Bücher mit dem Tag "beschützer"
198 Bücher
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.005)Aktuelle Rezension von: autumn_girlObsidian hat mich zum Lesen gebracht und damit hat die ganze Reihe ein ganz besonderen Platz in meinem Herzen.
Ich hatte Lust auf einen reread und es hat sich definitiv gelohnt! Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch verschlungen und Onyx (Band 2) lese ich schon. Der erste Band konnte mich mit einem leichten, witzigen und passenden Schreibstil fesseln. Die Handlung war durchgehend interessant und es waren viele Überraschungen dabei.
Katy empfand ich als einen angenehme und sympatische Prota. Sie wurde sehr realitätsnah dargestellt und dadurch konnte ich mich gut mit ihr identifizieren.
Daemon, nun, er ist Daemon. Es gibt wirklich keinen Vergleichbaren. Ich weiß nicht, ob ich ihn hassen oder lieben soll- vermutlich eher letzteres;). Seine Art ist... gewöhnungsbedürftig. Durchaus hat er Momente, in denen er uns in sein Inneres blicken lässt und uns somit eine verletzliche und fürsorgliche Seite zeigt, doch meist versteckt er es hinter seinem Grinsen und unnahbaren/ gemeinem Verhalten. Schade, aber dadurch wird es ja erst spannend;)
Ihre Beziehung zueinander ist wie Feuer und Eis. Häufig geraten sie aneinander und doch ist dort eine gewisse Anziehungskraft. Ich mag die beiden zusammen und bin gespannt, wie sie sich noch entwickelt (vieles weiß ich nicht mehr).
Auch die Nebencharaktere Lesa und Carissa sowie Dee fand ich ebenfalls toll gestaltet und sehr sympathisch!
Ich möchte unbedingt mehr erfahren, da ich denke, dass die Autorin erst an der Oberfläche gekratzt hat und aus Erfahrung weiß ich, dass sie viele kreative Ideen hat mit denen sie uns überrascht.
Bewertung: 🩷🩷🩷🩷 von 🩷🩷🩷🩷🩷, weil noch ein wenig mehr Luft nach oben ist.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer
(3.913)Aktuelle Rezension von: NoticethelemonVorallem nach dem ersten Teil war ich mir unschlüssig, in ich weiter lesen soll, da es mir einfach viel zu sehr um die Beziehung zwischen Katy und daemon ging und nicht um die Fantasy Seite am Buch, aber ich bin froh weiter gelesen zu haben, denn der zweite Teil war super! Spannend und teilweise süchtig machend!!!🌷
- Veronica Roth
Die Bestimmung
(6.492)Aktuelle Rezension von: Kaci"Die Bestimmung" von Veronica Roth ist ein packender dystopischer Roman, der eine fesselnde Geschichte in einer aufgeteilten Gesellschaft erzählt. Roth entführt die Leser in eine Welt, die nach einem verheerenden Krieg in fünf Fraktionen aufgeteilt ist. Diese Fraktionen verkörpern unterschiedliche Wertvorstellungen und Tugenden, die das Leben der Menschen bestimmen.
Die Protagonistin Beatrice steht vor der schwierigen Entscheidung, zu welcher Fraktion sie gehören möchte. Ihre Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung steht im Konflikt mit den Erwartungen ihrer Familie und der Gemeinschaft. Dadurch entsteht eine spannende Dynamik, die den Leser von Anfang an fesselt.
Die Idee der Fraktionen ist eine interessante und originelle Konzept in der Geschichte. Jede Fraktion verfolgt einen anderen Wert als höchste Tugend und betrachtet die anderen als weniger wertvoll. Dies führt zu faszinierenden Spannungen und Konflikten innerhalb der Gesellschaft. Die Autorin zeigt auf subtile Weise, wie Menschen dazu neigen, in ihren starren Überzeugungen gefangen zu sein und wie dies zu einem Gefühl der Entfremdung und der Suche nach Identität führen kann. Darüber hinaus ist "Die Bestimmung" ein Buch, das auch tiefgründige Themen anspricht. Es regt zum Nachdenken über Fragen der Identität, des persönlichen Wertes und der Macht der Gesellschaft an. Die Autorin wirft interessante moralische Dilemmas auf und stellt den Leser vor die Herausforderung, seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.
Der Schreibstil ist flüssig, mitreißend und sehr "leicht".
Insgesamt ist "Die Bestimmung" von Veronica Roth ein fesselndes und mitreißendes Buch. Die Geschichte ist gut konstruiert, die Charaktere sind vielschichtig und die Themen sind tiefgründig. Es ist ein Roman, der sowohl spannende Unterhaltung als auch nachdenkliche Reflexion bietet. Roth hat eine Welt erschaffen, die den Leser bis zur letzten Seite gefangen hält und ihn dazu bringt, über die Grenzen der eigenen Bestimmung nachzudenken. Ein absolutes Muss für Fans von dystopischen Romanen und packenden Geschichten.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe
(4.343)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenNach dem Auftaktband "Geheimes Verlangen" der Trilogie Shades of Grey war ich absolut mit all den Leuten einer Meinung, die durch ihre positiven Resonanzen diese Bücher überhaupt erst so populär gemacht haben. Zugegebenermaßen hatte ich meine Bedenken, ob diese Art von Geschichte zu mir passen könnte und ich habe mich einfach in dieses düstere Abenteuer hinein gestürzt. Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, der weiß wie sehr ich überrascht war und wie gut mir die Ausdrucksweise der Autorin gefallen hat. Dementsprechend bin ich mit etwas größeren Erwartungen an den zweiten Teil herangegangen und war stellenweise enttäuscht, auch wenn dieser leidenschaftliche Funke wieder auf mich übergesprungen ist.
"Gefährliche Liebe" ist ein verheißungsvoller Titel, der schon vieles im Vorfeld klarstellt. Die Hauptprotagonistin Anastasia Steele weiß, dass die den Bedürfnissen des umwerfenden Christiian Grey nicht gerecht werden kann. Er will sie kontrollieren, sie dominieren und beim Sex unterwerfen. Es ist seine einzige Form der Liebe, die er kennt und akzeptieren kann. Doch Ana will mehr. Sie liebt diesen Mann und war bereit sich ihm auf das schmerzlichste hinzugeben, doch ihre Grenze wurde meterweit überschritten. Fluchtartig verließ sie ihn, brauchte Zeit für sich um Antworten zu finden, ihren Emotionen endlich Platz zu lassen, dass sie toben, weinen und sich beruhigen können.
Fünf Tage waren die beiden getrennt - jetzt geht die komplizierte Liebesgeschichte weiter.
Ana und Christian haben sich deutlich verändert. Während sie weiß, dass sie sich ihm zwar hingeben will, wenn auch zu ihren eigenen Bedingungen, ist in Christians Herz endlich eine neue Art von Liebe angekommen. Er liebt Ana und zwar mit allem drum und dran. Die Vorstellung sie zu verlieren hat ihn in eine neue Richtung gelenkt, in der BDSM keinen großen Platz mehr hat. Er gibt sein Bestes um Ana dieses Mehr zu geben, was sie dringend braucht. Doch so sehr beide wissen, dass sie sich lieben, ändert dies nicht viel an den komplizierten Momenten in der Normalität - außerhalb der sexuellen Lust.
Christian kontrolliert jeden ihrer Schritte, mischt sich in ihre Arbeit ein und zeigt jedem Mann, der sie auch nur ansieht, dass sie ihm gehört. Was für Christian normal ist, engt Ana in ihrer Entfaltung ein und es kriselt immer wieder heftig. Und in all dieser ganzen Liebeskrise mischt sich noch eine andere düstere Athmosphäre rein, die den Beiden ihr Glück absolut nicht gönnt und alles daran setzt um es zu zerstören.
"Gefährliche Liebe" hat mich zu Beginn wieder richtig mitgezogen. Irgendwas ist im Hintergrund und will den Protagonisten schaden, aber man kann es nicht benennen. Diese düstere Stimmung hält aber leider nicht lange an, da Ana und Christian viel zu sehr mit sich selbst und dem Körper des jeweils anderen beschäftigt sind, was mich echt gestört hat. Ich dachte jetzt passiert mal was anderes, aber nein, alles wie gehabt. Die beiden sind sich im Bett einig und Streiten sich, wenn die Realität ihnen wieder ihre Gegensätzlichkeit zeigt. Und schwupps gibts wieder Versöhnungssex. Das war einfach zu vorhersehbar, auch wenn man die Entwicklung der Charaktere leicht nachvollziehen kann. Besonders Christian legt ein wenig seine Maske ab und entblößt seine verletzliche Seite. Davon gab es in meinen Augen zu wenig Szenen, die dem ganzen neben dem sexuellen, noch eine dramatische Krone hätte aufsetzen können. Einfach dieses besondere Etwas, was den Leser gepackt hält. Wie gesagt: Leider Mangelware, weswegen das Lesen selbst auch zähflüssiger war als im ersten Buch.
Nichtsdestotrotz war es ein tolles Lesevergnügen. E L James zeigt wieder die ganze Palette der Empfindungen und macht deutlich, wie kreativ Sex sein kann. Ihr flüssiger Schreibstil hat das Lesen einfach gemacht, auch wenn ich mir mehr von den Geheimnissen der Dunkelheit gewünscht hätte. Alles lief auf das Ende hinaus, wurde angekratzt, aber leider wird wohl erst das letzte Buch der Trilogie alles ans Licht bringen.Fazit:
Dieses Buch hat mir zwar auch gut gefallen, aber konnte für mich leider keine großen Überraschungen aufweisen. Es haben sich zwar Dinge entwickelt, aber in meinen Augen war das sehr vorhersehbar - echt schade. Manche Menschen mögen vielleicht sagen, dass das ganze Buch eine einzige Überraschung ist, aber wenn man viele Bücher liest, dann kann man schon früh gewisse Handlungsstränge erkennen.
Ich denke Band drei wird das alles entscheidende Buch sein, wo vielleicht endlich das passiert, was ich mir an Spannung wünsche. - E. L. James
Fifty Shades of Grey - Befreite Lust
(3.770)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.
Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!
Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.
Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."
Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft. - Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.686)Aktuelle Rezension von: qhanqibe2Der relativ gelungene zweite Band der Biss-Reihe, in dem Erdward sich um Bellas Willen von ihr trennt. Doch jene ist am Boden zerstört und schafft es nur mühsam, sich aufzurappeln, während sie in Jacob einen Freund findet. Aber im Reservat gehen seltsame Dinge vor und bald muss Bella sich damit auseinandersetzen, dass auch er nicht längst so menschlich ist wie gedacht. Der Schreibstil erzählt erneut aus Bellas Sicht und liest sich dabei wieder sehr flüssig. Und auch der Plot hat diesmal wirklich was zu bieten; Bellas Herzschmerz fühlt sich sehr realistisch und passend an, ihre Beziehung zu Jakob ist super angenehm zu verfolgen und man fühlt sich sehr wohl in der Geschichte. Dabei wird es jetzt auch packender, denn nicht nur Victoria sinnt nach Rache an Bella, auch Jakobs Geheimnis sorgt für Spannung und zum Ende sorgt noch ein ganz anderer Handlungsstrang für Aufregung. Das Worldbuilding hat sich dabei weiter ausgebaut und ist ebenfalls interessant, gerade da man nochmal viel über die Volturi - die mächtigste Vampir-Familie - erfährt. Die Protagonisten selbst sind dabei ebenfalls schon sympathischer; Bella wirkt nicht mehr so wiedersprüchlich wie in Band eins, die Liebesgeschichte ist überzeugender und auch die Nebencharaktere wie Jakob gewinnen mehr und mehr an Farbe. Insgesamt also wirklich eine passende Fortsetzung, die gut unterhält und durchaus Spannung bietet. Die Autorin hat sich echt gesteigert und ich bin neugierig, was sie noch alles aus der Reihe rausholt.
- Christoph Marzi
Lycidas
(729)Aktuelle Rezension von: GluecksvogelHabe das Buch schon mehrfach gelesen und bin von der ganzen Reihe begeistert.
Es ist eine so schöne Geschichte, dass man wirklich traurig ist, wenn sie vorbei ist.
Ich kann einem das Buch wärmstens empfehlen.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 3. Unleashed
(2.762)Aktuelle Rezension von: FallendreamsHelen ist das OP Supergirl, welche einfach alles kann? Leider ist mir sowohl Helen als auch Lucas unsympathisch geworden, weshalb ich jetzt froh bin, die Geschichte beendet zu haben.
Die Handlung ist überzogen und etwas zu overpowered. Sorry, aber ein Gott ist nunmal nicht ohne Grund ein G O T T.
Die Charaktere werden zu eindimensional und verwirrend, die Storyline ist wie erwartet zu Ende gegangen, es gab keinerlei Überraschungen oder Plottwists.
Das Ende wurde sehr gequetscht erzählt und zu schnell abgearbeitet. Dafür, dass man 3 Bände drauf hingearbeitet hat, wirkte das Ende etwas lieblos.
Allerdings hat mir die Idee, die Geschichte von Helena und Paris zu erzählen, sehr gut gefallen. Natürlich war nicht alles schlecht, das Setting sowie die dargestellten Gottheiten kamen meist gut rüber. Schade, dass die Charaktere in diesem Band leider so komische Wendungen und Verhaltensweisen hatten.
Fazit
Selbst vor Jahren hätte mir diese Reihe nicht zugesagt, da ich nicht mit dem Schreibstil sowie dem Verlauf der Geschichte warm geworden bin.
Eine Reihe für zwischendurch, die für mich nicht komplett in Erinnerung bleiben wird.
Natürlich ist dies nur meine Meinung. 😊 Fans der griechischen Mythologie werden trotzdem ihren Gefallen daran finden, ich leider überhaupt nicht.
- Antonia Michaelis
Der Märchenerzähler
(1.522)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeAbel Tannatek gilt als Außenseiter, gerüchteweise ist er Drogendealer aus dem Sozialbau- Viertel der Stadt. Zufällig belauscht seine Mitschülerin Anna, wie er seiner kleinen Schwester Micha ein Märchen erzählt. Anna vermutet einen wahren Kern in der Geschichte und wird neugierig. Zwischen Anna und Abel entwickelt sich eine Art ungewöhnlicher Freundschaft oder Zweckbeziehung. Das Märchen verbindet sie und Micha auf eine ganz besondere Art. Doch das Drama lässt nicht lange auf sich warten.
Anfangs fiel es mir schwer mich an den Erzählstil zu gewöhnen, weil er eher einschläfernd als fesselnd wirkte. Doch recht schnell zog mich die Geschichte und natürlich das Märchen in Bann und ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die Protagonisten wirken authentisch, wenn auch stellenweise etwas klischeehaft: kluger Streber und Mathegenie, Partygänger in On-Off-Beziehung, ignorante Wegseher. Trotzdem ergibt sich ein Bild des Abiturjahrgangs von 17- bis 18-Jährigen.
Ich habe bis zum Schluss nicht alle Figuren im Märchen mit einer Figur in der Buch-Realität verbinden können. Personen, die ein Vergnügen am Interpretieren finden, könnten die Märchen-Sequenzen sicher mehr genießen und möglicherweise auch der „Wahrheit“ hinter der Geschichte schneller auf die Spur kommen.
Als besonders angenehm zu lesen empfand ich die Tatsache, dass die Geschichte nicht aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Das hatte ich in zu vielen Büchern mit ähnlicher Thematik und es schränkt den Ereignishorizont stark ein. Obwohl Anna im Mittelpunkt der Handlung steht, werden auch andere Figuren beleuchtet. Das erhöhte die Spannung zusätzlich.
Für empfindsame Lesende hier eine Triggerwarnung: Drogen, Gewalt, Vergewaltigung, Missbrauch
- Ethan Cross
Ich bin die Nacht
(1.192)Aktuelle Rezension von: didi_liestJoa, ich bin geflasht 🤨😳😱 und ein wenig enttäuscht - von mir selbst, dass ich erst jetzt zu Ethan Cross vorgedrungen bin. Ich würde sagen: next fangirl born 😉
Aber nun zum Buch:
Ja, Splatter - ziemlich viel, ziemlich detailliert, ziemlich rau. Der Leser muss hier schon einiges abkönnen.
Story: einfach geil - mir fällt nicht viel passenderes dazu ein. Wir bekommen hier quasi alles geliefert, was es braucht - Spannung, unerwartete Wendungen, gute Figuren auch ab von Pro- und Antagonist (weltklasse Figuren, absolut grandios untermauerte Geschichte - wobei ich mir da in den Folgebänden weitere Erkenntnisse erhoffe) und ein Ende, das besser kaum sein könnte. Cliffhanger für den nächsten Band inbegriffen.
Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - nächster Band liegt bereit zum Lesen - J. D. Salinger
Lektüre Kopiervorlagen: Jerome D. Salinger, Der Fänger im Roggen / Catcher in the Rye
(1.547)Aktuelle Rezension von: Stephanie_Ruh"Der Fänger im Roggen" erzählt von Holden Caulfield, der mal wieder von einer Schule fliegt und in der Nacht beschließt, bereis heute und nicht erst in ein paar Tagen zu den Ferien die Schule zu verlassen. Somit streunt er ein paar Tage durch New York, bevor er den Beschluss fasst, nicht mehr nach Hause zu gehen, was er jedoch am Ende nicht durchzieht.
J.D. Salingers Klassiker hat mich leider nicht berührt. Für die Erscheinungszeit mag die Sprache und die Geschichte an sich eine Art Revolution gewesen sein, heutzutage kann das niemanden mehr "schocken". Diese Denkweise und mangelde Zielstrebigkeit des Protagonisten hätte mir "damals" in meiner Pubertät genauso wenig zugesagt wie heute. Ich habe es gelesen, um eine "Bildungslücke" zu schließen, aber es war mir eher eine Qual als ein Vergnügen. - Stella Tack
Kiss Me Once
(936)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch für meinen Teil muss gestehen das ich eine Schwäche für Geschichten mit Bodyguards habe, ich finde das einfach himmlisch. Es ist von Anfang an super einfach in die Geschichte einzusteigen und vor allem besonders witzig. Ivy war mir sofort sympathisch!
Was ich in diesem Buch auch besonders gut finde ist, dass es aus beiden Sichten geschrieben wurde, etwas wofür ich noch eine große Schwäche habe. Dieser Wechsel der Sichten gibt uns die Möglichkeit die Charaktere einzeln besser kennenzulernen. Das wohl beste daran ist das es uns einen Einblick in ihre eigenen Gedanken und Gefühle gibt, welche diese Charaktere ihrem gegen Part doch so selten von Anfang an mitteilen.
Ryan ist ein junger Mann dem sein Job als Bodyguard sehr am Herzen liegt und den er auch besonders ernst nimmt, weitgehend zumindest. Gleichzeitig ist er auch ein kleiner Bad Boy, welchen man dann und wann einmal gerne gegen die Wand klatschen würde.
Wie schon erwähnt ist der Schreibstil von Stella Tack sehr angenehm und super einfach zu lesen, doch etwas hat mich gestört: Holy moly! Oder welche Abwandlungen davon noch in dem Buch vorkamen. Teilweise fand ich die Ausdrücke fast schon zu kindisch und schräg, davon abgesehen kamen sie einfach viel zu oft drin vor.
Um aus einem anderen Review zu zitieren: Würde man für jedes Holy Moly (oder eine Art dieses Ausdruckes) einen Kurzen trinken, wären wir wohl sehr schnell betrunken.
Was jedoch sofort klar wird: Zwischen Ryan und Ivy funkt es und das ziemlich heftig, doch sein Beruf steht ihnen im Weg. Sein Beruf verbunden mit ihren Gefühlen für den jeweils anderen sorgt für jede Menge Drama aber auch für viel Stoff zum Lachen.
Im Großen und Ganzen ist „Kiss Me Once“ ein Zucker süßer Jugendroman, in welchem die Seiten nur so davonfliegen. Hier und da hat es zwar seine Schwächen doch dem Gesamtbild bricht es auf jeden Fall nichts ab. - Jennifer Benkau
One True Queen, Band 1: Von Sternen gekrönt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau)
(802)Aktuelle Rezension von: BucherpalastDieses Mal möchte ich mit etwas Starten, was ich meistens nicht mache, ich möchte mit euch über das Cover sprechen!
Das Cover von „One True Queen” ist einfach wunderschön und nicht nur dieser Umschlag! Auch das Buch an sich wurde einfach mit diesem unglaublichen Cover bedruckt, so das das Buch an sich auch ohne den Schutzumschlag ein unglaublicher hin Schauer ist!
Passend dazu ist die Geschichte auch ein sehr gelungenes Meisterwerk geworden. Ich mochte das Buch sofort und die Autorin hat es ohne irgendwelche Probleme geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Am liebsten hätte ich das Buch nie wieder aus der Hand gegeben. Mit Mailin haben wir eine wunderbare Protagonisten bekommen, welche witzig und schlagfertig ist. Genauso gibt sie wenig auf das was die Menschen denken oder sagen, was sie mir gleich tausendmal sympathischer Macht. Am bemerkenswertesten finde ich jedoch wie sie ihre Schwester verteidigt und niemals aufgibt und weiterkämpft. Mit diesem Buch hat Jennifer mich zum Weinen und Verzweifeln gebracht, ihre Protas haben es wirklich nicht leicht mit ihr.😝 Jeder ihrer Charaktere hat sie Farbe und eine eigene Geschichte gegeben, wobei mir jede trauriger, als die andere erscheint.Doch man merkt das dies erst der Anfang einer unglaublichen Geschichte ist! Und dementsprechend bin ich mehr als nur gespannt, wie es weiter geht. Ich möchte mehr über diese fremde Welt lernen und die Charaktere besser kennenlernen.
Das Buch ist eine große Empfehlung an jeden da draußen, der Fantasie, Spannung und jede Menge Drama liebt!! - Jamie McGuire
Beautiful Disaster
(1.762)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
"Beautiful Disaster" ist der Auftakt zur Disaster New Adult Reihe von Jamie McGuire.
Die Autorin erzählt mit Beautiful Disaster eine emotionale College- Romance. Der Roman bedient völlig dass Klischee, Goodgirl verliebt sich in den Badboy.
Travis Maddox ist alles, was Abby verabscheut! Er ist arrogant und unverschämt. Er verbringt seine Nächte mit illegalen Boxkämpfen, während er tagsüber Studentinnen den Kopf verdreht. Außerdem ist er unerträglich … sexy. Als Abby ihn immer wieder abblitzen lässt, fordert er sie schließlich zu einer Wette heraus: Wenn er den nächsten Kampf verliert, muss er für einen Monat auf Sex verzichten. Wenn er gewinnt, muss Abby für einen Monat bei ihm wohnen. Abby lässt sich darauf ein und gerät in einen Strudel aus Zuneigung und Ablehnung, Hingabe und Leidenschaft, der beide bis an ihre Grenzen treibt.
Der Schreibtil ist flüssig und bildhaft, so das ich leicht in die Geschichte eintauchen konnte.
Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Protagonistin Abby erzählt. Sie ist eine schüchterne junge Frau. Sie ist voller Widersprüche, was er mir schwer machte eine Verbindung zu ihr aufzubauen. Travis ist mir mit seiner charmanten Art jedoch im Verlauf der Geschichte sehr ans Herz gewachsen.
Das Sitting am Easter College ist atmosphärisch und emotional.
Abby und Travis müssen sich vielen Herausforderungen stellen und für ihre Liebe kämpfen. Es viele dramatische Wendungen. Die Handlung eine anhalte Spannung verliehen. Die Liebesgeschichte der beiden ist Leidenschaftlich und Bittersüss. Vor allem unerwartet Ende konnte mich sehr berühren.
Fazit: Die perfekte Lektüre für den Sommer.
- Isabel Abedi
Lucian
(1.671)Aktuelle Rezension von: KaciIsabel Abedis Jugendbuch "Lucian" erzählt eine fesselnde Geschichte von Liebe, Geheimnissen und Schicksal. Die Protagonistin Rebecca wird von einem geheimnisvollen Jungen namens Lucian in ihren Träumen heimgesucht, der keine Vergangenheit hat und keinerlei Erinnerungen besitzt. Ihre Verbindung wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als sie plötzlich getrennt werden und sich mit den Folgen dieser Trennung auseinandersetzen müssen.
"Lucian" ist zweifelsohne ein schönes Jugendbuch, das mit seiner ungewöhnlichen Liebesgeschichte und seinem mysteriösen Plot fesselt. Die Verbindung zwischen Rebecca und Lucian wird mit jeder Seite intensiver und man kann nicht anders, als mit den beiden mitzufiebern. Allerdings gibt es auch einige Längen in der Handlung, die die Spannung ein wenig abbauen. An einigen Stellen zieht sich die Geschichte und es dauert, bis die Handlung wieder Fahrt aufnimmt. Nichtsdestotrotz bleibt "Lucian" ein lesenswerter Roman, der mit seinen mysteriösen Elementen und der emotionalen Tiefe der Geschichte punktet. Die Beziehung zwischen Rebecca und Lucian ist faszinierend und die Fragen um ihre gemeinsame Vergangenheit und die Geheimnisse, die sie teilen, halten die Leserinnen und Leser in Atem.
Fazit: "Lucian" von Isabel Abedi ist ein schönes Jugendbuch mit einem tollen Schreibstil, der mit einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte und mysteriösen Elementen fesselt. Trotz einiger Längen in der Handlung bleibt die Geschichte interessant und mitreißend. Fans von romantischen Jugendromanen mit einer Prise Mystik werden mit "Lucian" sicherlich auf ihre Kosten kommen.
- Eva Völler
Zeitenzauber
(1.601)Aktuelle Rezension von: eva_caro_seidelDer 1. Band von "Zeitenzauber" mit einem gelungenen Cover, der das Mysteriöse bereits andeutet, entführt die 17-jährige Anna nach Venedig. Dort wird sie, als sie ins Wasser fällt, in eine seltsame Gondel und damit in die Vergangenheit gezogen. Sie lernt ein gefährliches Venedig kennen, den hübschen Mistkerl Sebastiano, dem sie sich nicht entziehen kann, und viele weitere interessante Charaktere, denen man aber nicht allen trauen sollte.
Die Protagonistin Anna mit ihrer Art, die einfach schlagfertig und liebenswert wirkt, ist eine absolute Identifikationsfigur, nicht nur für jugendliche Leser*innen. Die Thematik des Zeitreisende hat hier ihre eigene Dynamik und fasziniert von Anfang an.
Ein absolut lesenswertes erstes Abenteuer, das Anna hier erlebt und das Lust auf mehr macht.
- Simon Beckett
Verwesung
(1.874)Aktuelle Rezension von: FranGoldsmithIch muss gestehen, dass ich mit dem vierten Teil der Reihe begonnen habe, weil das Buch bei meiner Mama im Regal stand und ich etwas zu lesen brauchte.
"Verwesung" von Simon Beckett ist ein unterhaltsamer Krimi, der aber leider etwas vorhersehbar ist (für mich jedenfalls).
Nichts desto trotz hat das Buch mich gut unterhalten und der Schreibstil hat mir auch gut gefallen. Nicht zu übertrieben und schön flüssig.
Jetzt werde ich mich dem ersten Teil der Reihe rund um den forensischen Anthropologen, Dr. David Hunter, widmen - und das zeigt ja schon, dass mir das Buch irgendwie gefallen haben muss.4/5 Sternen.
- Jennifer L. Armentrout
Morgen lieb ich dich für immer
(789)Aktuelle Rezension von: CalipaJennifer L. Armentrout hat mich damals mit ihrer Obsidian Reihe absolut begeistern können. Demnach gelten ihre Bücher für mich als wirklich Wohlfühl-Bücher. Ich konnte sehr einfach in die Geschichte rund um Mallory und Raider einsteigen auch wenn die Thematik alles andere als einfach ist. Ich finde das hier wirklich eine Trigger Warnung hingehört und finde es sehr schade das es diese nicht gibt. Wie weiter oben in meiner Rezension geschrieben, kann es aber sein das es bei der Neuauflage vom Taschenbuch mittlerweile der Fall sein kann (was ich mir sehr wünschen würde.) Die Geschichte hat einen roten Faden dem ich sehr einfach folgen konnte, auch wenn ich mir sehr gewünscht hätte das einige Ereignisse nicht geschehen wären. Oder das diese dann wenigstens vernünftig aufgelöst worden wären. Leider habe ich doch noch sehr viele Fragen was die wunderbar erschaffenen Nebencharaktere angeht, denen man ebenfalls genau so eine Mühe angemerkt hat, wie der Protagonistin.
Wenn dich meine komplette Rezension interessiert, ließ sie doch gerne auf meinem Blogg komplett :)
https://calipa.de/2023/03/26/morgen-lieb-ich-dich-fuer-immer-von-jennifer-l-armentrout-buchrezension/
- Ava Reed
Mondprinzessin
(851)Aktuelle Rezension von: JoulespoulesDie Geschichte handelt von Lynn, die wir vom Waisenhaus auf der Erde zum Palast auf dem Mond begleiten.
Insgesamt gesehen lässt sich das Buch angenehm lesen, man wechselt immer wieder zwischen Lynn und Juri hin und her und manchmal darf auch der anonyme Bösewicht ein paar Wörter sagen.
Von der Geschichte her eine klassische Fantasy-Story für eher jüngere Leser. Lynn reagiert gerade am Anfang noch recht naiv und auch wie ein typischer Teenie, macht aber trotz relativ kurzer Geschichte eine gute Entwicklung durch. Juri ist der typische männliche starke Part mit Beschützerinstinkt.
Das Ende weicht vom "normalen" Ende ab und auch die Auflösung des Bösewichts war gut gemacht, leider etwas zu schnell für meinen Geschmack.
Aber insgesamt eine mal eher ungewöhnliche Fantasygeschichte, die sich gut zwischendurch lesen lässt.
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blutsschwestern
(2.044)Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turnedIch bin etwas zwiegespalten, wenn es um die Bewertung dieses Buches geht.
Initial habe ich das Buch angefangen zu lesen, weil ich den Film immer recht unterhaltsam fand (Guilty pleasure, i know) und ich sehr gehyped war auf die Serie, welche in Deutschland leider immer noch nicht verfügbar ist. 🤬
Noch bevor ich überhaupt mit dem Buch begonnen hatte, war ich der Anziehung zwischen Dimitri und Rose schon komplett verfallen. Der "Verbotene Liebe"- trope entfacht einen so starken Sog, dass ich das Buch geradezu verschlingen will, nur um wieder einen kleinen intimen Moment zwischen den Beiden erhaschen zu können. Auf dieser Reise gab es so viele zuckersüße Zitate, die ich mir markieren musste. 💞🥹💓 Zumal sind die Szenen zwischen den beiden so geheim und intim, was mich beim Lesen einfach so glücklich gemacht hat. Diese Liebe ist einfach so echt geschrieben von der Autorin.
Nur war die Beziehung zwischen den Beiden wirklich das Einzige, was mich dazu bewegte weiterzulesen.
Die Freundschaft zwischen Lissa und Rose 👭 wird zwar auch als etwas ganz Besoderes dargestellt - alleine durch ihre schönen und teils auch lustigen Dialoge - reicht das für mich aber leider nicht, auf einer Welle mit dem Buch zu schwimmen.
Und ob es mir das Wert ist, die Reihe aufgrund Dimitris und Rose weiterzulesen, kann ich noch nicht sagen. Ehrlich gesprochen würde mir auch ein Bestof ihrer Momente vollkommen ausreichen. 👩❤️👨 - Eva Völler
Zeitenzauber
(1.004)Aktuelle Rezension von: Stephi_WittigSehr interessante Geschichte. Ich liebe diese bildliche Beschreibungen, man hat dadurch das Gefühl mit in dieser Zeit gereist zu sein, allgmein ist der Schreibstil sehr flüssig. Bin gespannt wohin es im 3. Band geht. Vorallem wie Anna, hätte ich da noch ein paar Fragen offen.
- Samantha Young
Fountain Bridge - Verbotene Küsse
(231)Aktuelle Rezension von: ZahirahUm in dieser Kurzgeschichte die Konstellationen besser verstehen zu können, empfehle ich den Roman „Dublin Street – Gefährliche Sehnsucht“ zu lesen. Durch die kürze der Story wird nicht viel erklärt und das könnte das Lesevergnügen trüben. Ansonsten ist der „Mini“ ein Juwel für alle, die die Liebesgeschichte von Ellie und Adam mitverfolgen wollen. Seit sie denken kann, ist Ellie Carmichael in Adam Sutherland verliebt, den besten Freund ihres großen Bruders. Aber Adam scheint in ihr nur eine gute Freundin zu sehen. Bis es eines Nachts zu einem leidenschaftlichen Kuss kommt, der alles verändert. Adam geht auf Abstand. Doch dann gerät Ellie ernsthaft in Gefahr, und Adam muss sich entscheiden, wie viel sie ihm bedeutet. Diese kurze Novelle ist eine wunderbar romantische Serienergänzung. Ja, man muss sie nicht unbedingt gelesen haben. Aber für Serienjunkies ohne Frage ein Muss, denn die Geschichte wird so gefühlvoll erzählt, dass man einfach mitschmachten muss. Von mir gibt es dafür natürlich eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
- Simon Geraedts
Sei brav und stirb
(34)Aktuelle Rezension von: Nirena"Sei brav und stirb" ist das erste Buch von Simon Geraedts, das ich gelesen habe. Der Klappentext klang nach spannender Unterhaltung, wie geschaffen für einen gemütlichen Lesenachmittag.
Nach kurzer Zeit allerdings war es aus mit der Gemütlichkeit, denn Simon Geraedts schafft schon sehr früh eine Atmosphäre gespannter Erwartung. Der Leser weiß, dass etwas Schreckliches passieren wird und er es nicht wird verhindern können, aber ab diesem Moment hat man das Gefühl, ständig über die Schulter schauen zu müssen. Wie recht man mit dieser Vermutung hat, zeigt sich im Verlauf der Handlung, welche Dimensionen das Grauen annimmt, kann man aber nicht vorhersehen oder erahnen.
Ich hätte beinahe geschrieben, der Lesefluss ist sehr gut - das wäre aber zu nichtssagend, denn der Lesefluss ist eher zwingend - man hat keine Chance, zwischendurch zu pausieren, weil man nicht einmal ein einziges Auge vom weiteren Geschehen abwenden mag.
Der Autor hält dieses hohe Level an Atmosphäre und Spannung bis zum Schluss und fast ist man ein wenig erleichtert, wenn man das Ende erreicht hat und wieder durchatmen kann. Ich habe schon lange keinen derartigen Thriller mehr lesen dürfen und bin mehr als begeistert. Allerdings sollte man gewarnt sein: Der Thriller ist nichts für schwache Nerven und mitunter sehr plastisch - also vielleicht während des Lesens auf essen verzichten... - Nicky P. Kiesow
Fuchsgeist
(82)Aktuelle Rezension von: Isa_HeFuchsgeist ist der spannende und knackige Auftakt der Fuchreihe. Der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen und auch harmonisch. Man tauchte schnell in die erschaffene Welt um die Tiergeister und deren zugehörige Clans ein. Die Erklärungen der Autorin sind sehr schlüssig und man findet sich schnell mit deren Bräuch zurecht. Im Buch lernt man zunächst die Zwillinge Maykayla und Sisandra kennen, die beide von eine Fuchsgeist erwählt werden. Während May eine Ausbildung zum Wächter durchläuft, durchläuft Sisandra durch ihre besondere Erwählung eine Ausbildung zur Aurora. May war mir von Anfang an sympathisch, während ich zu Sisandra noch keinen Zugang gefunden habe. Trotzdem gefiel mir der Auftack der Reihe sehr gut und man bekam einen guten Einblick in die Geschichte. Schnell wurde man neugierig auf mehr und ich bin bereits gespannt, wie es mit der Reihe weitergeht.