Bücher mit dem Tag "bailey"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bailey" gekennzeichnet haben.

41 Bücher

  1. Cover des Buches Der Nachtzirkus (ISBN: 9783548285498)
    Erin Morgenstern

    Der Nachtzirkus

     (1.011)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Die Grundidee ist sehr gut. Ein magischer Zirkus, der nachts aus dem Nichts auftaucht. Celia und Marco zwei Magier, verlieben sich ineinander, unwissend, dass sie durch einen Zauber miteinander verbunden sind und in einem Kampf auf Leben und Tod gegeneinander antreten werden müssen. 

    Die Atmosphäre ist sehr gelungen aber der Handlung fehlt der rote Faden. Ich habe nie so richtig verstanden, um was es eigentlich geht. Die Geschichte begann mich zu langweilen und ich habe sie bis zum Schluss nicht verstanden. Mit dem Ende konnte ich mich nicht anfreunden.

  2. Cover des Buches Das Geräusch einer Schnecke beim Essen (ISBN: 9783492307970)
    Elisabeth Tova Bailey

    Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

     (127)
    Aktuelle Rezension von: ysmn

    Auf einer Reise nach Europa steckte sich die Autorin des Buches mit einem Virus an und war jahrelang an ihr Bett gefesselt. Zur Aufmunterung brachte ihr eine Freundin ein Alpenveilchen, an dessen Topf eine Schnecke hing. Fortan wird die Schnecke zum festen Bestandteil des Alltags der kranken Autorin. Sie beobachtet sie, macht sich mit ihren Eigenarten vertraut, baut ihr ein Terrarium, versorgt sie mit der richtigen Nahrung und darf schließlich sogar Zeuge davon werden, wie die Schnecke Eier ablegt und ihr Nachwuchs schlüpft. 

    Genau wie Bailey selbst, muss die Schnecke sich zunächst mit einer neuen Situation zurechtfinden. Sie wurde ihrem natürlichen Habitat entrissen, findet sich in einem Raum ohne Nahrung wieder und knabbert notgedrungen an Briefen und Papier, um zu überleben. Durch den Überlebenswillen und den Rhythmus der Schnecke ändert sich die Sicht der Autorin auf ihre eigene Situation und auf die Welt. Völlig neue Perspektiven eröffnen sich ihr, zum Beispiel wenn sie darüber nachdenkt, wie es sich anfühlen muss, in und mit einem Schneckenhaus zu leben. 

    Der neue Mitbewohner bietet Abwechslung, aber er lässt Bailey vor allem achtsamer werden und löst Bewunderung und Respekt für eine Gattung von Tieren in ihr aus, die eine der erfolgreichsten überhaupt ist und bereits seit über einer halbe Milliarde Jahren existiert. Durch die Schnecke entwickelt sie ein neues Verhältnis zur Natur, das gleichzeitig auch dem Leser die Augen für das Leben von Schnecken öffnet. Die Schnecke wird zu einem Individuum mit einem ganz eigenen Charakter. Bailey bezeichnet sie als elegant, mutig und abenteuerlustig. Sie ist überzeugt, dass ihre Schnecke bewusste Entscheidungen trifft, dass sie lernt und sich erinnern kann. 

    “Das Geräusch einer Schnecke beim Essen” ist eine Bereicherung für jeden Leser, denn wer wusste schon vor der Lektüre, dass eine Landschnecke 2640 Zähne hat und 80 Zahnreihen, die sich erneuern? Oder dass Schnecken sich hauptsächlich auf ihren Geruchs- und Tastsinn verlassen, dass sie taub sind und ihre Sicht nur auf die Wahrnehmung von hell und dunkel beschränkt ist? Bailey verbindet dieses Wissen mit ihren Beobachtungen und mit literarischen Zitaten, die zusammen ein rundes, spannendes und vielschichtiges Bild ergeben. Spätestens mit diesem Buch hat die Schnecke so ihren wohlverdienten Platz in der Literatur gefunden.

  3. Cover des Buches Über mir der Himmel (ISBN: 9783570311233)
    Jandy Nelson

    Über mir der Himmel

     (158)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    Lennies Schwester stirbt ganz plötzlich mit gerade einmal 17 Jahren und ihre Welt wird völlig auf den Kopf gestellt. Lennie fühlt sich auf einmal ganz allein, obwohl sie noch ihren Onkel und ihre Oma hat. Und Toby, Toby ist aber der Freund von ihrer verstorbenen Schwester Bailey. Während der Trauerbewältigung kommen sich die beiden näher, aber Lennie merkt, dass das nicht richtig ist. Gleichzeitig kommt Joe in die Stadt und versucht, Lennie für sich zu gewinnen.

    Ich konnte mich in die Protagonistin Lennie sehr gut hineinversetzen, ihre Gefühle waren so echt und ich konnte ihre Handlungen sehr gut nachvollziehen. Die Geschichte hat mich total in ihren Bann gezogen, es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. 

  4. Cover des Buches Eine für vier (ISBN: 9783570402986)
    Ann Brashares

    Eine für vier

     (347)
    Aktuelle Rezension von: mariBella23

    Mit dem ersten von fünf Bänden ist Ann Brashares Buch "Eine für Vier" ein wunderbarer Einstieg in die Welt von Carmen, Tibby, Lena und Bridget gelungen.

    Inhalt: Der erste Sommer, den die vier Freundinnen getrennt verbringen. Um trotzdem immer in Kontakt zu stehen, machen sie von einer Second Hand Jeans auf kreative Weise Gebrauch. Doch dieser Sommer sollte alles andere als normal ablaufen.


    Meinung: Der erste Band von " Eine für Vier" ist mit der Beste meiner Meinung nach. Jede der vier Geschichten wird abwechselnd durcheinander erzählt, die Charaktere sind nicht perfekt, sondern realistisch geschrieben, mit all ihren kleinen Macken. Am meisten mochte ich Carmen in diesem Band, natürlich hat sie sich nicht immer richtig verhalten, doch war ihre Geschichte mit am interessantesten. Tibby fand ich eher schwierig zu mögen, da ihr anfangs genervtes Verhalten sie eher unsympathisch gemacht hat, da ich nicht spoilern möchte gehe ich hier nicht weiter drauf ein. Bridget und Lena sind beide sehr schön geschrieben, wenn auch sie ihre Eigenarten haben, die für den Leser nicht ganz nachvollziehbar waren. Mir kamen gegen Ende des Buches tatsächlich die Tränen, die die es schon gelesen haben, wissen bestimmt warum.

    Zusammenfassend ein originell geschriebenes Buch, das ich gar nicht aus der Hand legen konnte und wollte.

  5. Cover des Buches Bailey - Ein Freund fürs Leben (ISBN: 9783453504011)
    W. Bruce Cameron

    Bailey - Ein Freund fürs Leben

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Arius

    Durch die Augen eines Hundes in vier Inkarnationen gesehen – Toby, Bailey, Ellie und Buddy – stellt sich Cameron den großen Fragen des Lebens: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Warum bin ich hier?

    Die erste Erinnerung des Hundes kommt kurz nach seiner Geburt, als er herausfindet, dass die warmen, stinkenden Dinge, die sich neben ihm winden, seine Schwester und zwei Brüder sind und die große und schöne Gestalt mit der langen, wunderbaren Zunge seine Mutter. Sie leben ein wildes Leben, und verbringen die meiste Zeit damit, sich zu verstecken und nach Nahrung zu suchen. Eines Tages werden sie von Männern gefangen, die sie zu einem Gelände bringen, das Senora gehört und von anderen Hunden bevölkert ist. Er heißt Toby und liebt seine neue Welt mit Spielkameraden und Spielzeug und gutem Essen. Doch eines Tages werden alle Hunde von den Behörden in ein Tierheim gebracht, wo Toby eingeschläfert wird. Als er in den Schlummer versinkt, durchströmte ihn die Traurigkeit, die er von Senora beim Abschied gespürt hat. Am liebsten hätte er die gute Frau in seinem letzten Augenblick von oben bis unten abgeschleckt, um sie glücklich zu machen.  Den eines war ihm klar: „Dass ich sie zum Lachen gebracht hatte, war das Wichtigste, was ich je getan hatte.

    Wenn ich es recht bedachte, war es das Einzige, was meinem Leben einen Sinn gab." (S. 56)

    Nach einiger Zeit kam er als Neugeborener, in einem Käfig mit einer größeren und helleren Mutter und sieben Geschwistern zurück. Eines Tages öffnet er mit seinen kleinen Zähnen und Pfoten ein Tor, so wie er es von seiner Mutter, aus seinem ersten Leben gelernt hatte. Ohne zu zögern, macht sich der Welpe auf den Weg. Er wird von einer Frau gerettet, die ihn nach Hause zu ihrem kleinen Sohn Ethan bringt. Sofort entbrennt eine innige Verbindung zwischen Hund und Jungen. „Bislang hatte ich keine Ahnung gehabt, dass solche Jungs überhaupt existieren, aber jetzt fand ich sie einfach toll!“ (S. 71) Schon bald war dem Hund, der nun Bailey hieß, klar: „Mit diesem Jungen zusammen zu sein und ihn zu lieben, war der wahre Sinn meines Lebens.“ (S. 79)

    Die erste Zeit mit dem Jungen war für Bailey eine verwirrende Erfahrung Er lernt neue Wörter und neue Aufgaben, wie das Ablecken des Geschirrs, wenn Mama nicht zusieht. Aber seine Hauptaufgabe ist Ethan: „...das Leben mit dem Jungen war mein ganzer Lebenszweck. Und dann ändert sich das Leben unweigerlich – etwas, das man „Schule“ nennt. Aber sie verbringen die Sommer auf der Farm, wo Oma Bailey braucht, um ihre Kochkünste zu testen. Er kann mit dem Jungen umherstreifen und lernt ein neues Spiel. Dabei muss er Ethan immer wieder aus dem Farmteich ziehen. Eines Tages, nachdem Ethan auf dem College ist, stellt Bailey fest, dass er im Sterben liegt. Den Tod fürchtet er nicht – denn er war ein guter Hund gewesen. 

    Erneut wacht Bailey als Welpe auf und wundert sich, warum er wiedergeboren wurde, diesmal als deutscher Schäferhund. Ellie, wie Bailey jetzt heißt, wird ein Such- und Rettungshund. Sie erkennt, dass ihr neuer Zweck nicht nur darin besteht, Menschen zu finden, sondern sie zu retten. Selbst nachdem sie in den Ruhestand getreten ist, hat sie noch weitere Aufgaben zu erledigen, einschließlich einer, die sie dazu zwingt, das Teichspiel mit dem Jungen im Ernstfall umzusetzen. Als Ellie das Ende ihres Lebens erreicht, ist sie mit sich im Reinen. So ist sie ziemlich überrascht, als sie zu ihrer neuen Mutter hochstarrt, die ein großes, schwarzes Gesicht und eine warme rosa Zunge hat. Es ergibt keinen Sinn. „Was, um alles in der Welt, konnte noch geschehen, das meiner Wiedergeburt als Welpe einen Sinn gab?"  (S. 282) 

    Nun beginnt sein letztes Abenteuer als Buddy und er entdeckt seine wahre Bestimmung. Alles, was er in seinen bisherigen Leben gelernt hat, vom Schnorren nach Essen bis hin zum Finden und Retten, ergab schlussendlich einen Sinn.

    Bruce Cameron hat ein erstaunliches Buch geschrieben. „Bailey ein Freund fürs Leben“ ist von sanftem Witz, Würde, Traurigkeit und Liebe durchdrungen. Der Autor lässt uns die Magie der Hund-Mensch-Bindung spüren: „Es gab einfach kein besseres Gefühl auf der Welt, als von meinem Jungen umarmt zu werden.“ Wenn der Zweck eines Hundes darin besteht, Menschen zu lieben und ihnen beizubringen, wie man bedingungslos liebt; Wenn Liebe ein Verb ist, dann sind Toby, Bailey, Ellie und Buddy wirklich Blindenhunde in Aktion.

  6. Cover des Buches Ein Vampir im Handgepäck (ISBN: 9783736302334)
    Lynsay Sands

    Ein Vampir im Handgepäck

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Das_Leseding

    Inhalt:
    Dante und Tomasso wurden entführt. Durch einen Zufall kann Dante fliehen und den Entführern entkommen. Dass er seiner Lebensgefährtin vors Auto rennt, damit hat er nicht gerechnet.

    Meinung:
    Endlich ist Lynsay zurück! Dieser Band hat genau das, was ich so mag! Witz, Leidenschaft und Vampirismus ;)

    Dante war in den anderen Bänden eher der stille Typ. Hier kann man ihn gut kennen lernen und es ist schön wie er sich verhält, wie er sich entwickelt und wie er so drauf ist. Auch Lucian zeigt sich wieder von seiner „besten“ Seite. Die Charaktere „stimmen“ wieder. Sie wirken echt, liebreizend und so wie man sie halt aus den anderen Bänden kennt.

    Zudem ist die Handlung spannend und könnte genau so passieren – wenn es denn Vampire geben würde.

    Fazit:
    Ein Band, den es sich zu lesen lohnt. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung! ACHTUNG: die Geschichte geht im nächsten Band weiter!

  7. Cover des Buches Bis wir uns wiedersehen (ISBN: 9783806242188)
    Catherine Bailey

    Bis wir uns wiedersehen

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Sir_Gerry_63

    Wie kann man solches Leid ertragen?

    Dieser Roman hat mich zutiefst berührt. Aber worum geht es hier? Es ist vor allem die persönliche Leidensgeschichte der Fey von Hassel, der Tochter des Botschafters Ulrich von Hassel, der in Rom stationiert war und der im Herbst 1944 von den Nazis wegen des Attentatsversuchs auf Hitler hingerichtet worden war. Im Weiteren werden die Angehörigen der Attentäter verhaftet. Sie wird von der Gestapo zunächst zu Befragungen aus ihrem Haus abgeholt. Dabei werden ihr die beiden kleinen Söhne Corrado und Roberto weggenommen und in ein ihr unbekanntes Kinderheim gebracht.

    Sehr akribisch und detailreich wird hier beschrieben, was sich in den nächsten Wochen und Monaten zugetragen hat. Von einem Gefängnis zum anderen wird sie mit weiteren sog. prominenten Häftlingen gebracht. Sie wird von Norditalien nach Österreich verbracht, von dort nach Norddeutschland ins KZ Stutthoff, dann zurück ins KZ Buchenwald und KZ Dachau. Schließlich werden sie und andere Gefangene in ein Berghotel gebracht.

    Es handelt sich vorliegend nicht um einen Roman. Vielmehr wird diese Geschichte durch zahlreiche Zitate und persönliche Anmerkungen der vielen Beteiligten  unterstützt. Dadurch erhält dieses Buch einen dokumentarischen Touch. Aber das ist so gut eingewebt, dass das einem beim Lesen gar nicht groß auffällt. Atemlos und mit größtem Erstaunen habe ich verfolgt, welche Torturen Fey von Hassel sowie ihre Mitgefangenen zu erleiden hatten. Man kann das hier gar nicht beschreiben. Die Gräueltaten der Nazis sind unbeschreibbar. Der Alltag in einem KZ wird geschildert, die Flucht aus den KZs vor den herannahenden russischen Truppen, die Pläne Heinrich Himmlers, sich selbst zu retten und die Gefangenen als Geisel in der Hinterhand zu halten, die unmenschlichen Verhörmethoden der Gestapo uvm.. Im KZ Stutthoff waren 1944 ca. 60.000 Menschen inhaftiert, 12 Mio russische Bürger wurden durch Deutsche im zweiten Weltkrieg ermordet, mehr als 2 Millionen Flüchtlinge aus Ostpreußen auf der Flucht vor den Russen, 13 Mio Kinder ohne Eltern in Europa, mehr als 1,5 Mio ermordete Kinder durch die Nazis, darunter 1 Mio jüdische Kinder.

    Dieser Roman ist sehr bewegend. Für alle Leser, die sich für das Thema interessieren, ein absolutes Muss.

  8. Cover des Buches Du denkst, du weißt, wer ich bin (ISBN: 9783863960230)
    Em Bailey

    Du denkst, du weißt, wer ich bin

     (124)
    Aktuelle Rezension von: Christinagirl

    live bekommt eine neue Mitschülerin, Miranda. Man erzählt sich an der Schüle, viele schlimme Gerüchte über sie. Olive lassen diese aber kalt. Dann wird Miranda die beste Freundin von Kati, die Beliebteste in der Klasse. Katie verändert sich und Miranda blüht auf. Olive fängt sich langsam sorgen über Katie zu machen. Überall wo Katie ist, ist auch Miranda. Wie ein Bodygard, nur im negativen Sinne. Langsam fängt Olive sich doch Gedanken über die Gerüchte zu machen...

    Ich finde das Buch nicht schlecht, habe aber eine Weile gebraucht bis ich mich ins Buch eingelesen habe.

    Während dem Lesen, habe ich mir Gedanken gemacht, was mit Olive nicht stimmen könnte...

    Ich wollte wissen warum Miranda andere Menschen so extrem manipulieren konnte, so das sie sie "von ihnen ausaugte".

  9. Cover des Buches Wilde Wasser (ISBN: 9783868274844)
    Dani Pettrey

    Wilde Wasser

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Dani Pettrey hat ein packendes Alaska-Abenteuer, absolut glaubwürdig, spannend und in einem guten Tempo geschaffen. Von Anfang an war das Setting lebendig und dieTauchszenen wirken sehr authentisch auf mich. Auch die Hauptprotagonisten finde ich gut charakterisiert: Bailey Craig hat eine schwere Last aus ihrer Vergangenheit zu tragen, aber sie ist klug und hat keine Angst zu kämpfen, wenn es notwenig wird und Cole McKenna ist ein erstklassiger Held, der sich der Familie und seinen Prinzipien verschrieben hat und der tut, was getan werden muss. 

    Lesern, die gern Romantic-Suspense lesen, denen kann ich dieses Buch empfehlen. Mich hat es gut unterhalten und so vergebe ich auch gern 4 von 5 Sterne.

  10. Cover des Buches All Saints High - Die Prinzessin (ISBN: 9783736311237)
    L. J. Shen

    All Saints High - Die Prinzessin

     (389)
    Aktuelle Rezension von: Bee2205

    Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Die Stimmen der Sprecher haben mir gefallen, was in meinen Augen für ein Hörbuch das wichtigste ist. Jedoch finde ich das Cover wieder einmal sehr schön. 

    Die Geschichte hat mir an sich ganz gut gefallen, jedoch war es nichts außergewöhnliches oder sehr besonders. Vor allem da ich eigentlich beide Protagonisten nicht sonderlich spannend oder sympathisch fand. Trotzdem hatte das Buch gute, spannende und auch emotionale Momente. 

    Ich glaube, dass es für mich die richtige Wahl war das Buch als Hörbuch zu hören, als Buch hätte es mir vermutlich nicht so gut gefallen, da ich es so einfach nebenher hören konnte.

    Ich habe es recht gerne gehört und werde auch die nächsten Teile hören, aber die Hauptreihe hat mir stand jetzt besser gefallen. Ebenso glaube ich, dass mir Band 2 aufgrund der Protagonisten besser gefallen könnte.

  11. Cover des Buches Der verborgene Stern (ISBN: 9783899416787)
    Nora Roberts

    Der verborgene Stern

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Eindruck vom Geschehen vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist der erste Teil der Trilogie "Die Sterne Mithras" und folgt dem üblichen Schema der Autorin für solche Trilogien: In jedem Band der drei Bücher findet eine der drei Freundinnen ihr männliches Pendant. Jede ist im Besitz eines der drei Diamanten, die zusammen die Sterne Mithras darstellen.

    Bis jeweils ein Pärchen zueinander findet hat es natürlich eine Reihe von Abenteuern und Gefahren und gefühlsmässige Irrungen und Wirkungen zu überstehen.

    Das alles erzählt die Autorin in ihrer unnachahmlichen, leichten und sinnlichen Schreibweise. So fliegen die Seiten nur so dahin...!

    Trotzdem war mir die Story diesmal etwas zu flach und zu durchsichtig - ebenso wie die Protagonisten. Das kann die Autorin besser..! Aber gute, romantische Unterhaltung mit leichtem Spannungseffekt bleibt das Buch allemal....!

  12. Cover des Buches Making Faces (ISBN: 9783736312814)
    Amy Harmon

    Making Faces

     (324)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Hautz

    Zusammenfassung des Inhalts:

    Seit ihrer Kindheit ist Fern Taylor schon in Ambrose Young verliebt. Doch jahrelang war sie für ihn schier unsichtbar. Er, der beliebteste und schönste Junge der Schule, sie die Unscheinbare Außenseiterin. Halt und eine starke Verbindung bietet da ihre Freundschaft zu Bailey, welcher an den Rollstuhl gefesselt sein Leben täglich bestreitet. Eigentlich scheint für Fern klar zu sien, dass Ambrose sie nie wahrnehmen und wird und sie nie eine Zukunft mit ihm haben kann. Doch nach tragischen Umständen, welche Ambrose tief geprägt haben, sie er sie endlich. Unklar ist allerdings ob Gefühle da noch ausreichend sind...


    Mein Fazit:

    Ein sehr dramtisches, emotional geprägtes Werk, welches nicht hätte gefühlvoller sein können. Jeder Charakter war einzigartig und die Story enthilet einfach eine sehr bewegende Message. Dass man auch zerbrochen schön sein und geliebt werden kann. Manche Makel einen erst perekt machen, und man villeicht zwei Mal hinsehen sollte, bevor man über jemanden urteilt. Es werden außerdem sehr sensible Thematiken wie Verlust im Krieg und Gewalt in der Familie beispielsweise sehr sensibel und umfassend angegangen. Zu empfehlen für alle Fans von einer geballten Macht an Gefühlen.

  13. Cover des Buches Todesbräute (ISBN: 9783945386538)
    Karen Rose

    Todesbräute

     (527)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Dutton, Georgia. In der Kleinstadt geht die Angst um, denn ein Serienmörder tötet junge, attraktive Frauen und legt diese in Decken eingewickelt in Gräben nahe der Stadt ab. Alle Opfer wurden vergewaltigt und dermaßen brutal misshandelt, dass ihre Gesichter nicht mehr zu erkennen sind. Der Mörder hinterlässt an jedem Opfer eine Botschaft in Form eines Schlüssels: doch für wen ist diese Botschaft, und was hat sie zu bedeuten? Special Agent Daniel Vartanian trifft während seiner Ermittlungen auf lang gehütete Geheimnisse und einen Sumpf aus Eskapaden, Erpressungen und Gewalt, die in dieser Kleinstadt schon zu lange unter der Oberfläche brodeln. Als dann auch noch Alex Fallon in Dutton auftaucht, um ihre verschwundene Stiefschwester zu suchen, gerät das soziale Gefüge der Stadt vollends ins Wanken, und die Ereignisse überschlagen sich. Alle Spuren deuten darauf hin, dass die aktuellen Morde mit einem Verbrechen zusammenhängen, dass vor 13 Jahren stattfand: das damalige Opfer war ausgerechnet Alex Fallons Zwillingsschwester. Ist der Täter von damals zurückgekehrt oder stehen die Taten überhaupt nicht in Zusammenhang? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn keine Frau ist mehr sicher.


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch treibt auch im zweiten Buch der Vartanian-Reihe "Todesbräute" ein Serienmörder sein Unwesen. Der erste Mord in Dutton geschieht eine Woche nach der Beerdigung von Daniel Vartanians Bruder Simon, der im ersten Band "Todesschrei" siebzehn Menschen grausam ermordete. Während der Ermittlungen trifft Special Agent Daniel Vartanian auf Alex Fallon, die nach Dutton gekommen ist, um nach ihrer Stiefschwester Bailey zu suchen, die seit einigen Tagen spurlos verschwunden ist. Nach und nach wird klar: die aktuellen Morde hängen mit Ereignissen zusammen, die vor dreizehn Jahren ihren Lauf nahmen, und die sowohl mit Daniel Vartanians als auch Alex Fallons Vergangenheit untrennbar verbunden sind. 


    Charaktere


    Eigentlich gelingt es Karen Rose sonst leicht, den Charakteren ihrer Geschichten Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich normalerweise um so menschlicher. Leider verliert sich in "Todesbräute" der Plot so sehr in einer Vielzahl von Opfern, Verdächtigen und deren Verstrickungen, dass ich beim Lesen irgendwann schlichtweg den Überblick verloren habe. Da tauchen plötzlich Personen wieder auf, die 150 Seiten zuvor in einem Nebensatz erwähnt wurden, nur um jetzt der Handlung eine ach so entscheidende Wendung zu geben. Durch die schiere Anzahl an Protagonisten ist eine Charakterentwicklung, wenn überhaupt, nur rudimentär gegeben, so dass ein Mitfiebern, Mitleiden und Miterleben bei mir dieses Mal völlig ausblieb.


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist wie immer leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden und möchte das Prickeln der Spannung erleben. Dies gelingt in "Todesbräute" leider nicht, denn die Handlung wirkt dermaßen konstruiert, dass ich irgendwann nicht mehr wirklich folgen konnte. Dabei ist die Grundidee dieses Thrillers durchaus interessant, verliert sich aber wie oben schon geschrieben in einer Vielzahl von Charakteren und Verstrickungen. 


    Fazit


    Auch in ihrem zweiten Roman aus der Vartanian-Reihe, "Todesbräute", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Errettet aus größter Gefahr, bekennen sich die beiden Personen zu ihren Gefühlen und schwören, sich nie wieder loszulassen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient. Nachdem ich bereits alle sechs Bände der Chicago-Reihe und den ersten Band der Vartanian-Reihe gelesen habe, muss ich jedoch sagen, dass "Todesbräute" für mich bisher das schwächste Buch der Autorin ist, was vor allem an den schwach gezeichneten Charakteren und dem sehr konstruierten Plot liegt. Ich musste mich dieses Mal wirklich zwingen, das Buch zu Ende zu lesen und hoffe, dass der dritte Band "Todesspiele" wieder deutlich spannender und fesselnder daherkommt. 

  14. Cover des Buches Die Sterne Mithras (ISBN: 9783899414417)
    Nora Roberts

    Die Sterne Mithras

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Eindruck vom Geschehen vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist die Zusammenfassung der auch in Einzelbänden zu erhaltenden Trilogie "Die Sterne Mithras". Ich habe diese Einzelbände gelesen und fasse hier meine persönliche Meinung zu diesen zusammen.

    Zu Band 1 "Der verborgene Stern"

    Dieses Buch 

    folgt dem üblichen Schema der Autorin für solche Trilogien: In jedem Band der drei Bücher findet eine der drei Freundinnen ihr männliches Pendant. Jede ist im Besitz eines der drei Diamanten, die zusammen die Sterne Mithras darstellen.

    Bis jeweils ein Pärchen zueinander findet hat es natürlich eine Reihe von Abenteuern und Gefahren und gefühlsmässige Irrungen und Wirkungen zu überstehen.

    Das alles erzählt die Autorin in ihrer unnachahmlichen, leichten und sinnlichen Schreibweise. So fliegen die Seiten nur so dahin...!

    Trotzdem war mir die Story diesmal etwas zu flach und zu durchsichtig - ebenso wie die Protagonisten. Das kann die Autorin besser..! Aber gute, romantische Unterhaltung mit leichtem Spannungseffekt bleibt das Buch allemal....!

    Zu Band 2  "Der gefangene Stern":

    Das Buch 

    spielt - leicht zeitversetzt - im selben Umfeld wie der erste Band. Diesmal sind die Protagonisten aber einerseits die zweite der drei Freundinnen und ein neuer männlicher Part.

    Der Aufbau der Geschichte ist der des ersten Bandes ähnlich, wenngleich aus meiner Sicht ein wenig mehr spannungsgeladen. Für echte nägellabbernde Spannung reicht es aber keinesfalls.

    Für meinen Geschmack entwickelt sich die Liebe hier (wie auch schon im Band eins) viel zu schnell; ja ich möchte fast sagen unrealistisch schnell....! Vom ersten Blick aufeinander bis zum Heiratsantrag in ein bis zwei Tage; na ich weiß nicht....! Und das gleich zweimal hintereinander, puh....!

    Das Buch liest sich aber flüssig und schnell und unterhält recht gut. Da hilft der tolle Schreibstil der Autorin. Jetzt bin ich mal auf Band 3 gespannt - ob da die Liebe auch so blitzartig zuschlägt und am Ende eine Dreifachhochzeit steht...?

    Zu Band 3 "Der geheime Stern":

    Das Buch greift die Handlung der ersten beiden Bände auf. Das Geschehen wird aber diesmal aus anderer Sicht und aus dem Erleben des dritten Pärchens geschildert. Ausserdem treibt natürlich diesmal alles auf das Finale zu und auch die Entlarvung des bisher im Verborgenen gebliebenen Bösewichtes. 

    Für den Reihenleser gibt es ein schönes Wiedersehen mit den Protagonisten der ersten beiden Bände. Gegenüber den ersten Büchern liegt diesmal ein Hauch mehr auf den Themen "Mystik" und Spannung. Auch die in den vorherigen Büchern nicht sonderlich hervorstechende erotische Komponente ist hier etwas mehr ausgeprägt. Das Finale war für meinen Geschmack zwar durch einen guten Spannungsanstieg geprägt, kam aber denn doch schlussendlich viel zu abrupt.

    Insgesamt ein guter unterhaltsamer Liebesroman und ein gelungener Abschluss der Trilogie.

  15. Cover des Buches Dunkle Wasser (ISBN: 9783815750940)
    Mary Jane Beaufrand

    Dunkle Wasser

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Tialda

    Rezension:

    Mary Jane Beaufrands „Dunkle Wasser“ lag schon 3 Jahre auf meinem Stapel der ungelesenen Bücher, bevor ich endlich danach griff. Im Nachhinein betrachtet, habe ich in den letzten Jahren ohne das Lesen dieses Buches nicht wirklich etwas verpasst.

    Der Schreibstil der Autorin gestaltet sich sehr einfach. Die Sätze sind schnörkellos, beinahe schon umgangssprachlich, und dass die Story aus Sicht einer frustrierten 16-jährigen erzählt wird, nimmt man der Autorin sofort ab. Aber egal, ob dies nun Absicht ist oder nicht – besonders ansprechend ist das Lesen des Textes nicht.

    Es geht um Veronica, von allen nur Ronnie genannt, die mit ihren Eltern aus der Stadt in einen kleinen Ort im Nirgendwo ziehen musste – und sie hasst es. Bis auf die Gleichaltrige Gretchen und die deutlich jüngere Karen hat sie nicht wirklich viele soziale Kontakte – kein Wunder also, was in ihr vorgeht, als sie Karen tot im Fluss liegend findet.

    Statt den Fokus aber deutlich auf Ronnies selbstständige Ermittlung zu Karens Todesursache zu lenken, rückt die Autorin eher den weiterlaufenden Alltag in den Vordergrund – was wahrscheinlich auch im wahren Leben so laufen würde. Allerdings handelt es sich bei „Dunkle Wasser“ um einen Thriller, und dieses Genre wurde somit verfehlt.

    Im letzten Viertel des Buches kommt dann in Form einer Party, auf der es zu einer Schlüsselszene kommt, doch noch Spannung auf, wodurch die Geschichte aufregend und bündig abschließt – allerdings leider etwas zu spät für meinen Geschmack.

    Zielgruppe dieses Thrillers sind eindeutig Jugendliche zwischen 13 und 16. „Dunkle Wasser“ greift die Themen ‚falsche Freunde‘ und ‚Drogen‘ auf, und stellt somit wohl am ehesten ein kleines Mahnmal dar.

    Fazit:

    Mehr Mahnmal für Teenies, als Thriller. Spannung kommt erst im letzten Viertel auf, reißt auch mit, überrascht aber nicht sonderlich.

  16. Cover des Buches Der Nachtzirkus (ISBN: 9783869091389)
    Erin Morgenstern

    Der Nachtzirkus

     (36)
    Aktuelle Rezension von: wortberauscht
    | © Janna von www.KeJas-BlogBuch.de

    Wundervoll! Das Hörbuch hatte mich bereits nach wenigen Minuten in seinen Bann gezogen, mich abtauchen lassen in die Magie. Eine Illusion der Illusion. Ein Wettkampf ohne Kenntnis über den Gegner oder die Gegnerin – ausgetragen in einer Zirkuswelt, welche vom Zauber umhüllt ist. Dies sind die Grundzutaten dieser magischen Geschichte und geben nur im Kleinen wieder, was mich zwischen und in den Worten erwartete.

    Ein Erzählstrang welcher sich über ein Jahrzehnt erstreckt, und einer bei dem ich als Zuhörerin direkt angesprochen wurde. All das von nur einem Erzähler – Matthias Brandt, und definitiv ein neuer Sprecher für mich, nach dem ich Ausschau halten werde. Immer wieder fragte ich mich, ob wirklich nur ein Sprecher zuhören sei, so gekonnt spielte er mit seinen Tonlagen – besonders zwischen den zwei unterschiedlichen Erzählsträngen.

    Cirque des Rêves – der Ort an dem sich der Großteil der Geschichte abspielt. Ein Zirkus der über Nacht vor Ort ist, nur um Mitternacht geöffnet ist und auch über Nacht wieder verschwindet. Ein Zirkus mit mehreren Zelten, ein Ort der Magie, ein Ort der Illusion. Eine Illusion der Illusion, denn die Magie und der Zauber sind wahrhaftig. Es ist keine Illusion der Magie, sondern wird den Zuschauer*innen als solche suggeriert. Und die Beschreibungen der echten Magie haben mich gefesselt – inmitten des Regens, den Karamelläpfeln, dem mit Schokolade überzogenem Popcorn und das Zirkusfeuer, welches nie erlischt. Ein Ort, um der Realität zu entfliehen, so bildlich erzählt, dass ich absolut eintauchte in die Welt.

    Liebe? Ja. Romantik? Ja. Und doch höre ich diese Geschichte? Ja! Marco und Celia. Poppet, Widget & Bailey. Ihre Geschichte hat mich verzaubert. Ob es mich als Print in seinen Bann gezogen hätte weiß ich nicht, als Hörbuch konnte ich kaum die nächste Gelegenheit zum weiterhören erwarten!

  17. Cover des Buches Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt (ISBN: 9783518468975)
    Maya Angelou

    Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt

     (53)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    "[..Für Menschen, deren Vergangenheit und Zukunft täglich vom Untergang bedroht sind, ist es schon göttliche Gnade wenn sie überhaubt am Leben bleiben. Ich finde es interessant dass das einfachste Leben, die armseligste Existenz sich in Abhängigkeit von Gott begreift, während seine Bedeutung mit steigendem Wohlstand, Lebensstandart und Lebensstil entsprechend sinkt"..]

    M.Angelou


    Amerika in den 30er Jahren, Maya wächst bei ihrer Grossmutter auf, im Süden, Rassentrennung ist Alltag.

    Später kehrt sie mit Ihrem Bruder zurück zu Ihrer Mutter in St. Louis wo sie dank ihres Durchhaltewillens als erste schwarze Frau als Schaffnerin in der Strassenbahn von San Francisco arbeitete.


    Geschrieben in einer grossartigen Sprache, ich habe das Buch mit grossem Vergnügen verschlungen.

    Leseempfehlung.

  18. Cover des Buches Schatten des Meeres (ISBN: 9782919800001)
    Jane Bailey

    Schatten des Meeres

     (4)
    Aktuelle Rezension von: sabrinchen

    Nach dem Lesen der Geschichte hat sich mir das Buchcover erschlossen aber es wird dem Buch nicht 100% gerecht.
    Der Klappentext hatte mich neugierig auf das Buch gemacht doch beim 1. Versuch hatte es nicht gleich gematcht und das Buch wanderte auf den SuB.
    Im Nachhinein beim 2. Versuch habe ich das ein bisschen bereut denn ich war scheinbar nicht bereit für die Dreierkombination aus Arthur, Dora, Pippa.
    Es beginnt spannend in den Kinderjahren der Kinder die evakuiert werden bis ein tragisches Unglück sie auf Rettungsboot 9 zusammenführt wo zarte Liebesbande und Gleise für die Zukunft entstehen.
    Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt und so kann man die Jahre gut verfolgen. Von 40er bis 60er Jahre, abwechselnd in England und Frankreich spielt sich die Handlung ab.
    Durch Irrungen und Wirrungen erzählen uns in abwechselnder Sicht Dora und Arthur wie es in ihrer Gefühlswelt aussieht.
    Die Autorin lässt die Protagonisten verschiedene Wege beschreiten und durch Lügen, Intrigen und Mißverständnisse entzweit sie das Schicksal und lässt sie entgegengesetzte Richtungen einschlagen. Das hat mich zum Mitfiebern animiert und mich auf die Seite von Dora gezogen.
    Der Schreibstil lässt sich gut nachvollziehen ist verständlich und deutlich und der Erzählstil erschafft einen starken Spannungsbogen der bis zum Schluss durchhält.
    Die Landschaftsbeschreibungen, Gebräuche und Leute sind detailliert beschrieben lassen dadurch ein intensives Kopfkino entstehen.
    Auch die dramatischen Situationen in den Leben der Charaktere sind deutlich beschrieben und schaffen eine beklemmemde Atmosphäre.
    Beim Lesen fühlte es sich an wie eine Tragödie der aus der Feder von Shakespeare daher vergebe 4 gute Sterne mit einer Leseempfehlung.

  19. Cover des Buches Bailey findet ein Zuhause (ISBN: 9783733503758)
    W. Bruce Cameron

    Bailey findet ein Zuhause

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Kamal2

  20. Cover des Buches Klar ist es Liebe (ISBN: 9783733501242)
    Sandy Hall

    Klar ist es Liebe

     (212)
    Aktuelle Rezension von: LostHope2000

    Dieses Buch ist etwas anders als die meisten Lienesromane und zwar wird hier nicht aus der Sicht der zwei Protagonisten geschrieben sondern aus 14 verschiedenen Sichtweisen darunter: Eichhörnchen, Parkbank, Bruder, Barista und Kellnerin. Die Geschichte beginnt September wo Lea ihr Erstsemester beginnt sowie Gabe. Man kann sagen es ist Liebe auf den ersten Blick aber die sind zu doof um das zu kapieren (Sorry für diesen Ausdruck). Oft habe ich geschimpft, mir an die Stirn geklatscht und hätte die beiden am liebsten mit den Kopf gegegeneinander geschlagen (Wollte auch jemand im Buch machen ;)) 

    Die Geschichte an sich ist sehr schön aufgebaut, hinter jedem Namen steht nochmal um welche Person es sich handelt so das man nicht immer wieder zurück blättern muss. Die Kapitel sind in Monaten aufgeteilt so das man auch hier einen guten Überblick behält. 

    Die Hauptpratogonisten mag ich jetzt nicht sonderlich aber die Erzähler sind mir manchmal echt ans Herz gewachsen auch wenn die nur über Lea und Gabe erzählt haben ^^ 

    Das Cover ist relativ schlicht, es passt zu einem Liebesroman. Das Herz sieht aus wie ein Baum was zu Gabes Aufsatz passt und eine wichtige Rolle in diesem Buch spielt. Wie die beiden da auf verschiedenen Seiten lehnen spiegelt eigentlich den kompletten Roman wieder. Sie fühlen sich zueinander hingezogen aber reden nicht miteinander. 


    Allen in allen finde ich den Roman ganz schön, besonders der Aufbau gefiel mir obwohl ich nicht ganz so mit den Erzählstil klar gekommen bin und desöfteren einfach nochmal zu lesen um es jetzt zu verstehen aber das ist bei jedem anders. Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Sternen weil natürlich meine eigenen Meinung mit spielt aber auch weil ich es irgendwann zu lang fand aber es kann auch daran liegen weil es einfach nicht mein Genre ist, ich möchte das Buch auch überhaupt nicht schlecht machen, es ist nur nicht meins deswegen nur 3 Sterne.



  21. Cover des Buches S.T.A.R.S. (ISBN: 9783739215365)
    Eliana Shari

    S.T.A.R.S.

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Veronika_Becker

    Der 7 Teil  der STARS Reihe gliedert sich wunderbar in die vorangegangenen Geschichten ein. Diesmal ist es der geheimnisvolle Bailey der einen Neustart durch das Team  beginnt. Sein erster Auftrag nicht weniger geheimnissvoll und überaus sexy,taff und stur. Da muss er aufpassen  nicht gleich in Versuchung zu geraten,deshalb versucht er tunlichst den Auftrag nicht aus den Augen zu verlieren. Das alles gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht wenn man durch eine gemeinsame Flucht noch näher zusammen rückt, wodurch ein Spiel mit dem Feuer unvermeidlich ist. 





  22. Cover des Buches Single Bells: Ein Boss zum Verlieben (ISBN: B0826T1GQY)
    Kimmy Reeve

    Single Bells: Ein Boss zum Verlieben

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Mogni

    🎄 Ich muss erst mal eine Warnung aussprechen, damit ihr nicht den gleichen Fehler macht wie ich, bevor ihr dieses Buch von @kimmy  anfangt zu lesen oder zu hören, achtet darauf das eurer Liebster nicht zu weit entfernt ist. 😉


    🎄 Kurzbeschreibung:

    Die angehende Innenarchitektin Bailey Wilson könnte mit ihrem Praktikumsplatz bei der renommiertesten Architektenfirma New Yorks Wright & Turner nicht glücklicher sein. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat, ist ihr Stellenwechsel weg vom freundlichen Mr. Turner hin zum unsympathischen Mr. Wright, der sie kurzerhand als seine persönliche Assistentin in Beschlag nimmt. Denn eines steht fest: Sie kann diesen arroganten Kerl nicht ausstehen. Wesley Wright lebt ausschließlich für seine Firma und nach zwei simplen Regeln: Schlafe niemals mit Kundinnen und lass dich niemals auf Mitarbeiterinnen ein. Doch bei Bailey gerät die letzte Regel dummerweise ins Wanken. Anstatt sich von seiner Assistentin fernzuhalten, nimmt er sie auf eine Geschäftsreise in die Karibik mit. Ein Fehler, wie sich herausstellt, denn die Spannungen zwischen ihnen steigen dadurch ins Unermessliche.


    🎄Meine Meinung:

    Das Cover sieht interessant aus und passt perfekt zur Reihe.


    Es ist das erste Weihnachtsbuch was ich von der Autorin gelesen/ gehört habe, muss sagen mit Weihnachten hat es nicht viel zu tun und mir war eher warm als kalt. Aber das lag einfach an diesem sehr bildlichen Schreibstil, die Szene am Meer und ich wollte sofort wieder in den Urlaub. 


    Ich mag Bailey (schon alleine der Name), sie weiß, was sie will und setzt sich durch. Und Mr. Wright ist wirklich ein Satan und sollte ein Seminar über Personalführung machen. Aber wie es aussieht versteckt er sich hinter seine Arbeit und hat doch menschliche Züge (und sehr männliche). 


    Ich kann euch das Buch wärmsten empfehlen, ist nicht der klassische Weihnachtsromane, aber er ist richtig gut.

    🎄🎄🎄🎄🎄 von 5

  23. Cover des Buches Falling for my Brother's Best Friend (Baileys-Serie 4) (ISBN: 9783548064680)
    Piper Rayne

    Falling for my Brother's Best Friend (Baileys-Serie 4)

     (157)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

    Zum Buch:

    Savannah ist sowas wie das Familienoberhaupt der Baileys. Als ihre Eltern starben hat sie zusammen mit ihrem älteren Bruder die Geschwister aufgezogen und zudem noch den Vorsitz der Firma übernommen.
    Liam ist der Bad Boy von Lake Starlight und außerdem der beste Freund ihrer Zwillingsbrüder. Also keine gute Idee etwas mit ihm anzufangen.

    Meine Meinung:

    Ich liebe die Bücher des Autorenduos und ich liebe die Baileys. Eine wunderbar sympathische aber auch chaotische Familie.
    Obwohl es schon eine ganz Weile her ist, das ich Band drei gelesen habe, habe ich mich sofort wieder wohl gefühlt ins Lake Starlight.
    Der Schreibstil ist locker und gut zu lesen, die Charaktere sind witzig und, wie schon erwähnt, sehr sympathisch. Ich mag Großmama Dori, die das Zepter fest in der Hand hält und alle ihre Enkel gerne unter der Haube sehen möchte.
    Natürlich ist von vornherein klar wohin der Weg führt, aber genau dieser Weg ist schon zu erleben.
    Ich bin froh noch einige Bailey Abenteuer vor mir zu haben.
    Wer neu einsteigt sollte aber besser die Reihenfolge einhalten. Es macht einfach viel Spaß die Bücher zu lesen.



  24. Cover des Buches Kisses from the Guy next Door (Baileys-Serie 2) (ISBN: 9783548062662)
    Piper Rayne

    Kisses from the Guy next Door (Baileys-Serie 2)

     (215)
    Aktuelle Rezension von: Celi_love_books

    r e z e n s i o n:


    Titel: Kisses from the Guy next door

    Autorin: @authorpiperrayne

    Verlag: @foreververlag


    h a n d l u n g:

    Brooklyn Bailey träumt seit dem Tod ihrer Eltern nur von einem: einer eigenen Familie. Doch ihr Traum zerplatzt, als sie von ihrem Verlobten Jeff verlassen wird, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen wollte.


    Wyatt Whithmore ist eigentlich nur vorübergehend in Lake Starlight. Niemals hätte er damit gerechnet, in Alaska jemandem wie Brooklyn zu begegnen.


    Wyatt ist der Typ Mann, der sich auf nichts Festes einlässt. Brooklyn ist die Art Frau, die sich für immer bindet. Und doch fühlen sie sich unwiderruflich zueinander hingezogen.


    Das kann nicht gut gehen …


    m e i n u n g:

    Ein wahnsinnig tolles Buch mit sehr viel Dramatik, dass kann ich euch versprechen.

    Ich war, als ich dieses tolle Schmuckstück gelesen habe, voll gebannt und es was an Spannung an einzelnen Stellen, kaum zu übertreffen.


    Brooklyn hat in ihrem Leben sehr viel mitgemacht. Erst der Verlust ihrer Eltern, dann wurde sie auch noch vorm Altar stehen gelassen von ihrem Ex-Verlobten Jeff. Aber dennoch ist die junge Dame zu einer tolle Persönlichkeit herangewachsen.


    Wyatt ist ein sehr lieber junger Mann, der für Brooklyn auch gerne da ist und sie unterstützt, wo sie nur kann.

    Wyatt ist in meinen Augen der perfekte Freund für Brooklyn, dies hat man direkt gemerkt, von Anfang an.


    Ich konnte das Buch echt nicht zur Seite legen.

    Ich fand Band 1 auch schon sehr super, daher denke ich, dass die ganze Reihe mir gefallen wird. Band 3-9 liegen auch noch bei mir Zuhause.


    Die Geschichte an sich ist sehr liebevoll erzählt und bekommt daher 5 von 5 Sternen. 🖤


    #newadult #buchblogger #youngadult #bookstagram #bookstagramGermany #liebesroman #roman #bücherliebe #booklover

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks