Bücher mit dem Tag "audiobook"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "audiobook" gekennzeichnet haben.

213 Bücher

  1. Cover des Buches Daughter Of Smoke And Bone (ISBN: 9783596191987)
    Laini Taylor

    Daughter Of Smoke And Bone

     (1.326)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Als ich auf "Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten" das erste Mal aufmerksam wurde, habe ich keine einzige Sekunde gezögert das Buch zu bestellen. Das herrliche, wunderschöne Cover war der ausschlaggebenste Punkt, ich gebe es ja zu, aber irgendwie habe ich es angeschaut und wollte unbedingt die Geheimnisse entdecken. Laini Taylor war mir bisher völlig unbekannt, aber nach diesem Buch wird es nicht das letzte sein, was ich von ihr gelesen habe.


    Zunächst einmal wird der Leser auf eine etwas andere Fährte gelockt. Im Klappentext wird man gefragt, was man sich wünschen würde, wenn man nur eine Perle bräuchte um einen Wunsch zu erfüllen und wohin man gehen würde, wenn es eine Tür gäbe, die einem die ganze Welt öffnen könnte.

    Klar hat mich das megamäßig neugierig gemacht, doch es gibt Einschränkungen...


    Karou ist jung, Kunststudentin, lebt in Prag, wird von ihrem Ex-Freund Kazimir genervt, der sich gerne als Vampir verkleidet und ahnungslosen Touristen auflauert, nennt ihr beste Freundin Zuzana Giftzwerg und hat blaue Haare. Doch nicht nur damit fällt sie besonders auf. Auch ihre ettlichen Skizzenbüchern sind sehr beliebt, in denen sie ein Monster nach dem nächsten malt. Was keiner weiß - und auch niemals wissen darf: All diese Monster sind keine dargestellten Albträume oder wahllose Fantasien, sie existieren. Von Brimstone, einem Chimären und seinen drei Angestellten wurde sie groß gezogen. Karou weiß nicht, woher sie kommt, wer ihre Eltern sind, aber sie hat einen Platz zwischen diesen Welten.


    Schon zu Beginn der Geschichte nimmt Karou, deren Namen Hoffnung bedeutet, mich schwer für sich ein. Sie ist klug, scharfsinnig und witzig, weiß sich zu behaupten und aufrecht zu stehen, auch wenn es in ihrem inneren vielleicht ein bisschen anders aussieht. Sie ist eine lebhafte Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist! Wenn sie nicht gerade ihrem Ex-Freund eine Abfuhr erteilt, oder ein Aktmodell in der Schule malt, sammelt sie in auf der ganzen Welt im Auftrag von Brimstone Zähne ein. Zähne von Toten oder gewaltsam von Lebenden genommen, von Tieren - und sie hat keine Ahnung warum. Brimstone ist ein grimmiger Mann, der sehr schweigsam ist und versucht sie aus allem rauszuhalten. Als Gegenleistung bekommt Karou Scuppies - kleine Wunschperlen, die niedrigste Währung für Wünsche. Diese Perlen reichen gerade einmal um Leute mit einem Juckreiz zu ärgern oder ihre Augenbrauen wachsen zu lassen. Womit Einschränkung Nummer eins erklärt wäre. Sie kann sich nicht alles wünschen und auch jeder Wunsch hat seinen Preis, von dem Karou allerdings nichts ahnt. Einschränkung Nummer zwei: Sie kann zwar jede Stadt der Welt besuchen, aber das meist nur in Brimstones Auftrag und auch nur, wenn er ihr erlaubt, dass Portal zu nutzen.

    Und auch wenn für mich als Leser keine Welt existiert, wo ich mir alles wünschen kann was ich will oder den Eifelturm in Paris besuchen kann, lässt mich die Vorstellung nicht los, wie es wohl wäre... ^^


    Karou's Leben ist wirklich etwas verrückt. Sie spricht sehr viele Sprachen, die sie teilweise zum Geburtstag geschenkt bekam, und schleppt zweimeter lange Elefantenstoßzähne durch Pariser Straßen. Ich meine, wer wünscht sich blaue Haare, wenn er normal ist? Alles an Karou ist mysteriös und geheimnisvoll und doch versucht sie ein normales Leben zu führen.


    Laini Taylor hat die tschechische Hauptstadt Prag für Karou ausgewählt. Eigentlich könnte sie überall leben und auch wenn ich selbst leider noch nie in Prag war, kann ich mir nach den ganzen tollen Ortsbeschreibungen keinen besseren Ort für Karou vorstellen. Taylor hat eine Stadt lebendig gemacht, düster, mysteriös - perfekt passend für eine fantasievolle Geschichte.


    Es gibt an diesem Buch nichts, was ich bemängeln könnte. Der Schreibstil ist flüssig und man wird sehr gut in die Geschichte eingeführt. Die ganze Zeit habe ich auf die Enthüllung gewartet, warum das Buch Daughter of Smoke and Bone heißt, aber was dann enthüllt wurde, hat mir wirklich die Sprache verschlagen. Von Anfang an liegt über allem ein geheimnisvoller Teppich und Faser für Faser wird er aufgeriffelt um dann etwas völlig unmögliches und mehr als faszinierendes zu enthüllen.

    Mir hat diese Geschichte mehr als gut gefallen und sie hat den Sprung definitiv auf die Liste meiner Lieblinge geschafft! Taylor's Herzblut hat mich irgendwie erreicht. Denn diese Geschichte muss aus einer leidenschaftlichen Feder stammen. Sie ist so flüssig, dass man meinen könnte, Taylor hätte nur geschrieben, bis es fertig war. Jedenfalls kommt es so bei mir an. :-))

    Was die Autorin ganz besonders gut kann, ist Spannung aufbauen. Es knallt - im wahrsten Sinne des Wortes - und dann wird man in allen Einzelheiten darüber aufgeklärt wie es dazu kam. Die Ausflüge in die Vergangenheit waren sehr aufschlussreich, aber oft so langatmig, dass ich die Spannung fast nicht aushalten konnte.


    Dieses Buch ist seinen Preis mehr als wert, denn man bekommt verdammt viel dafür geboten!



    Fazit:

    "Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten" ist ein grandios geschriebenes Buch, was mich eine faszinierende neue Welt entführt hat. Es ist der Auftakt einer Serie, die, laut Verlag, die Welt erorbert, und ich muss dem definitiv zustimmen. Dieses Buch darf man einfach nicht verpassen! 

  2. Cover des Buches Vox (ISBN: B07F8R26Z4)
    Christina Dalcher

    Vox

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Lenny

    Diese Idee, dass die Frauen einen Wortzähler tragen ist ja wohl der Hammer! Die Frau ist wenig wert! Eine Geschichte, die mir sofort Spanung versprochen hat, denn damit sind die Frauen nicht einverstanden! 

    Eine richtig gute Story! 

  3. Cover des Buches Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (ISBN: 9783839894361)
    Rachel Joyce

    Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Ein älterer Mann verabschiedet sich aus seinem alten Leben. Er möchte eine Mission erfüllen und zu Fuß durch England laufen, um sich von einer ehemaligen Arbeitskollegin im Hospiz zu verabschieden, doch nein, eigentlich möchte er sie retten. Nachdem er eine gewisse Medienpräsenz erlangt hat, schließen sich etliche seltsame und weniger seltsame Menschen an und das Ganze läuft zunehmend aus dem Ruder für ihn. Doch insgesamt hat er viel Zeit auf dem Weg, über sein altes Lebens nachzudenken und sich manch schmerzhaften Erinnerung zu stellen….

    Ich dachte zunächst: Ach, ist jetzt aber nicht so ganz neu die Grundidee. Doch je mehr ich in die Handlung hinein fand, empfand ich die Umsetzung als recht gut gelungen. Schön ist die Steigerung zum Schluss hin zu beobachten. Der Handlungsverlauf lebt vor allem durch die Begegnungen auf dem „Pilgerweg“. Durch diese wird auch eine große Portion an Lebensphilosophie transportiert. Doch das wirkt dann zunehmend konstruiert und die Autorin ‚überspannt‘ dann hin und wieder den Bogen aus meiner Sicht.

    Es handelt sich um 6 Cds mit einer Gesamtlaufzeit von über 7 Stunden.

    Heikko Deutschmann liest routiniert gut, aber seine Stimme ich manchmal einfach zu leise. Ich höre

    die CDs im Auto und da die Abmischung nicht so gut gelungen ist, verstehe ich manchmal nichts. Drehe ich den Regler jedoch an diesen Stellen höher, ist es anschließend wieder zu laut usw. Dafür den Stern Abzug für die Hörbuchfassung, das kenne ich besser.

    Fazit: 3,5 Sterne von meiner Seite, ich runde wohlwollend auf den 4. auf.





  4. Cover des Buches Manche Mädchen müssen sterben (ISBN: 9783442381593)
    Jessica Warman

    Manche Mädchen müssen sterben

     (153)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Auch noch so ein Buch, bei welchem ich schon lange eine Rezension dazu verfassen wollte, obwohl die Spanne von einem Monat dann doch auch noch eher verhältnismässig kurz ist, ganz im Vergleich zu anderen Büchern, die inzwischen wohl ihren eigene Form des RezensionsSuB bilden, einfach weil ich eigentlich noch gerne zu diesen Büchern eine Rezension verfassen möchte.

    Das Buch selbst war aber auch schon zuvor sehr, sehr, sehr lange auf meiner Wunschliste, bis ich tatsächlich einmal im Secondhandstore darüber gestolpert bin. Das war einer meiner glücklichen Funde, einer von ziemlich vielen.

    Das Buch verspricht ja auch klar gewisse Fantasyaspekte, aber tatsächlich bleiben die dann auch im Hintergrund, womit sich das Buch auch perfekt für Einsteiger eignet. Ansonsten erinnert es nämlich mehr an einem Krimi, indem man einfach den Mörder herausfindet, nur das die Ermittlerin hier so gesehen auch die Tote selbst ist. Und genau diese Perspektive konnte mich ansprechen.

    Ich lese sonst, bis auf einige wenige Paranormal Cozy Mysteries, die auch mehr für Nebenbei gedacht sind, keine Krimis, aber hier konnte mich einfach der Fantasyanteil davon auch wirklich ansprechen. Ich mag es, wie man durch Erinnerungen, die immer wieder aufkommen und einem möglichen Ortswechsel innert Sekunden (und natürlich auch der Tatsache, dass man den Lebenden gegenüber gar nicht wirklich existiert) auch einmal eine unübliche Weise hat, um herauszufinden, was genau passiert ist.

    Und so kommt auch eine Menge zusammen, alles Dinge, die irgendwie direkt oder indirekt zu dem Tod von Liz geführt hatten, während sie selbst von sich mehr lernt, als sie alles zum ersten Mal in einer Aussenperspektive seht. Dieses Vergessen hilft dabei sehr, denn nur so, kann sie wohl auch teils einen neuen Blick darauf werfen. Alex ist dabei eine grosse Stütze und obwohl ich denke, dass das Buch auch als Jugendbuchkrimi (mit Fantasyelementen) zählen kann, bin ich so etwas von froh, dass da keine Romanze entstanden ist. Ein riesiges Plus, denn der Fokus bleibt so zum Glück auf den Dingen, die auch fokussiert werden sollten.

    Auch das Ende ist dann ein wirklich gelungener und schöner Abschluss und hat mir gut gefallen und auch genauso in das Buch gepasst.

    Somit konnte das Buch meine Wünsche und Erwartungen, die ich irgendwie mit der Zeit, welches es auf der Wunschliste verbracht hat, auch sehr gut erfüllen. Es ist auch etwas eher Neueres für mich, auch weil der Fokus dann doch mehr auf einem für mich untypischen Genre ist, aber ich mochte es sehr, womit das Buch fünf Sterne von mir bekommt.


  5. Cover des Buches Midnight Chronicles - Schattenblick (ISBN: 9783948223144)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Schattenblick

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Zockermaus98

    Einfach Fantastisch, dieses Buch ist unglaublich toll. Es war spannend und aufregend bis zum Schluss. Die Handlung war von Anfang bis Ende stimmig. Ich finde auch, dass nichts in die Länge gezogen wurde, sondern jedes Kapitel hatte seine Daseinsberechtigung. Die Protagonisten mochte ich auch sofort, ich konnte mich zwar nicht in sie hineinfühlen, aber das musste man auch nicht, denn sie waren mir sympathisch und zu keiner Zeit gingen sie mir auf die Nerven. Die Synchronsprecher passten auch wirklich wie die Faust aufs Auge und sie brachten die Nötige Spannung immer mit, man wusste auch immer wer gerade sprach, auch wenn es sich um Nebenfiguren gehandelt hat. Das ist wirklich eine Kunst, dass man immer bescheid weiß. Das Einzige was mir am Anfang überhaupt nicht gefallen hat, war einfach der Fakt, dass verschiedene Ereignisse tausendmal erwähnt wurden, man fühlte sich einfach als ob man Senil wäre. Das war aber nur am Anfang der Fall, ab der Mitte des Buchs, war es dann weniger, was mich auch erleichterte.

    Das Cover ist unglaublich schön, das bekommt definitiv 5 Sterne, ich würde auch mehr geben, wenn es gehen würde.

    Das Buch hat mich begeistert ganz klar und es ist definitiv auch etwas für die Menschen, die vielleicht noch nicht so viel Fantasy gelesen haben, oder für junge Leser, die mit Fantasy anfangen möchten.

    Da mich die Wiederholungen gestört haben, gebe ich 4,5 Sterne.

  6. Cover des Buches Das Haus der Mädchen (ISBN: B07MFQF6ZP)
    Andreas Winkelmann

    Das Haus der Mädchen

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Gwennilein

    EIn schöner Schreibstil, der mich durch das Buch hat fliegen lassen. Nichts war holprig oder umständlich beschrieben. Die Geschichte an sich war gar nicht mal so unrealistisch, was ich sehr gerne mag. Mädchen buchen eine Airbnb-Unterkunft und verschwinden auf ihrem Trip. Vielleicht war mein Timing, das Buch zu hören ein wenig ungeschickt, da ich gerade mit dem Fahrrad zu diversen online gebuchten Unterkünften unterwegs war, aber bin ja wieder heil nach Hause gekommen. Somit war der Bezug zur Realität für mich aber sehr präsent. Das Buch war spannend, es gab Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte, einige interessante Charaktere... also alle Zutaten, die es für einen soliden Thriller braucht.

  7. Cover des Buches Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (ISBN: B017WGP97I)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Rebii
    Diesen Teil liebe ich! Ich geniesse es jedes Mal, dass es auch ein Buch gibt in dem es keine Schlacht oder ähnliches am Ende hat. Es ist ein sehr gutes Buch mit vielen spanenden Wendungen und die Magie ist umwerfend. Es ist einfach grossartig wie sich alles doch noch zum guten wendet, nach dem man so mit den dreien mitgefiebert hat.
  8. Cover des Buches Benedict Cumberbatch Reads Sherlock Holmes' Rediscovered Railway Mysteries: Four original short stories (BBC) (ISBN: 9781785291579)
    John Taylor

    Benedict Cumberbatch Reads Sherlock Holmes' Rediscovered Railway Mysteries: Four original short stories (BBC)

     (22)
    Aktuelle Rezension von: franzzi
    Die jüngsten Interview-Ankündigungen von Martin Freeman machen wenig Hoffnung: Die vierte Staffel von BBC-Sherlock wird (zumindest vorerst) wohl auch die letzte sein. Auf die Wiedersehensfreude zum Jahresstart folgte die Wehmut. Schließlich gelang der Serie der Coup, die geliebten Sherlock-Holmes-Abenteuer aus Arthur Conan Doyles Feder glaubwürdig und gleichzeitig authentisch in die Jetzt-Zeit zu zaubern - und damit, wieder einmal, einen Hype um einen der ersten Detektive der Literaturgeschichte auszulösen. 


    Glücklicherweise schenkt uns die BBC gegen den Post-Sherlock-Blues ein Hörbuch, das gleich ein doppeltes Glück ist. Denn zum Einen gibt es vier wunderbar kurzweilige Short Stories aus der Feder von John Taylor, die so behutsam und präzise die Originale adaptieren, dass Arthur Conan Doyle wiederauferstanden scheint. Zum anderen liest sie niemand Geringerer vor als Benedict Cumberbatch himself. Wobei lesen ziemlich untertrieben ist: Cumberbatch haucht den Kurzgeschichten mit ihrem Gewusel an Protagonisten und Sprechern Leben ein. Scheinbar mühelos wechselt er Stimmfarbe und Akzente. Cumberbatchs brummender Säuselbass ist schon lange kein Geheimtipp mehr, Filme, in denen er mitspielt, deswegen schon prinzipiell im Originalton eine besondere Freude. 


    In den "Rediscovered Railway Mysteries" ist das nicht anders - und mitunter vergisst man als Hörer, dass der Film nur vor dem inneren Auge abläuft. Okay, anfangs holpert es vielleicht ein bisschen im Hirn, weil die Stimmerkennung verwirrt ist: Denn da erzählt DIE Stimme von Sherlock plötzlich vom Meisterdetektiv in der dritten Person. Denn da Taylor sich an Stil und Erzählton der Originalabenteuer orientiert, erzählt der treue Holmes-Begleiter Dr. Watson die Geschichten. Er ist es, dem Cumberbatch hauptsächlich seine Stimme leiht. Doch der ersten kurzen Verwirrung folgt kurzweilige Unterhaltung. Einmal stellt Holmes seinen Gefährten unter Hausarrest, einmal gilt es das Rätsel um verschwundenes Gold in einem bewachten Zug zu lösen. Dann wiederum verschwindet ein wertvolles Relikt aus einer Kirche. Und auf dem Land wird ein Mann für den Mord an seinem Widersacher festgenommen - obwohl er zur Tatzeit gerade im Zug nach London saß. 


    Die Fälle selbst sind weder besonders akribisch und clever konstruiert, noch sind sie immer logisch aufgelöst. Das macht aber fast gar nichts, denn das, was Vorlagenschreiber Taylor bei den Kriminalfällen eher mäßig gelingt, schafft er in Sachen Dialoge und Atmosphäre umso mehr. Dass er dabei auch noch den Ton der Klassiker trifft und dem Kultduo witzige wie authentische Wortwechsel andichtet, freut vor allem die Traditionalisten unter den Holmesianern. Dass die BBC Cumberbatch als Vorleser und Erlebbarmacher gewinnen konnte, steigert das Hörvergnügen zusätzlich. Geschichten, die aus dem schier unendlichen Quell neuer Holmes-Pastiches herausragen. Ein Glücksfall. Zum Hören und Immerwiederhören. 
  9. Cover des Buches Harry Potter and the Order of the Phoenix (ISBN: B017WO25UO)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Order of the Phoenix

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ann-KathrinSpeckmann

    Ich höre/lese dieses Jahr alle Harry Potter Bücher auf neue und diesmal in Englisch. Allgemeingültige, objektive Bewertungen mag ich nicht wirklich schreiben, weil es sie schon zu tausenden gibt und ich glaube kaum, das jemand allen ernstes von den Rezensionen abhängig macht, ob er diesen fünften Teil nun hört/ liest oder nicht.

    Zum Hörbuch möchte ich kurz folgendes sagen: Ich bin kein Genie in Englisch und habe eigentlich extreme Probleme mit Fantasy-Romanen in der Originalsprache, aber ich verstehe Harry Potter sehr gut. Ich kann jeden nur empfehlen, sich die Bücher auch mal in Englisch durchzulesen oder anzuhören. Der Sprecher liest auch wirklich sehr gut. Ich persönlich kriege nur immer bei den Aktion-Szenen Verständnisprobleme.

    Ansonsten möchte ich sagen, wie schön es ist, an all die Dinge erinnert zu werden, die ich nach dem Schauen des Filmes vergessen hatte: Quidditch, Harry und Cho, die Vertrauensschüler und so vieles mehr ...  Ich hatte einfach Freude und Spannung beim erneuten hören, obwohl ich das sonst totlangweilig finde. Naja, es hat seinen Grund, warum Harry Potter so erfolgreich wurde.
  10. Cover des Buches Schmitz' Katze (ISBN: 9783839890073)
    Ralf Schmitz

    Schmitz' Katze

     (104)
    Aktuelle Rezension von: samy_evil

    Ich bin sowieso ein großer Fan von Ralph Schmitz, aber die Anekdoten die er über seine Katze Minka, die eigentlich einfach Katze heißen sollte, zum besten gibt sind absolut traumhaft. 

    Und jeder der 'ne Katze hat, wird seinen Vierbeiner, in einer der vielen Geschichten wiedererkennen.

    Dann die Art und Weiße wie er die Geschichten performt, bestes Beispiel: Der Countdown hmhmhm......

    Dann, was bei uns in der Familie seit Jahren immer wieder zur Sprache kommt: 

    • Napoleon, aber nicht vor 6Uhr Abends...
    • Die Tierstimme, ja fein machst du das...
    • Schonmal bei Meerschweinchen einen Salamiklau erlebt, zum schießen
  11. Cover des Buches Harry Potter and the Philosopher's Stone (Harry Potter 1) (ISBN: 9781408882221)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Philosopher's Stone (Harry Potter 1)

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Rebii
    Dieses Buch könnte ich noch 100 mal lesen und würde es jedes Mal wieder toll finden. Es ist nunmal der Start einer beeindruckenden Reihe, die die ganze Welt gelesen hat. 
    Es ist so schön mit Harry den Weg nach Hogwarts zu gehen und alles in der Zaubererwelt zu entdecken. 
  12. Cover des Buches Harry Potter and the Half-Blood Prince (ISBN: 9781781100257)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Half-Blood Prince

     (1.112)
    Aktuelle Rezension von: reader_musiclover

    Es war wirklich sehr interessant, einige der Harry Potter Bände auch mal auf Englisch zu lesen, denn diese waren jetzt die ersten Bücher, die ich überhaupt auf einer anderen (oder Original-) Sprache gelesen habe. Genauso gut geschrieben wie die anderen Bände, aber dennoch nicht mein Lieblingsteil, da er sehr düster ist.

  13. Cover des Buches Im Bann der Eiswölfe (ISBN: B07Y8NQ7RN)
    Amie Kaufman

    Im Bann der Eiswölfe

     (27)
    Aktuelle Rezension von: MsChili

    Amie Kaufman ist mir ein Begriff, aber eher im Jugendbuchbereich. Da ich ja gerne Geschichten mit Gestaltwandlern lese und mir auch das Cover sehr gefallen hat, habe ich zu „Beast Changers“ gegriffen. Die Leseprobe habe ich vor längerem auch mal gelesen und für gut befunden und da mir das Hörbuch untergekommen ist, habe ich natürlich die Hörversion genutzt. 

    Diese neue Reihe ist ab Beginn fesselnd. Man begleitet die Geschwister Anders und Rayna, die sich alleine durchschlagen müssen, da ihre Eltern nicht mehr am Leben sind. Als sie dann eines Tages sich beide verwandeln, ändert sich ihr ganzes Leben. Denn Rayna ist ein gefürchteter Feuerdrache und Anders ein Eiswolf.

    Es konnte ja nur spannend werden und so startet man in ein Abenteuer, bei dem nicht immer alles ist, wie es scheint. Rayna war mir nicht immer so sympathisch, doch Anders ist mir sofort ans Herz gewachsen. Er ist ein zurückhaltender Junge, der sich immer auf seine Schwester verlassen hat und plötzlich auf eigenen Beinen stehen muss. Auf seiner Suche findet er Freunde und lernt was es heißt zu vertrauen. Gerade diese beiden Dinge finde ich immer sehr wichtig in Kinderbüchern, schaffen sie doch eine gute Basis für jedes Kind und helfen vielleicht auch schüchternen Kindern mal über sich hinauszuwachsen.

    Gesprochen wird es von Julian Greis, den ich schon vom Hörbuch „Freischwimmen“ kannte. Er macht seinen Job wieder richtig gut, bringt die Emotionen rüber, erzeugt gut Spannung durch seine Betonung und bringt einfach Leben in die Geschichte. 

    So hat es mir großen Spaß gemacht Anders zu begleiten und ich freue mich auf die Fortsetzung!

     

    Der Auftakt einer neuen Reihe rund um Gestaltwandler und der Aufbruch in ein großes Abenteuer. Nicht nur für Kinder empfehlenswert und wundervoll gelesen.

  14. Cover des Buches Das Werk der Teufelin (ISBN: 9783734109423)
    Andrea Schacht

    Das Werk der Teufelin

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Pater Ivo und Almut die Begine ermitteln mal wieder in einem Mordfall.

    Dieses Mal hat es einen Domherren erwischt, der zudem noch einen delikaten Unfall hatte.

    Beim Dahinscheiden konnte er noch die Worte: „ Sucht die Teufelin bei den Beginen“ über die Lippen bringen.

    Da im Konvent am Eigelstein zwei neue Bewohnerinnen aufgetaucht sind, ist Almut auf der Hut. Beherbergen sie vielleicht die Mörderin des Domherren?

     

    Ich war schon vom ersten Band der Serie um die Begine Almut begeistert, aber der zweite Band topt ihn noch.

    Almut ist eine taffe Frau, die nachdem sie Witwe wurde nicht wieder heiraten wollte und in ein Beginenkonvent übersiedelte.

    Sie lebt in Köln, wo auch ihr Vater, ihre Stiefmutter und ihre Halbschwester Aziza leben.

    Im Konvent muss sie dieses Mal auch viele Leitungspflichten übernehmen und ihr wird mitunter übel mitgespielt. So kann man richtig mitfiebern.

     

    Außerdem gefallen mir noch die Wortgefechte die sie sich mit Pater Ivo liefert. Alle um sie herum nennen ihn schon ihren Pater, was sie aber vehement abstreitet.

     

    Trine ist nun zu Meister Krudener gezogen und führt ihm den Haushalt und kreirt neue Duftstoffe und Tinkturen.

     

    Immer häufiger taucht der Päkelchesträger Pitter auf, der mir auch sehr gut gefällt. Er scheint ein verschmitzter Junge zu sein, der das Herz am rechten Fleck hat.

     

    Durch ihren Schreibstil lässt Andrea Schacht die Geschichte so bildhaft werden, das ich ganz in die Geschichte eintauchen kann und mich so lange ich lese selbst im Köln des 14. Jahrhunderts befinde.

     

    Ich fand dieses Buch super und freue mich schon auf den dritten Band.

  15. Cover des Buches Das Geheimnis der Queenie Hennessy (ISBN: 9783839892800)
    Rachel Joyce

    Das Geheimnis der Queenie Hennessy

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Gwennilein
    Ich habe letzten Monat bereits den Vorgänger des Buches gelesen, der die Sicht des Harold Fry beschreibt, wie er sich auf den Weg zu seiner ehemaligen Arbeitskollegin Queenie macht, die an Krebs erkrankt ist. Dieses Buch schildert die Sicht von Queenie, wie sie im Hospiz auf Harold wartet und ihr Leben und das Leben in Bezug auf ihn und seinen Sohn noch einmal Revue passieren lässt. Dabei erfährt man von ihren tiefen Gefühlen, die sie ihm gegenüber hegte und weiteren Details, die das Buchband vorher noch nicht erahnen ließen. Die Geschichte ist eine wundervolle Ergänzung zum ersten Buch und macht die Story erst richtig komplett. Ich mag es das Grundgerüst der Erzählung nochmal aus anderer Sicht zu erleben und empfinde Queenies Seite nochmal als bewegender und gefühlsvoller. Auch das Ende lässt mich ganz tief einatmen und eine großartige Intensität spüren.Das tröstete auch über die manchmal langatmigen Passagen hinweg.  Ich mochte es sehr! 
  16. Cover des Buches Um der Hoffnung willen (Night School 4) (ISBN: B00N41GI94)
    C. J. Daugherty

    Um der Hoffnung willen (Night School 4)

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Naike

    Zunächst hatte ich Spaß am Re-Read, ich erinnerte mich an Night School als eine coole Serie. Doch im Verlauf, ich war inzwischen bei Band 3, kamen mir Zweifel. Die Story wurde immer hanebüchener, ich war beim Hören immer öfter in Gedanken dabei, vor mich hinzuschimpfen. Ich weiß, dass Erinnerungen hart trügen können, hier hatte ich nun so einen Fall. Nach dem Nachlesen meiner Rezension des letzten Bandes von 2017 stellte ich verblüfft fest, dass ich den Fortgang und das Ende schon damals kacke fand. Nun gut, ich breche derart weit fortgeschritten ungern Geschichten ab, aber an diesem Punkt, im letzten Drittel des vierten Bandes, zog ich deshalb jetzt doch die Reißleine und verzichte auf den Frust, der unweigerlich gekommen wäre, hätte ich nicht abgebrochen.
    Also, Frau Daugherty, nein. Das war ein netter Einstieg, aber irgendwann wurde es einfach nur einfallslos und lächerlich. Night School ist eine der enttäuschendsten Jugendbuch-Serien der vergangenen Jahre, und das werde ich nach diesem zweiten Mal nun auch nicht mehr verdrängen. Den zweiten Stern gibt es nur deshalb, weil die Cimmeria-Welt mit ihren Charakteren durchaus lebendig ist. Sie hätten eine bessere Story verdient gehabt.

  17. Cover des Buches QualityLand (helle Edition) (ISBN: 9783844917376)
    Marc-Uwe Kling

    QualityLand (helle Edition)

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Sybil

    Qualityland von Kalliope, Entschuldigung, von Marc-Uwe Kling, gehört zu den grossartigsten Büchern, die ich in den vergangenen Jahren gelesen habe.

    Eine humorvolle und satirische Dystopie über totale Überwachung und Herrschaft von Technik mittels Algorithmen. 

    Die Hauptperson Peter Arbeitsloser ist mir richtig ans Herz gewachsen, denn genauso würde es mir vermutlich auch ergehen, wenn dieses Buch Wirklichkeit würde. 

    Was heisst hier "würde". So weit sind wir heutzutage doch gar nicht davon entfernt...

    Als Sybil Hausfrau (max. Level 12) bekäme ich sicherlich ständig Salat und Essig zugesandt. Das würde mich richtig sauer machen!

  18. Cover des Buches Flammenwüste (ISBN: B00LWAGY4I)
    Akram El-Bahay

    Flammenwüste

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Tigerbaer

    Das vielversprechende Cover von „Flammenwüste“ verfolgt mich schon ein ganzes Weilchen und jedes Mal war ich versucht zuzugreifen, habe es aber aus unerfindlichen Gründen doch nicht getan. 

    Vor einer Woche hat mich dann das Hörbuch als ungekürzte Version auf Audible angelacht und dieses Mal ließ ich kein „Später“ gelten und habe mir den Download gegönnt ;-)

    Zum Glück hatte ich Urlaub und mein Tag und meine Nacht standen mir mehr oder weniger zur freien Verfügung…ich habe diese Geschichte nicht gehört – ich habe sie inhaliert, mit den Ohren eingezogen und wollte mehr, mehr und immer noch mehr.

    Der Zauber der „Unendlichen Geschichte“, das Monumentale vom „Herr der Ringe“ und der Zauber von „1001 Nacht“…das alles und noch viel mehr steckt für mich in „Flammenwüste“.

    Wenn Märchen und Legenden zum Leben erwachen und ein kleiner Geschichtenerzähler plötzlich mitten in einer Geschichte steckt, die er epischer, spannender und geheimnisvoller nicht erzählen könnte…absolut süchtigmachend!

    Lest oder hört dieses Abenteuer!!!

    Und wenn ihr fertig seid…stürzt euch auf „Flammenwüste – Der Gefährte des Drachens“ (ich stecke mitten drin!) ;-)

  19. Cover des Buches Bella Clara (Die Jahrhundertwind-Trilogie 3) (ISBN: 9783869091969)
    Petra Durst-Benning

    Bella Clara (Die Jahrhundertwind-Trilogie 3)

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Clara sieht nur noch einen Ausweg aus ihrer Ehe. Sie muss ein Fremdgehen ihrerseits vorgaukeln, damit es zur Scheidung kommt. Leider war sie schlecht beraten und der Richter spricht ihren Sohn ihrem Mann zu und dieser macht ihr auch noch die Tochter abspenstig.
    Ohne ihre Kinder fühlt sie sich verloren. Auch eine Arbeit kann sie in Berlin nicht finden, da dort ihr Mann alle Fäden zieht.
    So unternimmt sie eine weite Reise an den Bodensee, wo sie letztendlich ihr Glück zu finden scheint.
    Aber wird es ein Glück auf Dauer sein?

    Ein schönes Cover mit einer jungen Frau von hinten, das mich mit seinen warmen Farben sehr angesprochen hat.

    Mich begeistern historische Romane in denen starke Frauen agieren und somit hat mich dieser Roman vom ersten Laut an begeistert.
    Das es der dritte Teil einer Reihe ist bemerkte ich erst als ich eben diese Rezension schreiben wollte.
    Man kann die Bücher wunderbar auch einzeln lesen, ohne das einem Wissen fehlt.

    Clara hat es nicht leicht. Sie lebt Anfang des 20. Jahrhunderts, als Frauen noch nicht wirklich viele Rechte hatten.Erschreckend, das sie nur mit einem vorgetäuschten Ehebruch aus einer Ehe mit einem brutalen Mann heraus kommen kann. Und dann nochmal erschreckender das dieser so viel Macht besitzt das er ihr die Kinder und auch eine Möglichkeit Arbeit zu finden vorenthalten kann.

    Wie gut das Clara Freundinnen hat, die ihr weiter helfen können.
    Bei ihrem Umzug an den Bodensee scheint ihr das Glück wieder hold. Sie lernt die richtigen Personen zur rechten Zeit kennen und kann mit ihrem Wissen punkten.
    Sehr sympatisch hält sie an alten Wegbegleitern fest, auch wenn sie längst bessere Angebote hätte finden können. Sie vergisst nie, wer ihr in ihrer Notlage weiter geholfen hat und hilft auch selbst immer wo sie kann.

    Um so erschreckender war es für mich als Roberto auftauchte, der eine dunkle Vergangenheit zu haben scheint und versucht seine Spuren zu verwischen indem er sich einen neuen Namen zulegt.

    Wie gut, dass sie sich nicht von seinen Manieren und seinem blendenden Aussehen beindrucken lässt und doch weiterhin ihr Ziel nicht aus den Augen lässt.

    Schwierig wird es als die Verzweiflung, über ihre Kinder, die sie nicht bei sich haben kann, bei Clara übermächtig wird.

    Falsche Ratschläge und zu viel Selbständigkeit auf seiten ihrer Berater lassen das Glück plötzlich brüchig werden und alles droht Gefahr in sich zusammen zu stürzen.

    Das bringt schon gehörig Spannung in die Sache und hat mich mitfiebern lassen.
    Der Spannungsbogen wird langsam aufgebaut und findet dann endlich, als man es fast nicht mehr mit anhören kann seinen Abschluss.

    Ein wirklich tolles Hörbuch, das ich in einem Wochenende fertig gehört habe.

  20. Cover des Buches Dunkelgrün fast schwarz (ISBN: 9783627002701)
    Mareike Fallwickl

    Dunkelgrün fast schwarz

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Ardantica: Der Obsidian (ISBN: B0813MC9HF)
    Carolin A. Steinert

    Ardantica: Der Obsidian

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Tini_Wider

    Heute möchte ich euch Ardantica ans Herz legen. Der Klappentext klingt ja ein wenig wie jedes Urban Fantasy Buch. Für mich ist es dann immer wichtig auf anderer Ebene abgeholt zu werden. Wie zum Beispiel bei Ardantica. Die Protagonistin ist für mich genau die richtige Mischung aus mutig, naiv, neben der Spur und intelligent. Besonders mochte ich wie sich die Beziehung zu Pan entwickelt hat. Das war sehr glaubwürdig und emotional genau perfekt nachzuvollziehen. Das einzige 'Problem' ist, dass dies das erste Buch ist und ich wirklich gespannt auf den nächsten Band bin. Außerdem gilt der Sprecherin großes Lob. Sie hat mit so viel Einfühlungsvermögen und Spannung die Geschichte noch ein Level hochgehoben.

  22. Cover des Buches Die Wurzel alles Guten (ISBN: 9783839894163)
    Miika Nousiainen

    Die Wurzel alles Guten

     (10)
    Aktuelle Rezension von: anena
    Ein Zahnarzt begibt sich auf die Reise, um seine Geschwister zu finden. Die Schauplätze wechseln wild, aber immer gehen Tragödie und Komik miteinander einher. Wunderbar gelesen von Christoph Maria Herbst.
  23. Cover des Buches Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche (ISBN: 9783608504583)
    Reni Eddo-Lodge

    Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche

     (53)
    Aktuelle Rezension von: FerrAbbs

    Viele Sätze kennt man, doch kaum Jemand hat den Mut zu sagen: Es reicht. Ehrlicher Text und ein Beigeschmack, der nicht jedem gefallen wird Ich konnte viele Dinge nachvollziehen und finde, dass es dringend zur Debatte gebraucht wurde. Sehr gutes Buch für alle, die sich informieren und nicht urteilen wollen.

  24. Cover des Buches Die Frau, die nie fror (ISBN: 9783844909470)
    Elisabeth Elo

    Die Frau, die nie fror

     (13)
    Aktuelle Rezension von: silkedb
    Ich habe "Die Frau, die nie fror" von Autorin Elisabeth Elo als Hörbuch gehört. Gelesen wird das Hörbuch von Luise Helm, die mir als Sprecherin sehr gut gefallen hat. Ihre Stimme passt gut zur eigenwilligen Pirio. Ich hatte nach der Inhaltsangabe nicht erwartet, dass es sich hier um einen richtig spannenden Thriller handelt, der die Leser/Hörer in eine ganz unerwartete Richtung entführt und auch Teile eines Abenteuerromans mit vereint. Besonders gut gefallen haben mir aber die Figuren, allen voran die Erzählerin Pirio und ihre Freundin Thomasina mit ihrem Sohn Noah. Hier wurde ein privates schwieriges Schicksal sehr gut in die Handlung integriert, so dass Pirios schwierige Suche nach der Wahrheit auch ein wenig zur Suche dessen wird was ihr wichtig ist und was sie für ihre Zukunft will. Aber auch die zahlreichen Nebenfiguren sind gut ausgearbeitet und bleiben beim Hören im Gedächtnis. Während der ersten Hälfte des Hörbuchs hatte ich keine Idee, wohin die Handlung führen soll und wie sich alles aufklären könnte. Doch die weitere Entwicklung empfand ich als schlüssig und interessant. Mein einziger Kritikpunkt ist der,  dass ich die Beweggründe der "Bösen" nicht nachvollziehen konnte, sondern als Begründung eher dieses stereotype "weil sie eben böse sind" herhalten musste. Hilfreich fand ich die kleine Karte im inneren des Booklet, auch der die Schauplätze der Handlung noch einmal aufgezeichnet sind. So fällt die Orientierung und Vorstellung der Entfernungen doch noch ein wenig leichter. Empfehlen kann ich "Die Frau, die nie fror" an alle Leser/Hörer die Thriller mit ungewöhnlicher Handlung und vielschichtigen Figuren mögen. Ich selber würde mir eine Fortsetzung mit Pirio wünschen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks