Bücher mit dem Tag "bewusstseinserweiterung"
76 Bücher
- V. S. Gerling
Das Programm
(69)Aktuelle Rezension von: Benni91"Das Programm von V. S. Gering ist der erste Fall für die BKA:Ermittler Nicolas Eichborn und Helen Wagner.
Als junge Frauen zu Tode kommen und an den Tatorten jeweils u.a. Champagner und Blumen gefunden werden, scheint sich bis auf diese Details keine Gemeinsamkeit der Opfer zu finden... Doch dann stoßen die beiden Ermittler doch auf eine Organisation, zu der alle Opfer Kontakt hatten, New Horizon. Diese verspricht Optimierung der geistigen Leistungsfähigkeit.
Eichborn und Wagner infiltrieren diese Organisation und stoßen dabei auf gefährliche Gegner, sowie mächtige Behörden, die viel zu verbergen suchen.... Dabei handelt es sich u.a. um brutale Forschungsversuche am Gehirn und Manipulation von Menschen zum eigenen Zweck....
Das Buch ist durchweg spannend, auch, wenn ich es persönlich einen kleinen Tick zu lang finden... Die Dynamik zwischen Eichborn und Wagner gefiel mir wirklich gut, ich freue mich auf die Fortsetzung in den weiteren Bänden... Vor allem der Einstieg in die Beziehung der beiden ist interessant, denn beide haben durchaus einige Probleme zu tragen....
Ebenso hat mir der Wissenschaftsbezug zugesagt, es gibt nicht allzu viele Fachbegriffe, was dem Buch ebenso gut tut!
Die Auflösung ist gut gemacht und hat mich auch überrascht.
Insgesamt ein sehr gelungener Auftakt dieser Reihe in meinen Augen, ich freue mich auf mehr und vergebe gerne volle 5 Sterne!
- T. C. Boyle
Das Licht
(106)Aktuelle Rezension von: berlinerkatzeWer hier nach einem spannenden Plot sucht, sucht vergeblich. Die Geschichte ist recht vorhersehbar und beschränkt sich inhaltlich auf klassische Themen der 60er Hippie-Bewegung: Sex und LSD. Dafür sind diese ausführlich und gut beschrieben, sodass ich das Buch flüssig lesen konnte und es an Personen weiterempfehlen würde, die sich für diese Themen interessieren
- Jessica Wilker
Das Einmaleins der Achtsamkeit
(17)Aktuelle Rezension von: ElizzyZusammengefasst
Weisst du was du den ganzen Tag fühlst? Wie oft wechseln deine Gefühle? Wie oft bist du glücklich, wie oft traurig? Und was macht das mit deinem Körper? All diesen Fragen kannst du mit diesem Büchlein auf den Grund gehen und dich 7 Tage lang intensiv mit deinen Gefühlen beschäftigen.
Darüber Gedanken gemacht
Als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt und das erste Kapitel las, war ich sofort begeistert von der Idee. Eine Woche lang intensiv auf seine Gefühle achten, klang für mich sehr interessant. Und so habe ich dies letzte Woche durchgezogen und pro Tag ein Kapitel, mit der jeweiligen Übung durchgeführt. Und gleich am ersten Tag war ich überrascht, wie viel ich an nur einem einzigen Tage fühle, ohne mir dessen bewusst zu sein.
Während eines Tages, läuft man die verschiedensten Gefühlsstufen durch, reagiert ganz automatisch auf die Situationen, ohne darüber nachzudenken. Und genau um diesen Punkt geht es bei den jeweiligen Übungen, den bis Ende der Woche lernt man, nicht automatisch zu reagieren, sondern sich öfter zurück zu nehmen und nur zu beobachten. Man lernt im hier und jetzt anzukommen und seine Gedanken mit seinen Gefühle im Einklang mit dem Körper zu bringen.
Gefiel mir sehr
Für mich war das ein sehr spannendes Projekt und ich konnte bereits nach diesen 7 Tagen viel neues dazu lernen, was ich auch mitnehmen kann. So werde ich auf jeden Fall darauf achten, meine Gefühle nicht zu unterdrücken und nicht aus Wut etwas zu sagen, was man gar nicht so meint.
Was auch noch eine wichtige Erkenntnis war; Wir sind unseren Gefühlen nicht ausgeliefert und können selbst steuern wie wir die Dinge wahrnehmen, wie wir in gewissen Situationen reagieren und wie wir unseren Tag gestalten möchten.
Gefiel mir nicht
Einige Übungen waren mir zu abstrakt und ich hätte gerne hier und da eine Erklärung mehr gehabt.
Schreibstil & Cover
Der Schreibstil ist sehr direkt und einfach gehalten. Das Cover gefällt mir nicht besonders, da es mich so nicht ansprechen würde, wenn ich mich nicht im Vorfeld mit dem Thema Achtsamkeit beschäftigt hätte.
Fazit
Wer sich für das Thema interessiert und gerne mehr auf seine Gefühle achten möchte, dem kann ich dieses Büchlein gerne empfehlen, es ist ein toller Einstieg ins Thema.
Bewertung
Buchlänge ♥♥♥♥♥ (5/5)
Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5)
Botschaft ♥♥♥♥ (4/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5) - Jack Kornfield
Das weise Herz
(15)Aktuelle Rezension von: janett_marposnelWer erschöpft ist oder krank, unzufrieden oder seine Ängste respektive Süchte besiegen möchte, kann Heilung und Verständnis in der buddhistischen Psychologie finden. Als Hilfestellung für den tieferen Einblick in die Begriffe, vergleicht der Autor in seinem (Lehr)Buch hin und wieder die buddhistische Psychologie mit der westlichen Psychologie, wodurch dem westlich denkenden Menschen der Unterschied bewusster wird.
Im Laufe des Buches stellt der Autor nach dem Vorwort 26 buddhistische Prinzipien vor. Zur Einstimmung auf das Kapitel und auf die vor uns liegende buddhistische Regel gibt es zu Beginn jedes Kapitels zwei Zitate berühmter Persönlichkeiten. Trotz aller Regeln ist „Das weise Herz“ sehr praxisbezogen, denn es lebt von vielen selbst erfahrenen Geschichten, die der Autor im Laufe des Buches erzählt. Diese machen den theoretischen Teil leichter verständlich, unterstützen ihn liebevoll in seiner Aussage und heben die Weisheit des Gesagten demütig hervor. Außerdem bietet Kornfield am Ende jedes Kapitels eine Meditation als Praxisübung zur Vertiefung der behandelten buddhistischen Regel an, was den Inhalt wunderbar abrundet.
Sehr anschaulich empfand ich den persönlichen Vater-Sohn-Konflikt des Autors und dessen Lösung, der sich durch das gesamte Buch zieht und das spirituelle Wachstum des Autors und die spätere Reife im Umgang mit dem Geschehenen offenbart.
Ein absolut empfehlenswertes Buch für Suchende und Interessierte, denn „Das weise Herz“ ist genauso weise wie herzlich, da Jack Kornfields Empathie zwischen jeder Zeile leise mitschwingt. - Martin Suter
Die dunkle Seite des Mondes
(700)Aktuelle Rezension von: JorokaDas ist wahrlich ein ungewöhnliches Buch. Die Geschichte von einem Anwaltsfuzzi, der den Ausstieg aus seinem gutsituierten Leben im großen Stil vollzieht. Das Hippie-Mädchen ist dabei nur Mittel zum Zweck. Durch sie kommt er mit Kreisen in Kontakt, die durch die halluzinogene Wirkung kleiner, lustiger Pilze, die auf alten Kuhfladen oder unter Eiben wachsen, sich den besonderen Kick verschaffen wollen. Leider geht bei ihm dabei etwas schief und er ist anschließend nur noch sehr rudimentär in der Lage, seine aggressiven Emotionen unter Kontrolle zu halten. Er tritt die Flucht nach vorne, das heißt in seinem Fall: die Flucht in den Wald an. Wie ein Tier versteckt er sich in einer Tannenschonung (jedoch mit dem entsprechenden Hightech-Equipment ausgestattet). Doch bald schon ist die Jagd eröffnet. Die Jagd auf ihn.....
Ein ungewöhnliches Buch: Da wie gerade beschrieben mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Darüber hinaus ist es auch kein Buch für zartbesaitete Seelen, da doch das eine oder andere Opfer zu beklagen ist.
Die sonnenabgewandte Seite des Mondes ist ausgesprochen dunkel. Der Titel des Buches führt also diesbezüglich nicht in die Irre.
Viele Infos über die Pilze sind gut recherchiert. Die beschriebene Kombiwechselwirkung ist jedoch auf dem Mist der Phantasie erwachsen. (Sehe ich da einen erhobenen Zeigefinger, sich ja nicht auf solche gefährlichen Experimente einzulassen??!!)
Fazit: Mich hat das Buch umfassend gut unterhalten. Auf seine Art hat es die 5 Sterne redlich verdient.
- Eckhart Tolle
Eine neue Erde
(40)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZuerst wollte ich mir dieses Buch gar nicht kaufen, weil ich vermutete, es sei lediglich ein Aufguss dessen, was Eckhart Tolle bereits in seinem Werk "Jetzt - Die Kraft der Gegenwart" beschrieben hat. Zudem ist der Titel ein wenig unglücklich gewählt, er lässt mehr an die Beschäftigung mit den Problemen der Welt und das Außerachtlassen der einzelnen Persönlichkeit denken, dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Wie auch in "Jetzt!" geht es in diesem Buch um die spirituelle Persönlichkeitsfindung, und es gelingt Eckhart Tolle tatsächlich, seine in "Jetzt!" gemachten Aussagen zu vertiefen und weiter zu veranschaulichen. Insoweit ist "Eine neue Erde" eine Fortführung von "Jetzt!" und ich bin überaus froh, das Buch erstanden zu haben. Es hat mein Verständnis für das Wesen des Lebens enorm erweitert. Tolles Bücher sind für mich kleine "Bibeln", die ich immer wieder zur Hand nehme, um einen nachhaltigen Effekt seiner Aussagen zu spüren und die darin vermittelten bewusstseinserweiternden Erkenntnisse zu verinnerlichen. Jenseits religiöser Dogmen und ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit umso mehr Verständnis für alles, was IST, vermittelt Eckhart Tolle anschaulich das Wesen des Seins und die Kraft des gegenwärtigen Augenblicks, das einzige, was das menschliche Leben je ausmachen kann. Ich bin fasziniert von seiner anschaulichen, nachvollziehbaren und verständlichen Art zu schreiben und seiner Fähigkeit, anderen Menschen seine spirituellen Erfahrungen nahezubringen, ohne sie ihnen aufzudrängen. Eckhart Tolle ist TOLL! - Jean M. Auel
Ayla und die Mammutjäger
(198)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDer erste Teil hatte mir schon sehr gut gefallen, wie Ayla sich immer wieder zurück kämpft.
Es st eine schöne und spannende Geschichte. Wobei die Geschichte immer sehr zwiespaltig ist. Wir haben hier zu einem eine tolle Geschichte und dann sieht man auch den Nachteil der Geschichte.
In dem Buch findet ein Perspektivwechsel statt. Einmal wird aus der Sicht von Ayla erzählt und dann aus der Sicht von Jondalar. Persönlich finde ich es sehr gut aus so einer Sicht zu erzählen.
Der Schreibstil war recht angenehm, die Wortwahl war schlicht und solide. Von mir gibt es eine Weiterempfehlung. - Carlos Castaneda
Die Lehren des Don Juan
(45)Aktuelle Rezension von: CyatonMit seinen Buchveröffentlichungen erregte Carlos Castaneda seinerseits in der Fachwelt und in der alternativen Szene viel Aufsehen und zunächst wurden seine Geschichten als authentische Zeugnisse indigener Kulturen betrachtet. Erst nach und nach stellte sich Aufgrund zahlreicher Details, wie zum Beispiel in Sprache oder der Beschreibung von Ritualen oder verwendeter Materialien heraus, dass Castanedas Geschichten keine Echtheit beanspruchen konnten. Während die Wissenschaft Castaneda schnell aus ihren Kreisen verbannte haben die Werke Castanedas bis heute für viele ihre Gültigkeit nicht verloren.
Die Handlung beschreibt die Abenteuer des jungen Castanedas, der die Bekanntschaft eines zauberkundigen Yaqui-Indianers "Don Juan Matus" macht und von diesem lernt. In Episoden wird über das Leben Don Juans, der inneren Entwicklung des Autors durch die Erlebnisse mit dem Indianer und über spirituelle Aspekte berichtet.
Fazit:
Das Buch bediente schon seit seiner Veröffentlichung den spirituellen Hunger etlicher. Ungeachtet dessen, dass die Erzählungen Aufgrund vieler falscher Angaben über die Yaqui-Indianer erfunden sein müssen, stellte das Buch für viele Leser, so auch für mich eine wirklich Erweiterung des persönlichen Horizontes dar mit unzähligen interessanten und überdenkenswerten Sichtweisen. Für mich ist dieses Buch das spirituelle Universum eines außergewöhnlichen Autors, welches in einer bezaubernden Geschichte verpackt wurde und vermutlich auch aus vielen kleinen Elementen anderer zu der Zeit bekannter spiritueller Strömungen besteht. - Volker Zotz
Mit Buddha das Leben meistern
(51)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDiese Rezension bezieht sich über das Buch hinaus ganz allgemein auf den Buddhismus.
- Thich Nhat Hanh
Das Wunder der Achtsamkeit
(14)Aktuelle Rezension von: FrechdachsDer buddhistische Lehrer und Zen-Meister Thich Nhat Hanh gibt in seinem Buch "Das Wunder der Achtsamkeit" für Interessierte einen intensiven Einblick in die Achtsamkeitspraxis.
Neulinge wie Erfahrene in dieser Thematik werden hier ausdrücklich eingeladen, achtsamer dem ganz normalen Alltag und sich selbst zu begegnen.
Wir nehmen im normalen stressigen Autopilotenmodus kaum mehr unsere eigenen Gefühle und Emotionen wahr.
Das Buch hilft, sich wieder mit sich selbst zu beschäftigen und auf das Innere zu fokussieren und schließlich bei sich selbst anzukommen.
Nur der aktuelle Augenblick steht im Fokus - weder die Vergangenheit noch die nahende Zukunft spielen in der Übung der Achtsamkeitspraxis eine Rolle.
Didaktisch ist das Buch für mich persönlich durchweg gut aufgebaut. Ich selbst übe die Achtsamkeitspraxis bereits seit mehr als zehn Jahren und mir kamen dann einige Passagen im Buch bereits bekannt vor. Dies tat dem Ratgeber dann allerdings keinen Abbruch.
Es vermittelt neben den grundlegenden Basics und theoretischen Konstrukten dann vor allem praktische Beispiele, die spielend in den ganz normalen Alltag eingebaut und geübt werden können.
Ein wunderbares Kleinod, in dem sich lyrische Texte mit den eigentlichen Anliegen der unterschiedlichen Achtsamkeitsübungen abwechseln.
Ein toller Ratgeber, den ich gerne immer wieder zu Rate ziehen werde, um mich selbst zu zentrieren und einfach nur zu sein.
Am Ende des Buches warten 32 verschiedene praktische Achtsamkeitsübungen für den Alltag, die jeden Interessierten einladen ausprobiert zu werden.
Dann nichts wie ran, denn Übung macht den Meister!
© Frechdachs 2023 - Keine Chance den Copycats!
- Sergio Bambaren
Lebe deine Träume!
(4)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer>>In einem gut gelebten Leben geht es nicht so sehr darum, was wir haben, sondern darum, wie glücklich wir sind.<<
„Lebe deine Träume“ von Sergio Bambaren ist ein kleiner aber feiner Ratgeber, der einem einen Weg aufzeigt, sein ganz persönliches Glück zu finden. Sergio Bambaren gibt einem nichts vor, viel mehr gibt er einem seine Erfahrungen und Weisheiten mit auf den Weg, was man letztlich selbst daraus macht liegt natürlich an einem selbst.
Mir hat dieses Buch wieder viele Gedankenanstöße geben können und einmal mehr bewusst gemacht, wie wichtig es doch eigentlich ist, sich von materiellen Dingen und den Ketten des Alltags und der Gesellschaft zu lösen um sich selbst wieder ganz und gar sehen, erkennen und wertschätzen zu können.
>>Der wichtigste Freund, der Seite an Seite mit dir durchs ganze Leben gehen wird, bist du selbst<< - Carlos Castaneda
Reise nach Ixtlan
(24)Aktuelle Rezension von: ElisabethBOb Carlos das alles "wirklich" erlebt hat oder nicht, spielt meines Erachtens keine Rolle, zeigt er uns doch auf, wie routiniert wir leben und wie man diese Routine ganz bewusst unterbrechen kann. Gerade das Buch "Reise nach Ixtlan" ist der optimale Einstieg zu Castanedas wundervollen Büchern. Prädikat: absolut lesenswert! - Deepak Chopra
Das Tor zu vollkommenem Glück
(5)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin ganz erstaunliches Buch, das Phänomene erklärt, die ich ab und zu mit der mir nächststehenden Freundin erlebe (so in Richtung Telepathie usw.) - das werde ich, genau wie "Jetzt" von Tolle, wohl nie auslesen, aber immer wieder einlesen... - Aldous Huxley
Die Pforten der Wahrnehmung • Himmel und Hölle
(22)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer"If the doors of perception were cleansed every thing would appear to man as it is, infinite. For man has closed himself up, till he sees all things through narrow chinks of his cavern." William Blake "Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, so erschiene dem Menschen alles, wie es ist: unendlich. Denn der Mensch hat sich selbst eingesperrt, so dass er alle Dinge nur durch die engen Ritze seiner Höhle sieht." - Kurt Tepperwein
Gelebte Achtsamkeit
(3)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWie ich schon vor dem Kauf vermutet hatte, bietet dieses Buch keine neuen Erkenntnisse zum Thema, wenn man sich bereits damit befasst hat. Es ist eher eine Zusammenfassung dessen, was es darüber zu wissen gibt. Wie achtsames "im Hier und Jetzt leben" aussieht und welche Wege möglicherweise dahin führen (Meditation z.B.), wird derzeit scheinbar von einer ganzen Heerschar von Autoren zu Papier gebracht, die entsprechenden Regale in den Buchläden quellen geradezu über damit. Trotzdem hat auch dieses Büchlein seine Berechtigung. Jeder Mensch drückt sich beim Schreiben anders aus, deshalb ist es durchaus möglich, selbst in tausendfach Gelesenem noch etwas Neues zu entdecken. Wenn sich jemand bisher nicht mit dem Thema Achtsamkeit befasst hat, ist dieses erst im Februar 2010 erschienene Buch wegen seiner verständlichen Schreibweise und der übersichtlichen Gestaltung der ideale Einstieg. - Dean Koontz
Kalt
(79)Aktuelle Rezension von: JillianZKlar, die Story ist nicht realistisch, doch wer das bei Koontz erwartet, ist sowieso falsch bedient. Ok, es hängt vieles nicht logisch zusammen und auch vor allem gegen Ende wirken die an den Haaren herbeigezogenen Wendungen ziemlich konstruiert. Trotzdem konnte ich diesem Buch noch Positives Abgewinnen. Was mir dieses Buch gerettet hat, war das beschriebene Verhältnis zwischen Dylan und seinem autistischen Bruder Shep. Die Beschreibung hat sehr lebensnahe, authentische Details geliefert und einen faszinierenden Einblick in Sheps autistische Welt geboten. Es gab gut Szene bei denen Gefühl vermittelt wurde. Ich bewerte dieses Buch aber dennoch nicht mit der vollen Punktzahl, da mich die Story wirklich nicht überzeugt. Die wenigen stimmungsreichen Momente konnten meine Meinung über das ganze Buch also auch nicht herumreißen.