BĂĽcher mit dem Tag "brain"
13 BĂĽcher
- Kelly Oram
Cinder & Ella
 (1.577)Aktuelle Rezension von: xx_yyInhalt
Ellas bester Freund ist ihr Chatfreund Cinder, mit dem sie sich am liebsten über ihre Lieblingsbuchreihe unterhält. Was sie jedoch nicht weiß, ist, dass hinter Cinder der Hollywoodstar Brian Oliver steckt.
Nach einem Autounfall verändert sich Ellas Leben jedoch komplett. Ihre Mutter ist tot und sie selbst muss nach einem langen Krankenhausaufenthalt und etlichen Operationen zu ihrem Vater ziehen, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.
Auch für Brian ist auf einmal alles anders, denn er kann sich nicht erklären, warum sich Ella seit Monaten nicht mehr bei ihm meldet. Die einzige normale Konstante in seinem Leben - seine Freundschaft zu Ella - bricht von einem auf den anderen Tag weg. Denn von ihrem Unfall weiß er nichts.
Meinung
Das Buch erzählt eine sehr süße Geschichte und greift das Aschenputtel-Märchen auf moderne Weise bis zu einem gewissen Grad auf.
Gleichzeitig werden aber auch wirklich wichtige Themen wie Mobbing, Schönheitsstandards und psychische Probleme im Allgemeinen behandelt, was dem Buch einen nötige Tiefe gibt.
Die Protagonistin ist eine sehr starke Figur, die im Buch einen großartige Entwicklung durchlebt. Auch die anderen Figuren sind wirklich sehr gut geschrieben, vor allem da sie sich alle sehr stark voneinander unterscheiden und das Buch so vielfältiger werden lassen.
- Kass Morgan
Misja 100
 (69)Aktuelle Rezension von: LenaSilbernaglDarum geht's:Seit einem vernichtenden Atomkrieg lebt die Menschheit auf Raumschiffen. 300 Jahre lang hat niemand mehr die Erde betreten. Doch nun sollen 100 jugendliche Straftäter das Unmögliche wagen: zurückkehren und herausfinden, ob ein Leben auf dem blauen Planeten wieder möglich ist. Doch was die idealistische Clarke, der geheimnisvolle Bellamy und die anderen Verurteilten nach ihrer Ankunft vorfinden, raubt ihnen den Atem. Ein tödliches Abenteuer beginnt, auf das sie kein Training der Welt hätte vorbereiten können ...
Das Buch:Das Buch erzählt auf spannende Art und Weise, wie sich 100 jugendliche Straftäter auf der Erde durchschlagen. Dabei handelt es sich hier um den ersten Band der Reihe.Aus der Sicht von Clarke, Wells, Glass und Bellamy wird die Geschichte erzählt. Zunächst steht ein Kapitel aus Clarkes-Sicht am Beginn der Geschichte.Dieses Kapitel lässt viele Leerstellen, die es besonders spannend machen weiterzulesen. Besonders warum Clarke in Haft gekommen ist, ist dabei spannend.Wells erschien mir sofort sympathisch, da er nur wegen Clarke auf die Expedition geht.Zunächst wird im Buch erzählt, wie die Jugendlichen in ein Frachtschiff verfrachtet werden, wie sie dann auf der Erde ankommen und wie sie dort zurecht kommen.Dabei ist die Frage besonders spannend, ob die Jugendlichen überleben werden. Niemand weiß, ob die Erde nach dem verehrenden Atomkrieg und unzähligen Nuklearwaffen wieder bewohnbar ist.Vor dem Abschuss gelingt es einer Straftäterin zu fliehen. So bekommt der Leser zwei Welten geboten. Einmal diejenigen, die sich auf der Erde befinden und einmal diejenige, die sich noch immer auf dem Schiff befindet.Die beiden Welten scheinen vollkommen unterschiedlich. Dabei finde ich es sehr klug gewählt, eine Person auf dem Schiff zu belassen. Auch die Kapitel aus unterschiedlichen Sichten sind sehr interessant, da man Einblick in verschiedene Figuren erlangt und auch die individuellen Erinnerungen sehen kann, die immer wieder als Rückblicke hineinkommen.
- Jodi Picoult
Beim Leben meiner Schwester
 (1.871)Aktuelle Rezension von: martina400„Jede Sekunde glüht wieder ein Silberstreifen: runde Klammern, Ausrufungszeichen, Kommas - eine ganze Grammatik aus Licht, für Worte, die zu schwer auszusprechen sind.“ S. 236
Inhalt:
Kate leidet an Leukämie. Ihr Schwester Anna hat die perfekten Gene und konnte Kate schon oft helfen. Doch eines Tages weigert sich Anna, weiterhin zu spenden und verlangt Entscheidungsfreiheit in medizinischen Belangen. Dazu braucht sie einen Anwalt, der ein Verfahren anstrebt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn Kate versagen bereits die Nieren.
Cover:
Das Cover spricht mich nicht so an, weil mir Bilder von „echten“ Menschen nicht gefallen. Aber es zeigt deutlich, dass es sich in diesem Buch um eine Person handeln wird.
Meine persönliche Meinung:
Von der ersten Seite an fesselte mich dieses Buch. Aus immer unterschiedlichen Perspektiven wird der Fall beleuchtet und erweitert mit Erlebnissen und Erinnerungen aus der Vergangenheit. Dadurch lernt man alle Beteiligten besser kennen, entwickelt Sympathien und kann ihre Sichtweisen und Verhalten besser verstehen. Für dieses Thema gibt es vermutlich keine ganz klare Entscheidung, was man machen oder nicht machen soll. Jodi Picoult greift ein ernstes Thema auf und regt zum Nachdenken an, dass man nicht so schnell urteilen kann. Mit wahnsinnig viel Gefühl wird die Geschichte der Familie Fitzgerald erzählt mit allen Höhen und Tiefen.
Fazit:
Ein sehr berĂĽhrendes Buch, das alle Seiten einer Medaille beleuchtet und zeigt, dass eine Meinung niemals nur schwarz oder weiĂź sein kann. - Stephenie Meyer
Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray
 (807)Aktuelle Rezension von: LilyWinterIrgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.
Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.
- Amie Kaufman
Aurora erwacht
 (263)Aktuelle Rezension von: Naomi13Achtung Spoiler!
Ich muss gestehen, dass ich nach den ersten 10-15 Seiten das Buch für einige Wochen zur Seite gelegt hatte, da ich dachte, dass ich es überhaupt nicht mögen würde.
Und ja hier gleich am Anfang meine Kritikpunkte zum Buch: Die Jugendsprache (son of a biscuit, goldenboy usw.) sind ĂĽberhaupt nicht mein Ding. Aber zum GlĂĽck gab ich dem Buch eine zweite Chance, es hat sich allemal gelohnt.
Ungefähr das erste Viertel vom Buch ist immer mal wieder etwas verwirrend. Für mich war es etwas anstrengend, mir die Namen+Funktionen zu merken, weil es einfach so viele auf einmal waren. Aber da es so interessant war bin ich dann gerne dran geblieben.
Mit dem Charakter Aurora bin ich nie (auch bis zum Ende vom 3. Teil) nie warm geworden. Macht aber nix, weil der Squad 312 genug andere groĂźartige Charaktere zu bieten hat und die Dynamiken die sich zwischen ihnen entwickeln einfach fabelhaft und die Dialoge oft mega witzig sind.
Die actionreichen Verfolgungsjagden, Einbrüche, Kämpfe usw. sind atemberaubend und so spannende und trotzdem fröhlich -lustige Action hab ich noch nie gelesen.
Absolute Empfehlung!
- Amie Kaufman
Aurora entflammt
 (141)Aktuelle Rezension von: Naomi13Achtung Spoiler!
Für alle, bei denen längere Zeit zwischen dem Lesen von Teil 1 und Teil 2 lag, ist es sehr hilfreich, dass Magellan zu Anfang nochmal zu jedem Charakter einen kleinen Rückblick macht, so kann man schnell in die Story starten. Das ist auch wichtig, denn von Anfang an gibt es jede Menge Action - so viel, dass ich ernsthaft mal das Buch zur Seite legen müsste, um ein bisschen runter zu kommen weil sie viel Adrenalin in meinem Blut war! Ist mir bisher auch noch nicht passiert. Ist aber kein Kritikpunkt, sondern spricht meiner Meinung nach für das Buch.
Ich liebe den Squad 312, besonders Ty, Scar und Fin sind mir sehr ans Herz gewachsen. In diesem Buch erfährt man auch etwas über Zilas Vergangenheit und sie kommt ein klitzekleines bisschen aus sich heraus, sodass sie auch endlich in der Gruppe so richtig ihren Platz findet.
Den Charakter von Kal fand ich anfangs in Teil 1 spannend und vielversprechend, aber im Laufe der Geschichte hat er sich in eine Richtung entwickelt, die mich leider gelangweilt hat. Vom kühlen Krieger der scheinbar etwas zu verbergen hat und auf dessen "Enthüllung" ich mich gefreut hatte, wird er dann ziemlich schnell - zumindest charakterlich - zum zahmen und für meinen Geschmack sehr kitschigen Freund von Aurora. An sich kann ich dieser Beziehung nichts abgewinnen, weil Kal nur wegen dem Sog sich zu Aurora hingezogen fühlt und kein Grund ersichtlich wird, warum jemand wie Kal auf jemanden wie Aurora stehen sollte. Das ganze ist für mich überhaupt nicht schlüssig. Dass Aurora anfangs neugierig auf Kal ist, kann ich verstehen, aber wie sich bei ihr dann auch plötzlich solche Gefühle entwickeln können ist für mich nicht nachvollziehbar. Als sie dann im Echo sind wird es schlüssiger, aber für meinen Geschmack bleibt diese Beziehung bis zum Ende (auch in Teil 3) zu kitschig. Das ganze ist für mich aber trotzdem kein Grund für einen Stern-Abzug, weil die anderen Squadmates oft genug vorkommen und schön viel Action im ganzen Buch zu finden ist, sodass ich dieses Buch sehr genossen habe.
Die Ăśberraschungen im Plot sind fast immer gelungen - nur dass Kal durch die kleine Dose gerettet werden wĂĽrde, war Recht offensichtlich, aber das macht nichts, weil es genug andere unerwartete Wendungen gab - und der Cliffhanger war echt fies, aber super!
- Siri Hustvedt
The Shaking Woman or a History of My Nerves
 (6)Aktuelle Rezension von: ichundelaineEiegntlich LIEBE ich Siri Hustvedt und ihren zwangsneurotischen aber dennoch sympathischen Schreibstil. Siri ist wie diese leicht beknackte Freundin, die so nett ist, dass man ihr ihre Macken und Ticks nicht übel nehmen kann, aber irgendwann ist das Maß voll.
Was ich von dem Buch erwartet habe, kann ich gar nicht mehr sagen, mir war aber klar, dass man bei Frau Hustvedt selten das bekommt, was man erwartet. In diesem Fall bekommt man eine Kombination aus Sachbuch und Memoiren. Ausgangspunkt ist ein Anfall der Autorin während einer Gedenkfeier für ihren verstorbenen Vater. Als sie eine Rede verliest, fängt sie an sich unkontrolliert zu schüttelt, behält aber das Bewusstsein und liest sogar zu Ende. Sie begibt sich auf die Suche nach den Ursachen des Schüttelns und rollt dabei historisch die komplette Medizingeschichte ähnlicher Symptome von Epilepsie über Hysterie und deren philosophische Hintergründe auf. Diese Teile des Buches fand ich persönlich sogar recht interessant, was mir aber irgendwann wirklich auf die Nerven ging waren ihre komischen Selbstdiagnosen. Der Leser darf erfahren, dass Frau Hustvedt eine ganz ganz ganz sensible Person ist und ihr sogar Farben weh tun.
Wenn ich solche Semi-hypochondrischen Selbstdiagnosen hören möchte, setze ich mich mal Montags ins Wartezimmer eines Allgemeinarztes, in einem Buch hat so ein Quatsch meines Erachtens nach nichts verloren.
Die angegebenen Quellen sind interessant, die Leidensgeschichte von Frau Hustvedt allerdings NICHT. - Gunter Dueck
Ankhaba - Aufstieg und Zerfall der Untoten und ein menschliches Ende
 (16)Aktuelle Rezension von: TraumfederDie Neugier des Menschen ist sowohl ein Stärke, als auch eine Schwäche. Hätte Brain gewusst, was sein Handeln auslösen würde, wäre vieles sicherlich anders gekommen. Eine kleine Handlung führte dazu, dass Vampire die Herrschaft über die Welt übernahmen. Menschen wurden zur Mangelware, ein neuer Industriezwei entstand. Der Junge Leo, einer der ersten Vampire, gewann schon zu Beginn an Macht und führt nun ein Imperium. In seiner Hand liegt die Entscheidung, wer leben darf und wer stirbt. Die Zukunft scheint verloren. Doch Brain und Leons Schwester, Anke, wollen es so nicht hinnehmen. Gemeinsam versuchen sie einen Weg aus dieser Verdammnis zu finden. Die Antwort scheint im alten Ägypten verborgen zu sein, wo seit uralter Zeit die Engel und Teufel um die Seelen der Verstorbenen streiten. Meine Meinung Es ist schwer eine Rezension zu einem Buch zu verfassen, welches die Erwartungen komplett unerfüllt ließ. Eigentlich hätte ich das Buch am liebsten schon nach wenigen Seiten abgebrochen, doch da es für eine Leserunde zur Verfügung gestellt wurde, quälte ich mich bis zur letzten Seite durch. Der Klappentext versprach vieles, doch nichts davon bewahrheitete sich. Die Geschichte beginnt damit, dass der Wissenschaftler, Brain, einer befreundeten Familie dabei hilft eine Autobombe zu basteln. Als sie diese hochjagen wollen, wohl gemerkt mit den eigenen jungen Kindern, die dabei zusehen sollen, taucht eine sprechende Katze auf, die zum Tod des Familienvaters führt. Brain, der eigentlich immer alles wissen will, will nachforschen und trifft an der Unfallstelle auf einen Vampir, der ihn verwandelt. Als dann anderen Vampire, die die Ordnung halten, ihn töten wollen, werden auch die Kinder Leo und Anke gebissen. Brain wird beim Kampf verletzt und schläft für eine lange Zeit. Damit beginnt der lauf der Geschichte auf ihr Ende zu. Als ich diesen Beginn gelesen habe, dachte ich nur, dass die Eltern verrückt sein müssen. Warum nimmt man seine Kinder mit, wenn man eine Bombe legen will? Eltern sollten ihre Kinder eigentlich davor bewahren so etwas sehen zu müssen. Nach dem Tod von Otto, dem Vater, scheint irgendwie niemanden wirklich zu traumatisieren. Die Verwandlung von Brain fand ich irgendwie lächerlich, vor allem wie er alles dokumentierte. Als er dann verletzt mit der Lanze im Herzen da liegt, ist für mich nicht klar, warum die Anderen sie ihm nicht rausziehen. Er ist ein Vampir, also schon tot, was soll da denn bitte noch schief gehen? Tja, sie lassen ihn mehrere Jahrzehnte mit dem Ding im Herzen, wobei er die ganze Zeit Schmerzen hat. Warum? Als Brain dann endlich die Lanze gezogen wurde und er sich regeneriert, ist die Welt voller Vampire. Menschen werden nun noch als Zuchtvieh angesehen. Sie sind Konsumwaren. Der kleine Leo hat die Weltherrschaft an sich gerissen und tut alles, damit alle nur ihm folgen. Er ließ jedem Menschen und Vampir einen Chip einpflanzen, welcher sie dazu zwingt ihm zu gehorchen. Nachdem ich das gelesen hatte, fragte ich nicht ehrlich gesagt, wie es funktionierte, dass ausgerechnet ein kleiner Junge wie Leo Weltherrscher werden konnte. Wenn alle zu Vampiren geworden sind, warum folgen sie ausgerechnet ihm? Noch ne interessante Frage wäre, woher hatte er überhaupt das Geld um das Imperium aufbauen zu können? Außerdem ist mir aus dem ganzen Text nicht klar geworden, wie die darauf gekommen sind, dass die Antwort in Ägypten zu finden ist. Der Ansatz mit den Engeln und Teufeln, sowie die Tatsache, dass sich alles auf der Erde abspielen soll, ist eigentlich ganz interessant. Ich finde es nur schade, dass der Autor daraus nichts besseres gemacht hat. Beim Lesen ist einfach alles durcheinander gekommen, irgendwann ging der Sinn verloren. Erst gegen Ende des Buches ist klar, worauf der Autor eigentlich hinaus wollte. Meiner Meinung nach, wurde einfach zu viel offen gelassen. Außerdem war ich einfach zu genervt von dem dauernden "Ich , Anke - ich WILL!" Fazit Eine gute Idee, jedoch wenig ausgereift. Daraus hätte man viel mehr machen können. Ich hatte mir mehr erhofft, wurde aber kläglich enttäuscht. - Joel Fuhrman MD
Fast Food Genocide: How Processed Food Is Killing Us and What We Can Do about It
 (1)Noch keine Rezension vorhanden - Gunter Dueck
Ankhaba
 (18)Aktuelle Rezension von: LeseJuliaEine interessante Idee, aber sehr abstrakte Umsetzung, dadurch verliert die Geschichte leider für mich. Mit etwas Abstand werde ich der Geschichte nochmal eine Chance geben, da ich das Buch mittig abbrechen musste, weil ich keinen wirklichen Zugang gefunden habe. Dann werde ich diese Rezi auch nochmal überarbeiten. - Maya Banks
Echoes at Dawn (KGI series Book 5)
 (1)Aktuelle Rezension von: MimabanoACHTUNG! 5.Teil Der KGI-Reihe Nachdem mir ja der vierte Teil nicht so gut gefallen hat, bin ich hier wieder voll begeistert.Trotz Übersinnlichem ist das Buch gelungen. Die Hauptcharaktere haben mir sehr gut gefallen und Rio kannte ich ja schon von den vorherigen Bänden und fand ich sehr sympathisch.Zum Glück wurde Grace's Schwester nur hie und da erwähnt denn die ging mir schon in "ihrer" Geschichte auf die Nerven.Sonst kann ich nur sagen das der Schreibstil weiterhin im bekannten Banks-Stil ist ( die einen lieben ihn die anderen hassen ihn...).Wer englisch kann sollte die Bücher unbedingt im Original lesen denn es ist ein wahrer Genuss und kommt noch besser rüber als auf deutsch ( Ich habe die Bücher auf deutsch gelesen und die Übersetzung war sehr gut ).Ich gebe eine unbedingte Leseempfehlung für ein spannendes Buch mit viel Gefühl und tollen Charakteren! Klappentext: Grace Peterson is desperate,in hiding and on the run after escaping a shadowy group determined to exploit her extraordinary ability to heal others. Her only lifeline - an unerring telepathic ability she shares with her sister - has been severed ,leaving her alone and vulnerable .and time is running out... Enlisted to bring grace home is rio,relentless member of the kgi.he's unprepared for his reaction to this wounded,damaged woman,and he's fiercely determined to protect her from those who nearly destroyed her. In rio,she finds a save haven ,and for the first time...hope. But the mission is far from over.the danger grace has eluded is fast closing in .and now it,s pitching two lovers toward an unfamiliar horizon,with no place to hide. - Maya Banks
After the Storm
 (4)Aktuelle Rezension von: MimabanoAchtung! 8.Teil der KGI-REIHE 🌪📄 Nach einer Pause habe ich nun entschieden,das ich keine Lust habe zu warten,bis die nächsten Bände auf deutsch erscheinen und lese die Reihe nun im Original weiter.Dieser Teil hat mir zwar recht gut gefallen.ABER!Man merkt halt schon das der Autorin langsam die Ideen ausgehen, und gewisse Ähnlichkeiten mit vorherigen Bänden da sind.Donovan hat sich nach gefühlten dreissig Sekunden schon in den "Job" verliebt.Das fand ich dann doch etwas zu hastig.Fast spannender fand ich Rusty und Sean,die sich doch nicht so hassen wie man meint.In diesem Band nur angeschnitten,bin ich mir sicher das die beiden noch ihre eigene "Geschichte" bekommen.Ich werde die Reihe trotz allem weiterlesen, da es in diesem Buch auch Action und viel Gefühl gab. Klappentext : 📖 Over the years,Donovan Kelly has fought relentlessly for justice,the plight of women and children always holding a special place in his heart.Working side by side with his brothers ,Donovan has witnessed firsthand the toll it's taken - physically,mentally,and emotionally - on his loved ones and other innocent lives caught in the crossfire.What he never expects is for his next mission to happen right on his home turf - or for it to take a very personal turn. Picturesque Kentucky Lake is the perfect place for a soul in search of safe harbor.A beautiful starnger arrives - desperate and on the run from a dark past closing in on her and the younger siblings she has vowed to protect.Donovan must now draw on every resource at his disposal - if he wants to save the woman and children who may prove to be his destiny. - 8
- 12
- 24