Bücher mit dem Tag "beruf"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "beruf" gekennzeichnet haben.

532 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

     (11.815)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Es gab so lustige Szenen am Anfang, dass man den Ernst der Lage beim Lesen vergaß, bis es einen wie einen Vorschlaghammer traf und man überwältigt wurde. Das hat mir den Atem verschlagen, mich zum Lesen motiviert. Ich fand Lou so lustig und interessant und ich freute mich über jeden kleinen Erfolg, den Lou bei Will hatte, bis mir klar wurde, dass die ganze Geschichte anders verlaufen wäre, wenn Will nicht wohlhabend wäre.

    Und das ist so ein Knackpunkt, der für mich die ganze Geschichte schlussendlich ruiniert hat. Die Autorin bedient sich an einem gängigen Klischee: Eine glückliche Frau aus der Mittelschicht und ein deprimierter, reicher Mann. Das hat man in so vielen anderen Frauenfantasien auch schon gelesen und dieses kitschige Element hat schlussendlich dafür gesorgt, dass ich der Geschichte die kalte Schulter zu zeigen begonnen habe.

    Lou entwickelt sich im Laufe der Geschichte, aber diese Entwicklung hat sie nur dem Umstand zu verdanken, dass ihre Arbeitgeber Gönnerhaft sind und alles investieren und sogar am Schluss ihr so viel Geld hinterlassen, dass ihr eine Veränderung möglich ist. Ich könnte nicht mein Leben einfach so umschlagen, weil ich Rechnungen zu bezahlen habe, weil ich abhängig von einem regelmäßigen Einkommen bin.

    Wäre Will nicht wohlhabend, würden viele Unternehmungen gar nicht möglich gewesen. Die Familie hätte sich Lou gar nicht leisten können, weil sie dann gezwungen wären, auf Nathan zu verzichten, und ich hasse es, wenn die Figuren so wohlhabend sind, dass sie sich jeden Scheiß erlauben können.

    Ja, die Autorin kann schreiben. Lou habe ich geliebt! Die Autorin weiß, die Seele einer Figur zu offenbaren. Sie kann das. Das hat sehr gut funktioniert. Es war auch Spannung da, eine Atmosphäre hat sie aufgebaut und sie hat sich mit jeder Figur befasst.

    Doch hätte es diese finanzielle Sicherheit nicht gegeben, wäre Lou nicht bereit gewesen, sich dermaßen zu opfern. Das macht Lou in meinen Augen verlogen. Schlussendlich wird sie wegen dem Gehalt auch dazu gedrängt, sich mit Will zu befassen.

    Bis mir das klar wurde, hatte ich wirklich Spaß an dem Buch. Sobald der finanzielle Aspekt sich herauskristallisierte, verlor das Buch jeden Reiz und gegen Ende wurden mir die beiden Figuren egal. Ich wollte das Buch nur noch hinter mich bringen.

  2. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (6.004)
    Aktuelle Rezension von: Wanda89

    Ich habe dieses Buch eher durch Zufall gekauft und habe es dann innerhalb weniger Tage verschlungen ;-) Die ersten Seiten waren noch etwas zäh und Daemon fand ich anfangs total ätzend - ich konnte Katy gut nachfühlen. Aber dann nimmt das Ganze an Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und Dee habe ich total ins Herz geschlossen. Man rätselt lange was denn hinter all dem steckt und desto überraschender ist dann die Auflösung - aber angenehm neu und macht Lust auf mehr! Band 2 ist schon bestellt :)

  3. Cover des Buches Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (ISBN: 9783423716529)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Kriegerin im Schatten

     (1.753)
    Aktuelle Rezension von: sarahkasmus_

    Auch der zweite Teil der ToG Reihe ist gelungen, die Ereignisse führen Celaena immer mehr zur Wahrheit und ihrer Bestimmung.

    Wir müssen mit Verlusten rechnen, mit neuen Enthüllungen und einer lang ersehnten Zusammenkunft. Celaena muss lernen, Freund von Feind zu unterscheiden und geht an ihre Grenzen.

    Wer ist sie wirklich und was kann sie gegen den König von Ardalan ausrichten?

  4. Cover des Buches Die geliehene Zeit (ISBN: 9783426518106)
    Diana Gabaldon

    Die geliehene Zeit

     (1.450)
    Aktuelle Rezension von: Book_Owl_97

    Ich bin schon länger Fan der Serie und lese nun endlich auch die Bücher. Diese versetzen einen sofort in die gleiche Stimmung und haben mich genauso sehr begeistert. Die Geschichte von Claire und Jamie ist einfach spannend und ereignisreich. Trotzdem gibt es leider einige langatmige Passage, die man hätte verkürzen können. Die Charakterentwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Das man quasi nebenbei noch etwas über die Geschichte und die Clanaufstände in Schottland lernt ist ein weiterer Pluspunkt.

  5. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.769)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
    Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.

    Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
    Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
    Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
    Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!

    Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.

    Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
    Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
    Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
    Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."

    Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft.

  6. Cover des Buches P.S. Ich liebe Dich (ISBN: 9783596297153)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe Dich

     (8.805)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Holly, noch nicht einmal dreißig Jahre alt, ist Witwe. Ihr Mann Gerry hatte einen Tumor und nun verkricht sie sich in der Wohnung und will von niemanden etwas wissen. Freunde und Familie drängen sie, mal wieder raus zu gehen, aber der Sinn in ihrem Leben scheint weg zu sein. Doch dann kommt ein Brief. Ein Brief von Gerry! Geschrieben vor seinem Tod und mit einer Aufgabe für Holly und dem Versprechen, dass weitere folgen werden. So muss Holly wieder nach draußen und wieder anfangen mit ihren Freunden und Familie etwas zu unternehmen. Stück für Stück kommt sie wieder ins Leben zurück und begegnet Gerry doch überall.  Karaokeauftritt, der Kauf eine Lampe, ein Urlaub, Discoabend und vieles mehr und immer sind die Briefe unterzeichnet mit P.S.: Ich liebe Dich. Cecelia Ahern ist etwas ganz besonderes und gefühlvolles gelungen. Nie kitschig, aber voller Wärem und Liebe und die Freundinnen von Holly sind einfach genial gezeichnet.

  7. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

     (2.549)
    Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregal

    Der Schreibstil war informativ, aber teilweise waren mir die Beschreibungen zu lange. Ich hätte mir mehr Dialoge gewünscht. David Hunter kam wieder zum Einsatz. Die Spannung ist relativ hoch gehalten, leider war die Handlung für mich etwas vorhersehbar. Die Unterbrechungen aus der Sicht des Täters waren eine tolle Abwechslung und haben mir gut gefallen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall. 


    Von mir kriegt das Buch 3,5 von 5 Sterne. 

  8. Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783458364252)
    Charlotte Brontë

    Jane Eyre

     (1.382)
    Aktuelle Rezension von: Eleonora

    Nachdem die kleine Jane Eyre ihre Eltern verloren hat, wächst sie bei ihrer kaltherzigen Tante auf Gateshead Hall auf. Ihre Cousins und Cousinen lassen sie genau wie ihre Tante immerzu spüren, dass sie doch eigentlich nicht willkommen ist. Als sich für sie die Chance ergibt auf das Lowood Internat geschickt zu werden, hofft sie darauf, dass sich ihr Leben dort endlich ein wenig bessern wird. Jedoch ist die Schule kein Zuckerschlecken. Wenig Essen, strenge Regeln, Bestrafungen und Krankheiten, die sich durch die mangelnden hygienischen Umstände ausbreiten, stellen Jane Eyre auf eine harte Probe. Doch sie steht es durch und schließt dort zum allerersten Mal in ihrem Leben Freundschaften. Nach entbehrungsreichen zehn Jahren entschließt sie sich auf eigenen Beinen zu stehen und eine freie Stelle bei einem Mr. Rochester anzunehmen, um dort sein Mündel, eine kleines französisches Mädchen namens Adèle zu unterrichten. Jane kommt dort gut zurecht und findet schnell Gefallen an ihrer neuen Tätigkeit. Auch dem Hausherren kommt sie unerwarteterweise bald näher. Sie kann ihr Glück kaum fassen, dass sich dieser gehobener Herr doch tatsächlich für sie interessiert und sie sogar heiraten möchte. Doch Jane kennt nicht die ganze Wahrheit über ihn. Seltsame Ereignisse geschehen bald in seinem riesigen Haus: Feuer bricht aus, unheimliche Stimmen durchhallen in der Nacht die Flure, ihr Brautschleier wird zerrissen. Als sie an ihrem Hochzeitstag die ganze Wahrheit über Mr. Rochester erfährt, sieht sie keinen anderen Ausweg mehr als davonzulaufen. Halb verhungert und in erbärmlichen Zustand findet sie bald Unterschlupf bei einem Pfarrer und seinen Schwestern. Auch sie stellen sich aber bald als etwas völlig anderes heraus als Jane erwartet hatte. Und Mr. Rochester kann sie trotz allem Vorgefallenen einfach nicht vergessen...📖


    Schon einige Male hab ich die 2006er und 2011er Verfilmungen dieses Klassikers angeschaut und fand sie immer wieder sehenswert. Jedoch war das wohl auch der Grund, warum das Buch all die Jahre noch ungelesen im Regal stand. Ich erwartete nicht, dass es mir noch etwas Neues vermitteln könnte. Als ich dann doch schließlich neulich zu meiner leicht angestaubten dtv Ausgabe griff, wollte ich einfach mal wieder einen schönen Klassiker lesen und mich ins England des 19. Jahrhunderts transportieren lassen. Vermutlich lag es auch an der sehr guten Übersetzung, jedenfalls ließ es sich für ein 176 Jahre altes Buch sehr gut lesen und die Seiten flogen nur so dahin. 

    Charlotte Brontë hat mit Jane Eyre eine bewundernswerte, ausdauernde und charakterstarke Figur geschaffen, mit der man die ganze Geschichte hindurch mitfieberte.

    Nach einem etwas ruhigeren Mittelteil, wurde es zum Ende hin immer spannender und es fiel mir schwer es aus der Hand zu legen. Ich wurde tatsächlich in diese Geschichte förmlich hineingesaugt, obwohl ich sie doch eigentlich schon in und auswendig kannte. Etwas Neues konnte sie mir also nicht wirklich vermitteln, jedoch fühlte ich mich sehr gut unterhalten und es ist wirklich ein wunderbarer, sehr lesenswerter Klassiker. Ich werde wohl auch gleich nochmal zu einer Verfilmung greifen☺️(5/5)⭐️


  9. Cover des Buches Das Liebesleben der Suppenschildkröte (ISBN: 9783442382019)
    Theresia Graw

    Das Liebesleben der Suppenschildkröte

     (95)
    Aktuelle Rezension von: romanasylvia
    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, obwohl sie vorhersehbar ist. Für zwischendurch genau richtig.
  10. Cover des Buches Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth (ISBN: 9783551313485)
    James Dashner

    Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth

     (1.719)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Thomas erwacht ohne Erinnerungen an einem seltsamen Ort, er weiss nicht wer er war und wieso er dort gelandet ist, er weiss nur das er Thomas heisst. Er ist aber nicht alleine, zusammen mit 50 jugendlichen, denen es genauso geht wie ihm versucht er einen Ausweg aus diesem Labyrinth zu finden, in dem sich aber vielen Gefahren und Geheimnisse verstecken...

    Vor langer Zeit hab ich mal die Filme gesehen und diese geliebt, nun habe ich mich an das Buch getraut und muss sagen, schade, dass es sooo lange auf dem SuB lag... denn der Auftakt ist grandios und macht Lust auf mehr :)

    Der Schreibstil ist fliessend und angenehm und die Story kontinuierlich spannend sodass ich über die Seiten geflogen bin :), die Auflösung kannte ich ja bereits aber trotzdem war es spannend und hat dem Ende nichts genommen... Ich freue mich auf die Fortsetzung :)

    Für alle die gerne  Dystopien haben eine absolute Leseempfehlung :)

  11. Cover des Buches Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde (ISBN: 9783596194285)
    Shelle Sumners

    Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde

     (205)
    Aktuelle Rezension von: Mrs-Jasmine
    Nach endlos vielen Jugendbüchern, in denen die Romantik und die "Gefühlsduselei" überwiegt, hab ich dieses Buch einfach wunderbar gefunden und es kam mir grad recht! Nach den letzten Büchern (allesamt Jugendbuchreihen) war mir das geschnulze um die "Ach so tollen, jungen, romantischen oder verstört brutalen Anfang 20er Männer" schon zu viel. Tyler Wilkie und Grace Barnum, sind ganz tolle Persönlichkeiten. Und es ist toll geschrieben wie sie sich kennenlernen, total ungezwungen und ohne auf ständige Wiederholungen der Augenfarbe oder der Schönheit des anderen! Hat mir wirklich sehr gut gefallen, obwohl mir zum Ende hin die Romantik dann doch ein bisschen gefehlt hat 🤔😉 Kann ich hier aber nicht genauer ausführen ohne zu Spoilern😇 Jeden der denkt, er möchte keinen Herzschmerz Roman lesen, in dem die Gefühle ins Tausendste zerpflückt und zerkaut werden, ist mit diesem Buch gut beraten!
  12. Cover des Buches Seelenkuss mit Himbeereis (ISBN: B01EP6LWTW)
    Anna Fischer

    Seelenkuss mit Himbeereis

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Areti

    Inhalt:
    »Du hast mich betrogen und nichts auf dieser Welt entschuldigt das.« Die Werbeagentin Sue Gilinski schließt ein Liebes-Comeback mit ihrem »Mr. Right« Max kategorisch aus, auch wenn dieser seinen dummen Seitensprung bereut. Doch als er aufgrund eines Unfalls im Koma landet, hat sie plötzlich seine Seele an ihrer Seite, mit der sie sich bis auf weiteres arrangieren muss. Das führt natürlich zwangsläufig zu privaten wie beruflichen Turbulenzen …

    Meine Meinung:
    "Seelenkuss mit Himbeereis" von Anna Fischer ist ein schöner Liebesroman für zwischendurch, der für meinen Geschmack jedoch leider zu vorhersehbar war.

    Ich habe von Anna Fischer schon einige Liebesromane gelesen und sie haben mir immer sehr gut gefallen.
    Was auch an diesem Roman wieder absolut überzeugt: Der Schreibstil ist locker-leicht und sehr angenehm zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin und das Buch ist schneller vorbei, als man glauben mag.

    Auch der Humor bleibt wieder nicht aus. Trotz des eigentlich ernsten Themas, denn der Ex liegt im Koma, kommt es immer wieder zu sehr humorvollen Szenen, die Max' Seele Sue beschert.

    Sue ist eine sehr sympathische Protagonistin, in die man sich gut hineinversetzen kann. Ihre Handlungen sind überwiegend nachvollziehbar und schlüssig. Dass sie den Seitensprung nicht einfach so verzeihen kann, kann ich absolut verstehen.

    Leider war das Buch für mich jedoch viel zu vorhersehbar. Dass man so die grobe Richtung, in die die Geschichte gehen wird, vorausahnen kann, ist bei Liebesromanen ja oft der Fall und eventuell sogar gewollt.
    Ich habe jedoch im Verlauf der Geschichte sehr viele kleinste Entwicklungen schon vorausgesehen. Und dann verschwimmt leider die Grenze zwischen "Die Erwartungen werden erfüllt." und "Es ist viel zu vorhersehbar.".
    Dennoch bleibt die Geschichte im Ganzen immer noch gut und lesenswert.
    Und vielleicht gibt es auch Leser, die das gar nicht stört oder die nicht so viel vorausahnen. Dann kann der Roman auf jeden Fall sehr gut sein und einen toll unterhalten.

    Fazit:
    "Seelenkuss mit Himbeereis" von Anna Fischer ist ein schöner Liebesroman, der einen gut unterhält und vor allem mit dem lockeren Schreibstil und vielen humorvollen Szenen überzeugt.
    Auch wenn die Geschichte für mich viel zu vorhersehbar war, ist sie dennoch lesenswert.

  13. Cover des Buches All In - Tausend Augenblicke (ISBN: 9783736308190)
    Emma Scott

    All In - Tausend Augenblicke

     (897)
    Aktuelle Rezension von: Sophie_eatandreadme

    Das Buch ist Band 1 einer Dilogie und eins der schönsten, aber auch traurigsten und herzzerreißendsten Bücher, welche ich jemals gelesen habe.

    Kacey Dawson ist Gitarristin einer bekannten Rockband. Sie wollte immer Musik machen, doch das Leben als Rockstar und ihre Einsamkeit macht sie sehr unglücklich. 

    Sie kompensiert ihren Kummer mit Alkohol und wird dadurch zum Problem für die Band. 

    Nach einem aus dem Ruder laufendem Konzert wacht sie morgens in der Wohnung ihres Chauffeurs Jonah auf.

    Er gibt ihr Ruhe und eine Auszeit vom Trubel. Kacey merkt sehr schnell, dass sie eine tiefe Verbundenheit zu Jonah fühlt.

    Er hat jedoch ein Geheimnis, was alles verändern kann. 


    Das Buch hat von mir volle 5 Sterne bekommen, am liebsten würde ich noch viel mehr geben. 

    Das Buch hat mich zu Tränen gerührt und mir mein Herz in Stücke gerissen.

    Diese Geschichte mit ihren lebhaften Figuren war so wundervoll. 

    Wenn ihr es noch nicht gelesen habt, dann lest bitte dieses Buch!!!!! 

  14. Cover des Buches Willkommen in Hawks (ISBN: 9783733783822)
    Juliane Käppler

    Willkommen in Hawks

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Angelsammy

    Schüleraustausch kann so reizvoll sein. Aber muß es ausgerechnet das öde all-american Kaff Hawks in Michigan sein? Dort wo die Elche fluchend fliehen und die Füchse seufzend die Pfoten vor ihre Augen schlagen? Aargh! Warum muß es Michigan sein???

    Die siebenzehnjährige Charlotte Engel, Pflanze der Großstadt ist nicht gerade enthusiastisch angetan. Wenn da nicht Cameron McCready wäre, vorgeblicher Bad Boy par excellence, in den sie sich verliebt. Er hat Charisma und Charme. 

    Aber er muß unschuldig in the slammer ( Knast ). Charlotte fliegt unverrichteter Dinge und geknickt nach Deutschland zurück. 

    Fünf Jahre ziehen ins Land, eine lange Zeit, bis sie sich wiedersehen - in Hawks. ( Ohne Hudson, hä, hä! ). Sie stellen erfreut fest, daß ihre Liebe noch sehr vital ist. Der wahre Verbrecher jedoch, für den Cameron gesessen hatte, wird ihnen schon bald gefährlich ...

    Juliane Käppler hat authentisch gezeichnete, vielschichtige Protagonisten geschaffen, die in diesem Plot zu begeistern wissen. Sie vermeidet die Untiefen des Kitsches, der Stereotypen und des Bla Blas. 

    Nebenfiguren sind ebenfalls fein austariert und verblassen keineswegs. Die Handlung ist dramatisch, emotional und packend. Nicht vorhersehbar schlägt das Buch unberechenbare Haken. 

    Humor und Romantik halten sich gut die Waage mit der angemessenen Ernsthaftigkeit. Die Muffigkeit der Kleinstadt ist gut eingefangen. Man geht mit und mag die beiden sehr. Ein gutes Buch, das man sehr gerne liest. Danke, Juliane Käppler! 

  15. Cover des Buches Generation Doof (ISBN: 9783838706177)
    Stefan Bonner

    Generation Doof

     (661)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Respekt, dass die beiden Autoren es schaffen, mit dem Thema 330 Seiten zu füllen. Da ist es wohl schwerlich zu vermeiden, dass Wiederholungen ausbleiben, oder?

    Um die Seiten zu füllen werden vorrangig die Missstände in der Kohorte der heute ca. 20 bis 35jährigen (da habe ich ja gerade nochmals Glück gehabt!!!) angeprangert: ihr Konsum- und Freizeitverhalten, die Bildungsmisere, die berufliche Disqualifikation, die TV und PC-Sucht, ihr Missverständnis zu Liebe und Partnerschaft sowie die Erziehungsunfähigkeit gegenüber der daraus resultierenden eigenen Brut und die Verweigerungshaltung der unterdessen zur Elterngeneration Gewordenen selbst erwachsen zu werden.

    Aufgelockert wird das Ganze mit passenden Zitaten aus Liedtexten oder von Weisheitsgurus sowie eingeschobenen Berichten aus dem platten Leben: Anne erzählt...., Stefan erzählt...

    Insgesamt kommt das Werk leichtverdaulich geschrieben einher und häufig dürfen auch die ‚Betroffenen’ selber (die Autoren zählen sich letztendlich ja auch dazu) zu Worte kommen.

    Einen wissenschaftlichen Anspruch hat das Buch sicherlich nicht, wodurch Zahlen und ‚Fakten’ auch unbelegt bleiben dürfen.

    Beim Lesen entdeckte ich persönlich viel alt bzw. bereits allgemein Bekanntes, was nicht unbedingt auf die entsprechende Generation einzugrenzen ist.


    Fazit: Eine Ankündigung am Buchende: „Generation doof – Die Show. Von der Bestseller-Liste auf die Bühne“.... da fällt mir nichts mehr dazu ein!


  16. Cover des Buches Tausend strahlende Sonnen (ISBN: 9783596520701)
    Khaled Hosseini

    Tausend strahlende Sonnen

     (1.215)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Mariam und Leila könnten nicht unterschiedlicher sein. Mariam wird als uneheliches Kind eines wohlhabenden Mannes geboren. Nach dem Tod ihrer Mutter mit dem deutlich älteren Raschid verheiratet und zu ihm nach Kabul geschickt. Leila dagegen wächst umsorgt und behütet auf, doch als nach einem Bombenangriff ihre Familie ums Leben kommt, wird Leila von Raschid als seine Zweitfrau aufgenommen. Und das ist der Moment, an dem sich die Wege dieser beiden unterschiedlichen Frauen kreuzen.


    Zu verstehen, was in den letzten Jahren oder eher Jahrzenten in Afghanistan passiert ist und auch immer noch passiert, ist eine unglaublich schwierige Aufgabe. Ich finde, dass dieses Buch da wirklich sehr gut bei hilft, einen ungefähren Eindruck von zu gewinnen. Zumal es auch sehr erschreckend ist, weil man mehr als deutlich sieht, wer die eigentlichen Leidtragenden dieses Regime sind. 

     

    Die Geschichte beider Frauen, die eigentlich so unterschiedlich sind aber trotzdem das gleiche unglückliche Los gezogen haben und im Grunde nebeneinander leiden, trifft einen tief. Vor allem, weil in diesem Buch wirklich nichts beschönigt wird. Es handelt von grausamer Realität, von Machtmissbrauch, von physischer und psychischer Gewalt und Unterdrückung in jeder Hinsicht. Auch wenn die Charaktere in diesem Buch erfunden sein mögen, ihre Geschichte spielt sich immer noch täglich ab bei hunderten von anderen Frauen und grade das macht dieses Buch so authentisch. Ich dachte mir oft beim Lesen „Wie kann das sein? Wie kann es so etwas noch immer geben?“ Ich glaube, man ist sich wirklich oft nicht bewusst, wie privilegiert man ist., doch grade vor dem Hintergrund, wie es gegenwärtig in Afghanistan aussieht, liest sich das Buch nochmal anders.

     

    Mir haben die kleinen glücklichen Momente und Augenblicke der Freude gefallen, die immer ganz sanft eingebaut wurden. Es ist einerseits so traurig, dass es nur diese Kleinigkeiten waren aber andererseits auch schön, dass der Hoffnungsschimmer nie ganz verblasst ist. 

    Insgesamt kann ich daher nur sagen, dass es ein absolut lesenswertes Buch ist, das tief berührt!

     

  17. Cover des Buches Hundert Namen (ISBN: 9783596520367)
    Cecelia Ahern

    Hundert Namen

     (778)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Das ist jetzt mein fünftes Buch von der Autorin und ich muss sagen, das ich wieder absolut begeistert war, dass ich es gelesen habe.

    Das Cover ist wieder absolut schön gestaltet worden. Helle Farben.

    Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und dadurch kam ich wie gewohnt gut in die Story hinein. Die Kapitel haben eine schöne Länge, nicht zu lang und auch nicht zu kurz. Wieder herrlich.

    Von der ersten Seite an, hat mich die Autorin in ihren Bann gezogen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzten. Das Buch handelt von Freundschaft und Liebe. Und das jedes Leben seine Geschichte hat. Seine Fehler einzusehen und sich zu entschuldigen.

    Es gab einige Szenen, die mich zum schmunzeln gebracht haben, andere haben mich emotional berührt. Auch war es spannend und hat mich gefesselt.

    Ein klasse Buch.

  18. Cover des Buches Mängelexemplar (ISBN: 9783596511891)
    Sarah Kuttner

    Mängelexemplar

     (1.208)
    Aktuelle Rezension von: anscha1402

    Leseeindruck zu

    Mängelexemplar von Sarah Kuttner


    Ich habe gerade das Buch welches in der ich Perspektive geschrieben ist beendet. 

    Ich sortiere gerade noch meine Gefühle und Gedanken. 


    Erstmal vorweg, das Buch ist in seinem sehr flapsigen Schreibstil geschrieben. Voll gepackt mit ganz viel Selbstironie und etwas Situationskomik.


    Ich mochte das Buch sehr. Ganz viel von mir spiegelt sich in diesem Buch wieder. Ganz viele Gefühle und Emotionen sind mir nicht unbekannt. Es wird quasi Karo durch die Erkrankung begleitet. Und da ich selber betroffene bin kann ich sagen das das Buch sehr authentisch ist.

    Ich denke dieses Buch spiegelt die Komplexität einer Depression sehr gut wieder. 

    Jemanden der bisher noch keine Erfahrung mit der Thematik hatte, kann mit dem Buch vielleicht im Ansatz verstehen was in einem Menschen mit Depressionen vorgeht. Wer zum Beispiel Angehörige hat die erkrankt sind, dafür finde ich es einen tollen Roman. 


    Ich gebe dem Buch volle 5 von 5 Sternen und würde mir wünschen das noch ganz viele Menschen dieses wie ich finde sehr besondere Buch lesen.


    Klapptext:

    Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels.«

    Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.

    Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.

  19. Cover des Buches Ich weiß, du bist hier (ISBN: 9783423219303)
    Laura Brodie

    Ich weiß, du bist hier

     (165)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinAgii

    Sarah begegnet ihrem Mann .. der vor Monaten bei einem Sturm auf dem Wasser ums Leben gekommen ist .. 

    Der Klappentext hat vor ein paar Wochen zu mir gesagt ich muss dieses Buch lesen .

    Nun hab ich es und ich musste feststellen, dass mir der Schreibstil absolut nicht gefallen hat .

    Ja es ist ein älteres Buch, allerdings waren viele Wörter sehr veraltet und sehr viele ungute Kliesches vertreten.

    Erst als Nate eine größere Rolle wurde, war das Buch richtig interessant.

    Da die Geschichte so spannend war und ich wissen musste was mit David ist und wie ihre Geschichte weiter geht musste ich dieses Buch zu Ende lesen.


  20. Cover des Buches Irgendwas ist doch immer! (ISBN: 9783442383689)
    Daniela Nagel

    Irgendwas ist doch immer!

     (39)
    Aktuelle Rezension von: gsimak
    Zum Inhalt


    Liebe ist, gemeinsam Lebenskonzepte zu entwickeln.

    Aus der Nachbarschaft von Alice und Eve hat sich eine innige Freundschaft entwickelt. Das Tässchen Kaffee und ein ausgiebiger Ratsch dazu, brauchen beide, wie die Luft zum Atmen. Eve ist mit ihren Drillingen lange Zeit an Heim und Herd gebunden gewesen. Da die drei Süßen nun in die Schule gehen, möchte Eve wieder beruflich aktiv werden.


    Alice arbeitet als Lektorin und hat auch einen eigenen Ratgeber veröffentlicht. Ihr Chef möchte, dass sie wieder Vollzeit arbeitet.
    Sie bekommt das Angebot, bei einer Talksendung mitzumachen. Obwohl Alice nicht wohl dabei ist, nimmt sie an. Thema soll unter anderem ihr Ratgeber "Wie man mit Kindern glücklich wird" sein.
    Alices beste Freundin Isabel verhält sich sonderbar, seit Alice Mutter ist und nicht mehr so viel Zeit für sie hat.

    Meine Meinung

    Eine wunderbare Geschichte, die das Leben von Müttern beschreibt. Dies passiert, ohne dabei unrealistisch zu werden. Der Humor kommt auch nicht zu kurz. Wir erleben mit, wie Alice und Eve beruflich richtig durchstarten wollen. Alice kann nur deshalb ihrem Teilzeitjob als Lektorin nachgehen, weil Eve für ihre kleine Tochter Klara babysittert. Schwierig wird es, als ihr Chef möchte, dass sie Vollzeit arbeitet. Ihre Schwiegermutter bietet Hilfe an.
    Eve fasst allen Mut zusammen und geht zum Arbeitsamt. Sie möchte mit der Beraterin ihre beruflichen Möglichkeiten abchecken. Die Dame vom Arbeitsamt ist aber weder freundlich- noch hilfsbereit. >>Sie erinnert eher an eine Hexe, die vergeblich auf Hänsel und Gretel wartet.<<(Seite 66)
    Der lockere Schreibstil lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Ernste Themen werden mit einer Leichtigkeit von der Autorin rüber gebracht, dass aus Problemen Problemchen werden
    Keineswegs gaukelt man anderen Mütter ein Bilderbuchleben vor. Alice und Eve haben einige Hürden zu überwinden.
    Eve fand ich besonders sympathisch. Die Herzliche Mami würde eine Freundin niemals im Stich lassen. Hat immer ein offenes Ohr und frisch aufgebrühten Kaffee. Man verspürt beim Lesen den Wunsch, mit Eve und Alice einen Kaffeeklatsch zu halten.
    Eves Leidenschaft ist das Laufen. Sie ist auch in einem Forum angemeldet, um sich mit anderen darüber auszutauschen.
    Alices beste Freundin Isabel ging mir zeitweise total gegen den Strich. Stets macht sie Alice ein schlechtes Gewissen, weil diese nicht mehr so viel Zeit für sie aufbringen kann.
    Alices Mutter ist eine 50 jährige Frau, die mit beiden Beinen mitten im Leben steht und noch sehr viel Power hat. Eine neue Wohnung, mit einem wunderschönen Garten und den passenden Gärtner dazu, bringen neuen Wind in ihr Leben.
    Alices Mann möchte ein Haus erwerben. Alice kann sich nicht vorstellen, von Köln wegzuziehen.



    Fazit

    Ein Alltag von Müttern, der ohne Weichzeichner beschrieben wird. Freundinnen, die sich gegenseitig auffangen und stützen.
    Die Geschichte zeigt, wie man beruflich an Absagen wachsen kann und einen genialen Weg für sich findet.
    Auch in einer guten Ehe, kann es manchmal zu Fremd-Träumereien kommen.
    Besonder gut gefielen mir die Passagen, in denen Eve wegen  ihrem Sohn Florian zur Lehrerin musste. Die Elternabende fand ich auch köstlich.
    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Eve und ihre Kinder Florian, Anna und Simon wachsen einem ans Herz. Alices kleine Klara hat in Eves Kinder Freunde gefunden.
    Die Szenen am Spielplatz sind naturgetreu wieder gegeben und haben oft meine Lachmuskeln gereizt.
    Ich habe den 1. Teil der Geschichte nicht gelesen. Das war aber kein Problem, da ich auch ohne Vorkenntnisse, gut in die Geschichte rein kam.

    Die drei berühmten Ks:
    >>Macht es die Sache wirklich besser, wenn man Kinder, Küche, Kirche durch Kerle, Konsum und Kariere ersetzt?<< (Alices Mutter, Seite 36)


    Eine Empfehlung von mir.

    Danke Daniela Nagel
  21. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

     (3.211)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Einfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.

  22. Cover des Buches Morgen ist ein neues Leben (ISBN: 9783548286563)
    Kerstin Hohlfeld

    Morgen ist ein neues Leben

     (40)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Der Inhalt des Romans wurde hier bereits ausführlich beschrieben. So beschränke ich mich auf meine Meinung. 

    Es war mein erster Roman den ich von Kerstin Hohlfeld gelesen habe. 

    Das Cover finde ich wunderschön und ist eine Augenweide für mein Bücherregal. Der Titel passt wunderbar zur Geschichte. Die Reise zur Insel Langkawi in Malaysia verändert das Leben aller 3 Protagonistinnen. 

    Durch den flüssigen, gefühlvollen Schreibstil konnte mich der Roman gleich fesseln. Ich wollte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin schreibt tiefgründig und beschreibt die Gefühle von Helena, Tanja und Valentina sehr eindringlich. Dies gefiel mir sehr gut wie auch die Rückblicke, die in der ehemaligen DDR spielen. 

    Ich empfehle diesen Roman sehr gerne weiter und vergebe 4 Sterne. Einen Punkt Abzug gibt es für das etwas weichgespültes, unrealistisches Ende. Ausserdem waren mir die Landschafts-beschreibungen etwas zu kurz. Ich hätte es mir da noch etwas bildhafter gewünscht. Ein richtiges Kopfkino kam bei mir nicht auf. Jedoch ein lesenswertes Buch mit viel Gefühl. 

    Von der Autorin werde ich auf jeden Fall noch mehr lesen. 



  23. Cover des Buches Zeit deines Lebens (ISBN: 9783492312769)
    Cecelia Ahern

    Zeit deines Lebens

     (1.150)
    Aktuelle Rezension von: Adrenalinchen

    Lou ist ein viel beschäftigter Mann. Er hat einen hohen Posten in seinem Unternehmen und arbeitet auf seine Beförderung hin. Er nimmt deswegen jede Überstunde mit, die er kriegen kann. Er hat eine wundervolle Frau und zwei kleine Kinder und sucht sich trotzdem immer wieder Affären. Sei es im Büro, das Kindermädchen, oder in der Kneipe. Seine Familie sieht ihn kaum. Er ist quasi immer auf dem Sprung und kurz davor seine Familie zu verlieren.

    Doch da trifft er Gabe, einen Obdachlosen, der vor seinem Bürogebäude sitzt. Lou verschafft ihm einen Job in seiner Firma. Doch dann wird im Gabe immer unangenehmer, geheimnisvoller. Es scheint als mische Gabe sich nun ständig in seine Angelegenheiten ein. 

    Doch Gabe hat da eine Gabe… eine Gabe die er an Lou weitergibt und dieser merkt nun, was wirklich wichtig ist im Leben.


    Der Anfang des Buchs war wirklich holprig. So richtig warm wurde ich nicht und ich fragte mich lang wo die Geschichte hinführen möge. Aber schlussendlich packte sie mich doch. Das Buch ist nett und flüssig geschrieben, ich hab mich beim lesen wohl gefühlt und wünschte, ich hätte es in der Vorweihnachtszeit gelesen. Mit dem Ende hab ich so ehrlich gesagt nicht gerechnet. Aber es führt einen vor Augen, dass Zeit nicht unendlich ist, wenn sie verstrichen ist, ist die unwiderruflich vorbei. Ein Roman, der einem kritisch vor Augen führt was nun mal im Leben wichtig ist, verpackt in einer netten Geschichte. Absolute Leseempfehlung. 

    4 von 5 ⭐️

  24. Cover des Buches Das Fest des Windrads (ISBN: 9783351050177)
    Isabella Straub

    Das Fest des Windrads

     (27)
    Aktuelle Rezension von: aba
    Ungewöhnliche Geschichte

    Ein Zug, der nie ankommt, ein Ort namens Oed und Menschen, die auf den ersten Blick gewöhnlich sind. Mehr braucht Isabella Straub nicht, um einen Roman zu schreiben, der mich lange beschäftigt hat.

    "Das Fest des Windrads" ist Isabella Straubs zweiter Roman, dessen Handlung mich überrascht hat.

    Aber noch mal zum Zug. Definitiv der Teil, der mir am besten gefallen hat. Ein Zug, der niemals sein Ziel erreicht, einer, in dem man sich nicht ganz sicher fühlt, weil das Personal auf einmal verschwindet. Eine absolut kafkaeske Situation. Und die Wienerin Greta mittendrin, die Geschäftsfrau, die eine sehr hohe Meinung von sich selber und ihrer Arbeit hat, aber in Wirklichkeit ein Loser ist. Sie weiß es nur noch nicht...

    In Oed lebt Jurek sein ödes Leben, und das ist ihm auch klar. Deswegen hofft er auf die große Liebe.

    Wer denkt, er weiß, wie es weitergeht, wird eine Überraschung erleben. Eine einfache Liebesgeschichte ist dieses Buch nicht.
    Es ist eine Geschichte, die aus zwei Perspektiven erzählt wird. Und das ist für mich das Interessanteste an diesem Roman. Mehrere Perspektiven sind aus der psychologischen Sicht immer sehr aufschlussreich. Die Charaktere sind für den Leser mehrdimensional, weil sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können. Greta und Jurek, und deren Einschätzung der eigenen Person, lernen wir im ersten Drittel des Buches kennen. Erst nachdem sie sich begegnen, wird noch deutlicher, wie sie auf ihre Umgebung wirken, und dieser neue Eindruck ihrer Personen weicht von dem erst gewonnenen ab. Das Bild Gretas und Jureks wird vervollständigt, wird aber nicht unbedingt besser, denn ihre Schwächen und negativen Eigenschaften werden noch sichtbarer.

    Wie schon erwähnt wurde, bietet auch die Handlung Überraschungen. Dieser Roman ist voll absurder und frustrierender Situationen, und oft weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Isabella Straub spielt nicht nur mit den Gefühlen ihrer Figuren, sondern auch mit denen ihrer Leser. Das aus meiner Sicht enigmatische Ende hat zusätzlich dazu beigetragen, dass ich lange nach dem Lesen an Greta und Jurek denken musste. Dabei war keiner der beiden meine Lieblingsfigur. Das war Alfred. Alfred, ein Hoffnungsträger, der für frischen Wind in einer verzagten Umgebung sorgt.

    Aber wer wissen möchte, aus welcher Richtung dieser frische Wind weht, der muss "Das Fest des Windrads" lesen. Es lohnt sich!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks