Bücher mit dem Tag "backen"
1.097 Bücher
- Stephenie Meyer
Seelen
(5.342)Aktuelle Rezension von: Cassiopeia_CLZEinfach eine fantastische Geschichte.
Die ersten 50 Seiten haben sich bei mir leider ein wenig gezogen und ich habe das Buch abgegeben. Diese Sommerferien habe ich diesem Meisterwerk nocheinmal eine Chance gegeben und es hat sich gelohnt.
Es ist ein Buch zum weiter Denken und philsophieren. Ich möchte nicht spoilern daher nur ein einfaches Beispiel, sind die Seelen ethisch gesehen vertretbar oder eher nicht. Schließlich sinie einerseits die "besseren Menschen" und leben in einer "perfekten Welt" ohne Verbrechen und Krankheiten. Sie sind von Natur aus Gewalt abgeneigt, andererseits haben sie den Menschen ihre Körper (unfreiwillig) genommen.
Die Story und der ganze Hintergrund Gedanke ist einfach total spannend und faszinierend. Kann ich wirklich nur empfehlen zu lesen. Allerdings muss ich auch sagen das es an mancherlei Stellen etwas lang und zerrig wurde. 800 Seiten hätten auch gereicht.
Was mir wiederum sehr gut gefallen hat, bei meiner Auflage gab es am Ende Noch dein Interview mit Stephanie Meyer und Diskussionsfragen um zum weiterdenken anzuregen. Die mir persönlich auch sehr gefallen haben.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen
Cassio
- Colleen Hoover
Weil ich Layken liebe
(3.916)Aktuelle Rezension von: RoxiStar07Ich fand dieses Buch einfach magisch. Von Anfang an zog die Geschichte von Will und Layken mich in ihren Bann. Ich habe sie verschlungen und mit jeder Seite mehr mitgefiebert und geliebt. Anfangs fluchte ich, weil sie kein Paar sein durften, aber mir war eigentlich schon klar, dass sich beide sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft voneinander fernhalten können würden. Und sie haben auch ein Happy End bekommen. So ein wunderschönes Buch.
- Lady Grimoire
Flocke und Schnurri
(77)Aktuelle Rezension von: klengtSüße kleine Geschichten, die bestens geeignet sind um sie seinen Kindern oder Enkeln vor zu lesen 🙂 Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch auch optimal für Leseeinsteiger ist, da es extrem leicht geschrieben ist.
Im Buch befinden sich auch sehr schöne Illustrationen.
Durch diese Geschichten kann man auch was lernen und zwar, dass man sich immer an die Regeln halten sollte (und vieles mehr). Lest einfach selbst 🙂
Es gibt noch weitere Bänder, die ich mir auch nach und nach besorgen werde, auch wenn ich keine Kinder habe 🙂 Manchmal muss man auch als Erwachsener solche Bücher lesen.
- Sarah Moore Fitzgerald
Das Apfelkuchenwunder oder Die Logik des Verschwindens
(56)Aktuelle Rezension von: daskleinebackglueckDieses Buch hat sich kein leichtes Thema ausgesucht.
Die Geschichte beschreibt authentisch und ungeschönt, wie schnell man zu einem Aussenseiter geraten kann und wie schwer andere Menschen einem das Leben machen können.Und doch macht die Geschichte Mut, denn sie erzählt ebenso von Hoffnung und Zuversicht, aber vor allem, dass wahre Freundschaft schlussendlich auch durch die dunkelste Finsternis hindurch helfen kann.
Ein Buch, dass niemandem der ein Herz hat unberührt lassen wird! - Cressida McLaughlin
Wenn die Liebe Anker wirft
(34)Aktuelle Rezension von: LesemoneDie Geschichte an sich hat mir gut gefallen, die Autorin hat ein sehr schönes Setting gewählt. Auch Summers Bedenken und Ängste, das Bootscafe ihrer Mutter zu übernehmen und zurück nach Willowbeck zu ziehen, waren verständlich und man konnte sich in ihre Situation gut hineindenken. Auch das Flair am Wasser mit den Booten kam gut rüber. Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Bei mir kam jedoch das Gefühl auf, dass die Autorin so viele Ideen hatte, was alles in das Buch rein muss, dass sie sich wohl nicht entscheiden konnte und alles in einer Geschichte verarbeitet hat. Es passiert hier so wahnsinnig viel, dass man teilweise gar nicht mehr mitkommt. Das hätte das Buch überhaupt nicht nötig gehabt. Der Eindruck wurde noch verstärkt, da die Zwischenkapitel mit Band 1, Band 2 usw. betitelt waren. Waren das mal kleinere Bücher die in einem zusammengefasst wurden? An sich hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen, auch die Freundschaft zwischen Mason und Summer war schön gestaltet, aber hier wäre etwas weniger mehr gewesen! - Kristin Harmel
Solange am Himmel Sterne stehen
(795)Aktuelle Rezension von: Natascha_Kdie geschichte einer frau die glaubt im krieg alles verloren zu haben 🥺
bis sie ihre enkelin kurz vor ihrem tod mit einer namensliste nach paris schickt … was hope dort erfährt ändert einfach alles, die ganze familiengeschichte ❤️
mir hat buch unglaublich gut gefallen und ich hab sogar das ein oder anderen tränchen vergossen 😅❤️
- Sally Andrew
Tannie Marias Rezepte für Liebe und Mord
(35)Aktuelle Rezension von: katze102Sally Andrew lebt in Ladismith, in der Provinz Kapstadt, Afrika - genau wie Tannie Maria, eine der Hauptfiguren dieses Debütromans.
Tannie Maria, Mitte 50 und verwitwet, wohnt in ihrem Häuschen etwas abseits der Stadt, liebt es zu kochen und zu backen. In Teilzeit arbeitet sie bei der "Klein-Karoo Gazette", beantwortet Leserfragen und ergänzt ihre Antworten immer durch ein helfendes und schmackhaftes Rezept, das sie extra dafür ausprobiert. Ihre Vorgesetzte Hattie und ihre Kollegin Jessie sind zugleich ihre besten Freundinnen, probieren mit Freude ihre neuen und bekannten Kreationen aus und gehen mit ihr durch Dick und Dünn. Als Maria Briefe bekommt, die aufzeigen, dass eine Frau in Gefahr schwebt und kurz darauf ermordert wird, ermitteln die Drei und versuchen dem Polizeiteam zu helfen, was nicht immer gut ankommt..... zudem bleibt es nicht bei einer Leiche und für die Gazette-Ladies wird es manchmal ganz schön gefährlich.
Der Schreibstil ist ganz bezaubernd, die Geschichte wird ausgesprochen charmant erzählt und sowohl die Gazette-Ladies als auch die Polizisten werden sehr sympathisch und menschlich dargestellt.Wenn Tannie Maria Leserbriefe beantwortet, Zutaten für das passende Rezept einkauft und dann zu Hause loslegt, erhält man das ein oder andere Rezept oder Anregung direkt; am Ende des Buches gibt es dann eine ausführliche und genaue Rezeptsammlung verschiedener im Roman vorkommender Rezepte. Die Ermittlungsarbeiten werden sehr sympathisch beschrieben; die Damen haben Pfiff, Grips und Courage. Sehr gut haben mir auch die vielen Beschreibungen der Pflanzen und Tiere, Begriffe und auch Flüche auf Africans gefallen; man merkt stets, mit wieviel Leidenschaft enorme Hintergrundrecherche betrieben wurde; besonders gut gefallen hat mir ein Kochbuch des Vaters der Autorin, das sie zu Rate gezogen hat und angibt, es sein von 1951 gewesen. Nach Suche habe ich entdeckt, dass die Erstausgabe vom 01.01.1900 sein muss; ich liebe es, wenn sich jemand soviel Mühe macht um ein stimmiges Bild abzurunden.
Insgesamt hat mich dieser Cosy-Krimi ausgesprochen gut unterhalten, szenenweise war er skurril und humorvoll; die Natur-, Tier- und Pflanzenbeschreibungen, die Worte auf Africans und auch die tollen Rezepte lassen dieses Buch beim Lesen verzaubern und in vielerlei Hinsicht köstlich genießen.
- Chantal Schreiber
Gingerbread Girls - Helden, Herzen, Hochzeitstorten
(32)Aktuelle Rezension von: peedeeCleo ist mit Leib und Seele Tortenbäckerin. Als „Gingerbread Girl“ fertigt sie allerlei Torten und Kuchen an der Streuselgasse. Doch sie ist nicht das einzige Gingerbread Girl: Callgirl Louie bietet ihre Dienste nur ein paar Türen weiter an! Verwechslungen sind daher natürlich nicht auszuschliessen. Nicht jeder Kunde, der bei Cleo klingelt, will Kuchen…
Erster Eindruck: Das Cover ist ein bisschen retromässig – gefällt mir aber sehr gut. Den Titel finde ich ebenfalls sehr schön.
Die liebe Cleo… was soll ich zu Cleo sagen? Sie ist verrückt (aber in einem positiven Sinne), sehr fantasievoll (die Gedanken galoppieren meist 100 Meter vor ihr her), übersprudelnd, liebevoll, aber auch sehr anstrengend! Es ist sehr schön, wie sie sich um ihren Opa und dessen Freund Aldo kümmert. Immer wieder muss sie ausrücken, um die beiden Oldies irgendwo aufzusammeln und sie zurück ins Altersheim zu bringen. Schrecklich, wenn jemand so unter Höhenangst leidet, dass es gar zu Erbrechen kommt. Unverständlich, dass Cleo nicht von vornerein sagt, dass sie mit der Höhe ihre Mühe hat, denn das würde ja jeder verstehen (klar, die Story wäre dann nicht gar so lustig).
Cleo trauert noch ein wenig ihrem Lebensabschnittsprofessor nach – er war ihr tatsächlich ihr Professor, als sie für eine gewisse Zeit an der Uni studierte. Doch die Liaison musste geheim bleiben, denn eine Beziehung zwischen Professor und Studentin ist nicht erwünscht. Nun hat der Professor Cleo durch eine jüngere Studentin ersetzt – autsch!
Durch ihren Job lernt sie Gregor kennen, einen Anwalt. Er ist ziemlich von ihr angetan, aber Cleo ist noch etwas vorsichtig (obwohl das nur die Fassade ist, dahinter kocht ihre Fantasie über!). Plötzlich kommt sie noch zu einer neuen Freundin, einer Feindin und unverhofftem Adrenalinschub…
Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber es wird sicherlich nicht das letzte gewesen sein. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen, die Geschichte war ziemlich schräg und temporeich, für meinen Geschmack war deutlich zu viel Alkohol im Spiel. Das Ende war etwas unrund, daher gibt es von mir 4 Sterne. - Petra Waldherr
Die Ratsherrentochter
(29)Aktuelle Rezension von: HerbstroseDurch die Heirat ihrer Mutter müssen auch die 20jährige Anna, ihr Bruder Peter und die treue Magd Walburga ihre Heimat verlassen und im Februar 1523 nach Wymphen, dem Wohnort ihres Stiefvaters und Ratsherren Steffen Brel ziehen. Bereits wenige Monate nach ihrer Ankunft wird Anna durch eine gemeine Intrige des Mordes beschuldigt und zum Tod durch das Schwert verurteilt. Der junge Scharfrichter Michael Kremer soll sie hinrichten, doch er hat sich bereits seit Annas Ankunft in Wymphen heimlich in die hübsche junge Frau verliebt. So macht er von seinem Recht der „Freibitte“ Gebrauch, sie zu ehelichen und so vor der Hinrichtung zu bewahren. Damit entgeht Anna zwar dem Tode, lebt aber nun als Weib eines Henkers ausgestoßen und verachtet am Rande der Gesellschaft. Verzweifelt versucht sie, mit Michaels Hilfe, den wahren Mörder zu entlarven. Wird ihnen das gelingen und wird Anna ihre bürgerlichen Rechte zurück erhalten? …
Die Autorin Petra Waldherr wurde 1974 in Möckmühl (Kreis Heilbronn) geboren. Sie ist in der Finanzbuchhaltung tätig und schreibt nebenher historische Geschichten aus einer Vergangenheit, die sie schon immer faszinierte. Neue Ideen dafür findet sie in der Natur ihrer schönen Heimat, wo auch die Schauplätze des Romans „Die Ratsherrentochter“ angesiedelt sind. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Süddeutschland nahe der Burgenstraße und der Württembergischen Weinstraße.
In einem angenehm gefälligen Schreibstil, die wörtliche Rede leicht der Zeit angepasst, entführt uns die Autorin ins ausgehende Mittelalter und lässt uns am damaligen Leben teilhaben. Da sie dabei sehr gut recherchiert hat und auch die örtlichen Gegebenheiten stimmen, kann man gut in das Geschehen eintauchen und fühlt sich bald selbst als Bewohner von Wymphen. Man erhält Einblick in das alltägliche Leben, erfährt Aufschlussreiches über den Beruf des Henkers, ist beim Sammeln von Kräutern dabei und lernt ganz nebenbei noch die Herstellung von Seife. Eine einfühlsame Liebesgeschichte und die spannende Verfolgung des tatsächlichen Mörders sind die Grundlage des Romans und machen das Lesen zu einem echten Erlebnis. Neben den fiktiven Protagonisten sind auch einige historische Personen in die Handlung einbezogen. Diese sind am Ende des Buches gelistet. Ein Glossar über die wichtigsten damals verwendeten Begriffe und ihre Bedeutung ist ebenfalls im Anhang zu finden.
Fazit: Ein historischer Roman vom Feinsten, informativ und unterhaltsam.
- Giovanna Fletcher
Sternenküsse
(47)Aktuelle Rezension von: Read2Love"Sternenküsse" von Giovanna Fletcher
Cover und Titel
Ein schönes Cover, welches sich auch im Inhalt wiederfindet. Ein Pärchen steht auf einem Hügel und zu ihren Füßen liegt eine Stadt. Der Himmel ist rötlich dargestellt, was für die Liebe, die in der Luft liegt, stehen kann.
Der Titel Sternenküsse lässt Raum für Interpretationen und weckt die Neugier.
Inhalt
Sophie May ist ein normales Mädchen, welches gerne liest ihre Kreativität in Cupcake-Kreationen ausleben kann. Sie lebt in einem beschaulichen Dorf, in dem ein Hollywoodfilm mit berühmten Schauspielern gedreht werden soll, was das ganze Dorf in Aufruhr versetzt.
Billy Sinclair, Hollywoodstar und Hauptdarsteller trifft Sophie an ihrem Arbeitsplatz, einem Teestübchen. Sophie weiß zunächst nichts über den Bekanntheitsgrad von Billy.
Die beiden verlieben sich ineinander, doch das Leben an der Seite eines Hollywoodstars ist nicht einfach....
Meinung
Der Plot ist nicht völlig neu (Promi und normales Mädchen verlieben sich). Doch die Autorin setzt einen anderen Schwerpunkt als man es sonst kennt. Sie zeigte das Leben des Paares und die Herausforderung, die der Alltag mit sich bringen. Da wo die typischen Romane mit diesem Plot aufhören, da geht es bei Sternenküsse erst los.
Wie geht das "normale" Mädchen mit dem Ruhm des Freundes um? Welche Auswirkungen haben die Paparazzi auf die Beziehung? Wie geht man mit einer berühmten Exfreundin um?
Die Idee die hinter diesem Roman steht, die gefällt mir sehr gut, bei der Umsetzung hätte ich mir eigentlich nur noch gewünscht, dass die Autorin noch ein paar Seiten mehr investiert für den Beginn der Beziehung. Beim Lesen hatte ich nämlich das Gefühl, dass die beiden sich zum ersten Mal treffen und auf der nächsten Seite waren sie ein Paar.
Fazit
Es ist schön zu sehen, dass man aus einem bekannten Plot noch etwas neues herausholen kann! - Beth O'Leary
Love to share – Liebe ist die halbe Miete
(710)Aktuelle Rezension von: TuppisTiffy ist von ihrem Freund verlassen worden und sucht jetzt eine bezahlbare Wohnung - aber in London ist das gar nicht so einfach…
Leon ist Krankenpfleger und braucht dringend Geld. Er gibt eine Anzeige auf, um seine Wohnung zu teilen, da er nachts nie zu Hause ist. Tiffy hat Interesse…
Das Buch ist angenehm zu lesen und der Schreibstil locker und amüsant. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und musste viel schmunzeln. Sowohl Tiffy als auch Leon waren mir sofort sympathisch - was ich von ihren Partnern überhaupt nicht behaupten kann. Während Tiffy ziemlich aufgeschlossen ist, hat Leon Probleme seinen Mitmenschen gegenüberzutreten. Er ist nur mit seinen Patienten offen.
Justin, Tiffys Exfreund, ist ein Narzisst und hat sie nach Strich und Faden verarscht und manipuliert. Und er hört auch nach der Trennung nicht mit dem Psychoterror auf…
Richie, Leons Bruder, sitzt unschuldig im Gefängnis und sein Anwalt ist eine Pfeife und verlangt nur Geld für nichts.
Leon und Tiffy haben die Abmachung, dass sie sich nie begegnen. Aber sie schreiben sich Notizen…
Es war herrlich! Ich habe viel gelacht, aber auch die ein oder andere Träne verdrückt. Es war schön mitzuerleben, wie Tiffy und Leon sich entwickelt haben und aufgeblüht sind. Das Ende fand ich wunderschön! Ein Buch ganz nach meinem Geschmack!
- Angela Troni
Kater Anton und das Weihnachtsglück
(35)Aktuelle Rezension von: GothicQueenDieses Buch war ein Spiontankauf und ich habe es nicht bereut. Passend zur Weihnachtszeit habe ich es direkt gelesen. Es geht um den Kater Anton, der mit seiner Besitzerin Ella nach Frankreich zieht. Diese möchte mit ihrem neuen Freund Xavier den Dezember verbringen, um auszutesten, ob es zwischen ihnen klappt, bevor sie komplett zu ihm zieht. In der Ferienwohnung, in der sie wohnen, ist eine Backstube. Sie wird von einer älteren Dame geführt, die dort mit ihrer Enkelin Manon arbeitet. So richtig arbeiten kann Manon noch nicht, denn sie ist noch ein Kind und geht zur Schule. Dennoch hilft sie fleißig mit. Die Bäckerei ist schon seit vielen Jahren in der Familie und Manon soll einmal das Familienrezeptbuch erben. Solang muss die alte Bäckersfrau noch warten, denn Manons Eltern sind gestorben. Wenn da nicht der Großbäcker wäre, der es auf die alte Bäckerei abgesehen hätte... Zum Glück ist da noch Anton, der am Ende des Buches als Held hervorgeht und die Bäckerei rettet. Eine wirklich schöne Geschichte. Die Autorin weiß, wie man Katzengesten und -mimiken beschreibt, dass man als Leser sofort alles vor sich sieht. Ich kann das Buch Katzenliebhabern empfehlen, die auch ein kleines bischen auf Romantik stehen.
- Carly Phillips
Sexy Dirty Touch
(41)Aktuelle Rezension von: MaggieCandaDie Geschichte ist natürlich nicht neu und zwischenzeitlich scheint es so als müsste die Autorin krampfhaft Erotikszenen integrieren um dem Genre gerecht zu werden. Trotzdem liest sich der Roman gut weg und erzählt praktisch eine Liebesgeschichte im Zeitraffer.
- Lisa Graff
Eine Messerspitze voll Magie
(30)Aktuelle Rezension von: gleanserendipityJa, wie soll ich die Überschrift denn sonst nennen. Ich habe das Buch vor ein paar Jahren gelesen, das heißt ich war jünger und das Buch passte in meine Altersgruppe. Ich fand es dennoch langweilig, weil etwas fehlte. Okay, der Hauptperson fehlte eine Familie, aber das ist nicht der Punkt. Zum einen gibt es schöne Rezepte, die man unbedingt nachmachen sollte (der einzige Grund warum das Buch nicht weiter verschenkt wurde). Aber da das Buch von mir drei Sterne bekommt, muss da ja auch etwas ausdrücklich gesagt Gutes vorkommen. Zumal mag ich es, dass die Rezepte, die in dem Buch vorkommen nochmal schön aufgezeichnet sind. Außerdem ist die Story schön erfunden, das sind so Sachen, auf die ich bei einer Geschichte nicht kommen würde.
Liebe Grüße
Meri
- Jenny Colgan
Little Beach Street Bakery
(18)Aktuelle Rezension von: BüchermäuschenUnd nun folgt meine bescheidene Meinung, dieses Buch lag schon auf einem Stapel aussortierter Bücher. Jetzt gerade fehlt mir aber weiterer Lesestoff weswegen ich in dem Stapel nachgesehen habe. Es war die richtige Entscheidung!! Die Geschichte rund um Polly, Neil und die Insel ist herzlich, bescheiden und ehrlich! Ich hatte das Gefühl Polly findet zu sich selbst wird nochmal Erwachsen und entdeckt unabhängig der Meinung ihres Ex-Freundes eine ‚neue‘ Leidenschaft. Auf dem Buchrücken stand es geht um Polly und ihre Bäckerei. Doch geht es um so viel mehr. Um das Dorf, die Menschen, das Wetter, Freunde und Tiere. Essen auch. Um alte Standarts und neue Ziele! Ich bin verliebt!! Und werde das ein oder andere Rezept das am Ende angehängt ist ausprobieren. - Katrin Schmelzle
Mein Gartenkochbuch
(26)Aktuelle Rezension von: PixibuchEin wundervoll gestaltetes Kochbuch vom Ulmer Verlag. Allein schon die Gestaltung mit den schönen Fotos macht große Lust aufs Nachkochen. Das Buch enthält saisonale Rezepte aufgeteilt nach den vier Jahreszeiten. Am Beginn eines jeden Rezeptes wird das Gemüse/Frucht genau beschrieben, die Eigenheiten, Anbau und Pflege und Tipps. Danach werden die Rezepte so ausführlich dargestellt, dass sogar Anfänger damit keine Schwierigkeiten haben. Ich selbst habe schon etliche Rezepte nachgekocht und war bisher hellauf begeistert. Alles gelingt ohne all zu großen Aufwand. Das das Buch auch viele Gartentipps enthält, ist es auch für jeden Hobbygärtner eine große Bereicherung. Am Ende dieses Kochbuches ist ein tabellarischer Gartenkalender, an dem man die Saison des jeweiligen Gemüses ablesen kann. Im Register findet man nach dem Alphabet die Obst- und Gemüsesorten aufgelistet. Dieses Buch wäre eine Bereicherung für jede junge Frau und sollte in keiner Küche fehlen. Ich persönlich bin mehr als begeistert von dieser lehrreichen Lektüre. - Jenny Colgan
Die kleine Bäckerei am Strandweg
(384)Aktuelle Rezension von: AlinchenPolly muss mit 32 im Leben nochmal von vorne anfangen. Ihre Beziehung mit Chris ist gescheitert und das gemeinsame Unternehmen vor die Wand gefahren. Sie ist jung, single, pleite und leicht verzweifelt, weil die Mieten in ihrer Heimatstadt so hoch sind, sie aber auch nicht ewig auf dem Sofa ihrer besten Freundin schlafen möchte. So erweitert sie den Radius bei der Wohnungssuche und landet schließlich in einer halb verfallenen Wohnung auf einer kleinen Insel. Schon bald freundet sie sich mit ihrer Situation und einigen Einheimischen, zum Beispiel die Fischer Tarnie und Jayden, Imker Huckle und Verkäuferin Muriel. Allerdings macht sie sich ihre Vermieterin zum Feind, als sie beginnt, alle möglichen Menschen auf der Insel mit selbstgebackenem Brot zu versorgen. Denn schließlich ist das die Aufgabe von Mrs. Manse (behauptet diese zumindest). Doch nach einem Unfall darf Polly doch backen und auch mit der Liebe scheint es bergauf zu gehen. Da passiert ein furchtbares Unglück...
Das Buch hat mich ziemlich in seinen Bann gezogen. Ich habe Pollys Geschichte total gerne vefolgt und finde es auch passend, dass es ab und zu Einblicke in Huckles Gedanken gibt. Nicht jede Handlung von Polly konnte ich 100%ig nachvollziehen, da sie mir manchmal etwas naiv vorkam. Zudem gab es zwei Personen, die ich extrem unsympathisch empfunden habe. Wie passend, dass ausgerechnet die beiden sich am Ende bekommen haben.
Ich habe es zum Teil gelesen, zum Teil gehört. Die Sprecherin hat alle Emotionen gut rüber gebracht. Ich werde auch die weiteren Bände als Hörbuch hören!
- Walter Mayer
Brot
(15)Aktuelle Rezension von: HennieIch glaube nicht, das jemals so umfangreich, informativ und wissenswert über Brot geschrieben wurde. Walter Mayer gelang ein wunderbares Werk über ein wichtiges Lebensmittel nach über zwei Jahren intensiver Recherche in mehreren Ländern.
Dabei kommt auch Bäckerlatein nicht zu kurz. Ich hatte den Eindruck, dass er nichts vergessen hat, zu erwähnen, wenn es auch nur im Entferntesten etwas mit dem Brot zu tun hatte. Er berichtet von unbekannten und sehr bekannten Personen. So kommen z. B. Sarah Wiener, Roswitha Huber im Raurisertal, Lutz Geißler aus dem Erzgebirge, Heiner Kamps, der Milliardenbäcker zu Wort. Man erfährt, wo sich die älteste Bäckerei Deutschlands befindet und wo das „Museum für Brotkultur“, nämlich in Ulm. Der Exkurs in die Geschichte des Brotes ist hochinteressant. Mit Brot wurde Politik gemacht und wurden Kriege vorbereitet.
Dieses Buch über „Brot – Auf der Suche nach dem Duft des Lebens“ möchte ich sehr empfehlen! Ein schönes Werk mit umfangreichen geschichtlichen Exkursen und auch mit Rezepturen! - Karin Greiner
Superfood Heimische Wildpflanzen
(22)Aktuelle Rezension von: SommerregenWer Pflazenpower für Detox, Anti-Aging, Immunboosting oder Wellness sucht, muss kein Geschäft aufsuchen, denn vieles wächst so auch vor der eigenen Haustür. Dieses Buch zeigt 28 Wildpflanzen zum Selbersammeln, Inhaltsstoffe und ihre Wirkweise auf den Körper, bietet herzhafte und süße Rezepte mit Wildkräutern und -früchten. Dabei stehen Regionalität und Saisonalität im Vordergrund.
Was mich an diesem Buch schwer beeindruckt hat, sind die unfassbar abwechslungsreichen Rezepte: Ob Brombeer-Flammkuchen, Fichtenspitz-Eis, Kartoffelplätzchen, Kleeblütensahne, vegetarischer Nussbraten, Rotkleesprossen ziehen, alkoholfreier Schlehenpunsch oder Vogelbeer-Chutney - die Möglichkeiten scheinen schier unbegrenzt. So wird man ans Experimentieren gebracht und lernt heimische Wildpflanzen von den unterschiedlichsten Seiten kennen.
Außerdem unterscheidet ein weiteres Detail dieses Buch von anderen Wildpflanzenbüchern, die ich bisher kenne. Normalerweise sind derartige Bücher in einen Teil zu den Pflanzenportraits und einen zu den Rezepten gegliedert - hier wechselt sich dies jedoch ab. Erst wird die jeweilige Pflanze vorgestellt und dann das entsprechende Rezept angefügt. Das ist sehr praktisch, da man nicht nachblättern muss, welches Rezept wozu gehört und welche Kräuter man wofür sammeln muss. Zudem sind die vorgestellten Pflanzen nach Jahreszeiten sortiert, was ich auch für sehr sinnvoll halte und die (Vorrats-)Planung erleichtert.
Insgesamt ist dieses Werk sehr ansprechend gestaltet und es sind viele vegane, laktose- oder glutenfreie Rezepte vorhanden, sodass jeder etwas für sich passendes finden dürfte. Man findet wunderbar übersichtliche Vorstellungen mit detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Wildpflanzen, sodass absolut nichts schief gehen kann.Somit ist hier auf 127 kompakt das Wichtigste vorgestellt und Dank des Formates ist es perfekt für die Handtasche oder den Rucksack geeignet.
Von mir gibt es daher eine ganz klare Empfehlung und 5 Sterne! - Lotte Römer
Winter Love - Ein Arzt für alle Fälle
(29)Aktuelle Rezension von: Elke_RoidlCaroline hat einen schönen Blick aus dem Fenster und ja es ist Winter - genießen kann es schon lange nicht mehr.
Gleich kommt Emilia aus der Konditorei Party Passion und bringt Caroline die Leckereien.
Heute kommt aber Emilia´s Tante, und die sieht sofort das es Caroline nicht gut geht.
Mr Smith ihrem Kater geht es nicht gut und Caroline sucht einen Tierarzt der zu ihr kommt - endlich kommt ER.
Liam sagt es sieht nicht gut aus und sie müssen Mr Smith gehen lassen.
Liam bringt die Urne zurück und gleichzeitig hat er "Corinna" dabei ein kleiner süßer Hund - Caroline würde ihn gerne nehmen ABER dann muß sie die Wohnung verlassen und das kann sie nicht mehr - nur der Gedanke und sie hat Panik.
Liam hat Corinne "vergessen" und da er keine Zeit mehr hat muss Caroline ihn zum Tierheim bringen.
Kann Liam Caroline helfen oder blockiert sie sich selbst
Ich habe es verschlungen
- Tanja Voosen
Mondfunken
(34)Aktuelle Rezension von: Sandy7Nachdem man sich anfänglich noch in der Schule befindet, kommt man wieder in Camp Summerset an. Die Camp-Stimmung schafft eine totale Wohlfühl-Atmosphäre. Genauso wie die tollen Charaktäre. Nicht nur unser süßes Pärchen, sondern beispielsweise auch ihre etwas verrückte Hüttennachbarin schließt man ins Herz. Obwohl man weiß wie es endet, gibt es ein paar kleine Wendungen und überraschende Szenen. Tanjas Schreibstil ist gewohnt gut und ich habe das Buch gerne gelesen :)
- Abby Clements
Plätzchen unter dem Mistelzweig: E-Book Only Weihnachtskurzgeschichte
(45)Aktuelle Rezension von: mabuereleIm Dorf Skipley findet der alljährliche Backwettbewerb statt. Als Juror wurde der prominente Fernsehkoch Joe eingeladen. Die Teilnehmer haben unterschiedliche Wünsche. Nur in einem sind sie sich einig. Jeder will gewinnen.
Die Autorin hat eine kurze Weihnachtsgeschichte geschrieben, die sich angenehm liest.
Die Motive der Protagonisten werden gut herausgearbeitet, ihre Charaktere nur angedeutet. Die besten Chancen hat wie jedes Jahr Katie, die gelernte Konditorin ist. Doch auch die anderen haben sich eine Menge einfallen lassen. Dann aber gibt es einen Zwischenfall und Joe verlässt mit ausfallenden und abwertenden Worten die Veranstaltung.
Der Schriftstil spiegelt die weihnachtliche Atmosphäre wieder. Die Dialoge sind gut ausgearbeitet. Joe verkörpert die Arroganz des Erfolgreichen.
Das Buch hat mir gut gefallen.
- Ulrike Rylance
Zweite Pause Zoff und Zucker. Nickis geheime Notizen
(22)Aktuelle Rezension von: mein_lesenest{Rezension}
Zweite Pause Zoff und Zucker – Nickis geheime Notizen
🍨
Auf Nickis Schule ist das Wettbewerbsfieber ausgebrochen. Auf einmal haben fast alle Schüler einen Videokanal und stellen Videos in das Internet. Aber das ist auch kein Wunder, auf denjenigen, der am meisten ^gefällt mir^ Angaben hat, wartet ein hohes Preisgeld. Klar das Nicki und ihre beste Freundin Becky auch mitmachen. Doch etwas Hilfe bekommen sie doch von Erik, in den Becky heimlich verliebt ist. Es entstehen coole Backvideos mit Rezeptideen. Auch wenn der erste Platz besetzt ist, kommen ihre lustigen Videos gut an. Doch wer ist ,, Glitzerfee“ ? Unter diesem Benutzernamen veröffentlicht jemand gemeine Kommetare. Und sind die lieben Kommentare von ,, Irish Boy“ wirklich von Liam, dem coolem Jungen aus der neunten Klasse?
🍨
Meiner Meinung nach ist das ein tolles Buch. Es hat mir so gut gefallen und hat auf jeden Fall Chancen mein Highlight im Juli zu werden. Das Buch ist total ansprechend aufgemacht. Man hat wirklich das Gefühl in den geheimen Notizen von Nicki zu lesen. Und die vielen Illustrationen und verschiedenen Schriftarten lockern noch mal das Ganze auf. Es ist super lustig, dass ständig andere Leute einfach so in das Notizbuch von Nicki schauen und auch noch ihren Senf dazu geben, sogar die strenge Englischlehrerin. Total gut fande ich auch, dass alle Rezepte, die Nicki verwendet hat, im Buch stehen, so kann man alles nachbacken. Aber nicht nur Nickis Rezepte könnte man nachmachen, sondern auch andere Tipps und Tricks zu verschieden Themen. Ein absolutes Highlight im Buch war auf jeden Fall die ,, Bad-Hair-Day-Skala“.
Zweite Pause Zoff und Zucker – Nickis geheime Notizen von Ulrike Rylance aus dem Dtv Verlag ist ein tolles Kinderbuch, welches ich jedem von ganzem Herzen empfehlen kan - Phillipa Ashley
Hochzeit im Café am Meer
(18)Aktuelle Rezension von: gaby2707Die Kälte des Winters vergeht und langsam wird es Frühling in Cornwall. Kilhallon Park ist auf den Ansturm der Gäste gut vorbereitet, Demelza´s Café läuft auch sehr gut. Da bekommen Demelza „Demi“ Jones und Calvin „Cal“ Penwith den Auftrag eine Promihochzeit auszurichten. Die Schauspieler Lily Craig und Ben Trevone wollen sich auf dem Anwesen das Ja-Wort geben. Da an diesem Tag mit viel Aufmerksamkeit zu rechnen ist, die die Ferienanlage gut brauchen kann, sagt Demi zu. Nicht ahnend, was nun alles auf sie einstürmen wird.
Dies ist der 3. und letzte Teil der Serie um das kleine Café am Meer. Für mich war es das erste Buch aus der Reihe, aber ich hatte keine Probleme dem Geschehen zu folgen. Im Gegenteil. Die vielen kleinen Andeutungen, die in die Vergangenheit zielen, machen neugierig. Vielleicht werde ich die ersten beiden Geschichten auch noch lesen.
Die Protagonisten werden ziemlich detailliert, mit Ecken und Kanten, beschrieben. Gerade Cal hat immer noch das Päckchen der Aufarbeitung seiner Vergangenheit zu tragen, die auch in dieser Geschichte noch eine Rolle spielt. Genauso wie Demi, die erst seit einem Jahr wieder sesshaft geworden ist und sich ihrer Familie langsam wieder annähert. Lily und Ben, bei dessen „Für dich tu ich doch alles Baby“ ich schon geahnt habe, was da wahrscheinlich noch kommen wird, entsprechen genau dem Klischee von verwöhnten egoistischen Schauspielern. Wobei ich bei Lily die Wandlung, die sie durchgemacht hat, geschätzt habe. Und natürlich gibt es auch hier wieder jemanden, der sich meine Sympathien erst hat verdienen müssen.
Die Geschichte lässt sich leicht und locker lesen, typisch Sommerlesebuch. Sehr gut gefallen mir die Beschreibungen von Land und Leuten, von der rauen See und der weiten grünen Landschaft mit ihrem Blütenreigen. Es werden aber auch ernste Themen angeschnitten, die jedoch der Leichtigkeit der Geschichte nicht schaden. Sie hätten für mich sogar noch etwas tiefer gehen dürfen.
Da in diesem Buch im Café viel gemixt wird, finde ich die im Anschluss an die Geschichte eingestellten Rezepte für Cocktails sehr gelungen.
„Hochzeit im Café am Meer“ ist ein leichter, abwechslungsreicher Frühlingsroman, der mich einige Lesestunden lang gut unterhalten hat.