Bücher mit dem Tag "basis"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "basis" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

     (1.285)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:


    Mit "Geliebte der Nacht" ist Lara Adrian ein spannungsvolles Debüt gelungen, was sich mit den Worten "Ich-wollte-es-nicht-mehr-aus-der-Hand-legen" ganz treffend beschreiben lässt.
    Diese Geschichte ist nicht die typische Vampirgeschichte, wo sich einfach nur die Wege eines Vampirs und einer Sterblichen kreuzen, sondern ein Ordenskrieger trifft auf eine Stammesgefährtin.

    Das Buch ist kein klassisches Vampirbuch. Wer hierbei an den üblichen Quatsch mit Weihwasser und Knoblauch denkt, der wird schon ganz früh wieder in die Realität zurückgeholt. Zumindest in die des Lucan Thorne. Das einzige was ihm was ausmacht ist das Sonnenlicht.
    Ebenso besonders ist die Entstehung der Stammesgefährtin. Lara Adrian hat keine normal Sterblichen Frauen an die Seiten ihrer Krieger gestellt, sondern Frauen, die ein ganz besonderers Muttermal vorweisen können: Eine blutrote Träne, die in die Wiege einer zunehmenden Mondsichel fällt. Mal etwas komplett anderes als man es bisher kennt und das gefällt mir.
    Die Stammesgefährtin Gabrielle hat, wie alle anderen Stammesgefährtinnen auch, eine ganz besondere Gabe. Sie fühlt sich zu extravaganten Gebäuden hingezogen, die verwahrlost sind. Ihre Fotografien sind aber sehr hilfreich, denn bei den Ruinen handelt es sich um Rogue-Verstecke.
    Die Rogues sind ein weiterer toller Aspekt dieses Buches. Die Vampire haben einen großen Feind: Die Blutlust. Sobald ein Vampir zuviel Blut trinkt mutiert er zu einem Rogue, der alle manieren und vergleichliche Menschlichkeit verliert. Lucan und sein Orden von Stammeskriegerin haben sich zusammengeschlossen um ihre Welt vor diesen Blutjunkies zu beschützen und somit die Vampire vor der Enthüllung zu schützen.
    In diesem Buch gibt es viele erotische Szenen, die aber dennoch nicht allzu dick auftragen und daher erträglich sind.
    Während der Krieg tobt, entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die von Lucan nicht gewollt ist und für Gabriele werden Erinnerungen endlich zu Erklärungen. Auch wenn die pechschwarz von Traurigkeit und Wut getränkt sind.

    Fazit:
    "Geliebte der Nacht" ist nur ein Roman von bisher insgesamt sechs erschienenen Büchern. Jedes Buch wird sich mit der Geschichte eines der Ordenskrieger befassen und man darf gespannt sein wie sich die Midnight Breed Reihe weiter entwickelt.
    Was ich besonders toll zum lesen fand, ist, dass es hier nicht nur um eine pure Liebesgeschichte geht. Es gibt viel Kampf und ein wenig Brutalität. Die Kämpfe sind spannend beschrieben und die erotischen Szenen passen ins Gesamtbild, rundet die Liebesgeschichte ein wenig ab.
    Wenn das erst der Auftakt war – was erwartet uns dann noch? Bestimmt eine großartige Reihe!


  2. Cover des Buches Diabolus (ISBN: 9783404175031)
    Dan Brown

    Diabolus

     (1.686)
    Aktuelle Rezension von: lovelyreader01

    Es ist beeindruckend zu sehen, wie Dan Brown sein außergewöhnliches Talent bereits voll ausschöpft und ein Werk schafft, das die Leser von Anfang bis Ende fesselt. Mit seiner einzigartigen Erzählweise und der Mischung aus Technologie, Verschwörungen und Thriller-Elementen hat mich der Roman persönlich beeindruckt und zeigt das immense Potenzial von Dan Brown.

  3. Cover des Buches Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume (ISBN: 9783404169542)
    Sandy Williams

    Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Black_Shadowreader

    Super Buch! Zwar nicht das Beste der Welt, aber es hat mich sehr gefangen genommen!

  4. Cover des Buches Der dunkle Reisende (ISBN: 9783740747138)
    David Reimer

    Der dunkle Reisende

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Reinländer
    Klappentext:
    Die Crew der Destiny steht vor der größten Entscheidung der Menschheit. 
    Hinter der Umlaufbahn des Plutos versperrt ihnen eine unerforschte Anomalie den Weg.
    Werden sie den Schritt wagen, das Tor zu einer vielleicht weit entfernten Galaxie zu durchschreiten?
    Wer oder was sind die Wächter des Wissens?
    Tauche gemeinsam mit der Besatzung in ein rasantes, geheimnisvolles und gefährliches Abenteuer ab. 
    Auf der Suche nach den Antworten, welche die Menschheit schon so lange zu finden versucht!

    Cover:
    Das Cover finde ich sehr interessant. Es zeigt den Weltraum mit vielen kleinen Lichtpunkten. Die unendliche Weite und einem blau-rötlichem Hintergrund ist erkennbar.
    Das Cover macht neugierig.

    Meinung:
    Der Schreibstil hat mir recht gut gefallen. Er ist flüssig und angenehm zu lesen. Man fliegt regelrecht durch die Seiten.
    Die Geschichte ist spannend aufgebaut. Die Handlungen und Charaktere sind detailreich und gut beschrieben.
    Auch wenn man den ersten Teil nicht kennt, so kommt man doch sehr gut in das Geschehen hinein.
    Man lernt gleich zu Beginn die Crew auf der Destiny um Captain Davis kennen und findet sich dort schnell zurecht.
    Die Crew ist auf dem Weg zu einem großen Abenteuer um  herauszufinden wer oder was die Wächter des Lichts sind. Was sie dabei genau erleben, sei an dieser Stelle noch nicht verraten.
    Das Abenteuer ist spannend erzählt. Man fiebert, leidet und erlebt mit der Crew mit. Man taucht ein, in ein wunderschönes Weltraumabenteuer mit vielen detaillierten Beschreibungen und toll beschriebenen Handlungen/Szenen.
    Etwas schwierig war das Zeitverhältnis, da sich manchmal die Ereignisse überschlugen und man aber erst am Ende feststellte, dass das nicht in einem engen kurzen Rahmen, sondern einem größeren Zeitfenster von 3 Jahren ablief. Die war etwas irritierend, aber nach diesem Wissen, konnte man einiges besser zuordnen.
    Sehr gut hat mir am Ende auch das Nachwort und Wissenswertes gefallen, wobei man dort nochmal einige interessante Sachen erfahren hat.

    Fazit:
    Man taucht ein, in ein  wunderschönes Weltraumabenteuer mit vielen detaillierten Beschreibungen und toll beschriebenen Handlungen/Szenen.
  5. Cover des Buches Dear John (ISBN: 9781455529445)
    Nicholas Sparks

    Dear John

     (87)
    Aktuelle Rezension von: booklovelara

    Johns Vater war schon immer in seinen Gewohnheiten gefangen. Er geht immer zur selben Uhrzeit aus dem Haus, es gibt an bestimmten Wochentagen das gleiche Essen. Seine Aufmerksamkeit und sein Interesse widmet er seiner Münzsammlung. Damit kam der in der Pubertät rebellierende John nicht sehr gut zurecht und entschied sich somit zur Army zu gehen. In einer seiner Urlaube kehrt er zu seinem Vater zurück nachhause. Er lernt die Studentin Savannah kennen und lieben, sie verbringen eine wundervolle Zeit miteinander. Allerdings muss John zurück zur Army kehren und für das frische Pärchen beginnt die schwerste Zeit ihres Lebens, da sie nur per Brief und Telefon Kontakt halten können. Nach den schrecklichen Anschlägen des 11. Septembers, entscheidet sich John dafür bei der Army zu bleiben und stellt die Beziehung auf eine harte Probe. 

    Das Buch habe ich auf Englisch gelesen und finde es für Anfänger sehr geeignet und verständlich. Dies ist dem typischen und leichten Sprachbild von Nicholas Sparks zu verdanken. 

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Man konnte sich gut in die Gefühlswelt hineinversetzen und nachempfinden. Im Zwiespalt war ich ein wenig mit Savannahs Charakter, da ich sie manchmal auch sehr auf sich bezogen fand, was allerdings auch verständlich ist, da sie auch eine sehr aufopfernde Person ist, die das anderweitig kompensiert.

    Sehr gut hat mir auch der Bezug zu dem Krankheitsbild von Johns Vater gefallen und die damit verbundene Veränderung der Vater-Sohn-Beziehung. 

    Das Buch hat auf jeden Fall gezeigt was wahre Liebe ist, vor allem durch Johns aufopfernde Tat am Ende des Buches. Es hat mich auch meine Gefühlswelt überdenken lassen und zum Nachdenken angeregt. An manchen Stellen hatte ich auch Tränen in den Augen.

    Insgesamt betrachtet ist es wirklich ein tolles Buch, was man mal gelesen haben sollte, wenn man auf den Stil von Nicholas Sparks steht. Es ist eine leichte Lektüre, welche man gut lesen kann ohne jeden Satz zweimal zu lesen um ihn zu verstehen. Perfekt geeignet für einen schönen Abend auf der Couch!



  6. Cover des Buches Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik: Der Schnelleinstieg für (angehende) Führungskräfte: Basiswissen, Haftung, Gefährdungen, Rechtslage (ISBN: 9783446454743)
  7. Cover des Buches Jay - Explosive Wahrheit (ISBN: 9783802588600)
    Stefanie Ross

    Jay - Explosive Wahrheit

     (96)
    Aktuelle Rezension von: SanNit

    Ich bin super in die Story hineingekommen. Jay kannte ich ja schon ein wenig und Elisabeth war mir auch von Anfang an sympathisch. Mit Beths scharfen Verstand und Jays Erfahrung sind sie so ein tolles Team, beruflich, wie privat. Das letztere müssen sie natürlich erst selbst herausfinden.
    Ich bin total verliebt in die beiden. Ihre kleinen Spitzen gegeneinander. Das ausloten, wie weit sie gehen können. Die Ungeschicklichkeit, wie sich Elisabeth manchmal ausdrückt. Sie denkt eher rational, weil sie meist für sich alleine arbeitet. Aber jetzt in Jays Team beginnt sie meiner Meinung nach aufzublühen.
    Jay geht mit einer gewissen Vorsicht ihr gegenüber an den Tag, als wenn er ganz genau weiß, dass sie den Umgang mit Menschen eher nicht gewohnt ist.
    Es ist von Anfang an sehr spannend und aufregend und die Leidenschaft kommt auch nicht zu kurz.
    Dieser Teil ist ein Zusammenspiel mit allen aus Teil 1. Darum empfehle ich diese Serie der Reihe nach zulesen. Die Geschichte an sich ist in sich abgeschlossen. Ich habe den Zusammenhang der ganzen Abteilungen hier durch den ersten Band wesentlich besser verstanden.
    Ich war von der Geschichte total begeistert und die Leseprobe von Rob verspricht auch sehr interessant zu werden.

  8. Cover des Buches Ferne Sterne (ISBN: B002AFO12Q)
    Frank Russell

    Ferne Sterne

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Eine der besten humorvollsten Science Fiction Schriftsteller der 60 er Jahre. Köstlich und ungewohnt humorvoll waren seine Betrachtungen. Hier sind 6 seiner besten Geschichten versammelt, am schönsten fand ich immer Allamagoosa. Auch in der Zukunft schleichen sich Fehler ein und die werden u.a. hier lustig und auch spannend beschrieben.Habe ich immer wieder gerne gelesen!
  9. Cover des Buches 12 Vocal Basics for Body & Voice: Belcanto - Bewegungstraining Stimme & Körper (ISBN: 9783844883008)
  10. Cover des Buches Nur ein kleines Bisschen (ISBN: 9783401500911)
    Mari Mancusi

    Nur ein kleines Bisschen

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Melie99
    Das Cover ist, wie bei den Vorbänden schön gestaltet. Wir sehen wieder die übliche Schrift, die mit Blut geschrieben ist und die süße kleine Fledermaus. „Nur ein kleines Bisschen: Neue Jungs zum Anbeißen“ ist der dritte Band der Blood Coven Reihe von Mari Mancusi.

    Dieser Band ist wieder sehr witzig. Ich weiß ich sage das zu jedem Teil dieser Reihe, aber nur weil es der Wahrheit entspricht. Man kann das Buch wieder sehr locker und flüssig lesen und ist somit schnell durch. Dazu trägt auch die geringe Seitenanzahl bei.

    In diesem Buch trifft Rayne das erste Mal auf Werwölfe, auf eine sehr ironische und witzige Weise. Rayne muss sich bei den Cheerleadern bewerben, da anscheinend eine große Gefahr von ihnen ausgeht. Da Rayne die Jägerin ist und nicht anders kann als die Befehle von Slayer Inc. entgegen zunehmen, bewirbt sie sich dort. Soviel zum Inhalt.

    Dieser Band ist bis jetzt der spannendste der ganzen Reihe. Die Geschichte ist wieder aus der Sicht von Rayne geschrieben. Wie bei der Rezension vom vorherigen Band erwähnt, wechseln sich die Sichtweisen zwischen Sunny und Rayne immer ab.

    In diesem Buch haben Rayne und Jareth ein paar Beziehungsprobleme. Man leidet so richtig mit Rayne mit und kann ihren Schmerz fühlen. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Wie es mit den beiden weiter geht, ob sie sich trennen oder für immer zusammen bleiben, müsst ihr allerdings selbst lesen.

    Ich muss sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt den vierten Band schon gelesen habe und diese Rezension folgt bald. Ich habe den vierten Band auf jeden Fall auch sehr gut gefunden. Ich gebe diesem Buch wieder 5 Sterne, wie den vorherigen Bänden, da es mich mit seinem eigenen Charme einfach überzeugen konnte.
  11. Cover des Buches Je mehr Löcher, desto weniger Käse (ISBN: 9783462043662)
    Holger Dambeck

    Je mehr Löcher, desto weniger Käse

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Es gibt zwei Arten von Menschen. Die einen lieben Mathematik, auch wenn das Fach selbst nie so in der Schule gelehrt wurde, wie man es sich gewünscht hätte. Die anderen stehen mit der Mathematik auf Kriegsfuß, gerade weil es gelehrt wurde, wie es gelehrt wurde. Dabei kann jeder daran Spaß haben. In jedem von uns steckt ein Mathe-Ich. In diesem Buch findet sich vom angeborenen Zahlensinn über einfache Rechentricks bis hin zu mathematischen Beweisen alles was das Herz des Zahlentüftlers höher schlagen lässt.

    Holger Dambeck bietet in seinem Sachbuch "Je mehr Löcher, desto weniger Käse" Einblicke in die Welt der Zahlen. Diese sind mal spannend, mal verblüffend oder gar unterhaltsam. Ein Leser, dem die Mathematik Spaß macht, wird in diesem Buch zwar keine allzu neuen Rechenkünste erkennen, jedoch eine Menge unterhaltsame Momente rund um die Mathematik haben. Zu Beginn erklärt Holger Dambeck, dass uns der Zahlensinn schon in die Wiege gelegt ist und den meisten Kindern der Spaß am Rechnen spätestens in der Schule mit deutschem Mathematikunterricht abtrainiert wird. Dabei kann Mathematik viel interessanter sein, wenn man hinter die blanken Zahlen blickt. Manchmal gibt es mehrere Lösungswege und dann sollte nicht nur auf den einen richtigen gepocht werden. Aufgelockert werden die einzelnen Kapitel durch Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, insgesamt 40 an der Zahl. Um diese zu lösen reicht der Kopf allein nicht immer aus, man muss das Buch zur Seite legen und etwas aufschreiben. So beschäftigt man sich sowohl mit der Mathematik als auch mit dem Buch über einen längeren Zeitraum. Außerdem gibt es im letzten Teil ein Glossar, in dem wichtige Begriffe der Mathematik noch einmal erklärt werden. Ob die zweite Gruppe von Menschen wirklich ein Buch kauft, dass sich mit Mathematik beschäftigt, ist fraglich. Für alle die gern mit Zahlen hantieren, ist es auf jeden Fall ein lesenswertes Buch, auch wenn es nicht unbedingt viele neue Erkenntnisse bringt.

  12. Cover des Buches Das Buch feiner Suppen (ISBN: 9783517010618)
    Dieter Biesler

    Das Buch feiner Suppen

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Das Basis-Kochbuch (ISBN: 9783982129204)
    WW

    Das Basis-Kochbuch

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Lealein1906

    Fazit: „Das Basis-Kochbuch“ von WW finde ich sehr bodenständig und gelungen, weil viele leckere Rezepte dabei sind. Darunter Basisgerichte, aber auch außergewöhnlichere Speisen. Und es ist toll, sich ein bisschen in das WW-Konzept einarbeiten zu können, wenn man das möchte. Wer will, kann natürlich auch einfach nur die Rezepte ausprobieren. Für dieses Kochbuch vergebe ich 4 Sterne, weil es seinen Zweck voll und ganz erfüllt.
    Das Konzept: Man muss natürlich sagen, dass man hier nur an der Oberfläche kratzen kann, um das Konzept richtig zu nutzen, muss man sich bei WW anmelden, seinen Punktebedarf ausrechnen lassen, etc. Trotzdem kriegt man eine Vorstellung davon, wie das Konzept funktioniert und kann seinen Essensplan ein wenig dahingehend ausrechnen. Es gibt drei Pläne, den grünen, den blauen und den lilanen. Bei Grün darf man zum Beispiel so viel Obst und Gemüse essen wie man will und bekommt dafür mindestens (das müsste man sich eigentlich ausrechnen lassen) 30 SmartPoints, also Punkte, die man an anderen Lebensmitteln essen darf. Bei Lila darf man neben Obst und Gemüse auch Eiweiß- und Vollkornprodukte unbegrenzt essen, hat aber nur einen Tagesbedarf von mindestens 16 SmartPoints. Das Gute: Bei den Gerichten im Buch stehen die passenden Zahlen direkt daneben. Das bietet eine gute Orientierung.
    Die Rezepte: Das Buch teilt sich in verschiedene Kapitel auf: Basics, FLeisch & Geflügel, Fisch & Meeresfrüchte, Gemüse, Suppen & Salate und Süßes. Die Rezepte sind leicht verständlich, reichen von guter Hausmannsküche bis zu exotischen Gerichten. Es gibt einfache Gerichte wie Kartoffelgratin und Risotto, aber auch anspruchsvollere. Ich habe zum Beispiel schon Vollkornsemmelknödel mit Sauerkraut, das Kartoffelgratin oder ein fantastisches Himbeerdressing. Ich kann das Buch auf jeden weiterempfehlen.

  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks