Bücher mit dem Tag "blond"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "blond" gekennzeichnet haben.

81 Bücher

  1. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.178)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Was lange steht, liest sich gut - das könnte mein neues Motto werden, denn durch gewisse Buchkaufaktionen hat sich doch so das ein oder andere Buch angesammelt, was ich unbedingt lesen wollte, wo es dann aber doch noch mal ein anderes gab, dass mein Interesse eher geweckt hat.
    Ganz mutig hatte ich mir alle drei Bände der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier gekauft, weil soviele davon geschwärmt haben und jetzt, wo die Verfilmung längst bekannt ist, wollte ich den Startschuss auch mal endlich geben.

    "Rubinrot" ist Band eins dieser Reihe und erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das in einer schon sonderbaren Familie lebt. Gwendolyn Shephard lebt mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern zusammen in einem Haus mit Großtante, Oma, Tante, Cousine und einem Mann, der ihrer Oma schon immer zu Diensten war.
    Das Besondere an dieser Familie: Es gibt ein Mädchen, Gwen's Cousine Charlotte, die das Zeitreise-Gen in sich trägt. Nur sehr wenige gibt es, zwölf an der Zahl und um eine Zeitreisende zu werden musste man an einem bestimmten Tag geboren werden. Charlotte's Mutter Glenda ist deswegen ziemlich aus dem Häuschen und Charlotte wurde schon ihr Leben lang darauf vorbereitet. Sie wurde in Geheimnisse eingeweiht, im Fechten ausgebildet, in Geschichte gelehrt und für die Vergangenheit eingekleidet.
    Alle machen einen großen Wirbel darum, denn schließlich ist es ja was ganz besonderes! Gwendolyn, die einen Tag nach Charlotte zur Welt kam, steht ziemlich im Schatten ihrer Cousine. Sie darf dafür ein normales Leben führen mit Schule, Freunden und ganz alltäglichem Mädchenkram.
    Dann passiert jedoch etwas völlig unerwartetes: Gwendolyn ist diejenige, die sich plötzlich auflöst und in der Vergangenheit landet!
    Als sie sich endlich ihrer Mutter anvertraut, kippt ihr Leben völlig weg. Ihre Tante und Charlotte bezichtigen sie der Sabotage - schließlich ist sie ja nichts besonderes! Doch Gwen ist nicht einfach irgendjemand: Sie ist der zwölfte und letzte Zeitreisende, der Rubin, mit dem alles beginnt und endet und sie soll über eine ganz besondere Kraft verfügen.

    "Rubinrot" ließ sich wirklich gut lesen. Allerdings war die ganze Geheimniskrämerei und wer jetzt wen verraten hat, schon ein durcheinander. Im Grunde wurde alles nur eingeleitet, die Mission der Zeitreisenden angedeutet und der Hintergrund - wie es zu Zeitsprüngen kommen konnte - erläutert. Der ganze Anfang hat etwas wirklich mysthisches und man ahnt, dass es viel düsterer ist, als es scheint.
    Der Graf von Saint Germain - der Gründervater sozusagen - steht dabei im Mittelpunkt und spätestens wenn man ihn kennenlernt will man umkehren. Er war mir sehr unheimlich und ich bin sehr gespannt auf die weiteren zwei Bände, wo hoffentlich etwas Licht in die ganze Sache gebracht wird.

    Gwendolyn ist eine bezaubernde Protagonistin. So ahnungslos, hilfsbereit, aber in den richtigen Momenten total kess. Sie rückt aus dem Hintergrund hervor und macht ihre Sache wirklich gut. Sie ist witzig und ihre Gedankengänge sind manchmal wirklich zum lachen. Der andere Zeitreisende, der sie nun "an der Backe hat", heißt Gideon und ist wieder diese typische Sunnyboy, der die Welt auch gerne alleine retten will. Er ging mir wirklich auf den Keks und was gutes konnte ich ihm irgendwie auch nicht abgewinnen - selbst am Ende nicht.

    Dieses Buch glitt mir sehr flüssig durch die Hände und es war schon toll. Jedoch hätte ich mir mehr Handlung erhofft. Im Grunde passiert nicht wirklich viel, Gwen muss diese Welt erst noch kennen lernen. Ein paar Abenteuer dürfen Gwen und Gideon jedoch schon bestreiten und das waren wohl auch die zwei einzige Highlights für mich.
    Da es aber noch zwei Bücher gibt bin ich ziemlich sicher, dass es noch so richtig abgehen wird. ^^

  2. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

     (3.327)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Fitzek hat sich nun wirklich und absolut als mein Lieblingsthrillerautor etablliert. Auch mit "Der Seelenbrecher" schafft er es mich alles andere vergessen und nur mit den absolut notwendigsten Pausen durchlesen zu lassen.
    Mit Zeitstempeln wie "71 Tage vor der Angst" war das lesen wirklich wie ein Herantasten an den Höhepunkt, nur das in diesem Psychothriller selbst die kleinsten Szenen wichtig wurden und Angst verbreiten konnten. Bei Fitzek - wenn man schon ein paar Bücher gelesen hat - weiß man, dass nichts unwichtig ist und am Ende des Buches meist nochmal darauf hingewiesen wird.

    Zu Beginn liest man eine schreckliche Erfahrung eines weiblichen Opfers, die etwas unsagbar schlimmes erlebt. Doch die Überschrift ist mehr als verwirrend: Seite 1 ff. der Patientenakte Nr. 131071/VL. Es ist weder stichwortartig, noch aus der Sicht eines Arztes geschrieben, sondern ganz klar als Geschichte. Im nächsten Kapitel bekommt man wieder einen ganz anderen Eindruck, denn jetzt scheint die eigentliche Geschichte zu kommen, die viele Jahre später stattfindet. Dort sitzen Studenten, die sich für ein Experiment gemeldet haben. Sie sollen genau diese Patientenakte lesen. Was der Sinn dieses Experiments ist, weiß keiner von ihnen und der Professor ist zwar nett und freundlich, gibt ihnen auch die Chance auszusteigen, aber dennoch merkt man, dass es nicht einfach irgendeine x-beliebige Sache ist.
    Sobald die Studenten weiterlesen, geht auch die Patientenakte weiter und wird erst wieder an einer sehr spannenden Stelle unterbrochen, bei denen die Studenten sich das erste Mal eine kleine Pause gönnen. Der Professor macht jedoch deutlich, dass sie ganz schnell weiterlesen sollten.
    Irgendwie war ich ja dankbar dafür, weil klar war, dass die Patientenakte vorerst der spannendste Teil des Buches sein würde. Auch optisch hat er sich durch eine andere Schriftart von der eigentlichen Erzählung abgehoben.

    Fitzek hat seine Dialoge wieder richtig gut in Szene gesetzt und an den unheimlichen Stellen den Leser natürlich wieder zappeln lassen. Der Weg zur Wahrheit war ein ziemliches Rätsel, aber durch die überzeugenden Charaktere, die in ständiger Todesangst leben, einfach perfekt erzählt.

    Im Mittelpunkt steht natürlich Caspar und als er und seine Verbündeten dem ganzen Wahnsinn zu entfliehen versuchen, kehrt sein Gedächtnis Stück für Stück zurück, was mir wirklich Angst gemacht hat. Er kam mir nämlich sympathisch rüber. Obwohl man sehr wenig über ihn wusste, waren seine Entscheidungen für mich die Messelatte seinen Charakter beurteilen zu können. Und doch ist da was, wovor man sich wirklich fürchten kann.

    Und wieder diese ganzen Wendungen... Ich werde es wohl nie müde zu sagen, dass Fitzek der Meister des Wahns ist, bei dem man wirklich erst ganz zum Schluss alles verstehen kann. 

    Fazit:

    Für mich ist "Der Seelenbrecher" vom Gesamtbild ein fantastisches Buch, was erschreckendes zutage fördert und bei dem ich richtig Lust hatte solange zulesen, bis mir das Gesamtbild endlich klar ist.
    Es ist niemals das, was man zuerst denkt und auch dieser Thriller ist wieder eine Reise durch den dunkelsten Abgrund menschlicher Gedanken.

  3. Cover des Buches Immer wenn du tötest (Ein Fall für Targa Hendricks 2) (ISBN: B084QHCW2H)
    B. C. Schiller

    Immer wenn du tötest (Ein Fall für Targa Hendricks 2)

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Ellysetta_Rain

    Inhalt (dem Klappentext entnommen):

    »Immer wenn du tötest, bin ich bei dir…«

    In einem stillgelegten Schlachthaus findet die Berliner Polizei die Leichen von drei jungen Menschen, allesamt blond und blauäugig. Ihre Körper sind bizarr in Szene gesetzt und fast vollständig ausgeblutet. Der Verdacht fällt auf Freya von Rittberg, eine exzentrische Künstlerin, die mit dem Blut ihrer Fans Gemälde malt. Doch jemand aus Regierungskreisen scheint eine schützende Hand über Freya und ihre einflussreiche Familie zu halten.

    Das BKA sieht sich gezwungen, seine beste Undercover-Ermittlerin einzusetzen: Targa Hendricks. Die furchtlose Einzelgängerin heuert bei Freya als Bodyguard an. Sie hat nichts zu verlieren, bis Freya ihre einzige Schwäche entdeckt…

     

     

    Meinung:

    Dies ist der zweite Teil der Reihe, mit dem man theoretisch auch starten könnte, da die wichtigsten Infos genannt werden, aber die Einhaltung der Reihenfolge bietet sich doch eher an, vor allem auch im Hinblick auf Targas Familiengeschichte, die stückweise enthüllt wird.

    Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Sicht des allwissenden Erzählers geschrieben. Dadurch erhält man zwar Einblicke bei den verschiedenen Charakteren, aber so ist die Distanz zu Targa, die sowieso schon distanziert ist und autistische Züge aufzuweisen scheint, noch größer. Die Nebencharaktere blieben für mich größtenteils blass, bis auf Targas Adoptivmutter und ihren Vorgesetzten.

     

    Spannung erhält das Buch nicht nur durch Targas Fall, sondern auch durch die Suche nach ihrem unbekannten Vater. Targas Familiengeschichte wird Stück für Stück enthüllt, aber es bleiben noch viele Fragen offen. Sehr schön fand ich die Beziehung von Targa zu ihrem Hund namens Hund (da sich Targa Namen nicht merken kann). Zudem sorgt Targa für einige Lacher, wenn sie Anweisungen oder Sprüche zu wörtlich nimmt. 

    Einiges ist zwar sehr vorhersehbar, aber es gibt auch so noch ein paar Überraschungen, vor allem das Ende mit dem sehr unerwarteten Cliffhanger, so dass ich sehr neugierig auf die Fortsetzung bin.

     

    Insgesamt hat mir dieser Teil besser gefallen als sein Vorgänger, somit gibt es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte 4 von 5 Sternen und ich bin gespannt auf die Fortsetzung(en), vor allem im Hinblick auf Targas Familiengeschichte.

     

    Fazit:

    Insgesamt ein sehr guter Krimi/Thriller mit einer ungewöhnlichen Ermittlerin, deren Familiengeschichte Stück für Stück enthüllt wird.

  4. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

     (2.793)
    Aktuelle Rezension von: RuthBelle

    Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und lässt dich über die Seiten hinwegfliegen. Die Geschichte selbst ist blutig und detailliert, gut recherchiert. Die Perspektivenwechsel finde ich super. Es würde mir da allerdings bei den zwei Antagonisten gefallen, wenn man mehr über ihre Beweggründe erfahren würde, statt viel von den Gerichtsprozessen und den Ermittlungen zu lesen. Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau, da das Lesen des Buchs wirklich Spass macht. Dass die Wendungen mehr oder weniger vorhersehbar sind, störte mich nicht. Man möchte ja auch das Erfolgserlebnis, wenn man beim Mitraten, während dem Lesen, die richtigen Annahmen getroffen hat. Von dem her: Alles sehr schlüssig. Empfehle ich unbedingt weiter!

  5. Cover des Buches Sei schlau, stell dich dumm (ISBN: 9783404606696)
    Daniela Katzenberger

    Sei schlau, stell dich dumm

     (317)
    Aktuelle Rezension von: Sanylein

    In diesem Buch erfahren wir einiges über Danielas Leben bevor sie bekannt wurde.

    Ich fand es toll Daniela Katzenberger mal ganz anders "kennen zu lernen". Besonders ihre Teenie-Zeit ist unterhaltsam beschrieben. Trotzdem hätte sie auch ruhig tiefer beschreiben können wie sie in bestimmte Situationen gekommen ist Es kam insgesamt dann doch etwas zu oberflächlich und schnell abgehackt rüber. Unterhaltet tut einen das Buch aber trotzdem sehr.

    Das cover ist ganz ok, eben nichts besonderes. Insgesamt ist es etwas zu kindlich gestaltet. Ich finde es aber schön das Fotos abgebildet wurden, so kann man sich auch gewisse Szenen besser vorstellen.

    Für waschechte Fans ist dieses Buch sicherlich ein muss.

  6. Cover des Buches House of Night - Gezeichnet (ISBN: 9783838765785)
    P.C. Cast

    House of Night - Gezeichnet

     (117)
    Aktuelle Rezension von: diamantenherz

    Rezension ⭐⭐⭐⭐


    Erzählstil: Die Stimme der Sprecherin war sehr angenehm und auch der Schreibstil an sich hat mir gut gefallen, ich hatte alles sehr gut vor Augen.


    Figuren: Meine Meinung was die Hauptperson Zoey angeht ist etwas zwiegespalten; einerseits mag ich sie, da sie einen sehr starken Charakter hat. Aber andererseits wird sie irgendwie zu perfekt dargestellt, sie hat nicht wirklich eine Schwäche oder einen Makel, das macht es einerseits ein wenig unrealistisch und andererseits hatte sie dadurch keine Charakter Entwicklung. Da das der erste von 12 Teilen ist kann sich das natürlich noch ändern, nur wüsste ich nicht, wie sich das ändern soll, da sie wie gesagt bereits so fehlerfrei wirkt.

    Die Nebencharaktere haben mir gut gefallen, auch wenn ich bei ihnen ebenfalls irgendwie den Eindruck hatte, dass ihre Charaktere ziemlich, ich sag mal extrem bzw überspitzt, dargestellt wurden und man so ein festes Bild von ihnen vermittelt bekommen hat. Ich weiß nicht richtig, wie ich das ausdrücken soll, aber man hatte nicht wirklich Raum um sich eine eigene Meinung zu einem Charakter zu bilden, es wurde immer auf einer bestimmten Ansicht beharrt. Also dadurch wirkte es ein wenig oberflächlich und ich konnte irgendwie noch nicht so eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Aber auch da bin ich optimistisch, dass sich das in den nächsten 11 Teilen noch ändert :)


    Inhalt: Inhaltlich hat mir die Geschichte gut gefallen, ich mochte die Idee mit dem Internat für Vampire, die nachts Schule haben. Ich dachte bloß, dass die Rituale mit Pentagrammen usw eher so ein Hexen Ding als ein Vampir Ding wären, aber es war trotzdem spannend.

    Da dies ein gekürztes Hörbuch ist, wurden (wenn meine Rechnung stimmt) um die 55% weggekürzt, also über die Hälfte, aber das ist mir ehrlich gesagt nicht wirklich aufgefallen, und ich denke nicht, dass wichtige Dinge weggekürzt worden wären. Und dadurch hat es sich zumindest nicht gezogen! 

    So ganz gecatcht hat mich die Story zwar noch nicht, vermutlich weil die Lovestory auch noch sehr nebensächlich ist und ich wie gesagt noch nicht so eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen konnte, aber ich finde die Idee toll und habe gehört, dass z.B. die Lovestory noch sehr viel intensiver wird, deswegen werde ich trotzdem auch die weiteren Teile hören. Potenzial ist nämlich auf jeden Fall da!


    ✨Fazit✨ Es ist zwar nicht perfekt und ich konnte noch keine richtige Verbindung zu den Charakteren aufbauen, aber ich mag die Idee dahinter sehr. Und da es erst der erste von 12 Teilen ist, bin ich optimistisch dass es noch besser wird! Also ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter hören❤️

  7. Cover des Buches Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht (ISBN: 9783453410534)
    Nicholas Sparks

    Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht

     (897)
    Aktuelle Rezension von: Lesepinguin22

    Ich habe schon fast alle Romane von Nicholas Sparks gelesen und bin immer wieder von seinen Liebesgeschichten begeistert. Er ist nicht umsonst mein Lieblingsautor. Außerdem habe ich die Verfilmung »Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht« gesehen, die sogar noch etwas packender als das Buch ist. Die Handlung ist nicht neu: Eine junge Frau flüchtet vor ihrem gewalttätigen Ehemann und beginnt ein neues Leben. Sie versucht, möglichst unsichtbar zu sein, damit ihr Mann sie nicht findet.

    Es wird in der Er-Perspektive abwechselnd aus Katies und Alex’ Sicht erzählt. Um die Handlung besser zu verstehen, gibt es Rückblenden und sogar Kevins Perspektive. Schon nach den ersten Minuten hat mich der flüssige Schreibstil durch die Seiten fliegen lassen. Die Mischung aus Liebesroman und Thriller macht es spannend und auch die sympathischen Hauptfiguren haben mir gefallen. Ich konnte mir alles gut vorstellen, weil das Setting detailliert beschrieben wurde.

    Erin wurde jahrelang von ihrem Ehemann Kevin misshandelt und hat endlich den Mut, vor ihm zu fliehen. In Southport, North Carolina, baut sie sich als Katie Feldman ein neues Leben auf. Sie findet in ihrer schlagfertigen Nachbarin Jo eine Freundin und einen Job als Kellnerin in einem Diner.

    Obwohl Katie zurückgezogen lebt und den Kontakt zu anderen Menschen meidet, lernt sie Alex kennen. Der gut aussehende Geschäftsinhaber hat zwei Kinder – Josh und Kristen. Seine Frau Carly ist gestorben und seitdem versucht er, sein Leben in den Griff zu bekommen. Doch Katie hat nicht umsonst Angst – ihre Vergangenheit lässt sie nicht mehr los. Jedoch baut sie schnell eine Bindung zu seinen Kindern auf.

    Die Geschichte beginnt für meinen Geschmack etwas langatmig, wird dann aber wahnsinnig spannend. Mir gefiel Alex’ einfühlsame und hilfsbereite Art sehr. Geschickt hat er sich damit in Katies Herz geschlichen. Sie braucht lange, um ihm zu vertrauen, was in ihrer Situation verständlich ist. Mit der Zeit sprühen die Funken zwischen den beiden und man könnte meinen, sie haben ihr Happy End gefunden.

    Wäre da nicht Kevin Tierney. Er ist Katies Ehemann, der als Cop beim Boston Police Department arbeitet und seine Frau unerbittlich sucht. Schnell wird klar, dass er ernsthaft krank und regelrecht besessen von ihr ist. Kevins paranoide Denkweise ist teilweise recht erschütternd, aber dennoch glaubwürdig. Zudem hat er ein Alkoholproblem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er Erin aufspürt und es zu einem Kampf um Leben und Tod kommt.

    Im Buch wird ein Thema angebracht, das zum Nachdenken anregt, weil es leider viel zu oft passiert. Nur die Auflösung zu Jo finde ich etwas zu weit hergeholt.


    Fazit


    Wieder ein spannendes und dramatisches Buch mit Tiefgang und Gefühl von Nicholas Sparks. Obwohl der Ausgang absehbar war, hat es mich bis zum Schluss gefesselt. Am Ende hätte ich mir einen Epilog gewünscht, damit die Story runder ist. Trotzdem hat mich die Geschichte überzeugt und ich bin schon auf sein nächstes Werk gespannt.


  8. Cover des Buches Der Kindersammler (ISBN: 9783945386453)
    Sabine Thiesler

    Der Kindersammler

     (1.254)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Es ist mein erstes Buch von Sabine Thiesler, aber ich wurde nicht enttäuscht. Es ist gut geschrieben und zu Beginn wird die Spannung schon gut aufgebaut. 

    Die Figur des Täters ist für mich sehr authentisch dargestellt - ein perfider, etwas unheimlicher Psychopath. Das Thema ist sehr gewagt - heftig, krass. 

    In diesem Buch wird dem Leser von idyllischen Landschaften bis hin zu Angst der Eltern, ihr geliebtes Kind zu verlieren, alles geboten. Es handelt sich hierbei um ein Werk, über das ich auch nach dem Beenden noch längere Zeit nachgedacht habe. 

    Definitiv empfehlenswert, wenn man nicht zu zart besaitet ist.

  9. Cover des Buches Eiskalte Umarmung (ISBN: 9783839218853)
    Astrid Korten

    Eiskalte Umarmung

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Shaaniel

    ☠️💀Rezensionsexemplar💀☠️
    (unbezahlte Werbung)
    -Zur Verfügung gestellt von Astrid Korten-

    💀💥☠️Eiskalte Umarmung💀💥☠️
    (1. Band einer Trilogie)

    Autorin: Astrid Korten
    Verlag: Gmeiner Verlag
    Preis: 12,99€, Taschenbuch
    Seiten: 374 Seiten
    ISBN: 978-3839218853
    Hinweise dies ist eine Trilogie:
    Band 1: 978-3839218853
    Band 2: 978-1520704173
    Band 3: 978-1973531456
    Alter: ab 18 Jahren (meine Empfehlung)
    Erscheinungsdatum: 3. Februar 2016

    3 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐

    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Inhaltsangabe:
    Entnommen von: www.gmeiner-verlag.de
    »Morgen ist Sonntag«, flüsterte er. »Du wirst in Ekstase sterben. Du wirst mich anflehen, dich zu töten. Du wirst Schmerz empfinden. Ich kenne dieses Gefühl. Mit ihm zerfließt die Zeit, und sie formt sich aufs Neue. Ich muss dich töten, verstehst du? Denn dein Anblick öffnet eine Tür, hinter der die Albträume der Vergangenheit lauern.«
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Weitere Informationen:
    http://www.astrid-korten.com
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/
    💥
    https://www.facebook.com/Astrid.Korten.Autorin/
    💥
    https://www.facebook.com/astridkorten
    💥
    https://instagram.com/astrid_korten?utm_source=ig_profile_share&igshid=1hc3ckc6ck0me
    💥
    Weitere Bücher von Astrid:
    https://www.amazon.de/Astrid-Korten/e/B009UF8BFM
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/Eiskalte-Umarmung-1078174880-w/
    💥
    https://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/1297-eiskalte-umarmung.html
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Hallo ihr Süßen💕
    *Eiskalte Umarmung*, ist der erste Band einer Trilogie, die es in sich hat. Diese ganze Reihe ist definitiv nichts für Schwäche nerven und der erste Band hat mich wirklich geschockt und sprachlos zurück gelassen. Ich konnte mit der Grausamkeit und Abartigkeit das Täters kaum umgehen, deswegen schneidet der erste Band auch nicht ganz so gut ab. Was aber absolut nicht schlimm ist denn diese ganze Reihe als ganzes ist einfach nur der absolute Hammer. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie grandios Astrid Korten schreibt. Meistens fangen ihre Bücher mit einem absolutem Knaller an und dann geht es auch genauso weiter. Sie schaft es einfach mehre Charakter und Handlungssträngen zu einem zu verbinden. Am Anfang von diesem Buch musste ich mich aber erst einmal etwas zurecht finden und den Überblick bewahren und bekommen. Das war nicht ganz so einfach, da ich mir persönlich einfach keine Namen merken kann. Nachdem ich aber nun vollkommen in der Geschichte versunken war, konnte ich mit dem Lesen kaum aufhören. Ich kann aber zum Teil die schlechten Bewertungen verstehen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, daß es sie hier um Band 1 einer Trilogie handelt, so ist man als Leser selbstverständlich am Ende irritiert und es bleiben viele Fragen offen. Doch wenn man alle Bücher gelesen hat, werden diese Fragen definitiv geklärt. Mir gefällt das Cover unheimlich gut, denn die blauen Fingernägel haben eine ganz besondere Rolle. Ein harter Einstieg, in eine grauenhafte Geschichte, die meisterhaft geschrieben wurde. Denn Band 2 und 3 werden definitiv immer besser! Lieben Gruß
    Sonja/Shaaniel

  10. Cover des Buches Jay - Explosive Wahrheit (ISBN: 9783802588600)
    Stefanie Ross

    Jay - Explosive Wahrheit

     (95)
    Aktuelle Rezension von: SanNit

    Ich bin super in die Story hineingekommen. Jay kannte ich ja schon ein wenig und Elisabeth war mir auch von Anfang an sympathisch. Mit Beths scharfen Verstand und Jays Erfahrung sind sie so ein tolles Team, beruflich, wie privat. Das letztere müssen sie natürlich erst selbst herausfinden.
    Ich bin total verliebt in die beiden. Ihre kleinen Spitzen gegeneinander. Das ausloten, wie weit sie gehen können. Die Ungeschicklichkeit, wie sich Elisabeth manchmal ausdrückt. Sie denkt eher rational, weil sie meist für sich alleine arbeitet. Aber jetzt in Jays Team beginnt sie meiner Meinung nach aufzublühen.
    Jay geht mit einer gewissen Vorsicht ihr gegenüber an den Tag, als wenn er ganz genau weiß, dass sie den Umgang mit Menschen eher nicht gewohnt ist.
    Es ist von Anfang an sehr spannend und aufregend und die Leidenschaft kommt auch nicht zu kurz.
    Dieser Teil ist ein Zusammenspiel mit allen aus Teil 1. Darum empfehle ich diese Serie der Reihe nach zulesen. Die Geschichte an sich ist in sich abgeschlossen. Ich habe den Zusammenhang der ganzen Abteilungen hier durch den ersten Band wesentlich besser verstanden.
    Ich war von der Geschichte total begeistert und die Leseprobe von Rob verspricht auch sehr interessant zu werden.

  11. Cover des Buches Jung, blond, tot (ISBN: B004WPH2OQ)
    Andreas Franz

    Jung, blond, tot

     (500)
    Aktuelle Rezension von: Perse

    Inhaltsangabe:

    Julia Durant ermittelt in ihrem ersten Fall.Bestialische Mädchenmorde werden verübt.Die Polizei schwimmt im trüben. Könnte die High Society etwas damit zu tun haben? Viele scheinen ein Geheimnis zu haben... 

    Fazit:

    Ich lese sehr gerne Krimi - Bücher und bin beim Ebook - Deal auf das Buch gestoßen. Es gehört zwar nicht zu den besten Krimis die ich bis jetzt gelesen habe, aber auch nicht zu den schlechtesten. Die Geschichte wurde von Andreas Franz in den Neunzigern geschrieben, was man der Wortwahl auch anmerkt. Teilweise kommen auch einige Wiederholungen vor und ich dachte mir an einigen Stellen, dass die Spannung auch abflachte. Trotz allem ist es ein Lesenswerter Krimi. Was natürlich abschreckt ist, dass es aktuell 22 Bücher zu Julia Durant gibt. Ich habe mir noch den zweiten Band der Reihe gekauft, den ich auch lesen werde. Für mich ist danach, glaube ich erstmal Schluss mit den Fällen von Julia Durant. 

  12. Cover des Buches Der Federmann (ISBN: 9783442478828)
    Max Bentow

    Der Federmann

     (733)
    Aktuelle Rezension von: buch_klatsch

    „Der Federmann" ist ein Thriller von Max Bentow und der Beginn der Buchreihe um den Kommisar Nils Trojan. 


    Das Buch handelt von einem grausamen Serienmörder, der in Berlin sein Unwesen treibt. Der Protagonist des Romans, der Kommissar Nils Trojan, versucht gemeinsam mit seinem Team den Fall zu lösen und den Mörder zu stoppen.


    Der Autor versteht es, eine düstere und bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, die Leser*innen von Anfang an fesselt. Die Spannung wird aufrechterhalten und steigert sich bis zum überraschenden Finale. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken realistisch und glaubwürdig. Max Bentow zeichnet Nils Trojan als einen Ermittler mit Ecken und Kanten. 


    Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Sprache. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Die Dialoge sind authentisch und tragen zur Charakterentwicklung bei.


    𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳

    "Der Federmann" ein gelungener Reihenauftakt, der sowohl mit Spannung als auch mit Atmosphäre und Charakteren punkten kann.


    4 | 5 Sterne  ☆ 



    ________________________


    Liebe Grüße,

    Jeanette.

  13. Cover des Buches Katze küsst Kater (ISBN: 9783404607556)
    Daniela Katzenberger

    Katze küsst Kater

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Zum Buch:
    Daniela Katzenberger macht sich auf die Suche nach dem richtigen Kater fürs Leben. Doch wo lernt man den kennen, wie stellt man fest, ob es auch der Richtige ist, und wie übersteht man den ersten Streit? Daniela plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, wie sie sich aufs erste Date vorbereitet, was zu einer glücklichen Beziehung dazugehört und was passiert, wenn sie ihren neuen Freund ihren Eltern vorstellt. Die Kultblondine spart nicht mit persönlichen Anekdoten, gibt viele Tipps und lässt auch den Leser mitmachen. Ein Buch über die Katze in allen Liebeslagen.

    Meine Rezension:
    eine tolle frau und showmasterin  ist das Beste am Ganzen.Sie redet wie sie denkt und das liebe ich an ihre bücher 
  14. Cover des Buches Der Puma mit den drei Streifen (ISBN: 9783960870043)
    Thomas Kowa

    Der Puma mit den drei Streifen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: parden

    (K)EIN KRIMI...

    Herzogenaurach, ein beschauliches Städtchen in Franken, Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Doch plötzlich geschieht eine Entführung und ein fränkischer Kommissar liefert sich einen Wettstreit mit der Tochter des LKA-Präsidenten aus München, wer den Fall als erstes klärt... 

    "Der Puma mit den drei Streifen" spielt genau wie schon "Mord mit Lametta" im beschaulichen Herzogenaurach. Dort müssen der Kommissar und seine neue Assistentin, gegen die er sich anfangs noch sträubt, den Fall einer Entführung aufklären. Eine Mitarbeiterin der ortsansässigen Apotheke wurde vor den Augen ihrer Kollegin entführt... 

    Herzogenaurach ist auch in der realen Welt die Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Deshalb darf es nicht verwundern, dass sich in diesem Booksnack reihenweise augenzwinkernde Anspielungen befinden, die genau auf diesen Umstand hinzielen. 

    Die Arbeit der Polizisten gestaltet sich recht launig, überraschendes Ende inbegriffen. Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, die dann irgendwie doch (k)ein Krimi ist...


    © Parden

  15. Cover des Buches Fledermausmann (Ein Harry-Hole-Krimi 1) (ISBN: 9783548061870)
    Jo Nesbø

    Fledermausmann (Ein Harry-Hole-Krimi 1)

     (510)
    Aktuelle Rezension von: krimi_wahnsinn

    Inhalt: Der Kommissar Harry Hole ist auf dem Weg zu einem Außeneinsatz nach Australien. Dort wurde nämlich eine junge Norwegerin brutal ermordet. Sein Partner Andrew Kensington erklärt ihm aber nicht nur den Fall, sondern auch einiges über Australien und seine Ureinwohner. Doch schnell wird dem Team klar, dass es sich nicht um die einzige Leiche handelt, die die Handschrift des Mörders trägt. Die beiden ungleichen Partner begeben sich auf Spurensuche, doch dann kommt alles anders als es scheint.

    Meinung: Es war leider absolut nicht mein Buch. Der Schreibstil war sehr gewöhnungsbedürftig und ich brauchte sehr lange um überhaupt in die Geschichte zu finden. Zum Teil waren Handlungen einfach übertrieben und zu der Fallaufklärung erfährt man auch nicht viel. Eher über da Leben von Harry Hole und das der Aborigines. Ich kann hier leider keine Leseempfehlung aussprechen. 

  16. Cover des Buches Dunkler Wahn (ISBN: 9783453437012)
    Wulf Dorn

    Dunkler Wahn

     (325)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    In „Dunkler Wahn“ darf Jan Forstner, von Beruf Psychiater, erneut zeigen was in ihm steckt. Dank der exquisiten Erzählweise wird der Leser ganz allmählich in die sich immer weiter verdichtende und düsterer werdende Handlung hineingezogen. Dem Autor gelingt es dabei fasst spielend dem Leser die Tiefen der menschlichen Psyche deutlich zu machen. Wie nebenbei gewinnt auch die Hauptfigur des Jan Forstners immer mehr an Profil. Selbst er als Psychiater durchschaut das tun seiner Stalkerin nicht, und genau dass macht diesen Jan Forstner in seinen Handlungen und Überzeugungen authentisch. Durch die damit geschilderten Ängste die Jan „befallen“, wird auch die  Spannung angekurbelt und die Geschehnisse nehmen an Tempo zu, so dass man das Buch kaum noch weglegen möchte. Wulf Dorn hat es erneut geschafft, einen beklemmenden mit düsterer Atmosphäre aufwartenden Thriller zu schreiben. 

    Ich habe bereits den Vorgänger „Kalte Stille“ gelesen, der mir super gefallen hatte. Auch im 2. Fall für Jan Forstner gelingt es dem Autor die Spannungsspirale stetig nach oben zu schrauben. Die Story überdreht dabei aber nicht. Die auftretenden Personen sind gut beschrieben und das Ende war für mich überraschend und überaus gelungen. Ich hoffe auf noch einen weiteren Teil – also weiter so Herr Dorn. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Beim nächsten Biss wird alles anders (ISBN: 9783442373802)
    Erin McCarthy

    Beim nächsten Biss wird alles anders

     (65)
    Aktuelle Rezension von: the_little_book_fox

    ♦ Beim nächsten Biss wird alles anders

    ♦ Buch Cover

    Als Fan von Gebundenen Ausgaben / Hardcovers,

    gab. Nur das empfindliche Taschenbuch Design. Oder eben

    Digital. Da ich allerdings nur die Taschenbuch Variante

    besitze, möchte ich auch nur darauf eingehen.

    enttäuschte es mich leicht, das es diese Möglichkeit nicht gab.

    Das Design war für mich ein absoluter Hingucker!
    Dieser Comicstyle welcher passend zum Inhalt gewählt
    wurde, gefiel mir ausgesprochen gut. Auch die Combo aus
    Hellgrün und ein wenig Gelb empfand ich als ansprechend.
    Das Cover fühlt sich gut an und hat einige Jahre nun überstanden.
    Wenn auch mit unschönen Leseknicke am Buchrücken *seufz*.

    ♠ ♣ ♥ ♦ Inhalt ♦ ♥ ♣ ♠

    Oh ja! Liebe, Intrigen, Chaos, zu viele Gefühle, Erotik und jede
    Menge Witz. Der Inhalt stimmt mit dem Klappentext überein
    und wurde sehr gut umgesetzt. Obwohl auf meinem Exemplar
    der Klappentext etwas anders ist, als hier auf der Seite.

    "O.k., es spricht einiges gegen Ethan Carrick: Er ist ein
    reicher Casinobesitzer in Las Vegas. Und Politiker. Und
    Vampir. Seit einer Reihe von Jahrhunderten ist Ethan aber
    auch ein recht anständiger Kerl. Ihm fehlt derzeit nur eins,
    eine perfekte First Lady für seine Karriere als Präsident
    aller Vampire. Brittany Baldizzi passt genau: Sie ist hübsch,
    sanft - und süßer als ein Glas Diätblut ~O-Negativ~ . Ganz
    anders als Ihre Schwester Alexis. Die temperamentvolle
    Anwältin sagt Ethan den Kampf an - und stellt überraschend
    fest, dass der Mann nicht nur in großer Gefahr schwebt, sie
    würde sich auch ohne weiteres zu einem Schäferstündchen
    im Sarg überreden lassen. Doch kann eine ganz normale
    Frau einem jahrhundertealten sexy Vampir-Sturkopf neue
    Gefühle lehren..."

    Die Charaktere sind großartig! Vor allem Alexis und Ethan. 
    Die Reaktionen wirken glaubhaft und "realistisch". 

    Im Großen und Ganzen kann ich das Buch nur empfehlen! :3
  18. Cover des Buches Auch Engel mögen's heiß (ISBN: 9783442371822)
    Linda Howard

    Auch Engel mögen's heiß

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Wer die Bücher dieser Autorin kennt, dem ist klar was ihn erwartet: Nämlich genau das, was ich in der Überschrift geschrieben habe. So auch hier.

    Der Spannungsanteil ist gerade richtig, nicht zu hoch um auf den Nägeln zu kauen, aber doch ausreichend um nicht in Langeweile zu versinken. Die Liebesgeschichte bietet keine Überraschungen - es kam genauso wie es der Leser erwartet. Eine kleine Prise Humor gab es auch noch obendrauf...!

    Die Protagonisten sind gut gezeichnet - das eine oder andere Klischee gehört halt dazu...!

    An der Schreibweise gibt es nichts "herumzukritteln", sie ist locker und leicht und lässt die Seiten nur so dahin fliegen.

  19. Cover des Buches Ungeheuer (ISBN: 9783442373543)
    Claudia Puhlfürst

    Ungeheuer

     (61)
    Aktuelle Rezension von: -Anett-

    Als ich das Buch gesehen habe, dachte ich gleich, dass es gut in mein Thriller-Beuteschema passt. Ich lernte die Autorin kennen und sie warnte mich mit den Worten „Aber meine Thriller sind sehr blutig und heftig“. Oh gut – bei einem Thriller darf das so! Nun endlich habe ich mir die Zeit also genommen, um zu sehen, ob es genauso ist, wie mir die Autorin versprach.


    Vorsicht für die, die es nicht blutig und heftig mögen!


    Ja! Es geht manches mal sehr blutig zu, mitunter hatte ich sogar Bilder vor Augen, die ich versuchte zu verdrängen. Denn wir begeben uns auf die Spuren eines Serienmörders, der sein ganz eigenes Kunstwerk schaffen möchte: Aus den Organen von Frauen. Und hier sei wirklich gesagt, die Autorin geht nicht zart besaitet vor, wenn sie erklärt, was der Serientäter macht und wie er vorgeht, um eben an jene Organe zu kommen.


    Die Journalistin Lara Birkenfeld quälen Alpträume, in denen sie nackt durch den Wald gejagt wird. Das dies nicht nur Träume sind, findet sie recht schnell heraus. Als nämlich die erste weibliche Leiche in einem Wald entdeckt wird. Lara versucht ihren Träumen auf den Grund zu gehen und sucht Rat und Hilfe bei einem befreundeten Psychologen und Fallanalytiker. Mark nimmt Lara sehr ernst, sitzt er doch gerade an diesem Fall als Berater mit.

    Als jemand aus Laras Redaktion an die Details kommt, schreibt er im Namen von Lara einen reißerischen Beitrag in der Zeitung und Lara kommt somit ins Visier des Täters.


    Mir hat das wirklich gut gefallen, es ist ein toller Auftakt zur Serie. Die Protagonisten waren sehr facettenreich und ehrlich. Die Geschichte detailreich und spannend.

    Auch fand ich gut, dass der Täter einen bekannten Serienmörder in etwa nachahmte, der Schlagzeilen machte. Und schliesslich will der Täter genau das: Schlagzeilen und berühmt mit seinen grotesken Kunstwerken werden.

    Besonders gut fand ich, dass die Spannung im gesamten Buch erhalten blieb, besonders der Schluss legte noch einmal richtig zu!

    Klasse, da werde ich auf jeden Fall mehr von lesen.


    So gut können auch Bücher aus der Backlist sein! Wer sich nicht an Blut und Gewalt in einem Thriller stört – unbedingt lesen!!!!

  20. Cover des Buches Guardian Angelinos (ISBN: 9783802586682)
    Roxanne St. Claire

    Guardian Angelinos

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    ACHTUNG! Erster Teil der GUARDIAN ANGELINOS - REIHE Ich habe hier extra erster Teil geschrieben,weil vor diesem Band gibt es zwar noch eine Vorgeschichte,die aber nur kurz ist,es hat sie nur als E-Book gegeben ( ist aktuell nicht mehr erhältlich!) und man kann diesen Teil lesen ohne dass man die Kurzgeschichte kennt. Die Romantic Times findet zu dem Buch : " Ein grosses Lesevergnügen voller atemberaubender Spannung und prickelnder Erotik".Das finde ich auch!Der Klappentext klang für mich zwar nicht schlecht, aber ich hätte nicht gedacht das mir das Buch so gut gefallen würde.Zugegeben: es gibt hie und da ein paar Logikfehler.Aber es ist ein Romantic-Thriller und kein Thriller oder Psychothriller.Und da das Buch wirklich durchgehend spannend ist,stört es mich auch nicht.Protagonisten gab es für meinen Geschmack etwas zu viele,aber es war nicht so schlimm.Ich musste immer schmunzeln wenn Samantha wieder mit der Postkarten-Geschichte hervorkam.Fazit : Ein spannendes Buch für eine lockere Lesezeit👌.Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und die volle Punktzahl. KLAPPENTEXT 📖 : Samantha Fairchild wird Zeugin einen eiskalten Mordes.Nun fürchtet sie,dass der Killer als nächstes hinter ihr her sein könnte.Als sie Hilfe bei Ihrer Freundin Vivi Angelino sucht,trifft Sam dabei unerwartet auf deren Zwillingsbruder Zach - mit dem sie einst eine heisse Affäre hatte.Vivi und Zach bieten Sam den Schutz ihrer neu gegründeten Sicherheitsfirma, der Guardian Angelinos, an.Und den kann sie gut gebrauchen,denn der Mörder hat bereits ihre Spur aufgenommen...
  21. Cover des Buches Onkel Toms Hütte, Berlin (ISBN: 9783641172664)
    Pierre Frei

    Onkel Toms Hütte, Berlin

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    Ein amerikanischer Offizier stand mit einem Militärpolizisten und dem Fahrdienstleiter auf den Gleisen. Sie hatten die Tote neben die Schienen gebettet. Sie war blond und hatte ein schönes, ebenmäßiges Gesicht. Ihre blauen Augen starrten ins Nichts. Blutunterlaufene Strangulierungsmale kerbten sich in den zierlichen Hals. Klaus Dietrich deutete auf ihre Nylonstrümpfe, die kaum getragenen Pumps und das helle, modische Sommerkleid. »Eine Amerikanerin«, meinte er besorgt. »Wenn das ein Deutscher getan hat, gibt’s Ärger.«

     

    Der weiblichen Leiche werden in Kürze weitere folgen. Als wenn es in diesem Land nicht schon genug Tote gegeben hätte, treibt nun auch noch ein Serienmörder im Sommer 1945 in Berlin sein Unwesen…

     

    An diesem Buch steht Krimi dran, drin steckt aber noch viel mehr. Neben der Jagd auf den Serienmörder zeichnet der Autor ein umfangreiches und vielschichtiges Bild des Nachkriegs-Berlins. Außer den Problemen zwischen Besatzungsmächten und Bevölkerung werden auch viele Schwierigkeiten behandelt, mit denen die Menschen damals umzugehen hatten.

    Die Art und Weise, wie das hier umgesetzt wird, ist ungeheuer intensiv und lässt den Leser immer ganz nah an den einzelnen Schicksalen sein. Konkret verfolgt man Werdegang und Leben jedes Opfers mit und trifft dabei unter anderem auf Themen wie Prostitution und Euthanasie. Zudem sind die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten vertreten, so dass mal eine Adlige im Fokus steht, mal eine Frau aus ganz ärmlichen Verhältnissen.

    Apropos: Die akute Notlage der Menschen im Sommer 1945 wird natürlich ebenfalls behandelt, hier geht der Blick immer wieder auf den deutschen Ermittler Klaus Dietrich und seine Familie, speziell auf den 15jährigen Sohn.

     

    Die Krimihandlung selbst ist spannend und gab mir reichlich Stoff zum Mitermitteln. Gut gefiel mir dabei, dass ich (obwohl ich schon früh eine Ahnung hatte, wer der Täter sein könnte) erst am Ende die kompletten Zusammenhänge erkennen konnte. Und sogar eine Überraschung gab es noch, wirklich gut gemacht!

     

    Alles in allem hatte ich also viel Lesespaß, trotzdem aber auch einen Kritikpunkt. Als ich in einer anderen Rezi kritische Worte zu manchen Sexszenen las, musste ich zunächst schmunzeln. Aber als ich die Szenen dann selber las, den Kopf schütteln. So real alles andere in dem Buch wirkt (einschließlich diverser Vergewaltigungen nach dem Einmarsch der Besatzer), bei den „normalen“ Sexszenen scheint der Autor in einer Traumwelt zu leben, in der jede Frau ständig willig und lüstern ist und jeder Mann sooo toll! Ich fand das sehr schade, denn das ansonsten gute Niveau sank bei diesen Passagen leider ziemlich.

     

    Fazit: Spannende Zeitgeschichte mit Krimi, wirkt sehr lebendig, intensiv und realistisch. Lediglich einigen Sexszenen würde eine Überarbeitung guttun.

  22. Cover des Buches Er wird dich jagen (ISBN: 9783732581610)
    Alexandra Ivy

    Er wird dich jagen

     (19)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Die Journalistin Carmen Jacobs zieht sich über Weihnachten immer zurück und will die Ruhe genießen. Bis zu dem Morgen als ein Umschlag vor ihrer Veranda liegt und Fotos von brutal ermordeten Frauen enthält. Durch ihr Buch "Das Herz des Jägers" ist sie sehr bekannt und die Polizei glaubt an ein PR-Gag. Also sucht sie sich Hilfe bei Griffin Archer. Der Computerexperte und Software-Millionär, hat die Kontakte die ihr fehlen. Jetzt beginnt der Wettlauf mit der Zeit und der Mörder scheint immer einen Schritt voraus. 

    Ich hatte mal wieder Lust auf Thriller und Alexandra Ivy´s Fantasy Bücher liebe ich. Auch bei diesem Buch bin ich hin und weg. Die Geschichte beginnt recht langsam nimmt aber mit der Zeit Fahrt auf. Durch die Charaktere ist man an die Geschichte gefesselt. Da selbst der Mörder seine Zeilen bekommt, aber er nur wenige von sich preisgibt. Unerwartete Wendungen des Erzählfadens und überraschten Enthüllungen machen es einem schwer auf Pause zu drücken. Manche habe ich erwartet und anderen wiederrum haben mich total kalt erwischt. Der Wechsel zwischen Carmen und Griffin ist schön gemacht. Eine gute Mischung, die einen fesselt, mit einem sehr packenden Finale. 

  23. Cover des Buches Walküre (ISBN: 9783404166909)
    Craig Russell

    Walküre

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Captured_Inside_Books

    Zum Inhalt:

    Der fünfte Fall von Jan Fabel sorgt ziemlich schnell für großes Aufsehen. Das Opfer ist ein britischer Popstar, der vor seinem Tod noch ausrichtet, dass die Tat von dem sogenannten “Engel von St. Pauli“ begangen wurde. Unter diesem Namen verbirgt sich eine Frau, die vor mehr als 10 Jahren mehrere brutale Morde an Männern begangen hat und nie gefasst wurde. Doch ist sie wirklich zurückgekehrt oder steckt etwas anderes dahinter?


    Meine Meinung:

    Mit einigen Zögern habe ich mich diesem Teil der Reihe gewidmet. Bisher haben mir die meisten Bände ja eher nicht so gefallen und dementsprechend war meine Motivation am Anfang relativ gering.

    Das Cover ist auf den ersten Blick nicht besonders aussagekräftig, passt aber definitiv zur Handlung.

    Mit dem Schreibstil bin ich immer noch nicht ganz warm geworden. Allerdings bin ich dieses Mal besser vorangekommen mit dem Lesen. Das liegt zum einen wahrscheinlich daran, dass mich die Thematik mehr interessiert hat und zum anderen sicherlich auch daran, dass ich inzwischen etwas besser mit dem Schreibstil zurechtkomme.

    Meine Meinung zu den meisten Charakteren ist im Großen und Ganzen unverändert geblieben. Allerdings ist mir Jan zwischendrin ein bisschen unsympathisch geworden. Das liegt an seiner Haltung gewissen Themen gegenüber und seinem Verhalten in manchen Situationen.

    Die neu aufgetauchten Charaktere fand ich alle ziemlich interessant. Aufgrund der verschiedenen Perspektiven konnte man einiges über sie und ihre Gedankengänge erfahren. Nur Karin Vestergaard ist mir bis zum Schluss ein Rätsel geblieben. Dafür, dass sie einen großen Teil der Ermittlungen dabei war, hat man kaum etwas über ihre Person und Gefühle erfahren.

    Der Thriller startet mit einem Prolog, der zwar mein Aufmerksamkeit geweckt hat, aber nichts Besonders war. Allerdings geschieht im Laufe des Buches etwas, was dazu führt, dass man den Prolog mit ganz anderen Augen sieht.

    Insgesamt fand ich die Handlung in diesem Band viel interessanter und spannender als bei den Vorgängern. Das beruht auf der Tatsache, dass es mal um eine Mörderin geht, aber auch auf dem Bezug zur Stasi und dem Schwerpunkt auf Feminismus. Es wurden einige Fakten und Geschichten aufgegriffen, die ich noch nicht kannte.

    Was mich aber nach kurzer Zeit genervt hat, ist die ständige Feststellung, das Jan Frauen nicht versteht. Das wurde meiner Meinung nach viel zu oft bei jeder annähernd passenden Situation erwähnt und war auch einer der Gründe, warum mir der Gute etwas unsympathisch wurde.

    Die Mordfälle fand ich dieses Mal um einiges spannender. Besonders weil anfangs noch keine ersichtlichen Zusammenhänge zu sehen sind und der Modus Operandi auch nicht jedes Mal genau der Gleiche war.

    Trotzdem gibt es zwischendurch auch wieder einige Abschnitte, die mich etwas gelangweilt haben. Das waren hauptsächlich die, in denen es um Wirtschaft und Politik geht. Das ist einfach nichts, worüber ich gerne Bücher lese. Ich verstehe, dass diese Thematiken wichtig für die Handlung waren, aber ich fand sie teilweise etwas zu lang ausgeführt.

    Die ganzen Hintergründe zu den Walküren waren wiederum unglaublich spannend und faszinierend. Ich möchte da nicht zu sehr ins Detail gehen, um Spoiler zu vermeiden, aber alles zu der Vergangenheit und den ganzen Abläufen damals habe ich regelrecht verschlungen. Besonders interessant finde ich auch, wie unterschiedlich sich das alles auf die einzelnen Walküren ausgewirkt hat und was diese aus ihrem Leben gemacht haben.

    Das Ende war dann auch mega spannend. Das lag besonders an der extrem professionellen Vorgehensweise der Mörderin. Allerdings finde ich, dass es dafür am Ende etwas zu einfach für die Ermittler war.

    Der Epilog hat das eigentliche Finale sogar noch in den Schatten gestellt. Zumindest was überraschende Wendungen angeht. Mehr kann ich dazu jetzt so nicht sagen XD


    Fazit:

    “Walküre“ ist zusammen mit dem zweiten Teil bisher der beste der Reihe. Die Tatsache, dass es sich bei der Täterin mal um eine Frau handelt verbunden mit der extremen Professionalität, macht das ganze wirklich spannend. Zudem waren die ganzen Hintergründe, wie sie zu der Person geworden ist, die sie jetzt ist, mega interessant. Trotzdem kann ich nur 3,5 Sterne vergeben, da ich immer noch mit dem Schreibstil hadere und es einige Thematiken gibt, die ich langweilig oder sogar nervig fand.

  24. Cover des Buches Die Puppenmacherin (ISBN: 9783442480036)
    Max Bentow

    Die Puppenmacherin

     (468)
    Aktuelle Rezension von: Bookphil

    Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und waren gut aufgebaut und erklärt. Zwischendurch war es leider etwas langatmig, jedoch hat das Ende einen dafür umso mehr belohnt. Ich empfehle das Buch unter anderem allen Puppenliebhabern :) 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks