Bücher mit dem Tag "banshee"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "banshee" gekennzeichnet haben.

49 Bücher

  1. Cover des Buches Mederia (ISBN: 9783741284526)
    Sabine Schulter

    Mederia

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Was würdest du tun, wenn deine Heimat zerstört wird?

    Was würdest du tun, wenn du alles hinter dir lassen musst?

    Was würdest du tun, wenn du oft mehr Angst als Mut hast?

    Was würdest du tun, wenn plötzlich alle Hoffnungen auf dir liegen?

    Du springst über deinen Schatten.

    Du findest starke Verbündete.

    Und du entfesselst die Macht in dir!


    „Es hat begonnen“, sagte David neben Lana. „Unser Plan hat nicht funktioniert.“

    Seine Stimme zitterte, was Lana jede Hoffnung nahm und ihr Inneres zu Eis erstarren ließ.

    (Die Stadt Ignis Fatuus wird durch die Schattenwesen angegriffen – Lana und ihr Bruder David)


    Zum Inhalt:

    Die Person, die das eigene Leben am meisten verändern wird, nennen die Dämonen von Mederia Schicksal. Jeder von ihnen besitzt eines und doch wird gerade Gray, dem Kronprinzen der Dämonen, prophezeit, dass sich um sein Schicksal herum sogar die ganze Welt verändern wird. Die Erinnerungen an sie werden jedoch aus Grays Gedanken gelöscht, als der Hass zwischen dem Norden und Süden Mederias in einem alles verzehrenden Krieg gipfelt, der sein Volk fast vollständig vernichtet. Voller Wut und dem Willen, diesen Krieg zu beenden, stürzt sich Gray in den Kampf und rettet eher aus Zufall der jungen Bardin Lana das Leben. Jener Frau, in deren Händen das Schicksal Mederias liegen wird.


    „Das ist nicht unbedingt der richtige Ort, um zu reden“, begann er und wandte sich wieder ihr zu. „Warum bist du noch hier? In der Stadt ist es nirgendwo mehr sicher.“

    (Die Stadt Ignis Fatuus wird durch die Schattenwesen angegriffen – Gray zu Lana)


    In der Welt von Mederia leben die verschiedenen Völker im Einklang miteinander. Doch als sich im Süden Mederias Schattenwesen erheben, müssen neue Helden geformt werden, die sich dieser übermächtigen und bösartigen Armee entgegen stellen. Bereits in jungen Jahren durfte der Dämonenprinz Gray einen Blick auf sein Schicksal werfen. Doch mit der Zeit und der kompletten Zerstörung seiner Heimat, der Marmorfeste, verblassten diese Erinnerungen. Als sich der Dämonenprinz auf den Weg macht, um andere Städte vor der Gefahr der Schattenwesen aus dem Süden zu warnen, trifft er inmitten eines Angriffs auf die Stadt Ignis Fatuus auf die junge Bardin Lana, in welcher er sofort sein Schicksal wieder erkennt. Er verhilft der jungen Frau zur Flucht und rettet ihr somit das Leben. Denn durch eine Magieentladung während des Angriff auf die Stadt sind die Schattenwesen auf ihr magisches Potential aufmerksam geworden und wollen dieses für ihre finsteren Zwecke missbrauchen. Gemeinsam brechen die beiden nach Norden zu den Elben auf, um diese und auch die umliegenden menschlichen Siedlungen vor der Armee zu warnen. Unterwegs lernen die beiden sich immer besser kennen. Und obwohl Lana erkennen kann, dass Gray lieber bei den Überlebenden seines Volkes in Tetra wäre, begleitet er sie immer weiter und wird für sie stets zum Fels in der Brandung, wenn die Dinge sie zu überfordern scheinen. Auf ihrer Reise schließen sich den beiden Freunden bald weitere Weggefährten an. Doch auch deren Kräfte sind begrenzt und die Übermacht aus dem Süden rückt immer näher. Ein Wunder muss geschehen, doch gerade, als Lana alle Hoffnung schon aufgeben will, geschieht etwas, womit niemand gerechnet hat.


    Lana sah hinab, wo der felsige Gang nach einigen Metern in der Dunkelheit versank. „Ich hoffe das ist wirklich eine gute Idee. So wie du schon sagtest, kann es auch sein, dass sie uns einfach auffrisst.“ - „“Wir werden es herausfinden müssen. Jetzt umzukehren wäre mehr als Verschwendung.“

    (Lana und Gray auf ihrer gemeinsamen Reise)


    Die Geschichte von Lana und Gray ist der Auftakt einer Trilogie, die noch sehr viel Spannung und auch Wunder verspricht. Sabine Schulter hat es wieder einmal geschafft mich innerhalb weniger Minuten restlos zu fesseln und mich in eine völlig neue Welt zu entführen. Die Schreibweise der Autorin besticht nur durch den guten Lesefluss, sondern vor allem durch Feingefühl wenn es um Emotionen und Details geht. Die Freundschaft, die sich zwischen den beiden Protagonisten, aber auch zu ihren Weggefährten entwickelt ist einfach phänomenal und man könnte glatt neidisch auf diese wunderbare Beziehung werden. Man fiebert mit den Charakteren mit, man kann sich super in sie hinein versetzen und man bangt stets darum, dass alle dieses Abenteuer heil überstehen.

    Da es sich hier um einen High-Fantasy-Roman handelt, begegnen wir in diesem Roman den fantastischsten Wesen.

    Wir haben hier zum einen die Ignis, zu deren Volk die Bardin Lana gehört. Diese Rasse kann sich der göttlichen Magie bedienen, jedoch zeigt sich das Magietalent bei den Ignis stets unterschiedlich stark, sodass jeder Ignis seine ganz eigenen Fähigkeiten hat. Was die Ignis jedoch alle gemeinsam haben ist, dass sie in ihrem Körper ein Irrlicht beherbergen können und ich muss sagen, dass mir Lanas Irrlicht – Sinsa – wirklich sehr, sehr gut gefallen hat. Nicht nur, dass er sehr nützlich in der Dunkelheit ist, er ist auch ein sehr guter Freund von Lana, der immer ein offenes Ohr für sie hat.

    Dann haben wir da noch die Dämonen, zu denen Prinz Gray gehört. Sie ähneln Menschen, haben aber spitze Krallen und spitze Zähne. Wenn sie rasend sind glühen ihre Augen rot und sie sind sehr geschickt in der Kriegskunst. Außerdem ist es den Dämonen durch Flügel möglich zu fliegen. Die Dämonen können sich keiner Magie bedienen, machen dies jedoch durch ihre Geschicklichkeit im Kampf wieder wett.

    Dann gibt es da noch die Elben, ein stolzes Volk, welches sich geschickt im Kampf erweist. Sie sind mehr für sich, sind aber am Handel zwischen den Völkern und dem Weltgeschehen interessiert.

    Außerdem gibt es noch die Menschen, welche sich der Magie bedienen können, sonst aber eher wirklich menschlich sind. Auch haben wir in dem Roman Drachen, welche wahrscheinlich die höchste Konzentration an Magie haben und sehr stark, aber dafür fast ausgestorben sind.

    Auf der gegnerischen Seite findet man die Schattenwesen. Es sind Wesen, welche aus Blutopfern geschaffen wurden und nicht so leicht zu besiegen sind. Sie erinnern an einen wallenden Nebel und wo sie sind, scheint es kein entrinnen mehr zu geben. Sie sind seelenlos und folgen nur den Befehlen ihrer Meister. In diesem Falle handelt es bei diesem um die Heeresführerin Cyanea, eine Banshee.

    Durch die Vielfalt der Wesen hat der Leser immer wieder neue Dinge, die er entdecken kann und die Geschichte wird trotz der detaillierten Ausführungen einfach nicht langweilig. Eher wird man noch neugieriger auf das, was die Helden der Geschichte in den anderen Bänden noch erwarten wird.

    Lana als Protagonistin ist mir persönlich sehr ans Herz gewachsen. Man muss sie einfach lieben, man kann einfach nicht anders. Sie steht als Bardin mit beiden Beinen fest im Leben und schreckt nicht davor zurück ihre Gefühle und Meinungen offen zu zeigen. Oft wirkt sie in ihrer Art unsicher, doch immer wieder schafft sie es, neuen Mut zu schöpfen und tapfer ihrem Schicksal ins Auge zu blicken. Sie wächst dabei über sich selbst hinaus und muss oft lernen, dass sie doch mehr schaffen kann, als sie sich selbst zutraut. Dass sie ein sehr einfühlsamer und harmonieliebender Mensch ist, bemerkt man immer wieder daran, dass sie Leid für andere vermeiden möchte und stets mit sich hadert, wenn sie kämpfen soll. Doch wenn es darauf ankommt ist sie zur Stelle.

    Gray als ihr Begleiter ist ihr Ruhepol. Bei ihm kann sie immer wieder Kraft schöpfen. Er hilft ihr bei wichtigen Entscheidungen und versucht sie stets in die richtigen Bahnen zu lenken. Dass er in Lana sein Schicksal gefunden hat, muss er geheim halten, doch versucht er immer wieder ihr Probleme abzunehmen und ihr so ihr Los zu vereinfachen. Oft ist er hin und her gerissen, weil er sich grämt, dass er sein Volk so lang allein lassen muss. Doch er weiß, dass er und auch Lana eine Aufgabe zu erfüllen hat, die keinen Aufschub duldet. In schwachen Momenten lässt Gray seiner Wut freien Lauf, doch dies geschieht meist nur, wenn er sein Schicksal vor der Gefahr aus dem Süden retten muss.

    Zu den beiden Protagonisten gesellen sich bald die unterschiedlichsten Wegbegleiter dazu. So haben wir unter anderem den Elbenprinz Tesha, der in Lana und Gray wahre Freunde findet und mit ihnen zusammen an seinen Aufgaben wächst. Er wirkt noch sehr kindlich, doch weiß er genau, wie er mit Gefahren umzugehen hat. Richtig ins Herz geschlossen habe ich auch die Elbin Kimire, welche die Freunde als Führerin durch die Berge begleitet und besonders zu Lana eine ganz besondere Freundschaft aufbaut. Sie ist schlau und zeigt sich stets kämpferisch, wenn es darauf ankommt. Trotzdem hat sie einen sehr ruhigen Charakter und war für mich in jeder Situation einfach nur faszinierend. Auch Mihana, die Wächterin, fand ich sehr gut ausgearbeitet. Durch ihren kriegerischen und rauen Charakter konnte ich sie am Anfang nicht leiden, doch auch bei ihr war das Eis recht schnell geschmolzen. Getreu dem Motto harte Schale, weicher Kern, macht sie Lana zu Beginn das Leben schwer, doch nach und nach knüpfen auch die beiden eine zarte Freundschaft, aus der meiner Meinung nach auch noch etwas ganz Großes werden kann.

    Auf der Gegenseite haben wir die Banshee Cyanea, welche skrupellos scheint. Doch wenn man sich in die Geschichte hinein gefuchst hat, erkennt man schnell, dass Cyanea nur so handelt, weil sie kaum eine andere Wahl hatte. Dass ihre Schwester Yanis ihr immer wieder Steine in den Weg legt, zeugt davon, dass die Banshee eigentlich kein so bösartiges Volk sein können, wie man zuerst glaubt. Allein durch Fueno, den Anführer des Heeres aus dem Süden ist Cyanea das, was sie eben ist. Eigentlich schreckhaft und darauf bedacht am Leben zu bleiben. Fueno kommt als grausamer Herrscher daher, der aber auch nur Befehle entgegen nimmt. Er ist ein aufbrausender, grausamer Kerl, der vor nichts zurück schreckt und dem jedes Mittel recht ist, um seine perfiden Pläne zu verwirklichen. Diese Vielfalt der Charaktere macht das Buch zu einem wahren Lesevergnügen.


    „Was hast du getan?“, fragte sie mit bebender Stimme.

    „Ich habe dir das Leben gerettet“, versuchte er zu erklären […]

    „Ich habe dich aber nicht darum gebeten!“, schrie sie ihn an und eine Träne rann ihr über das Gesicht. […] Die Qual in ihren Augen verletzte Gray tief.

    (Lana und Gray auf ihrer gemeinsamen Reise)


    Empfehlen möchte ich das Buch allen, die gute und detailreiche Fantasygeschichten mögen. Das Buch ist spannend, emotional, aber vor allem entführt es bildgewaltig in eine völlig neue Welt, die man eigentlich gar nicht mehr verlassen möchte. Wer sich gut in Romane hinein versetzen kann, der wird hier definitiv seinen Spaß haben – ich habe sogar gefroren, als die Szenen im Schnee beschrieben wurden. Wer andere Romane von Sabine Schulter kennt und sie mochte, der wird diese Trilogie einfach lieben!


    Idee: 5/5

    Details: 5/5

    Charaktere: 5/5

    Logik: 5/5

    Emotionen: 5/5


    Gesamt: 5/5


    • Format: Kindle Edition
    • Dateigröße: 3885 KB
    • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 353 Seiten
    • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
    • Sprache: Deutsch
    • ASIN: B01J1A5L76
  2. Cover des Buches Soul Screamers - Rette meine Seele (ISBN: 9783899419887)
    Rachel Vincent

    Soul Screamers - Rette meine Seele

     (153)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 2, der Soul Screamers Reihe. In diesem Band erfährt man mehr über die Unterwelt und die Geschichte von Nash & Kaylee geht weiter. 

    Die Schreibweise war echt gut, die Autorin hat eine spannende Unterwelt geschaffen, bei der es auch nicht zu viel wird. Mir hat die Fortsetzung sehr gut gefallen, das Buch wird wieder aus der Sicht der Protagonistin und es war spannend Kaylees Gedanken und ihr Handeln mitzuverfolgen, sowie mehr über die Unterwelt und den darin lebenden Dämonen zu lesen. Auch spannend gestaltet mit den Kids die ihre Seelen verkaufen. 

    Die Nebencharaktere sind ebenfalls sehr interessant und teilweise auch witzig. Ich freue mich auf die Fortsetzung…

    Für die, die gerne Jugendbücher mit einem Hauch Fantasy und einer leichten Liebesgeschichte, die jedoch nicht im Vordergrund steht mögen. 

  3. Cover des Buches Phoenix - Erbe des Feuers (ISBN: 9783944544519)
    Ann-Kathrin Karschnick

    Phoenix - Erbe des Feuers

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Tavi und Leon, der nun auch ein so genannter Seelenloser ist, verstecken sich eine Zeitlang, doch dann möchte Tavi unbedingt nach Paris. Dort erwartet sie und Leon, eine Mordserie an Seelenlosen. Sie schließen sich einer Gemeinschaft von ihresgleichen an, und erfahren das diese eine ähnliche Katastrophe planen wie das Experiment der Saiwol.

    Eine gelungene Fortsetzung, in dem Teil lernen wir viele neue Charaktere kennen und diese immer zu mögen fällt sehr schwer, es ist ein leichtes den Gedanken und Handlungen der Protagonisten zu folgen und diese nach zu vollziehen.

    Mir persönlich hat Teil zwei noch besser gefallen als der erste und der war schon klasse, ein Buch was mich vor lauter Spannung gezwungen hat es auf einmal durchzulesen, ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen.

    Sehr zu empfehlen.
  4. Cover des Buches Soul Screamers - Halte meine Seele (ISBN: 9783899419894)
    Rachel Vincent

    Soul Screamers - Halte meine Seele

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Es geht spannend weiter mit Kaylee & Nash. In diesem Band taucht eine Droge unter den Teenager aus der Unterwelt auf, und die beiden versuchen herauszufinden was hinter dem ganzen steckt. 

    Es ging spannend weiter und hatte mich zum Schluss mit einer Wendung überrascht mit der ich nicht gerechnet habe, nachdem ich einige Reihen abgebrochen habe, bin ich froh, dass mir diese wiederum so gefällt und ich die Bücher regelrecht hintereinander verschlinge.

    Die Schreibweise ist sehr gut und das Buch lässt sich in einem Rutsch durchlesen. Es war schön die Entwicklung der Protagonistin mitzuverfolgen. Zusätzlich kommen noch neue Nebencharaktere dazu die ebenfalls sehr interessant sind und ich hoffe die sind auch im nächsten Band mit dabei, es war auch spannend mehr über Todd zu erfahren. In meinen Augen gelungene Fortsetzung 

    Die Bücher haben keine grossen Cliffhanger zum Schluss, dennoch wurde der Schluss spannend gestaltet und ich werde Band 4 direkt anknüpfen. 

    Für die, denen die ersten beiden Bände gefallen haben, man wird bei Band 3 nicht enttäuscht

  5. Cover des Buches Das Schicksal der Banshee (ISBN: 9783964640093)
    Alina Schüttler

    Das Schicksal der Banshee

     (33)
    Aktuelle Rezension von: pemberley1

    Das Schicksal der Banshee von Alina Schüttler

    Wenn man sagt, dass der Ruf der Banshee einen ereilt hat, ist es, gelinde gesagt, nicht gerade vorteilhaft für Jemanden. Denn was der Gesang oder Ruf dieses Wesens nach sich zieht, das ist der eigene Tod. So wurde es uns gelehrt und beigebracht. So kennen wir die Fähigkeiten dieses Wesens aus der Mythologie. Die Banshee und ihr Schrei besiegeln das Schicksal eines Menschen, vor seinem Tod. Der Titel des vorliegenden Buches heißt nun „Das Schicksal der Banshee“. Und genau dies hat mich neugierig gemacht. Denn welches Schicksal sollte eine Banshee ereilen, wenn sie selbst doch dafür zuständig ist, für Schicksalsschläge bei anderen Menschen zu sorgen? Und so wurde ich aufmerksam auf dieses Buch. Denn Mythologien, und natürlich auch das Schicksal, haben mich schon immer interessiert.

    Viele werden sich nun denken, dass es im Buch um eine Geschichte geht, in der entweder eine Banshee einen verfolgt, oder ein Mädchen genau davon erfährt. Ehm. Ich meine. Also, dass sie eine Banshee ist. Wir haben viele solcher Geschichten in Büchern, die sich darum drehen, dass eine Banshee geboren wurde, und es irgendein Ereignis in ihrem Leben gibt, welches dafür sorgt, dass die Wandlung ihres Erbes, welches sie in sich trägt, dafür sorgt, dass sie nun vollständig gewandelt wird.

    Das Buch „ Das Schicksal der Banshee“ ist…………….. ANDERS. :D

    Es ist eine Geschichte über Jugendliche, aber nicht mit den typischen Jugendelementen des Jugendromans. Ebenso finden wir nicht durchweg die typischen Anzeichen einer Fantasygeschichte, die normal bei solchen Büchern nachgezogen wird.

    Dabei hat das ganze Buch, zumindest meiner Meinung nach, hindurch eine sehr düstere Atmoshäre. Es geht um Verlieren von geliebten Menschen, und das nicht akzeptiert sein, von fast allen Menschen, der Umwelt. Sie merken unterbewusst, dass etwas mit Felicity nicht stimmt. Und dieses Gefühl hat mich sehr berührt. Kenne ich es doch persönlich. Und nein, natürlich bin ich keine Banshee :)

    Was wir finden ist eine Protagonistin, die im Buch zu sich selber findet, sich wandelt, lernt, und immer mutiger wird, ja. Anfänglich von allen Menschen gemieden, auch denen in der Schule, könnte man denken, ihr Schicksal ginge in die Richtung, dass sie etwas erlebt, mutig wird, sich verliebt, und glücklich bis ans Ende ihrer Tage lebt. Doch auch so ist das Ganze nicht aufgebaut. Vielleicht fange ich am besten mal damit an, worum es im Buch überhaupt geht.

    Die Geschichte des Buches:

    Felicity ist unsere Hauptprotagonistin im Buch. Sie ist 17, und gerade von Irland nach Schottland gezogen, zusammen mit ihren Eltern. Das liegt daran, dass es Probleme auf ihrer alten Schule gab, und auch hier und nun, in Schottland, wird sie nicht so wirklich akzeptiert. Die Leute meiden sie, obwohl es nicht mal einen Grund dafür gibt. Soweit, so gut. Dies ist der Anfang von vielen Außenseiterinnen in Büchern. Aber nun geht es weiter. Denn wenn Außenseiterin eines sind, dann ist es alleine. Und so nutzt Felicity diese Zeit alleine, um ihr neues Zuhause und die Umgebung zu erkunden. Dabei fallen ihr immer mehr unheimliche Dinge auf. Als sie eines Tages für ein Buchprojekt mit Bonnie, aus ihrer Klasse, zusammengesteckt wird, sind alle dagegen. Wollen sie doch nicht, dass Bonnie, sich mit der Neuen, ach so unheimlichen Felicity, abgibt. Doch Bonnie stört das nicht. In der örtlichen Bibliothek treffen sie sich also von nun an, um zu recherchieren. Doch am nächsten Morgen einer dieser Tage, ist Bonnie auf einmal tot. Und ja, dies ist kein Spoiler, aber sie wird in diesem Buch nicht die einzige bleiben, die stirbt. Felicity, die nun endlich jemanden hatte, der sie zumindest ein wenig akzeptiert, fällt immer weiter hinab in eine Traurigkeit, und weiß nicht warum. Auch sieht sie weiterhin unheimliche Dinge, und hat Alpträume von sterbenden Menschen, im Wechsel mit Träumen eines anderen Landes. Als ihr eines Tages in just der Bibliothek des Ortes Jack begegnet….. ( jaaaaaaa, ich weiß was ihr jetzt denkt. Ihr denkt: ….. verliebten sie sich unsterblich ineinander, und konnten fortan nicht mehr die Blicke voneinander lassen… aber nein! So ist es nicht!), erzählt er ihr, was es mit all den Dingen auf sich hat. Und wenn ich nun Jack wäre, würde ich euch das natürlich auch erzählen. Aber ich bin nicht Jack, und alles was ich euch erzähle, könnt ihr auch im Buch nachlesen. Denn alle weiteren Einzelheiten würden zu viel von der Geschichte preisgeben. Nur noch so viel. Felicity ist eine Banshee. Welche Art von Banshee wird hier nicht gesagt. Jack ist ein Krieger. Es gibt einen Schwarzen Orden, der hinter Felicity her ist. Und vielleicht ja irgendwas mit all dem zu tun hat? Wer weiß das schon ;) Und es gibt natürlich eine andere parallel existierende Welt, namens Aldean. Die so viel aufregender ist als unsere Welt. Das ist mal klar. Und all diese Dinge, auch, dass diesem Land ein Krieg droht, haben wohl irgendwie mir Felicity zu tun. Nun ist aber gut. Jetzt hab ich echt genug verraten :D. Also weiter….

    Das Cover:

    Das Cover ist schön, nicht wahr? Für mich ist es ein richtiger Eyecatcher. Es bringt die Dunkelheit und Düsternis richtig rüber, und somit auch die Thematik einer Banshee. Denn was wir nicht vergessen dürfen, das ist, dass diese immer auch mit dem Tod zusammenhängen Also ja. Macht euch bekannt mit der jungen Dame auf dem Cover. Denn hier seht ihr Felicity. Zusammen mit einem wunderschönen Pegasus. Der….. ja ok…. Ich geb es zu…… auch in der Geschichte vorkommt.

    Fazit:

    Auf jeden Fall wird man sich ob des Buches der eigenen Sterblichkeit bewusst. Doch nicht nur das. Auch die Sterblichkeit um einen herum, die Sterblichkeit der Liebsten, und derer, mit denen wir eigentlich lieber unser Leben lebend verbringen wollen. Die Atmosphäre im Buch ist düster, was mir zum einen sehr gut gefällt, denn damit muss ich rechnen, wenn ich ein Buch über eine Banshee lese. Mich persönlich hat das Buch aber auch ein wenig melancholisch oder traurig gemacht.

    Just am Anfang die Szenerien, in der Felicity sehr gemieden wird, kamen mir bekannt vor. Gibt es doch manchmal wirklich Menschen, die einen nu ansehen, und schon mit einem nichts zu tun haben wollen, und das nur deswegen, weil man vielleicht etwas anders aussieht als die anderen. Und ja. Die Menschen können manchmal nichts dafür. Es stimmt ja. Manche fühlen einfach unterbewusst, wenn von anderen eine Gefahr ausgeht, oder wenn diese einfach anders sind. Und der Mensch, oder das menschliche Unterbewusstsein, sind ist einfach nicht auf Andersartigkeit gepolt, sondern auf Anpassung. Was ich persönlich leider viel zu schade finde. Denn ich finde Andersartigkeit gut. Das nur mal dazu. Ein wenig ist diese Thematik ja im Buch vorhanden. Und irgendwie muss ich meine Protagonistenpsychologie ja hier auch einbringen.

    Oh und ja, es geht auch darum, wer am Ende wirklich zu dir, und an deiner Seite steht, also quasi ein Buch über Freundschaft. Und dass diese auch unter Leuten hervorgebracht werden kann, die man erst kurz kennt, die einen aber akzeptieren.

    Die Geschichte ging Auf und ab und auf und nieder. Heißt. Es war nicht gleichmäßig gut, und auf gar keinen Fall schlecht. Das einzige, was ich als Makel bezeichnen würde, war das forsche Voranschreiten der Geschichte, die manchmal etwas langsamer hätte sein können. Langsamer, nicht langatmiger. Bedeutet. Man hätte sich manchmal mehr Einzelheiten und Informationen gewünscht. Oder eben ein wenig mehr Einblick in die Köpfe und Gefühle der Protagonisten gehabt. Alles ein wenig tiefgehender. Aber das klingt alles so negativ, und das war die Geschichte keinesfalls. Denn wenn wir nur danach gingen, dann war die Story an sich wirklich fantasievoll, und wunderbar ausgedacht. Das Gerüst der Geschichte ist gut und stabil. Aber eben auch ausbaufähig. Ich hätte mir bei manchen Szenerien ein paar mehr Ausschmückungen gewünscht, um dieses Gerüst herum. Quasi ein besser ausgebautes Haus, oder eben ein um ein paar Seiten dickeres Buch. Trotz allem hat das Buch Potenzial ein gemütliches Heim zu werden. Da für mich diese Wandlung noch andauernd ist, gibt es nur einen kleinen Abzug, denn, wie schon erwähnt, ist der Verlauf der Geschichte wirklich total spannend, überraschend, mit viel Abenteuer. Gerade auch in der zweiten Hälfte der Geschichte. Die Landschaft in diesem Teil des Buches wurde wunderbar beschrieben, und auch hier konnte ich nur sagen, dass man sich fast gefühlt hat, als ob man selbst in Aldean unterwegs wäre. Dass die ausgedachte Welt von Aldean toll ist, brauche ich nicht extra zu sagen. Hoffe ich zumindest. Ich tus trotzdem mal.

    Es gab außerdem ein paar Fragen und Ungereimtheiten, die nicht beantwortet wurden, was mich ein wenig traurig zurückgelassen hat. Ja, und traurig war ich manchmal wirklich. Aber nicht wegen des Buches, sondern wegen der Gedanken, die sich in meinem Gehirn während der Lektüre gebildet haben.

    Zum Schluss noch ein Satz, den ihr nach der Lektüre, aber natürlich auch so, verstehen wird: Kriege aus niederen Gründen sind immer uncool. Kriege ohne niedere Gründe auch. Und Menschen sterben. Ebenfalls uncool. Nein falsch. Das Uncoolste überhaupt.

    Und auch diesmal gibt es ein Rezensionslied, welches mir ab und an durch den Kopf gegangen ist. Besonders am Ende des Buches, welches mir dann doch ein paar Tränen abgerungen hat:

    „…………lebte lange und unverzagt…………. bis sie den Fremden zu sich bat:

    Sieh mich an und geh’ mir voraus mein Freund……auf Erden hab ich lang gewohnt.

     Sieh mich an und nimm mich hinauf mein Freund……so ging das Mädchen mit dem Tod.“

  6. Cover des Buches Soul Screamers - Schütze meine Seele (ISBN: 9783862787135)
    Rachel Vincent

    Soul Screamers - Schütze meine Seele

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    In diesem Band geht es vor allem um die Beziehung zwischen den beiden. Denn die Liebe zwischen Nash & Kaylee wird aufgrund der Geschehnisse in Band 3 auf die Probe gestellt, zu allem taucht auch noch die Ex-Freundin von Nash auf und es geschehen merkwürdige Todesfälle in der Stadt. 

    Leider war dieser Band etwas schwächer, da mehr Drama der beiden vorkommt und es ein wenig Teenie-drama-serie voranging, trotzdem muss ich sagen, dass ich dieses ganze Drama zum Schluss verstanden habe, da es in eine andere Richtung ging. Zusätzlich fand ich Todd wieder herzlich, ich mag diesen Nebencharakter und hoffe auf mehr von ihm. Das Setting war wieder spannend, auch wie die Autorin von Band zu Band mehr Wesen in die Geschichte einbezieht ohne dass man davon überrollt wird. Es war trotz des Liebesdrama um die beiden sehr spannend und ich freue mich auf den Folgeband. 

    Für die Fans der Reihe

  7. Cover des Buches Plötzlich Banshee (ISBN: 9783492281591)
    Nina MacKay

    Plötzlich Banshee

     (514)
    Aktuelle Rezension von: Dias89

    Nach einem gleich rasanten Einstieg mit der Protagonistin Alana, die übrigens sehr tollpatschig ist, was zu vielen lustigen Passagen führt, ging es genauso so spannend weiter. Es kam nie Langeweile auf, man wollte immer weiterlesen. Wodurch unser #buddyread auch wieder einen Tag vorher endete.

    Dieses Buch hat alles, was ein Buch braucht: Charmante Personen, eine spannende Handlung, ein gutes Setting und ein tolles Ende, dass keine Wünsche offen lässt. Eine klare Leseempfehlung meinerseits und 10/10 ⭐ Highlight. 

  8. Cover des Buches Das Lied der Banshee (ISBN: 9783426283394)
    Janika Nowak

    Das Lied der Banshee

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Magnus_Bane

    Ich freue mich immer, wenn ich mal Bücher finde die nicht nur die "Mainstream-Fabelwesen" wie Vampire, Werwölfe, Hexen und Elfen bedienen. Deshalb war ich auch sehr erfreut, als ich dieses Buch gefunden habe.

    Inhalt: Als Aileen erfährt, dass sie die letzte Banshee ist, kann sie es einfach nicht glauben, und dabei ahnt sie nicht dass diese Enthüllung erst der Anfang ihres Abenteuers ist.

    Das Buch ist sehr gut geschrieben. Unsere Protagonistin Aileen ist eine sehr sympathische Figur. Man kann ihre Entwicklung von Unglaube, über vorsichtiges Eintauchen in der neuen Welt, zur mutigen Kämpferin sehr gut nachvollziehen. Dazu gibt es noch wunderschöne Illustrationen, an denen ich mich einfach nicht sattsehen kann. Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne Fantasy liest.

  9. Cover des Buches Magnolia Steel - Hexendämmerung (ISBN: 9783414824646)
    Sabine Städing

    Magnolia Steel - Hexendämmerung

     (137)
    Aktuelle Rezension von: Shadowbuch
    Der erste Band von der Magnolia Steel Reihe handelt von dem 13-jährigen Mädchen Magnolia, die von ihrer Mutter zu ihrer Tante geschickt wird und erfährt das sie eine Hexe ist.

    Ich habe das Buch bereits mehr als einmal gelesen und bin immer noch begeistert davon. Man kann sich super in Magnolia hineinversetzen, wodurch die Geschichte dem Leser noch realistischer erscheint. Es ist so geschrieben, dass man kaum erwarten kann weiter zu lesen und sich den weiteren Verlauf der Geschichte selber vorstellt. Das finde ich bei Büchern wichtig. Selbst wenn das Buch weggelegt wird kann man in der von Sabine Städing erschaffenen Welt weiter träumen und eigene kleine Geschichten erschaffen.
  10. Cover des Buches Soul Screamers: Berühre meine Seele (ISBN: 9783862788309)
    Rachel Vincent

    Soul Screamers: Berühre meine Seele

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    In diesem Band steht auf der Todesliste der Reapers Kaylees Name, zusätzlich taucht ein neuer Lehrer auf der ein Inkubus ist und sich von der Lust und Leidenschaft der Schülerinnen nährt. 

    Ich bin ab der ersten Seite so richtig in die Geschichte eingetaucht und hab es regelrecht verschlungen. Leider wurden Band 6 & 7 nicht mehr übersetzt und da ich nicht auf Englisch lesen kann, ist für mich nach diesem Band Schluss. Es gab kein bösen Cliffhanger und somit ist es für mich in Ordnung, hätte nur mehr über Kaylees leben lesen können, da die Geschichte echt unterhaltsam war. 

    In diesem Band war die Entwicklung von Kaylee deutlich spürbar, zusätzlich kommen wieder bekannte Nebencharakter mehr vor und die ganze Geschichte nimmt ihren Lauf. Die Schreibweise war wieder wie gewohnt sehr gut und das Buch sehr unterhaltsam. Ganz klar Leseempfehlung 😊 

    Für die Fans der Reihe fast ein muss

  11. Cover des Buches Blackwood (ISBN: 9783841440136)
    Britta Sabbag

    Blackwood

     (168)
    Aktuelle Rezension von: Lienne

    Inhalt:


    Stell dir vor, du bekommst einen Brief von deinem zukünftigen Ich. Würdest du ihn lesen?
    Romantisch, spannend und humorvoll – der große All-Age-Roman von Bestsellerautorin Britta Sabbag

    Für Gesine ist das keine Frage. Natürlich würde sie. Denn nach dem Tod ihrer Mutter muss sie alleine zu einer Verwandten nach Irland ziehen. In dem kleinen, verschlafenen Dörfchen Blackwood hat sie niemanden, mit dem sie so richtig über ihren Kummer sprechen kann. Auch nicht über Arian Mary, den unverschämt gutaussehenden Sohn der örtlichen Butterdynastie. Noch dazu machen sie die Dorfbewohner mit Geschichten über allerlei übernatürliches Zeug verrückt. Alles Quatsch, denkt sich Gesine. Bis sie in einem geheimnisvollen alten Schreibtisch einen Brief von ihrem zukünftigen Ich findet, der ihre Welt ganz schön durcheinanderbringt…

    © FJB


    Meine Meinung:

    “Du bist, wer du bist, mit allen Ecken und Kanten, mit jedem Fettnäpfchen, das du mitnimmst, jedem unpassenden Spruch und Lacher, die dir an der falschesten Stelle rausrutschen, genauso wie mit all den mutigen und tollen Sachen, die du tust.” 

    [Zitat aus “Blackwood”, Kapitel 18, Kindle-Position 3413]

    Ich muss leider zugeben, dass ich anfangs Schwierigkeiten hatte in die Geschichte hineinzufinden. Die ersten 15 % des Buches wusste ich ehrlich gesagt nicht, was ich von Ge, Blackwood und seinen Bewohnern halten soll. Doch je weiter die Geschichte fortschritt, umso mehr war ich mittendrin in diesem kleinen schrägen Ort, wo die Uhren ein wenig anders ticken. 

    Britta Sabbags Humor ist einmalig! Ich musste so häufig schmunzeln und grinsen. Der Schreibstil ist flüssig und lockerleicht. Die Atmosphäre ist ein wenig mystisch und geheimnisvoll. Da fragt man sich, ob die ganzen Geschichten der Einheimischen denn wahr sein können?  In einem schönen Lesetempo, begleitet man Ge durch ihre schwere Zeit und lernt so allerlei über das junge Mädchen, die erste Liebe und auch über das Leben.

    Ge’s Schicksal hat mich sehr berührt, ihr Verlust tat mir so unglaublich leid und unter diesen Umständen einen Neuanfang zu wagen fand ich sehr mutig. Das oben erwähnte Zitat ist so wunderschön und aufmunternd! Danke für diese Zeilen! Ich denke, jeder kommt mal an einen Punkt, an dem er an sich selbst zweifelt. Da können einem solche Worte guttun und Selbstvertrauen aufbauen. 

    Auch alle weiteren Charaktere sind authentisch und (die meisten) sympathisch! Mimi und ihre Backlust – da hätte ich gerne mal von ihren verrückten Kreationen genascht! Aber auch alle anderen Gestalten sind so speziell und besonders, dass man sie ins Herz schließen muss. 

    Die Handlung ist interessant und hat einige spannende Überraschungen zu bieten. Vorallem zum Ende hin bekommt man nochmal richtig Herzklopfen auf die eine oder andere Art. Das Ende ist passend, rund und stimmig.

     

    Fazit:

    Dieses Buch ist etwas besonderes, genauso verrückt wie Blackwood und seine Bewohner und einfach wunderschön! Freut euch auf authentische Charaktere, einige Geheimnisse, Romantik und eine Portion Fantasie. Ein lesenswertes Jugendbuch

  12. Cover des Buches Ab die Post (ISBN: 9783641097363)
    Terry Pratchett

    Ab die Post

     (288)
    Aktuelle Rezension von: saphira13

    "Ab die Post" ist der 33 Scheibenweltroman. Schau- bzw. Showort ist Ankh-Morpork. Es tauchen für den fleißigen Scheibenweltleser durchaus bekannte Personen auf, die man auch aus anderen Büchern kennt. Von TOD abgesehen, der eigentlich sowieso immer eine Rolle Spielt, ist Lord Ventinari sowie Mustrum Ridcully vertreten.

    Die Storry

    Feucht von Lipwig, Profi- Dieb, - Betrüger, - Ganove usw. wurde gefangen genommen. Und er wurde gehenkt. Geschichte vorbei? Nö! Trotzt seines Todes sitzt er ein paar Stunden später in Lord Ventinaris Büro. Er bekommt einen neuen Job. Statt seinen dunklen Geschäften nach zu gehen, soll er das Postamt von Ankh-Morpork wieder auf Vordermann bringen. Es ist schon lange nicht mehr benutzt worden. Und die einzigen Angestellten sind der junge Stanley, und der alte "Junior Postbote" Grütze, die zwischen tausenden von Briefen leben. Das alte Postamt ist nähmlich voll davon. Unsagbar viele Briefe die vor Jahren geschrieben wurden und noch nicht zugestellt worden sind. 

    Keiner hät's für möglich gehalten, am wenigsten er selber, aber Feucht schafft es das Postamt wieder zu beleben, mit der Erfindung von kleinen Bildchen die man an die Briefe kleben muss...

    Damit kommt er der Gesellschaft des großen Strangs in die Quere, die davor immer Nachrichten verschickt haben. Ihr Vorsitzender Reacher Gilt hat bei nichts und niemand Hemmungen, den Erfolg zurückzuholen…

    Meine Meinung

    Ich muss sagen das ich die ersten 50 Seiten Schwierigkeiten hatte, in das Buch einzusteigen. Sie sind zwar unterhaltend und witzig, aber es passiert einfach nichts spannendes! Da muss man sich ein bisschen durchbeißen!

    Aber es lohnt sich auf jeden Fall! 

    Bald danach kommt das Buch so richtig in Schwung und man hat es auch bald fertig. Feucht von Lipwig ist eine sehr Charmante Persönlichkeit, die man gerne hat.

    Wenn fünf Punkte die höchst Zahl ist, dann würde ich bei Witzigkeit: 4,5 Punkte geben. Bei Spannung: 3 Punkte. (Wird später erst spannend, am Anfang ist es vielleicht noch 2 Punkte in Sachen Spannung.) Der Schreibstiel ist 5 Punkte. Insgesamt vergebe ich 4 Sterne. Sehr gutes Buch, aber wegen dem ersten Teil des Buches gibt es keine Fünf Sterne. 

    Ein witziges Buch der Scheibenwelt, jedem Fan wird's wahrscheinlich Gefallen. 

    Ich habe schon Lust bekommen die beiden weiteren Bücher mit Feucht von Lipwig in der Hauptrolle zu lesen: Schöne Scheine sowie Toller Dampf voraus

    PS: Ach... ja! Man könnte jetzt natürlich noch von Engeln erzählen. Oder von Golems die glauben das Universum sei ein Reifen.

    Oder von einer Tür durch die man gehen kann, wenn man von Lord Ventinari (der selbst von sich behauptet ein Tyrann zu sein) all für allemal genug hat.

     

     


  13. Cover des Buches Chaoskuss (ISBN: 9783959914086)
    Teresa Sporrer

    Chaoskuss

     (135)
    Aktuelle Rezension von: LexySky

    Die Geschichte sprüht nur so vor Kreativität, coolen Figuren, witzigen Dialogen und jeder Menge Spannung. Ich war gefesselt, bezaubert, geschockt und verliebt und absolut begeistert - und das Ende hat mich wie ein Schlag in die Magengrube getroffen. Häh? Das war es doch aber bittebitte jetzt nicht wirklich oder? Ich will meeeeeeehr!

  14. Cover des Buches Blutkind (ISBN: 9783453533523)
    Kim Harrison

    Blutkind

     (211)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Auf zu einem neuen Fall, nicht das wir gerade etwas total Schockierendes erfahren haben. Aber Rachel´s Leben geht weiter und das heißt sie arbeitet. Doch nichts läuft so wie sie es geplant hat bzw. wie man es erwartet würde. Hier tauchen alte Bekannte auf und auch alte Freunde von Rachel. Sowie lernen wir ein neues Wesen kennen, mit ihren Eigenarten und ihrer Geschichte. Es ist wieder spannend, fesselnd, teilweise etwas trostlos und zusammen mit Rachel werden wir immer wieder in ein Gefühlschaos geschickt. Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern. Ich habe es geliebt und werden die Reihe weiterlesen.

  15. Cover des Buches Lilith Parker - Insel der Schatten (ISBN: 9783473525485)
    Janine Wilk

    Lilith Parker - Insel der Schatten

     (158)
    Aktuelle Rezension von: hooks-books-buecher

    Ein Jugendbuch mit Suchtfaktor Garantie. 

    Eine sehr mit Liebe gestaltete Welt die gruselig schaurig ist,  und besonders Kindern ab 10 Jahren mit Sicherheit gut gefallen wird. 

    Ich finde das Cover mit seinem kleinen spezial Effekt richtig klasse .👍🏻📖

  16. Cover des Buches Soul Screamers 1: Mit ganzer Seele (ISBN: 9783733781453)
    Rachel Vincent

    Soul Screamers 1: Mit ganzer Seele

     (348)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Kaylee spürt, wenn jemand in Ihrer Nähe sterben wird, dabei wird sie aus ihr unbegreiflichen Gründen gezwungen so laut sie nur kann zu schreien, sie versteht jedoch nicht weswegen das so ist und versucht herauszufinden was mit ihr nicht stimmt. Sie würde lieber ein normales Leben führen, denn der schönste Typ der Schule hat ein Auge auf Sie geworfen. 

    Das Buch ist aus Kaylees Sicht geschrieben, ihre Gedanken waren sehr rein, als Auftakt einer Reihe sehr gut gestaltet. Für den Leser ist es eigentlich relativ schnell klar was sie ist, die Protagonistin benötigt ein bisschen länger, was aber nicht stört. Den die Geschichte geht trotzdem voran. Zusätzlich hat die Autorin ein schönes Setting und eine spannende Welt erschaffen über die ich gerne mehr lesen möchte. Die Liebesgeschichte der beiden war sehr schön mitzuverfolgen aber auch sehr zart.

    Die Schreibweise war in Ordnung und sehr detailliert beschrieben und ich bin nur so durch die Seiten geflogen, konnte richtig gut in die Geschichte eintauchen. Werde auf jeden Fall weiterlesen, bin gespannt wie es weitergeht mit allem. 

    Für die, die Jugendbücher mit ein wenig Fantasy-anteilen mögen, es ist keine 08.15 Geschichte

     

  17. Cover des Buches Banshee Livie (Band 2): Weltrettung für Fortgeschrittene (ISBN: 9783906829692)
    Miriam Rademacher

    Banshee Livie (Band 2): Weltrettung für Fortgeschrittene

     (59)
    Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuecher

    Mir gefiel dieses Buch sehr gut. Ich war nicht mehr ganz so geflashed wie beim ersten Band, trotzdem habe ich das Setting (welches in diesem Band mehr ausserhalb des Hauses Harrowmore spielt) sehr gemocht. Ich bin nicht wirklich ein Fan von Sprüngen in der Zeit, die Autorin konnte diese Thematik für mich aber wirklich schön integrieren. 

    Natürlich gab es auch dieses Mal wieder einen bösen Gegner, den es in die Flucht zu schlagen gilt. 

    Die Charaktere und ihr Zusammenspiel haben mir hier sehr gut gefallen, dass Livie sich auch auf die nicht so beliebten Figuren einlässt und diese auch ihre 'guten Gesichter' zeigen können, fand ich wirklich toll. Ich mochte diese Konstellationen sehr. 

    Alles in allem ein schönes, spannendes und auch humorvolles Buch, in dem so einiges spannendes passiert. 

    Ich freue mich schon auf den dritten Band :).

  18. Cover des Buches Banshee Livie (Band 1): Dämonenjagd für Anfänger (ISBN: 9783906829555)
    Miriam Rademacher

    Banshee Livie (Band 1): Dämonenjagd für Anfänger

     (122)
    Aktuelle Rezension von: Janinezachariae

    Nach Olivias frühem Ableben wurde sie zur Banshee.
    Weil sie genau unter einem ganz besonderen Baum gestorben ist.
    Olivia soll für eine ganz bestimmte Familie als Banshee arbeiten. Nur wie kann sie sich bemerkbar machen? Gar nicht so leicht ... zumindest am Anfang ...
    Doch als sie den Dreh heraus hat, macht es vieles leichter.
    Aber diese Familie ... die ihr zugeteilt wurde ... Beispiel: Der kleine Junge hat ein Schlauchboot. Möchte unbedingt ins Wasser. Banshee hat vom Todesengel mitbekommen, dass das nicht gut endet. Als der Kleine doch ins Wasser geht, schreit sie ihren Banshee Schrei und was machen die Erwachsenen? Rufen erst einmal in der Verwandtschaft an, anstatt mal nach dem Kind zu sehen ... Was naheliegend wäre, wenn man bedenkt, dass er stundenlang gebettelt hat, dass er mit jemandem hinaus will. Er kann ja nicht mal schwimmen. Keine Sorge. Das ist noch mal gut ausgegangen. Aber ... Ja, ein Beispiel, wie super diese Familie doch nachdenkt. ;)

    Es ist eine wirklich amüsante Geschichte mit einem Todesengel namens Walt, der echt mysteriös und doch sexy wirkt.
    Das Hörbuch hat mir wirklich toll gefallen und die Stimme ebenfalls. Es ist spannend und rasant erzählt.
    Ich bin jetzt gespannt auf die Folgebände und hoffe, nicht wieder fünf Jahre damit zu warten.

    Ein toller Start!
    Buch und Hörbuch lohnen sich also.

  19. Cover des Buches Banshee Livie (Band 3): Sterben für Profis (ISBN: 9783038960041)
    Miriam Rademacher

    Banshee Livie (Band 3): Sterben für Profis

     (42)
    Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuecher


    Vorsicht, es handelt sich um 👻BAND 4👻 (eventuelle Spoiler, wenn die Bücher zuvor noch nicht gelesen wurden)!


    💜Die Story💜

    Es gibt einen gefährlichen, mystischen Auftrag an einem magischen, aber viel zu stillen und unheimlichen Ort. Um den Auftrag auszuführen, muss Livie mit Eve eine Beziehung aufbauen. Die finden eine ganz spezielle Verbindung zwischeneinander. So gelingt es ihnen mehreren Geheimnissen auf die Schliche zu kommen. 


    💜Die Charaktere💜

    Herzlich willkommen, du altbekannte Gruppe ♥️. Vorallem Livie ist wieder sehr wichtig. Ich mag sie wirklich sehr, auch wenn sie mir manchmal etwas zu langsam ist, oder sich ihr eigener Kopf durchsetzt. 

    Neu dazu kommen Eve und ihr Mann, sowie einige wenige andere Charaktere. Aber auch Walt, Zach und Millie sind wieder mit dabei! Und sie sind ein tolles Team. Ich mag die Gruppe, die Figuren und ihr Zusammenspiel sehr. Auch haben sie sehr viel Humor zwischeineinander. Aber auch Streitigkeiten können vorkommen, vorallem, wenn man mit einem neuen Leben gesegnet wird...


    ☀️Kurzer Textauszug☀️

     "Eve, [...] Sterben ist nicht so schlimm, wie du denkst. Viele haben es schon geschafft. Es ist vielleicht nicht einfach, aber es ist auch kein Hexenwerk. Es ist ein ganz natürlicher Vorgang. Mach dir nicht so viele Gedanken darüber. Leb einfach so lange, bis jemand von dir etwas anderes erwartet. Verschwende keine Zeit mit Angst."


    💜Mein Fazit💜

    Ein humorvelles, spannendes und liebevolles Buch mit einer genialen Geschichte. Die Bücher hängen so super zusammen, DIE AUTORIN SCHREIBT GROSSARTIG! Ich freue mich schon so auf das nächste Buch, da so unglaublich viel möglich ist ab jetzt! Es könnte in jede Richtung weiter gehen - und ich glaube, SIE ALLE SIND SUPER ♥️👻

  20. Cover des Buches Lilith Parker und der Kuss des Todes (ISBN: 9783473525546)
    Janine Wilk

    Lilith Parker und der Kuss des Todes

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Selma_liest
    1. Inhalt: Klappentext: Grauweiße Wolken hängen tief über der Insel St. Nephelius und verbreiten eine gruselige Stimmung. Lilith fühlt sich dennoch wohl in ihrer neuen Heimat, nicht zuletzt dank ihrer Tante und ihren Freunden Matt und Emma. Doch es ereignen sich mysteriöse Mordfälle in Bonesdale, bei denen der Verdacht ausgerechnet auf Lilith fällt. Denn sie ist die einzige Banshee auf der Insel - und ein Kuss von ihr kann tödlich sein. Als Lilith sich dem Rat der Vier stellen muss, droht sie für immer von der Insel verbannt zu werden...
    „Lilith Parker und der Kuss des Todes“ ist der zweite Band der Lilith-Parker-Reihe.

    2. Charaktere: Die Protagonistin Lilith Parker ist ein richtiger Teenager. Schon an ihrer Art, wie sie von ihrem Runen-Unterricht genervt ist oder wie sie auf Situationen reagiert, zeigt authentisch die Gefühlswelt einer Dreizehnjährigen. Obwohl ich teilweise nichts mit ihren Gedankengängen anfangen konnte, weil ich mich nicht mehr damit identifizieren konnte, schafft es die Autorin, alles so authentisch und niedlich zu beschreiben, dass es mich doch überzeugt hat. Liliths beste Freundin habe ich manchmal als etwas nervig empfunden, aber sie passte wieder in die Darstellung des Alters, deshalb war es okay. Schön fand ich die Idee mit dem kleinen Dämon, der Lilith begleitet. Ihm hat man einige lustige Momente zu verdanken, die einen wirklich zum Schmunzeln bringen.
    3. Cover: Die Cover der Reihe sind alle im selben Stil gehalten. Beim zweiten Band sind die beiden „Türwächter“ der Burg zu sehen, sowie die Silhouette von Lilith vor einem lila Hintergrund. Das Cover ist für eine Jugendbuch-Reihe sehr passend. Wunderschön finde ich es nicht, aber es passt.
    4. Spannung:  Die ersten Kapitel musste ich mich erst einmal an Liliths Art gewöhnen, doch dann konnte ich nicht mehr aufhören. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Die Autorin schafft es, einen tollen Spannungsbogen aufzubauen und unterbricht diesen mit lustigen Szenen. Das Buch hat mich gut unterhalten.
    5. Gesamteindruck: Ich habe den Band als Hörbuch gehört. Janine Wilks zweites Buch der Lilith-Parker-Reihe konnte mich voll überzeugen, auch weil er toll vorgelesen wurde.
    Deshalb vergebe ich ♥♥♥♥♥ 5/5 Herzen.
    Die Rezension auf meinem Blog: http://selma-liest.blogspot.de/2017/11/rezension-lilith-parker-und-der-kuss.html
  21. Cover des Buches Fairy Tale (ISBN: B005LFMDFO)
    Désirée Lecca

    Fairy Tale

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Buechermaus96

    Désirée Lecca: "Fairy Tale"

    Die vierzehnjährige Melia findet in dem leerstehenden McLaughlin.haus ein silbernes Amulett mit einem blauen Stein. Von da an wird ihr Leben erst einmal gehörig auf den Kopf gestellt, denn plötzlich ist sie in der Lage Feen zu sehen. Diese brauchen dringend ihre Hilfe...

    "Fairy Tale" hat mir wirklich gut gefallen. Es war ein kurzweiliges Buch, das man schnell gelesen. Das Ende kam schon fast zu schnell.
    Schade fand ich, dass es relativ abrupt geendet hat. Ich denke man hätte das noch etwas ausschmücken können, was dem Buch bestimmt zu Gute gekommen wäre. Aber alles in allem ist "Fairy Tale" ein süßes Märchen, das vor allem auch jüngere Leser begeistern kann.
  22. Cover des Buches Ein Happy End mit Biss (ISBN: 9783442371181)
    Michelle Rowen

    Ein Happy End mit Biss

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Naike
    Keine gute Idee, die bisherigen Hauptdarsteller der Reihe einfach auszutauschen. Hatte mir diesen dritten Band der Immortality- Bites-Reihe bis vor kurzem gespart, nachdem ich hier bei Amazon gelesen hatte, dass Sarah und Thierry bloß am Rande erwähnt werden. Aber dann war ich doch zu neugierig und bestellte mir das Buch. Zum Inhalt wurde hier schon genug geschrieben, es geht also nun um Quinn und Janie, die zuvor nur Nebencharaktere waren.
    Quinn ist süß, aber sein Charakter trägt kein ganzes Buch. Mit Janie konnte ich mich überhaupt nicht anfreunden, empfand sie als durch und durch langweilig, die Rolle einer angeblich wunderschönen blonden Söldnerin ist zu flach konzipiert und unglaubwürdig. Regelrecht peinlich las sich die plumpe Sexszene im letzten Drittel, aber gute Erotik zu schreiben ist halt eine Kunst für sich.
    Die Story ist vorhersehbar und das Hin und Her der beiden Liebenden wurde übertrieben und nervte irgendwann nur noch. Würde gerne noch etwas Ausführlicheres zum Schluß sagen, aber dann müßte ich spoilern. Drücke es mal vorsichtig aus mit "ein bißchen zuviel Phantasie".

    Die beiden Nachfolge-Bände, in denen der Faden von Sarah und Thierry wieder aufgenommen wird, sind allerdings klasse, also auf keinen Fall durch diesen Ausreißer abschrecken lassen!
  23. Cover des Buches Eine irische Ballade (ISBN: 9783961113767)
    David Pawn

    Eine irische Ballade

     (21)
    Aktuelle Rezension von: janinchens.buecherwelt
    Die "irische Ballade" wird von der Protagonistin Síochána erzählt. Sie ist eine Bean Sí, eine Todesfee. Sie wurde verflucht und muss nun jeden Toten ihrer "zugeteilten" Familie Carr betrauern. Diese Trauerphase dauert manchmal Tagelang und geht so lange, bis die gesamte Familie Carr ausgelöscht wurde. Als dies geschieht, verweilt sie gerade als Pokerspielerin in Baden-Baden. Da sie nun "frei", fragt sie sich, ob ihr Fluch nun ein Ende hat. In dem Moment hat sie eine Todesvision eines Mitspielers namens Daniel. Sie kommt auf die Idee, diesen Todeskandidaten zu retten, in dem sie ihn verführt. Ihre Rettungsaktion gelingt und wie es der Zufall so will, verlieben sich die beiden ineinander. Ihre Offenbarung, eine Banshee zu sein, schockt Daniel zuerst, seine Liebe siegt jedoch über seine Zweifel. 
    Ihre Todesvisionen hören jedoch nicht auf. Sie kommen immer dann auf, wenn sie im Casino am Pokertisch sitzt und es betrifft immer einen ihrer Mitspieler. Síochána kann es nicht lassen und versucht, jeden Totgeweihten zu retten. Dass sie damit dem Schnitter, dem Tod persönlich, in die Quere kommt, ahnt sie nicht. Erst als er vor ihr steht und sie warnt, ihm nicht immer wieder ins Handwerk zu pfuschen, wird ihr bewusst, mit wem sie sich da angelegt hat. Sie und Daniel müssen nun versuchen, aus der Schusslinie des Schnitters zu kommen. 

    Daniel Pawn nimmt uns mit auf ein fantasiereiches Abenteuer, in dem es um sagenumwobene Gestalten, die Liebe und den Kampf um Leben und Tod geht. Die Sagenwelt und unsere Zeit treffen aufeinander und verleihen dem Buch einen märchenhaften Rahmen. Die Protagonisten sind herzlich und abenteuerlustig gestaltet und geben zusammen ein tolles Paar ab.
    Der Schreibstil ist einfach gehalten, die Protagonistin spricht den Leser immer wieder direkt an. So ist man immer mittendrin im Geschehen und kann mit den Personen mitfühlen.

    Ich selbst habe eine ganz andere Geschichte erwartet und war dann doch positiv überrascht, obwohl Fantasy nicht mein bevorzugtes Genre ist. 1 Stern Abzug, weil das Ende schon früh vorhersehbar war. Ansonsten eine schöne, kurzweilige, fantasiereiche Geschichte.
  24. Cover des Buches Banshee Livie (Band 4): Seelensorge für Debütanten (ISBN: 9783038960447)
    Miriam Rademacher

    Banshee Livie (Band 4): Seelensorge für Debütanten

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Nadine_Heinrich

    Ich liebe diese Reihe sehr. Daher musste ich auch direkt weiterlesen und war gespannt wie die Reise meiner Lieblinge weitergeht.

    Die Allison aus der Zukunft stellt einfach alles auf den Kopf und lässt zu, das ein Heim für Geister in Harrowmore entstehen kann. Das birgt so manche Gefahren und neue Fragen und Abenteuer die unsere Liebgewonnenen Helden bestehen müssen.

    Ich habe die Harrowmore Souls Reihe von dieser Gelesen und es ist so toll, die ganzen Parallelen zu sehen. Die Charaktere entwickelt sich immer weiter und die neuen Charaktere wachsen einem so schnell ans Herz. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie auch neue Charaktere eingefügt werden und alle ein Eigenleben haben. Das macht die Charakterbildung so spannend. Man fühlt sich als würde man nach Hause kommen.

    Der Schreibstil ist wie immer von viel Humor geprägt, aber auch tiefe lässt sich hier finden. Ich bin immer wieder begeistert wie gut die Autorin das Verhältnis dazu schafft. Es ist immer an den passenden Stellen Düster und mysteriös und dann kommen wieder Stellen an denen man lachen muss und so werden düstere Stellen wunderbar entschärft.
    Der Schluss macht wieder Lust auf mehr und die Reihe ist noch lange nicht fertig. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.

    Fazit
    Eine meiner Lieblingsreihen, die ich jedem nur empfehlen kann. Dieser Band hat mich auch wieder voll überzeugt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks