Bücher mit dem Tag "bookshouse"
359 Bücher
- Sandra Florean
Bluterben
(67)Aktuelle Rezension von: kointaAuch der zweite Teil der Nachtahn-Reihe hat mich von der ersten Seite in den Bann gezogen. Die Geschichte ist spannend geschrieben und ich musste einfach immer weiterlesen. Habe mit Louisa und Dorian mit gebangt und gelitten. der Schreibstil ist auch hier wieder sehr flüssig und leicht. Ich konnte mich wunderbar in die Story hinein versetzten und mir alles bildlich vorstellen. Sehr schön finde ich, dass sich die einzelnen Charaktere weiter entwickeln. Und damit meine ich nicht nur Louisa und Dorian, sondern auch Eric und Jayden. sie stehen genauso wie die kleine Zoe im Mittelpunkt. es wird auch in diesem Teil wieder in den einzelnen abschnitten die Perspektiven gewechselt, so dass man einen guten Eindrücke in aller Gefühlswelt erhält und sich in (fast) jeden einzelnen Charakter gut hineinversetzten kann.
Ich finde die reihe ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
- Ute Jäckle
Verloren in der grünen Hölle
(79)Aktuelle Rezension von: kointaMir hat dieser Thriller sehr gut gefallen. Das Buch hält was der Klappentext verspricht. Man war sofort mittendrin im geschehen und Vorgeplänkel. Die Geschichte ist spannend und mitreißend geschrieben, so dass ich mich sehr gut in die Angst von Elena und Ihren Freunden hineinversetzen konnte. Die Charaktere und auch die örtlichen Beschreibungen sind genau im richtigem Maß beschrieben, so das mein Kopfkino kein Problem hatte sich alles vor zu stellen. Ich fand sehr gut das die einzelnen Personen sich durch die Geiselnahme auch in Ihren Handlungen und Charakter veränderten. Zu Anfang hätte ich Elena zwar manchmal gerne mal auf dem Pott gesetzt wegen ihrem benehmen, aber schnell merkte man das da noch was anderes kommt. Trotz der ganzen Spannung kommt auch Gefühl nicht zu kurz, aber mehr möchte ich nicht verraten.
Lest diesen Thriller-abenteuer-Liebesroman einfach selber. Ich kann ihn nur empfehlen. - Jutie Getzler
10 Tage in Vancouver
(74)Aktuelle Rezension von: UlrikeBodeDas Cover ist sehr treffend gestaltet und zeigt eine Szene aus dem Inhalt, paßt also toll zur Geschichte.
Die Protagonisten sind sehr sympathisch und gut beschrieben. Der Klappentext macht neugierig. Toll fand ich die Möglichkeit die Wahl treffen zu können wie die Geschichte von Lara weitergeht, so habe ich mich für die Möglichkeit entschieden, die ich selbst in der Situation gewählt hätte und wurde nicht enttäuscht.
Insgesamt sehr kurzweilig und amüsant, aber auch zum Nachdenken anregend, vielleicht einfach mal mutig zu sein und spontan seinem Leben eine andere Richtung zu geben. Denn unverhofft kommt oft.
Die anderen beiden Möglichkeiten werde ich bestimmt auch zu einem späteren Zeitpunkt lesen, da ich natürlich neugierig bin was sonst noch passieren könnte und wie sich die Geschichte entwickelt hätte, wäre man zu einer anderen Entscheidung gekommen. Und auch ein weiteres Buch werde ich sicher noch lesen, da es eine schöne Auszeit zu ist und man durch die nachvollziehbaren Ortbeschgreibungen das Gefühl hat selber vor dort zu sein. Schon fast ein Kurzurlaub.
Eine schöne Lektüre, die ich empfehlen kann - Sandra Florean
Gefährliche Sehnsucht - Nachtahn 3
(44)Aktuelle Rezension von: KumosbuchwolkeDer zufällige Satz...
Seite 295 Zeile 16
„Sie gab mir die Schuld, was es noch schlimmer machte.“
Seite 295 Zeile
Meinung
Im Band 2 – Bluterben – hatte ich mir am Ende gewünscht, das Louisa und Dorian eine erholsame Auszeit gegönnt wird und die haben sie bekommen, denn zwischen dem Ende von Bluterben und Gefährliche Sehnsucht liegen 7 Jahren. In denen sie viel gereist sind und ihr Leben genossen haben.
Ich bin anfangs erstaunt gewesen, dass so viele Jahre bereits vergangen sind, aber es ist auch logisch und nachvollziehbar, so konnten alle Charaktere neue Energie gewinnen. Louisa ist für eine junge Vampirin noch immer sehr beherrscht, mühelos lebt sie unter den Menschen und ernährt sich noch immer von Konservenblut. Sie tut sich schwer damit, Sterbliche direkt anzuzapfen. Zoe bekommt auf Sizilien eine Freundin, die ihr sehr ans Herz wächst und Dorian und Louisa entwickeln ein freundschaftliches Verhältnis zu Chiaras Vater, Franco.
Der Fitzgerald Clan sind längst nicht die einzigen Vampire auf Sizilien. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich ein als Restaurant getarnter Club für Vampire. Hier können sie nach Herzenslust von Menschen Blut trinken und alle erdenklichen sexuelle Gelüste ausleben. Der Besitzer Vincenzo möchte Dorian für sich gewinnen, denn auch weiterhin gilt Dorian als gefährlicher Vampirkiller, mit dem es sich keiner verscherzen möchte. Dorian mag Vincenzo überhaupt nicht und auch sein Club spricht ihn nicht unbedingt an. Schließlich hat er in seinen über 600 Jahren genug Zeit gehabt, alle möglichen vampirischen Gelüsten und Orgien auszuleben. In dem Punkt ist Dorian gesetzter und ruhiger, jedoch setzt er nicht voraus, dass Michael, Jayden und Eric seine Ansichten teilen. Für sie hat der Club, dessen wichtige Regel ist, keinen Sterblichen und keinen Vampir zu töten, durchaus ihre Vorteile. Anfänglich ist Louisa von dem Etablissement geschockt, in dem Punkt überwiegt ihre menschliche Einstellung zu sehr, doch sie erkennt schneller, als ihr lieb ist, das sie nun mal kein Mensch mehr ist, sondern als Vampir schlussendlich ganz andere Instinkte und Gelüste entwickelt hat.
Ich glaube Louisas Zerrissenheit zwischen ihrer vampirischen Seite und ihrem menschlichen Ansinnen bildet in Gefährliche Sehnsucht den Schwerpunkt. Überraschenderweise hat mir das viele Blut trinken und die Leidenschaft, die innerhalb des Clubs pulsierte nicht im Geringsten schockiert, obwohl ich da doch zartbesaitet bin und die Vampire noch immer kein Blatt vor den Mund nehmen. Band 2 ist so rasant, gewaltig, intensiv und emotional gewesen, dass ich dadurch einfach schon zu viel mit Louisa, Dorian, Jayden und Co. mitgemacht habe, dass sich die Ereignisse in Gefährliche Sehnsucht schon beinahe harmlos anfühlten. Und harmlos im herkömmlichen Sinne, war es eigentlich nicht, denke ich da doch an einige Praktiken im Vampirclub oder die Auseinandersetzungen mit den Jägern.
Trotzdem hat mich Gefährliche Sehnsucht nicht in die Tiefe gerissen und erschüttert zurück gelassen, wie es noch beim Vorgänger gewesen ist.
Ich habe mich nur an der Bezeichnung der Vampirjägerin Sam für Jayden als "Vampirnazi" gestört, was einfach an der negativen Verbindung mit dem zweiten Wort zusammenhängt. Mir wäre der blonde Engel einfach lieber gewesen oder eine andere Bezeichnung.
Wie schon in den ersten beiden Teilen wird die Handlung abwechselnd aus drei Perspektiven erzählt: Louisa, Dorian und der allwissende Erzähler für die anderen Figuren. Ich hatte aber das Gefühl, dass das Hauptaugenmerk gar nicht mehr stark bei Louisa und Dorian lag, sondern viel mehr das Leben der Familie im Fokus stand. Die Ich-Perspektive band mich also nicht enger an Louisa und Dorian, viel lieber hätte ich mehr von Jayden, Michael und Eric mitbekommen.
Louisa und Dorian sind sympathische Wesen und durchaus unterhaltend, aber sie haben in Gefährliche Sehnsucht ganz klar Konkurrenz bekommen und für mich gab es andere Sympathieträger, die sich in den Vordergrund gedrängelt hatten und ich hoffe für Band 4, dass diese Figuren mehr in den Vordergrund gestellt werden. Dabei denke ich in erster Linie an Jayden und Michael.
Fazit
Gefährliche Sehnsucht gestaltet sich unerwartet ruhig, aber genauso gut und authentisch wie seine Vorgänger geschrieben. Mit unerwartet ruhig, meine ich nicht, dass die Vampire zu Kuschelvampire geworden sind, nein sie sind noch immer blutrünstig und gefährlich. Doch in Bluterben musste ich, was das betrifft, durch eine harte Schule gehen, so dass ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe. Ebenso unerwartet war, dass Gefährliche Sehnsucht mit anderen heimlichen Helden aufwarten kann. Louisa und Dorian müssen sich warm anziehen.
_____________________________________________________
© Coverrechte: liegen bei den einzelnen Verlagen und/oder Autoren
© Cindy Raschdorff kumosbuchwolke.blogspot.de - Stephanie Madea
Gefährliche Hingabe - Kein Millionär für mich
(47)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerSehr schönes Buchcover passend zum Buchtitel.
Wieder hat es die Autorin geschafft mich mit ihrer kurzweiligen Story zu packen und bescherte mir tolles Kopfkino .
Die Handlungsorte und Protagonisten wurden sehr gut beschrieben .
Ich liebe den Schreibstil von Stephanie Madea mit viel Gefühl aber trotzdem voller Spannung und Action . - Katjana May
Winterlied
(35)Aktuelle Rezension von: Kerstin_LohdeBei diesem Roman war ich gespannt, wie er mir zusagen würde, da der Klappentext interessant klang.
Das Cover allerdings konnte mich nicht so begeistern. Als ich dann mit dem Lesen begonnen hatte, wurde ich angenehm überrascht.
Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Noch dazu ist es spannend, interessant und manchmal auch etwas romantisch.
So dass man es kaum mehr aus der Hand legen kann, nachdem man mit dem Lesen angefangen hat.
Dieser Roman ist zwar gut geschrieben, nur finde ich , das man dieses Cover etwas anders hätte gestalten können.
Jeder der gut geschriebene historische Romane mag, sollte sich ihn mal anschauen und evtl mal reinlesen und für sich entscheiden.
- Berit Bonde
Cupcake Love
(42)Aktuelle Rezension von: Bellis-PerennisEndlich geht der Traum von Clara Sander in Erfüllung: Sie hat den Mietvertrag zu einem Geschäft, in dem sie ihre fantasievollen und köstlichen Cupcakes backen und verkaufen will, in der Tasche. Doch mit der schnellen Eröffnung wird vorerst nichts, weil der Vormieter das Mietobjekt in einem verwüsteten Zustand hinterlassen hat und zusätzlich hartnäckiger Schimmel vorhanden ist.
Guter Rat ist teuer. Doch Hilfe scheint vom gut aussehenden Anwalt Sam van der Brügge zu kommen, der Clara unter die Arme greift. Leider hat Clara bisher ein unglückliches Händchen für Männer und ist noch dazu ein Schussel. So folgt eine kleine Katastrophe nach der anderen und als der Laden endlich läuft, vergisst der Mieter oberhalb, seinen Wasserhahn im Bad zu schließen und überflutet Claras Backstube. Sie muss das Geschäft schließen, dabei warten mehrere Aufträge darauf, gebacken werden wollen ....
Um ihren Frust und die Enttäuschung zu verarbeiten, lässt sich Clara überreden, als weibliche Begleitung ihres Jugendschwarms Patrick, eines bekannten Schauspielers, zu fungieren. Dass das auch nicht reibungslos abläuft, versteht sich von selbst.
Meine Meinung:
Hin und wieder darf so ein leicht lesbarer und an manchen Stellen ein bisschen kitschiger Roman durchaus sein. Die Leichtigkeit vertreibt ein wenig den tristen Alltag.
Schmunzeln musste ich mehrmals über die Schusseligkeit der Hauptperson Clara. Dass sie überhaupt das Wagnis der Selbstständigkeit eingeht, birgt natürlich das eine oder andere Hindernis. Allerdings hat sie zahlreiche wirklich gute Freunde, die sie mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen. An erster Stelle steht Dina, die Clara an alle Termine erinnert und auch sonst unterstützt.
Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann den hektischen Alltag von Clara & Co. gut nachvollziehen.
Meine Lieblingsszene ist jene bei der Filmpremiere, bei der Clara Leonie, Patricks Assistentin den Marsch bläst.
Am Ende des Buches finden sich einige Rezepte, um die köstlichen Cupcakes nach zu backen.
Fazit:
Gerne gebe ich dieser turbulenten Liebeskomödie, 4 Cupcakes äh Sterne.
- Ylvi Walker
Engelssohn
(36)Aktuelle Rezension von: reading_writing_purringDer Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, spritzig und humorvoll, so dass ich bei einigen Passagen lachen oder schmunzeln musste. Das mag ich bei solchen Büchern ganz besonders gern. Auch die Figuren waren mir sympathisch. Sie sind liebevoll gezeichnet, stark und loyal, sie stehen füreinander ein und kämpfen miteinander – auch wenn es noch so aussichtslos erscheint. Das Verweben von Fantasyelementen und Realität hat mir besonders gut gefallen und die Story so authentisch gemacht. Die Handlung blieb von Anfang bis Ende spannend, auch wenn mir die verschiedenen Etappen zwischendurch etwas zu hastig aneinandergereiht erschienen.
Die verschiedenen Fantasywesen, die in die Story eingebracht wurden, haben nicht nur die Handlung vorangetrieben und zu etwas besonderem gemacht, sondern verschafften mir auch einen ganz neuen Blickwinkel. Ich wüsste nicht, wann ich in einem Fantasybuch einen Succubus mal sympathisch gefunden hätte. Und auch die Engel wurden hier mal von einer ganz anderen Seite beleuchtet. Und dann kamen noch die Elementare, die für mich die eigentlichen Juwelen in diesem Buch darstellen. Ich hoffe, dass sie im nächsten Teil auch noch ihren Auftritt haben werden.
Kritisieren kann ich eigentlich nur, dass es mir mit den Gefühlen der Protagonisten etwas schnell ging und ich hin und wieder von den vielen Namen und den unterschiedlichen Fantasywesen etwas verwirrt war und noch mal zurückblättern musste. Zudem haben mich die Gedankensprünge der Autorin manchmal etwas überrumpelt, aber immerhin wurden so meine Gehirnzellen ein bisschen beansprucht.
Fazit:
„Engelssohn“ ist ein toller, überzeugender Einstieg in die Geschichte um Engel, Vampire, Dämonen und viele andere Fantasywesen. Die Charaktere sind sympathisch, die Handlung spannend und der Schreibstil ist flüssig – was will man mehr? Die kleinen Schwächen wiegen da nicht allzu schwer. Ich vergebe 3,5/ 5 Leseeulen und eine Leseempfehlung für alle, die Vampire und Engel mögen – am besten in einem Buch.
Sylvia von Bücher ღ weil wir sie lieben - Tanya Carpenter
Nephilim
(25)Aktuelle Rezension von: MorgensternDie vollständige Rezension findet ihr unter:
https://www.emilialynnmorgenstern.de/rezensionen-zu-autoren-mit-c/#LA-Vampires-1 - Alana Falk
Verirrt - Seelenmagie 2
(29)Aktuelle Rezension von: InsiSeit ich "Die blutroten Schuhe" gelesen habe, bin ich Fan von Alana Falk.
Sie hat einen total angenehmen Schreibstil, der mich beim lesen einsaugt und die Seiten nur so vorbei fliegen lässt. Alana schreibt leicht und flüssig, aber immer der Stimmung angemessen. Schon nach wenigen Seiten bin ich wieder ganz in die Geschichte von Cay und Lena eingetaucht.
Zur Story kann ich gar nicht zu viel sagen, ohne zu spoilern.
Aber direkt der Anfang hat mich aus den Socken gehauen. Schon im Prolog krieg ich große Augen und denk mir einfach nur so: waaaaas?!
Da ist gleich zu Beginn klar, wo die Reise hingeht und welche Probleme auf die beiden zukommen. Aber wie um himmelweiten soll das "Problem" überwunden werden?
Alana schafft es mit zahlreichen, teils mehr, teils weniger überraschenden Wendungen, den Spannungsbogen über die komplette Länge des 2. Teils aufrechtzuerhalten und mit in den nächsten Band zu tragen.
Gut haben mir in diesem Zusammenhang die Perspektivwechsel und Rückblenden gefallen.
Lena ist eine starke, sehr sympathische Protagonistin. Sie hat in diesem Teil mit so einigen Rückschlägen und Schwierigkeiten zu kämpfen. Da möchte ich nicht in ihrer Haut stecken. Trotzdem bleibt sie sehr authentisch, in ihrem Schmerz und ihrer Verzweiflung.
Cay habe ich im Laufe von "Verirrt" immer mehr ins Herz geschlossen. Im Laufe der Rückblenden erfährt man viel über seine Vergangenheit, die seinen Charakter stark geprägt war.
Er hat sich zu einem vielschichtigen Charakter entwickelt, in den ich mich super hinein versetzen konnte.
Verirrt ist eine großartige Fortsetzung zum ersten Teil. Alana Falk webt gekonnt ihre magische Welt mit der unseren. Darüberhinaus überzeugt "Verirrt" mit einem tollen Stil und und authentischen Figuren. - Moni Kaspers
Der Cowboy - Dangerous Love
(47)Aktuelle Rezension von: Nika488Ich liebe die Bücher von Moni Kaspers. Wirklich jedes konnte mich bisher begeistern. Naja, was soll ich sagen, auch der Cowboy hat mich mitgerissen. Definitiv kein Buch für zwischendurch, denn aus der Hand legen ist absolut keine Option. Ich musste es in einem Rutsch durchlesen.
Moni Kaspers bringt mir die Handlung und die Personen durch ihren tollen Schreibstil nah. Sie hat die perfekte Mischung in diesem Buch von Dramatik, Liebe und Humor gefunden. Außerdem habe ich mit einigen Wendungen absolut nicht gerechnet. Irgendwie dachte ich, so jetzt hab ich den Dreh und zack passiert wieder etwas unerwartetes. Einfach perfekt. So war ich absolut gefesselt.
Was diesen beiden Mädels passiert, ist mein persönlicher Albtraum.
Die Story beginnt damit, daß Vivi in einem dunklen Keller erwacht und gar nicht weiß, wo sie ist. Plötzlich wird sie medizinisch versorgt und sie Cops wollen mit ihr sprechen. Doch wo ist ihre Schwester? Was ist ihnen passiert?
Vivi und Lisa verbringen einen angenehmen Abend miteinander und werden von attraktiven Männern angesprochen. Den beiden ist null bewusst, was ihnen droht.
Ich hab schon wieder Gänsehaut, wenn ich nur daran denke. Wie können Männer/Menschen so widerlich sein? Wie kann man so etwas tun? Ich krieg das echt nicht in meinen Kopf. Mich schüttelt es auch, wenn ich daran denke.
Vivian wacht auf und die Angst um ihre Schwester ist so krass. Sie kann sich nur noch an die Augenfarbe ihres Retters erinnern. Wer war er? Was ist mit ihrer Schwester?
Eine Romantic Thrill Story, die mich absolut gepackt und gefesselt hat. Genau so stell ich mir das Genre vor. Die Handlung lief wirklich bildhaft vor mir ab und ich habe mitgefiebert, wurde überrascht, hatte Angst, ein Kribbeln im Bauch und war einfach unfassbar begeistert von den Wendungen.
Ein Buch, welches mir viel Freude bereitet hat und mit dem ich gerne meine Lesezeit verbracht habe.
5 von 5 Sterne - Kyra Dittmann
Pechschwarze Hoffnung
(47)Aktuelle Rezension von: LesewahnUm was geht es? Narrando ist eine Welt, in der es zwei große Gruppen gibt: Auf der einen Seite die Hot-Blood-Regierung und ihre Bezirke, welche die Befehlsgewalt über das gesamte Land haben. Die Bewohner (die meisten davon Regierungsbeamte, Wissenschaftler und Diener ) leben gesichert unter einem Schutzschirm, welcher die schädlichen und radioaktiven Strahlungen abhalten soll; denn nach verheerenden Atomkriegen und Naturkatastrophen sind viele Atomkraftwerke zerstört und das Ozonloch wird ebenfalls immer größer und damit bedrohlicher.
Auf der anderen Seite gibt es die Parias, welche in den Wäldern leben müssen, nie genug zu essen haben und im Krieg mit den Hot-Bloods sind. Sie kämpfen täglich ums Überleben - doch seit einiger Zeit verschwinden Männer aus den Dörfern oder erkranken auf seltsame Art und Weise. Jai, der Anführer einer Rebellengruppe, kann dem nicht mehr tatenlos zusehen und will den Präsidenten stürzen, denn er glaubt, dieser steckt hinter dem ganzen Geschehen.
Gleichzeitig flieht die Tochter des Präsidenten Vella mit ihrer Dienerin Marta aus dem Palast, denn sie hat ein Bild ihrer Mutter gefunden und will diese nun suchen - denn ihr Vater schweigt seit ewigen Zeiten über dieses Thema. Und als er sie auch nun ohne ihre Erlaubnis verheiraten will, rebelliert Vella und flieht - doch diese Flucht treibt sie in die Arme von Jai und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Wie hat es mir gefallen? Ich muss sagen, anfangs bin ich sehr schleppend in die Geschichte hineingekommen. Vielleicht lag es an der Kategorie "Dystopie", die auch auf dieses Buch zutrifft, aber von der ich mir irgendwie eine rasantere Geschichte vorgestellt habe. Ich finde, die Bezeichnung "Fantasy" würde es besser treffen, aber das nur am Rande.
Aber je länger ich gelesen habe, umso besser gefiel mir die Geschichte, umso mehr habe ich die ganze Welt und ihren Aufbau verstanden UND umso mehr habe ich die Charaktere in mein Herz geschlossen. Jai ist mir von Anfang an sympatisch gewesen - will er sich doch nur um seine Familie kümmern und das Wohl der Dorfbewohner wieder herstellen - denn diese verschwinden immer mehr oder erkranken.
Vella, die Präsidententochter, war mir bis zur Mitte des Buches ein zu unausgereifter Charakter, doch dann hat sie eine wahnsinnige Wendung genommen und mich von mal zu mal mehr beeindruckt. Und da gibt es noch Riva, die Exfreundin von Jai, welche auch noch eine große Rolle spielt, und wahrscheinlich niemandem sympatisch war, der dieses Buch gelesen hat! Aber zuviel verraten will ich auch nicht *grins*
Doch was ist nun mit den rätselhaften Erkrankungen, warum zieht es Vella immer mehr zu Jai hin und was hat es mit dem mysteriösen Amulett auf sich, dass Vella in dem Tresor ihres Vaters findet? Lest es selbst!
Mein Fazit:
Eine spannende Fantasygeschichte die in einer schönen Welt spielt und unvergesslichen Charaktere beinhaltet. Mir hat zwar das gewisse Etwas gefehlt, aber Spannung war vorhanden und eine Portion Liebe ebenfalls! - Susan Florya
Nebel über den Reben
(19)Aktuelle Rezension von: GosulinoLisha McTavish kehrt als Winemakerin zurück auf das Weingut ihrer Kindheit. Angus McNamara, der einstige Partner ihres Vaters hat mit seinem Sohn Colin das Weingut zu einem Stern am Weinhimmel gemacht und stellt Lisha mit Freuden ein.
Allerdings sehr zum Ärger seines Sohnes Colin, er braucht nun gar keine Frau als Assistentin an seiner Seite und Lisha (seine Jugendfreundin) schon gar nicht. Zumal er nach dem Tod seiner Frau seine Tochter Kylie alleine großziehen muss und diese ist von dem Unfall ihrer Mutter tief traumatisiert.
Obwohl Lisha ebenfalls eine Familientragödie mit sich schleppt und auf tiefere Beziehungen absolut keinen Wert legt, gewinnt sie schnell das Vertrauen von Kylie und auch Colin lässt sie nicht kalt. Aber schafft sie es, sein kaltes Herz wieder zum Leben zu erwecken?
Susan Florya schafft es immer wieder große Tragödien mit einer wundervollen Liebesgeschichte zu vereinen. Ihre Protagonisten sind jede für sich tiefgründig und authentisch gezeichnet. Das Ganze vor der Kulisse der Kalifornischen Weingüter, wo man als Leser noch mit Infos über die Weinherstellung versorgt wird, die sich harmonisch in den Roman einfügen.
Ich kann diesen Roman nur wärmstens empfehlen und vergebe gerne alle 5 Sterne (oder 100 Parker Punkte :-) )
- Anna Loyelle
Wie ein Schmetterling im Wind
(23)Aktuelle Rezension von: xotilMeinung
Die Autorin hat es mit diesem Buch wieder mal geschafft mich komplett zu fesseln.
Der flüssige Schreibstil und die Spannung die sich bis zum ende halten kann nimmt einen nach den ersten Seiten sofort in den Bann.
Der Thriller toll ausgearbeitet , man wird immer wieder auf die falsche Fährte gelockt .
Die Liebe spielt in diesem Buch eine wichtige Rolle aber nimmt nicht überhand und rutscht nicht ins kitschige .
Immer wieder greift die Autorin in Ihren Büchern Themen auf die einen Innehalten lassen und auch zum Nachdenken anregen .
Ein Buch das ich richtig verschlungen hab und euch gerne empfehle,
- Gabriele Ketterl
Highland Vampires: Liebe ohne Morgen
(27)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDiese Buch zog mich gleich in seinen Bann. Die Autorin, hat sich so viele Mühe gegeben die Gegend und die Charaktere zu beschreiben, dass ich das Gefühl hatte, ich würde in der Geschichte sein. Es ist super schön und flüssig geschrieben. Ich konnte es nur schwer aus der Hand legen. Einfach ein klasse Buch. - Sandra Florean
Blutsühne - Nachtahn 4
(19)Aktuelle Rezension von: YvetteHKlappentext:
Innere Unruhe plagt die junge Vampirin Louisa. Der Hunger äußert sich bei jedem Vampir anders und ist schwerer zu kontrollieren als die Blutgier. Auch wenn ihr geliebter Dorian alles unternimmt, um ihr diese letzte quälende Last zu nehmen, ahnt Louisa, dass nur einer ihr helfen kann. Der ist allerdings weit entfernt. Sie hat ihn aus ihrem Leben verbannt und ist sich nicht sicher, ob er je zurückkehren wird … Der 4. Band entführt Sie in die düstere Welt der Nachtahne, in der der Vampir noch Vampir ist!
Meine Meinung:
Sandra Florean konnte mich mit ihrer Reihe um Dorian, Louisa und den Fitzgerald-Clan in ihren Bann ziehen und hat mich total überzeugt.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und einfühlsam und es macht einfach Spaß, ihre Bücher zu lesen.
Altbekannte Protagonisten habe ich liebgewonnen und sie noch besser kennen und verstehen gelernt. Sie sind liebevoll beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen. Auch die neue "Gefahr" war sehr plastisch beschrieben und hat mir teilweise den Atem geraubt.
Für die Handlung ist es sinnvoll die Vorgängerbände zu kennen, dann kann man sich auch uneingeschränkt darauf einlassen und ihr folgen. Es gibt Liebe, Gewalt, Tod und auch jede Menge Spannung bis zum Schluss.
Mein Fazit:
Ich finde es sehr schade, dass die Reihe hier zu Ende geht, kann sie aber uneingeschränkt empfehlen für alle Fantasy- und Vampirfans.
Von mir gibt es auch für den Abschluss verdiente
5 Sterne. - Kate Sunday
Hannahs Entscheidung
(74)Aktuelle Rezension von: dorothea84Hannah Mulligan ist auf der Flucht vor ihrem Ehemann. Sie ist auf den Weg zurück zu ihrer Großmutter als sie eine Panne zu stopp in Willow Creek zwingt. Dort trifft sie auf Tayanita, die ihr hilft und Sam Parker der ihre Welt auf den Kopf stellt.
Hannah und Shane scheinen eine wunderbare Ehe zur führen. Doch der Putz blättert langsam ab. Shane sinkt immer weiter ab und Hannah will seine Wutausbrüche nicht länger hinnehmen. Also will sie die Trennung und macht sie auf den Weg, weg von ihm. Doch er will sie nicht gehen lassen. In Willow Creek scheint sie ein neues Leben beginnen zu Können. Dann beginnt die Geschichte. Man lernt alle Figuren kennen und lieben oder auch nicht. Denn so manche Figuren kann man einfach nicht ins Herz schließen. Bei anderen ist einfach ein muss. :) Neben dem Berg und Talfahrt von Hannah´s Gefühlen. Erzählt auch Sam seine Geschichte, doch er ist eher zurückhaltend und geheimnisvolle was seine Vergangenheit angeht. Man bekommt mehr über ihn erzählt von anderen Charakteren als von ihm. Auch die Landschaft wird beschrieben, mehr als einmal wünsche ich dort zu sein. Eine wunderbare Geschichte die eine bezaubert und in ihren Bann zieht.
- Antonia Günder-Freytag
Vatikan - Die Hüter der Reliquie
(29)Aktuelle Rezension von: LosnlIn einem Brief an den Papst warnt die heilige Apollonia vor ihrem Sohn, einem Halbvampir, der die Weltherrschaft an sich reißen will. Pater Comitti, der Archivar des Vatikans, traut seinen Augen nicht, als er bei der Ablage feststellt, dass diese Warnung bereits seit über 300 Jahren ausgesprochen wird.
Doch erst als er und der Sicherheitschef des Vatikans die Biografie lesen, die dem Schreiben beiliegt, wird Comitti klar, dass er sich mitten in einem Kampf befindet, der schon seit Jahrhunderten ausgefochten wird.
Die Zukunft der Welt liegt nun in seinen Händen …
(Quelle bookshouse)
Der Archivar des Vatikans, Pater Comitti findet eines Tages einen Brief der heiligen Apollonia, indem sie den Papst, vor ihrem Sohn, einem Halbvampir, warnt. Er möchte die Weltherrschaft an sich reißen und der Pater findet heraus, dass diese Briefe bereits seit 300 Jahren den Vatikan warnen. Der Sicherheitschef des Vatikans und der Pater, lesen gemeinsam die gefundene Biografie und es wird schnell klar, dass sie sich bereits im Kampf befinden, der schon seit Jahrhunderten unterschwellig tobt. Das Schicksal der Welt liegt nun in ihren Händen.
Der Einstieg in das Buch „Vatikan – Die Hüter der Reliquie“ von Antonia Günder – Freytag, gelang mir aufgrund des angenehmen und flüssigen Schreibstils, sehr gut. Die Handlung wird im Wechsel aus zwei verschiedenen Perspektiven geschildert.
In der Gegenwart, begegnen wir Pater Comitti, dem Archivar des Vatikans. Trotz seines betagten Alters, ist er sehr schlau und überzeugt durch seinen Verstand, mit immensen geschichtlichem Hintergrundwissen. Er hat ein äußerst feines Gespür für Menschen, was ihn sehr sympathisch erscheinen lässt.
In der Vergangenheit treffen wir anhand der Briefform, auf die junge Lucienne. Das hierbei erzählte Schicksal der jungen Frau lässt den Leser so manches Mal erschaudern und zieht ihn unbeschreiblich in den Bann. Lucienne ist eine starke und vielschichtige Persönlichkeit, die für Personen einsteht und kämpft, die ihr am Herzen liegen. Mit ihr habe ich so einiges durchlebt und sie umgehend in mein Herz schließen können.
„Es war ein gottloses, sündiges Haus und mir standen oft die Tränen in den Augen. Es waren nicht nur die Tränen der Verzweiflung, oft genug auch Tränen des Zorns.“ ( Pos. 298 )
Sehr geschickt wird die Thematik des Vampirismus sowie der katholische Glaube, miteinander verwoben. Durch diese beiden Erzählstränge, erlangt der Leser tiefe Einblicke in die Gegenwart sowie die Vergangenheit, die schlussendlich ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Der Spannungsbogen wird durch überraschende Wendungen, kontinuierlich erhöht und hält den Leser in der Geschichte gefangen. Das Ende wurde meiner Meinung nach etwas zu schnell abgehandelt. Hierbei überschlagen sich kurzzeitig die Ereignisse. Dennoch werden alle offenen Fragen in meinen Augen beantwortet, so dass ein rundum gelungenes und lesenswertes Werk entstand.
Fazit
Der Debüt Roman „Vatikan – Der Hüter der Reliquie“ von Antonia Günder – Freytag, entführt den Leser auf eine Reise in die Zeit des Vampirismus. Wir tauchen in eine vielschichtige und facettenreich dargestellte Geschichte, über den Kampf der Kirche gegen die Übernahme der Weltherrschaft durch Vampire. Gefahren, Macht und Intrigen versprechen eine komplexe und düstere Geschichte, die den Leser unglaublich in den Bann zieht. Trotz kleinerer Schwächen, wirkt das Buch nachhaltig und beschert unterhaltsame Lesestunden. - Kate Lynn Mason
Liv & Aidan - Irresistible
(26)Aktuelle Rezension von: MiabiokaBuch:
Aidan kann sich über weibliches Interesse seinerseits nicht beschweren. Niemals mehr als eine Nacht ist seine Devise. Da kommt ihm Liv gerade recht, die als Urlaubsgast in sein Hotel eingecheckt hat. Es funkt zwischen beiden und für Aidan eine perfekte Gelegenheit. Doch da spielt Liv nicht wirklich mit, und sein Herz und Kopf hat auch seine Schwierigkeiten es mit nur einem mal zu belassen. Was will man mehr im Winter, ein Hotel in Vermont, gutaussehender Kerl und jede Menge knistern.
Meinung:
Ein schöner Roman für zwischendurch, der an kalten Tagen wärmt 🥰 Liv & Aidan ergänzen sich gut und es ist durchgängig unterhaltsam. Ich mag die prickelnden Romane von Kerstin sehr. Man hat nie das Gefühl das es zu viel in die erotische Ecke drängt wird aber dennoch bleibt es interessant. So wie bei fast allen Romanen will man ja auch wissen, bekommen es die Charaktere am Ende hin und kommt das ersehnte Happy End.
- Joanne St. Lucas
Flucht des Herzens
(37)Aktuelle Rezension von: InsiMeine Meinung:
Joanne St. Lucas hat einfach einen angenehm leichten und flüssigen Schreibstil, der es einem einfach macht an der Geschichte dran zu bleiben. Lediglich ein paar Perspektivwechsel waren nicht unbedingt nötig und haben ein wenig den Lesefluss gedämpft. Insgesamt merkt man kaum, wie die Seiten verfliegen. Dabei arbeitet sie mit dem richtigen Maß an Beschreibungen und Details, die das Städtchen Lake Anna und seine Bewohner vor dem Inneren Auge auferstehen lässt.
Allen voran natürlich Alex, die Hals über Kopf nach Lake Anna flüchtet. Ich habe sie gleich ins Herz geschlossen und bin mit ihr am See heimisch geworden. Ihre Gefühle, Gedanken und Ängste werden nachvollziehbar dargestellt. Vor allem auf Josh war ich ein paar mal mit ihr gemeinsam wütend.
Josh ist einfach ein liebenswerter Idiot. Er weiß selbst nicht so genau was er will, bzw. steht sich bei dem was er will selbst im Weg. Das macht ihn mir sehr sympathisch. Allerdings hätte ich mir stellenweise mehr Einblick in seine Gefühlswelt gewünscht. Ein bisschen mehr Tiefe hätte bei ihm und auch bei Alex an mancher Stelle das ganze noch fesselnder gemacht.
Die Story hat einen guten Spannungsbogen und ist gut ausgearbeitet. Große Überraschungen hält sie nicht bereit, muss sie aber auch gar nicht.
Wirklich gut gefallen hat mir der Einstieg in das Buch und damit in Alex leben. Wir lernen sie nach einem Vollrausch kennen, während sie noch nach den Erinnerungen der letzten Nacht sucht.
Ansonsten ist die Geschichte stark geprägt durch ihre Ankunft in Lake Anna, davon wie sie das Städtchen und seine sympathischen Bewohner kennenlernt, und davon wie sich ihr Verhältnis zu den Bennets entwickelt, während sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen muss.
An manchen (wenigen!) Stellen ist es vielleicht ein bisschen viel Kitsch/Klischee und zu vorhersehbar, aber darüber kann ich hinweg sehen.
Insgesamt hat mir Flucht des Herzens ein paar schöne Lesestunden beschert und mir genau das gebracht, was ich erwartet habe. Zwar nicht ganz so gut wie die Nachfolger, aber trotzdem fast volle Punktzahl von mir
Leseempfehlung?
Klar! Joanne St. Lucas schreibt schöne, leichte Liebesromane mit Happy End-Garantie. Und genau so einer ist eben auch Lake Anna 1. Ich kann diesen Teil sowie alle weiteren auf jeden Fall empfehlen!
Die Bände können zwar unabhängig voneinander gelesen werden, aber ich würde empfehlen, mit diesem zu Beginnen, da man einfach ein bisschen besser an die einzelnen Figuren heran geführt wird - Adrian Canis
Die Lourdes-Formel
(23)Aktuelle Rezension von: MariescheDies ist das 2. Buch des Autors, das ich gelesen habe. Auch diesmal stößt mir der Schreibstil etwas auf. Das ganze Buch ist durch die Bank sehr spannend gehalten trotzdem habe ich mich durchgequält weil ich der Handlung nicht immer ganz folgen konnte. Die Details fehlen mir einfach aber vielleicht setzt der Autor das technische und geographische Wissen voraus (?). Auch die Entscheidungen der Protagonisten war mir nicht immer schlüssig. Trotzdem ist dieser Auftakt der Trilogie sehr gelungen auch wenn ich etwas länger gebraucht habe um das Buch zu beenden! Die Idee dahinter ist absolut genial und ich werde den 3. Teil bestimmt auch noch lesen wenn er raus ist :D - Moni Kaspers
Ungestillte Sehnsucht - Dark Soul
(30)Aktuelle Rezension von: nadine_rindertEin Buch was mich emotional mitgenommen hat und doch so voller Überraschungen ist. Der leichte und flüssige Schreibstil von der Autorin macht es einfach in die Geschichte reinzufinden und das Buch nicht mehr beiseite legen zu wollen. Die Geschichte mit ihren hoch und tiefs hat mich emotional sehr gepackt. Man denk man weiß was als nächstes passiert? Damit liegt man total falsch, denn nichts scheint so wie erwartet. Die Protas sind sehr sympathisch und man muss sie einfach lieben. Die Autorin hat es mal wieder geschafft das ich gefesselt war in die Geschichte. Moni Kaspers und ihr Buch bekommen von mir eine klare Leseempfehlung und verdiente 5*
Ich freue mich auf das nächste Buch von ihr :) , welches ich lesen werde <3
- Alana Falk
Im Augenblick - Seelenmagie 3
(14)Aktuelle Rezension von: SanNitGleich zu Beginn muss ich sagen das es mir sehr gut gefallen hat, dass es eine Zusammenfassung von Band 1+2 gab.
Hab ich doch tatsächlich gebraucht 😊
Die Verzweiflung von Lena und Cay war zum greifen nah. Die Angst den jeweils Anderen zu verlieren so enorm, das ich streckenweise Gänsehaut bekam. Taschentücher sind auch eine Notwendigkeit, wenn man sich wirklich in die Geschichte fallen lässt. Und ich habe genau das getan.
Abgründe tun sich auf, Geheimnisse werden aufgedeckt, neue Verwirrungen entstehen. Dieser Teil hat mich wieder richtig gefesselt. Cay wird enorm und schmerzvoll mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Lena versucht Stark zu sein, und ist nicht bereit, das immer näher kommende Ende zu akzeptieren.
Außerdem schenkt sie Cay so viel Vertrauen, das sollte er nicht länger aufs Spiel setzen.
Bin so gespannt auf das Finale.