Bücher mit dem Tag "ausflüge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ausflüge" gekennzeichnet haben.

114 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

     (11.839)
    Aktuelle Rezension von: Ludimi

    Die Geschichte hatte mich sofort in ihren Bann gezogen. Es war humorvoll, tragisch und unfassbar herz zerreißend. Mlt allem hatte ich gerechnet, aber nicht damit, daß ich das Buch in zwei Tagen durch lese wie eine Irre und jetzt nichts mehr mit mir anzufangen weiß. 

    Alles in diesem Buch kam anders wie erwartet. Die ganze Story hatte immer eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Das hat die ganze Sache noch spannender gemacht. 

    Wer auf Slow Burn steht, ist hier am richtigen Platz. Aber selbst wenn man slow burn nicht mag, sollte man dieses Buch lesen. Es bringt einen zum Nachdenken und ist einfach klasse. 

  2. Cover des Buches Emma (ISBN: 9783959671156)
    Jane Austen

    Emma

     (973)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ich muss sagen Emma ist mir ganz ganz schwer gefallen. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, aber diese Begeisterung verschwand beim lesen ziemlich schnell. Ich fand die Story weit gehend langweilig und erst gegen Ende, habe ich den Punkt erreicht wo mein Herz vor Aufregung schneller schlug und ich unbedingt weiter lesen wollte!
    Vielleicht mag ich das Buch auch einfach nicht, weil ich Emma so ganz und garnicht leiden kann🤷🏼‍♀️ Ich finde sie irgendwie sehr oberflächlich und ich-fixiert, für sie ist immer nur das richtig was einen Vorteil für sie bringt und das kann ich irgendwie garnicht leiden. Dafür finde ich Mr. Knightley einfach zauberhaft! Dieser Mann hat für mich das Buch echt noch gerettet.
    Es ist natürlich möglich das es einfach an mir lag, dass ich das Buch nicht mochte, aber deswegen kann ich euch, dass Buch mit einem großen leider nicht empfehlen🥺
    Falls ihr es dennoch lesen möchtet freue ich mich darauf eure Meinung zu hören!!

  3. Cover des Buches Palace of Glass - Die Wächterin (ISBN: 9783764531959)
    C. E. Bernard

    Palace of Glass - Die Wächterin

     (646)
    Aktuelle Rezension von: Francesca_Indolese

    Während ich die Bücher lese, fehlt mir die Vorstellung zu den Schleppen. Ich möchte, diese gerne zeichnen. Die verschiedenen Kleider und Mäntel. Jedoch verstehe ich die genaue Beschaffenheit, oder wie sich die Authorin diese vorstellt, nicht ganz. Vielleicht kann mir da jemand aushelfen? Vielleicht C. E. Bernard?

  4. Cover des Buches Glück ist nichts für schwache Nerven (ISBN: 9783442383252)
    Theresia Graw

    Glück ist nichts für schwache Nerven

     (43)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox
    Ein locker und leichter Roman über die Irren und Wirren der Liebe. Doris erfährt durch Zufall wer ihr Vater ist. Die Mutter hat darüber immer geschwiegen. Als sie sich dem Vater offenbaren will, wird sie versehentlich als seine Pflegerin eingestellt. Dadurch hat sie aber Gelegenheit ihn gut kennenzulernen. Sie bringt den Vater durch Motivation wieder zurück ins Leben und am Ende klärt sich alles. Eine Lektüre für zwischdurch die Spaß gemacht hat zu lesen,
  5. Cover des Buches Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (ISBN: 9781408845660)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

     (930)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ich freue mich schon auf die nächsten Bände!

  6. Cover des Buches GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Outdoorküche (ISBN: 9783833876684)

    GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Outdoorküche

     (77)
    Aktuelle Rezension von: loly6ify


    Dieses Kochbuch erkundet bisher relativ unberührte Bereiche der kulinarischen Finesse. Beim Campen muss man mit besonderen Rahmenbedingungen rechnen. Neben begrenzten Kochutensilien, sind auch Lebensmittelvielfalt und Aufwärmkapazität beschränkt. Kein Wunder, dass die meisten zu einfachen Dosenessen greifen. Jedoch gibt dieses Kochbuch für alle Campingbegeisterten, eine nette Abwechslung zu Ravioli und Grillfleisch. Gerade bei längeren Campingtouren, kann man sich hier viele tolle Ideen holen. Es inspiriert und regt zum Ausprobieren an. Und ein zusätzlicher Bonus: die Rezepte sind auch viel gesünder als die Fertigvarianten. Neben bunten Pfannen und Fischgerichten findet man hier auch kreative Salate. Das einzige Manko an dem Buch ist, dass der Koch über eine gute Campingausrüstung verfügen muss. Doch auch hier hält gleich zu Beginn das Buch Informationen und Ratschläge zu den begrenzten Möglichkeiten bereit. Für Camper auf jeden Fall einen Blick wert!


  7. Cover des Buches Katzenzungen (ISBN: 9783257606591)
    Martina Borger

    Katzenzungen

     (62)
    Aktuelle Rezension von: ricks

    Drei Freundinnen gehen auf Reisen - jede mit ihrem eigenen inneren Monolog, wunderbar geschrieben.

    Ein sehr intensiver Roman, der zum Nachdenken anregt. Die Geheimnisse, die Stück für Stück ans Licht kommen - auch wenn es zum Teil nur Selbsteingeständnisse sind - fügen sich zu einem großen Puzzle zusammen.

    Eine sehr lohnenswerte Geschichte!



  8. Cover des Buches Little Secrets – Vollkommen verliebt (ISBN: 9783492304399)
    Abbi Glines

    Little Secrets – Vollkommen verliebt

     (553)
    Aktuelle Rezension von: Lena_Thierbach

    Klappentext:

    Irgendetwas an ihm machte mich verrückt. Ich wusste nicht was, aber ich musste zu ihm. Was war nur mit mir los? Ashton hat es satt, allen etwas vorzumachen. Sie ist nicht die brave, anständige Pfarrerstochter, für die alle sie halten. Als ihr Freund Sawyer den Sommer über verreist, trifft sie seinen Cousin Beau wieder den attraktiven Bad Boy der Stadt. Als Kinder waren sie beste Freunde, doch plötzlich knistert es heftig zwischen ihnen. Und je mehr die beiden versuchen, voneinander zu lassen, desto unmöglicher wird es, dem eigenen Verlangen zu widerstehen.

    Nach ihrer Rosemary Beach – Reihe habe ich mich gleich über Little Secrets, die nächste Reihe von Abbi Glines hergemacht &‘ wurde auch hier nicht enttäuscht. „Little Secrets – Vollkommen verliebt“ hat mir wirklich richtig, richtig, richtig gut gefallen! Zu lesen, wie aus anfänglicher Freundschaft Liebe wird, die über Jahre tief in beiden versteckt war, hat mich tief berührt. Ashton &‘ Beau haben mich vollends abholen &‘ überzeugen können! ♥

  9. Cover des Buches Die Wahrheit über Frankie (ISBN: 9783499254901)
    Tina Uebel

    Die Wahrheit über Frankie

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Babscha
    Wer ist Frankie? Er ist ein Phantom, ein Schattenmann mittleren Alters, der plötzlich ins Leben der drei jungen befreundeten norddeutschen Studenten Christoph, Judith und Emma tritt und diese mit ausgeklügelter Raffinesse und geheimnisvollen Andeutungen über seine angeblichen Verwicklungen in gefährliche Geheimdiensttätigkeiten und -verschwörungen um Hilfe bittet. Und die drei jungen, idealistischen und damit gut manipulierbaren Menschen sind bereits nach kurzer Zeit Feuer und Flamme und lassen sich nur zu gern von dem charismatischen Frankie rekrutieren. Aber was zunächst mit kleinen Botendiensten für Frankie beginnt, nimmt später zunehmend paranoide Verfolgungswahnstrukturen an. Ohne es bewusst wahr zu nehmen, entwickelt das Trio völligen Gehorsam und eine absolute Abhängigkeit von Frankie, bricht, immer auf der Flucht vor imaginären Verfolgern, gemeinsam mit ihm auf zu einer jahrelangen Odyssee quer durch Europa und lebt unter völliger Aufgabe der eigenen Persönlichkeit in immer wieder wechselnden Tarnidentitäten unter teils menschenunwürdigen Bedingungen. Bis dann nach endlosen zehn Jahren aufgrund einen lapidaren Planungsfehlers alles zusammenbricht. In kraftvoller, authentischer Sprache lässt die Autorin ihre drei Protagonisten immer wieder abwechselnd zu Wort kommen und von jedem die ganze Geschichte im Stile eines Verhörs erzählen. Der besondere Reiz des Berichts liegt hierbei darin, wie sich im Laufe der Jahre die drei Personen unter dem Druck der Ereignisse zunehmend entfremden, sich hassen lernen und objektive Sachverhalte aus völlig unterschiedlichen, teils realitätsfernen Sichtweisen wiedergeben. Eine beklemmende, eindringliche Schilderung über die Macht von Manipulation, die auf der Basis eines konstruierten permanenten Bedrohungsszenarios und wohlweislich und geschickt an den individuellen menschlichen Schwachstellen ansetzend, in der Lage ist, empfängliche Menschen über kurz oder lang komplett und nach Belieben umzudrehen. Die Idee des Buches basiert tatsächlich auf einer wahren Begebenheit.
  10. Cover des Buches Theo (ISBN: 9783442156962)
    Daniel Glattauer

    Theo

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Erdbeerhase22

    „Theo – Antworten aus dem Kinderzimmer von Daniel Glattauer erschien am 26.07.2010 im Deuticke Verlag. 

    Inhalt:

    Theo ist der Neffe des Bestsellerautors Daniel Glattauer und alles dreht sich hier um Ihn. Als Theo geboren wurde beschloss Glattauer, ihn beim Aufwachsen zu beobachten und zu beschreiben. Theo steht dem ganzen zu Anfang skeptisch gegenüber…

    Einmal jährlich des ein Porträts von Theo, als ein-, zwei-, dreijährigen. Mit drei Jahren gibt er sein erstes Interview. 

    Meine Meinung:

    Ich erlebte mit Theo verschiedene Geschichten aus seinem Leben. Die ersten Ostereier, das Telefon, schwebende Tiere im Wasser (Fische), aber auch die besondere Vorweihnachtszeit im Supermarkt. 

    Mit schmunzeln flog ich nur so durch die Seiten und erlebte Theo beim größer werden. 

    An Theos vierzehnten Geburtstag wurde das Projekt abgeschlossen. Theo führt ein Revanche Interview mit seinem Onkel Daniel. 

    Fazit:

    Ich hatte bereits „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ (Emmi und Leo) des Autors gelesen und verschlungen. 

    Theo – Antworten aus dem Kinderzimmer steht den Büchern um Emmi und Leo in nichts nach! 


  11. Cover des Buches Wo Deutschland am schönsten ist (ISBN: 9783846409145)

    Wo Deutschland am schönsten ist

     (62)
    Aktuelle Rezension von: cityofbooks

    1000 tolle Möglichkeiten, in Deutschland eine wunderbare FREIE-zeit zu verbringen, Bundesland für Bundesland, in pointierten Texten und mit appetitanregenden Fotos. Nirgendwo entdeckt man mehr als vor der eigenen Haustür, und es gibt kaum ein Land, das auf kürzere Entfernung stärkere Kontraste bietet.
    da ich sehr gerne ein wenig mehr in Deutschland reisen und schöne Orte in der Nähe kennenlernen möchte, hat mich dieses Reisebuch neugierig gemacht.

    Die Einteilung in 16 Kapitel, welche den einzelnen Bundesländern zugeordnet sind, hat mir auch sehr gut gefallen. Neben Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden einem auch verschiedene Schlaf- & Essmöglichkeiten sowie weitere Attraktionen vorgestellt.

    Auch wenn ich mir ein paar Ausflugsziele herausgeschrieben habe, konnte ich mit einem großen Teil des Buches wenig anfangen. Besonders die Hotels und Restaurants sind meistens sehr teuer und würden für mich deshalb direkt herausfallen. Auch hätte ich es gut gefunden wenn bei der Einteilung mehr auf einzelne Städte eingegangen wäre. So muss man sich einen einzelnen Trip, wenn man nicht gerade durch ein ganzes Bundesland reisen möchte selbst zusammengestellt werden.

    Insgesamt habe ich mir um ehrlich zu sein mehr von dem Reisebuch erwartet. Auch wen ich mir ein paar Reiseziele herausgeschrieben habe, werde ich bei einem zukünftigen Trip auf jeden Fall im Internet alles noch einmal nachsehen. Über eine bloße Ideensammlung hat mich das Buch also leider nicht gebracht.

  12. Cover des Buches Gefährlich schön - Crazy in Love 1 (ISBN: 9783548286204)
    Kim Karr

    Gefährlich schön - Crazy in Love 1

     (195)
    Aktuelle Rezension von: NinaGrey
    Optisch und vom Klappentext hat mich Crazy in Love angesprochen.

    Auch mit dem lockeren , modernem Schreibstil und den sympathischen Protagonisten konnte mich Kim Karr überzeugen .

    Die Story beginnt wirklich toll , spannend , süß , dramatisch .

    Von mir gibt es eine Empfehlung !
  13. Cover des Buches Mein Ex, seine Familie, die Wildnis und ich (ISBN: 9783862784639)
    Shannon Stacey

    Mein Ex, seine Familie, die Wildnis und ich

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_Clouds

    Als ihre Chefredakteurin Informationen zugespielt bekommt, dass Keri Daniels in ihrer Jugend die Freundin von Joseph Kowalski war, wird sie vor die Wahl gestellt, ein Interview mit dem inzwischen angesagten Thrillerautor zu liefern oder ihren Job zu verlieren. Joe, den sie einst verließ, um Karriere als Society-Reporterin zu machen, und der seit Jahren dem Rummel um seine Person aus dem Weg geht, ist zu ihrer Überraschung bereit, sie zu treffen, als sie in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Er hat Keri nie vergessen können, und so schlägt er ihr bei ihrem Wiedersehen spontan einen ungewöhnlichen Handel vor, um noch etwas mehr Zeit mit ihr verbringen zu können. Sie soll ihn und seine ganze Familie auf deren jährlichen zweiwöchigen Campingtrip begleiten, dafür darf sie ihm jeden Tag eine Frage stellen. Keri willigt ein und ist schon bald mitten im Chaos der Kowalski-Sippe gefangen. Statt Joe Details über seine vor Jahren zerbrochene Verlobung und die Klage seiner Ex zu entlocken, erfährt sie so alles über die Eheprobleme seiner Geschwister und verfällt erneut Joes Charme.

    Mit viel Herz und Humor widmet sich Shannon Stacey im Auftaktband um die Kowalskis zwei großen Themen: den Familienbanden und der Liebe. Zwischen Held und Heldin gab es weder ein großes Missverständnis noch einen Riesenkrach, es war einfach das Leben selbst, das ihre Teenie-Romanze einst beendet hatte. Und so ist es leicht vorstellbar, dass die beiden wieder an alte Zeiten anknüpfen, zumal die Anziehungskraft noch immer sehr stark ist. Der Urlaub mit Anhang ist eine geniale Kulisse dafür, denn sie bietet Joe einmalige Gelegenheiten, sich in jeglicher Hinsicht seinen Spaß mit Keri zu erlauben, allerdings nie boshaft sondern immer nur mit einem schelmischen Funkeln in den Augen. Neben dem erfrischenden Geplänkel des Paars sorgen auch die übrigen Kowalskis mit ihren kleinen und großen Problemen für beste Unterhaltung. Da ist es gut zu wissen, dass diese „ganz normale Familie“ reichlich Mitglieder für viele Fortsetzungen hat. (TD)

  14. Cover des Buches 1000 Places to see before you die. Die Lebensliste für den Weltreisenden (ISBN: 9783833121333)
    Patricia Schultz

    1000 Places to see before you die. Die Lebensliste für den Weltreisenden

     (88)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Dieses Buch ist ein Schmöker, in dem man an einem trüben Novembertag blättert und von dessen 1.000 Kapitelchen man sich entführen lässt. 

    Als Ticket für Traumreisen ist dieses Buch wunderbar geeignet. Und sicherlich auch, um das nächste Reiseziel zu entdecken. 

    Vieles davon gesehen, leider leider nicht alles.

    Es ist nicht mehr ganz aktuell aber schön zu lesen und immer noch informativ!

  15. Cover des Buches Mansfield Park (Wordsworth Collector's Editions) (ISBN: 9781840227970)
    Jane Austen

    Mansfield Park (Wordsworth Collector's Editions)

     (101)
    Aktuelle Rezension von: marpije

    Fanny Price wächst in verarmter Verhältnisse und ist Eitelkeit und Arroganz geschont, eines Tages Sir Thomas Bertram holt Fanny nach Mansfield Park zu den reichen Herrenhaus, dort leben ihre Cousine Maria und Julia , Edmund und Thomas. Am Anfang ist Fanny erschrocken und ängstlich , ihre Cousine machen sich aus ihr nichts, nur Edmund ist ihr wahre Freund und hat immer Zeit und gute Wort für sie. Maria und Julia gehen durch das Leben sehr hohhnässig und arrogant und in sich selber verliebt, Fanny ist ganz anders und ihre gute Herz und Menschenkenntnisse werden am Ende gelohnt.

    Jane Austen hat schöne Liebesgeschichte geschrieben und noch dazu sehr breit ausgearbeitete Gesselschafts Panorama von England 18- Jahrhundert geschafft. Die große Unterschiede zwischen den armen und der reichen sind hier gut bemerkbar, genauso die Unterschiede in Charakteren von die Personen sind entnehmbar. Besonders gut ist die Langweile in das Leben von die reichen Frauen dargestellt, die Autorin beschreibt diese mit leichten Sarkasmus. Über ganze Buch weht viel Melancholie , manche Stelle ziehen sich sehr und der Schreibstil ist nicht einfach zum lesen, die lange Sätze brauchen viel Aufmerksamkeit, und trotzdem das lesen hat sich gelohnt - schöne Abwechslung und gute Untehaltung.

  16. Cover des Buches Begegnungen - Geschichten aus der Psychiatrie (ISBN: 9783903161283)
    Rainer Güllich

    Begegnungen - Geschichten aus der Psychiatrie

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Manuela_Prien
    Titel und Cover passen sehr gut zum Inhalt des Buches.
    Der Autor beschreibt in 22 Kurzgeschichten seine anfänglichen Begegnungen als Ergotherapeut in einer Psychiatrie.
    Die Fachbegriffe sind für einen Laien gut erklärt,jedoch hätte das Nachwort eher ein Vorwort werden sollen.
    Rainer Güllich hat die Realität genau auf den Punkt getroffen und zeigt uns mit diesem Buch,dass jeder Patient einzigartig und ein respektvoller Umgang sehr wichtig ist.
    In der Geschichte "Anziehtraining" wird deutlich,dass man Theorie und Praxis definitiv nicht miteinander vergleichen kann.
    Die Geschichte "Demenz" zeigt,dass ein Mensch mit dieser Erkrankung zwar irgendwie in seiner eigenen Welt lebt aber trotzdem gewisse Dinge auch bei fortschreitender Erkrankung immer noch kann.
    Es wird klar,dass man nie auslernt,seinen Humor im sozialen Bereich nicht verlieren darf und auch einiges an Einfühlungsvermögen haben muss,um in diesem Job arbeiten zu können.
    Man stellt beim Lesen auch fest,dass nicht jeder Patient in gleichen Situationen auch genauso reagiert,man wird oft überrascht mit dem Verhalten bzw. der Reaktion eines Patienten.
    Ganz wichtig ist auch und dies hat der Autor auch sehr gut klar gemacht,dass die Würde eines Menschen unantastbar ist,egal,ob er gesund oder "krank" ist.


    Fazit:
    Ich kann dieses Buch jedem empfehlen,der Interesse am sozialen Bereich hat aber auch für "Neulinge" auf diesem Gebiet ist es eine sehr gute Lektüre.
  17. Cover des Buches Ruf des Blutes 1 - Tochter der Dunkelheit (ISBN: B005COY6GS)
  18. Cover des Buches they would rock (ISBN: 9783943061369)
    Helena Henneken

    they would rock

     (6)
    Aktuelle Rezension von: sanrafael

    Helena (aus Hamburg) reist allein als Frau in den Iran, besuchte vorher ein Farsi-Kurs und holte sich Tipps von Deutsch-Iranern (wie z.B. von ihrem Gemüsehändler in Eimsbüttel, den sie immer für einen Griechen gehalten hat).

    Vom ersten Tag ihrer Reise an spürt man die Gastfreundschaft. Neben zahlreichen spontanen Einladungen, werden ihre Hotelbuchungen teilweise kurzerhand storniert, so dass sie sich fast täglich in iranischer Begleitung befindet.

    Helena ist eigentlich Vegetarierin, wird aber mit Hühnchen bekocht, das lecker schmeckt. Aber ihr zuliebe wird auch versucht vegetarisch zu kochen oder Essen zu gehen.

    Und überall wo sie hingeht, empfängt man sie mit: Welcome to Iran! Auch fordert man sie privat immer wieder auf ‚im Haus‘ ihr Kopftuch abzusetzen.

    So lernt sie u.A. einen Iraner kennen, der sich vor Jahren mit Schleppern nach Europa durchgeschlagen hat, eine Schweizerin geheiratet hat, aber nach der Scheidung wieder zurück in den Iran musste. Nun spart er erneut für eine Rückkehr nach Europa.

    Viele Iraner würden gern ausreisen, bekommen aber kein Visum. Sie haben studiert, sind gebildet und weltoffen, sprechen englisch. Aber sie unterliegen auch unzähligen Restriktionen ihrer Regierung.

    Facebook und Beziehungen vor der Ehe sind verboten und dennoch (versteckte) Normalität. Und auch wlan und Satelliten-TV sind fast überall vorhanden.

     

    Dieser Reisebericht ist so positiv und widerlegt so viele Vorurteile, die beschriebene Gastfreundschaft ist einfach nur herzlich.

    Das Buch zeigt; man muss den Menschen nur offen begegnen.

    UND… es ist von rechts nach links geschrieben.

  19. Cover des Buches POLYGLOTT on tour Reiseführer Sardinien (ISBN: 9783846403990)
  20. Cover des Buches Kurz bevor das Glück beginnt (ISBN: 9783423216388)
    Agnès Ledig

    Kurz bevor das Glück beginnt

     (153)
    Aktuelle Rezension von: Michaelachen

              Das Cover mit Sand, Schmetterling und Blume ist schon sehr liebevoll gestaltet und passt somit bestens zur Geschichte. Der Roman um Julie ist einzigartig anrührend, gefühlvoll, traurig und zugleich hoffnungsvoll, dass man als Leser so abgeholt und mitgenommen wird, wie es wirklich selten vorkommt.
    Die Hauptpersonen sind so sympathisch und authentisch geschildert, dass man meint sie persönlich zu kennen. Man kann sich auch in vielen Sequenzen selbst erkennen und sich hineinversetzen in das Gefühlsleben der Protagonisten, wirklich bemerkenswert wie nah am Leben der Roman von Agnes Ledig geschrieben ist.
    Der Schreibstil ist natürlich perfekt, man kann das Buch kaum aus der Hand legen, so tief zieht es einen in seinen Bann. Daher auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung, und man sollte unbedingt Taschentücher bereithalten


  21. Cover des Buches Vertraute Gefahr (Hunter 1) (ISBN: B07SPDW8JV)
    Michelle Raven

    Vertraute Gefahr (Hunter 1)

     (201)
    Aktuelle Rezension von: Lilly_S__Corwin

    Autumn will endlich ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Dafür zieht sie in einen anderen Bundesstaat und nimmt einen Job in einem Nationalpark an. Tatsächlich scheint ihr Plan zu funktionieren. Die Arbeit macht ihr Spaß und sie wird von (fast) allen freundlich aufgenommen. An ihrem ersten Tag lernt sie Shane Hunter kennen. Aber kann sie ihm trauen?

    Shane spürt sofort, dass seiner neuen Kollegin Autumn etwas schreckliches passiert sein muss. Sie ist misstrauisch und ständig auf der Hut. Dennoch ist er fasziniert von der jungen Frau, die niemandem zu trauen scheint. Niemandem bis auf den jungen Detective aus der Stadt. Zu spät bemerken sie, das Autumn in größter Gefahr schwebt.

    Hier lernen wir den ersten Sohn der Hunter-Familie kennen und auch der Rest gibt sich hier schon mal ein Stelldichein. Shane ist unglaublich sensibel und so gelingt es ihm schließlich, Autumns Vertrauen zu gewinnen. Ihr Schicksal hat mich sehr bewegt aber auch wie verständnisvoll und vorsichtig Shane sie beahndelt. Unglaublich berührend und spannend. Ich freue mich auf den Rest der Familie.

  22. Cover des Buches Fern wie Sommerwind (ISBN: 9783570308639)
    Patrycja Spychalski

    Fern wie Sommerwind

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Anka2010
    Patrycja Spychalski zählt zu meinen liebsten Jugendbuch-Autorinnen und schafft es immer wieder, mich mit ihren berührenden und unheimlich authentischen Geschichten in ihren Bann zu ziehen – so auch mit dieser hier. „Fern wie Sommerwind“ ist ein toller Coming-of-age-Roman, der eine schöne (Liebes-)Geschichte erzählt und dabei vergisst kitschig zu sein.

    Die 17-jährige Nora ist eine Protagonistin, mit der sich bestimmt viele LeserInnen identifizieren können. In einem Jahr wird sie ihren Schulabschluss in der Tasche haben und vor der großen Frage „Und was nun?“ stehen. Auf diese Frage weiß Nora jedoch hunderte Antworten, schließlich hat sie sich ihre Zukunft bereits in den unterschiedlichsten Szenarien vorgestellt. Auch ich bekam ein paar Einblicke in diese und musste das eine oder andere Mal über Noras grenzenlose Phantasie schmunzeln. Doch bevor es so weit ist und Nora eine Entscheidung treffen muss, verbringt sie ihre letzten Sommerferien als Drachenverkäuferin am Meer.

    Patrycja Spychalski setzt ihre LeserInnnen in den Zug und schickt sie an einen wunderschönen Urlaubsort. Obwohl ich im tiefsten Schwabenländle wohne, habe ich mich dem Meer plötzlich sehr nah gefühlt. Das Kreischen der Möwen, die salzige Luft, der böige Wind, das Lachen der Kinder, das Rauschen der Wellen, die auf den Strand treffen – die Atmosphäre war greif- und spürbar.

    Angekommen am Meer habe ich mich schnell mit Nora angefreundet, ein sehr herziges Mädchen, das mir mit seinen Gedanken und Gefühlen sofort sehr vertraut war. Für mich persönlich war die Zeit rund ums Abi eine unheimlich intensive und aufregende. Das erste Mal muss und darf man wichtige Entscheidungen treffen und das erste Mal macht man sich ernsthafte Gedanken um seine Zukunft. Wie geht es nach der Schule weiter? Welchen Beruf möchte man erlernen? Wo liegen die eigenen Stärken und Schwächen? Wovon träumt man?

    Nora träumt sehr viel und hat täglich neue Vorstellungen von ihrer Zukunft. Doch welchen Weg soll sie einschlagen? Ein Partner oder eine Partnerin darf natürlich auch nicht fehlen – Nora hat da ganz genaue Ideen und Bilder im Kopf. Neuerdings verirrt sich auch Martin immer wieder in ihre Tagträume. Ihn und einige andere junge Leute lernt sie während ihres Ferienjobs kennen. Nach getaner Arbeit sitzen sie abends gern in ihrer Lieblingspizzeria zusammen und freunden sich schnell an. Diese unbeschwerte Stimmung hat mir unheimlich gut gefallen.

    „Fern wie Sommerwind“ war für mich ein echtes Lesehighlight. Ich habe jede einzelne Seite bewusst genossen. Noras Geschichte ist so herrlich unaufdringlich. Sie lebt von ihrer Authentizität, von ihren liebevollen Figuren, von all den schönen Sätzen, die teils zum Nachdenken, teils zum Schmunzeln einladen und der locker-leichten Urlaubsatmosphäre am Meer. Die Herausforderungen und Probleme, denen sich Nora innerhalb dieser Geschichte stellen muss, haben für mich perfekt ins „Große Ganze“ gepasst und wirkten weder überdramatisiert noch konstruiert. Die leisen Töne waren ebenso berührend wie die lauten. Ich habe mitgefühlt - von der ersten bis zur letzten Seite. Nachdem ich das Buch am Ende mit einem glücklichen Seufzer zugeschlagen habe, hatte ich tatsächlich das Gefühl, aus einem erholsamen und wohltuenden Kurzurlaub am Meer zurückzukehren.
  23. Cover des Buches Haben wir auch nichts vergessen? (ISBN: 9783715207827)
    Andreas Greve

    Haben wir auch nichts vergessen?

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Die Freunde Hubert und Huschl planen einen Ausflug mit allem Pipapo!

    Für ihr Picknick benötigen sie eine Decke, einen Ball ... Angel und Eimer dürfen ebenfalls nicht fehlen! Wo nur die Angel steckt? Eine Rute erfüllt zum Glück den gleichen Zweck.

    Doch da war noch etwas Wichtiges. Was es wohl war? Vergessen!

    Eine Geschichte über beste Freunde und die Einsicht: "Jeder darf mal etwas vergessen!"


    Altersempfehlung: 

    ab 3 Jahre 


    Illustrationen:

    Wunderschöne farbenfrohe Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung perfekt. Die Zeichnungen nehmen viel Raum ein, man entdeckt immer neue Kleinigkeiten und die kurzen Texte fügen sich optisch sehr gut ein. 

    Der Zeichenstil und die Farbgestaltung in vielen warmen Tönen gefällt sehr.

    Die beiden Freunde sind verniedlicht, knuffig und wirken sehr menschlich und dank ihrer herrlich lustigen Mimik auch sehr sympathisch.


    Mein Eindruck:

    Der Schreibstil ist altersgerecht und gut verständlich und die Texte kurz und einfach gehalten. Die vielen Wiederholungen wie "Hast du daran gedacht?" oder die Erwähnung der verlorenen Angel sorgen für Unterhaltung und viele Lacher.

    Huschl und Hubert sind ein tolles Gespann und gerade wegen ihrer Neckereien sehr sympathisch. 

    Ein wenig vergesslich, ein wenig nachtragend und doch lassen sie sich bei ihrem Ausflug den Spaß nicht verderben.
    Etwas vergessen? Kein Problem, denn hier findet sich bestimmt Ersatz. Hauptsache es wird ein schöner Tag.

    Ein zauberhaftes Bilderbuch über Freundschaft, Nachsicht und Schusseligkeit. Sehr zu empfehlen zum Thema Vergesslichkeit, Schuldzuweisungen oder Verlieren/Vergessen.


    Fazit:

    Eine lehrreiche, unterhaltsame und lustige Geschichte mit wundervollen Illustrationen und einer kindgerecht verpacken Botschaft: "Niemand ist perfekt, denn jeder kann mal etwas vergessen!"


    ... 

    Rezensiertes Buch: "Haben wir auch nichts vergessen?" aus dem Jahr 2020

  24. Cover des Buches Wo bitte geht's zum Meer? (ISBN: 9783453285439)
    Bettina Querfurth

    Wo bitte geht's zum Meer?

     (12)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Was für ein schönes Buch ! Ich kann mich zwar immer noch nicht dazu entschliessen, eine Kreuzfahrt zu buchen, aber so langsam nähere ich mich dem Thema doch…..

    Die Autorin schreibt hier über ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Kreuzfahrt-Schiffen und mit den unterschiedlichsten Begleitern. Das ist wirklich sehr unterhaltsam und für so jemanden wie mich sowieso auch interessant. Denn – wenn….dann werde ich sicher auf das eine oder andere von diesem Buch zurückgreifen; als blutiger Neuling ist es immer gut, gewisse Tipps und Tricks von anderen zu übernehmen.

    Leicht und locker und wirklich angenehm zu lesen; dieses Buch kann ich wirklich  empfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks