Bücher mit dem Tag "aussprache"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aussprache" gekennzeichnet haben.

65 Bücher

  1. Cover des Buches Unter Tränen gelacht (ISBN: 9783492309011)
    Bettina Tietjen

    Unter Tränen gelacht

     (51)
    Aktuelle Rezension von: käutzchen

    Kurzbeschreibung von Buchrücken : In diesen sehr persönlichen Buch erzählt Bettina Tietjen von der Demenzerkrankung ihres Vaters , vom ersten " tüdeln " Bus zur totalen Orientierungslosigkeit . Sie beschreibt die Achterbahn der Gefühle : dem Schmerz , einem geliebten Menschen zu verlieren , aber auch das Glück , ihm in der letzten Lebensphase noch einmal ganz nahe zu sein - und nicht die vielen komischen Momente , in denen sie trotz allem herzhaft zusammen lachen konnten. Denn Bettina Tietjen ist überzeugt : Demenz macht oft traurig und verzweifelt, aber sie kann auch Denkanstöße und Kraftquell sein . 

    Mein Fazit : Eins vorweg... Ich muss gestehen das ich bis Dato nicht die Moderatin Bettina Tietjen kannte , sie mir überhaupt kein Begriff wahr .. ich wurde eher auf den Buch aufmerksam weil mein Schwiegervater selbst seid einiger Zeit Demenz krank ist , obwohl man eine grosse Familie ist sich manchmal " alleine " fühlt ... Ich selber hab kein Problem mit meinen Schwiegervater , obwohl er mich selbst nicht immer erkennt , vor kurzen hat er mich noch gesietzt und fragte wer ich bin ( sehr erschreckend wo ich mit meinen Mann , fast 20 Jahre zusammen bin ) ... Aber selbst alle Familien Mitglieder sagen daß er bei mir am " ruhigsten" ist , nie aggressiv oder sonst wie ist , ja bei ihn schaffe ich es ( noch ) ihn ein Lächeln auf den Lippen zu zaubern mit meiner Anwesenheit 💓 

    Sorry ich Schleife ab , aber wie man merkt beschäftigt mich das Thema Demenz sehr ... Bettina Tietjen schreibt in diesen Buch sehr emotional und offen über die Beziehung mit ihren Demenz kranken Vater , was sie zusammen alles erlebten , das weinen und lachen sehr nahe beieinander liegen , aber das sie alles Menschen Mögliche machte ( die gesamte Familie ) das es ihren Vater an nix fehlte , das er in einen Seniorenheim kommt , wo die Demenzkranken fürsorglich behandelt werden, das ich selbst beim Lesen ein paar Tränchen runter schlucken musste , im allgemeinen musste ich viele Tränen runterschlucken während des Lesens , weil es für mich sehr emotional wahr wie nah sich Vater und Tochter auf seinen letzten Jahre nach gekommen sind ... Toll finde ich auch das es in der Mitte des Buches sich einige Fotografien rund um den Vater und seine lieben abgebildet sind , was das Buch noch persönlicher macht ... 

    Mir selbst hat das Buch sehr geholfen , das ich das Gefühl habe nicht " alleine " zu sein  ( wenn das Gefühl wieder auf kommen sollte werde ich an Bettina und ihren Vater denken ) ... Daher rate ich wer sich mit den Thema Demenz befassen möchte oder Angehörige hat die unter Demenz leiden dieses Buch zu lesen ... 

  2. Cover des Buches Ich weiß, du bist hier (ISBN: 9783423219303)
    Laura Brodie

    Ich weiß, du bist hier

     (165)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinAgii

    Sarah begegnet ihrem Mann .. der vor Monaten bei einem Sturm auf dem Wasser ums Leben gekommen ist .. 

    Der Klappentext hat vor ein paar Wochen zu mir gesagt ich muss dieses Buch lesen .

    Nun hab ich es und ich musste feststellen, dass mir der Schreibstil absolut nicht gefallen hat .

    Ja es ist ein älteres Buch, allerdings waren viele Wörter sehr veraltet und sehr viele ungute Kliesches vertreten.

    Erst als Nate eine größere Rolle wurde, war das Buch richtig interessant.

    Da die Geschichte so spannend war und ich wissen musste was mit David ist und wie ihre Geschichte weiter geht musste ich dieses Buch zu Ende lesen.


  3. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1 (ISBN: 9783462301106)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1

     (1.861)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    Ich habe dieses Buch beim Herumstöbern im Bücherregal meiner Oma gefunden, und als Germanistikstudentin hat es mich sofort angesprochen. Bei vielen Beiträgen konnte ich zustimmend mit dem Kopf nicken, einige Sachen haben auch mich überrascht.

    Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen - nicht nur denen, die sich für die deutsche Sprache interessieren, sondern auch jenen, die vielleicht ein paar Probleme mit dieser haben und manche Formen, Wörter und Konstruktionen nicht auseinanderhalten können.

    Der Humor war zwar, vor allem zum Ende nicht, nicht wirklich meiner, dennoch hat mich das Buch unterhalten. Insbesondere "Das kleine Abc des Zwiebelfisches" auf den letzten Seiten hat mich begeistert, weil dort noch einmal gängige Fehler erklärt und berichtigt wurden. Auch die vielen Tabellen im Buch, die einen kurzen, zusammenfassenden Überblick zur jeweiligen Thematik gegeben haben, sind lehrreich und interessant gewesen.

    Viele hier kritisieren, dass der Autor sich so hinstellen würde, als wären alle anderen "doof" und "falsch", nur er nicht. Dies würde ich nicht so unterschreiben, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich einfach nur sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt und Informationen zu den jeweiligen Bereichen gesammelt hat und diese kurz und verständlich aufführen wollte. Somit soll das Buch keine besserwisserische Seite des Autors aufzeigen, sondern lediglich ein Handbuch zu den meisten Fehlern in der deutschen Sprache darstellen, welches Hilfestellungen und Lösungansätze bietet.

    Zum Ende hin haben sich der Humor und die Pointen etwas verlaufen, was teilweise dazu geführt hat, dass vor allem die letzten Abschnitte etwas ermüdend waren. Aus diesem Grund gebe ich dem Buch 4 Sterne.

  4. Cover des Buches Kein Rockstar für eine Nacht (ISBN: 9783736317888)
    Kylie Scott

    Kein Rockstar für eine Nacht

     (698)
    Aktuelle Rezension von: christarira

    Inhalt

    Evelyn ist in Las Vegas um ihren 21. Geburtstag zu feiern. Als sie am nächsten Tag aufwacht, weiß sie nicht mehr viel von der Nacht zuvor. Der Ring an ihrem Finger verrät jedoch einiges - sie ist nun verheiratet, mit keinem anderen als dem Rockstar David. Und auch wenn der erste Gedanke Scheidung ist, kommen natürlich die Gefühle dazwischen.


    Zum Buch

    Zunächst sei gesagt, dass ich mich auf die erste Ausgabe mit dem alten Cover beziehe, allerdings bin ich mir sicher, dass sich inhaltlich nichts an diesem Buch geändert hat. Ich habe dieses Buch schon eine Zeit lang und muss sagen, als ich es das erste Mal gelesen habe, war ich begeistert. Ich mag es immer noch und nehme es einmal im Jahr zur Hand und lese es nochmal - das passiert bei mir aber fast mit allen Büchern in meinem Regal. Nach diesem Reread und Überlegungen dazu bin ich nicht mehr ganz so begeistert.

    Es handelt sich um eine sehr seichte Liebesgeschichte zweier Protagonisten, die mal wieder, hauptsächlich auf körperlicher Anziehung basiert. Das finde ich wirklich sehr schade und unrealistisch. Der Einstieg in die Geschichte gefällt mir richtig gut. Ich mag das "Aftermath" nach der Hochzeit, genauso wie ich mag, dass David beleidigt ist, dass sich seine Frau nicht mehr daran erinnern kann, seine Frau zu sein.

    Ev ist ein sehr pflichtbewusster Charakter. Sie ist in ihren Handlungen noch ein wenig naiv, sehr an Zuhause und ihre Eltern gebunden, am Ende aber irgendwie doch gar nicht mehr - hier habe ich ein bisschen das Gefühl, dass sie sehr schnell erwachsen gemacht werden musste, um den Handlungssträngen im Buch einen Sinn zu geben. David hingegen hat eindeutig Vertrauensprobleme und sollte meiner Meinung nach wirklich eine Therapie in Anspruch nehmen um sich diesem Problem zu widmen, sonst wird das nie was. Er ist krankhaft eifersüchtig, diese Regeln gelten allerdings nie für ihn. Wenn ein Mann einer Frau wirklich vorschreibt was sie sich anziehen soll, ist das für mich eine Red Flag, solange kein ernsthaftes Gespräch über Gründe geführt wurde.

    Nachdem das Buch einen sehr guten Einstieg hatte, wird es meiner Meinung nach immer schwächer. Die Beziehung entwickelt sich sehr schnell und wie bereits gesagt hauptsächlich auf körperlicher Basis. Von den Nebencharakteren bekommt man kaum etwas mit - beispielsweise Ben taucht am Ende nur auf, dass das letzte Bandmitglied auch noch erwähnt wird, und damit wir die familiäre Beziehung zwischen ihm und Martha, seiner Schwester, erfahren. Am meisten sympathisch sind mir Sam und Nathan.

    Das Ende finde ich in Ordnung. Ich mag den Liebesbeweis, der mit dem Umzug passiert und ich mag es, das Evelyn versucht ihren eigenen Weg zu gehen und darin auch bestärkt wirkt.


    Fazit

    Es handelt sich um einen seichten, aber netten Liebesroman. Wer Rockstar-Geschichten mag, ist hier auf jeden Fall sehr gut aufgehoben. Ich fand das Buch sehr unterhaltend und wirklich gut. Einzig wenn man beginnt Dinge zu sehr zu hinterfragen, fallen einem doch stärkere Schwächen auf.

  5. Cover des Buches Cujo (ISBN: 9783641206154)
    Stephen King

    Cujo

     (628)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Cujo wird von allen geliebt. Der Hund ist lieb, aufmerksam und würde für die Bewohner alles tun. Für die Kinder ist er Freund und Spielgefährte zugleich. Aber dann passiert etwas furchtbares. Cujo wird von einer Fledermaus gebissen und es passiert etwas mit ihm. Plötzlich fletscht er die Zähne und sein Wesen ändert sich und er greift an und beißt und dies auch tödlich. Stephen Kings Cujo war eines der ersten Bücher, das ich von ihm gelesen habe. Von der Furcht und der Spannung ging nichts verloren und die Geschichte wirkt immer noch.

  6. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3 (ISBN: 9783462301120)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3

     (194)
    Aktuelle Rezension von: janett_marposnel
    Heißt es das Kaugummi oder der Kaugummi und wie sieht es mit dem Artikel für das Substantiv Puder aus? Der oder das Puder? Und übrigens ist die "reformierte Reform" kein Pleonasmus, sondern unsere Rechtschreibreform mit allen Irrungen und Wirrungen, die Bastian Sick amüsant aufs Korn nimmt. Es ist nun bereits der dritte Teil dieser grammatikalischen Reise und manchmal merkt man das auch, denn in diesem Teil sind einige Kapitel dabei, die mein Interesse nicht mehr ganz so stark geweckt haben. Herzhaft gelacht habe ich aber beim Lesen des Kapitels über den Vonitiv, der Tod von dem Genitiv. Außerdem war mir bislang nicht bekannt, dass der bei uns in Verruf geratene „Negerkuss“ in Österreich "Schwedenbombe" genannt wird. Da war ich echt geschockt oder doch schockiert? Wussten Sie, dass es in der deutschen Sprache nicht nur ein Fugen-s, sondern auch ein Fugen-n gibt? Nein? Dann sollten Sie auch den dritten Teil dieser unterhaltsamen Reise durch unsere Sprache lesen. Eigentlich würde ich vier Sterne vergeben, aber es gibt einen Sympathiestern dazu, denn mir ist diese Trilogie ans Herz gewachsen.
  7. Cover des Buches Priest (ISBN: 9783962610401)
    Drucie Anne Taylor

    Priest

     (44)
    Aktuelle Rezension von: claudia_techow
    Thalia Leroux ist Studentin an der University of Miami. Als sie nach einer Party den verletzten Linden Priest ins Krankenhaus bringt, ahnt sie nicht, dass er der Leadsänger einer aufsteigenden Band ist. Sie trifft sich mit ihm, verfällt seinem Charme und wird schließlich durch dessen Manager bestochen, damit sie sich von Linden fernhält. Kann Linden sie davon überzeugen, dass sie ihm wichtiger als seine Karriere ist?

    Thally und Linden sind zwei tolle Charaktere. Thalia kennt man schon aus den eersten beiden Teilen und hat schon eine kleine "Bindung" zu ihr.
    Linden lernen wir erst richtig kennen. Man merkt sofort das er ein Narren an Thally gefressen hat und er scheut sich auch nicht es zu zeigen.

    Drucie's Schreibstil ist wie in den vorigen Bücher sehr schön zu lesen.
    Viel Gefühl und etwas Spannung und Dramen machen das Buch fast perfekt.  Warum fast?
    Mir war es zu vorhersehbar :( daher nur 4 Sterne.

    Aber dennoch war es ein tolles Lesevergnügen und ich freu mich auf die weiteren Story's der Coral Gables Clique.
  8. Cover des Buches Nur diese eine Nacht (ISBN: 9783442384051)
    Gayle Forman

    Nur diese eine Nacht

     (469)
    Aktuelle Rezension von: gedankengarten

    „Nur diese eine Nacht“ ist die Fortsetzung zu „Wenn ich bleibe“. Das Buch spielt nachdem Mia aus dem Koma erwacht ist. Während Band 1 aus Mias Sicht geschrieben ist, bekommen wir dieses Mal Adams Sicht der Geschehnisse gezeigt. Adam mochte ich in Band 1 sehr gerne und meine Sympathie hat für ihn nicht abgenommen. Ich hatte unglaublich viel Mitgefühl für ihn. Mia mochte ich in der Fortsetzung tatsächlich nicht mehr, denn auch wenn ich ihre Beweggründe verstehen kann, finde ich ihr Verhalten gegenüber Adam grausam. Für sie mochte es das Beste gewesen sein und man soll ja immer zuerst an sich denken, aber Adam hat sie damit zugrunde gemacht und er hatte auch viel verloren, nicht nur sie. Durch das ganze Buch zog sich deshalb eine tiefe Traurigkeit, die ich auch jetzt noch nicht abschütteln konnte. Mias und Adams Wiedersehen habe ich skeptisch gegenübergestanden. Was mir gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung von Adam gegen Ende. Und auch wenn das Buch eher fröhlich als traurig endet, bleibt mir die Traurigkeit in Erinnerung, die das Buch in mir ausgelöst hat.

  9. Cover des Buches Anson - Gefährliche Begierde (ISBN: 9781503069169)
    Drucie Anne Taylor

    Anson - Gefährliche Begierde

     (34)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    Faith Rough wird zu ihrem Halbbruder Delsin nach Maimi geschickt. Bloß weil ich Vaters der Meinung ist das sie einen Babysitter braucht. Delsin ist auch nicht begeistern und führt sich als Besserwisser auf. Dort trifft sie auf Anson, der genau das ist von dem sie sich fern halten soll.

    Mann trifft auf viele neue Gesichter, aber auch ein paar alte Bekannte tauchen wieder auf. Obwohl ich mal wieder nicht der Reihe nach lese. Faith ist mir von Anfang an sehr sympathisch. Denn wer kennt das nicht. Man macht genau das was die Eltern von einem wollen. Außerdem wer hat nicht schon mal sich in einen Bad Boy verliebt. :) Die Spannung bleibt die ganze Zeit bestehen, aber nicht nur wegen der Beziehung zwischen Faith und Anson sondern auch Faith und Delsin Beziehung lässt einen nicht los. Ein paar Überraschung hat die Geschichte in sich und die einen sehr in ihren Bann zieht. 
  10. Cover des Buches Am Ende des Schweigens (ISBN: 9783734111174)
    Charlotte Link

    Am Ende des Schweigens

     (643)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Jessica macht mit Ihrem Mann Alexander und seinen Freunden Ferien in England. Schnell wird klar, dass sie Freundschaft der Charaktere nur auf Lügen basiert. Dann geschieht ein grausiger Mord und Jessica will herausfinden, wer zu so einer grausigen Tat fähig ist, nämlich den Großteil der Clique abzuschlachten.

    Meine Meinung:

    Wäre nicht der gewohnt fesselnde Schreibstil von Link gewesen, ich hätte das Buch garantiert abgebrochen! Ich frage mich ernsthaft, was ich da für einen Mist gelesen habe! Ein Buch voll von absolut ätzenden Charakteren, die allesamt nicht nur eine Schraube locker haben. Und ehrlich gesagt: es ist kein Krimi, wenn erstmal 300 Seiten lang GAR NICHTS passiert!

    Zudem wusste ich ab der Schilderung des Verbrechens, wer der Täter war: Überraschungsfaktor gleich null.

    Wäre also nicht der tolle Schreibstil der Autorin, hätte ich dieses Buch sicherlich nie beendet.

    Fazit: Pure Enttäuschung, denn normalerweise sind die Romane der Autorin echt toll...

  11. Cover des Buches Nathaniel (ISBN: 9783962610418)
    Drucie Anne Taylor

    Nathaniel

     (39)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    Als Shailene Cooper ihrem Exfreund Nathaniel in einem Klub begegnet, ist sie froh, dass er sie nicht erkennt. Er hatte ihr das Herz gebrochen. Als er sie doch erkennt, will er sie wieder zurück erobern. Eine heiße, leidenschaftliche Nacht ändert doch für beide einfach alles. Doch die Vergangenheit lässt beide einfach nicht los.

    Bei manchen Reihen schaffe ich es einfach nicht die Reihenfolge einzuhalten. Nur gut, das man die Reihe lesen kann wie man will. :) So konnte ich das Buch einfach nur genießen. Shailene ist eine bewundernswerte Frau, die sehr stark sein muss, das sie ihr Leben so lebt wie sie es lebt. Nathaniel ist einfach nur ein Arsch, nein, natürlich nicht. Aber ein paar Sekunden habe ich das doch gedacht. Man kann ja zum Glück seine Meinung ändern. Die Geschichte geht einen schon ans Herz und bringt einen zum Lachen, Weinen und Schreien. Ich mag die Serie und freue mich dann immer, wenn ich Charaktere wieder sehen bzw. lese. 
  12. Cover des Buches Punktlandung in Sachen Liebe (ISBN: 9783551312570)
    Jennifer E. Smith

    Punktlandung in Sachen Liebe

     (520)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um Hadley, welche nach London fliegen muss, um die Brautjungfer ihres Vaters zu sein. Doch sie verpasst ihren ersten Flug und sitzt weiterhin am New Yorker Flughafen fest. Dort lernt sie Oliver kennen, welcher ebenfalls nach London fliegen muss. Hadley will um jeden Preis sein Herz gewinnen, aber dafür hat sie nur einen Flug zeit.

    Ich habe dieses Buch geliebt. Ich habe angefangen es zu lesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Ich fand die Charaktere so gut beschrieben. Ich konnte mir richtig gut vorstellen, wie sie aussahen und wie sie fühlten. Meine Gefühle haben ebenfalls total verrückt gespielt. Ich habe gelacht, geweint und ich habe viel nachgedacht. Ich mochte den Schreibstil ebenfalls sehr gerne, was man auch an meiner Lesezeit sehen kann, denn ich hatte es nach zwei Stunden durch. Ich war richtig traurig als die Geschichte endete. Es war einfach ein wunderschönes Lesevergnügen.

  13. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2 (ISBN: 9783462301113)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2

     (333)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    Auch mit seinem zweiten Band zu "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" hat Bastian Sick eine kompakte Ausgabe und Sammlung von Artikeln geliefert, die aufführen, an welchen Stellen die deutsche Sprache hin und wieder seine Probleme aufweist - und wie man diese lösen kann.

    Wie im ersten Band gab es hilfreiche Tabellen und Exkurse, die auch für mich sehr interessant waren und mir das ein oder andere Mal die Augen geöffnet hat.

    Hinzu kam, dass Sick dieses Mal Fragen der Leser:innen beantwortet hat; manche waren informativ, manche eher weniger. Generell fand ich, dass einige Artikel viel zu sehr in die Länge gezogen worden waren, wodurch ich manchmal die Leselust verloren habe. Auch der aufgesetzte Humor hat oft darunter gelitten.

    Wie schon im ersten Band konnte mich auch hier der Witz nicht packen, aber da ich sowieso einen sehr eigensinnigen Humor habe, konnte ich größtenteils darüber hinwegsehen. Das Einzige, was meinen Lesefluss gestört hat, war die bereits erwähnte unnötig ausgeweitete Länge mancher Artikel.

    Nichtsdestotrotz ist es ein interessantes Buch für zwischendurch, dem ich gerne 4 Sterne gebe!

  14. Cover des Buches Die Kinder Húrins (ISBN: 9783608960419)
    J. R. R. Tolkien

    Die Kinder Húrins

     (222)
    Aktuelle Rezension von: Raiden

    Eine sehr schöne Überarbeitung und Interpretation eines Abschnitts des Silmarillions von Christopher Tolkien mit wundervollen Illustrationen.

    Vor allem durch das Vor- und Nachwort erhält das buch eine schöne Tiefe.

  15. Cover des Buches Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt (ISBN: 9783833735929)
    Dora Heldt

    Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt

     (21)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Ich fand die Geschichte wirklich gut. 3 Frauen im besten Alter, die sich nach Jahren wiedertreffen und sich über alles mögliches austauschen. 

    Super für zwischendurch. 

    Die Autorin hat aelbst gelesen, es war jetzt nicht schlecht, aber ich finde es gibt bessere Sprecherinnen dafür. 

  16. Cover des Buches Zurückgeküsst (ISBN: 9783862784844)
    Kristan Higgins

    Zurückgeküsst

     (45)
    Aktuelle Rezension von: edelstein
    Harper hat ihr Leben im Griff. Sie ist eine erfolgreiche Anwältin und möchte ihren Freund heiraten - jedoch erst, nachdem er ein paar Punkte auf ihrer Liste abgehakt hat. Als dieser nicht gleich zustimmt, kommt ihr Weltbild etwas ins Wanken. Der Anruf ihrer Schwester, in dem sie mitteilt sie werde heiraten, lässt ihr Weltbild zerbrechen. Denn nicht nur, dass ihre Schwester ihren Verlobten gerade wenige Wochen kennt, ist er auch der Halbbruder von Harpers Ex-Mann. Mit dem großen Ziel ihre Schwester zur Vernunft zu bringen, reist sie zur Hochzeit. Doch dann kommt alles anders. Kristan Higgins erzählt flüssig und leicht die Geschichte von Harper. Dabei kehrt man mit ihr in die Vergangenheit zurück, die dazu geführt hat, dass sie sich jeglichem wahren Gefühl verschließt. Es entsteht eine Liebesgeschichte getränkt mit Verlustängsten, Kontrollzwängen, Generationskonflikten und ganz viel Liebe. Dabei spielen auch die Geschwister, Freunde und Eltern eine nicht unerhebliche Rolle. An dem Punkt, an dem viele Liebesromane aufhören, spinnt Higgins die Geschichte weiter und lässt sie in der Realität ankommen. Es ist durchaus lesenswert zu erfahren, ob Harper ihre wahre Liebe findet und behält.
  17. Cover des Buches Immer wieder Samstags (ISBN: 9783945164969)
    Don Both

    Immer wieder Samstags

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Sarahimler

    Ich liebe es! 🫶🏻


    Auch wenn das Buch zur hälfte aus Spicy Szenen besteht, geht es in dem Buch um extrem wichtige Themen! (Boddy shaming, mobbing, suizid,…)

     Die Themen haben mich schon sehr getroffen! Auch wenn ich sowas selbst zum Glück nie erlebt habe, konnte ich durch die grandiose Schreibweise alles mitfühlen! 😬😳


    Bemerkenswert wie man solche Gefühle rüberbringen kann! 🫶🏻


    Es war aber auch reichlich Humor vorhanden! Was ich persönlich ja sehr liebe! Auch sehr dreckiger Humor! 😏😂 Die Ausdrucksweisen waren genial! Alleine schon der erste Satz! Ich musste so oft grinsen! 😅


    Das Ende! 😵‍💫 Ich muss wissen wie es weiter geht! 


  18. Cover des Buches Avery (ISBN: 9783962610326)
    Drucie Anne Taylor

    Avery

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    Ich habe bei diesem Buch Rotz und Wasser geheult. Eine Geschichte über ein Mädchen, dass von der Familie (außer vom Großvater) akzeptiert wird, dass Mobbing erleben muss und sich ihren Weg hart erarbeitet um studieren zu können. Ein Kerl, der alles hat und lernt, dass Geld allein nicht glücklich macht.

    Diese Geschichte ist so realitätsnah. Die Gefühle sind so wahnsinnig toll beschrieben, die Handlungen sind nicht überstürzt, Themen werden schön ausgearbeitet ohne langatmig zu wirken. Ich bin sehr begeistert.

  19. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 4 (ISBN: 9783462041644)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 4

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Deutsche Sprache, schwere Sprache!

     

    Zum Inhalt:

    Neues aus dem Tiergarten der deutschen Sprache
    Uhu - Tier und Kleber in einem! Aber wie sieht das Ganze im Plural aus? Uhus oder vielleicht doch eher Uhue? Und was ist dann mit dem Kuckuck, sprechen wir da von Kuckucks oder Kuckucken? Sprachpflege oder Tierpflege - auch für Bastian Sick häufig genug eine Herausforderung.´
     Abermals taucht Bastian Sick in die tiefen Wasser - oder Wässer? - der abenteuerlichen deutschen Sprache ein und begibt sich auf die Jagd nach Zwiebelfischen. Er nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Stilblüten und Paradoxe, der grandiosen etymologischen Verballhornungen und regionalen Besonderheiten. Warum heißt der Maulwurf eigentlich Maulwurf? Wachsen Schattenmorellen im Schatten? Ist der Hirsch das männliche Pendant zum Reh und was hat das alles mit Bambi zu tun? Spätestens wenn man von ›eingefleischten Vegetariern‹ spricht, dann sind Flora und Fauna ein undurchdringlicher Dschungel. Auf humorvolle Weise beweist Bastian Sick zum nunmehr vierten Male, dass man eben nie auslernt!

     

    Cover:

    Das Cover ist nicht sonderlich spektakulär. Es zeigt lediglich ein Klemmbrett, auf dem der Titel prangert. Eyecatcher sehen anders aus, wer aber die Reihe rund um die Rechtschreibferkeleien und deren Aufklärung durch Sick mag, der wird hier auch beherzt zugreifen.

     

    Eigener Eindruck:

    Der deutsche Rechtschreibdschungel ist groß und tückisch. Immer wieder ertappt man sich selbst dabei, wie man Fehler macht. Sei es bei Satzzeichen, Redewendungen, Zeitformen. Irgendwelche Fehler haben sich bei dem Einen oder Anderen durchaus eingeschlichen und die wird man auch nicht mehr so schnell los. Abhilfe schafft das nun schon vierte Buch der Reihe „Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod“ aus der Feder von Bastian Sick. Wer die Bücher bereits kennt, der weiß, dass die Art und Weise des Autors für seine Kolumne in der Zeitung durchaus passend ist, jedoch auf die Masse eines ganzen Buches doch erdrückend wirkt und dem Leser die Nachricht übermittelt, dass man einfach doof ist, nur eben der Autor selbst nicht, der sich mit seiner lustigmachenden Art irgendwie rein menschlich ins Aus katapultiert. Vielleicht ist das nicht so gemeint, kommt aber voll und ganz so rüber und zieht sich leider wie ein roter Faden durch seine vier Bücher. Trotzdem ist das was Bastian Sick aber präsentiert gut recherchiert und durchaus einleuchtend und die eine oder andere Graupe, die man vielleicht selbst innehat, kann hier behoben werden, wenn man sich tapfer durch das Büchlein arbeitet. Ich empfehle das Buch häppchenweise zu genießen, denn man bekommt hier so viel Input, dass man kaum alles auf einmal begreifen kann. Das Buch ist vom Thema her aber auch recht trocken, sodass es durchaus nicht für Jedermann ist.

     

    Fazit:

    Das Buch erklärt anschaulich die Tücken der deutschen Rechtschreibung, jedoch sollte man damit klarkommen, dass die Art des Autors arg von oben herab ist. Nobody is perfect… nur Herr Sick, der ist es scheinbar.

     

     

    Gesamt: 3/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783462041644

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Flexibler Einband

    Umfang: 224 Seiten

    Verlag: Kiepenheuer & Witsch

    Erscheinungsdatum: 24.09.2009

     

  20. Cover des Buches All die ungesagten Worte (ISBN: 9783839890318)
    Marc Levy

    All die ungesagten Worte

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Schumi_HB
    Nachdem Julia ihren Hochzeitstermin aufgrund der Beerdigung ihres Vaters platzen lassen musste, bekommt sie eine unerwartete Chance, mit ihrem Vater die ungeklärten Fragen ihrer Beziehung aufzuarbeiten. Der durch ein technisches Wunderwerk gelingt es, dem Verstorbenen noch einige Tage Leben einzuhauchen. Mit viel Frust und köstlichen Dialogen fetzen sich der kurzzeitig wieder auferstandene Vater und seine Tochter. Dabei werden nicht nur alte verborgene Baustellen verarbeitet, sondern auch vergessen geglaubte Diamanten der Erinnerung wieder aufpoliert. Interessante Geschichte über ein verkorkstes Familienverhältnis, manchmal etwas verschmalzt aber über alle Generationen hinweg zeitlos.
  21. Cover des Buches Brief an meine Mutter (ISBN: 9783426788684)
    Waris Dirie

    Brief an meine Mutter

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Briefe an meine Mutter von Waris Dirie

    Der Titel des Buches hatte mich damals sehr angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Es war das erste Buch das ich von Waris Dirie gelesen habe. Dieses hier fand ich am emotionalsten. Wahrscheinlich weil es sehr zu Herzen geht wie die Mutter sich ihr gegenüber verhält. Wie sie um deren Liebe und Anerkennung kämpft. Definitiv kein Buch zur leichten Unterhaltung,aber sehr lesenswert weil es Waris sehr liebenswert macht.
  22. Cover des Buches Immer wieder Verführung  (ISBN: 9783946484462)
    Don Both

    Immer wieder Verführung

     (237)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    Mia und Tristan - ein tolles Paar. eine sannende und heiße Geschichte der beiden. Der letzte Band hat mir auch gut gefallen. Wobei ich die Beleidigungen einen ticken zu hart fand. Wie oft er sie so derb betitelt hat, war schon nicht mehr schön, und mit der Zeit wurde es ein wenig zu langatmig. Aber  naja, es ist ansichtssache. Es hat einen tollen Abschluss, alle Fragen sind beantwortet,
  23. Cover des Buches Sonnengelber Frühling (Emely und Elyas 3) (ISBN: B085YCSBR6)
    Carina Bartsch

    Sonnengelber Frühling (Emely und Elyas 3)

     (88)
    Aktuelle Rezension von: BrianaP

    Es tut mir im Herzen weh.  Ich habe Teil 1 und 2 verschlungen und geliebt.  Hier im 3. Teil fand ich Emely unheimlich anstrengend.  Schade.

  24. Cover des Buches Finstermoos - Am schmalen Grat (ISBN: 9783785577493)
    Janet Clark

    Finstermoos - Am schmalen Grat

     (121)
    Aktuelle Rezension von: -Coco-

    Meinung:

    Band zwei schließt nahtlos an seinem Vorgänger an, und man findet sich schnell wieder zurecht. Unsere Protagonisten in diesem Band sind, wie auch im vorherigen, Basti, Valentin, Luzie, Mascha und wie vorhergesehene rückt auch Nic in diesen Bund.

    Diese versuchen nun herauszufinden was mit Maschas Mutter passiert ist, weshalb sie sich auf die Suche nach dieser machen. Bei der Suche kommen sie nicht nur Geheimnissen nahe, stellen Vermutungen darüber auf, was im Dorf eigentlich passiert oder was hier früher passierte, sondern werden auch noch von einem Mysteriösen „Typen“ verfolgt, der sie umbringen will. 

    Anscheinend ist alles etwas kompliziert und miteinander verknüpft. Alle Streitereien der Väter von Luzie und Basti und auch die Probleme die man mit Valentins Familie hat, alles hat anscheinend einen Ursprung, der schon viel früher begann. Wobei auch die Familie von Mascha darin verwickelt ist. Wie??? Keine Ahnung.

    Die Geschichte wird spannend aus den verschiedensten Sichten erzählt, und immer, wenn man denkt man hat einen Hinweis oder hat ein Geheimnis gelüftet, kommen widere welche dazu und man steht am Anfang. Wie auch im vorherigen Band werden Sequenzen aus der nahen Zukunft dazwischen gespielt, wobei diese hier von Nic geschildert werden.

    Die Figuren sind sympathisch, unterschiedlich und ihre Freundschaft hält sie zusammen, obwohl auch immer wieder Krisen, durch Geheimnisse etc. entstehen, ziehen sie trotzdem an einem Strang und versuchen gemeinsam den Geheimnissen von Finstermoos auf die Spruen zu gehen.

     

    Fazit:

    Eine gelungene Fortsetzung, die nicht nur nahtlos an Band 1 anschließt, sondern auch spannend weitergeht und einen fesselt!!!


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks