Bücher mit dem Tag "basteilübbe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "basteilübbe" gekennzeichnet haben.

26 Bücher

  1. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.460)
    Aktuelle Rezension von: bellaliebtbuecher

    🅳🅴🆁 🅺🆄🆂🆂 🅳🅴🆁 🅻ü🅶🅴:
    -
    In dem Buch geht es um Prinzessin Lia von Morrighan, die an ihrem Hochzeitstag geflohen ist. Sie flüchtet mit ihrer besten Freundin Pauline in eine kleine Stadt.

    Doch ihre Flucht verursacht Unruhen und es wird ein Attentäter aus dem feindlichen Königreich Venda auf sie angesetzt. Auch der Prinz von Dalbreck, der sie hätte heiraten sollen, macht sich auf die Suche nach ihr.

    Auf ihrer Flucht trifft sie auf eben diese zwei Männer. Schnell fühlt sie sich zu beiden hingezogen und entwickelt verschiedenen Beziehungen zu ihnen. Was sie nicht jedoch nicht weiß. Einer davon ist der Prinz, den sie heiraten sollte. Der andere ist der Auftragsmörder, welcher sie töten soll.

    Wer ist Wer? Wem kann sie vertrauen.
    Es war soo spannend, denn auch als Leser erfährt man dies anfangs nicht. Eine klare Empfehlung. 5 Sterne!⭐

  2. Cover des Buches Die Stille vor dem Tod (ISBN: 9783404175895)
    Cody McFadyen

    Die Stille vor dem Tod

     (616)
    Aktuelle Rezension von: SabbelSaurus

    Hier hat Cody McFadyen nachgelassen, die Handlungen sind zum Teil nicht nachvollziehbar. Ich musste das Buch zu meiner Enttäuschung abbrechen. Die Protagonistin Smoky, die mir in den vorherigen Büchern ans Herz gewachsen ist, wurde hier in ein anderes Licht dargestellt, den ich für mich nicht ansatzweise annehmen wollte bzw. will.  

    Alles an sich ist das Buch in der Perspektive von Smoky Barett geschrieben, der Schreibstil war, für mich sprunghaft. 

  3. Cover des Buches Ich bin die Nacht (ISBN: 9783404169238)
    Ethan Cross

    Ich bin die Nacht

     (1.196)
    Aktuelle Rezension von: Vanny_reads_stuff


    Ethan Cross hat mit diesem Buch einen Thriller geschaffen, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

    Die Handlung des Buches ist von Anfang an spannend und lässt keine Langeweile aufkommen. Ethan Cross gelingt es wirklich gut, den Spannungsbogen konstant hochzuhalten und mich mit unvorhersehbaren Wendungen und nervenaufreibenden Momenten zu überraschen. Fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger oder zumindest so, das es mich förmlich dazu zwang, weiter zu lesen.

    Besonders beeindruckt hat mich die Tiefe und Komplexität der Charaktere. Der Autor versteht es, Figuren zu erschaffen, die realistisch und lebendig wirken. Ihre Dialoge sind nicht langatmig und haben tief in ihre Gedankenwelt blicken lassen. Ich konnte ihre Emotionen nachempfinden und habe mit ihnen mitgefiebert - bis zum Schluss.


    Sehr faszinierend ist auch die Darstellung des Serienmörders Francis Ackermann. Ethan gelingt es, seine Psyche auf eine beklemmende Art und Weise zu beschreiben. Ich war überrascht und gleichzeitig fasziniert über die Grausamkeit und die detaillierten Methoden des Serienkillers. 

    Der Schreibstil von Ethan Cross ist packend und mitreißend. Er erschafft lebhafte Bilder in meinem Kopf und erzeugt eine bedrückende Atmosphäre, die mich tief in die Geschichte eintauchen ließ. Die präzisen Beschreibungen der Schauplätze und Szenen haben dazu beigetragen, dass ich mich in der Welt des Buches für gut ein paar Tage verloren habe.

    Einziges kleines Manko sind für mich einige flache Nebencharaktere. Obwohl sie die Handlung vorantreiben, hätten sie meiner Meinung nach etwas mehr Tiefe und Entwicklung vertragen können. So konnte ich mir deren Namen und Beschreibung nur schwer einprägen, einfach weil sie nicht besonders relevant waren.


    Alles in allem ist "Ich bin die Nacht" ein mitreißender Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Ethan Cross ist ein Meister seines Fachs und schafft es, die Leser auf eine düstere Reise mitzunehmen, die noch lange nachwirkt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der einen Thriller sucht, dessen wahre Geschichte sich erst in den folgenden Bänden entwickelt.


  4. Cover des Buches Zorn und Morgenröte (ISBN: 9783846600641)
    Renée Ahdieh

    Zorn und Morgenröte

     (918)
    Aktuelle Rezension von: keberger

    Hallo,

    ich habe nur die Kurzgeschichte aus Shahrazans Sicht gelesen, doch ich wurde einfach verzaubert.


    Schreibstil:

    Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig und hat mir sehr sehr gut gefallen.


    Cover:

    Das Cover ist sehr mysteriös und lässt einen schon ahnen aus welcher Perspektive das Buch geschrieben ist. Ich muss aber sagen, die Farben gefallen mir sehr gut, denn für meinen Geschmack passen diese Farben einfach ausgezeichnet zusammen.


    Fazit:

    Mir hat es sehr gut gefallen und möchte jetzt gerne weiterlesen.

    Ich würde das Buch allen weiterempfehlen die 1001 gerne haben und sich dafür interessieren.


    In Liebe 

    Kerstin

  5. Cover des Buches Glück ist, wenn man trotzdem liebt (ISBN: 9783404191956)
    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt

     (686)
    Aktuelle Rezension von: kisacaeinstein

    Ich liebe den 3. Band der Hamburg Reihe und habe ihn gerade zum 2. Mal gelesen, sicher nicht das letzte Mal.

    Isa ist mit ihrer Art total sympathisch, erinnert mich ein bisschen an Monk 😊 Ich liebe es, wie sich die Freundschaft zwischen ihr und Jens entwickelt. Auch die Nebengeschichten sind sehr amüsant. Ich bin definitiv Petra Hülsmann Fan.

  6. Cover des Buches Hummeln im Herzen (ISBN: 9783404191932)
    Petra Hülsmann

    Hummeln im Herzen

     (696)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Lena will nur einmal heiraten und dass soll an ihrem 30.Geburtstag sein. Die Planungen laufen und alles ist doch perfekt, aber dann verlässt sie ihr Zukünftiger. Am Ende, tot traurig und tief verletzt findet sie bei ihrem Bruder Michel und seiner WG Unterschlupf. Ben kümmert sich um sie und Michels Freundin ist immer für Lena da. Eigentlich will sie in einer PR Agentur Karriere machen, aber sie hat diese Pläne wegen der Hochzeit aufs Eis gelegt. Jetzt bewirbt sie sich und findet kurzfristig einen Job in einer kleinen Gebraucht-Buchhandlung. Otto, ihr Chef, ist nett aber auch etwas träge. Lena liebt die Arbeit mit Büchern und versucht Schwung in den Laden zu bringen und auch wieder Schwung in Ottos Leben, aber der will das eigentlich gar nicht. Als sich Lena quasi doppelt verliebt und die Bewerbungen bei den PR Agenturen endlich zu fruchten scheinen muss sie sich endlich entscheiden. Petra Hülsmann ist ein großartiges, witziges, nachdenkliches und sehr kurzweiliges Buch gelungen. Manchmal muss alles schief gehen um den richtigen Weg zu finden.

  7. Cover des Buches Cyber Trips (ISBN: 9783404209675)
    Marie Graßhoff

    Cyber Trips

     (230)
    Aktuelle Rezension von: Annsefanse

    Erstmal vorab: DANKE für die Zusammenfassung des ersten Teils bevor die eigentliche Geschichte losgeht. Bei meinem Siebhirn ist es wirklich unglaublich hilfreich sich nochmal ins Gedächtnis rufen zu können, was alles vorher passiert ist. 😄

    Das Buch geht direkt da weiter, wo es in Band 1 aufgehört hat und ich hab mich noch mehr in die Charaktere verliebt, als zuvor (wir allen brauchen einen Luke).

    Man erfährt immer mehr über KAMI (und KAMI auch über sich selbst), während der Konflikt aber stets weiter ausartet und zum Schluss, ohne zu Spoilern, erschreckende Ausmaße annimmt. 

    Es bleiben noch viele Fragen und Rätsel offen und ich bin gespannt wie es in Band 3 weiter geht, wie sich die Charaktere und die Beziehungen zueinander weiter entwickeln  und ob letztendlich Gefühle oder Rationalität die Oberhand gewinnen. 


  8. Cover des Buches Still Alice (ISBN: B010IKDZ1C)
    Lisa Genova

    Still Alice

     (262)
    Aktuelle Rezension von: Ve_re_na

    Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte.


    Es ist ergreifend Alice bei Ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Der Abschnitt, in dem sie immer mehr Erinnerungen und die Orientierung verliert aufgrund ihrer Alzheimererkrankung. 

    Anfangs sind es nur Kleinigkeiten - irgendwann ihre eigenen Kinder und ihr Mann. Der Leser erlebt die Veränderung aus ihrer Sicht und teilt ihre Machtlosigkeit. Wie häufig ihr bewusst ist, dass sie immer mehr die Erinnerungen verliert und einfach nichts daran ändern kann.


    Es lohnt sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen!

  9. Cover des Buches Der Blutnäher (ISBN: 9783751741743)
    Rainer Löffler

    Der Blutnäher

     (261)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Das war mal wieder ein Thriller, der für echten Nervenkitzel gesorgt hat. Spannend von Anfang bis Ende und ziemlich hart. Die Opfer sind schwangere Frauen, und was der Täter ihnen antut, ist wirklich nichts für schwache Nerven. 

    Ich war so neugierig zu erfahren, wer der Täter ist und warum er den Frauen das antut, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen mochte. Stück für Stück erfährt man mehr, da man immer wieder auch kurze Abschnitte aus der Kindheit des Mörders erfährt. 

    Sehr gut gemacht, sehr gut aufgebaut, wie ich finde. Ein richtig packender Thriller! 

