Bücher mit dem Tag "baseball"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "baseball" gekennzeichnet haben.

184 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

     (2.339)
    Aktuelle Rezension von: MagikerRobinski

    "Es" war mein erstes Stephen King Buch, das ich damals schon mit 14 gelesen hatte. Das ist nun 6 Jahre her.

    Mich hat die Geschichte und Stephen King's Schreibstil sofort in den Bann gezogen und jetzt auch jahrelang gebunden. Sodass ich mittlerweile schon eine ganze Sammlung besitze.

    Das Buch hatte mich so gefesselt, dass ich 400 Seiten an einem Tag verschlingen konnte ohne davon ermüdet worden zu sein.
    Ein Aspekt, der dazu geführt hatte war tatsächlich die Masse an Hintergrundgeschichte der Hauptfiguren, denn ich bin ein Mensch, der gerne tiefer abtaucht, um zu erfahren, wie es zur Charakterentwicklung eines Menschens kam. Sprich weswegen er sich so verhält, wie er sich verhält.
    Klar kann man diese für mich positive länge des Buches auch negativ betrachten, aber meiner Meinung nach ist das Buch dennoch wert gelesen zu werden, denn die Hauptgeschichte birgt eine spannend erzählte Horrorgeschichte aus Sicht 7 Kinder, wodurch die Ängste in ihrer Art nostalgisch und leicht verständlich wirken.

    Auf jeden Fall eine Lese-Empfehlung!


  2. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (15.088)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    »Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.« 

    "Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."

    Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.

    Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.  

    Zum Inhalt:

    Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte. 

    Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist. 


    Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.

  3. Cover des Buches ONE OF US IS LYING (ISBN: 9783570311653)
    Karen M. McManus

    ONE OF US IS LYING

     (1.099)
    Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelves

    Habe es als Hörbuch gehört und fand die Geschichte toll. Ich mochte die vielen Wendungen, die die Geschichte spannend gemacht haben und ich fand die Protagonisten sympathisch- alle haben eine positive Charakterentwicklung vollzogen. Es hat Spaß gemacht das Hörbuch zu hören und ich kann „One of us is lying" auf jeden Fall weiterempfehlen.

  4. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.705)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Bella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella. 

    Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.

    Mehr möchte ich nicht verraten.

    Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt. 

    Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.

  5. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.266)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Erst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.

    Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.

     

    Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.

  6. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.067)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Der Schulabschluss ist Bellas wahrgewordener Alptraum, bis Victoria wieder auftaucht und weder die Werwölfe noch die Cullens sie beseitigen können. Nebenbei bedrückt Bella natürlich die näher rückende Verwandlung. Als in Seattle immer mehr mysteriöse Morde passieren und jemand in ihrem Zimmer war, ist es vorbei mit der Ruhe. Die Cullens bereiten sich mit dem Rudel auf den unausweichlichen Kampf vor.

    Nebenher hat Bella nicht nur angst um all ihrer Leben, sondern kämpft auch mit den Gefühlen von und für Jake. Entscheidet sie sich richtig? Wie soll sie mit der Schuld leben? Wie kann sie Jake so verletzten? Wieso ist sie so ein grausamer Mensch? Und viel mehr Fragen jagen ihr durch den Kopf.

     

    Band 3 hat mehr Aktion. Oder eher andere Aktion. Jake spielt eine grössere Rolle, wobei auch die Gefühle für Bella immer mehr in den Vordergrund rücken. Sie ist hin und her gerissen, was gut übermittelt wird. Sie hat sich entschieden, will es aber allen recht machen und vergisst dabei sich selbst.

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Schnell zum weg lesen, obwohl es teilweise schwere Kost ist.

  7. Cover des Buches Last Year's Mistake (ISBN: 9783570311127)
    Gina Ciocca

    Last Year's Mistake

     (59)
    Aktuelle Rezension von: bookblossom
    Klappentext:
    Früher waren Kelsey und David beste Freunde. Sie waren unzertrennlich. Dann war da plötzlich mehr als nur Freundschaft. Doch Missverständnisse und verletzte Gefühle entfernten sie voneinander. Heute, ein Jahr später, hat Kelsey ihr altes Leben hinter sich gelassen. Neue Schule, neue Freunde, neuer Boyfriend, neues Ich. Doch da taucht David wieder auf. Und plötzlich ist alles wieder da. All die verdrängten Gefühle. Leidenschaftlich wie nie. Aber kann die große Liebe der Vergangenheit auch ihre Zukunft sein?

    Meine Meinung:
    Ein Umzug der es ermöglicht sich selbst neu zu erfinden und die nicht immer so rosige Vergangenheit hinter sich zu lassen. Wer würde diese Chance nicht ergreifen wollen? Kelsey jedenfalls ist überglücklich und fest entschlossen ihr Leben endlich umzukrempeln. Doch kaum hat sie es geschafft sich in ihrer neuen High School einzurichten, taucht plötzlich David wieder auf, ihr bester Freund aus Kindertagen. Was ist so schreckliches zwischen den beiden vorgefallen, dass sie nun nicht mal mehr miteinander sprechen möchten? Diesem Rätsel geht der Leser in Last Year's Mistake auf den Grund und tappt dabei sehr lange im Ungewissen. Der Spannungsbogen bleibt dadurch bis zum Ende konstant und hält souverän bei der Stange. Erst nach und nach erfährt man Aufgrund dem Wechsel zweier Zeitstränge, Vergangenheit und Gegenwart, was zu Kelseys und Davids Zerwürfnis geführt hat.

    In der Vergangenheit lernt man viel über Kelsey und ihre Familie und natürlich den Jungen von nebenan, der unerwartet ihr Herz höher schlagen lässt. Dabei ist die Stimmung die meiste Zeit eher drückend, denn Kelsey wird von ihren Mitschülern schlecht behandelt und auch ihre Familie kämpft mit Problemen. Eine ganze menge Szenen rührten mich beinahe zu Tränen, denn ich konnte mich sehr gut in Kelsey hineinversetzen und verstand ihre Verzweiflung. David erscheint zu dieser Zeit als ihr Fels in der Brandung, als einziger Freund an den sie sich wenden kann. Doch ehrlich gesagt wollte sich meinerseits keine rechte Sympathie für den Jungen einstellen. Schließlich kam es nicht selten vor, dass er Kelsey einfach im Regen stehen ließ und absolut gar nichts gegen die fiesen Schikanen unternahm, obwohl er das gekonnt hätte.

    Ein Jahr nachdem Kelsey ihre alte Heimat verlassen hat, lernt man eine völlig andere, selbstbewusste und beliebte Protagonistin kennen, die ein unbeschwertes High School Leben zu führen scheint. Bis sie die Vergangenheit einholt und sich schlagartig alles ändert. Kelsey weiß in dieser neuen Situation oft nicht was sie sagen oder wie sie handeln soll. Dadurch geraten sie und David häufig aneinander und sind wahre Meister darin, sich gegenseitig zu verletzen. Auch ich musste mir manchmal die Haare raufen, weil mir das hin und her der beiden den letzten Nerv kostete. Das lag - wenig überraschend - wiederholt an David. Irgendwie hat er es geschafft in diesem einen Jahr noch unsympathischer zu werden. Irgendwann konnte ich absolut nicht mehr nachvollziehen, was Kelsey eigentlich so toll an ihm findet.

    Als schließlich ans Licht kommt, was hinter dem großen Konflikt der beiden steckt, war ich ziemlich enttäuscht. Die Autorin hat es geschafft aus einer Mücke einen Elefanten zu machen und die gesamte Handlung einfach völlig über dramatisiert. Ich hatte schon total die schlimmen Vermutungen und dann war der eigentliche Grund so nichtssagend und unwichtig... Das war wirklich schade!

    Fazit: Die authentischen Kelsey und ihre Vergangenheit konnten mich berühren. Trotzdem war Last Year's Mistake eher eine Enttäuschung für mich. Der Konflikt der Geschichte wurde zu sehr aufgebauscht und die Lovestory konnte mich wegen des unsympathischen Protagonisten leider nicht abholen.



    Vielen Dank an cbt für dieses Rezensionsexemplar!
    © BookBlossom

  8. Cover des Buches Biss zur Mitternachtssonne (ISBN: 9783551584465)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mitternachtssonne

     (309)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Ich denke jeder kennt den Hype um Twilight. Auch ich bin diesem absolut verfallen. Ich kann mich noch genau erinnern, wie schockiert mein Mann war, als er mir an Heiligabend den Schuber mit allen vier Teilen geschenkt hat und am 2. Feiertag Abends hatte ich alle gelesen. Danach wollte er mir nie wieder Bücher kaufen. Naja, daran hat er sich nicht gehalten. 


    Vor diesem fünften Teil hatte ich etwas Angst. Die Meinungen gingen nach dem Release weit auseinander. 

    Ich war absolut neugierig auf Edwards Sicht der Dinge. Doch die Ungewissheit und die Angst davor enttäuscht zu werden war groß. Daher lag das Buch elendig lang auf meinem Stapel ungelesener Bücher. 

    Jetzt nachdem ich die Story mit wahrsten Sinne inhaliert habe, ärgere ich mich, das ich mich so hab beeinflussen lassen. Ich liebe Twilight und definitiv wurde ich nicht enttäuscht. 


    Stephenie Meyers Schreibstil war auch hier wieder wundervoll. Die Seiten flogen dahin, das Kopfkino war an und das Twilight-Fieber hatte mich direkt zurück. 


    Viele haben dieses Buch als Geldmacherei der Autorin bezeichnet und dem kann und will ich nicht zustimmen. 

    Natürlich wurde die Story nicht neu erfunden, aber mal ehrlich, wer wollte bitte nicht mal in den Kopf von Edward hinein schauen?! Kennt man als LeserIn doch nur Bellas Sicht der Dinge. Doch wie hat Edward denn alles gesehen und erlebt? Was kämpfte er für Kämpfe aus und welche Gefühle, Erkenntnisse und Situationen erlebte er denn so? 


    Für mich war Bis zur Mitternachtssonne keine Nacherzählung des ersten Buches, denn Edwards Sicht der Dinge hat der Story einen ganz anderen Winkel gegeben. Ich habe neue Ansichten und Blickwinkel erlebt, andere Emotionen empfunden und vor allem Edward noch mal ganz anders kennengelernt.


    Ich empfinde Edwards Sicht als eine perfekte Ergänzung aus einer dunkleren und düstereren Sichtweise. Doch ich wurde auch überrascht, denn einige Gedankengänge hätte ich persönlich so nicht erwartet.


    Ich bin und bleibe ein Twilight Fangirl und kann euch diese Story aus Edwards Sicht nur ans Herz legen. 


    Sicher über das Cover kann man sich streiten, der eine mag es, der andere nicht. Mein Favorit ist es auch nicht. Aber das bricht dem Buch für mich kein Zacken aus der Krone.


    Ich gebe sehr gern 5 von 5 Sterne und hoffe, dieses Schätzchen wartet nicht noch auf eurem SUB gelesen zu werden. Dann sag ich euch, ändert dies ganz schnell ab. 

  9. Cover des Buches Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2) (ISBN: 9783548288857)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2)

     (652)
    Aktuelle Rezension von: abouteverybook

    Handlung: Nachdem ihr Vater von ein paar Typen zusammengeschlagen wurde und nun im Koma liegt, wird Mia schnell klar, dass mehr dahinter steckt. Und so erfährt sie, dass ihr Vater diesen Typen einiges an Geld schuldelt. Mia nimmt einen Job beim Escortservice ihrer Tante an und versucht so innerhalb eines Jahres das gesamte Geld aufzutreiben. In diesem Teil geht es um ihre Jobs im April, Mai und Juni.
    Charaktere: Meine Meinung zu Mia hat sich zum ersten Teil nicht geändert. Ich mag sie wirklich gerne, da sie so viel für ihre Familie tut. Zusätzlich zu dem Geld für ihren Vater, versucht sie auch die Schulgebüren für ihre Schwester aufzutreiben. Außerdem ist sie ein starker Charakter, was daran deutlich wird, wie sie Blaine die Stirn bietet. In diesem Teil ist ihr auch klargeworden, dass sie sich selber finden muss, was ich schön fand.
    Mason fand ich am Anfang ekelhaft, aber je besser ich ihn kennenlernen konnte, desto sympathischer wurde er, aber seine Sprüche und Bemerkungen waren manchmal nicht okay und herablassend.
    Rachel mochte ich gerne, sie tat mir jedoch nach einer Weile leid, weil Mason sie zunächst gar nicht beachtet hat.
    Tai fand ich zu Anfang auch komisch, aber im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass er ein guter Mensch ist und wirklich alles für seine Familie tut und auch ein guter Freund ist. Und letztendlich muss man sich wohl in ihn verlieben.
    Zunächst einmal hatte ich einen netten Eindruck von Aaron, aber auch er war eigentlich ziemlich blöd. Und was er dann am Ende getan hat, hat mich ihn nur noch verachten lassen. Letztendlich war Mia aber in der Hinsicht viel zu nachsichtig und hat versucht sich zu rechtfertigen, obwohl sie definitiv nicht die Schuld trägt.
    Spannung: Das Buch fand ich sehr interessant, gerade als die Samoanische Kultur etwas näher erläutert wurde. Am Ende des Buches wurde es dann noch einmal richtig spannend und angsteinflössend.
    Schreibstil: Der Schreibstil hat mir auch in diesem Teil gut gefallen.
    Cover: Das Cover gefällt mir bei diesem Teil viel besser, als beim ersten, aber es wirkt auf mich eher sommerlich durch die hellblaue Farbe.
    Fazit: Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne, da mir die Charaktere meist doch gut gefallen haben, bis auf Aaron natürlich, und die Geschichte interessant und spannend war. Mias Entwicklung wird zudem sehr gut veranschaulicht. Das Buch kann ich weiterempfehlen.

  10. Cover des Buches DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden (ISBN: 9783453270640)
    Estelle Maskame

    DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden

     (763)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    ich glaube es wäre am besten gewesen, wenn ich die Teile direkt hintereinander gelesen hätte. Bei mir ist es schon ein paar Jahre her, das ich diese Reihe angefangen hatte, weswegen ich jetzt in Teil 2 erstmal ein paar Probleme damit hatte wieder in das Buch rein zu finden, weil ich mich einfach an vieles nicht mehr erinnert habe. Doch nach einiger Zeit habe ich mich dann wieder hinein gefunden und konnte das Buch weitgehend genießen. Teil 2 spielt dieses Mal in New York und bietet uns damit eine wunderbare neue Kulisse, neue Probleme und auch ein paar neue Personen.
    Im Grunde hat die Dark Love Reihe eine Liebesgeschichte, die mal etwas ganz anderes ist mit ganz anderen Problemen, zumindest habe ich noch kein Buch mit diesem Thema gelesen. Deswegen bietet uns das Buch auch jede Menge Stoff für Drama. Normal bin ich für Drama immer zu haben, doch in diesem Fall muss ich sagen, dass es mir oftmals einfach zu kindisch und unnötig war. Man merkt dabei das die Charaktere eben noch nicht Erwachsen sind und dadurch oft genug wie Kinder handeln, anstatt vernünftig miteinander zu reden.
    Mir ging das hin und her in dieser dreiecks Beziehung irgendwann aber auch nur noch auf den Sack, aber ich bin auch einfach kein Fan davon wie Eden mit Dean aber auch mit Tyler spielt.
    Wenn man davon absieht haben wir eine tolle Liebesgeschichte zwischen Eden und Tyler, die uns einige Male das Herz brechen wird. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall mal gespannt was in Teil 3 noch so auf uns zu kommt.

  11. Cover des Buches The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman (ISBN: 9783499002649)
    Lyssa Kay Adams

    The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman

     (803)
    Aktuelle Rezension von: Alexa-Tim

    Das Buch lag schon so lange bei mir herum und endlich habe ich es gelesen und ich frage mich tatsächlich warum ich es nicht früher getan habe.

    Ich fand das Buch klasse. Es hat mich sehr unterhalten. Die Idee dahinter fand ich sehr witzig, nämlich dass Männer einen Buchclub gründen und Liebesromane zu lesen um ihre Frauen besser zu verstehen und ihre Ehe zu retten.

    Ich mochte Gavin sehr. Seine Frau Thea fand ich ein wenig sehr engstirnig. Hat vieles in sich hineingefressen und an ihm ausgelassen. Dabei hat sie auchh nie ein Wort gesagt, dass sie unzufrieden ist. Dennoch mochte ich die beiden als Pairing sehr zusammen und zum Ende gefiel mir Thea auch viel besser.

    Es ist ein lustiger, humurvolles Buch welches ich sehr gerne für Zwischendurch gelesen habe.

    Ich freue mich sehr auf Band 2.

    Von mir gibt es wohlverdiente 4,5 Sterne.

  12. Cover des Buches Tender Bar (ISBN: 9783596510764)
    J.R. Moehringer

    Tender Bar

     (408)
    Aktuelle Rezension von: LesenLiebenLachen

    Tender Bar ist ein kleinformatiger fast siebenhundert Seiten langer Roman auf dünnem, klein bedruckten Papier. Das soll nicht täuschen. Es ist keine ganz leichte Kost, trotzdem unfassbar leichtfüßig erzählt, manche Längen in der Story werden da gerne verziehen. 14 Tage Urlaubslektüre nicht nur für verregnete Abende oder heiße Strandtage. J.R. Moehringer ist einer der unterbewertesten Autoren und Tender Bar ein NEUER Klassiker. Hätte mir eine sorgfältigere und manchmal stimmigere Übersetzung gewünscht.

    Die Abzüge gibts ausdrücklich nicht für die Story und den Autor, sondern das Format und die kleine Schrift... Inhalt 5 Sterne, Format 2 Sterne.

  13. Cover des Buches Schaut nicht zurück (ISBN: 9783596194445)
    Wiley Cash

    Schaut nicht zurück

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Surviver30
    Dieses Buch zeigt schön auf, wie eine kleine Familie durch falsche Entscheidungen, nicht erreichte Lebensziele oder Träume darunter leiden und alles zerstört werden kann.  Sehr realistisches Thema, welches viele (in diesem Fall Väter) da draussen ebenfalls taglüch zu kämpfen haben: Bin ich ein guter Vater? Hab ich damals die falschen Entscheidungen getroffen? Bereue ich mein bishgeriges Leben? Was würde ich anders machen? ... Solche Fragen kommen in diesem Buch stark hervor. 
    Ich würde dieses Buch als eine Mischung aus Thriller und Drama bezeichnen. Eher Drama sogar. 

    Anfangs fand ich die Aufteilung der Hauptfiguren in 3 ICH Formen erzählt, etwas gewöhnungsbedürftigt. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich und diese Konstellation ist sogar mal was neues und spannendes. 

    Empfehlenswert! 


  14. Cover des Buches Das Mädchen (ISBN: 9783426508541)
    Stephen King

    Das Mädchen

     (1.286)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    Dieses Buch von Stephen King hab ich etwas vor mir hergeschoben, da es allgemein keine so große Begeisterung ausgelöst hat bei der Leserschaft. Tja, danach sollte man halt nicht immer gehen und sich lieber eine eigene Meinung bilden: Denn ich fand es wirklich bis auf kleine Kritikpunkte sehr gut!

    Ein Mädchen verirrt sich in den weitläufigen Wäldern von Maine.
    Das ist alles.
    Oder auch nicht.
    Denn King erzählt hier wieder mal mit Bravour, denn dieses Horrorszenario, sich zu verlaufen, mitten im Wald und das auch noch alleine, ist wirklich eine schreckliche Vorstellung - und hier betrifft es auch noch ein kleines Mädchen.

    Was ich meinen Kindern IMMER gesagt habe als sie klein und wir unterwegs waren: wenn wir uns verlieren sollten: bleib stehen. Bleib wo du bist und geh nirgends anders hin, damit wir dich finden können.
    Ein Grundsatz, den Trishas Mutter wohl übersehen hat. Denn sie macht viele Ausflüge mit ihren beiden Kindern, und bringt ihnen auch viel bei - aber man hat das Gefühl, eher um sich selbst nach der Scheidung als "gute Mutter" zu fühlen. Diese wenigen Details bekommt man am Anfang präsentiert als Rahmen, um sich Trishas Situation vor Augen halten zu können und wie es dazu kam, dass sie sich während eines dieser Wanderausflüge verirrt. Und das kann ganz schön schnell gehen.

    Es war faszinierend zu beobachten, wie Trisha versucht, ihre aufkommende Panik zu unterdrücken als sie merkt, dass sie tatsächlich völlig vom Weg abgekommen ist und versucht, logische Konsequenzen zu ziehen, was sie zu tun hat. Anstatt an Ort und Stelle zu bleiben geht sie leider davon aus, beim Weitergehen irgendwann doch auf Menschen oder Weg zu stoßen, was sich als fataler Irrtum herausstellt.
    Die Ängste und die Hoffnungen wechseln sich ab, während sie versucht, in ihre Phantasie zu flüchten und sich immer wieder selber anspornt, zurückzufinden - oder gefunden zu werden. Der Bezug zu dem Spieler Tom Gordon von den Red Sox, in den sie heimlich verliebt ist, hilft ihr - sie stellt sich vor ihn zu treffen, mit ihm zu sprechen, und dessen Stärke und Mut für sich zu beanspruchen. Diese Überzeugungskraft war greifbar und zeigt, wie sehr sie sich auf unseren Willen auswirken kann!

    Völlig in der Einsamkeit kommen natürlich Gedanken auf: an die Eltern und ihre gescheiterte Beziehung, an ihren Bruder Pete und an ihre beste Freundin. Aber auch böse Gedanken tauchen auf, Zweifel diese Sache lebend zu überstehen, vor allem, wenn ihr Missgeschicke passieren.
    Man spürt regelrecht, wie sie sich immer mehr verliert. Dazu kommen natürlich auch Hunger und vor allem der Durst. Denn auch wenn sie einen Rucksack mit ihrer Brotzeit dabei hat, reicht das nicht für lange. Die Kraftreserven schwinden und damit auch der Bezug zur Realität. Unheimliche Gefühle kommen auf und gaukeln ihr Trugbilder vor, die sie ängstigen und während sie ihre Entschlossenheit aufrecht erhält, geht ihr Verstand auf Reisen.

    Ein sehr intensives Erlebnis, das mich total gepackt hat. Der Mut dieses jungen Mädchens, nicht aufzugeben und wie jemand, der in völliger Isolation, mit Hunger und Durst, ums Überleben kämpft, immer weiter abdriftet war psychisch ein Meisterstück.
    Das einzige was mich etwas gestört hat waren die vielen Bezüge zu dem Baseball Spieler Tom Gordon, dem Helden von Trisha. Etwas, woran sie sich festklammern konnte, was mich persönlich jetzt aber einfach nicht so angesprochen hat.

  15. Cover des Buches Her mit den Jungs! (ISBN: 9783641141448)
    Carly Phillips

    Her mit den Jungs!

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Also das Strickmuster von Carly Phillips ist grundsätzlich bewährt. Der Anfang der Geschichte startet im Umfeld vom Leistungssport. Damian ist Profi-Baseballer, Micki ist eine PR-Managerin. Der Anfang der Geschichte ist in Ordnung. Die Charaktere sind halbwegs glaubwürdig. Das Yank, der Ziehvater der verwaisten drei Schwestern, Jahrzehnte braucht, um seiner Geliebten, die ebensolange bereits für ihn arbeitet und ihm hilft, einen Antrag zu machen, da ist bei mir einfach Schluß.

    Oder z.B. das hier: auf halber Strecke versucht eine seiner GroupiesDamian ein Kind anzuhängen. Der Wiederrum geht damit ausgerechnet zu Micki, damit diese im raten und helfen soll und „merkt“ erst im Gespräch mit ihr, was er da von ihr verlangt. Ohne Worte.

    Zuletzt Damian braucht über drei Monate (fast ein Drittel des Buches und das Ende der Vaterschaftsauseinandersetzung), um festzustellen, dass die Leere in ihm darauf hindeutet das er verliebt ist. Sorry, das ist außerhalb der Vorstellungskraft, die ich mit schriftstellerischer Freiheit verkraften kann. Ich habe es mit Mühe zu Ende gelesen.

  16. Cover des Buches Bella und Edward: Biss 1-4 im TB-Schuber (ISBN: 9783551311085)
    Stephenie Meyer

    Bella und Edward: Biss 1-4 im TB-Schuber

     (940)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Als 2008 der erste twilight Film erschien - damals war ich 13 - und ich aus dem Schwärmen nicht mehr raus kam, musste ich natürlich sofort die Bücher dieses tollen Films haben.

    Natürlich kommen die Filme nicht annähernd an die Bücher dran, trotzdem ist diese Serie bis heute ein wichtiger und prägender Teil meiner Pubertät und meiner Jugend gewesen.

    Ich liebe den Schreibstil von Stephanie Meyer und bin der Meinung, jede*r die/der gerne Fanatsy Bücher mit Vampiren und oder Werwölfen liest, sollte auch diese Reihe ausprobieren, auch wenn sie nicht den typischen Vampiren und Werwölfen entspricht.

  17. Cover des Buches One Of Us Is Lying (ISBN: 9780141375632)
    Karen M. McManus

    One Of Us Is Lying

     (162)
    Aktuelle Rezension von: elisalways

    Fünf Schülerinnen und Schüler einer Highschool müssen gleichzeitig nachsitzen. Doch als die Stunde vorbei ist, kommen nur vier lebendig aus dem Klassenzimmer. Die übriggebliebenen stehen nun unter Mordverdacht. Doch wie weit würden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu bewahren?

    Insgesamt fand ich das Buch unterhaltsam und einfach zu lesen, jedoch auch nichts weiter. Die Charaktere sind zwar auf den ersten Blick etwas stereotypisch angelegt, aber diese stereotypen Charakterzeichnungen werden mit der Zeit gelöst. Ich muss allerdings wirklich sagen, dass ich mir mehr Drama und überraschende Entwicklungen gewünscht hätte, da die gesamte Grundprämisse des Buches sehr spannend ist. Allerdings kommen die vier erst ab der Hälfte des Buches überhaupt auf die Idee, eigene Nachforschungen anzustellen und ihre Namen reinzuwaschen. Die Entwicklung von Cooper in der letzten Hälfte und sein damit verknüpftes Geheimnis kam für mich ziemlich konstruiert rüber, da es dafür überhaupt keine Anzeichen gab. Die Auflösung war dann auch nicht komplett überraschend, sondern eher ziemlich offensichtlich. Dennoch hatte ich Spaß beim Lesen und für Einsteiger in das Genre ist es sicherlich etwas.

  18. Cover des Buches Owen Meany (ISBN: 9783257600223)
    John Irving

    Owen Meany

     (467)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Irving gelingt es in diesem Roman, die Atmosphäre im Amerika der 50er und 60er Jahre bis hinein in die Zeit des Vietnamkrieges unterhaltsam und plastisch darzustellen. Hauptcharaktere sind zwei Jungen, die eng befreundet sind und diesen Lebensabschnitt miteinander gehen. Unterbrochen wird die Erzählung durch intermittierende Zeitsprünge in die 80er Jahre der Reagan-Aera, die nur noch einer der beiden, der Ich-Erzähler, erlebt. Ein Jugend- und Schelmenroman, der viel mit dem Sich- und Gott - finden zu tun hat, mit vielen religiösen und glaubensspezifischen Zügen. Es ist auch eine Erzählung über einen außergewöhnlichen kleinen Menschen, der durch seine Eigenschaften weit mehr Einfluss hat und übt als die anderen. Man fühlt sich gut unterhalten, es ist von alllem etwas dabei, was einen guten Roman ausmacht - Liebe, Leiden, Tragik, Glauben, Krieg, Familie, Abenteuer. 

    Diejenigen die in Irvings Büchern stets nach Bären, Wien, dem Ringen und Prostituierten suchen werden hier nicht fündig werden. 

    Owen Meany ist Irvings politischter Roman

  19. Cover des Buches The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission (ISBN: 9783499002656)
    Lyssa Kay Adams

    The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission

     (424)
    Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneau

    Dieser Band der Reihe gefällt mir bisher am besten. Die Thematik in der Geschichte ist super und unfassbar wichtig sowie finde ich bringt es einen auch sehr zum nachdenken. Ansonsten gibt es eine Menge Humor, Liebe und Leidenschaft ❤️ 

    Liv ist einen toughe Frau und Mack ein absoluter Traummann🙈 Das Buch ließ sich super leicht lesen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. 

    Bin sehr gespannt auf Band 3 🙈

  20. Cover des Buches Palace of Pleasure: Jude (Club der Milliardäre 4) (ISBN: 9783903130487)
    Bobbie Kitt

    Palace of Pleasure: Jude (Club der Milliardäre 4)

     (49)
    Aktuelle Rezension von: NinaGrey

    Wer dachte, das es in den drei Vorgängern ordentlich heiß herging, hat die Geschichte von Jamie und Jude eindeutig noch nicht gelesen, denn die zwei findet man überwiegend nackt und in der Horizontalen vor, außer am Ende!
    Hat mich aber überhaupt nicht gestört, denn Jamie und Jude müssen ihre heiße Affaire geheim halten, weshalb jeder Moment kostbar ist!
    Die beiden sind nämlich nicht nur vom Alter her Jahre auseinander, nein, während Jude ein berühmter Ex-Baseball-Star mit einer bewegenden Vergangenheit ist, ist Jamie eine gewöhnliche Studentin mit einem Fabel für Disney und Tattoos, die es auch nicht leicht hatte in ihrem jungen Leben...

    Diese Geschichte hier ist von allen die mit dem meisten Drama und der meisten Action. Es war nicht nur wirklich äußerst sexy, es war ebenso witzig und liebevoll, wie die Vorgänger und doch nicht zu vergleichen.

    Auch hier hätte das Ende mehr sein können, gerade als Reihenabschluss, aber insgesamt war es ein toller vierter Teil und ich werde die Reihe sehr vermissen!

  21. Cover des Buches 4 3 2 1 (ISBN: 9780571324644)
    Paul Auster

    4 3 2 1

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Isa_NeHa
    „4321“ stand schon lange bei mir im Regal und dennoch habe ich nie geschafft es zu lesen, denn es ist auf jeden Fall ein Roman, für den man sich Zeit nehmen muss. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Archie Ferguson - in vier verschiedenen Versionen. Alle vier Archie’s starten mit den gleichen Vorraussetzungen, dennoch entwicklen sich ihre Leben unterschiedlich, verändert durch eintretende Ereignisse, die den Lauf ihrer Entscheidungen, aber auch den Charakter Archie’s beeinflussen und verändern. Das klingt erstmal kompliziert und das ist es am Anfang auch. Da die Leben der vier parallel erzählt werden, dauert es einen Moment bis man sich in das umfangreiche Werk hinein gefunden hat. Doch schon bald sind einem alle vier Versionen Archie’s näher gekommen und man fiebert mit ihren weiteren Leben und Entwicklungen entgegen. Das Buch zu erklären oder kurz zusammenzufassen erscheint praktisch unmöglich. Paul Auster hat hier einen wahren Brocken geliefert, der einiges an Aufmerksamkeit verlangt. Dennoch ist es eines der Bücher, dass mir aus diesem Jahr in Erinnerung bleiben wird. Einem fallen nur wenige Autoren ein, die eine so komplizierte vierfache Romanentwicklung so gekonnt mit Exkursen in die Literatur und Philosophie und zugleich mit den geschichtlichen Ereignissen der 1950er/1960er-Jahren in den USA verbinden können. Diesen Stil, der durchsetzt von ausführlichen Diskursen und Beschreibungen ist, muss man mögen und man muss sich darauf einlassen. Dann jedoch erscheint eine wundervolle Geschichte über die Möglichkeiten des Lebens. Paul Auster ist schon lange einer meiner Lieblingsautoren und auch wenn “4321” sicherlich nicht sein zugänglichstes Werk ist, so hat es meiner Meinung nach dennoch jede Aufmersamkeit und Mühe verdient.
  22. Cover des Buches A Prayer for Owen Meany (ISBN: 9780062204097)
    John Irving

    A Prayer for Owen Meany

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Tulpen
    If someone asked my which book I was to take on a desert island I wouldn't even have to think. I would need a book that is able to make me laugh and to make me cry. A book that can make me love and think. And believe. The name of this book would be: A prayer for Owen Meany.
    Published in 1989, it is the seventh novel by John Irving. Basically, it is the story of a very special boy called Owen Meany and his destination in life. The first sentence contains in a way the whole novel: "I am doomed to remember a boy with a wrecked voice - not because of his voice, or because he was the smallest person I ever knew, or even because he was the instrument of my mother's death, but because he is the reason I believe in God;"
    It actually took me some time to get into the story (it was my first Irving), but as soon as I was involved it didn't let me go. The characters are so extraordinarily well developed that I felt like I knew each of them personally. Irving's love for the details and absurdities in life gives a dressmaker's dummy, an armadillo or a gravestone a completely different meaning.
    I was particularly impressed by Owen's friendship with John, the second main character and the narrator of the story. Although the description of their relationship conveys a sense of tragedy, it also shows in a moving way how deep a friendship can be.
    The novel is also highly political. Set in the time of Vietnam War, it offers the author a chance of giving a critical view of America's politics in these times and also in the following years until the late 90s.
    It is a story you wouldn't want to end and that you can read again and again (which I did).
  23. Cover des Buches Vorsicht, Herzalarm! (ISBN: 9783955763213)
    Carly Phillips

    Vorsicht, Herzalarm!

     (46)
    Aktuelle Rezension von: sandrar44

    Julia, Sozialarbeiterin auf einer Kinderstation im Krankenhaus. Erlebte als Kind mit, wie die schwere Krankheit ihrer Schwester sie in der Familie zwangsläufig in den Hintergrund rückte. Dann kommt Manny mit Leukämie ins Krankenhaus und sein Bruder Michael durchlebt das selbe Szenario, da das Leben seiner alleinerziehenden Mutter sich verständlicherweise auf das kranke Kind taxiert. Julia beschließt Michael einen Herzenswunsch zu erfüllen um die Leere in ihm ein wenig zu füllen - aber dafür muss sie sich an ihre Jugendliebe - den berühmten Baseballspieler Kyle Hansen - wenden, der sie vor Jahren schwer verletzt hat. 

    Der Schreibstil ist, wie von Carly Phillips, gewohnt schnell und leicht zu lesen. Da es sich um eine Kurzgeschichte über gerade mal 78 Seiten handelt werden die Figuren und die Handlung nur oberflächlich angerissen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen mit sehr viel Romantik für zwischendurch. 

    Vier Punkte gibt es von mir, da man aus diesen Themen durchaus hätte mehr machen können - ein paar mehr Seiten hätten nicht geschadet, dann hätte der Leser die Protagonisten und deren Handlungsweisen besser verstehen können. 

    Aber wie gesagt, ideal für zwischendurch ohne viel nachzudenken.  

  24. Cover des Buches Das Geheimnis der Eulerschen Formel (ISBN: 9783746637631)
    Yoko Ogawa

    Das Geheimnis der Eulerschen Formel

     (194)
    Aktuelle Rezension von: Jamii
    Ich ging die Zahlenreihen durch, die der Professur und ich notiert hatten und die ineinanderflossen, als würden sich Millionen von funkelnden Sternen am Nachthimmel vereinen.

    Dieses Buch ist so eine angenehme Mischund aus Mathematik, Poesie und Charakterentwicklung, dass ich es wortwörtlich nicht aus der Hand legen konnte. 

    Die Beziehung zwischen der neuen Haushälterin und des Mathematikprofessors, um den sie sich kümmert ist unglaublich berührend. Der Professor verliert alle 80 Minuten sein Gedächtnis, aber an Zahlen erinnert er sich, er hat ein Gefühl und eine Liebe für sie. Zur Begrüßung fragt er nicht nach dem Namen, sondern der Schuhgröße und zu jeder Zahl, die ihm genannt wird, hat er eine Geschichte, eine Besonderheit.

    Die Haushälterin kennt sich zwar mit Mathematik nicht wirklich gut aus, aber lernt sehr gerne und nimmt den Professor, wie er ist und schnell entwickeln die beiden eine sehr große Zuneigung zu einander, die fern von jeglicher romantischen Anziehung ist und vielleicht gerade deshalb so wohltuend zu lesen.
    Diese Zuneigung ist allerdigns nichts gegen die, die der Professor für den Sohn der Haushälterin empfindet, den er aufgrund seines flachen Kopfel kurzerhand Root, wie das Wurzelzeichen, tauft. Ich glaube, dass wenige Beziehungen in Büchern das Herz mehr erwärmen, als die eines alten Mannes zu einem Kind. Wenn diese dann noch so brilliant geschrieben ist, wie von Ogawa bleibt nichts zu wünschen übrig. 

    Dieses Buch ist definitiv ein must-read!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks