Bücher mit dem Tag "bo"
31 Bücher
- Kristin Cashore
Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)
(2.724)Aktuelle Rezension von: AltelaIch habe mehrmals mit der Geschichte angefangen, weil ich mich irgendwie erst an den Schreibstil gewöhnen musste und am Anfang schon viel über die Königreiche usw. erklärt wurde. Dann habe ich aber weitergelesen, und es hat sich sehr gelohnt!!
Bis zur Mitte des Buches war es relativ unspektakulär, dann aber habe ich mich in die Geschichte eingefunden und es wurde sehr spannend.
Die Protagonistin Katsa hat mir sehr gefallen, da sie zwar ungewöhnlich, aber sehr echt gewirkt hat. Sie hatte schon zu Anfang des Buches sehr viele Vorteile und war sehr stark, dennoch hat sie immer an sich gearbeitet und sich für andere eingesetzt. Ein bisschen hat sie mich an Korra aus "Die Legende von Korra" erinnert. Eine starke, unperfekte Heldin. Auch Bo und die anderen Charaktere hatten viele Besonderheiten und ich würde gerne noch mehr über sie erfahren.
Die Welt mit den sieben Königreichen ist fantasiereich und rätselhaft und sie wird in den weiteren Teilen der Reihe noch mehr ausgebaut.
Das Buch hat mich insgesamt sehr positiv überrascht und ich wollte direkt mit dem nächsten Teil weiterlesen.
- Cody McFadyen
Ausgelöscht
(1.613)Aktuelle Rezension von: MomentswithNessaDer vierte Band der Thriller Reuhe rund um Special Agent Smoky Barrett hat mir wieder viel besser gefallen als der letzte.
Mit gewohnt geiler Sprecherin, war dieser Teil dank Twists, Wendungen und Rätsel raten ein Genuss zum Hören.
Besonders gut fand ich sie sozialen Ereignisse und auch Gewinne die Smoky, sowohl beruflich wie auch privat hat und an welch seidenen Faden dies alles zum Schluss hängt.
Wieder absolut empfehlenswert zum Hören und Lesen und ich freue mich schon auf den fünften Band.
- Anja Berger
Catron
(38)Aktuelle Rezension von: Bianka_FriZum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das war mein erstes Buch der Autorin. Mich haben das Cover und der Klappentext regelrecht angesprungen und ich war mega neugierig, welche Geschichte dahinter steckt. Ich wurde nicht enttäuscht! Eine wahnsinnig komplexen und spannenden Fantasygeschichte!
Das Cover ist für mich ein absoluter Eyecatcher. Die Farben, das Zeichen, die Schrift und die Landschaft ergeben ein harmonisches Gesamtbild, an dem ich im Laden niemals vorbeigehen könnte.
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und sehr bildlich, aber auch humorvoll Anteile sind durchaus da :)) die Seiten fliegen nur so dahin und plötzlich ist man verstört, dass da Ende steht und hektisch nach dem 2. Band sucht :))
Mir gefällt, dass es in einer magischen Parallelwelt und im Mittelalter spielt. Damit hatte mich die Autorin schon im Bann der Geschichte. Es ist von Beginn an spannend und lässt einen nichtmehr los. Durch die wahnsinnig detaillierte Ausarbeitung der Paralellwelt und der Charaktere, sowie der bildlichen Schreibweise hat man sofort ein Kopfkino und hat das Gefühl, als Schatten mit Kira mitzulaufen.
Anfangs sind viele Charaktere da und es gibt auch viele Informationen zur neuen Welt, aber alles ist gut nachvollziehbar und hat einen konstanten roten Faden. Es gibt keine unnötigen Längen oder Nebenschauplätze. Die Welt gleicht im Grunde der unseren, so dass da kein größerer Bedarf der Erklärungen bestand, sondern sich wirklich auf die Geschichte und Personen beschränkt wurde. Am Ende des Buches ist ein Glossar, wo Namen, Orte etc erklärt wurden und zudem gibt es eine Landkarte, was sehr hilfreich ist und ggf offene Fragen beantwortet werden. Hier steht allerdings die Magie im Vordergrund und es gibt eine eigene Sprache.
Was mir hier zudem gefallen hat, es gibt keine Liebesgeschichte im Vordergrund. Hier steht wirklich der Kampf um Licht und Dunkelheit im Vordergrund. Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen, Verrat etc aber auch die Musik sind hier im Vordergrund.
Die Geschichte hat auch ein gewisses Maß an Tiefe, durch die Probleme, gerade kultureller Art und vor allem ist sie absolut unvorhersehbar. Es gibt Wendungen, wo ich sprachlos vorm Buch gesessen habe und geflucht habe, weil ich neue Theorien aufstellen musste :)) Die Emotionen werden perfekt zum Leser transportiert, man fühlt und leidet mit den Charakteren und kann die Angst und Spannung der Charaktere jederzeit fühlen. Die Welt ist sehr komplex mit ihrer Magie und der Sprache, auch wenn sie sonst der unseren gleicht. Während Kira mit der Eingewöhnung kämpft, erfährt der Leser alles Wissenswertes und geheimnisvolles zu Quo und Catron.
Die Charaktere sind wahnsinnig facettenreich, authentisch und sehr detailliert ausgearbeitet. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und ihren Handlungen folgen. Es war spannend zu verfolgen, wie Kira sich der Situation versucht zu stellen und das Beste aus der Situation macht. Kira und Skjalden sind wahnsinnig sympathisch und es hat mir jede Menge Spaß gemacht, beide zu begleiten.
Ich freu mich jetzt schon auf den 2. Band!
- Kristin Cashore
Die Königliche (Die sieben Königreiche 3)
(715)Aktuelle Rezension von: lovelyliciousmeWie wunderschön ist den bitte der Name Bitterblue! Als ich diesen gelesen habe, war ich direkt verzückt und wusste es kann nur gut werden.
Wer bereits die ersten beiden Bände gelesen hat, erkennt schnell um welchen guten alten Bekannten es hier geht. König Leck! Ein Protagonist, der immer wieder auftaucht und sich wie ein roter Faden durch die Bücher zieht.
Hier laufen die Fäden der beiden anderen Bücher zusammen und man erfährt als Leser, was König Leck während seiner Herrschaft alles getan hat. Und was dies vor allem mit der Bevölkerung gemacht hat, welche Wunden dort zu Tage kommen, die nun geheilt werden müssen.
Bitterblue, wird mit gerade einmal 10 Jahren Herrscherin eines zerrütteten, chaotischen und zerstörten Landes. Sie steht vor vielen Rätseln, weiß nicht wem sie vertrauen soll, wer ihr helfen kann und wo sie zuerst anfangen soll.
Sie hat eine liebevolle und großzügige Art an sich, anders als ihr Vater, der mir in den anderen Büchern eher negativ in Erinnerung gebelieben ist. Sie muss einen Schicksalsschlag verkraften, ihren Vater verloren zu haben und nun dieses Erbe anzutreten. Ganz oft habe ich mit ihr mitgefühlt und mich immer wieder gefragt, wie sie bei alledem so stark und unerschrocken bleiben kann.
Zusätzlich zu Bitterblue, kommen alte Protagonisten wieder zum Vorschein, die sich wunderbar in das Bild einfügen und ganz zauberhaft mit Bitterblue interagieren. Auch neue Personen finden hier Platz und machen das gesamte Bild recht rund.
Für mich eine sehr gut gelungene Zusammenführung der drei Bände. Auch für Leser geeignet, die die ersten beiden Bücher nicht kennen. Denn ich finde es werden viele Dinge gut erklärt, die schlüssig sind und somit auch einen Quereinstieg ermöglich.
Für mich übrigens bis jetzt der dunkelste Band von allen.
Dieser Band ist recht schnelllebig und hat viele Twists, die manchmal verwirren, aber dann doch sinnvoll sind, weil diese zeigen sollen, was König Leck alles mit seinen Untertanen angestellt hat. Wie er mit ihnen umgegangen ist und wie sehr seine Beeinflussung gereicht hat.
Daher steht hier etwas anderes im Vordergrund als eine Romanze. Auch wenn Bitterblue zwischendurch das Glück vergönnt war, hat es nicht lange gehalten. Für mich persönlich kein Problem, da ich einfach das ganze drumherum extrem hype und fantastisch finde.
Ich mochte es Rätseln auf der Spur zu sein, Dingen auf den Grund zu gehen, sich stetig im Kreise zu drehen, weil keine neuen Antworten auftauchen, bis dann endlich am Ende des Buches offenbart wird, was wirklich passiert. Sehr überraschend und hätte ich so nicht mitgerechnet.
Oftmals fraget man sich dann als Leser, ist dieses Buch ein Abklatsch oder ist es eigenständig, da hier ja doch recht viele Fäden zusammenlaufen. Ich kann nur immer wieder betonen, wie wichtig jedes einzelne Buch für diese Reihe ist und dass jedes davon seine Daseinsberechtigung hat. Denn ohne die anderen, wäre dieses Buch nur halb so gut.
Ich kann auch nur immer wieder betonen, wie grandios verliebt ich in diesen Schreibstil bin. Etwas, womit ich niemals gerechnet hätte und was mich antreibt die Bücher noch schneller zu lesen. Ich mag es einfach, wenn es mystisch ist, dunkel und verwoben…wenn man nicht genau weiß was passiert und am Ende ein Twist auf den nächsten folgt und die Lösung vor einem liegt!
Göttlich!!!
Meine Bewertung: 5 Sterne
Mir fällt es echt schwer etwas anders zu geben oder einen Kritikpunkt zu finden. Ich finde dieses Buch genauso gut wie die vorherigen und kann mich einfach nur sattlesen. Ich liebe es, wie die Bücher einander verlaufen, über Wege die nicht klar waren. Wie die Geschichte rund wird und sinn ergibt. Wie Bitterblue für ihr Volk kämpft um vieles wiedergutzumachen um am Ende die Wahrheit zu erfahren. Grandios…und extrem gut alles durchdacht! Lesen…eine absolute Herzensempfehlung!
- Cornelia Funke
Herr der Diebe
(1.036)Aktuelle Rezension von: MirarimHandlung
Nach einer langen Reise sind Prosper und Bo endlich in Venedig angekommen. Der Zufluchtsort der beiden Kinder, nachdem ihre Eltern gestorben sind, und die Tante der beiden sie trennen wollte. Aber das Leben in Venedig ist anstrengender als gedacht. Zwar haben sie Unterschlupf bei einer Kinderbande gefunden, dessen geheimnisvoller Anführer sich Herr der Diebe nennt, aber die Tücken warten überall auf die beiden. Auf der Flucht vor ihrer Tante, vor dem Privatdetektiv Victor und nebenher noch überleben.
Dann kommt Victor den beiden Kindern tatsächlich auf die Spur und der Zusammenhalt der Bande wird immer schlechter. Als dann auch noch ein rätselhafter Auftrag vom Conte kommt, ist die Aufregung perfekt.
Ein Diebstahl, eine Reise auf eine Lagune und ein Karussell, das nicht nur das Leben der Kinder für immer verändern wird …
Meinung
Mir hat das Buch gefallen! Für ein Kinderbuch ist es meiner Meinung nach recht lang, ich fand das aber bis auf wenige längere Stellen gar nicht schlimm.
Ich fand schön, dass zum einen eine Geschichte gesponnen wurde, die so nicht wirklich passieren kann, sich aber gleichzeitig in einem Fantasy-Rahmen bewegt, den ich mir bei Kindern so gut vorstellen kann! Einfach, weil es in der Realität spielt, aber mit einigen Elementen gespickt ist, die doch von der Wirklichkeit abweichen: Dass Kinder alleine abhauen, so weit reisen, sich alleine durchschlagen, auf Erwachsene treffen, die ihnen doch wohlgesonnen sind und sie so sein lassen, wie sie sind, ihnen helfen, etc.
Das hat mir wirklich gut gefallen, weil es irgendwie aus der Fantasie eines Kinderkopfes kommen könnte. Das fand ich gut getroffen. Und gleichzeitig verwebt sie es mit der ein oder anderen Tatsache, wie es eigentlich wirklich sein sollte.
Ich habe es als Hörbuch gehört, das sehr schön vorgelesen wurde. Man merkt zwar, dass es nicht mit der heutigen Technik aufgenommen wurde, da ich es beim Auto fahren gehört habe, hat mich das aber nicht gestört. Nett fand ich, dass nach allen Kapiteln immer ein bisschen Musik gespielt wurde. Je nach Handlung mit ein bisschen mehr oder weniger Drama. Für Kinder glaube ich ganz schön.
Insgesamt meiner Meinung nach ein gelungenes Kinderbuch, bei dem ich auch im Nachhinein gut verstehen kann, warum ich es als Kind geliebt habe. Und auch wenn es damals in Italien noch kein Euro gab, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Kinder es noch immer lieben können!
- Diana Gabaldon
Outlander
(89)Aktuelle Rezension von: BlackAngel0708Voller Erwartung habe ich mit Band 1 begonnen.Es war zäh,langweilig und prall gefüllt mit dümmlichen Aktionen und Kommentaren der Protagonistin.Ich habe mich wirklich durch jede Seite gequält,mir auch noch Band 2 angetan um Band 3 dann weg zu legen.Gabbaldons Stil packt mich nicht und die Erwähnung ca 3 mal pro Seite das Jamie wunderbare rote Haare hat empfand ich als nervtötend.Auch die Sexszenen,von der Autorin bis ins kleinste Detail beschrieben in einer Deutlichkeit die man durchaus pornographisch nennen kann,fand ich zum fremd schämen.Nicht meine Autorin und daher nicht meine Bücher.
- Mirjam H. Hüberli
Rebell
(225)Aktuelle Rezension von: SummseBeeWillow hält sich für ein ganz normales Mädchen, dass studiert und die Gunst ihres Schwarms Noah für sich gewinnen möchte. Auch das sie in den Augen anderer Menschen deren (leicht verändertes) Spiegelbild sieht, ist für sie ganz normal. Da es schon immer so war. Das einzige was für sie daran merkwürdig ist, dass sie in ihren Augen nichts sieht. Doch dann taucht an ihrer Uni ein Mann auf, in dessen Augen sie auch kein Spiegelbild sieht. Und sie scheint auch die Einzige zu sein, die ihn sehen kann…
Willow wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas naiv für ihr Alter, dennoch mochte ich sie mit ihrem Hang zu tollen Kleidern und ihren Schwärmereien für ihren Beinahe-Freund Noah sofort. Auch die Gespräche zwischen ihr und ihrer besten Freundin machen beim lesen total Spaß.
Doch diese unterhaltsame Grundstimmung bleibt nur solange erhalten bis Willow endlich ihr langersehntes Date mit Noah hat. Denn dort geschieht ein Unfall und sie muss dem mysteriösen Bo vertrauen, der plötzlich in ihrem Leben aufgetaucht ist. Sie soll ihm helfen und ihm in eine andere Welt folgen. Um Noah retten zu können, macht sie dies, obwohl sie nicht weiß worauf sie sich einlässt.
Diese Welt klingt wirklich faszinierend und alles was damit zusammen hängt, fand ich spannend und gleichzeitig sehr mysteriös. Willow erfährt leider nur das Nötigste darüber und somit tappt man auch als Leser*in im Dunkeln. Ich hoffe sehr, dass es in den weiteren Bänden mehr Informationen über diese Welt und Willows Gabe gibt.
Auch wenn ich am Ende mit vielen Fragen zurück geblieben bin oder vielleicht gerade auch deswegen, freue ich mich schon zu erfahren wie es in Band zwei mit Willow, Noah, Bo und all den anderen weiter geht.
Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, der Lust darauf macht noch mehr von dieser (magischen) Welt zu erfahren.
- Janette Rallison
Feensommer
(37)Aktuelle Rezension von: LiilasBuecherweltInhalt:
Tansy wünscht sich nichts weiter als wahre Liebe - und findet sich plötzlich in einem Verlies wieder. Ihre gute Fee hat gepatzt und sie in ein Märchen gezaubert! Nun soll Tansy einen Berg Stroh zu Gold spinnen und einen verrückten König heiraten. So hat sie sich das mit der Liebe nicht vorgestellt! Tansy ist kurz davor, zu verzweifeln - wäre da nicht der gutaussehende Ritter, der ihre Zelle bewacht … (Quelle: www.amazon.de)
Meine Meinung:
Nachdem Feli im ersten Band ihren Zusatzauftrag nicht zu 100%iger Zufriedenheit ausgeführt hat, bekommt sie nun eine zweite Chance. Dieses Mal trifft sie auf Tansy, deren Leben alles andere als wunderschön ist. Zumindest aus ihrer Sicht. Ihr kommen die drei Wünsche gerade recht. Leider nimmt Feli auch dieses Mal alles wortwörtlich und eine Katastrophe folgt die nächste. Etwa gegen Mitte der Geschichte werden aber auch ernstere Töne angesprochen und das macht ,,Feensommer" tiefgründiger als Band 1. Was ich aber nicht schlecht finde und was den Protagonisten mehr Tiefe verleiht. Insgesamt konnte mich auch dieser Folgeband von sich überzeugen und ich wurde köstlich unterhalten. Selbstverständlich konnte man auch hier wieder etwas lernen. Die Protagonisten sind bis auf Feli und Kilian aber andere.
Tansy ist ein richtiger Unglückspilz und jammert im ersten Teil des Bandes fast nur rum. Als Leser kann man das verstehen, denn sie hat wirklich nicht gerade ein berauschendes Leben hinter sich. Sie ist eine 17 Jährige, welche gegen alles rebelliert und sich mit den falschen Leuten einlässt. das ganze hat aber auch etwas gutes, denn sie trifft schlussendlich Hunter. Ich mochte sie total gerne und konnte mich in sie hineinversetzten. Im Laufe des Bandes wächst auch sie an den Herausforderungen und meistert schlussendlich alle ihre Probleme. Man merkt relativ schnell, wieso sie die Dinge tut, die sie tut und das macht sie einfach realistisch und normal. Hunter hingegen konnte ich am Anfang nicht ausstehen. Der Typ ging mir ernsthaft auf die Nerven mit seinem Pflichtbewusstsein und manchmal habe ich mich wirklich gefragt, ob Tansy auch noch so einen Typen verdient hat. Seine Vergangenheit löst das Rätsel aber schnell auf und ab dann kann man sein Verhalten verstehen. Er war mir danach auch wesentlich sympathischer und obwohl er in manchen Situationen nach wie vor ein mühsames Verhalten an den Tag legte, mochte ich ihn trotzdem. Er und Tansy geben zusammen ein echt cooles Duo ab, was wesentlich daran liegt, das sie sich anfangs nicht ausstehen können. Oder zumindest so tun als könnten sie es nicht. Feli und Kilian sind auch in diesem Band einfach köstlich. Feli ist einfach cool und so total anders, als man sich eine gute Fee vorstellt. Sie liebt ihre Hobbys und ihre Nebenberufe haben mich Tränen lachen lassen, ebenso auch ihr Missverstehen von Tansys Wünsche. Tansys Familie hat mich mehrmals zum lachen gebracht und ich erwähne an dieser Stelle nur die Rüstung aus Kochtöpfen. Einfach hammer.
Die Autorin hat auch mit dieser Geschichte ein Meisterwerk an Humor, Action und Märchen trifft Realität gelandet. Ihre Einfälle sind einfach der Knaller und beim lesen kommt man nicht mehr aus dem lachen heraus.
Feensommer wird aus Tansys Sicht, in einem leicht und einfach zu lesenden Schreibstil erzählt. Die Spannung ist immer da und schon allein wegen dem Ende, lohnt es sich das Buch zu lesen. Dabei musst man nämlich dann doch schlucken, weil es einfach unglaublich schön und gefühlvoll ist und man es nicht erwartet hätte. Einfach toll gemacht.
Fazit:
Das Buch enthält alles und weist so viel Tiefe auf, was man am Anfang gar nicht erwartet. Tansy ist ein sympathischer Hauptcharakter und wer Band 1 gelesen hat muss unbedingt auch zu Feensommer greifen. ICH LIEBE ES und es gibt ganz klar, schon allein für das Ende, eine ganz klare Leseempfehlung :)
- Susan Wiggs
Nur wenn du mich hältst
(23)Aktuelle Rezension von: secretworldofbooksDeckblatt:
Dicke Flocken schweben lautlos zu Boden und hüllen Avalon in eine weiße Decke. Was für andere Menschen der Inbegriff von Romantik ist, ist für PR-Beraterin Kimberly van Dorn der schlimmste Albtraum.
Nie hatte sie an den Willow Lake zurückkehren wollen. Doch nachdem ihr in aller Öffentlichkeit das Herz gebrochen wurde, ist es der einzige Ort, an den sie sich zurückziehen kann. Allzu viel Ruhe findet sie hier jedoch nicht. Ihre Mutter hat das Haus in ein Gästehaus umgewandelt – und einer der Mieter ist Bo Crutcher. Vor Jahren haben sie eine Liebesnacht miteinander verbracht und gehen einander seitdem aus dem Weg. Erst als Bo ihre Hilfe braucht, erkennt Kimberly, dass der Mensch, den sie nie wiedersehen wollte, vielleicht genau der ist, den sie in ihrem Leben am meisten braucht.
Inhalt:
Nach ihrer überstürzten Flucht nach Avalon kann Kimberly van Dorn erst garnicht verstehen, was ihre Mutter Penelope mit ihrem Haus gemacht hat. Zur Ruhe wird sie wohl nicht kommen, da es zu einem Gästehaus umgebaut wurde und nun für Kim voller fremder Leute steckt. Wenigstens konnten Beide sich aussprechen und so erfährt Kim auch, das ihre für sie so tolle Kindheit mehr Schein als Sein war und ihre Mutter nach dem Tod ihres Ehemanns neu anfangen musste. Dort trifft sie auch auf Bo und seinen Sohn. Der angehende Baseball-Star muss ebenso wie sie mit was Neuem beginnen. Beide helfen sich gegenseitig dabei und kommen sich dadurch näher.
Meinung:
Wer auf kurzweilige Romantik steht ist bei diesem Roman genau richtig. Am meisten konnte mich noch die zauberhafte Lage des Ortes Avalon am Willow Lake in der Winterzeit. Toll fand ich die Aussprache zwischen Mutter und Tochter. Eigentlich wollte ich nur 2,5 Sterne vergeben - gibt's aber leider nicht. Aber weil die Charaktere sehr liebevoll dargestellt werden bekommt das Buch nun 3 Sterne. - Sarina Bowen
True North - Wo auch immer du bist
(501)Aktuelle Rezension von: Lilo79Griffin Shipley, seinerseits Farmer und Ciderproduzent, erhält mit seiner Collegeflamme Audrey eine zweite Chance auf die große Liebe, die die beiden auch nutzen, wenngleich ein paar Tiefen auf die beiden warten. Wie gewohnt bei den Romanzen von Sarina Bowen sind die Charaktere und die Konflikte nicht sonderlich kompliziert - ebenso wenig wie der Schreibstil, der gewohnt flüssig und klar ist.
Allerdings liebt man einfach dieses Farmer und seine Familie, die gemeinsam eine recht große Farm betreiben und sich gegen Preisdruck und Groß-Lebensmittelhändler behaupten müssen. Die Arbeit, die sie verrichten, ist hart, aber man hält zusammen. Genau das ist es auch, was Audrey so beeindruckt und sie sowie den Leser einfach mitnimmt. Zudem reden hier die Figuren miteinander, da gibt es vertrackten Gedankengänge und spießiges Gehabe, sondern in Vermont auf dieser Farm ist man ehrlich zueinander. Das mochte ich sehr.
Ich kenne schon die Eishockey-Reihe von ihr und werde jetzt die True North Reihe hinterherschieben. Eine schöne Lektüre für verregnete Tage zum Wohlfühlen.
- Kristin Cashore
Die Beschenkte (Die Sieben Königreiche 1)
(135)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Und wieder ein Buch, bei dem der Klappentext zuviel von der Handlung verrät.
Die Grundidee ist klasse, doch die Spannung kam erst kurz vor der Hälfte auf. Denn hier endet der Klappentext. Nun ja, die Spannung wies mittleres Niveau auf, also nichts mit „Fingernägelkauen“ oder „schlafloser Nacht“.
Leider sind die Figuren auch hübsch „Klischee pur“, was der Spannung nicht wirklich zuträglich ist. Es gab kaum Überraschungen während der Story und auf großartige Plottwists braucht ihr auch nicht zu hoffen. Es ist vieles vorhersehbar und es wäre echt klasse, wenn diese Vorhersehbarkeit als stilistisches Mittel genutzt worden wäre und dann etwas völlig anderes geschieht. Aber nein, es bleibt schön stringent im Fahrwasser und alles plätschert dahin.
Ulrike Grote liest akzentuiert. Sie versucht den Figuren Leben einzuhauchen und der Story einen gewissen Pfiff zu geben, doch das gelingt leider auch nicht. Die Story gibt einfach nichts her.
Ich denke, euch ist klar, es gibt nur 1 beschenkten Stern.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
In den sieben Königreichen, in denen Katsa lebt, kommen hin und wieder Kinder mit einer besonderen Fähigkeit zur Welt. Auch Katsa besitzt eine solche Gabe: Sie kann töten! Katsas Onkel Randa, König von Middlun, macht sich Katsas Können zunutze: Erhebt einer seiner Feinde sein Haupt, erledigt Katsa die Drecksarbeit. Katsa hasst ihr Leben als Randas Werkzeug. Ihr fehlt nur ein Anlass, um aus dem blutigen Geschäft auszusteigen. Sie findet ihn in Prinz Bo, der ebenso wie Katsa eine Gabe besitzt. Gemeinsam ziehen sie gegen die dunkle, tödliche Gewalt, die im Norden des Reiches ihre Schwingen ausbreitet und in deren Zentrum ein einäugiger König seine Fäden zieht... - Rachel Gibson
Was sich liebt, das küsst sich
(158)Aktuelle Rezension von: ToniNdckZwei Peronen die unterschiedlicher nicht sein könnten, finden sich und nach und nach bröckelt die harte Schale und der weiche Kern kommt zum Vorschein. Hier zeigt es sich, Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Eine wunderbare Geschichte, wie sich der Charakter einen Menschen durch die Fürsorge eines anderen ändern kann.
- Cornelia Funke
Herr der Diebe
(56)Aktuelle Rezension von: ninawirthsZu guter Letzt habe ich noch das Hörbuch "Der Herr der Diebe" von Cornelia Funke gehört aber irgendwie konnte mich die Geschichte nicht so sehr packen. Obwohl das Buch ja auch ein deutscher Jugendbuch Klassiker ist habe ich keine Nähe zu den Protagonisten und der Story gespürt. Allein die Namen der Personen haben mich irgendwie abgeschreckt bzw. die fand ich total furchtbar. Vielleicht bin ich auch schon zu "alt" aber die Magie des Buches konnte mich leider nicht packen, vielleicht lag es auch am Hörbuchsprecher und den ewig nervigen Musikstücken zwischen den Kapiteln.
- Alice Gabathuler
Matchbox Boy
(36)Aktuelle Rezension von: lucatrkisAuch wenn die Protagonistin Jori eine „Zicke“ ist, war sie mir doch eigentlich ganz sympathisch. Mir tat sie auch sehr leid, als das Cybermobbing anfing. Manchmal handelte sie aber auch sehr „zickig“. Zwischendrin gab es immer mal wieder ein Kapitel, das das Ende war. Mir hätte es mehr gefallen, wenn es alles in zeitlicher Reihenfolge gewesen wäre, aber so gab es auch ein bisschen Abwechslung. Das Ende war mir dann aber viel zu kurz. Es war dann auf einer Seite zusammengefasst was noch passierte, was so wirkte als hatte die Autorin keine Lust mehr weiterzuschreiben. Trotzdem gefiel mir das Buch sehr gut. Als „Psychothriller“ würde ich es aber jetzt nicht bezeichnen.
- Clara Christensen
Ein zauberhafter Winter
(17)Aktuelle Rezension von: PitziBo lebt in London und versucht seit fünf Jahren einen gehobenen Posten in ihrer Firma zu bekommen. Sie ist überaus fleißig, doch irgendwie fühlt sie sich nicht erfüllt in ihrem Job. Zu gerne wäre sie in die Gastronomie gegangen, doch ihr Vater, ein Buchhalter und ihre ängstliche Mutter rieten ihr, bis dato, von einem Berufswechsel ab.
In Sachen Liebe, sieht es ebenfalls eher mau aus. Zwar ist Bo mit einem attraktiven Mann verbandelt, der ihre Dates zumeist in gehobene Restaurants stattfinden lassen möchte, doch vermisst sie es, dass er kein Typ zum Kuscheln ist. Zudem ist er ein Arbeitskollege und will ihre Beziehung geheim halten vor allen anderen Kollegen in der Firma.
Als Bo eines Tages gekündigt wird, kommt es zum Paukenschlag. Denn sie muss erfahren, dass ihr Freund den Job bekommt, den sie eigentlich gerne gehabt hätte. Zudem munkelt man im Büro, dass er ein Verhältnis mit einer anderen Kollegin haben soll.
Bo ist unglücklich, doch dann macht ihre Freundin und Mitbewohnerin Kirsten, eine Dänin, ihr einen Vorschlag. Bo soll Kirsten begleiten, die bald in dem Strandhaus ihrer Familie Urlaub machen möchte. Mit von der Partie sind weitere Bekannte. Zwar ist das Wetter im Winter, in Dänemark nicht gerade heimelig zu nennen, doch dank Emil einem Koch und Florence einer quirligen Künstlerin und einem wortkargen Romanautor, lernt Bo schließlich was Hygge ist und lernt zu entspannen.
Wird sie weiterhin erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben?
Auf der Suche nach winterlichem Lesestoff stieß ich beim Stöbern im Buchladen auf „Ein zauberhafter Winter“, von Clara Christensen.
Im Klappentext deutete sich schon an, dass es sich zum größten Teil um eine Selbstfindungsstory handeln würde. So erwartete ich keinesfalls eine große Liebesgeschichte. Ich hätte jedoch nicht für möglich gehalten, dass die Heldin dermaßen naiv und passiv durchs Leben geht. Die erste Hälfte zieht sich ein wenig, in der die seltsame „Beziehung“ zwischen Bo und ihrem Freund beschrieben wird, doch ab dem Moment, als das Setting wechselt, nimmt die Geschichte etwas an Fahrt auf und was ich richtig toll fand, war die beschriebene Annäherung zwischen der Heldin und einem der Strandhausbewohner. Auch wie sie diesem in einer schweren Situation beisteht, konnte mich berühren. Leider war das allerdings so ziemlich das einzig Positive, das ich aus diesem Roman herausziehen konnte, da alles andere im zwischenmenschlichen Bereich, für meinen Geschmack zu kurz kommt. Ein Beispiel: Bos Freund, aus der Firma, wird dermaßen in den Fokus gesetzt, der allerdings völlig uninteressant und unsympathisch erscheint.
Nachvollziehbar und besser wäre es gewesen, dass die Autorin sich mehr auf Bos Bekanntschaft in Dänemark gestürzt hätte, statt dass sie die erste Hälfte des Romans so langatmig und uninteressant gestaltet hätte. Was mich ebenfalls gestört hat, war, dass Bos Selbstfindung, zum Teil, nicht allein von ihr ausgeht und sich dieser Punkt völlig problemlos und fix in Wohlgefallen auflöst.
Also, es ist kein richtig schlechter Roman, das will ich damit nicht sagen, aber leider sticht er aus der Masse an Unterhaltungsromanen nicht heraus. Dafür ist er zu beliebig und seicht.
- G. A. Aiken
Lions – Scharfe Pranken
(58)Aktuelle Rezension von: ChrispiBookGeht spannend weiter und ist auch mit Humor geschrieben!
- Roland Smith
Jagd in der Tiefsee
(21)Aktuelle Rezension von: BuchstabenschluckerKlappentext:
Endlich eine neue Forschungsreise! Und die führt Marty und seine Cousine Grace in den Südpazifik. Denn gemeinsam mit Travis Wolfe und seinem Team von Wissenschaftlern sind sie auf der Suche nach einem Riesenkalmar. Doch irgendjemand will ihre Expedition sabotieren und setzt alles daran, Marty aus dem Weg zu räumen. Der einzig sichere Ort scheint unter Wasser zu sein. Aber auch in der Tiefsee lauern tödliche Gefahren.
Luft anhalten, eintauchen, wachsam sein!Inhalt:
Travis Wolfe startet gemeinsam mit seinem Team eine neue Forschungsreise. Mit dabei ist natürlich Grace, deren Cousin Marty und dessen Freund Luther. Gemeinsam wollen sie unbedingt einen Riesenkalmar fangen. Allerdings ist dies nicht so einfach, denn diese Tiere leben sehr tief unter Wasser und nebenbei müssen sie sich auch noch um die beiden frisch geschlüpften Dinosaurier von ihrer letzten Expedition kümmern. Aber zu allem Überfluss hat auch noch Wolfes langjähriger Feind Noah Blackwood, Graces Großvater, Wind von der Sache bekommen und versucht nun die Dinosaurier und seine Enkelin in seine Gewalt zu bringen. Aber auch an Bord des Forschungsschiffes geht es drunter und drüber, denn irgendjemand versucht Marty mit allen Mitteln aus dem Weg zu räumen. Werden sie tatsächlich einen Riesenkalmar fangen? Und werden sie alle wieder heil aus der Sache herauskommen?
Meine Meinung:
Das Buch ist auch ohne Kenntnis des ersten Bandes gut verständlich, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sich der erste Teil des Buches sehr zieht, da die Vorgeschichte sehr ausführlich beschrieben und öfters wiederholt wird. Am Ende wurde die Expedition auf jeden Fall sehr spannend und ich persönlich hätte mit diesem Ende sicherlich nicht gerechnet. Das Buch ist in meinen Augen sowohl für Jungen als auch für Mädchen ab einem Alter von ca. 12/13 Jahren geeignet.
Fakten:
Jagd in der Tiefsee
Roland Smith
Chickenhouse Verlag
ISBN: 978-3-551-52026-5
Preis: 19,99 € [D]; 20,60 € [A] - Catherine Anderson
Comanche Moon: Comanche Series, Book 1
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanoseit loretta mitansehen musste wie ihre eltern von indianern grausam ermordet wurden, spricht sie kein wort mehr.inwischen wohnt sie bei ihrer tante und führt ein halbwegs normales leben, bis ihr onkel entschliesst , sie an hunter vom stamm der comanchen zu "verkaufen".weil sie geschockt ist,immer noch das massaker ihrer eltern vor augen und sie auch nicht weiss, dass DIESE indianer nichts mit dem tod von ihnen zu tun haben,versucht sie sich zu tode zu hungern.hunter der seinerseits mit der ermordung seiner frau zurechtkommen muss, ist anfangs eher genervt von loretta und zeigt trotzdem verständnis für sie.obwohl er keinesfalls ihren tod wünscht, bewundert er sie für für ihren ungebrochenen kampfgeist.die charakter sind liebevoll ausgearbeitet und es macht richtig spass es zu lesen. klappentext:orphaned seven years ago after witnessing the brutal murder of her parents at he hands of the comanche people, blonde loretta simpson still lives in terror that the warriors will return. her fear is so powerful , she can no longer speak a word.called the us army's most cunning adversary , hunter of the wolf believes that loretta is the woman eith no voice of ancient prophecy - the woman he must honor for all eternity.but loretta can see hunter only as the enemy who has stolen her, and she refuses to succumb to his control ...or his touch... - Nora Roberts
Tödliche Flammen
(114)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWie gewohnt handelt es sich auch bei diesem Roman von Nora Roberts um eine gelungene spannende Geschichte, die ich nahezu verschlungen habe!
Zum Inhalt:
Für Reena, von klein auf vom Feuer begeistert, ist ihr Job mehr als nur ein Job. Viel mehr eine Berufung, die sie von ganzem Herzen liebt. Als sie neben ihrem Job als Brandermittlerin nun auch noch Bo Goodnight trifft, ist ihr Leben nahezu perfekt. Doch es wäre kein Nora Roberts Roman, wenn es dabei bleiben würde....
Meine Meinung:
Ich möchte ehrlich gesagt nicht zu viel über den Inhalt verraten, aber was als schöner Roman beginnt, entwickelt sich rasand zu einem spannenden Thriller. Packend bis auf die letzte Minute. Immer wieder hat man Vermutungen, wer der Täter ist, ob alles zusammen hängt und wann Reena hinter dieses Geheimnis kommt. Genauso fiebert man aber auch bei Reenas Karriere mit. Als Frau in einer Männerdomäne, hat sie sich einen Namen gemacht und wird akzeptiert wie sie ist.
Ich kann diesen Roman / Thriller jedem empfehlen, der Spaß an spannenden Familiengeschichten hat. Er wird dieses Buch lieben. - Kristin Cashore
Graceling
(66)Aktuelle Rezension von: herbaleccaGenerell fand ich die Geschichte ganz nett zu lesen. Besonders den Anfang fand ich gut geschrieben und spannend. Nach und nach rutscht die Story aber ganz schön ab und wird ziemlich vorhersehbar. Der männliche Prota kann auf einmal Gedanken lesen - naja... das hatten wir schon ein paar Mal. Die Lovestory hätte das ganze noch rumreißen können, ließ mich jedoch relativ kalt.
Nicht schlecht geschrieben, aber auch nicht wirklich mitreißend.
- Virna dePaul
EwigLEID
(3)Aktuelle Rezension von: Mimabanobei diesem buch war ich von der ersten seite an sofort mitten im geschehen! das mag ich sehr denn dieses mühsame " in die geschichte reinkommen" ist immer mühsam.das cover und der titel des buches finde ich passen überhaupt nicht zum inhalt.aber das ist ansichtssache.die protagonisten haben mir soweit eigentlich schon zugesagt.aber jase überzeugte mich nicht wirklich.denn er trifft sich zwar mit den schönsten, tollsten frauen.er schläft auch mit ihnen.aber eigentlich steht er auf carrie,die genau das gegenteil darstellt.gar nicht weiblich,zieht sich nicht sexy an und sieht passabel aus.carrie verstand ich ein stück weit schon.sie will im beruf als polizistin weiterkommen und muss sich mit vorurteilen und sexistischen kollegen herumschlagen.aber irgendwann fand ich dann schon,dass sie auch mal nachgeben könnte bei jase.alles in allem war die geschichte spannend,flüssig geschrieben und es hat spass gemacht sie zu lesen.kann ich sehr empfehlen.klappentext: special agent carrie ward bekommt die chance ihres lebens.sie leitet die ermittlungen im fall eines grausamen serienmörders,der ganz san francisco in atem hält: bei lebendigem leibe balsamiert er hübsche ,unschuldige frauen ein - um sie für die ewigkeit zu bewahren. doch ausgerechnet ihr attraktiver kollege jase tyler soll carrie bei der jagd nach dem " embalmer " unterstützen.schon einmal ist sie bei jase schwach geworden...während ihrer zusammenarbeit kommen sie sich immer näher und verbringen heisse nächte miteinander.bevor carrie sich über ihre eigenen gefühle klar werden kann,überschlagen sich die ereignisse : plötzlich findet sie sich in der gewalt des brutalen killers wieder - und nur jase kann sie noch retten! - Catherine Anderson
Comanche Heart: Comanche Series, Book 2
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanoes ist traurig,dass gewisse leute entschieden haben, dass indianer wie "weisse" leben müssen.es ist traurig dass man ihnen einfach ihr land weggenommen hat ,aus habgier oder was auch immer.es ist eine tragödie, dass man immer und immer wieder versucht ganze bevölkerungen auszulöschen,weil sie eine andere lebensweise haben als "wir".und ich meine damit nicht nur die indianer! die geschichte ist sehr liebevoll erzählt und es macht richtig spass sie zu lesen. es hat mir auch sehr gut gefallen ,dass hunter und loretta aus dem vorherigen buch vorgekommen sind . sogar hunters sprechweise war genau gleich! der schreibstil ist sehr flüssig und man kommt locker durchs buch.die geschichte werde ich so schnell nicht vergessen. swift dessen ganze familie umgebracht worden ist,möchte endlich ein neues leben mit seiner geliebten amy beginnen. mit gebrochenem herzen steht er an ihrem grab und kann es nicht glauben dass amy wirklich tod ist.ziellos irrt er durch städte und schliesst sich dann einer gruppe gunfighters an, weil er sowieso nichts mehr zu verlieren hat.bis er eines tages unverhofft auf die totgeglaubte amy trifft.diese erinnert sich zwar swift bei einer zeremonie der comanchen versprochen zu haben ihn zu heiraten.seither sind aber viele jahre vergangen,und eine schlimme erfahrung, lassen sie zögern.swift seinerseits hat sich auch verändert , aber seine liebe zu amy ist ungebrochen... klappentext:years ago ,amy masters escaped the fury of the texas plains for a new life as a teacher in the golden hills of oregon,where she has found contentment - if not happiness. then , out of the shadows,comes swift antelope , the comanche warrior to whom she once pledged her heart when she was no more than a girl. claiming that he has given up his violent ways as a gunslinger, swifthas arrived to take the woman he feels is rightfully his - the woman who once swore to honor a sacred and unbreakable pact.amy's brutal past has made it impossible for her to trust any man - even if it's the bold warrior who has haunted her dreams, the only man she ever loved , the comanche heart she can't live without. - Romy Fischer
Panikattacke Deluxe
(5)Aktuelle Rezension von: LeseglueckErster Satz:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bedanke mich sehr herzlich dafür, dass Sie zu meinem Buch gefunden haben.
Cover:
Das Cover hat mir auf Anhieb richtig gut gefallen. Die Frau darauf mit dem schwarzen Kleid und dem geschminkten Gesicht wirkt sehr düster und gleichzeitig auch sehr elegant. Auch die pinken Rosen passen sehr gut dazu und machen das Ganze noch schicker.
Meinung:
Nachdem ich den Klappentext von Panikattacke Deluxe gelesen habe war ich sehr gespannt auf das Buch. Ich war überrascht dass über das Thema Panikattacke so humorvoll geschrieben wurde. Ich habe zwar auch schon andere Bücher gelesen die von Panikattacken und Depressionen handeln, aber diese waren immer sehr ernst geschrieben. Welche Art mir nun besser gefällt kann ich gar nicht genau sagen. Es war auf jeden Fall mal etwas anderes die Geschichte einer Betroffenen zu lesen die das Ganze so humorvoll reflektiert.
Romy Fischer erzählt in dem Buch von ihrer Panikstörung, wie alles anfing und wie sie damit gelernt hat umzugehen. Für Romy Fischer war es, so wie es wahrscheinlich allen Betroffenen ergeht, am Anfang schwierig sich einzugestehen dass sie an so einer Krankheit leidet. Der nächste Schritt war dann natürlich herauszufinden wer und was ihr bei dieser Krankheit helfen kann. Unter anderem erzählt sie auch von ihrem Aufenthalt in einer Psychiatrie. Auch da ist es natürlich schwierig sich auf einige der Behandlungsmethoden einzulassen. Romy Fischer macht anderen Betroffenen Mut und erzählt wie sie gelernt hat mit ihrer Krankheit umzugehen, denn geheilt wird man davon sicherlich nie.
Romy Fischer erzählt ziemlich schonungslos von ihrer Krankheit. In den verschiedenen Situationen von denen sie berichtet, kann man sich als Leser sehr gut hineinversetzen da die Autorin ihre Gefühle und Ängste sehr detailliert beschreibt. Auch wenn sich ihre Gedankengänge öfter ziemlich Verrückt für jemanden ohne so eine Diagnose anhören, nimmt sie trotzdem kein Blatt vor den Mund. Romy Fischer erzählt auch wie ihre Familie und ihre Freunde mit ihrer Krankheit umgehen. Denn auch diese müssen erst lernen mit der Situation umzugehen.
Fazit:
Panikattacke Deluxe trifft das Thema genau auf den Punkt. Romy Fischer berichtet schonungslos von ihrer Krankheit und dafür vergebe ich 4 von 5 Sterne.