Bücher mit dem Tag "bäckerei"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bäckerei" gekennzeichnet haben.

161 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783789121272)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

     (17.776)
    Aktuelle Rezension von: Svenska_

    Nachdem ich damals den Hype "verpasst" habe, sowohl die Bücher zu lesen, als auch die Filme zu schauen, hole ich das jetzt endlich nach. Und so lese ich nun (mit 27 Jahren) das erste Mal "Die Tribute von Panem" und wünsche mir, ich wäre schon viel früher in diese fantastische Welt eingetaucht! 


    Vor einigen Wochen habe ich zum ersten Mal die Filme gesehen und war so noch ziemlich nah an der Story dran, sodass ich die entsprechenden Momente im Buch wiedererkannte. Leider gab das meiner Fantasie auch nicht so viel Spielraum, sodass ich häufig Szenen aus dem Film im Kopf hatte oder mir die Schauspieler vorstellte. Ich würde definitiv empfehlen, erst die Bücher zu lesen, um sich die Welt eben selbst vorstellen zu können und nichts "Vorgefertigtes" im Kopf zu haben. Ich würde aber auch behaupten, dass sich das Buch andersherum schneller lesen lässt. Bei mir war es auf jeden Fall so, ich habe das Buch verschlungen!


    Die Charaktere sind lebhaft beschrieben und wirken alle stimmig, von der depressiven Mutter bis hin zur überdrehten und euphorischen Effie, von der harten und beschützerischen Katniss bis hin zum liebevollen Cinna, vom gerissenen und stets betrunkenen Haymitch bis hin zur schreckhaften und dünnhäutigen Schwester Prim. 


    Peeta fand ich hierbei besonders gelungen. Die Autorin hat es hier gut geschafft, ihn in einem "zwiespältigen Licht" darzustellen und seine Intentionen nicht sofort klar zu machen. Auch aus diesem Grund würde ich die Bücher zuerst lesen - hier erfährt man mehr über die Beweg- und Hintergründe und erhält auch so noch einige wichtige Informationen, die uns in den Filmen enthalten bleiben. 


    Leider gibt es auch eine Kritikpunkte, die zwar nicht schwer wiegen, dem Buch aber insgesamt einen Stern Abzug einhandeln.


    Angefangen mit dem Schreibstil: mit dem wurde ich irgendwie nicht so warm. Das Buch lässt sich zwar leicht und schnell lesen, aber irgendwie gab es immer mal wieder Passagen, die mir "zu holprig" vorkamen. Natürlich ist es ein Jugendbuch und wird aus der Sicht einer Teenagerin geschrieben, aber selbst da müssen 4 Wortwiederholungen in 3 Sätzen nicht sein. Außerdem fand ich manche Rückblenden zu ausschweifend und nicht gut genug von der eigentlichen Geschichte abgegrenzt (z.B. durch Kursivdruck oder Absätze). Für mich hindert das etwas den Lesefluss.


    ACHTUNG SPOILER!!!


    Für mich persönlich gab es aber auch Kapitel, die einfach nur unnötig in die Länge gezogen wurden. Klar, mit Sicherheit gibt es in der Arena Tage, an denen man sich komplett der Nahrungssuche widmet. Wenn das aber am Ende fast nur noch passiert und die Spielmacher nicht eingreifen, obwohl sie das Geschehen nach nur wenigen Tagen zuvor durch einen Waldbrand abkurbeln wollten, ist das eher unglaubwürdig und zieht das Buch nur in die Länge, die es eigentlich nicht braucht. Auch das Ende mit den Bestien war mir persönlich zu lang und unrealistisch. Katniss spricht immer wieder davon, wie viel Blut Peeta verliert - aber natürlich hält er ca. 9 Stunden auf dem ausgekühlten Dach des Füllhorns durch und kann danach noch zum See "laufen". Das hätte man meiner Meinung nach abkürzen können. Vielleicht würde ich aber nicht so hart mit dieser Szene ins Gericht gehen, wenn ich den Film nicht gesehen hätte, in dem diese Szene ja relativ schnell abgehandelt wird. Auch wieder ein Grund dafür, zuerst die Bücher zu lesen!


    An sich bin ich wirklich begeistert und freue mich, sofort weiterzulesen! Panem hat mich auf ganzer Linie begeistert und ich bin gespannt, wie die Autorin ihr Werk fortsetzen wird. Ich vergebe 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung, auch wenn man schon erwachsen ist! 

  2. Cover des Buches Länger als sonst ist nicht für immer (ISBN: 9783548612256)
    Pia Ziefle

    Länger als sonst ist nicht für immer

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Jonas1704
    Wie schwer hat man es wenn einem die Mutter oder gar auch der Vater als Kind verlässt? Immens schwer würde man sagen. Den drei Menschen, bei denen es in dieses Buch geht, ist dieses wiederfahren. Erstmal lernen wir Lew Bergmann kennen, der in Dehli über den Tod seiner Mutter erfährt. Aufgrund dessen, und da er von nun an bloß noch ihn hat, macht er sich auf die Suche nach seinem Vater, den er 29 Jahre lang nicht gesehen hat. Er hat das Gefühl von Verlassensein nie vergessen und möchte endlich von seinem Vater erfahren, was damals passiert ist und warum sie ihn beide verlassen haben. Was er erfährt überschreitet seine Vorstellungen. 
    Danach kommt Ira, die als Bäckerin arbeitet und auch kein leichtes Leben hat, nebenbei sich noch liebevoll um den kranken Vater kümmert und um ihren Sohn John. Auch Ira sucht nach Antworten den auch sie wurde von Ihrer Mutter irgendwann verlassen. Die Jahre die sie präsend war, hat sie sich nicht um sie gekümmert und Ira kann dies weder vergessen noch verstehen. Der einzig große Halt in ihrer Kindheit war Fido. Fido, ein Junge aus Jugoslawien der mit seinem Großvater nach Heidelberg kam auch um nach seiner Mutter zu suchen. Er verlässt jedoch schon bald Heidelberg und sucht selbst eine Antworten. 
    Ein einfühlsamer Roman über die innere Ruhe die jeder mit sich mehr oder weniger trägt, je nachdem wie seine Kindheit verlief. Den unser Charakter und Erwachsensein hat im größtenteil mit unserer Kindheit zu tun. 
    Tiefgründig und in einer flüssigen Schreibweise geschrieben.
  3. Cover des Buches Jahresringe (ISBN: 9783426308059)
    Andreas Wagner

    Jahresringe

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Mikki44

    Der Roman "Jahresringe" von Andreas Wagner greift eine sehr aktuelle Thematik in Deutschland auf: die Rodung des Hambacher Forsts und die Situation der Protestbewegung der Aktivisten.
    In dem Buch wird die Familiengeschichte von Familie Klimkeit aufgegriffen, die sehr nah an dem Forst lebt und für die die Bäume eine Heimat und einen Zufluchtsort bieten. Als die Rodung weiter einsetzt, muss die Familie umsiedeln. Die Geschichte steuert darauf hin, dass die Kinder unterschiedliche Einstellungen und Seiten zum Tagebau einnehmen und somit in ihren Meinung nicht unterschiedlicher sein könnten.
    Wagner greift in seinem Roman die Schwierigkeiten sehr gut auf, die einem im Leben erreichen können. Existenzängste, Ablehnung und auch die Frage rund um den Klimaschutz.
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich es an einigen Stellen etwas zu reißerisch fand.

  4. Cover des Buches Dunbridge Academy - Anyone (ISBN: 9783736316843)
    Sarah Sprinz

    Dunbridge Academy - Anyone

     (464)
    Aktuelle Rezension von: Surari

    Ich habe schon bei einigen gelesen das ihnen der zweite Band nicht so gut gefallen hat. Mir geht es ganz anders. Band 1 ist schon eine Weile her und mir hat Band 2 etwas besser gefallen als Band 1. Ich fand wirklich toll wie Shakespeares Romeo und Julia eingebunden und auch sprachlich umgearbeitet wurde. Tori und Charles sind toll zusammen, nur Val hat mich etwas genervt und ich bin froh das Tori es geschafft hat sich von ihm zu trennen. Ich dachte zwar da kommt am Ende noch etwas unerwartetes von dem Ekel aber das blieb aus. In Band 1 hatte ich das Gefühl die Charaktere sind zu 'Erwachsen' für ihr Alter weil man kein Zickenterror etc hat. bis auf die fehlende Retourkutsche von Val nachdem Tori sich getrennt hat war das für mich in diesem Band nicht so. Das unerwartete Ende führt dazu daß ich demnächst direkt mit Band 3 starten werde. Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen, man kommt super schnell durch beim lesen.

  5. Cover des Buches Das letzte Polaroid (ISBN: 9783746631783)
    Nina Sahm

    Das letzte Polaroid

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Als sich die beiden Teenager im Urlaub am Balaton kennenlernen, verstehen sie sich auf Anhieb. Die schüchterne Anna und die wilde Kinga, ein Team gemacht für die Ewigkeit. Aus der Begegnung erwächst eine Brieffreundschaft bis ins Erwachsenenalter. Als Kinga,  Jahre später, nach einem Unfall im Koma liegt, beschliesst Anna nach Budapest zu reisen und lernt Kingas Leben hautnah kennen.

    Nina Sahms Buch über die Freundschaft zweier Mädchen, schien zunächst ein intressantes Thema zu sein, doch Sahm verspielt ihr Potential komplett. Eine Außenansicht auf eine Freundschaft, von der mir als Leserin, nicht klar wird, warum diese überhaupt besteht oder gar wichtig sei. 

    Wir lernen Anna und Kinga mit 14 Jahren kennen. Ein Urlaub und beide sind befreundet - so wie es in der Jugend oft passiert. Doch diese Freundschaft, die wir auszugsweise 9 Jahre begleiten, bleibt einseitig. Kinga bleibt blass, weil ihre Perspektive schlichtweg nicht erzählt wird, denn Anna soll uns den Zugang zu dieser Freundschaft gewähren; doch dies scheitert völlig. 

    Anna bleibt ein blasser Charakter, der beginnt Kingas Leben anzueignen. Warum sie das tut? - Wird nicht geklärt. Wie andere diese Aneignung empfinden? - Wird nur angedeutet.  Eine Charakterentwicklung fehlt völlig - beide Mädchen sind mit 14 Jahren genauso wie mit 23 Jahren und ihr Umfeld bleibt Staffage. Weder Annas Vater, noch Kingas Eltern oder ihr Freund werden dem Leser näher gebracht. So bleibt dieses Buch, obwohl es sich wirklich gut liest (einer der wenigen Pluspunkte), leider völlig hinter meinen Erwartungen zurück, denn aus diesem Thema kann man nun wirklich viel herausholen. Die Krönung ist dann auch noch das offene Ende, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

    Kurzum: Eine Geschichte, die sich zwar gut liest, aber jeglicher Tiefe entbehrt, schale Charaktere ins Rampenlicht zerrt und letztlich am interessantesten Punkt der Geschichte endet. Leider keine Leseempfehlung.

  6. Cover des Buches Solange am Himmel Sterne stehen (ISBN: 9783442381210)
    Kristin Harmel

    Solange am Himmel Sterne stehen

     (795)
    Aktuelle Rezension von: Natascha_K

    die geschichte einer frau die glaubt im krieg alles verloren zu haben 🥺

    bis sie ihre enkelin kurz vor ihrem tod mit einer namensliste nach paris schickt … was hope dort erfährt ändert einfach alles, die ganze familiengeschichte ❤️


    mir hat buch unglaublich gut gefallen und ich hab sogar das ein oder anderen tränchen vergossen 😅❤️

  7. Cover des Buches Bärenklau (ISBN: 9783839217504)
    Ralf Waiblinger

    Bärenklau

     (22)
    Aktuelle Rezension von: buecherwurm1310

    Ex-Kommissar Bösenschreck ist ungewöhnlich, denn welcher Kommissar gehört schon zur Gattung Hund. Da sitzt er nun in seinem Zwinger, selbst wenn es durch die Hochzeit mit der wohlhabenden Barbarella ein goldener ist. Einerseits schlimm, dass er sich auf die Jagd nach dem „Familienschatz“ machen muss, andererseits raus dem goldenen Käfig – yippieh, ein guter Grund rückfällig zu werden. Kommissar Butscher zeigt nicht genug Engagement, da kann nur Bösenschreck sich auf die Jagd machen. Dann aber wird er selbst zum Gejagten.

    Die Geschichte ist so wundervoll erfrischend geschrieben und hat mich begeistert. Daher werde ich mit jetzt auch den Vorgängerband "Hasenpfeffer" zulegen. Die tollen Zeichnungen im Buch unterstreichen die Geschichte sehr humorvoll. Den Dieb hatte ich recht schnell ausgemacht, aber es passieren ja auch noch Morde und die Geschichte wird doch vertrackter als vermutet, so dass ich menschlicher Leser mich durch den tierischen Ex-Kommissar auf die Spur bringen lassen musste. Dass alles geht natürlich nicht hundeernst zu, sondern ist sehr witzig, denn allzu gerne werden menschliche Unzulänglichkeiten auf die Schippe genommen.

    Die Figuren sind sehr gut dargestellt mit ihren Besonderheiten und Eigenarten. Bösenschreck ist clever und gewitzt.

    Ich habe mich sehr gut unterhalten und freue mich auf neue Fälle mit Bösenschreck.

    Witzig und spannend.

  8. Cover des Buches Eine zufällige Liebe (ISBN: B01FGT7D7M)
    Martina Gercke

    Eine zufällige Liebe

     (35)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra
    Inhalt:

    Tess ist eine junge alleinerziehende Mutter, die sich in Brooklyn über Wasser hält. Der Vater ihrer Tochter Hazel hat sie sitzen gelassen, als er von der Schwangerschaft erfuhr und seitdem nicht mehr gemeldet. Den Abschluss konnte Tess nicht machen und schlägt sich daher mit einem Job in einer Bäckerei durch. Doch die Besitzer wollen vielleicht bald verkaufen, die Ausbildung zur richtigen Zuckerbäckerin ist noch nicht abgeschlossen – auch wenn Tess´ Macarons wunderbar sind -, Hazel soll möglichst eine gute Schule besuchen können, aber dafür ist das Geld auch knapp.

    Da gewinnt Tess plötzlich eine Reise nach Paris und hadert damit. Ihre besten Freundinnen und ihre Mutter versichern ihr, sich um Hazel zu kümmern und ermutigen Tess, endlich mal etwas für sich zu tun.Die Reise wird ein voller Erfolg: vollgepackt mit neuer Kleidung ihrer Freundinnen, dazu für jeden Tag 1 Brief mit einer Aufgabe oder einem Restaurant-Tipp, damit sie die Reise voll ausnutzt.Außerdem lernt sie gleich beim Hinflug eine nette ältere Dame kennen, die sie einlädt, hat einen wundervollen Tag in Paris´ berühmtester Konditorei und lernt einen attraktiven Mann namens Léon kennen. Doch wie wird es nach Paris weiter gehen?

     

    Schreibstil:

    Das Buch ist in 21 Kapitel unterteilt. Der Prolog ist zeitlich im Geschehen weit hinten, sodass man gleich mit Neugier und Spannung an die „Vorgeschichte“ heran tritt. Ein dritter Erzähler führt uns in die Welt von Tess. Gelegentlich kommt man durcheinander, durch die Vielzahl an besten Freundinnen, die in ihrem Leben eine Rolle spielen und da ihre Mutter oftmals beim Vornamen genannt wird.Das Buch ist angenehm zu lesen und nicht zu schwere Kost, sehr zeitweilig und man kann den Geschehnissen sehr gut folgen.

     

    Meine Einschätzung:

    Das Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ihr Kind allein großzieht und es damit recht schwer im Leben hat, zumal in New York, noch dazu ohne Abschluss. Sie will ihrer Tochter alles bieten, was sie kann, steckt immer zurück und gibt ihrer Tochter damit unglaublich viel. Das Buch zeigt also eine sehr starke junge Frau und dass sie jetzt mal etwas nur für sich macht, finde ich sehr gut. Paris ist ein tolles Ziel für so eine Geschichte.

    Gut gefallen hat mir auch, dass nicht ausschließlich die klassischen Touristenziele erwähnt werden  - ohne Eifelturm geht´s natürlich nicht, aber z.B. vom „Diner en blanc“ habe ich noch nie gehört (wundervolle Idee), auf Spuren von Amelie („Die fabelhafte Welt der Amelie“) zu schlendern und kleine Cafés… alles wundervolle Tipps ihrer Freundinnen.

    Das Buch handelt von Liebe und Freundschaft und alles wirkt sehr gut im Zusammenspiel.Dazu ein bisschen Drama und Missverständnisse, Lügen und falsche Schlüsse, die ein gutes Ende finden.Sehr sympathische Nebenfiguren wie Fleur und Arthur & Julie runden das Ganze ab.

     Ein wirklich wunderbares Buch über eine starke Frau. Hat mir sehr gut gefallen!

  9. Cover des Buches Kater Anton und das Weihnachtsglück (ISBN: 9783442488438)
    Angela Troni

    Kater Anton und das Weihnachtsglück

     (35)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen

    Dieses Buch war ein Spiontankauf und ich habe es nicht bereut. Passend zur Weihnachtszeit habe ich es direkt gelesen. Es geht um den Kater Anton, der mit seiner Besitzerin Ella nach Frankreich zieht. Diese möchte mit ihrem neuen Freund Xavier den Dezember verbringen, um auszutesten, ob es zwischen ihnen klappt, bevor sie komplett zu ihm zieht. In der Ferienwohnung, in der sie wohnen, ist eine Backstube. Sie wird von einer älteren Dame geführt, die dort mit ihrer Enkelin Manon arbeitet. So richtig arbeiten kann Manon noch nicht, denn sie ist noch ein Kind und geht zur Schule. Dennoch hilft sie fleißig mit. Die Bäckerei ist schon seit vielen Jahren in der Familie und Manon soll einmal das Familienrezeptbuch erben. Solang muss die alte Bäckersfrau noch warten, denn Manons Eltern sind gestorben. Wenn da nicht der Großbäcker wäre, der es auf die alte Bäckerei abgesehen hätte... Zum Glück ist da noch Anton, der am Ende des Buches als Held hervorgeht und die Bäckerei rettet. Eine wirklich schöne Geschichte. Die Autorin weiß, wie man Katzengesten und -mimiken beschreibt, dass man als Leser sofort alles vor sich sieht. Ich kann das Buch Katzenliebhabern empfehlen, die auch ein kleines bischen auf Romantik stehen.

  10. Cover des Buches Das Tal der Orangen (ISBN: 9783959673136)
    Béatrice Courtot

    Das Tal der Orangen

     (41)
    Aktuelle Rezension von: tortuga

    Ein spannender Roman der zwei Geschichten vereint: die Geschichte von Magdalena die zur Zeit des spanischen Bürgerkriegs in ihrer Bäckerei dem Widerstand angehört und die Geschichte von Anaïs, die auf der Suche nach den Spuren ihrer Urgroßmutter selbst eine neue Heimat und die Liebe findet.

  11. Cover des Buches Little Beach Street Bakery (ISBN: 9780062371225)
    Jenny Colgan

    Little Beach Street Bakery

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Büchermäuschen
    Und nun folgt meine bescheidene Meinung, dieses Buch lag schon auf einem Stapel aussortierter Bücher. Jetzt gerade fehlt mir aber weiterer Lesestoff weswegen ich in dem Stapel nachgesehen habe. Es war die richtige Entscheidung!! Die Geschichte rund um Polly, Neil und die Insel ist herzlich, bescheiden und ehrlich! Ich hatte das Gefühl Polly findet zu sich selbst wird nochmal Erwachsen und entdeckt unabhängig der Meinung ihres Ex-Freundes eine ‚neue‘ Leidenschaft. Auf dem Buchrücken stand es geht um Polly und ihre Bäckerei. Doch geht es um so viel mehr. Um das Dorf, die Menschen, das Wetter, Freunde und Tiere. Essen auch. Um alte Standarts und neue Ziele! Ich bin verliebt!! Und werde das ein oder andere Rezept das am Ende angehängt ist ausprobieren.
  12. Cover des Buches Die kleine Bäckerei am Strandweg (ISBN: 9783492312424)
    Jenny Colgan

    Die kleine Bäckerei am Strandweg

     (384)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Polly muss mit 32 im Leben nochmal von vorne anfangen. Ihre Beziehung mit Chris ist gescheitert und das gemeinsame Unternehmen vor die Wand gefahren. Sie ist jung, single, pleite und leicht verzweifelt, weil die Mieten in ihrer Heimatstadt so hoch sind, sie aber auch nicht ewig auf dem Sofa ihrer besten Freundin schlafen möchte. So erweitert sie den Radius bei der Wohnungssuche und landet schließlich in einer halb verfallenen Wohnung auf einer kleinen Insel. Schon bald freundet sie sich mit ihrer Situation und einigen Einheimischen, zum Beispiel die Fischer Tarnie und Jayden, Imker Huckle und Verkäuferin Muriel. Allerdings macht sie sich ihre Vermieterin zum Feind, als sie beginnt, alle möglichen Menschen auf der Insel mit selbstgebackenem Brot zu versorgen. Denn schließlich ist das die Aufgabe von Mrs. Manse (behauptet diese zumindest). Doch nach einem Unfall darf Polly doch backen und auch mit der Liebe scheint es bergauf zu gehen. Da passiert ein furchtbares Unglück...

    Das Buch hat mich ziemlich in seinen Bann gezogen. Ich habe Pollys Geschichte total gerne vefolgt und finde es auch passend, dass es ab und zu Einblicke in Huckles Gedanken gibt. Nicht jede Handlung von Polly konnte ich 100%ig nachvollziehen, da sie mir manchmal etwas naiv vorkam. Zudem gab es zwei Personen, die ich extrem unsympathisch empfunden habe. Wie passend, dass ausgerechnet die beiden sich am Ende bekommen haben.

    Ich habe es zum Teil gelesen, zum Teil gehört. Die Sprecherin hat alle Emotionen gut rüber gebracht. Ich werde auch die weiteren Bände als Hörbuch hören!

  13. Cover des Buches Schokohasenküsse (ISBN: 9783746088549)
    Heike Wanner

    Schokohasenküsse

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Alison

    Sina besitzt eine kleine Bäckerei in S-Bahn Nähe. Zu ihren täglichen Kunden gehört auch Alexander Goldstein. Sina hat, über die Jahre hinweg, jedes Detail von Alexander aufgesaugt. Dabei hat sie so einiges aus seiner Kindheit und der Familie erfahren. Als zu Ostern ein kleiner Notfall in seiner Familie eintritt, bietet sie Alexander spontan ihre Hilfe an.

    Für Alexander ist die kleine Bäckerin eher unsichtbar. Seit ein paar Jahren kauft er immer seine täglichen Backwaren bei ihr. Als nun zu Ostern ein kleiner familiärer Notstand Eintritt, erklärt sich Sina spontan bereit ihm zu helfen. Seine Familie ist mehr als überrascht, dass Alexander eine gute Freundin mitbringt. 

    Beide genießen die Zeit zu Zweit und Sina fühlt sich am Ziel ihrer Träume. Und auch Alexander lernt Sina mit anderen Augen zu sehen, bis er merkt, was Sina alles über ihn weiß. Woher, weiß sie das alles?

    Eine leichte Liebesgeschichte, die kaum Ecken und Kanten aufweist. Ich bin ein bisschen enttäuscht, das Alexander selbst nach den Stalking Geheimnissen von Sina, nicht lange böse auf sie ist. Die Geschichte konnte mich nicht so richtig packen und der Schreibstil war mir teilweise zu abschweifend. 

  14. Cover des Buches 3096 Tage (ISBN: 9783548375076)
    Natascha Kampusch

    3096 Tage

     (766)
    Aktuelle Rezension von: Madiebooks

    Zur Geschichte brauche ich nicht viel sagen , man kennt sie rauf und runter.

    Ich finde das, dass Buch nur für schnelles Geld geschrieben wurde. Alles wurde zusammengequetscht auf Papier , man findet keine Emotionen, alles so abgehackt geschrieben. Die Geschichte ist schlimm keine Frage ,aber das Buch hat keinerlei Emotionen ausgelöst bei mir.

  15. Cover des Buches Strawberry Icing (ISBN: 9783958180055)
    Daniela Blum

    Strawberry Icing

     (33)
    Aktuelle Rezension von: JK9
    Ich mag die Geschichte. Einige Momente waren sehr emotional andere lustig und wunderschön - die Kombination ist perfekt
  16. Cover des Buches Der Geist von Cavinello d'Alba (ISBN: 9783963920103)
    Caroline Sesta

    Der Geist von Cavinello d'Alba

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    "Baldassare warf sich auf die Knie". Mit diesem Satz startet die Autorin CAROLINE SESTA ihr Erwachsenenmärchen. Was hier noch sehr theatralisch und durchaus märchenhaft klingt, entwickelt sich jedoch innerhalb der Geschichte zu etwas so langatmigen und hat nur noch wenig märchenhaftes an sich. Die Sprache bleibt sehr einfach, fast schon zu einfach für eine Erwachsenenliteratur. Hier hätte ich mir deutlich mehr sprachliche Vielfalt oder Ausgewogenheit gewünscht. Aber alleine schon am Verzeichnis der Hauptpersonen kann man die Einfachheit erkennen. Andere Autoren bezeichnen diese als Protagonisten. Sprachlich bleibt das Buch leider auf diesem Niveau. Leider hatte auch die Geschichte für mich nichts märchenhaftes. Sie war gut zu lesen, aber ohne jegliche Nachhaltigkeit. Schade, denn ich hatte mich schon sehr auf eine gute Geistergeschichte gefreut.

    Dieses ist nur ein Auszug aus meiner Rezension. Die komplette Bewertung finden Sie hier:

    https://chattysbuecherblog.blogspot.com/2019/09/geist-sesta.html

  17. Cover des Buches Über dem Cäcilienpark (ISBN: 9783753446226)
    Andreas van Hooven

    Über dem Cäcilienpark

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Charleen

    Das Buch schildert in zwölf Kurzgeschichten,
    Alltagssituationen und -herausforderungen verschiedenster Charaktere während der Pandemie in Oldenburg.
    Die Geschichten zeigen, mit welchen Herausforderungen sich die unterschiedlichsten Menschen in dieser Zeit konfrontiert sehen. In einigen Situationen konnte ich mich ein Stück weit wiederfinden bzw. kamen diese mir bekannt vor. Andere hingegen gaben mir einen neuen Blickwinkel.
    Alle Erzählungen wirkten absolut glaubwürdig und nachvollziehbar.

    Der Schreibstil des Autors hat mir sehr zugesagt und das Buch ließ sich flüssig lesen. Durch die Vielfältigkeit der Geschichten hat mich das Buch wirklich sehr gut unterhalten.

    Mit persönlich haben "Das Monster, das ich meine Arbeit nenne", "Der Laden muss laufen" und die dem Titel gleichlautende Erzählung "Über dem Cäcilienpark" am besten gefallen.

  18. Cover des Buches Die Glücksbäckerei – Das magische Rezeptbuch (ISBN: 9783104915074)
    Kathryn Littlewood

    Die Glücksbäckerei – Das magische Rezeptbuch

     (254)
    Aktuelle Rezension von: Laura2807

    Rose und Familie habe ein Geheimnis: Das alte Familienbackbuch, in dem so wunderbare Rezepte wie Liebesmuffins oder Wahrheitsplätzchen stehen. Die Eltern hüten das Buch und keines der Kinder darf einen Blick hineinwerfen. Doch dann müssen die Zauberbäcker verreisen und Rose und ihre Geschwister versprechen, sich dem Buch fernzuhalten – doch das ist gar nicht so leicht und bald geht es in dem kleinen Dorf drunter und drüber... 

    Ein wunderschönes Buch, mit kleinen zauberhaften Illustrationen und einer tollen Geschichte – einer Geschichte zum dahinschmelzen, wie Schokolade auf einem warmen Muffin.

  19. Cover des Buches Frisch verheiratet (ISBN: 9783899416978)
    Susan Mallery

    Frisch verheiratet

     (80)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    The Bakery Sisters, Band 3: War es ein Fehler, nach Seattle zurückzukommen? Genau diese Frage hat sich Jesse Keyes schon mehrfach gestellt, denn ihre Schwestern reagieren eher abwehrend auf ihr verbessertes Ich und Matthew „Matt“ Fenner, der Vater ihres vierjährigen Sohnes, will sie nie wiedersehen. Obwohl die Leidenschaft noch da ist, weist er sie ab. Was soll sie jetzt tun? Einfach aufgeben war noch nie ihre Sache…

    Erster Eindruck: Auf dem Cover meiner Ausgabe von 2010 ist Deko-Brautpaar auf einer Torte zu sehen – kitschig, aber passend.

    Dies ist Band 3 der Reihe, kann aber unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden. Da ich erst vor ein paar Tagen Band 2 gelesen habe, war ich noch ganz in der Welt der Keyes-Schwestern drin.

    Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt: Gegenwart sowie fünf Jahre früher. Die Wechsel sind jeweils gut angegeben. Jesse kommt nach fast fünf Jahren in Spokane mit ihrem vierjährigen Sohn Gabriel „Gabe“ zurück nach Seattle, um zu versuchen, ihre Fehler wiedergutzumachen. Ihre älteren Zwillingsschwestern Claire und Nicole haben in der Zeit, in der Jesse weg war, ebenfalls Kinder bekommen: Claire zwei, Nicole drei. Der Zweck von Jesses „Mission“ war, Gabe seinen Vater vorstellen zu können und das Verhältnis zu ihren Schwestern zu verbessern. Die Rückkehr ist alles andere als erfreulich, denn Jesse hat Nicole und Matt nicht vorgewarnt. So ist deren heftige Reaktion absolut nachvollziehbar. Wiederholt entschuldigt sich Jesse für die früheren Fehler, doch niemand will ihre Erklärungen hören. Sie will sich auch beruflich beweisen und in der Familienbäckerei, die von Nicole geführt wird, ihr aber auch zur Hälfte gehört, mitarbeiten. Ihre innovativen Pläne werden nicht gut aufgenommen. Als zudem ein Brand in der Bäckerei ausbricht, ist die Existenz bedroht. Doch von Seiten Matt geht noch eine viel grössere Bedrohung aus…
    Am besten gefallen haben mir einerseits Diane, die Sekretärin von Matt, die den totalen Durchblick hat, sowie andererseits der kleine Gabe. Er hat es tatsächlich geschafft, mir Tränen in die Augen zu treiben (oder war es der Papierstaub vom Umblättern?). Nicht vergessen möchte ich Bill, Jesses väterlichen Freund aus Spokane.

    Entscheidungen, Karriere, Fehler, Familie und Liebe sind ein paar der behandelten Stichworte. Das Buch hat sich wie gewohnt flüssig lesen lassen, doch die ständigen Wiederholungen, Entschuldigungen, Erklärungsversuche fand ich ermüdend (obwohl mir absolut bewusst ist, dass sich die Sache nicht mit einem kurzen „Sorry“ hätte aus der Welt schaffen lassen). Von mir gibt es 4 Sterne.

  20. Cover des Buches Winston Brothers (ISBN: 9783958183124)
    Penny Reid

    Winston Brothers

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Luna0501

    Allen anderen spielt Cletus genau das vor, was die Situation gerade erfordert. Ein liebevoller Trottel? Check. Ein gerissener Verhandlungspartner? Definitiv. Ein scharfsinniger Beobachter? Auch. Ein gefährlicher Strippenzieher? Nicht offensichtlich. Er denkt, er kann alles kontrollieren und jeden perfekt einschätzen, aber auch ein Cletus hat seine Fehler. Was ich an ihm am meisten mag, neben seiner Intelligenz, sind sein trockener Humor und die Liebe zu seiner Familie. Hat er jemanden in diese integriert, beschützt er diese Menschen mit allen Mitteln.

    Und da kommen wir auch schon zu Cletus’ Kryptonit. Jennifer ist im Ort nur als die Bananenkönigin verschrien. Die Einwohner sehen nur ihr tadeloses Make up, die altbackenen gelben Kleider und das stille Verhalten. Das dies alles nur eine Maske ist, versteht niemand – vor allem nicht ihre Eltern. Jennifer ist eine Marke. Mehr nicht. Das die junge Frau so empathisch wurde und ihre Backkünste mit chemischen Vorgängen erklären kann, hat sie ihnen definitiv nicht zu verdanken. Das war Jennifer ganz allein. Ich bewundere sie und war froh, als Cletus ins Spiel kam.

    Ihr Aufeinandertreffen hat nämlich nichts mit Zufall zu tun und als der Klügste der sechs Brüder auf die junge Frau trifft, haut sie ihn zu seinem eigenen Schock aus den Latschen. Das hat er ihr nicht zu getraut und so beginnt ein sehr witziges Spiel.

    Die Nebencharaktere tragen natürlich auch noch einiges zur Geschichte bei und auch eine gewisse Hochzeit oder Andeutungen auf ein mögliches anderes Paar bringen interessante Aspekte.

    Ich liebe dieses Buch, weil die Behandlung der verschiedenen Charaktere dieses mal so viel Feingefühl zeigt. Sie ist ein Mädchen, dass sich dringend von ihren Eltern los sagen muss und mit 22 Jahren endlich selbst finden sollte. Und er muss dringend lernen zu vertrauen, die Welt anders war zu nehmen und seine Rachsucht zu kontrollieren, aber vor allem muss Cletus lernen, dass man ein Herz nicht kontrollieren kann.

    Die Schreibweise ist locker und leicht, trägt uns fließend über die Seiten und macht einfach Spaß. Ich tauchte gerne in die Handlung ein und habe mich köstlich amüsiert. Die Sprüche sind der Hammer und haben mich oft zum Lachen gebracht.

    Ich kann den 3. Band sehr gut empfehlen.

  21. Cover des Buches Heute schon für morgen träumen (ISBN: 9783596703746)
    Lori Nelson Spielman

    Heute schon für morgen träumen

     (200)
    Aktuelle Rezension von: Norway01

    Ich war von Anfang an sehr offen für den Roman und habe vorher ein Roman geliebt und einen schrecklich gefunden bei dieser Autorin. 

    Mit diesem Roman hat es leider nicht geklappt. Ich wollte ihn lieben und habe auch keine besonderen Anhaltspunkte, außer dass ich diesen vielleicht in einer falschen Laune gelesen habe?
    Ich bin mir nicht sicher aber dennoch hat er mich nicht greifen können. Er ist tiefsinnig und erzählt wirklich eine schöne aber auch gleichzeitig traurige Geschichte. Mir war es zu langatmig und die Geschichte ist viel abgeschweift. 

  22. Cover des Buches Callum - Sehnsüchtiges Prickeln (ISBN: B00RRCBH42)
    Drucie Anne Taylor

    Callum - Sehnsüchtiges Prickeln

     (26)
    Aktuelle Rezension von: LindaRosa
    Das Buch ist genauso gut, wie alle Bücher von Drucie Anne Taylor und ich liebe es. Ich habe bis jetzt alle Bücher von ihr gelesen und freue mich schon auf das nächste;)
  23. Cover des Buches Und wo ist dein Herz zu Hause? (ISBN: 9783752870398)
    Anne Kröber

    Und wo ist dein Herz zu Hause?

     (14)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Ella lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und deren Freund in einem gemeinsamen Haus. Jedoch hält sie es in diesem Haus nicht mehr aus und beschließt deshalb nach Tofino, Kanada zu reisen. Tofino ist der Ort, von dem ihr Vater ihr immer vorgeschwärmt hat. Als sie dort ankommt, hat sie zum ersten Mal das Gefühl, angekommen und willkommen zu sein. Dort gibt es auch noch Ben, der dafür sorgt, dass sie nicht lange ihre Mauern aufrechthalten kann und sie dann einstürzen…

    Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar von der Autorin erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung. Bevor ich hier loslege, möchte ich noch kurz auf das Cover eingehen, was ich unfassbar schön finde. Ich liebe das Meer im Hintergrund, was einem schon ein wundervolles Urlaubsbuch verspricht. Und auch die pinke Schrift, passt perfekt auf das Cover des Buches.

    Ella ist unsere Protagonistin unseres Buches. Ich habe sie von Anfang an direkt ins Herz geschlossen und sie war mir total sympathisch. Durch die Dinge, die sie erlebt am Anfang des Buches, kann ich verstehen, dass sie von Zuhause verschwinden möchte. Und das tut sie ja dann auch. Ich finde, dass es eine Menge Mut braucht, um seine Sachen zu packen und einfach nach Kanada zu reisen. Ella macht auf Tofino eine starke Entwicklung durch. Ich glaube, dass diese Reise etwas war, was sie unbedingt gebraucht hat, um zu sich selbst zu finden und zu schauen wer sie ist.

    Und auch die Nebencharaktere, die in diesem Buch ihren Platz gefunden haben, habe ich alle sehr ins Herz geschlossen. Jeder ist perfekt auf seine Art und Weise und das hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere wurden gut gezeichnet, sind liebevoll und wahnsinnig sympathisch. Ich fand es so schön, dass Ella auf ihrer Reise so unglaublich tolle Menschen kennenlernen konnte und auch durfte.

    Außerdem möchte ich gerne auf das Setting eingehen. Tofino ist so ein wunderschöner Ort, den ich mir im Internet noch einmal genauer angeschaut habe. Ich kannte diesen Ort vorher gar nicht und finde es schön, dass Anne Kröber Tofino als Handlungsort gewählt hat und nicht einen diese typischen Orte. Ich kann es nur immer wieder wiederholen. Dieser Ort ist wunderschön und auf meiner Liste der Orte gelandet, die ich gerne einmal im Leben bereisen wollen würde.

    Der Schreibstil von Anne Kröber war für mich neu und trotz allem konnte sie mich komplett mit ihrem Schreibstil überzeugen. Sie hat einen lockeren, leichten und flüssigen Schreibstil, der einem das Lesen erleichtert. Dementsprechend lässt sich das Buch flüssig lesen und auch der Lesefluss wird in keiner Weise gestört, sondern auch noch positiv durch den tollen Schreibstil der Autorin hervorgehoben.

    ,,Und wo ist dein Herz zu Hause?‘‘ war für mich ein Buch, bei dem ich nicht damit gerechnet habe, dass es mich so sehr überzeugen könnte. Ich kann es euch sagen, dass Buch habe ich innerhalb zwei Tagen verschlungen, da ich die Reise von Ella unbedingt weiter begleiten wollte. Ella lernt auf dieser Reise so viel über sich selbst, wovon sich manche Leser bestimmt eine Scheibe abschneiden können. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen, denn ich habe es total geliebt!

  24. Cover des Buches Teatime mit Tante Alwine (ISBN: 9783404169870)
    Ellen Jacobi

    Teatime mit Tante Alwine

     (10)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks