Bücher mit dem Tag "blaubeeren"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "blaubeeren" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Meine Schwester, die Hummelkönigin (ISBN: 9783426519004)
    Patrizia Zannini

    Meine Schwester, die Hummelkönigin

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Lesehase_55

    Ich habe das Buch aufgrund seines schönen Covers erstanden - und war schon nach den ersten Zeilen direkt vor der Küste Maines, wo es nach Kiefernharz duftet und überall wilde Blaubeeren wachsen. Zehn Jahre war Ally nicht zuhause.  Als sie zur Beerdigung ihrer Mutter zurückkehrt, warten dort Erinnerungen auf sie, die leider nicht alle glücklicher Natur sind. Eigentlich wollte Ally nur 2 Wochen bleiben. Doch sie fühlt sich verpflichtet, sich um ihre Schwester Emma zu kümmern, die keine Veränderungen erträgt und feste Strukturen braucht. Mich zog auch dieser Roman von Patrizia Zannini wieder in den Bann. Liebevoll ausgearbeitete, zum Teil skurrile Figuren und eine ergreifende Geschichte haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Ein schöner Wohlfühlroman für alle, die es etwas gefühlvoller lieben.

  2. Cover des Buches Der Sommer der Blaubeeren (ISBN: 9783442382170)
    Mary Simses

    Der Sommer der Blaubeeren

     (659)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Der Sommer der Blaubeeren von Mary Simses ist ihr Debütroman. Ich habe schon ein anderes Werk von ihr gelesen und war neugierig auf ihren ersten Roman. Es ist ein gemütlicher Wohlfühlroman den man gut lesen kann.

    Ellen reist von New York in den kleinen Küstenort Beacon in Maine. Dort will sie den letzten Wunsch ihrer Großmutter erfüllen. Sie soll einen Brief übergeben und hofft dies schnell erledigen zu können. Doch das Vorhaben gestaltet sich etwas schwieriger und das kleine Örtchen verzaubert Ellen. Zudem kommen Geheimnisse ihrer Großmutter zu Tage.

    Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Ich habe schnell in das Buch rein gefunden und war mit Ellen in Beacon. Die Autorin hat einen tolle  malerischen Stil. So konnte man sich den Ort, die Blaubeerfarm und die Personen gut vorstellen. Auch konnte man mit den Personen mitfühlen. Die Story ist zwar vorhersehbar und eigentlich weiß man schon am Anfang wie es ausgehen wird, aber dies finde ich hier nicht so schlimm. Es ist eben ein kurzweiliger, Wohlfühl-, Sommerroman der sich schnell und gut lesen lässt. Auch das Geheimnis der Oma ist vielleicht etwas trivial und auch keine wirkliche Überraschung aber es passt am Ende alles zusammen.

    Die Personen sind alle authentisch und sympathisch beschreibt. Man kann jeden gut verstehen und die Handlungen nachvollziehen.

    Die Autorin schafft es Fernweh zu erzeugen und den Leser in einen kleinen Ort zu entführen. Dort verbringt der Leser zusammen mit den Protagonisten eine Woche mit kleinen Glücksmomenten, Verwirrungen und warmherzigen Menschen.

    Eine emotionale, lustige und leichte Lektüre so kann man diesen Roman am besten Zusammenfassen.

  3. Cover des Buches Blaubeeren vergisst man nicht: Lebenserfahrungen einer Wienerin schlesischer Herkunft (ISBN: 9781980972532)
    Ina Rom

    Blaubeeren vergisst man nicht: Lebenserfahrungen einer Wienerin schlesischer Herkunft

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Livilla

    Liebevoll und bewegend schildert Ina Rom in dem Buch ‚Blaubeeren vergisst man nicht‘ die Geschichte ihrer aus Schlesien stammenden Mutter Liesbeth von der Kindheit, über die aufkeimende Liebe zu ihrem späteren Ehemann Toni, einem österreichischen Kriegsversehrten, die sie nach Wien verschlägt, bis hin zu ihrem Leben als Witwe im Altenheim. 

     

    Auch Probleme werden nicht unter den Tisch gekehrt, der Alkoholismus des Vaters, Zeitmangel und das arbeitsame Leben der Eltern, die beginnende Demenz Liesbeths, das Bedauern der Autorin darüber, erst spät mit den Aufzeichnungen begonnen zu haben, da einiges an Erinnerungen schon unwiederbringlich verloren war. 

     Die Liebe der Tochter, dringt durch jede Zeile und berührt mich sehr. Sie setzt ihren Eltern und ihrer Familie mit diesem sehr persönlichen Buch ein Denkmal. Viele Fotos lassen mich an der Geschichte der Familie teilhaben. Fast kommt es mir nach der Lektüre vor, als ob ich mit allen Beteiligten persönlich bekannt wäre ...

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es allen, die sich für Zeitgeschichte und die Generation der Eltern, Groß- oder auch Urgroßeltern interessieren. Vielleicht kann das Buch manchem als Anregung dienen, selbst nachzufragen und nachzuforschen. Lest es einfach selbst ... 

  4. Cover des Buches Der Blaubeergarten (ISBN: 9783548289649)
    Glenna Thomson

    Der Blaubeergarten

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Greer O'Reilly muss ihr Leben ändern: Mann weg, Job weg und keine Zeit für Tochter Sophie. Als Greer in der Zeitung von einem Landhaus mit Blaubeergarten liest, glaubt sie die Lösung gefunden zu haben. Doch was in der Annonce so idyllisch aussah, entpuppt sich als baufälliges Haus, das einen eigensinnigen Bewohner hat: Der 81-jährige Vorbesitzer Charlie weigert sich, den Ort zu verlassen, an dem er mit seiner verstorbenen Frau glücklich war. Greer steht plötzlich vor zwei ungelösten Fragen: Wie bewirtschaftet man Blaubeerfelder und wie bewegt man einen kauzigen alten Mann zum Auszug? Doch je länger sie zusammen wohnen, desto klarer wird Greer, wie wichtig Charlie für ihr Leben ist. Und dass sie von ihm viel über Freundschaft lernen kann ...

     Ein schöner Roman über Freundschaft und der harte Weg zum Erfolg. Ausserdem ist Liebe und auch Trauer dabei. Mir hat das Buch gut gefallen

  5. Cover des Buches Die Blaubeerdetektive (1) Gefahr für den Inselwald! (ISBN: 9783423640480)
    Pertti Kivinen

    Die Blaubeerdetektive (1) Gefahr für den Inselwald!

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Almeri
    Henrik und ich haben mal wieder ein Buch entdeckt, das über Detektive handelt. Ein schöner Buchtitel: Die Blaubeerdetektive – erschienen im dtv. Nun sind wir aber mal beide der Meinung, das uns die Geschichte nicht so mitgerissen hat. Die in der Ich-Erzählung des Protagonisten, wirkt eher lahm. Allerdings die Idee, wie man an altes Eichenwaldgebiet mit Borkenkäfer und dem Klimawandel gelangt, wurde hier gut beschrieben. Wir werden diese Buchreihe leider nicht fortsetzen.
  6. Cover des Buches Finstermoos - Am schmalen Grat (ISBN: 9783785577493)
    Janet Clark

    Finstermoos - Am schmalen Grat

     (121)
    Aktuelle Rezension von: -Coco-

    Meinung:

    Band zwei schließt nahtlos an seinem Vorgänger an, und man findet sich schnell wieder zurecht. Unsere Protagonisten in diesem Band sind, wie auch im vorherigen, Basti, Valentin, Luzie, Mascha und wie vorhergesehene rückt auch Nic in diesen Bund.

    Diese versuchen nun herauszufinden was mit Maschas Mutter passiert ist, weshalb sie sich auf die Suche nach dieser machen. Bei der Suche kommen sie nicht nur Geheimnissen nahe, stellen Vermutungen darüber auf, was im Dorf eigentlich passiert oder was hier früher passierte, sondern werden auch noch von einem Mysteriösen „Typen“ verfolgt, der sie umbringen will. 

    Anscheinend ist alles etwas kompliziert und miteinander verknüpft. Alle Streitereien der Väter von Luzie und Basti und auch die Probleme die man mit Valentins Familie hat, alles hat anscheinend einen Ursprung, der schon viel früher begann. Wobei auch die Familie von Mascha darin verwickelt ist. Wie??? Keine Ahnung.

    Die Geschichte wird spannend aus den verschiedensten Sichten erzählt, und immer, wenn man denkt man hat einen Hinweis oder hat ein Geheimnis gelüftet, kommen widere welche dazu und man steht am Anfang. Wie auch im vorherigen Band werden Sequenzen aus der nahen Zukunft dazwischen gespielt, wobei diese hier von Nic geschildert werden.

    Die Figuren sind sympathisch, unterschiedlich und ihre Freundschaft hält sie zusammen, obwohl auch immer wieder Krisen, durch Geheimnisse etc. entstehen, ziehen sie trotzdem an einem Strang und versuchen gemeinsam den Geheimnissen von Finstermoos auf die Spruen zu gehen.

     

    Fazit:

    Eine gelungene Fortsetzung, die nicht nur nahtlos an Band 1 anschließt, sondern auch spannend weitergeht und einen fesselt!!!


  7. Cover des Buches Blaubeermorde (ISBN: 9783426516997)
    Mareike Marlow

    Blaubeermorde

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Tine_1980

    Als Tessa, 32, und Jana, 63, aufeinander treffen ahnen sie noch nichts von ihrer Gemeinsamkeit. Sie sind Halbschwestern und müssen durch das Testament ihres Vaters ein Jahr gemeinsam im Haus ihres Vaters leben, um das Erbe zu erhalten. Als auf einmal noch eine Leiche im See auftaucht, fangen sie an, gemeinsam zu ermitteln. 

    Krimis sind nicht immer meines, da sie mir oft zu wenig Opfer oder Blut enthalten, aber dieses Buch im Cosy Crime Stil hat mir echt gut gefallen. 

    Die Halbschwestern könnten nicht unterschiedlicher sein, 30 Jahre liegen zwischen ihnen, die eine mag Tee, die andere Kaffee, eine aus Burgheide und somit Dorfkind, eine aus Berlin und Stadtkind. Doch bei den Ermittlungen ergänzen sie sich prima.
    Opfer, das Landleben, Verwirrungen im Dorfleben und die normalen Dorfgeheimnisse, die es hier zu entschlüsseln gibt. Hier bekommt man neben den Mordfällen, auch einen gewissen Humor und natürlich das Privatleben der Beiden.
     Man überlegt gerne mit, wer der Täter sein könnte und ich habe mich ein paar Mal zu täuschen und auch wenn man am Ende ahnt, wer es gewesen sein könnte, war es ein schöner Rätselspaß mit der gewissen Dorfromantik und einer Familiengeschichte, die sich immer mehr zusammenfügt. 

    Der Schreibstil ist klasse und man fliegt durch die Seiten. Zusammen mit der leichten Krimihandlung, hat man hier einen unterhaltsamen Roman, der sich flott lesen lässt. Der Lokalkolorit wird noch durch Sätze im Dialekt untermalt.

     

    Ein humorvoller Krimi, der zum Rätseln einlädt und auch das Privatleben der Protagonisten einfängt. Ich empfehle das Buch gerne weiter, denn es ist perfekt für einen schönen unterhaltsamen Nachmittag.

  8. Cover des Buches Pucki kommt in die höhere Schule (ISBN: 9783864720048)
    Magda Trott

    Pucki kommt in die höhere Schule

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Molks
    In ihrer Kindheit las meine Mutter die Pucki-Reihe und auch ich habe als Kind diese Bücher gelesen und sehr gerne gemocht. In den Geschichten begleitet man das Mädchen Pucki von ihrer Kindheit bishin zur Ehe. Eine herrliche Kinderbuchreihe!!
  9. Cover des Buches Mein Blaubeersommer (ISBN: 9783572081905)

    Mein Blaubeersommer

     (8)
    Aktuelle Rezension von: line91blog
    Der Roman "Der Sommer der Blaubeeren" wurde zu einem meiner liebsten gelesenen Bücher in der ersten Jahreshälfte 2015. Das Blaubeer-Muffin Rezept das in diesem Roman drin war hat mir richtig Lust auf Heidelbeeren / Blaubeeren gemacht. Zwar fand ich das Muffin Rezept nicht sooo perfekt (war ein bisschen fad im Geschmack), aber gerade das ist ein Grund mehr für mich noch andere Blaubeer-Rezepte auszuprobieren.

    (Fotos unten im Anhang)

    Nach Mamas und meinen Geburtstag Ende August und Anfang September habe ich momentan nicht so große Lust auf Torten. Auch hier bietet das Buch Abwechslung, es ist wirklich alles drin was man mit Blaubeeren anstellen kann. Ich habe mir also Blaubeer-Marmelade gemacht wie auf Seite 66 und "Kleine Eis-Gugelhupfe" von Seite 22. Das Eis schmeckt sooo lecker nach Heidelbeeren und Joghurt!! Natürlich in der Konsistenz nicht zu vergleichen mit richtigem Speiseeis, aber ich habe ordentlich Luft untergerührt und daher ging es sehr gut zu essen. Macht sich auch richtig hübsch als Nachtisch zu besonderen Anlässen. In kleinen Silikon Gugelhupf-Förmchen (gibts z.B. günstig bei NanuNana) ließen sie sich einfach und ohne dass etwas kaputt ging lösen.

    Ich werde in den nächsten Wochen auf jeden Fall noch die Torten und andere Rezepte ausprobieren. Ein solides Rezeptbuch für jeden der Blaubeeren mag.
  10. Cover des Buches Blaubeerduft auf dem kleinen Apfelhof (ISBN: 9783751710244)
    Sonja Flieder

    Blaubeerduft auf dem kleinen Apfelhof

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Ascora

    Der Klappentext: „Die Geburt von Emmas Baby steht kurz bevor. Daher reist Lisa auf den Apfelhof, um ihre Freundin zu unterstützen. Diese Auszeit möchte Lisa gleichzeitig dazu nutzen, sich nach einigem Auf und Ab zu überlegen, was sie mit ihrem Leben in Zukunft anstellen will. Aber natürlich lassen ihr die tierischen Bewohner wenig Ruhe zum Nachdenken: Denn sofort entwischt ihr ein Alpaka und richtet ein heilloses Durcheinander im Blaubeerfeld des neuen Nachbarn Moritz an. Lisa würde am liebsten im Boden versinken und nimmt sich vor, Moritz ab jetzt aus dem Weg zu gehen. Leichter gesagt als getan, denn Moritz scheint immer genau da aufzutauchen, wo sie gerade ist. Und dann ist da ja auch noch Journalist Henning, der sich mehr und mehr in Lisas Leben schleicht. Wie soll man es denn da schaffen, in Ruhe über sein Leben nachzudenken? Aber der kleine Hof mit den quirligen Alpakas wäre nicht der, der er ist, wenn Lisa hier nicht ihr Glück finden und dabei ihr Herz verlieren würde.“

    Zum Inhalt: Zum dritten Mal entführt Sonja Flieder ihre Leser auf den Apfelhof in der Lüneburger Heide, auch wenn die Rahmenhandlung weiterläuft, kann man diesen Wohlfühlroman gut ohne Vorkenntnisse lesen, es macht natürlich noch mehr Spaß wenn man die Reihe kennt. Eigentlich könnte alles ganz wunderbar sein, auf dem Apfelhof ist Ruhe eingekehrt, finanziell geht es bergauf, die Alpakawanderungen kommen gut an und Emma und Lukas erwarten ihr erstes Kind. Deswegen ist auch Lisa angereist, um bei ihrer Freundin zu sein und sie zu unterstützen. Und diese Unterstützung wird dringend gebraucht, denn die Alpakas haben ihren eigenen Kopf und Blaubeeren schmecken ihnen. Blaubeerbauer Moritz ist alles andere als begeistert, als er fünf Alpakas zwischen seinen Blaubeerbüschen findet, die sich den Bauch vollschlagen.

    Meine Meinung: Der Apfelhof lädt richtig dazu ein, die Seele baumeln zu lassen, es ist eine richtige Wohlfühlatmosphäre in einer tollen Umgebung und mit richtig niedlichen Vierbeinern. Alpakas sind ja momentan beliebte Tiere in Romanen und das die wolligen Tiere ihren eigenen Kopf haben, stellen sie auch hier unter Beweis, so sorgen sich natürlich für Aufregung. Wie sich die Liebesgeschichte entwickelt ist irgendwie absehbar, aber nichtsdestotrotz ist es eine süße Geschichte für Zwischendurch.

  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks