Bücher mit dem Tag "böser wolf"
14 Bücher
- Sebastian Thiel
Sei ganz still
(40)Aktuelle Rezension von: Buecherseele79Oberwachtmeister Friedrich Wolf ist ein Ermittler den man nicht in eine Kiste packen kann.
Er liebt den Alkohol, hält sich gerne in Freudenhäuser auf und seine Verhörmethoden sind nicht gerade sanft.
Von seinem Vorgesetzten wird er angeschwärzt und landet somit im menschenverachtenden Strafgefangenenlager Aschendorfermoor.
Doch der SS Arzt Kampa holt ihn heraus und hat nur eine Aufgabe für ihn- er soll die verschwundene Verlobte wiederfinden, die ihren Tod vorgetäuscht hat um unterzutauchen.
Wolf beginnt mit seinen Ermittlungen, in der untersten Gosse in Düsseldorf, dort wo man ihn schätzt oder hasst und erhält immer mehr Hinweise zu der verschwundenen Verlobten....die geheime Dokumente versteckt die von brisanter Wichtigkeit zu seinen scheinen und bevor Wolf merkt in welches Machtspiel er hineingeraten ist wird er selbst zum Gejagten...
Dies ist mein erstes Buch von Sebastian Thiel und ich kann nach diesem Buch sagen- es wird nicht das letzte Buch sein!
Der Schreibstil ist flüssig und der Autor spannt einen düsteren Spannungsbogen über Deutschland im Jahre 1938 auf der mich nicht mehr loslassen wollte.
Sein Ermittler Wolf ist ein ganz spezieller und jenseits von Gut und Böse, ich denke entweder man mag ihn und seine eigenen Ermittlungsmethoden oder man hasst ihn.
Mir hat er unheimlich gut gefallen da es einfach in die Zeit von damals sehr gut hineinpasst ohne übertrieben zu wirken.
Die Protagonisten sind alle sehr authentisch und ich konnte mich in die geschichtliche Situation sehr gut ein- und zu Recht finden.
Wie wichtig die Ideologie des "reinen arischen Blutes" zu diesen Zeiten war und was dafür alles getan wurde, was Menschen, vor allem Kinder erleiden mussten- schonungslos zeigt der Autor die Ansichten und kranken Sichtweisen der damaligen Zeit auf!
Ein Krimi mit einem bösen Wolf als Ermittler ;) , in einer sehr dunklen Zeit in Deutschland welcher sich durchweg spannend liest und auch sehr bewegt und nachdenklich stimmt.
Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus. - Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Frühlingsnacht
(1.174)Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_WastlDer vierte Teil der Reihe ist wie die Vorgänger in der Ich-Perspektive geschrieben. Allerdings begleiten wir dieses Mal nicht Meghan, die im eisernen Königreich alle Hände voll zu tun hat, sondern Ash. Er leidet sehr darunter, Meghan wegen des Eisens nicht nahe sein zu können. Also macht er sich gemeinsam mit Puck und Grimalkin auf den Weg ans Ende der Welt, wo er sich eine Lösung für sein Problem erhofft.
Unterwegs stoßen noch zwei weitere Reisegefährten hinzu, die mich zunächst wirklich aus der Bahn warfen. Zunächst konnte ich gar nicht fassen, was gerade passiert!
Ich fand es super, Ash näher kennen zu lernen und phasenweise wird es wirklich sehr „intim“ und wir lernen all seine Geheimnisse kennen.
Ein wahrlich gelungener Abschluss der Reihe!
- Nele Neuhaus
Böser Wolf (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 6)
(784)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueIch lese die Teile einzeln und nicht nacheinander. Was vielleicht dazu führte, dass ich ein bisschen für den Einstieg in der Geschichte brauchte.
Es gab sehr brutale Szenen die sehr gut waren, aber die Auflösung und alles insgesamt, war ein bisschen vorhersehbar und ein bisschen in die Länge gezogen.
Aber ein guter Krimi, der sehr gut erzählt daher kommt. Mit ein paar minimalen Schwächen!
- John Katzenbach
Der Wolf
(169)Aktuelle Rezension von: DerVerfuehrerEinerGraefinDies war mein Erstes Buch nach einer sehr langen Pause vom lesen und ich muss sagen, es hat mich nicht enttäuscht. Die Charakter sind sehr detailliert, man ermittelt mit, denkt sich Schritte aus die den Protagonisten helfen könnten bzw. Dem Wolf das Spiel verderben würden usw.
Ein spannendes Buch, das tief in dunkle Abgründe blicken lässt. Mein Erstes Buch von ihm, aber bestimmt nicht mein letztes.
- Gabriella Engelmann
Küss den Wolf
(24)Aktuelle Rezension von: SillivDie Geschichte hatte nichts vom Märchen. Die Großmutter nennt Pippa Rotkäppchen wegen der roten Haare. Es tauchen Feen auf. Und Russel Crow Fan bin ich nicht, so aber Pippa und verliebt sich in Leon, der dem Schauspieler ähnlich sieht. Er scheint sehr hilfsbereit zu sein und liebt die Natur. Dann gibt es noch Marc aus der Schule, der ihre Filmrezensionen kritisiert und doch schöne braune Augen hat.
Irgendwas geht in der Stadt vor sich, einige alte Menschen werden aus ihren Wohnungen geekelt, Wasserrohrbruch, kaputte Heizung, Kacke im Briefkasten.
Wie das alles zusammenhängt und wer am Ende Pippas Freund wird, muss lesen.
Habe nicht so richtig mitgefiebert, bei mir war es wohl rum, als die Fee im Zimmer auftauchte, war dann nicht mehr so ernst zu nehmen. Die hätte man fast nicht gebraucht.
- Jon Cohen
Die wundersame Mission des Harry Crane
(105)Aktuelle Rezension von: Liesi_WeBei dem Buch viel mir sofort der Schreibstil auf. Er ist sehr entspannt und gefühlvoll zu lesen. Harry, der seine Frau aufgrund eines Lottospiels warten ließ und diese dann starb -und von Oriana, welche ihren Vater verlor und nun glaubt er sein ein Flügelwesen aus dem Märchen- werden verbunden durch die Magie des Waldes. Bäume sind Harry's Leidenschaft genauso wie Oriana sich bei ihnen an ihren Vater erinnert. Eine Thematik, welche ich so noch nie gelesen habe und mich deswegen auch faszinierte. Jedoch war ich von der Geschichte nie so gefesselt, dass ich sie verschlungen habe. Es geht in diesem Buch viel um die Trauerbewältigung, das Loslassen geliebter Menschen und das Wiederfinden neuen Lebensmutes und des Liebe.
- Stephanie Sanders
Darko Drexler (1). Alle mir nach!*
(10)Aktuelle Rezension von: SillivMein Sohn hat mir dieses Buch wärmstens empfohlen, fast sein Lieblingsbuch, umso enttäuschter bin ich. Erst nach über 100 Seiten wurde es etwas interessant. Das kenne ich so nicht von anderen Kinderbücher, in denen es meist schnell zur Sache geht.
Aus Darko wird man nicht so schlau, will er böse sein und kann es nicht oder ist er einfach nur langweilig? - Disney
Lustiges Taschenbuch Advent 02
(3)Aktuelle Rezension von: FlatterZum Inhalt:
Für jeden Adventstag gibt es eine wunderbar weihnachtliche Geschichte.
Mit dem Lustigen Taschenbuch Advent Nr. 2 macht das Warten auf Weihnachten so richtig Spaß! Insgesamt gibt es 24 tolle Geschichten, inklusive sechs Erstveröffentlichungen. Anstatt Türchen zu öffnen, einfach die Seiten auftrennen und mit den Entenhausenern den Feiertagen entgegenfiebern.
Meine Meinung:
Ich liebe ja Weihnachtsgeschichten von Disney, besonders diese, wo die Entenhausener auf den Weihnachtsmann treffen. Da fühle ich mich regelrecht in meine Kindheit zurückversetzt. Das besondere an diese LTB ist, dass man die Seiten auftrennen muß, um an die nächste Geschichte zu gelangen. Wie ein kleiner Adventskalender, wunderbar. Das Cover zieren Donalds Neffen Tick, Trick und Track im weihnachtlichen Outfit. Diese drei haben mir besonders in der Geschichte "Hella und die bösen Jungs" gefallen. Hier zeigen sie uns mal wieder aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Eine meiner Lieblingsgeschichten hier ist "Zauberhaftes Mahl". Hier geht es wahrlich magisch zu. Kaum zu glauben, aber selbst Onkel Dagoberts Herz wird vom Weihnachtszauber erhellt. Auf die 6 Erstveröffentlichungen habe ich mich regelrecht draufgestürzt und wieder einmal eine superlustige und magische und wundervolle Zeit mit meinen geliebten Enten verbracht. - Jenny Westin Verona
Kalle und Elsa
(4)Aktuelle Rezension von: MitherzundbauchWorum geht es?
Die Freunde Kalle und Elsa sind heute daheim, denn der Kindergarten hat geschlossen. Die beiden sind bei Kalle daheim, seine Mama ist auch da aber sie muss arbeiten. (Ganz nebenbei erwähnt: Das Buch erschien 2018 aber die Situation erinnert mich irgendwie an unsere Pandemiearbeitssituation oder?) Kalle und Elsa beschäftigen sich also allein, drinnen wird es ihnen aber schnell zu langweilig und sie beschließen auszureißen. Die Reise führt sie zwar nur in den Garten, aber da gibt es echt genug zu erleben. Glaubt ihr nicht? Ganz sicher!
Meine Meinung:
Was für ein herrliches Buch! So voller kindlicher Fantasie, das ich gern selbst noch mal Kind wäre. Wir verfolgen im Buch, wie sich das Spiel der beiden Kinder entwickelt und wie aus Langeweile ein ganz großartiges Abenteuer wird, bei dem sie sogar einem Krokodil begegnen! Es erinnert mich sehr an meine Kindheit, die geprägt war von solchen Fantasiespielen im Freien. Während ich aber beim ersten Vorlesen noch kurz stutzte, als das Krokodil plötzlich im Garten erschien, war meiner Tochter sofort klar, dass es zum Spiel gehört. Herrlich!
Großartig ist auch, dass dieses Buch wie nebenbei mit Rollenklischees bricht, denn Kalle ist eher der ängstliche und ruhigere der beiden, während Elsa draufgängerisch ist und auch die Idee von #farbensimdfüralleda fällt direkt auf. Ein Buch, in dem Vielfalt ganz nebenbei eingebaut und positiv belegt wird.
Nicht zuletzt mag ich noch die tollen Illustrationen hervorheben, die zusammen mit der Geschichte große Lust auf den nächsten wilden Tag im Garten machen!
Vom Alter her ist es für Kids ab etwa 3,5 super geeignet, vielleicht auch schon etwas früher.
Fazit: Ein Liebling im Kinderbuchregal für Klein und Groß! Hier lieben es alle, planen schon Zeltübernachtungen im Garten und geben unsere klare Leseempfehlung.
Werbung unbezahlt - Rezensionsexemplar - Rob Hodgson
Kommst du raus spielen?
(6)Aktuelle Rezension von: dasannaleinDer böse Wolf sitzt vor einer Höhle und will den Höhlenbewohner, von dem man zuerst nur die Augen sieht, rauslocken. Er versucht es auf alle möglichen Arten und hat erst mit einem Donut Erfolg. Wer kommt da wohl aus dieser unscheinbaren Höhle heraus?!?
Eine wundervolle Geschichte die zeigt, dass man immer mit dem Unmöglichen rechnen muss ;-)
Sehr schön zum Vorlesen, auch die Bilder sind allesamt wunderbar anzuschauen.
Klare Leseempfehlung! - Matsuoka
Vom Wolf, der lieb sein wollte
(4)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEine humorvolle Geschichteüber einen Wolf der ganz anders sein wollte wie seine Artgenossenfür Kinder ab 4 Jahren
Wieso gibt es eigentlich nur Geschichten in denen der Wolf böse ist?Das fragt sich der friedliche, sehr belesene Wolf in unserer Geschichte, der nach dieser Überlegung beschließt eine Geschichte zu schreiben, in der der Wolf nicht der Bösewicht ist. Und so verfolgen wir eine Geschichte in der Geschichte, die von einem lieben Wolf handelt, der bei einem Winterspaziergang im Schnee Fußspuren findet, denen er nach geht in der Hoffnung vielleicht einen Freund zu finden. Der Weg führt ihn an einigen Tieren vorbei, denen die Fußspuren nicht zuzuordnen sind. Jedes der Tiere fragt er ob es weiß wem die Spuren gehören doch was er zur Antwort bekommt freut ihn gar nicht, mehr noch es macht ihn traurig denn ihm wird deutlich erklärt, dass ihm niemand glaubt einen Freund zu suchen. Alle glauben vielmehr er ist auf der Suche nach einem Mittagessen. Je mehr negative Meinungen je schlechter fühlt sich Herr Liebe -Wolf. Als er an den Ententeich kommt wird ihm klar, die Spuren sind von der Ente, die ihm das auch bestätigt. Ob er nun einen neuen Freund gefunden hat verrate ich hier nicht. Vielleicht geht die Geschichte aber auch ganz anders aus, denn nicht zu vergessen, es ist eine Geschichte in der Geschichte. Eins verrate ich dann aber doch noch. Es wird noch amüsant. Wir sehen den belesenen Wolf in der Badewanne und es klopft auch noch an der Tür. Doch wie das alles zusammenhängt, das müsst ihr selbst entdecken!!Es ist eine sehr amüsante aber auch gefühlvolle, nachdenkliche Geschichte, in der viele Elemente zusammenspielen, die wir auch im Kinderalltag in ähnlicher Form wieder finden.Der Wolf spielt eine Außenseiterrolle, der einen Freund sucht.Er leidet unter den Vorurteilen der anderen und möchte zeigen, das er nicht so ist wie viele seiner Artgenossen.Herr Liebe-Wolf wird mit den Vorurteilen und der Ablehnung der anderen konfrontiert, wird traurig und zweifelt schließlich an sich selbst.Der belesene Wolf gerät während es Schreibens seiner Geschichte in eine Situation, in der er sich über seine Fantasie / über sich selbst erschrickt und am Ende nicht mehr sicher ist ob er nicht doch vielleicht böse ist.Ein Wolf der antritt der Welt zu beweisen, dass es auch liebe Wölfe gibt und dabei tatsächlich irgendwie auch an seine Grenzen kommt. Ein herrliches Thema, das die Bilderbuchmacherin Mei Matsnoka wunderbar mit Inhalt füllt. Die ebenfalls aus ihrer Feder stammenden Illustrationen sind einfach und klar, fokussiert auf das Wesentliche. Sehr ausdrucksvoll nimmt sie ihre Leser mit in die Geschichte und führt sie mit vielen gestalterischen Elementen im wahrsten Sinn durch die Geschichte denn auch die Schriftzüge / Texteinheiten bezieht sie in ihre Bilder ein. Es ist nicht immer so ganz leicht zu lesen. Man muss schon das ein oder andere Mal das Buch etwas verdrehen um mit zu wandern aber genau diese graphische Einbeziehung der Worte und Sätze in die Illustration macht die Geschichte aus. Es lockert auf, sieht witzig aus und leitet wirklich wie eine Spur durch das Buch.Die englische Originalausgabe - "Footprints in the Snow" erschien bereits 2007. In Deutschland durften wir es erstmals 2013 erleben, eine zweite Aufl. folgte bereits 2014.Das Buch wurde vielfach ausgezeichnet und auch unsere Lesekinder haben eine klare Meinung.Es ist eine tolle,witzige aber auch etwas traurige Geschichte, die immer wieder vorgelesen werden sollte.Wer pädagogisch damit arbeiten möchte kann hier aus dem Vollen schöpfen den Gesprächsanlässe gibt es reichlich. Da kommen die Ideen für kreative Begleitprogramme von ganz alleine.
- Bill Willingham
Fables Vol. 2: Animal Farm (Fables (Graphic Novels))
(6)Noch keine Rezension vorhanden - Bonnyb. Bendix
Wolf: Es war einmal ...
(4)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Das war wirklich mal ein Märchen der anderen Art. Die Geschichte von dem männlichen Rotkäppchen und dem bösen Wolf hatte genau die richtige Mischung aus Humor, Spannung und Erotik und so war ich fast etwas enttäuscht das sie so schnell zu Ende gelesen war. - Gisa Pauly
Die Tote am Watt
(24)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1Mamma Carlotta ermittelt in ihrem ersten Fall auf Sylt.
Eine reiche Witwe wird tot aufgefunden. Erik Wolf ermittelt in alle Richtungen. Seine Schwiegermutter, die zum ersten Mal zu Besuch ist steht ihm da in nichts nach. Natürlich darf ihr Schwiegersohn nichts von ihren Ermittlungen wissen. Das macht den besonderen Reiz des Ganzen aus.
Das Cover des Hörbuchs , eine blau gestrichene Bretterwand mit zwei Bildern. Eines davon mit Trauerflor. Simpel,aber gut.
Ich liebe Mamma Carlotta mit jedem Fall mehr. Auch wenn sie immer als alte Nonna beschrieben wird und mit ihren 56 Jahren genau so alt ist wie ich. So alt empfinde ich mich noch nicht, und muss manchmal an mich halten, wenn sie wieder als sehr alte Frau beschrieben wird.
Ich kenne nun schon viele Bände von ihr und wollte gerne wissen wie es überhaupt mit ihr los ging.
Ihre Tochter ist schon verstorben und Carolina, ihre Enkelin hat ihr bei Besuchen in Umbrien Deutsch beigebracht. So kann sich die Nonna gut mit den Syltern und Inselbesuchern unterhalten.
Schon im ersten Band lernt sie Tove und Fietje kennen, die sie auch in den weiteren Folgen begleiten werden.
Sören, der Kollege des Kriminalkommissars kommt auch schon auf den Geschmack und lernt bei ihr die italienische Küche lieben.
Der Fall nimmt mittendrin wie immer eine Wendung. Man meint in der Hälfte immer, dass sie den Mörder haben und wundert sich, was in der zweiten Hälfte noch kommen soll. Aber dann kommen plötzlich neue Erkenntnisse, die ein ganz anderes Licht auf den Verdächtigen werfen.
Mir gefällt die Art und Weise, wie Mamma Carlotta ihre Ermittlungen durchführt, wenn sie auch oft in arge Bedrängnis gerät. Aber sie hat Freunde, sie sie da wieder raushauen.
Mir gefällt die Reihe und ich werde mir immer wieder gerne eine weitere Folge anhören.
- 8
- 12
- 24