Bücher mit dem Tag "boys love"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "boys love" gekennzeichnet haben.

487 Bücher

  1. Cover des Buches Tajo@Bruns_LLC (ISBN: 9783944737461)
    Bianca Nias

    Tajo@Bruns_LLC

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Merylex

    Tajo Burns weiss genau was er will, als Alpha seines Löwen Rudels strahlt er auch demensprechende Dominanz aus. Als er dann auf Marc den Menschen und zukünftigen Informatiker seiner Sicherheitscomputer trifft muss er sich etwas zurück halten, den keiner darf wissen das er ein Löwenwandler ist, doch die Liebe will, was sie will.

    Die Leidenschaft wird heiss erwidert, doch das Geheimnis lauert zwischen ihnen. Wird sie das Geheimnis schlussendlich trennen? Oder kann Marc zu dem sturen Tajo durchdringen bevor noch etwas schlimmes passiert?

    Diese Gay Romance mit Gestaltwandler, ist eine meiner liebsten und lese ich immer wieder gerne. Es ist die perfekte Mischung aus Leidenschaft, Dominanz und Hingabe. 🦁

  2. Cover des Buches Boyfriend Material (ISBN: 9783736317673)
    Alexis Hall

    Boyfriend Material

     (122)
    Aktuelle Rezension von: Anka2010

    "Boyfriend Material" von Alexis Hall ist in meinen Augen ein perfekter Liebesroman. Warum?

    In der Geschichte geht's um Luc. Luc ist der Sohn eines berühmten Ex-Rockstars, der gerade medienwirksam an seinem Comeback arbeitet. Obwohl Luc seit seiner Kindheit keinen Kontakt zu seinem Vater hatte, färbt dessen Image negativ auf ihn ab. Die Klatsch-Presse stürzt sich auf jeden Fauxpas und jede unbedachte Handlung. Lucs Arbeitgeber rät ihm deshalb, sein Image dringend aufzupolieren. Und da kommt Oliver Blackwood ins Spiel. Er ist angesehener Anwalt, absolut skandalfrei und bereit, Lucs FAKE-Boyfriend zu mimen. Die zwei jungen Männer könnten unterschiedlicher nicht sein - Turbulenzen sind da vorprogrammiert.

    Bei dieser Geschichte kann einem nur warm ums Herz werden - entweder, weil man so mit Luc und Oliver mitfiebert oder weil man sich vor lauter Kichern mit Kaffee/Tee vollgekleckert hat. Ich liebe Alexis Halls Wortgewandtheit, seinen Sprachwitz, seinen Humor und sein Gespür für seine Charaktere.

    Luc und Oliver sind mir unheimlich ans Herz gewachsen. Beide machen eine starke Entwicklung durch und tun sich gegenseitig einfach soooo gut. Und wisst ihr was? Sie reden miteinander. Auch wenn es hier und da schwerfällt, schlussendlich stimmt die Kommunikation und das ist ein echtes Highlight in diesem Genre.

    Natürlich braucht der Plot auch etwas Drama und Herzschmerz, beides jedoch wohl dosiert. Ich liebe alles an dieser Lovestory. Wir alle sollten mehr queere Liebesgeschichten lesen - diese hier auf jeden Fall!

  3. Cover des Buches Touch my Jackass (ISBN: 9783770495719)
    Scarlet Beriko

    Touch my Jackass

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Fraeulein_melly

    Aufmachung 

    Die Charaktere sind sauber, detailreich und dynamisch gezeichnet sowie äußerlich sehr verschieden, was mir immer sehr gut gefällt. Außerdem gibt es auch vermehrt Hintergründe, die ebenfalls gewissenhaft gezeichnet wurden.

    Der Erzählstil war genau meins, sowohl das Tempo sowie die Geschehnisse waren nachvollziehbar und alles war total ausgewogen.


    Charaktere

    Keisuke hat immer einen düsteren Blick drauf, doch eigentlich ist er der liebste Mensch. Zudem fleißig und bescheiden

    Masayuki ist ein reicher Schnösel, Aufreiser und steht auf schöne Beine in schwarzen Strumofhosen. Er versucht perfekt zu sein und immer freundlich, doch vor Gefühlen rennt er schnell davon.


    Fazit

    Das war mal wieder etwas zum richtig mit- und wohlfühlen. Scarlet Berioks Stil gefällt mir unwahrscheinlich gut. Und irgendwie schafft sie es die Charaktere absolut lebendig zu gestalten. Ihre Handlungen und Denkmuster sind absolut nachvollziehbar. Zudem hat sie es geschafft mich emotional mitzunehmen und trotzdem einen lockeren Ton beizubehalten.

    Die Geschichte um den Strumpfhosen-Fetisch ist irgendwie cute und hat mich total begeistert. So seltsam es klingt, so bodenständig ist diese Geschichte.

  4. Cover des Buches Der Klang meines Herzens 01 (ISBN: 9782889510467)
    Kemeko Tokoro

    Der Klang meines Herzens 01

     (10)
    Aktuelle Rezension von: MissWatson76
    Hier geht es jetzt mal ganz anders als bei Deadlock zu. Hier haben wir ein komplett anders Tempo und auch einen anderen Stil. Die Geschichte von Takuma und Yuki ist auch viel sinnlicher und sanfter. Trotzdem ist es nicht so leicht wie ich dachte. Denn es ist hier zwar eine Liebesgeschichte, aber mit Vergangenheit und neuer Zukunft. Takuma hatte einen schweren Unfall, wodurch er fast komplett erblindet ist und er lässt fast niemanden an sich heran. Erst Yuki, ein früherer Freund und auch wohl mehr als das, kann zu Takuma vordringen. Yuki weiß schnell, wen er vor sich hat, aber Takuma wird nur immer wieder an seine Vergangenheit erinnert und dadurch sanfter und sinnlicher und zugänglicher. Und auch wenn es scheinbar doch alles eher vorhersehbar ist, ist es wirklich schön gezeichnet und so sinnlich und schön erzählt, dass es Spaß macht, das Buch zu lesen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht im zweiten Teil.
  5. Cover des Buches Das Raubtier in dir (ISBN: 9783770493302)
    Saeko Kamon

    Das Raubtier in dir

     (8)
    Aktuelle Rezension von: PirateHeartBoys

    Arroganter Aufreißer verguckt sich in graue Maus - die Geschichte gab es schon mehr als einmal, aber noch nie fand ich sie so uninteressant, unglaubwürdig und vor allem verwerflich wie in diesem Manga.

    Dass der stets zornig wirkende Jin, der schon jedes Mädchen der Schule hatte und der unsympathischste Zeitgenoss der ganzen Schule ist, erst mitten im Schuljahr bemerkt, dass sein Klassenkamerad Manaka sexuell anziehend auf ihn wirkt, ist die eine Sache - dass der Manga aber die Tatsache, dass Manaka von jedem männlichen Zeitgenossen sexuell belästigt, sogar beinahe vergewaltigt wird, als Mittel zum Zweck sieht, ohne dieses Thema kritisch zu behandeln, empfand ich beim Lesen als ausgesprochen respektlos gegenüber jedem, der so etwas schonmal erlebt hat. Gerade Chikan (eine in Japan weit verbreitete Form der sexuellen Belästigung, bei der Täter sich die Enge in Menschenmassen (z.B. in Bahnen) zu Nutze macht) ist ein hochsensibles Thema und Betroffene leiden darunter. Das kommt im Manga aber überhaupt nicht rüber. Stattdessen "rettet" der vermeintliche Held Jin Manaka davor, indem er mit ihm einen Deal aushandelt: Dafür, dass er ihn vor diesen und den Übergriffen seiner Mitschüler beschützt, muss Manaka Jin seinen Körper exklusiv zur Verfügung stellen - und dieser macht bereitwillig mit, auch als Jin selbst ihn beinahe vergewaltig. Als krönender Abschluss verlieben sich beide natürlich ineinander und der Manga endet, mit brutalem, völlig unemotionalen Geschlechtsverkehr, der nicht so ganz zum gerade ausgesprochenen Liebesgeständnis passt.

    Dazu kommt, dass man an keiner Stelle wirklich viel über die Protagonisten erfährt - wer sie sind und was ihre Geschichte ist, spielt keine Rolle. Dadurch wirken beide sehr austauschbar und man schwer Empathie für ihr beiderseits widersprüchliches Verhalten entwickeln.

    Zeichnerisch ist der Manga nicht das Gelbe vom Ei, aber auch nicht grottenschlecht. Lediglich die sehr markanten, hart gezeichneten Augen haben mich enorm gestört. Auch sind Hintergründe rah gesäht.

    Für mich ein absolut nicht empfehlenswerter Manga.


    Story: ★☆☆☆☆

    Spannung: ★★☆☆☆

    Charaktere: ★★☆☆☆

    Optik: ★★★☆☆

  6. Cover des Buches Twilight Outfocus 1 (ISBN: 9783964334695)
    Janome

    Twilight Outfocus 1

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Lily911

    Meine Meinung:

    Als erstes möchte ich mich beim MangaCult Verlag bedanken zur Verfügung stellen des Leseexemplars. Da das meine erste Rezension zu einem BL/Yaoi Titel ist, habt Nachsicht ich gebe wie immer meine subjektive Meinung zum Mangaband. ;D


    Worauf achtet man beim Manga zuerst? Natürlich auf das Cover! Der erste Eindruck ist gold wert und schon das Cover konnte mich überzeugen. Der Outfocus-Stil mit dazu passenden Überzug an dem Titel ist dabei sehr einzigartig (so sehr, dass ich sogar dachte, ich hätte ein Exemplar, in der die Schriftart abgeblättert ist). Und dann sind da noch die Zeichnungen. Jyanome hat einen traumhaft schönen Stil, sehr realitätsnah und alle männlichen Charaktere haben andere Gesichtszüge, sodass eine Auseinanderhaltung einfach ist. Die Zeichnung heben das Thema Film besonders hervor. Auch cool, sind die Charakterprofile von Hisashi und Mao, die direkt am Einband vorne und hinten eingraviert sind! ( ˘ ³˘)♥︎


    Ich liebe Internatsgeschichte und deswegen war ich auch Feuer und Flamme beim Klappentext. Diese Geschichte spielt zwar in einem Internat, aber das einzige was hiervon auffällt ist nur, dass Mao und Hisashi sich ein Zimmer teilen. Alles andere fällt unter Klubaktivitäten und könnte an einer x-beliebigen Oberschule stattfinden. Apropos Klub, der Filmklub nimmt eine besondere Stellung ein und mir gefällt die "Hinter-der-Kulisse"-Einblicke, die es bei der Vorbereitung zum Filmdreh gab. Ein man merkt, wie viel Arbeit so einem Filmdreh steckt, selbst wenn es nur 30min sind, Ausrüstung bereitstellen, Kleider anfertigen oder passende Filmkulissen müssen immer bereit sein und das dauert entsprechend. 


    Die Charaktere im Manga sind alle grundverschieden. Mao und Hisashi stehen im Vordergrund und beide haben gegensätzliche Eigenschaften. Während Mao eher ruhig, zurückhaltend ist, ist Hisashi wie ein.

    Aber wie man es kennt: Gegensätze ziehen sich an. Die Interaktionen zwischen ihnen ist so süß. Und als +16 BL/Yaoi ging noch mehr als nur Küsse. Die Smut Szenen sind im Rahmen der Altersempfehlung und beinhalten keine zu "graphische" Darstellungen. Trotzdem sehr süße und spicy Szenen dabei und sonst konnte ich auch keine Zensur erkennen. ( ͡° ͜ʖ ͡°)

    Die weiteren Nebencharaktere finde ich auch nicht so blass und sie haben durchaus einen Charakter, ihren Charme und Humor. Das wurde gut gemanagt, dass diese Leute mehr als nur die Hintergrundkulisse von Mao und Hisashi waren.


    Mein Fazit:

    Alles in allem hat mir der Band gut gefallen. Ich finde das Pacing generell sehr schnell, sodass einige Gefühlsregungen (wie Hisashis Kindheit) mir als Leser auf der Strecke geblieben sind. Mich haben der wunderschöne Zeichenstil, zusammen mit den die gutaussehenden Jungs sowie die wirklich wunderschönen Momente von Mao und Hisashi in den Bann gezogen. Besonders Maos rotes Gesicht fand ich süß und hat mir beim Lesen ein Lächeln gezaubert. Empfehlenswert? Ja, allerdings! Wer Lust auf eine zuckersüße Liebesgeschichte hat mit ein wenig 


    Meine Bewertung: 4 Kameras 📸 📸 📸 📸 

  7. Cover des Buches Sternensammler Sammelband 01 (ISBN: 9783842020665)
    Backhausen Anna

    Sternensammler Sammelband 01

     (9)
    Aktuelle Rezension von: YukiHana
    Der Manga ist von zwei deutschen Autorinnen. Bis jetzt habe ich noch nie etwas von deutschen Manga-Autoren gelesen … und ich muss sagen, ich war positiv Überrascht. Die Storyline ist wunderschön Ausgebaut. Man kann die zarte Entwicklung der Zuneigung und die persönliche Charakterentwicklung schön verfolgen. Die geschichtliche und emotionale Gestaltung fesseln einen bis zum Schluss. Auch der Zeichenstil gefiel mir sehr gut.
  8. Cover des Buches Mein hübsches Ego (ISBN: 9783842012448)
    Mariko Nekono

    Mein hübsches Ego

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Maya-chan

    Die Story:
    Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!

    Naru hat ein großes Geheimnis. Er ist ein Narzist mit einer ausgeprägten Persönlichkeitsspaltung. Immer wenn er sich im Spiegel sieht, verwandelt sich der nette und schüchterne Naru in sein anderes selbstverliebtes Ich. Ein Problem, dass ihn bereits sein ganzes Leben lang verfolgt.

    Aufgrund dieser Sache traut sich Naru nicht sich anderen anzuvertrauen und führt ein recht einsmes Leben. Erst als er Mamoru kennenlernt ändert sich das. Mamoru ist gutaussehend, intelligent und seine Eltern haben Geld wie Heu. Deshalb wird er ständig von Mädchen umringt. Doch statt sich mit ihnen abzugeben, möchte Mamoru seine Zeit viel lieber mit Naru verbringen.

    Als er hinter sein Geheimnis kommt fürchtet Naru, dass Mamoru ihn genau wie alle anderen seltsam finden könnte und ihn wieder fallen lässt. Doch Mamoru akzeptiert ihn wie er ist. Als Naru zudem herausfindet, dass Mamorus Küsse sein egozentrisches Ich besänftigen, löst das in Naru plötzlich unbekannte Gefühle aus.


    Der Zeichenstil:


    Der Zeichenstil ist für meinen Geschmack in Ordnung. Was mir gut gefällt, ist, dass die Charaktere sich optisch nicht so stark an das Seme-Uke-Klischee halten. Zwar ist von Anfang an klar, wer welche Rolle einnimmt, aber die beiden wirken in ihren Rollen nicht überzeichnet. Sehr gut gelungen ist auch die Unterscheidung zwischen Narus normalem Ich und seinem narzistischen Ich. Als Leser erkennt man immer genau, wann welche Persönlichkeit gerade hervortritt. Das wurde zeichnerisch wirklich gut gelöst.

    Meine Meinung:

    Die Idee, die hinter der Geschichte steht ist wirklich gut. Durch Narus Persönlichkeitsspaltung ist es hier mal der Seme, der gefordert wird. Sonst ist es ja meist umgekehrt und der Uke muss sich den Launen des Semes anpassen.

    Im Laufe der Geschichte erfährt man immer mehr über Naru und Mamoru und mit jeder Verwandlung, die Naru durchläuft nähern sich Mamoru und er immer wieder ein kleines Stückchen weiter an. Denn obwohl Narus narzistisches Ich Mamoru vertreiben will, hält Mamoru an seinen Gefühlen für Naru fest.

    Viele Probleme und Missverständnisse müssen überwunden werden, bis sich die beiden endlich darüber klar sind, was sie wollen. Doch genau diese Hindernisse sorgen immer wieder dafür, dass man mit den beiden mitfühlen kann. Natürlich sorgen Narus Verwandlungen auch immer wieder für den einen oder anderen Lacher.

    Ich habe mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt und kann den Manga guten Gewissens weiterempfehlen :)
  9. Cover des Buches Kuroneko - Spiel mit mir! (ISBN: 9783770488575)
    Aya Sakyo

    Kuroneko - Spiel mit mir!

     (18)
    Aktuelle Rezension von: weinlachgummi
    Nach dem ich den Manga Zeigs mir gelesen hatte, habe ich gleich mit Spiel mit mir weiter gemacht. Zu Beginn war ich gleich etwas verwirrt, weil eine Szene gezeigt wird, die in der Zukunft spielt bzw. geht es danach in die Vergangenheit, das hab ich aber erst im verlauf des Mangas geblickt und so hat der Manga für mich gleich mit ein paar Fragezeichen angefangen, weil ich es dann einfach nicht so verstanden habe.

    Aber davon mal abgesehen hat mir die Geschichte gefallen. Die grobe Stoyline mochte ich und wie die beiden sich dann immer näher kommen, nicht nur auf der körperlichen Ebene sondern auch emotional. Da freue ich mich schon auf den nächsten Band.

    Auch die Zeichnungen haben mir gefallen. Ich mag nur Panels nicht so, wo sich Gedanken über zwei Seiten ziehen und man dann entweder erst diese am Stück liest oder Gedanken, dann Gesprochenes und dann wieder den Gedanken weiter, finde ich etwas anstrengend, aber ist ja nicht nur in diesem Manga so.


    Story 4/5
    Charaktere 4/5
    Zeichenstil 4,5/5
    Herzfaktor 4/5
    Erotikfaktor 5/5
  10. Cover des Buches Only the flower knows 01 (ISBN: 9783842003392)
    Rihito Takarai

    Only the flower knows 01

     (29)
    Aktuelle Rezension von: weinlachgummi
    Nachdem ich die Ten Count Reihe beendet hatte, wollte ich unbedingt mehr von der Mangaka lesen.

    Den Zeichenstil fand ich wieder richtig super, doch leider kam ich zu Beginn immer mal wieder etwas durcheinander. Ich muss dazu aber sagen, dass ich noch nicht so geübt darin bin Manags zu lesen. Vielleicht lag es daran, dass ich die beiden manchmal verwechselt habe.

    Die Story hat mir soweit gefallen, doch ist irgendwie noch nicht so viel passiert und ich bin gespannt, was nun in Band 2 kommen wird.

    Die beiden sind mir sympathisch, doch konnte ich manchmal das Verhalten nicht zu 100% nachvollziehen, ich gehe aber davon aus, dass da noch mehr kommt in den anderen zwei Bänden, sodass ich vergalten schlüssiger wird.
  11. Cover des Buches Golden Love (ISBN: 9783842048799)
    hagi

    Golden Love

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Papierkaetzchen

    Zunächst ist es ein echt toller Einzelband! Meistens bin ich eher skeptisch bei so kurzen Manga, aber hier hätte ich mir noch mehr gewünscht als es dann zu Ende war! Tajima und Koga sind sehr verschieden und doch verstehen sie einander, das ist besonders schön. Der Zeichenstil ist schön/süß, aber nicht kitschig. Besonders gefallen mir die Gesichter und wie Tiere & Wasser gezeichnet sind.

    Für eine zarte Geschichte zwischendurch ein lohnenswerter Einzelband!
    Übersetzung: Kaja Chilarska

  12. Cover des Buches Blue, Clean (ISBN: 9783842035638)
    Shinji Kotobuki

    Blue, Clean

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Geliebter Raufbold (ISBN: 9783842004962)
    Junko

    Geliebter Raufbold

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Maya-chan

    Die Hauptstory:
    Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!

    Hajime ist bis über beide Ohren in seinen Freund Naoto verknallt, doch der hasst Schwule. Nur ganz langsam schafft Hajime es, sich Naoto anzunähern und muss dabei so manche Ohrfeige einstecken. Ob er es schafft, Naoto doch noch rumzukriegen?


    Der Manga enthält noch zwei weitere Kurzgeschichte:
    Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!

    Die erste Kurzgeschichte handelt von Shnji, der in seinen Stiefbruder Haruki verliebt ist. Natürlich will er ihm das auf keinen Fall gestehen, doch als plötzlich Drohbriefe von Schuldeneintreibern ins Haus flattern, weil Haruki gerne mal die Dienste von Prostituierten in Anspruch nimmt, platzt Shinji der Kragen. Ehe er sichs versieht bietet er seinem Bruder an, dass ja auch er mit ihm schlafen könne. Zu seiner Überraschung ist Haruki nicht abgeneigt. Eher im Gegenteil ;)

    Die zweite Kurzgeschichte dreht sich um Shu und Yoshie, die sich noch aus dem Kindergarten kennen und in der Highschool durch Zufall wieder aufeinandertreffen. Yoshie zeigt Shu sein Geheimverteck auf dem Schulcampus und schon bald gehen Gerüchte um, die beiden seien ein Paar. Ob es Yoshie aber auch gelingt, Shu tatsächlich zu verführen?


    Der Zeichenstil:

    Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken durch die weichen Linien echt süß. Die expliziten Szenen, von denen es hier wirklich mehr als genug gibt, sind teilweise sehr detailreich gezeichnet. Und wenn ich detailreich sage, dann meine ich das wirklich so, denn hier wird nichts kaschiert oder ausgeblendet. Dadurch wirken die Sexszenen umso heißer und erotischer.


    Meine Meinung:

    Diese Kurzgeschichtensammlung ist wie alle Werke von Junko ein wahrer kleiner Schatz und sollte in keinem BL-Regal fehlen. Jeder Charkter hat seine ganz eigenen kleinen Macken und Eigenheiten, die ihn liebenswert machen. Vor allem für Yaoi-Fans ist dieser Band ein gefundenes Fressen, denn hier geht es wirklich seeeeehr häufig und explizit zur Sache :) Von mir eine absolute Leseempfehlung!
  14. Cover des Buches Unser unstillbares Verlangen 01 (ISBN: 9783842043282)
    Keri Kusabi

    Unser unstillbares Verlangen 01

     (14)
    Aktuelle Rezension von: heavyfun

    In diesem Manga begeben wir uns erneut in das Omegaverse und ich fand die Interpretation des Themas hier überaus erfrischend. Ein Omega in einer Führungsposition? Das habe selbst ich noch nie gesehen und auch wenn seine Methoden äußerst freizügig und unkonventionell sind, erfährt man mehr über seine Beweggründe und wie er seine naturgegebenen Waffen einsetzt. Im Gegensatz dazu steht Takaba, welcher trotz seines Status als Alpha nichts mit Omegas anfangen kann. Da ist es natürlich Schicksal, das er genau in der Abteilung landet, welche von einem Omega geführt wird. Zu seinem Pech kann er seine tiefe Abneigung auch nur schlecht verbergen, weswegen ihn sein Chef erst recht am Kicker hat. Ihr dürft euch auf einige schlüpfrige Szenen freuen, die trotz Zensur nur wenig der Fantasie überlassen. Trotz dem hohen Erotikanteil kommt die eigentliche Geschichte nicht zu kurz und es wird mit alten Klischees aufgeräumt. Auch Omegas können sich in einem Unternehmen etablieren, wohin gegen sich ein Alpha unterordnen kann. Der Rollentausch ist der Mangaka sehr gut gelungen und ich habe den Charakteren ihre Handlungen stets abgekauft. Natürlich darf eine ordentliche Portion Drama und Liebe sowie Einblicke in die Vergangenheit nicht fehlen, welche das durchdachte Gesamtkonzept abrunden. Die Zeichnungen waren einfach wundervoll getroffen und ich war stellenweise hin und weg. Die vielen Details und Schattierungen können sich sehen lassen und unterstützen die Erzählung sehr gut. Es hat jede Menge Spaß gemacht die beiden völlig gegensätzlichen Protagonisten kennenzulernen und hinter ihre Fassaden zu blicken. Ich bin daher völlig begeistert, insbesondere da ich das Omegaverse schon immer faszinierend fand und freue mich sehr auf die weiteren Bände dieser Reihe.  

  15. Cover des Buches Spiel nicht mit meinem Herz (ISBN: 9782889218806)
    Yuo Yodogawa

    Spiel nicht mit meinem Herz

     (6)
    Aktuelle Rezension von: szebrabooks
    Ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
    Vielleicht damit, dass dieser Manga mein Monatsflop war? Denn das war er tatsächlich und er ist nebenbei auch unter anderem der Grund für eine Leseflaute gewesen. *seufz*
    Auf jeden Fall hatte ich mich extrem auf diesen Manga gefreut, weil der Klappentext so vielversprechend klang. Ich habe mich auf eine süße Boyslove Story eingestellt, aber leider waren meine Erwartungen viel zu hoch und ich wurde sehr enttäuscht. Von einer Liebesgeschichte war nur auf den letzten Seiten die Spur. Davor bestand der Manga aus Sexszenen und Geschlabber. Außerdem fand ich das der Fokus eher auf Seiichi und seinem Bruder lag als auf Izuki und Ichiro. Wenn ich schon mal bei den Charakteren bin: ich fand, dass es männliche Charaktere in dem Manga gab, die einfach wie eine Frau aussahen. Nicht wegen der langen Haare, sondern wegen den Gesichtszügen. Sie waren viel zu fein und sanft wie man sie in Mangas eigentlich bei weibliche Figuren vorfindet.
    Zurück zum Inhalt: ich hatte auch das Gefühl, dass sich die Charaktere untereinander den Kampf "Wer hat den besten Geschlechtsverkehr?" liefern und das war einfach nur schrecklich! Man kommt sich vor wie in einem Hentay (schreibt man das so? Ich habe diesen Begriff bis jetzt nur von einer Freundin gehört und sie hat mir auch erklärt was es ist). Auf jeden Fall fand ich auch, dass sich die Charaktere in einigen Szenen wie Kindergartenkinder aufgeführt haben und so was kann ich mir eigentlich sparen zu lesen. 
    Auf jeden Fall finde ich es schon sehr schade in welche Richtung der Manga gegangen ist, denn in meinen Augen hatte er sehr viel Potential.
    Zum Zeichenstil muss ich sagen, dass dieser mir echt gut gefallen hat. Auch das Cover und das kleine Poster, welches dabei war fand ich sehr schön.
    Der Titel passt meiner Ansicht nach auch nicht wirklich zum Manga und auf Anhieb würde mir kein anderer einfallen.
    Mein Fazit ist, dass ich in nächster Zeit einfach die Finger von Boyslove Mangas lasse. Ich habe ja nichts dagegen, dass zwei männliche Charaktere miteinander schlafen, aber ich habe was dagegen, wenn die Geschichte nur daraus besteht.

    Ich gebe dem Manga insgesamt leider nur 1 von 5 Sternen und das auch nur wegen dem Zeichenstil. Sonst hätte ich vermutlich keinen Stern vergeben wollen.
  16. Cover des Buches Kuroneko - Fang mich! 01 (ISBN: 9783770491636)
    Aya Sakyo

    Kuroneko - Fang mich! 01

     (15)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Forever Material (ISBN: 9783736318083)
    Alexis Hall

    Forever Material

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Cookie02

    Dieses Buch spielt ca. anderthalb Jahre nach "Boyfriend Material" und setzt die Liebesgeschichte von Luc und Oliver fort, weshalb man den ersten Band unbedingt vorher kennen sollte. Es ist in fünf Abschnitte gegliedert.
    Da Luc immer öfter mit der Heirat von Freunden und Bekannten konfrontiert wird, fragt er sich, ob Oliver und er diesen Schritt ebenfalls gehen sollten. Neben diesem Hauptthema werden verschiedene Handlungsstränge aus dem ersten Band wieder aufgegriffen, wie Olivers Beziehung zu seinen Eltern und Lucs Einstellung zu seinem Vater und seinem Exfreund.

    Nachdem sich der erste Abschnitt leider sehr gezogen hat und mich nicht richtig fesseln konnte, habe ich ab dem zweiten Abschnitt den Humor und die Situationskomik wiedergefunden, die ich im ersten Band so sehr geliebt habe. Erneut haben Luc und Oliver es geschafft, mich durch ihre liebevollen Zänkereien nicht nur zum Lächeln, sondern auch zum Schmelzen zu bringen. Man hat den Charakteren eine Entwicklung angemerkt, auch wenn ich mir erhofft hätte, dass diese noch ein bisschen spürbarer wäre; allerdings brauchen solche tiefgreifenden Veränderungen viel Zeit und daher erschien mir ihr Verhalten sehr realistisch. Auch hat mir sehr gefallen, dass im ersten Band offen gebliebene Handlungsstränge aufgegriffen und zu einem Ende gebracht wurden.
    Ähnlich wie in Band eins werden auch hier - trotz des vielen skurrilen Humors - sehr ernste Probleme thematisiert. Mir hat sehr gut gefallen, wie diese aufgearbeitet wurden und welche Botschaft hierdurch an die lesende Person vermittelt wird.

    Das Ende des Buches hat sich zwar lange angebahnt und war daher nicht überraschend, zugleich war es jedoch genau das, was zu den Charakteren passt und was ich mir für sie gewünscht habe. Mir hat es gut gefallen, sodass ich nun auch bereit bin, die beiden gehen zu lassen. Insgesamt hat diesem zweiten Teil ein wenig der Zauber des Anfangs und die Leichtigkeit gefehlt, die der erste Teil versprüht hat, sodass ich ihn etwas schwächer finde. Dennoch wurde ich wieder hervorragend unterhalten und berührt.

    Fazit:
    Nachdem das Buch einige Zeit brauchte, um Fahrt aufzunehmen und zu seinen Stärken zurück zu finden, habe ich es ähnlich geliebt wie seinen Vorgänger. Es ist ein rundum schöner Abschluss von Luc und Olivers Geschichte und erhält empfehlenswerte 4,5 Sterne von mir.

  18. Cover des Buches Die Prinzen (ISBN: 9783453318205)
    C.S. Pacat

    Die Prinzen

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Squamato

    Inhalt: 

    Eigentlich ist der Kriegerprinz Damen der rechtmäßige Erbe von Akielos, doch dann gerät er in Gefangenschaft und wird in die Sklaverei verkauft – ausgerechnet an Laurent, den Kronprinzen des verfeindeten Königreiches Vere. Laurent ist eitel, arrogant und grausam, und er steht für alles, was Damen hasst. Doch noch während er Fluchtpläne schmiedet, lernt Damen Laurent besser kennen, und schon bald weiß er nicht mehr, was wichtiger für ihn ist: seinen eigenen Thron zurückzugewinnen oder Laurents scheinbar so eiskaltes Herz zu erobern ... 


    Meinung:

    Eigentlich habe ich mir diesen Sammelband vor allem wegen der Autorin gekauft, von der ich vorher ein anderes Buch gelesen habe. Deshalb - und aufgrund der vielen positiven Bewertungen - hatte ich ein paar Erwartungen an die Reihe. Die wurden allerdings recht schnell zerstört. Der erste Band liest sich, wie ich finde sowohl vom Schreibstil als auch von der Geschichte wie eine Wattpad-Story, was darin liegen könnte, das die Autorin diesen Band ursprünglich auch im Internet veröffentlichte. Es zieht sich wie Kaugummi und strotzt nur so von unnötigen übergriffigen Sexszenen. Dabei muss allerdings auch gesagt werden, dass dies meist nicht verharmlost wurde. Wer so etwas gerne liest kann also gerne dieses Buch zur Hand nehmen. Es sollte einem aber bewusst sein, das der erste Band in das Erotik-Genre zu verorten ist.

    Das ich danach weitergelesen habe, liegt in erster Linie daran, dass ich mir den Sammelband gekauft habe. Darüber bin ich ziemlich froh, denn Band 2 und 3 konnten mich schließlich doch noch von sich überzeugen. Der Schreibstil hat sich deutlich weiterentwickelt, die Geschichte ereignisreicher und (auch wenn ein paar der Plottwists vorhersehbar waren) durchaus spannend. Die Charakterentwicklung fand ich überraschenderweise ziemlich glaubhaft, wodurch der "Konflikt" zwischen Damen und Laurent erfolgreich gelöst werden konnte. Die Protagonisten werden mir wohl noch länger im Gedächtnis bleiben.



    Wer Lust auf ein antikes Fantasysetting (allerdings ohne Magie o.ä.) mit vielen Schlachten und einem recht großen Romance-Anteil hat, wird mit der "Prinzen-Reihe" wahrscheinlich glücklich, besonders nachdem der erste Band durchgestanden ist.

  19. Cover des Buches Hungry Rabbit & Lovesick Wolf (ISBN: 9782889215102)
    Neko Kanda

    Hungry Rabbit & Lovesick Wolf

     (19)
    Aktuelle Rezension von: heavyfun

    Mir hat dieser Manga gut gefallen, auch wenn die Assoziationen zwischen den Protagonisten und Tieren einerseits sehr süß, andererseits aber auch überaus schräg bzw. gewöhnungsbedürftig war. Wenn man über diesen Punkt hinwegsehen kann, erwarten einen 3 süße Geschichten, die jede Menge Erotik und Humor zu bieten haben. Ich fühlte mich gut unterhalten und gerade die vielen Kaninchen die vorkommen, passen aktuell perfekt zur Osterzeit. Shiro und Sachi sind ein tolles Match und ergänzen sich in meinen Augen perfekt. Wo der eine den Überblick behält und für alle Widrigkeiten gewappnet ist, sieht der andere das Positive im Leben und bringt eine gewisse Lockerheit mit sich. Doch nicht nur die Beiden konnten mein Herz erreichen, auch das Pärchen aus der zweiten Geschichte hat es in sich. Ich musste in diesen Kapiteln so oft lachen, dass mir ihre Story fast sogar noch besser gefallen hat als die Haupthandlung. Insbesondere Aisuke hat es wirklich in sich und ich habe noch nie so einen direkten und zugleich unbeholfenen Charakter gesehen wie ihn. Er war einfach der absolute Oberhammer und definitiv ein kleines Highlight für mich. Seine ungewöhnlichen Methoden seinem Partner seine Gefühle zu gestehen sind einfach der Brüller, mehr möchte ich euch an dieser Stelle jedoch nicht verraten, um euch die Überraschung nicht vorwegzunehmen. Der Manga war für mich genau die richtige Kombi aus Niedlichkeit, Schrägheit, Erotik und Humor, weswegen ich mich bestens unterhalten fühlte und die Lesestunden sehr genossen habe. Die Zeichnungen waren sehr schön, insbesondere die Mimik und die Augen haben es mir angetan. Die Hintergründe waren eher einfach gehalten, wobei mich persönlich das nicht gestört hat oder mir unangenehm aufgefallen wäre. Ich kann diese Geschichte allen Fans von Boys-Love weiterempfehlen, die nicht viel Wert auf erotische Szenen legen, da diese zensiert waren und meiner Meinung nach in kleineren Mengen vorgekommen sind. Der Fokus liegt überwiegend auf der Beziehung der Paare, das Kennenlernen, das Zusammenleben, bzw. wie sie mit ihren Gefühlen umgehen und ihren Alltag gemeinsam meistern. Für mich stellte es eine willkommene Abwechslung passend zur Jahreszeit dar und da ich mir unter dem Titel nicht viel vorstellen konnte, wurde ich sehr positiv überrascht. Auf mich wirkte alles stimmig und ich hätte daher keinerlei Kritikpunkte anzubringen. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß und eine ebenso gute Unterhaltung wie ich sie hatte.

  20. Cover des Buches Vogelkäfig Syndrom 02 (ISBN: 9783842012011)
    Akaza Samamiya

    Vogelkäfig Syndrom 02

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Maya-chan

    Die Story:
    Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!

    Tsugumi ist wild entschlossen, den Kaiser vom Thron zu stoßen und selbst Kaiser zu werden, um diesem perfiden Spiel ein Ende zu bereiten. Doch dazu muss er dem Kaiser das wertvollste nehmen, dass er besitzt.

    Tsugumi bittet Licht um seine Unterstützung. Doch schon bald weiß Tsugumi nicht mehr, wem er an der Zugvogelakademie überhaupt noch trauen kann.

    Während Tsugumi die Aufgabe zu lösen versucht, kommt er nicht nur dem Geheimnis der Akademie, sondern auch seiner eigenen Vergangenheit auf die Spur. Dabei zeigt sich, dass ihn mit einigen der Personen an der Akademie weit mehr verbindet als er gedacht hatte.

    Ob es Tsugumi gelingt, den Kaiser zu stürzen und welche Geheimnisse er aufdeckt, müsst ihr aber selbst herausfinden :)

     

    Der Zeichenstil:

    Der Zeichenstil ist sehr filigran und die Charaktere sind alle sehr schön und detailliert ausgearbeitet. Zudem sind alle Charaktere gut voneinander zu unterscheiden, was besonders in dieser Geschichte wichtig ist, da sie auf einem reinen Jungeninternat spielt. Auch das Cover ist wieder ein Hingucker, da einige Teile mit einer Art Glanzfolie bedruckt sind. Das macht es zu etwas ganz Besonderem.

     

    Meine Meinung:

    Die düstere Stimmung, die sich schon in Band 1 angedeutet hat, findet in der Fortsetzung ihren Höhepunkt. Nachdem Tsugumi die Herausforderung des Kaisers angenommen hat, sind alle Regeln außer Kraft gesetzt und eine spannende Hetzjagd beginnt.

    Ich war sehr überrascht, wie die einzelnen Personen miteinander zusammenhängen und welch teils grausame Vergangenheit sie haben. Ein Geflecht aus Mord und Lügen erstreckt sich von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und verbindet Tsugumi mehr mit den Personen um ihn herum, als er gedacht hat.

    Das Thema Boys Love wird hier allerdings auch nur wieder angedeutet. Ich würde die beiden Bände also eher den Genre Mystery oder Fantasy zuordnen.

    Die Geschichte hat mich komplett in ihren Bann gezogen und mich stellenweise auch schockiert. Dieser Manga ist ein echter Pageturner, den ich so schnell nicht vergessen werde. Von mir gibt es auch für Band 2 eine Leseempfehlung.
  21. Cover des Buches Vogelkäfig Syndrom 01 (ISBN: 9783842012004)
    Akaza Samamiya

    Vogelkäfig Syndrom 01

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Naoki
    "Im Vogelkäfig werden wir unsere Fügel nie entfalten können und egal in welchem Zeitalter, bleibt die Freiheit für uns immer bloß ein Traum. Ein Traum von der zerbrechlichen, aufrichtigen und grausamen Freiheit. Und deswegen wir dieses Spiel auch nie enden."
    Dieser Manga war mal eine andere Art von Boys Love. Beziehungsweise er ist es noch. Es geht um eine Oberschule, an der mehr oder weniger merkwürdige Dinge vor sich gehen. Die Hauptfigur wird in das Spiel dieser Schule hineingezogen, ohne zu wissen, worauf er sich einlässt.
    Ein sehr interessanter Manga mit einigen Elementen von Boys Love, welche jedoch stark in den Hintergrund rutschen. Wie immer ein sehr schöner Zeichenstil.

    - Jedes Buch ist es wert, gelesen zu werden.
  22. Cover des Buches Der Klang meines Herzens 02 (ISBN: 9782889510474)
    Kemeko Tokoro

    Der Klang meines Herzens 02

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Sag mir bitte, was Liebe ist (ISBN: 9783842024212)
    Lalako Kojima

    Sag mir bitte, was Liebe ist

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Stupid Story 03 (ISBN: 9783842001596)
    Anna Hollmann

    Stupid Story 03

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Kerrit
    Obwohl kein 3. Band geplant war, hat sich Anna nochmal die Mühe gemacht und ihn auf Wunsch der Fans produziert.
    Zwar war er mit einer doch etwas längeren Wartezeit verbunden, aber es hat sich gelohnt :)
    Es ist ein schöner Abschluss für die Story, die im 2. Band doch ziemlich offen enden sollte.

    Für alle, die die ersten Bänder noch nicht kennen: Yannik ist mit seinen Eltern frisch umgezogen und möchte an seiner neuen Schule nicht mehr der Nerd sein. Neuer Haarschnitt, Kontaktlinsen, was eben dazu gehört. Doch dieser Traum wird zerstört gleich als er die Schule betritt: Der Schulschwarm Alan schnappt ihn sich wahllos und küsst ihn vor seinen ganzen Fans, mit dem Argument, sie seien ein Paar. Von da an bricht das Chaos aus: Yannik verkleidet sich als Mädchen, in welches sich Alan verliebt, findet aber natürlich raus, dass es Yannik ist - und das ist erst der Anfang!
    Zuerst werden die beiden Freunde, doch Alan muss sich irgendwann seine Gefühle eingestehen und dann liegt es an Yannik wie er damit umgeht.
    Das 2. Band endet damit, dass Alan ein Angebot bekommt, als Profi-Basketballer in L. A. spielen zu können, während Yannik nicht weiß, was er tun soll. Als Alan sich dann jedoch das Bein bricht, seine Schwester Yannik reinlegt und dieser dann Alan besucht, kommt raus, dass Alan nach L. A. geht und argumentiert, dass es ja Yannik nur recht kommt. Dieser muss sich nun wohl oder übel entscheiden und gibt dem ganzen eine Chance.

    Dass man im Abschlussband nun ein Bild davon bekommt, wie die beiden die Trennung von einem Jahr überstanden haben und wie es um die Beziehung steht, ist beruhigend für das Fangirlherz :D
    Und dass sie beide nun auf einer Gefühlsebene stehen ist auch interessant, weil das 2. Band dies eben offen lies.

    Ich persönlich könnte diese Story noch ewig weiter lesen, auch weil Anna's Zeichenstil super schön ist.
    Aber dank diesem Abschlussband kann man die lieb gewonnenen Charaktere guten Gewissens an dieser Stelle verlassen. Sogar Aki kommt durch Zufall zu(m Anfang?) einer (kleinen?) Romanze :)

    Nochmal ein fettes Dankeschön an Anna :)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks