Bücher mit dem Tag "auftrittskünstler"
15 Bücher
- Martina Hill
Was mach ich hier eigentlich?
(27)Aktuelle Rezension von: HoldenUns Martina wird nach China eingeladen, wo sie über eine erstaunlich große Fangemeinde verfügt. Was sie dort erlebte, wird hier berichtet, gegenüber einigen Flachwitzen stehn schöne Beschreibungen der Verbotenen Stadt und der weißen Pagode. Die Bauchnabelfrei-Mode bei älteren Männern bitte nicht nach Deutschland importieren. Danke Frau Exportschlager, aber alles wieder schnell vergessen. German Hillbilly.
- Heinrich Böll
Ansichten eines Clowns
(462)Aktuelle Rezension von: Friedrich_SchoenhoffImmer wenn ich nicht begreife, warum ich so bin, wie ich bin, brauche ich nur das Buch zur Hand nehmen und mich an die Moral der Wirtschaftswunder-Gesellschaft erinnern. An Marie, die ihre Liebe Hans verlässt, weil er sich weigert, die Kinder, die sie bekommen könnten katholisch taufen zu lassen. Und Hans selbst, der, ohne sich hätte anstrengen müssen, in Wohlstand alt geworden wäre.
Statt dessen beschließt er, der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten, und Clown zu werden.
Er verachtet seine Eltern, die überzeugte Nazis waren und zeigt dem Spießertum erfolgreich den gestreckten Mittelfinger, bis Marie ihn verlässt
Nun wird er der traurigste aller Komödianten, ist völlig mittellos und blickt sentimental auf sein Leben zurück.
Das Buch reflektiert in Ansätzen eine Zeit, deren Macher mich groß gezogen haben, bis ich selbst gemerkt habe, wohin das Streben nach immer mehr führt und welchen Preis ich dafür bezahlen müsste.
Jeder ist ein Kind seiner Zeit und die, die folgen, bleiben Zeit ihres Lebens ein Stück Zeuge der Zeit, ob sie wollen oder nicht. Berührend und damals 1963 skandalös, als jemand sich traute, das Gesicht des Katholizismusses zu entlarven.
Der steht heute vor ganz anderen Problemen und löst sich gerade selbst auf
- Sara Gruen
Wasser für die Elefanten
(925)Aktuelle Rezension von: Liebes_BuchIch gehöre endlich auch zu den glücklichen Menschen, die dieses Zirkusbuch gelesen haben!
- Bruce Springsteen
Born to Run
(38)Aktuelle Rezension von: EleonoraBruce Springsteen. Der Mann der ,,Born in the USA" und ,,Hungry Heart" sang. Gut behütet aufgewachsen in New Jersey im Schoß seiner irisch-italienischen hart arbeitenden Mittelklasse Familie entdeckt er früh seine Leidenschaft für die Musik als er Elvis, die Beatles und andere bedeutende Künstlern der 60er Jahre zum ersten Mal hört. Er möchte so sein wie sie und das tun, was sie tun: Auf der Bühne stehen und Menschen begeistern. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig. Schon kurz nachdem er sich seine erste Gitarre geliehen hat, gibt er frustriert wieder auf; zu schwierig und Noten lesen kann er auch nicht. Doch das entfachte Feuer für die Musik will nicht erlöschen und er versucht es wieder. Diesmal bleibt er dran und gründet schon bald seine erste Band. Für ein paar Dollar treten sie auf, Nacht für Nacht in unterschiedlichen Clubs und Bars, und nehmen Dollar um Dollar ein um damit überleben zu können. Es dauert und Rückschläge bleiben nicht aus bis Bruce zum bekannten Weltstar wird. Schonungslos, selbstkritisch, aber auch mit offenen Herzen erzählt er seine Geschichte. Wie er zu der Person wurde, die er heute ist und lässt auch Themen wie Depressionen, Konflikte, Politik, Tod und dunkle Kindheitserinnerungen nicht aus. Ein hervorragender Blick in das Leben dieses Ausnahmekünstlers.📖
Ich muss gestehen, bevor ich das Buch anfing hatte ich nicht viel Ahnung von Bruce Springsteen und seiner Musik. Ich kannte nur ein paar wenige Songs, die ab und zu im Radio laufen. Zugegeben, eine schändliche Bildungslücke. Auf der Suche nach einer weiteren Künstler Biografie, die mir das Leben, die harte Arbeit und die Leidenschaft für die Musik, besonders in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, näher bringen könnte, empfahlen zahlreiche Bewertungen diese Autobiografie. Und ich kann den Lobpreisungen nach dem Lesen tatsächlich zustimmen. Bruce Springsteens Geschichte ist nicht nur berührend, mitreißend und eindrucksvoll zu lesen, sein schriftstellerisches Können hat mich auch ziemlich beeindruckt. Sein Durchhaltevermögen, besonders in den frühen Jahren hat mich fasziniert.
Jahrelang von Club zu Club getingelt, immer wieder Kneipenschlägereien miterlebt, stets knapp bei Kasse und zeitweise obdachlos, hat er seinen Traum eisern verfolgt und nie aufgegeben. Seine Stimme empfand er nicht als die beste, aber er wusste er hat was drauf und er war sich sicher, es würde sich lohnen weiterzumachen. Langsam aber stetig ging es bergauf und der Erfolg stellte sich ein. Jahrelange harte Arbeit zahlte sich endlich aus. Doch er merkte auch, dass Erfolg und Ruhm nicht unverwundbar machen.
Schatten der Vergangenheit und die erbliche Vorbelastung einer Krankheit holten auch ihn ein, und er beschreibt, wie er die Angst davor überwinden konnte und gelernt hat damit umzugehen.
In manche Situationen konnte ich mich sogar sehr gut hineinversetzen, manch andere Entscheidung von ihm aber nicht ganz nachvollziehen.
Der Schreibstil ist bildreich, nicht zu überladen, mal anspruchsvoll, mal einfach zu lesen.
Die einzelnen Kapitel sind unterteilt in drei große Abschnitte und relativ kurz und gut verdaulich, sodass man auch einfach mal ein Päusschen einlegen kann.
Bruce Springsteen hat ein Talent für die Feder und die sieben Jahre harte Arbeit an diesem Text spürt man.
Der 5,5cm dicke und 1,1kg schwere Hardcover Schinken lag zwar gewichtig in meinen Händen beim Lesen, doch das hat sich absolut gelohnt. Eine Musiker Biografie par excellence, die auch ohne allzu typische Drogentrips und Alkoholismus auskommt.
Sehr lesenswert für Menschen, die einen Einblick in das Leben dieser Legende bekommen möchten. (5/5)⭐🙂 - Heinz Strunk
Fleisch ist mein Gemüse
(444)Aktuelle Rezension von: deidreeLaut den vorliegenden Rezensionen habe ich mir dieses Buch schenken lassen, weil ich es mir interessant und witzig vorstellte.
Leider war es für mich nur zäh und langweilig. Es passiert ganz selten, dass ich ein Buch abbreche. „Fleisch ist mein Gemüse“ hier ist allerdings so eines. Ab der Hälfte habe ich seitenweise weiter geblättert, etwas gelesen, und wieder viele Seiten übersprungen. Die letzten paar Seiten habe ich wieder gelesen und nicht das Gefühl gehabt, dass mir etwas entgangen ist.
Grundsätzlich erzählt der Autor ständig das Gleiche. Und das nicht einmal überzeugend witzig. Von einem Tanzabend zum nächsten, Alkohol, Glückspiel, keine Frauen, Gesicht mit Pickel, Mutter der es gesundheitlich immer schlechter geht, bis sie am Ende stirbt, Tagesablauf zum Kaputtmachen. Tja, das war es dann auch schon.
Wird das ganze Buch dafür verwendet zu beschreiben wie es bei dieser einen Tanzkapelle ablief, so war das Ende im Schnellverfahren erzählt. Innerhalb einiger Seiten trennt er sich von der Gruppe, Mutter stirbt, er zieht um und aus.
Dazu passt noch nicht einmal das Cover. Schade, für mich enttäuschend.
- Martin Büsser
On the Wild Side
(3)Aktuelle Rezension von: HoldenEin vollständiger Einblick in die Entwicklung alternativer Rockmusik, auch Musikinteressierte finden noch viele interessante Neuigkeiten. Das Genze beginnt 1966 mit den Beatles, die das erste Album im modernen Sinne geschrieben haben, bis etwa 2002/03, als Buch erschienen ist. Martin Büsser lebt leider nicht mehr, RIP. - Ande Werner
Mundstuhl: Ein bisschen krass muss sein
(8)Aktuelle Rezension von: GedankenflügeZum Buch --------------- Wer kennt sie nicht? Mundstuhl, das wohl krasseste Comedy-Paar Deutschlands. Mit Dragon und Alder wurden sie zu Kultfiguren die den Nerv der Zeit voll erwischt haben. Doch wie entstanden Mundstuhl? Was haben die beiden vorher gemacht? Hier erzählen sie es Schonunglos offen und nehmen auch in ihrem Buch kein Blatt vor den Mund. . . Erster Satz: ---------------- .....Lieber Leser! . . Meine Meinung --------------------- Titel und Cover: Ist Programm, mehr muss man da nicht sagen ;) . Schreibstil: Die beiden, Lars und Ande, schreiben mit viel Humor, ehrlich und offen. Nehmen kein Blatt vor den Mund und das macht sie einfach so sympathisch. . Zum Inhalt: Nach dem die beiden mit ihren Bands ziemlich erfolglos waren kamen sie eines Abends auf die Glorreiche Idee das sie es doch als Comedians versuchen sollten, schliesslich sind die doch sehr erfolgreich, wenn man so Michael Mittermeier, Badesalz, Rüdiger Hoffmann oder Elton anschaut, also warum nicht sie auch? Und so entstand eigentlich aus der Not Mundstuhl. Warum Mundstuhl? Tja, dieser Frage könnt ihr im Buch nachgehen und selbstverständlich auch Antworten drauf finden. auch erfährt der werte Leser und Fan auch wie schwer die ersten Schritte waren, was sie alles dafür getan oder auch nicht getan haben um den Durchbruch zu schaffen... und sogar den ECHO abzuholen. . Situationskomik fehlt auch nicht, egal ob urkimosch, chaotisch oder gar zum Kopf schütteln, es gibt viel zu schmunzeln und lachen. Manchmal dachte ich aber dennoch... Ein wunder haben sie es dennoch geschafft ;) . Personen: Lars Niedereichholz genau so wie Ande Werner sind sehr sympathisch, auch wenn sie kaum gegensätzlicher nicht sein können, aber ich denke, das macht es eben grade aus! . Lieblingstellen: -------------------- .......Holger war definitiv nicht der schönste Mann den ich jemals gesehen hatte. Wenn George Clooney ein Kirschbaum in voller Blüte ist, war Holger eher ein Korkenzieherhaselnussbusch. Ande . . .......Zehn Tage Cluburlaub vom Allerfeinsten. Um 13 uhr bezog ich mit meiner Tochter unser kleines, weiss getünktes Strandhäusschen mit Blick aufs Meer. Um 14 Uhr genehmigte ich mir an der gemütlichen Strandbar zwei eiskalte Weizenbiere und schaute meiner Tochter beim Sandburgenbauen zu. "Beachvollyball! Beachvollyball¨" hörte ich einer der Animateure rufen. Jetzt 'ne Runde Beachvollyball! Wie cool. Das ist ja ewig her!, dachte ich und stand kurz darauf vor dem Netz. Um 14 Uhr 25, bei meinem ersten Ballkontakt, hörte ich ein peitschenartigen Knall, wurde nach vorne katapultiert und blieb mit schmerzverzehrtem Gesicht stöhnend im Sand liegen. "Totaldurchriss!", attestierte der herbeigerufene Hotelarzt. "Wie bitte?", frage ich. "Ruptur! Ihre Achillessehne ist durchgerissen. Sie müssen so schnell wie möglich nach Deutschland!" Um 17 Uhr sass ich wieder im Flugzeug. Um 21 Uhr 15 landeten wir in Bremen, denn leider gab es an diesem Tag keinen Flug mehr nach Frankfurt. Auf dem Rollfeld wartete bereits ein Rettungsagen, der mich nach Frankfurt fahren sollte. Als wir um 3 Uhr morgens im St. Marienkrankenhaus in Frankfurt ankamen, sagte meine Tochter vollkommen ernst:"Das war ein schöner Urlaub, Papa." Dann schlief sie wieder ein. Ein schöner Urlaub? Das fand ich weniger. Nicht mal ein Abendessen hatte ich auf Fuertaventura. Lars - Mötley Crüe
The Dirt
(31)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzerin Spandexhose und mit drei Kilo Haarspray - Motley Crüe ist Musik wie von einem Stern aus grünem Slime - das ist nie ganz wahr, was da passiert und die Musikvideos oben drauf. Der Drummer lässt sich im Achterbahnkreisel durch die Luft schleudern, alles ist Hardrock - aber eher gemäßigt im ngesicht von Trash Metal und Co - aber der Lifestyle - wenn nur 50 Prozent stimm, dann ist diese Band so fertig wie eine ganze Alk-Heilanstalt. Und das Buch ist auch mit Wissen voll gepackt - heiß gelaufene Geschlechtsorgane kühlt man mit mexikanischem Fastfood. Aha. Schön retro, voll fertig - da durften Bands noch alles, weil eben nicht alles und jeder fotografiert und getwittert wurde. Schön auch die alte Jack-Pulle auf dem Cover - denn warum zum Teufel hat JD jetzt eine andere Flaschenform mit so Säulenoptik? - Grant-Adlard
Scarface a Psychodrama : Batman.
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenDie teuflische Handpuppe Scarface führt ein Eigenleben und reißt mehrere Menschen ins Verderben, bevor sie zu ihrem Schöpfer und "besseren Hälfte" Arnold Wesker zurückkehren kann und die Herrschaft über Gothams Unterwelt übernehmen will. Dabei steht ihr v.a, Oswald Cobblepot als garstiger Pinguin im Weg. Batman spielt kaum mit, aber Scarface ist durchtrieben genug, um auch mal in einer Realverfilmung mitzuspielen. - Jenna Jameson
Pornostar
(20)Aktuelle Rezension von: HoldenJottJott das Pornogenie: Jenna ist die bekannteste Pornodarstellerin der Welt und berichtet ausführlich aus ihrem Leben und schildert ihren Lebensweg. Zum Vorschein kommt eine überraschend sympathische und zielstrebige junge Frau: Jenna berichtet von den Schwächephasen in ihrem Leben (der frühe Verlust der Mutter, ein furchtbares Vergewaltigungtrauma und ein Totalabsturz als Crystal-Meth-Zombie), von falschen Freunden und ihrem Aufstieg zum Aushängeschild einer Milliarden-Branche. Ein ehrliches Buch über eine charismatische junge Frau. - Istvan Szabo
Hanussen
(2)Aktuelle Rezension von: HoldenDas Buch wurde nach dem Drehbuch für den Spielfilm über den Hellseher Jan Erik Hanussen geschrieben, der als einfacher Erster-Weltkriegs-Soldat begann, bis in einem Lazarett seine besondere Begabung für Hypnose und Wahrsagung entdeckt wurde. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Hanussen steigt zum gefeierten Illusionisten und Wahrsager auf, bis er den Nazis zu nahe kommt und von diesen beseitigt wird. Inhaltlich ist die hier erzählte Geschichte sehr interessant, sprachlich leider nicht. - Neil Strauss
Die perfekte Masche
(28)Aktuelle Rezension von: HoldenNeil Strauss erzählt die gleiche Geschichte wie Mystery in seinem Buch, dieses häts nicht gebraucht. - René El Khazraje
MC Rene: Alles auf eine Karte
(16)Aktuelle Rezension von: HoldenZuerst das Interessanteste: Rene hat mal in einer WG mit Klaas Heufer-Umlauf gewohnt und ist mit dem damals noch weitestgehend unbekannten Luke Mockridge auf Tour gegangen, und außerdem mit Beppo Pohlmann, Komponist der "Kreuzberger Nächte" und Bruder von Clemens Pohlmann, Krankenpfleger im "Hügelhaus" in Osnabrück... Rene kündigt seinen verhaßten Job und entschließt sich, mit der Bahn durch Deutschland zu tingeln und überall als Comedian aufzutreten, wo man ihm zuhören möchte. (Ich hatte den Text auf der Rückseite erst so verstanden, daß er wirklich auch in Zügen auftreten wollte, aber dem ist nicht so.) Er berichtet von Erfolgen und kleinen bis größeren Enttäuschungen, von einer Pornosynchronisation in Düren und vom nächtlichen Günzburg. Gut geschrieben, durchweg sympathisch, perfekt als Lektüre auf einer langen Bahnfahrt. - Claudia Kaiser
Rocken & Hosen
(4)Aktuelle Rezension von: HoldenBarbara, Kiki und Claudia beschließen, eine Freundinnenband zu gründen, integrieren Martin und nennen sich selbstironisch "Die Moulinettes" wie die bekannte Haushaltshilfe. Der Durchbruch läßt auf sich warten, dafür lernen sie deutsche Autobahnen und knickrige Konzertveranstalter kennen, und bringen durch reinen Enthusiasmus doch eine kleine Deutschland- und Italientorunee (Österreich nicht zu vergessen) zustande. Offenburg wird mit -bach verwechselt, der Mythos "Backstagebereich" wird entzaubert, außerdem wird die Band gebucht, um auf bäuerliche Art und Weise durch die örtliche Landjugend angemacht zu werden, und übernachtet wird in versifften Zimmern ehemaliger Psychiatrieeinsitzender. Wenn sie im Emsland aufgetreten wären, hätten sie hier auch in schönen Kuhställen spielen können und unsere Bauernbuben kennenlernen können. - Johann König
Kinder sind was Wunderbares, das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen
(25)Aktuelle Rezension von: LauravonderHoehJohann König schreibt über den Familienalltag und wahrscheinlich erkennen sich Eltern in vielen Situationen wieder. Wir haben viel gelacht, gemeinsam genickt und es tut gut, dass andere Kinder auch so sind... :-)
Ein unterhaltsames Buch für Eltern !
- 8
- 12
- 24