  10. Cover des Buches Mein totes Herz (ISBN: 9783732579198)
    Arne Kilian

    Mein totes Herz

     (19)
    Aktuelle Rezension von: AnjaSc
    Das erste was mir zu diesem Buch einfällt ist: Klein aber gemein! Frank Römer, Journalist durch und durch, wird nach der Herztransplantation von Albträumen geplagt, die sehr real wirken. Immer wieder sieht er das Gesicht eines Mannes während er eine Frau quält mit dem Namen Leonore. In Gesprächen mit der Nachtschwester in der Rehaklinik hört Römer das erste mal von "Herz-Gehirn" und das es durchaus Berichte gibt über Transplantationspatienten, die plötzlich Erinnerungen oder sogar Wesensveränderungen hatten, die auf den "Erstbesitzer" hindeuten. Römer lässt das ganze keine Ruhe und er beginnt zu recherchieren ob es ein Opfer mit dem Namen gibt und wird fündig. Dabei erfährt er, dass auch die Zwillingsschwester vermisst wird. Er entlässt sich selber aus der Klinik und will den Zwilling finden und retten. Die frische Herz OP setzt ihm dabei zu und er setzt sein Leben aufs Spiel um das Mädchen zu finden. Ganz selbstlos ist seine ganze Aktion nicht, denn er wittert eine große Story, die er exklusiv schreiben und vermarkten möchte. Schnell weiß der Leser wer der Mörder ist und nach und nach werden die Motive offenbart, die diese kranke Gestalt antreiben. Mehr als einmal habe ich gedacht: Das kann er nicht wirklich glauben! Wird es Frank Römer gelingen das Mädchen zu retten? Kann er den Mörder dingfest machen oder stirbt er selbst bei dem Versuch? Ihr wollt Antworten auf diese Fragen? Ich kann nur sagen: dann lest dieses kleine wirklich gelungene Buch. Fazit: Klare Leseempfehlung von mir für einen kleinen Thrill zwischendurch!
  11. Cover des Buches Die Wellen singen (ISBN: 9783404209231)
    C.L. Wilson

    Die Wellen singen

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Prinzessin Sommer ist die zurückhaltenste der drei Jahreszeiten, doch ausgerechnet der unwiderstehliche Lord Dilys hat sie als seine Braut und Gefährtin auserkoren. Doch Sommer darf sich ihren Gefühlen nicht hingeben, denn in ihr lauert der Wahnsinn ihres Vaters. 

    Mich hat das Buch gut unterhalten, allerdings wenn man die beiden Vorgängerbücher kennt, dann fällt einem schon auf, wie wenig Handlung es hier gibt. Eigentlich geht es die ganze Zeit über nur um die Brautwerbung, was immer noch unterhaltsam und auch lustig war, aber spannend ist irgendwie was anderes. Ich hoffe mal das der zweite Teil da etwas mehr bereit hält. 

    Dilys und Sommer haben meiner Meinung nach eine tolle Chemie, da stehen sie Wynter und Chamsin aus den beiden Büchern zuvor in nichts nach.

  12. Cover des Buches Zwillingsblut - Die Magie der Elben (ISBN: 9783404209361)
    Hendrik Lambertus

    Zwillingsblut - Die Magie der Elben

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Plot liest sich sich wie eine D&D Kampagne, der gesamte Fantasy-Baukasten (Elben, Zwerge, Orks) plus einige neue Kreaturen sind vertreten.

    Leider sind fast alle Charaktere einfach unsympathisch. Das ist mir so noch nie passiert....was mir außerdem aufgefallen ist, ist wie die Geschwisterpaare zueinander stehen. Klar, dass Bruder und Schwester sich nicht immer verstehen, aber ich hatte das Gefühl, als hätten manchmal 5 jährige Paten gestanden. Dazu kommt, das Herr Lambertus zu oft die Gefühle seiner Figuren zu explizit beschreibt. Das nimmt dem Leser, der seine eigenen Schlüsse ziehen kann und will, den Spaß.

    Zuletzt noch ein Punkt, nämlich die Sprache. Sie ist eine seltsame Mischung aus manchmal pathetisch High Fantasy und dann wieder flapsig ("ungeduldig auf- und ab tigerte"). Vielleicht nur ein kleiner Kritikpunkt, aber mich hat es aus dem Fantasy-Setting raus gebracht.

    Was mich jedesmal zum Schmunzeln gebracht hat, ist allerdings die Bezeichnung Kettenfürst - konnte mir nicht helfen, klingt einfach wie ein Kreuzberger Fahrradladen   :D

    Alles in allem: es gibt viel Besseres. Keine Leseempfehlung.




  13. Cover des Buches The Couple Next Door (ISBN: 9783404176687)
    Shari Lapena

    The Couple Next Door

     (310)
    Aktuelle Rezension von: KiraNear

    Titel: The Couple Next Door

    Autor*in: Shari Lapena

    Erschienen in Deutschland: 2017

    Originaltitel: The Couple Next Door

    Erschienen in Kanada: 2016

    Übersetzer*in: Rainer Schumacher 

     

    Weitere Informationen:

    Genre: Thriller, Drama

    Preis: € 15,00

    Seiten: 349

    Sprache: Deutsch

    ISBN: 978-3-7857-2585-6

    Verlag: Bastei Lübbe AG

     

     

    Inhalt:

    Deine Nachbarin möchte nicht, dass du dein Baby zur Dinnerparty mitbringst. Dein Ehemann sagt, das sei schon in Ordnung. Ihr wohnt ja gleich nebenan. Außerdem habt ihr ein Babyfon und könnt abwechselnd nach der Kleinen sehen. Deine Tochter schläft, als du das letzte Mal nach ihr siehst. Doch jetzt herrscht Totenstille im Haus. Du rennst ins Kinderzimmer - und dein schlimmster Alptraum wrid wahr: Die Wiege ist leer.

     

    Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

    Das ist auch eines der Bücher, bei denen ich nicht mehr genau weiß, wann und so ich sie gekauft habe. Alles, was ich weiß, ist, dass es schon eine längere Weile her ist. Spielt ja auch keine Rolle, immerhin bin ich ja jetzt "endlich" dazu gekommen, es zu lesen. Und Anfangs hat es mir auch ziemlich gut gefallen, der Fall startet praktisch gleich im ersten Kapitel und es kommt ordentlich an Fahrt auf. Auch habe ich mir überlegt, wer der Täter sein könnte und was das Motiv, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen. Leider hat das ab der Hälfte ein wenig nachgelassen.

    Aber von Anfang an. Die Geschichte wird im Grunde aus drei Perspektiven erzählt: Anne, der Mutter des Kindes; Marco, der Vater des Kindes; und Rasbach, der leitende Ermittler in dem Entführungsfall. Die Perspektive wechselt oft bzw fast immer während des Kapitels, da die verschiedenen Perspektiven durch ein kleines Zeichen klar abgetrennt sind, klappt es so meiner Meinung nach ziemlich gut. Ich bin ja generell ein Fan davon, wenn eine Geschichte aus mehreren POVs besteht und wenn die auch klar voneinander abgegrenzt sind, ist es super. Normal kenne ich es so, dass der POV mit dem Kapitelende wechselt, hatte auch schon mal das eine oder andere schlechte Buch, wo es mitten im Kapitel war, aber ohne Kennzeichnung.

    Der Schreibstil auch war ziemlich angenehm.

    Was leider im Verlauf des Lesens nicht sonderlich angenehm blieb, waren genau zwei Dinge: Die Charaktere und die Story. Fangen wir erstmal mit dem zweiten Punkt an, dann kann ich nämlich auch gleich noch auf den ersten eingehen. Anfangs ist die ganze Story wie gesagt total spannend, ich saß da und war froh, dass ich mir die erste Hälfte quasi in einem Rutsch durchlesen konnte. Natürlich haben die Charaktere selbst auch den einen oder anderen Verdacht, was Täter und/oder Motiv angeht und auch mein Gehirn ratterte alle Möglichkeiten durch, die ihm eingefallen sind. Allzusehr wollte ich mich dann aber auch nicht festlegen, da ich bei Krimis gerne mal danebenliege. Außerdem wollte ich erstmal abwarten, bis es weitere Hinweise oder Beweise gibt, denn da gab es ehrlich gesagt nicht so viel.

    Nun ja, die Hinweise und Beweise kamen hier und da dann natürlich dazu, aber was auch noch mit dazukam, waren Plottwists. Und davon eine ganze Menge. Ohne jetzt zu viel zu spoilern, sagen wir es einfach mal so: So gut wie jeder Charakter, der hier Namen und Rolle hat (außer einer Figur) hat ein dunkles Geheimnis, welches irgendeine Rolle in der ganzen Angelegenheit spielt. Was es auch noch in Masse gibt, sind Intrigen, die die Charaktere sich gegenseitig spinnen oder der sie auf dem Leim gehen. Irgendwann saß ich nur noch da und dachte mir: Ist das dein Ernst, Frau Autorin? Dadurch ging leider viel Spannung, die im ersten Teil aufgebaut worden ist, verloren. Natürlich habe ich mir noch Gedanken um das kleine Kind gemacht, ob es überhaupt noch am Leben ist etc.

    Die Auflösung war ok, der Schluss dagegen ... wow, wtf ist da denn bitte passiert? Auch hier möchte ich nicht sehr viele Worte verlieren, sagen wir einfach, es war ein offenes Ende.

    Um zu den Charakteren zurückzukommen, es gab so gut wie keinen, bei dem ich sagen würde: Joah, den mochte ich oder da hatte ich bs zum Ende Mitleid. Gut, Rasbach fand ich noch einigermaßen normal und mit dem Baby hatte ich Mitleid, daher stimmt es nicht so ganz. Aber alle anderen ... erst dachte ich neutral über sie. Aber durch die ganzen Geheimnisse, Lügen und wie sich ihre schlechten Charaktereigenschaften immer mehr gezeigt haben, da war am Ende fast keiner mehr dabei, der irgendwie sympathisch war. Für mich jedenfalls. Hab mir dann die eine oder andere Meinung zum Buch danach angesehen oder angehört, und bin froh, mit der Meinung nicht allein zu sein.

    Kurze Anmerkung: Auch wenn ich die Details nochmal nachlesen musste, manche meinten mir gegenüber, dass das von der Art der Entführung her stark an den "Maddie-Fall" erinnert. Wie gesagt, ich musste mich nochmal in den Fall hineinlesen, aber ja, das kann ich total zustimmen. Auch irgendwie traurig zu wissen, dass es ein derartiges Ereignis (also der Teil, wie die Entführung passierte, nicht die GoT-Menge an Intrigen/Plottwists danach) auch im echten Leben passieren kann. Ist richtig erschreckend.

    Auch fand ich es ein wenig seltsam, in der Beschreibung direkt angesprochen zu werden, weil mein Hirn da dauernd widersprechen möchte. Es will die ganze Zeit korrigieren und sagen: Ich habe kein Kind! Ich bin nicht Verheiratet! Ob es mich damals nicht gestört hat oder es mir nicht aufgefallen ist, kann ich heute nicht mehr sagen. Heute bin ich jedenfalls kein großer Fan davon, aber das hält mich ja offensichtlich nicht vom Lesen ab. Es irritiert mich einfach nur, mir Situationen vorzustellen, die absolut nichts mit meiner eigenen Lebensrealität zu tun haben. Da fehlt mir dann doch die Vorstellungskraft, mich da hineinversetzen zu können.

     

    Fazit:

    Insgesamt muss ich sagen: Das Buch war ok. Die erste Hälfte hat mir wie gesagt besser gefallen, danach hat die Autorin es mit den Plottwists und Intrigen doch stark übertrieben. Zwar hatte ich Spaß beim Lesen, aber ich sage jetzt nicht, dass es ein Buch ist, das man unbedingt gelesen haben muss. Auch werde ich das Buch nicht behalten.

    Von mir bekommt das Buch insgesamt drei Sterne. 

  14. Cover des Buches Die Melodie der Schatten (ISBN: 9783404177745)
    Maria W. Peter

    Die Melodie der Schatten

     (187)
    Aktuelle Rezension von: Nick_Coll

    Das Buch „Die Melodie der Schatten“ von Maria W. Peter, welches ich mir extra für diesen Spätherbst gelassen und gelesen habe, erzählt eine bewegende Geschichte, die von überall von einer düsteren Landschaft Schottlands des 18. Jahrhunderts umgeben ist.

     

    Den etwa 700 Seiten umfassenden Mittelpunkt des Buches bildet allerdings die Geschichte über Menschen, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Die historischen Tatsachen sind gut recherchiert und die Stimmung dieser Zeit ist einfach hervorragend eingefangen, sodass das raue Leben im schottischen Norden sehr anschaulich rüberkommt. Die zärtlichen und doch kraftvollen Schilderungen mögen einen zutiefst berühren oder gar erschrecken, wenn man erfährt, wie mit Menschen umgegangen wurde, wie die ganzen Landstriche ausgeblutet und verwaist sind. Vielleicht deswegen erscheinen in den alten Gemäuern nachts dunkle Traumbilder und seltsame Geräusche? Liegt auf diesem entferntesten Eck des Landes ein Fluch, seit die gälischen Pächter gewaltsam vertrieben wurden? Des zu erfahren soll der Leser selbst im Laufe der Handlung.

     

    Mit dem Buch ist der Autorin nochmals ein landschaftlich sensationell schöner und ans Herz gehender Roman geglückt, der zeigt, worum es im Leben wirklich geht: Menschlichkeit oder Missgunst, Gerechtigkeit oder Neid. Sie wirft die Fragen auf, welche moralische Schuld ein Mensch ertragen kann, ohne zu zerbrechen, und zu welchem Preis es gelingt, die individuelle Freiheit zu bewahren.

     

    Am Ende des Buches hegt man schon die Hoffnung, dass Maria W. Peter vielleicht noch einmal in die Highlands zurückkehrt und eine neue Geschichte erzählen wird… Und wieder mit großer sprachlicher Eleganz und einem Sinn für Emotionen.

  15. Cover des Buches Blackhearts (ISBN: 9783404207428)
    Chuck Wendig

    Blackhearts

     (15)
    Aktuelle Rezension von: zeilenverliebte
    Inhalt:
    Mädchen werden sterben – und sie weiß genau, wann es geschieht …
    Miriam versucht, ein normales Leben zu führen. Doch das ist nicht so leicht, denn sie hat eine außergewöhnliche Gabe: Bei der Berührung eines Menschen sieht sie den Moment seines Todes. Dann bekommt Miriam von der Lehrerin einer Mädchenschule Geld geboten, damit sie ihr „Die Hand auflegt“. Als sie dort ist, berührt sie aus Versehen eine Schülerin und sieht: Das Mädchen wird in wenigen Jahren brutal ermordet. Und es wird nicht das einzige Opfer bleiben. Kann Miriam die Morde verhindern?

    Rezension:
    Zu der Protagonistin:
    Meiner Meinung nach sind die Charaktere sehr gut gewählt und beschrieben. Es kommt alles sehr echt und real rüber und das obwohl ich der Meinung bin das Buch ist richtig richtig krank und teilweise etwas übertrieben. Trotzdem ist die Protagonistin Miriam sehr gut beschrieben und man kann ihre Taten nachvollziehen, so wie mit ihr fühlen. Wiederum fragt man sich ob sie nicht einfach nur total gestört – nur eben mit positiven Absichten – ist.
    Ansonsten wird nicht sehr viel auf andere Charaktere eingegangen, da das Buch aus der Ich-Perspektive erzählt wird und Die Protagonistin eher eine Einzelgängerin ist.
    Ich finde es passt so wie es ist! Nicht herausragend aber für ein Buch zwischendrin ist es super!
    Zur Schreibweise:
    Ich finde Chuck Wendig hat einfach ein Gefühl für die richtige Schreibweise. Manchmal ist es verwirrend und macht einen neugierig, aber es ist irgendwie perfekt mit Gefühlen und dem ganzen Kram abgestimmt. Es liest sich einfach flüssig, auch noch wenn die Augen müden werden und wird trotzdem nicht langweilig.
    Zum Inhalt:
    Ich finde den Inhalt total genial. Es ist halt einfach mal was anderes. Einfach eine junge Frau, die am liebsten ein stinknormales Leben führen will, aber durch die Gabe immer wieder in Schwierigkeiten gerät. Zudem einfach das alles. Oh man, alleine der Aufbau. Es dauert etwas länger bis es „zur Sache kommt“, aber dann ergibt sich nach und nach alles und haut einen voll um und es geht einfach immer weiter und es ist noch bis zur letzten Seite spannend.
    Also an sich echt ein super Buch, allerdings finde ich es manchmal doch etwas übertrieben, da es des Öfteren Momente gab wo ich mir einfach nur dachte: „Okay… jetzt ist es too much.“
    Fazit:
    Ich kann das Buch nur empfehlen! [Und ich glaube tatsächlich es ist der zweite Band einer Reihe was aber in keiner Weise auffällt.] Es gibt natürlich besseres, aber für mich war es einfach mal ein Versuch und ich war nicht unbegeistert. Bei Mängelexemplaren und unbekannteren Autoren kommt es ja auch leichter mal zu Fehlgriffen, aber dieses Buch ist wirklich zufriedenstellend
  16. Cover des Buches Dieser eine Augenblick (ISBN: 9783431041323)
    Renée Carlino

    Dieser eine Augenblick

     (196)
    Aktuelle Rezension von: SarahWants2Read

    Worum geht es?: Als Charlotte auf Adam trifft, ist es, als würden sie sich schon ewig kennen. Sie verbringen eine wunderbare Nacht zusammen, am nächsten Morgen jedoch ist er wie verwandelt und zeigt ihr die kalte Schulter. Aber Charlotte kann den mysteriösen Fremden nicht vergessen, der ihr in nur einer Nacht das Herz gebrochen hat. Sie macht sich auf die Suche nach ihm, um endlich Klarheit zu bekommen. Doch sie ahnt nicht, dass Adam ein Geheimnis hat, das ihr Leben für immer verändern wird. 

    Das Cover: Ich finde das Cover einfach schön. Es passt super zu den anderen Büchern der Autorin. Es ist sehr minimalistisch gehalten und zeigt ein Einmachglas mit Wunderkerzen. Und wer die Geschichte zu Ende gelesen hat, wird verstehen, dass genau dieses Motiv perfekt zur Handlung passt.


    Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Charlotte aus der Vergangenheit erzählt. Der Schreibstil von Renée Carlino ist mal wieder etwas besonderes. Ich habe selten Liebesromane gelesen, die so eine Einzigartigkeit verkörpern. In diesem Buch gibt es so viele emotionale, aber auch lustige Szenen. Mir standen die Tränen in den Augen. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, sogar meistens weniger als 10 Seiten, sodass ich sehr schnell voran kam. Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass auch Charlotte manchmal mit dem Leser agiert hat. Dies verleiht dem Buch noch mal seine ganz persönliche Note. Renée Carlino hat die perfekte Balance zwischen Humor und Emotionalität bzw. Trauer gefunden.


    Die Hauptfiguren: Charlotte ist eine junge Frau, welche not nicht ihre Berufung gefunden hat. Sie arbeitet und wohnt mit ihrer besten Freundin zusammen und hat schon viele Jobs ausprobiert. Aber ihr fehlt einfach die Leidenschaft. Als sie eines Nachts ihre beste Freundin Helen nach einer ausgelassenen Party nach Hause bringen möchte, begegnet sie Adam. Sie ist überhaupt nicht der Typ für One-Night-Stands, aber lässt sich dennoch darauf ein. Sie spürt eine tiefe Bindung, obwohl sich die Beiden kaum kennen. Morgens benimmt sich allerdings total komisch und stößt sie von sich. Charlotte möchte daraufhin das Kapitel Adam schließen und lernt Sean kennen. Er ist der Traummann den sich jede Frau wünscht und dennoch fragt sie sich ständig, was denn aus Adam geworden ist. Charlottes Entwicklung hat mir super gefallen. Anfangs ist sie total unentschlossen und schließlich nimmt sie ihr Leben in die Hand. Ihre enge Bindung zu Adam hat mich sehr beeindruckt. Ich habe sie sehr dafür bewundert, was sie für eine Stärke gezeigt hat. Dies hat sie letztendlich zu der selbstsicheren und starken Frau gemacht.


    Endfazit: Nach langer Zeit wollte ich mal wieder ein Buch von Renée Carlino lesen und sie hat mich mal wieder begeistert. Wenn das so weiter geht, mustert sich Renée Carlino noch zu einer meiner liebsten Autorinnen. Die Geschichte hat mich sehr stark an "All your Kisses" von Tillie Cole erinnert, aber die Autorin schafft es in diesem Buch dem Leser schlussendlich ein Gefühl von Hoffnung zu geben, auch wenn das Thema keine leichte Kost ist. Charlotte habe ich sehr ins Herz geschlossen. Sie hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Eine große Leseempfehlung!


    Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.


    An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. lebensbedrohliche Krankheiten und Tod angesprochen.

  17. Cover des Buches Schund und Sühne (ISBN: 9783847906537)
    Anna Basener

    Schund und Sühne

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Anna1991

    Anfangs war ich verwirrt. Heftigst. Der Schreibstil ist ganz anders wie alles was ich bisher gelesen habe, ein wenig abgehackt, wechselt oft die Perspektiven ohne es anzukündigen und macht es dadurch erst mal schwer in die Geschichte zu kommen.
    Es laufen so viele Handlungsstränge zusammen aber zum Schluss macht alles Sinn!

    Die Geschichte könnte skuriller nicht sein, die verschiedensten Personen treffen aufeinander und richten mehr Chaos an als alles andere mit viel Humor und einer frechen Schnauze erzählt uns die Autorin wie sich Kat, Moritz der Prinz und viele weitere liebenswerte Menschen innerhalb ein paar Wochen streiten, lieben sich vertragen und ihren Weg finden.
    Ich musste recht oft lachen und habe bis zum Schluss mitgefiebert.
    Das Ende war abgedreht aber absolut passend! Ich hätte es nicht gedacht, dass die Autorin da noch so ein Ende hin bekommt welches einfach passt wie der Arsch aufn Eimer mal ganz salopp gesagt.

    Das Buch zeigt uns das auch blaublüter Menschen wie du und ich sind und manchmal einfach durchdrehen.

    Bewertung:

    Trotz anfänglicher Schwierigkeiten liebe ich dieses Buch! Es hat alles was ein Roman braucht um mich zu unterhalten deswegen gibt es ganz klare fünf Anker!

  18. Cover des Buches Ostseefluch (ISBN: 9783404171774)
    Eva Almstädt

    Ostseefluch

     (100)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Ostseefluch von Eva Almstädt ist der achte Teil ihrer Ostseereihe rund um die Ermittlerin Pia Korittki. Normalerweise lese ich die Bücher immer recht gerne. Zum einen weil ich ein echter Ostseefan bin und schon an vielen Orten aus den Büchern der Autorin. Aber auch weil mir die Ideen und Fälle immer recht gut gefallen und auch Spannung immer garantiert ist. Doch leider konnte mich dieser Teil diesmal so gar nicht fesseln und überzeugen.

    Auf Fehmarn wird eine junge Frau in ihrem Gemüsegarten erschlagen aufgefunden. Die Mitbewohner sind in heller Aufregung und die Eltern scheinen etwas zu verschweigen. Der ganze Fall steht etwas auf der Stelle und ständig wird von einem Fluch geredet der über dem Haus der Tat schwebt. Denn vor 25 Jahren wurde eine ganze Familie darin ermordet.

    Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Mir gefallen auch die Beschreibungen der Umgebung, der Sommerhitze und der Personen. So wirkt die Geschichte etwas lebendiger. Doch ist dieser Fall etwas langatmig und auch teilweise langweilig. Es passiert nicht viel in den Ermittlungen und eigentlich hat man auch das Gefühl, dass die Ermittler kaum Lust haben. Die meisten Beteiligten haben auch etwas zu verbergen und der Leser steht genauso auf dem Schlauch wie alle anderen in dem Buch. Dazu kommen noch Geisterbeschwörer, ein Fluch und eine Mutter die sehr extrem in ihrem Glauben ist. Mir war das alles zu viel und passte für mich so gar nicht in einen regionalen Krimi. Hier hat es den Anschein als ob die Autorin mal was neues probieren wollte. Aber für mich hat dies nicht geklappt. Eine alte Tat mit einer neuen zu verbinden finde ich gar nicht so verkehrt und macht ein Buch prinzipiell auch spannender. Doch dafür brauche ich nichts mystisches oder Sektenhaftes.

    Eigentlich bleibt der Leser bis zum Schluss im unklaren wer oder was hinter der Tat steckt. Es gab zwar Hinweise aber die gingen immer wieder verloren oder waren so beiläufig das man diese gar nicht wahrnahm. Das Ende war daher etwas überraschend, kam aber auch sehr plötzlich und unerwartet. Allerdings blieben ein paar Dinge unerwähnt und unaufgeklärt die aber während der Ermittlungen immer wieder hervorgehoben wurde.

    Mich konnte dieser Teil leider nicht überzeugen.

  19. Cover des Buches Zerbrechliche Dinge (ISBN: 9783847906551)
    Neil Gaiman

    Zerbrechliche Dinge

     (12)
    Aktuelle Rezension von: butterflyinthesky


    Zusammenfassung:

    Die Magie von Geschichten zieht sich wie ein roter Faden durch Neil Gaimans Werk. So auch durch diese Kollektion von Erzählungen und Gedichten, in der ein mysteriöser Zirkus sein Publikum in Angst und Schrecken versetzt, Sherlock Holmes in einem seltsam verzerrten viktorianischen England einen royalen Mord aufklären muss oder eine Gruppe von Feinschmeckern nach der letzten ungekosteten Gaumenfreude forscht. Neil Gaimans erzählerisches Genie und sein beängstigend unterhaltsamer Sinn für schwarzen Humor machen diese Sammlung zu einer Geschenkbox voller Zauber.




    Meine Meinung:

    Muss leider ehrlich gesagt sagen dass ich das Buch nach 100 Seiten abgebrochen haben. Ja, es sind viele (Kurz)Geschichten drin die vielleicht noch gut gewesen wären, aber die paar die ich gelesen habe, reichten aus um es nicht weiter zu verfolgen. Die einzige Story die ich gut fand war die um Sherlock Holmes. Ausserdem brüstest sich Neil Gaiman am Anfang bzw. bei den Erklärungen der Stories damit wieviele Preise die Geschichten gewonnen haben und wie viele bekannte Leute er kennt. Leider ist das Buch nichts für mich. Schade.



  20. Cover des Buches Der Mann aus St. Petersburg (ISBN: 9783838703480)
    Ken Follett

    Der Mann aus St. Petersburg

     (113)
    Aktuelle Rezension von: Martini1979

    Ich bin bei Follet immer zwiegespalten. Habe mich nun aber entschieden, seine historischen Romane für gut zu befinden.

    Auch in diesem Buch gibt es allerlei Verwicklungen und Handlungsstränge. Der Kampf um das Frauenwahlrecht, Verhandlungen über Bündnisse zwischen Russland und dem Vereinigten Königreich, sowie eine alte Affäre.

  21. Cover des Buches Wer liebt mich und wenn nicht, warum? (ISBN: 9783846601976)
    Mara Andeck

    Wer liebt mich und wenn nicht, warum?

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Mit diesem Buch schafft die Autorin eine tolle Fortsetzung, die direkt an den ersten Band anschließt und die süße und humorvolle Geschichte von Lilia weitererzählt. Dabei bleibt der Schreibstil gewohnt leicht und flüssig zu lesen. Und auch die Geschichte ist weiterhin total nett mitzuverfolgen und wird gerade durch die Einstreuung viele humorvoller und jugendlich-fragender Kommentare mitreißend. Sowie natürlich durch den generellen Stil. Denn auch in Band zwei bekommt man die Tagebucheinträge der Protagonistin zu lesen, wodurch man wieder direkt in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineingezogen wird. 

    Mir hat lediglich ein bisschen eine generelle Aussprache der Charaktere gefehlt, was aber durch das Verständnis im Großen und Ganzen und durch die Handlungen der Personen ausgeglichen wird (mehr sage ich hier zu nicht, um nicht zu Spoilern). 

    Alles in allem eine total süße Fortsetzung der Reihe und ein tolles Buch, um sich in eine spritzige und humorvolle Geschichte einer Jugendlichen hineinziehen zu lassen (allerdings sollte einem bewusst sein, dass es ein Jugendbuch ist und auch der Stil entsprechend ausfällt) und ein paar tolle Stunden beim Lesen zu verbringen.

  22. Cover des Buches Düsterbruch (ISBN: 9783404171767)
    Eva Almstädt

    Düsterbruch

     (90)
    Aktuelle Rezension von: PeytonS

    Der Siebte Fall um Pia und das Ermittlerteam ist, wie immer, spannend. 

    Da dies der Fall ist, in dem Pias Sohn Felix zur Welt kommt und sie einige Monate später die Arbeit wieder aufnimmt, ist dieser Fall für mein Empfinden eher Pias Privatleben gewidmet. 

    Der Fall ist spannend, keine Frage, aber es ist ein bisschen wie durcharmen zu den sonst durchgängig spanenden Fällen. 


  23. Cover des Buches Flammenflug (ISBN: 9783404209460)
    Melissa Caruso

    Flammenflug

     (48)
    Aktuelle Rezension von: secretworldofbooks

    Mir fiel es anfangs schwer, überhaupt in die Handlung  reinzukommen. Die Protagonistin Amalia gefällt mir an sich sehr gut. Sie kann gut mit ihrem Interessengebiet der Magie umgehen .Obwohl sie als Tochter eines Ratsmitgliedes politisch sehr hin und her geschoben wird, macht ihr das nichts aus. Dieses politische Ränkespiel mit ihr verstärkt sich auch noch ,als sie die einzige bekannte Feuerhexe an sich bindet. Diese Hexe ist mir alles andere als sympathisch mit ihrem schnippischen ,selbstbezogenen  Auftreten . Dadurch wurde mir die Handlung etwas zu viel und langweilig. Es wurde auch ziemlich in die länge gezogen. Amalia wird politisch hin und her geschoben und kommt von einer brenzligen Situation in die nächste. Da hätte ich mehr von diesen Buch erwartet. Nur das magische war für mich interessant.

  24. Cover des Buches Daringham Hall - Die Entscheidung (ISBN: 9783404172276)
    Kathryn Taylor

    Daringham Hall - Die Entscheidung

     (177)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    4⭐️⭐️⭐️⭐️

    Es geht weiter für mich in Daringham Hall und nach denn Ereignissen im ersten Teil war ich gespannt was mich hier erwartet. Auch hier folgen wir wieder mehrere Perspektiven aus der dritten Sicht. Nachdem was alles vorgefallen ist hat dieses Band einige fragen aufgreift die bereits im ersten Teil eine Rolle gespielten haben aber sich hier mehr auf dehnen. Ich mochte die Charaktere hier auch wenn ich zwischen durch mir gewünscht hätte jemand würde endlich mal Klartext sprechen. Dennoch mochte ich die Entwicklungen und neue Erkenntnisse im laufe des Buch. Im ganzen mochte ich diesen Teil mehr als denn ersten mir hat die Konfrontation und Offenbarungen gefallen und ich bin gespannt was mich im 3 und letzten Teil erwartet.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks