Bücher mit dem Tag "bandgeschichte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bandgeschichte" gekennzeichnet haben.

23 Bücher

  1. Cover des Buches Die Toten Hosen (ISBN: 9783499630033)
    Philipp Oehmke

    Die Toten Hosen

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Radermacher

    Locker geschrieben und amüsant, hat mich das Buch sehr gut unterhalten. Sprachliche Feinheiten habe ich nicht erwartet, ebenso wenig Tiefgang. Dennoch gab es einige emotionale Kapitel, die auch zum Nachdenken anregten. Insbesondere die Schilderung des Todesfalles auf dem "1.000 Konzert" und der Reisen in die DDR und hinter den eisernen Vorhang.

  2. Cover des Buches Born to Run (ISBN: 9783453604889)
    Bruce Springsteen

    Born to Run

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Eleonora

    Bruce Springsteen. Der Mann der ,,Born in the USA" und ,,Hungry Heart" sang. Gut behütet aufgewachsen in New Jersey im Schoß seiner irisch-italienischen hart arbeitenden Mittelklasse Familie entdeckt er früh seine Leidenschaft für die Musik als er Elvis, die Beatles und andere bedeutende Künstlern der 60er Jahre zum ersten Mal hört. Er möchte so sein wie sie und das tun, was sie tun: Auf der Bühne stehen und Menschen begeistern. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig. Schon kurz nachdem er sich seine erste Gitarre geliehen hat, gibt er frustriert wieder auf; zu schwierig und Noten lesen kann er auch nicht. Doch das entfachte Feuer für die Musik will nicht erlöschen und er versucht es wieder. Diesmal bleibt er dran und gründet schon bald seine erste Band. Für ein paar Dollar treten sie auf, Nacht für Nacht in unterschiedlichen Clubs und Bars, und nehmen Dollar um Dollar ein um damit überleben zu können. Es dauert und Rückschläge bleiben nicht aus bis Bruce zum bekannten Weltstar wird. Schonungslos, selbstkritisch, aber auch mit offenen Herzen erzählt er seine Geschichte. Wie er zu der Person wurde, die er heute ist und lässt auch Themen wie Depressionen, Konflikte, Politik, Tod und dunkle Kindheitserinnerungen nicht aus. Ein hervorragender Blick in das Leben dieses Ausnahmekünstlers.📖


    Ich muss gestehen, bevor ich das Buch anfing hatte ich nicht viel Ahnung von Bruce Springsteen und seiner Musik. Ich kannte nur ein paar wenige Songs, die ab und zu im Radio laufen. Zugegeben, eine schändliche Bildungslücke. Auf der Suche nach einer weiteren Künstler Biografie, die mir das Leben, die harte Arbeit und die Leidenschaft für die Musik, besonders in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, näher bringen könnte, empfahlen zahlreiche Bewertungen diese Autobiografie. Und ich kann den Lobpreisungen nach dem Lesen tatsächlich zustimmen. Bruce Springsteens Geschichte ist nicht nur berührend, mitreißend und eindrucksvoll zu lesen, sein schriftstellerisches Können hat mich auch ziemlich beeindruckt. Sein Durchhaltevermögen, besonders in den frühen Jahren hat mich fasziniert.
    Jahrelang von Club zu Club getingelt, immer wieder Kneipenschlägereien miterlebt, stets knapp bei Kasse und zeitweise obdachlos, hat er seinen Traum eisern verfolgt und nie aufgegeben. Seine Stimme empfand er nicht als die beste, aber er wusste er hat was drauf und er war sich sicher, es würde sich lohnen weiterzumachen. Langsam aber stetig ging es bergauf und der Erfolg stellte sich ein. Jahrelange harte Arbeit zahlte sich endlich aus. Doch er merkte auch, dass Erfolg und Ruhm nicht unverwundbar machen.
    Schatten der Vergangenheit und die erbliche Vorbelastung einer Krankheit holten auch ihn ein, und er beschreibt, wie er die Angst davor überwinden konnte und gelernt hat damit umzugehen.
    In manche Situationen konnte ich mich sogar sehr gut hineinversetzen, manch andere Entscheidung von ihm aber nicht ganz nachvollziehen.
    Der Schreibstil ist bildreich, nicht zu überladen, mal anspruchsvoll, mal einfach zu lesen.
    Die einzelnen Kapitel sind unterteilt in drei große Abschnitte und relativ kurz und gut verdaulich, sodass man auch einfach mal ein Päusschen einlegen kann.
    Bruce Springsteen hat ein Talent für die Feder und die sieben Jahre harte Arbeit an diesem Text spürt man.
    Der 5,5cm dicke und 1,1kg schwere Hardcover Schinken lag zwar gewichtig in meinen Händen beim Lesen, doch das hat sich absolut gelohnt. Eine Musiker Biografie par excellence, die auch ohne allzu typische Drogentrips und Alkoholismus auskommt.
    Sehr lesenswert für Menschen, die einen Einblick in das Leben dieser Legende bekommen möchten. (5/5)⭐🙂

  3. Cover des Buches Live Fast, Play Dirty, Get Naked (ISBN: 9783423716604)
    Kevin Brooks

    Live Fast, Play Dirty, Get Naked

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik
    Lili ist jung und es ist der Sommer ihres Lebens. Zusammen mit ein paar Freunden gründet sie eine Band und dann ist da plötzlich der geheimnisvolle William Bonney, der einfach perfekt in die Band passt. Doch keiner der Jugendlichen weiß, dass dieser Sommer ein ganz besonderer sein wird. Schon allein am Schreibstil habe ich gemerkt wie gedühlvoll diese Geschichte ist. Dadurch, dass sie von Lili erzählt wird, wirkt alles sehr atmosphärisch und ich konnte mir gut vorstellen wie sie alles erzählt hat. Das Buch gibt einen wirklich tolle Eindruck in die Punkszene der 70er Jahre. Man spürt einfach wie das Leben für die Jugendlichen war und das es nicht immer so schön war wie man manchmal glaubt. Vorallem spürt man aber die Liebe zur Musik in diesem Buch. Ich habe sie beim Lesen fast schon gehört. Daran merkt man wie gut sich der Autor mit diesem Thema auskennt. Auch der Beginn und die Entwicklung der Band werden so real und autentisch beschrieben, dass ich mir wirklich bildlich vorstellen konnte wie so etwas abläuft und ich glaube für so einige Bands, die heute als Klassiker gelten, waren die Anfänge genau so. Neben der Musik wird jedoch auch der Bürgerkrieg in Irland angesprochen, was dem Buch etwas Dramatisches verleiht und es noch autentischer wirken lässt. Und auch die Charaktere haben mir gefallen. Sie hatte alle ihre ganz eigene Art und im Laufe der Geschichte konnte ich sie wirklich gut kennenlernen. Dabei war es sehr interessant zu sehen wie sie sich verändern und nach und nach eine reifere Persönlichkeit bekommen. Letztendlich konnte ich wirklich gut in diesem Buch versinken und bin begeistert davon wie viel Musik in diesem Buch mitschwingt. Es ist eine dramatische und doch sehr autentische Geschichte über Jugendliche, die mit einer Band erfolgreich werden wollten und ich hatte sehr viel Spaß sie dabei zu begleiten. Außerdem habe ich tolle Einblicke in die Punkszene bekommen, was sehr interessant war. Ein wirklich gelungenes Buch!
  4. Cover des Buches Die Ärzte. Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf (ISBN: 9783896023698)
    Markus Karg

    Die Ärzte. Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Kleene20
    Ein absolutes muss für jeden Fan. Ein solch gigantisches Buch muss man erstmal lesen.
  5. Cover des Buches Die Beatles-Story (ISBN: 9783957281760)
    John Pring

    Die Beatles-Story

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Dieses Buch nimmt Leser mit auf eine visuelle Reise und gewährt Einblicke in die Erfolgsgeschichte der Beatles.

    Jedes Album wird genau unter die Lupe genommen und zusätzlich widmen sich die Autoren:

    musikalischen Besonderheiten,

    Outfits und Frisuren im Wandel der Zeit,

    Tourdaten, Chartplatzierungen, Filmerfolge uvm.

    Zitate und Anekdoten ergänzen die Reise.

    Wie der Originaltitel "Visualizing The Beatles: A Complete Graphic History of the World's Favorite Band" verrät, stehen Illustrationen und Grafiken im Fokus.


    Mein Eindruck:

    Dieses Sachbuch würde ich als Bildband  einordnen, denn den Kern bilden die zahlreichen Grafiken und Illustrationen. Bis auf wenige Ausnahmen (Farbfotos in der Chronik historischer Ereignisse parallel zum Aufstieg der Beatles) sind alle Bilder gezeichnet. Auch die Albumcover werden kunstvoll neu interpretiert bzw. auf das Wesentliche reduziert.

    Sozusagen ein Bilderbuch im Riesenformat mit Hintergrundinfos für Beatles-Fans.

    Der Original-Titel sowie das Cover der englischen Ausgabe sind diesbezüglich deutlich aussagekräftiger: "Visualizing The Beatles: A Complete Graphic History of the World's Favorite Band" 

    Die Illustrationen gefallen sehr: abstrakt, reduziert, kunstvoll und farbgewaltig. Den Zeichnungen wird viel Platz eingeräumt. Durch die Größe des Buches kommen sie zusätzlich zur Geltung.

    Die vorhandenen Texte sind kurz, aber informativ und unterhaltsam. 

    Chronologisch wird auf jedes Album näher eingegangen: wer hat welche Songs geschrieben/gesungen, welche Instrumente gespielt usw.

    Ferner finden sich Auflistungen und Diagramme zu Tonart, Spieldauer, Chartplatzierungen, Auftritten/Tourneen uvm.

    Auf Stadtplänen oder Landkarten werden historische Orte wie London, New York City oder Los Angeles mit entsprechenden Infoboxen skizziert. Die Beatlemania erobert sichtbar nach und nach die Welt.

    Zusätzlich finden sich Zitate, Anekdoten und ein Zeitstrahl mit Hinweisen auf historische Begebenheiten, Kinofilme, technische Neuerungen usw. die sich zeitgleich zur Beatlemania ereigneten. 

    Auch werden thematisiert Hintergründe zur Entstehung einiger Songs und die wohl bekannteste uns hartnäckigste Verschwörungstheorie rund um den Tod Paul McCartneys.

    Beim modischen Wandel der Fab Four fällt auf, dass die Kleidung zu Beginn kleine aber feine Unterschiede aufweist. Ab Ende der 1960er wird es dann richtig bunt. Gleichzeitig wird es auch frisurentechnisch individueller. Die reduzierten Skizzen der vier Pilzköpfe kommen (wie die Covergestaltung vermuten lässt) nur mit Haaren, Augenbrauen, ggf. Bärten aus und doch ist jeder von ihnen auf Anhieb zu erkennen.

    Fans der ersten Stunde werden vielleicht nicht DIE große Neuigkeit und Sensation erfahren, aber die Präsentation der Information ist außergewöhnlich und definitiv einen zweiten oder dritten Blick wert.

    Daher gibt es für diese außergewöhnliche Reise in Bildern und Grafiken 5 von 5 fabelhaften Sternchen sowie eine Leseempfehlung!


    Fazit:

    Farbenfrohe, reduzierte und kunstvolle Zeichnungen laden zu einer interessanten Reise ein.

    Ein Bilderbuch mit vielen Infos zum Betrachten, Staunen und in Erinnerungen schwelgen (vielleicht mit dem passenden Soundtrack).

    Für Beatles-Fans aufgrund der außergewöhnlichen Präsentation und neuen Perspektive ein Must-Read.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Die Beatles Story - Bandgeschichte | Alben | Hintergründe" von 2018

  6. Cover des Buches Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen (ISBN: 9783596177547)
    Wir sind Helden

    Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: TrenchcoatGirl

    Es hat lang gedauert, dieses Buch fertig zu lesen, hauptsächlich weil der Leser im ersten Teil des Buches die "Autoren" noch nicht so gut kennt, um sich arg für ihre Ereignisse und die älteren Touren und Einzelheiten zu interessieren (außer, wenn es um richtige Fanatiker geht, was nicht mein Fall ist). Klar kennt man die Gruppe sehr gut, was die Musik und die Songs angeht, aber man ist anfangs nicht sicher, ob man wirklich alles über sie unbedingt wissen will.

    Durch das Lesen habe ich jedoch eine meiner Lieblingsgruppen besser kennen gelernt, es hat sich schon gelohnt, es fertig zu lesen. Und es geht nicht um sensationelle geheime Details über sie, sondern um ihre Geschichte im Laufe der Jahre, um ihre 3 Alben, die unzähligen Touren und wie sich das ganze Entwickelt hat. Es war schon interessant, die Welt der Musik aus ihrer ironischen Perspektive zu betrachten.

    Seite nach Seite wird man tatsächlich von den Geschichten der Helden mehr und mehr hineingezogen, was in den ersten Seiten kaum passiert.

    Es handelt sich eigentlich um kein richtiges Buch, schon eher ein Logbuch, das könnte man genauso im Internet finden in der Form eines Blogs, und tatsächlich besteht das Buch auch aus alten Einträgen des offiziellen Blogs. Der Register ist daher sehr direkt und informell, so hat man das Gefühl, die Helden hätten gerade gechattet oder in einem Café zusammen geschwätzt (die Einträge sind oft sehr kurz und in Form eines Dialogs zwischen ihnen), und das hat das Lesen sehr leicht fallen lassen.

    Im Nachhinein kann man sagen, dass ich den ersten Teil des Buches wahrscheinlich jetzt besser schätzen könnte, da ich die Gruppe einigermaßen besser kenne und somit schneller in die Erzählungen hineingezogen wäre.

  7. Cover des Buches Freaks (ISBN: 9783257608045)
    Joey Goebel

    Freaks

     (229)
    Aktuelle Rezension von: winter-chill

    5 Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können, finden in einer typischen amerikanischen Kleinstadt in Kentucky zusammen. Was sie eint: Sie sind Außenseiter. Sie sind anders als die anderen, entsprechen nicht der Norm und ecken gerade deswegen überall an. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Musik. Und so gründen sie die Band „The Freaks“ und fiebern ihrem ersten gemeinsamen Auftritt hin.

    „Freaks“ war Joey Goebels Erstlingswerk, das vom Diogenes-Verlag aber erst nach dem deutschsprachigen Erfolg des Zweitlings veröffentlicht wurde. Ich muss sagen, ich kann diese Entscheidung verstehen. „Freaks“ ist ein guter Roman und hat Potential, an Goebels andere Werke kommt dieser Roman aber bei weitem nicht ran. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich wahrscheinlich die anderen Romane von Goebel nicht zwingend gelesen hätte, wäre „Freaks“ mein allererster Roman von ihm gewesen. 

    Der kurze Roman kommt eher wie eine Erzählung daher und wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. Teilweise aus der Sicht der 5 Protagonisten, teilweise aber auch aus der Sicht von Nebenfiguren. Der Roman ist angenehm zu lesen, unterhaltsam, zeitweise lustig, zeitweise traurig und auch philosophisch. Der Roman ist zudem ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Leben nach den eigenen Vorstellungen und stellt uns auch die Frage, wie wir mit Menschen umgehen, die anders sind, die eben nicht dem erwartbaren entsprechen. Wie in seinen anderen Romanen auch übt Goebel natürlich auch hier wieder Kritik an der amerikanischen weißen Mittelschicht und am typischen amerikanischen Kleinstadtleben. 

    Trotz allem hat der Roman aber auch deutliche Schwächen. So ist die Handlung im Grunde dann doch ein bisschen banal, die Figuren eine Spur zu überzogen und die Komik stellenweise etwas arg flach. 

  8. Cover des Buches High Times (ISBN: 9783453640337)
    Uschi Obermaier

    High Times

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe, aber meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt 😄. Das Buch ist wirklich interessant und authentisch geschrieben und lässt sich gut lesen, weshalb ich es auch an einem Tag durch hatte. Dabei war ich wieder durchgehend beeindruckend davon, wie eigenwillig und leichtlebig Uschi Obermaier durchs Leben gegangen ist (und mit Sicherheit immer noch geht). Es war bestimmt nicht immer alles rosig und einfach, aber sie hatte immer genug Selbstliebe und Selbstrespekt, um sich nicht Situationen oder Menschen auszusetzen, die ihr nicht guttun. Eine beeindruckende Person und ein wirklich lesenswertes Buch! 

  9. Cover des Buches These Are Such Perfect Days: The Del Amitri Story (ISBN: 9781911331414)
    Charles Rawlings-Way

    These Are Such Perfect Days: The Del Amitri Story

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rocksmurf

    Sehr schöne "Biographie" einer meiner Lieblingsbands. 

    Hier zeichnet Charles Rawlings-Way nicht nur den Werdegang von Del Amitri nach, er schildert auch, warum Sie trotz ihrer Erfolge als Live-Band und durchaus guten Verkaufszahlen nie den große Erfolg hatten, den sie verdient hätten.

  10. Cover des Buches Bis zum bitteren Ende... (ISBN: 9783423208918)
    Die Toten Hosen

    Bis zum bitteren Ende...

     (23)
    Aktuelle Rezension von: AClockworkOrange
    Ich bin ein sehr grosser Toten Hosen-Fan und darum muss ich dieses Buch einfach lieben. Ich empfehle es jedem, der die Toten Hosen so gerne mag, wie ich es tue. Oder für Leute, die sich einfach nur für ein paar Musiker interessieren. 
    Es ist interessant von jedem Einzeln seine persönliche Geschichte oder seine Meinung zu einem bestimmten zeitlichen Bandabschnitt zu hören. 
    Bis zum bitteren Ende, wollen wir den Weg mitgehen.
  11. Cover des Buches Ronnie (ISBN: 9783453640559)
    Ronnie Wood

    Ronnie

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Die Toten Hosen, Für immer Punk! (ISBN: 9783453128897)
    Kai Jessen

    Die Toten Hosen, Für immer Punk!

     (5)
    Aktuelle Rezension von: linda2271l
    Ich kann nur jedem davon abraten zu dieser Bandbiographie zu greifen. Zumal manches auch nicht stimmt und man merkt, dass der Autor die Toten Hosen nicht gekannt haben kann. Wenn man nicht einmal die Namen der Bandmitglieder auf die Kette bekommt (Michael Breitkopf, nicht Andreas ;)), sollte man keine Biographie über diese schreiben!!
    Außerdem wirkt das ganze Buch wie eine Reihe von Zeitungsartikel, die der Autor rausgesucht und dann in einer Reihenfolge gebracht hat. 
    Ich kann nur den Kopf schütteln, dieses Buch war zum Teil fehlinformativ, unpersönlich und eindeutig keinen Stern wert! 
  13. Cover des Buches Metallica. 100 Seiten (ISBN: 9783150206782)
    Marc Halupczok

    Metallica. 100 Seiten

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches #bandstorys - Sad Songs (ISBN: 9783646602890)
    Ina Taus

    #bandstorys - Sad Songs

     (40)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Nachdem der erste Band mit bereits gefallen hat und man ja ein wenig schon von Alex und Autumn erfahren durfte, stand fest das ich unbedingt den zweiten Band lesen möchte.

    Die Autorin hat auch weiterhin einen guten Schreibstiel so ist der Geschichte leicht zu folgen und durch den Perspektivwechsel von Autumn und Alex auch spannend und emotional.

    Die Geschichte startet so ca. Zeitgleich wie die von Anna und Max, weswegen man das erlebte stellenweise eben noch einmal erlebt, eben nur von einer anderen Perspektive. Das hat mir gut gefallen und das sich vom geschehen nichts geändert hat. So z.B. Autumn und Annas erstes aufeinandertreffen.

    Auch mag ich es einfach unheimlich gerne das die Charakter eher besonnen handeln und nicht gekünstelt oder übertrieben. Die Romanze baut sich dabei langsam auf, wofür auch einige Zeitsprünge im Buch sorgen.

    Durch eine riesen Aktion, hier eben Autumn Vergangenheit oder eben auch Zukunft, kommt ein Zerwürfnis auf, dass aber natürlich für das Happy End aus der Welt geschafft wird. Hier ähnelt es eben einfach an Band eins nur mit dem Aufbau einer anderen Geschichte.

    Die Charaktere sind einfach klasse, wie oben schon erwähnt. Autumn ist eine liebenswerte Person die ich gleich sehr gerne möchte. Einzig  ihr Name bereitete mir ehrlich gesagt ein wenig Schwierigkeiten. Bei Alex erging es mir ebenso (also nicht wegen des Namens) sondern das ich ihn gleich mochte. Es kommt deutlich rüber, dass er sich verliebt hat und ein weiterer Bonus ist einfach das hier kein Eifersuchtsding mit anderen Frauen oder Männern durchgezogen wird, die kleine klischeehafte Begegnung mit Autumns Kumpel wird so schnell aus der Welt geschafft das dies für mich nicht zählt!

     

    Fazit

    Ein toller zweiter Band der mit richtig gut gefallen hat. Sogar einen kleinen ticken besser wie der erste, da ich die Charaktere noch ein wenig mehr mochte. Es ist spannend und romantisch und bekommt daher 5 Sterne von mir.

  15. Cover des Buches Die Fantastischen Vier - Die letzte Besatzermusik (ISBN: 9783462028096)
  16. Cover des Buches Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre Rockgeschichte (ISBN: 9783742323712)
  17. Cover des Buches Metallica (ISBN: 9783941376236)
    Ross Halfin

    Metallica

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Leider nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, leider keine Bandhistorie.
  18. Cover des Buches Ella & Ben und die Beatles – Von Pilzköpfen, Erdbeerfeldern und gelben U-Booten (ISBN: 9783423763820)
    William Wahl

    Ella & Ben und die Beatles – Von Pilzköpfen, Erdbeerfeldern und gelben U-Booten

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Die Geschwister Ella und Ben lieben, genau wie ihre Eltern, die Musik. 

    Wenn Papa die alten Schallplatten aus dem Schrank hervorholt, erzählt er den beiden spannende Geschichten über die Musiker:innen.

    Heute berichtet er von vier Jungen aus Liverpool, die beginnend mit ersten Auftritten in Kellern zur erfolgreichsten Band aller Zeiten wurden:

    Die Beatles!

    Gespannt lauschen Ella und ihr kleiner Bruder Ben Geschichten aus den wilden 1960ern und erfahren mehr über gelbe U-Boote, Erdbeerfelder, den Garten eines Oktopus' und ein legendäres, letztes Konzert auf dem Dach ...


    Altersempfehlung:

    ab 4 Jahren


    Illustrationen/Covergestaltung:

    Das Cover ist dem der LP "Abbey Road" nachempfunden und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert. Zusätzlich zu den vier berühmten Pilzköpfen überqueren auch Ella und Ben den wohl bekanntesten Zebrastreifen.

    Im Innern ergänzen farbenprächtige Illustrationen die faszinierende Zeitreise. Immer mittendrin sind die beiden Geschwister.

    Es gibt in den detaillierten Zeichnungen so viele wunderbare Kleinigkeiten zu entdecken: Plattencover, Songtitel uvm.

    Durch das große, quadratische Buchformat kommen sie noch besser zur Geltung.

    Erdbeerfelder, gelbe U-Boote finden sich neben dem Vorlesetext auch in den wunderschönen Zeichnungen. Der Wandel der Bühnenoutfits sowie Erkennungsmerkmale der vier Bandmitglieder sind hervorragend herausgearbeitet und ganz besonders ab dem Zeitpunkt der "freien" Kleiderwahl sind John, Paul, Ringo und George gut voneinander zu unterscheiden.


    Meine Meinung:

    Diese Bilderbuch-Biographie im Bücherregal zu entdecken, hat mich als Beatles-Fan riesig gefreut. Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen.

    Mit den Geschwistern Ben und Ella können sich bereits kleine Lesende sehr gut identifizieren. Die beiden sind aufgeschlossen, neugierig und löchern ihren Vater mit interessanten Fragen.

    Dessen Erzählung ist gut strukturiert und chronologisch. Die einzelnen Textabschnitte sind kurz und einfach gehalten.

    Spielerisch geht es auf eine Zeitreise und neben den Anfängen der Band über die Entstehung verschiedener Lieder (z. B. Yesterday) werden auch die Beziehungen untereinander, Höhen und Tiefen geschildert.

    Ein Zeitstrahl und das abschließende "Wie es weiterging" führen zusätzliche Informationen an, die nicht mehr in den Rahmen der Geschichte gepasst haben.

    Wer nun wissen möchte, welche Lieder sich in Ellas und Bens Herz geschlichen haben, findet im Buchvorsatz eine Auflistung (passenderweise auf einer Schallplatte).

    Eine faszinierende Biographie im Bilderbuchformat und ein (Vor-)Lesevergnügen für Jung und Alt!

    Wir vergeben 5 von 5 gelbe U-Boote für diese faszinierende und bildgewaltige Zeitreise. 


    Fazit:

    Ein lehrreicher Ausflug zu Meilensteinen der Musikgeschichte. 

    Farbenfroh, ausdrucksstark und mit viel Liebe zum Detail illustriert.

    Nicht nur für Beatles-Fans eine interessante Lektüre.


    ...

    Rezensiertes Bilderbuch: "Ella & Ben und die Beatles – Von Pilzköpfen, Erdbeerfeldern und gelben U-Booten" aus dem Jahr 2022

  19. Cover des Buches Hey Ho Let's Go (ISBN: 0711991081)
    Everett True

    Hey Ho Let's Go

     (6)
    Aktuelle Rezension von: olgica
    Mit ihrem furiosen Debüt 1974 im New Yorker CBGBs-Club begann die Karriere der Ramones. Bis zu ihrer Trennung 1996 gaben sie über 2300 Konzerte. Dieses Buch gibt unverblümte Eindrücke über die gesamte Bandgeschichte. Von der Kindheit der einzelnen Bandmitglieder, ihren ersten Erfolgen, den wechselnden Mitgliedern, Konzerten...alles wird ausführlich geschildert. Sie revolutionierten die Rockmusik und beeinflussten zahllose Bands nach ihnen, doch der kommerzielle Erfolg und die Anerkennung des Mainstream blieb ihnen verwehrt. Musiker, Manager, Produzenten, Publizisten, Freundinnen und Fans: Sie alle kommen hier zu Wort und tragen ihren Teil dazu bei, die Geschichte einer der faszinierendsten Bands in der Geschichte des Punk lebendig werden zu lassen. Die komplette Discographie, sowie einige Fotos komplettieren dieses kurzweilig geschriebene Buch.
  20. Cover des Buches Brings (ISBN: 9783893656899)
    Andreas Langen

    Brings

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Justice for All, Die Wahrheit über Metallica (ISBN: 9783865430359)
  22. Cover des Buches Run To The Hills (ISBN: 9783931624293)
    Mick Wall

    Run To The Hills

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Die Toten Hosen (ISBN: 9783612120069)
    Andrea Müller

    Die Toten Hosen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Eine Zusammenfassung über die Entstehung und das Leben der Mitglieder der Toten Hosen. Kein Muss.
  24. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks