Bücher mit dem Tag "boyband"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "boyband" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Lonely Heart (ISBN: 9783736319004)
    Mona Kasten

    Lonely Heart

     (568)
    Aktuelle Rezension von: Bonzei

    Rosie hat eine eigene Onlineshow in der sie junge aufstrebende Künstler interviewt. Nach langer Zeit hat sogar ihre Lieblingsband zugesagt und Rosie ist total aufgeregt. Nur leider läuft das Interview nicht wie geplant und Rosie wird in eine schwere Phase katapultiert.

    Mir war klar, dass ich mit dem Schreibstil von M. Kasten gut klarkomme, da es nicht mein erstes Buch von ihr war. Mit so intensiven Themen (Depression, Mobbing, Alkoholmissbrauch) hatte ich zwar nicht gerechnet, durch ihre angenehme leichte Schreibweise hat es sich aber viel leichter angefühlt. 

    Ich mochte Rosie sehr, ihre einfühlsame Art ist sehr angenehm.

    Die vier Jungs sind unterschiedlieche Typen, die alle mit dem Leben in der öffentlichkeit unterschiedlich umgehen. Bei beast funktioniert es leider gar nicht gut, warum bleibt in diesem Band erstmal offen. Trotzdem hat er erwas an sich, dass man mögen muss.

    Eine spannende Geschichte über junge Menschen, die ihren Platz in der Welt und auch ein bisschen Liebe und Akzeptanz suchen, und das wie gesagt sehr gut von M. Kasten verpackt.




  2. Cover des Buches Ein Boygroupstar zum Verlieben (ISBN: 9783744813600)
    Aaliyah Abendroth

    Ein Boygroupstar zum Verlieben

     (23)
    Aktuelle Rezension von: AmaraSummer

    „Ein Boygroupstar zum Verlieben“ ist der erste Band der „Dream Catchers“ Reihe. Geschrieben wurde er von Aaliyah Abendroth. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die fünf Jungs der Boygroup „Dream Catchers“, die aus Leandro genannt „Leo“, Mike, Ethan, Nick und Alex besteht.

    Ich bin ein großer Fan von Geschichten, in denen einer der beiden Protagonisten Musiker ist und da sich die meisten Geschichten aus diesem Bereich um Rockstars drehen war ich auf dieses Buch ganz besonders gespannt. Bevor ich hier weiter ins Detail gehe möchte ich erwähnen, dass es der Autorin gelungen ist eine wundervolle Geschichte zu schreiben, die mich auf Anhieb in ihren Bann ziehen konnte.

    Auf die einzelnen Charaktere möchte ich aus spoilern Gründen gar nicht so detailliert eingehen, aber wer sich schon mal ein wenig mit dem Thema „Boygroup“ beschäftigt hat, der wird sehr schnell feststellen, dass die fünf Jungs ein bisschen klischeehaft sind. Da gibt es den Bandleader, den besten Kumpel, den Spaßvogel, den Herzensbrecher/Mädchenschwarm und den Schüchternen. Ich habe das aber zu keinem Zeitpunkt als etwas Negatives empfunden. Die fünf Jungs haben mich irgendwie an meine wundervolle Teenagerzeit erinnert. Was ganz schnell dazu geführt hat, dass ich die fünf in mein Herz geschlossen habe.

    Neben den Jungs gibt es natürlich auch noch eine weibliche Protagonistin. Jenny war mir auf Anhieb sympathisch und ich konnte mich problemlos in sie hineinversetzen. Regelmäßig konnte sie mich zum Lachen bringen und es gab etliche Momente, in denen ich sehr gerne an ihrer Stelle gewesen wäre.

    Was mir ganz besonders gut gefallen hat war der Musik-Faktor. Die Autorin hat eine ganz besondere Atmosphäre erschaffen, die ich jede Sekunde in vollen Zügen genossen habe und die wundervoll zum Träumen einlädt. Sicherlich kann man sich jetzt fragen wie realistisch die Beschreibungen der Konzerte ist aber bei einem Jugendbuch sehe ich das nicht so eng. Mir ist es viel wichtiger, dass entsprechende Szenen überhaupt existieren und in ein „Ein Boygroupstar zum Verlieben“ gibt es reichlich solcher Szenen.

    Das Buch wird aus ganz unterschiedlichen Sichten erzählt und der Schreibstil von Aaliyah Abendroth ließ sich sehr angenehm lesen. Die Kapitel hatten eine gute Länge und die Kapitelüberschriften, die aus einem Wochentag und einer Datumsangabe bestehen, haben mir super bei der Orientierung geholfen.

     

    Fazit

    Wer gerne locker, leichte Liebesgeschichten liest, der ist hier genau richtig. Aaliyah Abendroth hat mit „Ein Boygroupstar zum Verlieben“ eine ganz wundervolle Geschichte geschrieben, die ich sehr gerne weiterempfehle. Ich vergebe 4,5 von 5 Sterne.

  3. Cover des Buches Heartdance (ISBN: 9783741300011)
    Nina Lealie

    Heartdance

     (28)
    Aktuelle Rezension von: laraundluca
    Inhalt:

    Sam hatte nie an Liebe auf den ersten Blick geglaubt.
    Wie sollte man sich auch in jemanden verlieben, den man gar nicht kennt? 
    Das geht nicht, das ist lächerlich. Da ist sie sich sicher.
    Bis zu diesem einen Tag im Herbst, als sie ihm aus heiterem Himmel gegenübersteht: Hale Silver. Der gefeierte Musiker, Frauenschwarm und Weltstar stellt ihr Leben völlig auf den Kopf.
    Doch so schnell, wie er aufgetaucht ist, ist er auch schon wieder verschwunden. Wie soll Sam ihn nur wiederfinden? Sie ist schließlich nur irgendein Mädchen unter Millionen! Sie ist doch wie alle anderen auch! 
    Aber ab jetzt wird für sie nichts mehr so sein wie zuvor.
    Auf einmal verändert sich alles.

    Und ihr Herz beginnt zu tanzen ...

    Meine Meinung:

    Der Schreibstil ist einfach und leicht, locker und modern, schnell und flüssig zu lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen.

    Die Handlung und deren Verlauf haben mir gut gefallen und mich vor allem gut unterhalten, obwohl sie nichts wirklich Neues zu erzählen hatte. Aber es war eine schöne Liebesgeschichte, voller Auf und Abs, nervenaufreibend und emotional, die ich gerne verfolgt habe. Eine romantische Liebesgeschichte zum Träumen und dabei doch sehr authentisch.

    Sams Stimmungsschwankungen und ihren Dramen waren manchmal etwas strapazierend. Dennoch habe ich dem Happy End entgegen gefiebert. Hale mochte ich unheimlich gerne. Er wirkte doch sehr bodenständig und nicht so abgehoben wie man es erwarten könnte. Ein wirklicher Traumkerl. Erlegt sich für Sams ins Zeug, obwohl sie sich kaum kennen und durch den Starrummel einige Hürden zu überwinden sind. 

    Alles in allem eine schöne Geschichte zum Abschalten und genießen, die trotz ihrer Vorhersehbarkeit gut unterhält und mir eine angenehme Lesezeit beschert hat.

    Fazit:

    Eine nervenaufreibende und schöne Liebesgeschichte. Leseempfehung.
  4. Cover des Buches Ich und die Heartbreakers (ISBN: 9783570311172)
    Ali Novak

    Ich und die Heartbreakers

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990

    Vielleicht nicht für alle von uns, aber viele haben doch schon mal davon geträumt ihren Popstar-Schwarm zu treffen, der einen dann auf wundersame Weise auch noch toll findet. Ali Novak greift diesen Mädchentraum auf und macht ihn wahr: Mit allen Höhen und Tiefen. Mir hat dieses Gedankenspiel großen Spaß gemacht und ich konnte mich sehr gut einfühlen.

  5. Cover des Buches Ein Boygroupstar mit Rockerherz (ISBN: 9783749450558)
    Aaliyah Abendroth

    Ein Boygroupstar mit Rockerherz

     (9)
    Aktuelle Rezension von: DoreenAM

    Das erste Kapitel dieses Buchs gibt bereits einen guten Eindruck darüber, wie die Protagonistin Carolin tickt - sie ist bissig und tough, aber hat das Herz trotzdem am rechten fleck. Nach einer bitteren Liebesenttäuschung will sie sich gar nicht neu verlieben, sondern es erstmal Ethan, dem "Bad Boy" der Dream Catchers, nachmachen und nur unverbindlich flirten. Am liebsten natürlich mit dem sexy Boygroupstar höchstpersönlich. Der erwidert ihre Flirtversuche nur zu gern - erst recht in Gegenwart des Italo-Schmuserockers Matteo, der ebenfalls nichts unversucht lässt, um Carolin zu beeindrucken. Schon bald weiß Caro nicht mehr, zu welchem der beiden sie sich mehr hingezogen fühlt ...
    Dieses Buch ist teilweise aus Caros Sicht geschrieben - und das waren wirklich die besten Kapitel. Ich habe Tränen gelacht über ihre Gedanken und Flüche, wenn ihr Matteo mal wieder zu sehr auf die Pelle gerückt ist. Daneben gibt es aber auch Kapitel in der 3. Person, die die Nebenhandlungen erzählen, denn auch bei den anderen Bandmitgliedern passiert einiges. Vor allem Nicks Geschichte hat mich wirklich nachdenklich gestimmt, und sein persönliches "Drama" hat mich wirklich mitleiden lassen. Aaliyah Abendrot versteht es wunderbar, die Leser am Gefühlsleben ihrer Figuren teilhaben zu lassen. Bei diesem Roman hat sie das wirklich par excellence betrieben. Hut ab für dieses wahnsinnig tolle, lustige und gleichzeitig aufwühlende Buch, das so ganz anders endet, als ich es zunächst erwartet hatte. Aber happy, as usual. Danke dafür! Ein echter Lesegenuß!

  6. Cover des Buches The Mystery of Mercy Close (ISBN: 9781405911825)
    Marian Keyes

    The Mystery of Mercy Close

     (6)
    Aktuelle Rezension von: viennababs
    Der Höhepunkt war Watermelon; seit damals hat sich Marian Keyes scheinbar vorgenommen, ins ambitioniert- anspruchsvolle Fach zu wechseln. Was ich schade finde. Und, kritisch bemerkt: was sie einfach nicht ideal erfüllen kann mit ihrem Schreibstil. Sie ist prädestiniert zur Unterhaltungsliteratur, das kann sie perfekt.

    Sie war für mich früher, ähnlich wie Kinsella, die ideale Vertreterin der "Leichten Kost". Aber irgendwie ist in den neueren Büchern der Wurm drin: Die Themen zu hochgesteckt, zu traurig, insgesamt deprimierend.

    In diesem Buch hier befindet sich auch die Protagonistin, Helen, in einer schweren Depression. Außerdem versucht sie, als Dedektivin ein Rätsel zu lösen. Aber so richtig hebt das Buch nicht ab. Ich hatte es mir voller Freude in London gekauft - werde es jetzt wohl aber zum Second Hand Laden geben.

    Schade. Kann das Buch beim besten Willen nicht empfehlen.
  7. Cover des Buches Midnightsong. Es begann in New York (ISBN: 9783551318527)
    Nica Stevens

    Midnightsong. Es begann in New York

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Books_Movies_Nature

    Das Cover sieht echt toll aus und passt gut zu der Geschichte. 

    Ich mochte die Geschichte sehr, da sie Humor, Emotionen und Spannung beinhalten. Die Charakter waren sehr authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Besonders in dieser Geschichte hat man gemerkt, dass Liebe alles überwinden kann und man alle Herausforderungen lösen kann. Der Schreibstil war leicht zu lesen. 

  8. Cover des Buches Crash! 01 (ISBN: 9783842001275)
    Yuka Fujiwara

    Crash! 01

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Du hast das Gespür für Talente,

    und du hast einen Deal mit deiner Mutter,

    der dich in den Castingolymp katapultieren könnte.

    Nur musst du dich beweisen

    Und dabei bist du auf deine erste eigene Band angewiesen.

     

    Zum Inhalt:

    Hana, Tochter der Inhaberin einer Talentagentur, kriegt sofort Nasenbluten, sobald sie jemanden mit großem Starpotenzial entdeckt. Zur Feier des 10-jährigen Bestehens der Agentur soll ein neuer Superstar aufgebaut werden. Als Hana während einer Veranstaltung gleich fünf Talente aufspürt, ist sie fest dazu entschlossen, aus den Jungs eine Boygroup zu machen und diese auch zu managen. Dumm nur, dass sie keine Ahnung hat, um wen es sich bei den fünf handelt. Voller Elan begibt sich Hana auf die Suche.

     

    Cover:

    Das Cover finde ich recht überladen. Wir sehen hier Hana sowie Bilder der Bandmitglieder, die sie einmal betreuen soll. Dabei wirkt sie recht entschlossen, das sieht man aber tatsächlich erst auf den zweiten Blick. An sich ist es hübsch anzusehen, mir aber wirklich zu viel.

     

    Eigener Eindruck:
     Hana jobbt neben der Schule heimlich als Talentscout für ihre Mutter – ihre Mitschüler haben natürlich keine Ahnung von dem, was sie in ihrer Freizeit treibt. Sobald Hana jemanden mit Potential entdeckt, bekommt sie sofort Nasenbluten, was ihrer Mutter schon allerhand gute Talente in ihre Agentur gebracht hat. Für das zehnjährige Bestehen der Firma möchte ihre Mutter ein Talent der Oberklasse präsentieren – Hana verspricht sich bei einem Auftritt des jüngsten Stars Mika eventuell neue Talente zu finden und so trifft Hana auf fünf junge Männer, die miteinander streiten und doch so gut harmonieren, dass sie nasenblutend zusammen bricht. Als sie wieder zu sich kommt, sind die fünf Männer verschwunden, aber Hana setzt sich in den Kopf sie zu finden und so ihre erste eigene Band zu gründen und zu managen. Und so macht sie sich auf die Suche nach Rei, Kiri, Junpei, Kuzuhiko und Yugo.

     

    Der erste Teil der Reihe „Crash“ aus der Feder des Mangaka Yuka Fujiwara liest sich sehr angenehm und die Zeichnungen sprechen ebenfalls für sich. Man kommt flüssig in die Geschichte herein und wird auch langsam an die Problematik der Talentagentur herangeführt. Dabei gibt es witzige, aber auch ernste Momente. Etwas verwirrend wurde es für mich mit dem Auftauchen der fünf männlichen Bandmitglieder, es hat doch eine Weile gedauert, bis ich die Namen für mich eingeprägt hatte. Aber auch dieses Charaktere werden gut beschrieben und man findet sich schnell mit ihnen zurecht. Die Geschichte kommt bis jetzt völlig ohne Übertreibungen aus und ich glaube ich habe auch schon den ersten Ansatz für eine potentielle Liebesgeschichte gefunden. Man darf also gespannt sein, wie es mit der Gruppe weiter geht und ob Hana ihr Ziel erreichen wird.

     

    Fazit:

    Ein interessanter Einstieg mit Potential zu mehr. Ich bin gespannt, wie es mit der chaotischen Gruppe weiter geht.

     

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 4/5

    Logik: 4/5

    Spannung: 4/5

    Emotionen: 4/5

     

     

    Gesamt: 4/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783842001275

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Taschenbuch

    Umfang: 196 Seiten

    Verlag: TOKYOPOP

    Erscheinungsdatum: 14.04.2011

     

  9. Cover des Buches Ein Boygroupstar für gewisse Stunden (ISBN: 9783746080512)
    Aaliyah Abendroth

    Ein Boygroupstar für gewisse Stunden

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Ladyfromouttaspace

    Der 2. Band der Dream-Catchers-Reihe zieht einen zwar durch den gewohnt flüssigen Schreibstil sofort in seinen Bann, die Dialoge und Handlungen wirken aber anfangs ein wenig "kindisch" - was zur eigentlichen Zielgruppe sicher gut passt, mich jedoch eher skeptisch in Bezug auf den Rest des Buches weiterlesen ließ. Doch dann nahm die Geschichte plötzlich Fahrt auf: Das Versteckspiel der beiden Protagonisten aus dem vorherigen Band flog auf, ich habe Jenny für ihre Feigheit verflucht und etliche Tränen am Ende des ersten Teils verdrückt. Die Anbahnung der Liebesgeschichte zwischen Mädchenliebling Alex und der Fernsehredakteurin Bianca im 2. Teil des Buchs war schon deutlich "erwachsener" und daher für mich Ansporn weiterzulesen, obwohl ich über die Entwicklungen bei Mike und Jenny zeitweise nur den Kopf schütteln konnte. Am Ende war ich fast so weit, das Buch abzubrechen, weil die Pärchenkombi, die mir vorschwebte, in immer weitere Ferne rückte. Zum Glück habe ich bis zum Ende durchgehalten, denn Aaliyah Abendroth hat sich mit diesem Buch wirklich selbst übertroffen: Nie hätte ich damit gerechnet, dass meine Lieblinge das Happy End bekommen, das ich mir für sie erhofft hatte - nicht nach allem, was bis zu diesem Zeitpunkt geschehen war. So ein unvorhersehbares Happy End, bei dem ich mich gefragt habe, ob es wirklich sein kann, habe ich in keinem anderen Liebesroman bisher gelesen. Wahnsinn! Für diese "Wendung" hat sich mein Leiden während des zweiten Teils des Buches definitiv gelohnt. Ich musste im Nachgang bestimmte Stellen im Roman noch mal lesen, um einzusehen, dass mich die Autorin hier durch sehr sorgfältig gewählte Beschreibungen ordentlich hinters Licht geführt hat. Die nächsten Bände werde ich mit Sicherheit aufmerksamer lesen. ;-)

    Von mir eine klare Leseempfehlung!

    PS: Ich liiiiiiiebe Matteo! Bekommt er noch seinen eigenen Band, auch wenn er kein Dream-Catchers-Mitglied ist?

  10. Cover des Buches Vier Hochzeiten und ein Rockstar (Just married, Band 4) (ISBN: 9781983100239)
    Poppy J. Anderson

    Vier Hochzeiten und ein Rockstar (Just married, Band 4)

     (34)
    Aktuelle Rezension von: JulesZissi

    Das Buch schlummert schon seit 2 1/2 Jahren auf meinen SuB und ich hatte endlich wieder Lust ein weiteres Buch der Autorin zu lesen. 

    Und ich liebe ihre Bücher und wurde keineswegs enttäuscht. Die Geschichte um Lucy und Zac war einfach nur herrlich erfrischend. 

    Es gab auch einige Stellen, wo mein armes romantisches Herz ganz schön leiden musste und ich es förmlich auch habe brechen hören. 

    Das Ende ging mir fast aber schon ein wenig zu schnell, aber darüber sehe ich mal hinweg, weil es einfach so toll war. 

    Ich kann diese Reihe wirklich weiter empfehlen, denn auch die Bände davor fand ich wirklich klasse.

  11. Cover des Buches Rockstar Love - Ein Song für Alexis (ISBN: B07RC285WQ)
    Poppy J. Anderson

    Rockstar Love - Ein Song für Alexis

     (39)
    Aktuelle Rezension von: corinna_heinrich

    Liebe Alexis Lieber Taylor,
    Seit Ihr Wahnsinnig? Warum lasst Ihr euch auf so einen Schwachsinn ein? Ist das Leben als Berühmtheit so viel wichtiger als echte Liebe im Wahren Leben. Eure Kariere hat schon einmal dafür gesorgt das Ihr gebrochene Herzen hattet dann ist der Ris endlich verheilt, und ihr macht so einen Mist. Ich hoffe für Euch dass Ihr noch denn rechten Weg findet und diesen dann trotz aller widerstände gemeinsam gehen werdet, um Glücklich eine gemeinsame Zukunft zuhaben.


  12. Cover des Buches Rockstar Love - Ein Song für Holly (ISBN: B07W953X5L)
    Poppy J. Anderson

    Rockstar Love - Ein Song für Holly

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Skyara

    Die Schwierigkeit mit der die Protagonistin zu kämpfen hat, bevor die zwei endgültig zusammen kommen, fand ich zu unglaubwürdig, als dass sie das derart aus der Bahn zu werfen schien. Sie ist sonst eine sehr tolle und lebenslustige junge Frau, mit der ich mich durchaus identifizieren konnte. Aber auch wenn man mal was irrationales macht, wenn man verliebt ist, fand ich ihre Reaktion einfach genau das: unglaubwürdig... 

    Ansonsten ein tolles Buch, passend zur Reihe aber auch selbstständig lesbar! Ich freue mich auf den nächsten Teil!

  13. Cover des Buches Mohnblumenmond (Gay Urban Romance) (ISBN: B008H47FY0)
    Carol Grayson

    Mohnblumenmond (Gay Urban Romance)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Haveny
    Ein Mitglied der Band Poppy Moon ist tragisch verunglückt, weshalb der Bandmanager Bodo Hallmann und die zwei restlichen Bandmitglieder Chris Moon und Okon Samura ein Casting veranstalten bei dem sie wieder einen dritten Mann an Bord holen wollen. Bei dieser Suche stoßen sie auf Julian Kossler und sind sofort begeistert er passt wie die Faust aufs Auge zu der Band, da er sowohl von Aussehen als auch von den Gesangskünsten die drei sofort überezeugt. So tritt er also der Band Poppy Moon bei jedoch bemerkt er schnell, dass er mehr als Freundschaft für einen seiner Kollegen empfindet. Aber darf er sich dessen outen, wenn er doch der heterosexuelle Star aller Mädchen sein soll? Mir hat dieses E-book wirklich gut gefallen aber es ist wie gesagt nicht für jeden etwas, denn wer schon allein mit dem Begriff Homosexulität ein Problem hat, sollte lieber die Finger davon lassen, wenn auch keine der sexuellen Handlungen genauer beschrieben werden. Da komme ich auch gleich zu meinem ersten Punkt, denn dieses Buch ist nichts für Menschen, die gerne ausführliche Erzählungen der Liebesnächte erhalten. Diese sexuellen Handlungen werden eher kurz abgehandelt, was diesem Buch aber auch einen besonderen Touch verleiht, da es eben nicht einfach eine erotische Geschichte ist in der der Schwerpunkt auf dem Liebesleben der beiden liegt, sondern auf der Musik und dem Zusammenleben der Band. Ich selbst fand diese Mischung aber wirklich schön, wenn auch die Romanze zwischen den beiden erst ziemlich zum Ende beginnt, was ich schon etwas schade finde. Dennoch war der Anfang dieses Buches deswegen dennoch nicht langweilig, da man einen genaueren Einblick in das Leben einer Boyband bekommt und auch sieht, wie einen dieser ganze Starrummel und Stress aber auch kaputt machen können. Man kann auch gut mit Julian mitfühlen aus dessen Sicht die Story meistens geschildert wird. Aber auch die anderen Charaktere, die eine größere Rolle spielen sind wirklich dafür, dass dieses E-book nicht besonders viele Seiten hat gut ausgearbeitet und manche wachsen einem ziemlich schnell ans Herz. Ungefähr nach der Hälfte dieses Lesevergnügens nimmt die Geschichte dann eine für Julian nicht besonders gute Wendung, die ab diesem Zeitpunkt große Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Geschichte hat und diesen stark beeinflusst. Es gab in diesem Buch schon einige Stellen bei denen ich einfach nur vor mich hin träumen konnte, da sie sich einfach so süß anhörten. In diesem Buch ist eine wirklich zuckersüße Liebesgeschichte verborgen auch wenn diese erst am Ende beginnt. Zum Cover will ich noch sagen, dass mir dieses wirklich gar nicht gefällt auch wenn man schon durch die abgebildete Gitarre und die Mohnblume einen deutlichen Bezug herstellen kann. Ich will aber jetzt nicht nur wegen dem Cover noch ein Herz abziehen, denn dafür hat mir das Buch zu gut gefallen. Insgesamt kann ich nur sagen, dass mir die zweite Hälfte dieses Buches noch um einiges besser gefallen hat als die erste Hälfte, diese war aber dennoch nicht schlecht, es fehlte eben nur das i-Tüpfelchen, wie man so sagen würde und das wäre diese Liebesgeschichte gewesen, wenn sie schon etwas früher ins Rollen gekommen wäre. Aus diesen Gründen bekommt dieses E-book auch noch vier Sterne von mir.
  14. Cover des Buches A Groupie's Dream (ISBN: 9783903066298)
    C.P. Garrett

    A Groupie's Dream

     (1)
    Aktuelle Rezension von: cat10367
    Schon auf den ersten Seiten geht es heiß her. Es geht um die erotische Fantasie von Vivien mit den Mitgliedern einer Boyband.
    Wahnsinnig heiß und erotisch!
    Man sollte das Buch auf jeden Fall an einem ruhigen Ort lesen und nicht wie ich beim Warten auf den Arzt. Es war dann doch schon ganz schön heiß. Der Fantasie waren kaum Grenzen gesetzt.
    Der Schreibstil hat mich auch mit seiner flüssigen und lockeren Art gleich in den Bann gezogen, so das man wirklich gut und schnell in die Geschichte kam.
    Ich freue mich schon auf weitere Werke der Autorin.
  15. Cover des Buches Liebeslügen 01 (ISBN: 9783770475971)
    Kotomi Aoki

    Liebeslügen 01

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Aki schreibt Lieder für die bekannte J-Pop-Band „Crude Play“, ist aber kein offizielles Mitglied und will nicht in der Öffentlichkeit stehen. Überhaupt ist er sehr unzufrieden mit seiner Situation und möchte ein anderes Leben abseits von der Musik führen. Zufällig lernt er die Schülerin Riko kennen und die beiden werden ein Paar. Riko ist ein sehr positiver Mensch und liebt die Musik, was schnell zu Komplikationen führt. Die Geschichte ist bis jetzt sehr gut und der Zeichenstil passt dazu. Die Charaktere sind durchdacht und sympathisch. Es ist kein typischer Shōjo, sondern tiefgründiger und daher auch eher für ältere Leserinnen interessant. Besonders Akis Gedanken sind sehr philosophisch und helfen wunderbar, seine Beweggründe zu verstehen. Insgesamt ist der Manga sehr gelungen, könnte sich aber noch steigern.
  16. Cover des Buches Als du mich sahst (ISBN: 9783785726792)
    Robinne Lee

    Als du mich sahst

     (53)
    Aktuelle Rezension von: sommerlicht

    Ich weiß ganz ehrlich nicht, wie ich meine Gedanken über dieses Buch am besten in Worte fassen soll.

    Es hat mich ehrlich gesagt etwas sprachlos und sogar ratlos zurückgelassen. Ich versuche mal meine Gedanken niederzuschreiben, aber befürchte, dass sich eventuell der ein oder andere Spoiler darin befinden könnte.

     

    Die 39-jährige Solène trifft auf das heiße 20-jährige Boygroup Mitglied Hayes. Die frischgeschiedene Mutter einer 12-jährigen stürzt sich mit ihm in ein heißes Abenteuer. Doch als das wahre Leben mit all seinen Schattenseiten auf sie einprasselt und auch noch große Gefühle hinzukommen, müssen sie sich die Frage stellen „Wie soll das funktionieren?“.

     

    Der Einstieg in das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es ist locker geschrieben und lässt sich sehr flüssig lesen. Die Dialoge sind spritzig und die Szenen sehr gut beschrieben.

    Das war dann aber leider auch schon alles, was ich an positiven Aspekten hervorheben konnte.

     

    Die Kapitel sind in Städtenamen eingeteilt und alles in allem fasst dies das Buch eigentlich recht gut zusammen. Solène und Hayes lieben sich durch alle Städte. Gefühlt reisen wir mit einer Sexszene nach der anderen um die Welt.

    Hayes ist für mich bis zum Schluss der lebensfrohe 20-jährige Jungspund, der er mit seinem Alter auch sein darf. Ich persönlich kann in ihm nichts besonders „reifes“ oder „tiefgründiges“ entdecken. Ja, er ist ein junger Mann, der allerdings die gesamte Tragweite eines „echten Lebens“ noch nicht erfasst hat. Auch nicht, dass Soléne einiges an familiären Ballast mit sich herumschleppt – oder in anderen Worten: eine Tochter hat. Allerdings kann man ihm das nicht zum Vorwurf machen, denn auch sie verdrängt es ziemlich gut, wenn sie mit Hayes reist. Soléne war mir leider unsympathisch. Von Anfang bis Ende. Sie ist in meinen Augen eine elitäre, egoistische Frau in der Midlifecrisis, die noch einmal versucht aus ihrem echten Leben zu entfliehen. Ohne Rücksicht auf Verluste.

     

    Ich konnte mich auch nicht in die Beziehung wirklich einfühlen, denn für meinen Geschmack waren es einfach nur aneinandergereihte Sexszenen in verschiedenen Städten und Schauplätzen, ohne wirklich einen Tiefgang zwischen den Beiden zu spüren. Nur weil er sich für ihre Kunst interessiert, ist er für mich noch nicht der Traumprinz. Zu ihr gehört nun mal auch eine Tochter. Aber vielleicht sehe ich das persönlich als Mama auch etwas engstirniger, dass ein Kind immer an oberster Stelle gehören sollte – auch für den neuen Partner.

     

    Der Schluss macht einfach sprachlos. Nachdem alles so derart in die Länge gezogen wurde, der eigentliche Handlungsstrang kaum Biss bekam, war das Ende einfach da. Plötzlich. Ich habe weitergeblättert und da stand „Danksagung“. Hallo?

    Das Ende kam mir vor, als hätte ich mich bei meiner Schularbeit in Deutsch ewig lang mit der Einleitung verzettelt und wenige Minuten vor dem Pausenklingeln noch einen Schluss hingeworfen.

     

    Nein, das war nix.

     

    Ich denke, dass es vielleicht auf eine Fortsetzung hinausläuft. Vorallem da angerissene Themen wie bei Oliver, Penelope offen geblieben sind…

     

    Es hätte so gut sein können. All die Probleme aufzeigen können, die so ein Altersunterschied mit sich bringt. Vorallem wenn die Frau der ältere Part ist. Aber leider ist in meinen Augen daraus nur eine Momfiction geworden, in der sich die Autorin vielleicht vorgestellt hat, ihrer eigenen Realität entfliehen zu können.

  17. Cover des Buches Crash! 02 (ISBN: 9783842001282)
    Yuka Fujiwara

    Crash! 02

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks