Bücher mit dem Tag "berserker"
39 Bücher
- P.C. Cast
Göttin des Sieges
(98)Aktuelle Rezension von: secretworldofbooksIm 6.Teil der Mythica Reihe, "Göttin des Sieges ', von P. C. Cast spielt die Handlung über den trojanischen Krieg und Achilles. Die Göttinnen Hera, Athene und Venus versuchen Achilles zu stoppen und nehmen dazu Kat und Jacky zu Hilfe. Diese sind in der realen Welt verstorben und müssen sich nun in den griechischen Mythos zurecht finden. Dies kommt an so mancher Stelle im Buch recht witzig rüber und brachte mich zum Lachen.
- Luisa Ruthe
Mondblut / Halbwolfsaga: Der Henker
(13)Aktuelle Rezension von: Sarah_KraemerAls erster Teil der Reihe finde ich "Der Henker" sehr gut gelungen!
Die Charaktere sind sehr gut und bildlich dargestellt, jeder hat für sich seine Geschichte mit Höhen und Tiefen und ich habe jeden der Protagonisten schon einmal belächelt oder bin ihm mit Unverständnis, aber überwiegend mit positiven Gedanken entgegen getreten. Jeder ist für sich gut ausgearbeitet und man bekommt definitiv Lust viel mehr über sie alle zu lesen!
Die Geschichte ist sehr stimmig, es wird eine gute Spannung aufgebaut und man hat Interesse daran, schnellstmöglich zu wissen, wie es weiter geht. Ich finde außerdem, dass der Schreibstil sehr locker und leicht ist und es einem nicht schwer fällt, das Werk so zu lesen.
Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Teile!
- Rusty Fischer
Zombies weinen nicht
(17)Aktuelle Rezension von: RavenDas Buch "Zombies weinen nicht" ist das erste Band einer Trilogie. Das 264 Seiten lange Werk von Rusty Fischer wurde über Papierverzierer verlegt und ist als Ebook sowie als Druckausgabe erhältlich.
Als ich meine Ausgabe erworben habe, gab es leider noch keinen Druck, deshalb kann ich leider nichts zur Druckqualität sagen. In Ebookformat ist alles sehr übersichtlich gegliedert in einem ansprechenden Format.
Maddy führt ein ganz normales Teenagerdasein und gehört zu den gewöhnlichen Kids auf der Highschool. Ihre beste Freundin, die immer im Mittelpunkt stehen möchte, berät sie in Sachen Outfit und Make up. Die Zwei reden über alles! Aber als der neue und wirklich gutaussehende Schüler Stamp gleich zwei Mal an einem Tag in Maddy kracht und sie dann auch noch auf eine Party einläd, verschweigt Maddy es lieber ihrer besten Freundin, bevor die sich wieder in den Mittelpunkt trängt und ihr erstes Date ruiniert. Maddy schleicht sich gegen die Regeln ihres Dads hinaus und bereut es sogleich, denn es regnet wie verrückt. Als sie dann auch noch vom Blitz getroffen wird und in Ohnmacht fällt, kann sie die Party sowieso vergessen und den süßen Stamp. Erst zu Hause bemerkt sie, dass sie keinen Pulsschlag mehr hat und zu einer Untoten geworden ist und dann recherchiert sie und erfährt das sie als Zombie innerhalb von 48 Stunden frisches Gehirn braucht. OMG! Mitten in der Nacht schleicht sie sich möglichst unauffällig in einen Rund-Um-Die-Uhr-Supermarkt und bestellt in der Fleischabteilung ihre Lebensversicherung. Doch plötzlich tauchen die Gothics der Schule Dane und Chloe auf, die Maddy anscheinend durchschauen. Ab dann wird alles noch komplizierter, denn Maddy kann ihrer besten Freundin unmöglich sagen das sie ab jetzt tot ist und auch für Stamp hat sie keine passende Erklärung, weshalb sie ihn versetzt hat und dann sind da auch noch wilde Zerker, denen nichts heilig scheint. Als wäre das Leben eines normalen Teenagers nicht schon kompliziert genug....
Das Buch hat mich gleich von Anfang an gefesselt. Es war so amüsant, dass ich überhaupt nicht mehr mit Lesen aufhören konnte und es in 3 Tagen verschlungen habe. Es ist eine perfekte Mischung aus amerikanischer Highschool, IZombie, How to Survive und Starcraft... Alle Elemente finde ich hier vereint mit viel Witz und Sarkasmus. Ich musste mehr als einmal herzhaft lachen. Manchmal gabs auch echt eklige Szenen. Zudem findet man auch noch echt coole und spannende Kämpfe in der Welt der Zombies und Zerker. Gefühle und Gedanken eines Teenagers werden perfekt und überaus amüsant eingefangen. Ein geniales Jugendbuch. Ich hoffe die Folgebände lassen nicht lange auf sich warten!
Fazit: Erstes Band der Jugendbuch-Zombie-Trilogie. Eine perfekte Mischung aus amerikanischer Highschool, IZombie, How to Survive und Starcraftelementen mit ordentlich Sarkasmus, Witz und ganz vielen Teenagergefühlen. Einfach genial und eine außerordentliche Leseempfehlung von mir! - Stephen King
Christine
(580)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderArnie ist einfach nur glücklich. Er liebt seine tolle Freundin Leigh und er liebt auch sein super tolle Auto, einen 1958er Plymouth Fury. Liebevoll nennt er den Wagen Christine. Alles läuft gut, aber dann scheint Christine ein Eigenleben zu entwickeln und sie ist eifersüchtig! Sie will Arnie für sich und sie will ihn beschützen! Stephen Kings Christine ist nach so vielen Jahren immer noch großartig spannend und überrascht mit kniffligen Wendungen und tollen Szenen.
- Kresley Cole
Versprechen der Ewigkeit
(121)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerArt: Romantasy
Seiten: 548
Reihe: Immaortal After Dark Teil 10/13
Verlag: Lyx
Sein Job, sein Daseinszweck auf dieser Erde, war es, ihre Artgenossen zu vernichten, einen nach dem anderen.
Wenn er dazu nicht in der Lage war, warum war er dann überhaupt hier ? Diese verdammte Walküre, wieso hatte sie nur so eine Wirkung auf ihn ?
~Ich plane, sie morgen zu foltern. Und gleichzeitig fühle ich mich zu ihr hingezogen wie zu keiner anderen Frau vor ihr.~
Und dafür hasste er sie.
//S.161//
Klappentext:
Die Walküre Regin und der Krieger Aidan waren einst Liebende. Doch ein Fluch lastet auf ihnen, der Aidan im Laufe der Generationen immer wiederkehren lässt, um nach Regin zu suchen. Schließlich erkennt Regin ihn in der Gestalt des Sterblichen Declan, der alle übernatürlichen Geschöpfe hasst und sie vernichten will. Kann es ihr gelingen, die Erinnerung an sein wahres Ich zu wecken und den Fluch zu durchbrechen?
Meine Meinung:
Ich bin ein absoluter Fan der "Immortal after Dark" Reihe, die für mich die beste in dem ganzen Genre ist.
Keine andere Reihe schafft es, dass ich selbst nach 11 Büchern, die ich mindestens alle 2 mal gelesen habe, mich immer wieder zu begeistern.
Es ist einfach besonders, dass es selbst nach soo vielen Büchern kein Stück langweilig ist und ich mich darauf freue, es irgendwann mal nochmals zu lesen !!
Was gefiel mir ?
Einfach fast alles. Die Story überzeigt mit ihrer Tiefgründigkeit & ihrem tollen Paar. Der Erzählstil ist flott & langweilt nie.
Die Charaktere fesseln und stechen einfach mit ihrer Art hervor, sodass man sich freut, den einen oder anderen in einem der nächsten Bände wiederzutreffen !!
Ich finde, dass dieses Paar das beste der Reihe ist. Ich liebe einfach solche dramatischen Stories, wo man Fingernägelkauend darauf hofft, dass es doch ein Happy End für die beidne gibt.
Die Vergangenheit & der Fluch von Regin und ihrem Berserker ist fesselnd und dramatisch.
Mir gefiel es, dass es bei der aktuellen Reinkanartion Chase zwar auch um Aidan ging, aber dennoch Chase sich abhob. So war er dann kein Aidan 2.0. Ich mag einfach diese Wiedergeburtssachen nicht, weil ich daran glaube, dass Seelen nicht wiedergeboren werden und jeder Mensch eine neue, eigene besitzt. Ich finde die Vorstellung, dass in mir eine Seele stecken von einer Person, die vor Jahrhundert gelebt hat, stecken könnte einfach extrem strange...
Und genaus deswegen finde ich dieses Buch so toll...Chase erlangt nach und nach die Erinnerungen an seine frühere Leben, besitzt auch ein paar von Aidans Charakterzügen, aber dennoch ich er eine eigene Person...er ist einfach Chase.
Regin fand ich unglaublich stark. Bei dem, was sie alles erlebt hat, war es echt kein Wunder, dass sie misstrauisch und sauer war..jetzt mal abgesehen davon, was Chase ihr & den anderen Mythenbewohnern angetan hatte.
Dieses Paar sorgte bei mir echt für Gänsehaut...diese Liebe, diese Verzweiflung, diese Leidenschaft !! Wirklich top !!
Was gefiel mir nicht ?
Das einzigste, was mich etwas nervte, war, wie "schnell" Chases Wandel vorging ...klar, er hatte diese Träume..aber dennoch...mir persönlich ging das alles etwas zu fix !
Ohh...und das Buch hatte leider ein, zwei Längen, was ich jetzt aber nicht tragisch fand....das war´s !
Bewertung:
Mein Lieblingsbuch der Reihe. Es ist emotional, tiefgründig, spannend und bietet ein unglaubliches Paar, das einfach nur der Hammer ist !!
Von mir gibt es:
5 von 5 Sterne
- Lori Handeland
Asche
(191)Aktuelle Rezension von: Nora4Es war ganz okay. Ich muss ehrlich sagen, dass es wohl keine allzu gute Idee war das Buch vor dem Fernseher während der Werbepause zu starten, denn ich bin nie richtig reingekommen und habe mich danach auch nicht mehr bemüht in die Geschichte zu tauchen, dazu kommt die lange Pause zwischen dem Lesen und der Rezension (sie wurde auf Wunsch eines Mitglieds des Aminos noch später geschrieben). Vieles weiss ich dadurch auch gar nicht mehr, denn ich habe die Seiten wirklich nur durchgescannt.
Das Buch wäre wohl sicher nicht allzu schlecht, wenn ich nur konzentrierter gewesen wäre, aber bildet euch bitte eine eigene Meinung dazu!
Ich selbst bin nicht ganz so begeistert von der Sache. Wie gesagt, ich bin von Anfang an nicht gerade gut mitgekommen und so ist mir auch nicht viel Positives aufgefallen. Die Geschichte entspricht eigentlich einem Bereich den ich mag: Fantasy mit einigen erotischen Seiten, aber in diesem Genre habe ich definitiv schon besseres gesehen. Wenn es mich trotz schlechtem Start nicht packen kann, ist es einfach nicht so gut.
Auch Negatives gibt es durch dieses „nicht-viel-Mitbekommen“ nicht viel zu bemerken. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass der Titel nicht viel aussagt. Es gibt Gestaltwandler in dem Buch, die sich in Tiere verwandeln, aber keinen der sich in einen Phönix verwandelt. Dieser ganze Phönix und Ascheaspekt wird allgemein viel zu wenig aufgegriffen. Sogar in den „GrimmChroniken“ wird der Phönix besser beschrieben und dort ist sie nur eine von vielen Charakteren. Ich hatte wirklich etwas mehr darauf gehofft.
Wie bereis gesagt, ich habe das Buch zu einem blöden Zeitpunkt gestartet und war so nicht richtig reingekommen und hatte danach auch keine Lust mehr und so ging die Geschichte einfach an mir vorbei. Bildet euch bitte eine eigene Meinung dazu. Ich werde noch Bücher von der Autorin lesen und wenn mir diese gefallen, werde ich dem Ganzen sicher noch eine Chance geben. Von mir reicht es in diesem Falle aber nur für drei Sterne.
(Die Rezension ist schon um einiges älter (2019), wurde nun aber von meinem Amino Leserunde für diese Seite noch übernommen (und dafür noch leicht angepasst), damit ich sie mit mehr Leuten teilen kann. Weitere ältere Rezensionen werde ich ebenfalls noch teilen). :)
- James L. Nelson
Die Wikinger - Der Thron von Tara
(6)Aktuelle Rezension von: Michael_GrayNachdem Thorgrim und seine Männer ihr Schiff verloren haben müssen sie erstmal auf Irland bleiben. Durch Plünderung wollen sie genug verdienen um sich ihre Heimfahrt nach Norwegen zu finanzieren. Dabei geraten sie in den Machtkampf verschiedener irischer Stämme die um die Königskrone kämpfen. Ich muss sagen das mir der zweit Teil noch besser als der erste gefallen hat. Sehr spannend geschrieben und ich freue mich schon auf das nächste Buch dieser Reihe.
- Michael Grant
BZRK
(59)Aktuelle Rezension von: Lena205Inhalt
Sadie ist auf der Suche nach den Mördern ihrer Familie, die bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Noah will herausfinden, warum sein Bruder verrückt wurde. Beide werden von BZRK angeworben, die eine ÜbernahmeÜbernahme der Regierungschefs durch die Armstrong Zwillinge verhindern will. Dabei entbrennt ein Kampf im Fleisch der Menschen zwischen kleinen von BZRK und den Mitarbeitern der Armstrongs gesteuerte Wesen.
Meinung
Die Geschichte hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Sie ist spannend und sehr ideenreich. Ich fand es gut, dass man erst nach und nach etwas erfahren hat und am Anfang ins kalte Wasser geschubst wurde. Es gab zwar zwischendurch Stellen, die nicht so spannend waren, aber das waren nicht viele. Die Beschreibungen der Welt im Fleisch haben mir sehr gut gefallen, da sie sehe realistisch waren. Das Ende des Buches war leider sehr abrupt, sodass man am liebsten noch weiter gelesen hätte. Der Schreibstil hat das Buch durch die detailreichen, aber nicht zu ausführlichen Beschreibungen gut abgerundet.
Der Perspektivenwechsel zwischen vielen verschiedenen Figuren hat mir gut gefallen. Ich musste aber an ein paar Stellen nochmal genau überlegen, welche Figur das nochmal war, weil es viele wichtige gab. Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben, sodass ich mir sie gut vorstellen konnte. Ich fand es gut, wie unterschiedlich sie waren.
Fazit
Ein gelungener Auftakt der Trilogie!
- Nora Bendzko
Bärenbrut
(14)Aktuelle Rezension von: wortberauscht| © Janna von www.KeJas-BlogBuch.de |
Dieses kleine Büchlein ist das Prequel zu Nora Bendzkos „Wolfssucht“ und für mich die erste Geschichte der Autorin. Auf nicht mal 140 Seiten begleiten die Leser*innen den Protagonisten Thorben durch über 40 Jahre. Thorben als Kind, wie er seinen Vater verlor, Thorben als Heranwachsender im Krieg und Thorben als Erwachsener, selbst Vater. Eine Leidensgeschichte. Thorben verliert, sucht und findet. Und er geht einen Pakt ein, für den er noch teuer bezahlen muss.
Eine feine kleine Geschichte, um sich in die Galgenmärchen-Reihe und den Schreibstil der Autorin hineinzulesen und doch bin ich etwas unschlüssig bezüglich meines Leseerlebnisses. Die Geschichte ist gut geschrieben und ich flog durch die Seiten, doch das was sich zum Ende hin ergibt, war für mich schon im Groben sehr schnell absehbar. Ich bin hin und her gerissen, wollte die Autorin am Ende überraschen oder dient es einzig der Geschichte „Wolfssucht“? Eine Frage die letztendlich für den Gesamteindruck nicht allzu relevant ist. Ein angenehmer Schreibstil und obwohl mich diese kleine Geschichte nicht gänzlich überzeugen konnte, werde ich zu weiteren Büchern der Reihe greifen. - Annette McCleave
Wächter der Seelen: Zärtlich wie ein Krieger
(17)Aktuelle Rezension von: Julia^-^Jamie Murdoch wurde im 13 Jahrhundert als Schottischer Junge geboren, mittlerweile ist er in seiner zweiten fünfhundertjahres Schicht bei der Herrin des Todes als ein Seelenwächter und soweit zu frieden auf der Ranch in San José. Bis er wegen eines Auftrages nach Japan geschickt wird um eine dunkle Reliquie zu bergen..was leider nicht so einfach ist. Denn die Reliquie gehört einer jungen Japanerin dessen Leben davon abhängt, und wenn das nicht schon alles wäre, fühlt sich Murdoch samt seines inneren Berserkers unheimlich zu ihr hingezogen.
Das dritte Buch der Wächterreihe hat mir wieder sehr gut gefallen, vor allem da auch Murdoch ein Charakter zum verlieben ist. Rau, sexy und unerbittlich. Annette McCleave hat einen wunderbar flüssigen Schreibstil und eine abwechslungsreiche Wortwahl. Das gesamte Buch ist spannend gestaltet und man wird nicht müde es weiter zu lesen. Ich hoffe sehr auf ein viertes Buch! - Henri Charriere
Papillon
(116)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchFaszierend wird der Lebensweg und das Leid eines verurteilten Flüchtigen in den dreißiger Jahren an den exotischen Orten Lateinamerikas wie Trinidad, Curacao, Santa Maria und anderen Fluchtorten spannend beschrieben - angefangen mit der Verhaftung in Paris und der Verlegung nach Französisch Guyana. Papillon macht eine Odyssee durch, die mit Versprechen, Vertrauensbruch, Verrat aber auch Freundschaft verknüpft ist. Immer wieder flammt die Hoffnung auf Rettung auf. Seine Lebensenergie ist trotz zahlreicher Fehlschläge unzerstörbar. Es beinhaltet eine Philosophie des Lebens und Durchhaltens, die heute noch ihre Gültigkeit hat.
- Cormac McCarthy
Kein Land für alte Männer
(133)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderEine Blutspur zieht sich durch die Wüste von Texas. Hobbyjäger Llewelyn findet einen Wagen indem alle Insassen tot sind. Überall ist Blut und er entdeckt einen Koffer voll Geld. Er nimmt ihn mit und hätte es damit gut lassen sollen, aber er kehrt zurück. Da warten schon die Killer auf ihn und ein Katz und Maus Spiel beginnt. Die Geldbesitzer sind hinter Llewelyn her und er bekommt es mit einem Psychopath zu tun, der seine Opfer mit einem Bolzenschussgerät umbringt. Der Provinzsheriff Bell hat schon viel gesehen in seiner langen Laufbahn, aber dieses sinnlose Blutvergiesen, der zunhemende Handel mit Drogen und die Jagd nach dem Psychopathen Chigurh scheinen ihn zu zermürben. Dann kreuzt auch noch der Looser Llewelyn seinen Weg, dem eine ganze Armada von Killern auf den Versen ist. Ein düsterer, nerzerfetzender Thriller, ein moderner Western. In einer wunderbaren Sprache von Pulitzerpreisträger Cormac McCarthy erzählt.
- Christine Warren
Die Schöne und der Werwolf
(27)Aktuelle Rezension von: Silence24Auch der 2te Teil von Christine Warren`s Werwolf Reihe hat mir sehr gut gefallen. Die Neckereien der Sidhe und dem Werwolf sind sehr gelungen. Es war alles dabei: Spannung, Witz und Erotik. 5 Sterne von mir!!! Da geht Tobias Walker, Werwolf und Beta Tier des Silverback Clans, auf Streife, ahnt mit nichts bösem, als er plötzlich einen Schrei vernimmt. Sofort rennt er los und muss mit ansehen, wie ein riesiger Dämon einen Menschen anfallen will. Sofort verwandelt er sich in seine Wergestalt, halb Wolf, halb Mensch und beginnt den Dämon zu attackieren. Doch der Dämon ist stark. Dennoch gelingt es ihm und der Frau zu entwischen. Doch leider ist die bildhübsche Frau bewusstlos. Also nimmt er sie mit in seine Wohnung. Dort begutachtet er erstmal ihre Wunden. Denn der Dämon scheint sie am Fuß erwischt zu haben. Doch als er die Wunde sucht, ist sie verschwunden. Und auch ihre äußere Gestalt hat sich gewandelt. Vor ihm liegt eine Frau, mit langem dunklen Haar und einem Gewand, dass nur das notdürftigste bedeckt. Und dann schlägt sie plötzlich ihre Augen auf. Und Walker hat das Gefühl, sich in ihren Veilchen blauen Augen zu verlieren. Sein Wolf erkennt sie, als sein Weibchen. Doch Walker will davon gar nichts wissen. Und als sie ihm dann auch noch erzählt, sie sei eine Elfe und noch dazu Königin Mab`s Nichte, da weiß Walker, dass er am Arsch ist. Dennoch kann er sich der Anziehung zwischen ihnen nicht entziehen. Und auch Fiona hat nichts dagegen, als er sie küsst. Ganz im Gegenteil, sie will noch viel mehr als ihn nur zu küssen. Doch leider ist dieser Sterbliche nicht der Meinung, man sollte sich schon nach wenigen Minuten des Kennenlernens, die Kleider vom Leib reißen. Walker zügelt seine Hormone, denn ihm ist klar, dass das erscheinen der Elfe zu einem großen Problem führen kann. Und den Dämon darf er auch nicht vergessen. Doch bald wird ihm bewusst, was ihm da in den Schoß gefallen ist. Denn die kleine Elfe ist nicht so harmlos wie sie aussieht........ - Marcus Chown
Intelligentes Leben im Universum
(1)Aktuelle Rezension von: HeikeG„Quantenphysik? Was soll denn das für ein Berufsbild sein?“ (Rob Evans, Sänger und Liedermacher) . Warum ist der Tisch fest und weshalb versinken wir nicht im Erdboden? Weil die Elektronen nicht einfach alle aufeinanderhocken können, erklärte Physiknobelpreisträger Richard Feynman einmal salopp. Auch für die frappanteste Charakteristika der Welt um uns herum, die grenzenlose Mannigfaltigkeit der Erscheinungen, zeichnen diese kleinen, negativ geladenen Bausteine in ihrer Vielzahl der Kombinationen verantwortlich. . „Komplexität erwächst paradoxerweise aus Einfachheit. Alles nur eine Sache der Kombination.“, erklärt Marcus Chown. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist aus Großbritannien, dessen erstes Buch die meistgelesene populärwissenschaftliche Veröffentlichung nach Stephen Hawkings "Eine kurze Geschichte der Zeit" war und der im letzten Jahr mit „Das Universum und das ewige Leben“ gleichfalls überzeugen konnte, dringt dieses Mal tief in den Mikrokosmos ein. „Wir werden vertraute Aspekte der Alltagswelt im Licht unseres aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstands betrachten und feststellen, dass sie uns profunde Dinge über die Grundbeschaffenheit der Wirklichkeit verraten. Wir werden Phänomene der Alltagswelt als kosmische Chiffren entziffern, werden, um es mit William Blake zu sagen, ,eine Welt erschau‘n in einem Körnchen Sand‘“, leitet der Autor sein Vorwort ein. Tatsächlich greift Chown allerlei alltägliche Beobachtungen auf (z. B. warum wir uns in der Fensterscheibe spiegeln oder warum die Sonne heiß und der Nachthimmel schwarz ist. Vorab, es hat nichts damit zu tun, dass die Sonne weg ist), um dann die Strukturen äußerster Tiefen der Wirklichkeit auszuleuchten, von denen diese zeugen. Er schlägt sozusagen eine Brücke vom Einfachen zu den tieferen physikalischen Zusammenhängen, ganz nach Goethes Doktor Faust: „Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält.“ Heute weiß man, dass es die Quantenphysik ist und diese sozusagen der rote Faden, der den Leser durch das Buch leitet. . Außer mit der Bedeutung der Vielfalt der Welt und der Schwärze des Nachthimmels befasst sich Marcus Chown mit der Frage, „warum die Komplexität der Welt uns verrät, dass Gott mit dem Kosmos würfelt - eine Vorstellung, die Einstein aufs Tiefste zuwider war - und dass, täte er es nicht, es überhaupt keinen Kosmos gäbe.“ Ferner erläutert er, warum wir immer älter und nicht jünger werden - ein Relikt der „eingeschalteten“ Gravitation circa 380 000 Jahre nach dem Urknall. . Chown hat sein Buch in drei Teile gegliedert. Die Antworten auf eine erste Gruppe von Fragen werfen Licht darauf, was die Alltagswelt uns über Atome, die der zweiten über die Sterne verrät und schließlich geht er auf Themen des Universums ein. Allerdings setzt die Lektüre einen aufmerksamen und vielleicht schon ein bisschen naturwissenschaftlich, astro- und auch quantenphysikalisch vorbelasteten Leser voraus. Denn gerade in letzterem Bereich sollte man ein wenig „schwindelfrei“ sein, um die zuweilen verwirrenden und mit normalem Menschenverstand schwer zu fassenden Wahrscheinlichkeiten „unbeschadet“ zu überstehen. Ein mehrseitiger Anhang mit weiterführenden Erklärungen und ein Glossar helfen dabei zusätzlich. Hilfreich wären vielleicht ein paar Skizzen und bildliche Erläuterungen gewesen, die als visuelle Unterstützung neben dem Text hätten agieren können. Doch darauf verzichtet Chown gänzlich. . Fazit: „Intelligentes Leben im Universum“ ist ein wunderbares Buch für all diejenigen, die schon einmal ein bisschen in die quantenphysikalische Materie hineingerochen haben und sich von der verstandesgemäß „unlogischen“ atomaren Welt nicht abschrecken lassen. Mit Wortwitz und Charme, unterhaltsam und mit plakativen Beispielen beschreibt Marcus Chown in allgemeinverständlichen Worten, schwer zu fassende Themen aus Kosmologie, Astro- und Quantenphysik. . „Alle Menschen sind Brüder. Wir stammen aus derselben Supernova“ (Allan Sandage, amerikanischer Astronom) . „Die Elemente, aus denen die Erde sich zusammensetzt - zu schweigen von Ihrer und meiner Person -, [sind] nichts als unbedeutende Verunreinigungen der allergewöhnlichsten, das All füllenden Materie“. (Marcus Chown in „Intelligentes Leben im Universum“) - Nancy Farmer
Drachenmeer
(103)Aktuelle Rezension von: Leseratte2007Darum geht es (Klappentext):
"Für ein so riesiges Wesen machte der Drache beim Anflug erstaunlich wenig Lärm - so wenig, dass Jack ihn über dem Heulen des Windes und seinem eigenen keuchenden Atem nicht kommen hörte." Kaum einer weiß von der uralten Magie, die in machtvollen Strömen tief unten die Erde durchzieht. Doch Jack kann sie spüren. Und er hat gelernt, über sie zu gebieten. Diese Kraft ist es, die ihm das Leben rettet, als er bei einem Winkingerüberfall weit übers Meer verschleppt wird. Doch kann sie ihm auch helfen, als er von der ebenso schönen wie grausamen Königin der Nordmänner auf die gefährlichste Reise seines Lebens geschickt wird? Zum Ursprung aller Magie - ins Land der Trolle und Drachen ...
Meine Meinung:
Den Roman fand ich interessant und abwechslungsreich gestaltet.
Der Schreibstil war sehr bildlich, fast schon poetisch und konnte die Gedanken und Gefühle der Charaktere sehr gut unterstreichen und einfangen.
Die Handlung hat sich am Anfang ziemlich gezogen, doch dann ging ein abwechslungsreiches Abenteuer los, das ich sehr gerne begleitet habe.
Die Charaktere waren sehr vielschichtig und toll dargestellt. Ich mochte Jack sehr gerne, sowie die Thematik von Barden und Magie. Die Götterwelt wurde kurz erwähnt, hat aber nicht so eine gravierende Rolle gespielt.
Insgesamt fand ich das Buch sehr interessant und schön, aber mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Jack macht Fortschritte, aber irgendwie fehlt mir der gewisse Knall. - Cressida Cowell
Drachenzähmen leicht gemacht (8). Flammendes Drachenherz
(5)Noch keine Rezension vorhanden - Lara Wegner
Im Bann des Wolfes - Leseprobe XXL (Söhne der Luna)
(37)Aktuelle Rezension von: LesemietzeFlorine ist die zweite Hand von Madame Chrysanthemes, die ein exklusives Etablissement führt. Doch nach einer der nächtlichen Party gerät Florines Leben völlig aussem Ruder. Nicht nur das sie einen Werwolf zur Flucht verholfen hat, gerät sie auch noch kurzer Hand an einem Vampir. Immer mehr wird Florine in eine Welt hineingezogen dir ihr gänzlich unbekannt war. Ein Feind aus alter Zeit führt dazu dass Vampir und Werwolf Seite an Seite kämpfen sollten, doch eine alte Fehde verhindert es und schon bald steht Florines Leben auf dem Spiel.
Mit Florine konnte ich nicht so recht was anfangen. Einerseits verleibt sie sich zwar quasi Hals über Kopf in Cassain, aber so bald er ihr immer mehr von sich Preis gibt ist sie erstmal weg.
Mica ist zwar ein Charakter den ich mag aber klare Worte scheinen ihm auch Fremd zu sein, denn sonst wäre Florine nicht einem Missverständnis unterlegen. Der trockene Humor hat mir stellenweise gefallen.
Cassain fand ich teils sehr seinen Instinkten erliegend, grad zum Schluß konnte ich mit der Szene nichts anfangen. Wenn er doch wirklich Gefühle für Florine hat wieso mit einer Rudelgefährten ins Bett.
Das Ende kam sehr abrupt und konnte mich auch nicht so recht überzeugen.
Nett für zwischendurch aber ohne hohe Erwartungen.
- Michael Peinkofer
Der Schwur der Orks
(54)Aktuelle Rezension von: P_GandalfDen ersten Teil der Ork-Bücher von Michael Peinkofer fand ich sehr gut überzeugen - Teil 2 konnte dieses Niveau nicht halten.
Der Roman bedingt mit Balbok und Rammar als Anführern ihres Orkdorfes. Während sich Balbok nach neuen Abenteuern sehnt, hat sich sein Bruder Rammar ganz dem gemütlichen Leben als Häuptling ergeben. Rammars beschauliche Ruhe wird gestört, als ein Bote Corwyns erscheint und die Orks um Unterstützung im Kampf gegen einen neuen dunklen Feind bittet. Zu Rammars Entsetzen stimmt Balbok zu und schon ziehen die beiden Helden aus Teil 1 wieder aus und in den Krieg.
Der Roman lebt vor allem durch die witzigen Dialoge zwischen Balbok und Rammar, wobei sich an der Rollenverteilung nichts geändert. Auf ihrem Weg, die neue böse Macht auszuspionieren, erleben Balbok und Rammar sowie ihre Begleiter das ein oder andere Abenteuer und Peinkofer entwickelt ein paar neue Ideen.
Fazit:
Leider reichen Einfallsreichtum und Witz nicht für einen guten Fantasy-Roman. Die Story ist doch arg flach und beinhaltet einige logische Unstimmigkeiten, die einfach stören. Daher nur 3 Sterne.
Teil 2 kann lesen, muss aber nicht.
- John D. MacDonald
Kap der Angst oder Ein Köder für die Bestie
(2)Aktuelle Rezension von: AntonWdNMax Cady, nach 13 Jahren aus dem Knast entlassen, taucht bei seinem damaligen Hauptbelastungszeugen, Rechtsanwalt Sam Bowden auf und fängt an, ihm Angst zu machen. Es dauert, bis Bowden klar wird, dass Cady ein kompletter Psychopath ist, der nicht nur droht, sondern vorhat, ihn und seine gesamte Familie auszulöschen.
Ein Mann des Gesetzes, ein integrer Anwalt, muss erkennen, dass er und seine Familie von einem monströsen Gegner bedroht werden, dem mit polizeilichen Methoden nicht beizukommen ist. Zusammen mit seiner Frau stellt er eine Falle auf, in die Cady hineintappen soll.
Eine sehr spannende Geschichte, bereits zweimal verfilmt (ich mag besonders den Film von 1962 mit R. Mitchum und G. Peck). Das Ende des Romans ist anders, als man es aus den Filmen kennt, aber trotzdem gut.
- Sabine Schulter
Melody of Eden 3: Blutrache
(69)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
**Eine Liebe, so unsterblich wie die Hoffnung**
Rufus' Rachedurst ist nicht zu stillen. Das bekommt vor allem Eden zu spüren, der nach Melodys Verschwinden alle Hoffnung aufgegeben hat. Daher zieht er gemeinsam mit seinem Rudel los, um in den unsäglichen Gängen der Kanalisation endlich das Nest der Wilden zu finden. Doch durch die Trauer um seine geliebte Blutgefährtin beginnt Eden mehr und mehr die Kontrolle über seinen Berserker zu verlieren. Sogar sein Rudel kann ihn kaum noch vor sich selbst schützen. Völlig blind vor Hass hat er nur noch eines im Sinn: Rufus endlich zur Strecke zu bringen – koste es, was es wolle. Denn ein Leben ohne Melody ist für Eden einfach unvorstellbar…
Nachdem der Vampir Eden mit ansehen musste, wie seine Blutgefährtin Melody unter den Trümmern eines Gebäudes begraben wurde, scheint jede Hoffnung für ihn verloren, denn für ihn steht fest, dass Melody bei der Explosion gestorben ist. Und mit ihr auch er selbst. Denn ohne seine große Liebe Melody möchte Eden nicht mehr sein. Fortan hat der junge Vampir nur noch ein Ziel und das könnte selbstzerstörerischer nicht sein. Er will den wilden Vampir Rufus für seinen Verlust bluten lassen. Koste es, was es wolle. Immer mehr rutscht Eden auf die dunkle Seite ab, immer mehr von Rachdurst und Kummer getrieben, ganz zum Leidwesen seines Rudels, die nicht gewillt sind, Eden in sein Unglück rennen zu lassen. Und während Eden und die anderen sich auf die Suche nach dem Nest und Knotenpunkt der Wilden und Rufus machen, beginnt an einer völlig anderen Stelle der Stadt ein Wettlauf mit der Zeit, bei dem es um Leben und Tod geht.
Was soll ich nur sagen? Ich bin glücklich. Aber ich bin auch todtraurig. Wieder einmal hat mich Sabine Schulter mit ihrem liebevollen Schreibstil gefesselt. Wieder einmal hat sie es geschafft mich innerhalb weniger Seiten in eine Welt abtauchen zu lassen, aus der ich einfach nicht mehr herauskommen wollte. Es war schwer für mich den letzten Band der Trilogie zu lesen, da ich wusste, dass es für mich heisst, dass ich mich von so vielen tollen Charakteren verabschieden muss, die ich so lieb gewonnen habe, aber nachdem ich erst einmal angefangen hatte mit lesen, konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen und habe es wieder einmal regelrecht verschlungen.
Was ich bekommen habe? Große Emotionen, so wie man es von Sabine Schulter gewohnt ist. Sehr viel Spannung und immer wieder Charaktere, die für eine Überraschung gut sind. Außerdem eine weitere Liebesgeschichte vom Herrn - auf die ich ehrlich gesagt schon im zweiten Teil sehnsüchtig gewartet habe. Und natürlich neben actionreichen Szenen eine große Portion Harmonie. Dieses Buch ist wieder eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle, bei der man sich obendrein einfach nicht entscheiden kann, welchen Charakter man denn nun am besten finden soll. Es ist wirklich so schwer!
Die Vampirwelt und ihre Bewohner die Sabine Schulter geschaffen hat sind einfach nur der Wahnsinn. Ich liebe jeden einzelnen Vampir des Rudels rund um Melody und Eden - ganz besonders aber die zuckersüße Yvi, die mit ihrer fast schon naiven und kindlichen Art jedes Mal ein entzücktes Quieken bei mir hervor ruft. Außerdem bin ich ein ganz großer Fan von dem vorlauten, aber charmanten Rich und dem durchaus verschlossenen, aber ebenso interessanten Toya. Total begeistert und geflasht bin ich aber von der Vampirin Kardia. Sie ist taff und doch auch nur eine Frau. Ich bin von ihr und ihrer Geschichte so begeistert und ich glaube ich wäre der Autorin fast schon ein bisschen böse gewesen, wenn es nicht so gekommen wäre, wie es gekommen ist. Ich war so begeistert, dass ich gar nicht mehr aus dem Grinsen heraus gekommen bin.
Neben großartigen Charakteren und actionreichen Szenen hat mir besonders die Detailverliebtheit der Autorin gefallen. Man ist sofort in dem Emotionen der Protagonisten gefangen und kann sich durch deren Augen auch gut in die anderen Charaktere hinein versetzen. Fast könnte man meinen, dass man die Geschichte an der Seite der Protagonisten mit erlebt. Auch sorgt Sabine in ihrer Geschichte wieder einmal für ausreichend humorvolle Szenen, die den Ernst, den die Vampire in ihrem Alltag erleben, immer wieder auflockert. Was mir an Sabines Vampiren besonders gut gefallen hat, war auch schon wie in den ersten beiden Bänden, dass ihre Vampire noch sehr menschlich sind. Sie haben zwar übermenschliche Fähigkeiten, aber sie haben auch Gefühle, sind verwundbar und vor allem haben sie auch einmal ein Leben gehabt, dem sie hinterher trauern oder an das sie sich gern oder nicht so gern erinnern. Das macht die Charaktere sympathischer und es macht neugierig auf mehr - vielleicht auch ein bisschen mit dem Hoffnungsschimmer, dass es vielleicht noch ein paar Bonusstorys zu den Vampiren geben könnte, das würde mich jedenfalls begeistern, denn ich denke, dahingehend gibt es noch eine Menge Potential.
Abschließend möchte ich noch einmal ganz lieb Danke sagen. Danke liebe Sabine, dass du uns eine solch schöne Geschichte präsentiert hast und danke, dass du dich hast so lange von mir nerven lassen, bis das hier herausgekommen ist. Ein besseres "Geburtstagsgeschenk" hast du mir nicht machen können. <3
Empfehlen möchte ich das Buch allen Vampirfans, die gern einmal etwas fernab der ausgelutschten Klischees lesen möchten. Ihr bekommt hier völlig neue Vampire, die nicht nur Blut und Sex hinterherhecheln, sondern Vampire, die aufrichtig lieben, die Wert auf Freundschaften legen und es sich zur Aufgabe gemacht haben die Menschheit vor den Abartigen ihrer Art zu schützen. Das ist einfach Lesespaß pur und es macht süchtig.
Idee: 5/5
Emotionen: 5/5
Charaktere: 5/5
Details: 5/5
Spannung: 5/5
Gesamt: 5/5
#TeamEden # TeamToya
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 2665 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 384 Seiten
- Verlag: Dark Diamonds (28. April 2017)
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B06XBZPV1T
- Thomas Lisowsky
DIE SCHWERTER - Band 9: Dämonenzorn
(9)Aktuelle Rezension von: ZsadistaShowdown von Tristan und Dante. Die beiden treffen aufeinander und nur einer kann überleben. Doch Tristan hat die Tore der Hölle geöffnet und will mit Der Beschwörung von Dämonen Dante töten. Ihm ist es egal, ob er die Welt in den Untergang führt, Hauptsache seine Geliebte wird wieder zum Leben erweckt. Werden es unsere Helden schaffen, dem Ganzen ein Ende zu bereiten? Werden alle mit heiler Haut heraus kommen? Wird nachher noch alles so sein, wie zu Anfang?
„Dämonenzorn“ ist das finale Ende der Kurzgeschichten Reihe mit Knall. Allerdings hatte für mich das ein oder andere Ereignis am Ende einen Haken und ich war nicht ganz so begeistert davon. Ich glaube auch, wenn man die 9 Geschichten in einen Band geschrieben hätte, mit mehr Story drum herum, wäre das Endergebnis wesentlich besser geworden. Manchmal hat mir zwischen den einzelnen Geschichten einfach eine gute Verbindung gefehlt. So wäre es evtl. auch möglich gewesen, die Story etwas runder zu gestalten. Aber alles in allem eine schöne Reihe mit viel Kampf, Tempo und auch der Humor kam nicht zu knapp. - Thomas Lisowsky
DIE SCHWERTER - Band 6: Verbotenes Wissen
(7)Aktuelle Rezension von: ZsadistaIn dieser Geschichte verschlägt es unsere drei Helden in die größte Bibliothek des Kontinents. Die Akademie von Trifekta. Dort wollen Dante, Mel und Bross Wissen über den Gott Ashu und sein Kult finden. Dazu kommt, dass Tristan ein Prister dieses Kultes ist. Doch schon wird mal wieder eine Leiche am Ort unserer Freunde gefunden. Wer war der Mörder? Können das Die Schwerter herausfinden? Und welches Wissen offenbart sich Bross?
Im sechsten Teil erfahren wir wieder etwas mehr über Bross und seine Berserker Eigenschaften. Mehr will ich an dieser Stelle aber nicht verraten. Auch die Beweggründe Tristans, unbedingt an die Münze von Dante zu gelangen werden klarer. Aber das absolut beste an der Folge war … die wahnsinnig tolle Bibliothek. Ein Traum für jeden Büchersüchtigen. Wenn ich so eine Bibliothek hätte, würden wenigstens keine Bücherstapel mehr auf meinem Boden wachsen.