Bücher mit dem Tag "bitterblue"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bitterblue" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1) (ISBN: 9783551584656)
    Kristin Cashore

    Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)

     (2.724)
    Aktuelle Rezension von: Altela

    Ich habe mehrmals mit der Geschichte angefangen, weil ich mich irgendwie erst an den Schreibstil gewöhnen musste und am Anfang schon viel über die Königreiche usw. erklärt wurde. Dann habe ich aber weitergelesen, und es hat sich sehr gelohnt!!

    Bis zur Mitte des Buches war es relativ unspektakulär, dann aber habe ich mich in die Geschichte eingefunden und es wurde sehr spannend.

    Die Protagonistin Katsa hat mir sehr gefallen, da sie zwar ungewöhnlich, aber sehr echt gewirkt hat. Sie hatte schon zu Anfang des Buches sehr viele Vorteile und war sehr stark, dennoch hat sie immer an sich gearbeitet und sich für andere eingesetzt. Ein bisschen hat sie mich an Korra aus "Die Legende von Korra" erinnert. Eine starke, unperfekte Heldin. Auch Bo und die anderen Charaktere hatten viele Besonderheiten und ich würde gerne noch mehr über sie erfahren. 

    Die Welt mit den sieben Königreichen ist fantasiereich und rätselhaft und sie wird in den weiteren Teilen der Reihe noch mehr ausgebaut.

    Das Buch hat mich insgesamt sehr positiv überrascht und ich wollte direkt mit dem nächsten Teil weiterlesen.

  2. Cover des Buches Die Königliche (Die sieben Königreiche 3) (ISBN: 9783551584670)
    Kristin Cashore

    Die Königliche (Die sieben Königreiche 3)

     (715)
    Aktuelle Rezension von: lovelyliciousme

    Wie wunderschön ist den bitte der Name Bitterblue! Als ich diesen gelesen habe, war ich direkt verzückt und wusste es kann nur gut werden.

    Wer bereits die ersten beiden Bände gelesen hat, erkennt schnell um welchen guten alten Bekannten es hier geht. König Leck! Ein Protagonist, der immer wieder auftaucht und sich wie ein roter Faden durch die Bücher zieht.

    Hier laufen die Fäden der beiden anderen Bücher zusammen und man erfährt als Leser, was König Leck während seiner Herrschaft alles getan hat. Und was dies vor allem mit der Bevölkerung gemacht hat, welche Wunden dort zu Tage kommen, die nun geheilt werden müssen.

    Bitterblue, wird mit gerade einmal 10 Jahren Herrscherin eines zerrütteten, chaotischen und zerstörten Landes. Sie steht vor vielen Rätseln, weiß nicht wem sie vertrauen soll, wer ihr helfen kann und wo sie zuerst anfangen soll. 

    Sie hat eine liebevolle und großzügige Art an sich, anders als ihr Vater, der mir in den anderen Büchern eher negativ in Erinnerung gebelieben ist. Sie muss einen Schicksalsschlag verkraften, ihren Vater verloren zu haben und nun dieses Erbe anzutreten. Ganz oft habe ich mit ihr mitgefühlt und mich immer wieder gefragt, wie sie bei alledem so stark und unerschrocken bleiben kann.

    Zusätzlich zu Bitterblue, kommen alte Protagonisten wieder zum Vorschein, die sich wunderbar in das Bild einfügen und ganz zauberhaft mit Bitterblue interagieren. Auch neue Personen finden hier Platz und machen das gesamte Bild recht rund.

    Für mich eine sehr gut gelungene Zusammenführung der drei Bände. Auch für Leser geeignet, die die ersten beiden Bücher nicht kennen. Denn ich finde es werden viele Dinge gut erklärt, die schlüssig sind und somit auch einen Quereinstieg ermöglich.

    Für mich übrigens bis jetzt der dunkelste Band von allen. 

    Dieser Band ist recht schnelllebig und hat viele Twists, die manchmal verwirren, aber dann doch sinnvoll sind, weil diese zeigen sollen, was König Leck alles mit seinen Untertanen angestellt hat. Wie er mit ihnen umgegangen ist und wie sehr seine Beeinflussung gereicht hat. 

    Daher steht hier etwas anderes im Vordergrund als eine Romanze. Auch wenn Bitterblue zwischendurch das Glück vergönnt war, hat es nicht lange gehalten. Für mich persönlich kein Problem, da ich einfach das ganze drumherum extrem hype und fantastisch finde. 

    Ich mochte es Rätseln auf der Spur zu sein, Dingen auf den Grund zu gehen, sich stetig im Kreise zu drehen, weil keine neuen Antworten auftauchen, bis dann endlich am Ende des Buches offenbart wird, was wirklich passiert. Sehr überraschend und hätte ich so nicht mitgerechnet. 

    Oftmals fraget man sich dann als Leser, ist dieses Buch ein Abklatsch oder ist es eigenständig, da hier ja doch recht viele Fäden zusammenlaufen. Ich kann nur immer wieder betonen, wie wichtig jedes einzelne Buch für diese Reihe ist und dass jedes davon seine Daseinsberechtigung hat. Denn ohne die anderen, wäre dieses Buch nur halb so gut. 

    Ich kann auch nur immer wieder betonen, wie grandios verliebt ich in diesen Schreibstil bin. Etwas, womit ich niemals gerechnet hätte und was mich antreibt die Bücher noch schneller zu lesen. Ich mag es einfach, wenn es mystisch ist, dunkel und verwoben…wenn man nicht genau weiß was passiert und am Ende ein Twist auf den nächsten folgt und die Lösung vor einem liegt!

    Göttlich!!!


     

     

    Meine Bewertung: 5 Sterne

    Mir fällt es echt schwer etwas anders zu geben oder einen Kritikpunkt zu finden. Ich finde dieses Buch genauso gut wie die vorherigen und kann mich einfach nur sattlesen. Ich liebe es, wie die Bücher einander verlaufen, über Wege die nicht klar waren. Wie die Geschichte rund wird und sinn ergibt. Wie Bitterblue für ihr Volk kämpft um vieles wiedergutzumachen um am Ende die Wahrheit zu erfahren. Grandios…und extrem gut alles durchdacht! Lesen…eine absolute Herzensempfehlung!

  3. Cover des Buches Bitterblue (ISBN: 9780606321426)
    Kristin Cashore

    Bitterblue

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Finis
    ...eine leicht komplexe Geschichte  mit Liebes-, Fanta etsy-, Rätsel-, und Politikinhalten . Die Charaktere sind interessant aber der dritte Band der Reihe ist meiner Meinung nach etwas düsterer als die anderen beiden . Trotzdem ein gelungenes Werk doch teilweise vielleicht leicht langartmig , doch um diese Teile der Geschichte kommt man nicht drum herum . Für Happy End liebhaber ist das Ende des Buches warscheinlich nicht zu 110% zufriedenstellend . Ich mag das Buch und finde es spannend, witzig und unterhaltsam .
  4. Cover des Buches Seasparrow (Graceling Realm) (ISBN: 9780593616031)
    Kristin Cashore

    Seasparrow (Graceling Realm)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Bitterblue und ihre Weggefährten sind nach den Erlebnissen in Winterkeep auf dem Rückweg nach Monsea. Mit dabei haben sie die einzige Kopie der Anleitung für die Zlfium-Waffe, die nicht nur die Welt der sieben Königreichen verändern könnte.
    Hava ist die Spionin der Königin und ihre Halbschwester, was jedoch kaum jemand weiß. An ihr ist es, die Anleitung zu übersetzen, doch bevor das Schiff in Monsea ankommt, geschieht ein Unglück, das das Leben aller Passagiere der Monsea gefährdet.

    "Seasparrow" von Kristin Cashore ist der fünfte Band der Graceling Reihe, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Hava erzählt wird.

    Die ersten drei Bände der Reihe habe ich absolut geliebt, dann kam mit "Winterkeep" nach Jahren eine Fortsetzung, die meinen hohen Ansprüchen leider nicht gerecht geworden ist.
    Meine Erwartungen an "Seasparrow" waren deshalb schon nicht mehr allzu hoch, aber der fünfte Band konnte mich positiv überraschen!

    Die Geschichte wird nur aus Havas Perspektive erzählt, was mir besonders im Vergleich zum vierten Band deutlich besser gefallen hat!
    Hava haben wir schon im dritten Band als Bitterblues Halbschwester kennengelernt und ist dank ihrer Gabe, die Wahrnehmung von Personen zu verändern, um sich selbst zu tarnen, zu einer Spionin der Königin geworden.
    Hava ist am Hof von König Leck aufgewachsen, während ihre Mutter versucht hat, ihre Existenz vor Leck zu verheimlichen. Sie hatte keine schöne Kindheit und viele Erlebnisse beeinflussen sie bis heute.
    Hava ist neugierig und wissbegierig, auf der Monsea versucht sie beispielsweise so viel wie möglich über die Schifffahrt herauszufinden und probiert sich aus. Manchmal fand ich sie aber auch sehr unreif, besonders wenn sie ihre Launen an Bitterblue und Giddon ausgelassen hat. Insgesamt hat sie mir aber richtig gut gefallen, auch weil sie Verantwortung übernimmt und ein großes Herz hat.

    Den Einstieg fand ich persönlich sehr zäh, auch weil der Klappentext schon viel vorwegnimmt und es sehr lange braucht, bis man den Stand des Klappentextes erreicht hat.
    Aber je mehr ich gelesen habe, desto weniger konnte ich das Buch aus der Hand legen, denn die Geschichte konnte mich immer stärker mitreißen und ich habe es wieder sehr genossen, die Welt der sieben Königreiche und der umliegenden Länder besser kennenzulernen und neue Aspekte zu entdecken. Am Ende der Geschichte hätte ich vielleicht noch einen etwas größeren Knall erwartet, aber auch so hat mir der Handlungsverlauf gut gefallen!

    Ein wenig enttäuscht bin ich aber immer noch von Giddons Entwicklung zu einem sehr weinerlichen Mann, der Bitterblue komplett in den Mittelpunkt stellt. So habe ich ihn leider nicht in Erinnerung, was ich schade finde!
    Dafür fand ich es umso schöner, dass wir mit Katsa und Bo, Fire und Brigan und Raffin und Bann viele altbekannte Charaktere wiedersehen durften und mit Annet, Linny, Jacky und den anderen Crewmitgliedern der Monsea viele neue interessante Charaktere kennenlernen durften, die mir sehr gut gefallen haben!
    Auch in diesem Band spielen die blauen Füchse aus Winterkeep eine wichtige Rolle und ich mochte die quirligen Wesen wieder richtig gerne!

    Fazit:
    "Seasparrow" von Kristin Cashore hat mir deutlich besser gefallen, als ich erwartet habe und konnte mich positiv überraschen!
    Ich mochte Hava bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gerne und nachdem ich den Einstieg sehr zäh fand, konnte mich die Geschichte mit jeder Seite mehr fesseln, sodass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen!
    Ich mochte diesen fünften Band richtig gerne, fand ihn deutlich stärker als den vierten Band und vergebe starke vier Kleeblätter!

  5. Cover des Buches Graceling (ISBN: 9781606865330)
    Kristin Cashore

    Graceling

     (66)
    Aktuelle Rezension von: herbalecca

    Generell fand ich die Geschichte ganz nett zu lesen. Besonders den Anfang fand ich gut geschrieben und spannend. Nach und nach rutscht die Story aber ganz schön ab und wird ziemlich vorhersehbar. Der männliche Prota kann auf einmal Gedanken lesen - naja... das hatten wir schon ein paar Mal. Die Lovestory hätte das ganze noch rumreißen können, ließ mich jedoch relativ kalt. 

    Nicht schlecht geschrieben, aber auch nicht wirklich mitreißend.

  6. Cover des Buches Graceling (ISBN: 9781501237546)
    Kristin Cashore

    Graceling

     (4)
    Aktuelle Rezension von: vielleserin
    Dieses Hörbuch hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich war zunächst skeptisch, was das Fantasy Genre und auch was die Hörbuchproduktion als Full Cast-Audiobook betraf, aber am Ende war es einfach nur toll. Full-Cast heißt, dass ein Sprecher den erzählten Teil liest und verschiedene Schauspieler die Dialoge. Es gibt aber keine Sound Effects wie bei einem Hörspiel und der Original Txt ist bis auf Textteile wie "sagte er wütend" ungekürzt. Es wurde ein wenig Musik eingeblendet zwischen Abschnitten und Kapiteln, die war allerdings irgendwann etwas wiederholend und wirkt nicht so gut wie echte Filmmusik. Nun zum Buch. "Graceling" ist natürlich ein klassischer Fantasy-Roman. Im gedruckten Buch ist auch eine Karte für die erfundene, mittelalterliche Welt mit sieben Königreichen. Katsa, die Hauptfigur. ist wie einige, wenige Menschen in ihrer Welt "beschenkt" sie hat eine Gabe, ein "Grace". Eine Gabe kann so etwas eher unnütz wirkendes Talent sein, wie Jonglieren mit unendlich vielen und allen möglichen Gegenständen oder etwas sehr praktisches wie eine genaue Wettervorhersage; Katsas Gabe ist das Töten. Sie muss für ihren Onkel, König Randa von Middlund (einem der sieben Königreiche) arbeiten und für ihn Gelder eintreiben, Foltern, Einschüchtern- sprich eine Waffe sein. Katsas hat früh ihre Eltern verloren und stand seit ihrer Kindheit unter der Obhut ihres Onkels. Raffin ihr Cousin und Tronfolger von König Randa ist lange Zeit ihr einziger Freund. Als Katsa anfangen muss für ihren Onkel zu arbeiten lernt sie Middlund und die Nachbarstaaten besser kennen. Sie gründet den Council, der im Geheimen berät und sich für gute Taten einsetzt. In der ersten Szene des Buches ist Katsa auf einer geheimen Mission für das Council. Sie rettet den aus Altersgründen abgedankten König des Königreichs Linied aus einem Gefängnis im Nachbarland Sunder. Warum wurde er entführt und gefangen gehalten? Sie trifft auf dieser Mission einen seiner Enkel, Prinz Bo, und begegnet Prinz Bo später zurück am Hof von König Randa wieder. Bo ist auch ein Graceling. Katsa findet in ihm endlich jemanden, der ihr ebenbürtig ist. Es entwickelt sich mehr zwischen ihnen, als sie gemeinsam auf eine schwere Reise aufbrechen, um herauszubekommen, warum Bos Großvater entführt worden war. Mir hat die Geschichte wirklich gut gefangen. Vor allem die bösartigen, hinterhältigen und unheimlichen Charaktere haben mit gut gefallen. Kirsten Cashore hat eine großartige Art zu schreiben und zu erzählen. Die Figuren sind alle glaubhaft und zum Glück nicht eindimensional. Dem Paar Katsa und Bo zu folgen ist nie langweilig, auch wenn ein paar Passagen schon etwas lang geraten. Bei einer Kürzung hätte man aber auch die Entwicklungsgeschichte von Katsa vielleicht zu oberflächlich erlebt. Gut an der Figur Katsa ist, dass sie sich von niemanden in die Enge treiben lassen will; weder von ihrem Onkel noch einem möglichen Ehemann. Sie sucht eine andere Art von Liebe fern von der Institution der Ehe, die in ihrer mittelalterlichen Welt eben mit anderen Restriktionen einher geht als vielleicht Heute. Katsa, die durch ihre Gabe nahezu unbesiegbar ist und die jeder fürchtet, kann sich dennoch in die unsichere Lage der Mädchen und Frauen in ihrer Welt hineinversetzen und deutet auch auf den Wert hin, dass viele ungeschützt Gefahren ausgesetzt sind. Kirsten Cashore thematisiert so den elementaren feministischen Gedanken, der ja auf Zeiten beruht, in denen Frauen nun mal unterdrückt wurden. Es gibt ein paar plötzliche Spannungskiller; man erwartet etwas ganz furchtbares und es kommt dann einfach anders, aber das Buch ist dennoch sehr actionreich und man darf gespannt sein, welche anderen Bücher von Kirsten Cashore noch erscheinen werden. Zunächst weiß ich, dass ein Prequel zu "Graceling" bald erscheint mit dem Titel "Fire". Später wird eine Geschichte die sechs Jahre nach Graceling spielt und von einen der Nebencharaktere aus "Graceling" diesmal als Hauptcharakter handelt. Für Leser, die zum Beispiel Trudi Canavans „The Black Magician“ Serie gut fanden oder Tamora Pierce gerne lesen, könnte „Graceling“ interessant sein.
  7. Cover des Buches Die Königliche (Die Sieben Königreiche 3) (ISBN: 9783844929195)
    Kristin Cashore

    Die Königliche (Die Sieben Königreiche 3)

     (22)
    Aktuelle Rezension von: cecilyherondale9
    Ich rezensiere das Hörbuch "Die Königliche " von Kristin Cashore, gelesen von VanidaKarun, welches der dritte Band der Reihe ist.


    Inhalt:
    Seit dem Tod ihres tyrannischen Vaters ist Bitterblue die
    alleinige Herrscherin eines ganzen Königreichs. Während sie
    langsam in ihre Aufgabe hineinwächst, muss sie sich unausweichlich
    der Vergangenheit stellen: Wer war ihr Vater wirklich?
    Für ihre Nachforschungen schleicht sich Bitterblue
    Nacht für Nacht verkleidet aus dem Schloss, schließt unter
    falschem Namen ungewöhnliche Freundschaften, verstrickt
    sich ihrerseits in ganz neue Lügen und begibt sich in große
    Gefahr.


    Das Buch an sich ist sehr spannend und fesselnd geschrieben. Allerdings hätte ich mich gefreut, wenn ich die ersten beiden Bände nochmal zur hand gehabt hätte, weil dann manche Dinge von anfang an klarer gewesen wären.Trotzdem sehr gut. ich mochte es, dass ich durch das ende wusste, was mit den Personen aus den ersten Bänden passiert ist. ich würde mih über eine weitere Fortsetzung sehr freuen. Ich vergebe 4 1/3 Sterne.
  8. Cover des Buches Winterkeep (Graceling Realm) (ISBN: 9780593353776)
    Kristin Cashore

    Winterkeep (Graceling Realm)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Vor ein paar Jahren ist die bekannte Welt mit der Entdeckung des Landes Torla gewachsen, sodass der Royale Kontinent in den letzten Jahren Gesandte ausgeschickt hat, um die Beziehung zwischen den Ländern zu festigen und Handelsbeziehungen aufzubauen.Auch Königin Bitterblue von Monsea schickte Gesandte aus, doch als das Schiff von Mikka und Brek sinkt und Bitterblue erfährt, dass die beiden ihr eine wichtige Botschaft überbringen wollten, wird Bitterblue skeptisch und reist mit ihrer Spionin Hava und Giddon, ihrem engsten Vertrauten, selbst nach Winterkeep, um herauszufinden, was mit ihren Männern geschah. Doch auf dem Weg nach Winterkeep geschieht eine Tragödie, die alles verändert.
    "Winterkeep" ist der vierte Band von Kristin Cashores Graceling Realm, der aus den personalen Erzählperspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Bitterblue, ihres fast neun Jahre älteren Verbündeten Giddon und der sechzehn Jahre alten Lovisa Cavenda erzählt wird. Wir dürfen aber auch aus den Perspektiven von Adventure Fox, dem blauen Fuchs von Lovisas Mutter Ferla, und des Keepers, einem Seeungeheuer lesen.
    Die ersten drei Bände der Reihe liebe ich einfach über alles und vor Kurzem habe ich diese noch mal gelesen, sodass ich die Geschehnisse noch gut im Gedächtnis hatte. Ich habe mich riesig gefreut, als ich erfahren habe, dass es einen vierten Band geben wird, auch weil Bitterblues Geschichte in "Winterkeep" weitererzählt wird und ich mit dem Ende ihrer Geschichte nie so ganz zufrieden war, aber ich war auch skeptisch, was diese Fortsetzung nach so langer Zeit angeht. Ich habe dann leider auch sehr lange gebraucht, um mich in der Geschichte zurechtzufinden und diese konnte mich lange Zeit auch nicht wirklich mitreißen. Zum ersten Mal erzählt Kristin Cashore die Geschichte aus mehreren Perspektiven, was besonders ab der Mitte des Buches spannend war, da jeder der Charaktere einen eigenen Handlungsstrang hatte und man einen guten Überblick über die Geschehnisse bekommen hat, aber besonders am Anfang hatte ich das Gefühl, dass es lange gedauert hat, bis die Geschichte so richtig in Fahrt gekommen ist.

    Bitterblue ist die Königin von Monsea, die in den letzten fünf Jahren all ihre Energie in den Wiederaufbau ihres Königreichs gesteckt hat, um dieses aus der Schreckensherrschaft ihres Vaters Leck zu führen. Wer auf ein Wiedersehen mit Katsa, Bo, Raffin, Bann, Saf oder sogar Fire und Brigan hofft, den muss ich leider enttäuschen, denn die Geschichte macht nur kurz in Monsea halt, bevor Bitterblue, Giddon und Hava die Reise nach Winterkeep antreten.Bitterblue hat mir von allen Charakteren am besten gefallen! Sie ist eine kluge und durchdachte junge Frau, die auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und sich niemals unterkriegen lässt. Sie musste sich schon so vielen Herausforderungen stellen und ist jedes Mal erstarkt daraus hervorgegangen.Giddon ist ein Exlord aus den Middluns, der immer noch für den Rat arbeitet, den Katsa vor vielen Jahren gegründet hat, und lebt inzwischen an Bitterblues Hof, wenn er nicht für den Rat unterwegs ist.Von Giddon war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Ich hatte mich so darauf gefreut, ihn besser kennenlernen zu dürfen und hatte ihn dann ganz anders in Erinnerung. Stark, ein wenig draufgängerisch, witzig und sarkastisch. Der Giddon, den wir hier kennenlernen, war sehr sentimental und nah am Wasser gebaut. Ich fand es erfrischend, dass ein Mann sich seiner Tränen nicht schämt, versteht mich nicht falsch, aber das war für mich einfach nicht der Giddon, den ich in den vorherigen Bänden kennen und lieben gelernt habe! Für mich ist er dann auch etwas blass geblieben.
    Mit Lovisa Cavenda konnte ich mich auch nicht so richtig anfreunden. Ihre Mutter Ferla ist die Präsidentin von Winterkeep und keine besonders liebevolle Mutter. Lovisa ist teilweise sehr manipulativ und benutzt die Leute, um das zu bekommen, was sie will. Sie spioniert seit Jahren ihren Eltern hinterher, bis sie ein Geheimnis entdeckt, das sie in große Gefahr bringen kann. Stellenweise wirkte Lovisa etwas überheblich, dann aber auch sehr jung und unsicher. Ein Mädchen, das am Scheidepunkt seines Lebens steht und noch nicht weiß, wo ihr Weg sie hinführen wird. Sie hat mir zum Ende besser gefallen, da sie immer versucht hat, das Richtige zu tun.
    Ich fand es sehr spannend, dass man mit Lovisa mal eine Protagonistin mit intaktem Elternhaus kennenlernen durfte, auch wenn man Lovisas Familie wirklich nicht als glückliche Familie bezeichnen kann, dafür ist Ferla als Mutter zu grausam und Benni als Vater zu untätig. Über das Seeungeheuer möchte ich nicht zu viel verraten, aber Adventure Fox mochte ich ebenfalls sehr gerne! In Winterkeep gibt es blaue Füchse, die Gedanken lesen und manipulieren können. Diese Füchse können sich an einen Menschen binden, so wie Adventure an Ferla gebunden ist. Ferla genießt die Macht ihres Fuchses, doch ihr Fuchs hat ein gutes Herz und will Lovisa und ihre jüngeren Brüder schützen.Insgesamt haben mir die verschiedenen Charaktere sehr gut gefallen!
    In den sieben Königreichen gibt es die Beschenkten, in den Dells farbenfrohe Monster und in Torla blaue Füchse, Seeungeheuer und Silbercows, die im Meer leben und mit Menschen kommunizieren können. In Winterkeep gibt es eine Präsidentin und mit den Gelehrten und den Industriellen zwei Parteien, die den Ton angeben. Aktuell wird über die Zulassung von Zilfium, einem Treibstoff diskutiert, der die Umwelt verschmutzt, aber auch dafür sorgen würde, dass Züge in Winterkeep fahren könnten und die Bewohner nicht mehr nur auf ihre Luftschiffe angewiesen wären. Die Geschichte spielt zum Großteil in Ledra, der Hauptstadt von Winterkeep, und ich fand das gesamte Setting sehr spannend, auch weil es sich so stark von den vorherigen Bänden unterschieden hat! Mit der Umweltverschmutzung durch das Zilfiums greift Kristin Cashore ein aktuelles Thema der realen Welt auf, was ich gut umgesetzt fand!
    Die Handlung an sich konnte mich anfangs ja noch nicht mitreißen, aber die zweite Hälfte des Buches konnte mich dann zum Glück noch packen! Die Auflösung konnte mich dann aber leider nicht hundertprozentig begeistern, dennoch hat mir der Handlungsverlauf gut gefallen!
    Ich hatte nach dem Re-Read von "Die Königliche" gehofft, dass Bitterblue und Giddon zueinanderfinden würden, sodass ich sehr mit den beiden mitgefiebert habe. Allerdings konnte die Liebesgeschichte mich ebenfalls nicht komplett überzeugen.

    Fazit:Auch wenn ich mir von "Winterkeep" von Kristin Cashore doch ein wenig mehr erhofft hatte, so bin ich trotzdem froh, dass ich das Buch gelesen habe!Die Welt liebe ich ja einfach und ich fand es großartig, dass wir mit Winterkeep ein neues und unbekanntes Land entdecken konnten!Auch das Wiedersehen mit den Charakteren war einfach schön! Ich mochte besonders Bitterblue und Adventure Fox sehr gerne, von Giddon hatte ich mir leider mehr erhofft und mit Lovisa bin ich nicht komplett warm geworden.Auch die Handlung konnte mich nicht ganz überzeugen, da der Anfang mich kaum fesseln konnte, die Geschichte einfach lange gebraucht hat, um spannend zu werden. Aber sie zweite Hälfte konnte mich zum Glück doch noch fesseln!Ich bin leider nicht so begeistert von "Winterkeep", wie ich es mir gewünscht habe, aber definitiv nicht enttäuscht, sodass ich schwache vier Kleeblätter vergebe.

     

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks