Bücher mit dem Tag "bob andrews"
286 Bücher
- Robert Arthur
Die drei ???, und der verschwundene Schatz (drei Fragezeichen)
(33)Aktuelle Rezension von: ZahirahAlles sehr rätselhaft und merkwürdig - kleine Gnome? - sehr mysteriös. Aber auf alle Fälle ein interessanter neuer Fall, den die drei Freunde gern annehmen und auch lösen wollen.
Die drei das sind Justus, Bob und Peter. Unter dem Motto: „Wir übernehmen jeden Fall“ haben sie ein Detektivunternehmen gegründet, deren Markenzeichen die drei ??? sind. Und diese ???, so haben sich die drei überlegt, stehen für das Unbekannte, ungelöste Fälle, mysteriöse Ereignisse, die ermittelt werden wollen.
Dieser neue Teil ist wieder äußerst gelungen. Er hat alles, was eine abenteuerliche Detektivgeschichte ausmacht – Spannung, gruselige Atmosphäre, vielschichtige Rätsel und außerordentlich tolle Charaktere. Und der Schreib- und Erzählstil ist der angedachten Altersgruppe angemessen, nämlich leicht und verständlich zu lesen - also nichts wie ab nach Rocky Beach und mitermittelt. - M.V. Carey
Die drei ??? und die singende Schlange
(16)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Im Hause Jamison gehen seltsame Dinge vor sich:
Allie Jamisons Eltern sind auf einer Reise und daher hütet Tante Patricia Haus und Kind.
Als jedoch der undurchsichtige Mr. Asmodi einzieht und Patricias Leichtgläubigkeit und ihren Aberglauben auszunutzen droht, bittet Allie die drei Detektive Justus, Peter und Bob um Hilfe.
Altersempfehlung:
ab 8 Jahren
Mein Eindruck zur Reihe (Charaktere):
Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.
Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Hörer mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann. Stimmlich kann man die drei ebenfalls gut auseinander halten und obwohl die Stimmen der drei Detektive mit den Jahren altern, haben sie ihren typischen Klang beibehalten. Ohne die Original-Besetzung aus Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich wären vierzig Hörspieljahre vermutlich undenkbar gewesen.
Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.
Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss.
Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei (es gab ja noch kein Google) und die Aktenführung.
Alfred Hitchcock (gesprochen von Peter Passeti) taucht bei den Hörspielen ebenfalls auf:
Er übernimmt die Rolle des Erzählers und während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Hörer.
Abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.
Meine Meinung zur "singenden Schlange":
Die Handlung ist durchschnittlich und das Abenteuer wird nur durch die verrückten Charaktere gerettet:
- Allie Jamison, die gleich zu Beginn Justus Jonas die Stirn bietet und auch im Verlauf der Geschichte immer wieder Kontra gibt bzw. mutig auf eigene Faust entscheidet und handelt. Bei diesem Charakter schwanke ich nach wie vor zwischen Sympathie (wegen ihrer großen Klappe) und genervt sein (stellenweise ist sie einfach nur anstrengend und zwar nicht nur durch ihre Sprecherin).
- Patricia Osbourne, die sich Schutz verspricht, wenn sie purpurne Kleidung trägt, jede Creme und Heilsalbe selbst mischt (z.B. aus frischen Spinnweben) und neben ihrer Sammelleidenschaft rund um Film- und Fernsehrequisiten an okkulten Zeremonien teilnimmt,
- Mr. Asmodi, welcher bleich wie der Tod zu sonderbaren Kultabenden läd und im Zeichen der Schlange Glückseligkeit verspricht. Noch dazu lässt er hierbei im Nebel tanzende Schlangen erscheinen und einen grausigen Gesang ertönen.
- der Hausmann Mr. Bentley, den Allie einstellt, weil alle Hausangestellten wegen des sonderbaren Asmodi Reißaus nehmen. Lange fragt man sich, was er im Schilde führt und ob er Freund oder Feind ist.
Die Handlung ist stellenweise langatmig und unspektakulär.
Einzig die Versuche der drei Jungen, die geheimen, nächtlichen Zusammenkünfte und natürlich das Singen der Schlange zu beobachten, stechen hervor.
Das Singen selbst ist grausig (im positiven Sinne) und jagt einem einen Schauer über den Rücken.
Fazit:
Eines der klassischen Abenteuer, welches nur aufgrund seiner skurrile Charaktere und größtenteils guten Sprecher funktioniert. Die Handlung selbst ist nur guter Durchschnitt.
...
Rezensiertes Hörspiel "Die drei Fragezeichen und die singende Schlange" - William Arden
Die drei ???: und der lachende Schatten
(40)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Auf den Gut von Mrs. Sanchez gehen seltsame Dinge vor.
Ein rätselhafter Schatten geht um, der zudem auch noch lacht!
Die drei Detektive Justus, Peter und Bob sind schon einige mysteriöse Erscheinungen gewohnt, doch was oder wer verbirgt sich hinter der sonderbaren Gestalt.
Die Spuren führen zu einem weiteren Rätsel um einen alten Indianerschatz.
Covergestaltung:
Die von Aiga Rasch gezeichneten Cover sind inzwischen Kult und haben einen hohen Wiedererkennungswert.
Das Buch ist schwarz eingebunden und das Cover zeigt den betitelte Schatten und dahinter abstrakt das Gebirge.
Das Cover (die Gestaltung des Schattens) erschließen sich einem erst zum Ende der Geschichte vollständig, trotzdem macht es neugierig und verspricht ein gruseliges Abenteuer.
Altersempfehlung:
ab 8 Jahren (zum selbstlesen)
Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):
Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.
Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.
Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon (gerne altklug) erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.
Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss. Um unnötige halsbrecherische Aktionen macht er gerne einen großen Bogen.
Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei und die Aktenführung.
Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro (ein ausgedienter Campinganhänger vollgestopft mit Technik und Detektivausrüstung) von Alfred Hitchcock vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.
Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.
Auch während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit Fingerzeig und hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Leser.
Meine Meinung zum "lachenden Schatten":
Dieser Fall ist einer derjenigen, bei denen mir (mit Ausnahme der Titelfigur) von der Handlung kaum etwas in Erinnerung geblieben ist und auch nach neuerlichem Lesen, werde ich mit diesem einfach nicht warm.
Die Atmosphäre ist hin und wieder schaurig und gruselig (zumindest sobald der Schatten ins Spiel kommt) und die Jagd nach dem Indianerschatz gestaltet sich zunächst interessant jedoch später etwas langatmig.
Positiv ist, dass die drei Fragezeichen sich erstmalig mit der Vergangenheit der amerikanischen Ureinwohner befassen, um den Indianerschatz zu finden.
"Der Schatz ist im Himmelauge, wo kein Mann ihn finden kann!“
Und auch der Erzfeind der drei Detektive, Skinny Norris, tritt erneut auf. Ein wiederkehrender Gegenspieler, der Spannung in die Handlung bringt.
Mit Ted kommt eine weitere zwielichtige Person hinzu.
Jedoch hinterlassen diesmal die Neben-Charaktere keinen bleibenden Eindruck und wirken sonderbar zusammengestückelt:
- Mr. Harris, Vorsitzender des Vegetarierverbandes oder etwa doch ein Kleinganove?
- Mrs. Sarah Sanchez, Gutsbesitzerin,
- diverse Indianer.
Fazit:
Eine der schwächeren Detektiv-Geschichten dieser Reihe: langatmig, unstrukturiert und thematisch nichts besonderes.
...
Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 1985 - Robert Arthur
Die drei ??? und der verschwundene Schatz
(14)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Ein juwelenbesetzter Gürtel wird aus der Ausstellung japanischer Kunstgegenstände gestohlen.
Obwohl die drei Juniordetektive Justus, Peter und Bob hautnah dabei waren und daher dem japanischen Sicherheitsbeamten Mr. Togati ihre Hilfe bei der Ermittlung anbieten, möchte dieser die drei Jungen nicht bei der Aufklärung des dreisten Diebstahls beauftragen.
Stattdessen liefert Alfred Hitchcock ihnen einen neuen und mysteriösen Fall:
Tag und Nacht wird die alte Mrs. Agawam von kleinen "Gnomen" belästigt.
Auch wenn die drei Detektive die Existenz dieser Märchengestalten anzweifeln, legen sie sich bei Mrs. Agawam nachts auf die Lauer.
Sie staunen nicht schlecht, als sie merkwürdige kleine Gestalten beobachten, die Radschlagen und im Garten Bockspringen ...
Altersempfehlung:
ab 8 Jahren
Mein Eindruck zur Reihe (Charaktere):
Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.
Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Hörer mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann. Stimmlich kann man die drei ebenfalls gut auseinander halten und obwohl die Stimmen der drei Detektive mit den Jahren altern, haben sie ihren typischen Klang beibehalten. Ohne die Original-Besetzung aus Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich wären vierzig Hörspieljahre vermutlich undenkbar gewesen.
Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.
Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss. Auch wenn er es vorzieht, gefährliche Situationen zu vermeiden (insbesondere Geistererscheinungen sind ihm nicht geheuer), ist er sofort zur Stelle, sobald seine Detektivkollegen in Schwierigkeiten geraten.
Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei und die Aktenführung.
Alfred Hitchcock (gesprochen von Peter Passeti) taucht bei den Hörspielen ebenfalls auf:
Er übernimmt die Rolle des Erzählers und während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Hörer.
Abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.
Meine Meinung zum "verschwundenen Schatz":
Diese Geschichte scheint zunächst vielversprechend. Ein im Beisein der drei Detektive gestohlener Wertgegenstand klingt vielversprechend und man ist - ebenso wie Justus Jonas - schwer enttäuscht, dass nicht offiziell ermittelt werden darf.
Zum Glück liefert Alfred Hitchcock gleich den nächsten Fall: sonderbare Gestalten, die die alte Mrs. Agawam belästigen.
Natürlich ermitteln die drei Detektive parallel und so laufen die Aufklärung des Diebstahls und die des Gnomen-Mysteriums lange Zeit nebeneinander her.
Mir hat der Fall "Gnome" immer am besten gefallen. Bei fast alles Abenteurern der drei ??? schwingt etwas Übernatürliches oder Mysteriöses mit. Auch wenn am Ende alles banal aufgeklärt wird.
Der Kriminalfall "gestohlener Gürtel" und die Handlung rund um Mr. Togati und seinen Sohn Taro läuft irgendwie nebenher.
Spannend wird es, sobald sich die Fälle kreuzen.
Besonders mitreißend ist das Finale, welches dank Bobs Hilfe während der Verfolgungsjagd gemeinsam mit dem Iren Patrick (gesprochen von Wolfgang Kubach) für seine Freunden Justus und Peter ein gutes Ende nimmt.
Fazit:
Ein solider Kriminalfall und mysteriöse Gnome: diese perfekte Kombination führt zu einem spannenden und unterhaltsamen Hörvergnügen!
Peters "Gnomenpfiff" ist legendär!
...
Rezensiertes Hörspiel "Die drei Fragezeichen und der verschwundene Schatz" - Marco Sonnleitner
Die drei ??? und der Feuergeist
(6)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Handelt es sich nur um eine seltsame Marketingaktion des finanziell angeschlagenen Opernhauses Califia in Rocky Beach oder steckt mehr hinter den mysteriösen Geschehnissen im Keller der Oper, die dort angeblich stattfinden? Justus, Bob und Peter machen sich an die Ermittlungen – doch dann bricht plötzlich ein Feuer aus und Gefahr droht! War es Brandstiftung? Welche Rolle spielt ein seltsames Rotes Notizbuch? Und was bedeuten die grünen Schleimspuren und das angeblich im Gewölbe gesichtete Wesen?
》EIGENE MEINUNG:
Das Cover der Folge 158. ist stimmungsvoll gestaltet – bei Nacht entsteigen dem beleuchteten Operngebäude erste Rauchschwaden…
Ich muss leider sagen, dass mich dieser Fall gar nicht mitnehmen konnte. Weder „unsere“ Auftraggeberin, noch die weiteren handelnden Personen waren für mich richtig greifbar. Der Fall an sich war verworren: Ein Feuergeist? Ein Wesen? Ein rotes Notizbuch? Ein Alien-Wissenschaftler? Ich konnte nicht Recht folgen und mitfiebern schon gar nicht.
Tracks
1. Ouvertüre
2.Vorhang auf!
3. Hinter den Kulissen!
4. Zwischenspiel
5. Wesen im Dunkeln
6. Detektive in Not
7. Teepause
8. Mistkerle
9. Inferno im Tempel
10. Blitz und Donner
11. Kaffee & Schokolade
12. Am Abgrund
13. Indizien
Trivia
- Die Auftraggeberin der drei Detektive Michelle Lannigan ist mit Adam Campbell befreundet, den sie von ihrem Abenteuer auf Campbell Castle kennen.
- Es regnet auffällig häufig für kalifornische Verhältnisse. Durch den Dauerregen ist das Kalte Tor zwischenzeitlich nicht zugänglich.
- Peter stürzt zu Beginn des Falles vom Fahrrad und ist deshalb ein wenig gehandicapt.
(Quelle: https://diedreifragezeichen.fandom.com/wiki/Der_Feuergeist)
》FAZIT:
Ein verworrener, irgendwie nichtssagender Fall in eigentlich spannender Umgebung. Das war nichts…
- Marc Brandel
Die drei ??? und die Perlenvögel
(17)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Nach einem langen Badetag machen Justus, Bob und Peter in einem Lokal die Bekanntschaft von Blinky. Der unbeholfen wirkende Mann verlässt kurz darauf überstürzt die Gaststätte und vergisst dabei einen Karton, den die drei Fragezeichen an sich nehmen. In der Zentrale stellen sie fest, dass sich darin eine Brieftaube befindet! Und dann wird diese doch tatsächlich in einer Nacht und Nebel-Aktion gegen eine andere ausgetauscht. Keine Frage also, dass die drei Detektive sofort hellhörig werden und den rätselhaften Ereignissen auf die Spur kommen wollen!
》EIGENE MEINUNG:
Folge 39 zeigt den Kopf einer Taube vor blutrotem Grund. Nichts Besonderes, aber das Gefieder ist schön gestaltet.
Die Folge selbst konnte mich nicht voll von sich überzeugen. An einigen Stellen erscheinen mir die drei Jungs ungewohnt langsam in ihren Schlussfolgerungen und auch das Ende ist nicht wirklich spektakulär. Insgesamt konnte mich das Rätsel um die Perlenvögel nicht wirklich fesseln, die verschiedenen Männer haben mich eher verwirrt und die Synchronstimme von Miss Melody war zum extrem nervig!
Tracks:
1. Der Mann mit dem Zwinker-Tick
2. Die Frau mit dem Vogel-Tick
3. Ein Mörder raubt Vögel
4. Wo ist das Bindeglied?
5. Vergiftet?
6. Bewaffnete Aufsicht
7. Wer mit wem?
8. Hände hoch!
Trivia:
· Bobs Recherche über Zuchtperlen:
Man legt Austernlaich in Drahtkästen. Wenn die Austern drei Jahre alt sind, öffnet man sie und setzt einen winzigen Splitter Perlmutt zwischen die Schalen. Dann lässt man die Kästen weitere drei bis sechs Jahre unter Wasser. Das Tier wird durch den eingebrachten Fremdkörper gereizt und bildet um den Kern eine Perle. nach etwa sechs Jahren sind die Perlen voll ausgebildet und werden aus den Austern entfernt, nach Größe sortiert und verkauft. Es gibt Zuchtperlen, von denen jede mehr als hundert Dollar wert ist.
· In Rocky Beach gibt es einen Stadtteil (Bezirk) der "Klein Tokio" genannt wird. Hier befindet sich unter anderem ein bekanntes und lt. Parker Frisbee auch sehr gutes japanisches Restaurant mit dem Namen "Fujiyama".
· Hans Paetsch (Parker Frisbee) in einer seiner wenigen Gastrollen bei den drei Detektiven.
· Dies ist leider die letzte Folge, die mit der alten Originalmusik veröffentlicht wurde.
(Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=39)
》FAZIT:
Interessante Geschichte, die mich trotzdem nicht fesseln konnte. Miss Melodys Stimme ist auch gewöhnungsbedürftig und die Jungs waren teilweise etwas begriffsstutzig.
- André Marx
Die drei ??? - Der geheime Schlüssel
(13)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Justus ist irritiert: Gleich drei Kunden fragen innerhalb kürzester Zeit beim Gebrauchtwarenhandel von Onkel Titus nach altem Blechspielzeug der Firma Kopperschmidt. Als dem ersten Detektiv durch Zufall auch noch ein verschlüsseltes Rätsel aus einem der Spielzeuge in die Hände fällt ist sein Spürsinn geweckt! Doch aus der Freude am Ermitteln wird schnell bitterer Ernst, als der geniale Spielzeugmacher spurlos verschwindet und Schüsse auf Peter fallen. Die drei Fragezeichen stecken mitten in einem neuen, gefährlichen Abenteuer und müssen all ihre Kombinationsfähigkeiten bündeln um die verstreuten Puzzleteile dieses Falles richtig zusammen zu setzen!
》EIGENE MEINUNG:
Das Cover von Folge 119 zeigt einen dunklen Raum, einzig erhellt durch eine Schreibtischlampe. Darum herum sieht man drei Personen die im Lichtkegel der Lampe auf ein mechanisch aufziehbares Männlein blicken.
Dieser Fall hat mir wieder sehr gut gefallen! Die Grundidee von altem Blechspielzeug, einer Menge an Rätseln und einer zerstrittenen Familie war eine tolle Mischung! Bei den Rätseln kann man auch wirklich selbst aktiv werden und die Stimmung im Hörspiel hat mich toll gefangen genommen. Hier sind es weniger die spektakulären Momente, als die ruhigen und gefühlsbetonten, die das Hörspiel für mich zur Freude haben werden lassen!
Tracks:
1. Wertvolle Sammlerstücke
2. Ein original Mobimec
3. Drei fanatische Sammler
4. Schlupfkrabbler
5. Erdbebensicher
6. Raus aus der Schusslinie
7. Was ist in der Kiste?
8. Der kreative Kopf der Firma
9. Roboter
10. Rohrpost der besonderen Art
11. Die Stadt der Engel
12. Im Dämmerlicht der Kirche
13. Zahlenrätsel
14. Kostenlose Werbung
Trivia:
· Felix Kopperschmidts Rätsel zum Nachlesen und Mitraten:
1.) Ein Krabbler ohne Arm und Bein und ohne Schlüssel - kann das sein?
Zudem fehlt auch zu sei´m Verduss das Loch, in das er schlüpfen muss.
Drum findet alles, was ihm fehlt, das ist das Einzige, was zählt.
Die Höhle, die der Krabbler braucht, das sei verraten, ist verraucht.
Im roten Turm, den lange Zeit kein Mensch erklommen weit und breit, ist sie verborgen, gut getarnt. Es ist gefährlich, seid gewarnt!
Denn damals, als kurz vor dem Ziel der ganze Rest zu Staub zerfiel,
blieb nur der Turm, ganz kahl und nackt. Seitdem ist er nicht mehr intakt.
Doch wer erklimmt den roten Stein, der wird der Antwort näher sein.
2.) Es liegt schon lange Zeit zurück, da schuf ich, fast durch pures Glück, ein Meisterwerk, so wunderbar und wertvoll, wie kein andres war.
Doch nun ziehn dunkle Wolken auf, die Dinge nehmen ihren Lauf:
Der größte Feind, den ich je kannt´, hat mich nun fest in seiner Hand.
Ich weiß, dass er, dies ist sein Ziel, mein Meisterwerk vernichten will.
Ihr könnt verhindern noch die Tat: Die Schwarze Dame fragt um Rat!
Sie wird euch helfen, denn sie hat, den Schlüssel zum verborgnen Pfad.
3.) Es ist schon ziemlich lange her, da fuhr ein junger Mann aufs Meer,
um von Karthargo fortzugehn, nach Rom und dort die Welt zu sehn.
Doch seine fromme Mutter war nicht glücklich, wie ein jeder sah.
Sie war vom Wunsche nur beseelt, dass ihrem Sohn es an nichts fehlt, dass er zum Glauben übertritt, sich taufen lässt und keinen Schritt mehr ohne Gottes Segen wagt und allem Laster schnell entsagt. So wie einst schon ihr Ehemann es auf ihr Drängen hin getan. Sie weinte jeden Tag um ihn, und betete auf wunden Knien.
Ihr Flehen wurde bald erhört, ihr Sohn getauft und auch bekehrt.
Und viele Jahre später dann wurde aus ihm ein heil´ger Mann.
Und auch die Mutter wurd´ernannt zur Heiligen und weltbekannt.
Benannt nach ihr ist eine Stadt, die Engel in der Nähe hat.
Fahrt nun an diesen Ort und geht zur Kirche, die am Wasser steht.
Sie wurd´benannt nach ihrem Sohn, steht mehr als hundert Jahre schon.
Gleich bei den Kerzen findet ihr das nächste kleine Stück Papier.
4.) Ihr sucht den Pfad, der dorthin führt, wo Schwarz gewinnt und Weiß verliert. Doch braucht´s den Schlüssel, braucht´s die Zahl, die richtet und verbiegt den Stahl.
Nehmt eins von zwei und zwei von drei und gleich danach die drei von zwei. Nehmt fünf von sechs und eins von neun, ihr werdet´s sicher nicht bereu´n.
Von fünfzehn nehmet nun die drei, oder von achtzehn - einerlei.
Die zwei von dreiundsechzig jetzt! Das Werk sich in Bewegung setzt,
wenn ihr noch nehmt von zwei die vier. Die sieben da oder auch hier,
einmal von zehn, das andre Mal von achtzehn, das ist ganz egal.
Nehmt zwei von vier und zwei von sieben, wo ist nur das Licht geblieben?
Fünf oder auch sechs von zehn. Hat jemand unsren Zug gesehn?
Vom Allerletzten nehmt die zwei, dann ist die Rätseljagd vorbei.
Ihr findet, das sei euch gesagt, ganz sicher den verborgnen Pfad.
(Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=119)
》FAZIT:
Eine tolle Folge mit einer interessanten Geschichte, kniffligen Rätseln und einer tollen Stimmung! Daumen hoch! :)
- M.V. Carey
Die drei ??? und der schrullige Millionär
(15)Aktuelle Rezension von: Hellena92Als der ätzende und schlechtgestimmte Millionär Pilcher bei der Verlobungsfeier seiner Tochter spurlos verschwindet, wird erst vermutet, dass die Nase gestrichen voll hat. Doch schon bald folgen Erpressungen. Ein Fall für die ???, die auf der Verlobungsfeier kellnern.
Mein Fazit:Ich kann immer nicht so viel schreiben, denn die Folgen sind ja wirklich sehr kurz. Aber das Thema fand ich nun nicht wirklich originell und diese Folge wird sicherlich nicht meine Liebste sein. Denn es war zu vorhersehbar. - M.V. Carey
Die drei ??? und der magische Kreis
(13)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Die drei Detektive Justus, Peter und Bob haben in ihrem Ferienjob bei einem Verlag alle Hände voll zu tun.
Als ein Großbrand ausbricht und ein geheimnisvolles Manuskript sowie wertvolle Filmrollen verschwinden, bieten sie dem Inhaber Beefy Tremayne ihre Hilfe bei den Ermittlungen an.
Altersempfehlung:
ab 8 Jahren
Mein Eindruck zur Reihe (Charaktere):
Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.
Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Hörer mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann. Stimmlich kann man die drei ebenfalls gut auseinander halten und obwohl die Stimmen der drei Detektive mit den Jahren altern, haben sie ihren typischen Klang beibehalten. Ohne die Original-Besetzung aus Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich wären vierzig Hörspieljahre vermutlich undenkbar gewesen.
Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.
Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss.
Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei (es gab ja noch kein Google) und die Aktenführung.
Alfred Hitchcock (gesprochen von Peter Passeti) taucht bei den Hörspielen ebenfalls auf:
Er übernimmt die Rolle des Erzählers und während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Hörer.
Abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.
Meine Meinung zum "magischen Kreis":
Einziges Manko dieses Abenteuers: das mystische rund um den magischen Kreis, den Hexenzirkel und die Frage, ob Madeleine Bainbridge eine Hexe ist, werden sehr stiefmütterlich behandelt.
Der Titel verspricht viel mehr, als das Buch halten kann.
Der Kriminalfall (Diebstahl des Manuskripts und der Filmrollen) ist spektakulär inszeniert, aber banal weitergeführt. Der angeblich auf den Filmrollen enthaltene Mord vor laufender Kamera geht ebenfalls fast unter.
Dieses Abenteuer wird jedoch durch die großartigen Charaktere aufgewertet:
- Beefy Tremaine, der schusselig und tollpatschig durch das Hörspiel irrt.
- Madeleine Bainbridge, die durchgehen von etwas mystischem umgeben ist.
- Marvin Gray, der zwielichtige Angestellte von Mrs. Bainbrige.
Unvergessliche Szene ist die dramatische Rettung von Peter auf dem Autofriedhof.
Fazit:
Eines der klassischen Abenteuer mit einer guten Mischung aus Mystik und Kriminalfall.
Die ausgefallenen Charaktere und tollen Sprecher machen diesen Fall rund!
...
Rezensiertes Hörspiel "Die drei Fragezeichen und der magische Kreis" - André Minninger
Die drei ??? - Stimmen aus dem Nichts
(18)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
„Meine Schwester will mich in den Tod treiben.“
Die alte Dame, die neben Justus im Wartezimmer sitzt, ist mit den Nerven völlig am Ende. Was der Erste Detektiv von ihr erfährt weckt einerseits sein Interesse und lässt ihn andererseits erschauern: Abigail Holligan wird von ihrer Schwester Metzla Holligan bedroht, verfolgt, in den Wahnsinn getrieben. An allen möglichen Stellen hört sie die Stimme ihrer Schwester und fürchtet, dass ihr krankes Herz dies nicht mehr lange mitmacht. Doch das erstaunlichste an der Geschichte der verstörten Frau ist, dass ihre Schwester bereits vor mehreren Monaten verstorben ist! Um das Rätsel um die Stimmen aus dem Jenseits zu lösen begibt sich der Dritte Detektiv sogar auf die Couch einer namhaften Psychotherapeuthin, während seine beiden Kollegen in tödliche Gefahr geraten…
EIGENE MEINUNG:
Das Cover dieser Drei Fragezeichen-Folge zeigt ein Haus bei Nacht. Vor den hell erleuchteten Fenstern sieht man eine Gestalt die ins Innere des Hauses blickt.
Diese Folge war für mich vor allem durch Bobs Geschichte um Elizabeth berührend… Es war für mich völlig ungewöhnlich, dass einer der drei Detektive so sehr mit einer persönlichen Geschichte im Mittelpunkt stand. Außerdem erschien er hier (selbst gewählt) so völlig allein und separiert von seinen Kollegen – hier ist mir erst richtig klar geworden, wie sehr ich die drei Jungen immer als Einheit gesehen habe. Auch die emotionale, teils schon fast bedrückende, Stimmung durch Bobs Geschichte hat mich wirklich gepackt und auch nach dem Ende des Hörbuches beschäftigt. Schade, dass diese Thematik im Grunde nur auf diese Folge beschränkt ist. Und auch, dass ich die Meinung seiner beiden Freunde dazu nicht hören konnte.
Die Geschichte an sich war in Ordnung und durch die „Anrufe“ der toten Schwester teilweise durchaus hart. Als etwas Besonderes bleibt sie mir jedoch nicht im Gedächtnis.
Tracks:
1. Der Schrei
2. Eindeutige Abfuhr
3. Psychoanalysen
4. Gespräch unter vier Augen
5. Dem Wahnsinn nahe
6. Tiefenhypnose
7. Der letzte Wille
8. Das geschenkte Leben
Trivia:
· Dies ist der erste Fall, den André Minninger geschrieben hat. Er war zuvor bereits für Hörspieladaptionen zuständig.
· Im Buch wird die Zentrale, wie in alten Zeiten, als geheim beschrieben. Auf den Seiten 113 und 120 heißt Abigail Holligan plötzlich Clarissa mit Vornamen; auf Seite 119 heißt Jack Cliffwater plötzlich John Cliffwater.
· Es heißt Dr. Franklin habe "Sterbehilfe" geleistet. Inoffiziell kann dies durchaus sein, würde dann aber, speziell in diesem Zusammenhang den Tatbestand des Mordes erfüllen. Eine "Sterbebegleitung" wäre der realistischere Begriff im genannten Zusammenhang.
· Bob erklärt sich zum Schein dazu bereit, sich von der Psychotherapeutin Dr. Clarissa Franklin behandeln zu lassen um sie abzulenken. Tatsächlich nutzt er die Gelegenheit fachmännische Hilfe bei einem ganz persönlichen Problem in Anspruch zu nehmen.
· Die Stimmen auf dem Anrufbeantworter des Rechtsanwaltes Jack Cliffwater stammen von niemand anderem als der Hamburger Band "Fettes Brot".
· Stimmen aus dem Nichts (Collectors Edition): Jens Wawrczecks (Peter Shaw) Lieblingsfolge!
Zusätzlich zur Hörspielfolge enthält die im Februar 2006 veröffentlichte CD, eine geprägte Unterschrift des Sprechers, ein Coverposter, eine kurze Biographie, sowie ein kurzes Interview in dem Jens Wawrczeck unter anderem verrät, warum „Stimmen aus dem Nichts“ seine persönliche Lieblingsfolge ist.
Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Stimmen_aus_dem_Nichts, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=76FAZIT:
Diese Folge bleibt mir vor allem durch die außergewöhnliche und für mich hoch emotionale, private Geschichte um Bob im Gedächtnis!!
- M.V. Carey
Die drei ??? und der heimliche Hehler
(11)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch liebe die drei ??? und fühle mich bei jedem Hörspeil wieder in meine Kindheit/Jugend zurückversetzt- großartige Atmosphäre. Mit der toten Dogge im Mülleimer fand ich ein etwas seltsames Bild. Hier wäre Recheche gut gewesen, oder wie groß ist dieser Mülleimer... ? :-)
- André Marx
Die drei ??? Das Erbe des Meisterdiebs (drei Fragezeichen)
(26)Aktuelle Rezension von: volcanoEin sehr schönes Buch von André Marx. Von Victor Hugenay kann man nie genug haben!! - M.V. Carey
Die drei ??? und der Zauberspiegel
(18)Aktuelle Rezension von: ZahirahWarum wird Jeff, der Enkel von Mrs. Darnley, entführt? Was soll diese Aktion mit dem Zauberspiegel zu tun haben? Das allerdings ist nur eine der Merkwürdigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Spigel geschehen. Also wieder genug Dinge, die die drei dazu veranlassen ihre Ermittlungen zu beginnen um hinter das Geheimnis des Zauberspiegels zu kommen.
Die drei das sind Justus, Bob und Peter. Unter dem Motto: „Wir übernehmen jeden Fall“ haben sie ein Detektivunternehmen gegründet, deren Markenzeichen die drei ??? sind. Und diese ???, so haben sich die drei überlegt, stehen für das Unbekannte, ungelöste Fälle, mysteriöse Ereignisse, die ermittelt werden wollen.
Spannung, gruselige Atmosphäre, vielschichtige Rätsel und tolle Charaktere vereinen sich auch hier zu einer fesselnden Story. Und der Schreib- und Erzählstil ist der angedachten Altersgruppe angemessen, nämlich leicht und verständlich zu lesen - also nichts wie hin und mitermittelt. - Ben Nevis
Die drei ??? - Feuerturm
(14)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Mitten am Strand wir den drei Detektiven ein mysteriöser Brief überreicht. Darin findet sich ein Rätsel für einen gewissen Jonny, bei dessen Lösung die Jungen helfen sollen. Doch wer ist dieser Jonny? Warum ist er verschwunden? Und auf welchen geheimnisvollen Schatz verweisen die Worte? Die Botschaft lockt Justus, Bob und Peter in die Wildnis des Kings National Park, zu weiteren Botschaften, einem unheimlichen schwarzen Turm und schließlich in einen gefährlichen Hinterhalt…
EIGENE MEINUNG:
Hier zeigt das Cover – passend zum Titel – einen steinernen Turm. Hinter einem vergitterten Fenster sieht man einen Mann in dessen Rücken ein Feuer ausgebrochen zu sein scheint.
Dieses Hörbuch hatte mich in dem Moment gefangen indem – endlich mal wieder – von einem Rätsel die Rede war. Als die Drei Fragezeichen dann auch noch in die Natur abseits von Rocky Beach loszogen war ich völlig begeistert! Als Zuhörer kann man hier wundervoll miträtseln und den Weg von Justus, Bob und Peter verfolgen. Die Grundidee war mal wieder etwas Neues und das Ende gelungen, auch wenn es noch etwas spannender hätte sein können.
Tracks:
1. Absender unbekannt
2. Auf in die Wildnis
3. Die Botschaft des Königs
4. Der schwarze Turm
5. Feuer
6. Auf heißer Spur
Trivia:
· Aus dem Buch: Der Schrottplatz läuft im Moment nicht gut, weswegen Onkel Titus sich nicht Justus' Klassenfahrt nach Schottland leisten kann.
· Glen´s Botschaften zum Miträtseln:
Jonny, ich weiß du magst mich nicht, aber jetzt bist du mich ja los und mein Zeug magst du auch nicht. Trotzdem bist du so scharf darauf wie alle, und einer von euch wird es bekommen, das große Finale. Ich verschenke es und zwar an den, der es zuerst findet und zu Notar Pallister bringt.
Hier ist der erste Hinweis: Du weißt, der Prinz muss sich verstecken, denn Charlie, der Schlächter ist hinter ihm her. Du weißt, er hatte ihm viel versprochen und ihn in eine Falle gelockt. Zum Glück findet der Prinz eine alte Hütte im geschützten Königreich. Etwas Geld hat er gerettet und er versteckt es im Rauchabzug. Doch sein Herz sehnt sich nach Helen, aber leider ist auch Charlie in der Nähe. Der Schlächter muss nur noch den Pass überqueren, von dem man das "schwarze Loch" aus sieht und auch die Hütte sehen kann. So und nun gib dir Mühe alter Jonny. Die Zeit drängt. Denk an unsere hinterhältige Herrscherin im schwarzen Turm. Gruß Glen
Bravo Johnny, bis hier hast Du dich also durchgebissen. Sieh an, ich gratuliere. Dann bekommst Du jetzt auch die Belohnung. Teil 1 der letzten Folge vom Manuskript. Teil 2 folgt später. Tja und dann ist da noch die Schachfigur, bewache sie gut, du wirst sie noch brauchen und vergiss nicht: Du bewegst dich jetzt im Reich der Herrscherin vom schwarzen Turm. Gruß Glen
(Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Feuerturm, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=85)
FAZIT:
Eine wirklich unterhaltsame Folge mit einem Rätsel und einem Ausflug in die Natur rund um Rocky Beach. Die Atmosphäre ist gut gelungen, es gibt nette Effekte und eine neues Thema.
- Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer
Die drei ??? - Schüsse aus dem Dunkel
(10)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Die drei Detektive Justus, Bob und Peter besuchen ihren Freund Alan Manley zu einer Modenschau, der versucht sich in der Modebranche einen Namen zu machen. Bei der Bühnenshow der Modedesignerin Sally Samson kommt es bei der Westernmode zu einem tragischen Zwischenfall: Ein Model bricht, von einem Schuss getroffen, auf dem Laufsteg zusammen. Die Drei Fragezeichen machen sich sofort Spurensuche und stellen fest, dass zeitgleich Entwürfe der neusten Kollektion von Sally gestohlen wurden. Um an weitere Informationen zu kommen bleibt ihnen nur eine Möglichkeit: Sie müssen sich im Modeln versuchen…
EIGENE MEINUNG:
Das Cover, zeigt passend zum Inhalt der Folge, einen Beleuchterturm auf der Modenschau. Die Lampen werfen bunte Farben in alle Richtungen. Interessant ist jedoch die dunkle Gestalt links am Bildrand, die den Turm über eine Treppe erklimmt.
Also diese Folge war für mich einfach nur schwach. Weder die Geschichte, noch die Detektivarbeit konnten mich überzeugen. Und die Musik dazu war teilweise einfach nur grauenhaft. Mit Alan konnte ich gar nicht anfangen, Sally und ihre Schwester fand ich beide irgendwie doof und Justus als powackelndes Model hat das Faß zum Überlaufen gebracht…
Tracks:
1. Geisterstunde
2. Erste Ermittlungen
3. KCY
4. Die Botschaft des Talismans
5. Hotel Pacific Pearl
6. Fragen und Fallen
7. In der Geisterstadt
8. Verstorben
9. Niedergeschlagen
10. Wilde Kirschen
11. Magnesiumblitz
12. Die Juwelen
FAZIT:
Diese Drei-Fragezeichen-Folge, rund um das Modebusiness konnte mich absolut nicht begeistern. Für mich gab es keine Spannung, dafür teils schreckliche Musik und einen Justus als Model-Nachwuchs…
- Kari Erlhoff
Die drei ???, Der Biss der Bestie (drei Fragezeichen)
(25)Aktuelle Rezension von: IndepentiaNicht gerade der überragendste Buch der Reihe. Der Fall wirkt meiner Meinung nach zu konstruiert und an den Haaren herbeigezogen. - Brigitte Henkel-Waidhofer
Die drei ???, Schatz im Bergsee (drei Fragezeichen)
(16)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDie drei ??? haben ihren Flug nach Kalifornien verpasst und beschließen, einen Alpenrundflug zu machen. Dabei stürzt das Flugzeug ab. Ein Hubschrauber findet sie, doch statt sie zu retten, versuchen die Männer mit den schwarzen Skimasken den Piloten zu töten. Die drei ??? kommen einer Flugzeugteile-Mafia auf die Spur...
Nun ja, man ist bei Frau Henkel-Waidhofer ja Einiges an Kummer gewöhnt (siehe meine anderen Rezensionen). Dieser Fall ist in sich logisch, wenn auch nicht realistisch und gut und spannend erzählt. Das zählt bei der Autorin dann schon zum oberen Mittelfeld.
Kann man lesen, muss man aber nicht. Die gute Nachricht ist, dass es die letzte Station der Europareise ist und danach die Fälle wieder in Rocky Beach und Umgebung spielen.
- André Minninger
Die drei ??? - Im Bann des Voodoo
(13)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Während Bob sich in der Sauna von seiner anhaltenden Erkältung kurieren will kommt es zu einem merkwürdigen Zwischenfall: Der Musikproduzent Al Parker bekommt neben Bob plötzlich keine Luft mehr und kann nur noch mit Hilfe des, für Recherchen und Archiv verantwortlichen, Detektivs die Sauna unbeschadet verlassen. Als Bob im Nachgang in der Sauna eine seltsame Strohpuppe, mit den Gesichtszügen von Al, entdeckt ist sein detektivischer Spürsinn geweckt…
EIGENE MEINUNG:
Auf dem Cover dieser Folge sieht man ein gelbes, teuflisch wirkendes Gesicht um das hohe rote Flammen züngeln. Optisch für mich nicht ganz so ansprechend, aber im Grunde schon zur Erzählung passend.
Die Geschichte an sich wäre eigentlich, rund um das Thema Voodoo, durchaus spannend. Allerdings mischt sich dann die Erzählung um die Musiker dazwischen, was für mich gar nicht so recht passen wollte. Außerdem war die Aufklärung für mich leider gar nicht so spektakulär, sondern eher etwas sonderbar.
Tracks:
1. Dichter Nebel
2. Studioluft
3. Mythen und Rituale
4. Fotosession
5. Weichgekocht
6. 70:30
7. In der Puppenwerkstatt
8. Showdown
Trivia:
· Neben ihrem kurzen Gastauftritt in der Folge "Stimmen aus dem Nichts" hat die Hamburger Band "Fettes Brot" hier einen zweiten Auftritt. Mit ihrem Song "Mehr Schein als Sein" sowie dem ein oder anderen witzigen Kommentar ("...die verschleierte Alte mit der Kehlkopfrassel...") lockern sie die teilweise doch etwas schwache Geschichte zumindest zwischendurch auf.
· Das "doppelte Spiel" mit den "Wet Boys" erinnert uns ein bisschen zu sehr an Frank Farian und Boney M. bzw. Milli Vanilli.
Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=77
FAZIT:
Eigentlich hätte das Thema „Voodoo“ wirklich genug Stoff für eine spannende Story hergegeben, aber die dazu gemischte Musikbranche fand ich nicht wirklich passend. Und die Auflösung war mir etwas suspekt…
- André Marx
Die drei ??? - Labyrinth der Götter
(13)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Als Mr. Shaw den Drei Detektive einen Zeitungsartikel über ein legendäres Werk von Edward Truman zukommen lässt sind diese sofort Feuer und Flamme: „Utopia“ ist ein skandalumwitterter Film längst vergangener Tage und angeblich an einem geheimen Ort versteckt! Ein Besuch bei Josephine Jones, einer der damals beteiligten Schauspielerinnen, bringt Justus, Bob und Peter einen ersten Hinweis und den Verweis zum Grundstück des verstorbenen Regisseurs. Dieses ist umgeben von einem riesigen Heckenlabyrinth und mit zahlreichen, rätselhaften Götterstatuen versehen. Zusammen mit dem faszinierenden Planetarium im Inneren des Hauses stellt das Rätsel die Kombinationsfähigkeit der Detektive auf eine harte Probe…
EIGENE MEINUNG:
Die ist einer meiner liebsten Drei-Fragezeichen-Cover! Es ist wunderschön in die Tiefe ausgestaltet und zeigt das grüne Labyrinth im Garten von Edward Truman. Sowohl im Vordergrund mit Details, als auch als bloßen Umriss im Hintergrund sind die besagten Götterstatuen zu sehen. Alles ist überspannt von einem sternenbehangenen Nachthimmel! Ich finde es wundervoll und absolut passend!
Auch die Geschichte selbst konnte mich so richtig für sich begeistern! Von Mr. Shaws Zeitungsartikel, über den Besuch bei Mr. Jones und natürlich bis hin zur Entschlüsselung des Rätsels! Dieses ist einfach schön, logisch und sehr kreativ gestaltet! Es hat wahnsinnig Spaß gemacht die drei Detektive auf der Suche nach der Wahrheit zu begleiten. Dabei gibt es die ein oder andere sehr emotionale Stelle und das Finale ist noch einmal ein kleines Highlight. Diesmal gibt es kein gemeinsames Auflachen am Ende…
Tracks:
1. Fragen Sie die Götter
2. Im Labyrinth
3. „Utopia“
4. Im Planetarium
5. Römisch-Griechisch
6. Die ganze Wahrheit
Trivia:
· Josephine Jones' Hinweis über Utopia zum Miträtseln:
„...nur die Götter kennen das Geheimnis...die Götter im Garten, die Götter am Himmel...“
· Bobs Recherche über Ken Stark und das angebliche Ende von Utopia:
Ken Stark war ein Schauspieler von Utopia. Er ist während der Arbeit an dem Film verstorben. Seine Tochter behauptet, das sei der wahre Grund für den Abbruch der Dreharbeiten gewesen. Stark war damals gerade erst 40 Jahre und ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen, als er vom Set nach Hause fuhr. Der Film war fast fertig, aber es fehlten noch ein paar wichtige Schlüsselszenen, in denen er mitspielen sollte. Für die Crew gab es also nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie drehten alle Szenen, in denen Stark vorkam, mit einem anderen Schauspieler nach oder...sie brachen den Dreh ab.
(Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=91)
FAZIT:
Eine wunderschöne Rätselfolge um Planeten, Götter und einen legendären Film! Die Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen, ebenso wie die Spurensuche der Drei Fragezeichen und das außergewöhnliche Ende!
- M.V. Carey
Die drei ??? und die flammende Spur (drei Fragezeichen)
(32)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Von allen in Rocky Beach wird er nur "der Potter" genannt und führt ein zurückgezogenes Leben. Für seine handgemachten Keramiken ist er bekannt.
Doch plötzlich verschwundet der Potter spurlos und in seine Töpferwerkstatt wird eingebrochen. Dabei gibt es dort außer den handgefertigten Keramiken von denen viele mit doppelköpfigen Adler verziert sind nicht viel zu holen.
Zwei undurchsichtige Gestalten tauchen in der Stadt auf. Ob sie etwas mit dem Verschwinden des Potters zu tun haben?
Und dann ist da noch der mysteriöse und pikfeine Angler.
Die drei Detektive Justus, Peter und Bob geraten auf der Suche nach des Rätsels Lösung mitten in die Schusslinie ...
Covergestaltung:
Die von Aiga Rasch gestalteten Cover sind inzwischen Kult und haben einen hohen Wiedererkennungswert.
Das Buch ist schwarz eingebunden und das Cover zeigt einen Schuhabdruck umgeben von orangeroten Flammen.
Es gibt zwei verschiedene Versionen von Aiga Raschs Buchcover. Die zweite wurde für die neueren Auflagen verwendet und zeigt den schwarzen Abdruck eines nackten Fußes mit züngelnden giftgrünen Flammen. Diese Illustration wurde auch für das Hörspiel genutzt.
Altersempfehlung:
ab 8 Jahren (zum selbstlesen)
Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):
Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.
Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.
Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios: ein wandelndes Lexikon und ein Querdenker. Rätsel und Knobelaufgaben jeglicher Art gehören zu seinem Steckenpferd und er überrascht am Ende alle mit der Auflösung der komplexesten Probleme.
Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Auch wenn er Geistererscheinungen und halsbrecherische Aktionen am liebsten meidet, ist sofort zur Stelle, wenn seinen Detektivkollegen Gefahr droht.
Bob Andrews der kleinste im Bunde ist zuständig für Recherchen in der Bücherei und die Aktenführung.
Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro (ein ausgedienter Campinganhänger vollgestopft mit Technik und Detektivausrüstung) von Alfred Hitchcock vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.
Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.
Auch während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit Fingerzeig und hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Leser.
Meine Meinung zur "flammenden Spur":
Auch wenn es in diesem Fall keine Rätselverse gibt, haben die drei Detektive dennoch eine harte Nuss zu knacken.
Die Geschichte verbindet die Suche nach dem verschwundenden Mr. Potter, feurige Fußspuren von Geisterhand, sonderbare Fremde und endet unerwartet mit einer Schatzsuche.
Besonders gefallen mir die Nebencharaktere:
Der Einsiedler Mr. Potter in seinen langen wallenden Gewändern und mit seinem langen weißen Haar und Bart ist ein liebenswerter Sonderling. Noch dazu ist er stets barfuß unterwegs und trägt immer ein Keramik-Medaillon mit einem doppelköpfigem Adler um den Hals.
Am Ende hat er es faustdick hinter den Ohren und bringt Licht ins Dunkel.
Die zwei sonderbaren und undurchsichtigen Rumänen Mihai Eftimin und Dr. Radulescu, die nicht diejenigen sind, wie sie vorgeben.
Und natürlich der Sportangler Farrier, der nicht nur zu fein für seinen Sport gekleidet ist, sondern auch nicht weiß, dass man auf "Petri Heil!" mit "Petri Dank!" antwortet.
Nur mit Mrs. Dobson und ihrem Sohn Tom werde ich nicht warm. Sie ist hysterisch und ein wenig schnippisch und er fällt einem schnell auf die Nerven. Man hätte beide Figuren ansprechender gestalten können.
Auch wenn das Titelrätsel "flammende Spur" schnell aufgelöst ist und ein wenig zur Nebensache wird, der Fall ist spannend erzählt und doch mehr als nur ein Kriminalfall aufgrund des fremdländischen Hintergrundes und Mr. Potters Vergangenheit.
Die der Vielzahl an ungewöhnlichen Akteuren lockert das ganze auf und sorgt für ein kurzweiliges Lesevergnügen!
Fazit:
Ein klassischer Kriminalfall ergänzt durch: mysteriöse Gestalten, sonderbare Geistererscheinung, ein Rätsel und am Ende winkt ein kostbarer Schatz!
...
Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und die flammende Spur" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 1976 - André Marx
Die drei ??? Die Villa der Toten (drei Fragezeichen)
(23)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeDas ich das Buch gelesen habe liegt schon eine ganze weile zurück doch ich kann mich noch gut dran erinnern.
Die drei ??? haben mal wider einen Auftrag doch die Anruferin scheint reichlich merkwürdig und doch scheint er leicht zu erfüllen sein.
Und zwar sollen Justus Peter und Bob beweisen das es in der Villa einer berühmten und verstorbenen Opernsängerin nicht spukt.
Doch es kommt wie es kommen muss. Bei dem halbherzigen Versuch dem nicht vorhandenen Geist während einer Séance zu rufen antwortet dieser doch tatsächlich!
Und dann erklärt die tote Sängerin auch noch das ihr Tod kein Unfall war sondern dass sie ermordet wurde. Der spukende Geist spielt ein gefährliches Intrigenspiel verwickelt. Doch die drei Detektive fragen sich jetzt ob sie diesen Fall nicht doch lieber an die Polizei abgeben sollen?
Mit diesem Buch hab ich damals angefangen die drei Detektive zu lesen und zu hören und kann es jedem der auf solche Bücher oder CD´s steht auch im hohem alter noch hörenswerd ist. - M.V. Carey
Die drei ??? und die singende Schlange (drei Fragezeichen)
(30)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDie drei ??? und die singende Schlange
Zugegeben, Mrs. Patricia Osborn ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, daß sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter, daß sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis ums Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen und nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften einlädt. Allie bittet deshalb die drei ??? diesem Rätsel auf den Grund zu gehen. Unsere Detektive schleichen sich bei Mrs. Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Passt sehr gut zu der Geschichte. Sehr farbenfroh.
Das Buch ist schön flüssig geschrieben und man kommt super in die Geschichte hinein. Sie ist spannend und gut geschrieben worden.
Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Nicht zu lang und nicht zu kurz. Genau richtig. Man ist ruckzuck durch mir dem Lesen.
Die Geschichte erweckt im Leser viele Emotionen wie Wut und Mitgefühl. Teilweise gab es witzige Stellen und auch Spannende und Nachdenkliche Szenen. Teilweise etwas skurril, aber so ist es bei den drei Fragezeichen.
Auch wenn die Geschichte am Ende eine Wendung nimmt, womit ich nicht gerechnet habe, werden alle Fragen beantwortet.
Klare Weiterempfehlung. - Marco Sonnleitner
Die drei ??? - Schwarze Sonne
(22)Aktuelle Rezension von: MrsCodyMcFadyenDIe drei Fragezeichen ermitteln in einem Fall von einem gklauten Bild mit einer schwarzen Sonne drauf. Angeblich ein echt besonderes Bild mit hohen Wert, dass einer von Bobs neuen Freunden aus dem Malkurs gestohlen haben soll....
Nix mehr gibts dazu zu sagen. Das ist so in etwa der Klappentext. Aber, Leute! Lest das Buch. Es gibt viel zu entdecken. Ganz viele Ortswechsel mit interessanten, schrulligen Menschen und einem sehr guten Ende, mit dem man nicht rechnet.
Kunstgeschichte mal anders, aber richtig gut!