Bücher mit dem Tag "astrid korten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "astrid korten" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches WO IST JAY? (ISBN: 9783492502665)
    Astrid Korten

    WO IST JAY?

     (89)
    Aktuelle Rezension von: sleepwalker1303

    „Die Hölle, das sind die anderen“ – dieser Satz aus Jean-Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ fiel mir bei der Lektüre von „Wo ist Jay“ von Astrid Korten immer wieder ein. Der Psychothriller vereint alles, was das Genre so lesenswert macht: harmonische Fassaden verstecken tiefste Abgründe, Narzissmus läuft neben Profilneurose und ganz dominant: Neid, Missgunst und blanker Hass.

    Dabei ist die Geschichte an sich nichts Neues: eine Frau verlässt ihren Mann und die beiden Kinder. So sehen es auf jeden Fall alle im Umfeld der Tierärztin Mia, als Jay verschwindet. Und sie ist von Anfang an die einzige, die davon überzeugt ist, dass Jay nicht einfach nur „verschwunden“ ist. Sie ist die einzige aus dem Freundeskreis, die darauf besteht, sie zu suchen, will als einzige die Polizei einschalten. Aber sie ist in der Clique auch die, die am naivsten ist. Alle anderen haben ihre Leichen im Keller und sei es auch nur die eigene traurige Existenz.

    Im Verlauf des Buchs kommen über jeden einzelnen, vor allem aber über die verschwundene Jay, Dinge zutage, von denen niemand wusste, von denen niemand wissen sollte. Die Mitglieder des Freundeskreises agieren über weite Teile des Buchs nach dem Motto „Regel Nr. 1, jeder macht seins“ – außer, wenn nach irgendeiner Seite Zwietracht gesät werden kann. Im Austeilen sind (mit Ausnahme von Mia) alle gut, im Anschluss wird dann gekränkte Eitelkeit zur Schau gestellt.

    Anfangs tat ich mich mit dem Buch wegen der durcheinandergewürfelten chronologischen Reihenfolge schwer, da fehlte mir erst die Linearität. Aber nach kurzer Zeit hielt mich das Buch völlig gefangen. Nicht zuletzt, weil es etwas beschreibt, das wohl jeder der Leser kennt: Freundschaft, Liebe und Familie, aber auch Neid und Hass. Und das alles mitten in Aachen. Jay verschwand an eine Ort, an dem mich auch ab und zu laufe (Kaiser-Friedrich-Park, Hangeweiher). Was für ein Gänsehaut-Faktor!

    Es ist ein sehr unbehagliches Gefühl, mit dem das Buch den Leser zurücklässt. So viele hübsche Fassaden, so viel Unzufriedenheit, so viele Lügen – so viel schöner Schein auf so wenigen Seiten! Da stellt man alle Freundschaften doch mal in Frage, die man so pflegt. Denn, wer solche Freunde hat, wie in diesem Thriller, der braucht echt keine Feinde mehr. Denn in dem Buch ist nichts, aber absolut gar nichts so, wie es nach außen aussieht. Die Charaktere, meiner Meinung nach vor allem die der weiblichen Protagonisten, sind sehr tiefgründig beschrieben. Sympathisch ist eigentlich nur Mia, trotz oder vielleicht sogar wegen ihrer Naivität und ihrer Besessenheit, Jay zu finden.

    Enorm spannend, psychologisch enorm verstörend und eine absolute Lese-Empfehlung von mir.

  2. Cover des Buches Zeilengötter (ISBN: 9783746013817)
    Lena Werdecker

    Zeilengötter

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Denii_rambo013
    Adrian ist ein sehr erfolgreicher Schriftsteller, Ehemann und Irrer. Nach außen hin gibt er immer den liebevollen Ehemann, doch hinter verschlossenen Türen legt er diese Maske ab. Leidtragende ist seine Ehefrau Malin, die ihm vollkommen schutzlos ausgeliefert ist. 

    Ihre einzige Zuflucht bietet ihr das Schreiben, ein ungeahntes Talent, das in ihr schlummerte, und sich nun entfaltet. Als sich die ersten Erfolge anbahnen und sie auf ihren eigenen Beinen stehen, sich von ihm trennen will, dreht Adrian vollständig durch - Ihm sitzen Neid, Missgunst, Eifersucht und Hass im Nacken.

    Fast ein Jahrzehnt später hat Malin eine neue Familie, ist eine bekannte Autorin und will mit dem ganzen abschließen, ungeahnt, dass Adrian noch nicht fertig mit ihr ist.

    Um eine Sache klarzustellen: Dies ist  KEIN Buch für zarte Gemüter.

    Eine Beziehung, die unter keinem einzigen guten Stern steht, und wir als Leser sind von Anfang an dabei. Vom ersten Treffen bis zur Trennung, bis zum Wiedersehen und darüber hinaus. Hauptsächlich wird aus der Sicht von Malin und Adrian erzählt und um die Geschichte auszufleischen, wird auch aus den Sichten von Paul, David und Tolga erzählt, die allesamt wichtige Rollen spielen. Allerdings möchte ich nicht noch mehr von der Geschichte vorwegnehmen, als ich es ohnehin schon getan habe, sodass ich euch nicht erzählen werde, welche Rolle die drei Nebencharaktere in diesem Beziehungsdrama spielen. 

    Dies ist einer der wenigen Psychothriller der heutigen Zeit, die wirklich noch unter die Haut und dem Leser durch Mark und Bein gehen. Die ausführlich geschilderten Grausamkeiten, die Art und Weise wie Adrian Malin versucht zu zerstören und zu brechen, sind an und für sich schon schlimm genug, aber gekrönt wird es dadurch, dass wir Adrians Gedankengänge mitverfolgen müssen, die seinem ganzen Handeln eine kranke und abstruse Logik geben.

    Malins Sichtweise ist hingegen durch Angst und Ratlosigkeit geprägt, wir fühlen mit ihr mit,  bekommen Angst vor Adrian und hoffen, dass vielleicht doch alles wieder gut werden könnte, dass ihre Tortur irgendwann ein Ende findet.

    Es fällt mir schwer, mehr zu diesem Buch zu schreiben. Zu wissen, dass die Ereignisse in dieser Geschichte tatsächlich so passiert sind [*], ist schwer zu verdauern. 

  3. Cover des Buches Trügerische Affäre (ISBN: 9783752607154)
    Astrid Korten

    Trügerische Affäre

     (60)
    Aktuelle Rezension von: käutzchen

    Kurzbeschreibung von Buchrücken :  Ich hasse dich ... Drei Worte , die das Dunkel durchdringen, die alles mit sich reißen , das Herz brechen , geflüsterte Schreie bringen und die Stille stören ... 

    Die norwegische Architektin Jonte  Sandvik scheut die Öffentlichkeit und lebt lieber in der Welt des Films , statt ihrem eigentlichen Beruf nachzugehen. Tagsüber arbeitet sie  im XD Cinema Norge in Drammen an der Kinotheke , abends entwirft sie Gebäude , die ihr Ehemann Jonas in architektonischen Bildbänden mit großem Erfolg der Öffentlichkeit präsentiert.

    Eines Tages gesteht ihr Jonas , dass er eine Affäre hat , und verlässt seine Frau. Für Jonte bricht eine bis dahin mühsam aufrechterhaltende heile Welt zusammen. Seitdem ereignen sich unheimliche Dinge in ihren Umfeld, auf die sie sich keinen Reim machen kann. Sie ist einsam und führt Selbstgespräche . Auch droht ein schreckliches Geheimnis aus ihrer Vergangenheit sie zu überrollen. Als ein Mord geschieht, muss Jonte sich ihren Ängsten stellen - mit verheerenden folgen , die sie in Alkoholismus und Irrsinn vzu treiben drohen. Nichts ist mehr so wie es scheint... 

    Mein Fazit : Für mich gehört  Astrid Korten zu einen der besten deutschen Psychothriller Autoren ... Ich habe schon einige Bücher von ihr gelesen und kann selbst nicht von ihr genug bekommen ... Es gibt aber noch einige Bücher von ihr die ich in Zukunft nach und nach , noch lesen möchte...  Da kann ich schon gleich zu Anfang raten wer gerne Psychothriller liest , sollte Mal ein Buch von ihr lesen ... 

    Auf rund 77 Kapitel begleitet man in diesen Buch hauptsächlich die Protagonistin Jonte , am Anfang konnte ich Jonte selbst nicht einschätzen , was ist wahr was ist unwahr ??? Was sich aber je mehr ich zum Ende des Buches kam , immer mehr auflöste , ein Ende womit ich selber nicht mit gerechnet habe , wo einige Verwirrungen im Buch vorkamen , das ich selbst aufpassen musste das ich mich nicht verstricke... Obwohl das Buch so viele Kapitel umfasst , kam keine langweile auf , das Buch sog mich praktisch ein , ja ich wollte die " wirkliche Wahrheit " erfahren und wurde nicht enttäuscht... 

  4. Cover des Buches Eiskalte Umarmung (ISBN: 9783839218853)
    Astrid Korten

    Eiskalte Umarmung

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Shaaniel

    ☠️💀Rezensionsexemplar💀☠️
    (unbezahlte Werbung)
    -Zur Verfügung gestellt von Astrid Korten-

    💀💥☠️Eiskalte Umarmung💀💥☠️
    (1. Band einer Trilogie)

    Autorin: Astrid Korten
    Verlag: Gmeiner Verlag
    Preis: 12,99€, Taschenbuch
    Seiten: 374 Seiten
    ISBN: 978-3839218853
    Hinweise dies ist eine Trilogie:
    Band 1: 978-3839218853
    Band 2: 978-1520704173
    Band 3: 978-1973531456
    Alter: ab 18 Jahren (meine Empfehlung)
    Erscheinungsdatum: 3. Februar 2016

    3 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐

    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Inhaltsangabe:
    Entnommen von: www.gmeiner-verlag.de
    »Morgen ist Sonntag«, flüsterte er. »Du wirst in Ekstase sterben. Du wirst mich anflehen, dich zu töten. Du wirst Schmerz empfinden. Ich kenne dieses Gefühl. Mit ihm zerfließt die Zeit, und sie formt sich aufs Neue. Ich muss dich töten, verstehst du? Denn dein Anblick öffnet eine Tür, hinter der die Albträume der Vergangenheit lauern.«
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Weitere Informationen:
    http://www.astrid-korten.com
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/
    💥
    https://www.facebook.com/Astrid.Korten.Autorin/
    💥
    https://www.facebook.com/astridkorten
    💥
    https://instagram.com/astrid_korten?utm_source=ig_profile_share&igshid=1hc3ckc6ck0me
    💥
    Weitere Bücher von Astrid:
    https://www.amazon.de/Astrid-Korten/e/B009UF8BFM
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/Eiskalte-Umarmung-1078174880-w/
    💥
    https://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/1297-eiskalte-umarmung.html
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Hallo ihr Süßen💕
    *Eiskalte Umarmung*, ist der erste Band einer Trilogie, die es in sich hat. Diese ganze Reihe ist definitiv nichts für Schwäche nerven und der erste Band hat mich wirklich geschockt und sprachlos zurück gelassen. Ich konnte mit der Grausamkeit und Abartigkeit das Täters kaum umgehen, deswegen schneidet der erste Band auch nicht ganz so gut ab. Was aber absolut nicht schlimm ist denn diese ganze Reihe als ganzes ist einfach nur der absolute Hammer. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie grandios Astrid Korten schreibt. Meistens fangen ihre Bücher mit einem absolutem Knaller an und dann geht es auch genauso weiter. Sie schaft es einfach mehre Charakter und Handlungssträngen zu einem zu verbinden. Am Anfang von diesem Buch musste ich mich aber erst einmal etwas zurecht finden und den Überblick bewahren und bekommen. Das war nicht ganz so einfach, da ich mir persönlich einfach keine Namen merken kann. Nachdem ich aber nun vollkommen in der Geschichte versunken war, konnte ich mit dem Lesen kaum aufhören. Ich kann aber zum Teil die schlechten Bewertungen verstehen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, daß es sie hier um Band 1 einer Trilogie handelt, so ist man als Leser selbstverständlich am Ende irritiert und es bleiben viele Fragen offen. Doch wenn man alle Bücher gelesen hat, werden diese Fragen definitiv geklärt. Mir gefällt das Cover unheimlich gut, denn die blauen Fingernägel haben eine ganz besondere Rolle. Ein harter Einstieg, in eine grauenhafte Geschichte, die meisterhaft geschrieben wurde. Denn Band 2 und 3 werden definitiv immer besser! Lieben Gruß
    Sonja/Shaaniel

  5. Cover des Buches Wintermorde (ISBN: 9783744820134)
    Astrid Korten

    Wintermorde

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Jeanette_Lube

    Dieses Buch erschien 2017 und beinhaltet 237 Seiten.

    „Böse Mädchen. Ein Nenner. WUT Was wir taten, war unvorstellbar.“

    Alma ist Verlegerin und fühlt sich erdrückt von Beruf, Familie und dem Desinteresse ihres Mannes. Sie sucht nach radikaler Veränderung und will ihren Mann loswerden. Sie sucht nach Gleichgesinnten, die sie in einem Chatrooms findet. Vier Frauen, die eins miteinander verbindet: Wut! Dann geschieht ein heimtückischer Mord, der wie ein Albtraum auf Almas Brust lastet, in dem ihr Winterherz mit neuer Herzklappe schlägt. Als Alma begreift, dass sie Hauptfigur in einem perfiden Rachespiel ist, ist es zu spät. Hier handelt es sich um einen packenden Psychothriller, in dem nichts so ist, wie es scheint, und der den Leser fassungslos zurücklässt. 

    Das Cover des Buches gefällt mir echt super. Ich liebe die Bücher der Autorin Astrid Korten über alles. Und so freute ich mich, dieses Buch, das schon vor längerer Zeit erschienen ist, lesen zu können. Und ich habe es glatt an einem Abend verschlungen. Und was soll ich sagen: Dieses Buch ist wieder der absolute Wahnsinn! Was bringt einen nur so in  Rage, dass man seinen Mann loswerden möchte? Ja, nicht gesehen zu werden, kann einen schon richtig wütend machen. Alma weiß nicht mehr, was sie machen soll und so sucht sie Frauen, denen es ähnlich ergeht, im Internet. Und schon bald finden sich vier Frauen, die Pläne schmieden, die man sich nicht vorstellen kann. Was für ein spannender, aufregende, fesselnder und packender Psychothriller mit einem tollen Spannungsbogen. Und es wäre kein Buch von Astrid Korten, wenn es nicht eine unerwartete Wendung gäbe, mit der ich keinesfalls gerechnet habe. Wow, der Knaller! Ich hatte Lesemomente der besonderen Art mit Gänsehautfeeling und voller Nervenkitzel. Am Ende saß ich sprachlos und fassungslos da. Was für eine perfide Idee! Einfach wieder super. Astrid Kortens Bücher sind ein Garant für großes Kino, sie behandelt dabei Themen, die mich als Leserin auch noch lange, nachdem ich ihre Bücher beendet habe, beschäftigen. Und ich kann auch vieles nachvollziehen, was hier geschieht, möchte aber nichts verraten. Lest selbst und taucht ein in die Tiefen der menschlichen Psyche. Mich hat die Autorin Astrid Korten voll begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Wieder ein Lesehighlight des Jahres 2022, was ich euch auf jeden Fall empfehle.

  6. Cover des Buches Puppenmutter (ISBN: 9783752873351)
    Astrid Korten

    Puppenmutter

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Tessa wird in ihrem Haus überfallen. In der gleichen Nacht begeht ihr Mann Jules Suizid. Tessa wird immer misstrauischer, als immer mehr Menschen sterben und sich ihre engsten Bezugspersonen seltsam verhalten. Ihre Freundin Amelie, ihre Schwägerin Karola und ihr Mann Sebastien - alle versuchen sie nach Kräften zu untersützen Aber wer meint es wirklich gut mit Tessa und wer verfolgt nur Ziele zu seinem eigenen Nutzen?

    Bereits durch das Cover fällt das Buch auf, weshalb es auf mich sofort interessant wirkte. Das Buch lässt sich leciht lesen, der Schreibstil ist flüssig und einfach gehalten. Die Kapitel sind relativ kurz, was es für mich noch spannender machte, da man aus der jeweiligen Perspektive weiterlsen wollte.

    Erzählt werden Kapitel aus Tessas sowie Amelies Perspektive. Außerdem werden immer wieder Briefe abgedruckt sowie Kapitel aus "Zelle 13" bzw. "Zwischen den Zeilen" erzählt.  Diese lassen sich zu Beginn nicht zuordnen - man weiß nicht, wer der Verfasser der Briefe ist oder wer aus Zelle 13 erzählt. Man erfährt ldiglich, dass es jemanden gibt, der von allen "Puppenmutter" genannt wird.

    Astrid Korten gelingt es, für Verwiirung zu sorgen und Spannung zu erzeugen. Immer wieder erhält man durch die Kapitelaufteilung kleine Hinweise, wird dann aber doch wieder in die Irre geführt.

    Die Protagonisten waren mir alle von Beginn an suspekt. Ich konnte mit keinem der handelnden Personen richtig warm werden. Kaum glaubte ich, jemanden verstehen zu können, tat dieser wieder etwas Unerwartetes, was nich nicht nachvollziehen konnte.

    Ich hätte mir noch etwas mehr Einblick in die jeweilige Psyche der Personen gewünscht. Für mich blieben die Personen alle eher oberflächlich.

    Dennoch konnte mich das Buch mit seiner Story beeindrucken und für aufregende Lesestunden sorgen. Bei einigen Dingen hatte ich ziemlich schnell eine Vermutung, um die Sache aufzuklären, andere Dinge konnte ich bis zum Schluss nicht selbst aufdecken - und das macht einen Thriller für mich aus. Miträtseln, nicht wissen was passiert und Hinweisen nachgehen. 

    Bis zur letzten Seite konnte mich dieses Buch überraschen, deswegen gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.

  7. Cover des Buches Tödliche Perfektion - Poesie der Macht: Leseprobe (ISBN: 9783955208882)
    Astrid Korten

    Tödliche Perfektion - Poesie der Macht: Leseprobe

     (58)
    Aktuelle Rezension von: WolfgangB


    In Hongkong wird ein chinesischer Forscher ermordet, der gerade erst mit einem Enzym den Schlüssel zum ewigen Leben gefunden hat. Daß das Verbrechen mit diesen Ergebnissen zusammenhängt, steht außer Frage. Sein Arbeitgeber, ein deutscher Pharmakonzern sieht sich mit den Agenten einer skrupellosen Sekte namens Lux Humana konfrontiert, die nichts unversucht lassen, den genetischen Jungbrunnen in ihren Besitz zu bringen. Perfektion und zeitlose Schönheit, gelten als Ziele Lux Humanas, und diese werden mit eiserner Disziplin und Brutalität verfolgt ...

    Mit "Tödliche Perfektion" präsentiert die zu Unrecht immer noch als Geheimtip firmierende deutsche Autorin Astrid Korten einen atemberaubenden Triller rund um Intrigen in der internationalen medizinischen Wissenschaft. Gekonnt verbindet sie das Thema mit dem menschlichen Streben nach Unsterblichkeit und kreiert eine ausgegliche Mischung von A(rztroman) bis Z(ukunftsvision) über adelige Liebschaften, raffinierte psychologische Manipulationen und gefährliche Industriespionage.

    Wo auf den ersten Blick ein hochspannender Thriller den Leser mitreißt, entpuppt sich die Geschichte bald als unterhaltsam dargebrachter Diskurs über Lebensphilosophien. Worin besteht ein erfülltes Dasein, wie sollte der Mensch mit seiner begrenzten Zeit haushalten? Ist es besser, unspektakulär ein hohes Alter zu suchen oder seine Energie in einer kurzen heiß-hedonistischen Stichflamme zu verbrennen? Oder kann es vielleicht einen Mittelweg geben? Mit dieser zentralen Fragestellung aus Philosophie und Theologie beschäftigt sich der Roman in scheinbar leichter Facon, ohne jedoch ihre Komplexität zu leugnen. Vielmehr wird der Leser durch einen mörderisch-mitreißenden Plot zum grüblerischen Suchen nach einer eigenen Antwort angeregt.

    Auch versteht es die Autorin, den Weg zu ihrem Ziel mit zahlreichen Symbolen zu pflastern. So entringt sie dem Leser ein verschmitztes Lächeln, wenn im Hintergrund Queens "Who wants to live forever" ertönt. Eine große Rolle spielt auch das Krankheitsbild der Progerie, der frühzeitigen körperlichen Alterung mit hoher Geschwindigkeit, die Kindern die Erscheinung von Greisen verleiht. Gerade dieses Bild vermag wie kein anderes den Konflikt um Schönheit und Vergänglichkeit, dem raschen Verbrennen oder Haushalten mit den eigenen Ressourcen zu verdeutlichen. Auch die anschaulich beschriebenen - und von Lesern vielfach kritisierten - Gewaltdarstellungen nützen dem Roman mehr als sie ihm schaden, indem sie unerbittliche Härte und eiskalte Reinheit demonstrieren.

    Bei der unmittelbar mit dieser Brutalität verbundenen Figur handelt es sich um Charis, die als Mädchen von Lux Humana adoptiert und mißbraucht wurde. Passenderweise trägt sie den Namen jener Nymphe, die als Beschützerin der Schönheit und Kämpferin gegen die Dämonen der Häßlichkeit gilt. Verhärtet durch die ihr zugefügten seelischen Wunden hat sie das Prinzip der Sekte, die Suche nach Makellosigkeit zu ihrem persönlichen Credo erhoben. In ihrer Unfähigkeit zu verhandeln, Kompromisse einzugehen, stellt sie eine Antagonistin von erschreckender Zielstrebigkeit dar.

    Zwar fungiert Charis in dieser Rolle als roter Faden, ist jedoch als Identifikationsfigur für den Leser nur wenig geeignet. Die Suche nach einer solchen wird durch eine Vielfalt von in der Erzählhierarchie auf gleicher Ebene angesiedelten Charakteren und zahlreiche Zeitsprünge beeinträchtigt. Daß mit psychologischen Grauschattierungen gearbeitet wird, wo der Roman von harten Gegensätzen lebt, wirkt zudem irritierend. Als Ergebnis dieser Aspekte vermag die Geschichte zwar durch ein hohes Maß an Spannung zu bestechen, die Distanz zum Leser kann jedoch nur sehr schwer überbrückt werden. Durch die kaum zustandekommende emotionale Bindung verbleibt dieser als Beobachter, wird emotional nicht berührt.

    Fazit:
    Mit "Tödliche Perfektion" bietet Astrid Korten eine mitreißende moderne Parabel auf das verzweifelte Ringen des Menschen mit seiner eigenen Vergänglichkeit. Ob als Eindruck die hohe Spannung oder die schwierige Identifikation mit den Protagonisten verbleibt, ist wohl jedem Leser selbst überlassen.

  8. Cover des Buches Die Dornen des Bösen (ISBN: 9783492502955)
    Astrid Korten

    Die Dornen des Bösen

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Wildpony

    Die Dornen des Bösen - Astrid Korten

    Kurzbeschreibung: 

    Auf der Suche nach seiner Ehefrau erhält der freiberufliche Profiler Ibsen Bach in Edinburgh einen Anruf aus dem Kreml. In Moskau engagiert ihn General Sorokin, die Mörder seiner Tochter Leonela zu finden. Überzeugt, dass die junge Bloggerin in Gefahr ist, aber noch lebt, akzeptiert Ibsen den Auftrag, da Leonela ihm einst das Leben gerettet hat. Mit Pola Kamorow, seiner verstörenden Partnerin, leitet er die Ermittlungen ein. Beide erkennen jedoch bald, dass die Gründe für Leonelas Verschwinden weitaus komplizierter und gefährlicher sind, als sie zunächst vermutet haben und auch mit der jüngsten Welle unerklärlicher Morde und Selbstmorde in Verbindung gebracht werden kann, die Moskau und Großbritannien erschüttern. Gejagt von den Visionen eines kleinen, gesichtslosen Jungen und einem Inferno, aus dem die Dornen des Bösen brechen, gerät Ibsen ins Zentrum eines Verbrechens, das ihn bis zu den Toren des Wahnsinns führt...

    Mein Leseeindruck:

    Wow..... was für eine Wahnsinns-Fortsetzung der Ibsen Bach Reihe!

    Ich kenne wirklich alle Bücher von der tollen Autorin Astrid Korten. Sie hat mehr als "ein Händchen" für nervenaufregende und undurchsichtige Thriller. Mit der Ibsen-Bach Reihe hat sie mich bereits in Teil 1: Die Akte Rosenrot absolut einfangen und begeistern können. Ich denke immer: Besser geht es nicht! Und mir dem nächsten Buch legt Astrid noch eine Schippe drauf.

    Wie habe ich mich auf den ehemaligen Profiler Ibsen Bach im neuen Band gefreut. Gab es anfangs ja nur das Ebook, so war für mich die Wartezeit fast unerträglich! Aber dann war auch das Print da und ich habe mich mit allen Sinnen in den neuen Fall von Ibsen gestürzt.

    Ein Protagonist, der mich voll überzeugen kann und der so wahnsinnig authentisch ist, das man sich wünscht, man könnte mir diesem Mann in der Realität befreundet sein. Ebenso liegt die große Begeisterung von mir in einer weiteren aufregenden Story und dem aufregenden Schreibstil der Autorin.

    Begeisterte Lesestunden habe ich wieder mit Ibsen Bach und Pola Kamorow verbracht und mit gefiebert mit garantiert erhöhten Blutdruck.

    Fazit:

    Eine großartige Fortsetzung von Teil 1 der Ibsen Bach-Reihe. Kann aber auch problemlos ohne Vorkenntnisse von Teil 1 gelesen werden. Ich jedoch empfehle immer Reihen in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Dann hat man noch viel mehr Lesespaß.

    Wer einen absolut genialen Thriller sucht, der ist mit Die Dornen des Bösen bestens beraten. Daher gibt es von mir auch eine Riesen-Empfehlung und ein großes begeistertes Dank an die Autorin. Keine kann mich mehr beeindrucken wenn es um dieses Genre geht.

    Von mir gibt es von ganzen Herzen 5 Sterne. *****

    Neugierig geworden? Dann sofort lesen!

  9. Cover des Buches Eiskalte Verschwörung (ISBN: 9783827194374)
    Astrid Korten

    Eiskalte Verschwörung

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Irve


    .
    Bardo Erbach, ein renommierter Kriminologe und Berater des Innernministeriums, stirbt plötzlich an Herzversagen. Sehr zur Verwunderung seiner Tochter Alexa, denn sie hatte ihn erst vor kurzer Zeit selbst untersucht und keine Unregelmäßigkeiten feststellen können. Viel Zeit, sich um den Tod ihres Vaters Gedanken zu machen, hat sie allerdings nicht, denn ihr wird die Leitung einer psychologischen Studie angeboten. (Den Originalbeitrag findet ihr auf meinem LitBlog: https://irveliest.wordpress.com/2016/03/24/astrid-korten-eiskalte-verschwoerung/). Alexa arbeitet an einer Forensischen Stafanstalt und sagt zu, diese Studie an einem ihrer Patienten durchzuführen. Sie tut dies nach bestem Wissen und Gewissen und ist sehr erstaunt darüber, dass der Entwicklungsverlauf ihres Probanden zunächst überraschend negativ ausfällt, bevor schließlich alles aus dem Ruder läuft.

    Auch im Privatleben von Alexa Erbach summieren sich merkwürdige Vorfälle. Ihr Mann Tom verhält sich immer auffälliger, ebenfalls ihr Sohn Josh.. Was ist nur los?

    Zur Zeit an einem anderen Ort lesen wir von Janus, der auf abartigste Weise Frauen quält – und ich hätte mir sehr gewünscht, dass die Autorin nur die kranken Fantasien des Mannes beschreibt und er diese Taten nicht wirklich begeht. Nicht nur für einzelne Frauen ist der Mann gefährlich, denn an anderer Stelle erfahren wir, dass Janus auch im Untergrund der Weltpolitik seine schwarze Seele zeigt. Der Software-Entwickler ist in den Handel mit ganz und gar nicht legalen Programmen verwickelt.

    Astrid Korten hat einen actionreichen, sehr rasanten Thriller über die Themen Überwachung, Spionage und intrigante Manipulation geschaffen. Dabei wird der Leser damit konfrontiert, welche Gefahr droht, wenn digitale Daten in die falschen Hände gelangen. Das Thema ist sicher nicht neu, aber im Hinblick auf den technischen Stand unserer Welt wird es ein Dauerbrenner bleiben und ständig an Brisanz gewinnen. Wir reden hier nicht von Daten, die auf irgendwelchen Payback-Karten gespeichert und zu Werbezwecken verkauft werden. Es geht ans Eingemachte, die persönliche Sicherheit, die Gefahr der unbemerkten Manipulation, die möglicherweise bin hin zur Handlungsunfähigkeit von Staaten führen kann.

    Die Autorin hat umfassend für ihren Thriller recherchiert und leitet dieses Wissen in Form eines Anhangs an den Leser weiter. Das ist sehr hilfreich, denn der Thriller selbst weist ein hohes Erzähltempo auf, hat keine Zeit, lange an einem Ort zu verweilen, oder sich mit langen Hintergrundinformationen aufzuhalten. Mir persönlich wäre dieser ausführlichere Stil gelegener gekommen. Man muss schon sehr gut aufpassen, was passiert und von wem die Rede ist. Denn es geht Schlag auf Schlag, alles ist wichtig und zu leicht könnte ein wichtiger Aspekt überlesen werden.
    Aber der Schreibstil ist ja bekanntlich Geschmackssache.

    Ebenso „knapp“ wie die Handlung werden die Charaktere behandelt. Hier gibt es keine Gelegenheit, die Figuren richtig kennenzulernen, mit ihnen warm zu werden. Daher konnte ich mich mit niemandem wirklich identifizieren….aber eins war klar: Ich hoffte sehr, dass es Janus an den Kragen gehen würde – und zwar so fies wie möglich!

    Wirklich begeistert hat mich der Schluss. Denn der Thriller endet mit einer Wende, mit der ich nie und nimmer gerechnet hätte! Der Aha-Effekt war gewaltig und alle losen Fäden, die ich bis dahin während des Lesens angesammelt hatte, wurden zu einem pechschwarzen Faden der Erkenntnis verwoben – wobei….so ganz beendet ist die Geschichte für einige der Protagonisten eigentlich nicht….

    Dieser gut recherchierte Thriller über die Gefahr der Datenmanipulation ist am Puls der Zeit. Sein fixer Erzählstil dürfte allen gefallen, die es tempo- und actionreich mögen. Und wer unerwartete Wendungen zum Schluss mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten.

    Inhalt
    Berlin ist in Aufruhr.
    Als das Herz von Bardo Erbach, renommierter Kriminologe und Berater des Innenministeriums, aufhört zu schlagen, erschüttert gleichzeitig ein bestialischer Mord die Bundeshauptstadt.
    Seine Tochter Alexa, Leiterin der Forensischen Strafanstalt, stimmt nach seiner Beisetzung einer Studie des Innenministeriums zu. Parallel geraten Alexa, ihr siebenjähriger Sohn Josh und Tom, ihr Ehemann und Ermittler beim BKA, ins Visier des Softwareentwicklers und Psychopathen Janus. Gewalt und Tod bestimmen auf einmal Alexas Leben …
    Ein spannender, hochbrisanter Top-Thriller, der die Gefahren von Predictive Policing – die vorhersehende Polizeiarbeit – und der digitalen Überwachung skizziert.

    Buch
    „Eiskalte Verschwörung“ von Astrid Korten ist unter der ISBN-Nr. 978-3-8271-9437-4 im Niemeyer Buchverlag erschienen. Der Thriller umfasst 304 Seiten und ist ebenfalls als Ebook erhältlich.

    Autorin
    Astrid Korten, geboren 1962 im niederländischen Heerlen, lebt heute mit ihrer Familie in Essen. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Leiden und Maastricht, arbeitete viele Jahre als Marketing- und Vertriebsleiterin sowie als Geschäftsführerin eines renommierten Pharmaunternehmens. Ihre große Leidenschaft aber ist das Schreiben, das sie 2004 zu ihrem Beruf machte. Astrid Korten schreibt Thriller, Romane für Kinder und Erwachsene sowie Drehbücher, Theaterstücke und Kurztexte. Ihr bevorzugtes Genre ist die Spannung. Bei ihrer akribischen Recherche lässt sie sich von Forensikern, Psychologen, Gentechnologen, Pathologen und Medizinern beraten. Die Autorin ist Mitglied im Syndikat und Mörderische Schwestern e.V. und außerdem als Kultur-Redakteurin für das erfolgreiche Online-Portal FRAUENPANORAMA tätig. In ihrer Freizeit spielt sie Saxophon, malt (Öl auf Leinen) und unterstützt ehrenamtlich diverse humanitäre Organisationen
    Quelle: Niemeyer Buchverlag

  10. Cover des Buches Eiskalter Plan (ISBN: B01K92DHNA)
    Astrid Korten

    Eiskalter Plan

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Gelinde
    Eiskalter Plan, Im Netz der Rache, von Astrid Korten

    Cover:
    Gruselig, macht neugierig.

    Inhalt:
    In einem Chatroom treffen vier Frauen aufeinander, alle sind mit ihrem Leben unzufrieden. Alma eine Verlagsleiterin, Sophie eine Assistenzärztin, Greta arbeitet bei der Polizei, Marie ein Anwältin.
    Dann treffen sie sich persönlich und die gemeinsame Wut wird immer größer, auf ihre eigenen Männer und auf Männer allgemein, die laut Statistik immer die Täter sind.
    Sie entwickeln Rache- und Mordgedanken.
    Plötzlich gibt es einen Toten! War es ein Versehen? War es Mord?
    Es bleibt nicht der einzige Tote.
    Doch was steckt hinter dem Ganzen?

    Meine Meinung:
    Eine unglaubliche Geschichte, absolut keine leichte Kost. Das Buch hat mich fasziniert und verwirrt.
    Die Frauen und ihre Gedanken, vor allem Alma, aus deren Sicht in „Ich-Perspektive“ erzählt wird, sind so zerrissen und vielschichtig, dass ich nicht immer verstand, was wollen sie denn jetzt.
    Es wird schonungslos berichtet, klar, es ist fiktiv und alles ist erlaubt.
    Es werden heikle Themen herausgepickt (Pädophile, häusliche Gewalt gegen Frauen, Ehrenmord), bei denen ich mich auch oft über die Rechtsprechung ärgere und die mein Blut zum Kochen bringen, aber Selbstjustiz, wie sie hier dann anklingt kann keine Lösung sein. Doch dies ist, wenn man das Buch zu Ende gelesen hat gar nicht das Thema.
    Sondern Rache, Wut, Manipulation!

    Während ich lese, kommen mir manche Handlungen doch recht naiv und unreal vor (im Ganzen gesehen ist das dann aber nebensächlich). Denn nichts ist so wie es auszusehen scheint und der Wind weht von einer ganz anderen Seite. Am Ende muss ich sagen: Hut ab.
    Mit der Schreibweise hab ich mich manchmal auch etwas schwer getan.
    Metaphern und hintergründig.
    Sätze wie: Vier achtbare Frauen saßen anständig zusammen, als spezifische chemische Formel bildeten sie eine gefährliche Mischung.

    Das Nachwort zeigt dann, welche Recherche hinter dem Buch steckt.
    Autorin:
    Astrid Korton, geb. 1962 im niederländischen Heerlen, lebt heute mit ihrer Familie in Essen. Ihre große Leidenschaft das Schreiben, hat sie 2004 zu ihrem Beruf gemacht.

    Mein Fazit:
    Ein unglaubliches Buch, das für mich schwer zu beurteilen ist, weil es beim Lesen so ganz andere Gefühle erweckt und erst aufs Ende zu zeigt, auf was und vor allem in welch ganz andere Richtung es hinausläuft.
    Von mir 4 Sterne.

  11. Cover des Buches Café de Flore und die Sehnsucht nach Liebe (ISBN: 9783960878445)
    Astrid Korten

    Café de Flore und die Sehnsucht nach Liebe

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Anni_Booklover

     

    Rezension zu Café de Flore und die Sehnsucht nach Liebe von Astrid Korten


    Ein Traum, zwei Schwestern und die Sehnsucht nach der großen Liebe

    Die junge Lilly bricht nach Paris auf, um die große Liebe zu finden. Sie hat den Kopf voller Träume und ihr Herz ist voller Sehnsucht nach der großen Liebe. Und tatsächlich, im legendären Café de Flore begegnet ihr der attraktive Monsieur Inconnu, der sie mit seinem geheimnisvollen Charme bezaubert. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint. Wird Lilly ihr Glück finden oder nicht?

    Zwei Jahre später erhält Chloé kurz vor ihrer Hochzeit ein geheimnisvolles Bündel Briefe von ihrer jüngeren Schwester Lilly. Sie erzählen eine mitreißende Geschichte von Sehnsüchten, Wünschen und Familiengeheimnissen, die Chloés Leben völlig durcheinander bringen.
    Sie erfährt darin vom Leben und der Lieben ihrer Schwester und von den Menschen, die im Café de Flore in Paris ein und ausgehen. Dort hat Lilly einen einflussreichen und charmanten Geschäftsmann kennenlernt.

    Trotz der Warnungen aller stürzt sich Lilly in eine Affäre mit dem verheirateten Mann, dessen Identität sie in ihren Zeilen nicht preisgibt. Sie nennt ihn nur Monsieur Inconnu. Doch dann beendet er jäh die Beziehung und zerstört Lillys Träume. Sie zerbricht an den schmerzen dieser Abfuhr.

     

    In Lillys Briefen schildert die Autorin sehr eindrucksvoll die Erlebnisse von ihr in der Zeit in Paris. Dabei blickt der Leser aus drei verschiedenen Perspektiven auf diese Zeit. Zum einen schildert Lilly ihren Alltag und ihre Erlebnisse in der Stadt der Liebe. Armand kommt mit seinen Gedanken dazu. Zum anderen schauen wir in der aktuellen Zeit Chloe bei der Lektüre der Briefe über die Schulter. Hierbei beschreibt Autorin dem Leser die Gefühlswelt von Lilly so bildhaft, dass ich mich selbst in das Cafe` de Flore versetzt fühle. Mir war, als wäre ich Lilly und würde diese Gesicht selbst erleben. Die Ereignisse dieser Zeit aus der Perspektive Chloe durch die Briefe, welche Lilly geschrieben hatte, zu erleben gibt der Geschichte einen ganzen eigenen Charakter.

    Der sehr lebendige, bildhafte Schreibstil der Autorin versetzte mich, wie schon geschrieben, mitten in die Geschichte. Besonders toll empfinde ich, dass sie mir beim Lesen die verschiedenen Facetten der in die Geschichte involvierten Personen aufzeigt. Dadurch wurde ich regelrecht von dem Buch gefesselt und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Ich kann dieses Buch allen Frauen Empfehlen die sich ein Buch über Liebe und sehr Intensive Gefühle wünschen. Mich hat dieser traumhafte Roman endlos begeistert, daher kann ich Euch allen diese Lektüre wärmstens empfehlen, Ihr müßt dieses Buch lesen!

    Ich habe das Buch freundlicherweise von Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, dafür bedanke ich mich recht herzlich.

  12. Cover des Buches Die Behandlung des Bösen (ISBN: 9783744892599)
    Astrid Korten

    Die Behandlung des Bösen

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Buecherseele79
    Moira Becker, Leiterin einer forensischen Strafanstalt, will eine neue Therapiemethode bei Straftätern anwenden.
    Gerade bei psychisch Kranken erhofft sie sich eine grosse Erfolgschance mit dem neuen Programm Neurotec II.
    Gleichzeitig wird ihr Mann Tom, ein BKA-Beamter, zu einem sehr grausamen Tatort an einem See in Berlin gerufen, eine Frauen
    leiche wurde fürchterlich zugerichtet aufgefunden.
    Hängen diese beiden Fälle zusammen?
    Nicht nur dass Moira ihr eigentlich gesunder Vater plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt stirbt, auch treibt ein
    grausamer Mörder- Janus, sein Unwesen, in Russland und auch in Deutschland.
    Als das Programm für den Häftling Martin Simon beginnt verändert sich auch das Leben von Moira und Tom...denn Tom
    verändert sich zusehens und ihr Familienleben mit ihrem siebenjährigen Sohn gerät aus den Fugen.
    Auch der grausame Mörder Janus scheint ein perfides Spiel zu spielen und hat es auf Tom und Moira abgesehen..und
    Moira kommt hinter ein Geheimnis ihres Vaters was ihr eigene Welt erstmal zerschüttert...

    Puh, dieses Buch in Worte zu fassen fällt mir ehrlich gesagt sehr schwer.
    Nicht dass es langweilig gewesen wäre oder keine Spannung aufkam, Nein!, aber hier zeigt die Autorin wie sie ihre Leser
    verwirren und doch mitreissen kann.
    Der Begriff Thriller wird für dieses Buch auf jeden Fall ganz gross geschrieben!
    Der Schreibstil ist wie immer flüssig, packend und fesselnd, allerdings muss man von Beginn an schon sehr genau mitlesen
    und am besten am Buch dran bleiben. (was hier wirklich kein Problem sein sollte!)
    Die Protagonisten wurden von der Autorin entweder sehr liebevoll oder sehr grausam herausgearbeitet, also Moira und
    Tom hatte ich sofort in mein Herz geschlossen und fand sie als kleine Familie mit ihrem Sohn und erneut schwanger
    sehr realistisch und herzlich.
    Janus hingegen verkörpert in diesem Buch die wahre und brutale Hölle und ich glaube sagen zu dürfen- wer eine zarte
    Seele besitzt sollte von diesem Buch eher die Finger lassen denn Janus ist wirklich das Böse pur und auch er wird in diesem
    Buch sehr detailliert und schonungslos dargestellt.
    Dieser Bösewicht verursacht auf jeden Fall Gänsehaut und Angst.
    Für dieses Buch hat die Autorin ein sehr interessantes und aktuelles Thema gewählt und wunderbar recherchiert.
    Kann man Straftätern in eine Strafanstalt durch ein Programm so  helfen dass sie vielleicht in der Gesellschaft wieder
    eingegliedert werden können?
    Wie wäre es wenn es ein Programm geben könnte welches schon vorher bestimmen könnte ob eine Straftat stattfinden
    wird oder nicht?
    Und wie sollen die verschiedenen Länder hier zusammenarbeiten?
    Ist dies für die Welt überhaupt möglich?
    Wie gesagt, die Autorin greift hier gekonnt ein sehr wichtiges und interessantes Thema auf, ein Thema welches auch hin
    und wieder durch die Medien geht und jeden auf die ein oder andere Weise beschäftigt.
    Was für mich der Cloue war, was mich immer noch beschäftigt- was ist in diesem Buch nun wirklich passiert und was nicht?!
    Denn hier greift die Autorin, für mich, ganz tief in die Trickkiste, denn es geschehen Dinge wo ich als Leser immer im Hinter-
    kopf dachte- ich glaube das jetzt nicht.
    Verzerrte Realität, Einbildung oder doch schreckliche Wahrheit- so ering es mir als Leser dieses Buches.
    Wer also ein Buch mit einem roten, durchgängigen Faden sucht, einer klaren Aufklärung und Überraschungen und die
    ein oder andere Verzerrung der Wahrnehmung nicht mag, der sollte das Buch lieber nicht lesen.
    Für wikliche Thrillerfans die spannend und fassungslos unterhalten  und überrascht werden wollen kann ich hier nur eine
    ganz klare Leseempfehlung aussprechen!
  13. Cover des Buches Am Ende das Böse (ISBN: 9783492502672)
    Astrid Korten

    Am Ende das Böse

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Chapterxlover

    Klappentext: "Sie sind Poeten. Sie lieben das Böse zwischen den Zeilen. Malin Remy ist eine gefeierte Autorin. Neun Jahre nach der Trennung von ihrem Ex-Mann, dem Schriftsteller Adrian Bartósz und auf dem Gipfel ihres Erfolgs, kommt für Malin der Tag der Abrechnung. Getrieben von dem Wunsch, die Schatten der Vergangenheit abzuwerfen, liest Malin in Paris aus ihrem soeben erschienenen autobiografischen Roman »Ehe«. Adrian, der schon immer mit Neid und Missgunst auf das literarische Können seiner Frau reagiert hat, ist unter den Zuhörern. Die Lesung hat verheerende Folgen …" 

    Astrid Korten hat mich leider überhaupt nicht mit ihrem Buch überzeugt und ich musste es leider schon nach der 86 Seite abbrechen, da es wirklich nicht mehr ging. Die Charaktere sind überhaupt nicht greifbar und auch die Handlungen sind viel zu abgehakt und geschehen so schnell, dass man überhaupt nicht mehr mitkommt. Das Cover hatte mich eigentlich angesprochen, und der Klappentext ebenso, aber ich habe mich wirklich durch die Seiten gequält. Es ist zwar wirklich schade um das Buch, aber ich möchte mich nicht weiter mit diesem Buch beschäftigen. Das auf dem Cover Top Thriller steht, kann ich leider gar nicht verstehen.

  14. Cover des Buches Eiskalter Schlaf (ISBN: 9783955203108)
    Astrid Korten

    Eiskalter Schlaf

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Martinchen

    "„Ich glaube, meine Erinnerung kehrt zurück. Ich habe Angst davor, denn ich spüre, rieche und schmecke ihn, meinen Peiniger.“
    Gibt es Alpträume, aus denen ein Opfer nicht erwachen kann? Anna wurde von einem brutalen Serienkiller entführt. Zwar konnte Kommissar Benedikt van Cleef ihr das Leben retten, doch auch Jahre später hat Anna das Grauen nicht vergessen. Schlimmer noch: Sie beginnt, zunehmend die Kontrolle über sich zu verlieren. Kann eine Hypnosetherapie ihr helfen, das zurückliegende Kapitel abzuschließen – oder wird dadurch neuen Schrecken die Tür geöffnet? Zur gleichen Zeit ermittelt Benedikt van Cleef in einem anderen Fall. Die Spuren führen weit in die Vergangenheit zurück – und zu einem bestialischen Verbrechen, das noch immer nicht gesühnt wurde …

    Ein Ermittler. Zwei Opfer. Sind Sie bereit für die Poesie des Bösen?"

    Soweit der Klappentext und der Thriller hält, was hier versprochen wird.

    Anna glaubt, dass der Serienkiller noch immer hinter ihr her ist. Aber es kommt noch schlimmer.

    Da mir der erste Band so gut gefallen hat, habe ich den zweiten gleich danach gelesen.

    Noch atemberaubender und realistischer als der erste, wenn das möglich ist.

    Auch hier gibt es Einschübe und Zeitsprünge, denen nicht immer ganz leicht zu folgen ist, dennoch gibt es von mir 5 Sterne.

  15. Cover des Buches Overkill - Tod der Schwalben (ISBN: 9783751907729)
    Astrid Korten

    Overkill - Tod der Schwalben

     (7)
    Aktuelle Rezension von: dreamlady66

    Mo Celta, erneut in Aktion, reist in die Ukraine. Sie hofft, im Rahmen eines Austauschprogramms, ihre Schwester zu finden.
    Ihr Einsatz führt sie allerdings in die Gegend von Tschernobyl.
    In der Geisterstadt Pripyat wird die verstümmelte Leiche eines jungen Mannes gefunden. Es ist der Sohn des russischen Ex-Ministers Kanyukov.
    Nun werden Polizei-Hauptmann Felix Bojko und seine deutsche Kollegin Mo Celta mit den Ermittlungen beauftragt...
    Auch ein russischer Polizist namens Alexej Markow reist in die Ukraine, um den Mörder ausfindig zu machen, was nicht ganz ungefährlich sein dürfte, da dieses Gebiet stark verstrahlt ist und auch weitere Morde geschehen...

    Astrid Korten hat in 52 Kapiteln einen atemberaubenden Thriller geschrieben.
    Die Spannung beginnt gleich zu Anfang und hält sich bis zum Schluss.
    Dem Leser wird die Nuklearkatastrophe noch einmal mit ihren Folgen vor Augen geführt und, den russischen AngriffsKrieg auf die Urkaine.

    Man kann feststellen, dass der mir bereits bekannten und sehr geschätzten Autorin ein perfektes MeisterWerk gelungen ist = ohne WiederWorte und, Applaus!

    Ein mir bereits bekannter flüssiger SchreibStil und ein einmaliges, gründliches Recherchieren  tragen dazu bei, dass dieser Thriller die Bewertung mit 5 Sternen absolut verdient hat.




  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks