Bücher mit dem Tag "bell"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bell" gekennzeichnet haben.

24 Bücher

  1. Cover des Buches Save Us (ISBN: 9783736306714)
    Mona Kasten

    Save Us

     (1.808)
    Aktuelle Rezension von: abouteverybook

    Handlung: Ruby wird beschuldigt eine Affäre mit ihrem Lehrer gehabt zu haben, Lydia wird von ihrem Vater zu ihrer Tante verbannt und James versucht sich an die Scharade seines Vaters zu halten, um nicht noch mehr zu ruinieren als sowieso schon kaputt gegangen ist. Doch er ist unglücklich und eigentlich will er längst was anderes für sein Leben.
    Charaktere: Ruby ist schon immer einer meiner liebsten Charaktere gewesen. Und auch jetzt hat sich nichts daran geändert. Sie ist wirklich lieb und nett und wahrscheinlich auch einfach viel zu lieb und nett, nach allem was passiert ist. Gut fand ich auch, dass sie kein unnötiges Drama gemacht hat. Sie hat James versucht zuzuhören und versucht daran zu glauben, dass er ihr so etwas niemals antun würde, auch wenn die Situation scheinbar eindeutig war.
    James mochte ich, wie in den letzten Teilen, auch wieder sehr gerne. Auch wenn das mit dem Foto echt nicht sein musste, habe ich direkt geglaubt, dass er schon gar nicht mehr wusste, dass dieses Foto existiert, denn um ehrlich zu sein habe ich das selber auch total vergessen und musste erst einmal überlegen wann das überhaupt gewesen sein soll. Letztendlich bin ich aber froh, dass er sich endlich seinem Vater entgegengestellt hat.
    Lydia ist einfach die Beste. Obwohl ihr komplettes Leben sich verändert hat versucht sie das Gute darin zu sehen. Und obwohl sie ihre eigene Zukunft damit ruiniert, tut sie alles dafür, dass Ruby von dieser Sache entlastet wird. Sie ist eine wirklich gute Freundin und ich habe sie einfach nur ins Herz schließen müssen. Sie und Graham sind außerdem echt gut füreinander.
    Wren, Alistair und Kesh sind wirklich gute Freunde, obwohl ich das gerade bei Wren am Anfang nicht gedacht hätte. Aber in diesem Teil ging es doch vermehrt um ihn und eigentlich ist er sogar ziemlich sympathisch. Und zum anderen finde ich Alistair und Kesh einfach nur unglaublich süß zusammen. Cyril dagegen habe ich gehasst und ich war so unglaublich sauer wegen seiner Dummheit. Am Ende tat er mir dann doch leid, aber letztendlich macht es das auch alles nicht wieder gut.
    Ophelia war echt niedlich und ich konnte einfach nicht fassen, wie lieb, nett, lustig und verständnisvoll sie im Gegensatz zur restlichen Familie ist. So gesehen hätte Lydia nichts besseres widerfahren können.
    Und nun zum wirklich schlimmsten Charakter überhaupt: James und Lydias Vater. Nachdem wie der letzte Teil geendet ist, habe ich mir direkt den dritten Teil geschnappt und war augenblicklich sauer auf ihn. Wie kann ein Mensch und gerade der eigene Vater nur so schlimm sein? Zwischenzeitlich habe ich echt gehofft, dass er sich wieder einkriegt, aber letztendlich wurde es nur noch schlimmer und helfen kann man ihm sowieso nicht.
    Spannung: Mona Kasten hat es geschafft, dass das Buch von der ersten bis zur letzten Seite an Spannung nicht mehr zu übertreffen ist. Während des Lesens war in meinem Körper eine solche Anspannung, da ich jede Wut und Traurigkeit der Charaktere selber gespürt habe. Ich musste weinen, lachen und zwischendurch war ich auch wütend. Jede mögliche Emotion habe ich durchlaufen.
    Schreibstil: Mit einem Schreibstil der emotionaler nicht hätte sein können, hat Mona Kasten es auch hier wieder geschafft, mich in die Geschichte eintauchen und mit den Charakteren mitfühlen zu lassen.
    Cover: Das Cover gefällt mir richtig gut, da es sich zum Einen an die anderen Cover der vorherigen Teile anpasst, aber zum Anderen, weil es durch das Gold so glamourös wirkt.
    Fazit: Ich gebe dem Buch 5/5 Sterne und zähle es definitiv zu meinen Jahreshighlights. Die Geschichte hat mich mitgerissen und jede mögliche Emotion spüren lassen. Ich habe gelacht, geweint und war wütend, und das alles gemeinsam mit den Charakteren. Eine wirklich unglaublich schöne Reihe, die jeder gelesen haben muss.

  2. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.266)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Erst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.

    Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.

     

    Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.

  3. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.067)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Der Schulabschluss ist Bellas wahrgewordener Alptraum, bis Victoria wieder auftaucht und weder die Werwölfe noch die Cullens sie beseitigen können. Nebenbei bedrückt Bella natürlich die näher rückende Verwandlung. Als in Seattle immer mehr mysteriöse Morde passieren und jemand in ihrem Zimmer war, ist es vorbei mit der Ruhe. Die Cullens bereiten sich mit dem Rudel auf den unausweichlichen Kampf vor.

    Nebenher hat Bella nicht nur angst um all ihrer Leben, sondern kämpft auch mit den Gefühlen von und für Jake. Entscheidet sie sich richtig? Wie soll sie mit der Schuld leben? Wie kann sie Jake so verletzten? Wieso ist sie so ein grausamer Mensch? Und viel mehr Fragen jagen ihr durch den Kopf.

     

    Band 3 hat mehr Aktion. Oder eher andere Aktion. Jake spielt eine grössere Rolle, wobei auch die Gefühle für Bella immer mehr in den Vordergrund rücken. Sie ist hin und her gerissen, was gut übermittelt wird. Sie hat sich entschieden, will es aber allen recht machen und vergisst dabei sich selbst.

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Schnell zum weg lesen, obwohl es teilweise schwere Kost ist.

  4. Cover des Buches Die Wand (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 3) (ISBN: 9783546100793)
    Marlen Haushofer

    Die Wand (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 3)

     (894)
    Aktuelle Rezension von: Elenchen_h

    "Vielleicht könnte es ein Genie, aber ich bin nur ein einfacher Mensch, der seine Welt verloren hat und auf dem Weg ist, eine neue Welt zu finden. Dieser Weg ist schmerzlich und noch lange nicht zu Ende." - Marlen Haushofer, "Die Wand"

    Eine Frau möchte mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Ihre beiden Mitreisenden machen sich am Abend nochmals ins Dorf auf, um im Wirtshaus einzukehren, die Frau bleibt alleine mit dem Hund zurück. Als sie am Morgen aufwacht, stellt sie fest, dass um den Wald und die Jagdhütte herum eine rätselhafte, unüberwindbare Wand aufgetaucht ist. Auf der anderen Seite der Wand herrscht Totenstarre. Das neue Leben der Frau ist von Einsamkeit und dem täglichen Überlebenskampf geprägt. Zwei Jahre später beginnt sie, einen Bericht über die Geschehnisse zu verfassen.

    Die österreichische Schriftstellerin Marlen Haushofer schreibt in ihrem Roman "Die Wand" von der vollständigen Isolation einer Frau. Sie ist völlig auf sich allein gestellt, lediglich ihre Tiere bieten ihr eine fragile Gesellschaft und helfen ihr, das raue Leben, das sie seit dem Erscheinen der Wand führen muss, zunächst zu überstehen und dann, nach und nach, zu akzeptieren. Als Lesende erleben wir die Innenschau der Gedanken der namenlosen Protagonistin, es werden Tagesabläufe en Detail geschildert genauso wie Überlegungen zu ihrem Leben vor der Wand. Dem Buch wohnt für mich eine horrorartige Faszination inne, ich habe dem zuweilen anstrengenden Bericht der Frau mit Schrecken und Bewunderung gelauscht und mir sehr oft gedacht, dass ich diesen Roman mit Freuden während meiner Schulzeit im Deutschunterricht gelesen und analysiert hätte (leider haben wir aber nur Bücher von Autoren durchgenommen). Ich empfehle diese Klassikerin gerne und freue mich darauf, ihre weiteren Werke zu entdecken.

  5. Cover des Buches Peter Pan (ISBN: 9783649623069)
    J. M. Barrie

    Peter Pan

     (399)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt

    Die Geschichte von Peter Pan beginnt damit, dass er seinen Schatten in Wendys, Johns und Michaels Zimmer wieder einfangen muss. Gemeinsam fliegen sie nach Nimmerland, wo Kinder nicht altern. Jeden Tag erleben sie ein neues Abenteuer unter Meerjungfrauen, Krokodilen und Piraten.


    Meinung

    Das Buch erzählt eine phantasievolle Geschichte von einem Jungen, der es liebt ein Kind zu sein. Ein Charakter, bei dem Realität und Phantasie ineinander verschmelzen.

    Das Buch ist sehr unterhaltsam und zeigt uns, wie wichtig es ist, die eigene Kindheit zu genießen, und gleichzeitig wie schön es sein kann, erwachsen zu werden.

  6. Cover des Buches Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1 (ISBN: 9781907411748)
    Stephenie Meyer

    Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1

     (794)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    "New Moon" von Stephenie Meyer ist der zweite Teil um die Twilight-Saga. In englisch ist er übrigens noch besser zu verstehen, wenn man das Buch bereits auf Deutsch gelesen hat. Wer also sein Englisch aufbessern möchte, sollte zum englischen Teil der Reihe greifen. Im zweiten Teil schneidet sich Bella an ihrem Geburtstag mit dem Geschenkpapier in den Finger. Der Tropfen Blut, der aus ihrem Finger tritt, macht einige der Cullens wahnsinnig. Edward macht sich so große Sorgen um Bella, dass er sie verlässt. Und zwar für immer. Bella ist so unglücklich, dass sie zu nichts mehr Lust hat. Nur ihre Freundschaft zu Jacob hält sie in der Realität. Dann erfährt Bella, dass Edward zu den Volturi geht. Nur Bella kann ihn vor dem Tod retten. Mit der Hilfe von Alice reist Bella nach Rom, um ihn zu finden. Natürlich schafft sie es, sonst gäbe es ja keine Folgebände um die beiden. Nach dem ersten Twilight-Teil war dieser ebenfalls sehr toll geschrieben. Die Autorin schafft es, ein Universum zu schaffen, dass man beim Lesen förmlich vor sich sieht. Ich würde gerne alle Twilight-Teile nochmal lesen. Daher empfehle ich diesen Teil jedem, der auch den ersten gelesen und für gut befunden hat. 
  7. Cover des Buches Schattentraum (ISBN: 9783453310278)
    J.R.Ward

    Schattentraum

     (360)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Geschichte von Tohrment und No'One geht in die zweite Runde. Die Erzählung geht hier nahtlos nach „Liebesmond“ weiter. 

    Tohrment fühlt sich körperlich sehr zu No'One hingezogen aber gleichzeitig wehrt er sich vehement, muss er doch ständig an Wellsie denken, seine verstorbene Shellan. Aber No'One versteht es, und beide lassen es langsam angehen, bis sie das Unvermeidliche nicht mehr ignorieren können. Parallel dazu tritt ein alter Feind der Brüder aus der Versenkung ans Licht und beginnt einen brutalen und blutigen Kreuzzug. 

    Auch in diesem Abschnitt der Reihe passiert wieder sehr viel und es wird nicht langweilig. Ich bin immer noch hin und weg von der Serie und vergebe deshalb auch wieder volle 5 Sterne.

  8. Cover des Buches Breaking Dawn (ISBN: 9781905654307)
    Stephenie Meyer

    Breaking Dawn

     (768)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Bella und Edward heiraten (leider war das Kleid in der Verfilmung sehr hässlich und erinnerte so gar nicht an Anne auf Greengables). Während ihrer Hochzeitsreise kommt es endlich zu Körperlichkeiten, natürlich mit Folgen. Doch was dadurch wirklich resultiert, hat niemand kommen sehen.

    Das Buch ist zweigeteilt. Das erste Buch ist anfangs sehr romantisch und klassisch aufgebaut: Hochzeit, Hochzeitsreise, Ehevollzug. Doch dann geschieht das völlig unfassbare. Dazwischen sind sogar noch Kapitel aus Jacobs Sicht (sehr gelungen). Das zweite Buch hat einen ganz eigenen, sehr gelungenen Spannungsbogen. Auch hat mir Bellas Beschreibung als Supervampir doch sehr gut gefallen. Sie hat sich dank ihrer Fähigkeiten erstaunlich gut im Griff, ist plötzlich gar nicht mehr tollpatschig. Alles in allem ein sehr gelungener Abschluss. Vielleicht hätte man den dritten Teil hier integrieren können...

  9. Cover des Buches Der Schatten des Chamäleons (ISBN: 9783442467969)
    Minette Walters

    Der Schatten des Chamäleons

     (73)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Ich finde die Bücher von der Autorin klasse. Eishaus, Schandmaske usw. Aber dieses Buch war eine Enttäuschung. Langweilig, zäh und ewig die gleichen Dialoge. Dazu noch pseudopsychologische Betrachtungen und wenig überzeugende Figuren. Bin froh, es jetzt geschafft zu haben. Wäre dies mein erstes Werk der Autorin gewesen, hätte ich kein zweites Buch von ihr angefasst. 

    Der Soldat Charles Acland wird im Krieg schwer verletzt. Seine Ex besucht ihn im Krankenhaus, aber er will sie nicht sehen. Bald gerät er in den Verdacht mehrere brutale Morde begangen zu haben. 

    Zwischendurch wurde das Buch immer wieder mal spannend, aber dann wurde ewig auf den neuen Erkenntnissen draufrumgekaut und dies wieder und wieder zwischen den verschiedenen Personen besprochen. Der einzige Lichtblick waren die Polizeiberichte und E-Mails, weil es da mal endlich vorwärts ging. Also auch, wenn ich die Autorin Minette Walters weiterhin empfehle, dieses Buch bekommt keine Empfehlung. Auch nicht für Fans der Autorin. Um es mal ganz platt auszudrücken, kann man zusammenfassend sagen : Was für ein doofes Buch !

  10. Cover des Buches Adam - Schattenwandler (ISBN: 9783802588839)
    Jacquelyn Frank

    Adam - Schattenwandler

     (91)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Jaquelyn Frank – Schattenwandler, Adam


    Ruth gelingt es einen erneuten Angriff auf die Dämonen zu organisieren, der so schwerwiegend ist, dass sie dabei den Vollstrecker Jacob und seine Frau Isabella tötet. Ihre kleine Tochter Leah muss das Grausen mit ansehen. Schlimmer noch, der Vampirliebhaber Nico von Ruth will die kleine Leah aussaugen um ihre Kräfte zu rauben.

    Jasemin findet das verängstigte Kind und schon bald befindet sie sich in der Obhut ihrer Sidder Eliyah und Lenja, die das Mädchen der Zeit aufziehen. Zehn Jahre muss Leah zuschauen, wie das Volk den Verlust von Jacob und Isabella nicht verkraften kann, zehn Jahre in dem die Dämonengesellschaft ihren Glanz und ihren Mut verlor, wie die Gestaltwandler aber auch die Vampire immer wieder mit der immer mehr Kräfte sammelnden Ruth zurückweichen müssen.

    Leah ist wütend, frustriert und fasst einen Plan... sie reist zurück in die Zeit um ihren Onkel Adam zu besuchen, der vor vierhundert Jahren einfach spurlos verschwand.


    In der Vergangenheit trifft Adam der Vollstrecker das erste mal auf die Vampirin Jasmine, die gerade erst aus ihrem Schlaf erwacht ist. Ausgerechnet der Vollstrecker erklärt ihr, dass beide Rassen noch im Krieg sind. Doch je mehr er sich mit Jasmine unterhält, desto abwegiger ist es für ihn, sie zu töten, denn sie löst in seinem kalten inneren eine heiße Leidenschaft aus... doch es ist verboten, sich jemand anderem als einer Dämonin hinzugeben. Wird er seinen Schwur als Vollstrecker halten?


    „Adam“ ist mittlerweile der sechste Band der Schattenwandler-Reihe und nach „Noah“, der ein klein wenig geschwächelt hat, fand ich „Adam“ wieder besser.

    Dadurch das die Autorin hier einen ganz anderen Ansatz gewählt hat und geschickt die Vergangenheit mit der Zukunft und der Gegenwart verbindet, ist ihr diese Geschichte außergewöhnlich gut gelungen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen und fesseln konnte.

    Die Spannung wird schnell aufgebaut, schon der Epilog mit dem Verlust von Jacob und Isabell hat fast dazu geführt, dass ich nicht mehr weiterlesen wollte, denn ausgerechnet meine beiden Lieblingscharaktere tot? Aber da fiel mir ja ein, dass Leah bereits in „Noah“ einen Zeitzauber gewirkt hat.

    Spannend geht es weiter und ich muss sagen, mit jeder Seite mehr, wurde die Story zu einem Pageturner, der in einem spektakulärem Finale gipfelte.

    Ich bin begeistert davon, wie anschaulich Jaquelyn Frank ihre Handlung und Orte bildhaft und detailliert beschreibt, man hat das Gefühl alles hautnah mitzuerleben, und trotzdem bleibt auch noch ein bisschen was für die eigene Fantasie übrig.

    Die Anziehung zwischen Adam und Jasmine ist ebenfalls wunderbar dargestellt, vor allem das „Verbotene“ macht hier den Reiz aus, denn eigentlich sind die beiden ja Todfeinde. Trotzdem werden verschiedene Situationen immer wieder durch Humor und auch durch reizende Provokationen aufgelockert, was mich öfter mal zum schmunzeln brachte.

    Den Charakteren wurde hier wieder Leben eingehaucht, facettenreich, glaubhaft und detailliert hat die Autorin sie dargestellt und mit einer guten Portion Emotionen und Sinnlichkeit ausgestattet.

    Jasmine kennen wir eigentlich nur als gelangweilte, zynische und emotionslose Vampirin, die eifersüchtig auf Damiens Gefährtin ist und keine Gelegenheit auslässt andere zu trietzen. Allerdings zeigt sie hier auch ihre „liebenswertere“ Seite, ohne ihre Strahlkraft einzubüßen, denn die trägt sie wie ein Schild vor sich. Mir gefallen beide Seiten an ihr, und so ist sie mitunter zu einem der interessantesten Charaktere in dieser Reihe geworden.

    Adam der vor vierhundert Jahren einfach verschwand, wirkt in erster Linie gefährlich, dominant aber auch charismatisch. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase in der Gegenwart und einem mächtigen Streit mit seinem Bruder versucht er Ruth zur Strecke zu bringen, die langsam dem Wahnsinn verfällt und einen wirklich teuflischen Plan ausgeheckt hat.

    Ich mochte das Zusammenspiel zwischen der Vampirin und dem ehemaligen Vollstrecker, hätte mir aber doch ein paar Antworten gewünscht, die die Zukunft von Gideons Sohn zum Beispiel betreffen. Hier fand ich, hing doch einiges noch in der Luft.


    Ich habe mich aber wunderbar unterhalten gefühlt, die Story war spannend, sinnlich, abwechslungsreich und hielt einige Überraschungen parat, ich finde gut, dass hier alle bisherigen Figuren angesprochen wurden und ich muss mal schauen, ob es vielleicht noch eine Novelle oder so gibt, denn auch wenn die nächste Reihe schon bei mir von der Autorin bereit liegt, wäre es schade, die „alten Bekannten“ nicht mehr zu lesen.


    Das Cover ist ein Blickfang und passt zur Reihe der Schattenwandler.


    Fazit: Toller sechster Band der Reihe. 5 Sterne. 

  11. Cover des Buches Bell und Harry (ISBN: 9783446261990)
    Jane Gardam

    Bell und Harry

     (109)
    Aktuelle Rezension von: renee

    Auch dieses Buch enttäuscht mich wieder etwas. Jane Gardam kann wirklich gut schreiben, doch thematisch trifft sie mich hier absolut nicht. Gut geschrieben ist "Bell und Harry" natürlich. Aber thematisch überzeugt mich "Bell und Harry" überhaupt nicht. Dieses Buch ist eine nett zu lesende Geschichte über die Freundschaft von Bell und Harry und die Liebe zur Heimat, die Liebe zum Landleben, zum Hohlen Land in Yorkshire. Das Dorfleben wird ausgiebig beschrieben, die schrulligen Dorfbewohner perfekt gezeichnet und natürlich wird die englische Landschaft beschrieben, diese besonders hingebungsvoll. Man merkt, dass Jane Gardam eben ihre Heimat liebt. Ebenso wird ein Blick auf die Geschichte Englands geworfen. Ursache und Wirkung eben. Und ebenso werden die gestressten Städter beschrieben, die auf dem Land Zuflucht und Erholung vom Stadtleben suchen. Aber "Bell und Harry" ist auch eine etwas angestaubte und auch langatmige Geschichte.

    Die Batemans, Londoner, suchen auf dem Land Zuflucht und Erholung und mieten ein Haus von den Teesdales. So kommen Harry Bateman und Bell Teesdale in jungen Jahren zusammen, freunden sich an und diese Freundschaft hält ein Leben lang.

    Und auch von diesem Buch werde ich in der Zukunft sicher nicht mehr so viel wissen. Denn so einprägend ist die Geschichte sicher nicht. Locker und fluffig zu lesen ist dieses Buch trotzdem. 

    Wenn ich meine bisher von Jane Gardam gelesene Bücher einstufen sollte, so ist "Robinsons Tochter" mit Abstand auf dem ersten Platz, "Weit weg von Verona" bekommt den zweiten Platz und "Bell und Harry" landet auf dem dritten Platz. Schade!

  12. Cover des Buches Disney: Das große goldene Buch der Prinzessinnen (ISBN: 9783551280114)
    Walt Disney

    Disney: Das große goldene Buch der Prinzessinnen

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Eine Disney Prinzessin sein? Jedes Mädchen träumt davon und genau dieses Buch lässt uns eine kurze Zeit als Prinzessin durch die Geschichte wandern.


    Zehn wundervolle Prinzessinnen Geschichten erwarten uns in diesem wunderschönen Buch.


    (01) Schneewittchen und die sieben Zwerge

    (02) Aschenputtel

    (03) Arielle, die Meerjungfrau

    (04) Die Schöne und das Biest

    (05) Pocahontas

    (06) Rapunzel

    (07) Dornröschen

    (08) Merida

    (09) Mulan

    (10) Küss den Frosch


    Die Aufmachung dieses Buches, passt natürlich perfekt zu den vorherigen Büchern, die schon erschienen sind. Ein toller goldener Buchschnitt, der einen zum Staunen bringt. Es sieht einfach wunderschön aus.


    Auch die Farbe des Buches gefällt mir sehr gut - ein schönes dunkles rot.


    Die Geschichten werden mit wunderschönen Bildern geziert. So kann man sich die Geschichte (auch, wenn man sie noch nicht kannte) bildlich leichter vorstellen. 


    Allgemein ist das Buch einfach wundervoll aufgemacht. Ich hätte es mir nicht besser wünschen können.


    Für mich persönlich ein Disney Buch Highlight. Ich liebe die Geschichten rund um die Disney Prinzessinnen und bin begeistert.

  13. Cover des Buches Belle - Der Fluch von Balmoral Castle (ISBN: 9783423716581)
    Conny Amreich

    Belle - Der Fluch von Balmoral Castle

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89
    Da ich ja ein so grosser Fan von "Die Schöne und das Biest" bin, musste natürlich dieses Buch bei mir einziehen, als ich es per Zufall in einer Buchhandlung gesehen habe. Mir war klar, dass es sich um eine Adaption handeln würde. Vor allem als ich las, dass es sich in Schottland abspielt. Dieses Detail hat mich erst recht neugierig gemacht. Nachdem ich das Buch etwa ein Jahr lang in meinem Regal unbetastet stehen gelassen habe, war heute nun der Tag gekommen und hab mich in die Welt von Belle eintauchen lassen...

    Belle's Vater ist angesehener Tierarzt in ihrem Dorf. Als er plötzlich von der Queen den Auftrag bekommt, zu ihr zu reisen und um ihr geliebtes Pferd zu heilen, ist er hin und weg. Natürlich muss Belle auch mitgehen. Schliesslich will sie in die Fussstapfen ihres Vater treten. Leider wird das nicht gerne gesehen: eine weibliche Tierärztin. Schliesslich leben sie im Jahre 1877. Bevor sie aufbrechen können werden sie vom Staatsanwalt aufgehalten: den gut aussehenden Alberdon. Schon lange hat er ein Auge auf sie geworfen, obwohl er jede haben könnte. Doch Belle weigert sich auch nur in seiner Nähe zu sein. Als sie verkünden, dass die Königin sie aufgesucht hat, um ihr Pferd zu pflegen, macht er ihnen widerwillig Platz. Dorf eingetroffen versucht ihr Vater das Pferd zu untersuchen. Vorher hat er jedoch etwas zu tief ins Glas geschaut und ist etwas betrunken. Als Belle ihre Meinung sagt und vorschlägt, wie sie dem armen Pferd helfen soll, wird das vom Stallburschen abgelehnt. Bis die Königin höchstpersönlich ins Stall kommt und Belle auffordert weiterzumachen. Wie sie vermutet hat, bestätigt sich ihr Verdacht und dem Pferd sollte es bald besser gehen. Als der Abend einbricht will Belle wieder nach Hause reiten, um sich um all ihre Tiere zu kümmern. Leider kommen sie vom Weg ab, die Kutsche überschlägt sich und Belle fällt ihn Ohnmacht. Als sie wieder aufwacht, ist ihr Vater nirgendwo zu finden. Sie schnappt sich das Pferd und reitet los, bis sie auf ein Schloss stösst, dass sie nicht kennt. Eine Frau führte sie hinein und findet dort im Kerker ihren Vater fort. Bevor sie auch versucht ihn da rauszuholen, taucht eine bestialische Gestalt vor ihr auf. Um ihren Vater zu retten, bietet sie ihm ein Angebot an: sie bleibt freiwillig bei ihm, wenn ihr Vater gehen darf und verspricht, niemandem von dieser Gestalt zu erzählen.
    Gleichzeitig treibt ein Serienmörder sein Unwesen in ihr Dorf. Bisher wurden drei Mädchen auf unnatürliche Art und Weise tot aufgefunden. Natürlich will Alberdon diesen Mörder finden und sich dadurch einen noch höheren Rang verschaffen. Leider weiss niemand, was er wirklich vor hat.
    Belle versucht, mit diesem Tiermensch irgendwie zurecht zu kommen. Doch er lässt sich kaum blicken. Und wenn, dann ist er wegen irgendwas wütend auf sie und wird aggressiv. Doch sie will endlich die Wahrheit erfahren. Sie will alles wissen: wie er heisst, was er angestellt hat, wieso überall indische Sachen in seinem Turm rumstehen. Er weigert sich ihr alles zu erzählen. Nicht mal sein Dienstmädchen macht Anstalten, ihr zu helfen. Also ergründet sie Kinord Castle auf eigene Faust. Nur durch Zufälle erfährt sie zwar etwas mehr, doch sie wird nicht wirklich schlau daraus. Was sie aber gar nicht versteht ist, dass sie sich dennoch zum hm hingezogen fühlt. Sie sieht ihn nicht als Bestie, denn er kann durchaus nett und charmant sein. Dies hat er von allem an ihrem Geburtstag bewiesen. Dennoch bricht er ihr das Herz, als er sie von ihm wegstösst und sie gehen lässt. Genau zu diesem Zeitpunkt taucht die Königin auf und verkündet, dass Belle sofort mit ihr mitgehen müsse und das Biest schleunigst verschwinden muss. Denn genau jetzt, plant Alberdon einen Angriff...

    Es war echt interessant zu lesen, wie Belle und das Biest im alten Schottland zueinander finden. Gleichzeitig wird auch ein uralter Fluch aus Indien miteingewoben, den ich wirklich interessant fand. Überall sind Verräter und man weiss nicht, wem man wirklich trauen kann. Dass das Biest aber etwas mit der Königin zu hat, war auch ganz was Neues. Besonders bemerkenswert fand ich jedoch den Fluch aus Indien. Wie er zustande kam, wie man ihn immer wieder in der Geschichte wiederfindet. Obwohl einem es erst ganz zum Schluss bewusst wird. Geschockt fand ich aber auch die Taten von Alberdon: dass er im Grunde böse ist, kann man sich ja schon dank des Märchens denken. Aber dass er auf diese Weise Belle für sich gewinnen will, ist einfach nur abstossend. Das auch ein tierischer Nebencharakter auftaucht, ist auch ganz ungewohnt, aber er passte so gut in dieser Geschichte. Die Autorin hat sich da einiges einfallen lassen, um Schottland mit dem alten Indien zusammen zu verbinden. Ich fand es weder kitschig, noch unlogisch. Obwohl mich das Ende doch ein wenig verwirrt hat, war es doch einleuchtend. Das Buch hat ja nur 200 Seiten, aber ist dennoch lesenswert, wenn man Märchenadaptionen liebt.
  14. Cover des Buches Die Schöne und das Biest (ISBN: 9783649624745)
    Gabrielle-Suzanne Barbot de Villeneuve

    Die Schöne und das Biest

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Lisbeth_andthebeast

    Eine meiner liebsten Varianten dieser Geschichte :)

  15. Cover des Buches Die letzten Tage der Nacht (ISBN: 9783847901136)
    Graham Moore

    Die letzten Tage der Nacht

     (159)
    Aktuelle Rezension von: Emili

                                                                                         

    Bei diesem Buch bin ich definitiv ein Geisterfahrer.  Es wird wohl die erste schlechte Bewertung für diesen Roman geben.

    Die Geschichte hatte alles, um mir zu gefallen. Es ging um die alles entscheidende Frage, wer die Glühbirne erfunden hat! Thomas Edison oder George Westinghouse? Außerdem spielt auch Nicola Tesla in dem Roman keine geringe Rolle. Der Hauptprotagonist ist jedoch Paul Cravath, der als Anwalt für Westinghouse engagiert wurde.

    Zu aller dem basiert der Roman auf wahren Begebenheiten, was ich sehr schätze, und was mich in der Regel interessiert.   Auch ganz viel Fachwissen wird in der Geschichte vermittelt, recht verständlich, sodass mein Missmut nicht daran lag. Wie gesagt, die Story hätte alles um mir gefallen zu können. Tat die aber nicht.

    Auch wenn ich mich noch so sehr bemüht habe, Interesse an dem Roman zu empfinden. Die Charaktere blieben völlig fremd, ich wurde mit den Personen gar nicht warm. Die Story wurde in die Länge gezogen. Mich hätte mehr das Zwischenmenschliche interessiert, ich wäre auch froh gewesen, wenn die Porträts der berühmten Männer lebendiger und bildhafter wären.

    Nein, alles blieb trocken, fachlich, leblos und langatmig. Der Funke sprang nicht rüber.  

    Und dabei habe ich mich auf eine gut recherchierte, was die in der Tat auch war,   und lebendige, spannende Geschichte gefreut. Daraus wurde für mich leider nichts.

    Von mir gibt es    Sterne.

                            

  16. Cover des Buches Die Orlow-Diamanten (ISBN: 9781611097344)
    Annis Bell

    Die Orlow-Diamanten

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Greyswan

    Der dritte Fall beginnt mit dem Mord an dem russischen Attaché Orlow und führt David und Jane von Ermittlungen im Londoner Stadtteil Holborn nach Sankt Petersburg und zurück. Dabei begegnen sie russischen Revolutionären und werden von Menschen aus ihrem privaten Umfeld enttäuscht. Hinzu kommt, dass David in den Verdacht gerät und mächtig daran zu knapsen hat und sie sogar nach Sankt Petersburg fliehen müssen.

    Ähnlich wir in den vorangegangenen Büchern hat die Geschichte mit den russischen Revolutionären einen sehr interessanten Rahmen. Die Reise nach Russland gerät hier zu einem besonderen Schmankerl, weil sie mir wie eine kleine alternative Städtereise vorkam.

    Die Beziehung zwischen David und Jane, aber auch zwischen Blunt und Jane reift und man kann nachvollziehen, was die Freundschaft zwischen den Personen ausmacht.

    Ein kleiner Wermutstropfen: Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und zwischenzeitlich hatte ich etwas Schwierigkeiten, den Überblick über die ganzen Personen zu behalten, weil es so viele neue waren.

    Gerne mehr davon ;-)

  17. Cover des Buches Die Augen der Heather Grace (ISBN: 9783404169740)
    David Pirie

    Die Augen der Heather Grace

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagner

    Den Sherlock Holmes Autor selbst als Schnüffler einzusetzen, finde ich super. Auch der Krimi-Plot war toll. Einzig der Schreibstil war etwas zu langatmig für mich.

  18. Cover des Buches Brüder für immer (ISBN: 9783958541283)
    Rindert Kromhout

    Brüder für immer

     (36)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Quentin und Julian Bell sind die beiden Söhne der Malerin Vanessa Bell und des Journalisten Clive Bell, beide Angehörige der Bloomsbury Group. Vanessa und Clive sind getrennt, Vanessa lebt mit dem homosexuellen Künstler Duncan Grant zusammen auf dem Landsitz Charleston House, zwei Stunden von London entfernt, wo auch Quentin und Julian aufwachsen. 

    Quentin und der drei Jahre ältere Julian sind mehr als Brüder - sie sind beste Freunde, die eine unbeschwerte Kindheit inmitten der Künstlerfamilie, zu der auch Vanessas Schwester, die Schriftstellerin Virginia Woolf zählt, verleben. 


    Als Julian zufällig von einem Familiengeheimnis erfährt, ist er verletzt und erzürnt darüber, dass ihre Eltern so wenig Vertrauen zu ihren Kindern haben und ihnen die Wahrheit über die jüngere Schwester Angelica verschweigen wollten. 

    Julian nabelt sich zunehmend ab und schließt sich unter dem negativen Eindruck von Italien unter Benito Mussolini und Deutschland unter Adolf Hitler den Kommunisten als Bollwerk gegen die Faschisten an und beteiligt sich am Spanischen Bürgerkrieg. 

    Das Buch beruht auf realen Ereignissen und Personen und ist aus der Ich-Perspektive von Quentin erzählt, der wie seine Tante, die er sich zum Vorbild nimmt, von Kleinauf Schriftsteller werden möchte. In Form eines Romans beschreibt er seine Kindheit und Jugend ab 1925 in Charleston, die er herrlich frei und ungebunden im Intellektuellen- und Künstlerkreis der Bloomsbury Group erlebt, bis es 1937 zu einem tragischen Ereignis kommt, das die gesamte Familie erschüttert. 

    "Brüder für immer" ist ein Jugendbuch, das den Leser sehr eindrucksvoll nach England in den 1920er-Jahren versetzt und die ungewöhnliche Familienkonstellation der offenherzigen Freigeister lebendig darstellt. Die Familie führt ein unkonventionelles Leben, was in der ländlichen Idylle argwöhnisch betrachtet wird, aber die Kinder fühlen sich in der Neudeutsch zu bezeichnenden Patchwork-Familie geborgen und als Individuen, die vieles ausprobieren dürfen, ernst genommen. 

    Neben der berühmten Künstlerfamilie gibt der Autor einen Einblick in die politischen Verhältnisse in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen in Europa, die vor allem den Journalisten Clive Bell und seinen Sohn Julian bewegen, der nicht nur über die gefährlichen Machtverhältnisse palavern, sondern sich aktiv für Freiheit und Gleichheit engagieren möchte. 

    Das Zusammenleben in der einzigartigen Familie wird vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse sehr empathisch und gerade zu Beginn aus kindlich-naiver Sicht geschildert, die unweigerlich über die "Lausbuben" schmunzeln lässt. Mit den Jahren und der Entwicklung von Quentin wird die Erzählung zunehmend kritischer und wehmütiger. 

    Kunst und Politik sowie Familie und Freundschaft, Freiheit und Kreativität sind die zentralen Themen, die Rindert Kromhout tiefgründig in eine Familiengeschichte einbettet. Der Roman zeigt, wie vergänglich das Glück sein kann und regt an, Dinge stets kritisch zu hinterfragen, Gegebenheiten nicht einfach so hinzunehmen und aus Bequemlichkeit mit der Masse zu schwimmen. Es ist ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Toleranz und Frieden.

    Mit "Anders als wir" setzte Rindert Kromhout die Geschichte in Charleston im Jahr 1941 fort. 

  19. Cover des Buches King Arthur, English edition (ISBN: 9780786890835)
    Frank T. Thompson

    King Arthur, English edition

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    es gibt ja unzählige geschichten von king arthur und seinen rittern.es gab auch schon mehrere filme davon.dennoch hat mir diese version der geschichte sehr gut gefallen ,weil sogar bis auf die gestalt von merlin,alles sehr real war.keine mystische gestalten,kein zauberschwert.arthur zieht zwar das schwert aus etwas heraus ,aber es ist nur symbolisch gemeint.zu der schreibweise muss ich sagen ,dass es halt ein buch zum film ist.nichts überwältigendes .ich muss jetzt von diesem autor keine anderen bücher lesen.weil es aber auf englisch ist und mir einfach die geschichten von king arthur gefallen,bekomt das buch von mir trotzdem 4 sterne. king arthur and the knights of the round table - and the chivalry,romance,heroism,and betrayal at the heart of the legendary tale-have gripped the imagination of the world for centuries. in king arthur, young artur is given a seemingly impossiblevmission - to defeat a bloodthirsty saxon conqueror and his army, a dozen times thevsize of arthur's own. haunted by merlin and tormented by the factthat his small band if knights has only a slimcance at survival,arthur is determined to fulfill his duty to the roman empire, his family , and great britain.in the midst of their mission ,when arthur and lancelot, his greatest knight, rescue the excuisite guineverefrom captivity, theenchantingtale of the royal lovers begins. king arthur is astiry of catastrophic defeat ,devastating victory , and magical romance.
  20. Cover des Buches Hill House - Sturm über Mandeville Park (ISBN: 9782919806690)
    Annis Bell

    Hill House - Sturm über Mandeville Park

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Hannah-Lena

    England 1915:

    Entgegen den Erwartungen ihrer Eltern standesgemäß und reich zu heiraten, kämpft Lady Rose Mandeville statt dessen als überzeugte Suffragette für die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Frauen.

    Unterstützung erhält Rose durch den charismatischen Rechtsanwalt Michael Woodhouse, dessen Gegenwart Roses Herz bald schneller schlagen läßt.

    Auf dem Hintergrund der dramatischen Kriegsjahre erleben wir Roses Sorge um ihren verschollenen Bruder, um eine lang vermisste junge Frau, um eine verbotene Liebe und die Beständigkeit, die Hill House und ihre beste Freundin Alice Buxton Rose in diesen schweren Zeiten bietet.


    „Sturm über Mandeville Park“ ist der zweite Teil um die drei Freundinnen von Hill House.

    Ich kenne den ersten Teil nicht, hatte aber auch nicht das Gefühl, dass mir inhaltlich etwas fehlt.


    Ich habe die Zeit mit Lady Rose Mandeville sehr genossen.

    Sie ist eine mutige, starke und selbstbewußte junge Frau, die für ihre Überzeugung einsteht und kämpft.


    Der einnehmende und flüssige Schreibstil der Autorin entführt den Leser in eine Zeit, die einen interessanten historischen Hintergrund für eine fesselnde und auch informative Geschichte bietet.

    Annis Bell gelingt es wunderbar die sich wandelnden gesellschaftlichen Strukturen und die schweren Bedingungen zu Kriegszeiten in die Handlung zu verweben.


    Ich habe gerne mit Rose um ihren Bruder gebangt, um die junge Frau gekämpft, über ihre Mutter den Kopf geschüttelt und auf die Erfüllung ihrer Liebe gehofft.

    Ich vergebe für diese gut recherchierte und sehr unterhaltsame Reise in die Vergangenheit gerne 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️ in neugieriger Erwartung auf die Geschichte der dritten Freundin.


  21. Cover des Buches Wie man einen Prinzen heiratet (ISBN: 9783442476886)
    Sophie Page

    Wie man einen Prinzen heiratet

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Gucci2104
    Dieses Buch ist auf jeden Fall leichte Kost und liest sich sehr schnell durch. Der Grundgedanke war auch super, jedoch fehlen mir hier so viele Details. Es wird alles nur sehr oberflächlich betrachtet und vereinfacht dargestellt. Dazu kommt noch eine leicht bedrohliche Situation, wo für mich von vornherein klar war, wer das war. Auch gibt sich ihre Konkurrentin nur allzuschnell geschlagen, da hätte ich doch ein paar Intrigen erwartet. Und als "Bürgerliche" dürfte sie es am Hof auch nicht so einfach haben. Naja wie beschrieben, ein schönes Buch für zwischendurch, ohne groß darüber nachdenken zu müssen!
  22. Cover des Buches Die schwarze Orchidee (ISBN: 9781503935730)
    Annis Bell

    Die schwarze Orchidee

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Greyswan

    In diesem Fall wird Jane zu ihrer besten Freundin nach Nordengland gerufen, weil diese im Haus ihrer Cousine ein komisches Gefühl hat und ehe es sich Jane versieht, steckt sie in einem Kriminalfall um Mord und wertvolle Orchideen fest.

    Dieser Teil hat neben der interessanten Geschichte rund um die Orchideenzüchter und -jäger, was ich als geradezu bereichernden Rahmen der Geschichte empfand, eine deutliche Besserung zum ersten Band. Im ersten Band empfand ich Jane als extrem pubertär und unreif, was hier nur zu Beginn vorkam. Im Verlauf der Geschichte wirkt Jane reifer und vernünftiger. Die Beziehung zu David vertieft sich und sie wachsen langsam zu einem Team zusammen.

    Die Briefe aus Übersee boten einen Einblick in eine ganze eigene Welt und waren eine angenehme Auflockerung.

    Ein besonderes Schmankerl stellt der Plot-Twist zu Ende hin dar und rundet die Geschichte ab.

    Ab hier bin ich offiziell Fan der Reihe :-)

  23. Cover des Buches Hill House - Die drei Freundinnen (ISBN: 9782919807345)
    Annis Bell

    Hill House - Die drei Freundinnen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Die Freundinnen Alice, Rose und Vera treffen sich seit ihren Kindertagen im Garten von Hill House. Es ist das Jahr 1912, und eine ungewisse Zukunft liegt vor den jungen Frauen. Alice möchte bei ihrem Vater auf Hill House bleiben. Als ihr das Umwerben seines Assistenten zu viel wird, fährt sie zu ihrer Tante nach Italien. Dort lernt Alice den Reporter Lorenzo kennen und lieben.

    Nach einem Einblick in die Kindertage der drei Freundinnen trennen sich ihre Wege. In diesem Teil der Reihe begleitet der Leser Alice durch ihr Gefühlschaos. Die Geschichte ist sehr gut geschrieben, und die Charaktere haben mich emotional erreicht.

    Der Freigeist Alice muss in dieser Zeit mit den noch geltenden gesellschaftlichen Regeln zurecht kommen. Dies fällt ihr jedoch schwer. Ein Auf und Ab der Gefühle und die Frage, wie sie sich am Ende entscheiden wird, sorgen für schöne Lesestunden.

    Das Buch liest sich gut, und man erfährt ein wenig über das Geschehen im Leben ihrer Freundinnen, doch was wirklich dahintersteckt, werden erst die beiden anderen Teile der Reihe zeigen. Dieser Teil war wunderbar und lässt auf zwei weitere gute Geschichten hoffen.

  24. Cover des Buches Hill House - Der Wind in den Lilien (ISBN: 9782919806706)
    Annis Bell

    Hill House - Der Wind in den Lilien

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Leser44

    „Hill House- Der Wind in den Lilien" ist der letzte Band der Hill House Trilogie von Annis Bell. In diesem Band begleiten wir Vera in ihrem dramatischen und gefährlichen Leben während des 1. Weltkrieg. 


    Obwohl ich die ersten beiden Bände nicht gelesen habe, war dieser 3. Band problemlos zu verstehen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Hilfreich um die einzelnen Figuren zu unterscheiden, war auch das Personenverzeichnis am Anfang des Buches.


    Ich habe schon viele Bücher, die während der Weltkriege spielen gelesen, doch dieser Roman war für mich trotzdem mal anders. Vor allem durch den Orts- und Jobwechsel von Vera: Zuerst als Spionin in Frankreich und später als Krankenschwester in Kenia. Dieser große Wechsel in der Geschichte hat viel Abwechslung gebracht! Man hatte das Gefühl mit Vera eine kleine Weltreise zu machen. Besonders das exotische Kenia hat mich beeindruckt. Dadurch war dieser Roman kein 0815 Weltkriegsroman. 


    Zwar hat dieser Roman nur 300 Seiten, dennoch ist die Handlung sehr ereignissreich. Daher hatte ich zu Beginn befürchtet, dass die Erzählung oberflächlich bleibt, doch ganz im Gegenteil, der Schreibstil der Autorin ist sehr tiefgründig, bildhaft und detailliert. Ich konnte mir Alles genau im Kopf vorstellen. Dieser Roman hat mich so sehr gepackt, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe!


    Die Protagonistin Vera war mir sehr sympathisch. Daher habe ich in den vielen heiklen Situationen richtig mit ihr mitgezittert. Annis Bell hat eine sehr authentisch wirkende Protagonistin erschaffen, die man sehr gut kennenlernen konnte. Veras Schicksal hat mich sehr berührt!


    Fazit: Bewegend und spannend! Eine absolute Leseempfehlung, auch für diejenigen, die Band 1 und 2 noch nicht kennen!


  25. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks