Bücher mit dem Tag "baumhaus"
159 Bücher
- Christopher Paolini
Eragon - Der Auftrag des Ältesten
(2.920)Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderlandRezension
Buchname: Der Auftrag des Ältesten: Eragon 2
Autor: Christopher Paolini
Seiten: 800 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: cbj; 5. Auflage. (10. Oktober 2005)
Sterne: 4
Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw gelb/goldfarbenen Buchstaben im unteren Bereich. Das Cover wurde in Rot gestaltet und man kann einen Drachenkopf darauf erkennen. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.
Klappentext: (aus Amazon übernommen)
Christopher Paolinis Weltbestseller "Eragon" - tauch ein in Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter!
Die Dämmerung setzt ein…
Die Verzweiflung wächst…
Finstere Mächte regieren!Geschunden, aber siegreich ist Eragon aus seiner ersten Schlacht gegen den mächtigen Tyrannen Galbatorix hervorgegangen. Er ist zum Helden vieler Elfen, Zwerge und Varden geworden, doch nicht alle sind ihm wohlgesinnt. Die Kräuterfrau Angela hat einen Verräter prophezeit, der aus Eragons eigener Familie stammen soll. Eragon ist sich sicher: Der einzig lebende Verwandte ist sein Cousin Roran – aber niemals würde dieser sich gegen ihn wenden! Doch die Prophezeiung spricht: »So wird es kommen, selbst wenn du es zu verhindern suchst.«
Mit seiner Drachenreitersaga Eragon begeistert Christopher Paolini ein Millionenpublikum. Alte Fans und neue Leser*innen lieben Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter, die Christopher Paolini mit seinem im November 2023 erscheinenden neuen Roman »Murtagh« noch weiter ausbaut.
Alle Bände der »World of Eragon«:
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2)
Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3)
Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4)
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon (Kurzgeschichten, Band 1)Schreibstil:
Der Schreibstil des Autors ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.
Charaktere:
Der Hauptprotagonist ist Eragon
Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!
Mir hat „Der Auftrag des Ältesten: Eragon 2“ von Christopher Paolini recht gut gefallen. Das zweite Buch geht nahtlos am Ende vom Band 1 weiter. In diesem Band muss Eragon wieder eine ganze Menge an gefährlichen Abenteuer und Situationen überstehen. Ich persönlich mag einfach die ganze Welt und die ganze Art und Weise des Autors. Wie er mit Worten umgeht ist echt ganz großes Kino. Ich kann mir Alagaësia so gut vor meinem inneren Auge vorstellen, als ob es die Welt wirklich geben würde. Ohne viel spoilern zu wollen, ihr müsst diese Reihe unbedingt lesen, denn sie ist Fantasy vom feinsten. Dadurch, dass mir die Geschichte von Eragon so gut gefällt, fliege ich beim Lesen förmlich nur so durch die Seiten und freue mich schon sehr auf Teil 3 der Geschichte, weil der Cliffhänger ist ja grausam... Von mir bekommt „Der Auftrag des Ältesten“ sehr verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Fazit:
Tolle und spannende Fortsetzung. Ein Fantasyhighlight für Jung und Alt.
- Eva Völler
Zeitenzauber
(1.613)Aktuelle Rezension von: Oma-WallpurgaWenn ich Bücher verschenke kann es passieren das ich das Buch auch in meinem Regal haben möchte .
Ich befürchte die weiteren Bände müssen auch noch bei mir einziehen ….
Mal sehen was mein Patenkind von dem Buch erzählen wird 😊
Ich liebe Venedig und bin direkt in die spannende Geschichte eingetaucht . Das Buch habe ich verschenkt.,
Das eBook habe ich gelesen und zwischendrin auch
das Hörbuch ( Lübbe Audio - Annina. Braunmiller) gehört . Es kommt mit ins Reisegepäck wenn wir mit den Kids einen Tagesausflug nach Venedig machen.
Wandeln auf den Spuren von Anna und Sebastiano .
Fazit : das Buch muss man weiter empfehlen 😊
- Sabine Städing
Johnny Sinclair - Beruf: Geisterjäger
(61)Aktuelle Rezension von: Dex-aholicIch lese gerne die Romanhefte aus der "John Sinclair" Reihe, daher war ich sehr auf "Johnny Sinclair" gespannt. Das Buch hat nicht wirklich etwas mit den Romanheften zu tun, außer dass sie Namensvettern sind...und dass Johnny selber gerne die Geschichten des Geisterjägers mit Freuden liest. Als Ratgeber könnte er ihn dennoch auch gerne gebrauchen, denn in dem Schloss der schottischen Familie Sinclair spukt es gewaltig! Gleich mehrere Geister treiben ihr Unwesen in den dunklen Gängen von Johnny's Heim, der ihnen aber alsbald den Kampf ansagt. Gemeinsam mit seinem besten Freund Russel, seinem Kindermädchen, das zufällig eine Voodoo-Priesterin ist, und Erasmus als Geheimwaffe, rücken sie den Geistern auf den Leib...
Die Geschichte ist wirklich spannend, witzig und gelegentlich wirklich gruselig erzählt, macht aber dadurch gleich umso mehr Spaß beim Lesen! Das Buch ist dabei aber nicht nur für kleine Grusel-Fans gedacht, auch große Fans des Spukens finden hier ihre wahre Freude mit ein paar schönen Lesemomenten. - Oliver Jungjohann
Hinter dem Wasserfall
(57)Aktuelle Rezension von: Lesetastisch92In der Geschichte geht es um zwei Geschwister namens Finja und Aaron.
Als die beiden einen Abend alleine zu Hause verbringen sollen, haben sie ein Ausflug zum Waldsee gemacht.
Am Waldsee sind sie an einem Baumstamm geklettert und sind ins Wasser gefallen, kurz vorher hat ein Pilz blau geläuchtet und so sind sie in einer anderen Welt gelandet mit Mystischen Wesen.
Die Geschwister versuchen denen zu Helfen in ihrer Welt und was da alles auf sie zukommen müsst ihr selbst nachlesen.
Ich fand die Geschichte schön geschrieben und für Kinder ideal als gute nacht geschichte.
- Stephen Chbosky
Der unsichtbare Freund
(38)Aktuelle Rezension von: Ilona67Kate zieht mit ihrem Sohn Christopher nach MillGrove. In dieser Kleinstadt glaubt sie sicher zu sein. Hier gibt es nur eine Straße rein und raus und hier wird sie ihr Exfreund sicher nicht finden. Doch in MillGrove herrschen andere Kräfte und ihr Sohn Chistopher eines Tage verschwindet und dann völlig verändert zurückkehrt beginnt der Horror. Denn wenn er es nicht schafft dem freundlichen Mann zu helfen werden wohl alle Bewohner an Heilig Abend sterben....
Der Anfang began vielversprechend doch nach und nach fühlte ich mich doch etwas überzogen auf die "Schippe" genommen. Für mich gab es nur ein Wirrwarr und einzig allein der Stimme von David Nathan ist es zu verdanken, dass ich mir das über Stunden angetan habe.
- Jodi Picoult
Mein Herz zwischen den Zeilen
(739)Aktuelle Rezension von: buecherwuermchen_lauAls ich dieses Buch gesehen habe, konnte ich nicht anders und habe es direkt mitgenommen. Dieses Cover hat mich auf seine eigene Art und Weise sehr angesprochen. Es hat nicht nur was romantisches sondern auch etwas bezauberndes/freches an sich.
Das Buch an sich ist farblich unterteilt, sodass man immer sehr genau erkennen kann um welchen Hauptcharakteristik es geht. Oliver hat eine türkises Schriftfarbe, Delilah einen lila Ton. Hinzu kamen wunderschöne Bildportais. Mal etwas anderes und sehr anspruchsvoll.
Unsere Hauptfiguren sind also Oliver, der Prinz in einem Märchen und Delilah, ein normales Mädchen das Buch überalles liebt. Und insbesondere das Märchen von Oliver hat es ihr besonders angetan, x-mal gelesen und auf einmal, geschehen merwürdige Dinge. Dinge tauchen auf, die nicht da waren und der Prinz such den Kontakt zu ihr....er Brauch ihre Hilfe Leben wir denn nicht alle in unserer eigenen Geschichte?!
Ein süsser Roman für zwischendurch, aber leider etwas lasch für meinen Geschmack. Es ging direkt zur Sache und irgendwie hat mir das gewisse etwas in der Spannung einfach gefehlt. Die Idee ist super, nur hätte man die Geschichte noch packender ausbauen können.
- Kerstin Gier
Die Mütter-Mafia
(1.349)Aktuelle Rezension von: LiiiisaIch muss gestehen, ich liebe ja alle Bücher von Kerstin Gier, die ich bisher gelesen habe. und das waren viele... oder alle...jedenfalls alle, die ich finden konnte;-)
Die Mütter-Mafia Reihe hat mir allerdings mit am besten gefallen. Kerstin Gier übertrifft sich hier selbst. So viele lustige, charmante Einfälle und liebenswerte Charaktere. Ich habe rein gar nichts auszusetzen und kann das Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der es ncoh chit kennt. Schade, dass es nicht mehr Bände davon gibt. Ich würde zu gerne mehr von Constanze lesen.
- Lori Nelson Spielman
Nur einen Horizont entfernt
(824)Aktuelle Rezension von: MoidlvomberchDies ist mein drittes Buch der Autorin...das erste Buch "Morgen kommt ein neuer Himmel" habe ich verschlungen weil es absolut zauberhaft war, das zweite Buch war dann "und nebenan warten die Sterne" dies war noch so okay...so lala aber das hier ist für mich jetzt leider eher sehr enttäuschend. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt sehr gut und flüssig, so bin ich schnell ins Buch gekommen und hatte zu jeder Zeit einen sehr guten Lesefluss. Leider ist die gesamte Geschichte für mich nichts sagend. Ich bin immer wieder auf Logikfehler gestoßen die mich tatsächlich sehr gestört haben, teilweise gab es für mich immer etwas zu viele Zufälle. Mit der Hauptperson der Geschichte, Hannah, hatte ich leider durch das gesamte Buch meine Probleme teilweise kam sie mir vor wie ein naiver Teenie und nicht wie eine erwachsene Frau die auch selbst denken kann - ich konnte leider keine Verbindung zu ihr aufbauen und hab mich öfter kopfschüttelnd über ihre Handlungen gewundert.
Die Geschichte plätschert leider nur so dahin, es gibt selten spannende Passagen, das meiste ist ziemlich vorhersehbar so dass bei mir leider keinerlei Spannung aufgekommen ist. einiges empfand ich dann wieder rum als unrealistisch.
leider sind bei diesem Buch keine Emotionen hoch gekommen. Ich denke dieses Buch hätte ziemlich viel potential gehabt, gerade das Thema Verzeihen, vergeben usw, finde ich wahnsinnig spannend - aber hier wurde es dem Thema leider nicht gerecht - schade, ich hatte mir hier wirklich mehr erhofft. - Federico Axat
Die Verwandlung des Schmetterlings
(32)Aktuelle Rezension von: Brina_10Sam verlor mit einem Jahr seine Mutter bei einem Autounfall. Seit dem lebt er mit mehreren anderen Pflegekindern auf dem Hof der Carrolls in Carnival Falls. Er ist nun 12 Jahre alt und erlebt mit seinem besten Freund Billy und der aus Kanada zugezogenen Miranda unzählige Abenteuer. Die drei lüften große Geheimnisse, begeben sich hierbei oft selbst in Gefahr und entdecken sogar eine Spur, die mehr Klarheit zu den Umständen und dem Verbleib von Sams Mutter bringen könnte...
Sam erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive. Wir lernen Sam, Billy und Miranda immer besser kennen. Die Figuren und Charaktere wurden durch den Autor so lebendig beschrieben, dass man einen echten Zugang zu dem Trio fand und sich sehr gut einfühlen konnte.
Das Buch beschreibt eine wunderbare Geschichte über die Freundschaft. Über das Vertrauen untereinander, das Gefühl, gemeinsam unschlagbar zu sein. Auch wenn manche Plots innerhalb der Geschichte eher unglaubwürdig scheinen und andere sich wieder verlieren, empfand ich dies nicht schlimm, da das Buch mich durch seinen wunderbaren Erzählstil einfach völlig mitgerissen hat.
Die Geheimnisse, welche das Trio entdeckte, die erlebten Abenteuer, alles wurde wirklich spannend verpackt und man machte sich direkt selbst Sorgen, wenn man die drei Freunde wieder in einer neuen Gefahr stecken sah.
Die drei Kinder waren wirklich sehr sympathisch. Vor allem Billy wurde als ein Freund beschrieben, den man sich nur wünschen kann. Beim Lesen war immer etwas Besonderes, eine warme Atmosphäre spürbar. Durch das Schaffen dieser Atmosphäre, trat der eigentliche Inhalt der Geschichte für mich eher in den Hintergrund und nahm eine Nebenrolle ein.
Leider, leider kann ich dem Buch, obwohl es mich sehr berührt sowie nachdenklich zurückgelassen hat und ich bis fast zum Schluss nichts auszusetzen hatte, nur 4 Sterne geben.
Der Grund hierfür war das Ende des Buches. Es hat mich sehr überrascht und hatte einige Wendungen parat, dennoch empfand ich es als unbefriedigend. Teilweise handlungsgebende Inhalte wurden nicht aufgeklärt, sodass ich mit vielen Fragen zurückblieb. Außerdem ging mir am Ende einfach einiges zu schnell, einiges schien mir zu klischeehaft und wieder anderes erschien mir einfach unnötig für den Verlauf der Geschichte oder völlig überzogen. Genauer kann ich es leider nicht beschreiben, wenn ich nicht spoilern will.
Auch erst ganz am Ende habe ich die Grundidee, den eigentlichen Sinn des Buches verstanden. Die Idee, das Ganze in dieser Form umzusetzen ist einmalig und gut gewählt.
Ich fand es insgesamt ein ganz wunderbares,gelungenes und berührendes Buch, bei dem für mich das Ende leider einfach nicht passend schien. Dennoch eine klare Leseempfehlung!
- Babette Pribbenow
Pepper Mint und das verrückt fantastische Forscherbuch
(34)Aktuelle Rezension von: SylwesterIn dem Buch „Pepper Mint und das verrückt fantastische Forscherbuch“ von Babette Pribbenow wird nicht nur gelesen, sondern auch gerätselt und experimentiert. Und es wird nicht von vorne nach hinten am Stück gelesen. Der Leser muss am Ende jeden Kapitels über Entscheidungsfragen, Rätsel oder aber Experimente herausfinden, wo es im Buch weitergeht.
Empfehlenswert ist es, die Einkaufsliste, die sich am Anfang des Buches befindet, zu beachten, die man für die Experimente benötigt, damit es direkt losgehen kann.
Zur Geschichte: Pepper Mint besucht in den Ferien ihre Tante und Onkel, die in einer Forschungsstation im Regenwald arbeiten. Dort wird sie im Baumhaus schlafen, Tiere beobachten und den Dschungel erkunden. Als ihr Onkel Theo plötzlich verschwunden ist und ihr rätselhafte Hinweise hinterlassen hat, macht sie sich zusammen mit einem Affen und einem Tukan auf die Suche.
Der Text wird durch viele Illustrationen aufgelockert. Die sind zwar sind schwarz-weiß, aber sehr detailliert und gefallen mir gut.
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Mitmachbuch für Kinder ab ca. 8 Jahren.
- Anja Fröhlich
Wir Kinder vom Kornblumenhof - Ein Schwein im Baumhaus
(27)Aktuelle Rezension von: Matalina85Inhalt: Sieben Ferkel auf einen Streich! Wollschweinmama Fräulein Stinkewitz ist restlos überfordert. Natürlich helfen Mai und die anderen Kinder vom Kornblumenhof nur allzu gern mit, die wuscheligen Winzlinge zu versorgen. Doch dann taucht der doofe Abraxas mit seiner Jungsbande auf und will eines der Ferkel haben! Schweinerei!, finden Mai und ihre Cousinen und schmieden im geheimen Baumhausquartier einen Plan, um die Jungs zu vertreiben.
Meine Meinung: Die Erlebnisse auf einem Bauernhof können ganz schön spannend sein. So erzählt die Autorin hier ein wenig was von einem doch sehr rasantem Bauernhofsleben. Es ist auch alles mit dabei: Streit zwischen Geschwistern, angesäuerte Eltern, Heimlichtuereien, Pflichtbewusstsein und natürlich ganz viel Humor. Am besten hat mir die kleine Lolli gefallen. Sie ist die Jüngste von den Kindern und lernt noch die Welt zu verstehen. Dadurch nimmt sie viele Worte anders auf als sie gemeint sind und es entstehen Missverständnisse. Lolli hat auch immer eine Begründung parat und in ihrer kindlichen Welt passt das auch alles zusammen. Nur mit der Erwachsenenwelt kollidiert es ein wenig und verstehen möchte sie diese Welt auch nicht immer. Bei manchen der Situationen musste ich dann auch wirklich schmunzeln, weil mir das doch sehr bekannt vorkommt ;-)
Das Buch ist humorvoll geschrieben und die Illustrationen sind sehr hübsch. Meinem Sohn hat das Buch auch gut gefallen. Besondern natürlich, wenn die Kinder lustige Sachen gesagt oder den Schweinchen Puppenkleider angezogen wurde. Einige Situationen sind aber auch sehr in die Länge gezogen und da hat man auch gemerkt, dass das Zuhören gerade nicht mehr so angesagt ist.
Mein Fazit: Mein Sohn und ich fanden das Buch beide gut. Es ist lustig, einfach zu lesen und hat schöne Bilder. Es hat aber nicht so überzeugt, dass wir auch die nächsten Bücher aus dieser Reihe lesen. Daher gibt es von uns 4 Sterne.
- Lilly Lucas
A Place to Shine
(252)Aktuelle Rezension von: SofiXReihenenden sind meiner Meinung nach immer besonders schwer. Wir Leser*innen haben eine hohe Erwartung und wollen ein gelungenes Ende, nicht nur für das Paar des letzen Buches sonder für alle Beteiligten der Reihe.
Lily Lucas ist die Königin der cozy Romanbücher und noch jetzt würde ich am liebsten meine nächste Reise in Poppys Baumhotel planen.
Traces und Poppys Love-Story hat mich aber von Anfang an nicht ganz abgeholt, vielleicht weil in den Vorläuferbänden schon zu viel angeteasert wurde oder aber weil erst nicht viel passierte und plötzlich von großer Liebe die Rede war.
Schwierig war für mich an dieser Stelle auch, dass das Buch nur aus Poppys Perspektive geschrieben wurde. An vielen Stellen hat man gemerkt, dass die beiden in Bezug auf Ihre Beziehung nicht auf dem gleichen Level sind. Trace war von Anfang an all-in wohingegen Poppy sich gesträubt hat. Ihr plötzlicher Wechsel kam mir einfach zu schnell. Auch die Sache mit Fynn war mir dann doch zu schnell abgehakt. Auch in Romance Büchern kann es meiner Meinung nach eine Vergangenheit und evtl. auch eine andere Zukunft geben.
Es war schön ein letztes Mal nach Cherry Hill zu reisen, mein liebster Band bleibt jedoch A Place to Belong.
- Nalini Singh
Leopardenblut
(1.132)Aktuelle Rezension von: ButtaDas ist (glaube ich) Nalinis erstes Werk und ich finde man merkt die Entwicklung. Ich habe zuerst die Guild Hunter Serie gelesen und bin von dieser absolut begeistert. Leider bin ich da soweit durch deswegen dachte ich ich beginne sich Mal die andere Reihe vor allem weil die nicht gehypter und bekannter zu sein scheint. Allerdings hab ich das jetzt auf deutsch gelesen, was der Sache möglicherweise einen Abbruch tut, denn die englischen haben mir mehr zugesagt ( aber diese Reihe kann ich nun Mal auf deutsch von einer Freundin ausleihen)
Manchmal wirken die Dinge widersprüchlich und Spannung kommt wenig und nur langsam auf und das Ende war mir zu abrupt. Ich hätte gern mehr Einblick gehabt wie dieser übermächtige Gegner so leicht zu schlagen war (das macht die Guild Hunter Serie deutlich besser)
Die Einblicke bei den Psy gefällt mir und die Grundidee der Welt. Bin gespannt wie das weiter geht.
- Nicholas Sparks
Für immer der Deine
(830)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderLogan Thibault ist Soldat und hat auf dem Schlachtfeld ein Foto von einer wunderschönen Frau gefunden. Ohne groß darüber nachzudenken behält er das Foto. Es dient ihm als eine Art Glücksbringer.
Die Zeit als Soldat nimmt sein Ende und Logan macht sich auf die Suche nach der Frau auf dem Foto. Durch einen Zufall, erfährt er wo er sie finden kann.
Die beiden lernen sich kenn und schnell stellt sich heraus, dass er Schicksal war, dass sich die beiden finden.
Mein erster Nicholas Sparks Roman. Ich kenne den Film zu dieser Geschichte und war umso gespannter auf das Buch. Bis jetzt habe ich nur positives darüber gehört und wollte mir meine eigene Meinung dazu machen.
Leider konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Ich hatte Schwierigkeiten hineinzufinden und mich in die Geschichte fallen zu lassen. Erst nach einigen hundert Seiten habe ich es geschafft, mich mit dem Buch anzufreunden.
Von Kapitel zu Kapitel wurde es dann besser und die Geschichte hat angefangen mich mitzureisen.
Im Großen und Ganzen, ein lesenswertes Buch, das ich jedem empfehlen kann, der eine schöne Liebesgeschichte lesen möchte.
- Jeff Kinney
Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt! (Sonderausgabe)
(785)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderGreg bekommt ein Tagebuch geschenkt. Was soll das? Nur Mädchen schreiben so was, aber doch keine Jungs. Dann nimmt er doch seinen Stift zur Hand und beginnt zu schreiben. Über den alltäglichen Wahnsinn in der Schule, den Kampf mit den Mitschülern und den kuriosen Erlebnisse mit seinem besten Freund.
Große Schrift, Seiten sind wie ein Schulheft aufgemacht und viele Comiczeichnungen lockern das ganze wunderbar auf.
- Lilly Lucas
A Place to Belong
(223)Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregalIch liebe die Cover und sie sehen so toll zusammen aus. Der Schreibstil ist flüssig und ich bin sofort wieder in die Geschichte hineingekommen. Es hat sich angefühlt wie nach Hause kommen.
Maggy ist mir als Protagonistin sehr sympathisch. Ich konnte auch verstehen, wieso sie ihr Geheimnis für sich behalten hat. Ihre Beziehung und Dynamik zu den McCarthy Schwestern hat mich fasziniert und war für mich sehr glaubhaft gestaltet. Flynn mag ich.
Das Setting auf Cherry Hill ist einfach nur eine Wohlfühlatmosphäre. Ich kann mich richtig in die Geschichte fallen lassen und habe tolles Kopfkino dabei.
Von mir kriegt das Buch 4,5 von 5 Sterne.
- Sarah Beth Durst
Die Blutkönigin
(134)Aktuelle Rezension von: TigerfellDie Stärke von Daleina ist wirklich beeindruckend! Die Idee der Elementgeister fand ich super! Die Protagonistin entwickelt sich sehr und mir das die Welt von Renthia sehr gefallen. Die unterschiedlichen Geister wurde toll und einzigartig beschrieben, genauso wie die verschiedenen Herausforderungen (z. B. die vorübergehende Blindheit *Spoiler*). Das Finale des Buchs fand ich episch und hat dem Buch wohl auch seinen Namen verliehen. Als Königin lebt es sich gefährlich!
- Anna Savas
Hold Me - New England School of Ballet
(237)Aktuelle Rezension von: Chihiros_BookworldDas Cover ist schlicht und wirklich schön gestaltet. Ich wurde von der ersten Seite an vom Buch eingenommen, der Schreibstil ist wirklich schön und führt einen leicht durchs Buch. Die Seiten flogen nur so.
Zoe und Jase sind toll geschriebene Protagonisten, die das Herz erwärmen. Jase ist einer der Guten, er ist immer für Zoe da und steht ihr bei und stärkt sie. Zoe ist eine starke junge Frau, die ihren Traum verfolgt und wirklich alles dafür gibt. Die Vergangenheit hat die beiden getrennt, nachdem sie einen schönen Moment miteinander geteilt haben. Doch nach diesem schönen Moment ändert sich alles für Zoe und die Wege der beiden Protagonisten trennen sich und finden an der Ballet Acedemy wieder zusammen.
Die gesamte Story ist unglaublich fesselnd. Die Nebenfiguren wie Mae und auch Charlotte sind super authentisch. Mae ist so eine tolle Freundin, die mir während des Lesens ans Herz gewachsen ist.
Die second chance Story lässtd die Leserschaft alles fühlen - geht einem ans Herz, zerreist dieses und am Ende wird es wieder zusammengesetzt. Unglaubliche Story, mit einer Wendung, die wirklich überraschend und unglaublich ist. Es werden auch ernste Themen angesprochen, die von der Autorin gut behandelt wurden und vielleicht Betroffenen eine Hilfe sein können - wie man in entsprechenden Situationen umgehen kann. - Jeffrey Eugenides
The Virgin Suicides
(125)Aktuelle Rezension von: daydreaminVor einigen Jahren sah ich die Verfilmung mit Kirsten Dunst, nun las ich die Romanvorlage von Jeffrey Eugenides im englischen Original. Die Geschichte spielt in den 70er Jahren in einer amerikanischen Vorstadt, deren Idyll durch das Jahr der Selbstmorde der fünf Lisbon-Schwestern zerstört wird. Erzählt werden die Ereignisse Jahre später aus Sicht der Nachbarsjungen, welche die Schwestern beobachteten, anhimmelten, zu kontaktieren versuchten, letztlich aber scheiterten und das Selbstmordjahr nicht verhindern konnten.
Eine große Rolle spielten dabei die Eltern der Mädchen, welche im gesamten Buch sehr gläubig und konservativ auftreten. Sie sperren ihre Töchter regelrecht ein und verbieten ihnen den Umgang mit Gleichaltrigen. Obwohl ich zunächst davon ausging, dass sie ihre Töchter nur beschützen wollten, kam es mir schnell so vor, als würden die Schwestern sehr distanziert und kaltherzig behandelt. Eine freie Entfaltung und Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit schien im Hause Lisbon eher unerwünscht zu sein, weswegen viele Teile des Buches sehr bedrückend wirkten.
Genau diese Umstände machen aber gleichzeitig den Charme der Schwestern aus, von denen ich genauso fasziniert war, wie die Nachbarsjungen. Sie werden wie Engel beschrieben, wunderschön, geheimnisvoll und unnahbar. Trotz all der Beobachtungen bin ich aus keiner der fünf Schwestern schlau geworden und ebenso wenig bekam ich die Dynamik zwischen den Schwester zu fassen. Besonders der letzte Punkt hat mich ziemlich gestört, denn darüber hätte ich sehr gerne mehr erfahren.
Die Erzählperspektive lässt außerdem darauf schließen, dass eine Innensicht über die wahren Motive der Schwestern fehlt. Erzähler wie Leser können nur spekulieren und das hat mich insgesamt ein wenig unbefriedigt zurückgelassen. Der Autor streut viele Hinweise, ganz sicher kann ich mir jedoch nach Abschluss des Buches nicht sein, ob meine Interpretation der Ereignisse und Hintergründe vollständig und korrekt ist.
Der Schreibstil gefiel mir zum größten Teil gut, ab und zu hat sich Eugenides in meinen Augen allerdings in Nebensächlichkeiten verloren und ich habe mich dabei ertappt, wie ich einige Absätze nur überflogen habe. Vielleicht sind mir dadurch auch wichtige Motive entgangen, die meinen vorherigen Kritikpunkt hätten verschwinden lassen können.
Fazit
Generell gefielen mir Idee und Hintergrund (so wie ich ihn interpretiert habe) der Geschichte sehr gut. Stellenweise habe ich mich jedoch etwas gelangweilt und ich hatte weniger Spekulationen, dafür umso konkretere Anspielungen auf die Gedankenwelt der Mädchen und die Gründe für das Selbstmordjahr erwartet und erhofft. Sicherlich ist „Virgin Suicides“ ein gutes Buch, für mich war es jedoch etwas schwierig zu lesen und ich bin sicher, dass ich nicht alles erfasst habe, was zwischen den Zeilen versteckt war. Vielleicht lese ich das Buch nochmal auf Deutsch und passe gegebenenfalls meine Bewertung an. - A. S. King
Please don't hate me
(192)Aktuelle Rezension von: SanniIch hätte ich mir mehr Aufklärung zum Schluss gewünscht. Mir kommt es so vor, als hätte man versucht das Buch so schnell wie möglich fertig zu bekommen.
- Julianna Baggott
Memento - Die Überlebenden
(197)Aktuelle Rezension von: buchfeemelanieDas Coverbild finde ich gut. Der Schreibstil ist ebenfalls gut und ich bin recht einfach in die Geschichte reingekommen. Es hat etwas gedauert, bis ich dort angekommen bin. Die ganzen Deformationen waren für mich erst ein mal schwer vorstellbar. Generell ist die Welt jedoch recht spannend. Pressia empfinde ich als einen sehr angenehmen Charakter. Ich mag ihre mutige, verantwortungsbewusste Art. Aber auch Partridge und Bradwell finde ich als handelnde Personen gut gelungen.
Jedoch fand ich ca. das letzte Drittel ziemlich langweilig und habe sehr großzügig weitergeblättert. Irgendwann wurde es mir dann doch zu viel und zu unwirklich. Ich habe sogar überlegt das Buch abzubrechen und werde wohl nicht weiter die Buchreihe verfolgen.
Schade!
- Steffi von Wolff
Rostfrei
(96)Aktuelle Rezension von: Sweetheart_90Der Buchtitel und auch das Buchcover fand ich irgendwie witzig und dann noch der Klappentext haben mich auf das Buch gebracht. Ich war anfangs auch wirklich sehr angetan davon, fand es lustig und hab mich echt gefreut es zu lesen. Aber mit der Zeit, wurde es irgendwie zu viel und es zog sich viel zu sehr in die Länge.
Juliane, 97 Jahre, seit 80 Jahren mit ihrem Mann Heiner verheiratet bricht plötzlich von daheim aus und haut ab. Sie wurde stets geschlagen, musste alles machen und konnte nie etwas richtig machen. Sie trifft dann auf Jason und sie kommen auf eine Möglichkeit wie Juliane aus den Fängen ihres Mannes und ihrer furchtbaren Kinder entwischen kann. Manches klappt, manches läuft sowas von schief.
Die Schreibweise der Autorin gefiel mir gut, nur die Sprache von Imken, keine ganzen Sätze, alles wiederholt sich und ergibt keinen Sinn, das war wirklich sehr anstrengend.
So war es nicht schlecht, hätte für mich auf jeden Fall um einiges kürzer sein können. - Lilly Lucas
A Place to Love
(606)Aktuelle Rezension von: lisa_buecherliebeSo lange wollte ich schon nach 𝘊𝘩𝘦𝘳𝘳𝘺 𝘏𝘪𝘭𝘭 und herausfinden ob es genauso cozy ist und zum wohlfühlen einlädt wie 𝘎𝘳𝘦𝘦𝘯 𝘝𝘢𝘭𝘭𝘦𝘺.
Jetzt, nachdem ich 𝘢 𝘗𝘭𝘢𝘤𝘦 𝘵𝘰 𝘓𝘰𝘷𝘦 gelesen habe kann ich sagen: Ja. Ja das ist es! Ich habe mich während dem lesen so wohlgefühlt und konnte mich komplett in die Geschichte rund um June und Henry fallenlassen. Der Schreibstil war wie gewohnt 1a und es ist mir wirklich schwer gefallen das Buch Abends aus der Hand zu legen.
Die Pfirsichfarm, die Dynamik zwischen den drei Schwestern & die Nebencharaktere laden zum Wohlfühlen ein. June und Henry sind so toll und im ganzen ist es eine wirklich sehr süße 𝘴𝘦𝘤𝘰𝘯𝘥 𝘊𝘩𝘢𝘯𝘤𝘦𝘓𝘰𝘷𝘦𝘴𝘵𝘰𝘳𝘺.
Das Ende ist recht offen gehalten, aber da es der erste Band einer Reihe ist, wird da bestimmt noch einiges an Informationen über die beiden kommen. Ich freue mich jedenfalls schon sehr wieder nach 𝘊𝘩𝘦𝘳𝘳𝘺 𝘏𝘪𝘭𝘭 zurückzukehren & alle Infos uns Gefühle wie ein Schwamm aufzusaugen. 😅💕
5/5 ⭐️
- Stephen Chbosky
Der unsichtbare Freund
(118)Aktuelle Rezension von: Noack-78Als ich an fing zu lesen erhoffte ich mir, bei dieser Seitenzahl, ein Buch wo ich so richtig eintauchen kann. Es versprach Horror, Thriller und Krimi in einem. Ich hatte hier eine Geschichte zwischen Stranger Things und Stephen Kings "Es" in der Hand. Am Anfang war es wirklich top und richtig spannend. Man lernte die Charaktere kennen und verschmolz mit dem Örtchen Mill Grove. Doch dann ... hoppla wo ist die Spannung hin, es zog sich wie fast vertrockneter Kleber in der Tube. Gefühlt ewig las ich an dem Mittelteil, doch ich wollte es durchziehen. In der Hoffung da kommt noch was zum Schluss. Es wurde auch wieder spannender aber, ich hatte das Gefühl, das was er im Mittelteil verloren hatte, hat er jetzt zu Hauf in irgendeiner Ecke wieder gefunden. Es gab soviele Wendungen und Spannungsbögen, das ich kaum hinter her kam. Zudem wurde mir vor jedem Höhepunkt, wieder die Luft genommen. So das ich zum Schluss nur noch genervt war und hoffte das es bald zu Ende ist. Es war einfach zu überfrachtet und ich hatte das Gefühl das der Autor selbst nicht wusste wo hin er wollte und nicht genug sein lassen konnte. Unnötig in die Länge gezogen, so das ich zum Schluss nur noch Quer gelesen habe und es endlich erleichtert zu klappen konnte.