Bücher mit dem Tag "benedict"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "benedict" gekennzeichnet haben.

44 Bücher

  1. Cover des Buches Bridgerton - Der Duke und ich (ISBN: 9783749904082)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Der Duke und ich

     (549)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Wer die Bridgerton-Serie geguckt hat, hat natürlich die Charaktere von dort vor Augen und es ist schwierig sie nun mit den Buchcharakteren in Einklang zu bringen. Das ist sicherlich häufig im Falle von Verfilmungen so. Doch was wirklich unerträglich war, war die Szene zwischen dem Duke und der Duchess, bei der sie ihn im betrunkenen Zustand zum Sex drängte. Diese Szene hat mich völlig abgestoßen. 

  2. Cover des Buches Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (ISBN: 9783846601082)
    Kira Licht

    Kaleidra - Wer das Dunkel ruft

     (389)
    Aktuelle Rezension von: beereadytoread

    Emilia hat eine Begabung für Rätsel aller Art. Als sie allerdings ohne große Anstrengung das Voynich-Manuskript entschlüsseln kann, stellt sich ihr ein junger Mann in den Weg: Ben, ein begrenzt auskunftsfreudige Goldalchemist, der ihr offenbart, dass sie in seine Welt gehört. Emilia türmt, doch ihre Fähigkeit ist auch für die anderen Geheimlogen von großer Bedeutung. Und nicht alle sind ungefährlich…

    Mir hat die Alchemie-Idee ausgesprochen gut gefallen. Die wissenschaftliche Komponente hat viel Spaß gemacht & zu Schulzeiten hätte ich mich vermutlich noch stärker darin wiederfinden können.

    Zudem waren die Logen und Orden ein interessanter Aspekt. Gleichzeitig hätte ich mir hierzu mehr Informationen gewünscht. Die Strukturen und Historie werden zwar beleuchtet, ich wäre aber gerne tiefer eingestiegen. Dieser Wunsch nach mehr Tiefe war – kurz nach der oft unnötig Probleme verursachenden Protagonistin – ein zentraler Stolperstein für mich: Die Geschichte kam mir an einigen erklärungsbedürftigen und spannenden Stellen eher oberflächlich und komprimiert vor, während an nebensächlichen Stellen viele weniger relevante Details eingeflochten wurden. Ich hätte z. B. lieber einzelne Missionen näher verfolgt als alle im (nahezu problemlosen) Schnelldurchlauf mitzuerleben. In Kombination mit dem etwas überholten Ablauf (unsicheres Mädchen trifft auf anziehenden Kämpfer, ihre Liebe darf nicht sein etc.) haben diese Punkte dafür gesorgt, dass mir das Buch leider eher langatmig vorkam. 

    Was mir gar nicht zugesagt hat, war das Ende. Sowohl die Szene kurz davor, die ich albern fand, als auch die Enthüllung selbst, die mir persönlich zu sehr aus dem Nichts kam. Ich finde es schöner, wenn sich Puzzleteile zusammenfügen. 

    Insgesamt bindet der Auftakt von Kaleidra Alchemie auf eine interessante Art ein, gleichzeitig hat mir die Sogwirkung beim Lesen gefehlt und die Charaktere konnten mich nicht für sich gewinnen.

  3. Cover des Buches Finding Sky Die Macht der Seelen (ISBN: 9783423715881)
    Joss Stirling

    Finding Sky Die Macht der Seelen

     (1.125)
    Aktuelle Rezension von: Roksana

    Sky Bright ist ein Mädchen, das in England in zweifelhaften Verhältnissen aufgewachsen ist. Mit 10 Jahren und ohne Erinnerungen an ihre Kindheit kommt Sky dann zu ihrer Adoptivfamilie. Sally und Simon sind beide Künstler und sehr liberal. Sie erziehen Sky mit Liebe und Freiheit. Als sie dann ein unschlagbares Jobangebot in Colorado (USA) bekommen, ziehen sie mit Sky in ein kleines Dorf am Rande der Rocky Mountains. Sky muss sich in die amerikanische Lebensweise und die neue Schule eingewöhnen. Schnell findet sie ein paar treue Freunde und lebt wieder ihr liebstes Hobby, das Musizieren aus. Natürlich gibt es auch klischeemäßig an jeder Highschool in den USA die Bad-Boys, die sich für gewöhnlich nur mit den schönsten und reichsten Mitschülern umgeben. Doch Zed Benedict gehört einer außergewöhnlichen Familie an, denn die Benedicts sind Savants. Ein Savant hat bestimmte Fähigkeiten wie die Telepathie oder hellseherischen Kräfte. Zed ist der stärkste Savant seiner Familie und er ist nicht minder überrascht als er feststellen muss, dass ihn und Sky mehr verbindet als nur ein Flirt...kann Sky gemeinsam mit Zed ihre Vergangenheit entschlüsseln und wird ihre Liebe überhaupt eine Chance in der Savant-Welt haben?

    Meine Meinung:

    Leider hat mich das Konzept viel zu sehr an "Obsidian" erinnert und da mir das Buch schon nicht so gefallen hat, fand ich die Geschichte um Sky und Zed zwar amüsant, allerdings viel zu klischeehaft. Der Beziehungsaufbau der beiden ging ca. von 0 auf 100 und das fand ich nicht realistisch. Andererseits bin ich auch kein Fan von Büchern, die in "unserer Realität / Welt" spielen und dann doch unrealistische Fantasyaspekte beinhalten. Die ganze Savant-Sache war mir persönlich auch etwas zu schwammig erklärt und viel zu schnell. Ich hätte gerne schon im ersten Buch mehr über die anderen Benedicts Brüder erfahren, da ich ihre Fähigkeiten auch sehr interessant fand, diese aber nur gegen Ende kurz erwähnt wurden. Schade.

    Das Buch würde ich auf jeden Fall jungen Lesern empfehlen, die ein Faible für Klischees und Romantik haben.


  4. Cover des Buches Verdammter Ostwind: Gesamtausgabe (Windsbraut 1) (ISBN: B017RT85KS)
    Regina Mengel

    Verdammter Ostwind: Gesamtausgabe (Windsbraut 1)

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel
    Sie reiten auf den Winden in alle Himmelsrichtungen,und nur zur Nacht legen sie sich heimlich zu den Menschen um ihre Sehnsucht zu lindern.Aber nur eine einzige Nacht dürfen die an einen Ort verweilen und müssen unbemerkt bleiben.

    Auch Hope ,sie ist noch nicht lange eine Windsbraut ,hat sich an die Regeln zu halten.
    Doch dann wird sie eines Tages von ihren Schwestern getrennt und von den Winden weit weg getragen.
    Nach einen langen Ritt,schafft sie es endlich zum Boden zu gelangen.Und verbringt die Nacht bei den jungen Iren Nicolas,der sie so fasziniert,das sie beschließt zu bleiben.
    Denn warum sollte es schaden mal länger in der Nähe eines Menschen zu bleiben,solang er sie nicht sieht?
    Doch dann passiert es, Nicolas wacht des Nachts auf und Findet Hope neben sich.

    Eine schöne Geschichte über eine Windsbraut die Rebellisch gegen die Regeln verstößt.Und anfangs ist es ihr Egal welche Folgen es haben könnte sich den Menschen zu zeigen.
    Aber dann merkt auch sie,das es vielleicht einen Grund dafür gibt.

    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen . Sie ist so locker und leicht wie eine erfrischende Brise geschrieben wurde.
    Und auch Hope,war mir gleich Symphatisch, mit ihrer neugierigen Art alles neue genau zu untersuchen und rauszufinden.
  5. Cover des Buches Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis (ISBN: 9783749903993)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis

     (210)
    Aktuelle Rezension von: skloane

    Penelope ist bekanntlich schon seit sehr langer Zeit in Colin verliebt. Dieser sieht sie aber nur als gute Freundin. Er reist in der Weltgeschichte umher und glänzt, zum Bedauern seiner Mutter, bei vielen Veranstaltungen und Bällen mit Abwesenheit. Es scheint so als hätte Colin immer wieder Mitleid mit Penelope und fordert sie bei jedem Ball zum tanzen auf. Zufälligerweise liest Penelope eines Tages im Reisetagebuch von Colin......näheres müsst ihr schon selber lesen. Ich sag nur noch die Bücher sind besser als die Serie. Zumindest bis jetzt.

  6. Cover des Buches Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (ISBN: 9783473586318)
    Alexandra Flint

    Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek

     (265)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks



    Dieses Buch ist schon lange in meinen SuB und endlich wird es Zeit das ich es Lese. Wir folgen Mira wo sich ihr Leben von einem Tag auf denn anderen ändert sobald sie ihren Zwillingsbruder kennenlernt. Wir folgen jeweilig die Sicht von Mira und Joshka und bekommen noch einige Vergangenheit Szenen dazu. Dieses Buch hat mich überrascht ich wusste zwar das es etwas Dunkler ist als erwartet aber ich wurde dennoch überrascht. Zwar hatte ich es am Anfang etwas schwer rein zu finden in die Geschichte aber sobald ich drin war konnte ich nicht mehr aufhören. Ich mochte denn Suspens Teil da man ihn zwar kommen sehen hat aber dann irgendwie auch nicht. Es war definitiv ein Abenteuer und Interessante Wendungen im laufe des Buches. Ich mochte das Setting und auch die Atmosphäre. Im ganzen war es gut zwar hatte ich es etwas schwer aber sobald es besser wurde war ich sehr begeistert und bin gespannt was mich noch erwartet.


  7. Cover des Buches Fast genial (ISBN: 9783257609295)
    Benedict Wells

    Fast genial

     (427)
    Aktuelle Rezension von: frischelandluft

    Nature oder Nurture? Werden wir mehr durch unsere Gene bestimmt oder dadurch, wie wir aufwachsen? Haben wir eine Chance, unser Leben zu ändern? Wissen wir, wer wir sind, wenn wir nicht wissen, woher wir kommen? Erwachsen zu werden ist schwierig genug. Wenn man aus schwierigen Verhältnissen kommt (Eltern getrennt, Halbbruder beim reichen Stiefvater, Leben am Rande der Gesellschaft in prekärer Situation, Mutter manisch depressiv) und die Mutter bei einem Selbstmordversuch im Abschiedsbrief Informationen über den Vater preisgibt, bricht eine Welt zusammen oder öffnet sich? Der Roman ist ein Roadtrip quer durch die USA, drei unterschiedliche Freunde auf der Suche nach Herkunft, Geborgenheit, Liebe, Selbstbewusstsein. Fantastisch und mitreißend erzählt mit soviel Weisheit, dem Plot nach vielleicht ein Jugendbuch, doch in meiner 55jährigen Jugend genauso spannend wie für meine 15jährige Tochter. Benedict Wells kann wunderbar erzählen – im Moment legt er eine Schreibpause ein, ich hoffe nur eine Pause. Übrigens enthält der Roman die spannendste Schilderung eines Roulettespiels, die ich je gelesen habe, mein Herz kam richtig aus dem Takt.

  8. Cover des Buches Im Zeichen des Einhorns (ISBN: 9783608981292)
    Roger Zelazny

    Im Zeichen des Einhorns

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext: 

    Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind bloß Schatten dieser einen Realität. mal näher, mal weiter entfernt haben sie nur einen Mittelpunkt: Amber. 

    Corwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt.

    Das Buch Cover ist gut gelungen sehr hochwertig und schön gestallte am Rand mit Roter Farbe versehen.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Corwin hat es geschafft Amber einzunehmen und nun damit beschäftigt herauszufinden wer seinen Bruder Caine umgebracht hat. Bei seinen Recherchen nimmt er sich Random zur Hilfe, um jeglichen verdacht von sich abzuwenden die schreckliche Tat verübt zu haben. Um keinen außer Verdacht zu lassen beruft Er ein Familientreffen, zu welchem alle erscheinen, außer seinem Bruder Brand. Mit viel Mühe können Sie gemeinsam Lokalisieren, wo dieser steckt, und konnten Ihn retten, daraufhin wird Brand verletzt und es konnte nur einer aus der eigenen Reihe gewesen sein. Das Rätsel wird nicht sofort gelöst und alle gegen Müde ins Bett. 

    In der zwischen Zeit wird Corwin ebenfalls verletzt und so beginnt die Mysteriöse Jagd nach dem Verbrecher....

    Der Schreibstil 

    Mich konnte der Autor nicht abholen in seine Fantasy Welt. Der Schreibstill und durchwegs langweilig und komplett ohne roten Faden, viele Sätze werden einfach abgehackt geschrieben. Der Ich-Perspektiven Still aus der Sicht von Corwin ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Die Charaktere kommen sehr flach beschrieben rüber.       

    Fazit 

    Für mich war dies der schwächste Teil von dieser Serie. Ich konnte drei Kapitel lang dem Autor schlicht nicht Folgen, nach dem Lesen musste ich mir die Frage stellen und was habe ich jetzt gelesen. Für mich gibt es in diesem Buch einfach keinen roten Faden zur Handlung, oft wusste ich einfach nicht was mir der Autor da eigentlich sagen möchte. Und oft wird man bei einige Handlungen einfach schlicht verwirrt. 

    Schade finde ich in der Geschichte nichts über Amber zu erfahren und finde die Beschreibung im Buchrücken falsch dargestellt. 

    Mich hat das Buch nicht überzeugt!    

     

  9. Cover des Buches Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount? (ISBN: 9783749902835)
    Julia Quinn

    Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount?

     (316)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Eins vorweg, macht euch beim Lesen der Bücher von der Serie frei. Man kann Buch und Verfilmung finde ich nicht miteinander vergleichen. Wenn ihr Erwartungen habt, weil ihr das Buch gelesen habt, werft sie über Bord. Wenn ihr denkt, das Buch ist wie die Serie, da muss ich euch echt enttäuschen. Sicher gibt es viele Parallelen. Doch ich betrachte beide gelöst von einander und finde Serie, wie Buch mega umgesetzt.


    Das Cover passt vom Stil her definitiv zu Anthony und ist stimmig zum ersten Buch. Man sieht Hinweise auf die Person, aber nicht das Gesicht oder was einen erwarten könnte. Ich persönlich mag dies sehr. 


    Der Schreibstil von Julia Quinn trifft definitiv meinen Geschmack. Ich mag ihren Humor und die Art zu Schreiben. Sie hat ein Händchen für besondere Liebesgeschichten. Sitten, Bräuche und Gepflogenheiten der Zeit werden super mit eingewoben. Die Sprache ist nicht zu hochtrabend, aber dennoch zeitlich perfekt gewählt. Julia Quinn schafft es ein Kopfkino bei mir anzuwerfen. Es war traumhaft die Handlung in eigener Fantasie zu erleben. 


    Anthony ist der wohl begehrteste Junggeselle der Londoner Gesellschaft. Noch dazu ist er ein Bridgerton. 

    Definitiv hat er kein einfaches Los gezogen, denn er ist das Oberhaupt seiner Familie. Auf ihm lastet eine ganz schöne Verantwortung. Dennoch genießt er auch seine Privilegien als Viscount. Er hat er klare Erwartungen an sein Leben und alles was dazu gehört. Manchmal hatte ich Angst er verliert sich in seiner Ernsthaftigkeit. Auch merkt man, wie sehr ihm der Tod seines Vaters auch Jahre später noch zusetzt. Es gibt ständig Vergleiche seinerseits und er will ihm extrem nacheifern. Damit steht er sich aber absolut im Weg. Was sehr schade ist. 

    Anthony beginnt dem Juwel der Saison, Edwina Sheffield, den Hof zu machen. Wäre sie doch eine perfekte Wahl. Nur muss er dafür an ihrer älteren Schwester Kate vorbei. Diese setzt alles daran, Edwina vor dem Herzensbrecher zu schützen.

    Ich mochte Kate unfassbar gern. Denn sie ist charmant, intelligent, eigensinnig, scharfsinnig und zielstrebig. Auch sie hat klare Pläne für ihr Leben. 

    Was wir als LeserInnen schon viel früher bemerken, müssen Kate und Anthony noch herausfinden. Denn zwischen den Beiden knistert es gewaltig. Manchmal könnte man meinen das Feuerwerk bricht aus. Da sind auch kleine Zankereien und Streitigkeiten vorhanden, die mich haben laut auflachen lassen. Sie sind wie Feuer und Wasser. Einfach perfekt für einander. 

    Auch Edwina ist nicht auf den Kopf gefallen und bemerkt die Veränderung. Wie wird sie damit umgehen? Wird dies die Beziehung der Schwestern zueinander verändern? Können sich Kate und Anthony ihre Gefühle für einander eingestehen und sie gegenseitig Glück und Frieden schenken? 


    Ich kann euch sagen Familie Bridgerton hat es mir wahrlich angetan. Ich brauche mehr davon. Zum Glück habe ich die ganze Reihe schon und kann direkt weiter lesen. Ich bin schon ganz gespannt, wie es mit Benedict weitergehen wird. Denn den habe ich bereits mit Band eins und zwei schon in mein Herz geschlossen. 

    Mal schauen, mit welch wundervollen Handlung ich dann wieder verzaubert werde. 


    Definitiv gibt es 5 von 5 Sterne von mir.

  10. Cover des Buches Herz aus Schatten (ISBN: 9783736318328)
    Laura Kneidl

    Herz aus Schatten

     (314)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Es ist eine Geschichte, in die man schnell hineinfindet. Geregelte Strukturen, Freundschaften, Familiendramen und ein Leben an der Akademie, welches Kayla nicht wollte. Immer wieder kam ich an einem Punkt, an dem ich mir gedacht habe: "Jetzt kommt der Hammer, jetzt kommt etwas ganz anderes" aber er blieb aus. Ich mochte die Geschichte wirklich sehr, doch emotional hat sie mich nicht wirklich abgeholt. Dennoch hat es mir Spaß gemacht, das Buch zu lesen und ich konnte der Realität entfliehen. 😌

  11. Cover des Buches Der Duft der grünen Papaya (ISBN: 9783442380565)
    Sarah Benedict

    Der Duft der grünen Papaya

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Alira

    Eine Familiensaga in zwei Erzählsträngen: Der eine handelt um 1914, als Samoa eine deutsche Kolonie war, der andere Erzählstrang betrifft die  Gegenwart.

    Was die Beschreibung des Inselstaats im Pazifik betrifft, liest sie sich wie eine Einladung ins Paradies – dort möchte ich einmal hin! (Also genaugenommen sowohl ins Paradies, als auch nach Samoa ;).)

    Die Familiensaga zweier Schwestern ist spannend, voll von Intrigen, Lügen und Hass. Dass dann ausgerechnet eine Deutsche zum Katalysator für ein Happy End auf der ganzen Linie (warum überhaupt Happy End?) wird, hat das Ganze für mich unglaubwürdig gemacht, und dafür gibt es Punkteabzug.


  12. Cover des Buches Clockwork Prince (Infernal Devices) (ISBN: 9781481456012)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince (Infernal Devices)

     (242)
    Aktuelle Rezension von: FranziiW

    Die Clockwork-Reihe habe ich Ende letzten Jahres entdeckt, nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte.

    Und auch der zweite Band steht dem in nichts nach!

    Es bleibt durchweg spannend und unterhaltsam. Es passieren unvorhersehbare Wendungen, actionreiche, aber auch emotionale und gefühlvolle Szenen. 

    Zusammen mit den Charakteren wird man vor immer neue Rätsel und Probleme gestellt.

    Abropos Charaktere:

    Selten habe ich über so wunderbare, liebevoll gestaltete Charaktere gelesen. Sie sind facettenreich und sehr detailliert ausgearbeitet.

    Tessas Charakterentwicklung hat mir in diesem Band sehr gut gefallen, sie wird stärker und selbstbewusster.

    Aber nicht nur Tessa lernt man besser kennen, es werden auch verborgene Geheimnisse und Gefühle von einer ganz besonderen Nebenperson offenbart. 

    Es gibt eine Dreieicksliebesgeschichte, die mich mitfiebern und mitleiden lassen hat und auf deren Fortsetzung ich schon wirklich gespannt bin.

    Die Emotionen werden durchweg so authentisch und gefühlvoll dargestellt, man fühlt und leidet mit jedem einzelnen Charakter so sehr mit. 

    Der Schreibstil ist so unglaublich und fesselnd, ich konnte mich nur schwer von dem Buch losreisen. 

    Von Band zu Band wächst meine Liebe zu den Schattenjägern und ich bin mir absolut sicher, dass da noch ganz viel tolles kommt!

  13. Cover des Buches Frau Einstein (ISBN: 9783462005998)
    Marie Benedict

    Frau Einstein

     (154)
    Aktuelle Rezension von: Giselas Lesehimmel


    Meine Meinung:


    Mir  ging es wie der Autorin vor dem Schreiben dieses Romans. Vor dem Lesen  dieses Buches, wusste ich so gut wie nichts über Albert Einstein. Mileva  Maric lernte ich auch erst in dieser Geschichte kennen. Die erste Frau  von Einstein war anscheinend maßgeblich an seiner berühmten Relativitätstheorie beteiligt. Wie es dazu kam, dass ihr Name nie in   Aufsätzen und Buchveröffentlichungen erwähnt wurde, ist wirklich keine   schöne Sache. Vielmehr schmeißt sie kein gutes Licht auf den berühmten   Physiker.Milena  fand ich von Anfang an sehr sympathisch. Ihr Vater hatte sie   unterstützt. Wollte das seine gehbehinderte Tochter studiert. 1896 war   das wirklich nicht üblich, dass eine Frau beruflich erfolgreich sein   darf. Nur Albert Einstein nahm die junge Frau aus Serbien ernst.   Arbeitete gerne mit ihr zusammen. Nachdem Mileva einen schweren   Schicksalsschlag erleiden musste, hatte sie eine Idee, mit der sie einen  sehr großen Anteil an der Relativitätstheorie hatte. Anfangs fand ich Einstein wirklich klasse. Wie er mit Mileva zusammen arbeitete hat mir richtig imponiert. Was sie jedoch alles mitmachen musste, bevor sie   geheiratet haben, hat mich richtig wütend auf Einstein werden lassen.   Nachdem was ich hier gelesen habe, hatte er seine Frau maßlos   ausgenutzt. Ihre Kariere sabotiert und alle Lorbeeren für sich   eingeheimst. In schweren Situationen hatte er seine Frau stets alleine   gelassen. Ich habe mir über Google einige Infos zu den Beiden geholt.   Genaues kann man eigentlich über Mileva gar nicht schreiben. Die Infos   zu ihr sind sehr widersprüchlich. Was mit ihrer Tochter wirklich   passiert ist, weiß so genau keiner. Aber mich hat das Verhalten von   Einstein wirklich richtig böse gemacht. Da reicht es schon, wenn nur die  Hälfte der Wahrheit entspricht. Mileva hat mir, obwohl sie schon lange  nicht mehr lebt, aufrichtig leid getan. Sie konnte ihr großes Talent als  Mathematikerin nicht ausleben. Ein Zusammentreffen mit der berühmten  Physikerin und Chemikerin Madame Currie hatte ihr einst die Augen  geöffnet. Die Nobelpreisträgerin hatte Milevas Intelligenz erkannt. Sie  hatte nicht  verstanden, warum Milevas Name nirgends Erwähnung findet.  Mir wurde beim Lesen Einstein immer unsympathischer. Ich habe ihn  regelrecht gehasst. Liebesszenen mit ihm haben mich restlos überfordert.  Das wart jedoch seinem berühmten Bild, bei dem er die Zunge  herausstreckt geschuldet. Dazu noch sein mieser Charakter. Was stimmt  bei desem biografischen Roman? Was ist der Fantasie von Frau Benedict  geschuldet? Da jetzt mal eine ganz große Kritik von mir. Das Nachwort  hätte bei dieser Geschichte an den Anfang gehört. Das Nachwort war für  mich ein Schlag ins Gesicht! Ich weiß gar nicht, ob ich mich nun zu  Recht so aufgeregt habe. Ich weiß, bei einem biografischen Roman darf  ein*e Autor*in die eigene Fantasie mit einbringen. Bei Frau Einstein war  es mir entschieden zuviel.

    Fazit:


    Ich  habe diesen biografischen Roman sehr gerne gelesen. Leider hat mir das  Nachwort nachträglich die Geschichte etwas madig gemacht. Mir ist der Wahrheitsgehalt etwas zu schwammig. Schade. Da ich jedoch beste   Unterhaltung bekommen habe, reicht es noch für vier von fünf Sternen.Danke Marie Benedict


  14. Cover des Buches Bridgerton – Wie verführt man einen Lord? (ISBN: 9783749902842)
    Julia Quinn

    Bridgerton – Wie verführt man einen Lord?

     (252)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Ich bekenne mich als Bridgerton Liebhaberin. Egal ob Serie oder Buchreihe.


    Julia Quinn hat einen wundervollen Schreibstil, der es mir super leicht macht durch die Handlung zu fliegen.

    Sie schafft es Emotionen perfekt rüber zu bringen, Charaktere liebevoll zu beschreiben, die Liebe zu inszenieren und auch perfekt Spannung aufzubauen. 

    Ich hatte die ganze Handlung bildlich vor Augen auf Grund ihrer tollen Beschreibungen. 


    Das Cover ist in typischer Bridgerton Manier gestaltet.

    Ich finde es super interessant, dass man die Gesichter halt nicht sieht. So bilden sich diese aufgrund der Beschreibungen. 


    In dieser Story dreht sich alles um Benedict Bridgerton. 

    Er blieb für mich in den vorangegangen Büchern noch sehr bedeckt und daher hatte ich ihn gar nicht so auf dem Schirm. Umso neugieriger war ich auf alles was mich in dem Buch erwarten wird. 


    Sophie hat es alles andere als leicht. Eigentlich könnte ihr Leben so schön sein, wäre da nicht ihre Stiefmutter. Ich kann euch sagen, die war meine absolute Hassperson. Sie behandelt Sophie so schlecht und stellt sie auf eine Stufe mit den Dienstmädchen. Dies hat Sophie nicht verdient und definitiv hat ihr Vater das nicht für sie gewollt. Welche Intrigen diese Frau spinnt und wie eiskalt sie lügt, das ist einfach unfassbar. 

    Die Hausbediensteten lieben Sophie und schätzen sie sehr. So kommt es, dass sie sie unterstützen um endlich einmal auf einen Ball zu dürfen. Noch dazu ist es der Bridgerton-Maskenball. Die perfekte Gelegenheit. 

    Dort begegnet sie Benedict Bridgerton und man spürt sofort die Anziehungskraft. Doch wie bei der Aschenputtel Story muss Sophie überpünktlich den Ball verlassen. Zurück bleiben zwei unbefriedigte Seelen, die sich vermissen. 

    Doch nach zwei Jahren treffen sie sich wieder in einer sehr heiklen Situation. Doch Benedict wäre kein Bridgerton, wenn er diese nicht perfekt und menschlich lösen würde. Im Gegensatz zu Sophie weiß er nicht, wenn er da gerade vor sich hat. 

    Benedict macht Sophie ein Angebot, was sie vehement ablehnt. Für mich absolut verständlich, für Benedict noch nicht. Doch irgendwann springt ein Funke über und alles findet seinen Weg. Vor allem einen gerechten!


    Ich liebe es, wie Julia Quinn hier eine Liebesgeschichte inszeniert, die vorerst nicht dem Stand entspricht. Doch auch dies ist für Familie Bridgerton und vor allem für Lady Violet absolut kein Problem. 

    Die Liebe sucht und findet immer einen Weg! 

    Benedict und Sophie haben sich in mein Herz geschlichen und mir eine wirklich tolle Lesezeit beschert. 


    Ich kann es kaum erwarten im nächsten Buch in die Story runter um Penelope und Colin einzutauchen. Mal schauen was mich da erwarten wird.


    Von mir gibt es wahrlich verdiente 5 von 5 Sterne

  15. Cover des Buches Viel Lärm um nichts (ISBN: 9783423127547)
    William Shakespeare

    Viel Lärm um nichts

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich habe zum ersten Mal etwas von Shakespeare gelesen, überhaupt etwas in Richtung Theater und Dramen.
    Zwar ist Viel Lärm um Nichts ein Lustspiel und kein Drama, aber seine tragischen Momente hat es natürlich auch.

    Durch eine Intrige werden zwei Liebende getrennt.

    Ich habe schon mehrmals den Film von 1993 gesehen und kannte die Story dementsprechend.
    Ich denke, das hat mir auch viel beim Verständnis des Textes geholfen.
    Denn einfach war das nicht zu lesen, aber es hat sich echt gelohnt.
    Besonders die Dialoge zwischen Beatrice und Benedikt waren einfach zu köstlich !!!

    Liebe es und gebe daher

    5 von 5 Sternen :)
  16. Cover des Buches Misty Falls (ISBN: 9780192737359)
    Joss Stirling

    Misty Falls

     (19)
    Aktuelle Rezension von: jasimaus123
    Misty hat es mit ihrer Gabe, immer die Wahrheit zu sagen nicht gerade leicht. Als sie schließlich auf ihr Gegenstück, den charmenten Alex trifft, der ebenfalls ein Savant ist, beginnt es in ihrem Bauch zu kribbeln. Dieser ist gar nicht begeistert von Misty und kann über ihre wilde Lockenmähne nur lachen. Zeitgleich erfährt Misty von einem Savant-Mörder, der schon dreizehn Savants getötet hat. Doch wie soll sich Misty auf eine nicht ganz so weit entfernte Gefahr konzentrieren, wenn sie nur an Alex denkt und dabei ihre verrückte Wahrheitsgabe nicht richtig unter Kontrolle halten kann.

    Eigentlich sollte die Macht-der-Seelen-Reihe eine Trilogie werden aber nun kam doch ein vierter Band heraus, der aber irgendwie auch doch nicht zur Reihe gehört. Ich war sehr überrascht aber natürlich auch neugierig und aufgeregt, da ich ein großer Fan von Joss Stirlings Trilogie bin. Die Idee mit wechselnden Protagonisten fand ich interessant und ebenfalls die Savants, Menschen mit besonderen Fähigkeiten.

    In diesem Buch dreht sich alles um Misty. Sie ist ein Savant, hat es aber mit ihrer Gabe nicht immer leicht da sie dazu "verdammt" ist immer die Wahrheit zu sagen und es Schmerzen verursacht wenn jemand anders lügt. Außerdem entgleitet ihr die Gabe manchmal und plötzlich beginnen alle um sie herum die Wahrheit zu sagen und das bringt sie hin und wieder in ziemlich verzwickte Situationen. Ihre Mutter, im Gegensatz zu ihrem Vater, ist ebenfalls ein Savant. Ihr Name ist Topaz und sie ist die Schwester von Crystal, die wir bereits in 'Calling Crystal' kennen lernen durften. Beinahe alle Charaktere aus der Macht-der-Seelen-Trilogie kommen auch in diesem Buch vor, besonders die wundervollen Benedict-Brüder. Das fand ich wirklich klasse!

    Den männlichen Part übernimmt Alex, ein perfekt aussehender, charmanter Junge der jeden in seinen Bann ziehen kann. Nicht nur durch seine strahlenden Augen, in denen Misty am liebsten versinken möchte, sondern auch durch seine Gabe, den damit kann er jeden dazu bringen dass zu machen was er sagt. Während es mir bei Misty leicht fiel sie mit ihrer süßen, chaotischen Art ins Herz zu schließen, fiel mir das beim zurückhaltenden, eher kühlen Alex schwerer. Im Laufe des Buches taut er etwas auf, aber das passiert dann nicht langsam und Schritt für Schritt. Nein, es folgt ein regelrechter Gefühlsumschwung. Dieser hat mich sowohl irritiert als auch enttäuscht. Die Autorin konnte mich immer mit ihren kribbeligen Liebesgeschichten begeistern, aber hier fehlt mir der geschmeidige Übergang. Teilweise war die Geschichte auch etwas vorhersehbar, besonders was den Antihelden betrifft.

    Ein bisschen Kritik musste leider sein, aber das sind zwei Punkte die mich etwas gestört haben. Diese kleinen Patzer bügelt Joss Stirling mit ihrer Inovation und dem tollen Spannungsbogen wieder aus. Man sollte glauben langsam fallen der Autorin keine neuen Gaben mehr ein, aber tatsächlich zieht sie immer mehr unterschiedliche, faszinierende Begabungen aus dem Hut. Obwohl die Geschichte etwas vorhersehbar war, wurde die Spannung konsequent aufrecht erhalten und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Zum Ende hielt es dann doch noch einiges an Überraschungen für mich bereit!

    ~ FAZIT ~
    Der vierte Band der Savant-Reihe schaffte es mich mit einer sympathischen Protagonistin, einem gerissenen Antihelden und großem Auf und Ab zu fesseln. Misty Falls ist etwas schwächer als seine Vorgänger, aber zweifellos immer noch ein sehr empfehlenswertes Jugendbuch!
  17. Cover des Buches Das Haus der blauen Schmetterlinge (ISBN: 9783442381876)
    Sarah Benedict

    Das Haus der blauen Schmetterlinge

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Jisbon
    "Das Haus der blauen Schmetterlinge" hat mir ganz gut gefallen. Es ist die Geschichte von Elsa, einer Südseeprinzessin und den verschiedenen Stationen in ihrem Leben - und das Leben ist auf jeden Fall bewegt, von Armut und Opium-Abhängigkeit bis hin zu größtem Wohlstand ist alles dabei. Begleitet wird sie zeitweise von verschiedenen Männern, aber vor allem von ihren engsten Freundinnen, die sie als ihre Familie ansieht. Da historische Romane mit Patchwork-Familien eher ungewöhnlich sind, hat dieser Aspekt das Buch für mich gleich interessanter gemacht und die Dynamik wurde auch sehr schön dargestellt. Ebenfalls interessant fand ich die Informationen über den Zweiten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf Port Rabaul, gerade auch in Bezug auf den Pazifikkrieg. Die Kapitel, die sich mit der Zeit nach Beginn des Krieges befassten, waren für mich daher um einiges fesselnder als die erste Hälfte, die ich etwas zäh fand, und ich hätte mir mehr Informationen gewünscht, auch wenn es wohl unrealistisch gewesen wäre, wenn die Protagonisten noch aktiver in das Geschehen eingebunden gewesen wären.

    Der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen und es ist ihr auch gelungen, die Atmosphäre einzufangen und die für uns fremdartigen Lebensumstände gut darzustellen. Ein großes Problem hatte ich aber mit Elsa selbst - sie war so unglaublich naiv, was aufgrund ihres bisherigen Lebens bis zu einem gewissen Grad glaubwürdig war, doch sie ist mir trotzdem auf die Nerven gegangen, vor allem, als noch Launenhaftigkeit und eine ungesunde Beziehung nach der anderen dazukamen. Es ist bewundernswert, dass sie sich nicht unterkriegen lässt und wie sie mit all den Katastrophen in ihrem Leben umgeht; dennoch wurde ich mit ihr einfach nicht warm und ihr Schicksal war mir recht gleichgültig; dafür sind mir einige der Nebenfiguren ans Herz gewachsen und ich fand sie als Charaktere viel greifbarer. Schade, dass sie nicht mehr im Mittelpunkt standen. Dazu kommt noch, dass es irgendwann einfach zu viele Schicksalsschläge waren, selbst wenn ein paar Monate oder Jahre Abstand dazwischen lagen.

    Davon abgesehen ist "Das Haus der blauen Schmetterlinge" ein guter historischer Roman, vor allem in der zweiten Hälfte. Da ich mit der Protagonistin nicht viel anfangen konnte und es mir irgendwann zu viel Drama war, gibt es jedoch 'nur' 3,5/5 Sternen.
  18. Cover des Buches Die Chroniken von Amber - Die Hand Oberons (ISBN: 9783453305007)
    Roger Zelazny

    Die Chroniken von Amber - Die Hand Oberons

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext:

    Um Kräfte zu sammeln, zieht es Corwin und seine Geschwister immer wieder in ein »Muster« genanntes Labyrinth, das demjenigen, der es löst, spezielle Fähigkeiten verleiht. Doch das ursprüngliche Muster trägt Schäden davon, als Blut von Corwins Familie auf ihm vergossen wird. Corwins Bruder Brand will das Muster endgültig zerstören. 

    Das Buch hat 13 Kapitel auf 262 Seiten. Das Cover ist gut gestaltet und der Rand des Buches ist in einer Blauen Farbe hinterlegt.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Der Protagonist Corwin begleitet uns als Hauptfigur erneut durch die Geschichte. Dieses Mal versucht Corwin unteranderem das Rätsel um den Verwandten Martin zu lösen und zum anderen seinen Bruder Brand aufzuhalten das "Muster zu zerstören"

    Weiterhin versucht Corwin die verworrene Situation um seinen Gedächtnisverlust auf den Grund zu gehen und herauszufinden was wirklich passiert ist....

    Schreibstil

    Der Autor schreibt seine Story aus der Ich Perspektive aus der Sicht von Corwin, teilweise aus der dritten Person, was sehr gewöhnungsbedürftig ist und den Lesefluss sehr stört. 

    Fazit

    Der Autor schafft es nicht mich als Leser zu Packen und kein Kapitel ist spannend genug. Langweilig fand ich auch das zweite Kapitel in welchem, der Komplette Vorfall von Corwin ausgerollt wird (erstes und zweites Buch) was wir als Leser schon kennen und nur für Verwirrung sorgt.  Ich persönlich konnte der Story des Öfteren nicht Folgen, teilweise fehlt mir ein Roter Faden und oft wusste ich nicht um was es eigentlich geht...

    Für mich das Lesen nicht wert...


  19. Cover des Buches Dark Village - Dreht euch nicht um (ISBN: 9783649613022)
    Kjetil Johnsen

    Dark Village - Dreht euch nicht um

     (339)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Trine und Vilde haben ihre Liebe füreinander entdeckt, doch äußere Umstände bringen die beiden wieder auseinander. Nora sucht währenddessen das Gespräch mit Nick und erzählt ihm von Benedictes Behauptung, er habe sie vergewaltigt. Weitere Verwicklungen, die auch Nicks Familienumstände betreffen, sorgen für großen Nervenkitzel.

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Der Blickfang dieser Buchreihe ist ganz  klar der schwarze Buchschnitt und die aufeinander abgestimmte Aufmachung der Reihe. Nach Teil 1 der leider viel zu wenig Mord-Thematik und zu viel Teenie-Drama hatte, habe ich mich trotzdem voller Spannung auf Band 2 gestürzt. Eine kurze Zusammenfassung erleichtert den Wiedereinstieg, auch wenn es schriftstellerisch eher plump ist.

    1) Das Böse vergisst nie

    2) Dreht euch nicht um

    3) Niemand ist ohne Schuld

    4) Zurück von den Toten

    5) Zu Erde sollst du werden

     

    Die vier Mädchen sind einem nun schon gut bekannt und ihre Figuren werden trotzdem noch tiefer ausgebaut. Hinzu kommen allerding auch noch mehr Drama, Geheimnisse und wirklich grauenerregende Entscheidungen!

    Der Buchaufbau bleibt außergewöhnlich, die Kapitel sehr kurz und die Tage bis zum Mord ticken weiter herab. Allerdings hat sich der Schreibstil für mich eher verschlechtert: Es waren mehr unangenehme Wiederholungen und Dopplungen ganzer Abschnitte aus zwei Sichten zu lesen. Dafür gab es zum Glück deutlich weniger Anglizismen, Ausdrücke wie „Titten“ und Sex-Thematiken!

    Für mich bekam vor allem Nick in diesem Band mehr Unterfütterung. Seine Vergangenheit rückt immer mehr in den Fokus und bringt weitere Geheimnisse mit ins Spiel. Auch weitere Nebencharaktere der Umgebung, Familien sowie Ermittler nehmen deutlichere Rollen ein. Besonders verwirrt hat mich dabei Nicks „Pflegeschwester“, durch die gefühlt eine übernatürliche Thematik ins Spiel kam. Die Mädchen selbst driften gefühlt immer mehr auseinander und so wird der richtige Freundschafts-Aspekt noch weniger. Es bleibt also bei viel Düsternis, Eigenbrötlereien und einsame, sehr schlechte Entscheidungen (Drogen, Sex, Nacktfotos, Verleumdung,…). Wenige gute Gefühls-Momente lockern die Erzählung auf. Es passiert hier schon sehr viel „Dunkles“ für eine kleine skandinavische Stadt…

    Dafür geht es im Krimi-Part endlich voran. Hier gibt es einige überraschende Wendungen und der Countdown zum Mord läuft! Nichts desto trotz ist die Reihe damit für mich beendet. Ich möchte gerne noch wissen wer der Mörder ist, dafür aber keine weiteren drei Teile um die Teenagerinnen lesen.

     

    》FAZIT:

    Zum Glück weniger Teenie-Drama, aber dafür grauenvolle Teenie-Entscheidungen. Nebencharaktere und der Mord rücken mehr in den Mittelpunkt. Mit der Eröffnung des Mordopfers über meine Google-Suche endet diese Reihe für mich. 

  20. Cover des Buches Die Macht der Seelen - Calling Crystal (ISBN: 9783423716376)
    Joss Stirling

    Die Macht der Seelen - Calling Crystal

     (433)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    “Calling Crystal” hätte von der Problematik, die sich die Benedicts und Co. gegenüber stellen, mein absoluter Highlight Band aus der Reihe werden können. Leider wurde es zu schnell und zu einfach aufgelöst als das ich hätte lange mit fiebern können. Ich hätte mir mehr Problematiken vorgestellt, mehr Widerstand. Statt dessen wurde dann wieder umgelenkt auf Crystals Unsicherheit, und ob sie überhaupt so helfen kann wie sie es gerne möchte.


    Xavier und Trace, die beiden Benedict Brüder um die es primär geht, werden hier mehr in den Vordergrund gerückt, was auch verständlich ist, auch wenn ich mir erhofft habe, das ich gerade bezüglich Trace noch einen eigenen Band lesen hätte können. Die Geschichte hätte mich neben Zeds Geschichte nämlich noch am meisten interessiert, aber das ist alles Geschmackssache und bei der Menge an Brüdern sicherlich auch nicht so einfach umzusetzen. Leider werden/wurden ja die letzten beiden Bände “Angel Dares” und “Summer Shadows” nicht weiter übersetzt. (Sind aber auf Englisch noch zu erhalten!)


    Ich merke das ich nur schwierig damit zurecht komme, das die Hauptprotagonisten immer ein sehr geringes Selbstbewusstsein bzw. Selbstwertgefühl haben, was ich leider sehr schade finde. Somit wird immer auf die Hilfe der Brüder abgezielt, die ihrem Seelenspiegel dann zeigen müssen, wir stark sie eigentlich sind.


    Trotzdem hat mich der, wie ich finde, doch sehr gefährliche Plot, begeistern können auch wenn hier nicht das komplette Potential ausgenutzt wurde. Ich konnte sehr wenig mit Crystal als Charakter anfangen, dafür habe ich aber wieder sehr den Zusammenhalt der Benedict Familie genossen und die Wärme und Herzlichkeit.


    Um die komplette Rezension zu lesen, könnt ihr auch gerne auf meinem Blog vorbeischauen <3


    https://calipa.de/2021/05/13/calling-crystal-bd-3-von-joss-stirling-buchrezension/

  21. Cover des Buches Wolf Shadow - Verlockende Gefahr (ISBN: 9783802584084)
    Eileen Wilks

    Wolf Shadow - Verlockende Gefahr

     (215)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die „Wolf Shadow“ – Reihe von Eileen Wilks ist ein faszinierender Mix aus Urban- und Romantic Fantasy sowie Krimi mit magischen Elementen. In einem ungewöhnlichen Mord bekommt es Polizistin Lily Yu mit Werwölfen zu tun und lernt so den Werwolf Rule Turner kennen. Diese Bekanntschaft soll ihr ganzes Leben fortan verändern. Und Rule, der sehr von Lily angetan ist, wird ihr nun stets hilfreich zur Seite stehen. 

    Das urbane San Diego, als überzeugend übernatürliche Welt, mit seinen Wandlern, Werwölfen u. a. Gestalten aber auch Lilys geheimnisumwitterter Großmutter runden den Plot super ab. Die Spannung versteht die Autorin allmählich zu steigern und der Schreib- und Erzählstil dabei ist flüssig, tempo- und wendungsreich. Ich kann das Buch absolut empfehlen und vergebe 4.5 von 5 Sterne.

  22. Cover des Buches Die Macht der Seelen - Saving Phoenix (ISBN: 9783423716093)
    Joss Stirling

    Die Macht der Seelen - Saving Phoenix

     (546)
    Aktuelle Rezension von: fluesterndezeilen

    Phoenix ist ein Mädchen mit einer besonderen Gabe. Sie kann die Gedankengänge von Menschen anhalten und somit für diese praktisch die Zeit still legen. Doch diese Begabung nutzt sie fürs stehlen. Erstens, weil sie gezwungen wird und zweitens, weil es ihr Spaß macht. In der Gemeinschaft, in der sie zu solchen Dingen gezwungen wird, muss sie dies tun um zu überleben. Doch eigentlich will sie den Seher nie wieder sehen. Was passiert, wenn sie bei einem Raub auf ihren Seelenspiegel trifft? Was wenn er dafür alles hergeben muss? Als ich den ersten Teil damals gelesen habe, war ich voll traurig, dass es keinen 2. Teil gab. Doch anscheinend gab es einen, nur konnte ihn man noch nicht ausleihen. Als ich dann dieses Buch gesehen habe, hatte ich mich so gefreut und das nicht umsonst. Alleine darüber, dass ich endlich ein Buch lesen kann, indem es um Seelenverwandte geht! Die Story war so gut geschrieben und geplant und überhaupt nicht vorhersehbar! Genauso wie beim 1. Teil und mit wurde wiedereinmal klar, warum ich den ersten Band so gefeiert hatte!

  23. Cover des Buches Seelengesänge (ISBN: 9783492281430)
    Peter F. Hamilton

    Seelengesänge

     (34)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Das einzige was dieser SciFi Reihe fehlt um wirklich absolut erstklassig zu sein ist ein kleiner Funken Witz. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Der unabdingbare rote Faden zieht sich humorfrei durch , die Welten rasen dem Untergang entgegen, der jugendliche Held wird ausgeschickt um gegen den "Drachen" des drohenden Weltenuntergangs anzutreten, die Technik ist vom Feinsten,man lebt in diesen Welten ...... Ich hoffe ja noch immer, wohl vergeblich, das Vater Horst samt überholter Religion endlich von der Bildfläche verschwindet , doch er ist zäh. Die Space Opera entwickelt sich, allein durch die Länge zur Soap Opera in Space Bei allen drängenden offenen Fragen, Problemen und Handlungssträngen kann man gar nicht anders als auf Band 4 hinzufiebern, Hintersinn und Esprit sind jedoch auch in diesem wohl kaum zu erwarten. Schade. Dafür einen Stern Abzug. Großartige Sci Fi ist es dennoch.
  24. Cover des Buches Much Ado About Nothing /Viel Lärm um nichts (ISBN: 9783150037270)
    William Shakespeare

    Much Ado About Nothing /Viel Lärm um nichts

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Humpi
    Ich habe mich mal an diesen Klassiker von Shakespeare in Englisch gewagt. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht!
    Die Handlung spielt in Messina und handelt von Lieben, Intrigen, Eifersucht, Inszenierungen und allerlei mehr! Insgesamt ist dies alles jedoch in einer Komödie verpackt und endet nicht wie andere Shakespeare-Werke, wie z.B. "Romeo und Julia" in einer Katastrophe! 

    Die Charaktere finde ich sehr schön: 
    Zum einen sind da Benedick und Beatrice, die sich erst im Laufe des Stückes und nicht wie in Theaterstücken häufig direkt auf den ersten Blick verlieben. Das "Hauptgeschehen" findet jedoch zwischen Claudio und Hero, der Cousine von Beatrice, statt. Im Gegensatz zu Benedick und Beatrice verlieben sich diese beiden direkt auf den ersten Blick, als Claudio gemeinsam mit Benedick und dem noblen Don Pedro aus dem Krieg nach Messina zurückkehrt. Ihrer Liebe stehen jedoch allerlei Intrigen im Wege, da beispielsweise "Don John", der uneheliche Bruder von Don Pedro versucht, das Liebesglück der beiden zu verhindern!

    Am Anfang des Stücks war ich aufgrund der Vielzahl von Personen teilweise etwas überfordert! Dies hat sich jedoch nach längerem Lesen weitestgehend gelegt. 
    Des Weiteren fand ich die Sprache Shakespeares sehr schön, vor allem aufgrund der vielen Metaphern, "puns" (Wortspiele) und Anspielungen auf z.B. die antike Literatur. Jedoch ist sie dadurch aber auch nicht unbedingt einfach zu verstehen! An einigen Stellen habe ich mal ins Wörterbuch geguckt, da ich sprachlich etwas verwirrt war, jedoch ist da der Haken, dass Shakespeare teilweise Wortneuschöpfungen verwendet, die gar nicht im Lexikon stehen, sondern einfach "typical Shakespearean" sind!
    Insgesamt kam ich mit der englischen Sprache jedoch gut klar!

    Fazit: 

    Bei "Much Ado About Nothing" handelt es sich um einen Klassiker, den man unbedingt einmal gelesen haben sollte! Shakespeare ist außerdem ein Autor, den man unbedingt einmal in seiner Originalfassung und -sprache gelesen haben sollte, da dies wirklich ein Erlebnis ist! Bei Übersetzungen geht ja meist vieles der englischen Wortspiele, Metaphern usw. verloren bzw. wirken diese Dinge auf Deutsch nur noch halb so schön!
    Also, wenn man ein wenig Zeit hat, sich intensiv mit diesem Buch auseinanderzusetzen, kann ich es definitiv nur empfehlen! Aber wie gesagt: bitte auf Englisch, ansonsten verpasst man sprachlich einiges! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks