Bücher mit dem Tag "aufnahmen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aufnahmen" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783570311950)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

     (4.946)
    Aktuelle Rezension von: Leylascrap

    Für den Einen ist es nur ein "kleiner" Scherz, aber für Betroffene kann es der Anfang an einer andauernde Welle sein, die das Leben schwer macht. Und wie soll man da raus kommen, wenn sich gefühlt alle gegen einen Stellen oder nicht behilflich ist? So geht es Hannah. Hannah weiß irgendwann nicht weiter und wählt den Freitod. Aber sie geht nicht, ohne Nachrichten auf Kassetten zu hinterlassen. 

    Ich persönlich fand das Buch sehr gut gemacht für Jugendliche. Es weißt auf, wie gefährlich kleine Scherze auf Kosten anderer sein können. Man kann nie in Personen rein schauen um so wichtiger ist es seinen Mitmenschen mehr Beachtung und seine Hilfe anzubieten. Eine ganz wichtige Botschaft vermittelt dieses Buch. Der Schreibstile muss man mögen, da es dauernd zwischen zwei Personen hin und her geht, aber durch eine unterschiedliche Schriftart von einander getrennt wird.

  2. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

     (1.284)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:


    Mit "Geliebte der Nacht" ist Lara Adrian ein spannungsvolles Debüt gelungen, was sich mit den Worten "Ich-wollte-es-nicht-mehr-aus-der-Hand-legen" ganz treffend beschreiben lässt.
    Diese Geschichte ist nicht die typische Vampirgeschichte, wo sich einfach nur die Wege eines Vampirs und einer Sterblichen kreuzen, sondern ein Ordenskrieger trifft auf eine Stammesgefährtin.

    Das Buch ist kein klassisches Vampirbuch. Wer hierbei an den üblichen Quatsch mit Weihwasser und Knoblauch denkt, der wird schon ganz früh wieder in die Realität zurückgeholt. Zumindest in die des Lucan Thorne. Das einzige was ihm was ausmacht ist das Sonnenlicht.
    Ebenso besonders ist die Entstehung der Stammesgefährtin. Lara Adrian hat keine normal Sterblichen Frauen an die Seiten ihrer Krieger gestellt, sondern Frauen, die ein ganz besonderers Muttermal vorweisen können: Eine blutrote Träne, die in die Wiege einer zunehmenden Mondsichel fällt. Mal etwas komplett anderes als man es bisher kennt und das gefällt mir.
    Die Stammesgefährtin Gabrielle hat, wie alle anderen Stammesgefährtinnen auch, eine ganz besondere Gabe. Sie fühlt sich zu extravaganten Gebäuden hingezogen, die verwahrlost sind. Ihre Fotografien sind aber sehr hilfreich, denn bei den Ruinen handelt es sich um Rogue-Verstecke.
    Die Rogues sind ein weiterer toller Aspekt dieses Buches. Die Vampire haben einen großen Feind: Die Blutlust. Sobald ein Vampir zuviel Blut trinkt mutiert er zu einem Rogue, der alle manieren und vergleichliche Menschlichkeit verliert. Lucan und sein Orden von Stammeskriegerin haben sich zusammengeschlossen um ihre Welt vor diesen Blutjunkies zu beschützen und somit die Vampire vor der Enthüllung zu schützen.
    In diesem Buch gibt es viele erotische Szenen, die aber dennoch nicht allzu dick auftragen und daher erträglich sind.
    Während der Krieg tobt, entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die von Lucan nicht gewollt ist und für Gabriele werden Erinnerungen endlich zu Erklärungen. Auch wenn die pechschwarz von Traurigkeit und Wut getränkt sind.

    Fazit:
    "Geliebte der Nacht" ist nur ein Roman von bisher insgesamt sechs erschienenen Büchern. Jedes Buch wird sich mit der Geschichte eines der Ordenskrieger befassen und man darf gespannt sein wie sich die Midnight Breed Reihe weiter entwickelt.
    Was ich besonders toll zum lesen fand, ist, dass es hier nicht nur um eine pure Liebesgeschichte geht. Es gibt viel Kampf und ein wenig Brutalität. Die Kämpfe sind spannend beschrieben und die erotischen Szenen passen ins Gesamtbild, rundet die Liebesgeschichte ein wenig ab.
    Wenn das erst der Auftakt war – was erwartet uns dann noch? Bestimmt eine großartige Reihe!


  3. Cover des Buches Selbstauslöser (ISBN: 9783455650150)
    Michael Lister

    Selbstauslöser

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Krimifee86
    Klappentext: Nach seiner Rückkehr ins ländliche Florida erwacht in Remington James eine alte Leidenschaft: die Fotografie. Als er eines Nachmittags in die Wildnis aufbricht, um die Schnappschüsse seiner im Wald installierten Kamerafalle zu kontrollieren, ahnt er nicht, dass die schrecklichste Nacht seines Lebens auf ihn wartet. Schockiert stellt er fest, dass der selbstauslösende Apparat einen bestialischen Mord aufgenommen hat. Und bevor er einen klaren Gedanken fassen kann, steht der Mörder vor ihm. Es beginnt eine atemlose Hetzjagd, während der Remington nicht nur ums Überleben kämpft, sondern sein bisheriges Leben wie einen Film an sich vorbeiziehen sieht. Nur wenn er bis zum Morgengrauen durchhält, gibt es Hoffnung auf Rettung.

    Cover: Ich finde das Cover ganz cool, obwohl ich noch nicht dahinter gekommen bin, was es mit dem Roman zu tun hat. Denn im Endeffekt sieht man … Tja, was eigentlich? Es sieht irgendwie aus wie Schnitte oder so? So richtig kann ich damit nichts anfangen, auch wenn es wie gesagt cool aussieht. Auch gefällt mir nicht, dass der Titel in diesem grün-gelb gehalten ist. Hier hätte ich eher eine andere Farbe gewählt.

    Schreibstil: Der Schreibstil war extrem gewöhnungsbedürftig und führt auch leider zu einem leichten Punktabzug. Denn der Autor schreibt nicht in normalen Sätzen, jedenfalls nicht ausschließlich. Oftmals reiht er auch nur Worte aneinander, so nach dem Motto: „Stille. Angst. Lauschen. Ein Rascheln. Umdrehen. Weiterlaufen.“ Das aber nicht als Stilelement über ein oder zwei Zeilen, sondern teilweise seitenlang und sowieso kontinuierlich im ganzen Buch. Für mich war das sehr anstrengend.
    Gut gefallen hat mir der Charakter des Remington. Ich habe seine Überlegungen und Selbstreflektionen sehr gerne verfolgt, insbesondere wenn er sich Gedanken über berühmte Werk der Fotografie gemacht hat. Das war spannend und wenn man viele Bilder selber kennt, hat man das Gefühl, ihm noch besser folgen zu können. Etwas unrealistisch fand ich sein Verhalten, nachdem er das Funkgerät hatte. Warum er immer wieder seine Verfolger angefunkt hat und damit seine Position preisgegeben hat, habe ich nicht verstanden. Gut wiederum fand ich auch die Reflektionen über seine Beziehungen – zu seinem Vater, seiner Mutter und seiner Frau.
    Die Verfolger selbst… Mmh. Ich weiß nicht, wie realistisch diese waren. So richtig verstanden habe ich nicht, warum plötzlich so unglaublich viele Verfolger hinter Remington her waren und warum sie praktisch ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben, um ihn zu verfolgen. Das erschien mir leider nicht logisch.

    Die Story: Die eigentliche Geschichte (Remington beobachtet einen Mord und wird von dem Killer verfolgt) ist hier eher ein Hintergrundgeschehen. Vielmehr geht es eigentlich um den Fotografen Remington, der eines Nachts ungewollt die Gelegenheit bekommt, sein Leben Revue passieren zu lassen. Und das tut er sehr ausführlich und wie ich finde auf beeindruckende Weise. Mir hat es gefallen, die Gedankengänge mitzuverfolgen.
    Aber bei allem Hintergrund: Auch die Geschichte rund um die Verfolgung Remingtons durch eine Mörderbande war für mich sehr spannend und hat Spaß gemacht. Jedoch wäre es vielleicht hilfreich gewesen, den Lesern einen Plan vom Wald zur Verfügung zu stellen, denn so richtig konnte ich nicht verstehen, wie Remington in stockdunkler Nacht immer wusste, wo er hin muss.

    Fazit: Mich hat an diesem Thriller am meisten begeistert, dass der Hauptcharakter Remington ein großer Fotografie-Freund ist. Dadurch habe ich mich ihm sehr nahe gefühlt und konnte viele seiner Gedanken gut verfolgen. Als Nicht-Fotografie-Freund bzw. jemand, der sich nicht auskennt, hat man es aber wohl mitunter schwer, der Geschichte zu folgen. Einen Punktabzug gibt es von mir für den sehr gewöhnungsbedürftigen Schreibstil.
  4. Cover des Buches Die Arbeit der Nacht (ISBN: 9783446243798)
    Thomas Glavinic

    Die Arbeit der Nacht

     (188)
    Aktuelle Rezension von: paperdragon

    Ich bin gleich abgetaucht in die eigenartige Stimmung der Geschichte. Mehr oder weniger subtile Spannung von Beginn an und Neugier darauf, wie die Ereignisse aufgelöst werden. Aber zunehmend wurde es für mich immer deprimierender und das Ende war für mich kein solches. Einfach nicht mein Ding. Als psychologisches Gedankenexperiment interessant und wem offene Enden gefallen.. 

  5. Cover des Buches Closer (ISBN: 9783426435342)
    Donn Cortez

    Closer

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Lena1

    In dem Auftakt zu der neuen Thriller-Serie von Donn Cortez wartet man vergeblich auf die brillanten Ermittler der Polizei, die wie Racheengel den Verbrechern auf der Spur sind. Stattdessen trifft man auf den Closer, der die Jagd auf die Serientäter und auf den schlimmsten von Ihnen, den Patron, macht.

    Die Familie von Closer wurden an dem Heiligen Abend brutal ermordet. Da die Polizei den Täter nicht finden kann und machtlos ist, beschließt er in seiner Verzweiflung den Mörder selbst zu finden und dabei sind ihm alle Mittel recht. Und so wird er einer von ihnen. Brutal, blutig und erbarmungslos sucht er nach dem Schuldigen und wird fündig.

    Ich habe „Schuldig bist du“ von Donn Cortez als Audiobuch, gelesen von Lutz Magnus Schäfer, gehört und nun ja, der Thriller hat mich sehr beeindruckt. Die Stimme des Vorlesers hat ihren Teil dazu beigetragen, dass das Buch so fesselnd war.

    Die Spannung wird gleich zu Beginn aufgebaut und während der gesamten Handlung aufrechterhalten. Man fühlt mit den Protagonisten mit und auch wenn die Handlungen des Closers grausam erscheinen, sind sie jedoch nachvollziehbar und sein Motiv verständlich. Allerdings, „Ein Mord ist ein Mord, egal aus welchen Motiven getötet wird“, um es mit den Worten des Closers zu sagen.

    Auf jeden Fall ist der Thriller empfehlenswert und ich bin auf die Fortsetzung gespannt.

  6. Cover des Buches Die drei ??? und der Tornadojäger (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440147719)
    Christoph Dittert

    Die drei ??? und der Tornadojäger (drei Fragezeichen)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Die drei ??? und der Tornadojäger

    Der bekannte Tornadojäger Dylan Harvey kommt zu einer Foto-Show nach Rocky Beach. Das lassen sich Justus, Peter und Bob natürlich nicht entgehen. Doch kurz vor dem angekündigten Auftritt werden dem Tornadojäger wichtige Aufnahmen gestohlen. Die drei Detektive ermitteln für Harvey. Sie wollen wissen, wer hinter dem Diebstahl steckt - und warum diese Fotos so wichtig sind. Aber plötzlich wirkt ihr Auftraggeber gar nicht mehr so unschuldig. Ist der Tornadojäger nur ein windiger Betrüger?

    Ein Fall, der mit realen Vorlagen spielt, denn es kam oft zu Plünderungen und Diebstählen nach Tornados in den zerstörten und verlassenen Städten. Spannung baut sich durch die Situationen auf, bei denen die Fragezeichen Informationen sammeln. Violet will im Gespräch als sie auf dem Schrottplatz erwischt wird nicht viel verraten und schiebt Erklärungen auf später, gleiches etwas weiter im Verlauf, wenn sie die Fragezeichen wieder trifft. Die Geschichte wirkt gradlinig entwickelt vom Autor, nach dem Motto mal sehen wohin die Reise geht. Dadurch entstehen aber leider ungewollte Längen, bei der sonst sehr interessanten Geschichte.

    Und die Moral von der Geschicht‘: Auch die besten Lügner kommen vors Gericht.

  7. Cover des Buches Das Haus (ISBN: 9783898139953)
    Mark Z. Danielewski

    Das Haus

     (3)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Der Pulitzer-Preisträger Will Navidson erwirbt ein Haus um seiner Familie näher zu sein und seine Ehekrise zu überwinden. Anfängliches Wohlgefühl wird nach einem Kurztrip bei der Rückkehr ins Haus schnell durch Schrecken und Ungläubigkeit ersetzt, da im Schlafzimmer der Eltern eine zusätzliche Tür mit einem Glasknauf aufgetaucht ist. Familienfotos beweisen, dass die Tür beim Einzug nicht vorhanden war. Die Erforschung um das Mysterium der Tür und der labyrinthischen Gänge dahinter dokumentiert Will. Es entsteht der Navidson Record. Diese Dokumentation wurde wiederum vom blinden (?) Zampanò auf unzähligen Zetteln analysiert und nach dessen Tod vom jungen Einzelgänger Johnny Truant gefunden...auch er wird ins Labyrinth der Dokumentation gezogen und mit der eigenen erschreckenden Vergangenheit konfrontiert. Das Hörspiel zum Horror-Roman-Projekt von Mark Z. Danielewski "Das Haus" - "The House of Leaves" ist verstörend spannend, beunruhigend, weniger das, was ich als gruselig bezeichnen würde und trotzdem wohl nur ein Anriss des Gesamtwerkes, welches auf seine Art auf allen Erzählebenen mit bildhaften sowie drucktechnischen Stilmitteln und Spielarten den Leser ins Labyrinth ziehen will. Drei Erzählkanäle zu jeweils ca. 53 Minuten verbinden die unterschiedlichen Ebenen zu einem beeindruckenden Hörerlebnis. Diese nachwirkende Hörspielproduktion lohnt zum Einstieg ins Buch definitiv, vorallem durch die mitreißende Umsetzung aller Beteiligten und weil man sich auf diese Weise schon mal eine ungefähre Vorstellung des Schreckens, der einen im Buch erwartet machen kann. Die DVD bietet neben den MP3-Dateien zudem drei Making-ofs, die beweisen, wieviel Enthusiasmus die "Sprecher" bei den Aufnahmen an den Tag gelegt haben. Nichts für schwache Nerven und genausowenig etwas für Hörer, die das greifbare Grauen erwarten. Es gibt ihn nicht, den perfiden Massenmörder oder die Kreischszenen diverser Opfer, das Unheimliche ist nicht betastbar, es lauert in jedem Selbst.
  8. Cover des Buches Stimmen der Angst (ISBN: 9783453210806)
    Dean Koontz

    Stimmen der Angst

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Annika249

    Die Story zieht sich sehr und hat mich leider nicht wirklich gepackt. 

  9. Cover des Buches Splitterlicht (ISBN: 9783473544714)
    Megan Miranda

    Splitterlicht

     (173)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Bei dem Titel in Verbindung mit den Cover (Klappentext außer Acht gelassen), dachte ich als erstes an eine Spaltung des Selbst oder als würde man sich selbst und sein Leben durch einen Spiegel oder eine Eisschicht betrachten. Etwas, das so empfindlich, so zerbrechlich ist, dass es in tausende Teile splittert, wenn es zerbricht. Oder ein warmer Sonnenstrahl der ins Dunkel dringt, gebrochen wie ein Mosaik und unzählige Möglichkeiten und Wege offenbart. Ein Lebenslicht vielleicht.

    Auf den ersten Blick wirkte Splitterlicht wie ein spannender, dramatischer Young Adult Roman auf mich. Bis ich anfing, zwischen den Zeilen zu lesen und die ersten nachdenklichen Fragestellungen in mein Gehirn vordrangen. Splitterlicht ist spannend und tiefsinnig, voller Emotionen und Veränderung. 

    Splitterlicht hat mich tief berührt und bewegt und zum Nachdenken angeregt. Jeder Moment im Leben ist kostbar und etwas Besonderes. Wir sollten jeden Tag leben und jeden Moment auskosten und genießen, als könnte es der letzte sein.

  10. Cover des Buches Magisches Spiel (ISBN: 9783641087692)
    Christine Feehan

    Magisches Spiel

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ...ist der 7. Teil der „Bund der Schattengänger“-Serie von Christine Feehan. Die Schattengänger sind genetisch weiterentwickelte Menschen, die einst dem Militär angehörten und jetzt zum Zwecke zahlreicher Experimente an ihnen, eingesperrt wurden.

    Weiterhin auf der Flucht und auf der Suche nach dem Verräter kommen sich in diesem neuen Band Kaden und die telepathisch begabte Tensy näher. Man erfährt auch wieder einige Details zu der großen Verschwörung und den Beteiligten.

    Die Geschichte ist spannend erzählt und es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und neue Enthüllungen. Auch die Erotik kommt im Buch nicht zu kurz und runden den paranormalen Liebesroman gekonnt ab. Für mich sind die Schattengänger eine tolle Serie und ich kann sie nur weiterempfehlen.

  11. Cover des Buches Die drei ??? - Labyrinth der Götter (ISBN: 9783865366061)
    André Marx

    Die drei ??? - Labyrinth der Götter

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Als Mr. Shaw den Drei Detektive einen Zeitungsartikel über ein legendäres Werk von Edward Truman zukommen lässt sind diese sofort Feuer und Flamme: „Utopia“ ist ein skandalumwitterter Film längst vergangener Tage und angeblich an einem geheimen Ort versteckt! Ein Besuch bei Josephine Jones, einer der damals beteiligten Schauspielerinnen, bringt Justus, Bob und Peter einen ersten Hinweis und den Verweis zum Grundstück des verstorbenen Regisseurs. Dieses ist umgeben von einem riesigen Heckenlabyrinth und mit zahlreichen, rätselhaften Götterstatuen versehen. Zusammen mit dem faszinierenden Planetarium im Inneren des Hauses stellt das Rätsel die Kombinationsfähigkeit der Detektive auf eine harte Probe…

     

    EIGENE MEINUNG:

    Die ist einer meiner liebsten Drei-Fragezeichen-Cover! Es ist wunderschön in die Tiefe ausgestaltet und zeigt das grüne Labyrinth im Garten von Edward Truman. Sowohl im Vordergrund mit Details, als auch als bloßen Umriss im Hintergrund sind die besagten Götterstatuen zu sehen. Alles ist überspannt von einem sternenbehangenen Nachthimmel! Ich finde es wundervoll und absolut passend!

     

    Auch die Geschichte selbst konnte mich so richtig für sich begeistern! Von Mr. Shaws Zeitungsartikel, über den Besuch bei Mr. Jones und natürlich bis hin zur Entschlüsselung des Rätsels! Dieses ist einfach schön, logisch und sehr kreativ gestaltet! Es hat wahnsinnig Spaß gemacht die drei Detektive auf der Suche nach der Wahrheit zu begleiten. Dabei gibt es die ein oder andere sehr emotionale Stelle und das Finale ist noch einmal ein kleines Highlight. Diesmal gibt es kein gemeinsames Auflachen am Ende…

     

    Tracks:

    1.    Fragen Sie die Götter

    2.    Im Labyrinth

    3.    „Utopia“

    4.    Im Planetarium

    5.    Römisch-Griechisch

    6.    Die ganze Wahrheit

     

    Trivia:

    ·         Josephine Jones' Hinweis über Utopia zum Miträtseln:

    „...nur die Götter kennen das Geheimnis...die Götter im Garten, die Götter am Himmel...“

    ·         Bobs Recherche über Ken Stark und das angebliche Ende von Utopia:

    Ken Stark war ein Schauspieler von Utopia. Er ist während der Arbeit an dem Film verstorben. Seine Tochter behauptet, das sei der wahre Grund für den Abbruch der Dreharbeiten gewesen. Stark war damals gerade erst 40 Jahre und ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen, als er vom Set nach Hause fuhr. Der Film war fast fertig, aber es fehlten noch ein paar wichtige Schlüsselszenen, in denen er mitspielen sollte. Für die Crew gab es also nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie drehten alle Szenen, in denen Stark vorkam, mit einem anderen Schauspieler nach oder...sie brachen den Dreh ab.

                (Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=91)

     

    FAZIT:

    Eine wunderschöne Rätselfolge um Planeten, Götter und einen legendären Film! Die Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen, ebenso wie die Spurensuche der Drei Fragezeichen und das außergewöhnliche Ende!

  12. Cover des Buches Travel (ISBN: 9783832791988)
    Andreas H. Bitesnich

    Travel

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Die Seelenbank (ISBN: B002AFP5DK)
    Robert Silverberg

    Die Seelenbank

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Interessanter Roman über die Möglichkeit das Bewusstsein aufzuzeichnen und nach dem Tod in einen anderen Körper zu übertragen. Dort lebt man mit anderen Bewusstsein in einem Körper, was natürlich zu anderen Problemen führt.
  14. Cover des Buches Die faszinierende Naturwelt Afrikas (ISBN: 9783867260732)
    Giovanni G. Bellani

    Die faszinierende Naturwelt Afrikas

     (3)
    Aktuelle Rezension von: BeautyBooks
    Zwischen Mittelmeer und Kap der Guten Hoffnung erstrecken sich großartige Landschaften: Gebirgsregionen, Wüsten und Halbwüsten, Savannen und Regelnwälder bedecken die gewaltige afrikanische Landmasse. In diesen wilden Naturregionen mit ihren riesigen Naturparks tummelt sich eine Tierwelt, zu der einige der seltensten Arten der Erde gehören.. Auf den farbgelwatigen, großformatigen Aufnahmen zeigt sich Afrika in all seiner Schönheit, von den Löwen- und Elefantenherden in der Masai Mara, über die bis zu 2000 Jahre alten Zypressen im Tassili-n-Ajjer Nationalpark und den rosa Falmingos im Nakurusee bis hin zu den unberührten Tropenwäldern im Odzala-Reservat in der Republik Kongo.. Ein traumhaftes Buch, dass ich zu Weihnachten von meinem besten Freund geschenkt bekommen hab.. Für jeden Afrika Liebhaber auf jeden Fall ein MUSS =) ..
  15. Cover des Buches Die drei ??? und die Musikpiraten (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440142042)
  16. Cover des Buches Closer (DAISY Edition) (ISBN: 9783866106932)
    Donn Cortez

    Closer (DAISY Edition)

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Tom-Lesefuchs
    Ich habe die ungekürzte Fassung gehört, leider gab´s die hier mal wieder nicht Nichts für schwache Nerven!!! Aber hörenswert! Zugegeben, die Schilderungen der Gewalt und Folter sind drastisch, gipfeln in immer neuen, noch unerträglicheren Qualen. Hätte Cortez wirklich ein so plastisches Bild malen müssen? Sicher nicht, ich wäre mit weniger ausgekommen. Trotzdem.... das Thema ist reizvoll. Ist der „Gute“ doch schließlich auch ein Killer. Er tötet Menschen und schlimmer noch, er tut es auf bestialische Weise. Und doch, entgegen jeder Moral, fiebert der „hörende Leser“ bis zur letzten Sekunde mit ihm, bringt ihm alle Sympathien entgegen, sorgt sich um ihn. So drastisch brutal die Story von Cortez auch sein mag, er versteht es, den Leser in diesen moralischen Zwiespalt zu bringen und das eigentlich Böse doch als das „Gute' zu empfinden... Selbstjustiz - vom Leser verständnisvoll gebilligt! In meinen Augen eine Leistung, die einem Autor erst einmal gelingen will - Donn Cortez jedenfalls hat dies geschafft. Doch wie gesagt, das Buch ist nichts für schwache Nerven. Wer also eher auf seichte „Blümchenkrimis“ steht, sollte hiervon besser die Finger lassen. Einen Kritikpunkt habe ich anzubringen. Die Handlung ist teilweise sehr verworren und besonders in den am Computer geführten Online-Dialogen sind einigen Stellen, gerade im Hörbuchformat, nur schwer zu verfolgen. Hier ist wirklich genaues Hinhören angesagt! Die Lesung ist wie ich finde hervorragend. Martin Kessler gelingt es nicht nur, den einzelnen Charakteren einen Wiedererkennungswert zu verleihen. Er schafft auch immer die passende situative Stimmung und verleiht den entsprechenden Emotionen den richtigen Ausdruck. Trotz aller Grausamkeit, mir hat dieses Buch gefallen. Eine faszinierend moralische Zwickmühle und dabei spannend bis zum Schluss! Punktabzug gibt es trotzdem, für die teilweise doch unnötige Überdosis an Grausamkeiten. FAZIT: Hörenswert! Extrem grausam aber spannend mit faszinierend moralisch-unmoralischem Motiv. 4 Sterne
  17. Cover des Buches Legendäre Reisen in Italien (ISBN: 9783894056438)
    Marc Walter

    Legendäre Reisen in Italien

     (2)
    Aktuelle Rezension von: fredgoetzis
    ...hm, gleichzeitig fernweh und die lust nach einer längst vergangenen zeit wecken...dieser band hat das bei mir geschafft! ein buch, das man nicht so schnell satt wird, das immer wieder neue blickwinkel eröffnet!
  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks