Bücher mit dem Tag "bad boy"
336 Bücher
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.655)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Wieder ein Buch, was ich zunächst verschmäht und das ich mich nun im Nachhinein sehr verliebt habe. Diese Buchreihe hat schon eine riesige Fangemeinde um sich gescharrt und dessen Verfilmung schon längst in den Startlöchern steht - nur der Termin zur Premiere ist noch unbekannt.
Aber erst einmal: WOW! Der erste Blick fällt immer auf das Buch selbst. Man nimmt das Cover unter die Lupe, liest sich die Kurzbeschreibung hinten durch und entscheidet dann, ob das Buch es wert ist die erste Seite auftzuschlagen um mehr zu erfahren. Wenn dieser Schritt gemacht ist, folgt direkt dadrauf das Ende oder der Beginn von etwas ganz großem, was einen unvorbereitet trifft.
Bei diesem Buch war ich nicht sicher, was ich mir erhoffen sollte, aber schlussendlich bin ich mehr als froh es doch gelesen zu haben! Mich hat das unvorbereitete getroffen.
Cassandra Clare's Buchdebüt habe ich trotz der fünfhundert Seiten sehr flüssig und zügig gelesen und mich schnell in die Welt der Schatten ziehen lassen. Zunächst ist da wieder dieses menschliche Mädchen, das plötzlich in ein Ereignis hereinplatzt, dass sie eigentlich nicht einmal sehen dürfte. Dieses Ereigniss trampelt dann schließlich eine ganze Lawine los und los geht die Schattenjagd. Soweit erkennt man das Schema, was einem oft genug in Büchern erscheint.
Doch Clare macht direkt deutlich, dass sie keine abgehalfterte Geschichte erzählt, sondern ein quälendes Talent besitzt ihren Lesern die Luft zum Atmen zu nehmen...
Und darum geht es:
Die fünfzehnjährige Clarissa Fray, die von allen nur Clary genannt wird, ist mit ihrem gleichaltrigen Freund Simon im Club Pandemonium. Es ist Wochenende und sie wollen sich nur amüsieren. Als sie einen blauhaarigen Jungen mit einem Mädchen verschwinden sieht, ist sie nicht gerade schockiert, doch die zwei Jungs, die den beiden folgen, erwecken bei ihr kein gutes Gefühl. Als sie ihnen folgt staunt nicht nur Clary, sondern auch die zwei Jungen und das bezaubernde Mädchen. Sie sieht, dass der blauhaarige Junge gefesselt ist und seinem sicheren Tod ins Auge blickt. Clary versucht die Szenerie zu verstehen, doch die Drei lassen sich auch von ihr nicht davon abbringen, den Blauhaarigen zu töten. Er sei ein Dämon sagen sie.
Das Mädchen - was Isabelle genannt wird - schaut Clary nur misstrauisch an und stellt eine entscheidene Frage: "Wieso kannst Du uns sehen?" Die beiden Jungs, die Alec und Jace heißen, sind jedoch mehr an dem Dämon interessiert, der glaubt sich mit wichtigen Informationen das Leben retten zu können.
Als Simon nach Clary sucht und sie schließlich findet, sieht er ihr den Schrecken in den Augen an, und obwohl Isabelle, Alec und Jace immer noch im Raum stehen, sind sie für seine Augen unsichtbar..
"City of Bones" hat mich sehr gefesselt und ich war versucht mir vor lauter Spannung an den Nägeln zu kauen. Clare schreibt einfach großartig und vorstellbar, mit phantastischen Elementen, die eher untypisch sind für die bisheren Umschreibungen der Kinder der Nacht, die ich sonst gewohnt bin, wie z.B. bei den Vampiren. Dass sie Motorräder mit Dämonenenergie fahren, die sogar fliegen können, war einfach nur eine lustige Vorstellung. Das Werwölfe nach ihrer Rückverwandlung in einen Menschen jedoch wieder voll bekleidet sind, fand ich ziemlich unrealtisch und ich konnte mir das fluchen über diese Unlogik nicht verkneifen. Es gab aber jede Menge lustige Momente, das wieder wett machen, wie z.B. mit Simon, der Ratte. ^^ Ich muss jetzt schon wieder grinsen, wenn ich nur daran denke und mir den "Blick" einer empörten Ratte vorstelle, genauso wie Jace' Meinung dazu. Oder wie sie an einem übergroßen Vorhang "zieht" um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass dahinter eine Tür zur Flucht liegt.
Ich habe ich mit diesem Buch einige Stunden köstlich amüsiert und sehr mitgefiebert. Das Ende hat mich schließlich sehr aus der Bahn geworfen, da es so unwirklich erschien. Am liebsten hätte ich geschrien, dass das nicht sein darf, das Buch zugeklappt und beim wiederöffnen was anderes gelesen, aber leider haben sich die Buchstaben nicht geändert und ich muss zum ersten Mal damit leben, dass sie... Nein, dass lasse ich lieber weg. Ich will ja nicht allzuviel verraten, falls es Leute gibt, die das Buch noch nicht gelesen haben.
Alles zusammenfassend war es ein tolles Buch mit einer geheimnisvollen Geschichte und ich denke, da noch viele Bücher auf dieses folgen werden, dass es noch so einige Geheimnisse zu enthüllen gibt, worauf ich mich sehr freue! Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich will unbedingt wissen ob Simon, trotz seinem Status als Sterblicher, noch zur Truppe gehört. Ich will wissen ob Alec, der schwule Bruder von Jace, meinem absoluten Helden, wirklich mit dem Hexenmeister eine Zukunft hätte, obwohl es allein durch Alec's Meinung zu Schattenwesen unmöglich erscheint. Und vorallem will ich wissen ob das alles stimmt, was enthüllt wurde und was die Mutter von Clary zu all dem sagen wird, wenn sie endlich aufwacht...
Noch nie habe ich mich so schnell an Charaktere gewöhnt und wollte alles über sie wissen und noch nie war ich verwirrter darüber, wie es weitergehen könnte, was dem ganzen eine ungeaahnte Würze verleiht. Zum Glück habe ich den Folgeband "City of Ashes" schon bei mir liegen. ^^
Fazit:
Ich habe mich völlig auf dieses Buch eingelassen und bin nun, da es vorbei ist, völlig gefesselt und will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Zum Glück habe ich dieses Buch erst jetzt gelesen, wo ich schon weiß, dass es bereits drei Nachfolger gibt, sonst würde ich die Spannung garantiert nicht aushalten.
Sarkasmus, Frotzeleien, das Antasten einer Liebesbeziehung, Schmerz, seelische Folter und jede Menge Geheimnisse machen dieses Buch zu einem perfekten Fantasy-Schinken, der mich nicht mehr losläst.
- Anna Todd
After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel
(3.280)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinIch mag Tessa und Hard in ja eigentlich gerne und lese ihre Geschichte auch sehr gerne. Das ganze Hin und Her ist aber trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Die ständigen Streitereien, Meinungsverschiedenheiten und Missverständnisse können schnell zu viel werden. Ich lese das Buch jetzt zwar schon zum zweiten Mal, muss aber immer wieder Pausen einlegen, da mir das Gezoffe zu viel wird. Abwechslungsreich ist der Roman also nicht wirklich - aber die Charaktere machen für mich den Roman aus. Und irgendwie auch der Glaube an die Liebe.
- Stephen King
Es
(2.328)Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff🤡🎈
𝘋𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘢𝘢𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘞𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘧𝘦𝘶𝘦𝘳,
𝘎𝘭𝘶𝘵 𝘪𝘮 𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳.
𝘋𝘰𝘳𝘵 𝘣𝘳𝘦𝘯𝘯𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘻.
𝘠𝘰𝘶𝘳 𝘩𝘢𝘪𝘳 𝘪𝘴 𝘸𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘧𝘪𝘳𝘦,
𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳𝘺 𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳𝘴.
𝘔𝘺 𝘩𝘦𝘢𝘳𝘵 𝘣𝘶𝘳𝘯𝘴 𝘵𝘩𝘦𝘳𝘦, 𝘵𝘰𝘰.
Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens.
In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.
💭
𝘌𝘴 ist für mich ein Buch, von dem ich nie genug bekommen kann.
Ich liebe die Geschichte rund um die Loser und ihre tiefe Freundschaft. Jeder mit seinen eigenen Problemen und seiner Individualität. Am liebsten mag ich übrigens Bev und Eddie.
Aber auch durch die Wandelbarkeit von Pennywise erschafft King einen so einzigartigen Antagonisten, der 𝘌𝘴 einfach zum Meisterwerk werden lässt.
“𝘕𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘸𝘢̈𝘩𝘳𝘵 𝘦𝘸𝘪𝘨“, 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘩𝘰𝘭𝘵𝘦 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦. 𝘌𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘶𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘯, 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘩, 𝘸𝘪𝘦 𝘭𝘢𝘯𝘨𝘴𝘢𝘮 𝘛𝘳𝘢̈𝘯𝘦𝘯 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘮𝘶𝘵𝘻𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘞𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘳𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯.
“𝘈𝘶𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘯.
“𝘜𝘯𝘥 𝘝𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺.
“𝘞𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘍𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵?“, 𝘧𝘳𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘶𝘯𝘥 𝘭𝘢̈𝘤𝘩𝘦𝘭𝘵𝘦.
“𝘕𝘰𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘭𝘢𝘴𝘵𝘴 𝘧𝘰𝘳𝘦𝘷𝘦𝘳,“ 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘦𝘢𝘵𝘦𝘥. 𝘏𝘦 𝘭𝘰𝘰𝘬𝘦𝘥 𝘶𝘱 𝘢𝘵 𝘉𝘪𝘭𝘭, 𝘢𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘸 𝘵𝘦𝘢𝘳𝘴 𝘤𝘶𝘵 𝘴𝘭𝘰𝘸𝘭𝘺 𝘵𝘩𝘳𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘪𝘳𝘵 𝘰𝘯 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦‘𝘴 𝘤𝘩𝘦𝘦𝘬𝘴.
“𝘌𝘹𝘤𝘦𝘱𝘵 𝘮𝘢𝘺𝘣𝘦 𝘧𝘰𝘳 𝘭𝘰𝘷𝘦,“ 𝘉𝘦𝘯 𝘴𝘢𝘪𝘥.
“𝘈𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘴𝘪𝘳𝘦,“ 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺 𝘴𝘦𝘪𝘥.
“𝘏𝘰𝘸 𝘢𝘣𝘰𝘶𝘵 𝘧𝘳𝘪𝘦𝘯𝘥𝘴?“ 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘴𝘬𝘦𝘥, 𝘢𝘯𝘥 𝘴𝘮𝘪𝘭𝘦𝘥.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Anna Todd
After passion
(4.808)Aktuelle Rezension von: VanessiiiaSuper Buch und super Film. Freu mich schon auf das nächste Buch der Reihe. Nur Empfehlenswert!
- Anna Todd
After love
(2.648)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinObwohl mir Hardins und Tessas Gestreite total auf den Wecker geht, habe ich auch den dritten Teil fertig gelesen. Und nach wie vor bin ich überzeugt, dass ich die beiden mag, aber ihr Gestreite einfach zu viel für meien Geschmack ist.
Das ging am Ende so weit, dass ich den vierten Teil gar nicht mehr lesen wollte. Wenn da mal nicht wieder so ein gutes Ende mit Cliffhanger gewesen wäre...
Ich muss sagen, die Enden der Bücherreihe reisen es für mich immer wieder heraus. Und dann lese ich doch wieder weiter, obwohl mir das Buch leicht auf die Nerven geht.
Selbst schuld, könnte man sagen. Aber irgendetwas packendes muss das Buch ja doch wieder haben. Ansonsten würde ich nicht weiterlesen.
Eine Hassliebe zu dem Buch
- Teresa Sporrer
Verliebe dich nie in einen Rockstar
(496)Aktuelle Rezension von: Chrisi3006Der Klappentext hörte sich toll an und da ich Rockstars liebe und viele diese Reihe empfehlen, musste ich sie mir kaufen- leider kann ich die Euphorie nicht ganz teilen. Zoey kommt mir sehr naiv und oberflächlich vor. Alex hingegen ist mir sympathischer. Die Reihe ist etwas leichtes für zwischendurch ohne großen Tiefgang. Allerdings werde ich sie sicher kein zweites Mal lesen, dazu fehlt mir etwas.
- Mona Kasten
Begin Again
(3.256)Aktuelle Rezension von: LauriebooksAllie - war eigentlich gar nicht ihr Name ist - flüchtet vor Ihrer Vergangenheit Hals über Kopf in eine neue Stadt. Dort angekommen steht sie vor einigen Herausforderungen: wie der Suche nach einer Unterkunft. Nach diversen schrecklichen Wohnungsbesichtigungen stolpert Allie bei Kaden in die Wohnung. Es ist untertrieben zu sagen, das Kaden nicht begeistert von Allie ist und sich vehement gegen ihren Einzug wehrt. Die beiden finden einen Kompromiss und Allie darf - wenn auch unter Beachtung ganz expliziter Regeln - das Zimmer in Kadens Wohnung beziehen. Die Stimmung zwischen den beiden ist kühl und wird auch durch diverse Annäherungsversuche Allies nicht besser. Erst als beide sich gegenseitig - mehr oder weniger freiwillig - Teile ihrer Vergangenheiten offenbaren, nähern sich die beiden langsam an. Die Geschichte nimmt ab hier eine Spannende Wendung und ist ein wunderschönes Beispiel für eine Feinde-zu-Freunde Geschichte.
Die Liebesgeschichte von Allie und Kaden hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich habe mit den Protagonisten gelacht, geweint und mich mit ihnen geärgert und die Luft angehalten. Ich bin total verliebt ! Auch die Nebenrollen sind wirklich mit tollen Charakteren besetzt. Dawn und Spencer haben sich ebenfalls in mein Herz geschlichen und ich freue mich, dass die Geschichte der beiden im kommenden Teil der Reihe näher beleuchtet wird.
- Mona Kasten
Save Me
(3.114)Aktuelle Rezension von: lillyfeereadsDiese Geschichte hat mich total in den Bann gezogen unr mich total berührt.
James und Ruby sind beide so tolle Charaktere und ich fand es toll, dass man die Geschichte aus den Perspektiven der beiden lesen konnte.
Ich konnte mich auch gut in die Geschichte der beiden einfühlen und hab einige Tränen verdrückt. Ich musste aber auch so oft grinsen und meine Erwartungen an Männer, jedenfalls bezogen auf die meisten Stellen, sind definitiv gestiegen:)
Das Ende hat mich total traurig gemacht, deswegen bin ich um so gespannter auf den zweiten Band!
- Sarah J. Maas
Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis
(2.125)Aktuelle Rezension von: SaraTauberIch wünsche ich könnte alle meine 5 Stern Rezensionen löschen. Dieses Buch ist das einzig Wahre 5/5. Atemberaubend! Wenn du den ersten Teil gelesen hat und gedacht hast er ist gut, warte bis du das hier gelesen hast. Wie soll ich nun jemals wieder ein anderes Buch gut finden, im Vergleich hierzu? Nichts was ich bis jetzt gelesen habe kommt an dieses Buch ran. Ich bin für immer verdorben.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(5.986)Aktuelle Rezension von: _booklynDer Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen für mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und überzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!
- M. Leighton
Schwerelos
(254)Aktuelle Rezension von: sakura_booksAls Cash Vergangenheit die beiden einholt und Marissa entführt wird stecken die beiden in Gefahr. Olivia wird von Selbstzweifeln geplagt und Cash wird von der Tatsache geplagt das Olivia in gefahr steckt und ihr etwas zustossen könnte und das ausgerechnet von ihm. Cash hollt sich Hilfe von seinem vater der immer noch hinter Gitter sitzt. Er stellt eine Online Hilf Plattform an und jemand aus der Vergangenheit kommt zurück dabei hat cash nie damit gerechnet ihn wieder zusehen. Das Leben von Marissan sowie auch von Olivia als sie entführt wird steht auf dem Spiel. Als Olivia in dieses Desaster geraten ist brennt bei Cash alle Sicherungen durch....als sie denken es sei endlich zu Ende ist davon leider keine Spur zusehen. Sie stecken alle in Gefahr auch wenn er Marissa und Olivia retten konnte...
Das Buch ist wie immer spannend und schweisst die Liebesgeschichte der beiden immer wie mehr zusammen. Auch wenn Olivia am Anfang noch viele Selbstzweifel gegenüber Cash sowei sich selber hat vergehen diese ziemlich schnell und sie sagen die drei magisch Wörter. Sie werden ein perfektes Traumpaar ,dass der Gefahren der Kriminalität von cashs Vergangenheit ausgesetzte ist und trotzdem überwältigen sie das zusammen!
- Isabelle Ronin
Du bist mein Feuer
(192)Aktuelle Rezension von: xeni_590Du bist mein Feuer ist der erste Teil der Reihe und nachdem ich durch Zufall bereits den zweiten Teil gelesen habe. Musste ich den ersten umbedingt lesen.
Isabelle Ronin hat einen unglaublich guten Schreibstil udn auch die Handlung soweit die Charaktere sind einfach nur Traumhaft. Von Seite eins bis zur letzten Seite Spannung Pur<3
Das Buch ist absolut Genial <3
- Anna Todd
After forever
(2.348)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinDer vierte und letzte Band ist für mich der wohl beste gewesen. Endlich wird nicht mehr so viel gestritten. Endlich wird mit etwas mehr vernunft und verstand an die Sache,bzw. an die Beziehung, herangegangen. Das hat mir in den vorherigen Teilen komplett gefehlt.
Obwohl Hardin und Tessa im Grunde weniger miteinander zu tun haben, hat mir dies gefallen. Man merkt auch endlich, dass ihre Charaktere sich weiterentwickelt haben.
Nur das Ende muss ich kritisieren. Dort geht mir alles zu schnell. Es wirkt für mich, als hätte man ein Happy End erzwingen wollen. Wenn dieses Happy End etwas ausführlicher und früher gekommen wäre, wäre die ganze Reihe für mich gleich um einiges Geistreicher gewesen.
- Maya Shepherd
Dear Sister 1 - Schattenerwachen
(116)Aktuelle Rezension von: dorothea84Winter kann es nicht glauben, dass Eliza zurück ist. Vor sechs Monaten ist ihre große Schwester Eliza spurlos verschwunden. Jetzt ist sie zurück und mit ihr Rückkehr passieren komisch Sachen. Tote Mädchen werden aufgefunden und dabei hat Winter keine Lust, das Eliza wieder in ihr Leben zu lassen. Winter lebt ihr Leben weiter, dann ändert sich alles durch die Rückkehr. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt. Erst dachte ich, da ein ganze normale Teeniegeschichte mit etwas Mystery drin, nichts Besonderes. Dann kamen wir ins letzte Drittel an und ich war gefangen in der Geschichte. Gefesselt von den Intrigen, Geheimnissen und Vorkommnissen in den Seiten. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Die Figuren waren mal böse, dann wieder gut oder gar nicht von beiden. Es wurde immer düsteres, bedrohlicher und man fragte sich immer wieder, kann man alles schwarz und weiß sehen. Oder gibt es auch graue Stufen...
Jetzt muss ich auch, die anderen Bänder der Reihe lesen, den ich will, wissen, wie es weitergeht.
- Wolfgang Herrndorf
tschick
(2.875)Aktuelle Rezension von: WaltherMir hat das Buch von Wolfgang Herrndorf insgesamt sehr gut gefallen. Der Anfang war manchmal ein wenig zäh, wenn es um Schule und den Pubertätskrams der Hauptperson geht. Aber mit dem Eintreten Tschicks und vor allem ihrem gemeinsamen Aufbruch gab es kein Halten mehr. Schön waren auch die vielen boshaften Bemerkungen über die Zeitgenossen, denen die beiden Ausreißer begegnen.
- Anna Todd
After passion
(145)Aktuelle Rezension von: Selin-xoLeider überhaupt nicht das was ich erwartet habe.
Die Geschichte der toxisches Beziehung von Tessa und Harden hat sich dermaßen in die Länge gezogen das ich mir immer wieder dachte aufhören oder von Kapitel 20 zu Kapitel 93 skippen.
Tessa benimmt sich während dem ganzen Buch, wie ein Kleinkind, da ist keinerlei Reife da. Harden wiederum ist extrem widersprüchlich, was nach einer kurzen Zeit anstrengend für mich als Leser wurde.Das einzig attraktive und ansprechende am Buch waren für mich nicht die Charaktere, besonders nicht Bad-Boy Harden, sondern die kurzen Kapitel. Somit konnte man das Buch relativ schnell durchlesen.
Außerdem finde ich das Cover ansprechend. Es ist schlicht, farblich sehr schön und sieht im Regal ansprechend aus.
- Isabell May
Close to you
(145)Aktuelle Rezension von: StinsomeUm „Close to you“ bin ich lange herumgegeistert, weil ich mir durch den Klappentext eigentlich einiges von der Geschichte versprochen habe, andererseits aber durch manche Rezensionen etwas abgeschreckt war. Hier zeigt sich jedoch mal wieder, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können, denn mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen!
Isabell Mays Schreibstil ist klasse. Sie schreibt leicht und flüssig und versteht es, die Gefühle ihrer Charaktere authentisch zum Ausdruck zu bringen. Auch die Dialoge waren von vorne bis hinten glaubwürdig und realistisch und das selbst dann, wenn ich schon fest damit gerechnet hatte, dass gleich ein absolut kitschiger Kommentar kommen würde, den kein Mensch so in der Realität abgeben würde. Irgendwie hat die Autorin es doch immer wieder geschafft, dass alle Gespräche echt wirkten, was ich sehr genossen habe.
Mit Violet und Aiden hat sie zwei sehr sympathische Charaktere geschaffen, die man auch gerne auf ihrem Weg begleitet. Bei Aiden mag die Bezeichnung „sympathisch“ vielleicht erstmal befremdlich wirken, wenn man nur den Anfang des Buches gelesen hat, aber gerade er war mein absoluter Lieblingscharakter, weil er so tiefschichtig ist. Seine abweisende, kühle Haltung weckt Neugier und Interesse und gemeinsam mit Violet möchte man herausfinden, was hinter dieser harten Fassade schlummert, vor allem dann, wenn man miterlebt, wie fürsorglich und unerwartet lieb er sich gegenüber Violet verhalten kann. Gut, das ist jetzt kein absolut neues Konzept in einem Liebesroman und dürfte im Gegenteil sogar einigen bekannt vorkommen, aber Isabell May hat es trotz dieses Klischees bewerkstelligt, eine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Eine, bei der man mitfiebert und mitfühlt.
Ich habe vor allem mit Aiden angesichts seiner Hintergrundgeschichte mitgelitten, letztendlich aber auch immer wieder mit Violet, die unter Panikattacken leidet und sich in Menschenmengen unwohl fühlt. Ihr Geheimnis erfährt der Leser tatsächlich schon recht früh (was ich sehr erfrischend fand!) und die Spannung entsteht hier vor allem dadurch, dass man darauf wartet, dass auch Aiden endlich in ihr Geheimnis eingeweiht wird.
Mich hat die Story insgesamt sehr beeindruckt. Nicht nur Aidens Hintergrundgeschichte, die ich als sehr aufwühlend empfunden habe und die mich gewisse Figuren hat hassen lassen, sondern auch, wohin Violets Geschichte letztendlich hingeführt hat. Zwar hatte ich eine immer stärker werdende Ahnung, die sich letzten Endes auch bewahrheitet hat, aber das hat meine Begeisterung ganz und gar nicht gedämpft. Im Gegenteil: Ich fand es sogar richtig gut, dass es so gekommen ist, und wäre sicher enttäuscht gewesen, wenn ich mich geirrt hätte. Weil die Wendung halt einfach gut ist.
Deshalb kann ich negative oder mittelmäßige Bewertungen zu dem Buch tatsächlich nicht nachvollziehen: Mich haben die Story, die Charaktere und der schöne Schreibstil der Autorin gepackt und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen.
Fazit
Eine Geschichte, die vielleicht auf den ersten Blick erstmal vielen anderen im New Adult-Genre ähnelt, letztendlich aber durch einen sehr guten Plot, authentische Charaktere und Dialoge und einen angenehmen Schreibstil punktet. Ich freue mich auf weitere Werke von Isabell May und vergebe 4,5 Sterne.
- Simona Dobrescu
Verdammt. Verliebt.
(101)Aktuelle Rezension von: bk68165Mimi weiß wie schnell es vorbei sein kann. Sie zieht zu ihrer Tante und ihrem Onkel an einen Ort, den sie gut kennt und an dem sie einige gute Freunde hat. Mimi will die Vergangenheit verarbeiten. Doch kaum angekommen, tritt das neue Verderben in ihr Leben. Morgan, der Schwarm der Schule. An jedem Finger mindestens eine Flamme und damit nicht genug. Mimi verspürt Schmerzen, wenn sie in seine Nähe kommt. Und diese Schmerzen haben nicht mit den anderen Mädels in Morgans Leben zu tun. Also versucht Mimi dem fleischgewordenen Traum aus dem Weg zu gehen. Denn wer hat schon Lust darauf, dass einem die Höllenhunde auf Schritt und Tritt verfolgen. Aber leichter gesagt als getan. Irgendwie überschneiden sich die Wege immer mal wieder und irgendwie will Mimi Morgan eigentlich auch gar nicht aus dem Weg gehen. Wenn es auch besser wäre für beide. Aber wer weiß? Vielleicht können sie sich ja zusammen gegen das drohende Schicksal wehren?
Natürlich möchte ich es mir auch nicht nehmen lassen ein paar Worte zu diesem Buch zu schreiben. Ehrlich gesagt hatte ich am Anfang meine Probleme mit diesem Buch. Ich musste erst mal einen Zugang finden. Oft kam ich mir vor, wie wenn ich vor der falschen Türe stehen würde. Aber als ich mich auf Mimis Geschichte eingelassen habe, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand leben und habe es regelrecht verschlungen. Mimi ist eine sehr interessante Protagonistin. Sie wächst in ihrer Rolle und nimmt eine Entwicklung, die man vielleicht manchmal erahnen kann. Aber sie schafft es immer wieder den Leser neu zu begeistern. Tja, und Morgan, was soll ich über ihn schreiben? Den kann ich mir so richtig lebendig vorstellen. Aber mehr möchte ich über ihn nicht verraten. Also dieses Buch lohnt sich auf jeden Fall. Die Sprache und die Geschichte sind sehr komplex und lassen sich dabei flüssig lesen. Ich kann hier ohne Bedenken 5 Sterne vergeben und bin schon auf die weitere Geschichte gespannt. - Ilsa Madden-Mills
Dirty English - Verboten Heiß
(103)Aktuelle Rezension von: BiblionatioDas Cover:
Das Cover ist schlicht gehalten. Man erkennt unteren Teil von einem weiblichen und einem männlichen Gesicht. Im unteren dunkleren Teil des Bildes steht der Name des Buches. Was mir besonders gefällt ist, dass im Wort „Englisch“ eine rustikalische englische Flacke zu erkennen ist. Das Cover an sich zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte, kann mich persönlich aber nicht vom Hocker hauen.
Meine Meinung:
Die Geschichte fängt direkt mit der dunklen Vergangenheit der Protagonistin Elizabeth an. Nach einem kleinen Zeitsprung beginnt das neue Collegejahr. Wir lernen das Studentenleben kennen. Nach und nach verlieben sich Elizabeth und Declan. Die Geschichte basiert größtenteils auf die Gespräche zwischen jenen. Ich hätte mir mehr Tiefe und mehr unterschiedliche Gespräche zwischen den Personen der Handlung gewünscht. Der Schluss war mir persönlich zu schnell. Im Laufe der Geschichte weiß der Leser zusätzlich wieso dieses Buch „Dirty English“ heißt.
Es gibt mehrere Personen in dieser Geschichte. Zum einen wären dies die Protagonisten. Beide waren tolle Charaktere, aber mir fehlt auch hier die Tiefe, wie zum Beispiel mehr über das Leben in London (Declan), wie kam Elizabeth zur Schmuckherstellung usw. Shelley als beste Freundin gefiel mir sehr gut, auch Dax als Zwillingsbuder von Declan gefiel mir. Leider lernt der Leser beide nicht besser kennen, ebenso Erik, was ich sehr schade finde.
Der Schreibstil gefiel mehr gut. Denn er war flüssig und spannend. Dadurch konnte ich als Leserin das Buch in einem Rutsch durchlesen.
Das Fazit:
Das Buch gefiel mir insgesamt. Die Charaktere hamonisierten sehr gut und die Geschichte war für eine Liebesgeschichte in Ordnung. Dennoch hat mir die Tiefe gefehlt und der Schluss war mir ein Tick zu schnell. Dagegen war der Schreibstil toll. Wer gerne ein Lektüre für den jetzigen Herbst braucht, dem kann ich das Buch empfehlen. Jedoch ragt es nicht heraus, dass sollte man wissen.
- Chelsea M. Cameron
My favorite Mistake - Der beste Fehler meines Lebens
(156)Aktuelle Rezension von: biscoteria85Taylor, jung, weiblich, hübsch, beginnt mit zwei Freundinnen ihr Studium. Die beiden Freundinnen kommen in ein Zimmer. Taylor hingegen hat das Pech mit einem Jungen das Zimmer teilen zu müssen. Dazu noch der schlimmste Kerl des Campus. Taylor ist bekannt für seine Tattoos, seine Gitarre und seinem sehr schlechten Ruf. Trotz Beschwerden besteht keine Möglichkeit die Situation zu ändern. Zudem er sich schamlos an sie ran wirft. Als es zu eskalieren beginnt, setzt er sie vor einen Kompromiss. Wenn sie ihm beweisen kann, dass sie ihn über alles hasst, zieht er von leinen. Aber wie soll man das beweisen und vor allem wenn dieser für einen kocht, Charme zeigt und Interesse an dir.
Taylor mit seinem Ruf als negativer Macho und Brutalo. Taylor mit ihrem Ruf als Eiskönigin die keinen Mann an sich ranlässt. Beide haben eine schwere Vergangenheit bzw. noch immer private Situationen, welche sie zu denen machen die sie sind. So lernen sich zwei Menschen oberflächlich kennen und mit der Zeit alles voneinander.
Taylor ist sehr launisch, abweisend und extrem aufbrausend. Ihr Charakter ist dadurch erstmal nervig und anstrengend. Allein das Männerfeindliche Denken nervt schon. Natürlich erfahren wir später warum sie so reagiert, verstehen müssen tut man es dennoch nicht. Allein das extreme Versteckspiel um ihr Geheimnis, welches zwar nicht schön ist, aber sich nicht sehr versteckt werden müsste. Einfach weil es keins ist was ihr schadet, sondern zeigt das ihr was Unschönes passiert ist.
Hunter scheint oberflächlich zu sein und ein Charmeur. Auch er hat seine Fassade und seine Probleme. Auch er offenbart sich erst später und warum seine Show abzieht.
Das Zusammenleben der beiden ist daher rasant und von lustig bis hin zum nervig sein. Allein weil Taylor nicht mal ansatzweise in der Lage ist die Situation zu akzeptieren wie sie ist. Sehr nervig ist, dass ständig auf dem Geheimnis rumgeritten wurde. Ja es ist da, dass wissen alle im Buch, dass weiß ich als Leserin, aber muss man dies so in jedem Moment vorbringen wo es Madame zu viel wird?
Alles in allem ist es ein ganz nettes Jugendbuch mit einer netten Geschichte. Nicht die Welt aber auch nicht schlecht. Man muss nur über die kleinen nervigen Details hinwegschauen können.
- Erin Watt
Paper Princess
(2.191)Aktuelle Rezension von: StinsomePaper Princess bietet genau das, was man nach Lesen des Klappentextes auch erwartet: Eine etwas oberflächliche Liebesgeschichte mit einem reichen Bad Boy und einer kleinen Prise Spice. In einem Punkt konnte mich dieser Auftakt überraschen, in allen anderen bedient er absolut die gängigen Klischees einer derartigen Lovestory.
Der Schreibstil liest und hört sich flüssig und leicht (ich habe abwechselnd gelesen und das Hörbuch gehört), sodass sich das Buch innerhalb kürzester Zeit weglesen lässt. Die Hörbuchsprecherin hat eine angenehme Stimme, der man auch über Stunden hinweg gut zuhören kann.
Der Plot der Geschichte ist weder neu noch innovativ, man hat zwangsläufig schon mal etwas Ähnliches gelesen, wenn man sich des Öfteren im entsprechenden Genre herumtreibt. Mit der Ausnahme, dass Ella nicht das typische Mauerblümchen ist, das sich im Verlauf des Buches zu einer Schönheit mausert. Sie ist schon zu Beginn eine selbstbewusste, attraktive junge Frau, die sich nichts gefallen lässt. Dieser Aspekt hat mich „überrascht“, weil sich das Buch zumindest dahingehend geringfügig abhebt. Außerdem gibt es nicht nur einen Bad Boy, sondern gleich mehrere, denn Ella wird Teil einer Familie mit fünf Bad Boy-„Brüdern“, die zu Beginn nicht so begeistert von Ellas Eindringen in ihr Leben sind.
Und ab da kann man sich eigentlich schon genau denken, wie die Geschichte verlaufen wird. Reed verhält sich Ella gegenüber abwesend, aber natürlich fühlen sie sich unglaublich voneinander angezogen. Eifersucht, ein bisschen (!) Revierverhalten (überraschenderweise aber tatsächlich weniger als in anderen Büchern), ein sich entwickelnder Beschützerinstinkt … und Drama. Geheimnisvolle Probleme, die der aufkommenden „Liebe“ Steine in den Weg legen und am Ende auch einen Cliffhanger produzieren, der durchaus neugierig macht, weil sich noch nicht ganz erschließen lässt, welche Beweggründe hinter gewissen Ereignissen stecken.
Die Liebesgeschichte an sich ist … okay. Nicht mitreißend, aber auch nicht langweilig. Sie bleibt oberflächlich, wirkt gleichzeitig aber trotzdem intensiv. Man spürt, dass die beiden verrückt nacheinander sind, aber die wirklich tiefen Gefühle bleiben etwas auf der Strecke. Und das erinnert so stark an andere Bücher des Genres, dass man beim Lesen irgendwie ständig das Gefühl hat, das Buch schon einmal gelesen zu haben.
Mitunter sehr störend ist außerdem das durchgehend präsente Slut Shaming und die teilweise misogynen Äußerungen der männlichen Charaktere. Ich wollte die Royals allesamt mögen, aber ihre Wortwahl hatte hier und da einen eher bitteren Beigeschmack, sodass ich von keinem männlichen Charakter in diesem Buch behaupten würde, dass ich ihn rundum sympathisch finde. Aber Reed kommt definitiv noch am besten weg.
Nichtsdestotrotz werde ich den nächsten Band wohl noch lesen, um zu erfahren, wie sich dieser Cliffhanger auflöst, da das Buch für zwischendurch durchaus unterhaltend war. Ob es dann auch mit den anderen Bänden weitergeht, bleibt abzuwarten.
Fazit
Der Klappentext hält exakt das, was er verspricht: Eine oberflächliche Liebesgeschichte in der Welt der reichen Elite mit einem Bad Boy und einer schlagfertigen Protagonistin. Tiefe Gefühle – Fehlanzeige, aber Intensität und eine Prise Spice. 3 Sterne gibt es von mir.
- Sophie Jordan
Tease - Verlangen nach Glück
(113)Aktuelle Rezension von: JennyKbookloveTolle Autorin und ein sehr guter Schreibstil. Ab der 1. Seite war man gefangen und konnte in die Geschichte eintauchen. Alle 3 Bände sind absolut lesenswert. Prickelnd, leichter New Adult Serie mit Romantik und einem Bad Boy.
- Tanja Voosen
Emily lives loudly
(105)Aktuelle Rezension von: laraundlucaInhalt:
Verliebe dich in den besten Freund deines Bruders! Ausgerechnet über dieses Klischee möchte die siebzehnjährige Emily einen Film drehen. Und ganz klar selbst die Hauptrolle darin übernehmen. Nicht so klar ist allerdings, was daraufhin passiert. Wer könnte denn auch ahnen, dass Klischees nicht immer klischeemäßig verlaufen und dass dunkle Geheimnisse selbst dann ans Licht kommen, wenn man es mehr als alles andere verhindern will … Und wieso taucht Austin, der gutaussehende, aber absolut nicht vertrauenswürdige Bad Boy der Schule, plötzlich überall da auf, wo Emily ist? Aber ihr Blog heißt ja nicht umsonst »Emily lives loudly« und ist der perfekte Ort, um das alles sich und den anderen zu erklären.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist schlicht und einfach, jugendlich und modern, locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen.
Ich mag die Bücher der Autorin unheimlich gerne. Aber ich finde hier merkt man, dass es ein recht frühes Werk von Tanja Voosen ist. Die Handlung war ganz nett und schön zu verfolgen, aber sie konnte mich nicht derart packen, wie ich es von ihr gewohnt bin. Es gab die ganze Zeit über Andeutungen, die aber nicht ausgeführt wurden, und man als Leser auch keine Chance hatte hinter das Geheimnis zu kommen. Es gab keine Anhaltspunkte dafür. Am Ende wurde die Lösung kurz und knapp präsentiert. Das fand ich etwas schade, zumal dieser Streitpunkt, dieses Familiengeheimnis etwas umständlich und verwirrend aufgedeckt wurde.
Die Dreiecksgeschichte zwischen Emily, Austin und Brick war sehr vorhersehbar, zumal ich Bricks Geheimnis schon gleich geahnt habe und es mich nicht überrascht hat.
Austin mochte ich von Beginn an unheimlich gerne. Er hat sich ins Zeug gelegt und sich nicht von Emilys abweisender Art abhalten lassen. Dabei hat sie sich ihm gegenüber teilweise wirklich fies benommen. Mit Emily konnte ich nicht so richtig warm werden. Ich konnte es nicht so ganz verstehen, wie sie Austin immer wieder als arrogant und selbstverliebt hinstellte, dabei war er es gar nicht.
Eine nette Geschichte, eine tolle Idee, deren Potential nicht ganz ausgeschöpft wurde. Sie hat mich dennoch ganz gut unterhalten.
Fazit:
Schöne Idee, die Umsetzung ist nicht ganz gelungen. - Meghan March
Sinful Empire
(144)Aktuelle Rezension von: booksandfunkosOh Gott was für ein Ende.
Das nenne ich mal einen würdigen Abschluss.
Ich liebe es wie Keira zur Königin wird, wie alle Hintergrundgeschichten beleuchtet werden.
Wie sich alles zusammensetzt.
Natürlich auch die Erotik zwischen den Beiden.
Aber es ist auch so spannend und packend, und man kriegt einfach nicht genug.
Und alles kommt ganz anders als man denkt.
Diese Reihe gehört ab sofort zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, und ich würde sie jederzeit noch einmal lesen!