicht an sich selbst gedacht, hat sie doch als junge Witwe endlich alle Freiheiten, die sie als Frau erlangen kann. Doch als eine ehemalige Liebhaberin Jeremy mit der Beschwerde über seine Fähigkeiten zwischen den Laken hinauswirft, sieht sich dieser gezwungen, Diana zu bitten, ebendiese Fähigkeiten zu testen. So finden sich die beiden mitten in einer Affäre wieder, während Diana versucht, Jeremy für eine andere Dame zu begeistern.

    Fazit: Dieses Buch hat mir endlich etwas gegeben, was ich seit Jahren im deutschen Buchmarkt gesucht habe. Schon lange warte ich auf eine Geschichte, in der es zwischen den beiden Hauptpersonen im Bett nicht sofort passt, die erst gegenseitig lernen müssen, was ihnen gefällt und miteinander zusammenwachsen. Hier habe ich genau das gefunden! Diana und Jeremy haben voneinander und miteinander gelernt, was ich wirklich sehr gern gelesen habe. Nun freue ich mich umso mehr, auch den dritten Band der Reihe zu lesen, welcher hoffentlich bald ins Deutsche übersetzt werden wird.

    Empfehlung: Eine ganz ganz Große!

  21. Cover des Buches Das Geheimnis des Duke (ISBN: 9783845853154)
    Stefanie Neeb

    Das Geheimnis des Duke

     (78)
    Aktuelle Rezension von: lesehaeschen

    In dem ca. 100 Seiten Buch gibt es 25 Kapitel einer historischen Kurzgeschichte aus der Regency-Ära, in dieser Geschichte muss die junge Charlet am Tag ihrer Verlobung zusammen mit ihrem heimlichen Geliebten ein Rätsel rund um seine Herkunft lösen, das zu ihrem gemeinsamen Glück führen könnte, und Hinweisen rund um und auf dem Anwesen folgen. Jedes Kapitel ist eine Doppelseite lang, am Ende folgt ein Rätsel, das der/die LeserIn zusammen mit der Protagonistin lösen muss. Es stehen immer drei Antwortmöglichkeiten zur Verfügung, an die kleine Bildchen gekoppelt sind. Das Lösungsbild hilft dabei, das nächste Kapitel zu finden, denn die Kapitelseiten sind zu Beginn verklebt und man muss sie auftrennen bzw. schneiden (siehe Bild 3), denn die Kapitel sind nicht chronologisch. Die Rätsel beinhalten dabei unter anderem Zahlen- bzw. Rechenaufgaben, Bildersuche sowie logisches Denken und man benötigt eigentlich keine Hilfsmittel. Zu Beginn des Buches gibt es bei Bedarf eine Notizseite. Die Schwierigkeit wird mit 4 von 5 angegeben.

    Eigentlich wollten wir die Rätsel zu viert mit Freunden lösen, allerdings fanden wir es nur bedingt geeignet, weil man wirklich viel vorlesen müsste. Bei zwei Lesemuffeln in der Gruppe haben wir also leider ziemlich schnell abgebrochen, ich habe das Buch letztendlich alleine weitergemacht und es hat ziemlich Spaß gemacht! Der Schwierigkeitsgrad war für mich als „Escape“-Anfängerin gut machbar, insgesamt habe ich ca. 3 Stunden gebraucht. Als Bridgerton-Fan fand ich die Geschichte und das Setting auch sehr süß, auch wenn man in nur 25x1 Seite keine tiefgründige Story einbauen kann. Am allerbesten gefielen mir ganz klar die wunderschön gestalteten Seiten mit zierlichen Zeichnungen, in Pastellfarben und in Collagen-Optik. Großes Lob an die Zeichner und Gestalter!

    Fazit: Empfehlung an alle, die offen für Escape-Romane (Betonung Roman) und die Geschichte sind! 🫶🏻

  22. Cover des Buches Romancing Mr.Bridgerton (ISBN: 9780749936600)
    Julia Quinn

    Romancing Mr.Bridgerton

     (5)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Handlung: Nachdem ich in den letzten zwei Jahren ein Fan der Netflix-Adaption von Julia Quinns Buchreihe um die acht Geschwister Bridgerton geworden bin, war für mich klar, dass ich unbedingt auch die Buchvorlage lesen muss. Mittlerweile bin ich schon bei Band 4 angelangt, wessen Liebesgeschichte mich bisher am meisten mitgerissen hat. Schon in der Serie fand ich Penelope und Collin ein sehr charmantes Paar und konnte es kaum erwarten, endlich ihre Geschichte zu lesen. Zwar passiert auf der Handlungsebene außer den typischen sozialen Events wie Bällen und Musicales nicht viel, die Spannung zwischen den beiden Figuren und das Geheimnis rund um Lady Whistledowns Identität, die hier endlich aufgelöst wird, reicht jedoch aus, um uns in Rekordzeit durch die knapp 370 Seiten zu manövrieren.


    Figuren: Penelope ist meine bisherige Lieblingsprotagonistin, die einiges mehr verbirgt, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Ihre Entwicklung hin zu mehr Selbstvertrauen ist sehr schön dargestellt und auch wie Colin sie nach und nach anders wahrnimmt, habe ich der Autorin ohne Probleme abgenommen. Zwar hat auch Colin genau wie zuvor schon Benedict einige unschöne Tendenzen und Verhaltensweisen an den Tag gelegt, die ihn ein paar Sympathiepunkte gekostet haben, in Anbetracht des historischen Genres und seiner sonstigen sympathisch-verfressenen Art, kann man darüber aber gerne hinwegsehen. Neben Penelope und Colin stehen hier Eloise, Felicity und Hyacinth stark im Vordergrund, aber auch ins Leben der restlichen Bridgerton-Geschwister sowie der Paare aus den vorherigen Bänden erhalten wir hier wieder einige Einblicke, worüber ich mich sehr gefreut habe.


    Schreibstil: Der Schreibstil des vierten Bandes ist gewohnt locker, humorvoll und atmosphärisch. Damit das Setting seinen ursprünglichen Flair behält, habe ich mich dazu entschieden, die Reihe in Originalsprache zu lesen. Schon in der Serie habe ich den britischen Akzent der DarstellerInnen und die köstlich hochgestochene Sprache genießen können und auch hier war das humorvolle Schwelgen in höflichen Floskeln wieder "delightful, ideed"! Julia Quinn entführt hier in eine strahlende, perfekt anmutende Welt, die nur selten getrübt wird durch kurzes Aufblitzen von Realismus. Genau wie in Regency-Romanzen üblich, bekommen wir auch hier nicht besonders viel von geschichtlichen Entwicklungen mit und verbleiben in einer gemütlichen Blase aus aufwändigen Kleidern, opulenten Bällen, Anstandsdamen, Gentleman-Clubs, Kutschen und frühlingshaften Gärten voller Blumen. Während Englands Agrargesellschaft mit revolutionärer Wucht zur Industriegesellschaft wächst und dabei alle sozialen, kulturellen, politischen Fundamente durchschüttelt, beschränkt sich die Geschichte ganz auf das vorherrschende Problem des "Tons": reich heiraten. Neben der Oberflächlichkeit von Handlung und Setting gelingt es der Autorin aber wieder wunderbar, mit leicht sarkastischem Unterton die Probleme und Träume ihrer Figuren lebendig zu machen und stellt in diesem Band den Wunsch nach Erfüllung, einem Ziel und einer Bestimmung im Leben in den Vordergrund. Nun bin ich sehr gespannt auf die Geschichte von Eloise und ebenfalls darauf, wie Colin und Penelope in der Netflix-Serie zueinanderfinden werden.

     


    Die Zitate

    “I love you with everything I am, everything I've been, and everything I hope to be. I love you with my past, and I love you for my future. I love you for the children we'll have and for the years we'll have together. I love you for every one of my smiles and even more, for every one of your smiles.””
    “Deep inside, she knew who she was, and that person was smart and kind and often even funny, but somehow her personality always got lost somewhere between her heart and her mouth, and she found herself saying the wrong thing or, more often, nothing at all.”
    “It's too hard to explain,” he said in a petulant mutter.
     “If you want a new direction for your life”, she said, “then for heaven's sake, just pick something out and do it. The world is your oyster, Colin. You're young, wealthy, and you're a man.” Penelope's voice turned bitter, resentful. “You can do anything you want."

     


    Das Urteil

    Obwohl nicht wahnsinnig viel passiert in "Romancing Mr. Bridgerton" ist dieser Band einer meiner liebsten, was vor allem der tollen Annäherung zwischen Colin und Penelope geschuldet ist. Ich bin nun wahnsinnig gespannt, wie die beiden in der Serie zueinanderfinden werden...

     3,5 / 5 Sterne

  23. Cover des Buches An Offer from a Gentleman (ISBN: 0380815583)
    Julia Quinn

    An Offer from a Gentleman

     (15)
    Aktuelle Rezension von: insanebookperson

    Cinderella Retelling. Sophie Becket is a bastard and thus not accepted in society. When her father dies, her stepmom only accepts her staying in the house because she would get way less money if she send her away. Sophie has to work as a servant without any payment, basically as a slave. One day the other servants help Sophie to attend a masquerade ball where she meets the love of her life but he can´t know who she is. Is love winning in the end? An offer from a gentleman is an emotional, funny, hopeful and sad read. The book is character driven and has strong character development. The characters were very loveable and I enjoyed reading their story.

  24. Cover des Buches On the Way to the Wedding: Bridgerton (Bridgertons, 8) (ISBN: 9780062353818)
  25. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks