Bücher mit dem Tag "auge um auge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "auge um auge" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Das Urteil, die Liste und der Tod (ISBN: 9783939727439)
    Rita M Janaczek

    Das Urteil, die Liste und der Tod

     (20)
    Aktuelle Rezension von: NancysWorld
    Inhalt: Sergant Beverly Evans steht mit ihrem Team vom Scotland Yard vor einem neuem Fall. Ein Serienmörder ist unterwegs, der nach und nach eine Liste aller seiner Opfer abarbeitet. Man weiß nie wer als nächstes an der Reihe sein wird. Diese Tatsache macht es für dir Ermittler schwierig und das Morden nimmt kein Ende. Dann stoßen sie aber doch auf eine heiße Spur, denn kein Täter ist makellos...

    Meine Meinung:
    Das Buch von Rita Maria Janaczek ist der dritte Teil einer Buchreihe. Es kann aber ohne Probleme separat gelesen werden. Der Schreibstil ist der flüssig und die Sprache einfach und verständlich, was mir als Leser Freude bereitet hat. Daher war dieses Buch auch im Nu gelesen.
    Am Anfang der Gesichte wird der Leser direkt mit ins Geschehen einbezogen, da sie am ersten Tatort beginnt.
    Ich finde diese Art von Anfängen sehr angenehm und auch die Tatsache, das nicht so viele unnötige Details verwendet wurden. Die Gesichte ist nur auf Tatsachen bezogen, die der Leser wirklich wissen.
    Bei den Szenenwechsel muss man am Anfang etwas aufpassen, da diese nur durch einen Absatz gekennzeichnet sind.
    Oft wird auch eine Szene frühzeitig unterbrochen, sodass der Leser dessen Ausgang noch nicht kennt und es die Gesichte über spannend bleibt.

    Von den Charakteren her haben mir alle eigentlich gut gefallen. Es ist halt wie im echten Leben - den einen mag man den anderen weniger. Es werden zwar typische Klischees erfüllt, was aber auch nicht weiter schlimm ist.
    Die Spannung hätte an manchen Ecken noch etwas ausgebaut werden können. Ich hätte vielleicht einen anderen Hinweis die Ermittler zu den Nachbarn von Warden Sterling führen lassen.

    Trotzdem fand ich die Geschichte sehr gelungen und es hat mir Freunde gemacht sie zu lesen :) Ich empfehle sie daher gerne an alle weiter, die neugierig darauf sind, wer wohl als Nächster auf der Liste steht.
  2. Cover des Buches Moonbow - Auge um Auge (ISBN: 9789963722303)
    Stephanie Madea

    Moonbow - Auge um Auge

     (51)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Willkommen in einer Welt mit vielen Geheimnissen oder eine Welt von der man nichts weiß. Es liest sich wie ein Abenteuerbuch über das Leben, das sie erlebt hat. Man lernt View kennen und sie erzählt auch, wie es in ihrer Welt zugeht. Weshalb sie dort gelandet ist, wo sie jetzt ist. Dann erzählen uns auch einige andere Charaktere ihre Sicht auf die Welt. Dadurch wird alles mysteriös, spannend und auch bedrückend. Viele verschiedene Handlungsstränge, die aber nicht überhandgenommen haben. Nur das erzählt haben, was man gebraucht hat, um das Geschehene zu verstehen. Sonst ist immer View und Zac die Hauptfiguren. Es gibt einen Cliffhanger, sodass ich froh war, dass Band 2 schon auf mich gewartet hat.

  3. Cover des Buches Auge um Auge (ISBN: 9783423626224)
    Jenny Han

    Auge um Auge

     (288)
    Aktuelle Rezension von: abouteverybook

    Handlung: Lillia will sich an Alex rächen, welcher sich an ihre kleine Schwester rangemacht hat. Kat möchte sich an Rennie rächen, welche Lillias beste Freundin ist und früher auch mal ihre war. Und Mary will sich an Reeve rächnen, welcher sie in der siebten Klasse gemobbt hat. Die drei treffen eines nachts aufeinander und beschließen ihre Pläne gemeinsam durchzuziehen. Zunächst läuft alles gut, und jedem soll ein Denkzettel verpasst werden, doch dann läuft alles aus dem Ruder. 

    Charaktere: Lillia, Kat und Mary finde ich super, auch wenn ihre Ideen etwas verrückt sind, kann ich verstehen warum sie das überhaupt machen wollen. Rennie nervt mich so gewaltig: Sie hält sich die ganze Zeit für etwas Besseres, obwohl sie das nicht ist. Hätte Rennie beim Kleiderkauf das Kleid genommen, welches Lillia wollte, wäre ich ausgerastet, aber wirklich. 

    Ich weiß nicht so recht, was ich von Reeve halten soll. In der Gegenwart wirkt er ziemlich überheblich und auch einige Storys aus der Vergangenheit lassen ihn nur noch mehr abstoßend wirken. Doch dann gibt es da auch Storys aus der Vergangenheit, welche so süß und nett sind, dass Reeve doch irgendwie ein gutes Herz besitzen muss. 

    Spannung: Das Buch war so voller Spannung. Ich wollte die ganze Zeit wissen wie es weitergeht und habe nur so die Seiten umgeblättert. Zum Ende hin wurde es noch einmal richtig dramatisch und dann: Ein Cliffhanger. Ich bin schon richtig gespannt auf den zweiten Teil. 

    Schreibstil: Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ließ sich flüssig lesen, was mich die Seiten auch nur so umblättern ließ. 

    Cover: Auch wenn Menschen auf dem Cover sind, finde ich es gar nicht so schlecht. Irgendwie hat es was. 

    Fazit: Ich gebe dem Buch 5/5 Sterne, da ich absolut begeistert bin. Es war so voller Spannung und Drama und ich will einfach nur den zweiten Teil lesen.

  4. Cover des Buches Das Kartell (ISBN: 9783426308547)
    Don Winslow

    Das Kartell

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Denise43437

    Der Roman „Das Kartell“ ist der zweite Band der Kartell-Trilogie. Er umfasst die Jahre 2004 bis 2014, ist 832 Seiten stark und wurde von Don Winslow geschrieben. Er ist im Droemer Verlag erschienen.

     

    Die Kartell-Trilogie beruht auf der wahren Geschichte des War on Drugs, welcher sich insbesondere in den USA und Mexiko zugetragen hat. Art Keller, US-Drogenfahnder, ist die Hauptfigur dieser Geschichte. Sie handelt von seinem vier Jahrzehnte dauernden Rachefeldzug gegen den Kartell-Boss Adan Barrera. Auch in diesem Band lässt ihm sein Rachewunsch an Adan keine Ruhe. Zunächst beginnt der Roman sehr friedlich und es entsteht der Eindruck als ob Art eine neue Lebensweise für sich entdeckt hat. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass Adan in einem amerikanischen Gefängnis sitzt. Doch dieses ist nicht von langer Dauer, da zwischen Mexiko und den USA eine Vereinbarung besteht den Häftlingen aus humanitären Gründen den Gefängnisaufenthalt in ihren Heimatländern zu ermöglichen. Dieses nutzt Adan für sich, um wieder nach Mexiko zu gelangen, dort seine Beziehungen spielen zu lassen und frei zu kommen. Damit nimmt auch die Jagd auf ihn wieder Fahrt auf. Allerdings spielt in diesem Teil der Saga auch der Krieg zwischen den verschiedenen Kartellen und ihren Umgang mit der Zivilbevölkerung sowie insbesondere mit der Presse eine große Rolle.

     

    Da immer mal wieder aus den vorangegangenen Jahren berichtet wird, ist das Buch auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, zu verstehen. Ich empfehle allerdings trotzdem zunächst den ersten Band zu lesen.

     

    Auch in diesem Teil kommt es wieder zu vielen brutalen Morden und die handelnden Personen sind meist nur auf ihre eigenen Interessen fokussiert, so dass die Zusammenarbeit und die Definition, wer Freund und wer Feind ist, gern schnell wechselt und jeder, insbesondere Art, immer auf der Hut sein muss, weil keiner vor dem anderen sicher ist.

     

    Der Autor berichtet anhand von mehreren Erzählsträngen, die dieses Mal auch in Europa spielen über die verschiedenen Ereignisse, die an häufig wechselnden Orten stattgefunden haben. Um hier einen guten Überblick behalten zu können, wurde aus Band 1 beibehalten, dass das jeweilige Kapitel mit der Angabe des Orts und der Jahreszahl beginnt.

     

    Der Roman ist durchgängig spannend und die verschiedenen Beweggründe der Personen für ihr Handeln sind gut herausgearbeitet worden. Auch wird aufgezeigt, dass sich nicht alle von den Kartellen und ihrem Handeln einschüchtern lassen, sondern gegen sie mit den ihnen jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfen. 

     

    Insgesamt hat mir auch dieser Band sowohl vom Thema als auch vom Schreibstil des Autors sehr gut gefallen und ich empfehle ihn daher gerne jedem, der sich weder vom Umfang des Buchs noch vom Thema Drogenkrieg und seiner Brutalität abschrecken lässt, denn es lohnt sich auch diesen Teil zu lesen.

  5. Cover des Buches The Revenant – Der Rückkehrer (ISBN: 9783492305655)
    Michael Punke

    The Revenant – Der Rückkehrer

     (67)
    Aktuelle Rezension von: renee

    Ein interessantes und sehr spannendes Abenteuerbuch! Es entführt die Leser in eine vergangene Zeit, in eine vergangene Welt, in die nördlichen Prärien des frühen 19. Jahrhunderts. Auch dieses Buch transportiert keine Wildwestromantik, sondern zeigt eine eher grausame Realität. "The Revenant - Der Rückkehrer" ist eine abenteuerliche und auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte, die die Natur und die Gewalt der Menschen und die Grausamkeit und Gleichgültigkeit der Natur zeigt. Es geht um ein aggressives Geschehen und eine Reaktion darauf, den Wunsch nach Rache. Hugh Glass wird von seinen Reisegefährten beraubt und schwer verletzt in den Prärien zurückgelassen. Dennoch kann er sich retten und dürstet nach Rache. Vielleicht hat ihn auch gerade die Tat seiner Reisegefährten wieder ins Leben zurückgeholt. Wer weiß das schon?!?! Mir erschien es auf jeden Fall so. Dabei fand ich die Schreibe interessant und das Thema gut rübergebracht, etwas gestört hat mich nur, dass die indianischen Bewohner Amerikas hier nicht so gut wegkommen, aber hier spricht nur mein Wunsch und vielleicht auch meine Romantik. Denn beide Bevölkerungsgruppen werden authentisch und menschlich gezeichnet, wir leben ja auf keinem rosaroten Ponyhof. Die lebensfeindlichen Witterungsbedingungen werden perfekt geschildert und der Leser bekommt eine Ahnung davon, was es heißt damals und an diesem Ort gelebt und überlebt zu haben. Ebenso finde ich, dass dieses Buch ein Winterbuch ist, denn in dieser Jahreszeit wird der Geist des Buches noch etwas besser transportiert.

    Interessant finde ich auch, dass das Buch recht wenig Ähnlichkeit zu dem Film aufweist. Und das Buch durchaus realer rüberkommt und damit bekommt der Film, den ich auch sehr schätze, einige Minuspunkte ab. Denn die Figur des Hugh Glass kommt in dem Buch weniger reißerisch rüber, ist aber dafür deutlich lebensechter! Wenn das Drehbuch des Films sich mehr an dem Buch orientiert hätte, wäre der Film ebenso toll geworden. Schade!

  6. Cover des Buches Der Provokateur (ISBN: 9783869810133)
    Ronald Barnabas Schill

    Der Provokateur

     (2)
    Aktuelle Rezension von: TheSilencer
    Vergessen wir 'mal die Penis-Parade im "Big-Brother"-Haus. Erinnern wir uns einmal an den Richter, der antrat, das Böse zu bekämpfen.

    Dieser Richter, der ins Kreuzfeuer geriet, weil er plötzlich für Recht und Ordnung sorgte, jenseits des Gesülzes von Gutmenschen, die in jeder Bewährungsstrafe das Allheilmittel sehen, wenn sie nur ganz fest 'dran glauben.

    Schill schildert seine Karriere. Wie er zu "´Richter Gnadenlos" wurde und wie er es schaffte, der SPD das Fürchten zu lehren.

    Die ramdöseligen sexuellen Appetitzer seien ihm verziehen. Die sind so plump und doof geschildert, daß man sie überfliegen kann. Aber selbst Dieter Bohlen brachte seine Dumm-Bumms-Geschichten in seinen Büchern unter, denn: sex sells.

    Unterm Strich bleibt eine Biografie, die mir ehrlich erscheint, die halbwegs spannend präsentiert wird, der ich allerdings unterstelle, daß sie ohne Ghostwriter geschrieben wurde. Ein solcher hätte das Leseerlebnis vielleicht um einiges gesteigert.

    Wer Buschkowski, Sarazzin und Heisig gelesen hat, kann hier durchaus mitfiebern.
  7. Cover des Buches 007 James Bond und der stumme Zeuge (ISBN: B00AELYMQ8)

    007 James Bond und der stumme Zeuge

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    James Bond mal in der Kurzgeschichtenversion, u.a. mit "Octopussy", wobei die Geschichte mit dem Spielfilm wenig zu tun hat, soweit ich mich recht erinnere: James Bond spürt den saufenden Ex-Major Smythe in Jamaika auf und bringt ihn dazu, einen vor Jahrzehnten aus Habgier begangenen Mord zu gestehen. Tolle Agentengeschichten, die immer noch ganz weit vorne im Thrillergenre stehen müßten, da können die meisten der aktuellen Autoren einpacken. Sehr gelungen!
  8. Cover des Buches Auge um Auge (ISBN: 9783739630427)
    Thomas Herzberg

    Auge um Auge

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Lina94

    In „Auge um Auge“ erlebt man Manfred Wegner erneut in den Anfängen seiner Polizeikarriere. Zusammen mit seinem Chef Kallsen ermittelt er dieses Mal im Mordfall des jungen Martin Rupert. Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die sich auf die Suche nach Hinweisen machen. Auch der Vater von Martin, ein Taxifahrer, beginnt eigenständig zu suchen und begibt sich damit in große Gefahr.

    Obwohl ich von den bisher gelesenen Teilen sehr begeistert war, war dies leider teilweise nicht der Fall. Vor allem die erste Hälfte empfand ich als sehr zäh und ich musste mich oftmals überwinden, weiterzulesen. Bald ging es zwar besser, da die Geschichte noch einiges an Tempo gewann, aber so richtig warm wurde ich dieses Mal nicht mit der Handlung.

    Da dem Buch aber nicht an Spannung fehlte, lag es wohl eher daran, dass ich nach den vielen Krimis um Wegner nun erst einmal eine Pause brauche, da es mir nun doch zu viel wurde. Gelungen fand ich die Geschichte aber insgesamt dennoch und erneut nahm das Privatleben Wegners und die Beziehung von Wegner und Kallsen einen sehr wichtigen Teil ein.

  9. Cover des Buches Detektei Rote Socke und andere Stories (ISBN: 9783360012135)
  10. Cover des Buches The Walking Dead Softcover 8 (ISBN: 9783864258107)
    Robert Kirkman

    The Walking Dead Softcover 8

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Auge um Auge, Zahn um Zahn - ein passenderes Motto kann es für das achte The Walking Dead Comicbuch nicht geben. Der Gouverneur - sowieso schon dem Wahnsinn verfallen - sinnt auf Rache, weil ihm seine Gefangenen Rick, Michonne und Glenn abgehauen sind, samt einer Arzthelferin. Bei dieser Flucht kamen ein Arzt und der Sicherheitsmann Martinez ums Leben - um den einen ist es mehr schade als um den anderen.


    Die Geschichte beginnt an der Stelle, wo die Leute aus Woodbury den Gouverneur finden, ziemlich schlimm zugerichtet mit nur einem Auge, einem Arm und Nägeln im Körper - so, wie ihn Michonne zurückließ, nachdem sie mit ihm fertig war.

    Gegenüber seinen engsten Sicherheitsleuten macht der Gouverneur keinen Hehl daraus, was seine wahren Beweggründe dafür sind, die Überlebenden zu töten. Seinem Volk wiederrum erzählt er alles genau anders herum. Dass Rick und seine Gruppe Wilde sind, die ihn so zerstümmelten, weil es ihnen gefällt. Dass sie bewusst gemordet haben um an Waffen und Vorräte zu kommen. Und weil ein Kerl wie der Gouverneur so überzeugend sein kann und die Menschen ihm bereitwillig folgen, kommt es zu einem Krieg, den keiner wirklich gewinnen kann, denn die Beißer stehen auf keiner Seite, wollen aber kräftig mitmischen...


    Jetzt wird es wirklich ernst und brenzlig. Das Gefängnis ist nicht mehr sicher, als der Gouverneur mit Panzer und Sturmtruppe angreift. Michonne und Tyreese wollten auf eigene Faust losziehen um Woodbury auszuschalten und liefen natürlich mitten in eine Falle.

    Andrea und Dale sehen keine Sicherheit mehr an diesem Ort und fliehen gemeinsam mit Maggie, Glenn und den Kindern, für die sie die Verantwortung tragen.

    Den Gouveneur zu besiegen scheint also fast aussichtslos und als es zu einer unvermeidlichen Flucht kommt, müssen einige Menschen ihr Leben lassen...


    Es geht hektisch her, chaotisch, emotional und vorallem tödlich. Kein Charakter ist sicher genug und die Gefahr durch Woodbury und die Beißer ist enorm. Alle wollen eine bessere Welt, aber mit solchen Gegnern scheint es einfach ausweglos zu sein.

    Kirkman setzt seine Protagonisten so in Szene, dass für jeden Geschmack was dabei ist und er überrascht mit Toden, die einem wirklich zusetzen können. ich würde mir wünschen, dass weniger Menschen sterben, aber genau das zeichnet Kirkman auch wieder aus: Er lässt ein Happy End komplett offen. Man muss als Leser damit rechnen, dass alles noch schlimmer wird. Mir gefällt diese Ungewissheit, weil sie einfach in diese Zombie-Welt hineinpasst. 

  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks