Bücher mit dem Tag "basteln"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "basteln" gekennzeichnet haben.

430 Bücher

  1. Cover des Buches Hab ich selbst gemacht (ISBN: 9783462042856)
    Susanne Klingner

    Hab ich selbst gemacht

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3
    Meine Schwester hat mir dieses Buch vor einiger Zeit geschenkt und es hat mir viel Spaß gemacht. Die Autorin führt eine Art Tagebuch des Selbermachens. Sie beschäftigt sich dabei mit vielen, sehr unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens: baut ein Regal für die Küche, streicht die Fliesen in ihrem Badezimmer, pflanzt Kartoffeln, Kräuter und Gemüse an, strickt, näht, häkelt, siedet Seife, fertigt Schuhe, macht Käse, bäckt Brot, ...
    Das eine oder andere hab ich ja auch schon gemacht, vieles aber noch nicht und beim Lesen hab ich richtig Lust bekommen, einige für mich neue Dinge auszuprobieren, z.B. mal Kartoffeln anzubauen.
    Besonders sympathisch ist, dass bei der Autorin nicht alles auf Anhieb ein Erfolg ist und sie machmal auch improvisieren muss. 
    Nur an einer Stelle muss ich ihr widersprechen: Bei einem Stricktreff kann man deutlich mehr und andere gemeinsame Interessen entdecken als nur das Stricken! Selbst wenn die anderen alles Omas sind!
  2. Cover des Buches Der Marsianer (ISBN: 9783453316911)
    Andy Weir

    Der Marsianer

     (849)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Seine Crew hat ihn für tot zurückgelassen, doch die Umstände waren so verquer, dass Mark Watney wieder erwachte. Allein. Auf dem Mars. Man sollte meinen, dass sei ein Grund zur Verzweiflung, doch dafür nimmt sich Mark keine Zeit. Als Biologe und Reparaturtrupp der Marsexpedition macht er eine Bestandsaufnahme seiner Ressourcen und Möglichkeiten – und setzt sich ein wahnsinniges Ziel: Überleben bis die nächste bemannte Marsexpedition eintrifft. Gut, dass Mark findig ist, mit Klebeband wirklich eine Menge anstellen kann und niemals seinen Humor verliert.

    Ich bin unvoreingenommen an dieses Buch herangegangen und es hat mich von der ersten Seite an gepackt. Ich habe den Humor sofort geliebt. Größtenteils in Logbuchform geschrieben wird der gesamte Überlebenskampf so witzig beschrieben, dass ich mich großartig unterhalten habe. Im Prinzip gibt es wenig Action, der Schwerpunkt liegt auf den typischen Robinsonadenelementen vom Einrichten und Überleben in einer feindlichen Umwelt, allein. Die humorvolle Umsetzung, ohne dass das Buch in Slapstick abgleitet, entschädigt allerdings dafür, dass nüchtern betrachtet wenig passiert. Zumindest auf dem Mars, denn es wird durchaus auch die Reaktion auf der Erde beschrieben – im gleichen unterhaltsamen Ton.

    Ich liebe dieses Buch! Top SF-Unterhaltung, witzig, erstaunlich realistisch und absolut packend.

  3. Cover des Buches Mach dieses Buch fertig - jetzt in Farbe (ISBN: 9783956142055)
    Keri Smith

    Mach dieses Buch fertig - jetzt in Farbe

     (121)
    Aktuelle Rezension von: vanessaaaxx

    Unsere Meinung:

    Ich habe dieses mal, dieses tolle Buch vom Antje Kunstmann Verlag als Rezensionsexemplar erhalten und habe beschlossen dieses, mit meiner Freundin zu „lesen“. Besser gesagt fertig zu machen. Meine Freundin hat die Seiten bearbeitet, da ihr so etwas einfach mega Spaß macht und dieses Buch einfach genau das Richtige für sie ist. Ich war immer dabei, habe zu geschaut, was auch nicht gerade langweilig war. Zwischenzeitlich habe ich auch mal die ein oder andere Seite ausprobiert und es war echt mal was Anderes. Deswegen rede ich in der heutigen Rezension von „unserer Meinung“ anstatt von „meiner Meinung“. Wir haben ein paar Seiten fotografiert und auch von der ein oder anderen Aufgabe ein Video gemacht, damit ihr am Ende mal sehen könnt was wir alles erlebt haben. Das Buch hat uns nämlich bis nach Mallorca begleitet.

    „Erschaffen ist Zerstören“ heißt der Untertitel auf der ersten Seite. Und das trifft auf dieses Buch vollkommen zu. Denn das Buch sieht jetzt schön richtig zerstört aus.

    Das Buch beginnt mit einer kleinen, witzigen Warnung, worin wir drauf hingewiesen werden, was passiert, wenn man an diesem Buch arbeitet. Finde ich persönlich ganz cool, weil es dann nicht so rüberkommt als wäre es ein normales „Ausfüllbuch“ . Es wird klar, was man alles anstellen soll bzw. kann und was für ein Ausmaß das Ganze nehmen kann. Man bekommt dann auf jeder Seite eine Aufgabe gestellt, die auch nicht immer nur auf der jeweiligen Seite zu erledigen ist.

    Dann geht es erstmal „langsam“ los. Man soll z.B seinen Namen eintragen – und zwar in den verschiedensten Variationen. Weiß, rückwärts, klein, blass und unleserlich. Soweit so gut. Dann folgen ein paar kleine Regeln wobei für mich die aller Wichtigste lautet: „Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast!“ Denn das stimmt. Ich bin jemand, der seine Bücher sehr vorsichtig behandelt und im Regal stehen hat und da ist es mir echt schwer gefallen beim „erschaffen“ zuzusehen. Besonders, als ich dann eine Aufgabe erledigt habe, viel mir das total schwer. Aber mit der Zeit ging es und man gewöhnt sich daran, dass es sich hier um ein Buch handelt, dass gaaanz anders ist als die Anderen. Und dann hat es richtig Spaß gemacht 

    Meine Freundin hat sofort, als das Buch ankam, angefangen mit dem Buch zu arbeiten und ich hatte das Gefühl sie wollte das Buch noch am selben Tag beenden. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass sie das aber nicht gemacht hat, weil wir das Buch schließlich noch mit nach Mallorca nehmen wollten und man sich so ein tolles Buch ja aufteilen kann, dann hat man mehr davon. Aktuell haben wir ca. 60% bearbeitet und wir finden es richtig cool und sehr abwechslungsreich.

    Besonders gut finden wir, dass das Buch nicht nur als Gegenstand mitgetragen wird, sondern auch an jedem Ort eine Beschäftigung bietet. An jedem Ort kann man immer etwas erfüllen. Das Buch ist, finde ich, für jeden etwas, denn im Zug zum Flughafen z.B hat mein Bruder auch eine Aufgabe erfüllt. Er sollte nämlich so richtig auf einer Seite herumspringen und diese als Fußmatte nutzen. Auch für die anderen Reisenden war dies amüsant  (es fällt schließlich auf, wenn man plötzlich auf einem Buch rumtrampelt – ein Mädchen im Zug kannte das Buch sogar auch).

    Was uns nicht so gut gefallen hat ist, dass das Buch schnell erledigt ist (wenn man nicht aufhören kann) und das manche Aufgaben etwas langweilig sind, was aber nicht so tragisch ist. Viele Aufgaben kann man außerdem nur einmalig erledigen.

    Am Witzigsten findet meine Freundin bis jetzt, dass sie eine Seite zum Trichter rollen und daraus trinken sollte (was erstaunlich gut geklappt hat). Das Spannendste war bis jetzt, eine Seite in Brand zu setzten. 

  4. Cover des Buches Petronella Apfelmus - Hexenbuch und Schnüffelnase (ISBN: 9783414824882)
    Sabine Städing

    Petronella Apfelmus - Hexenbuch und Schnüffelnase

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Gedankenlabor

    Gemeinsam mit meinen Kindern habe ich die limitierte Sonderausgabe zu "Petronella Apfelmus - Hexenbuch und Schnüffelnase" von Sabine Städing gelesen und somit eine wirklich tolle Geschichte entdeckt, die uns alle drei begeistert hat! Sabine Städing hat mit Petronella Apfelmus und all den anderen kleinen und großen Charakteren innerhalb der Geschichte und generell der Bände, die es bereits zu Petronella gibt einfach eine ganz tolle kleine Hexe geschaffen, die sich nach und nach zu einer Art kleinen Freundin macht, die man durchs lesen begleitet und mit der man einfach unheimlich viel entdecken kann. 

    Innerhalb dieser Sonderausgabe gibt es nicht nur eine Geschichte zu entdecken, sondern auch noch einige Anreize zum basteln und das kommt gerade jetzt zur Herbstzeit mehr als richtig, denn aus Blättern, Kastanien etc. lässt sich doch so vieles machen und die Sticker und Schildchen im Buch laden dazu noch einmal mehr ein, quasi einen kleinen herbstlichen bastel-Club zu gründen 🍂🥰

    Innerhalb der Geschichte ist Petronella mit Lucius und den Apfelmännchen am Bastelwerke, doch dann verschwinden plötzlich Gurkenhut und seine Männer... was dahinter steckt, das müsst ihr selbst lesen und heraus finden!

    Fazit: Für meine Kinder und mich eine tolle Geschichte zum gemeinsamen entdecken mit schönen Anregungen zum basteln 🤗📖

  5. Cover des Buches Zum Androiden geboren (ISBN: B00XRXRFEQ)
    Celeste Ealain

    Zum Androiden geboren

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Phil09
    Wenn Androiden menschlicher erscheinen als die eigentlichen Menschen hat höchstwahrscheinlich Celeste Ealain ihre Finger im Spiel. Wie auch die bisher von Celeste Ealain gelesenen Werke, konnte mich "Zum Androiden geboren" vor allen mit dem futuristischen Setting und der geschickt konstruierten Handlung begeistern. Verschiedene Handlungsstränge und zeitliche Ebenen lassen das Buch für den Leser zu einer echten Überraschung werden, welche sich erst im letzten Drittel des Buches zu einem fantastischen Finale zusammenfügt.

    "Zum Androiden geboren" überzeugt vor allem  mit einer großartigen futuristischen Story voller Dramatik, tiefen Gefühlen und tollen Charakteren. Insgesamt lädt auch dieses Buch thematisch und aufgrund einiger interessanter Aspekte wieder zum Nachdenken und Mit- und Einfühlen ein. Düsterer und melancholischer als ihre anderen Werke findet auch dieses Buch sofort zum Leser.

    Wieder einmal ist der Schreibstil der Autorin absolut lobend zu erwähnen, da er auch diesem Werk wieder einmal eine besondere Note verleiht.

    Alles in allem gelingt Celest Ealain auch mit diesem Werk ein absolut empfehlenswertes Leseerlebnis. Meiner Meinung nach hat dieses Buch alles, was das Herz eines Genre-Fans begehrt! 




  6. Cover des Buches Amanda und das Herz aus Schrott (ISBN: 9783734847295)
    Ruth Rahlff

    Amanda und das Herz aus Schrott

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Fantasticfox

    Das Cover ist ansprechend und kindgerecht.

    Auch der Schreibstil und die Schriftgröße sind altersangemessen.

    Der Inhalt hingegen hat mir gar nicht gefallen und war meiner Meinung nach an manchen Stellen auch für die Altersgruppe eher unangemessen.

    Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, um überhaupt in das Buch reinzukommen, was mir bis zuletzt nicht recht gelingen wollte.

    Es hat sich für mich persönlich einfach unendlich in die Länge gezogen und hatte definitiv nichts mehr von einem Lesevergnügen.

    Ab der Hälfte etwa habe ich das Buch dann mehr oder weniger nur noch überflogen, um herauszufinden, ob die Geschichte nur zu Beginn holprig verläuft und gegen Ende besser wird - das habe ich jedoch nicht so empfunden und bis zum Schluss das ganze eher halbherzig über mich ergehen lassen...

    Das Buch hatte für mich echt Potenzial als 'ungelesen' in den Tiefen meines Regals zu enden. Daher für mich absolut keine Leseempfehlung...

  7. Cover des Buches Hygge (ISBN: 9783845823829)
    Jonny Jackson

    Hygge

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Natascha_W

    Pluspunkte: Das Design ist wunderschön! Ich liebe alle Bilder, die im Buch enthalten sind. Es wurde wirklich viel Liebe hineingesteckt, das sieht man! Auch Qualitativ ist das Buch super gut und angenehm in der Hand zu halten.

    Minuspunkte: Leider sind für mich nicht wirklich neue Tipps dabei. Das meiste kenne ich schon und so wird es wohl auch vielen anderen gehen, die sich mit dem Thema Hygge schon ein wenig auseinander gesetzt haben.

    Für jeden, der sich das erste Mal einlesen möchte ist das Buch absolut empfehlenswert. Hat man allerdings schon die ein oder andere Lektüre zum Thema durch, dann würde ich mir den Kauf eher sparen.

  8. Cover des Buches Your Style (ISBN: 9783841505057)
    Ariane Schwörer

    Your Style

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Your Style, Your Dream, Your Bookazine: Josi ist da! Am liebsten hängen die Freundinnen Romy, Pepa, Greta und Josi zusammen ab. Wenn sie nicht gerade ihrer großen Leidenschaft nachgehen: Romy will Schauspielerin werden, Pepa Handball-Champion, Greta Musikstar und Josi, die am Anfang noch die Neue war, ist ein absolutes Modedesign-Talent. Aber das erzählt sie hier am besten selber … Beste Freundinnen und ihre Träume: Schauspiel, Sport, Musik, Mode. Im trendigen Magazin-Stil mit Scribbles, Postings, Smoothie-Rezepten, Horoskopen und mehr.

     

    Cover:

    Auch das Cover dieses Bandes hat mir sehr gut gefallen. Zu sehen ist hier die Protagonistin der Geschichte. Romy wirkt in ihrem comicartigen Stil recht hip und das Cover wird durch das Design eines Modemagazins zum echten Blickfang. Das ist wirklich raffiniert.

     

    Eigener Eindruck:

    Josi ist neu nach Berlin gezogen, hat sich aber mit Romy, Pepa und Greta schnell angefreundet. Trotzdem fühlt sie sich oft fehl am Platz und verkriecht sich in ihre eigene Welt. Am liebsten designt sie modische Stücke oder verweilt im Laden ihrer Mutter. Was für die anderen eher als Schüchternheit abgestempelt wird, ist in Wahrheit eine Art Selbstschutz, denn Josi versucht nicht wieder die gleichen Fehler zu machen wie in ihrer Heimatstadt. Sie hat sich fest vorgenommen hier ein anderer Mensch zu sein. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man nicht immer die Wahrheit sagen kann und dadurch auch die besten neuen Freundinnen anlügen muss. Eine verzwickte Situation!

     

    Die Geschichte von Josi liest sich sehr angenehm und wird durch die flippige Schreibweise sowie Chatverläufe etc. immer wieder aufgelockert. Dabei wird man als Leser immer neugieriger, welches „Dunkle“ Geheimnis Josi wohl hat, dass sie immer versucht ihren Freundinnen auszuweichen. Anhand der ersten Seiten dachte ich ja, dass es um einen Freund geht, aber schließlich wurde ich dann doch eines Besseren belehrt und die Idee fand ich ganz gut. Was ich an diesem Buch ganz schön fand, war, dass hier vor allem die Freundschaft im Mittelpunkt steht und man hier auch sehen kann, dass es sich durchaus lohnen kann, einen Neuanfang in einer neuen Stadt zu wagen und vielleicht auch keine Welt untergeht, wenn man sich eingesteht, dass man einen Fehler gemacht hat. Einzig was mich wieder nicht sonderlich begeistern konnte waren die Psychotests. Das ist wirklich nicht so mein Ding. Aber ansonsten finde ich, dass dieses Büchlein auch wieder absolut lesenswert für vor allem junge Leserinnen ist. Klasse gemacht.

     

    Fazit:

    Wieder eine schöne Geschichte aus dem Kiez der vier Freundinnen, bei der vor allem ein Neuanfang, Selbstbewusstsein und Geheimnisse im Vordergrund stehen.

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 4/5

    Logik: 4/5

    Spannung: 3/5

    Emotionen: 4/5

     

     

    Gesamt: 4/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783841505057

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Flexibler Einband

    Umfang: 208 Seiten

    Verlag: Oetinger Taschenbuch

    Erscheinungsdatum: 01.03.2018

     

  9. Cover des Buches Glück kommt selten allein ... (ISBN: 9783644001077)
    Eckart von Hirschhausen

    Glück kommt selten allein ...

     (392)
    Aktuelle Rezension von: Cayman_I

    Dr. med. Eckart von Hirschhausen bringt dem Leser mit "Glück kommt selten allein" eine gelungene Abwechslung im eintönigen Alltag.

    Ob nur als kleine Lektüre für zwischendurch, als Ratgeber für ernstgemeinte Fragen oder als Motivation für's Weitermachen, wenn einem mal die Puste ausgeht, dieses Buch bietet das richtige Mittel. Es ermöglicht einen sehr flüssigen Lesefluss, wenn man nicht gerade so sehr lachen muss, dass einem Tränen jede Sicht versperren.

    Ich schließe mich zwar der Meinung einiger an, dass das Bühnenprogramm auf jeden Fall sehr lohnenswert ist, doch da ich bereits aus einigen Hörbüchern wusste, wie Herr Eckart von Hirschhausen spricht und betont, war es ein Leichtes, seine Stimme auch aufs Lesen zu übertragen. 

    Es mag sein, dass nicht alles immer gleich lustig ist. Aber wenn man ehrlich ist, dann gibt es immer etwas, was einem mehr und was einem weniger gefällt. Gerade auf Comedy trifft das oft zu... Ich bin der Meinung, dass das Buch Potenzial besitzt, für jeden etwas zu bieten, wenn man sich darauf einlässt. Und wer sich nicht sicher ist, ob die schriftliche Version genauso lustig wie das Bühnenprogramm ist, für denjenigen steht die Option des Hörbuchs offen.

    Ich denke, als Leser lernt man aus dem Buch ziemlich schnell wie wichtig es eigentlich ist, sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen. Etwas, was in unserer heutigen Gesellschaft anscheinend leider verloren geht...

  10. Cover des Buches Weihnachten mit der Maus (ISBN: 9783965841543)
    ZS Team

    Weihnachten mit der Maus

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Leselauschen

    Wer kennt sie nicht, die beliebte Sendung mit der Maus mit der Ente und dem Elefanten?

    Der ZS Verlag hat nun  ein besonderes Weihnachtsbuch mit der Maus herausgebracht. Immerhin gibt es sie schon seit 50 Jahren.

    "Weihnachten mit der Maus" führt die Leser*innen durch die Advents- und Weihnachtszeit mit viel Wissen und krestiven Ideen.

    Gleich zu Anfang gibt es eine Übersicht, was im Buch alles zu finden ist und eine Erklärung der Abkürzungen bei den Rezepten. Diese sind zwar leicht umsetzbar und gut verständlich geschrieben, aber mir fehlten hier und da doch wichtige Hinweise bezüglich der Unterstützung seitens der Eltern. 

    Generell werden die Kinder im Buch direkt angesprochen. Die kreativen Ideen sind zauberhaft, wenn auch nicht immer ganz so umweltfreundlich . Da hätte ich mir Alternativen gewünscht. Dennoch ist für jeden etwas dabei von Malen, Wunschzettel schreiben bis Schneemänner basteln. Der Fantasie sind hier eh keine Grenzen gesetzt. 

    Besonders gut gefallen haben mir die sachlichen Informationen, die im typischen "Mausstil" geschrieben sind - eben so, wie wir es vom Erzähler der Sendung mit der Maus kennen. Das hat natürlich einen tollen Leseeffekt. 

    Zu jedem weihnachtlichen Projekt gibt es schöne Fotos, auf denen die Maus, der Elefant oder die Ente zu sehen sind.  Auch alle Drei sieht man immer wieder. Sie geben dem Buch das gewisse Etwas.

    Das weihnachtliche Cover mit den Dreien ist bunt gestaltet und weckt die Neugierde.

    "Weihnachten mit der Maus" ist ein Buch für die ganze Familie, dass die Adventszeit bereichern und die Zeit bis Weihnachten sicherlich versüßen kann.


  11. Cover des Buches Selber machen statt kaufen – Geschenke (ISBN: 9783946658528)

    Selber machen statt kaufen – Geschenke

     (23)
    Aktuelle Rezension von: SigiLovesBooks

    Vorausschicken möchte ich, dass ich Kreativität sehr mag und schon immer viel lieber Selbstgemachtes (in Form von geknüpften Teppichen, Socken, Lampen in Tiffany-Technik, Spiegel, Makramee-Blumenampeln, auch Selbstgebackenes etc.) an liebe Menschen verschenke als gekaufte Dinge: Diese Geschenke besitzen "Seele" und haben Persönlichkeit - zudem sind sie oft langlebig (ich besitze selbst einige Dinge, die Freunde für mich selbst herstellten, es sind Kostbarkeiten für mich, die immer einen Bezug zu dem Menschen haben, der sie selbst herstellte).

    "Geschenke selber machen statt kaufen" vom smarticular-Verlag (www.smarticular.net - eine Seite, die man sich unbedingt merken sollte!) war daher eine große und fantastische Inspirationsquelle für mich!

    Von den zahlreichen Anleitungen und Ideen sowie Tipps auf den fast 200 Seiten war ich daher mehr als beeindruckt! In selbstgemachten Geschenken kann die eigene Kreativität ausgelebt werden, wobei zu einigen Projekten im Buch sicher ein bestimmtes know-how bzw. handwerkliches Geschick gefragt ist, andere jedoch wirklich sehr einfach nachzuarbeiten sind. Daher hält auch für weniger Geübte dieses tolle Sachbuch vieles bereit, das fast im Handumdrehen umgesetzt werden kann. 

    Der Einleitung folgen die Rubriken, was das Auswählen oder Suchen enorm erleichtert; so gibt es zahlreiche wirklich schöne und auch einfache, jedoch mit großer Wirkung nachzuarbeitende DIY-Projekte aus den Bereichen

    - Küche, Natur, Handarbeit, Schönheit/Wohlbefinden, süße Naschereien, für Kinder und Verpackung.

    Besonders gefielen mir die Ideen der Ableger von Pflanzen, Nützliches aus Salzteig (mit dem ich auch schon gearbeitet habe), Backmischungen im Glas, Memory-Spiel, Briefumschläge falten und gebackene Glücksbringer, die ich sehr originell und je nach Jahreszeit auch variabel zu gestaltend finde! Weiterer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit: Es werden in den selbstgemachten Geschenken ausschließlich oder vorwiegend Naturmaterialien verwendet (z.B. Bänder und Geschenkeanhänger). So kann getrost auf Nylon, Plastik o.ä. verzichtet werden.

    Fazit:

    Ein sehr gutes, durch zahlreiche Fotos und bestens beschriebene Projekte, Anleitungs- und DIY-Ideenbuch, das alle kreativen Köpfe (und auch solche, die es werden wollen) anspricht und überzeugen dürfte! Von mir eine absolute Empfehlung und 5*!



  12. Cover des Buches Wild Days (ISBN: 9783784357119)
    Richard Irvine

    Wild Days

     (24)
    Aktuelle Rezension von: claireb

    Das Buch "Wild days" von Richard Irvine ist ein schönes Buch, das dabei hilft, kleine Abenteuer in der Natur zu erleben. Es gibt Dinge zu Basteln, Spielideen und vieles zu Entdecken. Es bietet viel Inspiration zum Ausprobieren und Testen. Ausgeschmückt wird das Buch mit vielen Fotos und hilfreichen Bilder-Anleitungen. Es richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und erscheint mir auch nach dem Lesen gut für diese Altersgruppe geeignet (mit mehr oder weniger Unterstützung von Erwachsenen/von älteren Kindern).

    Das Format ist ein wenig groß, vor allem, um es als Kind in die Natur mitzunehmen. Aber um sich zu Hause Inspiration zu holen und vielleicht schon mal Knoten zu üben, ist es ideal.

    Insgesamt ist es ein schönes Buch, um Kinder (und Erwachsene) wieder mehr in die Natur zu bekommen und kleine Abenteuer erleben zu lassen.

  13. Cover des Buches Blütenpracht und Schmetterlingszauber (ISBN: 9783414824837)
    Rebecca Jones

    Blütenpracht und Schmetterlingszauber

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Sabriiina_K
    Als großer Fan von Malbüchern war ich sehr entzückt, als ich in der Verlagsvorschau dieses tolle Malbuch entdeckt habe. Mir gefällt die Idee bei diesem Malbuch, da es sich nicht um ein gewöhnliches Buch mit Seiten zum Ausmalen handelt. Es enthält 24 Umschlagvorlagen und dazu passend designte Karten im Format 13,5 x 13,5 cm zum Anmalen, sowie 24 Klebesticker zum Verschließen der Umschläge, ebenfalls mit dem jeweils passenden Design.
    Man kann sowohl das Umschlagpapier als auch die Karten ganz einfach und schnell heraustrennen und an den gekennzeichneten Linien falten. Im Buchdeckel befindet sich dazu auch eine sehr Praktische und leicht verständliche Faltanleitung als Hilfestellung.
    Durch das Großformat haben dann sowohl die Karte als auch der Umschlag eine ausreichende Größe, um ein paar liebe Worte darauf niederzuschreiben.
    Das Papier hat dabei eine wirklich sehr gute Qualität und eine angenehme Dicke, sodass man auch mit Filzstiften darauf malen kann.
    Die Motive in diesem Buch sind alle sehr individuell, haben aber die Natur als Grundthema. Man findet Schmetterlinge, Blätter, Blumen, Blüten und noch viele weitere Motive. Da ist wirklich für Jeden etwas dabei. Ich würde das Buch allerdings vor allem Erwachsenen empfehlen, da viele Motive doch sehr detailliert und die Ausmalflächen dementsprechend sehr klein sind, sodass es doch ein gewisses Maß an Feinmotorik und viel Geduld bedarf, um diese Bilder auszumalen.
    Ich finde die Idee hinter dem Ganzen wirklich toll. Normalerweise malt man in einem Malbuch ein Bild aus, und dann bleibt es aber dort ungesehen drin. Durch die Umschläge und die Karten hat man aber die Möglichkeit, seinen Mitmenschen eine Freude zu machen und ein paar liebe Grüße zu versenden. Gerade für die Frühlings- und Osterzeit finde ich diese Karten sehr ideal.

    Mein Fazit:
    Mein wirklich tolles und kreatives Ausmalbuch für jeden Malbegeisterten, der für seine Bilder auch eine praktische Verwendung haben möchte. Mit diesem Buch hat man stets eine passende Grußkarte zur Hand, die man mit einer ganz persönlichen und individuellen Note versehen kann!
    Ich vergebe 5 von 5 möglichen (Mal)Büchern!


    Diese und viele weitere Rezensionen findest du wie immer auf meinem Blog:
    http://komm-mit-ins-buecherwunderland.blogspot.de/

    Ich freue mich auf deinen Besuch! <3 :) 
  14. Cover des Buches Drehen – Falten – Fertig! Das Origami Buch für Kinder ab 8: Mit 3 Schwierigkeitsstufen zum Origami-Meister – inkl. unterstützender Videohilfe & Origami-Urkunde (ISBN: 9783982382906)
    Ayuka Tanokura

    Drehen – Falten – Fertig! Das Origami Buch für Kinder ab 8: Mit 3 Schwierigkeitsstufen zum Origami-Meister – inkl. unterstützender Videohilfe & Origami-Urkunde

     (69)
    Aktuelle Rezension von: MvK

    Das Buch gefällt uns gut und wir hatten viel Spaß damit.

    Nur bei manchen Anleitungen ist die ein oder andere Faltung durch den schwarz-weiß Druck nicht ganz so einfach zu verstehen. 

    Wenn man mal nicht weiter kommt hilft einem ein QR-Code und man kann sich ein Video zur bestimmten Figur anschauen.

    Die Größe des Buches finde ich gut (fast A4 ).

    Kleine und große Erfolgserlebnisse bleiben aber auf keinen Fall aus. 

    Falten ist einfach eine schöne Beschäftigung.. nicht nur für Kinder!

    Auch jüngere Kinder können sich schon mit Erfolg an den leichteren Figuren versuchen.

    Die Idee mit den Urkunden und die Informationen am Ende der jeweiligen Faltung sind klasse.

    Auch die Einteilung in drei Schwierigkeitsstufen ist gut. 


    An diesem Buch gefällt mir auch sehr gut, dass es nicht überladen ist. Weniger ist oft mehr. 😉

    Ich kann dieses Buch weiterempfehlen.

  15. Cover des Buches Mein Herz wird dich finden (ISBN: 9783733501990)
    Jessi Kirby

    Mein Herz wird dich finden

     (511)
    Aktuelle Rezension von: Landi

    Bei wirklich guten Büchern fesselt einen die Geschichte schon nach wenigen Seiten. Mein Herz wird dich finden ist für mich so ein Buch. Man fühlt sich sofort eins mit der dichten Gefühlswelt der Hauptfigur. Man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand geben, es sei denn, man will mit dem Lesevergnügen sparsam umgehen. Ein großes Lob an die Autorin.

  16. Cover des Buches Wir Kinder aus dem Möwenweg 4. Weihnachten im Möwenweg (ISBN: 9783862740666)
    Kirsten Boie

    Wir Kinder aus dem Möwenweg 4. Weihnachten im Möwenweg

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Nach drei wundervollen Büchern von den Kindern im Möwenweg folgt nun der Weihnachtsband, der uns die Adventszeit aus den Augen einer 8-Jährigen erleben lässt. Plätzchen backen, sich Geschenke ausdenken, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsbasare und Wichteln: Die klassischen Elemente der Adventszeit werden wunderschön beschrieben und begeleiten einen selbst durch den Advent.

    Als süddeutsches Kind habe ich beim Lesen damals die Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland. Erbsensuppe und Weihnachtsmann waren mir fremd. Aber mit der Schulweihnachtsfeier und Basteln von Geschenken konnte ich mich gut identifizieren. Ich lese das Buch auch noch 15 Jahre später immer wieder gerne in der Weihnachtszeit.

  17. Cover des Buches Ei, Ei, Ei, was seh ich da? (ISBN: 9783833904844)
    Mathias Siebel

    Ei, Ei, Ei, was seh ich da?

     (23)
    Aktuelle Rezension von: orfe1975

    Cover und Gestaltung:

    Das Titelbild mit dem bekannten Spruch als Titel, bei dem das "Ei" jeweils fett gedruckt ist kombiniert mit dem Foto der passend angemalten Eier, vermittelt einen guten ersten Eindruck des Inhalts.
    Das Buch ist ein quadratisches (16,5 cm x16,5 cm) Hardcover. Die Seiten sind stabil und es hat somit typisches Geschenkbücherformat.

    Inhalt:

    Auf 15 Doppelseiten ist je ein Spruch, in dem die Silbe "ei" ein oder mehrfach vorkommt, kombiniert mit einem Foto passend gestalteter Eier. Ein Teil ist angemalt bzw. gebastelt, ein Teil passend gekleidet mit Eierwärmern der Firma Donkey-Products.

    Mein Eindruck:

    Das Cover gefiel mir sehr gut und so startete ich neugierig ins Buch. Es ist schnell durchgeblättert, es ist eben ein Bilderbuch mit Sprüchen rund ums Ei. Davon fand ich die meisten nicht besonders lustig, sie wirkten auf mich sehr gezwungen. Einige dagegen fand ich so klasse, dass ich sie mir auch gut als Postkarte vorstellen oder ins Büro hängen würde. Originell fand ich die Idee, um jede "ei"-Silbe einen eiförmigen Kringel zu malen. Die gestalteten Eier fand ich recht lustig, besonders das Ei mit den Eierwärmer Ritterrüstung hat es mir angetan. Jedes Mal, wenn ein Ei mit einem Eierwärmer der Firma Donkey-Products gekleidet war, prangte unten der Hinweis auf die Seite, wo man die Produkte erwerben kann. Dies war jedoch nur 3 von 15-mal der Fall und so hielt sich die Werbung in Grenzen.
    Insgesamt ist dies ein Buch, das man an Ostern gut verschenken kann. Für mich selber hätte ich mir dieses Buch nicht gekauft, zumal mir nur wenige Sprüche wirklich zusagten. Der Preis zum Verschenken ist grenzwertig, zumal Produktwerbung enthalten ist.

    Fazit:

    Eiersprüche mit netten Fotos - Leider nur mäßig lustig und originell
  18. Cover des Buches Yoda ich bin! Alles ich weiß! (ISBN: 9783732500796)
    Tom Angleberger

    Yoda ich bin! Alles ich weiß!

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Eigentlich ist Dwight der totale Loser. Einen ganzen Monat lang trägt er dasselbe T-Shirt und verlangt, dass ihn alle "Kapitän Dwight" nennen. Deshalb finden seine Klassenkameraden ihn auch ziemlich seltsam und halten ihn für einen Spinner.

     Doch eines Tages ändert sich das. Dwight gibt auf einmal verblüffend gute Ratschläge - mit einer Yoda-Fingerpuppe aus Papier. Dieser Yoda sagt die Zukunft voraus, rettet vor üblen Peinlichkeiten und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Mädchen. Auf einmal glauben manche an der Schule an Origami-Yoda, andere meinen, er sei nur ein Stück Papier. Bald ist klar: Wer Yoda hat, hat die Macht ... Doch wer kennt die Wahrheit?


    Cover:

    Das Cover hat mich persönlich sofort neugierig gemacht, denn welches Buch kann schon mit einem Papieryoda mit Lichtschwert aufwarten? Kaum eins. Der Inhalt hatte dann sein Übriges getan und ich hoffte auf einen humorvollen Jugendroman… Naja, fast geglückt, würde ich behaupten. Ein Eyecatcher ist das Cover aber auf jeden Fall, auch für Nichtsfans der Star Wars-Reihe. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Fans der Filmreihe nach dem Lesen durchaus enttäuscht sein könnten. Trotzdem mag ich es aber.


    Eigener Eindruck:

    In der Schule ist Dwight ein richtiger Versager, finden seine Mitschüler. Aber als er einen Papier-Yoda selbst faltet und dieser scheinbar immer einen guten Rat parat hat, glauben seine Mitschüler bald, dass es sich bei diesem Yoda um ein Orakel handeln muss! Denn Dwight bekommt sonst nie etwas im Leben hin, scheint vom Pech verfolgt und ist auch oft so verpeilt, dass man meinen könnte, er träumt nur vor sich langhin. Als es an der Zeit ist, Dwight oder besser gesagt Yoda um Rat zu bitten, beschließt einer seiner Mitschüler alle bisherigen Vorhersagen zu sammeln und diese mit seinen Freunden auszuwerten!


    Dieser Jugendroman aus der Feder von Tom Angleberger lockt vor allem durch sein Cover, mit dem man sofort die Filmreihe Star Wars assoziiert, diese jedoch bis auf den Yoda hier vermisst. Wer sich aber auf den Roman einlässt, bekommt eine ziemlich verrückte Geschichte serviert. Wir haben hier wie in einer Art Tagebuch die verschiedenen Fälle, in denen der Yoda eine Vorhersage getroffen hat oder einen guten Rat parat hatte und diese werden kritisch durch zwei Freunde des „Erzählers“ analysiert und kommentiert. Das ist von der Gestaltung her richtig Clever gelöst und macht wirklich etwas her. Neben dem Eindruck in einem abgegriffenen Notizbuch zu lesen, gibt es zu jedem Charakter der berichtet ein Bild sowie in verschiedenen Schriftarten die Kommentare und auch Randzeichnungen. So weit, so gut. Die Berichte lesen sich aber leider bisweilen sehr langweilig und auch die Auswertungen haben nicht so oft meinen Geschmack getroffen. Entweder bin ich zu stumpf oder die Begebenheiten sind nicht alle wirklich lustig gewesen. Das Buch lässt sich durch die verschiedenen Berichte gut in mehrere Leseetappen gliedern und ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese auch gebraucht habe, da ich öfter über dem Buch eingeschlafen bin. Schön ist, dass zum Schluss ein guter Rat für den „Erzähler“ herauskommt, aber bis dahin ist es ein seeeeehr langer Weg. Cool an dem Büchlein finde ich, dass der Autor die Anleitung für den Origami-Yoda mit abgedruckt hat, das sammelt bei mir auf jeden Fall Pluspunkte.


    Fazit:

    Ziemlich verrückte Idee, sehr langatmig und nicht wirklich witzig. Für mich jedenfalls war das Buch nicht so der Burner.


    2 von 5 Sterne


    Daten:

    ISBN: 9783732500796

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: E-Buch Text

    Umfang: 158 Seiten

    Verlag: Baumhaus

    Erscheinungsdatum: 16.09.2014


  19. Cover des Buches Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen (ISBN: 9783411770878)
    Junge Tüftler gGmbH

    Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Dirk1974

    Wer kennt es nicht? Oft genug ärgert man sich, weil die Kinder wieder zu viel vor dem Fernseher sitzen oder am Smartphone oder Computer spielen. Doch wie bringt man die Kinder auf andere Ideen? Genau hier setzt das Buch "Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen" an. 


    Das Buch bietet 69 tolle Experimente für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern. Bei den Experimenten gibt es Dinge zum Basteln, aber auch digitalen Spaß. Ich habe mir das Buch gemeinsam mit unserer Tochter (9) angesehen. Sehr gut hat ihr der Bereich des Programmierens gefallen. Mit dem Programm Scratch hat sie nun schon kleine Geschichten programmiert. Dabei legt man fest, welche Figuren auf dem Bildschirm erscheinen und wie sie sich bewegen sollen. Dazu kann dann z.B. noch eine Musik oder ein selbst aufgenommenes Geräusch eingespielt werden. Das Ganze funktioniert nach einer Art Baukastensystem, in dem ich die einzelnen Schritte zusammenstelle. Für die Kleineren gibt es Scratch Junior und für die Größeren Scratch. Die Programme sind kostenfrei für Tablet, Smartphone und PC verfügbar.




    In Sachen basteln, haben wir beleuchtete Blumen hergestellt. Dabei lernen die Kinder gleich die Grundlagen der Elektronik. Am Anfang der Experimente gibt es eine Materialliste. So brauchten wir noch LEDs. Als diese geliefert waren, ging es ans Basteln. Herausgekommen sind bunte Blüten, die in der Mitte leuchten.


    Als nächsten wollten wir einen Frosch mit leuchtenden Augen basteln. Also haben wir alles laut Materialliste zurecht gelegt. Bei Schritt 13 mussten wir unser Experiment aber zunächst abbrechen, denn nun braucht man leitfähiges Klebeband. Davon stand aber leider nichts in der Materialliste. Hier sollte nochmal nachgebessert werden.


    Weiterhin gibt es z.B. noch beleuchtete Glückwunschkarten oder ein beleuchtetes Haus und viele andere Ideen.


    Insgesamt gefällt uns das Buch sehr gut. Mit ihm findet man immer wieder neue Ideen. Manche können die Kinder allein oder mit Freunden machen, bei anderen sollte ein Erwachsener helfen.  Von uns gibt es 4 von 5 Sterne.

  20. Cover des Buches Mein Haferhorde Weihnachtsbuch (ISBN: 9783734840364)
    Suza Kolb

    Mein Haferhorde Weihnachtsbuch

     (8)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Auf dem Cover herrscht Weihnachtsstimmung :-)


    Dies ist ein kleines 24 Tage-Bastel-Rätsel-Malbuch mit Schoko und Keks und allen anderen Tieren vom Blümchenhof.

    Meine Tochter (8 Jahre) hat sich tierisch über das Buch gefreut und fleißig gerätselt und gemalt. Mal hat sie auch schon einen tag weiter gespickt, aber das kam selten vor, damit sie die ganze Adventszeit noch etwas zu tun hatte, wenn's am Nachmittag mal wieder langweilig wurde.


  21. Cover des Buches Lesen-Malen-Basteln: Buch “Wie Jana ihre Angst vor dem Wasser verliert” & Bastelset “Bilderrahmen Seepferdchen” (ISBN: 9783944824819)
    Veronika Aretz

    Lesen-Malen-Basteln: Buch “Wie Jana ihre Angst vor dem Wasser verliert” & Bastelset “Bilderrahmen Seepferdchen”

     (14)
    Aktuelle Rezension von: milchkaffee
    Dieses Buch erzählt von Jana, wie sie schwimmen lernt und ihre Angst vor dem Wasser verliert. Die Geschichte ist realitätsnah und sprachlich passend für die Zielgruppe.  die bunten Illustrationen lockern die Geschichte auf. Besonders nett finden wir das die Kinder zustzlichnoch einen Rahmen für ihr seepferdchenabzeichen basteln können. Meiner Tochter hat auch dieses buch von Jana gefallen.

    Ein gelungenes Lese- Bastelset
  22. Cover des Buches Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit (ISBN: B00432LRKI)
    Barbara Bartos-Höppner

    Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Schnüpperle erlebt in 24 Kapiteln (eignet sich also gut als Adventskalendervorlesebuch) die Vorfreude auf Weihnachten.

    Meine Mutter hat uns als Kind dieses Buch vor Weihnachten vorgelesen, 2020 habe ich es zufällig im Buchladen gesehen und mitgenommen. Diesmal habe ich ihr vorgelesen und es hat uns große Freude bereitet.

    Es war so schön zu lesen wie ein kleines Kind sich auf Weihnachten freut und es kaum erwarten kann bis es endlich soweit ist.

    Dieses Jahr werde ich es meiner Mutter wieder vorlesen und wir beide freuen uns schon darauf.

  23. Cover des Buches WestEnd Blues (ISBN: 9783866804845)
    Helmut Barz

    WestEnd Blues

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Woerterkatze

    Klappentext von der Verlagsseite

    Gute Gründe für den Westend Blues:
    Der Partner tot, sie selbst vom Dienst suspendiert, zur Babysitterin degradiert, des Mordes beschuldigt und von einem rachsüchtigen Drogenboss gejagt: Genau der richtige Zeitpunkt für die Frankfurter Kommissarin Katharina Klein, sich in den völlig falschen Mann zu verlieben.
    Eigentlich hat Katharina Klein, Hauptkommissarin bei der Frankfurter Kriminalpolizei, genug eigene Probleme: In einer eskalierten Polizeiaktion wurde ihr Partner getötet und sie selbst hat zwei Menschen erschossen.
    Doch als ihre Nachbarin ermordet wird, muss Katharina deren Tochter, die vierjährige, altkluge Laura, bei sich aufnehmen. Und bald setzt sie alles daran, den Mörder von Lauras Mutter zu finden.
    Unerwartete Hilfe erhält Katharina vom arroganten, undurchsichtigen und leider viel zu attraktiven Gerichtsmediziner Andreas Amendt.
    Aber alles zu seiner Zeit: Erst muss sie Laura noch in den Kindergarten zu bringen…

    Meinung:
    Helmut Barz hat mit Katharina Klein einen außergewöhnlichen Charakter geschaffen. Halbkoreanerin, asiatischen Kampfsport ausübend, Waffennärrin, Zeichentrickliebhaberin und Oldtimerverrückt. Eine außergewöhnliche Frau, vor allem auch darin, da sie so ihr Chef Kriminaldirektor Polanski auch Kontakte zum Frankfurter Mafia-Paten Antonio Kurtz unterhält. Dabei ist er lediglich ihr Patenonkel und auch ansonsten eine helfende Hand. Katharina hat es durch ihre direkte und manchmal auch kompromisslose Art nicht leicht im Kommissariat und seit sie nun auch noch verdächtigt wird, als ihr Partner getötet wurde, nicht in Notwehr gehandelt zu haben, ist sie suspendiert. Aber wie sollte es anders sein, kann das Kommissariat nicht auf die toughe Kommissarin verzichten als es zwei ungelöste Mordfälle gibt.
    Die gesamte Handlung ist aus der Sicht von Katharina Klein geschrieben und so mit ist der Leser hautnah am Geschehen und bekommt einen guten Einblick ihre Gedanken. Ein weiteres Glanzstück sind die Rückschauen mit denen Helmut Barz arbeitet. So führt Katharina in ihren Albträumen mit ihrer Schwester Susanne Zwiegespräche um sich über einiges klarer zu werden. Dadurch wird auch dem Leser einiges deutlicher mit Katharinas Vergangenheit.
    Helmut Barz gelingt es nicht nur Katharina gut zu charakterisieren, sondern auch die anderen Protagonisten der Handlung. Allen vorweg Andreas Amendt, den Gerichtsmediziner, aus dem auch der Leser nicht so ganz schlau wird. Kinderlieb, musikalisch begabt und doppelter Facharzt. Er ist geheimnisvoll und erst nach und nach wird er greifbarer. Ein weiterer schön geschriebener Charakter ist der von Laura, ein kleines altkluges Mädchen, das für ihr Alter weiter ist als sonst üblich. Auch wenn manchmal noch das Kind, dass sie vom Alter auch ist, hervorkommt. Neben diesen drei sehr gut gestalteten Charakteren hat Barz mit den beiden Handlagern vom Mafia-Paten Antonio Kurtz – Lutz und Hans, sowie der Oberstaatsanwältin, Polanski und Katharina Kleins Widersacher Hölsinger weitere tolle Protagonisten erschaffen.
    Im Zusammenspiel mit Katharina kommt es dann immer wieder zu lustigen Situationen und Dialogen, bei denen ich sehr oft lachen musste.
    Tolle Charaktere, witzige Dialoge und eine gute Krimihandlung – was möchte der Leser mehr. Das Buch kann ich nur empfehlen!

  24. Cover des Buches Wreck This Journal (ISBN: 9780141978963)
    Keri Smith

    Wreck This Journal

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    -Erschaffen ist zerstören- Der Titel ist Programm. Dieses Buch gliedert sich darin auf, dass sich auf jeder, bzw jeder zweiten Seite Aufgaben befinden, die der Besitzer des Buches erfüllen sollte. Es handelt sich um Aufgaben, bei der man bestimmte Dinge sammeln muss, kreativ werden kann, aber auch ab und an der Zerstörung ins Auge blicken muss. Jedoch ist dieser Part im Vergleich zu den anderen eher klein. Dabei sind einem absolut keine Grenzen gesetzt! Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Man kann auch bestimmten, welche Aufgabe man wann macht, es ist keine Reihenfolge vorgegeben. Manche Aufgaben eignen sich auch dazu, sie mit Freunden (die das Buch vielleicht sogar selbst besitzen) oder einer Gruppe zu erledigen. Manche Aufgaben unterscheiden sich zwischen der deutschen und der englischen Ausgabe. Zum Beispiel existiert in der deutschen die Aufgabe „Page for four letter words“ nicht und auch einige andere. Wer sicher gehen will, die „richtigen“ Aufgaben zu haben, sollte sich die Originalausgabe kaufen. Zuerst war ich skeptisch, als ich das Buch im Laden gesehen und durchgeblättert habe. Man soll Geld dafür ausgeben, ein Buch zu zerstören? Warum? Doch irgendwie ließ mich dieses Buch nicht los. Ich forschte im Internet danach, sah mir Bilder an und merkte: es geht nicht nur darum, das Buch als loses Blätterwerk irgendwann in die Mülltonne zu schmeißen. Es geht eigentlich um so viel mehr. Also habe ich es gekauft und bis heute keine Sekunde bereut. Ich habe mit viel Spaß und Ausdauer die Aufgaben erledigt und habe dabei so viel neue Dinge erfahren können. Bei mir hat es etwas gedauert, bis ich mich an die zerstörerischen Aufgaben gewagt habe, aber irgendwann sagte ich mir: „Genau dafür ist es doch da. Also los.“ Ich wurde auf eine andere Art und Weise kreativ, als bisher und das war eine Seite an mir, die ich bisher gar nicht kannte. Manchmal war ich wirklich erschrocken darüber, wie erbarmungslos ich mit Büchern umgehen konnte. (ich habe es einfach aus dem Fenster meines Zimmers in den Garten geworfen) Aber ich finde es toll, dass es ein Buch gibt, an dem man seine Frustration auslassen kann. Jeder kennt sicherlich Schulbücher, die er trotz aller Liebe am liebsten gegen die Wand pfeffern würde. Tadaa, „Mach dieses Buch fertig“ ist genau für so etwas da. Ich hatte viel Spaß mit Freunden, die manche Aufgaben gemeinsam mit mir gemacht haben und das sind Momente, die ich wirklich schätze. Wann kann man schon mal solch eine einmalige und seltene Erfahrung machen? Wenn das Buch fertig ist, kann man es sich ins Regal stellen und immer wieder ansehen, wie ein Fotoalbum. Man hat so viel von seiner eigenen Persönlichkeit, Zeit und Liebe hineingesteckt, dass es wie ein lebendes Museum erscheint, was ich unglaublich schön finde. Fazit: Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, sich auf diese ungewöhnliche Reise zu begeben und einfach alles mitzunehmen, was einen dabei erwartet. Man wird es sicherlich nicht bereuen!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks