Bücher mit dem Tag "astrid lindgren"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "astrid lindgren" gekennzeichnet haben.

146 Bücher

  1. Cover des Buches Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (ISBN: 9783596521203)
    Fredrik Backman

    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

     (370)
    Aktuelle Rezension von: teilzeitbaeuerin

    Die 7-jährige Elsa wohnt in einem Mehrparteienhaus mit ihrer Oma, ihrer Mama und deren Lebensgefährten, mit Britta-Marie, mit Maud, mit dem Monster und vielen mehr. Elsa liebt das Lesen und Wikipedia, träumt von Superhelden und anderen Welten. Oma liebt das Chaos und ihre Enkelin und setzt alles daran, sie vor allem zu beschützen. Elsa hat keine wirklichen Freunde und Oma versucht dies durch Geschichten zu ersetzen. Plötzlich und für Elsa völlig unerwartet verstirbt ihre Oma und hinterlässt ihr kryptische Botschaften und Aufträge. Elsa ist gefordert und kann zeigen, was in ihr steckt.

    Fredrik Backman steht für besondere Charaktere und einfühlsame Geschichten. In diesem Fall konnte mich jedoch Elsa nicht so recht überzeugen und ihre Phantasiewelt fand ich teilweise etwas zu überdreht. Die Geschichte, die dahinter steht ist, ist gut gelungen, geht jedoch etwas unter. Der Sprachstil ist wie immer ausgeklügelt und einzigartig.

    Dies war nicht mein erstes Backman-Buch, aber hat mich dieses Mal nicht so überzeugt, dass es mich gleich mitreißen konnte.

  2. Cover des Buches Die Menschheit hat den Verstand verloren (ISBN: 9783548288697)
    Astrid Lindgren

    Die Menschheit hat den Verstand verloren

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Ein paar Worte der Einleitung... 

    Ich finde es immer etwas schwierig, Bücher zu bewerten, die als solche nie geplant waren. Bücher, die im Grunde Quellen darstellen. Bücher, die eigene Gedanken wiederspiegeln. Bücher, die bestimmte Ereignisse dokumentieren. Bücher, also Tagebücher, deren Inhalt nicht für eine breite Öffentlichkeit gedacht war. Tagebücher spiegeln unsere Gedanken, innersten Ängste, unsere Freude, unseren Zwiespalt wieder und zeigen ein sehr persönliches Bild von einer Person, die man vermeintlich zu kennen scheint, die sich aber in solchen persönlichen Aufzeichnungen, durchaus anders darstellt, als man vermutet. 

    Das führt mich zu Astrid Lindgrens Tagebüchern aus den Kriegsjahren 1939 bis 1945. Wir lernen eine Lindgren kennen, die noch keine Autorin ist. Eine junge Frau mit Kindern, einem Ehemann, die sich durch die Kriegsjahre schlägt und so genau - wie es für sie möglich war - versucht zu verstehen, zu begreifen und zu dokumentieren. Wir lesen von den uns allseits bekannten Kriegsereignissen: dem Überfall auf Polen, den Russlandfeldzug, Mussolini Treiben in Italien, Rommels Kampagne in Afrika, den (manchmal längst vergessenen) Akteuren anderer Länder und von noch viel mehr. Lindgrens Tagebuch besticht zunächst durch eine gewisse Distanz zu diesen Ereignissen - was nicht verwundert - denn Schweden war nun einmal nie in den Krieg direkt involviert. Daher betrachtet Lindgren zwar genau, doch manchmal auch etwas unkritisch, ohne aber jemals ihr privilegiertes Leben in Stockholm zu vergessen.

    Besonders was die Rolle Russlands und Deutschlands angeht, ist sie stets zerrissen. Denn die Angst vor dem bolschewistischen Übergriff wiegt beinahe schwerer als jene vor den Nationalsozialisten und Schergen Hitlers. Das mutet aus heutiger Sicht merkwürdig an, war aber eben europäische Realität jener Zeit. Auch spannend und leider mal wieder bestätigt, wird klar, dass die Vernichtung der Juden und die Existenz von Konzentrationslagern eben kein Geheimnis war. Da Zeitungen immer wieder davon berichteten und Lindgren dieses in ihren Aufzeichnungen auch dokumentiert. Hinzu kommt dass sie einen anderen Zugriff auf Informationen hatte, weil sie in einer Briefkontrollstelle arbeitete und Briefe fremder Menschen lesen konnte, die nochmal ein sehr eindringliches Bild des Krieges zeichnen. Das nimmt Lindgren über die Jahre auch zunehmend mit. 

    Daneben werden aber auch persönliche Probleme deutlicher - die zwar selten direkt benannt werden - aber dennoch einen Blick auf den Mensch Lindgren erhaschen lassen.

    Einzige Kritik, sofern man ein Tagebuch kritisieren kann, ist der Aufbau. Mit Faksimiles wurden einige Seiten aus den Originaltagebücher wiedergegeben, deren Transkription und Übersetzung auf den folgenden Seiten erfolgte und für die es wiederum Querverweise im eigentliche Tagebuchtext gibt. Das ist zwar verständlich, doch ich fand den Aufbau etwas unsäglich, da man immer wieder aus dem Lesefluss herausgerissen wurde. Eine fortlaufende Reihung mit Faksimiles oder ein originalgetreue Nachbildung des Tagebuchs wären da sicher praktischer gewesen. Dafür gibt es einen Stern Abzug.

    Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, lest dieses und andere Tagebücher jener Zeit, um nicht zu vergessen.

    Fazit: Lesenswert!


  3. Cover des Buches Pippi Langstrumpf 1 (ISBN: 9783960521136)
    Astrid Lindgren

    Pippi Langstrumpf 1

     (1.015)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    4,5 Sterne

    Pippi Langstrumpf - wer kennt sie nicht? Ein zeitloses Kinderbuch, das immer wieder Spaß macht. Pippi ist einfach einzigartig.

    Eigentlich ist ihre Geschichte ziemlich traurig. Die Mutter ist ein Engel, der Vater ein Südseekönig - wie sie immer sagt. Heißt, Pippi ist eigentlich ganz alleine. Bis auf ihren kleinen Affen natürlich :) 

    Obwohl die Hintergrundgeschichte von Pippi sehr traurig ist, ist die neunjährige Pippi fröhlich, neugierig, bärenstark und abenteuerlustig. 

    Ich glaube, viele Kinder würden sich wünschen, dass ein Mädchen wie Pippi ins Nachbarhaus zieht :) 

    Ich kann die Geschichten von Pippi immer wieder lesen, hören und auch ansehen im TV. Sie machen einfach Spaß. 

    14.09.2023

  4. Cover des Buches Ronja Räubertochter (ISBN: 9783960521198)
    Astrid Lindgren

    Ronja Räubertochter

     (1.128)
    Aktuelle Rezension von: J_Geronimo

    Das Buch ist etwas gruselig, aber nicht so extrem. Außerdem mag ich etwas Grusel. Besonders die Nebel Szene, wo Ronja sich verläuft. Die Kinderbücher heutzutage ist alle so flach und langweilig. Von den Räubern mag ich Per am liebsten. Die gespaltene Burg und die beiden Räuberbanden die durch den Spalt getrennt sind ist eine großartige Idee. Die Geschichte ist ein Coming Of Age Buch zu Zeiten wo es, das noch nicht gab :)  Ich wünschte, ich könnte so im Wald leben, wie Ronja. Das Cover könnte allerdings besser sein.

  5. Cover des Buches Meine Kuh will auch Spaß haben (ISBN: 9783789109027)
    Astrid Lindgren

    Meine Kuh will auch Spaß haben

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Sybil

    Astrid Lindgren hat zu Lebenzeiten nicht nur viel für unsere Kinder geschrieben, sie hat sich auch für unsere Tiere eingesetzt. Zusammen mit Kristina Forslund hat sie das Plädoyer "Meine Kuh will auch Spass haben" gegen die Massentierhaltung in Schweden (und im Prinzip überall auf der Welt) veröffentlicht.

    Die Zeitungseinträge aus diesem Buch stammen aus den 1980er Jahren. 40 Jahre später hat sich zwar einiges zugunsten unserer Kühe, Kälber, Schweinchen und Hühnchen geändert, trotzdem besteht noch immer grossen Handlungsbedarf. Denn jedes Leid ist ein Leid zuviel. Und gerade unsere lieben Tiere bekommen davon am meisten zu spüren.

    Die Frage ist, wie wir als Individuen dazu beitragen können, den sogenannten "Nutztieren" ein besseres Leben zu ermöglichen?

    Nichts einfacher als das: Benutzen wir doch unseren gesunden Menschenverstand. Wir haben es als Konsumenten letzthin selbst in der Hand und dies gilt nicht nur für die Fleisch-, sondern genauso für die Milch- und Kleiderindustrie. Besteht keine Nachfrage, gibt es auch kein Angebot mehr. 


  6. Cover des Buches Die Brüder Löwenherz (ISBN: 9783960521273)
    Astrid Lindgren

    Die Brüder Löwenherz

     (633)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ich weiß noch, dass ich dieses Buch als Kind zum ersten Mal gelesen habe und es mich nachhaltig bewegt hat. Es ist ein sehr trauriges Kinderbuch, gleichzeitig aber auch durchaus schön. Die Geschwisterliebe zwischen Karl und Jonathan ist berührend. 

    Jetzt als Erwachsene würde ich sagen, dass jüngere Kinder dieses Buch am besten gemeinsam mit den Eltern lesen sollten. Es ist einfach ein schwieriges Thema (Tod eines Kindes), und auch wenn ich die Geschichte an sich sehr mochte, gefällt mir das Ende tatsächlich nicht so gut. Da wäre mir persönlich ein klassisches "Happy End" nach dem Besiegen des Ungeheuers viel lieber gewesen.  

    9. August 2023


  7. Cover des Buches Madita 1 (ISBN: 9783751202305)
    Astrid Lindgren

    Madita 1

     (308)
    Aktuelle Rezension von: Viiivian

    Es ist tatsächlich so, das ich die Geschichten von Madita geliebt habe. Warum weiß ich auch nicht. 

    Auf dem Cover sieht man Madita und Lisbeth, die beiden Mädchen, die am Wasser zusammen spielen. Die Farben sind normal, nicht auffallend, aber schön. Es muss ja nicht immer pink und glitzer sein. 

    Dies ist ein Gesamtwerk von Madita, mit vielen Geschichten. Es ist kein gewöhnlicher Roman, dessen Protagonistin ein Problem hat und dann später diese Problem lösst. Nein, es sind viele kleine Geschichten, 

    Die Protagonistin ist Madita, die eine kleine Schwester hat und viel Zeit mit ihr verbringt und viel Unsinn im Kopf hat. Sie ist sehr mutig und sieht ein Helfersyndrom, was mir sehr gut gefällt. 

    Der Schreibstil ist im Vergleich zu anderen Büchern sehr anders. Manchmal hatte ich den Eindruck, das die Texte sehr holprig sind bzw sehr kindlich und kurz. Spannend waren sie nicht geschrieben aber sehr einfach. 

  8. Cover des Buches Astrid Lindgren - Ihr Leben (ISBN: 9783570553527)
    Jens Andersen

    Astrid Lindgren - Ihr Leben

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Aus-Liebe-zum-Lesen

    Offensichtlich liebt ihr Astrid Lindgren genauso wie ich. In meiner (natürlich nicht repräsentativen) Story-Umfrage haben 85 % von euch angegeben, dass ihr auch Fan der schwedischen Autorin seid und gerade jetzt zur Weihnachtszeit gehören die Bücher von Astrid Lindgren einfach dazu, oder? Wer mehr über ihr Leben erfahren möchte, dem empfehle ich Jens Andersens Biografie „Astrid Lindgren. Ihr Leben“ aus dem Pantheon Verlag.

    In klassischer Manier führt uns der Biograf chronologisch durch Lindgrens Leben, angefangen in der Kindheit in Småland, über die ersten journalistischen Tätigkeiten, ihre schwierige Situation zur Geburt ihres Sohnes, die Familie mit Sture Lindgren bis hin zu ihrem umfangreichen Werk und ihrem gesellschaftlichen Engagement. Ganz nebenbei wird der Zeitgeist der damaligen Zeit eingefangen und das Geschehen entsprechend eingeordnet.

    Sowohl ihr persönliches Leben als auch ihre Bücher werden detailliert beschrieben und analysiert. Dabei bleibt der Autor stets sachlich, nie wertend, aber immer einfühlsam. Anhand von zahlreichen Zitaten von Tagebucheinträgen, Briefen und Interviews mit der Autorin und ihrer Tochter wird ein umfassendes Bild der berühmten Kinderbuchautorin geschaffen. Viele der Dokumente sind als Fotografien im Buch abgebildet. Außerdem gibt es sehr viele Fotos der Autorin, die sie im Kreis der Familie, aber auch bei öffentlichen Auftritten zeigen.

    Eine sehr lesenswerte Biografie über das interessante Leben einer außergewöhnlichen Frau.

  9. Cover des Buches Die Kinder aus Bullerbü (ISBN: 9783789158629)
    Astrid Lindgren

    Die Kinder aus Bullerbü

     (422)
    Aktuelle Rezension von: Villa_malLit

    Die Kinder aus Bullerbü: Das sind Britta und Inga vom Nordhof, Lisa, Lasse und Bosse vom Mittelhof sowie Ole und Kerstin  vom Südhof. Zusammen spielen und lernen sie und erleben kleine Abenteuer. 

    Die Geschichten sind aus Lisas Sicht geschrieben, womit man vor allem in ihre Gefühlswelt Einsicht bekommt. Man durchlebt mit ihr und den anderen Kindern das fantasievolle Spielen, das Lernen, das Leben und Mithelfen auf dem Land und heckt mit ihnen Streiche aus. Einfach ein inspirierendes Wohlfühlbuch für kleine, aber auch große Kinder. 


  10. Cover des Buches Mio, mein Mio (ISBN: 9783751200325)
    Astrid Lindgren

    Mio, mein Mio

     (395)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Dies ist nicht meine Lieblingsgeschichte von Astrid Lindgren. Eigentlich mag ich Abenteuergeschichten und Märchen. Und auch diese Geschichte mochte ich. Aus meiner Kindheit kenne ich sie nicht, da waren eher Pippi und Michel angesagt :) 

    "Mio, mein Mio" hat mir gefallen, aber so richtig gepackt hat mich die Geschichte nicht.  

    August 2023

  11. Cover des Buches Emil und die Detektive (ISBN: 9783855356034)
    Erich Kästner

    Emil und die Detektive

     (632)
    Aktuelle Rezension von: BloomingLilly

    "Emil und die Detektive" ist ein zeitloser Klassiker der Kinderliteratur und verdient zweifellos seinen Platz im Kanon der deutschen Literatur. Das Buch erzählt die Geschichte eines Jungen, der in eine unbekannte Stadt reist, um Geld zu seiner Großmutter zu bringen, aber auf der Reise bestohlen wird. Emil und seine neuen Freunde beschließen, den Dieb zu finden und das gestohlene Geld zurückzubekommen.

    Die Handlung des Buches ist faszinierend und abenteuerlich, und der Autor Erich Kästner schafft es, eine spannende Geschichte mit vielen unerwarteten Wendungen zu erzählen. Der Schreibstil des Buches ist einfach und leicht verständlich, was es für Kinder und Erwachsene gleichermaßen zugänglich macht. Die Charaktere sind gut entwickelt und es ist leicht, sich mit ihnen zu identifizieren.

    Ein weiterer positiver Aspekt des Buches ist seine Botschaft. "Emil und die Detektive" vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Ehrlichkeit und Mut. Die Geschichte zeigt, wie Kinder gemeinsam schwierige Herausforderungen meistern können und dass Freundschaft und Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg sind.

    Es gibt jedoch auch einige Kritikpunkte am Buch. Einige Leser könnten den Schreibstil als zu einfach und kindlich empfinden. Zudem gibt es in der Geschichte einige stereotypische Darstellungen, wie zum Beispiel die Beschreibung der "ruchlosen Großstadt". Auch wenn dies ein Produkt der Zeit ist, in der das Buch geschrieben wurde, kann es heutige Leser stören.

    Insgesamt ist "Emil und die Detektive" jedoch ein wunderbares Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen unterhalten wird. Die Geschichte ist zeitlos und vermittelt wichtige Werte auf eine Art und Weise, die für Kinder leicht verständlich ist. Obwohl der Schreibstil einfach ist, hat das Buch einen gewissen Charme, der es von anderen Kinderbüchern abhebt. Ich würde "Emil und die Detektive" auf jeden Fall weiterempfehlen.

     

  12. Cover des Buches Na klar, Lotta kann Rad fahren (ISBN: 9783837309058)
    Astrid Lindgren

    Na klar, Lotta kann Rad fahren

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Luna_Lavendela
    Wer kennt nicht Lotta und ihre kleinen und großen 
    Abenteuer?
    Astrid Lindgrens Bücher sind so voller
    Wärme, Herz und einem besonderen
    Gespür für Kinder.
    Besonders die Geschichten der kleinen
    Lotta sind mir sehr ans Herz gewachsen.
    Nun habe ich "Na, klar kann Lotta
    Rad fahren" als Hörbuch entdeckt.
    Diese Geschichte und "Natürlich ist Lotta 
    ein fröhliches Kind" werden wundervoll
    von Ursula Illert gelesen. Dabei gibt
    sie jedem Charakter eine ganz eigene 
    Stimme. 
    Die ungekürzte Lesung ist ab 4 Jahre geeignet 
    und hat mit seinen 38 Minuten eine 
    angenehme Hörzeit.
    Das Besondere an Lottas Geschichten:
    Nicht nur für die Kleinen ein Hörspaß mit 
    so manchen unbewussten Lerninhalt -
    auch die Großen können hier sicherlich 
    noch etwas fürs Leben mit Kindern 
    mit nehmen.

  13. Cover des Buches Rasmus und der Landstreicher /Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker (ISBN: 9783789140891)
    Astrid Lindgren

    Rasmus und der Landstreicher /Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Tulpen

    zu "Rasmus und der Landstreicher"

    Rasmus lebt im Waisenhaus und wünscht sich nichts sehnlicher als Eltern. "Reich und schön sollen sie sein", aber "es möchte ja doch niemand einen Jungen mit glattem Haar." Das sind die kindlichen Gedanken, die Rasmus durch den Kopf gehen. Als sich die Befürchtung bewahrheitet und ein Elternpaar, das das Waisenhaus besucht, tatsächlich die blondgelockte Greta mit nach Hause nimmt, fasst Rasmus einen Entschluss: wenn die Eltern nicht zu ihm kommen, dann muss er sie eben selbst suchen. Er haut aus dem Waisenhaus ab und begegnet bald darauf Oskar, dem Landstreicher. Eine aufregende Zeit beginnt...

    Oh, was für ein tolles Buch. Ich habe es gerade meinem kleinen Sohn (ein Junge mit glattem Haar) vorgelesen, nachdem ich die Geschichte früher als Hörspiel hatte. Man kann sich sehr gut in Rasmus hineinversetzen und fiebert mit ihm mit, dass alles gut wird. Eine Geschichte über Gerechtigkeit, Vorurteile und das Erkennen der eigenen Herzenswünsche. Ein Buch, das eine besondere Atmosphäre umweht. 

    zu Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker:

    Diese Geschichte ist keinesfalls eine Fortsetzung von "Rasmus und der Landstreicher" sondern eine Geschichte über einen ganz anderen Rasmus. Rasmus uns Pontus sind die besten Freunde und sehr erfinderisch, wenn sie etwas erreichen wollen. Ihre vielen unkonventionellen Ideen treiben sie schließlich mitten in einen Kriminalfall. Wie kommen sie da wieder heraus?

    Eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft mit vielen guten Ideen. Reicht an "Rasmus und den Landstreicher" aber nicht heran.

  14. Cover des Buches Die Verschwörung der Idioten (ISBN: 9783423214346)
    John Kennedy Toole

    Die Verschwörung der Idioten

     (62)
    Aktuelle Rezension von: MyrnaMinkoff
    Hatte im Anschluss eine regelrechte Lesehemmung. Kein Buch konnte den Hunger stillen den dieses Buch in mir erweckt hat.
    Leider habe ich bis jetzt nichts vergleichbares gefunden. (würde mich aber sehr über Anregungen freuen!)
    Verrückt, schrill, einzigartig.
    Die Charaktere sprechen für sich und unterhalten ungemein.

  15. Cover des Buches Pippi Langstrumpf 2. Pippi Langstrumpf geht an Bord (ISBN: 9783789114489)
    Astrid Lindgren

    Pippi Langstrumpf 2. Pippi Langstrumpf geht an Bord

     (180)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    4,5 Sterne

    Auch das zweite Pippi Langstrumpf - Buch macht wieder Spaß und sorgt für gute Laune. Weiter geht es mit den Abenteuern rund um Pippi und ihre Freunde Tommy und Annika. Dabei sind besonders Pippi und Annika eigentlich gegensätzlich wie Tag und Nacht. Pippi mit ihrer fröhlichen und quirligen Art und Annika, die eher schüchtern und brav ist. Trotzdem sind sie gute Freunde geworden. So etwas gefällt mir immer gut :) 

    Mit Pippi ist es immer aufregend und lustig und abenteuerlich. Daher sind Tommy und Annika auch furchtbar traurig, als Pippi mit ihrem Vater wieder auf See fahren will... 

    Ein kurzweiliges und fröhliches Vergnügen und ein Buch, das man einfach immer wieder lesen kann. 

    15.09.2023

  16. Cover des Buches Michel aus Lönneberga. Alle Abenteuer in einem Band (ISBN: 9783751203531)
    Astrid Lindgren

    Michel aus Lönneberga. Alle Abenteuer in einem Band

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Villa_malLit

    Michel ist fünf Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Ida auf dem Katthulthof. Außerdem wohnen da auch noch der Knecht Alfred, Michels bester Freund, und Lina, die Magd, die nicht ganz so begeistert ist von Michel. Der hat nämlich allerlei Flausen im Kopf. Obwohl er es oft nur gut meint, geht es meist schief. Man durchlebt viele lustige, aber auch bewegende Geschichten mit Michel und seiner Familie. 

    Wie auch Pippi Langstrumpf oder Ronja Räubertochter gehört Michel aus Lönneberga zu den Kinderklassikern schlechthin. Der Leser wird hier immer wieder direkt vom Erzähler angesprochen und vieles, was in der damaligen Zeit auf dem Land in Schweden üblich war, wird dem Rezipienten erklärt, wodurch Michels Geschichten in gewisser Weise zeitlos bleiben. Die Illustrationen von Björn Berg unterstreichen das Leseerlebnis nicht nur für die jüngeren Leser. 

    Was mir persönlich besonders an den Geschichten von Michel gefällt ist, dass es zwar oft lustige, aber auch zum Nachdenken anregende Geschichten sind. Es stellt viele Situationen zwischen Kindern und Eltern dar, in dem Kinder eigentlich etwas gutes tun wollen, sich allerdings noch nicht aller Konsequenzen ihrer Taten bewusst sind. Eltern vieler Generationen sahen und sehen oft nur das Resultat und nicht den Ursprungsgedanken dahinter. Michel ist nicht nur ein kreativer Junge, sondern hat sein Herz auch auf dem rechten Fleck. 

  17. Cover des Buches Britt-Mari erleichtert ihr Herz (ISBN: 9783862744671)
    Astrid Lindgren

    Britt-Mari erleichtert ihr Herz

     (15)
    Aktuelle Rezension von: jane.bennet
    Das erste Buch der wohl größten Kinderbuchautorin aller Zeiten ist kein Meisterwerk. Das kann man Astrid Lindgren aber keinesfalls verübeln, denn wir alle wissen, dass Britt-Mari noch zahlreiche andere Kinder folgen würden, die in Schweden große Abenteuer erleben, weitaus stärkere Persönlichkeiten als Britt-Mari. Dennoch hat Astrid Lindgren mit ihr ein Mädchen geschaffen, dass es durch Selbstbewusstein schafft, immer das Beste aus ihrem Leben zu machen. In dem Buch geht es um eigentlich gar nichts, es sind Briefe, die Britt-Mari auf der Schreibmaschine an ihre Freundin schreibt. Eine nette, seichte Lektüre ohne wahre Handlung, die ein jeder Lindgren-Fan lesen muss. Denn aller Anfang ist schwer.
  18. Cover des Buches Madita und Lisabet aus Birkenlund (ISBN: 9783789141560)
    Astrid Lindgren

    Madita und Lisabet aus Birkenlund

     (4)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Die Schwestern Madita und Lisabet lieben und streiten sich – wie ganz normale Kinder. Als sich Lisabet eine Erbse in die Nase steckt, kommt sich Madita so viel älter und klüger vor. Und als der Fluss zufriert, schlägt Madita der kleineren Schwester vor, einen Ausflug zu machen. Ein Sammelband mit zwei Geschichten; Illustrationen von Ilon Wikland.

    Erster Eindruck: Ein stabiles Hardcover mit viele Zeichnungen – gefällt mir gut.

    Der Sammelband enthält die beiden folgenden Geschichten: „Als Lisabet sich eine Erbse in die Nase steckte“ und „Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita“.

    Als ich das Buch in die Hand nahm und mal durchblätterte, habe ich gedacht, dass dieses mir bis dato unbekannte Buch wohl eines der frühen Werke der Autorin gewesen sein müsste. Aber weit gefehlt, denn die beiden Geschichten datieren „nur“ aus den Jahren 1991 resp. 1993. Aufgrund der für mich nostalgisch anmutenden Zeichnungen hätte ich vermutet, dass der Ursprung eben viel älter sein müsste.

    Madita und Lisabet sind manchmal etwas vorwitzig. Die „Grosse“ gibt sich zuweilen altklug und die „Kleine“ will ihr dabei in nichts nachstehen. Lisabet pflichtet Madita mehrfach mit „Apselut“ bei. Die Schwestern lernen, dass es nicht klug ist, sich Erbsen in die Nase zu stecken oder einfach einen Ausflug zu machen, ohne es Mama und Papa zu sagen.

    Das Buch ist mit seinen zwei Geschichten auf 96 Seiten und vielen grossflächigen Zeichnungen schnell aus- bzw. vorgelesen. Von mir gibt es 4 Sterne für den nostalgischen Ausflug nach Schweden.

  19. Cover des Buches Kalle Blomquist. Gesamtausgabe (ISBN: 9783789141300)
    Astrid Lindgren

    Kalle Blomquist. Gesamtausgabe

     (125)
    Aktuelle Rezension von: Villa_malLit

    Kalle Blomquist und seine Freunde Eva-Lotta und Anders stehen als Bande der weißen Rose im Krieg mit der Bande der roten Rose. Sie kämpfen um den sagenumwobenen Großmummrich. Doch werden ihre Kämpfe von wahren Verbrechen in Kleinköping gestört. Denn diese bringen den Meisterdetektiv in Kalle zum Erwachen. Zusammen mit Anders und Eva-Lotta ist er den Verbrechern auf der Spur.

    Alle drei Geschichten stecken voller Witz, Spannung und auch der typisch schwedischen Idylle, die man aus den Astrid Lindgren Büchern kennt. Als Kind und auch als Erwachsene fand und finde ich vor allem die detektivischen Methoden und die Räubersprache einfach genial. 

  20. Cover des Buches Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren (ISBN: 9783837308709)
    Astrid Lindgren

    Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Weihnachtliche Kurzgeschichten mit bekannten Charakteren aus Astrid Lindgren Büchern:
    Pippi Langstrumpf, Madita, die Kinder aus Bullerbü und viele weitere.


    Mein Eindruck zur Umsetzung als Hörbuch:

    Die Lesung ist angenehm ruhig, die Stimmlagen der Vorleser sind ebenfalls angenehm und entspannt. Da verschiedene Erzähler gewählt wurden, wirkt das Hörbuch aufgelockert. 

    Zusätzlich werden akustische Trennungen zwischen dem einzelnen Geschichten durch kurze musikalische Untermalung geschaffen. 

    Ideal für die Adventszeit und die Einstimmung auf Weihnachten, zum Abschalten und Runterkommen im Weihnachtsstress.


    Meine Meinung zum Inhalt der Geschichten:

    Mit Astrid Lindgren kann man einfach nichts falsch machen. Besonders, da bei der Auswahl an kurzen Geschichten für jeden Geschmack etwas dabei.

    Wer die kinder aus Bullerbü, Pippi Langstrumpf usw. (noch) nicht kennt, wird trotzdem seine Freunde an dem Hörbuch haben, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind.

    Aber auch unbekanntere Geschichten, z. B. Tomte und der Fuchs, sind dabei.

    Natürlich gibt es trotz vieler Missgeschicke, Streiche usw. jedes Mal ein Happy End.

    Weihnachtsstimmung ohne ins kitschige zu driften ist bei den spannenden, humorvollen und phantasievollen Kurzgeschichten für ein paar Stunden ist garantiert.


    Fazit:

    Die Umsetzung als Hörbuch ist gelungen!
    Die verschiedenen Vorleser erwecken u.a. die Kinder aus Bullerbü zum Leben. Kindheitserinnerung und Nostalgie pur.

    Dank der ruhigen Lesung - nur von kleinen Melodien unterbrochen - kommt man selbst in der hektischen Weihnachtszeit zur Ruhe.


    ...

    Resensiertes Hörbuch: "Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren" aus dem Jahr 2015

  21. Cover des Buches Ferien auf Saltkrokan (ISBN: 9783862744626)
    Astrid Lindgren

    Ferien auf Saltkrokan

     (205)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Astrid Lindgren gehört natürlich auch zu meiner Kindheit dazu, auch wenn ich mich da mehr an die Filme als an die Bücher erinnern kann. Aber ich habe vor kurzem eine Biografie über Astrid Lindgren als Hörbuch gehört und nun richtig Lust bekommen, ihre Geschichten für mich noch einmal zu entdecken. 

    Der Anfang macht "Ferien auf Saltkrokan". Ein herrliches Sommerbuch, das sofort Kindheitserinnerungen weckt. Urlaub in den Schären, spielen in der Natur, neue Freunde kennenlernen, alles scheint herrlich unbeschwert. Dann kommt der Winter, und der ist genau so schön! 

    Ein richtiges Wohlfühlbuch und für Kinder als auch Erwachsene empfehlenswert! Die Geschichte ist ja nun schon etwas älter, aber immer noch schön und viellelicht gerade wegen des Alters besonders charmant :) 

  22. Cover des Buches Das entschwundene Land (ISBN: 9783751202657)
    Astrid Lindgren

    Das entschwundene Land

     (129)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Astrid Lindgren erzählt in diesem Buch vom entschwundenen Land – dem Land ihrer Kindheit. Sie schwelgt in Erinnerungen und schwärmt von der lebenslangen Liebesgeschichte ihrer Eltern. Selbstverständlich sind auch Bücher – sowohl das Lesen als auch das Schreiben von Büchern – Thema.

    Erster Eindruck: Auf meinem Cover ist ein rot-weisses Bauernhaus gezeichnet; genauso, wie man sich ein typisch schwedisches Haus vorstellt – mir gefällts.

    Das kleine Büchlein von nur 104 Seiten lässt den Leser in sechs kurzen Geschichten unter anderem in die Zeit vor Astrid Lindgrens Geburt eintauchen: in der ersten Geschichte „Samuel August von Sevedstorp und Hanna in Hult“ erzählt sie von der Kennenlern- und sodann Liebesgeschichte ihrer Eltern. Es muss eine aussergewöhnliche Liebe gewesen sein, die Astrids Eltern verbunden hat. Nur allein der kurze Einblick in diese Liebe hat mich sehr berührt (und war auch meine favorisierte Geschichte des ganzen Buches).
    In zwei weiteren Geschichten thematisiert sie das Bücherschreiben. Wie schreibt man eigentlich ein gutes Kinderbuch? Was amüsiert Kinder? Wichtig ist dabei sicherlich, dass der Wortschatz zu verwenden ist, den Kinder in der angepeilten Altersgruppe auch tatsächlich sprechen und verstehen. Sie bringt dabei ein Beispiel eines nicht weiter genannten Kinderbuches, das für Fünfjährige geschrieben wurde. Sie hat es einem fünfjährigen Kind vorgelesen und bei gewissen Passagen nachgefragt, was denn nun dieses oder eines bedeuten solle – das Kind wusste es nicht. Nun ja, das wäre dann wohl nicht gut gelungen.

    Mir haben das Büchlein und der lesetechnische Ausflug nach Schweden gut gefallen. Von mir gibt es 3 Sterne.

  23. Cover des Buches Skandinavische Weihnachten (ISBN: 9783789104152)
    Esther Kalb

    Skandinavische Weihnachten

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Eine Kurzgeschichten-Sammlung von Hans Christian Andersen, Sven Nordquist, Astrid Lindgren, Mauri Kunnas, Tove Jansson uva:

    - Das Mädchen mit den Schwefelhölzern,

    - Das Geheimnis der Weihnachtswichtel,

    - Pelle zieht aus,

    - Wo der Weihnachtsmann wohnt,

    - Der Tannenbaum

    und viele weitere weihnachtliche Erzählungen und Gedichte.

    Unterteilt in Herkunftsland und ergänzt durch Weihnachtswissen rund um Traditionen.


    Altersempfehlung:

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)


    Illustrationen:

    Kleine und große Zeichnungen verschiedener Illustrator:innen schmücken das Geschehen der jeweiligen Geschichte und ergänzen die Handlung.

    Gedichte werden durch weihnachtliche Vignetten unterstrichen.

    Insgesamt ist der Bildanteil aber gering. Es gibt auch Doppelseiten ohne eine Zeichnung.


    Mein Eindruck:

    Ein weihnachtlicher Bücherschatz für die ganze Familie: gebunden in dunkelrotes Halbleinen und mit goldglänzender Schrift auf Buchrücken und Titel sowie mit Lesebändchen.

    Bei der Vielzahl an kurzen Geschichten ist für jeden Geschmack etwas dabei:

    zum Schwelgen in Kindheitserinnerungen oder zum neu Entdecken sowie zum Eintauchen in die skandinavische Weihnachtswelt.

    Ganz besonders die Strukturierung gefällt. So wird jedem skandinavischen Land ein Abschnitt zugeteilt, z. B. sind Erzählungen von Astrid Lindgren und Sven Nordqvist sowie Wissenswertes rund um Bräuche und der Weihnachtsgruß "God jul!" im Kapitel "Schweden" zu finden. Weiter geht's mit Dänemark, Norwegen, Island bis hin zu Finnland.

    Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen, unterhaltsam und abwechslungsreich. Die Schriftgröße ist normal und aufgrund hoher Textsdichte eignet sich das Buch am besten zum Vorlesen.

    Ein umfangreiches und interessant gestaltetes Hausbuch, welches durch viele unterhaltsame Kurzgeschichten, Weihnachtswissen und wunderschöne Illustrationen eine Einstimmung auf das Weihnachtsfest und Begleitung durch die Adventszeit ist.


    Fazit:

    Abwechslungsreich gestaltetes Weihnachtsbuch:

    Eine gelungene Auswahl weihnachtlicher Kurzgeschichten ergänzt durch ein paar farbenfrohe Illustrationen und abgerundet durch Wissenstexte rund um Traditionen zum Fest.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Skandinavische Weihnachten" aus dem Jahr 2017

  24. Cover des Buches Deine Briefe lege ich unter die Matratze (ISBN: 9783789129438)
    Lena Törnqvist

    Deine Briefe lege ich unter die Matratze

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Annikaliest
    Vor mir laßen das Buch schon meine Oma und meine Mutter und beide waren begeistert. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch, aber konnten vollkommen erfüllt werden. Sara ist ein ein unglaublich intelligentes, reifes, aber auch sehr sensibles Mädchen. Sie hat es wirklich nicht leicht. Sie beginnt Astrid Lindgren zu schreiben, da sie unbedingt Schauspielerin werden möchte. Daraus wird eine Korrespondenz für über zwanzig Jahre. Die Briefe lesen sich wirklich angenehm und spannend. Auch Sara hat schon einen flüssigen Schreibstil, sodass ich das Buch in einer Nacht vollendet habe. Ich habe mich gefreut, ihrem Leben folgen zu können und habe wirklich gehofft, dass sie irgendwann doch ein vollkommen zufriedenes Leben führen kann. Außerdem habe ich Astrid Lindgren noch einmal von einer völlig anderen Seite kennen gelernt. Sie war solch eine kluge und warmherzige Frau und ich möchte nun unbedingt noch eine Biographie über sie lesen. Das Buch hat mir auch teilweise wieder einen Ausflug in meine Kindheit beschert. Als ich mit dem Buch fertig war, war ich einerseits unglaublich glücklich,da mich die Briefe so berührt haben, andererseits auch traurig, dass der Briefwechsel mit Astrids Tod in hohem Alter endete. Ich danke Sara, dass sie den Mut hatte, die Briefe Orginal zu veröffentlichen und uns somit einen Einblick in ihr und Astrid Lindgrens Leben konnte. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks