Bücher mit dem Tag "blumenladen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "blumenladen" gekennzeichnet haben.

71 Bücher

  1. Cover des Buches Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (ISBN: 9783949465000)
    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann

     (966)
    Aktuelle Rezension von: Annii_reads

    Finde es sehr schade. Das Cover ist so schön und ich mochte bisher alle anderen Jugendbücher von Kerstin Gier... das hier haut mich aber leider so gar nicht um. 

    Matilda hat überhaupt keine Interessen außer... naja. Quinn. Sehr schwache Charakterbildung eines weiblichen Protas. 

    Quinn ist... cool? Und weiß es auch? Und das war's?

    Außerdem wird eine Therapeutin angekreidet, die ziemlich normale Therapiefragen stellt? Not a good call, Kerstin... 

  2. Cover des Buches Nur noch ein einziges Mal (ISBN: 9783423283434)
    Colleen Hoover

    Nur noch ein einziges Mal

     (1.521)
    Aktuelle Rezension von: julemq

    •    Briefe an Ellen komplett unangenehm 

    •    Atlas unnötig für Kern der Geschichte (wichtig für Fortsetzung) 

    •    erreicht Zuneigung des Lesers für Ryle, man erwischt sich dabei wie man ihm selbst vergiebt 

    •    Versteht die stärke die es braucht aus so einer Situation zu entkommen 

    •    Kern ist gut, Geschichte darum so semi gut

  3. Cover des Buches FLOWER (ISBN: 9783570164181)
    Elizabeth Craft

    FLOWER

     (116)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Charlotte trifft auf Tate ohne zu ahnen das er ein bekannter Musiker ist. Er bittet sie um ein Date, doch Charlotte hat einen festen Plan für ihr Leben, um nicht so zu enden wie der Rest der Frauen in ihrer Familie, und dazu gehören keine Jungs. Doch Tate schleicht sich langsam in ihr Herz.
    Anfangs fand ich die Geschichte noch echt süß, aber je weiter ich gelesen habe, desto weniger mochte ich Tate und das blieb so bis zum Schluss. Er ist für mich so der typische reiche, berühmte Bengel der meint er könnte sich alles erlauben. Wie er teilweise Charlotte behandelt fand ich schlimm, und sie verzeiht ihm jedes Mal. Das schlimmste aber war, wie sehr sich Charlotte durch Tate zum Negativen verändert. Sie fängt an alle zu belügen, will ihre Pläne über den Haufen werfen usw.
    Für mich war das nichts, leider.
  4. Cover des Buches Der Sommer, als Chad ging und Daisy kam (ISBN: 9783551315731)
    Jennifer Gooch Hummer

    Der Sommer, als Chad ging und Daisy kam

     (74)
    Aktuelle Rezension von: MsChili

    Apron hat ihre Mutter verloren und ihr Vater hat gleich eine neue Partnerin, die dann auch noch bei ihnen einzieht. Außerdem lässt ihre beste Freundin sie wie eine heiße Kartoffel fallen. Apron zieht sich immer weiter zurück, bis sie auf Mike und Chad trifft. Die beiden geben ihr einen Ferienjob in ihrem Blumenladen und Apron blüht regelrecht auf.

     

    Dieses Buch habe ich mir aufgrund einer Empfehlung geholt und es doch lange liegen lassen. Was ich im Nachhinein ein wenig bereue. Der Beginn mit dem Theaterstück konnte mich so gar nicht reizen, doch dadurch lernt man einen Großteil der Figuren kennen. Die Geschichte spielt nicht in der Gegenwart und gerade diese Tatsache hat mir gut gefallen. So passt alles zusammen. Apron ist 13 und hat vor kurzem ihre Mutter verloren. Sie hat überall mit Problemen zu kämpfen, zuhause mit der neuen Frau ihres Vaters (warum erklärt sich gegen Ende) und auch in der Schule, da sie sich schwer tut Freundinnen zu haben/neue zu finden. Eben weil Apron anders ist als die typischen jungen Mädchen der damaligen Zeit. Sie hat schon viel Leid in ihrem Leben erfahren und durch ihren Vater hat sie auch Latein gelernt (was man bei jedem Kapitel in der Überschrift mit dem lateinischen Zitat (und der deutschen Übersetzung) merkt, das ist auch ein weiterer Pluspunkt des Buches). Apron sieht die Welt mit anderen Augen, was man auch schnell merkt, als sie Mike und Chad kennenlernt. Ein Paar, das ihr hilft und dem sie genauso hilft. Das ganze wir aus Aprons Sicht in der Ich-Perspektive erzählt, so wird alles greifbarer. Mir hat diese Geschichte über Freundschaft, die auch das Thema Homosexualität aufgreift, gefallen. Es gab so viele ergreifende Momente, traurige, wie auch lustige, bei denen ich schmunzeln musste.

     

    Für mich ein wunderschönes Buch, das mir überraschend gut gefallen hat.

  5. Cover des Buches Glück ist, wenn man trotzdem liebt (ISBN: 9783785786130)
    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Lesefieber22

    Isabelle liebt ihr geregeltes Leben. Als nebenan ein neues Restaurant anstelle des vietnamesischen Take-Aways öffnet und sie auf ihre Nudelsuppe verzichten muss, ist sie überhaupt nicht glücklich. Und dann ist der Inhaber auch noch so unsympathisch! Doch rasch lernen sich Jens und Isa besser kennen, begleiten sich als Freunde durch viele Hochs und Tiefs und entwickeln dabei immer mehr Gefühle füreinander.

    Der dritte Teil der Hamburg-Reihe steht den anderen in nichts nach. Oft musste ich beim Zuhören schmunzeln und die Figuren sind mir sofort ans Herz gewachsen. Die Geschichte ist für mich die perfekte Mischung aus Humor, Romantik und Ernsthaftigkeit. Auch die Erzählstimme passt hervorragend zur Geschichte.

    Ein schönes Hörbuch, welches zum lachen und mitfiebern einlädt.

  6. Cover des Buches Tausend strahlende Sonnen (ISBN: 9783596520701)
    Khaled Hosseini

    Tausend strahlende Sonnen

     (1.214)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    2 Frauen aus unterschiedlichen Familien und mit einer völlig unterschiedlichen Herkunft und Kindheit, getrennt durch Aussehen, Alter und Bildung, werden vereint im Schicksal als Ehefrauen eines Mannes. Aus dem täglichen Kampf ums Überleben in einem krisen- und kriegsgebeuteltem Land erwächst entgegen aller Widrigkeiten Freundschaft und Hoffnung. 

    Der große Geschichtenerzähler Hosseini begleitet hier 2 Frauen durch 30-40 Jahre in Afghanistan. Mitgerissen von den allzu realen Wirren eines gebeutelten Landes begleitet der Leser jeder der beiden Frauen durch Kindheit und Jugend bis zum Moment an dem ihre Leben unerwartet für immer miteinander verknüpft werden. Die Tragik dieser berührenden Geschichte lässt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr los. In detaillierten, bildhaften Schilderungen nimmt der Autor den Leser mit in eine Erzählung mitten aus dem Leben, authentisch, ohne Kitsch, Beschönigung oder Drama, nein völlig schlicht, aber um so intensiver und tiefgreifender. Die emotionale Ausweglosigkeit und die physische Machtlosigkeit beider Frauen, während sich die Geschicke des Landes unaufhaltsam drehen, geben dem Leser eine kleinen, aber deutlichen Einblick in das Leben in Afghanistan. Eine Realität, von der man sich wünschen würde, es wäre eben nur diese Erzählung einer längst vergangenen Zeit, bis man sich die aktuelle Situation des Landes vor Augen ruft und noch klarer begreift, was dies menschlich bedeutet.

    Mein Fazit: Nach dem „Drachenläufer“ erzählt der Autor hier nun die Geschichte zweier Frauen, nicht weniger fesselnd und ungleich dramatischer. Innerhalb zweier Abende hatte ich das Buch gelesen und genau so sehr wie es mich an die Seiten gefesselt hat, hat es mich auch beeindruckt. Nichts von allem Erzählten war mir neu, aber Hosseini ruft es einem deutlich vor Augen, ohne dabei zu dramatisieren oder dick aufzutragen. Gerade die schlichte, ungeschönte Direktheit berührt und bleibt in Erinnerung. Ein Buch das man einfach lesen sollte.

  7. Cover des Buches Sommerglück und Blütenzauber (ISBN: 9783442485642)
    Emilia Schilling

    Sommerglück und Blütenzauber

     (50)
    Aktuelle Rezension von: BellaSommer

    Passend zu den Rhododendren, Akeleien und Lilien, die momentan in unserem Garten blühen, habe ich von Randomhouse vor ein paar Tagen diesen sommerlichen Roman zugesandt bekommen. 

    Danke dafür! Optisch erinnerte er mich ziemlich an „Frühling im Kirschblütencafé“, deshalb habe ich ungefähr die gleiche Art von Geschichte vermutet und war gespannt, ob ich damit richtig lag...

    Die Protagonistin Rita, die mit ihrer Oma zusammen den Blumenladen „Ritas Blütenzauber“ führt, sucht einen Partner fürs Leben. Durch die Angst, bei der Hochzeit einer Freundin am Singletisch sitzen zu müssen, wird sie zur Eile getrieben und geht in die Offensive: Blind Dates, die ihre Familie und Bekannten für sie organisieren.

    Die Geschichte beginnt eher langsam, sodass man genug Zeit hat, Rita, ihre Arbeit als Floristin und ihren Bruder Clemens kennenzulernen. Ausführlich werden die einzelnen Blumen und ihre Bedeutung erklärt, denn die Blumensprache ist hier ein zentrales Element, das auch in der Gestaltung der Kapitelnamen eine Rolle spielt. Jedes Kapitel trägt den Namen samt kleiner Beschreibung einer Blume, die für die kommenden Szenen bedeutungsvoll ist. Ich fand diese Idee wirklich schön, denn so habe ich einige botanische oder geschichtliche Dinge erfahren, die interessant und lehrreich waren. Ebenso lehrreich waren die bildlichen Beschreibungen der Stadt Wien, bei denen ich mich teilweise wie in einer Touristenführung gefühlt habe :))

    Anfänglich wurde ich nicht sofort mit Rita warm, denn ihre Ansprüche an Männer waren ziemlich hoch, was auch jeder andere im Roman ständig versuchte, ihr zu erklären, aber erfolglos. Irgendwann habe ich dann aber doch Verständnis für ihre Situation entwickelt und von da an war sie mir sympathisch.

    Ich war ziemlich auf die ersten von ihrer Familie organisierten Dates gespannt, aber leider zog es sich durch den ganzen Roman, dass manchmal wichtige Schlüsselstellen (zum Beispiel auch eine Trennung) einfach übersprungen und nur im Nachhinein ein oder zwei Sätze darüber erzählt wurden. Das fand ich schade und auch unverständlich, denn das wären die Situationen gewesen, die ich wirklich spannend gefunden hätten und so wurden dem Leser oft nur die semi-interessanten „Zwischen“-Stellen ausführlich geschildert.

    Trotzdem war ich sehr angetan von Ritas Geschichte, denn einen Typen (ich sage nicht wer, denn sonst würde ich echt spoilern) finde ich so so toll, da bedauere ich sehr, dass das Ganze fiktiv ist. Der ist zwar schon klischeebehaftet, aber was solls. Deshalb ist es ein Roman und keine Biografie :-)

    Ein letzter Tipp an alle, die mit dem Gedanken spielen, das Buch zu lesen: Schaut euch das Glossar auf den letzten Seiten an, BEVOR ihr die Geschichte lest. Das erspart euch einiges an Grübeleien. Ich habs nicht gemacht und bin an einigen Stellen über österreichische Begriffe gestolpert, die meinen Lesefluss gestört haben. Aber das war mein Fehler. (Na gut, es stand aber auch nirgendwo ein Hinweis.)

    Alles in Allem ist „Sommerglück und Blütenzauber“ ein wunderbar leichter Sommerroman für sonnige Tage im Garten und verdient somit 3,5 Sterne.

  8. Cover des Buches Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta (ISBN: 9783851793772)
    Máxim Huerta

    Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Dreamworx

    Der 74-jährige Dominique Brulé besitzt den kleinen Blumenladen „L’Étoile Manquante“ mitten im Pariser Stadtteil Saint-Germain. Obwohl von der Schönheit der Pflanzen umgeben und von freundlicher Stammkundschaft regelmäßig frequentiert, fühlt sich Dominique im Herzen einsam. Auch die beiden älteren spanischen Freundinnen Doña Mercedes und Doña Tilde, die sich ebenfalls allein fühlen, können diese Einsamkeit durch ihre täglichen Besuche nicht lindern. Um diesen Zustand zu ändern, stellt Dominique die 23-jährige Spanierin Violeta Gadea als Verkäuferin ein. Schon bald bringt Violeta nicht nur frischen Wind in den Blumenladen, sondern vor allem in das Leben von allen anderen…

    Maxim Huerta hat mit „Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta“ einen warmherzigen und poetischen Roman vorgelegt, der den Leser mit wenigen Worten in eine warme Decke hüllt, ihn in die Stadt der Liebe entführt und mitten in eine einsame Zweckgemeinschaft platziert, um dort die Ereignisse hautnah mitzuerleben. Mit flüssigem, gefühlvollem und empathischen Erzählstil schafft der Autor eine zauberhafte Atmosphäre, die den Leser vom ersten Moment an einfängt und ihn bis zum Ende nicht mehr loslässt. Schon der kleine Blumenladen vermittelt durch die Beschreibungen eine Oase der Ruhe, aber auch der Einsamkeit. Hier beim alten Dominique geben sich die Stammgäste die Klinke in die Hand, halten ein Schwätzchen, öffnen sich ein wenig beim Gespräch und nehmen ein wenig der heimeligen Atmosphäre und den liebevollen Gesten mit in ihren restlichen Tag. Durch die Sichtweise von Dominique erlebt der Leser, wie dieser selbst noch immer um seine seit Jahren verstorbene Frau Julie trauert, aber auch die älteren spanischen Damen Mercedes und Tilde, die seit über 40 Jahren in Paris leben, haben insgeheim ihre Päckchen zu tragen. Mit Violeta kommt die Jugend zurück in die Herzen der Alten, sie bringt nicht nur Energie in den Laden. Tiefgründig und mit vielen Lebensweisheiten lässt Huerta den Leser in die Seelen seiner Protagonisten blicken, lässt ihn ihre Einsamkeit, ihre Ängste, Geheimnisse und kleinen Hoffnungen erkennen, aber auch die Bande der Freundschaft, die sie miteinander teilen. Sorgsam verwebt Huerta die Leben seiner Protagonisten miteinander, zeigt die Veränderungen von ihnen auf, die mit dem Auftauchen Violetas langsam in ihrem Leben stattfinden.

    Die Charaktere sind liebevoll und lebendig in Szene gesetzt, wirken wie aus dem realen Leben gegriffen und können den Leser sofort von sich überzeugen, der sich nur zu gern unter sie mischt und ihren Geschichten lauscht, während erst eine gewisse Melancholie in der Luft liegt, die nach und nach der Hoffnung Platz macht. Dominique ist ein liebevoller, charmanter älterer Herr, der neben Vergesslichkeit vor allem unter dem Tod seiner Frau leidet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen mit seinen Blumen etwas Glück mit auf den Weg zu geben. Wie er mit den Pflanzen umgeht, ist einfach herzerwärmend. Mercedes ist aufgrund der Erfahrungen mit ihrem Ehemann eine verbitterte Frau, die mit dem Leben hadert, Tilde dagegen wirkt eher resolut und etwas schroff. Beide eint die Einsamkeit, die ihren Alltag grau einfärbt, der nur im Blumenladen etwas Farbe bekommt. Violeta ist wie eine frische Brise: offen, freundlich, sie strahlt Optimismus aus und verteilt diesen großzügig auch auf andere.

    „Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta“ verzaubert und öffnet Herzen. Ein Buch voller Poesie und Lebensweisheit, das man noch lange im Gedächtnis behalten wird. Absolute Leseempfehlung!

  9. Cover des Buches Boulder Lovestories - Märchenzauber (ISBN: 9783426215180)
    Mila Brenner

    Boulder Lovestories - Märchenzauber

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Schoki-Shake-Rita
    Da ich das Weihnachts-eShort vorher schon gelesen hatte, wusste ich bereits wie das Buch in etwa endet. Das hat mich aber nicht davon abgehalten das Buch zu lesen und zu lieben. Es ist sehr schön geschrieben. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, es gibt Spannungen, Familiengeschichten, Versöhnungen und kleine märchenhafte Szenen. Eine wirklich schöne Lovestory mit einem wundervollen Schreibstil.
  10. Cover des Buches Falsche Veilchen (ISBN: 9783423716321)
    Jaromir Konecny

    Falsche Veilchen

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Julitraum
    Leon, der vor kurzem erst aus dem Jugendgefängnis wegen Beteiligung an einem Tresorraub auf Bewährung entlassen wurde hat jetzt eine Lehrstelle bei einer Gärtnerfamilie. Hier fühlt er sich sehr wohl, nicht zuletzt dadurch, daß er sich mit der gleichaltrigen Tochter Laura mehr als gut versteht. Auch deren Eltern nehmen ihn fast an wie einen Sohn und machen sich Gedanken um seine Zukunft, daß er vielleicht sogar das Abitur noch machen könnte. Es läuft also alles bestens, auch mit Lauras eher snobistischen Freunden versucht Leon klarzukommen, auch wenn ihm das recht schwer fällt, da ihn diese immer seine Vergangenheit spüren lassen. Dann wird plötzlich wieder ein Tresor in Leons Nähe ausgeräumt und der Verdacht liegt nahe, daß Leon etwas damit zu tun hat. Auch Laura beschleichen offenbar Zwieifel und Leon hat wieder genug damit zu tun, Laura und allen Zweiflern seine Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu überführen, dabei wird es mal wieder mehr als gefährich für ihn und seine Freunde...

    Ein wieder mal realistisch und gut geschriebener Jugendroman, der mit Witz und viel Einfühlsamkeit daher kommt. Auch für Erwachsene absolut lesenswert und sehr zu empfehlen. Die Krimihandlung ist zudem gut durchdacht und logisch nachzuvollziehen. Geschickt schließt der der Autor Sorgen und Nöte von Jugendlichen mit typischen Vorurteilen und wichtigen Werten, die jeder Mensch beherzigen sollte, in die Handlung mit ein, so daß ein rundum gelungenes Jugendbuch entstanden ist.
  11. Cover des Buches Rosies wunderbarer Blumenladen (ISBN: 9783442486212)
    Ali McNamara

    Rosies wunderbarer Blumenladen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: AlexandraZoebeli

    Ich habe den Roman in der englischen Version gelesen und habe mich sofort in den Küstenort verliebt. Die Autorin beschreibt die Landschaft wunderbar, so dass das Kopfkino sofort in Betrieb gesetzt wurde. Besonders gefallen hat mir, dass Ali McNamara eine Heldin erschaffen hat, die Ecken und Kanten hat und nicht nur einfach lieb und lustig ist. Die meisten Charaktere hätte ich gerne selbst kennengelernt, hätte gerne mit ihnen im Pub einen Gin Tonic getrunken oder in der Bäckerei eine leckeres Pasty verdrückt. Alles in allem eine perfekte Sommerlektüre, die ich nur empfehlen kann.

  12. Cover des Buches Blutportale (ISBN: 9783426523407)
    Markus Heitz

    Blutportale

     (342)
    Aktuelle Rezension von: Magnus_Bane

    Das Buch ist wirklich großartig. Es gibt Magie, Action und jede Menge Gemetzel, aber nicht völlig zusammenhanglos. Spätestens am Ende versteht man wie alles zusammenhängt. Da kam dann auch noch eine Wendung, die ich niemals erwartet hätte. 

    Der Schreibstil ist flüssig, und lässt sich gut weglesen. Markus Heitz ist zurecht einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands.

  13. Cover des Buches Sommerleuchten am See (ISBN: 9783749903504)
    Sarah Morgan

    Sommerleuchten am See

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Dieses Buch wartet seit meinem Geburtstag auf mich und irgendwie habe ich es noch nicht gelesen. Bis jetzt. Und obwohl ich mich auf diese Geschichte gefreut habe, habe ich 2 Tage gebraucht bis ich wirklich angefangen habe. Doch dann habe ich mich in dieses Buch gestürzt und da hat mir wirklich gut gefallen. Sarah Morgan schafft es mit ihren Büchern jedes Mal mein Herz zu erobern. Sie transportiert die Emotionen der Charaktere so gut an den Leser weiter, dass man einfach nur mitfühlen und mitleiden kann. Warum diese Bücher trotzdem immer so lange auf meinem SUB liegen, weiß ich einfach nicht.

    4,5 Sterne 

  14. Cover des Buches Ein Winter voller Blumen (ISBN: 9783499275500)
    Marie Fontaine

    Ein Winter voller Blumen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Inhalt:


    Fleur lebt mit dem Minimum, sie versucht sich und ihren kleinen Laden irgendwie über Wasser zu halten, doch dann kommt Nicholas in ihr Leben und somit auch ein Lichtblick und dann kommt das tiefe Loch.


    Erster Satz:


    Es war an einem nasskalten Novembertag, die Straßenlaternen brannten schon, da öffnete sich mit einem leisen Klingeln die Tür zu Mademoiselle Fleurs Blumenladen, und ein Mann im Mantel trat ein, den die junge Frau noch nie gesehen hatte. 


    Meine Meinung:


    Als das Buch bei mir ankam, habe ich mich wirklich sehr darüber gefreut und es kam auf meinen "Bald-lesen" Stapel ^^ und als dann das Novemberwetter kam, konnte ich nicht anders und musste unbedingt anfangen es zu lesen.


    Kommen wir als erstes zum Cover:

    Ich finde das Cover jetzt nicht wirklich schlecht, aber ich hätte es besser gefunden wenn man einen Blumenladen zur Winterzeit darauf abgebildet hätte. Aber die Eisblumen, die die ganzen Ränder säumen finde ich wunderschön und passend.


    Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und flüssig zu lesen, so wird das Buch zu was leichtem zu lesen und war genau passend nach dem schweren Krimi, den ich davor gelesen habe.


    Unser Blumenladen befindet sich in Paris, ein kleiner aber entzückender Laden, aber leider leicht zu übersehen ist und genau hier ist das Problem, den ohne Kunden, kommt kein Geld in die Kassen. 

    Unsere Protagonistin Fleur ist deshalb immer damit beschäftigt jeden Cent zweimal umzudrehen.

    Nicholas tritt relativ früh in das Leben von Fleur und ist in meinen Augen ein eher unscheinbarer Protagonist, man spürt zwar als Leser, dass er das Herz am rechten Fleck hat, aber so richtig warm bin ich mit ihm doch nicht geworden.
    Im Gegensatz zu Fleur, arbeitet er in einem Hotel und hat dort eine Recht hohe Position.

    Wenn ich dagegen sofort ins Herz geschlossenen habe, ist die Mitarbeiterin von Fleur Madam Fréjus. Eine ältere Dame, die versucht ihre Rente aufzubessern und dabei Fleur manchmal den einen oder anderen Arschtritt gibt. Ich finde sie einfach zuckersüß und wirklich auch sehr passend für die Story.

    Zwar schlägt die Liebe in diesem Buch relativ schnell zu, aber es ist einfach wie verhext bei den beiden. Fleur muss mit einer kaputten Heizung kämpfen und dann fast noch machtlos zusehen wie ihr Laden langsam den Bach runter geht und Nicholas hat den Gedanken das Fleur verheiratet.

    Als die beiden sich endlich näher kommen, muss natürlich der nächste Schicksalsschlag kommen.

    Ich muss sagen, dass mich die ständigen Schicksalsschläge irgendwann genervt haben, ich hätte mir einen einzigen gewünscht, der dann schön ausgearbeitet wird und nicht das jeder nur so kurz angeschnitten wird, so rutscht man als Leser von einem Akt zum anderen.
    Auch bin ich leider nicht sonderlich mit unseren Protagonisten warm geworden:/

    Die Grundidee an sich, mit dem Blumenladen fand ich aber wirklich toll und durch die detaillierte Beschreibung der Autorin konnte man es sich auch wirklich bildlich vorstellen.

    Alles in einem ist das Buch zwar was tolles für Zwischendurch aber leider nicht meins.


  15. Cover des Buches Das Mädchen mit den gläsernen Füßen (ISBN: 9783732001408)
    Ali Shaw

    Das Mädchen mit den gläsernen Füßen

     (559)
    Aktuelle Rezension von: Danisha

    Ich weiß nicht wie ich dieses Buch bewerten soll, ich fand es sehr lange nicht sonderlich gut nur um dann trotz so zäher Handlung drin zu versinken.
    Es ist nicht viel passiert und doch ist so viel passiert, ich habe die Charaktere gehasst und dann geliebt (bis auf Carl. Das blieb.)

    Midas und Ida hatten so eine rührende Geschichte und ich habe doch zum Schluss geweint obwohl ich dachte ich bin diesmal stark.
    Ich war es nicht.

    Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, Storystränge waren manchmal recht wirr und viele Dinge haben sich oft wiederholt so als wären da einfach keine anderen Möglichkeiten eine Geschichte zu erzählen.
    Ich habe viele offene Fragen die mir nie beantwortet werden und vorallem frage ich mich wie es zu ihren gläsernen Füßen kam.
    Vielleicht war das auch nur eine Metapher für etwas ganz anderes.

    Ich gehe jetzt noch ein wenig weiter jammern und sehne mich nach einer Person die mich so komplettiert wie Ida Midas komplettiert hat.

  16. Cover des Buches Glück ist, wenn man trotzdem liebt (ISBN: 9783404191956)
    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt

     (673)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Isabelle mag ihre eigenen Regeln und ihren täglichen Ablauf. Sie arbeitet sehr gerne in dem kleinen Blumenladen und isst jeden Tag in dem schönen kleinen asiatischen Restaurant gegenüber und liebt ihre tägliche Lieblingsserie. Eben alles immer schön geregelt. Aber dann wird alles anders. Der Pächter des Restaurants wechselt, die Geschäfte im Blumenladen laufen nur noch schleppend und Isabelle muss ihre Augen öffnen. Der neue Koch in dem Lokal ist unmöglich, aber vielleicht kann er bei ihr Blumenschmuck bestellen und somit die Geschäfte wieder ankurbeln? Zum ersten mal seit langer Zeit muss Isabelle etwas verändern, neue Wege gehen und selbst Entscheidungen treffen. Es geht alles ganz langsam und auch die Liebe klopft an und Isabelle ist nun völlig verwirrt. Ein lustiges, komisches und zu Herzen gehendes Buch mit einer sympathischen Hauptfigur.

  17. Cover des Buches New Dreams (ISBN: 9783426525845)
    Lilly Lucas

    New Dreams

     (513)
    Aktuelle Rezension von: Franziska_Feyerabend

    Dies war der 3.te Band der Green Valley Reihe und bisher mochte ich jeden Teil so sehr. 

    Es geht in diesem Band um Noah und Elara. Noah liebt die Sterne und Elara möchte studieren aber nicht dass was ihre Mutter für sie vorgesehen hat und so flüchtet sie nach Green Valley zur ihrer Grandma. 

    Die Beziehung zwischen Noah und Elara hatte viele Facetten und als Leser zog sie mich absolut in ihren Bann. Genauso fande ich es toll, dass Elara so eine tolle Freundin in Rebecca gefunden hat. 

    Die Geschichte war spannend, romantisch, gefühlvoll und lustig. Ich bin nur so durch das Bich hindurch geflogen. In diesem Buch hat man wieder neue Bewohner von Green Valley kennengelernt und natürlich traf man auch auf alte Bekannte wie Ryan, Izzy, Bo, Amy, usw.

    Für mich ist die Green Valley Reihe eine absolute Wohlfühl-Reihe und es fühlt sich immer an wie, wenn man nach Hause kommen würde. Ich liebe es auch immer wieder etwas über die "alten Charaktere " wie Ryan, Lena, Izzy und Will zu erfahren. 

    Freu mich schon sehr auf die weiteren Bände dieser tollen Reihe und mag Lilly Lucas ihren Schreibstil sehr gern!

    Für mich bekommt dieses Buch eine absolute Leseempfehlung und hat ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️von 5 Sternen bekommen.

  18. Cover des Buches Frauen, die Blumen kaufen (ISBN: 9783499275593)
    Vanessa Montfort

    Frauen, die Blumen kaufen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: karin66

    Das Buch hat sofort mein Interesse durch das tolle Cover und den Titel geweckt. Lassen doch beide auf einen interessanten Roman  hoffen. 

    Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen, umso gespannter war ich auf dieses Buch. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind hervorragend ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.

    Zur Geschichte, Marina kann sich nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr im Leben zu recht finden. Sie ist verzweifelt und trifft auf Olivia, die einen Blumenladen hat und ihr einen Job anbietet. Dort lern sie auch drei andere Frauen kenn, die bei Olivia Blumen kaufen. Jede von ihnen hat ihr eigenes Problem und sie versuchen sich gegenseitig zu helfen. Doch ob ihnen das gelingt, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.

    Das Buch hat es nicht geschafft, mich zu erreichen. Es hat mich irgendwie überhaupt nicht angesprochen und ich fand es sehr zäh und zusammenhangslos, so dass bei mir kein richtiger Lesefluss entstanden ist. Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.

  19. Cover des Buches Weihnachtskatze gesucht (ISBN: 9783746628813)
    Andrea Schacht

    Weihnachtskatze gesucht

     (47)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Salvia glaubte ihre kleine Katze SueSue verloren, überfahren von einem Auto, doch in einer Ausstellung entdeckt sie Fotos einer Katze, die ihrer totgeglaubten bis aufs Haar gleichen. Eine spannende Suche beginnt, die sogar den verbitterten Fotografen auftauen lässt. Doch was ist mit SueSue geschehen? Auch sie erzählt ihren Teil der Geschichte auf ihre ganz eigene kätzische Art. Das Buch gab mir genau das, was ich erwartet hatte. Es war eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und auch ein wenig Liebe. Der teils trockene Humor hat mich mehr als einmal zum Lachen bringen können und ich habe jede Seite dieser Geschichte genossen. Es war zwar etwas vorhersehbar, doch da dies eine Kurzgeschichte ist, hat mich das in dem Fall nicht gestört.

  20. Cover des Buches Nachricht von dir (ISBN: 9783492302944)
    Guillaume Musso

    Nachricht von dir

     (746)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach seinen großartigen und gefühlvollen Liebesromanen, stellte ich mich auch dank des Covers und des Klappentextes auf ein ähnliches Buch ein und wurde komplett überrascht und begeistert. In einem überfüllten Flughafen Restaurant prallen Madeline und Jonathan aufeinander. Ein kurzer Schlagabtausch beginnt und dann geht jeder wieder eines Weges. Bei der Aktion haben sie aber ausversehen ihre Handys vertauscht. Neugierig stöbern beide im Leben des Anderen und entdecken dunkle Geheimnisse und längst vergraben geglaubte Geschichten. Der Kontakt ist frostig und negativ, aber die Geschichten des Anderen ist doch sehr interessant und dann entdecken Beide eine Gemeinsamkeit und es beginnt ein gefährliches Spiel, dass sie sogar mit dem Leben bezahlen könnten. Guillaume Musso überrascht auf ganzer Linie. Denn dies ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern vielmehr ein exzellenter Kriminalroman mit vielen Überraschungen, Geheimnissen und auch schockierenden Wendungen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.

  21. Cover des Buches Rabenvatersorgen (ISBN: 9783959541008)
    Emlin Borkschert

    Rabenvatersorgen

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Tagtraumtaenzerin

    Dies werden viele zum Mord von dem Bankangestellten Lothar Menne sagen. Als Hauptkomissar Emil Storck sich anstatt mit seiner Scheidung mit diesem Mord befasst,taucht er ein in die düsteren Machenschaften von Menschen. Besonders grusliger Faktor... der Autor  verbreitet damit Land und Leute vor seiner Haustür!


    Meine Meinung:

    Dies ist nun das zweite Buch von Emlin Borkschert,welches mich total gefesselt hat. Er versteht sich darin sympathische Charaktere zu schaffen,welche auf unkonventionelle Art und Weise versuchen einen Mord aufzuklären. Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen und war vom Ende etwas überrascht! Dennoch ein klasse Werk in dem Nichts so ist wie es scheint! 

    Besonders gut hat mir die Anspielung  auf den Autor gefallen- ein wahnsinnig cooles Easter egg!

  22. Cover des Buches Vanitas - Schwarz wie Erde (ISBN: 9783426523957)
    Ursula Poznanski

    Vanitas - Schwarz wie Erde

     (443)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Carolin arbeitet auf den Wiener Zentralfriedhof in einem Blumenladen, bis ihre Vergangenheit in Form von Robert mit Blumen an die Tür klopft. Aber diese Blumen haben es in sich und sie muss ihre gut aufgebaute Tarnung in Richtung München verlassen, um erneut Undercover für die Polizei zu ermitteln. Aber genau so haben ihre Probleme ursprünglich angefangen.

    Mit „Vanitas – Schwarz wie Erde“ setzt Ursula Poznanski den Start zu einer Trilogie. Interessant ist die recht einzigartige Protagonistin, die völlig in ihrer Angst und Vergangenheit gefangen ist. Dies in Zusammenhang mit einem eher schleppenden Anfang ohne Hintergrundwissen für den Leser und ständiger Paranoia der Protagonistin, ließ das Buch zäh und uninteressant werden. Tatsächlich war es hilfreich langsam mehr über die Vergangenheit zu erfahren, gleichzeitig nahmen die laufenden Geschehnisse stückchenweise immer mehr Raum und Fahrt auf, so dass ein Spannungsbogen entstand, der mit zunehmendem Ende deutlich anstieg. Die Idee der „sprechenden“ Blumen war gut umgesetzt, hätte aber durchaus geschickter und mit mehr Raum eingebaut werden können. 

    Mein Fazit: Ein eher schwacher Auftakt, den das letzte Buchdrittel rettete. Genau dieses macht aber dann doch neugierig auf den Folgeband und die anstehende Veränderung der Protagonistin. Obwohl mich die ständige Paranoia der Hauptfigur anfangs extrem nervte, gelang es der Autorin doch mit dieser sehr ungewohnten „Heldin“ mich an die Seiten zu binden. Ob es wirklich eine Leseempfehlung wird, hängt für mich stark vom nächsten Teil ab, aber interessant und „etwas Anderes“ ist das Buch allemal.

  23. Cover des Buches Die Farben der Herzen (ISBN: 9783956496967)
    Debbie Macomber

    Die Farben der Herzen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Blossom Street, Band 4: Lydia Goetz, wie sie nun nach der Hochzeit mit Brad heisst, freut sich, dass mit „Susannahs Garden“ neue Nachbarn in die Blossom Street gekommen sind. Susannah Nelsons Angestellte Colette Blake ist ziemlich schweigsam – was verbirgt sie? Doch bevor Lydia mehr darüber herausfinden kann, verändert ein Überfall das Leben ihrer Familie. Auch bei Alix Townsend und ihrem Verlobten Jordan Turner läuft nicht alles nach Plan…

    Erster Eindruck: Wiederum ein sehr schönes Cover mit den verschiedenfarbigen gestapelten Strickstücken vor einem Fenster – gefällt mir sehr gut.

    Dies ist Band 4 einer Reihe, aber die Geschichte lässt sich auch ohne Vorwissen aus den Vorgängerbänden lesen. Nichtsdestotrotz empfehle ich, die Reihe mit Band 1 zu beginnen.

    Im neusten Strickkurs lehrt Lydia den Teilnehmern, einen Gebetsschal zu stricken. Ich habe noch nie von einem Gebetsschal (ausser von dem, den die Juden tragen) gehört, finde es aber eine sehr schöne Idee. Ein Gebetsschal steht für Behaglichkeit und Wärme, emotional und auch körperlich.
    Lydia ist glücklich mit Brad verheiratet und so zu einem neunjährigen Sohn, Cody, gekommen. Für sie ist Cody ihr Sohn, auch wenn sie ihn nicht geboren hat. Ihr Geschäft läuft gut; sie und Margaret kommen gut miteinander aus. Ein Überfall auf Margarets Tochter Julia verändert alles, nicht nur das Leben von Julia selbst, sondern auch von ihrer Familie.
    Colette ist eine junge Witwe; ihr Mann war Polizist und starb zu Hause beim Reparieren des Daches. Bei einer Firmenfeier kam es zu einer folgenschweren Nacht mit ihrem Chef Christian Dempsey – sie ist schwanger! Da sie Unerfreuliches über ihn herausgefunden hat, kündigt sie und bricht alle Brücken zu ihrem alten Leben ab. Aber kann sie der Vergangenheit davonlaufen?
    Alix kann es noch gar nicht so richtig fassen, dass sie tatsächlich Jordan heiraten und somit die Frau eines Pfarrers werden würde. Aber die Hochzeitsvorbereitungen laufen so gar nicht nach ihren Wünschen; Jordan ist dabei auch keine Hilfe...

    Von den Nebenfiguren haben mir am besten Grandma Turner sowie Christians Grosstante Elizabeth gefallen. Zwei tolle ältere Damen! Wie von der Autorin gewohnt, lässt sie uns ein Stück des Weges mit den Frauen gehen. Es geht um die Familie, Liebe, Überfall, Hass, Verlust, Erwartungen und auch um das Altwerden der eigenen Eltern, das Abschiednehmen. Ich würde gerne einige Stellen aufzählen, die mir gut gefallen haben, aber ich will keine Lesefreude vorwegnehmen. Ein kleines Plus am Ende des Buches: es gibt eine Strickanleitung für ein dreieckiges Schultertuch – sehr schön.
    Mir hat das Buch wiederum sehr gut gefallen: ich habe gelacht, geweint, mich gefreut und mitgefiebert – ich wurde einfach gut unterhalten. Was will man mehr? 5 Sterne.
  24. Cover des Buches Der magische Blumenladen für Erstleser, Band 1: Die verschwundenen Katzen (ISBN: 9783473361250)
    Gina Mayer

    Der magische Blumenladen für Erstleser, Band 1: Die verschwundenen Katzen

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm

    Ich kenne bereits die Reihe um den magischen Blumenladen für die älteren Leser und hatte eigentlich gar nicht vor, die Erstleser Variante zu lesen, aber dann hat meine Nichte mich gebeten es ihr vorzulesen.

    Tja, was soll ich sagen. Ich war von der Geschichte wirklich begeistert. Auf den wenigen Seiten hat die Autorin eine tolle und sehr spannende Geschichte erschaffen, die mich und auch meine Nichten richtig gut unterhalten konnte.

    Auch die Zeichnungen waren wieder sehr gelungen und auch ohne die anderen Bücher zu kennen, wird alles gut erklärt. Meine Nichten haben mir ganz gebannt zugehört.

    Der Erzählstil ist gut für das erste Lesen angepasst und ich bin schon sehr gespannt wann meine Nichte mir das Buch nochmal vorlesen wird.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks