Bücher mit dem Tag "atomwaffen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "atomwaffen" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (ISBN: 9783328102366)
    Jonas Jonasson

    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

     (5.912)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Das Buch ist mir anhand seines Cover sofort aufgefallen, es war ein absoluter Hingucker, auch der Klappentext las sich wirklich vielversprechend und lustig, ich hatte mir von diesem Buch eine sehr lustige und komische Geschichte erhofft.
    Nachdem dieses Buch ja vor einiger Zeit der totale Hype war dachte ich mache damit nichts falsch....tja dem war dann wohl nicht so.

    der Schreibstil ist für mich ziemlich schwierig ich bin immer wieder hängen geblieben und konnte mich nicht so wirklich darauf konzentrieren.
    Der Anfang war eigentlich noch ganz okay und Lustig, es gab tatsächlich einige komische stellen die mir sehr gefallen haben, dennoch kam ich durch den Schreibstil immer wieder durcheinander und schweifte ab unter anderem fielen mir auch die schwedischen Namen sehr schwer und ich konnte mir dazu leider einfach kein Bild machen.

    Dennoch habe ich mich durch das Buch gekämpft und gequält. die Vergangenheits Passagen waren mir tatsächlich irgendwie viel zu viel politisch und hat mich tatsächlich einfach nicht interessiert, gerade diese Kapitel haben eeeewig gedauert und sich ziemlich in die länge gezogen - was meinen Lese Spaß deutlich runter zog. die Kapitel in der Gegenwart hingegen waren viel zu kurz, die waren ja noch einigermaßen in Ordnung.

    Schade eigentlich, hätte es doch eine wirklich tolle Story werden können ich schau mir mal bei gelegenheit den Film dazu an, vielleicht gefällt mir dieser besser.

    Ich habe noch ein Buch des Autors, werde es aber wohl jetzt nicht mehr lesen und beide Bücher wieder zurück in den Bücherschrank stellen, da wo sie her kommen.


  2. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

     (8.199)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Die Tribute von Panem – Flammender Zorn“ ist der dritte und letzte Band der dystopischen Romantrilogie von Suzanne Collins. Die Geschichte folgt der 17-jährigen Katniss Everdeen, die sich in einer Welt, die von einem totalitären Regime beherrscht wird, als Symbol des Widerstands gegen die tyrannische Herrschaft des Kapitols erhebt. Nach ihrer Rettung aus der tödlichen Arena der Hungerspiele schließt sie sich den Rebellen in Distrikt 13 an, die einen Krieg gegen das Kapitol führen. Katniss wird nicht nur mit den Gefahren und Verlusten des Krieges konfrontiert, sondern auch mit ihren widersprüchlichen Gefühlen für ihre beiden Freunde Peeta und Gale.

    Auch im letzten Teil hat sich der Stil der Autorin nicht wesentlich verbessert. Collins verwendet vor allem kurze Sätze, die den Lesefluss erheblich stören, da sie sich abgehackt lesen. Ihre Sprache ist völlig oberflächlich, ohne Ausschmückungen und detaillierte Beschreibungen, was dem Ganzen die Tiefe nimmt. Ich denke, dass Suzanne Collins versucht hat, ihren Stil bewusst distanziert zu halten, weil er besonders gut zu dystopischen Settings passt, aber die Umsetzung ist nicht besonders gelungen.

    Dieser Band unterscheidet sich von den beiden anderen in mehrfacher Hinsicht. Zum einen dreht sich die Handlung nicht mehr um die Hungerspiele, sondern um den Krieg zwischen den Rebellen und dem Kapitol. So muss sich Katniss nicht nur ihren Feinden, sondern auch ihren eigenen Zweifeln und Ängsten stellen.

    Die ganze Geschichte um Distrikt 13 finde ich extrem schlecht erklärt und weist viele Logiklöcher auf. Die Welt von Panem ist geprägt von einem totalitären Herrschaftsregime mit Alleinherrschaftsanspruch, das wirklich nicht davor zurückschreckt, eine ganze Bevölkerung auszulöschen, wenn sie auch nur daran denkt, Widerstand zu leisten. Trotzdem durften die Menschen im Distrikt 13 schalten und walten, wie sie wollten. Sie haben sich gegen das Kapitol aufgelehnt und sind damit durchgekommen. Man rechtfertigt das damit, dass sie Atomwaffen haben und damit gedroht haben, aber dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass viele dieser Waffen auch an das Kapitol geliefert wurden, es also auf beiden Seiten welche geben müsste. Außerdem würde eine so extreme Regierung wie die von Panem ihrem unterdrückten Volk wohl kaum so viel Macht einräumen, dass es sich aus der Unterdrückung befreien könnte.

    Wie in den ersten beiden Teilen wird die Geschichte aus der Sicht von Katniss Everdeen erzählt. Sie ist eine egoistische und unsympathische Protagonistin, die sich nur um sich selbst kümmert. Im Rahmen der Revolution wird auch deutlich, wie schlecht sie als Anführerin ist und dass sie keine klaren Ziele oder Pläne hat, sondern sich nur von den Umständen treiben lässt. Immer wieder zeigt sie sich als schlechte Freundin, die ihre Gefährten verrät oder im Stich lässt, wie zum Beispiel Peeta, den sie mehrmals belügt oder verletzt. Das führt aber kaum dazu, dass die Leute sie weniger mögen. Ganz schön unglaubwürdig, wenn ihr mich fragt. Auch als Schwester macht sie keine gute Figur, denn trotz ihrer angeblichen Beschützerrolle gegenüber Prim beachtet sie ihre kleine Schwester Prim kaum. Da sie keine moralischen Werte oder Prinzipien hat, sondern nur Gewalt und Zerstörung anrichtet, verdient sie es nicht, Heldin genannt zu werden. Auch ihre Entwicklung im Laufe der Reihe lässt zu wünschen übrig, denn sie wird nur immer unsympathischer.

    Das Ende des Buches kam dann überraschend plötzlich. Es baut sich das ganze Buch über bis zum Finale auf und dann, als es seinen Höhepunkt erreicht, ist es einfach vorbei. Und Katniss – als Protagonistin! – war in der ganzen Geschichte einfach überflüssig. Man sollte meinen, dass sie auch die Schlüsselfigur ist, aber das war sie nicht. Wenn es sowieso keinen Unterschied gemacht hätte, hätte man sie auch weglassen können.

    „Die Tribute von Panem – Flammender Zorn“ ist ein enttäuschender und unbefriedigender Abschluss einer Trilogie, die viel Potenzial hatte, dieses aber nicht ausschöpft. Das Buch langweilt und frustriert durch Längen, Wiederholungen und Klischees. Das Ende ist vorhersehbar, unrealistisch und unbefriedigend, was für mich ein Grund zur Verärgerung war. Aufgrund der vielen Schwächen ist die Buchreihe als Ganzes bestenfalls mittelmäßig. Mein Fall war es nicht.

  3. Cover des Buches Everflame (ISBN: 9783841504210)
    Josephine Angelini

    Everflame

     (545)
    Aktuelle Rezension von: Ladina_91

    Tränenpfad ist der 2 Teil der Everflame Triologie von Josephine Angelini (Göttlich Triologie). Nachdem Lily gezwungen war in ihre Welt zurückzukehren, hat sie dort einiges zu erklären. Nicht nur ihr bester Freund Tristan ist schwer abzuwimmeln, auch die FBI Agentin Simms lässt nicht locker. Während sie mir ihrer Familie ein Lügennetz spinnt um alle zu beruhigen, überschlagen sich die Ereignisse und Lily und Rowan sind gezwungen in Rowans Welt zurückzukehren. Lily erfährt mehr über Lilians Geschichte, aber auch über sich selbst. Sie muss sich für eine Seite entscheiden. Doch was einst so leicht erschien, ist es jetzt nicht mehr.


    Zu beginn ist der Spannungsbogen sehr flach. Doch das ändert sich schnell, als ein Ereignis das nächste Überschlägt. Ich wäre am liebsten durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil ist unkompliziert und packend und ich wollte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Für mich war es ein Feuerwerk der Gefühle. Und es endet natürlich mit einem Cliffhänger.


    Mein Fazit: Wer bereits den ersten Band der Everflame Reihe gelesen und geliebt hat wird auch vom zweiten Teil nicht enttäuscht. Das Buch ist mitreißend und gefühlvoll. 

  4. Cover des Buches Ashes - Brennendes Herz (ISBN: 9783732547777)
    Ilsa J. Bick

    Ashes - Brennendes Herz

     (775)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Erst mal war das buch ganz anders als ich erwartet hatte von der Thematik, aber die Entwicklung der story, der Schreibstil und die die Beschreibungen haben mir allerdings sehr gut gefallen und die Geschichte war spannend und fesselnd und kurzweilig. Es liest sich schnell und flüssig. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht auch wenn, dank vieler Zombiefilme und Serien, der Twist keine große Überraschung für mich war

  5. Cover des Buches Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten (ISBN: 9783844537093)
    Jonas Jonasson

    Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten

     (29)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Zuerst muss ich sagen, dass Dieter Hallervorden die beste Wahl als Sprecher ist. Hätte mir keinen anderen dafür vorstellen können. 

    Die Story ist wie im ersten Teil wieder total skurril. Manchmal ist es etwas zuviel Verrücktheiten, aber ich denke das soll so sein. Trotz allem sind einige Themen etwas sozialkritisch, aber gut verpackt, dass es trotzdem noch lustig bleibt. 

    Für alle die ist verrückt mögen ist das hier perfekt. 

  6. Cover des Buches Das andere Tier (ISBN: 9783746630946)
    Taavi Soininvaara

    Das andere Tier

     (21)
    Aktuelle Rezension von: blackmarket
    Hallo zusammen,
    auch wenn dies andere Verlage in Deutschland genauso praktizieren - im Fall der Ratamo-Reihe möchte ich exemplarisch die Frage nach der Sinnhaftigkeit der deutschen Reihenfolge von Serien stellen, die nichts mit der ursprünglichen Idee des Autors bzw. der Reihenfolge im Ursprungsland zu tun haben. 

    Auch auf hier auf "loveleybooks" wird die Reihe gemäß der deutschen Veröffentlichung angegeben. Fakt ist aber: Wer "Das andere Tier" gelesen hat und die Ratamo-Bände zuvor verfolgt hat, wird nur sehr schwer den Faden vom (deutschen) Vorgängerbuch "Der Finne" aufnehmen können. Welcher Unfall? Welche Schwangerschaft? Im Finnischen liegen zwischen "Der Finne", original von 2006, und dem hier aktuellen "Das andere Tier" zwei weitere Ratamo-Titel, die bisher nicht übersetzt wurden. Auch die anderen veröffentlichten Bücher stimmen in Deutschland nicht mit der ursprünglichen Reihenfolge überein. 

    Ebenso verwunderlich: In "Der Finne" ist Ratamos Tocher Nelli 14 Jahre alt, das Buch ist original 2006 erschienen. In "Das andere Tier", original 2013 erschienen, bleibt die Tochter bei 14 Jahren.

    Daher wäre es sicherlich interessant zu wissen, nach welchem Motto und wie begründet deutsche Verlage, hier der Aufbau-Verlag, die Bücher veröffentlichen, insbesondere, wenn es sich um Serien und nicht ganz unwichtigen Entwicklungen von Hauptdarstellern handelt.

    Bei Arne Dahls "Der elfte Gast" war es übrigens genauso. Da wurde die "Bußestunde" als das "fulminante Finale" der A-Gruppe angekündigt und mit der Europol-Reihe fortgesetzt, und plötzlich erscheint "Der elfte Gast" - das eigentliche Ende des A-Teams. Ist zwar ein eigenständiger Band, aber von 2008 - also vor dem 2011er Beginn bei Europol.

    Trotz dieser Verwirrung und vielleicht dieses Ärgernisses wünsche ich viel Spaß beim Lesen dieser sehr gut konzipierten, spannenden Krimis aus dem hohen Norden.
  7. Cover des Buches Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker (ISBN: 9783140226462)
    Friedrich Dürrenmatt

    Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker

     (3.823)
    Aktuelle Rezension von: Lina-Anil

    Ich finde dieses Buch interessant und tief.  Für mich ist es das Beispiel, wie man schreiben soll. Das Nivea ist sehr hoch.  Der Schriftsteller ist wirklich  genial und überrascht mit seinen Büchern. Nach dem Lesen habe ich viele Gedanken. Das Ende des Buches ist unerwartet. Mir scheint dieses Buch  einzigartig   und  grossartig zu sein.  

  8. Cover des Buches Die Tribute von Panem - 3 Bde. im Schuber (ISBN: 9783789132216)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem - 3 Bde. im Schuber

     (137)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Absolut zu empfehlen, ich hatte die 3 Bände innerhalb kürzester Zeit gelesen. Konnte sie gar nicht mehr aus der Hand legen.
    Ich fand es auch nicht weiter schlimm, dass die Geschichte komplett aus der Sicht von Katniss erzählt wird, es bleibt zwar einiges im Dunkeln, aber man empfindet so mit ihr mit. 
  9. Cover des Buches Geraubte Erinnerung (ISBN: 9783838717265)
    Greg Iles

    Geraubte Erinnerung

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten (sehr rudimentären) Einblick in das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Ich frage mich wirklich, was dieses Buch eigentlich sein will: Ein Thriller, ein Endzeit-Krimi, ein Wissenschaftsthriller, oder ein Buch über moralische, z.Teil religiöse Problemstellungen, eventuell  ein Science-Fiction Roman? Letztendlich ist das Buch alles dies in einer - wenn auch recht geschickt - zusammengequirlten Geschichte.

    Einen durchgängigen Spannungsbogen konnte ich nicht Festellen, dafür hat der Autor immer wieder gut gesetzte Spannungsspitzen gesetzt, die auch für überraschende Wendungen gesorgt haben.

    Dazwischen gab es aber auch längere, recht langatmige - um nicht zu sagen langweile - Passagen, die stark mit wissenschaftliche Fachbegriffen durchsetzt waren. Das hat das Lesevergnügen deutlich negativ beeinflusst, wenngleich sicher vieles davon für den Fortgang unvermeidbar war. Die Traumsequenzen und die religiösen Anwandlungen haben dem Buch nochmal eine neue Richtung gegeben und zum großen Fragezeichen im Kopf des Lesers beigetragen. 

    Letztendlich geht es um die moralisch korrumpiere Wirkung von Macht und von der ewigen Suche nach dem Woher und Wohin und dem Sinn des Lebens im Allgemeinen. 

  10. Cover des Buches Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten (ISBN: 9783328105084)
    Jonas Jonasson

    Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Felis2305

    Es kam etwas schwerer in die Gänge als der erste Band, zudem gab es Anschlussschwierigkeiten zu Band eins…
    Aber als es dann mal lief kam man aus dem Lachen nicht mehr raus.
    Man konnte stellenweise die Gesprächspartner von Allan vor sich sehen wie sie vor Wut kurz vorm explodieren standen oder total verzweifelt waren vor den Herausforderungen die Allan ihnen stellte.
    Alles in allem solide fünf Sterne, aber trotzdem war Band eins einen Ticken besser.

  11. Cover des Buches anders - Die tote Stadt (ISBN: 9783570306765)
    Wolfgang Hohlbein

    anders - Die tote Stadt

     (161)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    "Anders war -- abgesehen davon, dass er jeden Scherz, jedes Wortspiel und jeden noch so schlechten Kalauer, den man sich mit seinem Namen erlauben konnte, schon mindestens hundertmal gehört hatte und mittlerweile nichts mehr davon auch nur annähernd komisch fand -- tatsächlich schon immer ein wenig 'anders' gewesen als die meisten anderen; sowohl was seine Mitschüler anging als auch den ihm bekannten Rest der menschlichen Spezies außerhalb des Internats."

     

     

    Zum Inhalt:

    Als ihre kleine Cessna in einem abgelegenen Tal notlanden muss, geraten Anders und Jannik in eine unheimliche Ruinenstadt ohne jede Spur von Leben. Statt einer Rettungsmannschaft tauchen bewaffnete Männer in schwarzen Schutzanzügen auf. Ohne Vorwarnung eröffnen sie das Feuer. Auf der Flucht vor ihnen läuft Anders direkt in die Arme der rätselhaften Katt. Sie bringt ihn zu den Tiermenschen auf der anderen Seite der Stadt. Doch die sind nicht gerade erfreut, einen Menschen zu sehen …

     

     

    Cover:

    Das Cover hat mich sehr angesprochen, da es mit seinem düsteren Charme sofort neugierig gemacht hat. Zu sehen ist hier die dunkle Silhouette einer Stadt sowie Hubschrauber am Himmel, während im Vordergrund etwas zu liegen scheint. Ich definiere es für mich als eine Art leere, zerfallene Ritterrüstung und auch die Straßen der Stadt sind mit allerlei technischen Skeletten ausgestattet. Dadurch wirkt das Szenario sehr bedrohlich und hat mich neugierig gemacht.

     

     

    Eigener Eindruck:

    Anders hat nicht nur einen Namen, der anders ist, auch er scheint irgendwie anders zu sein als die anderen Jungen an seinem Internat, denn sein Vater ist ein reicher Industrieller, der seinem Sohn alles ermöglichen kann, jedoch sonst keine Zeit für ihn hat, außer eine Woche in den Ferien. Als es wieder einmal kurz vor den Ferien ist, wird Anders von seinem Bodyguard und guten Freund Jannik abgeholt, um von einem kleinen Flughafen mit der Cessna zum Urlaubsort zu fliegen. Während Anders eher damit beschäftigt ist zu philosophieren, wieviel Zeit sein Vater dieses Mal nun wirklich haben wird, ist Jannik wieder sehr angespannt und vermutet hinter jedem und allem eine Gefahr, worüber sich Anders lustig macht. Dumm nur, dass die beiden Paketboten vor dem Internat wirklich Gauner sind und ihnen bereits am Flughafen auflauern, um sie und ihre Cessna zu entführen. Bei einer wilden Verfolgungsjagd mit Militärhubschraubern des angrenzenden Sperrgebietes kommt es schließlich dazu, dass sie in dieser Region auch Notlanden müssen. Anders ist erstaunt. Vor ihnen erhebt sich eine Stadt aus Ruinen, die finsterer nicht sein könnte. Doch viel Zeit zum Überlegen bleibt ihnen nicht, denn plötzlich werden sie von Hubschraubern und Soldaten gejagt und müssen um ihr Leben bangen. Während Jannik ganz genau zu wissen scheint, wo sie sich befinden, tappt Anders noch völlig im Dunkeln. Als Jannik stirbt und Anders auf sich allein gestellt ist, gelingt es ihm mit Hilfe der mysteriösen Katt vor seinen Verfolgern zu fliehen, nur um festzustellen, dass die Soldaten nicht die einzige Gefahr sind. Katt nimmt Anders mit zu sich, wo er sehr krank wird. Fast glaubt er sich noch im Delirium, als er aufwacht, denn plötzlich findet er sich inmitten von Tierwesen wieder, die halb Mensch und halb Tier sind und scheinbar ganz und gar nicht über seine Ankunft erfreut sind. Anders muss lernen, dass er scheinbar in einer völlig neuen Welt gefangen ist. Doch hier kann etwas nicht mit rechten Dingen zugehen.

     

    Die Geschichte von Anders liest sich sehr spannend und ich war ab der ersten Seite gefangen. Die detaillierten Beschreibungen laden sofort dazu ein, richtig in die Geschichte einzutauchen und man fiebert mit den Charakteren richtig mit. Charaktere gibt es hier zu Hauf und diese sind so vielschichtig, dass es Spaß macht jeden einzelnen kennenzulernen, egal ob gut oder böse. Fakt ist, dass man bald das Gefühl bekommt, dass Anders Vater durchaus etwas mit dieser unbekannten Stadt zu tun haben könnte, denn plötzlich versuchen die Soldaten ihn nicht mehr zu töten, sondern einfach nur zu finden. Es ist aber auch erschreckend zu lesen, unter welchen Bedingungen die Tierwesen leben müssen und welche Schicksale ihnen wiederfahren, wenn sie scheinbar nicht ins System passen. Das sind Momente, die den Leser den Atem anhalten lassen und richtig betroffen machen. Obwohl das Buch recht dick ist, habe ich es an einem Abend gelesen. Ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Wolfgang Hohlbein hat so eine Art zu fesseln, egal wie wirr die Geschichte teilweise sein mag und wie utopisch die fantastischen Elemente. Er erklärt so detailliert, dass man einfach immer weiterlesen möchte und die neue Welt besser kennenlernen will. Ich persönlich freue mich schon ungemein auf den zweiten Band, denn der erste endet schon mit einem relativ fiesen Cliffhänger. Vor allem bin ich aber gespannt, ob der Autor in den nächsten drei Bänden noch einmal alles toppen kann.

     

     

    Fazit:

    Absolut lesenswerter Fantasy- und Abentuerepos. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

     

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 5/5

    Logik: 5/5

    Spannung: 5/5

    Emotionen: 5/5

     

     

    Gesamt: 5/5

     

    Daten:

    • Herausgeber : Carl Ueberreuter Verlag, Sachbuch (1. Juli 2004) 
    • Sprache : Deutsch 
    • Gebundene Ausgabe : 432 Seiten 
    • ISBN-10 : 3800050730 
    • ISBN-13 : 978-3800050734 
    • Lesealter : 14 - 17 Jahre 
    • Abmessungen : 13.9 x 4.7 x 21.1 cm 

     

  12. Cover des Buches Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch (ISBN: 9783430210539)
    Kristina Lunz

    Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Hörbuchrezension 

    Laufzeit:  11 Stunden 12 Minuten    - - -  Sprecherin:    Michaela Vogel

    Dieses Buch ist mir,  auch wegen dem grellen Cover, schon öfters aufgefallen, aber der Umfang von 512 Seiten hat mich  abgeschreckt.  Die Hörbuchvariante war daher eine geschickte Option, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Im Nachhinein ist bei mir aber zu wenig hängen geblieben. 

    Ich habe der Sprecherin gerne zugehört, weil sie mit einer sehr sympathischen Stimme vorgetragen hat.   Für mich war aber die gendergerechte Sprache sehr gewöhnungsbedürftig.   Mit geschriebener Gendersprache komme ich zurecht, aber im Vortrag/Lesung ist es für mich eher befremdlich. 

    In einem Punkt bin ich ganz bei der Autorin.  Es muss Anstrengungen geben, um eine globale Abrüstung und Entmilitarisierung zu erreichen. Leider erleben wir gerade  (Stand:  Ende Sept. 22)  das Gegenteil.   Der Ruf nach mehr Waffen und mehr Militär scheint immer lauter zu werden. 

    Kristina Lunz ist eine wirkliche Kämpferin für eine neue politische Gestaltung von Außenpolitik und Diplomatie und es ist ihr auch bewusst, dass ihre Forderungen noch utopisch sind. 

    Obwohl ich nicht mit allen Punkten und Ansichten der Autorin übereinstimme, verdient dieses Buch eine breite Diskussion und Aufmerksamkeit. 

    #DieZukunftderAußenpolitikistfeministisch #NetGalleyDE  #KristinaLunz

  13. Cover des Buches Countdown - Jede Sekunde zählt (ISBN: 9783426509135)
    Douglas Preston

    Countdown - Jede Sekunde zählt

     (42)
    Aktuelle Rezension von: andre-neumann

    Schnell geschriebener Thriller in typischer Preston/Child-Manier. Sehr flott und spannend zu lesen - und mit einigen Drehungen und Wendungen, die die Spannung stets hochhalten. Der Protagonist, Gideon Crew, durchlebt wieder etliche gefährliche und Action lastige Momente, bevor die finale Wendung die wahren Bösewichte entlarvt. Lesenswert!

  14. Cover des Buches Never - Die letzte Entscheidung (ISBN: 9783404189267)
    Ken Follett

    Never - Die letzte Entscheidung

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    …oder wurde hier unter Pseudonym geschrieben? Finger weg, schade ums Geld!

  15. Cover des Buches Die Wächter (ISBN: 9783404270453)
    David Baldacci

    Die Wächter

     (79)
    Aktuelle Rezension von: simonfun
    Der Präsident der USA wird spektakulär entführt und die USA zwecks seiner Freilassung erpresst. Dass sich das die Jungs im Weißen Haus nicht gefallen lassen, dürfte klar sein. Diese Zusammenfassung betraf inhaltlich die letzten etwa 150 Seiten. Der Rest ist Politikgeschichte, verkrachte Existenzen, Herzschmerz und Verschwörung. Wer hier action erwartet, muss sich gedulden, aber zumindest wird die Geduld belohnt und ein paar kleinere Überraschungen treten auch zutage.
    Wie auch immer - mühsam ernährt, aber zum Schluss die Backen dick!
  16. Cover des Buches Stupid white men (ISBN: 9783492241274)
    Michael Moore

    Stupid white men

     (560)
    Aktuelle Rezension von: sunplantsky

    In dem Buch „Stupid White Men“ betrachtet Michael Moore Amerika und die Regierung Bush von einer anderen Perspektive. Er kritisiert offen und begründet dies auf nachvollziehbare Weise. Auch stellt er Fragen, deren wahren Antworten wir wohl nie kennen werden. Als Leser sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Informationen zu bestimmten Themen mittlerweile veraltet sind. Diese Teile habe ich übersprungen, weil sie langweilten. Dennoch regt der Inhalt zum Nachdenken an, da auch parallelen zu unserem heutigen Alltag gezogen werden können, auch wenn man nicht in Amerika lebt. Unterhaltend ist auch der Humor von Moore. Kurz um, ein gutes Buch, was mittlerweile aber überholt ist.

  17. Cover des Buches anders 3 - Der Thron von Tiernan (ISBN: 9783570307595)
    Wolfgang Hohlbein

    anders 3 - Der Thron von Tiernan

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    Anders überlebt Oberons Prüfung und kehrt zurück zu den Eldern, jedoch ziemlich mitgenommen. Mittlerweile sind 7 Monate vergangen und er möchte unbedingt zu Katt zurück, die von den Elder zurück zu den Tiermenschen eskortiert worden ist. Jedoch, kaum dass Anders im Vorposten der Stadt ist, greifen die Wilden an und scheinen, fast zu gewinnen, doch die Drachen greifen ein und zerstören das große Heer. Doch bevor dies geschah, ist der Anführer, der die Wilden formiert hat, erschienen und macht einen Vorschlag, doch die Elder sind zu stolz. Anders konnte den Mann von den Zinnen sehen und irgendwoher kennt er ihn. Doch wer kann es sein? Und wer wird siegen, die Wilden oder die Elder? . Der bisher beste Teil der Reihe! Einfach spannend, wie die Wilden immer wieder angreifen und am Ende herauskommt, wer die Wilden formiert hat. Katt begegnen wir erst später wieder, aber sie scheint in dieser Zeit ziemlich reif geworden zu sein. Absolut empfehlenswert!
  18. Cover des Buches Die Brut - Das Ende naht (ISBN: 9783596035847)
    Ezekiel Boone

    Die Brut - Das Ende naht

     (85)
    Aktuelle Rezension von: eletroe

    Buch : die Brut - das Ende naht

    Autor : Ekeziel Boone

    Gelesen als Taschenbuch

         - Teil 3 von 3- 


    🕸️🕸️🕸️🕸️🕸️


    Inhaltsangabe:

    Sie sind groß. Und es gibt kein Entkommen.

    +++ Die Menschheit befindet sich am Rande der Ausrottung. +++ Die zweite Welle der Spinnen ist größer, schwieriger zu töten und noch schrecklicher, denn die Tiere kommunizieren untereinander. +++ Die verzweifelte Reaktion des Militärs lässt nichts mehr übrig, was man retten könnte. +++ Shotgun ist es gelungen, die Kommunikation der Spinnen zu dekodieren. Das stärkste Signal kommt von den Nazca-Linien. +++


    🕷️🕸️🕷️🕸️🕷️


    Meine Meinung:

    Dieser 3. Teil war wieder einmal grandios. Ein gekungener Abschluss. 


    Hier ging es (endlich) wieder um die Spinnen. Um die Kreuzungen, die Verpuppungen, die Verwandlungen, die Mutation .. 

    Eine weitere Welle Spinnen ist auf den Vormarsch. Durch die Mutation haben sie nun Zähne und nichts kann sie aufhalten. Das Militär kämpft mit allen mitteln (Atombomben, Flammen, Gewehre,..) aber ist das die endgültige Lösung? Die Königsspinne kann mit ihren "Kindern" kommunizieren.. der Ursprung kommt aus Peru..


    🕸️🕷️🕸️🕷️🕸️


    Fazit:

    Diese Reihe hat mich total begeistert, alle Teile waren schnell gelesen. Durch die kurzen Kapitel wird die Spannung gut gehalten.   

    Ich würde diese Buchreihe definitiv weiterempfehlen


    🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️ 5 (böse) Spinnen vonTeil mir fur diese Trilogie 

  19. Cover des Buches Dreifach (ISBN: B004ROTKRY)
    Ken Follett

    Dreifach

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    Besonders gut ist die Sichtweise der jeweiligen Hauptcharaktere. Versetzt man sich in sie hinein, kann ein Jeder für sich nachvollzogen und als richtig erachtet werden, getreu dem Motto: es gibt kein richtig oder falsch. 


    Ein riesengroßer, positiver Unterschied zu dem grottenschlechten Roman ,Never' von ihm, falls dieser überhaupt von ihm ist!

  20. Cover des Buches Kinder der Freiheit (ISBN: 9783785753309)
    Ken Follett

    Kinder der Freiheit

     (45)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra

    In Amerika hält Martin Luther King seine berühmte Rede und die Schwarzen lassen sich nicht länger unterdrücken. Präsident Kennedy und später die Watergate-Affäre werden thematisiert.

    Währenddessen wird in Berlin die Mauer errichtet. Rebecca und auch später Walli fliehen in den Westen. Mehr oder weniger geglückt, läuft die Flucht ab. Der russische Handlungsstrang hat mich hier etwas weniger interessiert.

    Insgesamt ist es wirklich erstaunlich was in 100 Jahren der Geschichte alles geschehen ist. Mit der Jahrhundert-Saga hat Follett 2 Weltkriege und die Trennung Deutschlands thematisiert sowie bahnbrechende Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Allein deshalb sind ist diese Reihe interessant und Band 3 vielleicht noch etwas mehr, weil es einen selbst noch betroffen hat oder zumindest die Eltern. Ich bin ein Kind der Wende, aber habe viel erzählt bekommen. Da gibt es immerhin noch wesentlich mehr Zeitzeugen als vom 2. Weltkrieg.

    Sehr gut gelungen ist Follett die Verknüpfung der historischen Fakten und Persönlichkeiten mit seinen fiktiven Charakteren der Bücher.

    Der Erzähler des Hörbuches hat eine sehr angenehme Stimme.

  21. Cover des Buches The Scorpion's Gate (ISBN: 9783455811841)
    Richard A. Clarke

    The Scorpion's Gate

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Liisa
    Richard A. Clarke war mehr als drei Jahrzehnte lang im Weißen Haus, im State Department und im Pentagon als Anti-Terror-Berater für vier US-Präsidenten tätig. In den Stunden nach den Terroranschlägen des 11. September leitete Clarke den Krisenstab des Weißen Hauses. Im März 2003 schied er auf eigenen Wunsch aus der Bush-Regierung aus und veröffentlichte 2004 den Aufsehen erregenden Bestseller »Against All Enemies«. 2005 veröffentlichte er dann seinen Spionage-Thriller »The Scorpion's Gate«. Mit seinem eigenen beruflichen Hintergrund der auch Geheimdiensterfahrungen einschließt weiß er nur zu gut, worüber er schreibt. Der Roman setzt im Jahr 2011 ein. In Saudi Arabien sind die seit Jahrzehnten herrschenden Sauds durch eine Rebellion vom Thron und außer Landes vertrieben worden, hoffen aber noch mit Hilfe der Amerikaner wieder auf ihren Thron zurückkommen zu können. Saudi Arabien ist umbenannt in Islamijah und es ist noch nicht endgültig geklärt, wer im Land nun das Sagen hat. Die USA wiederum fürchten um ihren Zugang zu den Ölquellen und auch China braucht inzwischen aufgrund seiner Entwicklung dringend Öl. Und dann ist da noch der Iran, der seine ganz eigenen Pläne verfolgt. Die Ereignisse folgen immer schneller hintereinander und das Pulverfaß Naher Osten steht einmal mehr vor einer gewaltigen (wohlmöglich atomaren) Explosion. In diesen Stunden sind es vier Menschen die versuchen das Schlimmste zu vermeiden und den Lauf der Dinge aufzuhalten - soweit zur Geschichte. Literarisch kann man Clarkes Buch ganz sicher nicht als großen Wurf bezeichnen, die Figuren bleiben alle eher oberflächlich gezeichnet, Spannung kam für mich nie wirklich auf. Das einzige was ich daran halbwegs »interessant« fand, ist der Entwurf eines Szenarios, wie es in der Region politisch gesehen weitergehen »könnte«. Dabei ist die Szenerie, die Clarke entwirft durchaus denkbar und möglich. Ich fürchte nur, dass es dann wohl - wie so oft in der Menschheitsgeschichte und in dieser Region der Welt - nicht zu einem halbwegs guten Ende kommen wird, wie der Roman es bietet. Klar wird aus dem Roman nur eines: Das Thema Naher Osten wird für die USA - und nicht nur sie - noch lange ein hochexplosives bleiben und gerade die Entscheidung des gegenwärtigen Präsidenten haben dafür gesorgt, dass sie dabei zukünftig eher ein schlechtes Blatt auf der Hand haben. Gerade ist Richard A. Clarkes neuer Roman »Breakpoint« erschienen, in dem er sich wieder mit dem Thema Terrorismus befaßt.
  22. Cover des Buches anders 4 - Der Gott der Elder (ISBN: 9783570307823)
    Wolfgang Hohlbein

    anders 4 - Der Gott der Elder

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    Noch immer befindet sich Anders in der abgesperrten Militärzone, in der er nicht mit rechten Dingen zu geht. Die Tiermenschen sollen ausgelöscht werden, doch Anders sieht das anders, da er Katt, das Katzenmädchen, noch immer liebt. Doch was hat sein Vater mit all dem zu tun? Erst am Ende löst er das Rätsel um dieses Tal... . Leider ist dieser Band nicht so gut wie der dritte, doch das Ende hat jedoch auch seinen Respekt verdient. Kaum zu glauben, was wirklich rauskommt. Ein anderes Ende hätte besser gepasst, denn allem Anschein nach ist dieses Buch kein Science-Fiction, sondern mit Fantasy vermischt, was nicht unbedingt passt, wenn ihr mich fragt. Aber trotz allem ist es ein gutes Buch und ein gutes Ende.
  23. Cover des Buches Verbotene Geschichte (ISBN: 9783778774366)
    Lars A. Fischinger

    Verbotene Geschichte

     (1)
    Aktuelle Rezension von: savanna
    Mit einem durchaus provozierenden Titel hat der deutsche Sachbuchautor Lars A. Fischinger sein neuestes Werk bestückt, denn: Wie kann denn heutzutage in einem liberalen Europa Geschichte verboten sein? Da erscheinen dem interessierten Leser prompt diverse Verschwörungstheorien vor dem inneren Auge. Es ist exakt diese brennende Neugier auf ungelöste Rätsel, auf die Fischinger mit seiner Neuerscheinung „Verbotene Geschichte. Die großen Geheimnisse der Menschheit und was die Wissenschaft uns verschwiegen hat“ abzielt. Die einzelnen Fallbeispiele sind thematisch in den vier großen Kapiteln 'Archäologische Mysterien', 'Überlieferungen geben Rätsel auf', 'Die verborgene Seite des Lebens' und 'Geheimnisse der Geschichte' zusammen gestellt. Immer wieder sprengen die ausgewählten Beispiele die Grenzen der modernen Wissenschaft, denn gerade der Einfluss von Göttern und Außerirdischen ist doch eher in den Bereich des Unfassbaren einzuordnen. Nicht umsonst gibt es für diese Art seltsamer Phänomene die etwas schwammige Kategorie der Grenzwissenschaften. Wie fast zu erwarten war, kommt dieses populärwissenschaftliche Sachbuch nicht ohne Hinweise auf die Thesen des wohl bekanntesten Anhänger der Prä-Astronautik, dem Schweizer Erich von Däniken, aus. Die Anhänger der Prä-Astronautik gehen davon aus, dass Außerirdische bereits vor Tausenden von Jahren die Erde besucht und die menschliche Zivilisation maßgeblich beeinflusst haben. In altindischen Aufzeichnungen und selbst in der Bibel soll es Passagen geben, die diese Theorien früher außerirdischer Kontakte untermalen. Deutlich mehr Bodenhaftung zeigen hingegen zum Beispiel die 'Verschwörung um die Mauer von Gizeh' oder die Rätsel um die 'Weiße Pyramide' von China. Hier sind für den Leser die Lücken in der wissenschaftlichen Herangehensweise relativ geradlinig nachvollziehbar. Je nach individueller Bereitschaft zu 'kühnen Gedanken', um die der Autor charmant in seinem Vorwort bittet, kann der mehr oder weniger kritische Leser aus den unterschiedlichsten Fallbeispielen doch eine Menge gedanklicher Anregungen ziehen. Der Bildteil in der Mitte des Buches und eine lange Liste an weiterführender Literatur im Anhang bietet selbst dem skeptischsten Leser doch einen leichten Zugang zu Fischingers unkonventionellen Erklärungen. Ob man den Theorien um mystische Säugetiere oder wiederholte UFO-Sichtungen nun Glauben schenken mag oder nicht, „Verbotene Geschichte“ gibt massenhaft Anreize für weitere Recherchen und intensive Diskussionen!
  24. Cover des Buches Der Einsatz (ISBN: 9783499252914)
    David Ignatius

    Der Einsatz

     (17)
    Aktuelle Rezension von: shantaram
    sehr aufschlussreich, wenn man etwas über die arbeit von geheimdiensten erfahren will. äusserst spannend und lesenswert!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks