Bücher mit dem Tag "booksnack"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "booksnack" gekennzeichnet haben.

148 Bücher

  1. Cover des Buches Armada (ISBN: 9783596296613)
    Ernest Cline

    Armada

     (110)
    Aktuelle Rezension von: Raiden

    Die Story ist so unglaubwürdig. Zielgruppe komplett verfehlt. Geschrieben wie für junge Jugendliche aber SciFi- und Musik Anspielungen die dafür viel zu alt sind. Ein paar lustige Dialoge und Nostalgie sind das einzig Positive, dass ich hier finden konnte.

  2. Cover des Buches Wer liebt, stirbt zweimal (ISBN: 9783960870470)
    Monika Detering

    Wer liebt, stirbt zweimal

     (79)
    Aktuelle Rezension von: BettinaF
    Ein Haus, ein Brand, ein totes und ein schwer verletztes junges Mädchen.
    Die Handlung des Buches hört sich durch aus sehr spannend an.
    Leider konnte mich dieser Krimi nicht wirklich überzeugen.
    Im ganzen Buch ist leider nie wirklich Spannung entstanden. 
    Sämtliche Protagonisten waren mir unsympathisch.  
    Die ganze Zeit über wurde unter den Ermittlern nur gestritten und es herrschte ständig schlechte Laune.
    Die Ermittlungsarbeiten waren für mich nicht wirklich sehr professionell.
    Unterm Strich, ein Krimi der definitiv mehr Potential hätte.
    Nett für zwischendurch.
  3. Cover des Buches Das Mädchen aus der Apotheke (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) (ISBN: 9783960871132)
    Dorrit Bartel

    Das Mädchen aus der Apotheke (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    War gut zu Lesen und sehr gut für ein Buch Snack zu nutzen.

    Wer ein BuchSlumber hat sollte sich an solche ran wagen. Spannung von Anfang bis Ende.

  4. Cover des Buches Der Puma mit den drei Streifen (ISBN: 9783960870043)
    Thomas Kowa

    Der Puma mit den drei Streifen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: parden

    (K)EIN KRIMI...

    Herzogenaurach, ein beschauliches Städtchen in Franken, Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Doch plötzlich geschieht eine Entführung und ein fränkischer Kommissar liefert sich einen Wettstreit mit der Tochter des LKA-Präsidenten aus München, wer den Fall als erstes klärt... 

    "Der Puma mit den drei Streifen" spielt genau wie schon "Mord mit Lametta" im beschaulichen Herzogenaurach. Dort müssen der Kommissar und seine neue Assistentin, gegen die er sich anfangs noch sträubt, den Fall einer Entführung aufklären. Eine Mitarbeiterin der ortsansässigen Apotheke wurde vor den Augen ihrer Kollegin entführt... 

    Herzogenaurach ist auch in der realen Welt die Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Deshalb darf es nicht verwundern, dass sich in diesem Booksnack reihenweise augenzwinkernde Anspielungen befinden, die genau auf diesen Umstand hinzielen. 

    Die Arbeit der Polizisten gestaltet sich recht launig, überraschendes Ende inbegriffen. Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, die dann irgendwie doch (k)ein Krimi ist...


    © Parden

  5. Cover des Buches Bis zum späten Morgen (ISBN: 9783960870456)
    D. B. Blettenberg

    Bis zum späten Morgen

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Es ist später Nachmittag in Managua – und die La Cita Bar ist noch fast leer. Antonio, der Bar­kee­per, steht am alt­ver­trau­ten Platz und poliert Glä­ser. Man be­stellt sich einen Flor de Cana und be­trach­tet die wei­teren Gäste. Den ein­samen Ameri­kaner am Ende der Theke und die anderen, die sich nach und nach ein­fin­den. Und man hört sich ihre Ge­schich­ten an: Es sind Ge­schich­ten von Ge­stran­de­ten, Ver- und Ge­trie­benen, Wel­ten­bumm­lern und Rei­sen­den, von Cops und Kil­lern, Aben­teu­rern und zwie­lich­tigen Exis­ten­zen. In der La Cita Bar hal­ten die Gäste bis zum Mor­gen aus und hören Ge­schich­ten aus vier Kon­ti­nen­ten.


    Rezension:

    Als Barkeeper schenkt man nicht nur Getränke aus. Ein Barkeeper be­kommt auch vie­les er­zählt, anderes hört er bei Ge­sprächen nur un­be­ab­sich­tigt mit. So geht es auch Antonio in Mana­gua. Meist sind es Euro­päer, die viel von ihren Erleb­nissen in Mittel­amerika, aber auch in Afrika und in anderen süd­lichen Ge­fil­den zu er­zäh­len haben.

    D. B. Blettenberg stellt eine Reihe derartiger Kurzgeschichten in die­sem Büch­lein zu­sam­men. Der große Wurf ist ihm damit lei­der nicht ge­lungen. Die Mehr­zahl der Ge­schich­ten wirkt un­ins­pi­riert, der Erzähl­stil ist oft ver­wir­rend. Teil­weise kann der Leser dem schnel­len Wech­sel zwi­schen der Erzäh­lung und den Ge­danken des je­weili­gen Prota­gonis­ten kaum fol­gen, die Sprünge zwi­schen den Zeit­ebenen nicht sor­tie­ren. Auch inhalt­lich kön­nen nur die wenigs­ten der Stories über­zeu­gen. Bei man­chen wurde mir nicht ein­mal klar, was der Autor eigent­lich erzäh­len will.


    Fazit:

    Diese für die booksnacks-Reihe relativ umfangreiche Ausgabe kann leider nicht über­zeu­gen, son­dern wirkt ein­fach nur wirr.


    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  6. Cover des Buches Bittere Liebe (ISBN: 9783960870654)
    Saskia Louis

    Bittere Liebe

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Annette126

    ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤


    Rezension zu "Bittere Liebe" von Saskia Louis


    Sehr lustig


    Ein Wasserkocher beobachtet morgens, wie seine Besitzerin in die Küche geht und fragt sich dabei, was sie am Tag trinken will. Der Kocher ist dabei tief in Gedanken versunken...


    Was wird die Frau trinken?🤔


    Ich finde diese kleine Geschichte sehr süß, da sie auch aus der Perspektive des Wasserkochers erzählt wird - was ich dabei auch durchaus recht niedlich finde.


    Dabei habe ich auch wahrlich geschmunzelt und gelacht, als ich sie las. Den Wasserkocher fand ich dabei auch recht edel und geduldig und die Frau - sie hat in meinen Augen gut nachgedacht, was sie trinkt.😁


    Mein Herz hat dieser süsse snack daher auch gewonnen und er bekommt heute gerne von mir die süssen 5 Sterne.


    💚liebevoll empfehlen kann ich ihn Jedem von Euch 💚


    ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  7. Cover des Buches Victoria Falls (ISBN: 9783960870432)
    D. B. Blettenberg

    Victoria Falls

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Eine Reise, eine perfekte Ehefrau, die Weite Afrikas – und doch gefangen in der Abhängigkeit!

    Robert Stein, mit seiner Frau Lisa auf den Spuren von Richard Burton und Elizabeth Taylor zwischen Sambesi und Okawango unterwegs, kämpft eine ganze Reise lang um diese Unabhängigkeit. Gehorsam treibt er inmitten einer Schar von Luxustouristen durch die Tropen und beobachtet wilde Tiere. Man nächtigt in noblen Safariherbergen, genießt Haute Cuisine mitten im Busch und nachts lauscht man dem Husten der Hippos vor der klimatisierten Camphütte. Noch nie hat Robert sich so gefangen gefühlt, gekettet an eine gnadenlos perfekte Frau. Vielleicht ist es die Weite und Großartigkeit Afrikas, die seine Sehnsucht nach Freiheit schürt. Vielleicht liegt es aber auch an Rachel, der vermeintlichen Seelenverwandten. Leider ist sie mit einem bornierten britischen Investor verheiratet, der wie ein verspäteter Kolonialherr durch dieses grade von der Herrschaft des weißen Mannes genesende Land trampelt. An den Viktoriafällen greift Robert schließlich nach der Unabhängigkeit …


    Rezension:

    Das südliche Afrika. Reiche Europäer reisen von Luxushotel zu Luxuslodge, um die Schönheiten des Kontinents zu erleben. Robert ist genervt von seiner Frau, die ihm bei jeder Gelegenheit über das Gesehene belehrt. Viel lieber würde er die Zeit mit Rachel verbringen, doch die hat ihren eigenen Mann dabei – der ihr auch auf die Nerven zu gehen scheint. Als Robert mit seiner Frau an den schäumenden Victoria Falls steht, fasst er einen spontanen Entschluss.

    D. B. Blettenberg führt seine Leser in dieser kurzen Geschichte nach Afrika, wo er seinen versnobten Charakteren den Spiegel vorhält. Der Begriff Protagonist passt im eigentlichen Sinn auf keinen einzigen von ihnen. Viele sehen die Einheimischen noch immer als eine Art Dienstboten an, deren einzige Existenzberechtigung darin liegt, die wohlhabenden Urlauber zu bedienen, die von sich gegenseitig gelangweilt sind.. Soweit ist die zugrunde liegende Idee durchaus brauchbar. Das Problem der Story liegt allerdings darin, dass es keine wirklich Handlung gibt. Dabei geschieht sogar ein Mord! Doch wird dieser anscheinend von niemanden außer dem Täter überhaupt bemerkt. Danach geht das Geschehen jedenfalls nahezu unverändert weiter. Irgendeine wirklich Entwicklung ist nicht zu erkennen. So bleibt am Schluss die Frage: Was will der Autor seinen Lesern mit der Geschichte eigentlich sagen? Außer eingestreuten Informationen über die (reale) Geschichte des südlichen Afrikas bleibt nichts.


    Fazit:

    Ein interessantes Setting – und dann findet keine wirkliche Handlung statt.


    - Blick ins Buch -

    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  8. Cover des Buches Salzstangen und Cola (ISBN: 9783960870074)
    Thomas Kowa

    Salzstangen und Cola

     (26)
    Aktuelle Rezension von: eletroe

    Ein Geldfälscher versucht seine Druckerpresse samt veralteten Platten zu verkaufen, zwangsläufig an andere Betrüger. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem – so spielt das Leben eben manchmal – unerwartet Verdauungsprobleme dazwischenkommen. 


    Mexikanisches essen, Aufregung und Durchfall. Frank, der geldfälscher kann sich überhaupt nicht auf die Übergabe konzentrieren da er auf Toilette fest hängt . Ob da Cola und Salzstangen helfen 


    Für mich war es eine Komödie, ein lustiger Roman, kein Krimi. Aber dennoch sehr gut geschrieben. Mir hat nichts gefehlt. Ein super Kurzroman 🥰 top für zwischendurch

  9. Cover des Buches Narrenfeuer (ISBN: 9783960870739)
    Julia Lalena Stöcken

    Narrenfeuer

     (30)
    Aktuelle Rezension von: SvenAB

    Trotz der Kürze der Geschichte ist es der Autorin gelungen, eine dichte Story zu weben, die mich gefesselt und berührt hat. Die Beschreibung des Irrlichts hat eine besondere Faszination auf mich ausgeübt – und mich atemlos weiterlesen lassen. 

    Die Charakterisierung der Hauptfigur finde ich besonders gelungen.

    Eine ganz klare Leseempfehlung!

  10. Cover des Buches Der Krebskönig (ISBN: 9783960870647)
    Lisa Straubinger

    Der Krebskönig

     (25)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika
    Inhalt:
    Ein Kind (Tochter) schildert die letzten Tage ihres Vaters.

    Meine Meinung:
    Eine sehr persönliche und zu Herzen gehende Geschichte von Lisa Straubinger.
    Der Umgang mit dem Tod, das Verständnis bei Kindern und die Frage, wann es Zeit ist sein eigenes Leben auf zu geben.
    Kurz, aber sehr berührend

  11. Cover des Buches Schicksalsschmiede (ISBN: 9783960870715)
    Alexandra Scherer

    Schicksalsschmiede

     (18)
    Aktuelle Rezension von: SteffiGluecklederer

    Eine tolle Fantasy-Geschichte, die einen schon nach wenigen Seiten mitreisst. Das Cover finde ich richtig gut gelungen. Die Geschichte an sich war spannend bis zum Ende erzählt und ich fand sie originell und besonders. Man wollte beim Lesen immer dabei bleiben und sehen, wie es weiter geht. Rundum gelungen!

  12. Cover des Buches Die Messen sind noch nicht gelesen (Kurzgeschichte, Humor, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) (ISBN: 9783960871637)
    Bettina Klusemann

    Die Messen sind noch nicht gelesen (Kurzgeschichte, Humor, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)

     (14)
    Aktuelle Rezension von: CharlieKaya

    Diese kleine, aber sehr amüsante Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist enorm einnehmend und flüssig wegzuratzen. Die Geschichte an sich besticht durch einen unterschwellig düsteren Humor. Die Art und Weise, wie die Protagonisten agieren und mit einer bemerkenswerten Gelassenheit reagieren, macht absoluten Spaß. Daher kann ich diese nette Geschichte sehr empfehlen.

  13. Cover des Buches Der Koffer der Madame B. (ISBN: 9783960871163)
    Maryanne Becker

    Der Koffer der Madame B.

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Laudia89

    Niemand legt sich mit Frau B.an , wenn doch kann dies tödlich enden.

    Ich fand des Schreibstil sehr interessant, aber ich fand es verwirrend. Der Wechsel zwischen den Hauptaktionen waren ein wenig undurchsichtig. Was auf einer Seite gut war, aber da es leider zum Schluss hat es mich mit mehr Fragen stehen lassen als das es beantwortet worden ist.


  14. Cover des Buches Der Steinwächter (Kurzgeschichte, Historisch) (Die booksnacks Kurzgeschichten Reihe) (ISBN: 9783960873099)
    Julia Lalena Stöcken

    Der Steinwächter (Kurzgeschichte, Historisch) (Die booksnacks Kurzgeschichten Reihe)

     (14)
    Aktuelle Rezension von: parden

    HUNGERSNOT IN IRLAND...

    In den Überresten eines verlassenen Dorfes leben zwei Kinder wie eine Familie zusammen – vollkommen unbehelligt – bis ein Fremder in ihre friedliche Welt eindringt. Aus dem anfangs harmlosen Spiel wird bald bitterer Ernst…

    1857 leben der 12jährige Culann und das Mädchen Muirgheal (Mur) in einem verlassenen Dorf in Irland. Eine Hungersnot hat die Dorfbewohner vertrieben, die beiden Kinder wollten jedoch nicht mitziehen und haben sich versteckt bis alle Bewohner fort waren. Nun sorgt Culann für Nahrung und Torf für das Feuer, Mur bereitet das Essen zu, und beide fühlen sich von den Steinwächtern vor dem Dorf beschützt.

    Doch eines Tages taucht ein Fremder auf. Er ist auf der Suche nach brauchbaren Überbleibseln der ehemaligen Bewohner und stößt dabei auf die Kinder. Der Fremde beschließt, bei den Kindern zu bleiben, doch das ist ganz und gar nicht im Sinne von Culann und Mur. Doch wie sollen sie sich gegen den Erwachsenen zur Wehr setzen?

    Der Einstiieg in die Geschichte hat mich positiv überrascht. In wenigen Sätzen skizziert die Autorin das Dorf, die beiden kindlichen Charaktere und das Zusammenleben von Culann und Mur. Diese Schilderungen empfand ich als sehr bildhaft und atmosphärisch. Doch nachdem der Fremde auftauchte, wurde die Erzählung für mich zunehmend schwächer, unklarer, ausgefranster. Und mit dem Ende konnte ich leider gar nichts anfangen.

    Anfangs stark, dann zunehmend nachlassend - schade, da hatte ich mehr erhofft...


    © Parden

  15. Cover des Buches Hexenaugen (ISBN: 9783960870012)
    Nadin Hardwiger

    Hexenaugen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: KUebner

    Das Cover der Geschichte ist ansprechend gestaltet und passt auch sehr gut. Die Autorin hat einen flüssigen und humorvollen Schreibstil. Die Geschichte ist märchenhaft und bezieht ein bekanntes Märchen in die Geschichte mit ein. Ganz überzeugen konnte mich das Buch leider nicht, trotz allem wird man kurzweilig sehr gut unterhalten und auch etwas zum Nachdenken angeregt. Das Genre Kurzgeschichte ist Programm: die Geschichte ist (leider) sehr kurz. Dadurch aber auch schnell zu lesen  und perfekt für zwischendurch, als kleine Ablenkung.

  16. Cover des Buches Tod auf dem Betze (ISBN: 9783960870081)
    Thomas Kowa

    Tod auf dem Betze

     (18)
    Aktuelle Rezension von: parden

    FUSSBALLWETTEN...

    Am Vorabend eines großen Pokalspiels stirbt ein Mann beim Sturz von der Tribüne des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern. Zwei Kommissare ermitteln: Der eine hasst Fußball, der andere Akten. Und doch lösen sie den Fall auf unerwartete Art und Weise. 

    Kommissar Kahn und seinem Kollegen Mehmet kommt es merkwürdig vor, wie der Mann im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern zu Tode gekommen ist. Bei einem Sprung vom Dach? Oder wurde er womöglich gestoßen? Der Tote war der Besitzer einer Kneipe, die mit illegalen Fußballwetten in Zusammenhang gebracht wird. Liegt da womöglich der Grund, weshalb der Mann sterben musste?

    Der Fall ist knifflig, und wäre Mehmet nicht solch ein guter Kenner der Fußballhistorie und der ortsansässigen Vereine, wäre die Ermittlung womöglich im Sande verlaufen. So aber ist bald klar, was geschehen ist, und die Polizisten können befriedigt auf einen gelösten Fall schauen...

    Ein unterhaltsamer Kurzkrimi, der Fans der genannten Fußballvereine besonders ansprechen dürfte. Ein solider Booksnack, der in wenigen Minuten gelesen ist...


    © Parden

  17. Cover des Buches Der Sandmann (ISBN: 9783960870173)
    Monika Detering

    Der Sandmann

     (20)
    Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012
    Der Schreibstil ist fesselnd, die Geschichte ist aber leider auch sehr tragisch und einiges bleibt offen. Kurzgeschichten sind jetzt nicht unbedingt mein Fall, diese hier hat mich aber gut unterhalten. Leider ist mir nicht ganz klar, was uns die Autorin damit sagen will. Vielleicht dass das Leben kurz ist und man eventuell immer alles genau hinterfragen sollte, bevor man falsche Schlüsse zieht? Wer auf Krimi und Dramatik steht, sollte ruhig einen Blick auf diese Kurzgeschichte werfen! Ein Happy End darf man hier aber nicht erwarten.
  18. Cover des Buches Die letzten Sekunden (ISBN: 9783960871088)
    Linda Cuir

    Die letzten Sekunden

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Veritas666
    Das ist mein erstes Booksnack von dieser Autorin. Der Schreibstil war ganz nett, mehr aber auch leider nicht. Das Cover fand ich dafür irgendwie mega bedrückend und unheimlich und zwar im Positiven Sinne... Das Buch war leider etwas unspektakulär und hat nicht wie jedes Booksnack ein offenes Ende.
  19. Cover des Buches Die erste Nacht unseres Lebens (ISBN: 9783960870340)
    Joost Renders

    Die erste Nacht unseres Lebens

     (16)
    Aktuelle Rezension von: parden

    WAS, WENN...?

    Eine Kleinstadt. Eine unglückliche Hausfrau sieht bei der Küchenarbeit aus dem Fenster; und plötzlich steht ihr ganzes Leben auf dem Kopf. Manchmal lohnt es sich eben doch davon zu fliegen... 

    Was, wenn man in jungen Jahren die Chance verpasst hat, seinen Sehnsüchten zu folgen? Was, wenn einen in späteren Jahren diese Sehnsucht plötzlich wieder einholt? Was, wenn man plötzlich den Mut fände...

    Mehr möchte ich über diese Kurzgeschichte von wenigen Seiten nicht erzählen, denn da würde womöglich zu viel verraten. Natürlich muss hier zwangsläufig einiges überspitzt werden, da die Geschichte nicht viel Raum hat, um sich zu entwickeln. Aber das Gedankenspiel an sich fand ich nett.

    Flüssig zu lesen war die Erzählung außerdem, auch wenn sich der Anfang aufgrund von einigen Wiederholungen etwas holprig gestaltete. Für mich ein kurzes aber unterhaltsames Lesevergnügen...


    © Parden

  20. Cover des Buches Die Tagdiebin (ISBN: 9783960870128)
    Monika Detering

    Die Tagdiebin

     (18)
    Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012
    Der Schreibstil ist wirklich schön, beinahe schon malerisch. Man taucht in eine andere Welt ein, lauscht den Gedanken eines Mädchens, das sich einen Tag stehlen will. Wer oder was das Mädchen ist weiß ich leider immer noch nicht so genau. Ich finde die Geschichte etwas verworren und ehrlich gesagt selbst für einen Booksnack viel zu kurz.
  21. Cover des Buches Mein lieber schwuler Pinguin (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) (ISBN: 9783960872641)
    Jürgen Block

    Mein lieber schwuler Pinguin (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)

     (15)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Inhalt:

    Gespräche aus dem Zoo, was passiert denn da bei den Tieren?


    Meine Meinung:

    Ich meine mich an einen Zeitungsartikel zu erinnern, der genau diese Thema beinhaltete.

    Jürgen Block hat der Geschichte einen fantasievollen Anstrich gegeben durch seine Diskussionen zwischen Tieren, Personal und Kindern. 

    Fazit:

    Großer Unterhaltungswert.


  22. Cover des Buches Der Henkersbaum (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe 243) (ISBN: B08KGWPD8Z)
    Christian Reul

    Der Henkersbaum (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe 243)

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Ein schauriges Märchen über eine Liebe, die über den Tod hinaus­geht

    Mit ihren blutroten Haaren gilt die Tochter des hiesigen Guts­besitzers als Unheils­bringerin, die von allen Dorf­be­wohnern gemie­den wird. Nur ein Jüng­ling hat keine Angst vor dem Mäd­chen, das Rot genannt wird. Das junge Paar ver­bindet eine tiefe Liebe, die den Zorn des grau­samen Va­ters her­vor­ruft. Am Henkers­baum soll die schick­sal­hafte Ver­bin­dung ein Ende fin­den …


    Rezension:

    Die Tochter des Gutsbesitzers, die wegen ihrer Haare von allen nur Rot genannt wird, gilt wegen eben dieser Haar­farbe als Un­glücks­botin. Nur ein junger Mann ist mit ihr befreun­det – und der ist ihrem Vater nicht standes­gemäß genug. So nimmt das Un­heil seinen Lauf.

    Christian Reuls Kurzgeschichte aus der booksnacks-Reihe läuft dort unter dem Label „Horror“ – und das zurecht. Was zuerst auch als Fan­tasy gel­ten könnte und sich inner­halb der weni­gen Sei­ten zuerst zu einer klei­nen Ro­manze ent­wickelt, geht dann genau­so schnell in einen ast­reinen Horror­stoff über. Und das inner­halb einer wirk­lich kur­zen Story. Ob man das Ende dann als Happy End bezeich­nen kann, zählt wohl unter Aus­legungs­sache. Einen sol­chen Bogen inner­halb die­ses Um­fangs zu durch­schrei­ten, zeigt wirk­liches Kön­nen des Autors.


    Fazit:

    Diese Kurzgeschichte weist für ihre Kürze einen überraschend kom­plexen Hand­lungs­bogen auf.


    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

  23. Cover des Buches Klavierstunde (ISBN: 9783960873167)
    Joan Weng

    Klavierstunde

     (24)
    Aktuelle Rezension von: parden

    SELBSTVORWÜRFE...

    „Ich bin des Mordes schuldig, und noch heute, nach all den Jahren, stehe ich manchmal starr im Angesicht meiner Sünde, frage mich nur eines: Warum? Wieso? Wie konnte es soweit kommen?“ --- Eine Kindheit in den 50er Jahren und eine Schuld, die nie verjährt. 

    Joan Weng schreibt historische Romane, und auch dieser Booksnack ist in der Vergangenheit angesiedelt, nämlich in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der Schreibstil ist der geschilderten Zeit angepasst, die Wortwahl authentisch, es liest sich dabei sehr flüssig.

    Erzählt wird aus der Ich-Perspektive der damals zehnjährigen Trudi, die sich selbst eines Mordes bezichtigt, und doch verrät erst der Schlusssatz der Erzählung, weshalb das so ist. Joan Weng hat es geschafft, mich in den Sog der Kurzgeschichte zu ziehen, immer wissen wollend, was denn nun eigentlich geschehen ist. Dabei entblätterte sich auf den wenigen Seiten zudem ein stimmiges Gesellschaftsbild der damaligen Zeit, so dass ich die Erzählung nicht nur als spannend, sondern auch als passend atmosphärisch empfand. 

    Ein überzeugender Booksnack, der Lust auf mehr macht!


    © Parden

  24. Cover des Buches Ein Ort names Taiga (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) (ISBN: 9783960871187)
    Bettina Klusemann

    Ein Ort names Taiga (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)

     (20)
    Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012
    Dieser kurze Booksnack hat mich zwar unterhalten, aber leider irgendwie auch nicht vom Hocker gerissen. Für meinen Geschmack ist die Kurzgeschichte etwas zu klischeehaft, was Russen anbelangt und auch nicht ganz so lustig wie ich es mir erhofft hatte. Für zwischendurch ist der Booksnack aber ganz okay, die Geschichte liest sich schön flüssig. Von mir gibt es daher 2,5 Sterne, ich runde aber auf 3 Sterne auf.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks