Bücher mit dem Tag "borkum"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "borkum" gekennzeichnet haben.

43 Bücher

  1. Cover des Buches Todesbrut (ISBN: 9783743209473)
    Klaus-Peter Wolf

    Todesbrut

     (45)
    Aktuelle Rezension von: SonnenBlume

    Die Bedrohung ist unsichtbar, dafür aber umso tödlicher. Ostfriesland III will ihre Passagiere nur zum wohlverdienten Urlaub nach Borkum schippern, aber aufgebrachte Bürger lassen die Fähre nicht mehr anlegen. Norddeutsche Städte werden vehement abgeriegelt, es gibt kein Hinein und auch kein Hinaus mehr. Tausende Menschen leidern unter Fieber, die Krankenhäuser und Ärzte sind völlig überlastet. Bürger sehen nur mehr einen Weg, wenn die Regierung die Sache schon nicht in den Griff bekommt: Selbstjustiz.

    Man mag mich als makaber bezeichnen, aber ich dachte mir im Angesicht der momentanen Corona-Krise und Ausgangssperren könnte ich mir doch ein Buch zu Gemüte führen, das thematisch passt. Natürlich kam ich deshalb nicht umhin die Handlung dauernd auch mit der gegenwärtigen Situation zu vergleichen und eines darf ich sagen: Zumindest hier in Österreich gibt es keine Zustände wie im Buch.
    Mir fiel der Einstieg sehr schwer, da so unglaublich viele Personen vorkommen, dass ich sie mir gar nicht alle merken konnte. Die einen bleiben länger am Leben, die anderen werden gleich am Anfang gemeuchelt. Für mich machte es das aber umso schwerer, weil ich nie den Überblick behalten konnte, wer wer ist. Am Ende laufen zwar die meisten Stränge zusammen, aber des kostete mich einige Zeit, bis ich mich damit abgefunden habe, dass ich die Personen sowieso nicht kenne. Ich schaffte es nur bei den wenigstens, mich auf sie einzulassen.

    Die Handlung ist in Ordnung und wenn man einmal drin ist, nimmt die Geschichte auch etwas an Tempo auf. Auch wenn das Buch als Thriller "gekennzeichnet" ist, sollte man nicht allzu zart besaitet sein, wenn man sich "Todesbrut" aussucht. Teilweise geht es schon sehr derb zur Sache und die Charaktere handeln ohne jedes Gefühl für Recht, Unrecht oder auch nur Moral. 

    Ich finde es schwer, das Buch wirklich abschließend zu bewerten, für mich fühlt es sich einfach nicht stimmig an und auch das Ende ließ sehr zu wünschen übrig. Wie bereits ein anderer Rezensent vor mir schrieb: Es ist ein Ende ohne Abschluss.

    Trotzdem finde ich es beruhigend, dass in einer so ähnlichen Situation, wie wir sie jetzt durchleben, keine vergleichbaren Szenarien stattgefunden haben.

  2. Cover des Buches Mörder ante portas (ISBN: 9783733784546)
    Ava Fuchs

    Mörder ante portas

     (18)
    Aktuelle Rezension von: AnnMan
    Ich muss gestehen, dass ich lange gebraucht habe, um dem Krimi fertig zu lesen. Zum einen lag es wahrscheinlich daran, das ich mich mit Krimis immer noch schwer tue und zum anderen waren mir einfach die ersten Seiten irgendwie ... nun ja... es brauchte halt, bis ich ganz im Buch drin war. 
    Aber am Ende war ich einfach nur froh durchgehalten zu haben, denn es wurde so spannend und überraschend, dass ich dieses Buch gerne weiterempfehle. Die Erzählweise ist ziemlich interessant, wenn man sich dran gewöhnt hat und ich habe es genossen der Kommissarin und ihrem Team bei der Lösung des Falls zuzusehen. Ich habe selber oft überlegt wie und was genau passiert sein könnte, habe aber mit der Auflösung als Letztes gerechnet obwohl diese ziemlich logisch passte. 
    Auch ist mir sehr positiv aufgefallen mit wie viel Liebe zum Detail die Charaktere ausgearbeitet wurde. Jede Person, die irgendwie mehrfach auftauchte, bekam persönliche Eigenheiten, die sie dem Leser näherbrachte. So war es nicht einfach nur ein Krimi, wo der Fall im Vordergrund stand, sondern auch ein Portrait von verschiedenen Menschen, die ich gerne wieder treffen würde. 
  3. Cover des Buches Pechschwarzer Sommer (ISBN: 9783426516362)
    Daniela Röll

    Pechschwarzer Sommer

     (14)
    Aktuelle Rezension von: anastasiahe


    Inhalt: Sommer, Sonne, Sonnenschein? Die Idylle trügt! Das Verbrechen macht keinen Urlaub und kennt kein Sommerloch, sondern schlägt gnadenlos und immer wieder zu. Jeder Monat der heißen Jahreszeit hält eine böse Überraschung bereit – von einer teuflischen Muse im janusköpfigen April über tödliche Spiele im Mai, Deichgräber im August, bis hin zu einem blutigen Schnitzer im September – meisterhaft erzählt von Ralph B. Mertin, Sven I. Hüsken, Billie Rubin, Annette Petersen, Romy Fölck und Su Turhan.

    Meine Meinung: 
     An sich finde ich das Cover echt nicht schlecht. Es verdeutlicht sehr schön den Gedanken eines mörderischen Sommer, denn beim Anblick dieses Cover geht für mich direkt die Sonne auf. Mit der Axt stellt es auch lustige Weise den Titel dar,wobei ich die Idee echt gut finde! Der Bus strahlt ein gewisses Flair aus: nämlich  mit Freunden an den Strand , vielleicht ein Roadtrip durch ein Urlaubsland etc.
    Gelungen! Auch wenn ich leider kritisieren muss, dass das Coverbild in keiner Relation zu den Geschichten im Buch steht. 
    Es ist insgesamt eingeteilt in: April, Mai, Juni,Juli,August,September.
    Jeder Monat hat seine eigene Handlung und seinen eigenen Autor. 
    Im allgemeinen finde ich, dass die Idee eines sog. Kalenderthrillers echt cool ist und auch gut überlegt! Es hat was sich geistig immer in verschiedenen Monaten aufzuhalten und auch etwas entspannendes wie ich finde. So kann man sich zum Beispiel im Juni- wie es ja gerade der Fall ist- durch die Herbstgeschichte ein kühles Septemberlüftchen herbeisehnen.
    Ich muss sagen, dass ich es bei manchen Autoren echt schade fand nur eine Geschichte lesen zu dürfen und bei manchen hätten mir 20 Seiten weniger auch gut getan. Die Handlungen waren aber alle komplett super gut geschrieben und ich finde, dass es von der Handlung allgemein nur Unterschiede in der Kreativität gab und nichts anderes!
    Hier kommt halt dann doch der subjektive Schreibstilgeschmack durch.
    Was ich auch gut fand ist, dass egal ob es ein Autor oder eine Autorin war, es war immer geschlechterneutral zu lesen! Sehr gut, denn das schaffen nicht sehr viele Autoren.
    Aber im großen und ganzen hat das Buch sehr konstant einen guten Eindruck bei mir hinterlassen und ich kann es jedem von euch empfehlen, denn vor allem für Krimifans und Thrillerfans lohnt es sich!


  4. Cover des Buches Ostfriesenfalle (ISBN: 9783596513048)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesenfalle

     (172)
    Aktuelle Rezension von: Artemis42

    Ubbo Heide schickt seine beiden besten Ermittler Ann Kathrin und Frank nach New York, weil seine Tochter glaubt, dort ihren verstorbenen Freund gesehen zu haben. Zeitgleich geraten Wellers Töchter in einen furchtbaren Unfall. Neben privaten Tragödien entspannen sich verschiedene Handlungsstränge, am Ende verknüpfen sich wieder mal alle Fäden in Ostfriesland.


    Tolle Idee, spannend umgesetzt, es gibt wieder typische Klaasen-Reaktionen und wie immer kommt die Kommissarin mit ihrer besonderen Art und einigen Schutzengeln ans Ziel. Schöner Krimi mit sympathischen Ermittlern und Nordsee-Stimmung. Empfehlenswert.

  5. Cover des Buches Inselsommer (ISBN: 9783746629162)
    Heike Fröhling

    Inselsommer

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Lesewuermchen

    Das Buch habe ich nur zu Ende gelesen, weil ich immer dachte, da muss doch noch was kommen... Kam aber nicht. Die Geschichte tröpfelt dahin ohne besonderen Leitfaden. Es geht um Karin, die einen Roman schreiben will und mit ihren Söhnen nach Borkum fährt. Ihr Vater kümmert sich um die Kinder. Eigentlich kam er aber nur kurzfristig und überraschend mit. Da frage ich mich, was hätte sie mit denen sonst gemacht? Sie schläft sehr viel, schafft es nicht an ihrem Roman zu arbeiten, nörgelt an Vater und Kindern herum. Schließlich nervte sie nur noch mit ihrer Spießigkeit, Anspannung und ihren Gedankengängen, die ich eher einem Teenager zuordnen würde. Die Liebesgeschichte findet am Rande statt. Die Personen und Situationen sind sehr flach und farblos dargestellt. Da wollten bei mir keine Bilder im Kopf entstehen. Einige Ungereimtheiten gab es für mich im gesamten Buch immer mal wieder z: B. hat swie ihr Handy in ihrer vermissten Handtasche. Eine Seite weiter steht jedoch, sie macht das Handy aus.

    Für mich ein Roman,, der sich nicht gelohnt hat.




  6. Cover des Buches Herzenswunsch und Inselträume (Verliebt auf Borkum 3) (ISBN: B0BXF991MT)
    Cornelia Engel

    Herzenswunsch und Inselträume (Verliebt auf Borkum 3)

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05

    Inhalt:
    Antonia wurde von ihrem Freund ohne ein Wort des Abschieds verlassen. Zudem hat sie ihr Referendariat verhauen. Deshalb möchte sie nur noch weg aus München und nimmt sich eine Auszeit bei ihrer Freundin Wanda auf Borkum. Noch bevor sie sich in ihre Unterkunft zurückziehen kann, trifft sie auf Inselpastor Jan und erlebt innerhalb kürzester Zeit eine peinliche Situation nach der anderen. Alles andere als ein guter Start auf der Insel.....

    Leseeindruck:
    "Herzenswunsch und Inselträume" ist der 3. Band der Verliebt auf Borkum Reihe. Man kann ihn unabhängig von den Vorgängern lesen. Allerdings trifft man auf alte Bekannte und ich war froh auch die anderen Bücher zu kennen. So hatte ich bereits ein Bild der Figuren vor Augen und konnte sie ganz gut einschätzen. Neu dazu kommt nun Antonia. Ein nicht einfacher Charakter. Schnell ist man versucht von ihr genervt zu sein. Aber je mehr ich über sie und ihren Hintergrund erfahren habe, umso mehr konnte ich sie verstehen. Und ganz ehrlich? Sie hat erheblich zum Unterhaltungswert der Geschichte beigetragen. Sie ist strukturiert, kann nicht loslassen und genau das wurde ihr ein ums andere Mal zum Verhängnis. Sehr zu meiner Freude. Manche Szenen haben mich ziemlich laut zum Lachen gebracht. Jan hatte es aber auch nicht einfach mit ihr. So geduldig wie er muss man erst mal sein. Neben der Liebesgeschichte gab es auch noch einen emotionalen Erzählstrang über einen heruntergekommenen Tierhof. Diese Kombination hat mir richtig gut gefallen.

    Fazit:
    Auch "Herzenswunsch und Inselträume" konnte mich wieder überzeugen. Ich hatte humorvolle und auch emotionale Lesestunden. Gerne empfehle ich diesen Roman weiter.

  7. Cover des Buches Die Inselfrauen (ISBN: 9783734100598)
    Sylvia Lott

    Die Inselfrauen

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Katja1991

    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Anfangs ging es etwas langsam los, aber das passte auch sehr gut zu der Stimmung. Allgemein hatte ich immer das Gefühl mittendrin zu sein und die Stimmung zu spüren. Vielleicht kam mir sogar mal eine Träne über die Wange vor Glück? 

    Schön fand ich auch wie Borkum selbst beschrieben wurde, das war richtig toll. Wer ostfriesisches Inselflair erleben möchte, ist hiermit gut bedient.

    Das Cover finde ich wunderschön, aber doch auch unpassend.. es hat irgendwie nichts mit dem Inhalt zu tun.

  8. Cover des Buches Friesenpoker. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783965863217)
    Sina Jorritsma

    Friesenpoker. Ostfrieslandkrimi

     (8)
    Aktuelle Rezension von: scouter

    Mona Sander und ihr Kollege Enno ermitteln auf Borkum in einem Mord an einem Pokerspieler. Aufgeschreckt wurden sie durch den Verdacht einer Pokerspielerin, dass sie verfolgt wurde. Deshalb waren sie auch sehr schnell am Tatort. Doch so einfach ist der Fall nicht aufzuklären. Der Sterbende konnte der Kommissarin noch das Wort Antwerpen zuflüstern. Das brachte einen Fall in der belgischen Stadt ins Spiel, in der auch ein Spieler vergiftet wurde, wie ihr der örtliche Kollege mitteilte. Auch auf Borkum gibt es einige Verdächtige, doch nichts fügt sich zusammen, so dass die Ermittler einige Zeit im Dunkeln tappen.

    Die Ermittler Mona und Enno finde ich sehr gut beschrieben. Sie kümmern sich um alle Informationen, die sie bekommen können und nehmen auch Kontakte zu Kollegen in Belgien auf. Das sieht mir nach professioneller Ermittlungsarbeit aus. Die Pokerspieler sind typisch beschrieben; unnahbar, undurchdringlich und ein Geheimnis könne sie sehr gut für sich behalten. Das ist eine Herausforderung, die sich die beiden Ermittler stellen müssen. Die Story finde ich nicht ungewöhnlich, da das Metier halt auf der Grenzlinie zu Hause ist, zwischen dunkel und hell. Auch die Beteiligung von Kleinkriminellen ist nicht ungewöhnlich, Geld ist anziehend. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich konnte der Geschichte gut folgen, die Spannung ist sehr gut bis zum überraschenden Ende aufgebaut worden. Sehr schön auch immer wieder die Beschreibungen der Insel, die natürlich das Kopfkino anregen.

    Ich habe mich durch das Buch gut unterhalten gefühlt und ich finde diesen Krimi lesenswert.

  9. Cover des Buches Die Walfängerin von Borkum (ISBN: 9783404184422)
    Claudia Schirdewan

    Die Walfängerin von Borkum

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Dariuss

    Der Titel des Romanes hat eigentlich nichts mit der Handlung um Fenja zu tun, denn sie ist keine Walfängerin.
    Sie ist lediglich die Braut eines Commandeure einers Walfischfängers. Auf der kleinen Insel Borkum sind die Menschen sehr auf den Fischfang angewiesen. Im Jahre 1653 lebt Fenja dort und muss mit den Intrigen des mächtigsten und reichestem Mann von Borkum zurechtkommen. Nicht einfach, doch sie entwickelt sich immer mehr zu einer starken Frau die ihr Leben meistert. Der Roman begeisterte mich von der ersten Seite an, da die Handlung sehr spannend war.

                                                                                                                                                                                                                        

                               

  10. Cover des Buches Ostfriesenfalle (ISBN: 9783833727191)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesenfalle

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Reneesemee
    Und es geht spannend weiter Im 5ten Fall fahren Ann Kathrin und ihr Patner und Lebendspartner Frank Weller von Borkum nach New York. Um sich davon zu überzeugen das der vor 3 Jahren verstorbene Markus Popping noch am leben ist. Eine ehemalige Klassenkameradin will ihn in dort in dem Restaurant Ben Ash gesehen haben. Doch wie soll das gehen wenn er vor 3 Jahren verstorben ist. Seine Eltern haben ihn damals doch identifiziert und seine Mutter trägt auch noch die Übereste von ihrem Sohn in einen blauen Diamanten gepresst um den Hals. Oder war es ein Doppelgänger? Den bei einem Unfall in Ostfriesland finden sie eine wo die Leiche eine Ähnlichkeit zu einem anderem Opfer besteht. Naja und solangsam fügen sich dann auch die einzelnen Puzzelteile in dem Fall zusammen. Natürlich kommt das Privatleben der Ermittler in diesem Teil auch nicht zu kurz und die einzelnen Charaktere werden auch wieder wunderbar beschrieben mit allem was dazu gehört. Auch dieser Krimi ist wieder spannend erzählt mit ekelfaktor wie ich finde. Den jetzt mal ehrlich wer kommt auf die idee Menschen zu klonen. 1. Ostfriesenkiller 2. Ostfriesenblut 3. Ostfriesengrab 4. Ostfriesensünde 5. Ostfriesenfalle 6. Ostfriesenangst 7. Ostfriesenmoor (21. Februar 2013)
  11. Cover des Buches Die Friesenrose (ISBN: 9783939674504)
    Jutta Oltmanns

    Die Friesenrose

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Manchmal brauche ich nicht ganz so viel Thrill. Wenn ich eh schon Stress habe dann kommt mir ein Buch wie die Friesenrose genau richtig. Gekauft habe ich es mir eigentlich, weil es in Ostfriesland spielt, aber die Story geht ganz bis nach China, denn die Ostfriesen lieben wie die Chinesen den Tee :) Und um den geht es im Buch, sowie um Intrigen, um die damaligen politischen Zustände und natürlich, um die grosse Liebe :)

  12. Cover des Buches Mordinsel: Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783945690802)
    Lilly Klaasen

    Mordinsel: Ostfrieslandkrimi

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Herzklopfen unterm Sternenhimmel (ISBN: 9782496707076)
    Cornelia Engel

    Herzklopfen unterm Sternenhimmel

     (76)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05

    Inhalt:
    Borkums Tierarzt Hark Harksen ist noch immer nicht über den Tod seiner Frau hinweg. Von einer neuen Beziehung möchte er nichts wissen. Schon gar nicht mit seiner Jugendliebe Ella. Doch ausgerechnet sie läuft ihm in letzter Zeit ständig über den Weg. Als Ella jedoch der Verlust ihrer urigen Kneipe "Käptens Eck" droht, springt Hark über seinen Schatten und versucht alles, um Ella zu unterstützen.......

    Leseeindruck:
    "Herzklopfen unterm Sternenhimmel" ist der 2. Band der Verliebt auf Borkum Reihe. Man kann den vorliegenden Roman unabhängig vom Vorgänger lesen. Allerdings trifft man auf alte Bekannte und ich war froh, dass ich Band 1 bereits gelesen hatte. Während es in diesem hauptsächlich um Wanda, Harks Sprechstundenhilfe, ging, hat nun Hark seinen großen Auftritt und man lernt ihn noch besser kennen. Von Anfang an ist man mittendrin. Es geht gleich gut los mit Wanda und Hark. Was hatte ich die herrlich amüsanten Dialoge der beiden vermisst. Ein bisschen schade fand ich dann, dass Wanda erst einmal in den Hintergrund tritt. Aber Harks übergroße Tierliebe und seine Mutter Frauke mit ihrer einmaligen Art, haben mich schnell darüber hinwegkommen lassen. Ein über das andere Mal hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht und manche Szene konnte ich mir richtig gut bildlich vorstellen. Die Liebesgeschichte um Hark und Ella war typisch für dieses Genre. Ganz nach dem Motto: werden die beiden Protagonisten merken, dass es nur einen Weg für sie gibt? Bis dahin ist es ein langer Weg und das Ende hat mich doch tatsächlich noch einmal zittern lassen.

    Fazit:
    "Herzklopfen unterm Sternenhimmel" konnte mich gut und kurzweilig unterhalten. Ich mag die Verliebt auf Borkum Reihe, bei der auch der Humor nicht fehlt, sehr gerne. Zum Glück liegt Band 3 schon bereit. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  14. Cover des Buches Wie klaut man eine Insel? (ISBN: 9783934927964)
    Tatjana Kruse

    Wie klaut man eine Insel?

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Tatjana Kruse ist für ihre oft skurrilen Krimis bekannt.   

    Worum geht`s? 

    Arved von Trauentzien zeigt eine alte Urkunde, die besagt, das Napoleon Bonaparte einem seiner Vorfahren für besondere Verdienste die Insel Borkum geschenkt haben soll, herum und will die Insel auch gleich in Besitz nehmen. Doch die stolzen Insulaner denken nicht daran, sich dem österreichischen Adeligen zu unterwerfen. Flugs werden Demos und Widerstand organisiert. 

    Doch Arved größter Widersacher ist der Philosoph Büby, der eigentlich nur deshalb nach Borkum gekommen ist, um seinem unscheinbaren Leben ein Ende zu setzen.  

    Als nacheinander zwei Männer, die auf dem ersten Blick dem Trauentzien ähnlich sehen ermordet werden, vergisst Büby seine Absichten und beginnt, völlig untypisch für einen Philosophen à la Diogenes, seine Umgebung bewusst wahrzunehmen und der Sache auf den Grund zu gehen. Dass er dabei allerlei Abenteuer bestehen muss, versteht sich von selbst..... 

    Meine Meinung: 

    Ein etwas anderer Krimi, der durch herrlich skurrile Gestalten besticht. 

    Da haben wir einmal den lebensmüden Philosophen Büby, der mit der nicht mehr ganz so neuen deutschen Rechtschreibung hadert, weil die aus dem „Ph“ ein „F“ macht. Filosof - wie sieht denn das aus? 

    Und zum anderen den vor Testosteron und Selbstvertrauen strotzenden Arved von Trauentzien, der sich schon als Herrscher über Borkum sieht und nicht mit dem Widerstand er Insulaner gerechnet hat. Allerdings, und das ist mir als eine, die zahlreiche (Sach)Bücher über Napoleon und seine Kriege gelesen hat, gleich aufgefallen, hat die werte Frau Autorin ihre Fantasie bemüht. Das österreichische Geschlecht derer von Trauentzien, das noch dazu auf Napperls Seite gestanden haben soll, ist nicht bekannt. Die Namensähnlichkeit zu Bogislav Friedrich Emanuel von Tauentzien (1760-1824) preußischer General und Gegner Napoleons ist verblüffend. Es liegt also der Schluss nahe, dass der gute Arved ein Hochstapler ist.  

    Ich musste mehrmals laut auflachen, denn die Protagonisten benehmen sich schon recht schrullig.  

    Fazit:

    Ein herrlich skurriler und humorvoller Krimi, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

     

     

  15. Cover des Buches Herzensbrecher am Horizont (ISBN: 9782496707052)
    Cornelia Engel

    Herzensbrecher am Horizont

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Isa_He

    Das Buch „Herzensbrecher am Horizont“ ist der erste Teil der „Verliebt auf Borkum“ – Reihe und auch mein erstes Buch von der Autorin Cornelia Engel.

    Der Schreibstil der Autorin ist gefühlvoll und sehr bildlich. Mit ihren Beschreibungen der einzelnen Orte auf Borkum, habe ich mich gefühlt, als wäre ich selbst auf der Insel. Ob es nun der Strand oder die Tierarztpraxis war, ich konnte mir das Setting sehr gut vorstellen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht einer dritten Person, man wechselt aber zwischen den beiden Protagonisten Wanda und Mo hin und her. Gerade dieser Wechsel hat mir gut gefallen, da sich die beiden Charaktere auch nicht immer am selben Ort befinden.

    Wie schon erwähnt stehen Wanda und Mo im Fokus der Geschichte. Wanda ist Flugbegleiterin, ist mit ihrem Job und ihrem Leben unzufrieden und sucht eine Veränderung. Dabei führt es sie nach Borkum in die Tierarztpraxis von Dr. Harksen. Wanda war mir von Beginn an sehr sympathisch. Sie ist ein herzensguter Mensch, offen und direkt. Mo arbeitet vor der Insel Borkum als Ingenieur auf einem Offshore-Windpark. Er hat ein eher zurückhaltendes Wesen. Als sich die beiden auf der Insel begegnet kann man die Funken zwischen ihnen förmlich spüren. Aber auch einige tolle Nebencharaktere hat das Buch zu bieten. Unter anderem den grummeligen Kai Uwe, den Tierarzt Dr. Harksen oder auch den Dackel Tassilo und andere tierische Charaktere, die man während Wandas Alltag in der Tierarztpraxis kennenlernt.

    Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. „Herzensbrecher am Horizont“ ist ein lockerer und leichter Roman mit einer schönen Liebesgeschichte, Humor und jede Menge Meeresfeeling. Die zwei- und vierbeinigen Charaktere im Buch haben es mir sehr angetan. 😉 Ich vergebe dem Buch fünf Sterne und werde schnellstmöglich Band zwei lesen.

  16. Cover des Buches Friesenstrand (ISBN: 9783955738754)
    Sina Jorritsma

    Friesenstrand

     (8)
    Aktuelle Rezension von: MoMe

    Eine junge Frau wird erwürgt am Strand von Borkum aufgefunden. Die eingespielten Kriminalisten Mona Sander und Enno Moll ermitteln in dem Fall, der nur auf den ersten Blick vielversprechend einfach aussieht. Stattdessen ist schon allein das Opfer sehr undurchsichtig und auch der Kreis der Verdächtigen wird schnell größer. Doch dann geht alles ganz schnell, ein Verdächtiger wird festgesetzt. Mona glaubt, dass es zu leicht war. Mit ihrem Kollegen vergräbt sie sich erneut in den Fall und stolpert über seltsame Verbindungen.

    Vor der malerischen Kulisse der ostfriesischen Insel Borkum wurde ein interessanter Krimi konzipiert. Der personale Erzähler geleitete mich durch diese Geschichte, ohne Blutvergießen und Gewalt, mit Ausnahme der Ermordung des weiblichen Opfers.
    Der Fokus lag ausschließlich auf der Kommissarin Mona Sander. Mit ihr erfuhr ich alle relevanten Details zu dem Fall und erlangte darüber auch Kenntnisse über das weitere Vorgehen des Duos. Die Ermittler waren mir beide sympathisch.
    Enno Moll zeichnete eine ruhige Art aus und war damit ein angenehmer Ausgleich zu seiner stürmischen Kollegin. Die berufliche Verbindung der Zwei war glaubwürdig dargestellt worden und es war zu merken, dass sie schon eine Weile miteinander arbeiteten. Obwohl es sich hier schon um den zehnten Fall der beiden Ermittler handelte, war die Geschichte sehr gut ohne Vorkenntnisse lesbar. Hin und wieder wurde erwähnt, dass bestimmte Inselbewohner die Kommissare schon aus früheren Ermittlungen kannten. Der Hinweis diente jedoch lediglich dazu, dass Mona und Enno sich nicht jedes Mal von neuem vorstellen mussten. Dies hatte wieder rum den Nebeneffekt, dass ich nicht mit Wiederholungen gelangweilt wurde und auch nicht auf die vorherigen Bände gespoilert wurde.
    Die spannenden Ermittlungen mit reichlich unvorhergesehenen Wendungen hatten ein ostfriesisches Flair, sodass mein Adrenalinpegel zwar nicht in die Höhe schoss, der Unterhaltungswert aber auf einem hohen Niveau gewesen war.
    Die Jagd nach dem Mörder war vielschichtig und auch der Täter selber blieb geschickt innerhalb des Werkes verborgen. Erst mit der Auflösung des Falles wusste ich wirklich von wem und weshalb das Opfer ermordet wurde. Bei der Aufklärung hat die Autorin dafür gesorgt, dass alle zuvor gesammelten Puzzlestücke sich nahtlos ineinanderfügten und ein Gesamtbild ergaben.
    Generell waren die Handlungen logisch und konsequent aufgebaut, was den Lesefluss zu einem reißenden Strom gemacht hatte.
    Sina Jorritsmas Schreibstil war fließend, sehr gut verständlich und bildlich ausformuliert. Auch wenn ich persönlich noch nie auf Borkum war, konnte ich mir die Schauplätze der Interaktionen sehr gut vorstellen.

    Fazit: Ein gemütlicher und doch spannender Inselkrimi, der mit einer schönen Umgebung und sympathischen Protagonisten aufwarten konnte. Für alle geeignet, die es gern packend, aber nicht unnötig grausam und blutig mögen.


  17. Cover des Buches Friesenbrauer. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783965862012)
    Sina Jorritsma

    Friesenbrauer. Ostfrieslandkrimi

     (13)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain

    Nach einer Bierverkostung wird der Braumeister tot aufgefunden. War es ein Unfall oder doch Mord? Da er kein angenehmer Zeitgenosse war, gibt es natürlich viele Verdächtige, doch Hauptverdächtige ist die Sekretärin der Brauerei, die den Toten gefunden hat. Oberkommissar Moll und Kommissarin Sander nehmen die Ermittlungen auf.

    Das Cover des Buches passt zu einem ostfriesischen Krimi, und ist daher sehr gut gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; die Charaktere werden wunderbar herausgearbeitet. Dasselbe gilt auch für die Ortsbeschreibungen.

    Obwohl es bereits der 17. Band um die beiden Ermittler ist, war es für mich der erste, dies viel aber nie ins Gewicht, denn man kann das Buch perfekt als Einzelband lesen.

    Die Ermittler gefallen mir gut; einerseits die impulsive Sander, auf der anderen Seite der schwergewichtige Moll - ein tolles ungleiches Paar, das trotzdem perfekt harmoniert.

    Der Fall selbst ist gut inszeniert; mir als geübten Krimi-Leser war aber der Täter schon am Beginn als Hauptverdächtiger identifiziert.

    Fazit: Solider Lokal-Krimi; für mich sicher nicht der letzte der Reihe. 4 von 5 Sternen

  18. Cover des Buches Friesenflirt. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783955735425)
    Sina Jorritsma

    Friesenflirt. Ostfrieslandkrimi

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel

    gibt es einen Mord,oder war es Selbstmord?
    Dieser Frage müssen nun die Komissare Mona Sander und ihr Kollege Enno Moll nachgehen.
    Da bei der Obduktion rauskommt,das das Opfer voher noch intimen Kontakt mit zwei Herren hatte, beginnt die Suche nach den zwei Kandidaten.Aber es wird bei der Suche noch viel mehr aufgedeckt.
    Mona Sander hat es nicht nur mit der Tätersuche zutun,nein auch mit ihrer Mutter ,die zu dieser Zeit mal auf die Insael zum Besuch kommt,und es liegt erstmal keine große Begeisterung bei Mona Sander vor das ihr Mama nun auf der Insel ist.


    Mona Sander und ihr Kollege Enno Moll waren mir gleich symphatisch.Er mit seiner typischen Ostfriesischen Ruhe und Gemütlichkeit und sie mit ihren jungen Temperament und sportlichen Ambitionen.Denn Mona ist nun mal eine energische  Frau die sich manchmal schwer im Zaum halten kann.Und so nicht nur auf Mördersuche sondern auch mal auf Taschendiebe aus ist,und sportlich deren Verfolgung aufnimmt.
    Ein flotter Krimi mit vielen sportlichen Einlagen und für gute Unterhaltung wird auch hier gesorgt,und es weckt in einem mal auf die Insel zu reisen.
  19. Cover des Buches Tod auf Borkum (ISBN: 9783740800383)
    Ocke Aukes

    Tod auf Borkum

     (3)
    Aktuelle Rezension von: twentytwo
    Die ungewöhnliche Einladung, die alle Freunde des Rotary Clubs Borkum zu einem Mörderspiel einlädt, hat viele neugierige Gäste angelockt und der Saal ist gutgefüllt. Doch bei den Rotariern herrscht Ratlosigkeit. Keiner von ihnen weiß was es mit dieser Veranstaltung auf sich hat und was auf sie zukommt. Als pünktlich zur angekündigten Zeit das Licht ausgeht, herrscht nach einer barschen Aufforderung die Hände hochzunehmen, plötzlich beklemmende Stille. Erst nachdem einer der Gäste das Licht wieder eingeschaltet hat, realisieren sie, dass das angekündigte Spiel wahr geworden ist und vor ihnen eine Leiche liegt. Auch Kommissar Busboom kann sich zunächst keinen Reim auf die merkwürdige Inszenierung machen. Selbst als er alle Gäste des Abends befragt hat und die Obduktion der Toten abgeschlossen ist, bleibt die Sache überaus mysteriös, so dass es am Ende seiner Intuition überlassen bleibt, die richtigen Schlüsse zu ziehen und den Täter zu überführen.

    Fazit
    Ein unterhaltsamer Inselkrimi, der mit viel Lokalkolorit und einer Prise Humor, Lust auf eine Reise nach Borkum macht.
  20. Cover des Buches Stille Angst (ISBN: 9783945372777)
    Moa Graven

    Stille Angst

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Corrado
    Wie sieht das wohl aus, wenn drei ostfriesische Ermittlerinnen, die sich kaum kennen, miteinander einen kurzen Urlaub verbringen?
    Können sie abschalten, gelingt es ihnen, ihren Dienst zu Hause zu lassen und mal ganz privat, ganz sie selbst zu sein? Und kommen sie überhaupt miteinander zurecht? Das waren die Fragen, die ich mir zu Beginn des Romans stellte, der im Gegensatz zu Moa Gravens sonstigen Krimis ein "Crossover" ist: alle ihre Polizistinnen auf einen Streich!
    Und es dauert auch gar nicht lange, da schließen sich ihnen ihre jeweiligen Partner an - denn am Strand von Borkum, ihrem Feriendomizil, wird ein Toter gefunden, der, so stellt sich bald heraus, nicht auf natürliche Weise der Welt Adieu gesagt hat. Und der noch dazu in einer zunächst rätselhaften Verbindung steht zu jeder einzelnen der drei Frauen, die allesamt Geheimnisse hüten, die zuvor im Laufe eines feucht-fröhlichen Abends, denn nur unter solchen Umständen lässt man seine gewohnte Wachsamkeit fallen, ans Licht gekommen sind...
    Und binnen kurzem sind sie also alle auf der schönen Insel Borkum versammelt: Eva und Freund Jürgen aus Langeoog, Lisa und Profiler Jan aus Aurich und Katrin und ihr bärbeißiger Kollege Jochen aus Leer! Und mischen sich, wie könnte es auch anders sein, in die Ermittlungen ein, sehr zum Missfallen des nicht eben einnehmenden Inselpolizisten Johann, in dessen ureigenen Zuständigkeitsbereich der Todesfall gehört. Doch mit vereinten Kräften gelingt es allen Beteiligten, die Hintergründe des Verbrechens und gleichzeitig der "stillen Ängste" der drei Kommissarinnen aufzudecken. Wobei sich, wie man das von der Autorin gewohnt ist, menschliche Abgründe auftun, die den Leser nicht wenig verstört zurücklassen...
    Ja, dieser Krimi ist schon ein wenig anders als die bisherigen Romane der Moa Graven - und vielleicht gerade deshalb so reizvoll!
    Kennt man ihre Ermittlerduos, so liest man gespannt und interessiert über ihr Zusammentreffen, ihre Interaktionen, fragt sich, wie die so unterschiedlichen Charaktere mit ihren jeweils ebenso unterschiedlichen Ermittlungsmethoden aufeinander reagieren und ob sie überhaupt zu einer echten Zusammenarbeit fähig sind. Und die Art, wie Moa Graven sie sich einander annähern lässt, ist, trotz des ernsten Themas, sehr humorvoll geschildert., denn auch das Lese-Vergnügen kommt bei ihr nie zu kurz!
    Mühelos gelingt es dem Leser, die Figuren nicht nur zu verstehen sondern auch zu mögen. Sie sind realistisch geschildert und Menschen, wie man sie aus dem eigenen Umfeld kennt. Sie haben ihre Zweifel, ihre Unsicherheiten, ihre Schwächen und Stärken. Man kann sich mit ihnen identifizieren. Ein weiteres Plus ist Moa Gravens eingängige Sprache: klar, kurz und knapp, niemals ausschweifend, niemals blumig und sentimental, immer auf den Punkt gebracht. Die Sprache passt zu den Charakteren - und vielleicht auch zu Ostfriesland, Moas Heimat.
    Es gibt kein Rätselraten aufgrund von zu komplizierten, unverständlichen Formulierungen - bei der Autorin weiß man stets, woran man ist.
    Darüberhinaus haben ihre Krimis immer auch eine sehr überschaubare Länge - und dennoch hat man als Leser niemals das Gefühl, dass etwas wirklich unerwähnt geblieben wäre, was man sich nicht selbst ohne Schwierigkeiten vorstellen könnte.
    Fazit: ein weiterer spannender und gleichzeitig unterhaltsamer Kriminalroman aus Moa Gravens Feder, der nicht nur ihre Fangemeinde sondern auch diejenigen, die der Autorin hier zum ersten Mal begegnet sind, auf viele, viele Nachfolgebände mit ihren sympathischen Ermittlern hoffen lässt!
  21. Cover des Buches Klaasohm (ISBN: 9783954510566)
    Ocke Aukes

    Klaasohm

     (8)
    Aktuelle Rezension von: kerstinsbooks

    Borkumer Tradition meets Krimi

    Nach unserem Kurztrip nach Borkum musste natürlich ein Erinnerungsstück her und was eignet sich da besser, als ein Roman, dessen Handlung nicht nur auf Borkum angesiedelt ist, sondern gleichzeitig auch die Autorin, die viel Lokalkolorit versprüht und eine echte Tradition behandelt?

    Auf der Nordsseinsel Borkum ist eine ganz besondere Tradition zuhause: An Klaasohm, jährlich am 5. Dezember, ziehen 7 verkleidete Männer über die Insel und dürfen Frauen mit einem Kuhhorn unter großem Gejohle den Hintern versohlen. Während dieser ausgelassenen Feierlichkeiten geschieht allerdings ein Mord: Der junge Markus, stolzer Teufelsgeigenträger, wird tot aufgefunden und Kommissar Busboom wird auf die Insel gerufen, um gemeinsam mit den Borkumer Kollegen zu ermitteln. Befürchtet wird eine Serientat, denn an Klaasohm sind über viele Jahre schon mehrere junge Männer um's Leben gekommen...

    Eingebunden in wunderbare Schilderungen über die Insel - die Umgebung, die Sehenswürdigkeiten, die Natur, die Menschen, die mich sofort wehmütig an die Insel denken ließen - ist hier eine spannende Geschichte, die einen durch das Buch flitzen lässt. Sehr interessant waren für mich auch die Informationen und Beschreibungen rund um die Klaasohm-Tradition. Liebevoll wird das Leben auf der Insel geschildert, was dafür spricht, dass hier jemand die Insel gut kennt und sie liebt!

    FAZIT: Ich war nicht das letzte Mal auf Borkum und es ist nun meine Tradition, mir bei jedem Mal ein Buch aus der Reihe dort zu kaufen!


  22. Cover des Buches Im Schatten des Deiches (ISBN: 9781505810325)
    Fee-Christine Aks

    Im Schatten des Deiches

     (6)
    Aktuelle Rezension von: MackieMesser229
    Die junge Kommissarin Lotta Strandt reist auf die deutsche Nordsee-Insel Borkum. Für Urlaub und Entspannung bleibt ihr jedoch kaum Zeit, denn kaum angekommen wird sie in die Ermittlungen eines Mordfalls einbezogen. Dieser Fall wird mehr und mehr zu einer persönlichen Herausforderung für die sympathische junge Frau, die unermüdlich den Mörder jagt - der sie längst als nächstes Opfer auserkoren hat!
    Ein bisschen Romantik darf auch nicht fehlen, sodass Lotta einen jungen Mann namens Moritz Guth kennenlernt, von dem man schon ahnen kann, dass er im weiteren Verlauf der Krimireihe "StrandtGuth" (sic!) eine nicht-unenstscheidende Rollen spielen wird.
    Die Insel Borkum wird liebevoll beschrieben und der Fall so wie ein Puzzle zusammengesetzt, dass der Leser mitermitteln kann.

    Auf der Suche nach Urlaubslektüre gefunden, reingeschnuppert, mitgenommen und gut unterhalten worden. Macht Appetit auf weitere Bücher der Krimi-Reihe.
  23. Cover des Buches Friesenkreuz (ISBN: 9783955735524)
    Sina Jorritsma

    Friesenkreuz

     (9)
    Aktuelle Rezension von: UteChristine
    Das Wochenende haben wir auf Borkum verbracht. Da durfte die passende Lektüre nicht fehlen. Ich hatte mich für den 2. Fall für Enno und Mona entschieden. Man merkt, dass es eine Vorgeschichte gibt, aber dieser Band lässt sich prima unabhängig lesen.
    Es ist ein spannender Fall mit überraschenden Wendungen. Die Beschreibung von Borkum hat mir sehr gut gefallen.
    Fazit: Ich werde mehr Fälle mit Mona und Enno lesen.
  24. Cover des Buches Mordseestrand (ISBN: 9783404184088)
    Emmi Johannsen

    Mordseestrand

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Muschel

    Der zweite Band dieser Reihe war ganz nett zu lesen. Versuche jetzt noch Nummer 3 und schau dann, ob ich die Reihe weiterverfolge oder nicht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks