Bücher mit dem Tag "bewahrer"
25 Bücher
- J. D. Salinger
Lektüre Kopiervorlagen: Jerome D. Salinger, Der Fänger im Roggen / Catcher in the Rye
(1.550)Aktuelle Rezension von: Stephanie_Ruh"Der Fänger im Roggen" erzählt von Holden Caulfield, der mal wieder von einer Schule fliegt und in der Nacht beschließt, bereis heute und nicht erst in ein paar Tagen zu den Ferien die Schule zu verlassen. Somit streunt er ein paar Tage durch New York, bevor er den Beschluss fasst, nicht mehr nach Hause zu gehen, was er jedoch am Ende nicht durchzieht.
J.D. Salingers Klassiker hat mich leider nicht berührt. Für die Erscheinungszeit mag die Sprache und die Geschichte an sich eine Art Revolution gewesen sein, heutzutage kann das niemanden mehr "schocken". Diese Denkweise und mangelde Zielstrebigkeit des Protagonisten hätte mir "damals" in meiner Pubertät genauso wenig zugesagt wie heute. Ich habe es gelesen, um eine "Bildungslücke" zu schließen, aber es war mir eher eine Qual als ein Vergnügen. - Eva Völler
Zeitenzauber
(1.611)Aktuelle Rezension von: Oma-WallpurgaWenn ich Bücher verschenke kann es passieren das ich das Buch auch in meinem Regal haben möchte .
Ich befürchte die weiteren Bände müssen auch noch bei mir einziehen ….
Mal sehen was mein Patenkind von dem Buch erzählen wird 😊
Ich liebe Venedig und bin direkt in die spannende Geschichte eingetaucht . Das Buch habe ich verschenkt.,
Das eBook habe ich gelesen und zwischendrin auch
das Hörbuch ( Lübbe Audio - Annina. Braunmiller) gehört . Es kommt mit ins Reisegepäck wenn wir mit den Kids einen Tagesausflug nach Venedig machen.
Wandeln auf den Spuren von Anna und Sebastiano .
Fazit : das Buch muss man weiter empfehlen 😊
- Eva Völler
Zeitenzauber
(1.009)Aktuelle Rezension von: Stephi_WittigSehr interessante Geschichte. Ich liebe diese bildliche Beschreibungen, man hat dadurch das Gefühl mit in dieser Zeit gereist zu sein, allgmein ist der Schreibstil sehr flüssig. Bin gespannt wohin es im 3. Band geht. Vorallem wie Anna, hätte ich da noch ein paar Fragen offen.
- Kami Garcia
Beautiful Redemption
(72)Aktuelle Rezension von: ichundelaineSixteen months, sixteen years
Sixteen of your deepest fears
Sixteen times you dreamed my tears
falling falling through the years...
Gatlin is a typical Southern town, slow to pick up on new stuff and big on Confederate Flags, biscuits and gravy. Everybody know everyone and nothing serious ever happens. Ethan, who only recently lost his mother, is about to be entirely sick and tired of the small-town life, when mysterious Lena Duchannes, niece of the even more mysterious Macon Ravenwood enters his life.
While he and Lena become closer, he discovers the secrets that lie underneath the sleepy town of Gatlin as well as the secrets hidden in the hearts of his fellow inhabitants.
However, Lena is in severe danger - on her 16th birthday some crucial decision will be made for her - and both of them try to fight it with the help of trusted friends and family.
I really don't want to spoil anything by talking too much about the plot, you just have to find out for yourself. As for he style - I was completely sucked into the story and could hardly put the book away. Garcia/Stohl tell a story with an elaborate setting. In the Style of Anne Rice they create a dark Sounthern gothic frame for the story of two star-crossed lovers. I really enjoyed the bits and pieces about aging Southern Belles and their nasty offspring, the Re-enactment-craze as well as the food Amma cooks, having lived in the South for a couple of years myself.
A really great prelude to a series I'll definitely read!
- Dawn Cook
Die Bücher der Wahrheiten - Die letzte Wahrheit (4)
(156)Aktuelle Rezension von: pardenWAHRHEITEN UND ÜBERRASCHUNGEN...
Seit Alissa zum ersten Mal ihren Fuß auf die Schwelle der Feste gesetzt hat, in der einst Drachen und mächtige Zauberer gelebt haben, ist viel geschehen. In ihren Träumen sieht sie eine junge Meisterschülerin, und allmählich erkennt sie, dass die Traumbilder wahr sind. Es gibt Überlebende der Feste.
Alissa macht sich mit ihren Gefährten auf den langen Weg zu jener fernen Insel, auf der die Drachen ihre neue Heimstatt gefunden haben. Doch dort wartet bereits die stolze Meisterin Keribdis, die alles versuchen wird, um Alissa unter ihre Kontrolle zu bringen...
Der letzte Band der 4-teiligen Fantasy-Reihe stellt einen würdigen Abschluss dar. Auch wenn es sich anfangs etwas zog während der langen Reise zu der Insel, begann ab der Ankunft ein sich stetig steigerndes fulminantes Feuerwerk der Ereignisse, unerwarteten Wendungen und Überraschungen.
Gekichert habe ich oft beim Lesen - wie amüsant die Vorstellung, dass ein Teil der Person jemanden küssen möchte, und der andere Teil rammt dem Liebsten eine Faust in den Magen -, den Atem angehalten, wenn es fast zu spannend wurde und auch das ein oder andere Tränchen verdrückt. Dawn Cook bedient die gesamte Klaviatur der Emotionen.
In jedem Fall ist es absolut faszinierend, über welch Einfallsreichtum und Fantasie die Autorin verfügt. Die Reihe hat mich wirklich begeistert und zählt nun zu meinen Favoriten.
Für Fantasy-Leser dringend zu empfehlen!
© Parden
Hier noch ein letztes Mal die Bücher im Überblick:
1. Die erste Wahrheit
2. Die geheime Wahrheit
3. Die verlorene Wahrheit
4. Die letzte Wahrheit - Laura Whitcomb
Silberlicht
(619)Aktuelle Rezension von: Nora4Ich habe das Buch schon vor vielen Jahren gelesen und obwohl ich keine Rezension dazu habe (oder ich finde sie nicht mehr, aber ich war mir relativ sicher, den Eindruck davon schon einmal irgendwo aufzuschreiben), so weiss ich noch ziemlich genau, was meine Meinung und meine Kritikpunkte dazu waren, weshalb ich es noch einmal grob zusammenfassen möchte.
Das Buch hatte ich damals in der Mängelexemplarecke entdeckt und ich war sofort vom Cover gefangen und auch der Klappentext mit der Geisteridee klang nicht schlecht. Es klang nach einer interessanten Liebesgeschichte.
Leider war sie das dann aber nicht wirklich. Das Buch wirkte an vielen Stellen oberflächlich. Sie hätte als Muse eine interessante Rolle einnehmen können, was nicht der Fall war.
Was mir aber am meisten, auch bis heute noch, im Kopf geblieben war, war das eher kindische Verhalten der Charaktere. Rede ist zwar im Klappentext von einem 17-jährigen, aber Helen selbst war glaube ich sogar 27, als sie starb, wenn ich das noch recht im Kopf habe. So oder so, Helen hat mit ihrem Geisterleben noch weitere hundert Jahre auf dem Buckel, die sie ja auch bewusst wahrnahm und in denen sie neues lernte. Egal wie alt sie nun war bei ihrem Tod, man sollte nach so langer Zeit eine gewisse Reife haben, die sie aber einfach einmal zum Fenster hinausschmeisst für die Liebe.
Ich weiss noch, dass mich das Ende ziemlich enttäuscht zurückgelassen hat und ich überhaupt nicht überzeugt war von den Charakteren. Es ist mir so sehr geblieben, dass ich doch leider sagen muss, dass das Buch wohl wirklich nicht so gut war, wenn es so einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, weshalb ich auch leider nur zwei Sterne vergeben kann.
- Dawn Cook
Die verlorene Wahrheit
(166)Aktuelle Rezension von: KarabenNemsiNachdem der zweite Band sehr langweilig war, ist dieser so ziemlich der beste Teil bisher. Alissa reist aus versehen in die Vergangenheit, klingt zwar jetzt wieder ziemlich langweilig hat dem Buch aber gutgetan. Der Abstand zu den Bekannten Figuren war angenehm, es ist mehr passiert und es gab mehr Orte die besucht wurden.
Wer nicht schon komplett aufgegeben hat, sollte den dritten Teil auch lesen. - Tanja Köhler
Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen
(17)Aktuelle Rezension von: peedeeMitten im Leben – was kommt jetzt noch? Was will ich mit meinem weiteren Leben anfangen? Soll es so weitergehen wie bisher? Oder fange ich endlich etwas Neues an? Tanja Köhler ist Psychologin und arbeitet als Coach und Speaker; sie hat sich selbst gefragt, welche Wünsche oder Veränderungsvorhaben sie (noch) hat. Sie wollte unbedingt Dudelsack spielen lernen, aber war sie dafür nicht schon zu alt? Eine Anleitung zur Veränderung in der Mitte des Lebens.
Erster Eindruck: Das Cover selbst ist mit seinen Acrylmalereien in Grüntönen nicht sehr auffällig, daher umso mehr der aussergewöhnliche Buchtitel – gefällt mir sehr gut.
Ich kann hier schon voraus erwähnen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Ein Sachbuch lese ich bewusst in kleineren Schritten, damit ich die Impulse auch verarbeiten bzw. umsetzen kann.
„Ein ganz normaler Zollstock oder die Frage «Ist es zu spät? Bin ich zu alt, um Dudelsack zu lernen?»“ Als ich das gelesen habe, habe ich mich schon gefragt, was das bedeuten soll. Die Leserin wird angehalten, sich einen normalen Zollstock zu holen und vor sich zu legen. Links steht die Null und rechts die 82 (die statistische Lebenserwartung von Frauen). Nun markiere ich die Zahl, die meinem jetzigen Alter entspricht. Wie viel Zeit liegt zwischen dieser Zahl und der 82? Was will ich in dieser Zeit machen? Eine simple Übung, aber eine, die mich ziemlich zum Nachdenken gebracht hat.
„Veränderung ist harte Arbeit. Veränderung ist Hinschauen. Veränderung ist ein intensives Auseinandersetzen mit sich selbst und seiner Herkunft.“ Dem Lesen dieser Sätze folgte mein Seufzen, denn genau so ist es!
„Veränderung = D x Z x U“: Dies ist die Leitformel der Autorin für die persönliche Veränderung: D wie Dringlichkeit spüren; Z wie Ziele klären; U wie Umsetzung. Die Autorin erklärt detailliert die einzelnen Punkte.
Eine der inneren Bananenschalen auf dem persönlichen Weg ist die Unehrlichkeit zu sich selbst. Manchmal ist man doch zu gerne versucht, sich einen Umstand oder ein Nichthandeln schönzureden. Hm, nicht gut… Es ist auch nicht gut, immer auf den Veränderungsimpuls zu warten. Das Warten könnte die Lebenszeit überdauern!
Mir haben der Schreibstil und auch der Humor sehr gut gefallen. Ebenso die Informationen rund um das Dudelsackspiel (einmal mehr wurde mir bewusst, wie viel mehr dahintersteckt). Von mir gibt es 5 Sterne und meinen herzlichen Dank für die Anregungen. - Dawn Cook
Die Bücher der Wahrheiten - Die erste Wahrheit
(261)Aktuelle Rezension von: AngelinaElisaIch habe das Buch der ersten Wahrheiten und auch die nachfolgenden Teile schon über 10 mal gelesen und jedes mal hat es mich vollkommen gefäselt.
Das Buch ist voll mit Humor und denoch hat es Dawn Cook geschaft auch spanung einzubauen. Alissa ist das sinmild einer Rebellin, die eigentlich immer das gegenteil von dem macht, was man ihr sagt. Was im laufe der Reihe zu machen Problemen fürt. Gleichzeitig ist es auber auch ihre sterke.
- Joe Abercrombie
Heldenklingen
(68)Aktuelle Rezension von: Chris_Jeremy"Heldenklingen" (OT "The Heroes") von Joe Abercrombie, oder: Wie man auf 900 Seiten eine einzige, dreitägige Schlacht schreibt, ohne die Leser während des Gemetzels zu verlieren. Simple Antwort à la Joe: Indem man eine brillant gewobene, multi-perspektivische Tour de holy Sh☠ttery daraus macht, die unter ihrer schonungslos brutalen Fassade rotziger Verdriesslichkeit reichlich Raum zulässt für geschliffen-ungeschliffene Charaktere, ein deepes Betrachtungsbild der menschlichen Natur und eine komplex verspiegelte Reflexion darüber bildet, das Rechte zu tun, wie Curnden Kropf nicht müde wird zu betonen.
*
Wie immer bei Abercrombie wird hier nicht in oder gar für Glanz und Glorie gekämpft, gemetzelt und gestorben. Der vage Grund, warum und worum überhaupt gefochten wird, liegt im Schatten der Ränkespiele machtvoller Skrupellosigkeit; in "Heldenklingen" gibt es keine gute oder böse Seite, nur Streiter, Verdammte, Unfähige oder Feiglinge, die sich mehr oder weniger auf der einen oder anderen Seite zu behaupten wissen. Oder im Schlamm enden. Krieg bei Abercrombie ist kriechen und verrecken im Dreck, dem des Schlachtfeldes und/oder der eigenen Moral.
*
Dennoch ist "Heldenklingen" weder ein schwer erträgliches und schon gar nicht ein belehrendes Buch. Wie gewohnt webt Joe mal bittere Ironie, mal triefenden Sarkasmus und auch nicht selten grotesken Gossen-Humor ein, aus dem die feinen, die weisen Momente umso deutlicher hervorstechen, während in ungemindertem Variantenreichtum auf Körper, Feinde und Freunde und sonstiges eingestochen wird. Kurzum: Meisterwerk der Grim Dark Fantasy, love it 🥰🥰
- Eva Völler
Auf ewig uns
(148)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1Anna und Sebastiano erwarten ein Kind und heiraten. Auf der Hochzeitsfeier wird Sebastiano jedoch ins Jahr 1458 entführt und Anna hat alle Hände voll zu tun ihn mit Hilfe ihrer Freunde wieder zu retten.
Nebenbei gilt es noch ihre mächtigsten Widersacher auszuschalten.
Ob es ihr gelingen wird.
Das Cover passt sehr gut zu den Bänden der Zeitenzaubertriloge.Ich nehme mal an, dass Eva Völler nach dem Erfolg ihrer Reihe nun doch nach drei Bänden nicht aufhören wollte. Deshalb ist die Auf ewig Reihe entstanden.
In diesem, letzten Teil müssen Anna und Sebastiano wieder, über einen langen Zeitraum, ihr Abenteuer getrennt bestreiten.
Wie schon im letzten Band der Zeitenzauberreihe wurde Sebastianos Gedächtnis ausgeschaltet und er wurde in eine neue Existenz gesetzt.
Anna hatte in Barnaby, , Jerry, Walter, Ole und Fatima wertvolle Unterstützung. Gemeinsam machten sich die Freunde auf ins Jahr 1458, wo Mr Fitzjohn erneut sein Unwesen trieb und versuchte für die Alten die Macht über die Zeitreisen zu erhalten.
Der Spannungsbogen war wie immer gut gespannt und ich als Leserin las gebannt was sich als Nächstes im Venedig des 15. Jahrhunderts ereignen würde.
Sinnvoll ist es , bei dieser Reihe auch die Zeitenzaubertrilogie gelesen zu haben, damit man einfacher in die Geschichte der Timeschool mit ihren Zeitreisen, ihrer Sprachsperren, der Portale und allem anderen rein
findet.
Ich finde die Geschichte hat einen guten Abschluss gefunden und lässt trotz letztem Band immer noch offen, ob es nicht doch irgendwann weiter geht.
Bisher ist mir kein Folgeband bekannt, aber nach der Zeitenzaubertrilogie folgte auch noch diese Auf ewig Trilogie.
- Dawn Cook
Die Bücher der Wahrheiten - Die geheime Wahrheit (2)
(186)Aktuelle Rezension von: pardenDAS GEHEIMNIS DES BUCHES DER ERSTEN WAHRHEIT...
Nachdem es Alissa im ersten Band gelungen ist, das Buch der Ersten Wahrheit zu finden, hat es Bailic, der wahnsinnige Bewahrer der Feste, an sich genommen. Dieser will das Buch dazu nutzen, um Unfriede und Krieg zwischen die Völker zu bringen - doch Bailic vermag das Buch nicht selbst zu öffnen.
Da er fälschlicherweise Strell für den heimlichen Bewahrer hält, versucht er diesem so viel Wissen um die Magie beizubringen, dass er das Buch für Bailic öffnen kann. Währenddessen erhält Alissa, die wahre Bewahrerin, heimlich Unterricht durch den letzten Meister der Feste. Wird es ihnen gelingen, Bailic von seinem finsteren Plan abzuhalten?
Anfangs beschränkt sich das Geschehen vornehmlich auf die tief verschneite Feste, doch im Laufe der Geschichte spielt auch die Stadt der verlorenen Seelen Ese´ Nawoer eine zunehmende Rolle. Zu den vier bereits bekannten Figuren des vorigen Bandes Alissa, Strell, Bailic und Nutzlos gesellt sich in Band 2 noch eine fünfte, sehr sympathische Person: Lodesh, Statthalter von Ese´ Nawoer, selbst Bewahrer wie einst Alissas Vater und unsagbar alt.
Neben magischen Unterrichtseinheiten spielt auch die Anziehung zwischen Alissa und Strell eine große Rolle. Allmählich gestehen sie sich selbst ihre Liebe zueinander ein, doch scheint diese keine Zukunft zu haben...
Wieder ließ sich das Buch flüssig lesen, und ich habe die sich langsam entwickelnde Geschichte wirklich genossen. Dabei fehlte es für mich nicht an Spannung, und wieder ließ mich die humorvolle Ader von Dawn Cook so manchesmal auflachen.
Besonders gefallen haben mir die überraschenden Wendungen, die der Geschichte letztlich noch eine besondere Würze gaben.
Eine überaus gelungene Fortsetzung, die sich trotz nicht geringer Seitenzahl quasi inhalieren lässt. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so viele Seiten am Stück gelesen habe...
Für Fantasy-Liebhaber quasi ein Muss - und ich freue mich schon auf Band 3!
© Parden
Hier noch einmal die Bücher im Überblick:
1. Die erste Wahrheit
2. Die geheime Wahrheit
3. Die verlorene Wahrheit
4. Die letzte Wahrheit - Gerd Ruebenstrunk
Arthur, Band 2: Arthur und der Botschafter der Schatten
(118)Aktuelle Rezension von: DoraLupinDen vergessenen Büchern droht nach der ersten Mission erneut Gefahr und Larissa erhält eine geheimnisvolle Nachricht die ihre Welt ganz schön ins Wanken bringt... Larissa und Arthur müssen das "Buch der Wege" finden um Antworten auf die Fragen zu erhalten...
Dies ist der zweite Teil einer wunderbaren Reihe die sich auf die Suche sehr besonderer, alter Bücher konzentriert. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, die Städte werden sehr bildhaft beschrieben, sodass man am liebsten selbst gleich dorthin Reisen möchte!
Arthur und Larissa sind sympathische Protagonisten, die sich auf eine gefährliche Suche nach den Büchern machen müssen. Es geht diesmal nach Cordoba und Dubrovnik. Die Story ist temporeich erzählt und verbindet wunderbar die Liebe zu Büchern mit dem Abenteuer in fremden Städten. Action und Spannung sind da vorprogrammiert und die Handlung reißt einen regelrecht mit, sodass man das Buch schwer aus der Hand legen kann.
Fazit: Tolles Abenteuer für Buchliebhaber und Abenteurer!
- Fred Ink
Das Grauen in den Bergen
(17)Aktuelle Rezension von: Melanie_Vogltanz"Das Grauen in den Bergen" ist eine klassische Schauergeschichte im Stile der alten Horrormeister. Ein gewöhnlicher Ich-Erzähler gerät in unheimliche Ereignisse und stößt auf dunkle Geheimnisse, über die er seiner Angetrauten in Briefform berichtet. Dabei stellt sich natürlich auch stets die Frage, inwiefern dem Erzähler zu trauen ist. Er ist nämlich kein unbeschriebens Blatt und hatte schon in der Vergangenheit Wahnvorstellungen, die ihn sogar ins Sanatorium gebracht haben.
Die Erzählung (als "Roman" würde ich die Geschichte eher nicht bezeichnen, da es nicht allzu umfangreich ist) bedient sich eines altertümlichen Stils. Das muss man natürlich mögen (oder eben nicht). In meinem Fall hat der Stil meinen Geschmack ziemlich gut getroffen, und ich konnte mich gut in das Buch einfühlen. Die Spannung bleibt auf einem relativ konstanten Level, und es passieren immer wieder neue Twists, die einem zum Weiterlesen animieren.
Ein kleines Extra, das mir ausgesprochen gefallen hat, sind die verschlüsselten Nachrichten, die Roderick seiner Frau hinterlassen hat (bzw. uns, den Lesern). Wenn man den Code knackt (und mit etwas Geduld und Hirnschmalz klappt das), erfährt man einige wichtige Hintergründe, die vieles erklären. Das Knobeln hat mir sehr viel Spaß gemacht, und außerdem das Buch zu einem runden Abschluss gebracht. Ich habe eine Schwäche für Bücher, die einen Leser nicht mit der Nase auf alles stoßen, sondern ein wenig Nachdenken erfordern, und das gelingt der Erzählung wirklich hervorragend.
Alles in allem habe ich "Das Grauen in den Bergen" sehr gerne gelesen und empfehle es an Fans des klassisch-gepflegten Horrors weiter. - Gerd Ruebenstrunk
Arthur und die vergessenen Bücher
(220)Aktuelle Rezension von: DoraLupinArthur hilft im seinen Ferien in einem Antiquariat aus, als plötzlich ein unheimlicher Fremder auftaucht und den alten Buchhändler dort bedroht. Gemeinsam mit Larissa, der Enkelin des Buchhändlers macht er sich auf eine gefährliche Reise um das "Buch der Antworten" zu finden. Die Suche führt die beiden über Amsterdam bis nach Bologna...
Dies ist der Auftakt einer wunderbaren Reihe die sich auf die Suche sehr besonderer, alter Bücher konzentriert. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, die Städte werden sehr bildhaft beschrieben, sodass man am liebsten selbst gleich dorthin Reisen möchte!
Arthur und Larissa sind sympathische Protagonisten, die sich auf eine gefährliche Suche nach den Büchern machen müssen. Es geht in Museen und in dunkle Tunnel hinab, genauso wie auf die Wasserstraßen von Amsterdam.
Die Story ist temporeich erzählt und verbindet wunderbar die Liebe zu Büchern mit dem Abenteuer in fremden Städten. Action und Spannung sind da vorprogrammiert und die Handlung reißt einen regelrecht mit, sodass man das Buch schwer aus der Hand legen kann.
Fazit: Tolles Abenteuer für Buchliebhaber!
- Alyxandra Harvey
Eiskalter Atem
(90)Aktuelle Rezension von: jojo86Eiskalter Atem ist der Auftakt zu einer spannenden neuen Reihe, die sich um die Cousinen Penelope, Gretchen und Emma dreht.Im Zentrum dieses Romans steht Emma, die durch Zufall in mit einem Mord in Verbindung gebracht wird. Gleichzeitig stellt Emma fest, dass sie über magische Kräfte verfügt und diese Linie in Ihrer gesamten Familie sehr mächtig ist. Doch kann Sie den Mord auflösen und dabei ihre Unschuld beweisen? Und wie kann ihr der gutaussehende Cormac dabei helfen?
Der Klapptext hat mich angesprochen und versprach eine sehr spannende Geschichte. Als Leser wird man auch direkt in die Handlung geworfen, ohne viel Vorwissen. Die Handlung an sich ist dabei durchaus spannend und verspricht gerade zu Beginn einen aufregenden Roman. Der Schreibstil der Autorin ist dabei flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere sind noch relativ jung, aber durchaus sympathisch und charakterlich ausgereift beschrieben. Die Geschichte ist spannend und bietet, neben den Charakteren, viel Potenzial für Weiterentwicklungen. Zudem hat mir gut gefallen, dass hier eher die Freundschaft zwischen den Cousinen und die allgemeine Geschichte im Vordergrund stand. Die Liebesgeschichte hat sich dezent, aber dennoch ansprechend im Hintergrund abgespielt.
Doch leider haben mich die positiven Aspekte nicht überzeugen können. Die Geschichte spielt im London des 19. Jahrhunderts. Die Autorin hat sich auch bemüht, historische Entwicklungen einzustreuen, allerdings ist das meines Erachtens nicht so gut gelungen. Zudem wäre mir das in diesem Genre auch nicht so wichtig. Darüber hinaus, und hier ist der größte Kritikpunkt, sind viele Punkte gerade rund um die magischen Entwicklungen nicht aufgelöst. So habe ich bis zum Schluss leider keine Erklärung finden können, was ein z.B. Madcap ist oder welche Fähigkeiten wer hat und wie er diese einsetzen kann. Die Auflösung zum Ende fand ich ebenfalls etwas sehr offensichtlich und hätte mir hier ein etwas kniffligeres Ende gewünscht.
Dennoch hat mir die Idee gut gefallen und es gab viele gute Ansätze. Das Buch war prinzipiell, trotz einiger Längen, gut zu lesen. Daher vergebe ich drei Sterne.
Mir wurde von netgalley ein kostenfreies Rezessionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat miene Meinung aber nicht beeinflusst.
- Kami Garcia
Beautiful Chaos
(13)Aktuelle Rezension von: WortmagieEthan dachte, er wüsste was Chaos bedeutet. Er dachte, all die Monate, die er mit Lena verbracht hat, hätten ihn für jegliche magischen Schwierigkeiten abgehärtet. Er lag falsch. Seit die beiden von der Great Barrier zurück sind, erhält das Wort „Chaos“ völlig neue Dimensionen. Die Ordnung der Dinge selbst ist zerstört, aus dem Gleichgewicht gebracht von Lenas Berufung. Gatlin wird von beängstigenden Naturphänomenen heimgesucht. Die Caster verlieren die Kontrolle über ihre Kräfte. Link und Ridley müssen lernen, mit den Veränderungen zurecht zu kommen, die der Kampf mit Abrahams Schergen bei ihnen auslöste. Marian soll sich vor dem Gericht der Bewahrer verantworten, weil sie sich angeblich in den Lauf der Geschichte eingemischt hat. Alles droht, in sich zusammen zu brechen. Die Welt braucht eine Neue Ordnung, um nicht völlig aus den Fugen zu geraten und sich von den Ereignissen an der Great Barrier zu erholen. Ethan und Lena müssen herausfinden, was das Schicksal von ihnen verlangt. Sind sie bereit, die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und Opfer zu bringen, wie schrecklich sie auch sein mögen?
Ich habe die Handlung von „Beautiful Chaos“ nicht völlig verstanden. Mir ist natürlich absolut klar, was passiert, aber ich habe nicht begriffen, warum es passiert. Die Zusammenhänge sind mir ein Rätsel. Chaos ist da wirklich das richtige Wort. Ethan und Lena kehren von der Great Barrier zurück und stürzen ansatzlos in den Wirrwarr, der in ihrer Heimat Gatlin herrscht. Nichts ist so, wie es sein soll; alles ist irgendwie pervertiert und auf den Kopf gestellt. Kami Garcia und Margaret Stohl vermittelten mir, dass Lena und ihre Berufung für diese Situation verantwortlich sind. Ihre Entscheidung hat die alte Ordnung der Dinge zerstört. Ich verstehe nicht, wie das sein kann. Ihr Entschluss mag revolutionär sein, doch sie ist nur eine einzelne Caster und meiner Meinung nach hat sie bereits mindestens einen Zauber gewirkt, der weit mehr in die Ordnung eingriff. Die beiden Autorinnen gehen viel zu wenig auf die Gründe für diese Entwicklung ein. Sie stellten mich vor vollendete Tatsachen, ohne mir zu erklären, warum Lenas Entscheidung so heftige Auswirkungen hat. Ebenso wenig konnte ich nachvollziehen, dass es nur eine äußerst radikale Möglichkeit gibt, eine Neue Ordnung herzustellen. Es kam mir so vor, als sei der präsentierte Handlungsverlauf einzig und allein der Dramatik geschuldet, ohne tatsächlich durch die Geschichte motiviert zu sein, weshalb ich nicht völlig überzeugt davon war. Im Ergebnis erschien mir „Beautiful Chaos“ weniger zusammenhängend und in sich geschlossen als die beiden Vorgänger. Bisher ist er meiner Meinung nach der schwächste Band der Reihe, obwohl mir die verdrehte Atmosphäre gefiel und ich ein weiteres Mal emotional mit den Charakteren mitfiebern konnte. Meine Sympathien verteilten sich allerdings anders, weil ich es schwierig fand, an Ethan heranzukommen. Die Ereignisse der letzten Bände haben ihn verändert. Ihm fallen Stück für Stück immer mehr kleine Seltsamkeiten an sich selbst auf, die ihn belasten, über die er aber mit niemandem spricht. Dadurch strahlt er eine merkwürdige Präsenz aus; er wirkt zurückgezogen und nicht mehr komplett in der Realität verankert, als würde er traumwandeln. Es hat mich wahnsinnig gemacht, dass er sich nicht helfen lässt und stattdessen lieber versucht, allein mit seiner Lage fertig zu werden. Er weiß doch, wie gefährlich diese Geheimniskrämerei ist. Sowas Unvernünftiges. Es fiel mir schwer, ihn genauso zu mögen wie in den Bänden zuvor. Stattdessen konnte sein liebenswerter bester Freund Link zahllose Pluspunkte sammeln. Ethan hätte sich zweifellos eine Scheibe von ihm abschneiden können, denn die Art und Weise, in der Link mit seinem neuen Leben umgeht, ist bewundernswert. Er zeigt ein gesundes Interesse an seinem Zustand, hat unheimlich schnell gelernt, die Veränderung zu akzeptieren und setzt sich voller Neugier damit auseinander. Man muss eine heikle Situation nicht noch komplizierter machen, als sie sowieso schon ist. Link zerbricht sich nicht den Kopf über Konsequenzen oder Implikationen, die er ohnehin nicht absehen kann und nimmt es einfach, wie es kommt. Ich fand das unheimlich mutig. Leider verhält er sich in Bezug auf Ridley nicht ganz so gescheit. Ich hatte große Hoffnungen für Lenas Cousine, die sie unglücklicherweise alle enttäuscht hat. Es ist nicht leicht, eine gewisse Toleranzgrenze für Ridleys Handeln aufrecht zu erhalten. Ich versuche wirklich, Verständnis für sie zu haben, aber sie ist einfach eine egoistische Bitch. Ja, ich weiß, das sollte man nicht sagen und vermutlich ist ihre Psyche ein dunkler, verzerrter Ort, der all ihre schändlichen Taten relativiert, doch was ankommt, ist eben schlicht und ergreifend Boshaftigkeit. Sie verdient weder Link, noch die Rücksicht ihrer Familie, allen voran Lena.
Im Klappentext meiner Ausgabe von „Beautiful Chaos“ steht, dass es dieses Mal kein Happy End geben wird. Das stimmt. Wenn ihr diesen dritten Band lesen möchtet, solltet ihr euch darauf einstellen, dass euch ein fieser Cliffhanger am Ende erwartet – und davor jede Menge Schmerz. Meinem Empfinden nach ist „Beautiful Chaos“ reichlich finster, aber nicht ganz so überzeugend wie „Beautiful Creatures“ und „Beautiful Darkness“. Die kausale Kette der Ereignisse erschloss sich mir einfach nicht, obwohl ich fest überzeugt bin, dass Garcia und Stohl eine klare Vorstellung davon hatten, warum sich ihre Geschichte so und nicht anders entwickeln musste. Sie haben es nur nicht aufgeschrieben. Vielleicht dachten sie, der Ablauf sei logisch und offensichtlich, sodass das nicht unbedingt nötig sei. Leider muss ich ihnen da widersprechen: etwas weniger Drama zugunsten von mehr inhaltlicher Kohärenz hätte der Geschichte definitiv gutgetan.
- Gerd Ruebenstrunk
Arthur, Band 3: Arthur und die Stadt ohne Namen
(89)Aktuelle Rezension von: DoraLupinIm dritten Teil geht es für Arthur und Larissa tief hinein in die Wüste, denn dort soll eine versunkene Stadt liegen, in der die Geheimnisse der Vergessenen Bücher verborgen sein sollen. Für dieses Abenteuer müssen sie noch ein letztes Buch finden, das "Buch der Leere" ....
Dies ist der dritte Teil einer wunderbaren Reihe die sich auf die Suche sehr besonderer, alter Bücher konzentriert. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, die Städte werden sehr bildhaft beschrieben, sodass man am liebsten selbst gleich dorthin Reisen möchte!
Arthur und Larissa sind sympathische Protagonisten, die sich auf eine gefährliche Suche nach den Büchern machen müssen. Es geht diesmal nach Edinburgh und in die Wüste bei Jemen, eine tolle Kombination aus der geheimnisvollen Geisterstadt im Norden Großbritanniens und der sonnigen Wüste mit Kamelen und Bazaren. Die Story ist temporeich erzählt und verbindet wunderbar die Liebe zu Büchern mit dem Abenteuer in fremden Städten. Action und Spannung sind da vorprogrammiert und die Handlung reißt einen regelrecht mit, sodass man das Buch schwer aus der Hand legen kann.
Fazit: Tolles Abenteuer für Buchliebhaber und Abenteurer!
- A. M. Dean
Die verlorene Bibliothek
(46)Aktuelle Rezension von: WuecherburmEin Buch ganz nach meinem Geschmack.
Geheimnisvolle, verschwundene Bibliothek, archäologische Forschung und einige Morde.
Desweiteren einige geschichtliche Fakten über die Bioblethica Alexandria. Bei soeas schlägt mein Buchhändlerherherz eindeutig höher. Indiana Jones trifft auf Dan Brown. Kann ich nur weiterempfehlen.
- William Shatner
Star Trek, Die Bewahrer
(5)Aktuelle Rezension von: michael_greenguyShatner's zweite Trilogie wird hier mit dem letzten Teil fortgesetzt. Nach dem unser William Shatner uns drei Bücher bescherte in denen Jim mit Hilfe der Borg und der Romulaner wieder auferstand und sein Leben friedlich mit seiner großen Liebe auf dem Planeten Chal führte, wartet er jetzt mit einer weiteren Trilogie auf. Beginnend mit "Das Gespenst", weitergeführt in dem ziemlich kurzgehaltenem Roman "Dunkler Sieg" und endend in dem Finale "Die Bewahrer", wird hier nicht nur auf das Ende eines Universums hingearbeitet, sondern gleich auf die Zerstörung zweier Universen und deren Rettung. Hier haben wir einen sehr spannenden Star Trek - Roman. Es passiert viel; - Action, Spannung, Wendungen, Übernatürliches, Spekulationen, Gefahr der Auslöschung zweier Universen und mehr. Kirk schafft es gerade noch rechtzeitig um Teilani und sein Kind zu retten. Doch sein Kind ist außergewöhnlich und schwebt noch in Lebensgefahr. Während "Pille" McCoy auf Romulanische Spezialisten auf dem Klingonischen Heimatplaneten wartet, wird nach und nach eine Verschwörung mit gigantischen Ausmaßen aufgedeckt, in der das Spiegeluniversum nur ein Störfaktor zu sein scheint. Niemandem kann man mehr trauen. Jeder wird gegen jeden ausgespielt. Starfleet, "Projekt Zeichen", Picard, Kirk, Captain MacDonald, Ferengie, Tiberius Kirk und auch die Psychohistoriker, die analysierten, dass das Universum enden wird. Jeder kennt ein Teil des Puzzel's nur ihr Misstrauen hindert sie daran es gemeinsam zusammen zu fügen. Die sogenannten Bewahrer scheinen das Universum zu manipulieren, und benutzt die Völker als "Laborratten" oder sind das alles Hirngespinnste? Die Obelisken, die Auftauchen scheinen die Existens der Bewahrer aber zu bestätigen. Geht mit auf die Entdeckungsreise, löst die Rätsel mit auf und kommt bis zu dem grandiosen Finale dieser Trilogie, das aber wiedermal Platz für Spekulationen lässt. Auch die Vergangenheit um Zefram Cochrane und Lily wird angerissen und lässt viel Spielraum, ob Cochrane das kommende verändern kann. Es hat wirklich Spaß gemacht, diese Trilogie als gesamtes zu lesen. Garantiert werde ich auch mit der dritten Trilogie beginnen. - Sophie Fawn
Nike & Josh: Bewahrer der Magie
(25)Aktuelle Rezension von: booksbyjaenelleInhalt
Als Nike plötzlich unheimliche Dämonen sieht und beginnt Dinge in Brand zu setzen, findet sie ausgerechnet bei Josh, dem Schwarm ihrer besten Freundin, Rat. Stellt sich heraus, dass Magie in den weiblichen Nachkommen ihrer Familie steckt - und in den männlichen Nachkommen von Joshs. Das Problem ist nur, dass die beiden Blutlinien verfeindet sind, und Josh Nike eigentlich nicht helfen darf.
Meinung
Was nach einem lockeren Urban Fantasy Roman klingt, ist genau das, nach was es sich anhört. Die Autorin zieht einen mit ihrem entspannten, angenehmen Schreibstil in einen über die Generationen fortgeführten Familienkonflikt, der mehr Plot Twists enthält, als es zunächst scheint. Trotzdem fehlt leider an manchen Punkten etwas Tiefgang, gerade was die Magie und die Runen betrifft. Allerdings handelt es sich um ein abgeschlossenes Buch, weshalb man hier aus Platzgründen nicht wirklich mehr erwarten kann.
Die Charaktere haben eine gewisse Tiefe, die sie interessant und sympathisch macht, weshalb man ihre Story gerne verfolgt.
Beide Protagonisten tragen die Bürde ihrer Familie auf sich und haben es zuhause nicht leicht. Damit machen sie sich sehr identifizierbar.
Und obwohl ich nur das Hörbuch gehört habe, muss ich sagen, dass mir das Cover so gut gefällt, dass ich es am liebsten im Regal stehen hätte.
Zusammenfassung
Wer Fantasy mag, aber keinen Gefallen an längeren Reihen findet, der findet hiermit eine gute Alternative.
- John Peel
Drachenjäger. STAR TREK. The Next Generation XXXIII.
(4)Aktuelle Rezension von: Violet BaudelaireDie Enterprise untersuch eine interstellare Gaswolke, als sie plötzlich von einer "Yacht" angegriffen werden. Die Yacht wird in die Luft gesprengt, doch können sie einen Passagier retten. Er behauptet ein Spion der Föderation zu sein und eine Gangsterbande zu beobachten, die in der Gaswolke einen Planeten gefunden haben und dort die sogenannten Drachen zu jagen. Den der Planet ist eine Bewahrerwelt, wo Bewahrer Menschen auf dem Mittelalter angesiedelt haben. Picard muss nun die bande aufhalten und darf aber dabei die erste Direktive nicht verletzten. Als er sich mit einem Team auf den Planeten beamen lässt, gerät alles außer Kontrolle und nebenbei wird die Enterprise von Gravo-Bomben angegriffen gegen die es keine Abwehr gibt.